1933 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

208 vom 6. September 1933. S. 4.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

kung dem Unternehmen den Geschäfts⸗ betrieb untersagt und angeordnet, daß die Untersagung wie ein Auflösungs⸗ beschluß wirkt. Rüthen. Bekanntmachung. [(382981

Eintragung ins Genossenschafts register am 31. August 1933. Gn.⸗R. 1. Oestereidener Spar⸗ und Darlehns kassenverein, e. G. m. u. H., in Oestereiden: § 2 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Gegenstand des Unter nehmens ist weiterhin der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft lichen Betriebes sowie der gemeinschaft liche Verkauf landwirtschaftlicher Er zeugnisse.

Amtsgericht Rüthen, Möhne.

Sorau, N. L. [38299] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. N. zu Schönwalde ist eingetragen worden: Der § 6 Abs. 2 des Statuts ist geändert. (Kündigungsfrist.) Amtsgericht Sorau, den 5. Juli 1933.

5. Musterregister.

Alfeld, Leine. [38300]

Am 29. August 1933 ist ins Muster register unter Nr. 36 bei der Firma Fagus⸗Werk Karl Benscheidt, Alfeld, Leine, eingetragen worden:

1 versiegeltes Paket mit Leistenform 80092, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1933, 12,45 Uhr.

Amtsgericht Alfeld, Leine. üsssascaeächshldhe

mberg. [38301]

Musterregistereintrag am 19. August 93 Friedrich Rast, Kaufmann in Furtmühle bei Nabburg i. Opf.: ein Bleistiftspitzer in Sechskantform, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1933, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Registerericht

Amberg. Bamberg. Musterregistereintrag.

Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg. angemeldet am 25. August 1933, nachmittags 3 Uhr, 2 Muster für Bakelitkapseln, Fabr.⸗

farbig Füerett

9. 353

[38302]

Nrn. 6555 und 6560, und 1 Muster für einen Rasierseifen⸗ köcher, Fabr.⸗Nr. 10003, farbig gespritzt, für die chemisch pharmazeutische und kosmetische Industrie, aus jeglichem Material herstellbar, verschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Bamberg, den 31. August 1933.0

Amtsgericht Registergericht. Biedenkopf. [38304]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Am 24. 6. 1933 bei Nr. 102: Firma Buderus Jungy'sche Handelsgesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Bieden kopf⸗Ludwigshütte, emaillierte Thauma Oefen aus Gußeisen, plastische Erzeug nisse, Nrn. 350 353, 1 Abbildung doppelt in offenem Umschlag, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. 1933, 9 Uhr.

Am 15. 8. 1933 bei Nr. 103: Firma Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte bei Bieden kopf, irische Brikettöfen „Zeus“, Nrn. 581 583, 591 593, sämtlich mit Sturz⸗ zug, Abbildungen in zwei versiegelten Um schlägen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 11 8 1933, 8 Uhr 45 Min.

Das Amtsgericht Biedenkopf.

138310] einge⸗

Kuniserslautern.

In das Musterregister tragen:

Schläfer, Alfred, Wagner in Enken bach: 1 Muster, offen, Abbildung eines Maschinengewehres, Geschäfts⸗ Nr. 340, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 1. September 1933 16 Uhr.

Kaiserslautern, 1. September 1933.

Amtsgericht Registergericht.

ist

Karlsruhe, Baden. Musterregistereintrag. Badisches Landesgewerbeamt Karls ruhe, offen die Muster von 2 Damen hüten mit Troddel, 1 Damenhut mit Garnitur und Kinnband, 1 Einkaufs tasche, alle aus Ramiefaser geflochten, mit 4028 vom 24. August 1933, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1933, vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, 24. 8. 1933. Badisches Amtsgericht.

8 —-

38311]

Nr.

Oberstein. 38315 In unfer Musterregister ist heute unter Nr. 774 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Oberstein. Ge genstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend: 2 Stück Puder kombination, Geschäftsnummern 47409 75/11 und 47410 75/11, die Ausführung erfolgt in allen möglichen Größen Farden und Dekors, Muster für pla stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre oemerhe 28 8 1 angemeldet am 26. August 1933, vor mittags 10 Uhr.

bas

Pirmasens. [38316] Bekanntmachung.

In das Musterregister des

gerichts Pirmasens wurde in Band 11.

eingetragen: Unter Nr. 58, Firma

sens, 1 versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung von einem Modell für Damenschuhe, Fabriknum mer 737, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1933, vorm. 8 Uhr 40 Min. Unter Nr. 59. Firma Eduard Rhein⸗ berger Aktiengesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 21 Muster für Schuhe, Fabriknummern 476— 496, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 31. August 1933, vorm. 9 Uhr 35 Min.

Pirmasens, den 31. August 1933.

Amtsgericht.

8 8 Remscheid. [38317]

Im hiesigen Musterregister ist am 31. August 1931 unter Nr. 271 für die Firma Remscheider Centralheizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant in Remscheid folgendes ein⸗ getragen:

1 versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Photographien, eine Zeichnung und eine Beschreibung eines Modells für eine Ummantelung für gasbeheizte Warmwasserapparate. versiegelt, Mu⸗ ster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 275, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Auaust 1933, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Remscheid. Reutlingen. [38318] Musterregistereintragungen vom 30. 8. 1933: Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz hier, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit bedruckten Sei denstoffen, Kunstseidenstoffe, Kunstseide mit Baumwolle und Wolle, Nr. 348: 48 Muster, Fabriknummern 1864 bis 1911, angemedet am 30. 8. 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr 30. Minuten, Nr. 349: 16 Muster, Fabriknummern 1913 bis 1927, 1929, angemeldet am 30. 8. 1938, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Reutlingen. Rosswein. [38319] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 104, Firma F. O. Naupert in Roßwein, 1 versiegeltes Paket mit 1 Modell für ein auswechsel⸗ bares Kontroll⸗ und Datumsschild für Viehhaltung, Geschäftsnummer 36 V, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Roßwein.

———

sorau, N. L.

In das Musterregiste worden:

Nr. 345, Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, N. L., in Abbildung Tischtuch⸗ muster Dessin 3162, 3170, 3171, Hand⸗ tuchmuster 3176, Ueberhandtuchmuster 3177, im Original Handtuchmuster 3173, Wischtuchmuster 3173, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1933, 10,48 Uhr.

Amtsgericht Sorau, den 6. Juli 1933. Waiblingen. Eintrag im 31. August 1933: Nr. 31. Firma Karl O Söhne in Waiblingen: offener Umschlag mit Abbildungen von Mo⸗ dellen zu 3 Kleinmöbeln, Fabrik⸗ nummern 6246, 6247, 6256, plastische Erzeugnisse, Schutzfriste 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 19898, nach mittags 17 Uhr.

Württ. Amtsgericht

1 [38321] r ist eingetragen

[38322]

Musterregister vom

ppenländer u. Ein

Waiblingen.

7. Konkurse, Vergleichssachen, Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗

schaftlicher Betriebe umd Verteilungsverfahren.

Augustusburg, Erzgeb. 38518 Ueber. das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Paul Rothe in Erdmanns⸗ dorf wird heute, am 4. September 1933 vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fabian, hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1933. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 4. September 1933. 8

Berlin-Charlottenburg. 38519] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hugo Klose Perlin, in Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 44 ist am 2. September 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

256. 16. 33. Verwalter: Kauf⸗ mann von Schlebrügge, Charlottenburg, Brettschneiderstr. 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis September 1933. Erste Gläubiger⸗

Amtsgerich

versammlung: 29. September 1933,

Amts⸗

Carl Semler, Schuhfabrik in Pirma⸗

verwalter: Kaufmann Kurt

11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 69. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. September 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Bremen. [38520] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hagemann, Bremen, all. Inh. der Firma Friedrich⸗Hage⸗ mann in Bremen, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüthke in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1933 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1933 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 26. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 28. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 28. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. esitaszatsri Mttpesäa Breslau. [38521] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Büchler in Breslau, Altbüßerstraße 6/7, Gesell⸗ schafter: Regierungsrat Heinrich Büchler und Kaufmann Franz Küster in Bres⸗ lau, ist am 1. September 1933 um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Flur⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. September 1933. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge⸗ genstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 22. September 1933 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 23. Oktober 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September

1933 einschließlich. (41 N. 66/33.) Breslau, den 1. September 1933. Amtsgericht.

Egeln. [38522] Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1933 in Hakeborn verstorbenen Bäckers Willi Taubenroth aus Hakeborn, wird hHeute, amt 1. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßpfleger die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Privatmann Wilhelm Rohde in Egeln wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7 Termin anberaumt. Egeln, den 1. September 1933. Amtsgericht. 111“ Halberstadt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. Ja⸗ nuar 1933 verstorbenen Schlossers Karl Blick in Halberstadt, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Dipl.⸗Kaufmann Hans Leßer dZIö Halberstadt, Martiniplan 27. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Petershof, Zimmer Nr. 14. Halberstadt, den September 1933. Das Amtsgericht.

1

—.

Lauban. Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft M. Lauban Herrenkon und ihrer persönlich schafter Witwe Cäcilie Zeimann geb. Friedländer und Kaufmann Erich Lomnitz in Lauban, wird am 2. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Ehret in Lauban, Brüderstr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. September 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. September 1933, vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Poststraße Nr. 1 b, Zimmer Nr. 14 im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. September 1933 ein⸗ schließlich. Lauban, den 22. September 1933. Amtsgericht.

[38524] der offenen t. Gottheiner in fektionsgeschäft haftenden Gesell⸗

Olbernhau. Ueber 1933 in manns

[38525] den Nachlaß des am 25. August Olbernhau verstorbenen Kauf⸗ Paul Richard Butter, zuletzt wohnhaft gewesen in Olbernhau, Tempelweg 27, wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1933, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Zenner in

[2. 10. 1933, vormittags fungstermin am 16.

mittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum Amtsge

10.

02

20.

Zwickau, Sachsen.

Ueber das Eugen Egon Schelzel, „Sonnen⸗Apotheke“ in Plani Zwickauer Straße 75 I, wird 2 3 2. Septe Konkur

sverfahren eröffnet.

tober 1933. TW

tember 1933, vormittags 10 Uhr fungstermin am 2. vormittags 10 Uhr. Offener Anzeigepflich bis zum

Altona-Blankenese. Das Konkursverfahren Nachlaß des storbenen Bauunternehmers Jakob Hein nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Altona⸗Blankenese, Das Amtsgericht.

Detmold. Da mögen des nach Abhaltung aufgehoben.

Das Amtsgericht. I.

Deutsch Eylau. Beschluß.

manns Paul Hannig in Dt. wird das Konkursverfahren, der in dem Vergleichstermin 7. Juli 1933 a vom 7. Juli 1933 bestätigt ist, durch aufgehoben. Deutsch⸗Eylau,

as Amtsgericht.

Dresden.

mögen des Autohändlers Willi Mauksch in Dresden⸗

straße 64, der in witzer Str. 60, unter der

gerichtlich nicht eingetragenen Autoreparatur Mauksch eine reparaturwerkstatt betreibt, Antrag des den Kosten sprechende Ma gestellt.

des Verfahrens

am 2. September 1933. Duisburg. Das Konkursverfahren

Nachlaß des Kaufmanns Füller, Inhabers des L. Wierth in Duisburg wird gemäß §. eine den Kosten des V.

Duisburg, den 1. Das Amtsgericht.

Finsterwald e. N. L. Beschluß.

in Cottbus, Bautzener Str. nach Abhaltung des Schluß mit aufgehoben. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 26. 933. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main.

Das Konkursverfahren über da

mögen de Max furt nung:

Korn (Hausierhandel) a. M., Geschäftslokal Hinter der schönen Aus wird eingestellt, weil eine den des Verfahrens nicht vorhanden und ein der in § 58 K.⸗O.

kosten hinreichender Geldbetrag

Olbernhau.

23. Septembe

Anmeldefrist bis zum r 1933. Wahltermin am

1“ 1“

vorgesehen worden ist. Frankfurt a. M., Amtsgericht. Abt. 43.

Guben.

Das Konk

mögen des

Rudolf Laube aus Guben wird

folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Guben, den 31. August 1933. Das Amtsgericht.

Herford.

Im Konkurse des M Wilhelm Epke in inhabers von Schlußtermin 1 der

Konkursverfahren.

Herford,

und Termin

nachträglich angemeldeten

10 Uhr. Prü⸗ 1933, Offener Arrest mit 9. 1933.

richt Olbernhau, den 4. 9. 1933.

vor⸗

138526

Vermögen des Apothekers Inhabers der „Innere eute, am mber 1933, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Sar⸗ fert, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Ok⸗ Wahltermin am 30. Sep⸗

Prü⸗

November 1933, Arrest mit 27. September

Amtsgericht Zwickau, 2. 9. 1933.

[38527]

über am 4. August 1931 ver⸗ Johann rich Heydorn in Wedel wird Schluß⸗

24. August 1933.

den

38528]

s Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 Sattlermeisters Hermann Schuh in Detmold, Krummestr. 21, wird des Schlußtermins

Detmold, den 30. August 1933.

[38529

In dem Konkursverfahren des Kauf⸗

Eylau

nachdem

vom

Hul ngenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

hier⸗

den 29. August 1933.

res [38530] Das Konkursverfahren süber Fas Ver⸗ Bernhard A., Gerok⸗ Dresden⸗A., Blase⸗ handels⸗ Firma

Auto⸗

wird auf Verwalters mangels einer

ent⸗

sse nach § 204 K.⸗O. ein⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

38531]

über anz Theodor Stickereigeschäfts „Sonnenwall 10, 204 K.⸗O. eingestellt, da e erfahrens sprechende Masse nicht vorhanden ist. September 1933.

den

ent⸗

[38532]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Backermeisters Paul Böhme in Finsterwalde, Kl. Ringstr. 13, 102, wird termins hier⸗

jetzt

August

8 K aufmanns Meilech genannt in Frank⸗ und Woh⸗ sicht 11, Kosten entsprechende Masse i zur Deckung bezeichneten Masse⸗

nicht

den 28. August 1933.

[38534] ursverfahren über das Ver Kolonialwarenhändlers 8 nach er⸗ Schlußtermins

.138595) öbelfabrikanten 8 Allein⸗ Epke & Baurichter, ist zur Prüfung

Forde⸗

rungen und des Antrags auf Festsetzung

der Vergütung f schußmitglieder a tober 1933,

to 12 Uhr, Zimmer stimmt.

Amtsgericht Herford. Köslin.

Das Konkursverfahren über d mogen des Kösliner Klub e. Köslin ist nach Schlußtermin gehoben.

Köslin, den 29. August 1933.

Amtsgericht

as

ür die Gläubigeraus⸗ uf Montag, den 2. Ok⸗ 29, be⸗

[38536]

Ver⸗ in auf⸗

Das Konkursverfahren über d Nachlaß des am 5. März 1933 versta benen Kaufmanns Paul Sauerländ, in Lage ist nach rechtskräftiger Bestätz gung des im Termin am 4. Juli Iga abgeschlossenen Zwangsvergleichs an gehoben.

Lage i. L., den

Lippisches

s. 4 1

30. August 1933. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [385 9% Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sebastian Kistler Molkereibetrieb, Inhaber Frau Witwe Marie Kistler geb. Mathiessen in Ma⸗ rienburg, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Marienburg, 28. Aug. 1933

([38539 Schmiedeberg. Riesengeb. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ignatz Riha in Schmiedeberg i. Rsgb., wird gemäf § 204 der Konkursordnung eingestellt da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Schmiedeberg i. Rsgb., 30. Aug. 1933

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. ([38500' Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Mühlenbesitzern Teschler, Gertrud geb. Brennecke verw, Bolz, zu Wittstock wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Wittstock, 29. August 1933.,

Dresden. [38541] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wilhelm Heinrich Bussenius in Dres⸗ den⸗A., Wormser Str. 3, all. Inh. der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albert Bussenius in Dresden⸗A., Löb⸗ tauer Str. 30, die daselbst die Herstellung von Signalanlagen und den Groß⸗ handel in Kugellagern betreibt, wird eute, am 2. September 1933, vor⸗ mittags 9,15 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Direktor Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗A., Ostraallee 11. Vergleichs⸗ termin am 30. September 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, 2. Septbr. 1933.

Ulm, Donau. [38542] Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Max Fischer, Möbelhaus z. Traube, Ulm, Frauenstr. 55, am 31. August 1933, nachm. 3 ¼ Uhr. Ver⸗ trauensperson: Dipl.⸗Kfm. Paul Stei⸗ ner, Ulm, Herrenkellergasse 10. Termin gem. 3 26 V.⸗O. Samstag, 23. Septbr. 1933, 9 Uhr, Saal 36. Der Eröffnungs⸗ antrag nebst Unterlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ““ Amtsgericht Ulm.

Wuppertal-Elberfeld. (38543]

Ueber das Vermögen des Werkzeug⸗ fabrikanten Gustav Harkort, Wupper⸗ tal⸗Cronenberg, ist am 2. September 1933, 9 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Gustav Kellermann, Wuppertal⸗ Elberfeld, Hofaue 21. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 5. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wuppertal⸗El mer 106. 8 Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 10.

Braunschweig. [38544] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Brandes & Boll⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Porzellan⸗, Glas⸗ und Steingut⸗ handlung, hier, Neue Straße 2, ist in⸗ felge Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin am 1. September 1933 ange⸗ nommenen Vergleichs Ge⸗ schäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.

Hagen, Westf. [38545] Ueber das Vermögen der Frau Wal⸗ ter Bubenzer in Hagen⸗Vorhalle, In den Erlen, wird gemäß Gesetz vom 1. 6. 1933 das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet. Die Ländliche Centralkasse e. G. m. b. H. in Münster wird als Ent⸗ schuldungsstelle ernannt.

Hagen, den 2. September 1933.

Das Amtsgericht.

8 Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil). Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg:

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

berfeld, Zim⸗

——

jedem Woche

Bestellgeld:

klich. n ööö die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 Tw,

gegen Barzahlung oder

rden nur eirschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an tag 82 & 8 0 &ℳ einschließlich 0,4 Vean für Selbstabholer bei der Ge

teellungen an, Alle Postanstalten nehmen 12 88, Wilhelmstraße 32.

elne Beilagen 10 Tp. vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

einz

poft s

. Bezugspreis durch die Po 8 bsxen aber ohne schäftsstelle 1,90 mℳ in Berlin

Sie

0

vüsrasasedgeevedervm

Berlin, Donnerstag, der

Anzeigenpreis für

eschäftsstelle Ber valchan einseitig insbesondere ist darin druck (einmal unter

bei

den Raum einer fünfgespaltenen P

Pnbestszeile 1,35 ℳ.ℳ. emer dreigespaltenen Einbkttgelleg gei straße 32.

beschriebenem Papier

tri oder durch Spe merk am hervorgehoben wer

igen müssen Befristete EE Geschäftsstelle eingegangen

etitzeile c * igen nimmt an d

Anse ife E Ulig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Fett⸗ rrdruck (besonderer Ver⸗ den sollen. 3 Tage vor dem Einrückungstermin sein.

auch anzugeben, welche

r0

Pofticheckkonto: Berlin 41821. 1933

n 7. September, abends.

eevenxeene

Nr 209. RNeichsbankgirokonto. Er. ansgss

Inhalt des amtlichen Teiles.

4 Deutsches Reich.

eequaturerteilungen. Fetanntmachung über den Londoner

Die Inderziffer der Großhandelspreise i ust 1933. Beeuhetmachung der Filmoberprüfstelle

eines Bildstreifens zur Prüfung.

Filmverbot. Preußen.

Bekanntmachung von dem P

At de E. c igten öf Wohlfahrtspflege gb zu Wohlfahrts

Vertriebe von Gegenstän

ldpreis. 8 8 Monatsdurchschnitt

der in der Zeit vom 1. bis 31. A

4 Sr issar für die Re reußischen Staafatsmadigasfä Sammlangen und

zwecken.

ige Personalveränderungen.

ennungen und sonstige betreffend Beschlagnahm

Bekanntmachung des dhe.gehs die Einziehung von

des Landes Preußen. 8

Deutsches Rei ans Lahmann, ist namens 31. August 1933 da

Dem spanischen Kons Mi 88 8 ist namens des r 1933 das Exequatur erteilt worden.

SDem spanischen stra y Coello d

e Portugal

Regierungspräsidenten Vermögen

in Dresden 8 Reichs unter dem 1. Se

e eines in

11“ ch.

2

in Düsseldorf, Jos Konsul in ö“ 1

ptember 1933 das Exequatur er

Bekanntmachung

uber den Londoner

10. Verordnung vom rung der Wertberechnung

und sonstigen Ansprüchen, (Goldmar is beträ Der Londoner Goldpreis für eine Unze, Feingold in deutsche Währung nach d kurs für ein englisches

k) lauten (RG

Goldpreis gemäß Oktober 1931 zur

betreffend Einreichung

Buches.

Wiesbaden, swerten zugunsten

18 1u.ö.“ 8 ul in Dresden, Dem österreichischen Wohle Genehatraa ue unter dem

8 Exequatur erteilt worden.

l Gareceia ün⸗ ptember

§ Ae

ugust 1933 gelung der

6 Gallo⸗ des Reichs teilt worden.

8

8 Psfege sind die Indexziffer

strielle Fertigwaren gestiegen, Kolonialwaren un rückgegangen sind. Die der issteigerungen für S. 1“ Ffür Rinder und Schafe) (Butter, Schmalz, Talg, Speck, Eier) bedingt. Brot⸗ und Futterge als im Juli; angezogen. Am S un da Tee lagen höher a In der Ind Abbau der Sommerrabat Preise r ind zurückgegangen. . 1— söbrisa sa saga inrann, Banmwollgarn, Seide, Flachs, Leinen garn, Hanßf Hanfgarn dageg zöher 1““ sowie teilweise nachgegeben. Preise für Ga Inderziffer für Faee wir apier wi 89 Papier (außer Z markt lagen die Prei Dachpappe im Durchsch

2

1 der

nde⸗

von Hypotheken die auf Feingold

tember 1933 mit RM 13,25 umgerechnet

ür ein G. Fei nach ür ein Gramm Feingold demr deutsche Währung umgerechnet

Berlin, den 7. September 1933.

Bl. I S. 569). gt am 7.

dem Berliner Mittel⸗ Pfund vom 7. Sep⸗

0 d,

RAMN 86,7875,

ence 50,5409, M 2,79028.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

““ ““ 6

Die Indexzif

der Großha ses schnits Au

ndelspreise gust 1933.

im Monatsdurch

Im

Monatsdurchschnitt August hat sich die Gccs ehe. enüber dem Vormonat um 0,3 vS erhöht. 18 n für Agrarstoffe und indu⸗

hrend die Indexziffern für d industrielle Rohstoffe und Halbwaren zu⸗

8 ü rarstoffe ist durch Indexziffer für Agrarstoffe i 2

ie tsächlich für Schweine, chlachtvieh (hauptsäch Die Preise für lagen niedriger dagegen leicht

e für Kaffee, für Reis und

treide, Mehl und Hopfen

Oelkuchen und Sojaschrot haben

enm die Preis Kolonialwarenmarkt sind Prei d Margarineöle hesntote die Preise als im Vormonat. . 1s.m T für Kohle wirkte sich der weitere exz te für Hausbrandichle saaainhahh ü ei, Zi inn und für C11““ Textilien lagen die

Jute Jutegarn niedriger, die für Wolle und Juten weh, Jng im Juli. Die Preise für Häute 6 für Unter⸗ und Oberleder haben Vormonat lagen auch die chuk. Die Erhöhung der ist lediglich saison⸗

Niedriger als im asöl, Leinöl Hnns Fa vun ünstliche Düngem 8 bedingt 8 8 Indexziffer für Päßäerstoge, uns irkten sich Preizerhöhungen für Zell stoff, Ho 1 eitungsdruckpapier) aus. Am Baustvo 1 se für Mauersteine, eiserne nitt August etwas höher als im Juli.

Unter den industriellen Fertigwaren hab Preise für Textilwaren angezogen. Berlin, den 6. September 1933.

Die Film⸗Produktions⸗Gemeinscha mit aufgefordert, den Ein Dag der Rosen 1 Garde. fortgemußt“, dessen

ürttembergi iner dn nh es Babischen Ministers des Inner

933 widerrufen werden soll, bis d Filmoberprüfstelle erneut zur

Berlin,

ss 2 Film amera⸗F. nummer 34 386 p

eilweise die

5

en t

Statistisches Reichsamt. V.: Dr. Platzer.

O J⸗

ntmachung. ft, Berlin, wird hier⸗ nen Bildstreifen: Da hat die Zulassung auf Antrag des

8838 iums vom 22. Aug 4 schen Innenminister n vom 1. September

zum 15. September 1933 Prüfung einzureichen. den 5. September 1933. 18 Der Leiter der Filmoberprüfstelle.

Dr. See ger.

von ihr vertriebe im August,

88

Bildstreifens: „Tai⸗ teller und Hersteller: st 1933 unter Prüf⸗

Filmverbo

ie öffentliche Vorführung des Dies - stte 19 igf m, Antrags Berlin, ist am 30. Augu⸗ erboten worden.

li 1933. Berlin, den 5. September 193 Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

genehmigte öffentliche S

8 327

is 31. August 1933 von dis Zrt iigehc und Ver

In der Zeit vom 1. (Vgl. RdErl. v. 3. 3. 1933

Preußen. Ministerium des Innern. 8 dem Preuß. Staatskommissar

iebe von Gegenständen z u 3, MBliV. 1 S. 269.)

elung der Wohlfahrtspflege ür di lung der Wohlfahrtspfleg für die Neneng hrlatmecen⸗

Lfd. Nr.

ördernder Name und Wohnort anchrkisgwe

des Unternehmers

Geltungs⸗ Genehmigte Werbeformen

dauer 4

bereich

2 6

5

2 3

Vertrieb von Kunstdankblättern bei

r

1913 = 100

Juli

1933 Monatsdurchschnitt

August

Ver⸗ änderung

in vH

1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Vrgnchthkeh 1“1“ 3. Vieterzeugnisse 4. Futtermittel . .. .. 9 Agrarstoffe zusammen salwaren ... 8 Afshce nspen⸗ Rohstoffe und Halbwaren. 8. Ffem obß . Eisenro 8. Metalle (außer Eisen) 9. Textilien 10. Hiute und Leder... 11. Chemikalien.. ... 12. Künstliche Düngemittel 13. Pechnäsche Oele und Fette.. FüI1u6* 16. Papierstoffe und Papier...

88 Heustoge g Rohstoffe und

Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel. .

.Konsumgüter be1“ 8 8 oczndustrielle Fertigwaren zu⸗

.„

offe und Eisen..

100,6 62,3 96,2 87,3 86,6 77,3

97,0 66,8 102,1 84,0 87,7 75,7

114,3 101,0 56,3 70,8 66,6 102,6 69,1 109,6 8,9 94,1 104,3

89,9

114,0 112,2

8513,0

sammen .. Gesamtinder .„ 0 005b000 7⸗

114,6 101,0 53,8 69,2 63,9 102,6 70,2 107,4 8,4 98,7 104,7

89,6

114,1 112,8

888p

bis

Zugunsten der Aufgaben der

Kuratorium der Notspende „Notspende“

für Deutsche Kunst

8 Beehn . 8 1 ariser Pla

Fainetiges Deutsche Kriegs⸗

gräberfürsorge e. V. Berlin W 15 1

Brandenburgische Str. 27

Zugunsten der Pflege der im an

Ausland belegenen deut⸗ schen Kriegergräber

desgl. ur Erweiterung und Erneue⸗

8 rung des Bestandes der

Bibligthet.

Zentralbibliothek für Blinde Hamburg Adolphstr. 46

ten ihrer satzungsge⸗ Zugehe Aufgaben, insbe⸗ sondere ihrer Wohlfahrts⸗

arbeit

National⸗Sozialistische Kriegs⸗

opferversorgung e. V. 8 Berlin SW 68

Charlottenstr. 85

oder Feiertage in der Zeit vom 1. 9. bis 31. 12. 1933 bis zum 31. 12. 1933

bis zum 31. 3.1934

bis zum 31. 12. 1933

Preußen

zum 31. 3. 1934 Veranstaltung von Kunstausstel⸗

lungen.

enden auf Friedhöfen Bedin⸗

Sammlung von Geldsp Straßen, Plätzen und unter den bisherigen

ungen.

ver hg von Patronaten Aufruf in der Presse und sand von Werbeschreiben. 8 Sammlung von Geldspenden dur 5 Versand von bis zu 3000 Werbe⸗ schreiben an Persönlichkeiten, bei denen ein Interesse für die Zen⸗ tralbibliothek 8s Blinde voraus⸗ esetzt werden kann.

von Geldspenden 98 Versand von Werbeschreiben 8 durch mündliche Werbung dur 9 höchstens 20 Werber. Die 2 ber haben sich bei den behörden der Orte, innerha

einem Sonn⸗ Preußen

durch

Ver⸗

Preußen

Preußen

deren sie ihre Werbetätigkeit aus⸗ üben wollen, zu melden und 8 Weisungen dieser Behörden nach zukommen.

Bekanntmachung.

L

D

1 b egierungsrat andrat i. e. R., Geheimen Reg 8 o

Dem 1 drat Kaempfe, is Landratsamt in

t unter Wiederverwendung als Guben übertragen worden.

Polizeidirektor Loeffel ist r in Schneidemühl ernannt.

Der stellvertretende gültig zum Polizeidirekto

Bekanntmachung. A. 2 Verordnung des Herrn Reichs⸗ nd des § 7 der Ver ung d 1 T Schutze des deutschen Volkes vom 4. präsi 8 S ich das Buch „Si ttengesch ich 1 1 6 8“ von Dr. Paul Englisch, Verkacen „FiePeiefanes 8 ¹, Berlin, und Phaidon-Verlag, : len, Gefahrdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt. 8 Berlin, den 4. September 1933.

Der Polizeipräsident, Abteilung IV.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die 88 zneh . ko unistischen Vermögens RGBl. I S. 293) und der Preußischen ö“ b vom 31. Mai 1933 (Preuß. C“ 1 0o die bei der „Westdruckerei, G. m. cHes baden Inhaber Kaufmann Heinrich 8 Wiesbaden Dotzheimer Str. 26, zur Zeit Antwerpen, Hegenstände, und zwar: . 1“ mit Motor, 298o „Planeta 5Schnellpresse“, Type N. A. 89 Nr. 8 ““ 1 Flachdruckpresse mit Motor A. E. G., 89 8 Heidelberger Druckautomat“, Type D. 20/6, . brikmarke „Franken⸗ 1 Flachdruckpresse mit Motor, Fa thaler Nr. 1166, . 1 Setzmaschine, Fabrikmarke „Linotype“, Nr.

—⁷ idpresse ohne Nummer, 1 Lnndre se che für Handbetrieb, Fabrikmarke „Fisch

er

Deutsche Zentralpolizeistelle zur Bekämpfung unzücht g 8 1 Schriften und Inserate in Ber

Bilder .“ ei. Dr. Lüdcke.

1

Berlin“, 8