*
Tuchfabrik.
hausen,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1933. S. 4.
auch Agentur und Handelsgeschäfte aller Art. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten. 3
Am 7. 8. 1933 H.⸗R. A 2050. Firma Wilhelm Keymer, Tiefbauunterneh⸗ mung, M.⸗Gladbach, und als deren alleiniger Inhaber der Architekt Ernst Leuthardt in M.⸗Gladbach. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Keymer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.
Am 14. 8. 1933 H.⸗R. B 242. Firma J. Hellendall, A.⸗G., M.⸗Gladbach: Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 60 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 540 000 RM.
H.⸗R. A 1441. Firma Heinrich Esser, M.⸗Gladbach, und als deren jetzige Inhaberin die Frau Barbara Esser geb. Hillesheim, M.⸗Gladbach. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerberin ist aus geschlossen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Den Kaufleuten Heinrich und Peter Esser in M.⸗Gladbach ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
H.⸗R. A 23. Firma JF. Vohssen & Söhne, M.⸗Gladbach, und als deren alleiniger Inhaber Samuel Jacob — genannt Sally — Vohssen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
H.⸗R. B 507. Firma Avpollo Lichtspiel G. m. b. H., Rheydt: Als Liquidator ist der Kaufmann Alfred Nathansohn in Ä bestellt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Am 15. 8. 1933 H.⸗R. B 532. Firma Lichtspieltheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters. Stammkapital 20 000 NM. Geschäftsführer sind 1. Direktor Walter Zierau in Wuppertal⸗Elberfeld, 2. Kauf⸗ mann Heinz Perkuhn in Wuppertal⸗ Barmen. Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1933 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer und, falls nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Gelchäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. A 2090. Firma Rheindahlener Textilwerke Franz Müller, Rheindahlen. Die Prokuren des Peter Kehr und des Hermann Walsdorf sind erloschen.
Am 16. 8. 1933 H.⸗R. A 3108. Firma Odenkirchen & Mlody in M.⸗Gladbach, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter 1. Stephan Odenkirchen, 2. Martin Odenkirchen, 3. Otto Mlody, alle Kaufleute in M.⸗Gladbach. Die offene Handelsgesellschaft hat am
7. August 1933 begonnen.
Am 17. 8. 1933 Firma H. & W. Kamp⸗ Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Am 19. 8. 1933 Firma Ernst Hertel, M.⸗Gladbach: Firma er
H.⸗R. B 40. Firma M.⸗Gladbach Walzengravieranstalt G. m. b. H., M.⸗ Gladbach: Durch den Gesellschaftsbe⸗ scir vom 1. August 1933 ist der Ge⸗ fellschaftsvertrag, betr. Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft, dahin geändert worden, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten wird und daß die Ge⸗ sellschaft auch durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten wird, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind Kaufmann Emil Hübner in M.⸗Glad⸗ bach hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt.
H.⸗R. A 1417. Firma Otto Jansen, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2432. Firma Fritz Rexroth, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 3057. Firma Rheinische Sanerkrautfabrik Bausch & Meurs in Wickrath: Die Firma ist geändert in „Sauerkrautfabrik Bausch & Meurs“.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M.-Gladbach. 36085] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 24. Juli 1933: H.⸗R. A 345 Rheydt, Firma J. P. Kuhlen & Söhne,
loschen.
Rheydt: Der Kaufmann Johann Peter Kuhlen zu Rheydt ist durch Tod aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Sophie geb. Racer in Rheydt ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Am 1. August 1933: H.⸗R. A 633 Rheydt. Firma Gustav Remges, Rheydt. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1933. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Paul Remges in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura der Frau Gustav Remges, Anna Maria geb. Bovenschen, in Rheydt bleibt bestehen.
Am 14 August 1933: H.⸗R. A 250, Firma Nellen & Quack, Rheydt: Die Kaufleute Otto Wienandts und Otto Quack, beide aus Rheydt, sind als per sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren der Kaufleute Otto Wienandts, Otto Qnack. Wilhelm Christian Schallert und Wilhelm Caumanns sind erloschen.
Am 17. August 1933: H.⸗R. A 677 Rheydt, Firma H. & W. Kamphausen,
Rheydt: Die bereits gelöschte Firma ist wieder in den Liquidationszustand ge⸗ treten. Als Liquidatoren sind bestellt: Heinrich Kamphausen und Wilhelm Kamphausen, weil sich nachträglich noch der Verteilung unterliegendes Ver⸗ mögen herausgestellt hat. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M.-Gladbach. [36086] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Am 19. August 1933: H.⸗R. A 13 Söhne in Külfort: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann Dilthey in Odenkirchen ist als persönblich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der persönlich aftende Gesellschafter Diplomingenieur Wilhelm Dilthey ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von sechs Kommanditisten sind erhöht worden.
H.⸗R. B 54, Firma Mülforter Baum⸗ wollspinnerei Küppers & Junkers, A. G., Mülfort: Hartwig Stender ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Nordenham. [36330]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu Nr. 41, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nordenham, Hauptnieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung Nordenham, folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Sievert Volquardsen zu Nordenham ist in der Weise für die Filiale Nordenham Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ alied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Direktors Enno Kruse, Wesermünde, ist erloschen.
Nordenham, den 18. August 1933.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordham. [36331] In das hiesige Handelsregister A ist am 11. August 1933 unter Nr. 343 fol⸗ gende Firma eingetragen worden: Hugo Gerd⸗Schlühr Brennmate⸗ rialien⸗ und Rohproduktenhandlung, Nordenham. Nordenham, den 19. August 1933. Amtsgericht Butjadingen.
Oels, Schles. [36332] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma E. Reipert. Vierradenmühle bei Oels, Briese⸗Vierradenmühle, ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 17. August 1933
Oels, Schles. [36333] Die im Handelsregister A unter Nr. 19 eingetragene Firma O. Fff⸗ laender, Oels, ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 18. August 1933.
Offenbach, Main.
Handelsregistereintragung vom 19. August 1933.
Neu eingetragen wurde Firma Ju⸗ lius Rothbarth, Offenbach a. M.⸗Bür⸗ gel. Alleininhaber: Julius Rothbarth, Fabrikant in Offenbach a. M.⸗Bürgel. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
oldenburg, Oldenburg. (36092]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
1. am 14. August d. J. in Abt. A unter Nr. 44 zur Firma Bernhard Knauer, Oldenburg: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Auguste Hermine Knauer geb. Mehring in Oldenburg i. O. als befreite Vorerbin des Nachlasses des Goldschmieds Richard Heinrich Enno Knauer, Oldenburg i. O., übergegangen. Nacherben sind: 1. die Ehefrau des Diplomingenieurs Alfred Notholt, Katharine gen. Käte geb. Knauer, 2. die Haustochter Gertrud Knauer. Der Haustochter Gertrud Knauer in Oldenburg ist Prokura erteilt.
2. am 19. August 1933 in Abt. A unter Nr. 1040 zur Firma Brandorff & v. Seggern in Oldenburg: Die Prokura des Bankbeamten Emil Fehlhaber ist erloschen. Dem Direktor Karl Hage⸗ mann in Oldenburg ist Prokura erteilt.
3. am 12. August 1933 in Abt. A unter Nr. 695 zur Firma Heinrich Hallerstede, Oldenburg: Der bisherige Gesellschafter Paul Friedrich August Hallerstede in Oldenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oldenburg, den 19. August 1933.
Amtsgericht Oldenburg.
Penig. [36335] Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rochsburger Papierstoff⸗, Pappen⸗ und Papierfabrik Chri⸗ stian Braun in Nochsburg betref⸗ 6 ist heute eingetragen worden, 8 er Mitgesellschafter Fabrikant Emi Heinrich Braun in Colditz von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist. 8 Penig, den 14. August 1933. Das Amtsgericht.
Perleberg. [36336] H.⸗R. A 15: Fa. Gustav Heinrichs,
Möbelfabrik, Perleberg, ist erloschen. Perleberg, den 12. August 1933.
s Amtsgericht.
1933 geändert in
Pirmasens. Handelsregistereintrag.
[36337] Stolp, Pomm.
oIn 1 [36348] Handelsreg.⸗Eintragung A Nr. 220
Veränderung. Fa. Dyn Gesellschaft bei der Firma G. Wolkenhauer in Stolp:
mit beschränkter Haftung, Fabrik chemi⸗ scher Produkte, Sitz aee a Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Jakob Ziring und Karl Walter Sammet sind abbe⸗ rufen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Fritz Kieffer, 2. Ludwig Groß, beide Kaufleute in Pirmasens. Die Prokura des Fritz Kieffer ist erloschen.
Pirmasens, den 21. August 1933.
Amtsgericht. Pirmasens. [36338] Handelsregistereintrag.
Veränderung. Firma Salomon Weil, Getreide⸗ u. Futtermittelhandlung, Pir⸗ masens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das mit Wirkung vom 1. Au 28 1933 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters David Lang aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Ludwig Weil als Einzelkaufmann unverändert weitergeführt.
Pirmasens, den 22. August 1933.
Amtsgericht.
Priebus. [36339] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft Priebus“ folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Direktor Wil⸗ helm Kellner in Priebus. Priebus, 17. August 1933. Amtsgericht.
Ragnit. [36340] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Rag⸗ niter Zellstoff G. m. b. H in Ragnit felh eingetragen: ie Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 24. Juli 1933.
Rastatt. [36341] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III. O.⸗Z. 9 zur Firma Badischer Obst⸗ und Frühgemüsebau G. m. b. H, Mug⸗ gensturm: Frau Arthur Mauterer, Rosa geb Trickel, in Dortmund und Frau tto Lang, Else geb. Weiershaus, in Baden⸗Baden sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Karl Karius in Muggensturm ist zum Geschäftsführer bestellt. Rastatt, 10. August 1933. Amtsgericht. I.
Sagan. [36342] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 93 verzeichneten Firma „J. Hülse“ in Sagan eingetra⸗ gen worden, daß die Firma in „Carl
Gerst“ geändert ist. 21. August 1933.
Amtsgericht Sagan, Sagan. [36343] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 405 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Jacob Meyerhardt & Co.“ in Sagan, einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen 1““ Sagang den 21. August 1933.
Die
Sagan. G [36344] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Vereinigte Märkische Tuchfabriten, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung, Sagan“ ein⸗ getragen worden, daß die Prokura für Ernst Haupt und Helmuth Krüger er⸗ loschen sind. Der Kaufmann Ernst Haupt, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Amtsgericht Sagan, 21. August 1933.
Schwaan. [36345]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Dr. Christian Brunnengräber Chemische Fabrik u. Co. mit beschränkter Haftung in Schwaan heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1933 ist das Stamm⸗ kapital auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden.
Schwaan, den 22. August 1933.
Amtsgericht.
Soest. [36346]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Louis Lindenstruth in Soest ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Louis Lindenstruth sen. in Soest ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lindenstruth jun. in Soest ist alleiniger Inhaber der Firma.
Soest, den 18. August 1933.
Das Amtsgericht. Sondershausen. [36347
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 vermerkten Firma Wintershall Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Glückauf, Sondershausen, Zweigniederlassung der Wintershall Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 850 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Seg. ist durchgeführt. Das Grundkapital bekrägt jetzt 135 000 000 Reichsmark. Die Pro⸗ kura Theodor Thorsell ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni
2 (Grundkapital).
Sondershausen, den 17. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht. 2.
Die Firma ist erloschen. 12. 8. 19633. Amtsgericht Stolp.
Straubing. [36349] Handelsregister. Neueintrag. „J. A. Kithil, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Thürnstein, Gemeinde Lohberg. Geschäftsführer ist Franz Brandl, Kauf⸗ mann in Lam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1933 abgeschlossen und am 21. Juli 1933 ergänzt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von der offenen ndelsgesell⸗ schaft in Firma J. A. Kithil in Nürn⸗ berg betriebenen Säge und Spielwaren⸗ fabrik in Thürnstein, einschließlich des bisher in Nürnberg bestandenen Ver⸗ kaufsbüros. Die Aufnahme weiterer Betriebszweige sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen ist zu⸗ lässig. Das Stammkapital beträgt 20 — zwanzigtausend — Reichs⸗ mark. Franz Brandl ist allein zeich⸗ nungsberechtigt. Straubing, 22. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Uelzen, Hann. [36350] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 370 heute die Firma Wilhelm Niggemeier Handelsagenturen, Nien⸗ wohlde, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Niggemeier in Nien⸗ wohlde eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 21. August 1933.
Waldbröl. [36351]
In das Handelsregister B Nr. 26 wurde bei der Firma Leser & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Strumpf⸗ und Textilwaren en gros, zu Rosbach an der Sieg heute “ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Waldbröl, den 16. August 1933.
Das Amtsgericht.
Walsrode. [36352
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ziegelei Graesbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Graesbeck heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juli und 5. August 1933 ist das Stammkbapital von 131 100 Goldmark um 20 und 10. Prozent herabgesetzt auf 91 770 Goldmark. Amtsgericht Walsrode, 18. August 1933.
Weimar. 8 [36353]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 185 ist heute eingetragen worden die Firma: Karl Mulert in Weimar und als deren Inhaber Ver⸗ sicherungsmakler Karl Mulert in Wei⸗ mar. Dem Versicherungsbeamten Er⸗ hard Hilbrich in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 23. August 19233.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 8 [36354]
In unser Handelsregister Abt. 4 Bd. IV Nr. 186 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Zimmer⸗ mann in Weimar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Zim⸗ mermann in Weimar.
Weimar, den 23. August 1933.
Thür. Amtsgericht.
Werdau. 6 Auf Blatt 1060 des Handelsregisters, betr. die Fa. Papierhülsen⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Geschäftsführer Friedrich Kirmse in Werdau is ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Proku⸗ rist Willy Menzel in Werdau. — 1 A Reg. 370/33. Amtsgericht Werdau, 22. August 1933.
Werne, Bz. Münster. [36356]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist am 15. August 1933 bei der Fa. Heinrich Linneweber in Hövel ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Bernhard Linne⸗ weber junior ist erloschen.
Das Amtsgericht Werne a. d. L.
Würzburg. [36357] Aqua⸗Lithos Unternehmen für chem. Entkalkung und Wasser⸗Ent⸗ härtung Pröschel & Co., Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931. Gesellschafter: Jo⸗ Pne Georg Pröschel, Gastwirt, und ernhard Pröschel, Techniker, beide in Kitzingen. Geschäftsräume: Kirchgasse 2. Würzburg, 19. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [36360] Hans Lurz, Sitz Tückelhausen. Inhaber: Hans Lurz, Mühlenbesitzer in Tückelhausen. Geschäftszweig: Handels⸗ und Kundenmüllerei. Würzburg, 19. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [36358] Konrad Böhm & Co., Sitz Würz⸗ burg: Der Gesellschafter Konrad Böhm ist am 30. Juni 1938 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Würzburg, 21. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
-eIh [36359] Erste ürzburger Auto⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Keller ist seit 1. August 1933 beendigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Hans Kleider und Paul Rückert, beide Autounternehmer in Würzburg. Würzburg, den 21. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Zella-Mehlis. In unser Handelsregister Abt. A ise heute unter Nr. 183 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto u. Gustav Barthelmes Mekallwarenfabrik mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis eingetragen wor⸗ den: Die Gesells⸗ 8— sind die Fabri⸗ kanten Otto Barthelmes und Gustav Barthelmes, beide in Zella⸗Mehlis. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 be⸗ gonnen. Weiter wurde eingetragen: Den Werkmeistern Walter Bieräugel und Paul Barthelmes, beide in Zella⸗ Mehlis, ist Prokura erteilt. Zella⸗Mehlis, den 23. August 1938.
Thüringisches Amtsgericht.
Zeulenroda. 36362]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist am 21. August 1933 einge⸗ tragen worden, daß die Firma Gerhard Fischer's Feinkosthaus in Zeulenroda erloschen ist.
Zeulenroda, den 21. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. (36363] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 171 bei der Firma Süddeutscher Textilversand Peter Bohn in Alsbach a. d. B. folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Zwingenberg, den 21. August 1933.
Hessisches Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Horn, “ 8 [36444]
In das Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Verein zur Förderung der Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft und des Gewerbes in Schlan⸗ gen eingetragen worden:
Die Satzung ist dahin ergänzt wor⸗ den, daß der § 17 a eingefügt worden ist.
Der Gastwirt Wilhelm Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt dessen ist der Gastwirt Wilhelm Poppe in Schlangen in den Vorstand gewählt worden.
Horn i. L., den 19. August 1933.
Lippisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Berleburg. [36445] Be fentlsche Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 23: Gemeinnützige Baugenossen⸗
schaft e. G. m. b. 5. Erndtebrück.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Erndtebrück beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.
s Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Die Satzung ist in der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1933 abge⸗
ändert und neu gefaßt. 1 Berleburg, den 24. Juli 1933. r. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [36446] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 56 der Baugenossenschaft „Eigen⸗ heim“ e. G. m. b. H. in Ahlten ist heute eingetragen: 8 1 a) der 38 Abs. 2 des Statuts ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Mai 1933 geändert; 8 b) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Burgdorfer Kreisblatt oder durch schriftliche Bekanntgabe durch Boten, welche durch Unterschrift aller Mit⸗ glieder anerkannt werden nt Uörtwerhf Burgdorf i. Hann., den 11. August 1933.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ 8 Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, WVillhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Koblenz.
“
chen
zugleich Zentralhandelsregister fü
“
Nr. 200.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bottrop. Bekanntmachung. [38740] Das Statut der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Bottrop ist durch Beschluß vom 26. 6. 1933 neu gefaßt worden. Unter anderem erfolgt nunmehr die Bekanntmachung der Bilanz in den Blättern für Genossenschaftswesen. Für andere Bekanntmachungen ist die Bott⸗ roper Volkszeitung bestimmt. Bottrop, den 5. August 1933. 8 Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 8, Kula⸗Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1933 ist § 1 des Statuts der Genossenschaft geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Edeka⸗Großhandel, Frankfurt a. M. eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ devung der Interessen des Kleinhandels. Frankfurt am Main, 15. August 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
136448]
aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 376. In das Genossenschafts⸗ re
gister ist heute unter Nr. 376 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Eisenhänd⸗ ler Einkaufsverband, Hessen⸗Pfalz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Frankfurt a. Main, mit dem Sitz in Frankfurt a. Main einge⸗ tragen. Das Statut ist am 29. Januar 19838 festgestellt und durch die vW vom 30. April und 31. Juli 1933 a. geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinsame Einkauf von Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie verwandten Artikeln für die Mit⸗ glieder zum Zwecke der Erzielung günstiger Preise. Frankfurt a. Main, 18. August 1933. Amtsgericht. Abt. 41.
[36449]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. August 19338 unter Nr. 104 bei der Firma Lieferungsgemeinschaft rheinischer Bimsindustrieller, e. G. m. b. H., in Weißenthurm folgendes einge⸗ trager worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Preuß. Amtsgericht in Koblenz.
Peine. [36450] In das Genossenschaftsregister Nr. 11a ist bei der Genossenschaft Molkerei Groß⸗ lafferde e. G. m. b. H., Groß⸗ lafserde, folgendes eingetragen: Der Nebenvertrag, betr. Rechte der Mit⸗ glieder § 27 der Statuten, ist durch einen mit den Genossen abgeschlossenen „Werkvertrag“ vom 2. März 1933 ergänzt. Lmtsgericht Peine, den 14. August 1988.
Rotenburg, Fulda. s18822.
Die unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers des früheren Amtsgerichts Nentershausen eingetragene otor⸗ Dreschgenossenschaft zu Bosserode e. G. m. b. H. ist heute als nichtig von Amts wegen gelöscht worden.
Rotenburg a. F., den 21. August 1933.
Amtsgericht. Abt. II.
Ruhland. 8 dhücce.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 28 eingetragenen
tromversorgungsgenossenschaft Peick⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Peickwitz, ein⸗ getragen worden, daß das Statut unterm 7. Juli 1933 neu errichtet wor⸗ den ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Abgabe elektrischer
nergie sowie die vneschs fung und Un⸗ terhaltung der hierfür erforderlichen Anlagen. — Amtsgericht Ruhland, 18. August 1933.
Spremberg, Lausitz. 36454] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 36 eingetragenen Trattendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Tratten⸗ dorf eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1932 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind: Richard Gröger II und Adolf Nakonz in Trattendorf. Spremberg, den 22. August as Amtsgericht.
Fnachmittags 2 Uhr.
28
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 28. August
r
das
[36455] vom
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag 19. August 1938: Milchgenossenschaft Sielmingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Sielmingen. Statut vom 31. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch sih gemeinschaftliche Rechnung und d t Amtsgericht Stuttgart I.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Bochum. Bekanntmachung. [36456] Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts Bochum. Eingetragen am 22. August 1933: Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Dietrich, Aktiengesellschaft in Bochum, buntgewebte Kokosläufer, Fa⸗ briknummern: Separat Muster von K. P. 10027, 10028, 10080, 10031, 10032, 10033, 10034, 10035, 10036, 10037, 10038, Prima 11026, 11027, 11028, 11029, 11030, 11031, 11082, 11035, Singapore 12007, 12008, 12009, 12010, 12011, 12012, 12013, extra prima ge⸗ mustert 13045, 13046, 13047, 13048, 13049, 13050, 18051, 13052, 18053, 13054, 13055, 13056, extra prima uni⸗ farbig 14000, 14001, 14002, 14003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1938,
vormittags 11 ½¼ Uhr. M.⸗R. 118.
Dortmund. [36457]
In unser Musterregister ist am 16. August 1933 bei dem für Heinrich van de Sandt in Dortmund unter Nr. 295 eingetragenen Muster „Bier⸗ flaschen“ folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. August 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht Dortmund.
Geislingen, Steige. [36458]
Musterregistereintrag der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislin⸗ gen⸗Steige vom 16. 8. 1933:
Bei Nr. 287, Ausstellungspfau Nr. 1. und Tafellöffel Modell 900: Die Schutz⸗ fe wird verlängert bis 16. August 1936.
Bei Nr. 466, Druckmuster Nr. I: Die Schutzfrist wird verlängert bis 19. Au⸗ dus 1936.
Amtsgericht Geislingen⸗Steige.
Geislingen, Steige. [36459]
Einträge im Musterregister der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislin⸗ gen⸗Steige Band III: Schutzfristver⸗ längerung bis 29. August 19236 hin⸗ sichtlich folgender Gegenstände: Bei Nr. 467: Schale E 532/3507, S. E 534/4006, Schale E 537/1935, Dose 343/1112, Glocke 783/1112, bei Nr. 468: Lampe E 120/2512, Lampe E 134/527, Lampe E 182/2512, bei Nr. 469: Vase E 506/3518, Vase E 509/1935, bei Nr. 470: Rauchservice 89, bei Nr. 473: Lampe Ve. 1008.
Amtsgericht Geislingen⸗Steige.
36460]
Saee. Rheinl. us unter
In das Musterregister Nr. 128 eingetragen worden:
Firma Münker & Co., Langenberg Rhld., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Textilerzeugnisse Artikel 4376/91/97, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August
1938, 8,24 Uhr.. Langenberg, Rhld., 28. August 1933. 1 Amtsgericht.
ist
Leipzig. . [36461]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16 346. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit Photographien von 5 Mustern für Koppelschlösser oder dergl., Fabriknummern 254500 A— E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 28. Juni 1933, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 347. Dieselbe, Photographie eines farbigen Koppelschloßmusters oder dergl., versiegelt, Geschäftsnummer 254500 F, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 19338, vormittags 9 Uhr.
Nr. 16,348. Dieselbe, 1 Muster eines Isoliergefäßes, offen, Fabriknummer 350000, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1933, vormittags 11 Uhr.
Nr. 16 349. Dieselbe, 1 Modell für eine Hängeglühlichtlaterne für flüssigen Brennstoff, offen, Fabriknummer 81, . Erzeugnis, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 4. August 1933,
Nr. 16 350. Dieselbe, 1 Handlaterne bzw. Außenlampe für flüssige Brenn⸗ scothe offen, Fabriknummer 8900, plasti⸗ ches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16 351. Firma J. Bohn & Sohn in Leipzig, 1 offenes Paket mit zehn Mustern betr. 9 Formulare für stempel⸗ freie Bestellscheine und 1 roter Bestell⸗ zettel mit Schrägzunge, Geschäftszeichen B S II, B R II, B S, B R, B K, B L, B M, K B 201, K B 202 und B Z, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1933, vormittags 9 Uhr 7 Minuten bzw. 19. Juli 1933, mittags 12 Uhr.
Nr. 16 352. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 offenes Paket mit neun Mustern von Etiketten, Fabriknummern 99, 98, 32692 bis 32697, 32691/127, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1933, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 353. Dieselbe, 1 offenes Paket mit 15 Mustern von Dessinunterdrucken, Fabriknummern 1 bis 15, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1939, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16 354. Dieselbe, t offenes Paket mit 21 Etiketten, Fabriknummern 32698 bis 32717 und 32565, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16 355. Dieselbe, 1 offenes Paket mit 3 Etiketten, Fabriknummern 32718 / 132, 32719/131 und 32720/130, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1933, vormittags
11 Uhr.
Nr. 16 356. Kunstgewerblerin Ger⸗ trud Albert in Leipzig, 1 offenes Paket mit 5 Mustern, betr. Häkeltypen, Geschäftsnummern 1 bis 5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 19398, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 357. Firma „Bohemia“ Kera⸗ mische Werke A.⸗G. zu Karlsbad⸗Neu⸗ rohlau in der Tschechoslowakei: ein offenes Paket mit bildungen eines Speisegeschirrs und eines Kaffee⸗ geschirrs, Fabriknummern 270 und 670, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1933, vormittags 9 Uhr.
Nr. 16 358. William Gowan zu London in England, Abbildungen eines Autodreiradwagens mit inneren Schiebetüren, verstegelt, Fabrikzeichen W. G., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, aͤngemeldet am 22. Juli 1933, vormittags 9. Uhr. ür, das Muster ist die Periorität der britischen Hinterlegung Nr. 784 674 vom 12. 7. 1933 in Anspruch genommen. b
Nr. 16 359. Marie Schumann geb. Bettzieche, Geschäftsinhaberin in Leip⸗ zigz 1 Papierkragen mit Stoffbezug mit oppelter Nahtimitation und weiß⸗ gefärbter Schnittkante, offen, Fabrik⸗ nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1933, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr 16 360. Firma „Refa“ Reklame⸗ schilder G. m. b. H. in Leipzig, ein Muster, welches sich in der Darstellung eines Davidsternes, dem jüdischen Symbol und dem Hinweis „Jüdisch“ verkörpert, versiegelt, Fabriknummer 14 733, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1933, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16 361. Firma Körting & Mat⸗ hiesen A.⸗G. in Leipzig, 1 offenes Paket mit 13 Abbildungen von Kandemleuch⸗ ten, Kandemdeckenleuchten und 1 Kan⸗ demschreibtischleuchte, Fabriknummern 955 P 40 bis 959 P 40, 959 Ko, 960 Ko, 960 K 40, 961, 962, 966 Ko, 966 K 40 und 967, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1933, vormittags 11 Uhr.
Nr. 16 362. Firma Erasmus Atlaß zu Wien in Oesterreich, 1 offenes Paket mit 33 Abbildungen von Hand⸗ taschen, Fabriknummern 1 bis 33, heastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. August 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 363. Johanna Klingner in Leipzig, 1 Fransenpolster „Rekord“, offen, Geschäftsnummer 711, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1933, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16 364. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 offenes Paket mit 2 Druck⸗ mustern für Blechwaren, Fabriknum⸗ mern 5214 und 3430, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1933, vormittags 11 Uhr.
Nr. 16 365. Sansclasße Erich Spröte in Leipzig, 1 Kartenspiel, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1933, vormittags 11 ½ Uhr.
Bei Nr. 15 477: Firma Hugo Schnei⸗ der A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1002 und 1002 a
8
versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 15 484: Firma Riquet & Co. A.⸗G. in Gautzsch hat für die mit den Fabriknummern 855, 857 und 859 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 138 501 und 13 506: Firma The Dunlop Rubber Company Lid. zu London in England hat für die mit den ö. 10 923 und 41 023 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 15 483: Firma Glasfabri⸗ ken und Raffinerien Josef A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei hat für die mit den Fabriknummern 9209, 9224, 9229, 9256, 9278, 9284, 9288, 9302, 9308 und 9313 versehenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
bei Nr. 15 517 und 15 519. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei hat für die mit den Fabriknummern 3001 neu, 2211 Fokus und 2213 Fokus versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15 450: Firma F1 Elida G. m. b. H. in Berlin als Rechtsnachfolgerin der Firma Parfü⸗ merie Elida Aktiengesellschaft in Leip⸗ sicp hat für die mit den Fabriknummern
a, 640 b und 640 c versehenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 16. August 1933.
Mannheim. [36462] üeetrog. Firma Mann⸗ heimer Holzcomptoir IG“ & Levi⸗ stein in Mannheim: a) 7 Muster für Gardinenleisten mit den Nrn. 7622, 7623, 7624, 7625, 7626, 7627 und 7628, b) 3 Muster für Gardinenleisten mit den Nrn. 7450, 7451 und 7460, c) 1 Muster ür Tapetenleisten Nr. 444, d) 1 Muster ür Tapetenleisten Nr. 388, e) 19 Muster ür Tapetenleisten mit den Nrn. 1471, 1472, 1478, 1474, 1475, 1476, 1485, 1481, 1482, 1650, 1683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690 und 199, zu a und eé Flächenmuster — Wirkung der Oberfläche durch ihre Bemalung, zu b und àd plastische Erzeugnisse hinsichtlich der Form der rauhen Pverfaäche, zu c Flächenmuster — Wirkung der Ober⸗ fläche durch ihre Plastik und ihre Be⸗ malung, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1933, vormittags 9,90 Uhr/8. August 1933, mittags 12 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
7. Konkurse, Vergleichslachen, Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung lanöwirt⸗
schaftlicher Betriebe
Berlin-Charlottenburg. 36581] Ueber das Vermögen der P. H. In⸗ hoffen Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 44, Kaffee⸗ Füsterrieg, vee. ea Bonn, ein, Bornheimer Straße 40, ist am 24. August 1933, 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. (252 N. 38. 38.) Verwalter: von Schle⸗ brügge, Berlin⸗Charlottenbburg, Bredt⸗ schnelderstraße 13. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ fammlung: 22. September 1933, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1933, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, L a neg 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ tember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Frankfurt, Main. [36582]
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1983 zu Frankfurt a. M. verstorbenen und daselbst Röderbergweg 28, wohn⸗ baft gewesenen Kaufmanns Siegfried Grünewald, früher Alleininhaber der Firma „J. Zimmern“ (Papiergroß⸗ handlung), daselbst, Lange Straße 31, ist heute, am 21. August 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet warden. Der Rechtsanwalt Sundermeyer in Frankfurt a. M., Schillerstraße 31, ist zum Konbursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1933. Fvift zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 20. Sept. 1933. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste Gläubigewer⸗ sammlung: 19. September 1933,
atsan
11“
1933
“
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminz 29. Sept. 1933, 10 Uhr, Fer Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., 21. August 1933.
Amtsgericht. Abt. 42. Gadebusch. [36583] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brunnen⸗ bauers Hermann Henke in Gadebusch ist heute, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Kiecksee in Gadebusch. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1933 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. September 1933.
Gadebusch, den 25. August 1933.
Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [36584]
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Ernst Klar, Dipl.⸗Inge⸗ nieurs in Lorch, Inhabers der Inge⸗ Werke, Maschinenwerkstätte in Lorch, am 23. August 1933, 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Hieber in Lorch, dessen Stellvertreter Notar.⸗ Prakt. Maurer, deaselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Sep⸗ tember 1933. Anmeldefrist bis 9. September 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß § 132 K.⸗O. und Prüfungstermin: Dienstag, 19. September 1933, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 11.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Hindenburg, O0. S. 36585]
Ueber das Vermögen des Tischlers Willy Kubitza, Möbelhandlung, Hin⸗ denburg, Oberschl., Kronprinzenstraße Nr. 308, ist am 22. August 1933 um 17,00 Uhr das Konkursverfahren erc öffnet worden. Konkursverwalterd Kaufmann Edmund Fröhlich, Hinden⸗ burg, O. S., Dorotheenstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1933 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 12. Oktober 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. September 1933 einschließlich. (6 N. 34/38.)
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
den 22. August 1933
Köthen, Anhalt. [36586]
Ueber das Vermögen der Firma Louis Irmer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Köthen, Geschäftszweig: Konserven⸗ und Marmeladenfabrikation, ist am 23. August 1933, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ed. Naumann II in Köthen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 19. Sep⸗ tember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. September 19838, 9 Uhr;
allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1933, 9 Uhr, hier, Zimmer 5.
und Verlellungsverfahten.
Köthen, den 28. August 1938. Anhaltisches Amtsgericht.
Krefeld. [36587]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Strauß & Co. in Krefeld, Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Malmedystr. 44, vertreten durch die persönkich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann Wilhelm Zanders, da⸗ selbst, b) Kaufmann Joseph Strauß, wird heute, am 22. August 1933, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Verwalter ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Dr. Reinbach, Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. September 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Oktober 19983, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Seinstr. 200, Zimmer 202.
Krefeld, 22. August 1.
Amtsgericht. Abt. 6.
Neuwied. [36588]
Ueber das Vermögen der Bimswerke Mohr & Co. G. m. b. H. in Neutwied ist am 21. August 1988, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Treuhänder Rudolf Sie⸗ börger, Neuwied, Friedrichstraße. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 30. September 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt — Hermannstraße 39, Landgerichts⸗ gebäude —, Zimmer 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefvist bis 16. September 1933.
Amtsgericht Neuwied
Nordenham. 36589] Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1983 verstorbenen Malermeisters Emil