2 S N 2 2 v 8 92 8 8 8 2 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1933. S. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1933. S. 3. 8
8 2 5 . 881 t ¹ ; . 8 8 8 8 Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei Auf v. r R b“ für Neee, ereene, mene e Eremapbulche Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es 316,00 bis 326,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ im Juli 1933 (Fangergebnisse usw.). ZJZFPreisüberwachung vom 29. Juni 1933 hat der Preußische Land⸗ 881 . ehlt sich, Ueberweisungen 89 Zahlungen 1 Rußland in 99,00 b18, 88,3005e 1121“* Sges hens 1“ 1ö .W. 7. B.) (Amtlich.) Paris 20,28 ¼ b . ,22 8 8 3 2 * 1 e 1 8 , 30, ℳ, 0 ee, . . . . D. . 2 „ wirtschaftaminister die ETTö“ begusträcgt, Probe⸗ 121.lns EEEE und Stering, Dollars ober Reichemar CC 420,00 bis 590,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis London 16,30, New York 359,50, Brüssel 72,15, Mailand 27,21,
3 und von Mannschaften deutscher Schiffe — 1 — 8 i 1 , 148 Kes Fische, Ucholren Phutlchen andere Seöae in solchen Orten vornehmen zu lassen, in denen — 2 8— 8 Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 3400 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,00 bis 32,00 ℳ, Madrid 43,20, Berlin 123,35, Wien (of 5) 72,87, Istanbul 248,00.
84. ißsti 1 isgestal “ 2. September 1. — ,in „ 8 (In dieser Nachweisung bedeutet 0 5zw. 0,0 daß zwar Fänge erfolgt schlachtungen und der damit verbundenen Preisermittlungen war Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,928 0,9322 0,928 ritisch⸗Inplen: 10. 8 liner Mi 8 ad Sterling, w90,00 1280 Te⸗ dchines. *980,0 bis 1daodeich Tee, indisch 790,00 Zürich 13725, Nom 87,385, Am 1— 286,25, Stockholm 115,70, sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.) dem Preußischen Statistischen Landesamt übertragen worden. Die Canada 1 kanad. 4 2,772 2,778 2,777 jederländisch⸗Indien: Berliner ttelküurs für tele⸗ bisg 1000,60 ℳ, Zucker, Melis 69,00 bis 69,25 ℳ, Zucker, Raffinade 8lo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 21,20, Wien —,—
SwN. sas Ergebnisse sind in einer Besprechung, die am 31. August im —J⸗ . ische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzügli w 4 8 . Ostsee Preußischen Hedbntrigess nsnas ne stattfand, mit Ver⸗ “ Pfund 1,978 1,982 1,978 graph sch 5 9 züglich 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 76,20 bis 82,20 ℳ, Kunsthonig Stockholm, 1. September. (W. T. B.) London 19,40 nom.,
Nordsee keinschl. Haffe) tretern der beteiligten Re⸗
1— 1 t en 0,779 0,781 0,784 vH Disagio, in ½ kg-Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Berlin 147,00 nom. Paris 24,10 nom., Brüssel 86,00 nom.,
G sorts des Reichs und Preußens sowie diro l aͤgvpt. Pfd. 13,58 13,62 13,636 2. äft . 3 8 1 - 72 „ IAee. 8
1 82 8 8 .. . .Pfd. 1 3 9 na⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis Schweiz. Plätze 119,25 nom., Amsterdam 247,50 nom., Kopen⸗
Seetiere und dewos Wert Werti n c vesslc ser 855 Sündns 1 und des London 1 2 13,20 13,24 13,245 Palaa Falüghnaa hag 1,I Ankaufskurs: zac 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 66,00 hagen 86,75, Oslo 97,75, Washington 428,00 nom., Helsingfors gewonnene Erzeugnisse 8 Wert in n Fleischergewerbes eingehend behandelt worden. 1“ New YVork ☛ 18 2,912 2,918 2,922 eleg 8 5 0 bis 69,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis] 8,60, Rom 32,50, Prag 18,50, Wien —,—.
100 kg 1000 RMN]100 kg 1000 RM isher hat sich in einigen 50 Orten die Notwendigkeit, Rio de Janeiro 1 Milreis 0,244 0 246 0,244 Abgabekurs: zuzüglich 3 %0 Agio, 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis Oslo, 1. September. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 150,25,
saechchte tungen hä nehhem ergeben. In 6 Regierungs⸗ Uruguau 1 Woldpeso 1,399 1,401 1,399 Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika⸗ Ber⸗ 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 69,00 Paris 24,75, New York 443,00, Amsterdam 253,50, Zürich 121,75,
I. Fische.) 88. V teils ndustriellen vpisin wurden “ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: bis 80,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in BHelsingfors 8,90, Antwerpen 88,25, Stockholm 103,00, Kopenhagen 1 nn 5 — n “ 9e “ 1egn den beteiligten Wirt⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,88 169,22 168,73 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 vH Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis 89,25, Rom 33,05, Prag 18,75, Wien —,—.
11““ B 8 25 schafts⸗ fanchen .. ezug 2 8 1 Athen 100 Drachm. 2,393 2,397 2,393 2 Disagio: Abgabekurs: abzüglich ¼ vH Disagio, —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ Moskau, 27. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)
J 111“; 1Ual . eim Fleis 8 auf festges 8 e mit 8 ss er . r8 E⸗ Brüssel u. Ant⸗ Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ schmalz in Tierces 160,00 bis 162,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1000 engl. Pfund 621,82 G., 623,06 B., 1000 Dollar 134,26 G.,
Makrele. .. tungen und der Preisermittlungen in 16 Groß⸗ und Mittel⸗ werpen . 100 Belga 58,41 58,53 58,47 u Lond bzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für 164,00 bis 166,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 156,00 bis 134,52 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
beljau, 1. Sorte .. 1 661 städten festgestellten Spannen zwischen den Viehpreisen und den Bucarest.... 100 Lei 2/488 2,492 2,488 zahlung London abzüg 8 9 158,00 ℳ, Purelard in Kisten 156,00 bis 158,00 ℳ, Berliner Roh⸗ “
- . WEö de eea sich, “ Budapest 100 Pengö .* 1 me Sichtpapiere), 8 schmalz 164,00 bis 166,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste London, 1. September. (W. T. B.) Silber Barren prompt
“ .. rage, urch Probeschla 8ge n erhaupt ne fir werden. v Danzilg 100 Gulden 181,62 81,78 81,67 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 18 ½13, Silber fein prompt 19,50, Silber auf Lieferung Barren Isländer. 14 104 im allgemeinen innerhalb der Grenzen gehalten, die seinerzeit der elsingfors 100 Fmk. 5,844 5,856 5,864 zahlung London abzüglich 20 ¼ vH Disagio (Kurs für — 50,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Fbeln. 1 160,00 bis 18 ⅛, Silber auf Lieferung fein 19 ½⁄.
a. d. Barentssee Reichskommissar für Preisüberwachung im Einvernehmen mit — v 1 „ 4 1 undv. d. Bären⸗ (sden beteiligten Verbänden für zulässig gehalten hat. Um auch talien 100 Lire 22,03 22,07 21,99 2 Sichtpapiere). 164,00 ℳ, II 146,00 bis 150,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in
1 18 1 b 1 2 aunas, Kowno 100 Litas 41,6 butter Ia in Tonnen 276,00 bis 282,00 ℳ, Molkereibutter Ia XX“ 8 ’ das Preußische Statistische Landesamt beauftragt, in 16 Groß⸗ Lilgbon un Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande Auslandsbutter dänische in Tonnen 276,00 bis 280,00 ℳ, Aus. —.—, 5 % Tehuantepec I. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 4. u. 5. Sorte und Mittelstädten die zum Zwecke der Prüfung der Preisspannen porto 100 Cscudos 12,69 12,71 12,69 drück bare Wertpapiere: 55 — 9, 14 —,—, Cement Heidelberg 73,25, Dtsch. Gold u. Silber 171,00, Dtsch
sländer 1 im Juli ersenafhte nche Ausdehnung auf sämtliche zum Verkauf 8 100 Kr. 66,38 66,52 66,63 hlbare Zinsscheine und rückzahlbar papiere: landsbutter, dänische, ier; e bis 290,00 ℳ, Speck, ini. ger., Linoleum —,—, Eßlinger Masch. 24,00, Felten u. Guill. —,—,
1— — ittelkurs für telegraphische Auszahlung. 166,00 bis 176,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ, vIR .d. 8 sgelangenden Fleischsorten vorgenommenen besonderen Ermitt⸗ aris 100 Frs. 16,42 16,46 16,42 ]%o unter dem Berliner Mit 75 EAae. Ph. Holzmann 43,50, Gebr. Junghans 29,00, Lahmeyer —, e unsn ungen der Fes füͤnffsg monatlich Hüafend zu wieder⸗ Prag...... 100 Ks “ Eeöen Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische 1ör güsgh vollset Ml2,cgban 19870. 8, 138 ger aonge 90 4 Mainkraftwerke 59,00, Schnellpr. Frankent. 6,50, Voigt u. Häffner 8 Bäreninsel-l 8 Chlse. In denjenigen Fülten⸗ in denen sc in 1 P1 1. övin) 100 isl. Kr. 59,94 60 06 60,19 AntaufsrSilber⸗ und Scheidemünzen: echter vehterh 21600 bic 232,00 78 Ailgäuer —,—, Zellstoff Waldhof 36,00, Buderus 65,00, Kali Westeregeln ittli leberschreitungen der zulässigen Preisspanne ergeben haben, 88 .. Kr. 216, „ 3 8 ““ 8 weisesed Rösexungsptastde dgen im Lulbernchmen mit 8 be⸗ Riga 100 Latts 73,93 74,07 73,93 sten im Gegen⸗] für Posten im Gegen⸗ W 20 2. Se 1S , ung ⁄ Kondeng. Hamburg, 1. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Seelachs (Köhler): teiligten Verbänden (Deutscher Landwirtschaftsrat, Deutscher Schweiz 100 Frs. 80,92 81,08 80,92 für Posten im Gegen⸗ 3 8 116 per 6 bis. i , Febr enn Konde 114,00 Bank 44,00, Lereinsbant 77,00, Lübeck⸗Buͤchen —,—, Hamb hene- : Fleischerverband, Deutsche Arbeitsfront) die Gründe dieser zu⸗ Sofia 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 wert bis RM 300,— wert über RM 300,— 81P Kiste 28, d Sg0 ℳ, „ausgewogen 114, Amerika Paketf. 12 ½, Hamburg⸗Südamerika 27,00, Nordd. Lloyd öII1I1I1I nächst einmalig Seasscha⸗ Erscheinung nachprüfen und ge⸗ Spanien.. .. 100 Peseten 35,01 35,09 35,01 — is 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 11“ 12,50, Frrburg. Gummi Phönix 20,00, Alsen Zement 100,00. g. d. Barentssee und v. ebenenfalls nach Ausschaltung der bei einer einmaligen Probe⸗ Stochholm und vee0 Übelgien. 1 Belga .. 100 Belgas. 8.. Anglo⸗Guano —,—, Dynamit Nobel 55.75, Holstenbrauere d. Bäreninsel.. .. ciacenng möglichen Zufälli seiten dafür sorgen, daß die Preis⸗ Gothenburg. 100 Kr. 68,13 68,27 68,38 68, 52 Ca⸗ 1 1 Dollak. 1 Dollar. 2,6 8 71,00, Neu Guinea 100,00, Otavi Minen 12,06. Pollack (Heller Seelachs) panne sich künftig in den Rahmen der vereinbarten Richtsätze Tallinn (Reval, dänemark 1 Kione.. 100 Kronen. Leng. einfügt. Estland) 100 estn. Kr. 71,68 71,82 71,68 Danzig. Seehecht Her Reichskommissar shr Preisüberwachung wird die seine⸗ Wien. . 100 Schilling! 47,95 48,05 47,95 ngland. Rotbarsch: eit für zulässig erklärte Preisspanne demnächst gemeinsam mit — (Gold⸗) Nordsee den beteiligten Verbänden einer Nachprüfung unterziehen. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Isländer 8
a. d. Barentssee. 8
Katfisch (Austernfisch).. Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. * C“ 1“ Seeteusel (ängier). Berlin, den 2. September 1933. SSer nns 259 F-g. 5
Scholle. 2 Sorte. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 20 Frces.⸗Stücke fü 16,16 16,22 16,16 16,22 orwegen.
11“ Ruhrrevier: Am 1. September 1933: Gestellt 17 046 Wagen. Gold⸗Dollars. ü 4,185 4,205 4,185 z DOesterreich.
. (Soꝛ emweserena Amerikanische: 8
114“ 8 n “ 1Fee ea . für 1en 965 88 98n
4 Isländer.. eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung und 1 Doll. — „
3 e 414“*“ Weccngini h. . Nilrei ö choslowatei Fhcchen. “ 100 sPetane. slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,90, Dollarnoten 484,00, 89 2e Baber, nan.n n. 1. ne
jesche ianische. — — — — 4 4 888 —— ,50, 6 % .Obl. 8 Ses auf 54,25 ℳ) für 100 kg. Canadische. 2,715 2,735 2,72 Krone 0,10 Kronen Ungarische Noten —,— *), Noten 113,40, Belgrad —,—, Obl. 1945 —,—, % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—,
—
Berichte von auswärtigen Devi . Wien, 1. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 1 Smerh 1 gn 58 Wertpapiermärkten. Vülkerbundsanieche 1üo-Hallar⸗Stice 45290, d0. 80 Schar, illing. und .
1 Cesti⸗Krone 0,69 100 Cesti⸗Kro Devisen. Stücke 548,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn, 5—, 41 00 Povant⸗,
V berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 52,00, Türkenlose 9,90, 8 Danzig, 1. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger rg L-ge 1 SSrsrs 95 888 98 b . Gulden.) Bgün ien. Polnäsche Loko 100 Zloty 57,53 G., 57,64 P. . b““ S EEE vö ulden .. . 1,66 100 Gulden 1 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische Frehet Ger Unson“ 7 5s Bov ö“ ve Schuderi 111““ (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London “ 88 rown 7 veri “ itas .0,40 100 Litas 4 —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 198 g 57,50 G., Gaack 11⸗ heen lenty 8420, 5 I vane. r.0,11 100 Francs . 57,62 B. Telegraphische: 16,25 G., 16,29 B., Paris ui 8 zu 3 zusammenge ei Lieöhr Pherle Waffenj rone. .0 65 100 Kronen . 20,14 G., 20,18 B., New York 3,5864 G., 3,5936 nom., Berlin Fseese. “ “ pier 1““ ne a hen illing ..0,42 100 Schillinge 122,43 G., 122,67 B. 1114“; 8eeg ö. 0,45 100 Zloty Wien, 1. September. (W. T. B.) Amsterdam 285,00, Berlin v. ey a Jet gh S 3 . . Lö ,64 ¼, ECEEEEEA11135“ 168,60, Budapest 12429 , Kopenhogen 99,80, London 23,94 ½, New Februarrente 0,65, Silberrente 065, Kronänrgäte Gfco,t. Deutsche Nhät. .e . 0,80 100 c. York 493,00, Paris 27,76, Prag 20,96, Zürich 136,80, Marknoten msterdam, 1. September. (W. T. B. 0
bo 888S dO weern
—
e
—
œÆ”0 oto ho e†. 8.2S.S
—
—
—
—
—
—
m2Q— 202
Se.
802 ” S-—SS8⸗SöS.0.
—
— „ 3—09 98 050b98b90ùbö909ãbob;ᷓ;b 0
0b0 00b90;90bãö95bb0́905be Sö2 8e⸗ wme wüeeüeeüehheeöe
0o50ob0bb900bãb95ãbbbbbbe Z-öbb9b 2 0e
168,00, Lirenoten 87,09, Jugoflawische Noten 8,94, Tschecho⸗ Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe
—,—,—- —-—-———9 —— —
A
0⁴ „ 8 . 8 5
ische: 1 J 94 6 Ver. Staaten Berlin Clearingkurs 216,03. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 70 Deut „Bank Bln. Psdbr. 1953 47,00, 7 % Deutscher
“ henüperlicht der Reichghant vom 31.August g83 drcgüiche:drühe 1318 18,2½ 132095 1228, ven Ameiska. 1 Dollar .. 2,80 ] 1 Dolak.... 1o8,3 Acial Eersenhen. 0.ehoe hchendocen a88,05: London Fäacesen,ahcherrcba 19422,302 Er. enteeScge er
Limande (echte Rotzunge) lin Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Türkische. . 1 fürk. 1,87 1,89 1,87 10715. Madrid 288,50, Mailand 177,75, New Vork 23,62 ⅛, Paris Pfdbr. 1960 48,00, 7 % vEEEEEöö“ I Aibed s081 eilbutt. ktipa. Belgische... 58,255 58,49 58,31 182,40, Stockholm 552,50, Wien 472,00, Marknoien 804,00, damsche Bank 121,25, Deutsche Reichsban 0
8 2 46,00 teinbutt 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus. Bulgarische. 1er “ Berlin, 1. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Polnische Noten 379,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. —,=,17 % N⸗G. für Bergbau, Hlei und, Zint Obr. hasd bl. Tarbutt (Glattbutt) .. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu9 Pänische.. 58,73 58,97 58,98 mittel. (E f 85 r 28 e des Lebe 188 mitteleinzel⸗ Budapest, 1. September. (W. T. B.) es in Pengö. 88 Sen Serlesc 8 eeee 4 Drc eanigg 69,00, Focf. ö 1392 Reichsmark berechheot . . & 395% 3*9 889) Den 8. . 81,44 81,76 81,49 EEichandels für 100 F o frei hn e Fühegeraee eer ee S Hernig 8 br 8 hich 119, egerd gs. Paris d 0 Gelsenkirchen Goldnt 1934 28,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. ifi I. aes ae Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel ondon, 2. September. (W. T. B. 4 8/ 1 2 zen O 0 itteld. Lrscsch d errforale. ö B van s . v““ eedtengr aa00, Pr gerstengrüͤte 87,01 ‧is 28,00 ℳ, Haferftocen 8040, Amstercam 789,00, Brissel, 22,61, Ftalien 89,98, Berlin u. eht. 1949,12,00 9 8; 81390,7“ h 8e Wesg. Hobe rde⸗ 1““ Feseafse ATT“ vlänbische.. den 168,46 16914 138,31 18888— 5000 bis 32,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 34,00 bis 35,00 ℳ, Roggen. 13,21 ¼, Schweis 16,31, Spanien 29,71. e labon 1ar chen uh, 2n. Bank Pfbbr. 1958 55,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1948 echt Flußbecht) “ ausländischen Zentralnoten,. . talienische: gr. 21,91 21,99 21,87 ehl, etwa 70 vHS 22,50 bis 24,50 ℳ, Weizengrieß 34,00 bis hagen 22,38, Wien 30,00, J. Se 0 449,6 8 729, 23,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten —,—, 7 % ander. vanenne (Sturen)
“ Z 3 86, „Weizenmehl 24,50 bis Buenos Aires 44,37, Rio de 00 1 . 5 & lsk t
ZZE 100 Lire u. dar. 22,11 22,19 22,07 86,00 ℳ, Hartgrieß 39,00 bis 40,00 ℳ,5 nehrn 293000 bi —, 1. September. (W. T. B. lußkurse, amtlich.) Siemens⸗Halske Obl. 1935 54,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
8 “ 8 Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 74 373 000 Fugastemische 8 5,33 5,37 5,33 5,37 32,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 Kg⸗Säcken br⸗f.⸗ n. 82,00 bis Deutschlanbd ““ 9050. M. — 88 Nna winnber. Obl. 2930 43,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,00, rassen (Blei, Plieten)
Plötze (Rotauge) 8
—
SS.
— —
S=hSSS=2S.
—SS
SS 811 —
und zwar:
S 8 2— SS
—₰
üindi 86,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 36,50 8 1 8 1 . 1 .G. 11“I“ ische.. . . Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 43,00 bis 49,00 ℳ, Bohnen, hagen —,—, 80, vei-ge 1 8 % Eschweiler Bergiv. Obl. 1952 42,75, Kreuger u. Toll Winstd. Ggihe.) . — 1A111A“ 8822oo 86,48 vei ittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 30,00 bis 75,70, Rumänien —,—, Wien —,— Belgrad —,—, Warschau —,—. 0 e gw. 8 . 2 Westhsch (Giester).. 1een b) „ „ sonstigen Wechseln und Scheckég.. d 4 99 d 909 Segerrecch.dar. 199 Schiüing — g 888 A ECE“ letzter Ernte 1ge es “ 8 hh 88 1 S’e- (e.2. 2) “ e w“ 8 % Wö 8* Sere er 40 * Deutsche erschjedene . .. Fsfse u““ “ ittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter verkehr. eutschland —,—, st —,—, ,—, 8 . . zusammen] 197 108 3 dentschen Scheidemüngn. .... EA 6 Lrnce 82oor bis 763,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 35,00 bis —,—, Andeüine 17,83, England 80,90, Belgien 355,25, Holland
(— 120 301 000) † 1000 Lei und Le6.8,-00 ℳ, Reis, nur für Speifezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ 1027,25, Italien 194,10, Schweiz 493,00, Spanien 213,25, Warschau Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
“ Noten anderer Banken.. 8 1* 8o6 209 v 668 de eis 19,00 bis 21,00 ℳ, Rangvon⸗Reis, unglasiert 20,50 bis —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Bradford, 31. August. (W. T. B.) Am Wollmark t
ummer .. . . 46 ardfor EZ1I 163 075 000 Schwedische.. 1,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, g Seg. ; r. Fr -) waren Kreuzzuchten bei Preissteigerungen um ½ bis 1 Penny fe vI“ 4 10 8 Feenbese, ne g auf Reichsschatz: ( 98 146 000) Eepische gr. grieß, puderfrei 24,00 bis 26,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. e Paris, 2. September. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) veranlagt. Das Geschäft bielt sch aber in engem Rahmen, vor
eh
8. SdododohSSSnNn
—, —
0 hhoice 126,00 bis 130,00 ℳ, Amerit. Pflaumen 40/50 in Kisten Berlin 608,00, England 80,40, New York 17,72, Bel⸗ ien 355,75, p. Geschaf ö * Pecset Ren “ 320 210 000 2.00e.u.) 8 100 eseten 84,00 bis 86,00 ℳ, Sultaninen Kiup Mrabnren “ 8 ten Shärt 134,10, Sgha be 1 ö weil die Verbraucher bereits bis zum Jahresende gut “ 1“] 1 8 ,00 bi t lias 66,00 bis 70,00 ℳ, Hollan 150, Oslo —,—, Sto — V1 3 Muscheln vrr 454 000) Tschecho⸗ slow. 8 Sähndenes ohe⸗ rshnh hen he 80hecce bs 204,00 ℳ, Mandeln, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. 8 Manchester, 1. September. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Krabben (Garneelen). 24 823 b sonstigen Aktivoen 548 620 000 5000 u. 1000 K. bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) mncgich. Berlin Gewebemarkt herrschte während der Berichtszeit zwar eine usammen] 24 940 (X. 4.8h 11,98 818 anz⸗ „ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, 59,23, London 7,86 ½, New York 179,25, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,63, freundlichere 18. vor, doch konnten sich die Umsätze nicht be⸗ Pafsiva. Ungarische. 100 Peng — s,w. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Munkok, ausgew. Schweiz 48,00, Italien 13,07, Madrid 20,70, Oslo 39,60, gepen⸗ leben. Water Twist Bundies 8 ¾⅞ d per 1b, Printers Cloth 24 sh III. Andere Seetiere. 1. Grundkaptltͤ.. Ü.. 128 989270 *) nur abgestempelte Stücke. -2*o04,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime] hagen 35,20, Stockholm 40,65, Wien —,—, Budapest —,—, Prag] per Stück. Delphine, Seehunde, 2. Reservefonds: (unverändert) ee — Wildenten usw.... 6 0,1 — a) gesetzlicher Reserveondde G 63 8 isen. . G unveränder uszahlungen. He setehn Pünd IV. Erzeugnisse von Seetieren. lb) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Warschau.. 100 8 V 47,00 47,20 V 47,00 47,20
9& 9 87
Salzheringe 58 493 2)1 451,0 bl v112426** 47,00 47,20 47,00 47,20 P “““ 8 Off 1 ch A
ischrogen. 8g 8 (unverändert Posen 1100 47,00 47,20 47 00 47,20 ent 1 er nzeiger.
ö1A“ 1 . unveränder 8 ’ wEE1114““ — 3. Betrag der umlaufenden Noten 3 521 202 000 Polnische 100 31 MC “” 1 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 “ 8. Kommanditgeselschaften 98 Aktien,
zusammen 1 471,9 — 4. Sonstige täglich fälige Verbindlichkeiten (+ g 8 98 G“ 2. Zwangsversteigerungen, 189 EE“ schaf en, zusammen L—IV] 281 442 4 050,9 19 462 ge ägrich sanige Berbinohichteten . .. (s-—4 4 791 000) Die Anrechnung von Steuern auf Bedarssdeckungsscheine. G . Behencich. Zaftenegen . r11. Genossenschaften,— Nord⸗ und Ostsee 300 904 4 816,1 — 5. Sonstige Paffwh. . 217 693 000 Zur Klärung der Frage, ob und inwieweit bei den Bedarf “ 5. Berlust⸗ Und veg. I⸗ 1 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, (— 3781 000) deckungsscheinen an Stelle der Laeinlssus Anrechnung a 8 6. Auslosung usw. von Wertpapieren 8 13. Bankausweise 1
8 s- Bodensee und Rheingebiet. Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat August ab⸗ Bastsche Bents tesse 1“ derigt ist Hatteae . 7. Aktiengesellschaften, b 8 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen gerechnet RM 4 159 000 000, die Giroumsätze betrugen in lmensen hae m gewandt und gleichzeitig seine Bedenken gegen —
100 kg Einnahme und Ausgabe RM 40 385 000 000. 1 11ge Fe en htettagens⸗ Wie das ö Rslh. ö“ “ 2 Hierzu bemerkt W. T. B.: Nach dem Ausweis der Reichsbank hat der Reichsfinanzminister in seiner Antwort festgestellt, da Adi jsen⸗] Richard Stabenau, b) Sparbuch Nr. 6223] Mehlich, Sohn des verstorbenen Reichs werin a. W. beantragt, den ver⸗ vom 31. August 1933 hat sich in der Ultimowoche die gesamte nach der Beitreibungsordnung von 1923 das Reich gegen Ge 1 8 wegen Vergehens scgeneang, degdesg. sficham iabenhe 29 ulbe 2 Phana Cnatstommissars Kart Mehlich ind chollenenFleischergesellen Amandus ehr, Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und forderungen, die es zu begleichen hat, mit fälligen Geldansprü 1. nte U ungs⸗ und vom Aneerfucun srichter bei dem rungsschein Nr. 63 für Carl Ziegert. Dortmund, auf dem Grundstüͤck des Land⸗ geboren am 7. Juni 1864, zuletzt wohnhaft Effekten um 327,8 Mill. auf 3647,0 R erhöht. Im einzelnen Aufrechnen, die ihm auf Grund der Steuergesetze ustehen, Landgericht Nürnberg⸗Fürth Haftbefehl Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ gerichtsrats Dr. Herbert Schimmelpfeng in Falkenwalde, für tot zu erklären. Der ng d und Strafsachen. 1heda, cher beüch .
—
Blaufelchen Gangfische Sand⸗(Weiß⸗) Felchen. de nc, Sai 8 ) 8 einla almen) . Trüschen
arsche (Egli, Krätzer).. Hrachieg, (Alei Nase usw.)
e „ 2* Sonstige Fische 8.
₰ —,”-58
—
—, boececehdo —8250—
haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 222,1 Mill. Finanzämter sind jedoch angewiesen, bei der oden i 8 ordert, pätestens in dem auf Montag, in Erfurt im Grundbuch von Oberhof,’ Verschollene melde sich spätestens im Auf⸗ auf 3150,8 Mill. RM, die Bestände an Fiüchs chatzwechseln um darfsdeckungsscheinen birereedee sich durch die Aufrechnung d l asger e Beschlgino meche Fangende ben 8.vgestegs 19354, vormittags Vand 1II, Platt Nr. 9 in Abt. IIi gebotstermin am . Februar 1984, 7,1 Mill. auf 12,9 Mill. RM, die Lombardbestände um 98,1 Mill. vollen Einlösungsbetrages ergeben können, tunlichst zu vermeide 735] Beschluß unter Ziffer 1 ist durch den 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ unter Nr. 2 (2/I1) ;t e ece9, Hypo⸗ 10 Uhr, bei uns, sonst wird er für tot er⸗ auf 163,1 Mill. RM und die Effektenbestände um 0,5 Mill. auf I. gr. Ferienstrafkammer des Deutschen ger äler, er bekanntzu⸗ richt, Zimmer 22, anberaumten Aufge⸗ thek von 5000,— beantragt. klärt werden. Wer Auskunft über b. 320,2 Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und Renten- 12 en Landgerichts Nürnberg⸗Fürth hat am machen. 291 RStPO. botstermin seine Rechte anzumelden und/ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen bankscheinen zusammen sind 286,0 Mill. RM in den Verkehr ab⸗ .“ Die Steuerfreiheit für Ersatzbeschaffungen. 26. August 1933 durch den Vorsitzenden 8n. a2 ther. Schmitt. die Urkunden vorzulegen, sonst werden gefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ vermag, muß dies im Aufgebotstermin geflossen, und zwar vot sich der Hmisanf an Reichsbanknoten um Der Deutsche Handwerks⸗ und Gewerbekammertag hatte der stv. Landgerichtsdirektor Haßfürther, die Dr. Heidner. sie für kraftlos erklärt. ag, den 15. März 1934, vorm. an we 933 69,8 Mill. auf 3521,2 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen Hochelenanzminister gebeten, auf die weitere Klärung vo Beisitzer, Landgerichtsräte 1 und Hildburghausen, 25. Fesßt 1933. 8 „vor dem unterzeichneten Gericht werin a. W., 24. August 1933. um 16,2 Mill. auf 895,6 Mill. Re .8 Der Umlauf an weifelsfragen hinsichtlich der Steuerhreiheit für Ersatzbeschat Dr. dr⸗ 8 t. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Amtsgericht.
Scheidemünzen nahm um 120,3 Mill. auf 1480,5 Mill. RMN zu. fungen bedacht n sein. Wie das VDZ.⸗ 8 Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich eichsfinanzminister auf die amtlichen Erläuterungen zu diese Nürnberg, z. 1) Von den im Juni 1933 gefangenen Fischen erhielten: dementsprechend auf 13,3 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen Fat hin. Er stellt im einzelnen fest, daß beispielsweise die Ar halts, wegen
18
S50. S
2. 0 * 9 90 20 . —
2. 00 00ο9 29 8090 20 2
2 „Sx xeee9 2
00 0 909ͦͤb90;0
2* 9 909 9 90 9 20
„ ͤ 5 55855528 0
„ 2205ãbö995ᷓ;b90ùb9à292à25 2—2⸗2 SS
zmusammen
d Das Thür. Amtsgeri stro meldet, weist de umönmn. Prelider Itrafsache gegen
— —qS —
sr 37739]. Zt. unbekannten Aufent: [37741]. Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1. I ch der Vereinsbank Rastatt
Mehlich Urkunde erfolgen wird. G ergehen gegen die De⸗ A f b Der minderjährige Werner 8 Nr. 3811, lautend auf Straßenwart a. D. der bishe * B 3 u D Dortmund, gesetzlich vertreten durch „Mehlis, den 30. August 1933. Nr. „ 5 h, visenveroronung solgengen schluß D0. ge te. E1““ gich, ger Fritz Jöde Zenle e rgs Amtsgeri 8 Josef Gerstner in Mörsch, ist durch Aus⸗
h Kaufmann in “ anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
a) Klippfischwerke 635 dz Fische im Werte von 1 300 RM. auf 196,6 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit schaffung eines Autos durch einen Handwerksmeister b) Fegeft chee c. 5489 25 8 im Werte von 7800 RM. 415,5 Mill. RM eine Abnahme um 4,8 Mill. RM. Die Bestände ein Fahrrad benutzte, die Fifcbaffang 882 Goliat isher einen
5 Lieferwagen gefaßt: I. Das — — 8 2 ¹) Schätzungswert. an Gold und eäfechahees Devisen haben sich um 20,7 Mill. durch einen Handwerksmeister, der gef Fth as im Deutschen Reich be
- ö f - i i 933 für 5 andkarren be findliche Vermög⸗ Phili 8 1 Aufgebot. in Berlin⸗Lankwitz, Humperdinckstraße 8, schlußurteil vom 25. August 1 Berkie dey 1. Ger 1. auf 381,7 Mill. RM er 81 Im einzelnen haben die Goldbestände nutzte usw. vorbehaltlich der Entscheidung durch die Rechtsmitte mann, geb. “ 1 vern etas sresc e Hildburghausen hat das Aufgebot des verlorengegangenen [37740sj).]x. Aufgebot. keafdlse Eex. * 1988 erlin, den 1. September 1933. “ um 20,6 Mill. auf 307,3 Mill. RM und die Bestände an deckungs⸗ behörden nicht unter den Begriff der Ersa bes affungen falle, Kaufmann von Nürnberg, z. Zt. unbe⸗ han das Aufgebot eha Ee. Urkunden Hypothekenbriefs über die für die Frau Fegeeee Julius ven in, 8e. 8 88 Rastazt mga eschäfts stelle. (Setcatistisches Reichsamt. 3 sähigen Devisen um 0,1 Mill. auf 74,4 Mill. RM zugenommen. es sich in allen diesen Fällen um die Anschaffung von Gege kannten Au enihalts im Ausland, wird beantragt, die von ihr ausgestellt wor⸗ Elisabeth Just in Berlin⸗Wilmersdorf, wa de, Krei Leraac 8 56 — 8 mesge Dr. Reichardt, 4 B 2, Zectung den 8n” betrug am Ultimo 10,8 vH gegen 11,1 vH lüänden vnndele 1A zehchn zu verrichten, die bis dabt mit Beschlag belegt, da gegen Ullmann] den sins: a) Sparbuch Nr. 226 für labgetreten seit 1. Oktober 1931 an Werner durch den Rechtsanwa chstecbt m —Q— 3. n r 1
8 8 .