* 8 . 9 burg 1, 1 (1, 1), Osterobe i. Ostpr. 1, 1, Sensburg 1, 1. 6: Jüterbog⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 2% s 8 5 Sta tS n3 ger Luckenwalbe 1, 1 (1, 1), Oberbarnim 1, 1, Westhavelland 1, 1. 7: Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. entolt 1250: sh r7160,00 Katao, beich rtnt daach sun zum eut en et sanzeiger und reu 1 en a a el 2** 9
Calau 1, 1, Friebeberg i. Nm. 1, 1, Guben 1, 1 (1, 1), Landsberg Telegraphische Auszahlung. 220,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 780,00 ℳ, Tee, indisch 7807
g. W. 1, 1, Lebus 2, 2. 8: Anklam 1, 2, Demmin 2, 2, Greifenberg bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 69,30 bis 69,55 ℳ, er 8- 8 . * S b 8 öö “ Berliner Börse vom 5. September 1 1933
Reichs, und Etaatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1933. S. 4. 8 oü r s e n b e i 1 a g e
6, 6 (4, 4), Pyritz 1, 1, Randow 1, 1, Saatzig 1, 2 (1, 2), Stargard fübnad 1. Pomm. Stadt 1, 1I, Grimmen 1, 1 (1, 1). 9: Belgard 1, 1 (1, 1¹), 6. September 5. September in ½ kg-Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ Zuckersirup, hell, in Cthon eeee — Freee 1**1, Stolp 2, 2. 11: Glatz 6, 6 (2, 2), Militsch 2, 2, Oels Geld Brief Geld Brief 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70 00; b D1““ 111, Löwen. Buenos⸗Aires.]! Pap⸗Pes. 0928 0932 0928 9,932 80,00 ℳ;, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 xg wns ö neutiger] Vorigen “”“ n 8gn ““ 8 68 P sergeibn 2,8 , 7 Canada w . I kanad. 8 2,772 2,778 2,777 2,783 bis 69,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 1 Binsfuß Ohne Zinsberechnung. s mHATEEö“ ze I, , 1), 2 „O.“S., I, I, Istanbul.. ltürk. Pfund 1,978 1,982 1,928 1,982 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 n Anl.⸗Auslosungsscheine Zinsfuß vn W“ 8 ö 1 1 11, h. 11 01 g. 91 18: Marienburg Japan 1 Pen 779 0,781 0,774 0,776 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 69 1 “* desf. gpbt., Gold⸗ 1-—I 1 1410 — 5. Hang. 6 v 24 Uelg⸗ 51 1¼ 1 (1, 9 221 erde 8 9,81 . Kairo 1 gypt. Pfd.] 13,64 13,68 13,82 1871 bis 80,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ Steinsalz; öö“ “ Iiich Reesams hugrsc. do. 9,3e b G 9,35 b B *e 1928,1. 12. 38]/ 8 6 1.6.12 - 58,5b G n. Schuldverschr.R.2, 8 WestI. Pfandbriesamtw . 8 — .8 bhest 1, 1. 28: Wetzlar l, 3 . 3). 29: Koble 11z 1, 3. 33: London. 11““ 1 £ 13,26 13,30 13,29 13,33 Packungen 21 30 bis 25 10 9 Siedesal in Säcken 22 18 sn AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 2 do. Schatzanw., rz. je V 1 1000 er 31.3.32 8 4. — 22 Hausgrundstücke. 14 9 1.1. — rbhissn 1, 1. 40: Sonthofen 1, 1 (1, 1). 43: Döbeln 1, 1 (1, 1). New York. .. 2,907 29913 2,897 2,903 ehes“ Siedesalz in Packungen 23,90 Hin 26,50 ℳ e festgestellte ur e. damburgerStaats⸗Ani⸗ I“ 1 SS. ease - 8 6 1.4.10 52,5b 45 6 7 8 8 4. Deutsche EEEE“ 800 69 5 v: Uebe — 52: Heidelberg . 3), 2 ej Mh; 1I“ 1 5 12; 54 g4ℳ 8 52 2 1 V ℳ, ten⸗ uslosungsscheine“.. do nurs73 ½ o. Gold⸗Anl. 192 ET1 88 Anl.⸗L E b 12, 21 hus, 3 eng 8 (1, E 7 55 pg. 9 “ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,241 0,243 0,241 0,243 schmalz in Tierces 160,00 bis 162,00 v Bratenschmalz in Kübel⸗ Gaanect Sesh i. 2500 ecc R. 1 u. 2, 1. 9. 31 1000 er 1000 er Lipp. Landbk. Gold- 80. do. Ser. 2 A 9 1 haea. d, Weinheim 3, 3 (1I, 1), Wiesloch 1, 1. 55: Lauterbach Uruguay .. . . 1 Goldpeso 1,399 1,40] 1,399 1,401 164,00 bis 166,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 156,00 n 1 Frank, 1 Ltre, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1österr. Anl. ohne Auslosgssch. do 8 6 8 bzw. 1. 2. 1932 1 versch. 54b nurs,5b 6 n. Pf. R. 1. 1 do. do. ohne Auslosungssch. 9. 0. „1. 62: Braunschweig 1, 1 (1, 1). 38 Amsterdam⸗ 1 158,00 ℳ, Purelard in Kisten 156,00 bis 158,00 6 Berliner R V vwen c eh. 00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. Lex i ss ⸗Fihlede⸗ 3 IAEb 1.6.12 — F Seee en. 25 .einschl. ¼ Ablösungsschuldtin bdes Auslosungsw.) Milzbrand (Anthrax). Rotterdam „ 100 Gulden 169,18 169,52 169,08 169,42 schmalz 164,000 bis 166,00 ℳ, Corned Beef 12/6 1bs. per Ki⸗ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. ö1“ “ 8 d'fanig 1. 6.1983 5 — (GM⸗Pf.) 31.12.29 41. 6 4: Rosenbera 1. Westvr. 1 Gemseinbe 1 Uahs “ Athen. 100 Drachm. 2,393 2,397 2,393 2,397 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 biß —12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco, Anl.⸗Auslosungssch.“ do]† — — Duisburg RM.⸗A. 5 119.) Landschaften. 8* argarine, Handelsware, in Kübeln, I1 160,00. biß 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1S L Auslosungsscheinen. do. — — do. 1926, 1. 7. 32 .1.7 54,5b 55,5 b G Pfb. S. 5,1.8. 6 Mit Zinsberechnung.
1, 1 (neu). 15: Eckartsberga 1, 1 (1 Merse : 8 98½ D 6 ck verga 1, 1 (1, 1¹), Merseburg 1, 1 (1, 1). 16: werpen. 100 Belga 58,49 58,61 58,46 58,58 164,00 ℳ, II 146,00 bis 150,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Ihegt. N. 00, öeeeie. Fnne „einschl. Ablösungsschuld cin des Auslosungsw.. v 60,5b 61 b 8 7 .75 2 98 81 .). 1 J1 „1. „
Mühlhe 2 1 ¹ ¹ 1 : Gos — 25 * ziede 8 G 8 2 7 . X — p g; d8 E“ 9 10152 ) EE“ Beern- 100 89 2,488 2,492 2,488 2,492 Kübeln, 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkere⸗ lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 215: Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). 30: Aschaffenburg 101 (, 1,0422 Shhe 1“ 1ee 8178 — “ 8. in Tonnen 276,00 bis 282,00 ℳ, Molkereibutter la = 3,20 RM. 1 Peso TE111ö13161“ vic vSA-Zelerdne U U Eisenach RM⸗Anl. 6 Großenhain 1, 1. 49: Konstanz 1, 1 (1, 1). 54: Erbach 2, 2 (2, 2). e her 51,57 81,73 gepackt 280,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 2620 Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 420 NM. 1 Pfu bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 351 in 4 103 6 103 b 6 1886, 24. 2. 1987 63: Dessau⸗Köthen 1, 1 (1, 1) Vernburg 1,1 1, 1 9 Helsingfors.. 100 Fmk. 5,859 5,871 5,864 5,876 Elberfeld RM⸗Anl. 3: 71 (I, 1),. „1 (1, 1¹). talien . 100 Lire E,;282 22,08 22,12 Auslandsbutter, dänische, i 276,00 bi 1 Dinar —= 8,40 NM. 1 Den — 2,10 RMe. 1 Zloty =— 1 9 Düsch Schusged.⸗An⸗ ice 8 8 — 2, . „in Tonnen 276,00 bis 280,00 ℳ, Aus⸗ 1 Dinar = 3,40 RM. 1 De ’. . 18 4 ° Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. 1926, 31. 12. 31 .1.7 (63,25 b — itterschoftlich Feidne (Habhen⸗ Jugoflawien. . 100 Dinar 5,295 5,305 5,295 5,305 landsbutter, dänische, gepackt 282,00 bis 290,00 ℳ, Speck, inl., ga 0o Roe. 1 Danziger Gulden = 0816 RM. 1 Pengb 9 19081787 8,889 JEmden Gold⸗A. 2, CACCCF 6285b FPax1-. Schulboe 8 Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Gumbinnen 1, 1 Iö 1 Litas 41,51 41,59 41,51 41,59 166,00 bis 176,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 80,00 7 ungar. W. = 0,75 RM. estnische Krone = 1,125 RM. 4 % do. 910 *). C“ 6.85 b Essen EE“ do. do. R. 11,1.7.33 .1.7 81,55 820 8 8 88 2 8 . 4 E . 89 2 27 21. 1 2 5 5 ( jIsi 56 2 5 1 .2 19 8 7 899 I -— f 2 b. 1 8 Lötzen 3, 4 (davon neu 1, 1), Lyck 4, 4 (1, 1), Sensburg 2, 2 (2, 2). ssarhs den. .100 Kr. 59,29 59,41 59,39 59,51 Tö 112,00 bis 134,00 ℳ, echter Gouda 40 % Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 1 % 8 ö1I e. Ausg. 19, 1932 1 — 70,5b do. “ gib 82b do. do. do. S. 116 8: Cammin 1, 1. 11: Waldenburg 1, 1. 12: Hirschberg 1, 1. - is 150,00 ℳ, echter Edamer 40 % 136,00 bis 150,00 N, sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien4 ⅛ do. 8 1. 6,85 b Frankfurt am Matn do. do. R 17,18,1.1.35 81,75b 82,75b 6 EI11“ Kreuzburg ‚„O.⸗S., 1, 2, Rosenberg, O.⸗S., 4, 5. “ s I 5
; Heutiger Voriger [neutiger Voriger (heutiger Voriger
3,5 b G 83,5 b G unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.
b 1 80 b 81 b G Zinsfuß 0 71 b G 71 b G b 88 altsneu t — — Kur⸗ u. Neumärk.] 8 268,00 ℳ, M. rei 2 b Sterlina = 8 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 8 1. 1
is 268,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 268,00 bis 274,00 A, Sterling = 20,40 RM. 1 Shang 8 1928, 1. 10. 33 4.10 59 b 59,5 b do. do. do. S. 1,1.7.29 14.10 71,5 b 6 71,5 b G gred. Inse G ene 8
æœ‿
Ꝙ
74 B
828
— — — 2*
69 b 69 ⁰0 69 b
73 b
0.
92* ₰
SSSeeS
porto 100 Escudos III1I1I 12,69 12,71 echter Emmentaler (vollfett) 216,00 bis 232,00 ℳ, Allgäuer lieferbar sind. *) t. K. 1. 7. 1998. h“ Gold⸗A. 26,1. 7.82 1.7 56 ⁄t B 57b 8 do. N.19. 14.36 1 4 8 do. do. R. 4. 1.4.
Li Oslo 100 Kr. 66,63 66,77 66,83 66,97 Romatour 20 % 90,00 bis 106,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: 1o. Sehee1289 “ 1 2,
28ö=q-ögSöÖöÖg S
6 6 6 6 6 6 6 5
—SVSVVVðSg FüögEEeA
.
81,5 b 82,5 b do. do. Reihe 8 81,5 b 82,5 b do. LiqPf. oAntsch. N d 9 82,5 b Anteilsch. 5.5 Liq.⸗
82 b 83 b G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 8† 8 1,46 b 81 b 82 b Lausitz.Gdpfdor SX6 6 1.1. — 80 b 81b Mecki Ritterscheb f 8 88 —
do. do. do. Ser. 1] 6 8b — 68,5 bohne — do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 5 1.1.7 [3,5b 68⁰0 2 68,5 b Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf 10 4. 2 68b S 68,50 9 8d0 8. 8 4.10 69,5b 69,5 b G
33 74 b
1.10.35 1.10.36
0 0.,— —2 — —2 ☛ ◻ 80. 2. e. S.
Sé22S22228 SüESüEEöeEPE
7
— ◻ 0Q⁹0 ◻☛☛ , 8. 0 S8., S0.
S8. ⸗
C Tollwutverdacht (Kabiea). y ö 199 6 198d 18 16,42 16,46 milch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch Nur teilweise ausgeführt. “ 8 30. 82 as,0 da do N.c 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Darkehmen 2, 2 (davon 9„. . . 144 12,42 12,44 48/14 per Kiste 28,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,0, Ein *in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot Anleihen der Kommunalverbände. sß da he.s 198 Gelsenkirchen⸗Buer db NI11 Stadt 1, 1. 3: Johannisburg 2, 2 (1, 1), Hrtelsbur : 6 (Jsland) . 100 tsl. Kr. — 60,04 60,16 60,14 60, b 1 b „1, Namslau 8 1. Waldenburß Slab: 1 rells purg S deaess Riga 111““] 100 Latts 73,93 74,07 ĩ73,93 5027 8 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten preußischen Bezirksverbände. “ 8 do. do. bE 1 . Sesget 199 Frs. 81,02 81,18 81,02 81,18 b Berichte von auswärtt gen Devisen⸗ und Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Mit Zinsberechnung. Ge onezaxütin3 Sofia 1100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Wertpapiermärkten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 1 1 v. 1828, 1. 10. 33 — do. do.R16,1.7. 8 8 540 „1„₰ 5 * 8 K . — 8 „ „O. 2 8 . L L 5 k. bis bzw. v tilgbar ab.. „ do.do.doN20.,1.7.35 6 7Sr ohne 6890.5000 2 da . b 5 2 flüͤge lchotera (Cholera avmm). Spanien v..100 Peseten 35,04 35.12 35,04 35,12 Devisen kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ö . 8 8 1ö“ o. do nron⸗86”0. d., dee öe as : Oberbarnim 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: Landsberg a. W. Stockholm und . ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten vrns Anl. 28, 1. 7.33 88 59 b Chüg Stants sch 0 888b G 8 895b G Poin. ldsch. G.⸗Pfbr. 8 61.4.10 70,25b G6 (70,25 6 1 t. 1 do. do. Ausg. 1 u. 21 7 6 — 17: Altona Stadt 1, 1 71 1). 20: Harburg 1, 1. 29: Mahe Talli S Guth 1 b ep öbeln 1, 1 ö 122 Tallinn (Reval, ulden.) Banknoten: Polnisch 8 D Mott 1 RM⸗A. 28, 1. 3. 3318 1 b n. zand. 2 2: Meißen 1, - d-JSeaehin ( P sche Loko 100 Zloty 57,58 G., 57,70 B. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do do., 80, 1. 5. 888 6 1 1. 4. 1934 57,5b G n. 57,25 b n E11“ 1 8 io as sce 511.10 8. 7 1
neu 1 1 terbur Treoe S ee 3 Sre Reykjavik is . e h, Insterburg 1, 1, Treuburg 1, 1, Stallupönen 2, 3, Tilsit⸗ bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) und Nachfrage. a) deis hs⸗ der Provinztal⸗ und RM⸗Az8J 1.11.38 56,75b F7,5 b do. do. R. 3,30.6.30 S., Stadt 1, 169 Rosenberg, O. S., 2, 2. 38: Schwabach 1, 1. do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R. 6, 1.4.36 8 do. v(Abfind. Pfb.) 5 5 ¼ 1.4.10 69,5b 70 b 6 2, 2 (neu), Soldin 1, 1. 13: 4 ppeln 1, 1, Rosenberg, O. 1(1 1). Gothenl urg. 100 Kr. 68,43 68 57 68,58 68,72 Dan 31 9. 95 September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Geschäftsjahrs. Brandenburg. Prov. aassel RM⸗Anl. 29 Württ. Wohngskred. 27 ö“ 9gS 1gn 8 8 8 o. do. Ausg. 4. 88 43: Döbe 421 ( 8r so Fs 9 D 5j5S 24 2 8 8 5 S 1 4 000 1 13: Döbeln 1, 1 (1, 1). 53: Sondershausen 1, 1. Estland).. 100 estn. Kr. 71,68 71,82 71,6 71,82 100 Deutsche Reichsmart —,— G., —,— B. Amerikanische zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. 26, 31.12.31 0 Kiel RM⸗Anl. v. 26 soooer, 5900 er ““ do. neuldsch. fKlng
12 000
V —,— G., —,— B. — Auszahln : Reihe 1 B, 2. 1. 26 1.1.7 Koblenz RM⸗Anl. 88 do doRöuErw. 1.9.37 8 3. Prov. Sächs. landsch. “ uszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,54 G. ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen do. RM⸗Anl. R. 2 B, von 1926,1. 3. 31 575b 67,5 b 1oShLhere Kate Gold⸗Pfandbr. 10 4. 8 V
8 „ 8 57,66 B. Telegraphische: L 82 4 88 Saargebiet am 1. September 1933. 2 8 1 Ausländische Ge b graphische: London 16,28 G., 16,32 B., Paris 8 1 „ 4B u. 5, 1. 4. 1927 1.4.10 do. do. 28, 1.10.33 2 do. do. 31. 12. 29] 8 17 (13,55 14b G - September 1933. Maul⸗ und Klauen⸗ b b8 0 he und Banknoten. 20,14 ½ G., 20,18 ½ B., New York 3,5464 G., 3,5536 B., eenh Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ da do e19.15,1.10,32 1.4.10 Kolberg / Östseebad 1. 10. 193217 d e 1.7 (72,5 b 8 72,.75b 8
Sehche “ Ebö111.“— Stadt 1 Gemeinde, 1 Ge⸗-† g 2 — — 122,53 G., 122,77 B tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt do. do. 13u. 14,1.10.35 1.4.10 T“ .:1. 8 do. do. Ausg. 1 — 2 6 25
hh eeeee ehsge s 828e u Penhtas 1. 1 1ü, L. 8 j 6. Septem “ “ b werden. Irrtümliche, später amtlich do. do. R. 6,8,1.10.32 1.4.10 2 öln Schatzanw. 29, 2 s inztal-⸗ do. do Liq Pf.oAntsch⸗ 83,25 b
zig 1, 1 (1, 1), Ottweiler 1, 1 (1, 1). Schweinepest (Pestis s 3 1 pns ber 5. September 68 8 5. September. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ do. do. „ Reihe! 141 “ 14“ 60 b 60,75 b 8 EEETA11““ 7. de
Saarlouis 1 Gem., 1 Geh. (neu). “ 8 8 I Geld Brief Geld Brief 168,75, Budapest 124,29 ⅛, Kopenhagen 99,80, London 22,44 ½¾, New 1— üssseer gs v1 Sovereigns .. 20,38 20,46 20,38 20,46
1.4.10. 1 1
3 7 5; 78 Lc 1665 1 lichst bald Schl des Kurszettels als - 1 8 Königsbg. i. Pr. Gld. Pfb. R. 2 X, 30 Soy York 487,507, Paris 27,75, Prag 20,96, Zürich 136,85, Martnoten 1.L2 k89 1 ““ uesgeecets ats] Riederscleg Feohihe An.1828, 110.35 110 ob 61 5b Mit Zinsberechnung. b11 20 Frcs.⸗Stücke 16,16 16,22 16716 16,22 —,—, Lirenoten 37,23, Jugoslawische Noten 8,94, Tschecho⸗ 8 8 .“ .1. 4. 8 Schles. Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,90, Dollarnoten 478,50, “ di . Ostpreußen Prov. NM⸗
0,5b 61b 2 do. do. 28, 1. 7. 33 do. do. 1929, 1.4.30 4.10 60. Bad. Komm. Landeskb. Em. 1,1. 4.1930 8 A u ische 8 EEE1“ b G.Hp Pf N.1.J.10.3468 6 1410 84 G 8. do do. Em. 2,1.4.34 68 8 “ Amerikani —: ngarische Noten —,— *), S dis 5 Jg; Anl. 27, A. 14, 1.10.32 ““ 8 8. do. o. R. 2, 1.5. 35 1.5,111 . do. do. Em. 1... Aus der Preustischen Verwalt ung. vdodfkanische⸗ 2,86 2,88 2,85 2,87 Berlin Clearingkurs 216 1““ Lanen F2odenn. Ce“ E“ “ 8 v . d. 8n. 12 n G . 1858 1 1 8 Pr deees n go. Amsterdam 3. 3 ⅛ Hel 111“ Auskunftsbeschränkung “ 2 und 1 Doll. 18 2,86 2,88 5287 Prag, 5. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ½, Berlin “ . G 8 E11““ o.
do. do. Em. 1.. wö 8 1 1 g, 86 er. Lehhzia NAnra0 12 88,75b (88.5b Hann. Landeskrd. GPf do do.Lig f. Anisch und Straftilgung in den polizeilichen Listen Veeeatinische — dabe Pet⸗ u 0,83 0,85 804,00, Zürich 653,00, Oslo 538,00, Kopenhagen 479,00, London Oslo 3 %¾ Paris 2 ½. Prag 3 ½ Schweiz 2. Stockholm 3 1Lluzs. 18 .3
Brasilie e. 1 Milreis — 2 8 3 d 1 1 1
1. 4: Darmstadt 1, 1 (1, 1). 58: Hagenow 1, 1. 62: Blankenburg 1, 1. Wien 100 Schilling] 47,95 48,05 47,95 48,05 5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London befinden sich fortlaufendunter „Handel und Gewerbe“ Hann. Prov. GM⸗A. 17. 188 8 do. do. R. 4,1.12.36 8 1 G. Pf. Abfindpfbr.) 5 5 1. 1
☛
1u“
182 ublo l ☛̃
.
D
0& d8 — — — 26
—
72,25 6 80 G
0 . —x'—g— *½
— —VSVSV VS FVéF
69,5 b .
do. do. 1929,1. 3.35 vre IIö“ z I nes,h Sns 1. 1. 1988 8 5 Schlw. Holst. lich. G.
engdetn . .(= bvNJNHoodo S. u.Erw Ira9; s 117 882858 88,75b d9 d veh 84 G 8 88 2z 1 888 68,50b 6 68,5e b G6] do. do. 1.1.3116 6 1.1.7 — SSHe
: eim Go o. do. .19
84 G heefn ges 8 998 E gassel Ldkr. G. Pfb. R 11X“ EC 18 1,2,1.9.1980 bz.198118 8 1.3.9 81,75b 6 — do. da. Ausg.1926 Uülheimm a.d.R. . Schleswig⸗Holstein.
1.3.9 ümbei do. do. R. 7-9, 1.3.33/8 1.3.9 82 5b — Mülheim a. d. Ruhr 8 8 3.9 82 b 81,5 b 2 1 59,75 b do. do. R. 10, 1.3.34 1.3. 8 Ldsch. Kredv. G. Pf. RM 26, 1. 6.1931 a. do. do. R. 11 u. 12, 81,2b do. do. 3C, 1.10.35 9 81,5 b . do. dooo..
7 89b s9,75b 1. 135 bzw. 1.3. 3618 8 1.3.
do. 1928, 1. 4. 33 — 605 do. do. R. 4 u. 6,1.9. 1,5 b do. do. 31, 1.4.36
do. 1927, 1. 4. 81 — 31 bzw. 1. 9. 32 dee ’. 1“
da. “ da do. R. 3u. 5,1. 9. do. da. (. Gi.) 82,5b o. Ant.⸗Sch.
D
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35/8 1.1.7 83,75b G 83,75 b Anteilsch. 3.5 ¼ Lig.⸗ Wio 8 8 1 9* ; 8 0 i 2 75. Mgi 3 Wie der Amrtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Fanndische 105,05, Madrid 281,75, Mailand 178,20, New York 23,35, Paris Wien’5. o. Ausg. 14
anad. 9 2,715 2,735 272 274 132,30, Stockholm 551,00, Wien 475,00, Marknoten 802,50, V : do. A9.1511026 gierungspräsidenten (und den Berliner Polizeipräfidente 1 13,22 18,28 13, 3, Polnische Noten 380,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. insli e“ gie ; en ( den Berliner Polizeipräsidenten) folgen⸗ Ku. darunter 13,22 13,28 1820 8 Budaäpest, 5. September. (W. T. B.) ziqj las in Pengö. Deutsche feftverzinsliche Werte. 8 ““ Wird ein Gesuch um voörzeitige Anordnung der Auskunfts⸗ Fürkische.. . 1 türk Pfund 1,87 1,89 187 1,89 Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. Anleihen des Reichs, der Länder, 0 do. G1d-Aa1un⸗
beschränk 8 Sa b 848: Belgische. .. Be 6 839 London, 6. S (W 8 „ 8 . 1 Dedercn Fulh Igoͤe bvenötigt, er I * 8 vers — — — . Ff⸗ . 28 ,22 „06, 1 ; ; ; KRM⸗A. A. 14,1.1. NSDAP. beizutreten oder darin zu verleiben, he. ü- öE Dänische.. 100 Kr. 59,03 59,27 59,13 59,37 13,27, Schweiz 16,36, Spanien 37,90, Lissabon 105,00, Kopen⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. Aageing.1.127
dn der waütanateefat sgshen venheg erüieiden, um ein Parteiomt —BHansger.... 100 Gnnen de,9, 178 8932 8821 hagen S.38. Wien 2928, Sstanban 862 1e dücesch echern Lee in ¹) stehenden Zistern find der ae Zinsfuß.) do.d-N.Ar2n.s⸗ halten, oder um auf Empfehlung von Parteiorganen eine Stelle
Estnische. 100 estn. Kr. — 8. Buenos Aires 44,25, Rio de Janeiro 443,00 B vG stnische.. Fi ans 3 „29, 1 8 Mit 8 do. Gold, A. 18, 1.1.32 im Wirtschaftsleben zu erhalten, so ist vor der Berichterstattung Finnische.. .. 100. Fmk. 5,795 5,835 5,80 5,84 8 Paris, 5. September. W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) — düaca nsase rocese- 8 Pe; .,19, 1.1,7 an den Innenminister dem zuständigen Gauleiter der NSDe . Französische.. 100 Frs. 16,375 16,4559 16,38 16,44 Zeutschland —.—, London 80,85, New Pork 17,60 , Belgien veuüiger Boriger da Kat geerg,1.35 Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Zu diefem Zwecke sind Holländische .. 100 Gulden 168,76 169,44 168,66 169,34 356,25, Spanien 213 ⅜, Italien 134, . Oberhaus. ⸗Rheinl. do. do. do. R. 4,1.9.35
70, Schweiz 493 ⅜, Kopen do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30
1b 1 Italienische. h 59. I186 „ 8 8 87 2 8. A. 27,1.4. dem Gauleiter außer dem Gesuch die polizeilichen Ermittlungen Italienische : gr. 100 Lire 22,00 22,08 22,04 hagen —— Holland 1029,00, Oslo —,—, Stockholm 420,00, Prag 6 ⁄ Dtsch. USA.⸗Doll.⸗A. 5. 9. 4. 9. do. Verb. RM⸗A. 28 E sowie der Strafregisterauszug zu übersenden. An Stelle
airg 4 28 5† 55˙55 —,—., L äni öö 8 3 5 7 u. 29 (Feing.), 1.10.33 V b de züg à100 8 ire u. dar. 100 Lire 1 2228 2 22,24 —, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,50. 19 000 Se a.g,888 87,5b’;8 n5 1“ Anl. 26, 1. 11. 31 trafaktemn ist eine kurze I arstellung der Straftaten unter An⸗ Jugoflawische 6 100 Dinar 8 5,37 5,37
83 Paris, 5. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierun t “ do. dc. NReMk⸗A.5 E“ — 8 (ZWW. T. B. A en rei⸗ 2 o. o. RM⸗A. 30 8 die; 25 gabe der suͤr und wider das Gesuch sprechenden Gründe beizu⸗ Letkländische. 100 Lats 1 ba verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest v“ 169 1 6 % do. do. vnr nin.3 14*“ “ sügen. Der mit dem Gankeiter geführte Schristwechsel ist dem —itauische 100 Litas . 41,53 41,53 —,— Amerika 17,60, England 80,97 ½, Belgien 356,25, Holland 88 ex Solingen Rö⸗An Minister vorzulegen, wenn das Gesue eistwechsel ist dem Norwegisch 100 Kr. 5,7. 1— 66,9; 1029,50, Italien 134,70, Schweiz 493 %, Spani⸗ E32* 5 ⁄ do. Reichsschatz „Kâ 10000 er Lasseler Bezirksverbd 1928 1. 10. 1983
zulegen, wenn 8 98 Gesuch um Auskunftsbeschränkung Oe . 8.9 che.. Kr. 1 66,73 66,93 “ K 84 „0, S weiz 493 18, Spanien 213,25, Warschau (Goldm.), ℳ f. 100 G M, Feexeee 338 8 1 2ce. 5 b ss,59 Stettin Gold⸗Anl. 5
88; vereaa tnigü b vom Regierungspräsidenten (Polizeipräsiden⸗ esterreich.: gr. 100 Schilling — ü8s —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 420,00, Belgrad ¹auslosbar 1.1/⸗, % ßꝑꝗ —— 81 b sch “ 1928, 1. 4. 1983 1.4.10 % — 1. 9. bzw. 1. 11. 35 n (Abfind⸗Kom⸗Schuld.) 5 (36,8b 66 81
efn wor e* vird 8 7 8 d. ,S .) „
100 Sch. u. dar. 100 Schilli 5 ½ Intern. Anl. d 8 ST. U. . Schilling hch — 8 Intern. Anl. d. Dt. rechnung. Weimar Gold⸗Anl. 9 d 4 8 Gehort der Verurteilte einer Sturmabteilung keinschließlich Rumänische: 9,1 A 8 sterdam, 5. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin öö“ 1.6.1283b G 8 8 18882 1. 8 8 1.4.10 % — “ 1 1n Gekündigte u. ungek. Stücke verloste u. unverl. Stüͤce. Stahlhelm) oder einer Schutzstafse NSSDAN . 1000 Lei d 59,16, London 7,85 ¾, New York 171 % Varis 927 65 vrSFe deng e HOberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Wiesbaden Gold⸗A. do do. Al1, rz. 100, 193848 6 1 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 1 sstaffel der NSDAP. an, oder er⸗ Let und 59,16, London 7,85 ¾, New York 171 ⅜, Paris 9,72, B 62 6 † Preuß. Staats⸗Anl. uehssce 68 , b 4.10 62b ohne o. do. A11,18.100, 6 1. 4 4 Stelle des Gauleiters der Beauftragte des Obersf A 2 unter 500 Lei 100 Le⸗ agen 35,20, Stockholm Wi ,7 12 2) ½% do. Staatsschatz 30, 5 scheinen. do⸗ 68,5 b 926, 1. 8. 1929]/ 8 6 1.2.8 62b 209.9u“ Cö1“ 1. 1 8 8 tragte des Obersten SA.⸗Führers Anter 9 Lei 0 Lei g 35,20, Stockholm 40,70, Wien —,— Budapest —,—. Pr. 1 b 2 Auslosungsscheinen.. do. 8 1926, 1. 8. 8 2* b 30. 9. 1934 ld. Kreditv. N — beim Regierungsprasidenten zu höͤren sten Scl.⸗Führers Schwedische .. 100 Kr. . 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bneaee. 8 Prag 28 S.ee 1“ do. Abtgs Kuslos⸗Sch do. 8 do. 1928,1.11.19341 8 6 1 1.5.11 8 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ . sseftor rüiersce1i. 888,6. Jedes Gesuch, das der Gauleiter 8 18 ¹ Schweizer: 0 Fra 8 2 1t hama Aires est —,—, Yoko⸗ äfl. 1.2. 32 bis; 1 Pommern Provinz⸗Anl⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 3 4, 3 ½, 3 ½ Westpr. neulandsch. f 8,35 SOb ede Gesüuch, das der Gauleiter oder der Beauftragte des Schweizer: gr. 100 Frs. 75, Buenos Aires —.,—. “ Auslosgssch Grupp. : do. — 5 Ohne Zinsberechnung. sschein Obersten Sö Füͤbre vs be fuͤrwor tet, auch wenn dessen Stellung⸗ 100 Frs. u. dar. 100 Frs. Zürich, 6. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,27 8 . Folge, do. do. Gruppe 2*N do. 86,5 b 1 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 1 Ohne Zinsschein Nep E“ u“ 8 nahme vom Regierungspräsidenten nicht gete kann ist Spanische *) . 100 Peseten * London 16,37 ½, New York 358,50 Brüssel 72,20 Mailand 27 28 26. E““ 20.1.798⁄ b G 98%ℳb G Rheinprovinz do. ees,5b ohne 68b ohme mennheim Ral⸗anndnastahn. R. 2, 1. 4. 358 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17. des 8 v* üaan 8* Ke. 8 8 1 - 8 8 8 5 . 26 8 1 7 8A 2,Z2 222 2 „2 .1. . 1. 8 ine“.. . i 5 ⸗Sch. .3. 8 dem Minister vorzutragen. 1e Mladrid 43.20, Berlin 123,40, Wien (offiz.) 72,86, Istanbul 248,00. ETET“ “ cin d. Aislosunggw.* — d.crzicegoniün g 8 ee Nendbopenhagen, 5. September. (W. T. B.) London 22,40, 22 Engan, Earak.Ke 1.4 87e0 sabe .Fa⸗usloswngesch- do — eeha cber eosocsn⸗daüclesecgsschene Va.X,r. 169,1,10 31 ““ Der preußis enminis 8 “ 500 Kr. 8 New Yor 50, Berli E S5S 89 estfalen Provinz⸗Anl.⸗ 2500 er einschl. ½ Ablös.⸗Shh.. Ostpr. Prov. Ldbk. Gäpf. 1 j 8 Der preußische Innenminister gegen Sperrung don Landstraßen. Ungaesfübe- 8* K 5 1 ö - Berlin 168,40, Paris 27 ;80, Antwerpen 98,75, 2 1. gP ; ab 1. 9. 34] 1.3.9 85 b 85 b nur TEbb1öe“ do. 69,75 b 71 b din's d. Auslosungsw.)[06 6 66,25 b 1“ Mit Zinsberechnung. Verschiedene preußische Landräte haben die Erlauknin 8* „.. . 10— Pengs 88 S „ om 37,45, Amsterdam 285,75, Stockholm 115,70 2 J 33 1 5000 er 1 2 Id (in des Auslosungsw.) do. do. Ag. 2 N, 1.4.377 unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.. Befahre EEEE“ 8. and — 8 haben dnn Erlaubnis zum *) nur abgesten velte Stücke Oslo 112,80, Helsingfors 9,95 Pra 21,15. Wi 589% 1933 1.3.9 94 8 94,5 b Heinschl. Ablösungsschu in ¼ 8 L n efahren nur für leichten Verkehr gebauter Straßen mit Kalk gestempelte Stüuͤcke. Stockholm 3 8. pt „ b g E 8-8 Wien —,—. 4 0½ SS Staat Feinschl. e Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.). d) Zweckverbände usw. hornz sren Bt. Gold Berl veb ac.Pf 10 h 1.1.7 78eb B mn astzügen verweigert unter Hinweis guf dis sinan ¶ Palr⸗ . 5. September. (W. T. B.) Lond 19,40 ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 1.3.9 72,5 b 72,75 See 8 S. & -O)8 — 7 5nscgen derweigert unk⸗ Hin Rauf die finanzielle Notlage Berlin 75 Nare 241 s 1““ „40, 6(8 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 11. do. do. (m. S. à egß b und die sonstige schwere Belastung der Wegeunterhaltungspflich⸗ Ostdevisen. b “ 847 24,05. Brüssel 85,75. Schweiz. Plätze 118,75, 3, 8vee. Lantnzane A14 8 b) Kreisanleihen. eit ginsbersehnumns⸗ do. do. 26,Ag. 1,1.7.3177 6 1.1. EII1I1“ I tigen sowie die starke Abnutzung und Beschäͤdiqune 8 solche Auszahlungen 423 8 8 247.,00,. Kopenhagen 86,75, Oslo 97,75, Washington Anleihe 29, unk. 1. 1.36] 1.1.7 76b nurs76,5b nur 1 Emschergenossensch. 8 e 5 5v 1.1. 88 8 Straßen. Wie das Bdz⸗Buro meldet, hält der preuß ische Nolcher Warschau 100 Z1 46,95 47,15 28,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 18,50, Wien —,— 6 (, * Lübeck Staat RM⸗ 5000 e 3000 er Mit Zinsberechnung. A. 6R. A 26, 1931 4.10 72,5 iö Anteilsch.z.58Lig8 üüt v 8 9 2 8 72 8* Ußische men⸗ 8 8 8 8 98 242* 5. S toe 9 & 4 8 4 SüSee- 27 2 — See 8½ 6 8 2 .A. J, 1. 1. .1. eg⸗ 8½ Nihs „ einister diese Maßnahmen an sich für verständlich, er erkiart Kattowis.. ¹ 100 Zr. 46,95 47,15 — E X rg 2.B. London 19,90, Berlin 151,00, 4071 9 Sezunea.;0,85 Belgard Kreis Gold⸗ 1ö 8 do. do.A.1.1.2,1.4.32 1ie 8eci Fg. een.8 1.„ 1an sedoch in einem Runderlaß, es liege L1“ Pos 9) Ä'os 21 — Luens 24,80, N. UYork 437. Amsterdam 253,75 üri 22 25 fälli ha9 Anl. 24 gr., 1. 1.192476 1.1.77— 8— do. do. Komm. Ag. 4, Berl. Pfg Kunderlaß, es lege anderseits im volkswirtschaft Woie . 11100 Zl. 46.95 47,15 [4 fors 8 *19 —03, 15, Zürich 122,25 fällig 1. 7. 1933. nl. 24 gr., 1. 1. 12 A. 1 R. K, rz. 1.4.36 4. — Abfind.⸗Goldpf.) 88 — lichen Interesse, der L S-z,à ld imn volkswirtschaft⸗ gn 4.10 . Helsingfors 8,90, Antwerpen 88,25, S 59 5 g.Se 6 (8) % do. d 1 do. do. 24 kl., 1.1.1924[6]1.1 Nö6 rz. 100, 1. 3. 35 .3. (Abfind. 8 ichen Interesse, der Landwirtschaft die Zuführung von Düngekal 1 89 95 *½ 229, Antwerpen 88,25, Stockholm 103,00 Kopenhagen ), do. do. 30, rückz. 1““ Schlw.⸗Holst. Elktr. WEE1“ Berl. Goldstadtschbr. 82 nach Moͤglichkeit zu erleichtern de aluhrung von Pängekalt.. Notennotierungen. 89,25, Rom 33,30, Prag 18,85, Wien —,— 8 1,7, 85, 20 % zurückgez.] 1.1. 2* hng. Folha venz .5. 0. 00., ra.102.,14.89 4.10% do. do. 26u. S.1-3 Felder zum Nachteil des — dn. . Kalkung der Polnische 1¹00 Zl. 1 46,80 47,20 Moskau, 31. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 8eeen z äg,.88g 88 g b do Reichsm.⸗A. A.⸗ 8 do. eun 10. 31 8 do. do. Ser. 1... 8 8 8 ¹ Uev Uchtbarke zustandes der 2 W obne⸗ 7 8 hAr 8 E“ d. . 8 1 8 8 zen. .S 1 ing. S . . A. . 4. 8 stark nachgelassen habe. Der Minister stelllt 2 1. Seee G., 621,08 B., 1000 Dollar 136 61 G 60 EBE“ 8. 72,5b E“ n0 Nienl.aa 4 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb Zenndend Stadtsch. Inträͤge auf Fätc auna Fr. Min 8 ent deshalb anheim, . 36,89 B., 0 ei smark 46,22 G 46,32 1 gg „ D., 8 o. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1. 75,75 b G osgssch. einschl. ⁄1† I do.do. Ag. 8. 1930 5 4 S ⸗H. Pr. 8 v. E gl mlassung von u 28 gern Septon 9xe 8 22 G. 32 B. e. 520 b G do. Ag.s, 8 Gd. Pf. R. 1u. 3; 34,358 1 G. Pf. R. 8 Lig.Pf.) gegenkommend zu “ dis zu 2 Anhaͤngern möͤglichst ent⸗ B s Preisnotterungen für Nahrungs-⸗ 8 . ee. 4. 72,5 b G löf.⸗Sch. (inc d. Auslosw in 4 72 do. do. Ag4, 1.11.268 . ö 358 ’ Anteilsch. z.5 10Gld⸗ 8 . dHehande 8 tittel. Ein au f 8 pre i s e d e 8 29 e b e n 8 mitte — ag 8 8 1 1 8 .=S 9— 1 5 sichergestellt. Pf. d. Brdb. Stadtsch 8 Pahgeäpes handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Oriningängar,ge; London, 5. September. (W.“ Silber² T Westf. Landesbank Pr. greuß. Itr.⸗Stadt⸗ Ein Sparerlaß für Preußens Polizei Gerstengraupen Fe B Originalpackungen.) 3/16, Silber fein FSFe 2 — oEö“ 83;b sg83 5 G 0) Stadtanlethen. F darezbanvr 8 schaft S. Pf. R.5,7. 5 b 8 ’ EEEEEE1“ 2. 8 34, ℳ, Gerstengraupen, mittel 5 Slther „ . “ Lieferung arren Stagfeses . . 1“ 8 do. do. Feing. 25,1.10.30 14.10 76 b 0.5000 76 bo/. 5000 2. 1. 30 bzw. 1931 82 . Vom Rechnungsjahr 1933 ab werden die disherigen Ansgabe⸗- 84,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrutze 27,00 bis 28 00 w 16⸗ Silber auf Lieferung fein 193³ 9. 8 6 ¼4 G R. VI, bo 7b G, ga neb — Mit Zinsberechnung. Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8b 8 86.1273,55b 73,5“b do. do. R. 3,6, 10 üͤbersichten fuͤr die preußische Polizei ünd Landij ügerei in Pir 30,00 bis 32,00 ℳ, Hafergrütze gesottene 34,00 bis 35,00 4 Ro en 6 % do bo. N Sü1n 100 8 . vnt vis bzw. verst. tilgbar ab.. öffentlich 8 rechtlicher Kreditanstalten do. do. do. 27R.1,1.2.32 * 8 8 2.1.29 8831 98.22 1 74 b 9 SIirbavf; 8 8 8 gen beeebne bab-. Wirt-⸗ * — 8 A e⸗ b „ ₰ 39 2 1u.“ 8 8 b 2 8 8 6“ 7 5 d. P . ). R. 9, 2.1.2 888 8 afrsuübersichten erweitert, in denen außer dem Stande aller 8. Type 0—10 vH 28,00 bis 24,00 ℳ Weizengrieß 34 088bis Wertpapiere. zu je 50 % d. Nennw. 8 8 Aachen RM⸗A. 29 und Körperschaften. d, nsn 72,5 ü Ansgabefonds nunmehr auch der Stand all 1 AAHheer. 36,00 ℳ, Hart rieß 39,00 bis 40 0 8 e ea; 8 (1.4. 35, 1. 4. 37), rz. 100. 93,75 b G 93,75 b G aüs 60 b 88 10. 32 74 b nes anms z9 der Stand aller Einnahmefonds 3228 % „9*, Hartg 5 39,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl: B. 8 E1“ IvII 8 „ Tblir. S b 1 1 1. 10. 1934 8 6] 1.4.10 do. do. Komm. R. 2 1. 10. 8 dargestellt werden soll. Wie einem Runderlaß des “ 27,50 bis 28,50 ℳ. Vorzugsmehl 38,50 bis 8* 50 8 He-nsrwef- 8 28.2 685. 4 M. 5. September. (W. T. B.) 5 % Mex. 8 8 77 b 77,25 b Altenburg (Thür.) 1.4.10 60b a) Kreditanstalten der Länder 11.10 80. 75 e 8 EE“ Innenministers zu entnehmen ist, ist der Haudtewee duern eeee 84.50 bis 35,50 ℳ, Speiseerbsen. Bitnrig „ar nh e ““ % Irregation 2 ⅞, 4 % T. S.1 2 4 vo. RM⸗Anl. 27 u. 9 Gold⸗A. 26, 1931 8 6 14. do. do do. R.4,1.10.34 8 behce Werhtchn. Fn “ *r d Pastanberflchten . neh 28 n ist, ist de 3 Hanp tzweck der Wirt⸗ Speiseerbse 8 Spei Lerbsen, Viktoria, gelbe 40,00 bis 43,00 ℳ, —, 5 % Tehuantepee abg “ Asch her 48. “ S. 1 abg. 6 8g 5 8 73,5b 74 5 — Augsbg. Gold⸗A. 26, Mit Zinsberechnung. do. do. do. 1930 R. 2 do. do. R. 19,1.4.338 4. 74 b ebieeruchten der einmal eine Unterlage füur einen sicheren ereneerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 43,00 bis 49,00 ℳ Bohnen. —,—, Cemem Heidellern 1.40 ) 2, Aschaffenburger Buntpapier 8 e. her. Mehe. An. 1 1. 8. 1931 1.2.8 — u. Erw., 1. 10. 35 4.10 62 b 62, 75 b do. do. R20,21,2.1.34 -1. 5 Ueberblick üder die Staatssinanzen zu geben, am E113“ weiße, mittel 922,00 bis 28 00 8 ö 8 NMe⸗ tent Heidelberg 68,00, Dtsch. Gold Silbe 83 Dis 8 unk. bis... bzw. verst tilgbar ab. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ do. do. R. 22,1.11.34 6 1.5. 1 EI“ zatsft anzen zu geben, zum anderen aber, 8408 ttel 22,2. bis 28,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 30,00 bis Linoleum 36.25, Eßlinger Mas d U. Silber 163,00, Dtsch. 6 % Dtsch. Reichsb. Schatz Hold⸗Schatz⸗ Fenf.h. n do. do.R. 23, 151.4.35 4.10 95.5 b eeg 8 9 A ebei zu Ferfsslen einen unerwarteten ens r. Linsen. kleine, letzter Ernte 38.00 bis 43,00 4ℳ Vinsen Ph. Holzmann 40 00. ““ n 1““] Guill. 403 8, 8b EEE“ .3.9 99 8 b 99 8 b ; † 10 18 68 b G 68 b G Heesnd heegtatea, “ 8 84,5b 50. do. R. . .1.7 77 b oyne enrssdart det einzelnen Verwaltungen und einzelnen Fonds. Mittel, letzter Ernte 48,00 dis 52,00 ℳ, Linsen. be eirer Mainkrafiwerk⸗ n ebr. Junghans 27,00, Lahmeyer — 6 X Deutsche Reichspost do. Gold⸗Anl. 1926 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. R. 3, 1. 7. 35 11.7 798b 190 do do. R. 25-27 5000 e der aus Zentraln ess and einzelnen Fonds. Ernte 558 00 “ . 8 92,00 ℳ, Linsen, große, letzter Mainkraftwerke 60,00 Schnellp ewbe A 25* 5 Schat 30 F. 2, rückz. 100 vG 62 b G 62 nb nur Reihe 14, 1.4. 1928,10 8 öe 8 36 “ 1 icht mehr gedeckt werden kann, durch e 52,00 bis 63,00 ℳ Kartoffel A 8 Km pb. Selben Inn .. ellpr. Frankent. —,—, Voigt u Häͤffner Fff 84 1. u. 2. Ag., 1.6.31 3 ¹ 1 8 do. do. 27 R. 1,31.1.32 .2.8 84,75b9 84,75 b 2. 1.3698 .1. Ersassung des Minde werden kann, durch Sr „. „9o oO, Nartoffelmehl, superior 35,00 bis —,—, Zellstoff Wald 847 Paheeeea gsheJeü 8 Baffne 1 fällig 1. 4. 34] 1.4.10/100,1 b 100 eb G h.A! fäll. n. 1000 er 1000 er . R. 16, 30. 9.29. 8 do. R. 8,11,2. 1.36 6 1.17 14b F desr Verwaltungen oder anderer 8g e 2vJe. Speisezwecke notiert, und zwar: b büteea Maldhof 34,00, Buderus 60,50, Kali Westeregein 6% bb 81 Cöö’“ 1ogeb G 100eb G eie R. 20, 11 88 d 8 Zentrale . Bodenkult⸗ do. do R,239,Erv. ves n deir 10 19,00 dis 81,00 ℳ, Rangoon⸗Reis las 205 EIEI“ 1 ällig 1.10.33] 1.4.101100e 8 r. Verk.⸗Anl., v. R. 22. 1.4.38 88 8 fred. Gldsch. R. 1,1.7 1. 4. 36 4. 21,50 ℳ, Siam Patna Reis Reis. unglasiert 20,50 bis Fortsetzung von „Handel, Gewerb öffentliche Si 2 3 Fnh Fir 34 1db. 11.1 59,5 b 95 R. 28 1.4.35 808 EEböö1ö1“ do. do. R2 u. 12,2. 1.32]9 6 .1.7 74b 1 Bn ser Ina⸗Reis, glasiert 25,00 dis 27,00 ℳ, Reis⸗ 8 n g u. öffentliche vinanzen“ in der 6(8) % Preußische Landes⸗ „Gold⸗A. 242 591 G 59 5b G . R. 24, 1.4. 805b 8 8.198 (171. do. do. R1 u. 13,2.1.32] — grieß, puderfrei 24,00 bis 26,00 Ri 5 ee 2 Ersten Beilage 8 p do. Gold⸗A. 24,2.1.25 . R. 18. 1.138 do. do. R. 2, 1935 1,1 do. do. R1 u. 13,2. 1. 1 oice 188 0 b * IWD, ℳ, ingäpfel amerikan. extra I Ulage. rentenbk., Goldrentbr. . ö.19. 1.1. 8 8 Sorce 126,00 dis 130,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kif Reihe 1,2, unk. 1. 4.34 versch. 85,75 b 6 85,75b 6 Bochum Gold⸗A. 29 R. 26, 1. 10. Handel, Gewerbe und ö. - r 86.00 ℳ, Sultaninen Kiup Caradurnu Auslese t Fisten 8 ECEA“ versc. 64,3969 88 11. 6 f.H. 293 1 aeen n 191²⁸ 8 56,00 dis 60,00 ℳ, Korinth EE“ 1 Verantwortlich: Ado. R Z u. 6, uk.2.1.36 versch. 24,55b . Bonn RM⸗A. 26 N, do w.. 21 1.1.38 6 26 A. 1, 1.4.31 B erlin 8 — has 8 . ℳ, orinthen choice Amalias 66,00 bis 70 00 Für S. .2 . JPerantwortlich; 6 (7) % do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4.1084,5 b G 85 b G 3. 1931 ’ 59,25 b . do. R. 21,1.1.33 9 b ; Ohne Zinsberechnun dr ’ den 6. September 1983 8 Man F . 1s 70,00 ℳ, für Schri tleitung (Amtlicher u. Nicht z X 4 LECETT“; 8— 8 1. 3. 1 81u— 1 2 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 9 1 8. Wmme O. 1 1 2 amtlicher T zeigenten (4 ½ % do. Lig.⸗Gold⸗ 29, 1.10.34 8 59 ¼ G do. do. R. 18,1.1.32 3211 4 cher Teil). Anzeigenten 9 ½ do. do. 29, 1.10.3 go des haziten. 80. do. 98 A. 6, u. 20 b C1e6“
..
Preußische Minister des Innern in einem Runderlaß an die Re⸗
12802g”gvöSAEgEöe s
Englische: große
1.bbbaA vrrrürere PFᷣgSEEgPK;ho
“ ·q-gggE 25 22 22 22=
—
— - ½
-
9. 0 2
— 2 2 —2 8
6
+ V 2228 IIIIEE1 12 0001 —xxBB .qgnEg 2225”
9 Nürnberger Gold⸗ 31 bzw. 1. 9. 32 33.9 g8 Anl. 26, 1.2.1981 fen2 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 25 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 76.75b
3.9
do. do. 1923 do. do. do. R. 3,1.9. 38 3.
2 *
⸗ ü = S S . 5. 5. S. S.nC Uh, U S UüUS SSSU
1̃ 2GU G ◻ Uliili‚lmt
do. do. do. ZIEEE“ — do. do. (Abfindpfb.)] 5 5 8 1.1. 81,5 b
.
2 2
Pügeee 2222”
— Mitteld. Kom.⸗Anl. d. 8 64b Sp.⸗Girov.A.1,1.1.32 Ohne Zinsberechnung.
j. Mitteld. Landesbk. 7 .1.7 85,75 G 1 8 1 ETETEEE“ 1 Die durch” getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
62 b ver ö v.nste . “ sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.
57b ohne h 1 8 2 81 9. 34 .3.9 85 G als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzuseben.
868968 do. do. 30 A. 1 u. 2, 8 Kur⸗ und Neumärkische
898 5 G rittersch. RM⸗K. Schuldv
0 0 9Q£ 0 &. 2
2, 9. 802 9. α 52 1 0
2
S 8. “ ₰ 2 8 2
12 0009
12 0001 5
8
35 9 3
—
8 Dtsch. Komm. Gld. 25 69 b (Giroztr.) A. 1,1.10.31,
82
cUo o .,— N21 0œ Gœ △ F
—'———OO-' OBoO—— —V—öööööSgS 22=ö2ö-ö2IööhSöSö
—81 &☛ &☛
— —
andeln, füße, courante, ausq — 88 „ suße. ste, ausgew. 200,00 bis 204,00 M 8. b bittere epurnn „ 4 . Fö** he sc He ℳ. Mandeln, und für 3 862a9 42 ’ 885 ngestenl 5 s 1 Utere, courante, ausgew. 207,00 bis 212 05* 8 8 und fur den Verlag: 5 ½ rentbriefe 1.4.10189,75 b Braunschweig. RM⸗ 3 98 Fee- 2 hreeetsr ee I“ 8 K 1I, ℳ, Zimt (Kassio). Direktor Pfeiffer in Herlm ho Uotwenüun 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv./15.4.1084,25 b G 84,25 b G n8 1.6. 21 66.12 81 b G 8 EEET1“ O 8Z Septer 933 Zofrollr smans LWee &à „ 0, ℳ., 8* 2 b 8 2 8 1 4 lrn 1. 7. bzw. 31. 12. 31] VETEö1“ 1 ae; Sep temder 1933: Gestellt 15 086 Wagen. ausgew. 170,00 bis 180 00 ℳ Vf 1— e 2. schwarz, Lampong, für den übrigen redaktionelle 8 il dorn 8 24,„2 g 88 Ohne Zinsberechnung. 8 b; w. 21.6. 31.12.32 31. do. do. 26 A. 1,1.4.31 unt. 30 -34 ¼ 1.7 2 ,0 bis 230,0 b ohkaff 8. Santo — 2 l b 8 . 8 87 . . S 21 ch 4 u 2 9 S- 24 2 „ 8 1. ag. 4 .12. 5 1 A. 2.1.8 8 „ 36 ektrolytkupfernot 816,00 dis 886,000% sZeasser; Santos Superior dis Extra Prime Andelf 2231410 %, Eee. do rülckz. mit 108 9, säll. 1.4.8091,75k 6 91 ½7;6 vda. 192811, 1.7. 34 1.7 55b nuxseb nux 1938 b;w. 1.1.34, 5 8 1.1. EIö “ Elektr kup ernotierung der Vereintgung für 882.00 bis 4 26, *., Rohkaffer. Zentralamerikaner aller Art “ A* zisch in erlin⸗Lichtenberg. . rückz. mit 112 9%, fäll. 1. 4. 3685 b G 85 b G do. Schatzanw. 1929, 1000 e 1000 er do. R. 12, 31. 12. 34 1. b 35 *do. do. S. 3, 4, 6 V†3 versch. beseedürnbt N g rreinigung für 2,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee. Sanfos S 8 g N Druc⸗ der P s Druckeroz b. 8 1 5 fẽ 3780 b 80 t G üg 9 do. R. 3,4,5,31.12.31 81 1. 4.357 4. 8 3 † 8 Lee 8 18 ʒ er Wegein 80bF809 88 Röstkaffer, Santos Superior bis Extra Vrime der reußischen Druckerei⸗ und Verl ags⸗Aktiengef Is 8 rückz. mit 116 %, fäll. 1. 4. 3780 %⅛ 6G6 gk G g1. 3. 1935, 10 % 9. S do. d0. 27 A. 1 1, 1.1.32/6 do. Grundrentbri-3 †14]1.4.10 ö la rlimer 1 00,00 dis 480,00 ℳ, Röstkaffer Zentralamerika Ura Prin Berlin. Wilhelmstras: xlags-⸗Akti ngesellschaft, rückz. mit 120 %, fäll. 1. 4.38777 ⁄ b G 775t b zurückgezahlt— 4.10 57,759b9 598 6 do. R 13,31.12.1935 1. do. do. 98 A. 1 1.8. Ohne Zinsschein und ohne Er 5 ℳ) für 100 kg 420,00 dis 590,00 ℳ Röstroggen, glasie ree F e 1.X“ 8 “ 1 b 84.00 ℳ, Röstgerste, glastert, in Saäck NgSF,Äe Drei Beilagen „ glastert, in Säcken 29,00 dis 32.00 (einschließlich Börsenbeil 8 S * inschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilagey
8 rückz. mit 104 %⅞. sfäll. 1. 4. 34