1933 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

E

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1933. S. 4.

——

erweeoeegng

Bücherrevisor Al⸗ ert Max Krause, Koblenz, Emil⸗ Schüller⸗Str. 6. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. September 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1933. (7. N. 24/33.)

Koblenz, den 19. August 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Leipzig. [35873] Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Regel & Krug“ in Leipzig 0 5, Comenius⸗ straße 13/15, Kunstanstalt und Verlag (persönlich haftende Gesellschafter: 1. die unbekannten Erben der Frau Lissi verw. Krug geb. Schütz, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Birckner in Leip⸗ ig. 2) Frau Johanna Bruder geb. Regel in Pirna i. Sa., wird heute, am 21. August 1933, nachmittags 1 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Schöbel in Leipzig C 1, Gottschedstr. 27. Anmeldefrist bis zum 21. September 1933. Wahltermin am 23. September 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. September 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. August 1933.

Konkursverwalter:

Rathenow. [35874] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Witzel, Rathenow, Brauhaus⸗ str. 9, wird heute, am 21, August 1933, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Knappe, Rathenow, Askanier⸗ damm 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1933 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin 8 den 20. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 40, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Pgeh auferlegt, von dem Besitze ser Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1933 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Rathenow.

ad Salzuflen. [35876] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Wien⸗ böker genannt Nolte in Oberwüsten Nr. 33 wird das Konkursverfahren nach elang des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Bad Salzuflen, den 16. August 1933.

Lippisches Amtsgericht. I.

Bochum. Bekanntmachung. [35877]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Theo⸗ dor Hake in Bochum, Brückstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bochum, den 16. August 1933.

Das Amtsgericht.

Breslau. b [35878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Kraffert in Breslau, Alleininhaber der Firmen Georg Kraffert vorm. Zigarrenfabrik Paul Nicolai in Breslau, Sonnen⸗ straße 39, und Heinrich Brettschneider in Guhrau, Bez. Breslau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, mit der Maßgabe, daß der Konkursverwalter für die Durchfüh⸗ rung des schwebenden Prozesses und einer etwaigen Nachtragsverteilung weiterhin bestellt bleibt. (41 N. 199/31.) Breslau, den 18. August 1933. Das Amtsgericht.

Breslau. [35879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Juweliers Alfred Herzog in

Breslau, Gartenstraße 57, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Herdurch aufgehoben. (41 N. 183/30.) Breslau, den 18. August 1933.

Amtsgericht.

Vssen, Ruhr. -

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Ludwig Anemüller in Essen, Saarbrücker Straße Nr. 27, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1933 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. 5

Essen, den 18. August 1933.

Amtsgericht. Gross Gerau. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen

8

[85881]

Neuheim, Kreis Groß Gerau, wird mangels Masse eingestellt. Groß Gerau, den 17. August 1933.

Hess. Amtsgericht.

Memmingen. 1[35882] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Memmingen vom 17. August 1933 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Max Strauß in Memmingen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Memmingen, den 21. August 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. [35883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Beckmann & Co. G. m. b. H. in Mülheim (Ruhr)⸗Spel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 16. 8. 1933.

München. Bekanntmachung. [35884) Am 19. August 1933 wurde das unterm 5. August 1932 über das Ver⸗ mögen der Firma Seidl und Sohn, o/. H.⸗G., Herrenmaßschneiderei in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Kammergerichts.

Naumburg, Saale. [35885] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Eduard Gustav Adolf Reißhauer in Naumburg a. S., alleinigen Inhabers der in das Handelsregister eingetragenen Firma Adolf Reißhauer, Naumburg a. E., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

urg a. S., 15. August 1933.

Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Hell⸗ riegel, Inhabers der Firma Friedrich Hellriegel, Kolonialwarenhandlung in Neustadt a. d. Hdt., wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußverteilung mit Ge⸗ richtsbeschluß vom 18. August 1933 auf⸗ gehoben. Neustadt a. d. Hdt., 19. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G.)

[35886]

Neustettin. [35887] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schlossereibetriebes Wilhelm Redlin, Inh. Frau Hedwig Redlin geb. Hildebrandt in Neustettin, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. September 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht (Zimmer 3) bestimmt. Neustettin, den 21. August 1933. Das Amtsgericht.

Obernburg. [35888] Bekanntmachung. 8 Am 17. August 1933 wurde das am 11. April 1933 über das Vermögen der Fa. Tonindustrie „Albertwerke“, G. m. b. H. in Liquidation in Trennfurt er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt. Amtsgericht Obernburg a. Main. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pinneberg. Beschluß. [35889]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Oster⸗ mann in Pinneberg, Fahltskamp 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 3. Juli 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1933 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. ““

Pinneberg, den 18. Juli 1933.

Amtsgericht. 3

Pössneck. [35890] Konkurs Adolf Schmidt⸗Pößneck. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Adolf Schmidt in Pößneck als alleinigen In⸗ Fers der Firma Adolf Schmidt in ößneck wird zur Verhandlung und zur Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Dienstag, den 19. September 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Pößneck, Zimmer 8, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag, die Stellungnahme des Verwalters und Gläubigerausschusses und die schriftliche Erklärung des Bürgen sind in der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pößneck, den 18. August 1933. Thüring. Amtsgericht.

Rheydt. [35891] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen schaft unter der Firma W. Elschenbroich Söhne, mech. Kleiderfabrik in Rheydt, Königstvaße 51/53, wird nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Rheydt, den 14. August 1933. Amtsgericht.

Ruhland. [35892] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Oskar Hofmann in Ruhland ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 1. September 1933, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ruhland anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ruhland, 2. August 1933.

Salder. [35893]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Gustav Sarge in Bruchmachtersen ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ den ist. Amtsgericht Salder. Sprottau. [35894]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Louis Ernst & Co., Sprottau, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Sprottau, den 21. August 1933.

——

Stendal. Konkursverfahren. [35895] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Otto Engelke in Stendal, Frommhagenstraße 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 19. August 1933. Amtsgericht.

Stettin. [35896] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1933 ver⸗ storbenen, zuletzt in Stettin, Dunker⸗ straße 30, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ mann August Einecke, Inhabers einer Fahrräder⸗ und Nähmaschinenhandlung, ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Julius Scherk der Bücher⸗ revisor Kurt Jonas in Stettin, Falken⸗ walder Straße 31, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstor⸗ benen Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 16. September 1933, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabethstraße 42, 1. Stockwerk, Zimmer 60, anberaumt. Stettin, den 21. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [35897]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Knaack, Warengroßhand⸗ lung in Stettin, Bollwerk 21, ist an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Julius Scherk der Bücher⸗ revisor Edmund Zander in Stettin, Große Domstraße 24, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie 88 Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstor⸗ benen Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 12. September 1933, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabethstraße 42, I. Stockwerk, Zimmer 60, anberaumt. Stettin, den 21. August 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

stettin. [35898] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Reinhold Müller G. m. b. H., Pabrikation von Armaturen und Handel mit Röhren und Metallwaren in Stettin, Altdammer Straße 7, ist an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Julius Scherk der Diplom⸗ bücherrevisor Herbert Hodemacher in Stettin, Splittstraße 1, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der der Erben des verstor⸗ benen Verwalters eine Gläubigerver⸗

sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗

Petzke, Herren⸗ und Burschenkleider in (Stettin, Gabelsbergerstraße 32/34, ist san Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Julius Scherk der Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5, zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstorbenen Verwalters eine Firasaen versammlung auf den 19. September 1933, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, I. Stockwerk, Zimmer 60, an⸗ beraumt. Stettin, den 21. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [35901]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Senske, Warengroß⸗ handlung in Stettin, Gießereistr. 33 35, ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Julius Scherk der Kauf⸗ mann Richard Maletzky in Stettin, Große Oderstraße 5, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Es ist sühs Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Sechechenag der Erben des verstor⸗ benen Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 16. September 1933, 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabethstraße 42, I. Stockwerk, Zimmer 60, anberaumt.

Stettin, den 21. August 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Uetersen. [35902)]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts und No⸗ tars Christian Börnsen in Uetersen ist eine Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Be⸗ endigung des Konkursverfahrens und die Abberufung des Gläubigerausschuß⸗ mitglieds Wellenbrink auf den 16. Sep⸗ tember 1933, 10 Uhr, anberaumt.

Uetersen, den 16. August 1933.

Das Amtsgericht.

Uetersen. 135903] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Speck⸗ hahn wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens in Zukunft deckende Masse nicht vorhanden ist. Uetersen, den 16. August 1933. Das Amtsgericht.

Werdau. [35904]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Ludwig Sühnold in Werdau wird die Schluß⸗ rechnung genehmigt und Schlußtermin auf den 12. September 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt.

Werdau, den 18. August 19683.

Das Amtsgericht.

Werdau. [35905]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Fühn, alleinigen In⸗ haberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma F. H. Gerlach Rachf. in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

K 12/29.

Werdau, den 21. August 1938. Das Amtsgericht. Werdau. [35906] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Möckel in Werdau, alleinigen Inhabers der im Seee.1des nicht eingetragenen Firma Max Mböckel, Herstellung und Vertrieb von Wäsche in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtevmins auf⸗

gehoben. K 7/31. Werdau, den 21. August 1983. Das Amtsgericht.

5 Wesel. [35907] In dem Konkursverfahren über das

Zimmer 60, anberaumt. Stettin, den 21. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6. [35899]

Stettin. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ohlen, Inhabers der Firma Wilhelm Ohlen, in⸗ und Spirituosenhandlung in Stettin, Paradeplatz 30 und 60, ist an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Julius Scherk der Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birken⸗ allee 36, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstorbenen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung auf den 21. September 1933, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, I. Stockwerk, Zimmer 60, an⸗ beraumt.

Stettin, den 21. August 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

sammlung auf den 12. September 1933, 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabethstraße 42, I. Stockwerk, gen ge

Stettin. [35900] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard

Kaufmanns Jakob Peter Bieber

Petzte, Inhabers der Firma Richard! wei

Vermögen der Leder⸗ und Schuhfabrik Rhenania G. m. b. H. in Wesel 1G zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ ten das lußverzeichnis der bei er Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. September 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. 6 N 3/31. Wesel, den 19. August 1933. 18 Das Amtsgericht. 1

Witten. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Friedrich Klinker in Witten, alleinigen Inhabes der Firma Friedrich Klinker in Witten, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Prhebzang von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 13. September 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, be⸗ stimmt. Witten, den 31. Juli 1938. Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. chluß. „Das Konkurzverfahren über den Nachlaß 1 Ziegeleibesitzers Franz Wegner in Wittenburg wird einge tellt, eine den Kosten des Verfahrens

[35909]

entsprechende Konkursmasse ni handen ist.

Wittenburg, 12. August 1933. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

I.“ 135910 Das onkursverfahren über das Ver mögen der Gastwirtschaftspächterin Emma Franziska verw. Fritzsche in Zschopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Verteilung de Masse aufgehoben. K 6/31. Amtsgericht Zschopau, 1. August 1933,

Zscho

Leipzig. (3591 Zwecks Abwendung des Konkurses

über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lisker in Leipzig N 24, Stettiner

Straße 108, Erdg., all. Inhabers einer daselbst betriebenen Kleinhandlung mit Herrenartikeln unter der gleichnamigen handelsgerichtlich nicht eingetragenen e wird heute, am 19. August 1933 nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren eröffnet. Der Syndz. us Dr. Hilpert in Leipzig C1 Grimmaischer Steinweg 12, wird ahh Vertrauensperson bestellt. Vergleichs⸗ termin am 15. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichtz zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, 19. August 198.

Waldheim. [35902

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Musikalienhändlerz Ernst Hermann Theodor Zschexrpe, allei nigen Inhabers der Firma „Musikhauz Theodor Zscherpe in Hartha“, Adch⸗ Hitler⸗Straße 15, wird heute, an 21. August 1933, nachmittags 5 Uhr⸗ das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Bücher⸗ revisor Wilhelm Sieber, Waldheim. Vergleichstermin am 18. September 1933, nachm. 3 s. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (Zimmer 22) Amtsgericht Waldheim, 21. 8. 1933.

Nordhausen. 35919 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermogen der offenen Handelsgesellschaft L. Jone⸗ mann in Nordhausen ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Nordhausen, den 19. August 1933. Preuß. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Beschluß. [35914]

Ueber das Vermögen der Landwirts⸗ eheleute Jakob Pfaffmann und Kaw⸗ lina, geb. Pfaffmann, in Nußdorf, F. wird das Entschuldungsverfahren er bfinet und die Ländliche Zentralgenossen⸗ in Ludwigshafen a. Rh. als Entschuldungsstelle vene mint Die Gläu⸗ biger der Betriebsinhaber werden auf⸗ gefordert bis längstens 30. September 1933 ihre Ansprüche gegen die Schuldner beim Amtsgericht, hier, angee und

urkunden dem Gericht einzureichen. Landau i. d. Pf., 19. August 1933. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Beschluß. [35915

Ueber das Vermögen der Landwirts⸗ eheleute August Wambsganß und Anna, geb. Kost, in Nußdorf wird das Ent⸗ sürenesrerhe de Ffaffget und die Ländliche 4 jenossenschaftskasse in Ludwigshafen a. Rh. als Entschuldungs⸗ stelle bestimmt. Die Gläubiger der Be⸗ triebsinhaber werden aufgefordert, bis längstens 30. September 1933 ihre An⸗ sprüche gegen die Schuldner beim Amts⸗ eericht, hier, anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkun⸗ den dem Gericht einzureichen.

Landau i. d. Pf., 19. August 1983.

Amtsgericht.

Obernkirchen, [35916] Grafsch. Schaumburg.

schluß.

Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Blankschmieds Friedrich Ebe⸗ ling in Rolfshagen Nr. 30 wird auf Antrag des Schuldners vom 19. Juli 1933 das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet und die Kreissparkasse in Rinteln zur Entschuldungsstelle ernannt. Amtsgericht Obernkirchen, 14. 8. 1933.

Wittstock, Dosse. [35917]

Ueber den Betrieb des Landwirts Richard Nickel in Herzsprung 8n⸗ nitz) wird das Entschuldungsverfahren eröffnet. Zur Entschuldungsstelle wird

Jlernannt die Kreissparkasse in Kyritz.

Alle Gläubiger, die zur Zeit der Er⸗ öffnung des Verfahrens einen dinglichen oder persönlichen Anspruch gegen den Schuldner haben, werden aufgefordert, bis zum 20. September 1933 ihre An⸗ sprüche anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Gericht einzureichen.

Wittstock, den 16. August 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantzsch, Bln.⸗Lichtenberg.

Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Ober⸗ sekretär Sahmel, Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗

helmstraße 92.

und Vere elscaft. Berlin,

Verantwortlich für Anzeigenteil und

gekanntmachung des Reichsministers des

Filmverbot.

-

weil sie durch ein Verhalten, gegen

die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ QG 8

erordnung über die Umrechnung

ekanntmachung über allgemeine Erhöhung des

gekanntmachung des Regierungspäsidenten in Frankfurt, Oder,

von Ein deut 1933 dem Reichsminister

2

38

Anzeigenpreis

Bestellgeld;

tlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern

0 7 Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛ. Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Aeℳ

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.

kosten 30 Th, einzelne 10 14 Sie verden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlieflich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

einer dreigespaltenen b ; t 32. Alle Druckaufträge Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße

orte etwa durch Fett⸗ Ver⸗ en.

dem Einrückungstermin

ind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzuge druck (einmal unterstrichen) oder durch

merk am Rande] hervorgehoben werden so Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

für Einheitszeile 1,85 NA⸗. beschriebenem Papier pölli

ben, welche perrdruck

i ünfgespaltenen Petitzeile 1,10 den Raum einer fünfgespa r

2ℳ,

die

8 1

ZW1“

Postscheckkonto: Berlin 41821.

8

naessdeessaAsesesIaxxxasüraen

ag, den 25. Auguft, abends.

L. 198. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. u

Innern, betreffend

. der deutschen Staatsangehörigkeit. fremder Währungen bei der

Vom 23. August 1933. Goldpreis. Jahreskorn⸗

8

Deutsches Reich.

Berechnung der Wechselsteuer. ekanntmachung über den Londoner

brennrechts. ekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung IV,

betreffend Beschlagnahme eines Bilderbuches. zufhebung eines Zeitungsverbots. betreffend die Einziehung von Grundstücken zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

d des § 2 des Gesetzes über den Widerru ö und die Aberkennung der chen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli üg i. 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit des Auswärtigen folgende Reichs⸗ örigkeit für lustig, flicht zur Treue en Belange ge⸗

Auf

. ige tschen Staatsangehörig AaAII. das gegen die Reich und Volk verstößt, die deuts chädigt haben: —. 1u 8 Dr. Apfel, Alfred, geb. am 12. März Be rnhard, Georg, geb. am 20. Oktober ; 8 Dr. Breitscheid, Rudolf, geb. am 2. November 1874: Eppstein, Eugen, geb. am 25. Juni 1878; aenn Alfred, geb. am 4. Februar 1896; 1 Feuchtwanger, Lion, geb. am 7. Juli 1884, Dr. Foerster, Friedrich⸗Wilhelm, geb. am 2. Jun

1869; öe“ v. Gerlach, Helmuth, geb. am 2. Februar 66; Gohlke, Elfriede, gen. Ruth Fischer, geb. am 11. De⸗

ember 1895; b I ann, Kurt, geb. am 21. Mai 1897;

sinski, Albert, geb. am 28. Juli 1879;

el? Emil, geb. am 18. Juli 1891;

Hansmann, Wilhelm, geb. am 29. Oktober 1886; Heckert, Friedrich, geb. am 28. März 1884;

SHölz, Max, geb. am 14. Oktober 1889;

Dr. Kerr, Alfred, geb. am 25. Dezember 18.

Lehmann⸗Rußbüldt, Otto, geb. am 1.

Ja⸗

ausgedrückten Wechselsummen sind bei der Berechnung der Wechselsteuer für 88 Währungen die dabei angegebenen Mittelwerte

zugrunde zu legen:

Aegypten.. Argentinien.. .

Belgien

Brasilien

Britisch⸗Hongkong 8

Britisch⸗Ostindien..

Britisch⸗Straits⸗Settle⸗

ments

Bulgarien.

Canada.

Chile .

Dänemark.

Danzig.

Estland

innland

rankreich.

Griechenland

Großbritannien

olland..

talien

apan.

ugoslawien

Lettland..

Litauen.

Luxemburg.

Wenid⸗ 8 orwegen.

Oesterreich.

3

Schweden Schweiz. Spanien.. Tschechoslowakei Ungarn.. Union der S

Uruguay Vereinigte Staaten von

be des § 4 12— 20. November 1930 ( eichsministerialbl.

umgerechnet.

der Berechnung der Wechselsteuer veinisterialbl. S. 302) wird aufgehoben.

nuar 1873; 8 Mann, Heinrich, geb. am 27. März 1871; 8 Maslowski, Peter, geb. am 25. April 189 . Münzenberg, Wilhelm, geb. am 14. a ; Neumann, Heinz⸗Werner, geb. am 6. Juli 1902;

Pieck, Wilhelm, geb. am 3. Januar 1876; Salomon, Berthold, gen. Jacob, geb. am 12. De⸗

zember 1898; . n, Philipp, geb. am 26. Juli 3 8 2 n 55 ld Temn geb. am 8. Dezember

1891; : 1 8 Max 11. Juli 18877 Sievers, ax, geb. am 6 8. September 1874;

Stampfer, Friedrich, geb. . aFen Pg n geb. am 1. Dezember 1893; Dr. Tucholski, Kurt, geb. am 9. Januar ; Weiß, Bernhard, geb. am 30. Juli

Weißmann, Robert, geb. am 3. Juni z

O 19. September 1873;3

8. 8 mn eanm geb. am 20. Januar

Das 8- dieser Personen wird hiermit v

Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deut⸗

schen Staatsangehörig

wird, bleibt vorbehalten. 8 Berlin, den 23. August 1933.

. Der Reichsminister des Innern.

J. V.: Pfundtner.

G Verordnun 8 ü ie Umrechnung fremder Währungen ö der Wechselsteuer. Vom 23. August 1933. 11u“ von § 8 Abs. 2, § 25 des Wechselsteu

Juli 1930 wird folgendes bestimmt:

Auf Grund gesetzes vom 12.

über den Londone

keit auf Familienangehörige ausgedehnt

1

5

1 1“ 1“] 28 Der Umrechnung der in einer anderen als der Reichswährung

68

1 Pfund 14,30 RM

1 Merbess (=0,44 Gold⸗

e 0 2 2* 9 8. 2 . . . 2. Welga (= 5 belg. Francs) Milreis..

Dollaxr Rupie . 0

0,58 0,24

1 „1 . 1

88

DS

monopolgesetzes vorgesehe des regelmäßigen für die Brennrechts erhöht.

Berlin, den 24. August 1933.

Reichsmonopolverwaltung für Nebelung.

Metro⸗Goldwyn⸗Mayer Metro⸗Goldwyn⸗Mayer, unter Prüfnummer 34 333 verboten

Die öffentliche

Berlin, den 24. August 1933.

nen Wirkung auf? Verarbeitung von

Filmverbo

des 8-g. Die gelbe Hölle)“, 9 Akte = 2297 m, ““ ilm A. G., Berlin,

merika, ist am 22. Au

t.

worden.

Der Leiter der Filmprüfstell Zimmermann.

Bildstreif

25 Hundertteil Korn geltenden

Branntwein

ens: „Red Antragsteller: Hersteller:

t 1933

S888

SSgSSSS gNodo oS=

8888SSK

S. S8AX

2ο 20 SS

SSSS .2öBZ

ö22öIn-nnenn

. 8 9 8 8..

SSS* A

88888288

ortugal umänien

SSSSHE 92☛œl2S

OboSSSSS

—2 82

2400bùb90oùb90;b9b,a, 92bà95 —⸗*

. 1 neuer Rubel (1 Tscher⸗ Sowjetrepubliken baeg⸗ 8. See. lan Ige.

1111““ 1 Dollau

e 85

Amertka . . ... 3,10

2. 1.öhneien Währungen werden nach sbestimmungen zum Seeeeg

ie im 1 da 2 89 Ausführun

§ 3. 1 fremder Währungen bei

Die Perordnung gbeaz dih nrehom 1. Juns. 1288 (Reice⸗

1.

§ 4. 1 Diese Verordnung tritt am 1. September 1933 in Kraft.

Berlin, den 23. August 1933. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Bekanntmachung

r Goldpreis gemäß §1 der 10. Oktober 1931 zur Aende⸗

d Wertberechnung von Hypotheken 111. Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 5* Anguft 878

ür eine Unze Feingoldd.. ö nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 25. August 1933 mit RM 13,765 umgerechnet.. = ür ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 25. August 1933. 1 tistische Abteilung der Reichsbank.

Verordnung vom

RM 86,8342, pence 48,6762, RM 2,79178.

1

1 boEE116u“* .

äber allgemeine Erhöhung des Jahres⸗

8 kornbrennrechts. und der mir durch den Beirat in der Sitzung am

24. 8eh.ecs 1932 erteilten Ermächtigung bestimme ich unter Abänderung der Ziffer Ib meiner Bekanntmachung vom 26. September 1932 V 7102 2897 II a folgendes: Innerhalb des Jahresbrennrechts wird mit rückwirken⸗

der Kraft für das Betriebsjahr 1932/33 das besondere

ich das Bilderbuch Verlag

Berlin, den 21. August 1933.

Das am 17. August

Fiffer 5 und 7 der chutze des deutschen

Nr. 8 S. 35 ff.) ausgesprochene

kommunistischen

volks⸗ und staatsfeindlichen (RSBl. I S. 479) und der vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. an den Grundstücken

Band II Blatt 152 /

Forst

(Oder)⸗Stadt, lagsgesellschaft Band III Blatt 84 Mühl. Vorst., tümerin: „G. in Landsberg a. d. W.

den Preußischen daß die Grundstücke

Jahresbrennrecht für die Herstellung von Kornbranntwein

(Jahreskornbrennrecht) mit der in § 82

Branntwein⸗!

tritt am 1. 10. 1933 in Kraft.

Auf Grund des § 7 der Verordn präͤstbensen zum Schutze des deutschen 1933 habe graphische Aufnahmen von vom Aurora⸗ Preußen wegen nahmt.

„Edle Na Lotte Herrlich, 1 „Dresden⸗ Gefährdung von Sitte und

Der Polizeipräsident in Berl J. A.: Vorwerk. Bekanntmachung. 1933 auf Grund des § 9 Abs. 1 erordnung des Reichspräsidenten zum

Volkes vom 4. Februar 1933 8 9 in Berlin erschei⸗

Auf Grund des § 1 des Gesetzes ü Vermögens ”⸗ her ic he⸗ 6 f bindung mit dem Gesetz übe e Z“ Vermögens vom 14. Preuß. Ausführungsverordnung

S. 207) wird das Eigentum

——₰

1m reußischen zugunsteng des den i ein gehörigen Konzentra Venihn Wnac⸗ übereignet werden Frankfurt (Oder), den 17. August 1933. Der Regierungspräsident. J. A.: Martinius.

Preußen.

Bekanntmachung.

ung des Herrn Volkes vom 4. Nacktheit“, 20 photo⸗

nenden periodischen Druckschrift „Jüdische wird mit sofortiger Wirkung aufge Berlin, den 24. August 1933.

Geheimes Staatspolizeiamt.

hoben. 1“

Sämtliche

165

„Frankfurter

Reichs⸗ ebruar

Band, verlegt

Weinböhla, in Anstand beschlag⸗

(RSBl. Rundschau“

e“ 8

ber die Einziehung ai 1933 (RGBl. I

Einziehung Juli 1933

Band I Blatt 4 im Grundbuch von Cottbus Spremberger Vorstadt, Band IV Blatt 140 /Band V Blatt 152 ö v Cegentsnnerns. stimme G. m. b. H.“, Cottbus, . Band II Blatt 72 im Grundbuch von Forst, Amtsbezirk Stadtkreis Forst, Eigentümerin: zeitung und Verlagsbuchhandlung G.

im Grundbuch

„Märkische Volks⸗

„Lausitzer Volks⸗ m. b. H.“ in

Band vij Blatt 158 im Grundbuch von Frankfurt Eigentümerin: 83

m. b. H.“ in Frankfurt (Oder),

im Grundbuch von Landsberg a. d. W. Kreis Landsberg a. d. W., Eigen⸗ m. b. H. Neumärkisches Volksblatt

Ver⸗

Staates, vertreten durch in Berlin, eingezogen, aat als Inhaber aller Aktien⸗Gesellschaft in

Nichtamtliches.

Aus der Preußischen Verwaltung. Wiederherstellung aufgelöster Landkreise. s Gesetz über die Wiederherstellun

aufgelöster Landkreis beteiligten Behörde