9 Uhr, Zimmer 103, geladen. 927 —33.
8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26.
August 1933.
S. 2.
des gemäß Urteil vom 8. 9. 1922 zu ent⸗
richtenden Unterhalts von vierteljährlich
1800,— ℳ von der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Geldrente von 81,— RM. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Gerichtsstr. 22, auf den 24. Oktober 1933, ““
Dortmund, den 21. August 1933. “
Streich, geb. am 23. Dezember , klagt gegen den Schlosser Hugo
Schwarz, früher in Dortmund⸗Dorstfeld, Hospitalstr. 21, mit dem Antrage, diesen als seinen leiblichen Vater zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum voll⸗
8
endeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Geldrente von 81,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
8 8
Emden,
Amtsgericht hier, Gerichtsstraße 22, auf den 24. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 103, geladen. 21b C 933— 33. Dortmund, den 21. August 1933. Amtsgericht.
36435]. Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind namens Rose⸗ Marie Elisabeth Rohlfs in Emden, ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt in Emden, klagt gegen den
Musiker Christoph Lauth, wohnhaft früher
in Frankfurt am Main, Schützenstraße 11.
8
8
8
bei Schüssler, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ haltes, wegen Unterhalts. Zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 25. Oktober 19233, vormittags 9 Uhr, geladen. (Gerichtsneubau, Zim⸗ mer 129, I. Stock.)
Frankfurt am Main, 16. 8. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 230.
[36430]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,
Ziegelstr. 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
8 1 8 8
8
Neue Nr. 242/3
anwälte Justizrat Beutler, Dr. Funke und Dr. Regler in Chemnitz, klagt gegen I1. pp., 2. den Kaufmann Max Sittenfeld, früher in Berlin, Matthäikirchstr. 3, wegen
Wechselforderung mit dem Antrag auf
gesamtschuldnerische Verurteilung zur Zah⸗ ung von 1000,— RM nebst 20% Zinsen seit 19. 6.1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte zu 2 vor das Amtsgericht in Berlin, Friedrichstr., II. Stock, Zimmer auf den 7. Oktober 1933,
be ers⸗
10 Uhr, geladen. (246 D 1525. 33.)
Berlin, den 18. August 1933.— Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
136431]. Oeffentliche Zustellung.
—
Die Großberliner Elektrifizierungs G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Gerlach in Berlin, Friedrichstraße 100,
Prozeßbevollmächtigter: Ingenieur Wil⸗
helm
Szarzynski in Berlin⸗Tempelhof, Schulenburgring 5, klagt gegen Frau Ella
Schmargendorf, Weinheimer Straße 22 a, mit dem Antrag, die Beklagte zur Zahlung
stellung zu verurteilen.
von 350,— RM nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗
Sie behauptet,
die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts
sei
8
8
vereinbart. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗
klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 58,
auf den 7. Oktober 1933, vormittags 10 ½ Uhr, I. Stockwerk, Zimmer 244, geladen.
Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat sestgesetzt und die Sache als Feriensache bezeichnet. (58 C 1387. 33.)
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 58.
[36434]. Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwälte
Die Firma Zigarettenfabrik Greiling A. G. in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Dres. Bertermann und
Grimm in Essen, klagt gegen den Oswald
Münster, Tabakwarengroßhandlung,
früher in Essen, Viehoferstraße 21, Privat⸗ wohnung: Langenbeckstraße 38, jetzt un⸗
bekannten forderung mit dem Antrage,
Waren⸗ den Be⸗ lagten zur Zahlung von 918,06 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1933 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechts⸗
Aufenthalts, wegen
streits einschließlich derjenigen des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen
sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar
3u erklären. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 6. Ok⸗
tober 1933, vormittags 9 Uhr,
Zimmer 150, geladen.
Essen, den 22. August 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[36436]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Naue, Kessel und
Apparatebau, Hagen, Berliner Straße 27,
Prozeßbevollmächtigter:
— Rechtsanwalt Glöggler in Hagen, klagt gegen die Frau
Ida Camnitzer, zur Zeit unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte verschulde ihr als Wechselver⸗ pflichtete aus dem am 17. Juli 1933 fälligen Wechsel den Restbetrag von
150,— RNM nebst 2 ⁰% Zinsen über Reichs⸗
bankdiskont und Wechselunkosten mit dem
Antrage, die Beklagte im Wechselprozesse
kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar
nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 5. Mai 1933 sowie 6,84 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Hagen auf den 4. Oktober 1933, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 250, ge⸗ laden. 10 D 55/33.
Hagen, den 23. August 1933.
Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[36438). Deffentliche Zustellung. Der Franz Esch in Urfeld bei Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Olle in Köln, klagt gegen den Karl Kahn, früher in Bocholt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Schuldschein für Warenlieferung 1700,— RM nebst 5⁰% Zinsen seit dem 1. September 1931 schulde, mit dem Antrag, den Belklagten kosten⸗ fällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1700,— RM, i. B. siebzehn⸗ hundert Reichsmark, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Donnerstag, den 19. Dk⸗ tober 1933, vorm. 9,30 Uhr, Zimmer Nr. 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, 24. August 1933.
Landgericht. 4. Zivilkammer.
5. Verlust⸗ und „ Sundfachen.
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Hinterlegungsscheinen. Die Hinterlegungsscheine zu den Ver⸗ sicherungen Nr. L 114 239, 114 250 und 114 251 vom 11. 11. 1931, ausgestellt auf das Leben des Herrn Roger Kauert in Berlin⸗Dahlem, sind ab⸗ 1e“ Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinterlegungs⸗
scheine außer Kraft. Köln, den 23. August 1933. Der Vorstand.
[36440]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 7. 11. 1928 zur Versicherung Nr. L 238 094,
ausgestellt auf das Leben des Herrn 5 ½ Uhr, in das Büro des Notars
Friedrich Enders in Hindenburg, O. S.,
ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Hinterlegungs⸗ schein außer Kraft. Köln, den 23. August 1933. Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
1 a. werden in den a
[36270].
77 9 „ 77 27 9 77 2 29 22 97 2 * 2 9
Banken vorgenommen werden.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b.
für diese Gesellschaften
teilungen 7—11 veröffentlicht;: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Landesbank der Aheinprovinz.
Betr.: Zinsscheineinlösung. 8 Die am 1. September 1933 fälligen Ziusscheine der 6 % (früher 8 %) Goldkommunalschuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 4. werden vom Fälligkeitstage ab wie folgt eingelöst: die Zinsscheine zu Stücken von RM
und Genossen⸗ bestimmten Unter⸗
usgabe
500,— mit RM 18
1 000,— 30,— n 5 000,— „ 2 150,— 8 8 10 000,— „ 300,—
7) 2 97 * 27 „ Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Ländesbank der Rhein⸗ provinz in Düsseldorf und ihre Filialen sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem — insbesondere an den Börsen⸗ plätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen — bei allen größeren
[36439]
Die am 30. September cr. fällige
Auslosung von Schuldverschreibungen
über die Roggenwertanleihe der Stadt
Insterburg findet nicht statt, da die
planmäßige Tilgung durch Rückkauf ge⸗
tätigt ist.
Insterburg, den 23. August 1933.
Der Magistra‧⁶.
Bekanntmachung gemäß § 5 der
Verordnung vom 19. Dezember
1925. Preußische Gesetzsammlung
Seite 169.
Nach dem Stande vom 30. Juni 1933
ergibt sich für die Restteilungsmasse der
Neuen Berliner Pfandbriefe folgende Auf⸗
stellung, nachdem auf die teilnahmeberech⸗
tigten Pfandbriefe ausgeschüttet sind:
1. 20 % in 5“°%igen Liquidationsgold⸗ pfandbriefen (Serie A).
2. 3,36 % in bar auf die den Liquida⸗ tionsgoldpfandbriefen bzw. zertifi⸗ katen beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nr. 1 und 2).
A. Aktiva. 8 . Feststehende dingliche Aufwertungsan⸗ sprüche: a) Erststellige Auf⸗
wertungshypo⸗
theken . . GM 687 000,—
Nachstellige Auf⸗
wertungshypo⸗
theken mit Rang⸗
verlust gem. §§ 6,
20, 21, 22 Awg.
II. Streitige dingliche Aufwertungsan⸗ vrüche.
III. Persönliche Forde⸗ rungen:
a) Festgestellte For⸗ derungenn. b) Streitige Forde⸗ rungen
IV. Bestand: a) 5 %ige Berliner
Liquidationsgold⸗ pfandbriese...
b) Bankguthaben. RM 41 644,93 V. Rückständige Zinsen „ 8 699,73
Summa: GM = RM 1 291 224,58 B. Passiva. GM 211 893 000,— Goldmarkbetrag der an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe einschließlich der gem. § 7 der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditan⸗ stalten, von Stadtschaften usw. vom 22. 3. 1928 (G.⸗S. S. 40 ff.) zur Abgeltung des Verwaltungskostenbeitrages entnommenen Goldpfandbriefe. Der Nennwert der bei
b)
“
“
56 131,15 70 248,77
9 9 9
186 100,—
zu verurteilen, an die Klägerin 150,— RM
der ersten Ausschüttung in Verkehr ge⸗
brachten Goldpfandbriefe mit teilnahme⸗ berechtigten Anteilscheinen beträgt Gold⸗ mark 42 378 600,—,. Der veränderte Aus⸗ weis beruht auf Anregungen der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft und aus Interessen⸗ tenkreisen.
Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen sind Höchstzahlen.
Die Aufwertungshypotheken des Ber⸗ liner Pfandbrief⸗Amtes sind ausnahmslos Tilgungshypotheken.
Bei den festgestellten nicht erstrangigen eaee (1 b) kann bei vorsichtiger
chätzung gleichwohl mit einem Eingang von etwa 20 % gerechnet werden. Wieviel von dem unter II aufgeführten Betrag als einbringlich anzusehen ist, ist ungewiß. Dasselbe gilt für die unter IIIa ange⸗ gebenen festgestellten und die unter IIIb angegebenen streitigen Forderungen.
Die unter IVa aufgeführten zum Nenn⸗ betrag eingesetzten 50 igen Liquidations⸗ goldpfandbriefe sind der Restteilungsmasse durch Einlieferung in Rückzahlungssachen zugeflossen und nehmen an den Auslo⸗ sungen teil. Der hieraus sich ergebende Barbetrag fließt hernach dem Barbestand zu. Von den unter V aktivierten Zins⸗ rückständen ist nur mit einem teilweisen Eingang zu rechnen.
Berlin, den 21. August 1933.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Le Viseur.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[36504]. Möbel⸗Polsterwaren A.⸗G. „Möpag“ zu Berlin.
I. In der Generalversammlung vom 28. November 1932 haben die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle sind gewählt:
1. Herr Rechtsanwalt Dr. Josef Gott⸗
lieb, Berlin, Oranienburger Str. 13,
2. Frau Lea Drimmer, Berlin⸗Grune⸗
wald, Herthastraße 6, 3. der Kaufmann Dr. Leo Grün, Berlin, Wormser Str. 7.
II. In der Generalversammlung vom 7. April 1933 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Her⸗ ren Rechtsanwalt Gottlieb und Dr. Grün, neu in den Aufsichtsrat gewählt:
1. Herr Rechtsanwalt Harz in Berlin,
2. der Kaufmann Michael Drimmer,
Berlin N, Elsasser Str. 37. Möbel⸗Polsterwaren Akt.⸗Ges. „Möpag“ zu Berlin 8 Dr. Grün.
8
[36496]. Barbarino & Kilp — Otto Pfaeffle A.⸗G., München.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1933 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in er⸗ leichterter Form herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung von 2:1, also von RM 300 000,— auf RM 150 000,—. Dieser Beschluß ist am 12. Juli 1933 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein bis spätestens 30. November 1933. bei der Gesellschaft einzureichen. Die Aktien über RM 200,— werden durch einen Stempelaufdruck auf RM 100,— denominiert.
München, Unteranger 15, 24. 8. 1933.
Der Vorstand. Otto Pfaeffle.
[36369]. Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 22. September 1933, nachmittags
Dr. Rudolf Dix, Berlin W 8, Behren⸗ straße 20, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wol⸗ len, haben ihre Aktien bis spätestens zum Beginn der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder einem reichsdeutschen Notar nachweislich zu hinterlegen.
Berlin, den 23. August 1933.
Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Budapester Straße 22. Der Aufsichtsrat.
UumUnterschrift.)
rR Ar newa.
[36366]
Vereinigte Banunternehmung Breslau Aktiengesellschaft,
Breslau. 1
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗
tag, den 25. September 1933,
mittags 12 Uhr, im Büro des Rechts⸗
anwalts und Notars Dr. Erich Dienstfertig
in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 2,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Feststellung der durch die Konkurs⸗ eröffnung am 15. September 1931. eingetretenen Auflösung der Gesell⸗ schaft und des Eintritts der Liqui⸗ dation bezüglich des durch die Er⸗ klärung des Konkursverwalters vom 22. April 1933 aus der Konkurs⸗ masse freigegebenen gesamten Grund⸗ besitzes der Gesellschaft sowie Be⸗ stellung von Liquidatoren. Vorlegung der Licquidationseröff⸗ nungsbilanz per 22. April 1933 und Beschlußfassung hierüber.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat für die Zeit vom 1. Juni 1931 bis 22. April 1933.
4. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, welche ihre Aktien ohne Divi⸗
dendenbogen spätestens am 2. Werktage
vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse im Büro
der Firma Kreuz & Meltzer G. m. b. H.
in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 6,
hinterlegt haben.
Breslau, den 24. August 1933. Der Aussichtsrat. Meltzer, Vorsitzender.
[36498]. Deutsche Marmor⸗Aktiengesellschaft Saalburg, Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 16. September 1933, nachmittags 6 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Saalburger Marmor⸗ werke, G. m. b. H., Saalburg, Saale, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Durchführung der beschlossenen Kapitalherabsetzung in erleichterter Form.
2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932, Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds gem. § 10, 4 der Satzungen.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Saalburg, Saale, zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen seit dem heutigen Tage im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme aus.
Saalburg, Saale, den 20. August 1933. Deutsche Marmor⸗ —
Aktiengesellschaft.
Philipp Trump.
[36365] „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Dienstag, dem
26. September 1933, vormittags
11 Uhr, in Nordenham, Weser, Hafen⸗
straße, in unseren Geschäftsräumen
stattfindenden ordentlichen Generak⸗ versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am zweiten
Tage vor der Generalversammlung (den
Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag
nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗
schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Amsterdamschen Bank
N. V., Amsterdam, oder bei der Deut⸗
schen Kreditsicherung Aktiengesellschaft,
Berlin W 8, Mohrenstraße 10, ihre Ak⸗
tien oder die darüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank hinter⸗
legen und bis 8 Schluß der General⸗
versammlung daselbst belassen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1932.
„Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933. 28
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
6. Verschiedenes. Nordenham, den 20. August 1933.
Der Vorstand.
[36271]
Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung in Nr. 12 vom 14. Januar 1933 geben wir hiermit bekannt, daß die am 31. August 1933 ablaufende Frist für die Einreichung der Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bezw. Umtansch bis zum 30. April 1934 verlängert wird.
Eine Kraftloserklärung der uns nicht zum Umtausch eingereichten bezw. nicht 5. Verwertung überlassenen Aktien, oweit diese zwar eingereicht worden sind, aber die zum Ersatz erforderliche Zahl nicht erreichen, erfolgt nicht vor Ablauf dieser Frist.
Berlin, den 26. August 1933.
F. Butzke⸗Bernhard Joseph A.⸗G. Der Vorstand.
[36465]. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Aetzengesellschaft, Dresden. Aufforderung zum Umtausch von Aktien. Der in unseren 3 veröffentlichten Auf⸗ forderungen zum Umtausch von Aktien enthaltene letzte Einreichungstermin, der 31. August 1933 einschließlich, wird hier⸗ durch bis zum 31. Dezember 1933 ein⸗ schließlich verlängert. 1 Dresden, den 26. August 1933. Der Vorstand. 1
[36497]. Neckarwerke Aktiengesellschaf Eßlingen. Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen.
Die Ausgabe der neuen Dividen scheinbogen zu den Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 7501 — 10000, Nr. 72001 bis 150 000 erfolgt sofort gegen Rückgabe der zahlenmäßig geordneten Erneuerungs⸗ scheine bei: der Kasse der Gesellschaft in Eßlingen, der Dresdner Bank Berlin und deren
Filialen, dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,
Frankfurt a. M. und Berlin, der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, und deren Fi⸗
lialen, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin.
Eßlingen, im August 1933.
Der Vorstand. Pilz.
[36370].
Rheinische Union Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
Gemäß § 13 unserer Satzung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonnabend, den 23. September 1933, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Kölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft, Köln, Bayenstr. 69, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1932 sowie der Bilanz per 31. Dezember 1932.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers § 266 H.⸗G.⸗B.
Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 16. September 1933
bei unserer Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln,
bei dem Bankhause Richard Edel, Köln, oder
bei der Firma Edmund Halm & Co.,
Köln, zu hinterlegen und dagegen die Zutritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.
Köln, den 24. August 1933.
Der Aufsichtsrat.
gemaͤß
Edmund Halm, Vorsitzender.
Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1933. S. 3.
[36480] “ “ Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Alfred Meyer⸗Gelsenkirchen ist in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
195724]
Wir zeigen hiermit an, daß unsere Gesellschaft auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 2. Fv ser
1983 in Liquidation getreten ist und for⸗ dern unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ rüche anzumelden. ühlenwerke 1 A.⸗G. i. Liqu. Weber.
[36484]
Diamco Aktiengesellschaft
für Glühlicht, Berlin. „Laut Notverordnung vom 19. 9. 1931. Art. VIII ist der gesamte Aufsichtsrat ausgeschieden. Der in der Generalver⸗ sammlung vom 21. 6. 1933 neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Erich Graetz, Direktor Gustav Fenner, Direktor Hans Pahl, Privatier J. van Bork und Direktor Willi Bischoff. Berlin, im August 1933. Der Vorstand. K. Pahl.
[36503]. 8 Raeder & Malbin A.⸗G. Königsberg Pr.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. 5. 1933 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Hans Behrendt, Berlin, Herr Viktor E. Karminski, Berlin, Konstanzer Str. 10, als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
[36502]. Brauhaus Regensburg A.⸗G. Regensburg.
Herr Geheimrat Dr. Georg Heim ist als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Brauhaus Regensburg A.⸗G. Regens⸗ burg und als Aufsichtsrat der Brauhaus Amberg A.⸗G. Amberg zurückgetreten. Der bisher stellvertretende Vorsitzende der Brauhaus Regensburg A.⸗G. Regens⸗ burg, Dr. Rudolf Weydenhammer, führt die Geschäfte des Aufsichtsratsvorsitzenden.
[36868] „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft. Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 6. Juni 1933 festgesetzte Frist für die Einreichung unserer Aktien zum Umtausch wird hierdurch bis zum 31. Oktober 1933 ceinschließlich)
verlängert.
Berlin, den 24. August 1933. „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
36481]
Veränderungen im Aufsichtsrat.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind infolge Ablebens ausge⸗ schieden: Herr Geheimrat Ernst von Borsig, Berlin, Herr Cuno Feldmann, Berlin; infolge Veränderungen im Be⸗ triebsrat: Herr Wladislaus Gebel, Ber⸗ lin, Herr Hans Kolb, Berlin.
Neu eingetreten sind aus dem Be⸗ triebsrat: Herr Martin Reimsbach, Berlin, Herr Fritz Roche, Berlin.
Berlin⸗Marienfelde, 23. 8. 1933.
R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗,
Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft. Speck. Meyer.
[35978]. Zweite Aufforderung.
Die Generalversammlung der Bayeri⸗ schen Großhandels⸗Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate, München, vom 4. August 1933 hat die Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung beschlossen. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Aktiengesellschaft zur Mel⸗ dung auf, damit diejenigen, die der Um⸗ wandlung nicht zustimmen, befriedigt werden können.
München, den 22. August 1933. Bayerische Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate.
[35485]. Kalksandsteinwerk Trave Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck.
In der ordentl. Generalversammlung am 9. Juni 1933 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM 200 000,— auf Reichs⸗ mark 80 000,— durch Herabsetzung des Wertes der Einzelaktie von RM 1000,— auf RM 400,— herabzusetzen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Gemäß § 289. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗
melden.
Lübeck, den 14. August 1933.
Der Vorstand. Thiel.
5947)
Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft,
Dresden.
Die Generalversammlung vom 30. 6. 1933 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 6 400 000,— um Reichsmark 1 650 000,— auf RM 4 750 000,— her⸗ abzusetzen. Der Beschluß ist im Han⸗ delsregister eingetragen.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Dresden, 16. August 1933.
Der Vorstand.
[36474]. — “ Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMN ₰%
Anlagevermögen: Grundstücde ..... 700 000,— 100 600
Geschäftsgeb. 108 000,— Abschreibung 7 400,— Wohngebäude. 247 520,— Abschreibung 16 120,— Fabrikgeb. 1 130 000,— Abschreibung 78 600,— Maschinen und maschinelle Anlagen. — Zugang 71 605,20 71 606,20 Abgang 950,— 70 656,20 Abschreibung 70 655,20 Sonst. Betriebsanl. 1,— Zugang: Fuhrpark 13 000,— Mobilien 1 193,60 Modelle „35 704,— 29 898,60 Abschreibung 49 897,60 Beteiligungen. 200 502,— Werterhöh. 40 001,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 8 Halbfertige Erzeugnisse Fertigfabrikate W1I “ Wertpapiere der Haubold⸗ stiftung . 4 Hypotheken der Haubold⸗ stiftung Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 11 517 658 92 Sonstige Forderungen. . 56 908,42 Wechsel . 1 065 490 98 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ bank und beim Post⸗ b22 Andere Bankguthaben.. Avale RM 36 905,75
231 400
1 051 400
„ 6 66u6565585959
Passiva. Aktienkapital: Stück 4000 Aktien zu je RM 1000,—; 1 Aktie = 1 Stimme . Reservefonds: Gesetzl. Reservefonds Andere Reservefonds: Neubaufonds.. Versicherungsfonds⸗ Rückstellungen Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Kapital der Hauboldstift. Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verpflichtungen Kurssicherungstratten. Posten der Rechnungsab⸗ EEEEö1““ Avale RM 36 905,75 Verlust in 1932 12 624,45 Gewinnvortrag aus 1931 “
4 000 000 600 000
350 000 — 27 973 63 445 887,50 77 412 60
388 620 75
131
261 947777 205 203 16 149 808 75
21 694 10
9 9
13 299,33 674 88 6 661 213 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
[36483]) Diamant Gasglühlicht Aktiengesellschaft, Berlin. Laut Notverordnung vom 19. 9. 1931 Art. VIII ist der gesamte Aufsichtsrat ausgeschieden. Der in der Generalver⸗ sammlung vom 21. 6. 1933 neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Erich Graetz, Direktor Gustav enner, Direktor Hans Pahl, Privatier J. van Bork und Direktor Willi Bischoff. Berlin, im August 1933. Der Vorstand. K. Pahl.
(86482]
Bausparkasse Deutsche Bau⸗Gemein⸗ schaft Aktiengesellschaft, Leipzig. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ober⸗
bürgermeister Walter Arnold, Gera, in⸗
see ausgeschieden. pzig, den 25. Juli 1938. Der Vorstand. Weiland. Vogel. Frank.
[36486] Deutsch⸗Asiatische Bank.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Franz Urbig, Kommerzienrat dr. Paul Millington⸗Herrmann, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, Wirkl. Geh. Rat Dr. Bernhard Dernburg, Bankdirektor Curt Erich, Reichsbank⸗ direktor Ernst Hasse, Dr. Otto Jeidels, Generalkonsul Paul von Mendelssohn⸗ Bartholdy, Paul Julius von Schwa⸗ bach, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt in Berlin, D. Max von Schinckel in Hamburg, Dr. Rud. Kaulla in Frank⸗ furt a. M., Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim in Köln, Geh. Kom⸗ merzienrat Hans Remshard in München.
Berlin, den 24. August 1933.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
Der Vorstand. e˙˙˙˙˙ [36492].
Bären⸗Stiefel⸗A.⸗G.
Berlin SW 19., Spittelmarkt 7.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM ₰ Kassakonto. . 5071 Bankkonto 8 33 50
. 7 39 518 56
2 Postscheckkonto. „ . Warenkomm.⸗Konto, Kapitalverlustkonto (Vorkr.) Gewinn⸗ u. Verlustkonto „
8
³*. 2
„ 9 86 2 2
9
11““ ““
Passiva. Kontokorrentkonto „„.. Kapitalkonto Aktienkapstel
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM [ 8 1 238 95 . 61849 4 20103 4 9
Mietekonto Gehaltkonto „ Versicherungskonto Steuerkonto. Reklamekonto
5 284 15 Allgem. Unk.
1 818 44 4 406 30
va“
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1933 wurde das nominelle Kapital der Gesellschaft von RM acht Millionen (eingez. RM zwei Millionen) auf vier Millionen (eingez. RM zwei Millionen, wie bisher) herabgesetzt, und zwar zu dem Zweck, die Nachzahlungsverpflich⸗ tung der Aktionäre um 2% der bis⸗ ’ Nachzahlungsverpflichtung 2 mindern. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiervon unter Hinweis auf § 289 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B. in Kenntnis ggseßt mit dem Anfügen, daß sie ihre Ansprüche geltend machen können. Mannheim, den 23. Angust 1933. Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Weiß. Waurich.
[36367]. Atlantie Hotel Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, dem 25. Sep⸗ tember 1933, vormittags 11 Uhr, in Hamburg, Hotel Atlantic, Holzdamm Nr. 1/3, Konferenzzimmer, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder der Deutschen Kreditsicherung A.⸗G., Berlin W 8, Mohrenstraße 10, hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die nachträgliche Genehmigung des Erwerbs von nom. RM 296 000,— eigenen Aktien durch die Gesellschaft.
5. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von nom. RM 250 000,— eigenen Aktien zum Zwecke der Angleichung der Bilanz an die tatsächliche Ver⸗ mögenslage.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8, Verschiedenes.
Hamburg, den 20. August 1933.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Dr. Carlos Wetzell, Berlin, in unseren Aufsichtsrat zugewählt worden ist.
Deutscher Lloyd Lebensversiche⸗
rungsbank A.⸗G., Leipzig.
Dr. S. Berliner. Schöbe.
[36493][. Stock⸗Motorpflug eeeenqhast⸗ Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, vden 26. September 1933, 10 Uhr vorm., nach Berlin W 8, Taubenstr. 46, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.
2. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das Geschäftsjahr 1931.
5. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 12 und 16 der Satzung, betreffend die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.
6. Neuwahl sämtlicher Aufsichtsrats⸗ mitglieder gemäß Art. VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. September 1931.
7. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932.
8. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
9. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das Geschäftsjahr 1932.
10. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
11. Wahl des Liquidators und Beauf⸗ tragung desselben, die Gesellschaft nach den gesetzlichen Bestimmungen zu liqui dieren.
12. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bis abends 5 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Diconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder bei einem deutscher Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung welche nicht bei der Gesellschaft erfolgt, ist durch eine Bescheinigung der legungsstelle nachzuweisen.
Berlin, den 25. August 1933.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Küsel⸗Glogau.
[34604].
Oberrheinische Bankanstalt A. G. i. Liqu., Konstanz.
Liquidationseröffnungsbilanz vom 18. Februar 1931, Jahresbilanze vom 31. Dezember 1931 und vom 31. Dezember 1932.
Rohgewinn.
„.2 93074 Verlust „⸗ 5
475 56 4 406/30
4½
22 2 2 2
Die Aussichten sind gut. er Vorstand. 36500]. ayer. Alpaececawarenfabrik A. G., Neu⸗Ulm. Bilanz zum 31. Dezember 1932.
☛
Soll. NMN 89. Löhne und Gehälter 1 766 572 03 Löhne RM 1 173 124,80 Gehälter RM 593 447,23 Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen gemäß 261 c (1) II Ziffer 7 der Aktienrechtsnovelle. Verlust in 1932 12 624,45 Gewinnvortrag aus 1931 „ 13 299,33
Gewin 674 88 G 3 298 818 20
153.072 84 222 672 80
38 282 87 152 475 60
965 067 18
Haben. Vortrag aus 1931 Ueberschuß gemäß 261 (1)
II Ziffer I der Aktien⸗ rechsnovelle .. ... Außerordentliche Erträge.
13 299 33
3 127 098 04 86 308 10 72 11273
[3 298 818 20
Außerdem sind RM 27 454,— Löhne
für Modelle bezahlt worden. C. G. Haubold Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der Vorstand. Dr. Ing. e. h. Carl Haubold. Johann Haubold.
Wir bestätigen, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise der Buchführung der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, abgesehen davon, daß Angaben über die Bezüge gemäß § 260a Abs. 3 Ziffer 6 H.⸗G.⸗B. im Ge⸗ schäftsbericht nicht enthalten sind.
Berlin, den 24. Juni 1933.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Schuͤtz, öff. best. Wirtschaftsprüfer.
ppa. Sponheimer, öff. best. Wirtschaftsprüfer.
Aktiva.
Bargeld und Postscheckgut⸗ bböööb5 Sparkassenguthaben. Reichsbankdevisenkonto ußenstände . 1“ Werkzeugeü.. Fabrikeinrichtung Maschinen.. Büroeinrichtung Anteile.. Kraftwagen. „ Verlustvortrag Verlust 1932 .
18 968 43 13 886 53 217 991 75
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage
, 100 000
10 000 14 000 8 250 9 733 42 457 33 549
217 991
Gewinn⸗ und Verlustrechunn zum 31. Dezember 1932. 8
RM
Delkredeer.. Bankschulden.. Sonst. Verbindlichkeiten
Aufwand. Abschreibungen: Fabrikeinrichtung Werkzeuge. Maschinen. Büroeinrichtung Kraftwagen. Handlungsunkosten Fabrikunkosten. öö“
16 313 88 388 137 246 51 — — 123 359/98 13 886/[53
137 24651
Neu⸗Ulm, im August 1933.
Der Vorstand. Kehrer. Brändle. Der Aufsichtsrat.
„ "b 2 2 %
70 60 95 26
925290;90ᷓ;9;0b 0
Ertrag. e“ Verlust 1932
Aktiva. Kasse, Zinsscheinen.. Nostroguthaben bei Banken Wertpapiert WI Beteiligungen Abschreibuug .
51 000,— 51 000,—
Vorschüsse auf die Liquidationsquote
Schuldner in laufender Rechnung CGögö1ö6 Grundstücke und Gebäude Verlust
2 0 20 2 2. 20 2 2 0 90 ⁴ 9
Passiva.
91 500,—
ital.
Reservefonds
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkontitio 91 500,—
Rückstellungen für zweifelhafte Forde⸗ rungen, Wechsel und Bürgschaften. Am Liquidationsvergleiche nicht beteiligte Gläubiger: a) Banken „ *. 0 CCI3 1 Am 1u.**“ beteiligte Gläu⸗ higer 2* 2* 2 2 2 2 2 2. 2 2* 9 2 9 2 Fällige, gestundete Liquidationsraten... Nach Liquidationsbeginn entstandene Ver⸗ pflichtungen: a) Hypothek auf Grundstück Hanse⸗ gartenstr. 1983 1 b) Sonstige 2 90 29⁴ 9 9 9 90 9 . 9 90
2⁹ 2 2.
31. 12. 1932 RMN 9 3 023
18. 2. 1931 RMN 9, 2 933 99
84 497 39 11 88
19 12090
31. 12. 1931. RM 9 532 06
23 244 66 45/˙20
2 715
1 601 308 ⁷ 4 500 150 000
1 317 931
3 183 018
1 058 — 1 324 444 04 662 ,50
158 28891
1 363 493/89
2 871 269 26
1 000 000—
847 672 03 65ʃ30
83 004 91
1 393 845
2 341 588¹
1 000 000 1 000 000
1 079 273/877 966 694 713 564
137 591 44 614
240 521 05 h.s 62 781 86 27 665 556 336 5 149
676 749
800 441 6 — 12 178
30 000 — 8 874/[56
2341 588 90
30 000 3 941 66
2871 769 26
3 183 018 45
Gewinn⸗ und Verlustrechnungen vom 31. Dezember 1931 und vom
31. Dezember 1932.
Verlustvortag KAmeseaeehee“ Aufgewendete Zinsken.. Ausgabenüberschuß aus der Ver
besttess . 5 1“ Prozeß⸗ und Betreibungskosten Allgemeine Unkosten
1“ — — — — — — — ⸗2 àS-2ae ⸗
Einnahmen aus Wertpapieren Einnahmen aus Wechseen .
Vereinnahmte Zinsen .
2. 20 8 9 2 2 . .*
Provisionen aus dem Versicherungsgeschäft 6 Einnahmeüberschuß a. der Verwaltung des Grundbesitzes
114“
Konstanz, den 3. August 1933. Die Liquidatoren:
Wilh. Hirsch, Bankdirektor.
31. 12. 1932 RM 1 363 493
31. 12.1931
RM ₰ 1 317 931— 3 93 14 107668
4 018
hen 8 8-2 ⸗ “ 5595 — — „ —₰ 7 . „
3 852 8 724 23 945
1 404 871
6 605 ,32 40 79740
1 379 445 33
120 97
299 33
9 930
2 249
3 3507
1 363 493 1 379 445 33
0 ο% 090 0 „— 2 . . . 0 ο% 00 0 % 0 20⸗2 22 . . 2
11 026 1393 845 1 404 871
e1“
Lola. Oetting.