Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 192 vom 24. Augyft 1038. S. 2.
Nennbetrag von je eintausend Reichs
mark und in dreihunderttaufend Aktien
im Nennbetrag von je einhunder Reichsmark, die sämtlich auf den In haber lauten.
21 durch Beschluß der Generalver hkmis vom 1. Juli 1933 abge ändert. 1 8 8
Amtsgericht Halberstadt.
Hirschberg, Riesengeb. [35604 In unserem
mit einer Zweigniederlassung in Hirsch berg (Schles.)⸗Rosenau unter der Fixma Emil Kummerlé eingetragen worden: Die Gesamtprokura des
ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Schneider in Brandenbura (Havel) ist Einzelprokura erteilt.. Hirschberg im Riesenagebirge, den 16. August 1933. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [35605] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetra⸗ enen Firma Schlesische Cellulose⸗ und Hheersabrifen Akt. Ges. in Hirschberg⸗ Cunnersdorf i. Rsab. folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Wilhelm Roth in Jannowitz i. Rsab. ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt worden. daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxisten oder einem Handlungsbevollmächtiaten berechtigt ist. Hirschberg im Riesenaebixge, den
16. August 1938. v“ Amtsgericht
9
Hirschberg, Riesengeb. [35606] In unser Handelsreagister Abteilung B Nr. 138 ist heute bei der Bauhütte für das Riesen⸗ und Isergebirge, G. m. b. H. mit dem Sitz in Landeshut und mit Zweigniederlassuna in Hirschberg i. Rsgb. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Fritz Voiat in Breslau ist
zum Sinidator bestellt. Hirschberg im Riesenaebirge, 18. August 1933. Amtsgerxicht.
Insterburg. 135607]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen unter Nr. 163 am 8. Juli 1933 bei der Fixrma Minerva Hütte A. Grimmel & Co. in Insterburg: Die Firma ist er⸗ loschen. b Nr. 123 am 26. Juni 19383 bei der Firma Isidor Malligson in Insterburg: Die Firma ist erloschen. b „In unser Handelsregister B Nr. 55 ist am 28. Juli 1933 bei der Firma Stadtbank Insterburg. Kommunalbank für die Ostmark in Insterburg, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
Jauer. 1 35608]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 174 eingetragene Firma Paul Tischer, Skohl, ist erloschen. Jauer, den 18. August 1933. Amtsgericht.
Jena. [35609] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Lücking, Lichtenberger & Mönk in Jena eingetragen: Dex Kauf⸗ mann Waldemar Mönk ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Lücking & Lichtenberger geändert. Jena, den 19. August 19383. Thüringisches Amtsgericht.
den
HFEirʒAencerP. [35610] 1. Die Firma „ hristian Hocke, In⸗ haber Oskar Kreutz“, Sitz in Kaisers⸗ lautern, ist erloschen.
II. Die Firma „Otto Buhl“, Sitz in Kixchheimbolanden, ist erloschen.
III. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Heinxich Schäffer“,
Sitz in Marnheim. Firmeninhaber: Heinrich Schäffer, Molkereibesitzer in Marnheim; Molkerei und Käserei.
Kaiserslautern, 19. August 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruühe, Baden.
2 35612] Handelsregistereinträge.
1. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin: Dr. Walter Prerauer und Ernst Schlesinger sind G B mehr Vorstandsmitglieder. 14. 8.
2. „Badenia“ Hypotheken⸗ und Bau⸗ spaxkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. März 1932 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 40 000 RNM erhöht und infolge der 1 Kapitalerhöhung der Gesellschaftsver⸗ trag in § 3 (Stammkapital) geändert. 15. 8. 1988. —
3. „Alkra“ Allgemeine Kraftfahrzeug⸗
Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist seit Februar 1925 aufgelöst; die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ drbren. Die vrnh . ist bereits eendet und die Firma erloschen. 17. 8. 1933. i
Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.
1
e
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und
Handelsreaister Abtei⸗ lung A Nr. 460 ist heute bei der Fixma⸗ Emil Kummerlé, Brandenburg (Hapel)
Kaufmanns Paul Schneider in Brandenburg (Havel)
delsgesellschaft.
abberufen. An seine Stelle find
1
Neuh Nr. 49 eingetragenen Firma B. Mahler
in Oberndorf Die Firma ist erlos⸗
Neuhaus, Oste.
unter W. Schumacher in Cadenberge heute
ktigerch en: Die Firsmn⸗ ist in Wilhelm Schu⸗ macher geändert.
Neumittelwalde. [35611] 1S
9
Elektvon⸗Werk Kaxlsruhe⸗Mem wechtshofen,
Fabrik für
t „ „ fruhe: Die Fivma ist erloschen. 3. Rupp KX Moeller, Karlsruhe: Der
ruhe ist 1 Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.. Robert Schaller, offene Handelsgesell schaft in Kempten: Gesellschafter Alber Schaller ist ausgeschieden.
1 —
den 18. August 1933.
Landshut.
Dachziegelwerke Ergoldsbach, Aktien gesellschaft. Sitz Ergoldsbach: Vor standsmitglied Max Neuburger geschieden. b Landshut, 16. 8. 1933. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [35617 eingetragen wonden: Auf Blatt 1171,
Durch Beschluß der
Stammkapital von 60 000 RM gesetzt worden. s trag ist dementsprechend abgeändert. Auf Blatt 986, Firma
Zweigniederlassung der
stehenden Aktiengesellschaft in Limbach:
unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark auf einhundertundfünfzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Dex Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend im § 4 und weiter im § 21 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertfünfzig Millionen Reichsmark und zerfällt in einhundertzwanzigtausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichs⸗ mark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Henry Narthan und Wilhelm Klee⸗ mann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands jind bestellt Reichsbankdirektor g. D. Dr. Hans bes und Geh. Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz, beide in Berlin. Amtsgericht Limhach, Sa., 18. 8. 1983.
Lüdenscheid. [35618] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 766 bei der Fixma Rob. Hohage & Co. in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Robert Hohage in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid, den 18. August 1933. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 889
Im Handelsregister & Nr. 207 ist heute bei der Firma „David Bernstein, Marienburg“ eingetragen: Offene Han⸗ Die Gesellschaft hat am 9. September 1931 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter find: 1. Frau Margarete Bernstein geb. Zacharias, 2. Kaufmann Alfred Bexn⸗ stein, 3. Kaufmann Lothax Bernstein, sämtlich in Marienburg. Die Prokupa des Alfred Bernstein ist exloschen. Amtsgericht Marienbuürg,
den 15. August 1933.
89
Mülheim, Ruhr. [35620] Handelsxregistereintragung bei der Firma „Normal⸗Zeit G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr“:
Der Geschäftsführer Max Mislow ist g. Eugen Felsmann und Karl Schiffer zu ge⸗ meinsam Feicheuns henecht igten Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Mülheim⸗Ruhr, den 18. August 1938. — Amtsgericht.
aus, Oste. [35621] Zu der im Handelsregister A unter ist 15,8 eingetragen: Neuhaus, öste, den 9. August 1938. Amtsgericht.
e 8 1(295622] Im Handelsxegister A ist zu der Nr. 87 eingetragenen Firma
Neuhaus, Oste, den 18. August 1933. Amtsgericht.
Eingetr. H.⸗R. 21: Firma Louis bimon, Maurermeister, Neumittelwalde, rloschen. Amtsgericht Neumittelwalde, ust 1933.
1. Richard Breining, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
den 18. Aug
elektrische Wärme⸗Apparate Karl F. Appel, Karls⸗
Kaufmann Adolf Kürzel jr. in Kaxls⸗ Einzelprokura erteilt. 16. 8. 88.
([35613]
Amtsgericht Kempten (Registergericht), [35616]
aus⸗
Im hiesigen Handelsregistex ist heute
Firma Rußdorfer Wirkwarxenfabrik G. m. b. H., Rußdoxf: Gesellschafterpex⸗ sammlung vom 22. Mai 1933 ist das auf 20 000 RM in erleichterter Form herab⸗ Der Gesellschaftsver⸗
Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, in Dresden unter der Firma Dresdner Bank be⸗
Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital
b- Neustaudt, O. S. Sanis. „Handelsregister A. Nr. 26 ist heute als Inhaber der Krause in Netstadt, O. S. dermeister Hans Krause O. S., eingetragen. Amtsgericht Neu stadt, O. S., den 18. August 1933.
n
Oberstein.
Stein zu Oberstein, mietmagens Witw. t
Rudolf Jacob Wenzel, Ida Charlott geb. Stein, zu Skrsähüf ist alleinig. Inhaberin. Der Gesellschafter Alber
Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Oberstein, den 11. August 19383. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [35626 Handelsregistereintragung vom 14. August 1933.
b Wechselbank, Depositenkasse Q a. M.: Franz Bachmann, Ludwig Kahn
mehr Mitglieder des Vorstands.
in tenden Vorstandsmitglied bestellt.
Opladen.
[tragen worden: 1.“ Am 12. August 1933 in Abteilung A
peler in Monheim: Inhaber ist jetzt: 88 Prömpeler, Apotheker in Mon⸗ eim. Am 12. August 1933 in Abteilung B Nr. 168 bezügl. der Rheinischen Pap⸗ penfabrik Aktiengesellschaft in Monheim (Rheinland): Dem Kaufmann Her⸗ mann Meertz in Monheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ trxeten. Am 12. August 1933 in Abteilung B Nr. 195, bezügl. der Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Ehrhardt & Sehmer in Saarbrücken, Zweigstelle Schlebusch: Direktor Johann Meier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Dr. Eberhard von Brau⸗ chitsch ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Osten. [35628] In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 88 eingetvagenen Firma Wohlenbecker Form⸗ und Kerxn⸗ sandgruben, Werner Kindt, Warstade, folgendes eingetragen: sie Firma lautet jetzt: Wohlenbecker Form⸗ & Kernsandgruben, Werner Kindt: Fritz Kindt. Amtsgericht Osten, 15. August 1933. Pirmasens. Handelsregistereintrag. Veränderung. Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Pirmasens, Sitz Dresden: Die Banddirektoren 8” Nathan und Wilhelm Kleemann jind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Reinhold G. Quaatz, Geheimer Re⸗ 888 srat und Dr. Hans Schippel, Reichsbankdirektor a. D., beide in Ber⸗ lin. Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluf e angegebenen Bestimmungen in erleich⸗ terter Form von ü Millionen Reichsmark auf einhundert⸗ fünfzig Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt venweh⸗ einhundertfünfzig Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in einhundertzwanzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und in drei⸗ hunderttausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 21 durch Be⸗ schae derselben Genexalversammlung abgeändert wonden. Auf die einge⸗ reichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. 4 Pirmasens, den 18. August 1933. Amtsgericht.
[35629]
Plauen, Vogtl. [35630] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
1. am 12. August 1938 auf dem Blatt der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Plauen in Plauen, Nr. 4485: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
2. am 18. August 1933: a) auf Blatt 4817 die Firma Gottlieb Wohlxab in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Gottlieb Wohlrab daselbst. Angegebener Geschäftssweia und Ge⸗ schaftslokal: Ausführuna von Tief⸗ bauten und dazugehörigen Kunstbauten; Thüringische Str. Nr. 9. auf Blatt 4818 die Firma Haus Schuster Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Hans Schuster und elly Gerken, beide in Plauen, die Gesell⸗ schafter sind, und die Gesellschaft am 1. Juni 1933 begonnen bat. Ange⸗ Feer Geschäftszweig und Geschäfts⸗ okal: Großhandel mit chemischen Ar⸗
———
tikeln und Vertretuna in solchen;
[35624]
Fixme Car der Schnei⸗ in Neustadt,
1835625 In unser Handelsregister Abt. KA ist heute zu Nr. 554, Fivrma Wenzel &
Stein in Oberstein ist ausgeschieden.
Zux Firma Deutsche Effekten⸗ und Offenbach
Professor Dr. Albert Hahn sind 58 2 b⸗ teilungsdirektor Jakob Georg Söhngen Frankfurt a. M. ist zum stellvertre⸗ Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
35627] In unser Handelsregister ist einge⸗
Nr. 61 bezügl. der Firma L. Pröm⸗
der Fipma Landwirtschaftli delsgesellschaft mit Haftung in Plauen.
Han 1
1 Nr. 4049:
helm Schmidt in Aue i. Sa. d) auf den
.Reg. 1284/33.
8 Amtsgericht Plauen, 19. August 1933
e e t
Reutlingen. Handelsregistereintragungen vom 18. 8. 1988:
Schwab
. Gesellschaft Haftung,
manns in Reutlingen, ist erloschen. Kaxl Schwab Gesellschaft mit beschrxänk⸗ ter Haftung. Sitz Pfullingen. Einzel⸗ t mann in Reutlingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des Fabrikationsgeschäfts der Einzelfirma Karl Schwab in Pfullingen, und zwar auf fabrikmäßige Herstellung von Holz⸗ waren aller Art. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft bexechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen Geschäften in jeder Form zu beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Hayer, Kaufmann in Reutlingen. Wer⸗ den mehrere Geschäftsführer bestellt, so können je zwei Geschäftsführer zusam⸗ men die Gesellschaft vextreten. Der Gesellschafter Karl Schwab bringt als Sacheinlage das von ihm bisher unter der Firma Karl Schwab, Haupt⸗ niederlassung Pfullingen, betrviebene Ge⸗ schäft in die Gesellschaft nach Abzug der Verbindlichkeiten um 100 000 Reichs⸗
net werden, ein. Ausgenommen sind die Grundstücke. Beteiligt sind folgende Gesellschafter: Karl Schwab mit 35 000 Reichsmark, Gehard Schwab mit 25 000 Reichsmark und Ernst Hayer mit 40 000 Reichsmark. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag mit Anlage Be⸗ zug genommen. Pekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.
Amtsgericht Reutlingen.
Rüdesheim, Rhein. [85632] Im hiesigen Handelsregister B 1 ist heute bei der Firma Akt. Ges. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont 8 Co. i. Liqu., Wiesbaden, eingetragen worden: Liquidator Karl Schneider ist gestorben. An seine Stelle ist durch Be⸗ schluß des Amtsgexichts vom 10. August 1933 der Kaufmann J. P. Roesle, Frankfurt a. M., zum Liquidator er⸗ nannt worden. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., den 12. August 1933.
Schalkau. [385633] Das unter der Firma Ernst Hart⸗ mann (Nr. 2 des Handelsregisters Abt. A), hier, bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Johanna Hartmann geb. Florschütz, hier, übergegangen und wird von dieser unter unveranderter Firma fortgeführt. Dies ist am 17. August 1933 im Handelsregister ein⸗ getragen worden. Schalkau, den 17. August 1938 Thür. Amtsgericht.
88
Schirgiswailde. [35634] Auf Blart 333 des Handelsregisters, die Firma Phönicia⸗Webexei Katharina Bieck in Wilthen betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die bisherige Inhaberin Katharina vhl. Bieck geb. Sperling ist ausgeschie⸗ den. Frau Martha Alma vhl. Sperling ber. Sperling in Wilthen ist Inhaberin. Die Firma lautet künftia Phönicia⸗ Weberei Martha Alma Sperling in. Wilthen. Prokura ist erteilt dem Fa⸗ brikanten Oskar Paul Sperling in Wilthen.
Amtsgexicht Schirgiswalde. 18. 8. 1933.
Schleusingen. [35635]
Bekanntmachunag. In das Handelsreagister B wurde heute bei Nr. 45, Firma „Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft“ in Saal⸗ feld a. S. Zweigniederlassung Schmiede⸗ feld (Kreis Schleusingen) eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1933 soll das Grundkapital um 1 820 000 NM in er⸗ leichterter Form gemäß B.⸗O. vom 6. 10. 1931 und Durchführungsverord⸗ nungen hexabgesetzt werden. Purch Be⸗ schluß derselben Versammlung sind die §§ 4 Abs. 1 (Grundkavital), 12 (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats). 17 d (Tan⸗ ieme des Aufsichtsrats), 10 Abs. 1 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. § 8 des Gesellschaftsvertrags, der nach Axrt. VIII der V.⸗O. über Altienrecht mit endigung der Genexralversamm⸗ lung außer Kraft getreten ist, ist in unveränderter Form wieder in Kraft gesetzt worden.
beschränkter Geschäftsführer Martin Lewin ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführex ist be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Hugo Wil⸗
Blatt der Firma B. & D. Mayer in ¹]Plauen, Blatt 1186: Die Prokura des Kaufmanns Otto Köhler ist erloschen. —
[95631]
Einzelfirmenregister. Zur Firma Kaxl Schwab, Hauptniederlassung Pfullingen: Das Geschäft wurde in die Firma Karl mit beschränkter Sitz Pfullingen, eingebracht. Die Prokura des Exnst Hayex, Kauf⸗
Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma
prokura für Gerxhard Schwab, Kauf⸗
mark, die wie unten ersichtlich vexrech⸗
stimmte Zeit.
Unternehmens Vertrieb von
werbung offenen Handelsgesellschaft Firma Gültig und Reichert in Fellbach.
Prokuristen vertreten. ist Robert Breunung, in Deutscher Reichsanzeiger.)
Vechta.
heute folgendes eingetragen:
Schönau, Schwarzw ald. [35636]
Handelsregistereintrag ½. Band 1† O.⸗Z. 250 (Firma Bürstenfabrik Schoönau Karl Neidhold in Schönau): Die Firma ist erloschen. Schönau⸗ i. Schw., den 19. August 1933. Amzs⸗ gericht.
Schönebeck, Hbe. [35637]
In das Handelsregister A ist heute eingetragen:
Unter Nr. 428: Die Fa. „Hamburger⸗ Kaffee⸗Lager Theodor Rempen“”“ in Schönebeck, Elbe, mit dem Kaufmann Theodor Rempen, das., als Inhaber.
Unter Nr. 429: Die Fa. „Karl Hellige Nachf.“ in Schönebeck, Elbe, mit dem Steinmetz⸗ und Bildhauermeister Paul Schulz, das., als Inhaber, der das bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Fa. „Karl Hellige“ betriebene Geschäft des verstorbenen Steinmetzmeisters Karl⸗ Hellige von der Erbin des Verstoxbenen, Frau Anna Schröder geb. Hellige in Schönebeck, Elbe, gepachtet hat.
Die Fa. „Henna⸗Drogen Max Diehl“ in Schoöͤnebeck, Elbe, — H.⸗R. K 410 — ist erloschen.
Schönebeck, Elbe, 18. August 1933.
Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute bei der Firma Robert Lippmann, Schwerte folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
1
.
185688)
den 18. August 1933. Amtsgericht. LWW1 Sigmaringen. [35689] Fn das Handelsregister Abt. X Nr. 171 ist heute bei der Firma Kug⸗ ler & Co., hier, eingetragen worden: Die Witwe Rentner Pauline Kugler geb. Müller in Kirchheim u. Teck ist am 1. August 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sigmaringen, den 16. August 1933. Das Amtsgericht.
Sondershausen. [35640]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 eingetragen die Firma: Thüringer Erdöl Aktiengesellschaft, Sondershausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Aufsuchen und Ausbeutung von Erdöl sowie anderen bituminösen Vorkommen in Thüringen, ferner die Ausbeutung von solchen Minexalien die dabei angetroffen werden, Erwerb solcher hgtse rrichtung und Be⸗ trieb von Fabriken zur Weiterverarbei⸗ tung der gewonnenen eigenen und fremden Rohstoffe zu Fabrikaten sae Handel mit diesen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Vorstandsmitglie⸗ der sind: Bergwerksdirektor Gustav Römer zu Kassel, Bergwerksdirektor Dr. Kurt Beil zu Kassel, Direktor Otto Werthmann zu Kassel, Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Taeger zu Sonders⸗ hausen, Bergassessor Martin Nierhoff zu Sondershausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1932 mit Aenderung vom 29. April 1933 fest⸗ gestellt. Vertretungsbefugnis: a) wenn der Vorstand aus nur einem Mitglied besteht, durch dieses, b) wenn der Vor⸗ stohn aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht: 1. entweder von einem Mitglied des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung aus ehh bei⸗ gelegt ist, oder 2. von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder 3. von einem Mitglied des Vorstands in
(Gemeinschaft mit einem Prokurxisten.
Sondershausen, den 14. August 1933. Thüxingisches Amtsgericht. 2.
Stadthagen-. 38685644 In unser Handelsregister X ist heute bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Bernhard Fey, Inhaber Hel⸗ mut Schiebold“ in Stadagen einge⸗ tragen worden, daß die Firma ge⸗ ändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Helmut Schiebold“ in Stadthagen.
Stadthagen, den 18. August 1933.
Das Amtsgericht. III.
Sulz, Neckar. [35642] Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 10. Augus 1933 eingetragen:
„Mafell“ Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aistaig, S.⸗A. Sulz, auf unbe⸗ Vertrag vom 7. Mai 1919, 12. Juli 1919, 29. Dezember 1924, 3. Juli 1933. Gegenstand des ist Herstellung und Maschinen aller, Art Gegenstände und Er⸗ Handelsgeschäfts der unter der
und ähnliche
des Das Stammkapital
beträgt 60 000
Reichsmark.
enn mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt sind, wird die Gesellschaft durch sooe Geschäftsführer oder
ei G. einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Betriebsleiter (Bekanntmachungsblatt:
Amtsgexicht Sulz a. .. I““ J88619 In das hiesige Handelsregister is
Fellbach.
Schleusingen, den 8. Auaust 1933. das Amtsgericht.
Konradstraße Nr. 2. c) auf dem Blatt
I. Abt. B zu Nr. 3: Firma F. van
der Wal u. Co., Aktiengesellschaft in 8
—
ortgesetzt durch die Firma! h 1. Wal u. Co.
Borgmann“, Dinklage. Ein⸗ and Loeg A unter Nr. 413. Der en —der im Betriebe des Ge⸗ ecegründeten Forderungen und
nchkeiten auf die neue Firma vn Erwerbe ausgeschlossen. [Abt. A neu eingetragen i 6: Firma F. van der Wal u. Co. er Ferdinand Borgmann, Dink⸗ Fnhaber: Fabrikant Ferdinand n in Dinklage. Geschäfts⸗ henechanische Weberei, Spinnexei, vi und Druckerei. 1r 1933, August 17. 8Amtsgericht.
terland. [35646] Bekanntmachung.
unser Handelsregister A unter vg ist heute bei der offenen Han⸗ eellschaft Blankschyn und Warne⸗ Foolgendes eingetragen worden: gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
zesellschafter Karl Blankschyn iniger Inhaber der Firma. Die vist geändert in „Karl Blank⸗ zoch⸗- und Tiefbau, Westerland“. gland, den 15. August 1933. Das Ametsgericht. baden. [35647] Handelsregistereintragungen
vom 16. August 1933. er. 377 bei der Firma „Rheinische btücks⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ aftung“, Wiesbaden: Die Liqui⸗ List beendet. Die Firma ist er⸗
ir. 497 bei der Firma „Mich. nberger & Co., Gesellschaft mit ünkter Haftung“, Wiesbaden: Die bation ist beendet. Die Firma ist
Vom 17. August 1933. Nr. 135 bei der Firma „Dycker⸗ & Widmann, Aktiengesellschaft“, haden: Nach den Beschlüssen der falversammlung vom 22. Juli soll gem. III. B.⸗O. des Herrn Hräsidenten zur Sicherung von chaft usw. vom 6. Oktober 1931 chterter Form a) das Grund⸗ Il von 7 200 000,— RM auf 000,— RM herabgesetzt werden, ns verbleibende Grundkapital um
— RM auf 3 500 000,— RM t werden.
Vom 18. August 1933. 86 r. 2769 hei der Firma „M. & S. n“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ffgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht 2, Wiesbaden.
kragung in das hiesige Handels⸗
—r B Nr. 18 bei der Firma Am⸗
Inselbahn, Aktiengesellschaft in
ün: Die Firma ist erloschen.
k auf Föhr, den 12. Juli 1933. Das Amtsgericht.
hiesige Handels⸗ der Firma Wyker
G. m. b. H. in f Föhr:
m Bürovorsteher Enß Okkens Zyk auf Föhr ist ngsvoll⸗ t erteilt.
Beschluß der Generalver⸗ 27. Juni 1933 sind 1, 2 der Satzung ge⸗
K. Föhr. attragung in das er B Nr. 3 bei spfschiffsreederei
Gejellschaft wird vertreten durch Geschäaftsführer zusammen mit [Stellvertreter oder dem Bevoll⸗
ten. auf Föhr, den 3. August 1933. 2 Amtsgericht.
okf
ngenberg, Hessen. (35657 Bekanntmachung. nserem Handelsregister 4A
e heute bei den Firmen: „Wil⸗
Edel. Nachfolger in Hähnlein, str.2, in —
. B.“, „Auerbacher wpfʒiegelei
Dampfziegelfabrik Ludwig Brack,
Weria Schüte ir Fücerbah
B outer Imn DBr 28
B. eingetragen: Die Firma
wingenberg, den 16. Auaust 1983.
1 Heffisches Amtsgericht.
40 einge⸗
e.,
m 2
icht Elze, Hann.
Erste Zeutrathand
Nachfolger B. von Kleinw men. Der Gegenstand des Unternehmeas
Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗
(und in den Ausf.⸗Best. bezeichneten Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der au, die eee und Verwaltung ohnungen im eigenen Na⸗
ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Oberpfalz beschränkt. Der Zweck des Untexnehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerxichtete
nützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1930 und Ausf.⸗Best. zu angemessenen Prei⸗ sen zu vexschaffen.
Das Unternehmen darf nux die in
§ 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung
8
schäfte betreiben. Amtsgericht — Registergexicht — Amberg.
Berlin-Charlottenburg. 35659] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 14. August 1933: Unter Nr. 2233 die durch Statut vom 12. März 1927 und 23. April 1927, geändert am 12. April 1933 errichtete Genossenschaft Mitteldeutsche Wirt⸗ schaftsbank, e. G. m. b. H. Der Sitz ist von Eisenach nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder durch Gewährung von Krediten sowie Hilfeleistungen auf jedem Gebiet in gemeinnütziger Weise zur Hebung der allgemeinen wirtschaft⸗ lichen Lage, insbesondere durch Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften aller Art. Bei Nr. 2144 Bauhand, eingetragene Maurer⸗, Zimmerer⸗, Dachdecker⸗, Klempner⸗, Rohrleger⸗, Tischler⸗, Maler⸗ und Dfensetzer⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.: Aufge⸗ löst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1933. Bei Nr. 2103 „Neuform“ Vereinigung Deut⸗ scher Reformunternehmen, e. G. m. b. H. Gegenstand ist geändert und ist jetzt ferner: Sicherung und Regelung des Warenabsatzes der Lieferantenmit⸗ glieder (Reformwarenerzeuger usw.) an die Abnehmermitglieder (Einzelhändler für Reformwaren) durch Schließung von Verträgen. Herausgabe von Zeit⸗ schriften und sonstigen Druckwerken für die Oeffentlichkeit und eines Fachblattes für die Mitglieder. Warenqualitäts⸗ prüfungen durch Schaffung einer Prüf⸗ stelle ür Reformwaren. Am 12. August 1933 bei Nr. 373 Briner Vorschuß Verein, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1933 und 9. August 1983. Am 5. Auaäust 1933 bei Nr. 2232 Svar⸗ und Darlehnskasse für Rheinsbherg und Umgegend, c. G. m. u. H.: Auf⸗ gelöst dur r 2 sammlung vom 15. Juni 1981. Bei Nr. 2231 Landwirtschafts⸗ und Ge⸗ werbebank, e. G. m. b. H.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juli 1926. Am 17. Auaust 1933 bei Nr. 455 Privat⸗ und Wirtschaftshank, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. und 22. Mai 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88. Dresden. 135660
Auf Blatt 293 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenichaft unter der Firma Nationalex und So⸗ zialer Deutscher Siedlerbund, ein⸗
ragene vi-eeS-vrras Bwe- 8.
änkter Haftpflicht mit dem St e ein⸗ getragen worden:
Das Statut vom 7. August 1933 be⸗ findet sich Blatt 19 flg. der Register⸗ akten.
Gegenstand des Untern⸗ tels gemeinschaftlichen Gef gärtnerischen nud landwertschaftlichen Siedlerstellen sowie dieser Grundstücke iche Mitglieder zur zialen Lage zu
24
mens mit⸗ aftsbetziebs
Hebung ihrer so⸗ angemessenen Preisen,
aller Art für gegenkommenden Be Rüsführung aller raturen,
3. Bau und die
jowie
n
4. Erschließung von Siedlungs⸗ und 5. Bau von St liexungen
aller Art,
7
2 gu 6. Beschaf von Hypoche ü e Dresden, 18. Aug⸗
Gerda “ 2 I.2 — 8 — 1
Stelle
Beschluß der eiee
der Bau und die Betreuung von die Vergebung 2. Ein⸗ und Ausbau von Wohnungen die Mitglieder zu ent⸗dung mit Frunaüge eepa⸗ Betreun von Ein⸗
oder in Srupgen zu angemessenen geeigne / Gr. ndst ücken gwie
Her rundstücken der Mit⸗ Geländen für Straßen und Wasserregu⸗
durch die erwertioen Na⸗ auf den für die Mitgkieder zu Lde eüe.
356861
38 die einge⸗
3 8 7
Vorstand der Genossenschaft sind: Landwirt Robert Schirrmachex in Kl. Sobrost, zugleich Vorsitzender des Vorstands,
Nittergutsbesitzer Willibald Meyer zu Hollen in Woninkeim, zugleich stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstands, Diplomlandwirt Administrator Georg Balzer in Pentlack.
Das Statut ist am 26. Juni 1988 er⸗ richtet.
Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Ostpreußischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Raiffeisenhote Königsberg, Pr. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsäanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt. Ddurch 2 Vorstandsmitglieder. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1.“ Amtsgericht Gerdauen.
b
Halberstadt. [35662] 5 . Fiehens Ge 82 schaft für rriegsbeschädigte, Teil⸗ nehmer⸗ und Hinkerbliebene e. G. m. b. H., Halberstadt, ist am 17. August 1933 eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Stadtkreifes berstadt beschränkt.
Amtsgericht Halberstadt.
Hannover. 1,835668] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 338 eingetragen die Genossenschaft „Niedersächsische Wirt⸗ schaftshilfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen in Form von Gutscheinen auf deutsche Einzelhandelsgeschäfte zur Be⸗ schaffung von lebensnotwendigen Waren zu Barzahlungspreisen. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder nicht beschränkt. Das Statut ist am 15. August 1983 errichtet. Amtsgericht Hannover, 18. August 1933.
Karlsruhe, Baden. — Genossenschaftsregistereintrag. Badische Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft für das Korbmachergewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Karlsruhe: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Lichtenau (Amt Kehl) verlegt. 17. 8. 1933. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 16. August 1933 folgendes eingetragen: “ Nr. 207 bei der Genossenschaft Eigen⸗ heimbaugenossenschaft der Gemeinde Rondorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roden⸗ kirchen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 82 1932 sind die Satzungen neu abgefaßt. egen⸗ stand 88 Unternehmens ist fortan der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ halb des Bezirks der Gemeinde Rondorf. Nr. 455 bei der Genossenschaft Neue Spar und Darlehnsgemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Eeftpür t. Köln⸗Mülheim: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 10. Au⸗ gust 1933 — Tgb.⸗Nr. 3543 — jst der Genossenschaft gemäß § 15 in Verbin⸗ des Gesetzes über ecksparunterneh⸗ mungen vom 17. 5. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I 289) der Geschäftsbetrieb mit der Wir⸗ kung Untersagt, daß keine neuen Spar⸗ verträge mehr abgeschlossen und bei laufenden Verträgen die Vertrags⸗ summe nicht ebch und die Laufzeit nicht verlängert werden darf. Die Untersagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Die Ligni⸗ dation wird den hisherigen Vorstands⸗ mitgliedern Tr. jur. Edmund Huber, Syndikus, Köln⸗Braunsfeld, und Sieg⸗ mun;d Stiel, Bauingenienr, Köln⸗
heim, überttra
hiesige Gengssenicha ftsregifter „ 17. Auaut 1983 folgendes eingetragen:
Gexosse nichaft I gingetra⸗ gene Genosenschaft mit beschränkte unternehmungen vom 15. August 193.2 — Tab.⸗Nr. 3313 — ist der Senosse schaft äß F 15 in indung mit Sgft emch 578 Fn des Beiezes
sparunternehmungen vom 17. Mar 1933 der Geschäftsbetrieh mut der Werkung unten keine neuen 2 werden
Köln.
2
.H. in worden: Auf Grund der des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom obd. mit der Vero Ministeriums kommissax) vom 28. Genossens an Amtsgericht Lim
Nr. 16 wurde genossenschaft
Vertragssumme nicht erhöht und Laufzeit nicht ver Die Untersagung de wirkt wie ein Auflösung Heinrich Bork, Köln⸗Nippes,
Liquidator. 4 . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
längext
Diplom
Aren Sachsen.. 6 Auf 192 42 des Keichsgeno sen⸗
schaftsregisters, den Vexein für Limbach und F. G. m. ute eingetragen
Limbach ist
des 8 ft aufgelost. s en -e
Schwiebus.
Oeffentliche B
Spar⸗ Erweiterung um
inkaufs
chäften.
Das Amtsge
Wald-Michelbach.
Bekanntmachung. ftsregister Band bei der Einkaufs⸗
Im Genossenscha heute der Kolon von Wald⸗Michelbach eingetragene Gey schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
lung vom 26. J Firma geändert in Haftpflicht.“ Wald⸗
Wiesbaden.
Nr. 159. Firma, eingetragene
gensta möglichst hohe Verwe frtschaften der
weisen Verkauf, einzelnen Stücke,
„Nr.
Wiesbaden. — ungen zu oder
cht; Beratung der Siedler, Förderung
inaus; Förderung
len Grundfätzen.
1 hiesige nexifterah - x. nossenschaft Föhrer C. m. b. H. in Er auf eingetragen worden:
1983 eine neue F ist der Betrie
Art der
des Geschäftsbetriebs sungsbeschluß. Dr.
Güntherstraße 134,
Februar 1933 rdnung des Sächs. &
r
Sa., 18. 8. 1938.
ekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute für die kasse, eingetragene unbeschränkter folgende Gegenstand des Unterne trieh eines Spar⸗ und geschäfts samen Bedafsarti wirtschaftlicher Produ mittlung des Absatzes Vieh, 5. der Vermittlung run 4 Ielaant den 19. vtsa 1933.
Genossenschaft mit Haftpflicht,
cke 3 des gemein⸗ landwirtschaftlicher tikel und des Verkaufs land⸗ rodukte, 4. dex Ver⸗ vwon Eiern und
und Umgebung, C Gengstenchaft mit
n. — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Juli 1933 wurde in „Edeka Großhandel dichel bach / Odenwald, gene Genossenschaft mit
schelbach, den 17. August 1933. Hessisches Amtsgerxicht.
Genossenschaftsregistereintragung vom 16. Augu
genossenschaft Wiesbaden 9— Pvgak; H Büss en; Eie2baden.“ heschrunkter Haftpfli Wiesbaden. 4 nd 828 Unternehmens ist die rtung der in den
E. Mitglieder —— teten und gemästeten — 8 kommissions⸗ 7. — duürch Aufsuchen ge⸗ eigneter Absatzgebiete und Eerng günstiger Verkaufsbedingungen. Statut vom 11. Juni 1933.
1933. Vom 18. 8s 1983: 160. Firma „Siedlungsgemein t „Heimaterde“, eingetragene Ge⸗ Uf Hehr mit — Hafepflicht“,
ist Errichtung von Erwerbs⸗ n, Kurzarbeitersiedlungen und
— 215 ,ög eelle auch über Z 1 g der Gegenseitig⸗ keitzarbeit bei Errichtung der Siedier⸗
stellen., Die Erledigun ten 2v— 8 tes
mtsgericht, 2, Wiesbaden.
1s st heute bei der Ge⸗ Creditverein e. G.
as Statut hat durch Beschluß der n pom ng
Der Gegenstand des Unternehmens 22 von Bankgeschäften aller
Förderung des irtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme betragt für jeden
schäftsanteil 900 RM. 5en auf Föhr, den 3. Das Amtsgericht.
die
werden darf.
in
kaufmann i ist
Co., verl Kirchbrak, ein Paket mit 7 ell plastische Erzeugnisse, 8800 8802 8876 Schutzfrist drei Jahre,
½
xehersbheF. 882 unser Musterre Nr. 5 bei Sägewerk und
2. Aug
der Firma
tragen: odellen
887
ust 1933, vormi
g
[35673] ister ist unter An Müller & Holzwarenfabrik ein v, ür H0 zwaren, Feh Pauemreri
7 8890 8900 8901,
meldet am
Uhr.
ange ttags 11 ¾
Amtsgericht Eschers ausen.
olkshaus
gexordnung
(Reichs⸗ il 1933 ist die
[35668
und Darlehns⸗
Muschten, eingetragen: ens ist Be⸗ karlehnskassen⸗
von Versiche⸗
35669] Band 1
jalwarenhändler
ald⸗Michelbach,
die
eingetra⸗
beschränkter
[35670]
st 1933: 3 üehverwertungs⸗ und Um⸗ schaft mit
—
Sammeln der
durch Er⸗
Ge⸗ des Unter⸗
ntum, Miete und Betreuung ihrer Wohlfahrt der Siedler⸗ hes Ernährers
der vorgenann⸗ nach
35671] Genossenschaf
Föhr folgendes uli
A. erhalten.
Erwerbes und
k.
9 3.
August 1933.
Bad Salzungen. Nr
und 1 Stück Büͤgel
allen Muster Schutzfrist drei 5. August 19888,
en
land⸗ Spa e mehr abgesc . 2 Seien eeh ba. arhezbes Beranen de
—
5. Musterregister. In 2 —u,
Scharfenberg & Teubert, G. m. b. 2 in Breitungen, Werra, ein verstegeltes A
äcchen mit 1 Stück Bü Fües blank, mit Her glage⸗
Salzungen, 5. zust 1933.
ist eingetragen: 92
7044 roh
m
üigt werden sollen, Erzeugnisse,
am
719 blagt, it schluß 1719, die im 8 in und Koblenz.
Blankenburg, Ueber das Bernhard Nrx. ass.
933, mittogs 1 verfahren eröffnet. Kaufmann
tember gexicht
Offener Arrest mit 11. Sep 2 1] Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Eiberfeld.
Uebe Spezia pertal⸗
Konku
treten
tober
Im
† 8
in E Arref
19383,
lung: 10 1¼ min:
des
Re
2
Lau
19.
S
Essen, Rnhr. Ueber das Vermögen 8 inische Wohnungsbau⸗Gesellschaft schränkter Haftung — in
das Konkursverfahren Konkursverwalter 8 Reinhard Schlüter
8 Essen ist heute eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Reinhan ssen, Vereinsstraße 17. und Anzeigepflicht bis 12. September 1933. Anmeldef zum 10. Oktober 1938. Erste
gerversammlung am 22
Nr. 32.
Essen, den 22. August 1983.
Hamburg.
— Verwalter⸗ Becidigter Bücherrevi or e 2 iirgich lich. An⸗ meldefrijt bis zum 21. O d. J.
einschlie
fungste
gruben
Bermögen
Hallbauer Anmeldefrist bi
1983. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfur
1933, 10 Uhr,
Blankenburg⸗Harz, Mell
tember 1933.
Harz.
igstermin: 18.
des Kaufmanns
12,20 Uhr, da
Konkursverwalter
Blankenburg⸗ 11. September und Sep
vor dem Amts
Zimmer 5. defrist bis zum
7
8 2
Blankenburg⸗Harz.
das
88 L
Vermögen der Firma
jhaus Fränz G. m. b. H. Wup⸗ hes, F. Postfiraße 10, Kristall⸗
und Porzellanwaren, 19. August 19 tte Konkursverfahren eröffnet, meinschuldnerin zahlun überschuldet ist und ihr Antra öffnung des verfahrens abgelehnt Rechtsanwalt The wird zum Konkursverwalter
gerichtl
rsforderungen eptember 1933 Es wi
anzumelden. 1
21 2 über die r.n, nannten oder die Wahl ei 2 Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im § Konkursordnung bezeichneten stände auf den 14. Se⸗ 10 % Uhr, und zur Prüfun meldeten Fordern
denfalls über
1933, 10 %
in anberaumt.
—
bef
t
promittags 11
4. ist. dinga, W.⸗Elberfeld,
er
Gericht,
wird heute, am
33, mittags 12 Uhr, das
sunfähig und auf Er⸗ eichs⸗
ichen
worden
ernannt. sind bis zum dei dem Gericht rd zur Beschluß⸗ 922 des er⸗ eines anderen
ein⸗ 132 der
September 1933, der ange⸗ vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 106,
Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
der Gesellschaft Fitma
ist der Ofjener um
1 18
uhhr. Früfungs⸗
20. Oktober 1933, vormit⸗
Uhr, vor dem
unterzeichneten 52, —
Amtsgericht.
2₰ 2
mit 1405 Uhr.
tember d. J.
lich. Exßz⸗ Tiens 19. Uhr. Dienstag, 21.
10 Uhr. Hamburg, 21. August 1933. Das Amtsgericht.
gJever. Ueber das Ver
meiner Prüfungster November d.
35870]
aft der Genossen⸗
beschränkter Haftpflicht, 38, Meister⸗Franke⸗Str. 24 b,
Konkurs eröffnet.
Eentelcher d. J⸗
J⸗
135871]
Kaufmanns Hans e. vefscte,
geb.
ist am
hr,
, Weißenbe als Inhaberin der Mendelsohn vormittags 10 U fahren eröffnet.
rger in Jeber Firma Ruzena 18. August 19683, das Konkursver⸗
Konkursverwalter ist
Sanwalt Dr. Fissen in Jever. An⸗
etallwarenfabrik meldefrist: 20. September 1936. rmin: 5. Oktober 1933. Offener
mit Rhr.= tnnka bis zum 15. 1ͤ er
August
rü⸗
1933.
Amtsgericht Jever.
135872]
Konkursversfahren.
S. m. b. H.
ürxsverxjahren
st 1933, vorm. 10
Neber das Vermögen der Coblenz⸗ Steinbrüche
und Quarzit⸗ in Koblenz ist am uö. r, das eröffnet