Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1933. S. 2.
20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1933 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Ernst Willy Cordes in Bremen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ 2 eiger. Geschäftslokal: An der Schlachte 39.
Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Robert Abeles und Kurt Freund sind nicht mehr Geschäftsführer.
Deutsche Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Aktiengesellschaft, Bremen: Die Eintragung der Be⸗ tellung von Heinrich Arfmann zum Vorstandsmitglied vom 8. Juli 1933 wird von Amts wegen als unzulässig gelöscht. Der Kaufmann Heinrich Arf⸗ mann in Bremen ist erneut zum Vor⸗ stand bestellt.
Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Emerich Wilhelm ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.
August Reiners & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Bremen: 8 Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 9. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die an F. Fischer, D. Pundsack und W. Frieß
erteilten Prokuren sind erloschen. Li⸗
quidator ist der Direktor Johannes
Hedenkamp in Oldenburg. H. Wahle & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. August 1933. Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Georg Helmuth Wahle in Arsten bei Bremen und der Kanfmann Carl⸗Onno Friedrich Victor Graalfs in Bremen. Geschäftszweig: Einfuhr und Versand von Kaffee, Tee und Kakao. Geschäftslokal: Ostertor⸗ straße 37. Gebr. Leffers, Bremen: Das Ge⸗ schäft der in Bremen befindlichen Zweigniederlassung der in Delmenhorst bestehenden Hauptniederlassung der Firma Gebrüder Leffers Aktiengesell⸗ schaft ist zu einem selbständigen Unter⸗ nehmen erhoben und als solches zum Zwecke der Fortführung nebst Firma auf die neugegründete Kommandit⸗ gesellschaft Gebr. Leffers überge⸗ gangen. Kommanditgesellschaft, be⸗
gonnen am 1. Januar 1933 unter Be⸗ teiligung von drei Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Leffers, Emma, geborene Zurbonsen in
Delmenhorst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ füͤhrung der in Bremen, Faulenstr. 50
bis 60, betriebenen Zweigniederlassung
er Gebr. Leffers A.⸗G. nebst den zu
b Zweigniederlassung gehörigen Grundstücken (eingetragen im Grund⸗ buch von Bremen, Bezirk Altstadt II
Blatt 79, Blatt 101, Blatt 102) mit
Inventar und Warenvorräten (Handel mit Textilwaren und verwandten
Waren). Geschäftslokal: Faulenstr. 56
bis 60. 8
Sack⸗, Plan⸗ und Zeltefabrik Kommanditgesellschaft auf Aktien i/Liquidation, Bremen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Juni 1933 ist
inhälts [107] der Aktien die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrages über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Aufsichtsrats owie über die Vergütung seiner Mit⸗ glieder beschlossen. Johann Gartel⸗ mann ist als Liquidator ausgeschieden.
Gebrüder Leffers Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur ortführung der Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes und zur Weiterveräußerung unter Umwandlung in eine Haupt⸗ niederlassung an die Kommanditgesell⸗ chaft in Firma Gebr. Leffers in
remen veräußert. Die an H. J. Awick und J. Albers erteilten Prokuren sind erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. 1 „Ehlert Meyer & Aug. Drewes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversommlung vom 2. Mai 1933
ind inhalts [31] der Akten die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichtsrat, insbesondere die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages auf⸗
gehoben.
Heinr. Rüppel & Sohn, Bremen: Der Kaufmann Gustav Becker in Bremen hat das Geschäft erworben und führt es unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen sind nicht mit übernommen. Die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Häseker in Bremen ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 19. August 1933. Die an M. 1ö“ erteilte Prokura ist erloschen. ie an Carl Heins und Dora Seebade erteilte Ge⸗ samtprokura bleibt in Kraft. ““
Das Amtsgericht Bremen
Bublitz. [36290]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Brennerei⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Groß Carzenburg“,
festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Gesellschaftern eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch den Betrieb der Spiritus⸗ brennerei Groß Carzenburg, und zwar als einen landwirtschaftlichen im Sinne der §§ 25 und 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. Juli 1922. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Rittergutsbesitzer Harry Hum⸗ mel⸗Groß Carzenburg in Groß Carzen⸗ burg. Stellvertreter: Siedler Hermann Holk, daselbst.
Bublitz, den 21. August 1933.
Das Amtsgericht. Büdingen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A (Nr. 37) wurde heute bei der Firma Wilhelm Riebeling in Büdingen eingetragen:
Die Firma ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, die am 7. Juni 1933 begonnen hat, auf Karl Riebeling Witwe Marie geborene Riebe⸗ ling und Helene Riebeling, beide in Büdingen, als persönlich haftende Ge⸗ selhthester übergegangen.
Büdingen, den 22. August 1933.
Hessisches Amtsgericht.
[36291]
Bunzlau. [36292] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 54 J Firma Steinzeug⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß die Prokuren der Kaufleute Walter Settmacher und Walter Drelse, beide in Bunzlau, er⸗ loschen sind. Amtsgericht Bunzlau, 9. August 1933.
Celle. [36293] Ins Handelsregister à 625 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Stecher junior in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stecher jun. in Celle, Lüneburger Straße 22. Amtsgericht Celle, den 15. August 1933.
Döbeln. [36521]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 702, die Firma Dresdner Bank Filiale Döbeln in Döbeln be⸗ treffend: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen in erleich⸗ terter Form von zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark auf einhundert⸗ fünfzig Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Te⸗ zember 1924 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 21 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertfünfzig Millionen Reichsmark und zerfällt in einhundertzwanzigtausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichs⸗ mark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Henry Nathan und Wil⸗ helm Kleemann, beide in Berlin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin und der Reichsbankdirektor a. Dr. Hans Schippel in Berlin.
b) auf Blatt 602, die Firma Franz Kluckhenn in Ostrau betreffend: Der des Firmeninhabers ist Ostrau i. Sachsen.
Amtsgericht Döbeln, 22. August 1933.
Dortmund. [36520] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 4735 am 8. August 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Stern und Sohn“ zu Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 4728 am 9. August 1933 bei der Kommanditgesellschaft „Farben⸗ u. Tapetenhaus Südstern Düllmann & Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4802 am 9. August 1933 die Firma „Vincenz. Tillmann“ zu Dortmund, Prinz⸗Friedrich⸗Karl⸗Str, 20, und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Tillmann in Dortmund. Nr. 4803 am 11. August 1933 die Firma „Möbelhaus Carl Siecke“ zu Dortmund⸗Lütgendort⸗ mund, Lütgendortmunder Str. 74, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Tewes in Dortmund⸗Lütgendortmund. Nr. 152 am 11. August 1933 bei der Kommanditgesellschaft „Ernst Eckardt“ zu Dortmund: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Ernst Eckardt ist gestorben. Witwe Ernst Eckardt, Karoline geb. Müller, in Dortmund ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Emil Fricke ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokuren der Ehe⸗ frau Ernst Eckardt und der Witwe Theodor Schottmüller sind erloschen. Nr. 4804 am 12. August 1933 die Firma „Albert Frede“ zu Dortmund, Mark⸗ grafenstr. 45, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Frede in Dort⸗ mund. Nr. 3160 am 15. August 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wil⸗ helm u. Otto Poth“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4758 am 16. August 1933 bei der offenen Han⸗
Sitz Groß Carzenburg, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1933
delsgesellschaft „Arminia“ Verwaltungs⸗
Dortmund: Die Gesellschaft ist ausge löst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4805 am 17. August 1933 die Firma „Hein⸗ rich Köhne“ zu Dortmund, Hüttemann⸗ straße 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hoppe in Dort⸗ mund. Amtsgericht Dortmund.
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 1811 am 4. August 1933 oie Firma „Pahl Dortmund Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Hindenburgdamm 24. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezem⸗ ber 1932 und 27. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, bei der Wilhelm Pahl Dortmunder Gum⸗ miwarenfabrik Kommanditgesellschaft zu Dortmund als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer tätig zu sein und die Verwaltung des Ver⸗ mögens des Gesellschafters Wilhelm Pahl, sei es bei seinen Lebzeiten, sei es nach seinem Tode, zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Fabrikant Wilhelm Pahl in Dortmund, ordent⸗ licher Geschäftsführer, Dr. Fritz Pahl, Dr. Walther Pahl, beide in Dortmund, stellvertretende Geschäftsführer. Dr. Fritz Pahl und Dr. Walther Pahl sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Wilbelm Pahl ist als Geschäftsführer zum Abschluß von Rechtsgeschäften mit sich selbst berechtigt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 20 Jahren, zu rech⸗ nen vom 1. Januax 1933, geschlossen. Die Auflösung der Wilhelm Pahl Kom⸗ manditgesellschaft berechtigt jeden Ge⸗ sellschafter zur Aufkündigung der Ge⸗ sellschaft auf den Tag des Erlöschens der Wilhelm Pahl Kommanditgesell⸗ schaft. Hat die Gesellschaft außer der Beteiligung bei der Wilhelm Pahl Kommanditgesellschaft andere Aufgaben übernommen, so besteht das Kündi⸗ gungsrecht aus dem angegebenen Grunde nicht. Ferner wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1649 am 7. August 1933 bei der Firma „Interessen⸗Gemeinschaft West⸗ falen zur Förderung des Elektrizitäts⸗ verbrauchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Joseph Samuel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ingenieur Ewald Kuckuk in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 783 am 8. August 1933 bei der Firma „Ge⸗ schwister Kopfermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu. Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Hein⸗ rich Cramer in Dortmund ist zum Li⸗ quidator bestellt. Nr. 1812 am 10. August 1933 die Firma „Charpentier & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Johannesstr. Nr. 26. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Handelsartikeln aller Art, insbesondere von technischen Neue⸗ rungen, und die Verwertung von Pa⸗ tenten und Schutzrechten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Dr. Karl Thyssen in Wuppertal⸗Elberfeld und Carl Charpentier in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. “ wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Charpentier in Dortmund: a) die Lizenz für das Deut⸗ sche Reich des deutschen Reichspatents Nr. 528 430 zum Wert von 5000 RM, b) die Vertriebsorganisation der Firma Charpentier & Lindke in Dortmund zum Wert von 4000 RM und c) die Büroeinrichtung und Inventar dieser Firma im Wert von 1000 RM. Nr. 1348 am 11. August 1933 bei der Firma „Münsterische Schiffahrts⸗ und Lager⸗ haus Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dortmund“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Beleihung von Gütern und Gewährung von Zoll⸗ vorschüssen ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Nr. 1748 am 12. August 1933 bei der Firma „In⸗ genieurbüro Winter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1933 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags vom 3. September 1931 abgeändert; die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können dieselben nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmennamen ihre Unterschrift beifügen. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Wilhelm Hanke in Dortmund ist stets berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten. Carl Winter ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Nr. 1652 am 16. August 1933 bei der Firma „Hoch⸗ druck⸗Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura des Dr. Stapelberg ist er⸗ loschen. Nr. 1813 am 16. August 1933. die Firma „Gustav Metscher Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Märkische Str. 84 a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Automo⸗ bilen und Automobilzubehörstücken, die Ausführung von Reparaturen an Auto⸗
schaft Schokoladenfabrik Lobeck, Ab⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Metscher in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam. hetner wird Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 1814 am 16. August 1933 die Firma „W. D. A.“ Wirtschaftsstelle des deutschen Asbest⸗ Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Hansastraße (Westfalenhaus). Der de schaftf ver⸗ trag ist am 15. Juni 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der deutschen Asbestwarenindustrie. Die Gesellschaft dient als geschäftsführendes Organ des durch besonderen Vertrag geschaffenen „Deutschen Asbest⸗Verbandes“. Der Be⸗ trieb der Gesellschaft ist nicht auf Gewinn gerichtet. Soweit sie Vermögen über das Stammkapital, besitzt, verwaltet sie dieses treuhänderisch für die Mitglieder des „Deutschen Asbest⸗Verbandes“. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Dr. rer. pol. Werner Winkel in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1936 geschlossen. Sie ver⸗ längert sich jeweils um diejenige Zeit, um die der Vertrag des „Deutschen Asbest⸗Verbandes“ verlängert wird. Die Gesellschaft endet, falls der „Deutsche Asbest⸗Verband“ endet. Nr. 638 am 16. August 1933 bei der Firma „Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Dortmund“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Karl Schnei⸗ der ist erloschen. Nr. 614 am 18. August 1933 bei der Firma „Dortmunder Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Direktor Dr. Strehlow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Bertram in Dortmund ist zum Ge⸗ Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Dortmund.
veröffentlicht:
Dresden. [36294]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 073, betr. die „Neu⸗ drag“Neue Druckwerkstätten Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Leipzig): Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hartwig Tetzner ist nur für die Hauptniederlassung zum Treu⸗ händer bestellt. Der Rechtsanwalt Dr. Kreutzberg in Dresden ist nach der Ver⸗ ordnung über polizeiliche Zwangsver⸗ waltung für die 1““ in Dresden zum Treuhänder bestellt worden.
2. auf Blatt 21 834, betr. die Gesell⸗
teilung der Zuckerraffinerie Tanger⸗ münde Fr. Meyers Sohn Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung in anger⸗ münde): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage sind die auf Grund Art. VIII des 1. Teils der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931. dthe9 Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §8 17,1,91 und 33 des Gesellschaftsvertrags vom 19. Mai 1906/16. August 1906, die sich auf die 11“ Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats be⸗ höhen von neuem beschlossen worden.
eiter sind die §§ 20 und 26 geändert worden.
3. auf Blatt 22 582, betr. die Ge⸗ sellschaft für elektrische Anlagen mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Frledrich Willy Stölzel und der Ingenieur Edmund Oskar Ernst Schmidt sind nicht mehr Geschäfts⸗ Fna Geschäftsführer ist be⸗ 88 aufmann Erich Schapira in
dresden.
4. auf Blatt 21 967, betr. die Firma Haus⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der begfessar Dr. Hugo Dietze ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Hoeland in Dresden.
.5. enf Blatt 2219, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Georg Einenckel in Dresden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.
6. auf Blatt 12 869, betr. die Firma Dr. Wilhelm Drechsler in Dresden: Die Chemikerswitwe Elsbeth Eva Helene Margarete Drechsler geb. Patrzek und Vorschang Friedrich Wilhelm Paul Drechsler sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Sauerland in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Dr. Wilhelm Drechfler Nachf.
7. auf Blatt 22 867: Die Firma W. Arthur Fräßdorf in Dresden, früher in Kötzschenbroda. Der Kauf⸗ mann Walther Arthur F e in Kötzschenbroda ist Inhaber. (Handel mit Verbandstoffen, Bandagen, Kranken⸗ Fflesrdriteln⸗ Arzneimitteln und Wein; esidenzstr. 22.)
8. auf Blatt 14 797, betr. die Firma Cigarrenhaus „Badenia“ Inh. Otto
Otto Thümer. Der Kaufmann 8 Otto Thümer ist ausgeschieden. ℳ Kauf Düker in Dresden ist Inhaber. haftet nicht für die im Betrieb des schäfts begründeten Verbindlichkeitz des früheren Inhabers; es gehen a nicht die in diesem Betrieb begründ ten Forderungen auf ihn über.
9. auf Blatt 17 555, betr. die Fir Hesse & Co. in Dresden: Das Ha öö8— ist mit der Firma auf . Hesse & Co. Gesellschaft mit beschrä ter Haftung in Dresden übertrag worden.
10. auf Blatt 22 042, betr. die Fir Rudolf Rodigast & Co. in Dresde Der Steuerpraktikant a. D. und Tre händer Walter Gustav Herbert Kapha ist ausgeschieden. Seine Ehefrau Mart
aphahn geb. Rühmann in Dresden Inhaberin.
11. auf Blatt 18 086, betr. die Fir Otto Theodor Weber in Dresbe Die Prokura der Kaufmannsehefr Alwine Weber geb. Borchers in Dre den ist erloschen.
12. auf Blatt 3052, betr. die Fir Müller & Junghanns in Dresde Die Firma ist erloschen.
13. auf Blatt 14 666, betr. dei Firn Georg Franck in Dresden: Die Firm ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 22. August 19.
Dresden. [3629
Auf Blatt 22 868 des Handelsregiste ist heute die Firma Hesse & Co. G. sellschaft mit beschränkter Haftmn in Dresden und weiter folgendes ei⸗ getragen worden: Der Gesellschaft vertrag ist am 23. Mai 1938 abo schlossen worden. Gegenstand des Unts nehmens ist die Fabrikation und d Vertrieb von Hamenstroh. und Fi hüten. Die Gesellschaft ist berechtit Zweigniederlassungen im In⸗ und Au land zu errichten und sich an glei artigen Unternehmungen zu beteiligs Das Stammkapital beträgt vierz tausend Reichsmark. Jeder Geschäft führer ist zur Vertetung der Gesellsch allein berechtigt. Zu Geschäftsführe sind bestellt die Kaufleute Josef He und Gottfried Patzig, beide in Dresd Weiter wird noch bekanntgegeben: D Gesellschafter Josef Hesse bringt als sei Einlage das unter der Firma Hesse Co. betriebene Geschäft in Dresden⸗ Bautzner Straße 15, nach dem Stau vom 1. Juni 1932 ein. Die Einbringn erfolgt auf Grund der in der Anlage zu Gesellschaftsvertrag (Bl. 7 der Akten) be gefügten Bilanz. Die Geschäfte geh ab 1. Juni 1932 für seh der G sellschaft. Der Wert der Einlage wi auf RM 28 000,— festgesetzt. Da ist die Einlage des Gesellschafte Josef Hesse geleistet. Die Bekanm machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäf raum Bautzner Straße 15.) Amtsgericht Dresden, 22. August 19.
—
Elping. C116““ In unser Handelsregister ist her folgendes eingetragen worden: In Abt. A unter Nr. 275 bei d Firma Arnold Minkley in Ebhbing: T Uürmg lautet jetzt: Arnold Minkl achf. Inh. Hans Muskewitz, Elbing. In Abt. A unter Nr. 197 bei d Firma F. W. Nöthe Nachf. in Elbin Die Firma lautet jetzt: F. W. Nöt Pachf⸗ Inh. Sophie Hauswald 9 Zwick. Amtsgericht Elbing, 17. August 19.
Erfurt. . 183653 In unser Handelsregister B ist her olgendes eingetragen: . 88 Nr. 149 bei „Dresdner Ba Filiale Erfurt“ in Erfurt (Hauptniede lassung in Dresden): Henry Nathe und Wilhelm Kleemann sind nicht me Vorstandsmitglieder. Zu ordentlich Vorstandsmitgliedern sind bestel Reichsbankdirektor a. D. Hans Schipe und Geheimer Regierungsvrat Dr. Rei hold G. Quaatz, beide in Berlin. Du Beschluß der Generalversammlung v 1. Juli 1933 ist nach den darin ang gebenen Bestimmungen das Gru⸗ kapital von 220 Millionen Reichsme Wum 70 Millionen Reichsmark 150 Millionen Reichsmark herabgese Die Herabsetzung ist durchgeführt. D Grundkapital zerfällt in einhunde zwanzigtausend Aktien im Nennbetre von je eintausend Reichsmark und dreihunderttausend Aktien im Neu betrage von je einhundert Reichsma⸗ die sämtlich auf den Inhaber laute Durch den genannten Beschluß sind; §§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertr. geändert. Bekanntgemacht wird no⸗ Je 100 RM Nennbetrag gewähren ei Stimme. b) Nr. 418 bei „Remington Bül maschinen Gesellschaft mit beschränk Haftung“ in Erfurt (Zweigniederlassu der gleichnamigen Firma in Berlin Die Zweigniederlassung in Erfurt aufgehoben. Erfurt, den 21. August 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14
Erkelenz. [3629 In unser Hondelsregister A 94 ist! der Maschinen⸗ und Bohrgerätefab Alfred Wirth und Co. Kommanditgese schaft in Erkelenz folgendes eingetrag worden:
Thümer in Dresden: Die Firma lautet
Gesellschaft Ebbinghaus & Co“ zu
mobilen und alle ähnlichen Geschäfte.
künftig: Cigarrenhaus „Badenia“
Dr. Frederik Wirth, Herbert Mut und Peter Werner Müller, alle
mann Friedrich Wilhelm Christo
3 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1933. S. 3.
Erkelenz, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Jeder der vorgenannten Ge⸗ ellschafter ist berechtigt, die Firma in hemeinschaft mit einem anderen per⸗ önlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu jeichnen und zu vertreten. Erkelenz, den 22. August 1933. Amtsgericht.
Falkenberg, O. S. 1 [36298] Im Handelsregister Abteilung A ist hei der unter Nr. 88 eingetragenen irma Theresia Spinner, Putz⸗ und emcharenhandtung Falkenberg, O. S., seute eingetragen worden: Die Firma st von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Falkenberg, O. S., 19. August 1933.
Frankenberg, Sachsen. [36299]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 1 1 Pöönt Schmidt
Pfitze in Frankenberg betr.,
85 fh Bln 476, die Firma Mech. Kammgarnweberei Berg & Co. in Frankenberg betr.: Je zu 1 und 2: a) Rudolf Berg und b) Hanns Pfitzner sind ausgeschieden (zu a infolge Ab⸗ jebens).
3. auf Blatt 549, die Firma Richard Bräuer in Niederwiesa betr.: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 640, die Firma A. Hof⸗ mann 8& Co in Niederwiesa betr.: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Frankenberg, Sa., 18. 8. 33.
Gelnhausen. [36300] Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Veritas Gummiwerke Akt. Ges. Zweigniederlassung Gelnhausen eingetragen worden: Die Prokura des Philipp Böhm ist erloschen. Gelnhausen, den 18. August 1933. Amtsgericht. Gelnhausen. [36301]
Im Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Hch. Gottl. Flohr in Geln⸗ hausen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Angermann in Geln⸗ hausen ist erloschen.
Gelnhausen, den 19. August 1933. Amtsgericht. Gelnhausen. [36302] Im Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 5 eingetragenen Firma
Ton⸗ und Kalkwerke Hailer Akt. Ges. in Hailer
solgendes eingetragen:
Sp. 4: a) Die Generalversammlung vom 28. Juni 1933 hat beschlossen, daß die zur 88 vorhandenen nominal 29 006 RM. Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Stück à 20 RM in Inhaber⸗ aktien mit dem gleichen Nennbetrag um⸗ gewandelt werden. Damit sind die Vorzugsrechte beseitigt. Das nunmehr aus 185 000 RM bestehende Stamm⸗ kapital der Gesellschaft wird im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um 166 500 RM auf 18 500 RM herabgesetzt durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10 zu 1. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt durch Verringerung der Zahl der Stammaktien um 8325 Stück à 20 RM.
b) Das Grundkapital ist um 81 500. Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM, und zwar 925 Stamm⸗ aktien à 20 RM und 815 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 100 RM. 8
Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1933 ist der § 4 (Grundkapital) und § 13 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Gelnhausen, den 22. August 1933. Amtsgericht. Genthin. 36303]
Die im Handelsregister A Nr. 107 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Stutzer in Genthin ist gelöscht.
Genthin, den 21. August 1933.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 36304] Bei Nr. 854, betr. die Firma Werner Auerbach, Gera, eeen wir heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Willy Löffler in Gera ist er⸗ loschen. Gera, den 22. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 136305]
Bei Nr. 251, betr. die Firma Flug⸗ platzverkehr⸗Aktiengesellschaft, Gera Fre wir heute eingetragen: Durch
eschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1933 sind die §§ 10 Abs. 1, 13 Abs. 2 und 3 und 25 des Gesellschaftsvertrags geändert und ist dem § 12 ein zweiter Absatz angefügt worden. 3
Gera, den 22. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
[36306]
Bekanntmachung. Abtei⸗
In unser Handelsregister lung B wurde am 18. August 1933 bei der Firma Kohlen⸗, Koks⸗ und Brikett⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cehem, folgen⸗ des eingetragen: Der Geschäftsführer Alois Spengler ist abberufen, und Frau Katharina Glatthaar geb. Kreuter,
Giessen.
Gießen, ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. 8 Gießen, den 21. August 1933. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 1[36307] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1 Am 10. Juni 1933 bei der Firma L. Süß in Gießen: Der Kaufmann Hans Krämer in Gießen ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die Prokura des Hans Krämer in Gießen ist erloschen. Am 20. Juli 1933 die Firma Rudolf Rosenbach in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Rosenbach in Gießen, Der Sitz der Firma ist von Bleicherode nach Gießen verlegt worden. Am 12. August 1933 bei der Firma Otto Täubert in Gießen: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen In⸗ habers, Meta Täubert geb. Rahn, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Gießen, den 22. August 1933. Hessisches Amtsgericht.
Göttingen. [36308 Die im Handelsregister Nr. 96 in Abt. A eingetragene Firma Eduard Reinhold Nachfolger in Göttingen be⸗ treibt den Großhandel in Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie landwirtschaft⸗ lichen Sämereien und eine Kaffegroß⸗ rösterei.
Göttingen, den 23. August 1933.
Das Amtsgericht.
Goslar. [36309] In das hiesige Handelsregister A Nr. 451, betr. die Firma Carl Hart⸗ mann, Inh. Momberg & Rudolph, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Max Rudolph. Amtsgericht Goslar, 22. August 1933.
Gotha. 1936310] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma swald Dietrich, Gotha, Inhaber Kaufmann Oswald Dietrich in Gotha, eingetragen worden. Gotha, den 22. August 1933.
Thür. Amtsgericht.
Gotha. 8 [36311] In das Handelsregister A wurde heute die Firma Dipl. Ing. Kurt Zindt, Bauunternehmung, Gotha, und als deren Inhaber der Dipl.⸗Ing. Kurt Zindt in Gotha eingetragen. Gotha, den 22. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [36312] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 27 bei der Firma Wil⸗ helm Krumeich in Ransbach eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma (offene Handels esellschaft) sowie die dem Kaufmann Karl Wölfel in Ransbach erteilte Prokura sind erloschen. Grenzhausen, den 18. Juli 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hirschberg, Riesengeb. [36313] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 249 ist heute bei der Firma „Hirschberger Kerzen⸗ und Seifenfabrik H. Maul in Hirschberg“ eingetragen worden: Dem Kanfmann Erich Maul in Hirschberg im Riesengebirge ist Pro⸗ kura erteilt. 1
Hirschberg im Riesengebirge, 19. August 1933.
Amtsgericht.
Holzminden. „ 1736314]
Im hiesigen Handelsregister B ist am 8. 8. 33 bei der Fa. Habermann & Guckes⸗Liebold, AG., Zweignieder⸗ lassung, hier, eingetragen, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag dur Beschluß der Generalversammlung vom 10. 7. 33 ge⸗ ändert ist in § 11 (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), § 20 (Verbuchung der Tantieme).
Amtsgericht Holzminden.
den
Holzminden. [36315]
Im hiesigen Handelsregister B ist am 8. 8. 1933 eingetragen bei der Fa. Hel⸗ mut Witkop, weneh hier, daß durch Beschluß der Gesell chafter vom 26. 7. 1933 der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ fügung des § 6a geändert worden ist.
Amtsgericht Holzminden.
Köln. (36316] In das Handelsregister wurde am 22. August 1933 eingetragen: H.⸗R. A. 12 278: „Fritsch & Wetzel“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Erich Fritsch Kaufmann, Otto Wetzel, Ofenbaumeister, Köln. Offene —2— esellschaft, die am 1. April 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hohen⸗ staufenring 42. H.⸗R. A 3437, „Max Friede“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 4523, „Gebr. Hofmann“, Köln; Salomon Hofmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Eduard Guthmann, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender, Gesellschafter eingetreten. Dem Heinrich Schwarz Köln ist Prokura erteilt. ⸗R. A 5300, „Adolf Dinklage“,
in
steiligung an gleichen oder⸗ verwandten
H.⸗R. A 5537, Munk & Rosen⸗ 9. August 1933 in den 88 5, 7, 8, 9 und felder“, Köln: Leo Munk ist aus⸗ 18 abgeändert worden. Die Bestim⸗ geschieden. Dee Gesellschaft ist aufgelöst. mung, wonach die Gesellschaft durch die Das e ist mit der Firma beiden Ges äftsführer oder durch einen aus Max Rosenfe der übergegangen. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
H.⸗R. A 6448, „Carl Dahlhausen“, einem Prokuristen vertreten wird, ist Köln: Die Firma * erloschen. 3 weggefallen. Der Geschäftsführer Carl
H.⸗R. A 8790, „N achtwach⸗Institut Withelm August Stueber hat seinen Friedrich Peuckert & Co.“, Köln. Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Pro⸗ Neuer Inhaber der Firma ist Witwe kura des Georg Walter Ferdinand Friedrich Peuckert, Dore geb. Büchner, Haegert ist erloschen. Prokura ist dem Kauffrau in Köln. Die Prokura der Wirtschaftsprüfer Werner Schmidt zur Frau Friedrich Peuckert, Dore geb. Nedden in Leipzig erteilt.
Büchner, ist erloschen. 8 11. auf Blatt 18 781, betr. die Firma Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Raschdorff & Co. Kom.⸗Ges. in
Leipzig: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
12. auf den Blättern 10 565, 21 481 und 26 569, betr. die Firmen Hugo Rösch, Otto Schindler und Max Rassow, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 23. 8. 1933.
Kötzschenbroda. [36317] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 746: L. Paul & Co., Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1933 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Eisengießerei und verwand⸗ ter Betriebe, die und ver Vertrieb von Handelsguß, Kundenguß und ähnlicher Erzeugnisse und die
Lichtenstein-Callnberg- [36319] Auf Blatt 481 des hiesigen Handels⸗ refisters ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Götze & Köhler in . und als deren persönlich haf⸗ tende esellschafter die Kaufmanns⸗ witwe Martha Minna Götze geb. Schulze in Lichtenstein⸗Callnberg und der Mühlendirektor Wilhelm Moritz Köhler in Rüsdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1933 errichtet worden.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 22. August 1933.
Liegnitz. [36320] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 254. ist bei der Firma Otto Pucher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Herbert Pucher, Liegnitz, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer Bankdirektor a. D. Kurt Müller, Lieg⸗ nitz, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 22. August 1933. Liegnitz. 36321] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 252 ist heute die Firma ,Schlesische Metallprodukte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung mit dem Sitz Lieg⸗ nitz“ eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag is am 27. Mai 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallprodukten aller Art und der Ab⸗ schluß aller hiermit mittelbar und un⸗ mittelbar in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Diplomingenieur Johannes Conrad in Eichenau b. Katto⸗ witz, Polnisch Oberschlesien, ist Ge⸗ schäftsführer.
Amtsgericht Liegnitz, 22. August 1938.
Luckau, Lausitz. [36322] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetra⸗ genen ‚Kreissiedlungsgesellschaft Luckau mit beschränkter Haftung in Luckau“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Luckau (Nd. Lausitz), 23. August 19233. Amtsgericht.
e⸗
Gesellschaft im In⸗
darf und
Unternehmen. Die Zweigniederlassungen Ausland errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: a) der Ingenieur Walter Paul in Radebeul, b) der Kauf⸗ mann Hugo Großmann in Dresden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. August 1933.
Leipzig. [36318] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 19 638, betr. die Firma Verlagsanstalt des Leipziger Meß⸗ amts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. September 1920 mit mehrfachen Abänderungen ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Jul; 1933 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 24. Juli 1933 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag.
2. auf Blatt 18 940, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Erich Wossidlo ist als Liquidator ausgeschieden.
3. auf Blatt 20 394, betr. die Firma Reform⸗Motoren Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Generalversammlung vom 26. April 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um dnerhsecn send Reichs⸗ mark, mithin auf zweihundertfünfund⸗ siebzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zwei⸗ tausendsiebenhundertundfünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Ge⸗ ellschaftsbertrag vom 29. Juni 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsurkunde vom 26. April 1933 in den Punkten 4, 34, 36 und 88 abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Sämtliche Aktien sind Stammaktien. Sie lauten auf den Inhaber und sind mit einfachem Stimmrecht ausgestattet. Die bisherigen Vorzugsaktien sind unter gfall der orrechte in Stammaktien umgewandelt worden.)
4. auf Blatt 22 387, betr. die Firma F. A. Müller Bauindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist Dr. Albert Müller in Leipzig bestellt. Er darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. 1 h “ Süoc. 8S b
tto Gustav Zehrfeld Aktiengesell⸗ “ schaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes Magdeburg. “ „[36324] außer Kraft getretenen Bestimmungen In unser Handelsregister ist heute des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ eingetragen worden: “] mensetzung und Bestellung des Auf⸗ 1. die Firma Büro Organisations⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in glieder in den §§ 9 und 14 sind durch Magdeburg unter Nr. 1546 der Ab⸗ Beschluß der Generalversammlung vom teilung B: Gegenstand des Unter⸗ 13. Juli 1933 unverändert in den Ver⸗ nehmens ist der Vertrieb von Büro⸗ trag wieder aufgenommen worden. maschinen und Bürobedarfsartikeln jeder
6. auf Blatt 23 030, betr. die Firma Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Kunstseiden⸗Moden Max Schulze & Reichsmark. Geschäftsführer ist das Co. eellsscaft mit beschränkter Haf⸗ Fräulein Martha Benecke in Magde⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ burg. Dem Fritz Westphal in Magde⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter burg ist Prokura derart erteilt, daß er vom 4. August 1933 im § 1 abgeändert gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ worden. die Firma lautet künftig: schäftsführer oder einem Prokuristen Max Schulze & Co. Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ mit beschränkter Haftung. fugt ist. Der Gesellschaftsvertrag der
7. auf Blatt 25 304, betr. die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Voigt & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ am 25. Juli 1933 festgestellt. Sind sellschaft ist Marie Rosa mehrere Eecüftsführer bestellt, so Elsa Voigt geb. Wiedner ist als Gesell⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schafterin ausgeschieden. Heinrich schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Eobanus Edmund Voigt führt das führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
andelsgeschäft unter der bisherigen kuristen vertreten. Als nicht eingetra⸗ als Alleininhaber fort. gen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗
8. auf Blatt 27 001, betr. die Firma machungen der Gesellschaft erfolgen Obst⸗ und Gemüsesammelstelle Leip⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. zig, Großmarkthalle, Gesellschaft 2. bei der Firma b“ mit beschränkter Haftung in Leipzig: delskontor Magdeburg Butzmann Wilhelm Wolters ist als Liquidator Meyer in Magdeburg unter Nr. 4699 ausgeschieden. Zum Liquidator ist der der Abteilung: Die Gesellschaft ist auf⸗ Diplomlandwirt Dr. phil. nat. Horst gelöst. Die Firma ist geändert in Rudolf Wirthgen in Leipzig bestellt. Kohlengroßhandelskontor Magdeburg
9. auf Blatt 27 275, betr. die Firma Wilhelm Meyer; vgl. Handelsregister Verlag Das neue Deutschland Ge⸗ Abteilung A Nr. 4720. 1 sellschaft mit beschränkter Haftung 3. die Firma Kohlengroßhandelskontor in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist Magdeburg Wilhelm Meyer mit dem durch Beschluß der Gesellschafter vom Sitz in Magdeburg. Inhaber ist der 4. August 1933 im 8§ 2 abgeändert Kaufmann Wilhelm Meyer in Mag⸗ worden. deburg. Die Firma lautete bisher:
10. auf Blatt 27 442, betr. die Firma Kohlengroßhandelskontor Magdeburg Mitteldeutscher Rundfunk Gesell⸗ Butzmann & Meyer; vgl. Nr. 4699 der schaft mit beschränkter Haftung in Abteilung A des Handelsregisters.
Lyck. [36323)
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 576 am 19. August 1933 die Firma Bruno Faltin, Fahrrad⸗, Eisen⸗ und Maschinenhandlung und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Faltin in Lyck eingetragen.
Amtsgericht Lyck.
teilung A: Die Prokura der Martho Benecke ist erloschen. Magdeburg, den 22. August 1933.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
[36325]
Mannheim. EECEEE
vom 23. August 1933: Deutsche Textilvereinigung Aktienge⸗ sellschaft — Detag — Berlin Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Deut⸗ sche Textilvereinigung Aktiengesellschaft — Detag — in Berlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 geändert in § 6 (Vertretung), § 11 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats und Ermächti⸗ gung zu Satzungsänderungen). Die durch rtikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 12 Abs. 4— 6, 19 Abs. 2 Ziffer 3 a des Gesellschaftsvertrags sind unver⸗ ändert wieder hergestellt. Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannhei als Zweigniederlassung der Firma Drahtverband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf: Durch Ge⸗ sellschafterbeschuuß vom 31. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert i §. 2 (Gegenstand des Unternehmens). Die Gesellschaft hat den alleinigen Zwech als geschäftsführendes Organ (Ge⸗ schäftsstelle, Verkaufsstelle) solcher Ver⸗ bände (Verkaufssyndikate) der deutschen Drahtindustrie zu dienen, welche in der Form einer sogenannten Doppelgesell⸗ schaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit einer Gesellschaft mit beschränkte Haftung als geschäftsführendes Organ aufgezogen sind.
August & Emil Nieten, Zweignieder⸗ lassung Mannheim, Hauptsitz Karl ruhe: Der Testamentsvollstrecker Kur Hüllstrung hat sein Amt niedergeleg An seiner Stelle wurde durch Ve fügung des Nachlaßgerichts, Nota⸗ riat III Karlsruhe, vom 26. Juli 1932 Nr. 619, Wilhelm Berg, Oberingenieur Karlsruhe, zum Testamentsvollstrecker ernannt, welcher das Geschäft namens der Erbengemeinschaft führt. An Stelle des Wilhelm Berg wurde Dr. Bernd Schlütter, Volkswirt und Steuerberater in Karlsruhe, vom Nachlaßgericht als Testamentsvollstrecker ernannt. Die Pro⸗ kuren von Kurt Hüllstrung und Johanne Steinhardt sind erloschen. Dem Kan mann Karl August Nieten und Kau mann Heinrich van Heel, beide i Karlsruhe, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Zeichnungsberechtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Zweigniederlassung Mannheim i aufgehoben.
Hans Wollenberger, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Minden, Westf. 36326]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 671 ist am heutigen Tage bei de Firma Heinrich Scharpe in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1
Minden i. W., den 19. August 1933.
Das Amtsgericht.
Mörs. [36327] In unser Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Firma Vluynerx Maschinen⸗
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf
tung in Vluyn, folgendes eingetraoen Der bisherige Geschäftsführer Arnold Kuhlen ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1933 aufgelöst. Mörs, den 18. August 1933. Preuß. Amtsgericht.
8 8
Mülheim, Ruhr. 8 [36328]
Handelsregistereintragung bei der Dresdner Bank, Filiale Mülheim⸗Ruhr als Zweigniederlassung der in Dres den domizilierten Aktiengesellschaft „Dresdner Bank“: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 soll das Grundkapital unter den im Beschluß enthaltenen Bestimmungen in erleichterter Form von 220 000 000 Reichsmark auf 150 000 000 RM herab⸗ eseßt werden. Die Herabsetzung ist er⸗ 8 gt. Die Vorstandsmitglieder Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind ausgeschieden. Der Geheime Regie⸗ rungsrat Reinhold G. Quaatz und der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung sind die §§ 4 (Höhe des Grundkapitals) und 21 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) de⸗ ändert.
Mülheim, Ruhr, den 21. August 1933.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [36329]
Handelsregistereintragung bei der Rheinischen Kohlen⸗Handels⸗ und Ahe⸗ derei⸗ Gesellschaft m. b. Haftung; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 21. August 1933. Amtsgericht. M.-Gladbach. [36084] Handelsregistereintragungen.
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Am 9. 5. 1933 H.⸗R. B 523. Firma Treugutverwaltung G. m. b. H. in M.⸗ Gladbach: Nach dem Beschluß vom 4.5.
Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist 4. bei der Firma E. Löwenthal & Co.
Witwe des Heinrich latthaar zu
gaibr⸗ Die Firvma ist erloschen.
durch Beschluß der Gesellschafter vom in Magdeburg unter Nr. 737 der Ab⸗ “
1933 sind Gegenstand des Unternehmens
““
1““