Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1933. S. 2.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1933. S. 3. à1
enee Frantfure a, 8. 8 n Jäschke in Grängerg, Dertegergang 8 in Betriebe 8b Nauen, 187463] schaft „Deutsche Markierungsgesellich einri reß, Frankfurt a. M., 4. Pri⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un In 88 andelsregister A Nr. 52 ist Treutler & Co.“, hierselbst, i ijnemann, Groß⸗Käserei, Sitz Wolfen⸗ Grund des Verschmelzungsvertrags vom Vorstand ausgeschieden. Alfred Kempf, Bayreuth. 37367] Räuchermann König in verschiedenen vatiere Margarethe Flügge, Witwe, fec. Geschäfts begrüͤndeten “ 8. ist bei der Verpachtung des bei der Firma Hermann e die ür . en 1“ hen Heitet folgendes 25. Mai 1933 übernommen. b borftand gusge⸗ ngestellter 8 Haan, 9; 8 Bekanntmachung. — Ker “ Hancke, Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts urch aen an Adolf Wolf ausgeschlossen. verw. Frau Kaufmann Margarethe ie Gesellschaft ist aufgelöst und d Biaufmann Richard Heinemann in Gr. Geldern, den 4. August 1933. in den Vorstand eingetreten. In das Musterregister des Amts⸗ Kerzenhalter Vogel, Kerzenhalter Pilz, FGast als persönlich haftende Gesell⸗ den Erwerber 2n8g,een. Kehl, 25. August 1933. Amtsgericht. Ney geb. Schwager in Nauen als In⸗ er Alice Treutler erloschen Denkte. Die Niederlassung ist na Amtsgericht. Mettmann, den 29. August 1933. gerichts Bayreuth wurde eingetragen: (Geschäftsnummern 300/3, 210/2, 210/3, schafter eingetreten. bie e. chles., ves 187452, haberin eingetragen. 9 erner Treutler führt das Gescht Klein Denkte verlegt. Die Prokura de “ Amtsgericht. 1. Firma Mechanische Puf fabrik 210/4, 50/26, 50/27, 320/2, 320/3, 320/4 A 2074, Wilhelm Haucke: Der Ge⸗ dden 25. August 1933. Im Handelsregister A Nr. 4 ist Fene. Nauen, 16. August 1933. 88 unter der bisherigen Sen fort. Kaufmanns Richard Heinemann ist er⸗ Geldern. „1978630)59 — Türk & Kneitz G. m. b. H. in Kulm⸗ plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Aschasten Ernst Faust ist aus der Ge⸗ “ 8 chsisches Engros⸗Lage Amtsgericht. (Schmiedeberg i. Rsgb., 26. August 13 loschen. Amtsgericht Wolfenbüttel. In unserem Fenecsen gafts egifhes Mörs. — e 67610] bach, Tag der Anmeldung 11. August Jahre, 2neessie am 14. Ls 1938, eellschaft ausgeschieden. Die Prokuren Hamm, Westf. [37442] Frisch Fücche Ngras Lager ““ Amtsgericht 4 3 Nr. 10 ist bei dem Kervenheim⸗Kerven⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister 1933, nachm. 2 Uhr 20. Winuten ein (vormittags 8 Uhr 30 Minuten. (A Reg. osef Gschwendtner und Johanna —Eingetragen am 10. August 1933 bei getra 8en Fir 1. lanr 1 “ Sees she 197464] . wolfenbüctel. [87488] donker Spar⸗ und Darlehnskassenverein Nr. 15 wurde heufe bet der Landwirt⸗ versiegeltes Paket, enthaltend 24 Muster 153/38.) 8 Geruerter r VE“ N Martin He 8 der unter Nr. 102 eingetragenen Firma —Handelsregistereintrag B igust 1933 bei der Firma „Ge⸗ “ 3 1 (9240 — 9245, 1 — 255, Räuchermann Knecht, in verschiedenen jabrik und Gurkeneinlegerei Eß & Die Firma ist gelöscht, da der Umfang 11“ ener Als F Bentür N 1 ningetragenen e O.3. 22 S 1 1h.e. n 18., Nugast se⸗ folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ des eingetragen; Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Pahre, Füänche denh Fercht, in 50/29, Hartung: Die Prokura Heinrich Stett⸗ des Geschäftsbetriebs nicht über Umfang 8 r Kaufmann Martin F. b „ dol lung vom 25. Mai 1933 übernimmt die Die Genossenschaft ist durch Beschlu⸗ 2. Firma Plüschweberei Rogler 4 o. 1 Erzeugnisse Schutzfrift drel
8 8 6“ eo — 1 idation ist die 1— der it erloschen eines Kleingewerbes hinausgeht. Hartert, Köslin⸗Schmargendorf, Wein⸗ tragen: Inhaberin: Erna Harenberg S ee. v Schopfhein Fäche Rmusgericht Mhfsdie Genossenschaft den Kervenheimer Dar⸗ der Generalversammlung vom 15. Juli in Fermna⸗, Tag der Anmeldung Jahre, angemeldet am 20. August 1988 er⸗ 1 8 U „ . C. A Reg.
81 .g iwerk Hamm i. W., den 9. August 1993. eimerstr. 1 eingetragen. Die den Kauf⸗ geb. Müller, Hörsingen. ener s Fi lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ 1933 aufgelöst. 933 i⸗ j
Markus 4 Irn hs er esHerjchaft Das Antzgenge knteh vns 8 an E1“ 1983. Blcen.. e. 1 eiczen büttel. nocgenschaff Cht L1“ Haft⸗ Mörs, den August 1933. “ nar, 25 2 Lorehogs 11 Uhr 30 Minuten.
G it dem Rechte führung der e Gesamtprokura ist erloschen. Der . inzel⸗ pflicht, auf Grund des Verschmelzungs⸗ as Amtsgericht. — i „5
ist mit dem Rechte der Fortführung der Se prokura erteilt. 11“ 1933,5 3 Er a bis Amtsgericht Sayda, 28. August 1933.
3 8 v 8 Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ 8 Firma, unter Ausschluß der bisher be⸗ Hamm, Westf. 137443] naf. ü zerbindlichkeiten i Scho 1 h 8 sechenden Forderungen und Brebenclic. eDessentche Feanntmachung., .. Güsts beseündeten wertcnhlicteiütn etennv—e-dearzedeek. 07aas) copfheged ünasgerhn 1900 Vereinsregister. e ann wezngekt aneSh nd aenenox. 9 begstel 3 Jahre vemert, Epesn- 2 keiten, an den Kaufmann Wilhelm Lerz Eingetragen am 10. August 1938 bei den 8e es Geschäfts durch In das Handelsregister K ist bei der 8 ¹ it Nabeschrnkien 8e Genossen-⸗ In unser Benossenschaftsregister ayreuth, den 28. August 1933. g. I Mkusterr ister ist heut in Frankfurt a. M. veräußert worden. der emg Münsterische Schiffahrts⸗ aufmann Hartert in soweit ausge⸗ unter der laufenden Nummer 155 ein⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nr. 31 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ .“ In unser usterregister i eute
92 P 1t — und 8 Aktien⸗ 1 ün⸗ schlossen, als sie nicht in der Anlage V. etragenen Firma Friedrich Garfes Singen. Handelsregister. 3747 Eickel. [37622])] Kervenheim. kasse e. G. m. u. H., Pessin, folgendes Dessau. [37368) folgendes eingetragen worden: A 12 650. Paul Wahnel. Inhaber agerhaus Aktiengesellschaft Mün getrag F Friedrich Garfes, delsregistereintrag B Balan 1 I Vereinsregister ist bei dem Satzung vom 25. Mai 1933. eingetragen worden: Der Gegenstand Unter Nr. 312 des Musterregisters ist Kr. 418. Ewald Witte & Co., Vel⸗
88 Wal Frank⸗ st ignieder 8 A zum Kaufvertrag vom 7. 8. 33 aufge⸗ Ritterhude, folgendes eingetrag⸗ SHan 1 8 Paul Wahnel, Frank d. .“ führt sind. so den: Zae-e Sicegar Fengen uuf⸗ O.⸗Z. 27 bei der Firma Gas⸗ und Berein „Deutscher Ostbund, Wanne⸗ Geldern, den 4. August 1933 des Unternehmens ist durch Beschluß heute für den Ingenieur Otto Liebeck, bert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 51. Fritz Avieny. Inhaber In § 2 des Gesellschaftsvertrags Amtsgericht Köslin, 25. August 1933. mann, Ritterhude. Die Prokuva des Elektrizitäts⸗Versorgun 8⸗Gesellschaft Eickel unter Nr. 26 am 28. August 1933 Amtsgericht. der Generalversammlung vom 17. 6. in Dessau eingetragen: Ein mit zwei Muster für Kofferecken Nrn. 340/341, Kursmakler Fri Aient. 85 ant⸗ (Gegenstand des Unternehmens) sind —...— Johann Diedrich Garfes ist erloschen m. b. H. in Singen: benge hn des fol endes eingetragen worden: 1933 erweitert auf Betrieb: 3. des ge⸗ Privatsiegeln verschlossenes Paket, ent⸗ plastische Erzeugnisse, angemeldet am furt e M tz Avieny, Frant⸗ die Worte „sowie Beleihung derselben Köthen, Annalt. [374538)] ‧Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, Fesecschastevertrahes em. Beschluß der Per Verein ist durch Beschluß der Habelschwerdt. 137603] meinsamen Einkaufs ländlicher Be⸗ haltend ein Streugerät mit Träger für 25. August 1933, 11,50 Uhr, Schutzfriß 10 579, Kiefer & Sulzbacher: und Gewährung von Zollvorschiissen“ Unter Nr. 370 Abt. A des Handelss 22 August 1933 —Gesellschafter vom 29 August 1933 Mitgliederversammlung vom 6. August In unser Genossenschaftsregister ist darfsartikel und des Verkaufs landwirt⸗ den Fanshart plastisches “ 3 S. Neue Inhab 1t 88 fmann d 28 - gestrichen, in § 19 Abs. 5 ist die Be⸗ registers ist bei der Firma „Berta Hein -— v“ 8 und zwar § 14 (Aufsichtsrat) und § 21 1968 aufgelöst. Zu Liquidatoven sind be⸗ Henhe unter Nr. 72 die durch Statut vom schaftlicher Produkte, 4. der Vermitt⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Velbert, 28. August 1933. Inha 8 aufmann Max Kahn, kufungsfrist zur Genebalbersamm! rich, Dampfmolkerei Osternienburg“ ein⸗ Pirmasens [37466] (Konzessionsgebühren). G tellt: Paul 8a. Wanne⸗Eickel, Burg⸗ 8. August 1933 errichtete Landwirtschaft⸗ lung des Absatzes von Eiern und Vieh, 18. August 1933, 17 Uhr. Amtsgericht. Frankfurt a. M. gs zur n ersammlung getragen, daß das Geschäft auf den Land⸗ — Singen a. H., den 26. August 1933 szease 108a, Konrad Breitzmann, Wanne⸗ liche Bwennsrei⸗Genossenchaft eingetra⸗ 5. der Vermittlung von Versicherungs⸗ Dessau, den 26. August 1933. „ [97621] Handelsregistereintra Neueintra un Amtsgericht. II. Ereh Gelsenkirchener Straße 163, Karl gene Genossenschaft mit beschränkter geschäften. Anhaltisches AmtsgerichF5. 17S 84 des M stervegit ist er dieser Fir eführte Handels⸗ versammlung vom 14. Juli 1933 Firma lautet Firma Eduard aFahr b“ Ro oll Wanne⸗Eickel, Deutsche Str. 18. Heftpicicht mit dem Sitz zu Grafenort, Ebenfalls durch Beschluß vom 17. 6. “ de 29 üsterregisters ist unter dieser Firma geführte Handels⸗ verf 4 — “ jetzt: Fritz Schweitzer, Dampfmolkerei —. G 8 9 steinach, Thür. (37478 1988 ine⸗Eickel, den 28. August 1983. reis Habelschwerdt, eingetragen wor⸗ 1933 ist geändert: § 6 Abs. 2 Satz 2. Elmshorn. 492617] einge rageh. ; ; feesschäft ist auf den Kaufmann Carl Hamm i. W., den 9. August 1933. Osternienbu 4 u. Düngermittelhandlung. Im hiesigen Handelsregist 1 anne den. Gegenstand des Unternehmens ist Der Beschluß befindet sich Blatt 39 der In unser Musterschutzregister ist unter Zerbster Celluloidwarenfabrik G. m. Pröu in Frankfurt a. M. übergegangen. Das Amtsgericht. 8 Köthen de9.25 August 1983 Sitz Pirmasens, am Güterbahnhof. In⸗ ijt Veuie vndser Nr. 862 8 Er Abt. Das Amtsgericht. Betteb ] landwirtse aftlichen Akten Nr. 9 bvei der Mechanifchen Weberei, b. H., Zerbst, eine Zahnbürstenpackung, a. M. unter der geänderten Firma „Carl Hattin L“ [37444] Anhaltisches Anctsgericht 5 1 “ Schmeißer in Neuhaus Spiritusbrennerei zum Zwecke der ge⸗ Raihenom. 1“ Bleicherei Färberei Elmshorn G. m. öö“ 4 1“ Mahgr. . e. er de anderten; „ ar! „ . 8 . S 1 . ; G 8 1 ; ; 8 G 1 1; 2 . bagen: b G — ℳ4. , . Dröll vorm. Aberle & Co.“ als Einzel⸗ In c. Handelsregister A ist unter EBtNeN, Pirmasens, den 26. August 1993. hieb und als deren Inhaber der auf⸗ meinschaftlichen Verarbeitung und Ver as Amtsgericht b. H. in Elmshorn eingetragen: 4 offene Amtsgericht Zerbst, den 29. August 1933.
95 ; k 7454 negee; mann Carl Schmeißer in Neuhe wertung der von den Genossen ange⸗ 5 Muster für Bettinletts, Flächenerzeug⸗
eöfnrann sartesthes, . a 9 1s. Uehe a hiee fecshe ee ehen dr de deh ganns vümrat Auntegerch N.. Zaatch mecesan waien, 4. Genofsenschafts⸗ enen Lerasener, zesnnen de, maearf., de—eceigwateohg che Lenpacgnner 10enen a09
„2. nl 8 . 1 9- „ Uggn . k 4 4 2 1 . 8 0 8 11“ Igiyfss 2 jo fo r * FeFN. 1 A 9 ' - . -N. . 8- 2
Antagericht, Nbreilung A9 Die Gesellschaft ist Seen “ bei der Firma „Eduard Ronneburg. [37469 teinach, Th.⸗W., den 24. August 1933, 8 Genossen angelieferten Getreides auf am 29. 8, 1933 bei Nr. 132, der Ge⸗ LE“ . 9 Eh
— des Gesellschafters Nophut aufgelöst. 888 Küthenedition 1nd Möbeltransport In unser Handelsregister B unter Thüringisches Amtsgericht. . regl er. ““ W 8 EE““ nossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗ 1030 Uhr. Elmshorm 28. August 1933. 83 Konkurse, Vergleichslachen,
Feüwevm. Ires ven. 137434)] Hattingen, den 24. August 1933. Vem Faufmann Emil Sgot ie Köthen Nr. 24 wurde heute bei der Landelektri⸗ Straubing. 837479 5 887598. August 1933. genossenschaft für Ratibor und Um⸗— Amisgericht. Vermttelun sverfahren zur In das Handelsregister des Amts⸗ Das Amtsgericht. ist erteilt. Die Prokura des jitätsgefellschaft mit beschränkter Haf⸗ Handelsregister. Löschung. „Betten⸗ Herannkehachung. 11¹“ F““ 1“ 2
8 * vS . 2 — 1 3 8 1 . 1 . änk licht in Ratibor, ein⸗
erichts Friedberg i. H. wurde heute aufmanns Ernst Naum tung, Ueberlandwerk Osterland in haus Fran Laver Fiegle“ 8 g 1— Hannover. [37604] beschränkter Haftpf bor, Hainichen. [37618]
eingetragen: Hindenburg, 0. S. 137445] bleibt bestehen. ann in Köthen Konneburg eingetragen: Gegenstand 8eeg ie Firma sh grdoschenn 9 6 686“ Bgn. In das hiesige Genossenschaftsregister eicsah Die esnogegschaß ist durch] In das Musterregister ist heute ein⸗ Schulbenregelung landwir⸗ 14.
F Le ö“ Il⸗ Im Handelsregister B Nr. 105, Ver⸗ 5 1 sKdes Unternehmens ist der Bau und Be⸗ 49g8 8 1 ist bei der Genossenschaft „Gemein⸗ kuß der Generalversammlung vom erragen worden:
“ . u. 1 -. bandsgaswerk Beuthen⸗Hindenburg 23. August 1933.. strieb von Ueberlandzentralen in der Strauging, “ 1 nossenschaft mit beschränkler 8— eeE“ ne Vinnhorst pril 1933 aufgelöst. Amtsgericht ges rgen2d Mecs anische Plüschweberei schaftlicher Betriebe Fntter 1g. In Pehe Henfcänn. “ Oberschles. Ges. m. b. H. in Hinden⸗ nhaltisches Amtsgericht 5. Provinz Sachsen und angrenzenden Ge⸗ mutsgericht egistergericht. pflicht“ in Aschaffenburg: Durch Be⸗ vns E eingetragene Ge⸗ Ratibor. Gesellschaft mit besch!cntter dtun. in 8 vig gkane; Fansmeann. sämtlich, in hürg, O. 1““ 8 IG 19933 Krappitz. — [37455] 8 S dcselfehet a Geschäfte Tirschtiegel. 137480 8 188 11“ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Staufen 137613] Hatnichen, ein verschloffenes Paket mit und Verteilungsverfahren. Friedberg. Offene Handelsgesellschaft. 1u9 1“ Fe . 8 Dan dileden gandelstegisten a ist bei 114“ wan Marmt ver H.⸗R. A 33 Dirmg Wilhelm Seydlitz⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden: Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗Z. 58, Dresch⸗ 12 Mustern für 11“ Berlin-Charlottenburg. [37772)]
ieselbe hat am 1. Juni 1933 begonnen. schlich in Beuth O. S 9 d des Meis ie Aenderung der Firma „Franz v 8 8 888 ne. 2 ⸗Tirschtiegel). Die Fhnc heißt jetzt: mens ist 1 der Bau, die Erwer⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ genossenschaft Krozingen eingetragene Jaequardmokett, Stückware, Wollschaft⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hessisches Amtsgericht. Rechtsanwalts un MW. Kijas igetragen worden. durchgefüh ell⸗ Hulda Sehdlitz. — vng amen. Der Ge⸗ geändert und vollständig neu gefaßt. pflicht in Krozingen: Die Genossenschaft ware, Geschäftsnummern 501, 199, 201, geiststr. 34 (Handel mit Textilwaren)
4 2 b * 8 7439511* cerg 3 8⁸ 3 1 4 8 88EE11““ I3542 G G 8 . 1 b 0 ein un⸗ 5 1 IJuli 8 2 ung 7 1 8 7 . 7 , 2 E““ 29 renn in Hindenburg, O. S., und dem In⸗ Lahr, Baden. [37457] 4,500 000 RM auf 7000 000 RM er⸗ Triberg. [37482 he sürösrtec ““ Fe in vheenen Ramen. Der Gegen⸗ “ 1 senh 199n goh am 11. August 1935 vorm. 11 Uhr “ 258. 8 e 9 1“ genieur Robert Gg in Beuthen, andelsregister Lahr. büt geeme Ii höht worden. Durch den gleichen Be⸗ In das Handelsregister wurde bei. Aschaffenburg beschräntt. stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ b 5 1 J7. 7. 33. — Verwalter: Kaufmann
à 12 652, Aberle & Co. Gesell⸗ von 17 Tagen auf „zwei Wochen“ ab⸗ 9 SöS⸗ Bekanntmachung. schaft mit beschränkter Haftung: Das geändert durch Beschluß der General⸗ csesengen ste he Osternienburg
und wird von diesem zu Frankfurt
1983: Firma Wilhelm Zachow in Gold⸗ O. S., ist Gesamtprokura erteilt OZ. 267: 2 : d F z Aschaffenburg, den 29. August 1933. 1 Unter! Steinle, Landwirt und Mühlenbesitzer, 50 Min. ½ & N. 7. 33. . . berg erlos ZE“ e1g .267: Am 26. 8. 1933. Firma K. schluß sind die Bestimmungen des Ge⸗ der Firma Jos. Burger Söhne G. m. g v11 chäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Fee. bede Sächsisches Amtsgericht Hainichen, Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirch⸗ berg Umascen;9t Goldberg (Meckl.). Amtsgericht Hindenburg, O. S. Bensinger &. Cv. in Lahr: Offene Han⸗ sellschaftsvertrags bezüglich der 88 3 bek Schonach Durch Amtsgericht Registergericht. Wästzber und Umgegend beschränkt. L Singler, Landwirt, beide in öE 88 “ “ Lee b 1 delsgesellschaft. Beginn am 20. Au ust (Stammkapital)), 4 (Erhöhung des eschluß der Gesellscha terversammlung (137599) Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ Staufen, den 19. August 1933 —́— Konkursforderungen bis 30. September Hindenburg, O. S. [37447), 1933. Persönlich haftende Gesellschafter Stammkapitals), 5 (Sonderrecht des vom 28. Juli 1933 wurde in Abände⸗ Bad Harzburg. „ b hließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ E ““ 1 101 . [37369) 1933. Erste Gläubigerversammlung Goldberg, Mecklb. 38 137436] Im Handelsregister A Nr. 19 ist bei sind Leopold 1h, hh Fabrikant in Lahr Provinzialverbandes), 9 (Aufsichtsrat), rung des § 5 des Gesellschaftsvertrags 1 In das EEEEE“ am ö Preisen ge⸗ Bad. Amtsgericht. HMSHen ae. 2 ter ist 27 September 1933, 90 Uhr. Prü⸗ 19Hen de regisceeintvag nennena. nhnig 8 offenen Handelsgesellschaft Julius [u. Karoline Bensinger, ledig in Kehl 10 (besondere Befugnisse des Aufsichts⸗ das “ auf 650 000 RM. 8 “ ““ 1 1n Firwe bonhenn sfunde und zweckmäßig eingerichtete Stettin. 1 [37614) Nr. 252 bei der Firma Moritz Ribbert, fungstermin am 18. Oktober 1933, B Fi 8 8 - 8 ochmann in Hindenburg, O. S., am sg. Rhein. Die Gesellschafterin Karoline rats) und 14 böffentliche Bekannt⸗ gesetzt. Bereir S. e ist auf⸗ Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist Aktiengesellschaft, Hohenlimburg, ein⸗ 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Char⸗ oldcer⸗ ger⸗ Medlb.) 26. August 1933 eingetragen worden: Bensinger ist von der Geschäftsführung machungen) geändert worden. riberg, 26. August 1933. Amtsgericht. 816 1 “ ach beendeter meinnützigkeitsverordnung und ihrer heute bei Nr. 114 (Wirtschafts⸗ getragen: lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erd⸗ tsgericht Golvverg (Mecklb. Kaufmann Max Kochmann in und Vertretung ausgeschlosen. Ronneburg. den 24. August 1933. “ 37481 Fe tj ü8 Birsche ft g Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ genossenschaft der Fleischer Stettin's Ein versiegelter Umschlgg mit ceschoß, Gimmer 64. Sssemer Arrest ö“ “ [87437] 2 enburg, S8S. als persönlich f⸗ 1998: Fi 8 M. II . 288. Am 29.8. Thüringisches Amtegoricht. In dasspandelsre fter wurd 7496 es er gicsbe Haxzourg schaffen. Das Unternehmen doref nur] und Umgogond bb (6. w b. H. in 6 Dessns Kleiderdewck, 8 essins Fla⸗ mit Anzeigefrist bis 20. September
Im Handelsregister K ist heute unter Len, JTeeö Lahr: J ean — Firma Stein utfabrik Schtu⸗ 88 s b sgerich d Har5. . die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ Stettin) folgendes eingetragen: Durch nell, 16 Dessins Satin, 25 Dessins 1933.
Nr. 23 bei der Firma C. Lamprecht, Die Wätii Frag Aigeie Kochmann geb. Lahr: “ Handelsgesellschaft. Be⸗ Rostock, MeckIb. 137471) GmbH. in Hoenber ein 85* 16“ . [37600) ordnung und in den Ausführungs⸗ Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ Künstlerdruck, Fabriknummern 1809 bis 1“ Gransee eingetragen worden: Die Ge⸗ Eilenberg und der Kaufmann Erich Gefenam .4. 1933. Persönlich haftende In das Handelsregister ist heute die Prokura des Gustav Sch be8. 8 Bad Lauchstädt, Bz. Halle. bestimmungen bezeichneten Geschäfte sammlung vom 17. Juli 1938 ist die 1856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Brandenburg, Havel. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Kochmann, sämtlich in Hindenburg, Ce schafter sind Max Klausmann, S Karl Hirsch mit dem Sitz in loschen. “ Im Genossenschaftsvegister Nr. 13 ist betreiben. Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen am 22. August 1933, 11 Uhr 37 Mi⸗ Konkursverfahren. erloschen Oberschles., sind in das Geschäft als Fereelh h Lahr u. Max Metzger, Rostock und als deren Inhaber der Triberg, 28. August 1933. A 1 bei der dece senschasteg⸗hescsenaffenscaht Amtsgericht Hannover, 29. August 1933. Vorstandsmitglieder Willi Grimm und nuten. Ueber den Nachlaß des am 7. No⸗ Amtsgericht Gransee, den 10. Juni 1938. persönlich hastende Gesellschafter einge⸗ Verkmeister in Lahr. Kaufmann Karl Hirsch in Rostock ei-⸗ —c9, 8g. August 1933. Amtsgericht. Lauchstädt⸗Schafstädt und Umgebung “ Franz Wellnitz sind zu Liquidatoren Hohenlimburg, den 24. August 1933. vember 1929 in Brandenburg (Havel), “ “ Jun 1988. streten. Die Gesellschafterin Frau Adele Lahr, 29. 8. 1933. Bad. Amtsgericht. getragen worden. 8 1 ene Genossenschaft mit be⸗ Kehl. 137605] bestelkt, Das Amtsgericht. Jakobstraße 20, seinem letzten Wohn⸗ 8 3 97488] Aochmann ist zur Vertretung der Ge⸗ Rostock, den 21. August 1933. iensen. Vekanntmachung (871839 % schankter Haftpflicht, in Bad Lauchstädt Genossenschaftsregister: Vorschußver⸗ Amtsgericht Stemin, den 27. Juli 1933. 1““ sitz, verstorbenen Kaufmanns Friedrich Grevenbroich. 18 de sellschaft nur gemeinsam mit einem der n. ö1111“ Amtsgericht. 18Atragung in das Handelsregister ingetragen: „Die Genossenschaft ist ein Legelshurst, eingetragene Genossen⸗ 19 omnenlimmung. 137370) Heinrich Gustav Petig wird heute, am In unfer Handelsregister B 80 wurde übrigen Geseuschafter ermächtigt, wäh⸗ Neueintrag im Firmenregister: M. “ es August 1933 A Nr. 12. Firma Ludw. durch Bescht s der Generalversammlung schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 8 15, Pomm [37615)]ꝙIn unser Musterregister ist unter 30. August 1933, vormittags 11 4 Uhr, honte bei der Firma efeifes de Langen, vend die Gesellschafter Julius uns Erich Wälischmilersche Buchdruckerei Jnhaber gstoeh, Mechrb. ö“ vom 20 hlug berg aufgelöst.“ * (Legelshurst. In der Generalversamm⸗ 819 naas Cenossenschaftsvegister Nr. 191 Nr. 253 bei der Firma Moritz Ribbert das Konkursverfahren eröffnet, dg der Aktiengesellschaft zu Köln, Zweignieder⸗ Kochmann jeder für sich zur Vertretung Heinrich Wälischmiller. Sitz: Dingolfing. In das dandelsregister ist heute die Dem Kaufmann Arthur Ludwig 08 d-L. nchstaädi den 298 August 1938. lung vom 13. August 1983 ist an Stelle tam 24. August 1933 die Spar⸗ und Aktiengesellschaft Hohenlimburg einge⸗ Nachlaß überschuldet eist. Der Kauf⸗ lassung in Elsen, folgendes eingetragen: der Gesellschaft berechtigt sind. Inhaber: Heinrich Wälischmiller. Firma Richard Funck mit dem Sitz in Schröder in Uetersen ist Prokura erteilt, An 18 ericht. des seitherigen Statuts ein neues Darlehnskasse Schöneichen e. G. m. tragen: mann Friedrich Kanthak in Branden⸗ Die Firma „Pfeifer und Langen, Ak⸗ Amtsgericht Hindenburg, O. S. Landshut, 22. 8. 1993. Amtsgericht. Rostock und als deren Inhaber der Amtsgericht Uetersen. . (Normalstatut des Verbandes) ange⸗ b. H 68 Schöneichen eingetragen. Das in versiegelter Umschlag mit 29 Des⸗ burg (Havel), Wilhelmsdorfer Straße tiengesellschaft“ zu Stns 1 1 f , L11“ b Kaufmann Richard Funck in Rostock U 1.“ Böblingen [37601]) nommen worden. Gegenstand des Un⸗ Statut ist vom 16. Juli 1983. Gegen⸗ sins Künstlerdruck, 16 Dessins Cretonne Nr. 30, wird zum “ Zweigniederlassung in Elsen ist durch Hindenburg, O. S. [37446] Liegnitz. “ 187459] eingetragen worden. 1 Im, Donau. [37484] öb Ingenm. sregistereintr ternehmens ist: Der Betrieb einer stand des Unt hmens ist der Belrieb Schürzen, 3 Dessins Germania, Fabrik⸗ nannt. Offener Arrest mi nzeige⸗ Beschluß der Generalversammlung vom „Im Handelsregister A Nr. 370 ist bei Nr. vzg unser Handelsregister Abt. B. Rostoch, den 21, August 1933. Hagceelte,gi ectrae vom 26. 8. 1938: T1“ Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des stand de offenfchaftlichen Spar⸗ und nummern 1857 — 1904, Schubzfrist drei pflicht bis zum 20. September 1933. “ 114“ ö“ Eerexf htath in Herchenbu g, C“ EETE “ m. Süs Geellsch Fehan ben⸗ Srhn (Neu nüichververguhegenasen aft Geld⸗ und Lowig 88 Sner, venaf 9 Der 9 Geschäftsbetrieb Fahre, 8. am 22. August 1933, A“ ni .3 e⸗. 1 mtsgericht Hindenburg, O. S. 999 2 - A. „Augu n das Handelsregister ist heute die 100. „Arich Feyl ubergegangen. nh f Juli 1933. gen vom 13. August 1933 ist die Ver⸗ ö Gewã von Kre⸗ as Amtsgericht. 1¹“ 1] “ Grevenbroich, den 15. August 1933. 88 “ 1933 abgeschlossen. Gegenstand! In⸗ Fi 8 öö 1 Neueintrag: Gebrü S Schönaich. Statut vom 5. Juli. 3. 9 Ir 8 z. Geldanlage; 2. Gewährung von d rist zur Anmeldung von Konkurs⸗ Fi ntsgericht 8 Hindenburg, 0. s [37448] ehreöneng sae Pa 88, in Iorsag ung In. s Inhaber dirih eshegafnan Bege Fr 9er 1“ 1 Hünelgäns, dea erte chesastn at h vhen een. Uhäüfene Rechnüng ane i⸗ Kahla. —. ““ 30. September
— Im Handelsregister -. 790 ist des Betriebs der Firmen J. Grolich und ha⸗ 1 unbstücks⸗ und Güterme der in Ulm. “ ö. gerwertung der von den 2 1b schränkter Haftpflicht i ggels... .(6898ä8 In unser Musterregister ist heute ein⸗ 1933. “ Grevenbroich. 137439] ba ner S 8 EeiterA her; 1789 Emil Peikert in Liegnitz sowie der Ver⸗ gncr hie 1“ 18 “ Amtsgericht Ulm, Donau. Müchaguf Femeinschaftiche unbeschränkter Haftpflicht in Leg und Wirtschaftsbetrieb; 3. Bezug land⸗ getragen worden: Brandenburg (Havel), den 30. 8.1933.
8 8 tter. Uürh — . 8 jeb vp 1 b urst (übernehmende Genossenschaft) wirt chaftlicher Bedarfsartikel für die 1 ; — Amtsgericht In unser Handelsregister B Nr. 95 8 8 Erl trieb von Lebensmitteln aller Art, ins⸗ Sche bei 1 ““ “ 1 — F hu andli editverei „swirtschaftlicher Nr. 149. Porzellanfabrik Kahla in mtsgericht. wurde heute folgendes eingetragen: 1 fna hag. 8. “ ö besondere von konservierten Gurken und Schwaßmann, beide zu Rostock, einge⸗ Viersen. 137485] Württ. Amtsgericht Böblingen. mit dem Ländlichen Kreditverein Legels Mitglieder und Absatz landwirtschaft⸗ Kahla und deren Zweigniederlassungen 8 grraa.
. — b 2 Id tragen worden. . 1 1“ W11“ hurst, eingetragene Genossenschaft mit [1 ½ 98 e . italieder; Nahtch., n 88 S. Sc slau.
„Pfeifer und Langen, Ge ellschaft mit getragen worden. “ sowie der Großhandel mit ger offene Handelsgesellschaft hat am “ vnpeleregister Abt. E 8 Innbech. [37361] hagsc eingesr Haftpflicht in Legelshurst licher, Er de scgiegl edens Höüö“ e Schanald⸗ Nachlaß des am 4. Juni beschränkter Haftung Zweigniederlassung Amtsgericht Hindenburg, O. S. ebensmitteln. Das Stammkapital be⸗ 1. Juli 1933 begonnen .“ Viersener B Unter r. 7 der In das Genossenschaftsregister ist bei (aufgelöste Genossenschaft), erfolgt. Die sonsti Gebrauchsgegenständen zur Oberfr., und die Porze an üh z⸗ 1933 zu Breslau, seinem letzten Woh Wevelinghoven.“ Gegenstand des Unter⸗ sͤIͤIͤIIsIͤI“ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Rostock, den 22 August 1933 9 ihE. aumwollfeinweberei Ge⸗ d 8 t Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ letztgenannte Genossenschaft ist damit sons igen 9 cchsgeben lass an berg. Arzberg, Oberfr., 8. Zei . sitze verstorbenen Kaufmanns Georg acgiet x8. 1“ “ delsregis 8ig. lreg, san 8 Fübetebestser Egon Ar⸗ Amtsgericht “ dhe 86 auf Grschrärntetg Fef aag n nofsenschaft Molkerei Lauenberg, ein⸗ musgelsst; deren Firma ist erloschen. dlih-aer neetneer G afkliche Sorviezzeile, vfn Licfaslber er. Graff zuleft wohnhaft gewesen Ernst⸗ und Handel mit Zucker aller Art. Si In unser Handelsregister ist bei der thur Siedmann, Liegnitz, und der Bank⸗ heeta6e ab f SS.resh e a be⸗ ragene Geno ft mit unbe⸗ Kehl, 28. August 1933. Amtsgericht geschäftobetrieb soll nicht auf Erziel “ ster . 3 straße 7, ist am 29. August 1933, um der Gesellschaft ist Köln. Stammkapital: Fa. Mitteldeutsche Afbestfabrik Franz vorsteher i. R. Curt Boehme, Breslau. s 8 137474 schlusses vom 7. 8.11933 folgendes ein⸗ sürngera⸗ IT b ehl, 28. August 1933. Amtsg 3 Geschäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz 12,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 10 000 000 Reichsmark. FSichtler in Königshofen folgendes ein⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind eer b eee 8 ist getragen worden: 4) Das Stammkapital Cr ter Faftoilscht, Faseitgerg, a, . [37606) hoher Gewinne gerichtet sein; die Ge⸗ nach Maßgabe des Eintragungsantrags 12,25 Uhr, 4 8
2 8 , zůta 8 sregister Abt. B ist ist um 130 000 Rei 29. August 1933 folgendes eingetragen Kenzingen. 8 . ensch Il nnützig wirken 1 9 933 ldet am öffnet worden. Konkursverwalter:
Der Gesellschaftsvertrag ist am getragen worden: beide Geschäftsführer nur gemeinschaft⸗ In nehse Han W um 130 eichsmark auf 490 000 LELEEö14*“ N tlichung vom 10. 7. nossenschaft soll gemeinnützig vom 22. August 1933, angemeldet am olfnet 1 3 Fbnert
„g. 8 ECE14“*“ ; ; 6 tteldeutsche Engel⸗ Reichsmark erhöht: worden: Das Statut ist neu gefaßt am In der Veröffentli g 1 b den wirtschaftlichen Auf⸗ 1 89 11,40 Uhr Bankdirektor a. D. Hermann Mähner
20. Juli 1933 festgestellt. Ordentliche Das Geschäft ist mit der Firma vom lich berechtigt. Dem Prokuristen Albert 88 r 8 „Akti eichsmark erhöht; b) § 6 des Gesell⸗ r. ZB in Nr. 169 d. Bl. muß es statt und neben den wirtschaftlichen Auf⸗ 25. August 1983, vorm. 11, hr. b8s Schi 2 1 We etes ET 1 11“ Alber — tiengesellschaft, Ab⸗ schaftsvertrages erhä . 27. Juli 1933. Bekanntmachungen er⸗ 1933 in Nr. d. Bl. b d st und sittliche 25. August 1933 in Breslau, Schillerstr. 2. Frist zur Geschäftsführer: Hans E. von Langen, 1. September 1933 ab verpachtet an Henkys Sö ist Prokura erwteilt mit vait Busreh elel zaftsvertrages erhält folgende Fassung: Bun 1 — 1 heißen: Darlehnskasse. en auch das geistige ch Kahla, den 25. August 1983. ““
e . F ; vi 1 BI1“ 4 ” 1ö16“ an.; lung 1 tragen: Die Gesellschaft hat ei folgen in dem Einbecker Tageblatt. Darlehenskasse heißen: Leb ihrer Mitglieder heben und Ein⸗ T. Amtsgericht. Anmeldung der Konkursforderungen Köln⸗Lindenthal; E. Gottlieb von Lan⸗ den Kaufmann Moritz Schepping in der Maßgabe, daß er die Firma nur zu⸗ Leiedhag Vchohehanfen einge 8 Gesellschaft hat einen oder mehrere — 1 ieses Blattes trit K en, den 16. August 193. eeben ihrer eder heb hür. g dis einschließlich den 18. September
en, Weiden; Gustav Bredt, Köln⸗ Wiesbaden. Der Uebergang der in dem sammen mit dem Feehe tsführer d olf Schröder ist verstorben und Geschäftsführer, die von der Gesell⸗ m Sine . Ger 3 al⸗ Amtsgericht. richtungen der Wohlfahrts⸗ und Hei⸗ 1“ 1933 in chlich erversammlung zur Be⸗ führer: Oskar vom Scheidt, Elsdorf; Verbindlichkeiten auf den Pächter ist Gesellschaft wird zeitlich bis zum aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl cheüflafhgte 8 st 11131“ zeiger. Amtsgericht Einbeck. Laubach, Hessen. 187608 In das Musterregister ist eingetragen: des ernannten oder die Wahl eines
Moritz Stieb, Euskirchen; Wilhelm aus PagöJe. Die Prokura des 31. Juli 1934 begrenzt. Als nicht ein⸗- Bauer und Dr Pau Friedrich von wenn mehrer ecg, t ist, durch diesen, G ““ In unserem Genoßenschaftsregister Firma „G. M. Pfaff Aktiengesell⸗ anderen Verwalters, b) die Bestellung Schwengers, Krefeld⸗Uerdingen. Nach⸗ Pä ters ist erloschen. 8 getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Ferrmann, sind S see dhere adn dun Besghäfegfühaer bestellt Freiburg, Breisgau. [37602) wurde heute unter Nr. 21 fo⸗ gendes ein⸗ 2 chaft“ in Kaiserslautern hat für das eines Gläubigerausschusses, c) die Käfetn daß eböeenastsamanetemem cZesein annzzatsnnat s8. eafsa gdet nenhencen des Hescchant orstanaemagisebenn. Nlo Rehmznt durh eneg Hefcestcsihtes gesamnen FesgnennZesdsrranger. 0e sehagasher ang, awnenragene 66. 5“ Musterregifter. w. Sehatgsen 109 erzaattgene Hasernaurgscehe fle ie acngar⸗
7 1 1 mtsgericht. serfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit einem Prokuri zer u“ Band I O.⸗Z. 18: Die Generalver⸗ Laubacher Bank, eingetragene Ge⸗ euster, Abbr⸗ 4 ches, massengelder, Wertpapiere und Kost⸗
Geschäftsführer oder einem Prokuristen —— anzeiger bestellt cal g mit einem Prokuristen vertreten; c) Im *8 Ländl. Kreditvereins 1 änkter Haftpflicht 8 7616! Geschäfts⸗Nr. 193, die Verlängerung der 11e. b änd
8 igt i 1 1 pr. 2 . . ⸗Ge b - i⸗ b — dl. Kreditvereins nossenschaft mit beschränkter H . 28 Thür. [37616] 1 1b r barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände vertretungsbexechtigt ist: Montagne von Kaiserslautern. [37450] Amtsgericht Liegnitz, 28. August 1983. be chluß Henenehere sccee isn 8 Reeenschg i ee27 ehne hiee gach. Venvernfhgge de” gge.c Genossen⸗ dageang. Oberhessen. enar Tenerrsaifier ist eingetragen Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ des § 132 der Konkursordnung am
E1 3 eeagg⸗ Johannes 1. Die Firma „Mayer, & Hohn⸗ b1“ Gesellschaftsvertrag bezüglich der §8 12 erseßt „Goldmark“, durch „Reschsmark schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in. Gegenstand des Unternehmens ist - worden: Firma J. G. Schmidt jun. 8-e- gglautern 26. August 1988 18. September 1933, um 9,30 Uhr, und
oysen, Kö 8h Wilhelm Hanstein, Wei⸗ sänger“, Sitz in Kaiserslautern, ist er⸗ Lüben, Schles. [37460] bis 17 über die Bestellung, Vergütung, Viersen, am 25. August 1933. Gundelfingen hat am 17. Juni 1933 Betrieb von Bankgeschästen aller Ar Söhne Aktiengesellschaft in Kotteritz: kaiserslautern, R üsgr icht Prüfungstermin am 29. September den; Marie⸗Therese Eich, Köln⸗Brauns⸗ loschen. - 18 In unser Handelsregister Abt. B ist Befugnisse und Berufung 98.8 Aufsichts⸗ Amtsgericht ugust 1933. „ ein neues Statut errichtet. Die Firma zur Förderung des Erwerbs und der 1 am 16. August 1938 unter Nr. 241: Amtsgericht — Registergericht. 1933, um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hen. 88. “ 1“ Köln; Wil⸗ 2. Die Firma „Berenz & Fraenger“, heute unter Nr. 14 bei der Gemein⸗ rats geändert bzw. neu gefaßt worden. Wericht, H. Nen. 30. ist geändert in: Spar⸗ und Darlehns⸗ Wirt chaft der Mitglieder. Die Seg a) 1 Musterkarte Schmidt'sche Strick⸗ 1 an gich bhier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer elm Keiser, Köln. Herbert Pfeifer, Sit in Enkenbach, ist erloschen⸗ fnützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft. Sangerhausen, den 24. Lhahn 1933 wolrenpüttel. 37487 kasse, eingetragene Genossenschaft mit summe beträgt 250 Reichsmark, 2 Ge⸗ wollen, einfarbia mit 77 verschiedenen Kempen. Khein;.. .87619] Nr. 442, im 11. Stock. Offener Arrest vTSTT“ 3. Im Firmenregister wurde einge⸗ “ 8 Hraerge gha Das Amtsgericht. Im hiesigen Händelsregister sil am unbeschränkter Haftpflicht in Gundel⸗ E1“ Statut datiert vom Farben, Fabriknummer 815, b) 1 Muster⸗ 8..Le. . . v mit, Anzeinagflicht “ 82 “
g 3 tragen: Firma „Rudolf Jakob Arm⸗Alfred Zickenberg ist als Geschäftsführer — 13. A L1 1— 1 fingen, Amt Freiburg i. Br. 3. August 1983. kfearte Melangen 1933 mit 34 verschiede⸗ A.⸗G., Oe⸗ d., Ge ge 33 einschließlich. — N. 8 Gesellschaft erfolgen im Deutschen bruft⸗ 8 u“ Jakob A abb 1 1 3. August 1933 bei der Firma Braun⸗ gen, 8 g i. bach den 28. August 1933. kfkarte G b rschie Flächenerzeugnis . 29. August 1933
fenl Z S 1 Kusel. ber: berufen und an seiner Stelle der 8 1 2. vibun 8 G 1989. Laubach, den gust h-Fnsse” n. Mattkrimmer, offen, Flächenerzeugnis, Breslau, den 29. Augus 1
Sni eg 1 usel; Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ zum Geschäftsführer bestellt. ist unter N. irma Ed⸗ eingetragen: Durch B “ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August angemeldet am 12. Juli 1988, 9,3
Amtsgericht. escha . Amtsgeri ziin ist unter Nr. 174 bei der Firma Ed⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ 2 8 37362 1 [37609] fr ahre, ang G Kempen, Rhein. 29. August 1933 “ 97929 8 häft. sgericht Lüben, 28. August 1983. . 8 geg . Geldern. [37362) Mettmann. “ 19 8 4 Uhr. Kempen, Rhein, 29. Augus 3 D Idorf. 337775] bn — Kaiserslautern, den 28. August 1933. 11“ “ Falhit höif ein n und hetrn vom 12. dnsss 100 In unserem Genossenschaftsregiste Gn.⸗R. 15, Gemeirtantet gac. “ ““ ssranter Nr. 242: Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 30. Au⸗ „ vnnFer denleee, G 18 Amtsgericht — Registergericht. MerkganstHac. 1 Kaffeehaus Kolditz“ geundert. 21. März 1929 über die gglgang der Fh. fil her dem EE Dar⸗ foraerigettagene cgenaglegehnn⸗ menbch 1 Musterkarte Schmidt'sche Falken⸗Wolle v “ gust 1981 1 ügedoef.beriase
9 2 1b 4 —— Au att 250 des hiesigen Handels⸗ . chause 21. Au Gesellschaft be d i· ort⸗ ehnskassenverein, e. G. m. u. H., ein⸗ schränkter L T1““ it 8 verschiedenen Farben, Fabrik⸗ Sayda, Erzgeb. 7620) Wildenbruchstr. 27, seinem letzten der unter Nr. 394 eingetragenen Firma Kehl [97451] regi⸗ 834 8 e angerhausen, den 21. August 1933. Gesellschaft aufgehoben und ist For 8 ir2 Beschluß der Generalversammlung vom mit 8 verschieden Farben, Fal 8 „ Erzs ö“ n 5. Herrr V ve 1. 1s . 3742 registers, betr. die Firma Heinrich —Ber 2 - ese 2 getragen: Beschluß der V1 8 8 Muster Flächen⸗ n das Musterregister ist eingetragen Wohnsitz, verstorbenen Zivilingenieurs Central⸗Schuhhaus Hermann Schneider Handelsregister. Firma Marx Kauf. Schülbe Induftriohe 88e 9 Das Amtsgericht. setzung der Gesellschaft beschlossen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß 10. Juni 1933 sind die §§ 20 und 22 nummer 817, offen, Muster für Flächen⸗- In das M. g Wohnsitz, — 8 v in Grünberg, Schles., heute folgendes ein⸗ mann Söhne in Lichtenau. Die Fausr radt ist 1““ . “ [37475] Amtsgericht Wolfenbüttel. der EETET1“ 25. duß der Satzungen (nh der Mitglieder des erhh “ “ Ulbricht, Otto, Spielwaren⸗ Siegfrs 1 9 Konkursver⸗ ““ sgutet Ilest: vig eägufmann, Sühh⸗ sühns ist erloschen. schmiedeberg, Riesengeb. 6 woltenbütte7 [374861 1933 glee Pg 89 der eat und des Aufsichtsrats) abge⸗ — am 28. Aug 933, “ a e Ntc. i geiges. ünt en Shefrer⸗ 1.“
81. CentraleSchuhhaus Jäschke in Nachfolger Adolf Wolf. Inhaber ist: arkranstädt 1 89 89. eim⸗Kervendonker Spar⸗ und Dar⸗ ändert. 1 v “ 99 Froschkapelle, Standleuchter, Räucher⸗ Rechtsanwalt Elleringhoff in Düssel⸗ Grünberg, Schles. Inhab - . 1 r 8 b 1 1 r gFafj est 171 ensch G Ehlenbeck, Friedrich Schu⸗ Altenburg, am 30. August 1933. Frosch apelle, Sta ’ 1- 8 g f 1
8, Schles. Inhaber ist der Kauf⸗ Adolf Wolf, Kaufmann in ichtenau. Nr. 243, betr. die Kommanditgesell⸗ 17. August 1933 bei der Firma Gustav shn gka se, engagtagen. entechen scha mähber anh Miae Feccpen sind aus dem Thüringisches Amtsgericht. mann Mohr in verschiedenen Größen, dorf, Blumenstr. 9. Offener Arrest,
— —
,am 18. August 1938 Fd H sregi 8 iesigen 8 sregi b üdt Amtsgerbhenuf 19 In das Handelsregister Abt. A Im hiesigen Handelsregister ist am