Anz
Gffentliche
.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
S’ Zwangsversteigerungen,
usgebcat⸗ .Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und
.Aktiengesellschaften,
Fundsachen, — Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, .
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, “ 13. Bankausweis⸗ 14. Verschiedene
e Bekanntmach ungen.
[38051].
Das am 16. August 1933 erlassene Aufgebot betreffs des von der Firma Autohaus May & Co. in Ratibor am 30. August 1927 ausgestellten, von Alois Fuchs in Leobschütz (O.⸗S.), Botenstr. 3, akzeptierten, am 30. Januar 1929 fällig gewesenen, in Berlin bei der Dresdner Bank, Stadtzentrale Berlin W, zahlbaren Wechsels über 267,15 RM wird eingestellt. (216. F. 566. 33.)
Berlin, den 29. August 1933.
Amtsgericht Berlin.
[38055]. Aufgebot. Der Stellenbesitzer Johann Grabietz in Slupsko hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Slupsko eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 49, Kartenblatt 2, Flächen⸗ abschnitte 429/143 und 432/143, am und im Dorf von 10,54 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ süück in Anspruch nehmen, aufgefordert, sätestens in dem auf den 18. Oktober 1933 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren wechten erfolgen wird. — 3 F. 1/33. Amtsgericht Tost, den 29. Juli 1933.
[38048]. Aufgebot.
Der Landwirt Friedrich Deichmann in Schafhausen bei Alzey hat beantragt, den verschollenen Philipp Dietz aus Schaf⸗ hausen bei Alzey, geboren in Schaf⸗ hausen am 24. Februar 1852, zuletzt wohnhaft in Schafhausen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich spätestens in dem auf en 11. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, wird. An alle heschd esarklärung erfolgen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Alzey, den 23. August 1933.
Hessisches Amtsgericht.
[38049]. Aufgebot.
Die Witwe Doris Höppner geb. Stoffers in Rümpel hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Maschinenbauer Heinrich Stoffers, zuletzt wohnhaft in Rümpel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 3. Mai 1934, 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen.
Bad Oldesloe, den 28. August 1933.
Amtsgericht.
[38050]. Aufgebot. 8
Der Bürogehilfe Friedrich Schröder, wohnhaft in Bremen, Vohnenstraße Nr. 75, hat beantragt, den Ziegeleiarbeiter Hein⸗ rich Theodor Schröder, geb. am 13. Juli 1849 in Werl bei Schötmar in Lippe, ver⸗ schollen seit dem Jahr 1897, zuletzt wohn⸗ haft in Bad Salzuflen, Gröchteweg 2, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. April 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Salzuflen, den 31. August 1933.
Lippisches Amtsgericht. III.
[38054]. Aufgebot.
Die verwitwete Frau Gerichtskassen⸗ vollzieher Auguste Schönbrunn geb. Kipke in Breslau, Gottschallstraße 31, hat beantragt, den Brauer Ernst Kipke, ge⸗ boren am 27. März 1853, zuletzt in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Breslau wohnhaft gewesen, beschäftigt als Brauer in der Kipke⸗Brauerei in Breslau, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 249, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 8 widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗
folgen wird. An alle, die über Leben oder
Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen. (54. F. 71/33.) Breslau, den 28. August 1933. Das Amtsgericht.
[38053]. Aufgebot. b
Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Weiß als Pfleger über den Nachlaß des verstorbenen Paul Hischer hat beantragt, den am 22. November 1888 geborenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Gefreiten Josef Hischer, der als Kriegsteilnehmer seit dem 11. Juli 1916 vermißt und seit⸗ dem verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Kriegsverschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 249, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod des Kriegs⸗ verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. (54. F. 32/33.)
Breslau, den 30. August 1933.
Das Amtsgericht.
[38056]. Aufgebot.
Die Austräglerin Maria Zierer in Thal⸗ ham hat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ schollenen Mechaniker Otto Zierer, zu⸗ letzt wohnhaft in Thalham bei Obing, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 1934, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Trostberg, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8
Trostberg, den 25. August 1933.
Amtsgericht Trostberg. 38057.
Nurgevor.
Der Gütler Primian Busch in Hohen⸗ hard hat beantragt, die verschollene, zuletzt in Fuchsmühl wohnhaft gewesene Tag⸗ löhnersfrau Anna Müller, geb. Sum⸗ merer, für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. April 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Waldsassen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Waldsassen, den 31. August 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldsassen.
88
[38058]. Aufgebot.
Der Johann Hessel in Horchheim hat beantragt, den verschollenen Martin Hessel I, geboren am 29. Dezember 1857 zu Pfeddersheim, zuletzt wohnhaft in Horchheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Saal 16 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Worms, den 25. August 1933. Hessisches Amtsgericht.
[38052]. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Heltge, Berlin, Tempelhofer Ufer la, hat als Nachlaßpfleger für die Erben der am 16. April 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Südende, Langensteiner Weg 34, wohnhaft gewesenen Postassistentin Elsa Harnisch das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Postassistentin Elsa Harnisch spätestens in dem auf den 4. November 1933, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstraße 128/130, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗
schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. — 8b F 23. 33. Berlin, den 18. August 1933. Das Amtsgericht Tempelhof. Abteilung8b.
4. Heffentliche Zustellungen.
[38064].
Die Elsa Gertrud verehelichte Tautz geb. Krocker in Kötteritzsch, Grimma⸗Land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lothar Weymar in Leipzig C 1, Reichs⸗ straße 24, klagt gegen ihren Ehemann, den
Ziegelbrenner Friedrich Tautz, früher in
Kötteritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 28. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu las⸗ sen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Prozeß⸗ gerichte mitzuteilen. — 7 E 8/33. Leipzig, den 26. August 1933. Die Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[380651. Oeffentliche Zustellung. Der Invalide Friedrich Hagemann in
Osnabrück, Lohstraße 46, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckelmann
,Vö nurbruau hrnmngn gn
M
Mathilde Hagemann, geb. Holtkamp, geschiedene Linnebrügger, früher in Osna⸗ brück, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 14. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als E 11“ vertreten zu assen.
Osnabrück, den 28. August 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38066]. Ladung: Max Huber, Stuttgart, klagt gegen Anni Huber, geb. Ferrari, auf Ehescheidung bei der 4. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungs⸗ Frnmin⸗ Freitag, 3. November 1933, r. Stuttgart, den 30. August 1933. Württ. Landgericht Stuttgart. Geschäftsstelle der Zivilkammer 4.
[38059].
Die minderjährige Elfriede Kosiek in Os⸗ nabrück, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Osnabrück, klagt gegen den Arbeiter Leonhard Erdmann, zuletzt wohnhaft in Erpen, Kreis Osnabrück, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 16. Dezember 1931 (Tag der Geburt) bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 75,— RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 16. 3., 16. 6., 16. 9. und 16. 12. eines jeden Jahres, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht Iburg, Zimmer Nr. 8, auf den 27. Ok⸗ tober 1933, 10 Uhr. “ Iburg, den 17. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
[38060]. 18
In Sachen des minderjährigen, am 13. Juni 1928 geborenen Kindes Anne⸗ liese Schulze in Wittingen, vertreten durch das Kreisjugendamt Gifhorn, Klägers, wird hiermit der Arbeiter Boleslaw Kalwack, früher in Wittingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Unterhaltsforderung des Klägers gegen den Beklagten von 67,50 R. viertel⸗ jährlich von Geburt des Klägers bis zur
Vollendung des 16. Lebensjahres zu dem am 19. Oktober 1933, 9 Uhr, hier,
8
Zimmer 7, stattfindenden Termin zur mündlichen Verhandlung geladen. Wenn Beklagter nicht erscheint oder nicht durch eine volljährige, mit schriftlicher Vollmacht
sofortigen Eintritt ins Streitverfahren ver⸗
langen und auf Antrag entweder Ver⸗
säumnisurteil oder Entscheidung nach Lage
der Akten ergehen.
Isenhagen⸗Hankens büttel, 23.8.1933. Amtsgericht.
[38061]. .
In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen, am 4. Januar 1930 geborenen August Meyer in Brome, vertreten durch das Kreisjugendamt in Gifhorn, Klägers, wird hiermit der Arbeiter Willi Speicher, früher in Stöcken, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, wegen Unterhalts⸗ forderung des Klägers gegen den Be⸗ klagten von 67,50 RM vierteljährlich von Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu dem am 19. Ok⸗ tober 1933, 9 Uhr, hier, Zimmer 7, stattfindenden Termin zur mündlichen Verhandlung geladen. Wenn Beklagter nicht erscheint oder nicht durch eine voll⸗ jährige, mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehene Person vertreten ist, kann Kläger sofortigen Eintritt ins Streitverfahren ver⸗ langen und auf Antrag entweder Ver⸗ säumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen.
Amtsgericht.
[38063]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen:
1. Kaufmann Walter Goldau in Berlin⸗ Britz, Franz⸗Körner⸗Straße 47, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Indig, Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 60, gegen 1. den Willy Hinz, früher Münchendorf Kreis Gollnow (Pommern), 2. die Charlotte Hinz, früher Berlin⸗ Johannistal, Lindhorst⸗Weg 14, auf Zah⸗ lung von 1003,— RM. — II. 8. O. 289.33.
2. Frau Helga Bernhardt geb. Horne⸗ mann in Berlin, Lützowstraße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Boerne und Rachfall in
Srrain, DHuwsertügtrupe z90, gegei ihenn Ehemann, Kaufmann Eugen Bernhardt, früher in Berlin⸗Schöneberg, Landshuter Straße 27, bei Schendel, auf Ehescheidung. — II. 1. R. 214. 33.
3. Frau Hilda Maddalena geb. Eble, früher Berlin⸗Niederschöneweide, Hain⸗ straße 22, gegen den Walter Groos in Hamburg 19, Oevelgönner Straße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Prümers und Dr. Kleinefeld, Berlin⸗ Köpenick, Schloßstraße 10, in der Be⸗ rufungsinstanz auf Abänderung des die Klage abweisenden Urteils des Amts⸗ gerichts Köpenick vom 1. April 1932. — II. 29. S. 346. 32.
Die Kläger laden die Beklagten zu 1 und 2, zu 3 ladet der Beklagte die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/15, II. Ober⸗ geschoß, und zwar:
zu 1 vor die 51. Zivilkammer, Haupt⸗ gang B, Zimmer 208, auf den 4. No⸗ vember 1933;
zu 2 vor die 11. Zivilkammer, Quer⸗ gang 9, Zimmer 113/115, auf den 25. No⸗ vember 1933;
zu 3 vor die 60. Zivilkammer, Haupt⸗ gang B, Zimmer 132/133, auf den 2. De⸗ zember 1933 um 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38062].
Die Hanseatische Ersatzkasse von 1826 zu Hamburg, Rathausstraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hans Jürgens, Dr. H. Durchschlag und Dr. G. Wessel in Hamburg, Mönckebergstr. 18 (Domhof), klagt gegen den Kaufmann Serafino Cucoeio, zuletzt wohnhaft Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Else Martha Sophie Cuccio geb. Vogt aus dem Versäumnis⸗ urteil des Amtsgerichts Lübeck vom 1. August 1932, Aktenzeichen: 8a 2 1781/32.
Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abteilung 8, Zimmer 22, auf den 23. Oktober 1933, 10 ½ uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 31. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Al
* 8 1““
Fülsmann, Obersekretär.
½
8
Isenhagen⸗Hankeusbüttel, 23.8.1933.
5. Verluft⸗!
versehene Person vertreten ist, kann Kläger
[38068] Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene e) cge. rungsschein Nr. St. 413, lautend auf das Leben des Herrn Berthold Friese, Vieh⸗ expedient in Berlin, Löwestraße 2, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen Rhein 30. August 1933. Der Vorstand.
am den
.X““
[38067]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein L 117 588, ausgestellt auf das Leben des Herrn Rechtsanwalt Dr. Erich Scheer in Dresden, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 4. September 1933.
Der Vorstand.
[38069]. Victoria zu Berlin, Allg. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R) und die Rentenpolicen (Rt.P) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf: P 168254 24. 1.1898 Berth. Baumgarten 8.1910 8 2.1225 AUlfr. Berger — 9.1915 Anton Rydzinski 3.1915 Joh. Mich.
Sülzle 1. 3.1915
13. 1.1909 Karl Klein
1879⸗1913 Fedor Groß
17.10.1906 Hans Brandt
6. 2.1886 G. Herm. Krause
6.12.1910 Ad. Grohmatin
11. 2.1928 Dr. E. Utsch
4. 5.1915 Josef Mahl
31. 7.1913 Heinr. Steinkamp
P 401846
P 810249 H 435993 H 353710
15. 12. 6. 1.
H 414237 P 356665 R 41602
P 308879 P 64299
P 411878 H 262545 P 559825 P 513949
26.11.1915 9
9. 1.1879 Christ. Kupfer 12.12.1905 Julius Frey
6. 2.1912 Heinr. Höcker 28. 4.1909 Karl Cordes
7. 6.1913 Jos. Schweins⸗
berg
29. 9.1920 Hub. Kochs 13.11.1032982 „
7. 7.1908 Otto Rösler 14. 5.1919 Paul Buchhorn 17. 3.1911 Alois Wagner 17. 7.1912 Emil Neidhardt 3. 5.1911 Alfred Meyer 27. 9.1915 Louis Käppel 31. 1.1910 Joh. Venzke
G. 8.118. 8
6. 3.1922 Louise Drexhage “ 8 3.1914 Joh. Retschlag 12.1915 Heinr. Riexinger LS. 4,19,0oö. 8 14. 6.1904 Wilhelm Haug 1884⸗1905 Carl Schulze 13. 2.1904 Max Levy 27. 1.1915 E. Lebenheim 31. 8.1907 P. Eickmann 27. 6.1930 Hans Tobias P 499538 11. 3.1913 Marg. Schneider P 339627 6. 4.1908 Hugo Feitsch
Berlin, den 4. September 1933.
Dr. Herzfelder. Riede.
P 564021 P 38439
P 292798 H 173479 P 364124 P 508293
P 716780 P 853125 P 345359 P 614461 P 422978 P 474676 P 427843 H 61538 P 383908 P 584618 Rt. P 810248 Rt. P 810249 H 111155 P 564115 P 678516 P 266796 R 59417 P 260544 P 557621 P 326563 H 317678
6. 4. 2.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den
Scstel und für parlamentarische achrichten: Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Beilacs et Berlin,
helmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
965
2 001 — 17 000 mit NM 148,13
Rudolf Lanttzzsch in
zum Deutschen Rei
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
376511. Fürstlich vüenenvergige Kammer Donaueschingen. Auslosung der 4 ½ -igen Hypothekaranleihe von 1913. Bei der am 18. Juli 1933 erfokgten
Auslosung der nach dem Tilgungsplan am
1. Oktober 1933 fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
Serie A über je 300,— RM 46 Stück: Nr. 8 59 117 130 163.195 207 358 385 422 528 550 614. 648. 654 679 690 737 772 820 863 917 945 1044 177 230 259 273 319 387 415· 465 485 494 542 575 598 820 848 903 909 918 925 926 967 968. “ ’
Serie B über je 150,— RM 347 Stück: Nr. 2046 063 097 105 139 179 185 217 218 233 255 353 373 436 444 472 477 506 593 649 702 728 806 918 940 949 969 997 3050 167 176 234 265 441 543 567 604 616 629 685 709 741 749 775 897 4009 032 089 136 216 236 267 278 351 431 451 483 504 511 528 543 609 788 800 857 897 927 947 966 5014 038 060 110 134 208 213 244 249 287 298 320 357 391 446 462 510 513 529 624 664 730 745 821 822 845 859 882 936 985 6008 072 133 197 220 239 285 293 301 418 490 611 618 620 638 659 660 767 824 838 868 882 897 898 917 958 7079 152 154 192 232 273 278 418 501 575 643 704 723 729 771 818 819 935 971 8050 065 099 110 162 198 204 243 292 369 435 439 585 638 653 675 791 805 888 890 9035 072 073 082 140 300 324 507 539 543 568 636 791 862 865 867 984 10018 038 097 105 141 247 255 317 356 395 406 455 485 527 705 781 782 800 971 11011 017 133 171 173 223 237 287 350 426 539 683 716 736 749 782 786 843 934 947 971 987 12020 029 038 163 181 206 209 234 277. 460 575 618 663 673 674 865 928 932 936 954 997 13128 130 139 144 157 221 223 242 272 334 378 379 383 468 556 606 644 665 741 748 920 14077 143 225 275 319 436 497 535 562 602 664 699 793 817 834 937 958 15068 079 097 133 228 270 290 300 346 368 397 475 517 578 599 615 624 643 770 881 907 911 942 953 959 16125 196 296 290 090 v01 924 0.⸗ 848 854 868 871 911 945 966.
Serie C über je 75,— NM 138 Stück: Nr. 17003 005 022 023 055 106 320 326 365 493 503 516 520 585 599 677 689 765 796 802 830 999 18110 151 170 179 198 299 306 420 450 453 466 510 541 547 550 608 744 796 802 821 850, 887 912 943 19108 119 141 185 312 325 366 415 421 518 550 554 559 625 682 694 706 707 795 892 913 916 943 20024 031 036 096 123 143 204 353 362 384 440 469 479 513 583 616 644 662 692 749 763 768 834 963 964 990 21108 113 149 246 337 339 353 394 611 634 637 740 769 866 901 947 952 22034 141 169 239 275 276 302 331 341 358 476 517 524 540 543 563 618 657 743 794 801 841 935 939 971 989.
Diese Teilschuldverschreibungen werden zum Aufwertungsbetrag zurückgezahlt, und zwar die Stücke innerhalb der Nummern:
1 — 2000 mit RM 296,25 = RM 300,—
Aufwertungsbetrag abzüglich Reichs⸗ mark 3,75 am 1. 7. 1933 zuviel gezahlte Zinsen (5 % p. a.) für drei Monate, d. h. vom 1. 10. 1933 bis
31. 12. 1933. M
231 450 770 012 349 764 93³7 375 803 117 584 965 523 883 252 583 025 481
925 039 577 94² 158
391
991
RM 150,— Aufwertungsbetrag ab⸗ züglich RM 1,87 am 1. 7. 1933 zu⸗ viel gezahlte Zinsen (5 % p. a.) für ddrei Monate, d. h. vom 1. 10. 1933 bis 31. 12. 1933. 1— 17 001 — 23 000 mit RM. 74,05 RM 75,— Aufwertungsbetrag ab⸗ züglich RM 0,94 am 1. 7. 1933 zuviel gezahlte Zinsen (5 % p. a.) für drei Monate, d. h. vom 1. 10. 1933 bis 31. 12. 1933.
bei dem Bankhaus Veit L. Hom⸗ [37957].
burger, bei dem Bankhaus Straus u. Co., V in München: München,
bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale Mün⸗
chen, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., in Stuttgart: bei der Commerz⸗ und “ A.⸗G. Filiale Stutt⸗ Hast b in Straßburg: bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft gegen Ablieferung der Stücke mit den dazu⸗ gehörenden Zinsscheinbogen, von denen der erste Schein am 1. Juli 1934 und der letzte am 1. Juli 1952 fällig ist.
Werden die Zinsscheinbogen nicht mit den Mänteln abgeliefert, so wird der Gegenwert der fehlenden Jahreszins⸗ scheine von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Die Mäntel der als Altbesitz aner⸗ kaunten Teilschuldverschreibungen, auf de⸗ nen das Genußrecht durch Stempelauf⸗ druck verbrieft ist, erhalten einen Stempel mit dem Wortlaut: „Obligation ein⸗ gelöst. Urkunde verbrieft nur noch das Genußrecht.“ und werden den Einreichern wieder aus⸗ gehändigt. Die Verzinsung der ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1933 auf.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß aus den früheren Verlosungen folgende Stücke noch nicht eingelöst sind, und zwar: aus Verlosung 1931 und früheren Jahren:
Serie A Nr. 57 62 84 89 498 562 653 738 814 833 839 997 999 1094 095 248 427 437 470 564 602 610 675 723 845 970. 1
Serie B Nr. 2279 340 408 455 480 554 731 733 734 740 752 807 830 3001 296 297 815 4392 505 558 841 5248 361 654 661 692 886 887 889 909 6019 120 137 165 169 224 448 549 601 629 884 890 892 899 7116 191 206 270 382 478 529 617 802 875 8208 382 575 636 672 9052 176 194 265 447 674 792 848 10000 037 399 481 586 588 637 819 855 898 11007 178 203 259 373 606 972 979 982 12116 183 185 477 491 511 569 571 737 13210 335 381 428 505 817 873 14281 329 332 363 521 524 540 582 583 631 725 846 15167 171 520 521 577 616 818 16233 291
Serie G Nr. 17141 163 169 172 198 204 207 241 244 248 651 699 785 803 913 938 981 988 18203 204 207 214 224 236 290 368 477 545 642 794 997 19002 161 165 186 375 553 594 674 747 949 969 20439 659 21017 019 065 166 167 174 185 229 239 454 520 545 22084 161 265 268 354 558 866 895 933 938 942.
Obige Teilschuldverschreibungen werden zum Aufwertungsbetrag zurückbezahlt gegen Ablieferung der Stücke mit den dazu⸗ gehörenden Zinsscheinbogen, von denen der erste Schein am 1. Juli 1932 und der letzte am 1. Juli 1952 fällig ist.
Aus Verlosung 1932:
Serie A Nr. 1265 267 818.
Serie B Nr. 2322 445 469 471 878 5655 888 9250 487 11634 845 13012 519 14377 401 486 847 15170 634 16001 168 686.
Serie C Nr. 17378 952 18003 141. 412 19242 321 970 20695 21902 22031 072 363 623 682 810 941. —
Vorstehende Teilschuldverschreibungen werden mit demselben Betrag wie die am 1. Oktober 1933 fälligen eingelöst gegen Ablieferung der Ehrha mit 88 ee
ehörenden Zinsscheinbogen, von dene 8 erste 8in am 1. Juli 1933 und der letzte am 1. Juli 1952 fällig ist.
Donaueschingen, im August 1933. Fürstlich Fürstenbergische Kammer.
—
7. Aktien⸗
Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober 1933 an: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank, -
bei der Mitteldeutschen Kreditbank,
Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Goesellschaft, Filiale Mannheim,
in Ludwigshafen: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Ludwigshafen,
in Karlsruhe: bei der Deutschen Helfferich, Hamburg, Direktor Hugo Hoff⸗
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Karlsruhe,
“ 8— 11“
s37768 V Mdbslevbrauers; Groterjan & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Rechtsanwalt Richard Becher, Berlin, (Dr. A. Südekum, Zehlendorf, Edmund Wolfson, Berlin, ausgeschieden. Berlin, im August 1933. Der Vorstand.
37964]. 3 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hier⸗ mit an, daß Herr Curt Bohnewand aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin, den 1. September 1933.
J. Neumann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. B. Neumann.
[38079]. C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.
gewählt die Herren: Gesandter Alb.
Dufour⸗Ferronce, Berlin, Direktor Emil
bei der Deutschen Bank werden hierdurch zu einer or entli und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale PeENF. F.rs den 29. September 1933, 15,15 Uhr, nach Bad Rehburg, Tegtmeyers Hotel, eingeladen.
In den Aufsichtsrat wurden neu hinzu⸗
88
1““ “
Steinhuder Meer⸗Bahn A. G. Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft
am Freitag,
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Jahresrechnung, Bi⸗ lanz und Gewinnverteilungsvor⸗ schläge. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung werden die Arktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis dieser gemäß § 12 der Satzungen spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand in Wunstorf einzureichen. Wunstorf, den 1. September 1933. Steinhuder Meer⸗Bahn A. G.
8 Der Vorstand.
Meßwarb. Feldmann. 1
2.
[38210] Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Hierdur⸗h laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 28. September 1933, vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18 /22, stattfindenden dreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts
Sh
n
Ge
Erste Anzeigenbeilage chsanzei
Berlin, Mont
Witgläe ass
es §
ger und Preußisch
ag, den 4. September
über die
8
Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres vom 1. 10. 1931 bis 30. 9. 1932 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des sEalsserichig und der Rechnung. eschlußfassung über die Genehmi⸗ sung des Jahresabschlusses und der ewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Beschluß der Ent
Der Vorstand.
Ernst Brüninghaus. haus.
fassung über die Erteilung astung an die Mitglieder Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. .Wahl der Bilanzprüfer nach § 262 a Feeh. 3 ch 8
Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII Abs. 2 der Aktienrechts⸗ notveroroönung vom 19. 9. 1931.
. geschlußsaftung über rLahme der nach Art. VIII der Ak⸗
tienrechtsnotverordnung vom 19. 9. 1931 mit Beendig nn e versammlung außer Kraft treten⸗ den §§ 15, 18 und 19 und 232,
Abs. 2, Ziffer c des Gesellschafts⸗
vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats
owie über die Vergütung an die lieder des Aufsichtsrats.
ing über die Anpassung
es Gesellschaftsvertrags an § 244 a H.⸗G.⸗B. (Einberufung des Aufsichtsrats).
.Beschlußfassung über die Ergän⸗ zung des § 26 des Gesellschaftsver⸗ trages auf Gvund der Bestimmun⸗ gen des § 262 b H.⸗G.⸗B. (Wahl der Bilanzprüfer).
Werdohl, den 1.
Stahlwerke Brüninghaus
Aktiengesellschaft.
Wiederauf⸗
r General⸗
September 1933.
Gustav Brüning⸗ Hermann Schiermeyer.
en Staatsanzeiger
und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1932. .Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß. 8 .Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahh der Bilanzprüfer des Ab⸗ schlusses für das Geschistsjahr 8, Diejenigen Aktionäre, die in neralversammlung stimmen oder An⸗
er Ge⸗ träge sellen. wollen müssen. jbre Aktten oder die über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Effektengirobank ausgestellten Be⸗ scheinigungen spätestens am 26. Sep⸗ tember 1933 hach näherer Bestim— mung des § 23 des Gesellschaftsvertrags während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Nie⸗ dersedlitz oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin oder bei der Dresdner Bank in Drfs⸗ den, Berlin und Chemnitz oder bei der Sächsischen Staatsbank in 11. und deren Zweig⸗ niederlassungen oder bei dem Baukhause Bayer & Heinze in Chemnitz üͤnd Leipzig oder b bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dortmund in Dortmund oder, bei der Amsterdamschen Bank in Amsterdam oder .. bei der Internationalen Bank te Amsterdam in Amsterdam oder bei den Herren R. Mees & Zoo⸗ nen in Rotterdam oder 8 bei den Herren J. Heury Schrö⸗ der & Co. in London oder bei der de Twentsche Bank in
Amsterdam . hinterlegen, bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung dort belassen und die Hinterlegungsscheine in der General⸗ versammlung vorweisen.
Niedersedlitz, 4. September 1933. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Krecke. Wiese.
38083 8 1880. rch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 27. September 1933, 16 ⁄½ Uhr, im Verwaltungsgebäude unseres Werkes Westhofen i. Westf. stattfindenden Hauptversammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 22. September 1933, 18 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Werdohl oder bei der Dresdner Bank in Dort⸗ mund oder bei den Vereinigten Stahl⸗ werken A. G. in Düsseldorf a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b) ihre Aktien hinterlegen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des
Vorstands
8.
i
gung
n
1381001 Hefftsche Kunstmühle
Jon, Pelhtsche, gn Mannheim. Zu der Sonnabend, den 23. Sep⸗ tember 1933, vormittags 11 ½ Uhr, in Mannheim im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
* Gink⸗
am zweiten
Bilanz per 31. März 1933.
und Verostrecynung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl der Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung 6 ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Mannhein, Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt in Berlin, Deutschen Zentralgenossenschaftskasse Berli hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens Verktage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand einzu⸗ reichen. Mannheim, den
ihr
118
2
2. Septe
Der Vorstand.
111];
[36737]. 8 Conservenfabrik Eugen Lacroix Frankfurt / Main⸗
A.⸗G., Niederrad.
Stimmrecht
mber 1933.
A
Anlagen.. Debitoren.. Vorecke Kasse und Postscheck... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapital Rücklage.. Schulden
Gewinn⸗ per
ktiva.
2 % 0
171 787
171 787
und Verlustrechnung 31. März 1933.
RM 2 50 281 107 369 1 551 12 582
2
66 67 87 55
75 100 000
2 326 69 461
08 67
7 7
Berlin.
mann 8 Der Vorstand.
u“ “ v“
über den Vermögensstand und die
“
E.“
11“
1“
Soll.
Vortrag aus 1931/32
Haben.
Betriebsergebntts. Bilanzkontoe.
Conservenfabrik Eugen Lacroix & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Eugen Lacroix. Hugo Bender.
RM 16 152
3 569 12 582 54
16 152
53. ordentlichen
88 1.1
1933
[37956] Bank für Mittelsachsen
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Bank werdeg iermit zu der am Dienstag, de 26. September 1933, nachmittag 4 Uhr, im Gesellschaftshaus „Schiller⸗ garten“ in Mittweida stattfindenden
Generalversamm⸗
lung eingeladen.
b Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses 1932.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B.
.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 500 000,— auf RM 600 000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von RM 100 000,— auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ werte von je RM 1000,— zu einem Kurs von 100 % mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1933.
65. Beschlußfassung über folgende Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags:
a) § 3: Höhe und Zerlegung des Grundkapitals gemäß dem zu Ziffer 4 gefaßten Beschluß.
b) § 5: Geschäftsbestimmungen.
§ 19: Wahl von Lokalaus⸗
d) § 21: Bilanzprüfung. e) § 22: Gewinnverteilung. f) § 24: Auflösungsbestimmungen.
7. Aufsichtsratswahlen. Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über bei einem Notar hinter⸗ legte Aktien bis spätestens 21. Sep⸗ tember 1933 bei den Gesellschaftskassen in Mittweida, Chemnitz, Frankenberg oder Waldheim oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Chemnitz oder Leipzig bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
9 ; 5 F. 8 Beendigung, der GeneggLee gpsenlgre
[37955].
Zaklady Hohenlohego-— Hohen⸗
lohe⸗Werke, Spölka Akcyjna.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zur Generalversammlung
auf den 26. September 1933, mittags
12 Uhr, in unser Hauptverwaltungs⸗
gebäude nach Welmnowiec (Hohenlohehütte)
Polnisch Oberschlesien ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahres 1932/33.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes. 8
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche der Gene⸗
ralversamminlung stimmberechtigt beiwoh⸗
nen wollen, müssen ihre Aktien oder Hin⸗ terlegungsscheine der Bank Polski oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in
Berlin unter Befolgung der Vorschriften
des § 25 unserer Satzung spätestens am
23. September 1933 bis 4 Uhr nach⸗
mittags bei unserer Gesellschaftskasse oder
in Katowice: bei der Dresdner Bank, 4 bei der Bank Handlowy w Warszawie Sp. Akc., Oddzial w Katowicach, beim Slaski Zaklad Kredytowy Sp. Akec., in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, 1 1— bei der Deutschen Industrie Aktien⸗ gesellschaft, 1— “ bei der „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau und Hütteninteressen m. b. H., W 9, Potsdamer Straße 127/28, in Breslau: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus E. Heimann, bei dem Bankhaus Eichborn & Co., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in Wuppertal⸗Barmen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Wuppertal⸗ S.
hinterlegen.
1t Wentowiee, den 31. August 1933.
Zaklady Hohenlohego- Hohenlohe⸗
Werke, Spölka Akeyjna. Ciszewski. . chowski. Kirschniok
ojeie Czabainsky.