1933 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1933. S. 4 * 8

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 202. Berlin, Mittwoch, den 30. August

8* 8 E- 8

[36507]. 1 F. Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11.8. 1933 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Martin Barschall in London E. C. 2 bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 25. 8. 1933.

Der Liquidator: F. M. Barschall. .“ IUIRRESeveEeEreEheeese e-eeEesek nhs 13 7165]. Prospekt

[36965]. 651l. Bilanz am 31. Dezember 1932. gemäß § 3 der Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 8 84 1932 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 181) über die Wiederzulassung von

Aktiva. nom. RM 2 880 000,— auf den Inhaber lautenden Stammaktien der

vntlagevermagen: Hallesche Salzwerke Aktiengesellschaft zu Schlettau a. d. Saale.

Grundstücke 31. 12. 31. Stück 9600 über je nom. RM 300,— Nr. 1 6400 und 6851 10 050.

145 361,50 Abg. 1932 3 610,50 Die H 8 —Serbbahn⸗ Hallesche Salzwerke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1905 unter der Firma „Hallesche

E 8 98 8 6 6†; r 2; 1 Jah. 1” „Pallt. -

319- * 91 Aktiengesellschaft“ in Köln als Aktiengesellschaft errichtet worden. Der Sitz der Gesellschaft

298 929,— wurde 1907 nach Schlettau bei Halle a. S. verlegt und die Firma 1929 in „Hallesche Salzwerke Aktien⸗ Abschr. 1932 24 552, gesellschaft“ umgeändert.

1 Gegenstand des Unternehmens ist:

Geschäfts⸗ u. Wohngeb. a) die Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten in roher und bearbeiteter Form, 31. 12. 31 326 168,— 8 E die Gewinnung und Verwertung von Kalisalzen;

Abschr 1932 6 282/— ) der Erwerb, die Veräußerung, die Pachtung und Ausbeutung von Bergwerken, sowie von 21. =2——— Hilfswerken und Anlagen, die zur Förderung und Erreichung des obengenannten Gesellschafts⸗ Fabrikgebäude 31. 12. 31 zweckes dienen, und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, sowie der Abschluß von 1 255 025,— Interessengemeinschaften und ähnlichen Verträgen mit solchen, deren Geschäftsbetrieb mit

Zug. 1932 2 269,10 den vorgedachten Zwecken in Verbindung steht: die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und Anlagen zur Erreichung der unter a und b gedachten Zwecke, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundeigentum;

[35059]. M. L. Reyersbach A.⸗G. Oldenburg i. O. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932.

RMN ₰o 326 334 81 30 573

356 908

[36970]. Bad Orber Kleinbahn A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiven. RMN Anlagevermöogen . 815 362 30 Umlaufsvermögen.. 12 737 97 Verlust: Verlustvortrag (abzüglich

der rückständigen Rück⸗

lagen an den Erneue⸗

rungsfonds = 24 247,14

ee.“ 25 809 88 704 2

Leb“ 22 835

1 036 757 50 F’ Bilanz per Dezember 1932.

assiven.

Urunbkägcll C11““ Aktiva. 2 Gesetzlicher Reservefonds. Kassenbestände 982 Erneuerungsfonds .. Bankguthaben 7 295 Spezialreservefonds.. Debitoren 938 299 Amortisationsfonds.. Warenbestand 323 466 Betriebsmittelreservefonds Wechselbestand 11 009 Nponds. .. Auto 8- 500 EPE“ Immobil 50 840 Banken und sonstige Ver⸗ . . 1

Beteiligungen

bindlichkeiten. Verlust .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

Soll. Verlustvortrag aus 1931. Handlungsunkosten Steuern Zinsen. 8 Hypothekenzinsen Abschreibungen . Rückstellungen..

Deutsche Verkehrsflug Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Gemäß § 12 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Aktionäre zu der am Freitag, den 22. September 1933,

nachmittags 4 Uhr, im Lesezimmer des

Rathauses am Fünferplatz (II. St.⸗ Zimmer 137) in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. 8

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.

3. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Genehmigung des Vertragsabschlusses mit der Deutschen Luft Hansa A.⸗G.

6. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

7. Verschiedenes.

Unmittelbar nach der Generalversamm⸗ lung findet eine Sitzung des Aufsichtsrats statt. [37164].

Der Vorstand. Theo Croneiß.] ˙˙e.

[35776].

Bilanz zum 31. Dezember 1932.

Staatsanzeiger ng 1933

Gewinnanteil⸗ und Zinsscheinbogen, die Rückzahlung verloster Teilschuldverschreibungen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß nahmen, ferner etwaige Anleihekonvertierungen kostenfrei bewirkt werden können. G

An Dividenden verteilte die Gesellschaft für die letzten fünf Geschäftsjahre:

1928 15 % auf nom. RM 2 880 000,— dividendenberechtigte Stammaktien,

15 % auf nom. RM 45 000,— Vorzugsaktien, 18 % auf nom. RM 2 880 000,— dividendenberechtigte 18 % auf nom. RM 45 000,— Vorzugsaktien, 8 % auf nom. RM 2 880 000,— dividendenberechtigte Stammaktien, 8 % auf nom. RM 45 000,— Vorzugsaktien, Der Gewinn in Höhe von RM 16 109,05 wurde nach Absetzung der Vorzugsdividende von 6 % auf nom. RM 45 000,— Vorzugsaktien mit RM 13 409,05 auf neue Rechnung vorgetragen, Der Gewinn in Höhe von RM 143 979,76 wurde nach Absetzung der Vorzugsdividende von 6 % auf nom. RM 45 000,— Vorzugsaktien mit RM 141 279,76 auf neue Rechnung vorgetragen.

355 766 07 . 693 976/[50 . 103 218]49 . 120 190/81

An Handlungsunkosten Abschreibungen..

13 200,—- 16 203 330 55 70 608 ,68

1560 291 10

Per Gewinn Verlust

268 203

Haben. Ertrag nach Abzug der Be⸗ triebsaufwendungen . Verlustvortrag aus 1931. 355 766,07 Verlust 1932 167 767,53

1929 Stammaktien,

432 000 RM

409

1 241 517

18 492 575 225 374 684

523 533 60 1 560 291 10

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Gustav Andereya ist Herr Julius Stern in den Aufsichtsrat eingetreten. Ferner ist Herr Bankdirektor Paul Spengler neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Vorstand der M. Stern

Aktiengesellschaft.

Hermann Stern. F. Raphael.

Max Stern. W. Cohn.

141 751

274 377

e

Bilanz am 31. Dezember 1932.

60 480 88 704

1488 579

48 600

876 746 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[36964]. Betriebsausgaben 105 604

Gewinn⸗ und Verlustrechnung W per 31. Dezember 1932. 105 604

Stand nach Abschreibung

0ο 0 00 90 90 090 90 2 520 99009 0 0 60 89 8 0 20 öäöeö— 920 9090ù9090 29029 —8* 0 90 90 006 860 85 8⸗0

Stand am 31. 12. 1931

Abschreibung RM

319 886

Passiva. Aktienkapital.. Reserbs. Kreditoren..

I. Anlagevermögen: Gravbenfelde“ . Grundstücke ohne Baulichkeiten... 8 Allgemeine Anlagen, Gebäude

400 000 285 633 783 458

15 000

117 985,— 28 000 26 800

5 500,

118 850— 28 000 30 150—

8 250

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke 486 810,80

I257257/10

Abschr. 1932 26 567,10 1 230 727

Abschreibung 5 782,05 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude .

1 . 205 949,— Abschreibung 11 289,

Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten 263 944,— Abschreibung 20 586,—

Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Gleisanlagen

153 618,35

3 000, 150 618,35 Abschreibung 1932 36 904,70

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar

53 377,65 Zugang 1932 1 570,—

54 947,65 Abgang 1932 675,—

52272,55 Abschreibung 1932

481 028

243 358

Zugang

39 302 1078 065 75

14 970,30

Beteiligungen 473 786,43 Zugang 1932 420 840,15 897 625/,58 Abgang 1932 3 889,45 890 737,13 Abschreibung

1932. 113 798,50

Umlaufsvermögen: Magazinvorräte 9 696,85 Warenvorräte 1 028 754,65 Abbruchobjekte 70 691,94 Abgang 1932 26 541,94 Wertpapiere. 2 873,75 Zugang 1932 30 312,08 33 185,83 Abgang 1932 6,38 33 179,725 Kursverlust 8 855,71 Aktivhypotheken u. Grund⸗

776 938

1 038 451

44 150

24 323

48 424 90

1 155 350/14 62 013/48

Zugang 1932 25 673,20 Umlaufvermögen... Geleistete Anzahlungen. Forderungen aus Waren⸗

lieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige

u. Konzerngesellschaften Forderungen an Vorstands⸗

4““ Sonstige Forderungen. 49 584 14 eZ“ 9 079,59 Schecks 116“ 54 885/85 Kasse, Reichsbank⸗ und

Postscheckguthaben

17 751,51

Andere Bankguthaben.. Bürgschaftsschuldner

1 148 321,—

Verlustvortrag aus 1931

585 766,07

Reservefonds 230 000,—

355 766,07

Verlust 1982 167 767,52

768 108 97 450 746/12

221 620 20

122 917

523 533

5 290 592

Verpflichtungen. Aktientavitkal 68009 000 Reservefonds 230 000,—

Abgang 1932 230 000,—

Rückstellungen für

Konzernforderungen: Gewerkschaft Elisabeth.

M. Stern Bahnbedarf G. m.

b. H., Mannheim . 8 20 000— Bemeinschaft Bremerhaven 15 000— G. Bredt & Co., Berlin 5 486 42

Verbindlichkeiten: Hypothek⸗ und Grund⸗

schuldeenn“

Abgang 19322 . Verbindlichkeiten a. Waren⸗

lieferungen u. Leistungen 56 585 34 Verbindlichkeiten gegenüber

abhängigen u. Konzern⸗

SeeSb Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber

Banken . Bürgschaftsgläubiger

1 148 321,—

30 122 26

275 861/10 20

Ebbö- 113

Soll. Betriebsausgaben.. Ausgaben d. Erneuerungs⸗

stoctke...

Ueberweisung auf: Erneuerungsstockhk. Spezialreservestock.. Bilanzreservestock... Abschreibung a. Neubaukto. Gewinnvortrag 1931. Gewinn 1932 .

119 067 2 075

121 172 51

21 480 550 900

2 058 611 17 070

163 813

Haben. Betriebseinnahmen.. Einnahmen des Erneue⸗

rungSsrots..

152 155/73 660/˙35

Erlassene Beförderungs⸗ steUeeka Gewinnvorkrag . . ..

Bilanz am 31. Dezember 1932.

152 816 08

10 385/90 611 93 163 813 91

Aktiva. Vahnanlagen Grundstücke u. Gleisanlag.:

Gebäude. 79 342,88

Zugang. 945,15 Betriebsmittel

113 679,93

Zugang . 375,—

Inventar „21 895,41 761,60

Zugang .

376 164/80

80 288

113 454

22 657

Neubau (Kosten für Vor⸗ arbeiten für Verlänge⸗ rung der Ilmebahn bis Stadtoldendorf)

10 290,03 20 % Abschr. 2 058,03 Kassenbestand— Bankguthaben. Materia Außenstände.. Kontokorrent . Wertpapiere . Bankguthaben: Dibidedd Erneuerungsstock . Spezialreservestock. Bilanzreservestock. Unterstützungsfonds Avale 3600,—

Passiva. Staute— Stammprioritätsaktien.. Genußrechte der Vorzugs⸗

Saleehh Nicht erhobene Dividende Konttoht ent Gemeindedarlehen.. WEihen Bahnanlage, Abschreibung

Zuschreibung 1932 . Erneuerungsstock..

eSz Aisbesehe

Ueberweisung 1932 Spezialreservestock..

Zirnsen 193323.

Ueberweisung 1932 Bilanzreservestock..

Zinsen 1932..

Ueberweisung 1932 Unterstützungsfonds. Gewinnvortrag 1931 Avale 3600,—

Gewinn 1982

724 733 37

592 564

8 232 1 617 47 458 8 000 1 714 10 914 2 050

899 39 554/ 90 3 500 86 8 058 30

168 69

300 000— 249 900,—

529 900

2 350 899 10 20 233 33 3 110— 3 910/08 46 226 03 6 209 11 38 322 14 1 232 76 21 480 73 3 358 63 142 23 550—

7 714 60 34370 900 168 69 611 93

17 070/31

724 733 37

Einbeck, den 25. April 1933. Direktion der Ilmebahn⸗

Gesellschaft. Brandenstein.

Creydt.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. haben ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern in Ueberein⸗

stimmung befunden.

Einbeck, den 9. Juni 1933. W. Pfannenschmidt, beeidigter Bücher⸗

revisor.

Haben. Entnahme aus dem Bilanz⸗ resevr Betriebseinnahmen.. Verlust lt. Bilanz.

3 743 79 025 22 835

105 604 Wächtersbach, den 22. April 1933. Bad Orber Kleinbahn Aktiengesellschaft.

Die Direktion: Cordes. e———— [36967].

Aktiengesellschaft Königsbau, Leipzig. E“ am 31. Dezember 1932.

RM

Vermögen. Grundstück: Königsbau Abschreibug

1 340 013 18 185 1 321 828 Geschäftseinrichtung... 1 Schuldner in lfd. Rechnung 475 316 Postscheckguthaben 1 230 Kasse .. 364

1 798 739

Schulden. Aktienkapital Gesetzliche Rücklagen .. Rückstellungen:

Rücklage für Gebäude⸗ instandsetzung... Rücklagen für Grund⸗ erwerbssteuer der toten Hvande Steuerrückstellungskonto Brandschadenkonto.. Verbindlichkeiten: Hypothekengläubiger Gläubiger in lfd. Rechng. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1931 Fe 1933

700 000 176 622

74 631

56 750 3 470 5 892

613 377 792

10 080

137 162 19 960

1 798 739

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

Lasten. RM Löhne und Gehälter.. 6 720 Soziale Abgaben 1 532 Abschreibung a. Anlagen 18 185 Rückstellung für Grunder⸗ werbsteuer d. toten Hand Besitzsteuern: Vermögensteuer.. Aufbringungsumlage Sonstige Aufwendungen: Handlungsunkosten.. Betriebskosten . . Instandsetzungen ... Steuern und öffentliche Abgaben: G Straßenr.⸗Gebühren. Schleusengebühren . Feuerwehrabgabe... Körperschaftssteuer . IUmsanstegesas Hypothekenzinsen... Gewinn: Vortrag aus 1931

11 350

11 071 15 645

7 358 13 067 1 476

19 883 4 957 2 514

833

13 150 4 576

36 802

137 162 19 960 325 248 Erträgnisse. Vortrag aus 1931 .. Grundstückserträgnisse: Bruttomieteinnahmen 236 123,60 abgeführte Mietzins⸗ s . . 72 244,45

137 162

163 879

23 926 279

325 248

Der für das Jahr 1932 auf 30 % fest⸗ gesetzte Gewinnanteil unserer Aktien ge⸗ langt von heute ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 21 mit 21 an der Gesellschaftskasse in Leipzig zur Auszahlung.

Leipzig, den 21. August 1933.

Aktiengesellschaft Königsbau.

Arnhold.

Erlös für Steuergutscheine

Delkredere..

Hypothek 4 488

1 488 579 11ö111“; [36995].

Bürohaus Besselstraße A.⸗G., Berlin SW 48, Besselstr. 8. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Besitz. Grundstückskohto DPeritoreaee 12162 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1931

1 419,21 Verlust 1932 2 898,07

39 950/77 r708 ,04

1 478 42 137

Verbindlichkeiten. Aktienkapital

—. 140 000 Hypothskerrckonthzhz

2 137

42 137

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.

Ausgaben. Grundstücksaufwand . Unkosten 6 6 9 565 6 56 Steuern

2 675 23 1 283 22 13

58

9 0 0 8 0

Einnahmen. Grundstücksertrdag 51 Verlust 1932 07

58

Berlin, den 10. August 1933.

Der Aufsichtsrat. TCurt Schlaeger. Der Vorstand. Karl Gut.

In der Generalversammlung vom 10. August 1933 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Herr Liquidator Edmund Lix, Mulhouse; Herr Liquidator Camille Breitwieser, Mulhouse; Herr Kaufmann Curt Schlaeger, Berlin. EeeA.SeFeeebgEbchera haHnTem eEeeeKes axre eknsee [36997].

Zwirnerei Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin SW 48, Besselstr. 8.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Besitz. Warelagee Mobiliaacu 7 196,70

Abschreibung 359,85 Debitoren. 9 183,73

Abschreibung 918,37 Kasse, Postschecck Bank.

29 997 05 6 836 85

8 265 36

362 96 1 651 68

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1931 21 496 94 Verluist 1932.. 25975 02

8 70 985 86

BVerbindlichkeiten. Aktienkapital Kreditoren. Akzeptekonto

50 000 12 511 56 8 474 ,30

Maschinen u. maschinelle Anlagen 31. 12. 31

2 206 806,— Zug. 1932 109 924,16

2316 730,15 1 200,— 2315 530,16 Abschr. 1932 239 130,16 Mobilien, Geräte, Fuhr⸗ park 31.12.31 7 599,— Zugang 1932 8887,21 16 486,21

Abgang 1932 50,— 16 435,27

Abschr. 1932 7 545,21

Kohlenfelder 31. 12. 31.

386 014,— Abgang 1932 7 129,—

Beteilizungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stosfe Fertige Erzeugnisse.. ypotheken .„ mahlungen.... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ““ Forderungen an Konzern⸗ u. abhängige Gesell⸗ eh,A5“ Sonstige Forderungen.. Werivaghtehee Eigene Aktien nom. 2000,— ö“” Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben . Bankguthaben ... Posten der Rechnungsab⸗ grensunmgg 6 30 021 8 ürgf chaften 9 300,—

Abg. 1932

2 076 400

8 891

378 885 202 027

606 761 162 715 21 900 16 160

772 768

57 761 9 269 12 450 600 54 981

19 459 42 057

Passiva. Grin Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten:

Hypothstken .. Anzahlungen.. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Lei⸗ i“ 147 434 Sonstige Schulden.. 176 509 NW“ 109 995 Bankschulden 2 600 000 Nicht eingelöste Divi- dendeen 8 Posten der Rechnungsab⸗ grensunmnggag 84 032 Gewinn 1992 . 4 461 Bürgschaften 9 300,—

3 000 000 300 000

8 500 8 906

6 439 849

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.

70 985 86

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.

Ausgaben. Abschreibung: Mobiliar. Debitoren 918 37 Antosten.. 82 846 21

8 84 124,/43

359 85

Einnahmen. Warenrtbiwba Verlust.

81 749/41 2 375/ 02

84 124,43

In der Generalversammlung vom 10. August 1933 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 50 000,— GM auf 20 000,— GM herabzusetzen, indem die Zahl der Aktien von 500 auf 200 ver⸗ mindert wird.

In der Generalversammlung vom 10. August 1933 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Herr Liquidator Edmund Lix, Mulhouse; Herr Liquidator Camille Breitwieser, Mulhouse; Herr Kaufmann Curt Schlaeger, Berlin.

Berlin, den 10. August 1933.

Der Vorstand. Karl Gut. Der Aufsichtsrat. Curt Schlaeger.

RM 850 391 55

Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. 68 674/09 Abschreibungen auf Anlage 304 076/47 Andere Abschreibungen . 110 567/89 Zinsen 208 881 45 Veitteuern .658 69 909 62 Andere Steuern. 67 587 14 Sonstige Aufwendungen*) 747 302 16 Gewinn 1932 4 461 01

2 431 851 38

E8““ 9 6760

Haben. Erlös nach Abzug der Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge

2 144 731/79 287 119 59

2 431 851 ʃ38 *) darunter Frachten und sonstige Erlös⸗ schmälerungen RM 583 834,87.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Direktor Günther Albrecht, Berlin; Direktor Berthold Deutsch, Berlin; Dr. e. h. Otto Clemm, Mannheim; Kommerzienrat Franz Des⸗ sauer, Weinheim; Clemens Lammers, Berlin.

Fockendorf (Thüringen), im Juli 1933.

Simonius’sche Cellulosefabriken

Aktiengesellschaft

C. Hangleiter. Stadler.

6 439 849 17

die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter und sonstiger Angestellter der Gesellschaft, sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Das Grundkapital betrug seit der im Jahre 1924 erfolgten Goldmarkumstellung (vorher Mark 9 600 000,— vollgezahlte Stammaktien, Nℳ 7 400 000,— Stammaktien mit 25 % Einzahlung und Mark 450 000,— Vorzugsaktien) nom. RM 5 145 000,— und war eingeteilt in nom. RM 5 100 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 17 000 mit den Nummern 1 6400, 6851 17 450 über je nom. RM 300,—, nom. RM 45 000,— auf den Namen lautende Vorzugsaktien, Stück 450 mit den Nummern 6401 6850 über je nom. RM 100,—. Die ordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 1932 beschloß u. a. die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals in erleichterter Form gemäß der 3. Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von nom. RM 2 220 000,— Stammaktien Nr. 10 051 17 450, die die Gewerkschaft Saale, über deren sämtliche 1000 Kuxe die Gesellschaft verfügt, für die Halleschen Salzwerke im Besitz hatte, auf nom. RM 2 925 000,—, rückwirkend auf den 31. Dezember 1931, zwecks Anpassung an die veränderten Wert⸗ und Rentabilitätsverhältnisse.

Die zum Einzug gelangten nom. RM 2 220 000,— Stammaktien stammen aus der in der General⸗ versammlung vom 22. April 1922 beschlossenen Kapitalerhöhung. Die damals ausgegebenen nom. Mark 7 400 000,— neuen Stammaktien, die von dem der Gesellschaft nahestehenden Bankenkonsortium zu 100 % unter Leistung von zunächst 25 % Einzahlung übernommen worden waren, wurden von diesem im Dezember 1922 der Gewerkschaft Saale zum gleichen Kurs überlassen. Sie wurden anläßlich der Gold⸗ markumstellung des Aktienkapitals (nach vorher erfolgter Vollzahlung) gleich den übrigen Stammaktien

im Verhältnis von 10:3 auf nom. RM 2 220 000,— umgestellt. Der Gegenwert dieser für etwaige weitere Verwertung im Besitz der Gewerkschaft Saale befindlichen Stammaktien war bei den Halleschen Salz⸗ werken (seit der Goldmarkumstellungsbilanz) als Forderung an die Gewerkschaft Saale mit RM 1480000,— (entsprechend der Bewertung der Aktien bei Saale) unter Debitoren verbucht. Durch die Einziehung dieser Stammaktien ist ein Buchgewinn von RM 713 219,— erzielt worden, der wie folgt verwandt wurde:

zur Abschreibung auf den Besitz von 1000 Gewerkschaft Saale Kuxen .... b die hierdurch auf den Merkposten von RM 1000,— abgeschrieben sind, auf den Besitz an Anteilen der Chemischen Fabrik Kalbe a. S. G. m. b. H. Rhauf den Besitz an Anteilen der Halsa Platte G. m. b. H. . 2 auf den Besitz an Kalisyndikatsanleihe

400 000,—, 17 000,—,

E1135 8 „„

à9„ 22 22 2⸗ 9 36 68 95955635 581

RM 713 219,—. Sonstige eigene Aktien befinden sich weder im Besitz der Gesellschaft, noch der von ihr abhängigen

esellschaften, noch eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder einer von

ihr abhängigen Gesellschaft. Das Grundkapital besteht nunmehr aus: nom. RM 2 880 000,— auf den Inhaber lautenden Stammaktien, Stück 6400 mit den Nummern 1 6400, Stück 3200 mit den Nummern 6851—10 050 über je nom. RM 300,—,

nom. RM 45 000,— auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, Stück 450 mit den Nummern

6401 6850 über je nom. RM 100,—.

Die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und sind mit einem Aufdruck auf die neue Firma (Hallesche Salzwerke Aktiengesellschaft) abgestempelt. Die Aktienserie Nr. 1—5000 ist gegenwärtig mit Gewinnanteilscheinen Nr. 27 30 und Erneuerungsschein, die Aktienserien Nr. 5001 6400 und Nr. 6851 10050 sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 27 —33 und Erneuerungsschein ausgestattet. Ddie auf den Namen lautenden Vorzugsaktien befinden sich im Eigentum von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragen werden. Sie sind am Rein⸗ gewinn in gleicher Weise wie die Stammaktien nach Verhältnis des Nennbetrages beteiligt, jedoch erhalten sie in jedem Fall einen Gewinnanteil von 6 % Vorzugsdividende mit der Maßgabe, daß, sofern der Rein⸗

gewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Bezahlung der Vorzugsdividende nicht ausreicht, die

fehlenden Beträge aus dem Reingewinn künftiger Jahre vorweg auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres nachzuzahlen sind. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie, ind zwar mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien, 115 % ihres Nennbetrages mit der Maßgabe, daß sie

aan dem weiteren Gesellschaftsvermögen keinen Anteil haben.

Die Umschreibung der Vorzugsaktien auf den Inhaber ist ausgeschlossen. Eine Generalversammlung kann jederzeit mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen die sofortige Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien von gleichem Nennwert beschließen. Ferner kann eine Generalversammlung, in der jede Vorzugsaktie auch nur eine Stimme hat, mit einer Mehrheit von 1⅛ des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals auf den Schluß eines Geschäftsjahres die Einziehung der Vorzugsaktien zur Rückzahlung zum Kurse von 115% zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteilbeträge ganz oder teil⸗ weise, und zwar auch im Wege der Auslosung oder Kündigung, beschließen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem noch mindestens in je einer in Düssel⸗ dorf und Essen erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mit gliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Dr. h. c. Hermann Röchling, Völklingen a. d. Saar Vorsitzender; Franz Woltze, Essen⸗Bredeney, stellvertretender Vorsitzender; Adolf Balthazar, Groß Garn holt b. Westerstede i. Oldenburg; Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Dr. Karl Kimmich, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Oberbergrat a. D. Hugo Loh⸗ Vaza⸗ 5888 a. d. Saale; Regierungsrat Dr. C. A. Ohligschlaͤeger, Aachen; Berghauptmann a. D. Heinrich 8 Bonn. Ddie Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz angemessener Reisediäten und sonstiger Auslagen eine Vergütung von 7 ½ % desjenigen Betrages, um den der Reingewinn nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen 4 % des Aktienkapitals übersteigt, jedenfalls aber einen Betrag von insgesamt RM 12 000,— als feste Vergütung. . Den Vorstand bildet zur Zeit Herr Bergwerksdirektor Otto Scheiding, Schlettau bei Halle a. d. S. Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem deutschen Börsen⸗ platz statt. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über nom. RM 300,— eine Stimme, jede Vorzugsaktie über nom. RM 100,— eine Stimme, letztere jedoch bei Beschlußfassungen über die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags oder Auflösung der Gesellschaft vier Stimmen. Bei Abstimmungen über die vorgenannten drei Fälle stehen alsdann den 9600 Stimmen der nom. RM 2 880 000,— Stgmmaktien 1800 Stimmen der nom. RM 45 000,— Vorzugs⸗ aktien gegenüber. G Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. 5 Von dem bilanzmäßig sich ergebenden jährlichen Reingewinn werden zunächst mindestens 5 % em gesetzlichen Reservefonds solange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über⸗

schreitet. Ferner können der Spezialreserve auf. Beschluß des Aufsichtsrats mit Genehmigung der General⸗ versammlung solange Zuwendungen überwiesen werden, his diese Reserve den zehnten Teil des Aktien⸗

kapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Von dem danach verbleibenden Reingewir V 8 sämtlicher Abschreihungen und Rückstellungen und nach Abzug der den e. Ivge⸗ Dividende von 6906, endlich nach Abzug eines für die sämtlichen Aktionäre als Dividende bestimmten Be⸗ trages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals) erhalten Vorstands⸗ und Gesellschaftsbeamte die ihnen gebührenden Tantiemen sowie die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats eine Vergütung von 7 ½ %, worauf die obenerwähnte feste Vergütung von RM 12000,— in Anrechnung gebracht wird. Der Rest des Reingewinns wird als Superdividende an die Aktionäre verteilt soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Düsseldorf und Essen je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung er Gewinnanteile und Zinsscheine die Ausgabe neuer

8 8

.RM 278 160,75, V

18 058,25,

Schachtanlage, Gebäude 111“ Schachtanlage, maͤschinelle Einrichtung . b“] Fabrikanlage, maschinelle Einrichtung Salinenanlage, Gebäude

Zudat m 19933..

Verwaltungs⸗, Wohngebäude und Kraft⸗ und Lichtanlage . 4 Bahnanlage.

+ Zugang in 1932

Abgang in 1932

II. Beteiligungen¹): Ende 1931 + Zugang in 1932..

Abgang in 1932. Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse, Waren.. Lertpapiere⸗) ..

III.

Sonstige Forderungen“)

eee];

Fblonie.

Forderungen an Konzerngesellschaftens).

Allgemeine Anlagen, maschinelle Einrichtung

3““

alinenanlage, maschinelle Einrichtung aus 1931

6866686.

orderungen auf Grund von Warenlieferungen

Werkzeug, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar aus 1931

EE“

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden

Bürgschaften¹o) RM 2 404 933,95

Passiva. Stammaktien Vorzugsaktienn

Grundkapital:

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .. ... b) andere (Quotenabwicklungskonto) 5) D 16“*“] IV. Verbindlichkeiten:

70% Deutsche Kalisyndikatshypothekaramortisationsgol

Aufgeld7) ... 3

5 % Vorkriegsobligationsanleihes) . ..

973 944 13

21 700

2 126 357 88

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben

danleihe einschl. £ 48 378.14. 1 S18“

546 265 969 657

12 575,— 15 584 76 083

5 000

4 287 13

45 823 4 000 7 000

18 000 3 700

800,

*

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen .

Sonstige Verbindlichkeiten“*) . . . .

Verbindlichkeiten gegenüber Banken

Nichteingelöste Dividenden Bürgschaften’o) RM 2 404 933,95 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1931

Soll.

5 7 46 656. 9. 8

1 459 386 70

1 950 386 70

1 230 455 01

2 880 000

138 811 88 500 000

150,—

36 827 75 35 736 97 655 210/32 114 068 14 162 337 39

3 327 75 7644—

45 000

951 792 24 2 139,38 9 297 49 172 784 32 2 988

2 913 30

13 409 05 130 570/71

12 150,— 14 000 67 630 5 000 526 033

V

892 722 44 126— 4 000

6 000

1 987 546

1 959 236, 70

2 245 607 33 36 156 8

6 228 546,84

2 925 000

550 977,38

1 445 895 09 20 779 88

143 979 76

[6 228 546,84

Haben. 8

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf Anlagen. 1“ Steuern: Besiittzt.. 52 786,70 oo 1“ Sonstige Aufwendungen. v“ Reingewinn: Vortrag aus 1931. . 13 409,05 Gewinn in 1932 130 570,71 (Hiervon 60% Dividende auf die Vorzugs⸗ aktien = RM 2700,—, Vortrag auf neue Rechnung RM 141 279,76)

¹) Die Beteiligungen

Gesellschaftskapitals), nach erfolgter Kapitalherabsetzung und

zu 100 8

nom. NM 18 000,— Anteile der Halsa⸗Platte G. m. b.

schaftskapitals), mit 25 % Einzahlung =

Stück 1000 Kuxe der Schlettau (sämtliche Kuxe) = .. . eutsche Kalisyndikatshypothekaramortisationsanlei Rückzahlungskurs von 102 ½ % (gemäß den Anleihebedingungen £ 1.—.— = U. S. A.

nom. £ 50 370.—.— 7 %

§ 4,86) —=. 8

nom. Ro 4000,— Stammeinlagen bei verschiedenen Synditaten

Außerdem befinden sich im Besitze der Gewe Salzwerken gehören, noch nom. 8 40 660.—.— Kalisy

unter „Beteiligungen“ aufgeführt),

entfallenden Beträge dient.

gunsten der Kaliwerke Salzdetfurth, wie weiter unten au

Besitzes an Kalisyndikatsanleihe die 2 8750.—.—),

RM 8

202 476 07 29 337 73 38 811,88 2 000 115 647, 78 143 979,76

702 253 22

Buchkurs der unter 2 genannten Effekten gegenüber. ²) Wertpapiere: Hierunter Reichsschuldbuchforderungen verschiedener Fälligkeiten owie ver⸗

schiedene Goldpfandbriefe und Industrieobligationen im Kurswert per 31. 12. 1932 über dem Buchwert per 31.

Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗ Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.

Zinsen

Vortrag aus 1931

gen setzen sich wie folgt zusammen: 1 nom. RM 900 000,— Anteile der Chemischen Fabrik Kalbe a. S. G. m. b. 9., Calbe a. Saale (90 % des

wiedererhöhung, wie weiter unten erwähnt,

1 kalisyndikatsanleihe ( beläuft, der als Gewährteh 2 so an Kalis

orleistung der auf den Anteil der Halleschen Salzwerk d der Gewe als Mitglieder des Kalisyndikats, an der Tilgung EEE“

ite sgeführt, gesperrt. Verpflichtungen aus dieser Anleihe steht dem Bilanzkurs von 102 ½ % per 31. Dezember 1932 ei

H., Schlettau (90 % des Gesell⸗

1““

9 61

. 11

he zum

RM

. „„

2

RN

515 264 42 2 030 171 549 75 13 409 05

702 253 22

900 000,—

1 000,— 1 000,—

1 053 236,70

4 000,—

RM 1

959 236,70

rkschaft Saale, deren sämtliche Kuxe den Halleschen in der Bilanz der Gewerkschaft Saale yndikatsanleihe sich auf L 91030.—.— 5ö5 ““ rkschaft Saale, - Rückzahlung der Deutschen Kalisyndikatsanleihe Von dem Gesamtbestand waren am 31. 2

Dezember 1932 £ 87 680.—.— zu⸗

Gesamtnennbetrage von RM 900 000,—, 12. 1932 liegt. Sämtliche Werte sind bei der

Soweit die Bewertung des übersteigt (insgesamt rund ne ausreichende Reserve im

deren