KS92à
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats
.
8
anzeiger Nr. 20
S. 4.
Nürnberg. [37311]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 2. April 1933 verstorbenen Kaufmanns Clemens Knauer, zuletzt in Nürnberg, Glocken⸗ hofstraße 50 wohnhaft, Alleinznhabers der Firma Clemens Knauer, Holzhand⸗ lung dortselbst, am 28. August 1933, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Zagelmeier in Nürnberg, Winklerstraße 35. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 25. Septem⸗ ber 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 28. September 1933, vormittags 8 2¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 12. Oktober 1933, vormittags 8 ¾¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. [37312] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 24. Juni 1933 ver⸗ storbenen Metzgermeisters Jakob Wit⸗ tig, zuletzt in Nürnberg, Gostenhofer Hauptstraße 10 wohnhaft, am 28. August 1933, nachmittags 4 ½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Hack in Nürnberg, Breite Gasse 61. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. September 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 2. Oktober 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Ange⸗ legenheiten Termin am Donnerstag, den 28. September 1933, vormittags 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Oktober 1933, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oppeln. 37313] Ueber das Vermögen der Frau Justiz⸗ rat. Elise Salinger in Oppeln, Nikolai⸗ straße, ist am 28. August 1933, 12 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Konietzko. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. September 1933, 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer 29. Amtsgericht Oppeln, 28. August 1933.
Rahden, Westrf. [37314] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lohmeyer in Dielingen Nr. 67 ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kontkursverwalter ist der Bücherrevisor Strebe in Hunteburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 933. Anmeldefrist bis zum 10. Ok ober 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 18. September 1933, 10 ½ Uhr, in hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 24. Oktober 1938, 0 ½½ Uhr, daselbst
Rahden, den 29. August 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ahrensburg. [37315]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wilstedt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 27. September 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 123 RM, die baren Auslagen sind auf 27,37 RM festgesetzt. Die Schlußrechnung ist auf der Geschäftsstelle hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ahrensburg, den 26. August 1933.
Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [37316] Kooonkursverfahren.
Das Verfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Beierlein in Altenburg wird auf den Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da dieser die Zustimmung aller nach § 202 Abs. 1 der Konkursordnung zu berücksichti⸗ genden Konkursgläubiger zur Ein⸗
ellung des Verfahrens beigebracht hat.
ltenburg, am 29. August 1933. Thüringisches Amtsgericht,
Dusburg, PErzgeb. [37317] ukursverfahren über das Ver⸗ tolonialwarenhändlers Wal⸗ üher in Eppendorf, Sa., Nr. 134, Wohnung Warburg i. Westf., ich ergeben hat, daß 8 F“ ent⸗
mögen ter Kuss Geschäftsrc
Nr. 206 f, 8 wird eingestellt
eine den Kosten; sprechende Masse
Termin zur Abnah vorhanden ist.
er Schlußrech⸗
.“
nung des Konkursverwalters ist der
25. September 1933, vorm. 9 Uhr, Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb., den 25. August 1933. Berlin-Charlottenburg. [37319]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Isidor Chaskel, Berlin⸗ Schöneberg, Eisackstr. 13, persönlich has⸗ tender Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft Pinner & Weinstock, Berlin C 25, Dircksenstr. 29, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 23. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Braunschweig. [37318] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. März 1932 verstorbenen Kaufmanns Ernst Schulze, hier, all. Inh. der Firma Cuers u. Schulze, hier, Scharnstraße 9, Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun⸗ schweig, den 24. August 1933. Das Amtsgericht. 5. Clausthal-Zellerfeld. [37320] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfeiffer, rüher in Bad Grund, jetzt in Stolp wohnhaft, ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin wird auf den 20. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Clausthal⸗Zellerfeld, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Clausthal⸗Zellerfeld, 28. August 1933. 1 Das Amtsgericht.
Dresden. [37321] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bücherrevisors Friedrich Albert Richter, zuletzt in Dresden, Ostraallee Nr. 14, wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 26. August 1933.
Durlach. [37322] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Ludwig, Schmiede⸗ menisters in Berghausen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Durlach, den 24. August 1933 Ametsgericht. 8
Flensburg. [37323] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. P. Schmidt Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter in Flensburg, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des am 24. August 1933. de; oben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Frankenstein, Schles. (37324)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Seibt, Inhabers der Firma Ludwig Seibt (Spirituosenfabrik, Kolonialwaren, Wein⸗ und Tabak⸗Großhandlung) zu Frankenstein i. Schl., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6 N 2 a/32.) Amtsgericht Frankenstein, 25. 8. 1933.
Glauchau. [37325] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Arthur Jo⸗ hannes Reichenbach in Glauchau, Alleininhabers der Firma A. Reichen⸗ a9, Baugeschäft, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Es werden festgesetzt: die Verwaltungsgebühr auf 5000 RM, seine Bauauslagen auf 437 RM. — K 20/28. Amtsgericht Glauchau, 28. August 1933.
Gleiwitz. [37326]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Kaufmann Martha Schelenz in Gleiwitz, In⸗ haberin der Fa. M. Schelenz, Deli⸗ katessen, Kolonialwaren, Südfrüchte in Gleiwitz, Raudener Str. 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 22. August 1933 — 20. N. 2/33.
Görlitz. [37327] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Wolf, alleinigen Inhabers der Fa. Wolfs Ww. & Pfeiffer in Görlitz ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 14. N. 25/932. Görlitz, den 28. August 1933. Das Amtsgericht.
[37328] Harburg-Wilhelmsburg. Konkursverfahren (N 10/30). Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Milchhändlers Hermann Püsenberg in Harburg⸗Wilhelmsburg I, Schüttstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. arburg⸗Wilhelmsburg, 25. 8. 1983. Amtsgericht. VII.
37329]
Heidenheim, Mittelfranken. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Leonhard Hart⸗ mann in Mkt. Berolzheim wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Heidenheim vom 28. 8. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Heiden⸗ heim, Mfr., 28. 8. 1933. Geschäfts⸗
18. des Amtsgerichts Heidenheim, Mfr, Bayern.
Königstein, Elbe. [37331]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. G. Biener in Königstein (Elbe), Dampfsägewerk mit Holzhandel, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Königstein, Elbe, bestimmt. Amtsgericht Königstein, Elbe, 28. 8. 33.
Landsberg, Warthe. [37332] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Wuttge, Darmgroßhandlung, Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Gebert in Landsberg (Warthe), Küstriner Straße 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. 8 Landsberg (Warthe), 25. August 1933. ’ Amtsgericht.
Leipzig. [37333] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanidtgesellschaft in Firma „Köhler & Richter“, K rz⸗ und Galanteriewarengroßhandlung in Leip⸗ zig C 1, Reichstr. 21 (persönlich haften⸗ der Gesellschafter die Kaufleute Curt Köhler und Bernhard Richter in Leip⸗ zig), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 26. August 1933.
Liegnitz. [37334] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzer Curt Zie⸗ gert, früher in Wildschütz (Kr. Liegnitz), jetzt in Naunhof (Bz. Leipzig) ist Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und des Konkursver⸗ walters auf den 13. September 1933, um 9 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht in Liegnit, Zimmer 129, bestimmt. (4 Na 11/28).
Amtsgericht Liegnitz, 25. August 1933.
Luckenwalde. s37335] „In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Korbwarenhändlers Otto Malke in Luckenwalde wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Der Schlußtermin wird auf den 28. September 1933, 11 Uhr, Zimmer 6, bestimmt. (3. N. b. 15. 32.)
Luckenwalde, den 24. August 1933.
Das Amtsgericht. Magdeburg. [37336] Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Müller Gebrüder G. m. b. H., Industriebedarf in Magde⸗ burg, Anhaltstr. 2/3, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Magdeburg, 25. 8. 1933.
Nürnberg. [37337]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. August 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kommerzienrats Ju⸗ lius Lipp in Nürnberg, nun Creußner⸗ Straße 3 wohnhaft, Alleininhabers der Firma Carl Böhringer, Heizungsfabrik in Nürnberg, Aeußere Laufergasse 28, als durch Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Prenzlau. [37330] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Simon in Prenzlau ist aufgehoben.
Prenzlau, den 26. August 1933.
8 Das Amtsgericht. Remscheid-Lennep. [37338]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Helene Böhmer in Radevormwald wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 16. September 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep, Markt 1, 1. Stock, Zimmer 183, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Remscheid⸗Lennep, 24. August 1933.
Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [37339] Konkursverfahren. 1b
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Bär, Inhaber Rudolf und Charlotte Bär, in Sprem⸗ berg, L., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juli 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rents⸗ kräftigen Beschluß vom 29. 7. 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Spremberg, L., den 26. August 1933.
Amtsgericht. 1
1164“ [37340]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Caesar Bernstein, früheren Inhabers der Firma Caesar Bernstein, Damenmoden, in Stettin, Luisenstraße 6/7, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 23. August 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Treuburg. [37341]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Emil Criee in Treuburg ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf Donnerstag, den 21. September 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumt. Es soll über den Antrag des Konkursverwalters, das Verfahren mangels Masse einzustellen, Beschluß ge⸗ faßt werden.
reuburg, den 24. August 1933. Das Amtsgericht.
Vlotho. [37342] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Nenstiel in Vlotho wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 25. August 1933 Das Amtsgericht.
Werdau. [37343]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Leubnitzer Eisengießerei Gebr. Paul in Leubnitz, Herstellung und Vertrieb von Maschinenteilen aller Art, wird die Schlußrechnung genehmigt und Schlußtermin auf den 22. September 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Das Amtsgericht Werdau, am 28. August 1933. — K 29/31.
[37344] Wittenberge, Bz. Potsdam. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Ohlerich verw. strstr aha⸗ geb. Fölsch, Inhaberin des Möbelhauses Kaufmann, Witten⸗ berge, Bahnstr. 74, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten⸗ berge, Zimmer 20, anberaumt. Wittenberge, den 23. August 1933. Das Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. [37345]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schu⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma eitzer Dampfteffelfabrit u. Apparate⸗ bauanstalt G. umann in Zeitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis und ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 8, bestimmt.
Zeitz, den 22. August 1933.
Das Amtsgericht.
[37346 Bad Homburg v. d. Höhe. Beschluß.
Ueber das Vermögen des Bierver⸗ legers Erich Memmel, Bad Homburg v. d. H., wird heute, am 21. August 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.
der Rechtsanwalt Fritz Eduard Nagel, Bad Homburg v. d. Höhe, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 19. September 1983, 11 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumt. Der Antvag nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Homburg v. d. Höhe, 21. 8. 1933.
Amtsgericht.
Wurzen. [37348] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Arthur Gasch. Alleininhabers eines Eisen⸗, A“ und Hausgerätegeschäfts in Wurzen, Jakobsplatz 15, wird heute, am 28. August 1933, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Kupfer, hier. Vergleichs⸗ termin am 18. September 1933, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sich der Beteiligten aus. (VV 1/33.) Amtsgericht Wurzen, 28. August 1933.
Arnstadt. [37349]) Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brinkmann in Plaue wird nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.
Arnstadt, den 26. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. [37350]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl August Friedrich Voß, Pinneberg, Osterholder Allee 4, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Carl Sriedr.
Lin nicht eingetragener
Voß, Agentur, Hamburg, Kreuzweg 4,
schäftsbezeich⸗4
nung Carl Friedr. Voß, Pfand⸗, Leih⸗ und Verkaufsgeschäfte, Hamburg, Stein⸗ damm 65, Hpt., Pfandgeschäfte: Stein⸗ damm 65, Eichholz 5, Verkaufsgeschäfte: Ditmar⸗Koel⸗Straße 2 a, Hammerbrvok⸗ straße 8 und Lindenstraße 71, Waren⸗ kassengeschäfte: Kirchenallee 57, und in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Kahl & Römpler Nachf., Inh. Carl Friedr. Voß, Konfitüren, Gänsemarkt Nr. 41, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist 88 gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 26. August 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Leipzig. [37351] Das am 26. Juli 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Carlowitz in Leipzig W 33, Gutsmuthsstr. 38, all. Inh. eines Bettfedern⸗, Bettfedernreinigungs⸗ und Textilwarenkleinhandelsgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hermann Wagner“ daselbst, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 25. August 1933 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 28. August 1933.
Salzwedel. 1 [37352] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fräulein Olga Leiß, Salzwedel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 36: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 11. August 1933 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Salzwedel, den 18. August 1933 Amtsgericht. 94
Corbach. Beschluß. 137354] Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Wilhelm Becker in Schweinsbühl wird das Entschuldungs⸗ verfahren eröffnet. Entschuldungsstelle: Kreissparkasse in Corbach. Die Gläu⸗ biger haben ihre Ansprüche bis zum 30. September 1933 bei Gericht anzu⸗ melden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden einzureichen⸗ Amtsgericht Corbach.
Corbach. Beschluß. [37355)
Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Land⸗ und Gastwirts Karl Becker in Höringhausen ist das Entschuldungsver⸗ fahren eröffnet. Entschuldungsstelle: Kreissparkasse in Corbach. Die Gläu⸗ biger haben ihre Ansprüche bis zum 30. September 1933 bei Gericht anzu⸗ melden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden einzureichen.
Amtsgericht Corbach.
Hamburg. [37353] Ueber den gärtnerischen Betrieb der Eheleute Ernst und Maria Behnck, Kirchwärder, Heerweg 83, Bergedorf⸗ Land, ist das Entschuldungsverfahren gemäß Gesetz vom 1. Juni 1933 er⸗ öffnet worden. Zur Entschuldungsstelle ist die Sparkasse der Stadt Bergedorf bestellt worden. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche bis zum 9. Oktober 1933 anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Urkunden dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau. II. Stock, Zimmer 730, einzureichen. Hamburg, 28. August 1933. Das Amtsgericht.
Obernkirchen, [37356] Grafsch. Sschaumburg. Bekanntmachung.
In dem Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Blankschmieds Friedrich Ebeling in Rolfshagen Nr. 30, eingetragen im Grundbuch von Rolfshagen Bd. IX Bl. 246, werden sämtliche Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 10. Oktober 1933 anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden dem Gericht einzureichen. Amtsgericht Obernkirchen, 26. 8. 1933.
Stendal. [37357]
Ueber die landwirtschaftlichen Be⸗ triebe: a) des Landwirts Arnold Bauer⸗ meister in Belkau, b) des Landwirts Erich Luthe und seiner Ehefrau Frieda geb. Güldenpfennig in Tangerhütte ist das Entschuldungsverfahren eröffnet. Entschuldungsstelle ist zu a) die Land⸗ kreditbank Sachsen⸗Anhalt Filiale in Stendal, zu b) die Hauptsparkasse der Altmark in Stendal. Gläubiger haben ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunde bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1933 bei Gericht bei Vermei⸗ dung dauernden Ausschlusses der Zwangsvollstreckung gemäß § 11. des Entschuldungsgesetzes anzumelden. 8
Stendal, den 25. August 1933.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg: ür den übrigen redaktionellen Teil, den dür deng e und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, “ Wilh straße 32. 8
in