Erste.
eiger Nr. 210 vom 8. September 1933.
S. 4.
dem Beschluß der Generalversammlun Di iquidati t
h - 1G g. Die Liquidation i rende bes 19. Augußt 1933 soll das Grund⸗ Firma ist G 288 um 180 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und alsdann um 80 000 Reichs⸗ sans erhöht werden. Der Beschluß ist urchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 800 000 Reichsmark. Ferner Meiningen. wird bekanntgemacht: Die Erhöhung, In unser des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lau⸗ „
Amtsgericht. Abt. I.
Handelsregister Abt.
Volkshaus Meiningen, Gesellschaft m beschränkter Haftung“
Die
Marburg, den 29. August 1933.
wurde heute unter Nr. 56 bei der Firma
in Meiningen
tenden Vorzugsaktien zu je 800 Reichs⸗ mark zum Nennwert. Die Vorzugs⸗ aktien beziehen eine Vorzugsdividende von 7 %. Das übrige Grundkapital von 720 000 Reichsmark ist eingeteilt in 900
eingetragen: Die Gesellschaft ist au gelöst. Der bisherige züftsfür
Liquidator bestellt.
. 8 Geschäftsführer Carl Oßwald in Meiningen ist he
radt gelöscht; neubestelltes
Berlin.
Reinhard Hirsch als Inhaber gelösch
it schaft. 8 und Kurt ⸗ München.
Gesellschafter: Hausser,
chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst
8. Büsscher & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Hermann Gam⸗ dt Vorstands⸗ mitglied: Walter Ritter, Kaufmann in
9. Hausser & Hirsch, Sitz München:
Seit 1. Juni 1933 offene Handelsgesell⸗ Hellmuth Hirsch
haber lautende Aktien zu je 300 Reich und 700 auf den Namen lauten orzugsaktien zu je 300 Reichsmark.
lung vom gleich T ist §
9. n gleichen Tage ist § 3 d.
Satzung (Grundkapital) 11“ Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
3869 Neustadt a. “
t.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
s⸗ schlossen, das Grundkapital unter de im Beschluß angegebenen Beftimten der in erleichterter Form von zweihundae undzwanzig Millionen Reichsmark 1 er einhundertfünfzig Millionen Reichsmanß herabzusetzen. Die Herabsetzung ist s8 folgt. Das Grundkapital beträgt nn mehr einhundertfünfzig Millionern 8] Reichsmark und zerfällt in einhunder⸗ zwanzigtausend Aktien im Nennbetrag
10. Siegfried Klopfer, Sitz Mün⸗
Kaufleute in Im hiesigen Handelsregister Abt. B
ist bei der Firma Zweigniederlass
hei der na Zweig ung der Aktiengesellschaft für öu iin Berlin unter der Firma Sittich und
von je 1000 RNM und in dreihundert tausend Aktien im Nennbetrag 1 1 100 RM, die sämtlich auf den Inhable lauten. Der Gesellschaftsvertrag den
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz 2
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 4 240. Verlin, Freitag, den 8. September
——VV
frist ist am 16. August 1933, 17 Uhr, auf
weitere 7 Jahre angemeldet worden.“ Tuttlingen, den 18. August 1933.
Amtsgericht.
.[38795]] Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗
tember 1933, vormittags 11,40 Uhr. Apolda, den 1. September 1933.
Thüringisches Amtsgericht. II.
— 188804]
Pritzwalk. Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 25. Der Geschäftszweig des Boddiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins e. G. m. u. H. umfaßt:
ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung
Handelsregifter.
[38502] Zeulenroda. .[38809]
Sechr acgea aüeeK e. erv enh s
Vermittlung des Absatzes von Eiern Bad Salzungen. und Vieh, Vermittlung von Versicherungs⸗ In das Musterregister ist heute einge⸗ geschäften. tragen worden: Nr. 343. Firma R. &
Pritzwalk, den 22. August 1933. O. Lux, Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ Das Amtsgericht. fabrik, Akt.⸗Ges. in Marienthal bei Bad 1n Liebenstein (S.⸗M.), das Muster einer
.[38796] Separation (Innenbügel) Geschäfts⸗ und Fabrikationsnummer 59, und unter Nr. 344 das Muster eines Verschlusses (sog. Kugel⸗ verschlusses), Fabrikationsbezeichnung 18 beides Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1933, vormittags 11 Uhr. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 4. September 1933.
Liquidator: Rechtsanwalt Carl Schneider in München. 1 Münchener Eigenheimbau Ge⸗ gfes beit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Alfons Füein gelöscht. 16““ 12. Bayerische Benzin⸗Gesellscha mit beschränkter Haftung, Sitz Ubaft chen: Geschäftsführer Dr. Emil Böcher gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Heinz Kuhlo, Kaufmann in Berlin. Prokuristen: Georg Fellner und Rosa h mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ Fichnend häftsfüh er einem Pro 13. Aktiengesellschaft für Kohh destillation, Sitz München: Die Gene⸗ valversammlung vom 31. Juli 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Vorstands⸗
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 127. Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May, Zeulenroda, Speisezimmer Rotterdam Büfett und Vitrine, Geschäftsnr. 164 B, Speise⸗ zimmer Kelheim Büfett mit Glasaufsatz und Kredenz, Geschäftsnr. 165 B, Speise⸗ zimmer Karlsburg, Büfett mit Glas⸗ aufsatz 2,00, 2,20, 2,40 m und Kredenz, Geschäftsnr. 166 B, Speisezimmer Karl⸗ stadt, Büfett Sideboard 2,00, 2,20, 2,40 m, und Vitrine, Geschäftsnr. 167 B, Schreibtisch und Tisch Raffael II, Ge⸗ schäftsnr. 84 A, Herrenzimmer Richard, Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Ge⸗ schäftsnr. 85 A, in Abbildungen dar⸗ gestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1933, 12 Uhr.
Zeulenroda, den 31. August 1933.
Justizrat Joch. Inhaberin: Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in Neustadt a. Rbge. Nr. 28 des Registers, am 24. August 1933 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1933 sind die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen § 16 Absätze 1—3 und § 22 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt. § 16 Absätze 1 bis 3 in bisheriger und § 22 (Vergütung des Aufsichtsrats) in abgeänderter Fassssung. Gemäß dieser Verordnung sind die § 16 Absatz 4 und § 20 Absatz 2 Halbsatz 2 mit Beendigung der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1933 außer Kraft getreten. Weiter ist dortselbst eingetragen am 26. August 1933: Durch Nachtvertrag vom 31. März 1933 hat die Firma ihren
12. Dezember 1924 ist in § 4 und weite in § 21 durch Beschluß der Generako. sammlung vom 1. Juli 1933 abgeändert worden. Die bisherigen Vorstandsmit glieder Bankdirektor Henry Nathan un Bankdirektor Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands Zu Mitgliedern des Vorstands sind neu bestellt der Geheime Regierungsrat Dr Am Reinhold G. Quaatz in Berlin sowie der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin. Amtsgericht Schneidemühl.
rmünde-Geestemünde:. e das hiesige Handelsregister ist ein⸗ tragen worden:; 88 Am 16. August 1933 zu der Firma vorg Viohl in Wesermünde⸗Ge ste⸗ age. Die Firma ist erloschen. . 26. August 1938 die Firma Tranwerk Haupt⸗
8 Meiningen, den 30. August 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
zu überlassen. Ansbach, den 4. September 1933.
Amtsgericht.
auf den Inhaber, lautende Stamm⸗ aft En gn 5 g. Reichsmark. H.⸗R. 7409, „Linocin Fabri chemisch⸗technischer Fingensss 8* 31 sellschaft mit beschränkter Haftung“ München. 1388693) Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ I. Neu eingetragene Firmen. versammlung vom 22. August 1933 ist der 1144“*“” Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der schränkter Haftung für Mohölper⸗ Firma und des Gegenstands des Unter⸗ gasungsaggregate nach System Roh⸗ nehmens (§s 1 und 3). Gegenstand des La. Sitz: München, Reitmorstr. 30/I. Ünternehmens ist fortan: Gegenstand Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen des Unternehmens sind die Fabrikation um 28. August 1988. Cegenstzand des und der Vertrieb chemischer Produkte Unternehmens ist der Vertrieb der Roh⸗ und der dazugehörigen patentierten ölvergasungsaggregate nach System Apparate, insbesondere des gesetzlich ge⸗ Rohga und darauf abzielende Werbe⸗ schüͤtzten Produktes „Hepborin“. Die tätigkeit. Stammkapital: 20 000 RM. Firma ist geändert in! „Herborin Ge⸗ Geschäftsführer Max Heinz, Kaufmann sellschaft mit beschränkter Haftung, in München. Prokurist: Maximilian Fabrik chemisch⸗technischer und Mohr. Der Geschäftsführer bringt zum chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ Annahmewert von 10 000 RM ein:
Halle, Saale. .[38788] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 113 bei dem Gemeinnützigen scmehl⸗ u. Bauverein Gartenstadt Halle, eingetragene klel u. Co. Gesellschaft mit beschräak⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, r Haftung Wesermünde in eser⸗ Halle a. S., eingetragen worden: Gegen⸗ ünde⸗Geestemünde. Gegenstand des stand des Unternehmens ist der Bau und nternehmens ist die Verwertung von die Betreuung von Kleinwohnungen im isch- und Fleischabfällen und der Ver⸗ eigenen Namen innerhalb des Bezirks ieb der anfallenden Produkte sowie der Stadt Halle. Verschaffung gesunder er Abschluß aller damit in Zusammen⸗ und zweckmäßig eingerichteter Kleinwoh⸗ ng stehenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ vital: 20 000 RM. Geschäftsführer: verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ Heinrich Hauptvogel stimmungen für die Mitglieder. Es dürfen
nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗
Pritzwalk. Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 34. Der Geschäftszweig der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Kuhbier umfaßt:
Gemeinsamer Einkauf ländlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Produkte, Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, Vermittlung von Versicherungsgeschäften.
Pritzwalk, den 22. August 1933.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [38702] 5 (C ; I In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 vermerkten Firma Eifen⸗ bahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribfees in Stralsund eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamn⸗
Erfurt. [38805]
In unser Musterregister Nr. 652. ist ein⸗ getragen: Firma E. Kloepfel & Sohn in Erfurt, eine zeichnerische Darstellung einer elektrischen Leuchte (Tischlampe),
9 2 e⸗ 8 Der L 8 *8 vnfermünde⸗G. Der Gesellschafts atibor. .[38797]
rate.“ 1 Am 2. September 1933:
H.⸗R. A 12 062, „Alfred Süßkind
Geld⸗Wechselgeschäft“, Köln: Di
Firma ist geändert in:
Schäuffler.“ Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
„Walter
seine Rechte aus dem
e
mühle Wurzbach Haftung. feraße 22, bisher Stuttgart.
ellschaftsvertrag ist abgeschlossen
2 hte c beigehefteten Vertrag mit Direktor Heinrich Fölteren a. M. vom 22. August
2. Betriebsgesellschaft der Bären⸗ 3 mit beschränkter Sitz: München, Gebsattel⸗ im Der Ge⸗ am
üneburg. [38688) 88 Handelsregister B it bei 28. Januar mit 16. Oktober 1930 und Lüneburg“, am 29. August 1983 cinge⸗ Gegenstand des Unterneh merih vach⸗ tragen, daß der Ingenieur Walter Seick tung und Betrieb der im Eigentum des herufen und Wilhelm Junghärtchen in Kunstmühle zu Wurzbach sowie An⸗ und Bee han zum Geschäftsführer be⸗ von Mehl und aller übrigen Mühlenfabrikate, ferner Betätigr Amtsgericht Lüneburg. aller einschlägigen Geschä te ad gee * teiligungen. Stammkapital: 20 000 RM ggdehurg. 138690) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, IIn unser Handelsregister ist heute sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ eingetragen worden: turisten vertretungsberechtigt. Geswüsts⸗ Mügdoe⸗ der Firma Zukerraffinerie 71s Georg Wagner, Kaufmann in b dag nter Nr. 15 der 1 Brock. Sitz: chachi Abteilung B: Die hb Inhaber: Joseph Brsa ze egache Gen d. haes 1933 hat beschlossen, das Landesprodutten⸗ rund ) b esi 8 98125»ꝙ 8 e j 5 ellschaft befindliche Altien umn 89 eh schränkter Haftung.- 8 anncger ecsman fu ermäͤßigen Die Or⸗ V 5 d elhast enn e ist abgeschlossen ßigung ist erfolgt. Das . „ „August 1933. ensta kapital betragt, jetzt 2 250 000 Frung⸗ Ute ebat. . ist die 8 mark (2250 Inhaberaktien zu je der Vertrieb von Filmen jeder Act v 4 “ Durch Beschluß der aller eins hlägigen Ge⸗ alversammlung vom i scäfte. Stammkapital: 250 8 1933 ist der Gesellschaftzvertran ge⸗ 1““ estisfchrerosesehn ändert worden, g ge⸗ sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ —2. be⸗ der Firma H. Klinkerfuß & kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ C n Magdebra vnbe Nr Ke fhi Oberlindober Kaufmann tetlung A: Die Gesellschaft is f. u. M. d., R. in Obern enzing, Mari gelöst. Der bisherige sceftnsh gnf Kolb, Filmpegisseur, Faas ssberlean Hellmuth Klinkerfuß ist alleiniger In⸗ Schriftsteller, Dr. Julius Vernhard, haber der Firma. 1 Kaufmann, und Franz Adam, Kapell. 8” bei der Firma Otto Klavehn & Co meister, diese in München. Prokurist: in Magdeburg unter Nr. 278 der Ab⸗ Frans Geretshauser, Gesamtprokur i teilung A-. Dem Heinz Fingerle in ernem Geschäftsführer oder einem ander Magdeburg ist Prokura erteilt ren Prokuristen. Die Bekanntmachungen Mandeburg den 1. September 1983. erfolgen durch den Völkischen Beobachter 8 Das Amtsgericht A. Abteilung 8. “ Nachr. 8 sceen, Tal 67/Il. Inhaber: Peter vgraepurg. 8 188689, en Kr ngage in München, Chsr In unser Handelsregister i 8. der mit Radio, Schallpla ö“ gister ist heute Sprechmaschinen. vW ¹. die Firma Reiver ⸗Verlag, Firmen⸗ III. Veränderungen verzeichnis deutscher Geschäftsleute, Ge⸗ 1 8 ea, egenas Fermen. terische & Tiroler Sensen⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung in Union, Aktiengesellschaf „ engese haft, Sitz Mün⸗
Nagdeburg unter Nr. 1549 Ahtei lung B. Gegenstand des U.⸗ ds ütet gen. ee genstand des Unternehmens “ Friedrich Rech!
ist der Verlag von Firmenverzeichnissen, 2. Karl Arnold, Gesellschaft mit
Adreßbüchern und all
eüdr ; alle sonstigen Ver⸗
lagsgeschäfte, ebenso die e an beschränkter Haftung in Liquidation Sitz München: Liquidator Hans Spiel⸗
mitglied Dr. Leo Feuchtwanger gelös 14. Orenstein & Kopper Krneh. gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 3. August 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift m besonderen die Herabsetzun des Grundkapitals um 19 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ asr 17 189 000 RM. 5. Süddeutsche Holzhandelsgesell⸗ fehnet nit beschräncber Hastkang bi hen. Geschäftsführer Robert Vetter veünc. häftsführer Robert Vette 16. R. & O. Saumwebe Si München: Gesellschafter Mori⸗ G Füisger gelösch 8— eingetretener Ge⸗ eellschafter: O Dubs, K. 1 sirclchctts xo Dubs, Kaufmann in 17. F. & A. Diringer, Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Mori “ gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Otto Dubs, Kaufmann in München. 18. Hermann Tietz, Zweignieder⸗ lassung München: Gesellschafter Dr Hugo Zwillenberg gelöscht; neu einge⸗ tretene Gesellschafterin: Hertie⸗Kauf⸗ haus⸗Beteiligungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft wird nun durch die Hertie⸗ Kaufhaus⸗Beteiligungs⸗G. m. b. H. in Gemeinschaft mit je einem der anderen Gesellschafter oder durch je einen der Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geänderte Firma: Hermann Tietz & Co. Prokuren Georg Karg, David Loewenberger Nathan Müller, Albert Adler und Michaelis Birnbaum gelöscht; neu be⸗ stellter Prokurist: Erich Laupenmühlen. Dieser und der bereits eingetragene Prokurist Helmut Friedel haben je Ge⸗ samtprokura mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. 19. Gebr. Sandor, Sitz München: Fi. -- 16 1G Nunmeh⸗ ger Inhaber: Rudolf Sand Kauf⸗ München. ““ II. Löschungen eingetragener Fir⸗ Josef Mühlberger, Sitz Wirmen München, den 2. September 1933. Amtsgericht.
38695] Neustadt. a. A“ 1 hiesigen Handelsregister Ab⸗ eilung A ist bei der Firma Adolf Grünberg, Wunstorf, Bahnhofstr. 56/57 (Nr. 113 des Registers), am 10. August 1933 folgendes eingetragen: “ des Forsters Franz 1“ erloschen. Dem Kauf Fritz Strauß in He.
ist Kollektivprokura I
in Neustadt a. Rbge. befindlichen Fabri⸗ kationg⸗ und Handelsgeschäftsbetrieb an den Direktor Robert Kuhlmann in Neu⸗ stadt a. Rbge. unter Fortführung der Firma in folgender Form: „Sittich & Joch“ verpachtet. Ein Uebergang der Forderungen und Verpflichtungen auf den Nöchter findet nicht statt... Die Firmg ist am Handelsregister A
lung vom 29. Juni 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich § 39 Abs.2 (Vertretung) geändert. 8 „Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses, und wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokn⸗
önnen sie nur gemeinschaftlich die Ge⸗
unten Nr. 178 neu eingetragen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
3869 Neustadt bW 1
Sittich K Joch in Neustadt a. Rbge.:
h Sehseeg haft ist Robert Kuhlmann in Neustadt a. N vom 1. April 1933 ab auf e r ge s Zeit verpachtet unter Fortführung der bisherigen Firma. Die in dem bis⸗ herigen Geschäftsbetrieb der Vervachterin begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten gehen nicht auf den Pächter über. Die Firma war bisher im Han⸗ delsregister B Nr. 28 eingetragen. Neustadt a. Rbge., 26. August 1933 Amtsgericht.
Potsdam. [38700 1” in unserem Handelsregister B r. 297 eingetragene Firma Orts⸗ kartell Potsdam⸗Nowawes des Allge⸗ v Deutschen Gewerkschaftsbundes he haft mit beschränkter Haftung Potsdam, ist von Amts wegen gelöscht. Die in unserem Handelsregister B Nr. 74 eingetragene Firma Allgemeine ewe ae cgeselscheft mit be⸗
änkter Ha 8 9 schtänt Haftung, Potsdam, ist er⸗ Potsdam, den 26. Auagust 1933.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Schneidemühl. [38701] In. das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen unter: 1 Nr. 583 am 19. August 1933 die Ftin Salomon, Schneidemühl. Inhaber der Fir is bauf ent Fglondn Firma ist Kaufmann Nr. 208 am 19. August 1933 bei der Firma. Dt. Koggenkaffee abrir al Messerschmidt, Schneidemühl, als neuer Inhaber: Witwe Else Messerschmidt geb. Heinnold. Kaufmann in Schneidemühl Nr. 333 am 19. August 1933 bei der Firma Georg Zimmermann, Schneide⸗ mühl: Die Firma lautet jetzt Georg Zimmermann. Inhaber Heinz Zim⸗ mermann. Inhaber ist Kaufmann
Im hiesigen Handelsregister Abtei hi V sregister Abtei— lung A ist heute unter Nr. 178 des Re⸗ gisters eingetragen worden die Firma
* * ;
Inhaber: Direktor Robert Kuhlmann in Neustadt a. Rbge. Das Fabrikations- dem Direktor
risten vertreten. Stralsund, den 30. August 1933. Amtsgericht.
Vilbel. [38703] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma J. K. Weber zu Vilbel eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Vilbel, den 1. September 19 Hessisches Amtsgerich
Wiesbaden. 8505] Handelsregistereintragungen.
Vom 25. August 1933: B Nr. 524 bei der Firma „A. C. Becker & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Wiesbaden: Egon Sander ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Anneliese Krug in Wiesbaden ist allei⸗ nige Geschäftsführerin.
Vom 28. August 1933: A Nr. 2908 bei der Firma „A. & E Maurer“, Wiesbaden: n — halter Gustav Frenzel in Wies den “ erteilt. A Nr. 2 52 bei der Firma „Ernst K Ries“, Wiesbaden: — vmalh genft s aufgelöst. Die Firma ist erloschen. B Nr. 40 bei der Firma „Germania⸗ Brauerei Gesellschuft Wieshaden“, Wiesbaden: Die Prokura des Rudolf Kaiser ist erloschen. B Nr. 597 bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfwasch⸗ und Plätt⸗ anstalt „Nassovia“ Gesellschaft mit be⸗ F Hültaneg Wiesbaden: Die Liguidation ist beendet. Die Fir aübscen det. Die Firma ist
Com 1. September 1933: .“ 8 der Firma „Heymann cCo.“, Wiesb : Von Amts we Felöfg. aden: Von Amts wegen A Nr. 1141 bei der Firma Cec Malkomesius“, Wiesbaden⸗ 8b Elsa Malkomesius geb. Ziese in Wies⸗ baden. Die Prokura der Elsa Malko⸗ tie. ohen à Nr. 2903 bei der Firma „Bertho Kahn“, Wiesbaden: Die 11“ jetzt „Berthold Kahn Inh. H. Falk“. Inhaber: Kaufmann Hermann Falk in Hochheim a. Main. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Dem Buch⸗
ordnung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betrieben werden (§ 2 der neuen Satzungen vom 26. April 1933). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1933 sind an die Stelle der bisherigen Satzungen die Satzungen vom 26. April 1933 ge⸗ treten. Halle a. S., den 28. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Am 22. August 1933 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 136 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Kranowitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kranowitz eingetragen. Die Satzungen sind am 8. August 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Ratibor.
Schleswig. .[38798] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. in Havetoftloit am 1. September 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch gemein⸗ schaftliche Verwertung der in den Wirt⸗ schaften der Mitglieder erzeugten land⸗ wirtschaftlichen Produkte.
Schleswig, den 1. September 1933. Das Amtsgericht.
trag ist vom 15. August 1933. Falls Thüringisches Amtsgericht.
er 8 2180 6 re Geschäftsführer bestellt werden, 5 schäf ehrere schäftsfuh offen, Geschäftsnummer 180, Muste
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. August 1933, 11 Uhr 20 Minuten.
Erfurt, den 31. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
ellshaft vertreten. Bekanntmachungen er Firma erfolgen nur durch den Heutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 184.) Am 1. September 1933: a) Zu der rma J. F. G. Kadelbach in Weser⸗ nünde⸗Geestemünde: Jetziger Inhaber: Raufmann Carl Buse in Bremen. Die baftung des Erwerbers für die im Be⸗ rieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten des früheren Inhabers ift ausgeschlossen. (H.⸗R. A 947). b) Die Firma Walter Schüttler Seefischgroß⸗ handlung in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schüttler in Wesermünde⸗Lehe.
7. Kwaturse, Vergleichsachen. Vermittelungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗ schaftlicher betriebe und Verteilungsverjahren.
Bautzen. [38952] Ueber das Vermögen der Emma Tröger geb. Röthling, Inhaberin eines Handelsgeschäfts mit Handarbeiten und Wolle in Bautzen, Hauensteiner Gasse 9, Wohnung: Aeußere Lauenstraße 1, wird heute, am 4. September 1933, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmeldefrist bis zum 27. September 1933. Wahltermin am 27. September 1933, vormittags 11 ¾¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1933. Amtsgericht Bautzen, den 4. Sep⸗ tember 1933.
Essen-Werden. [38806] M.⸗R. 197. Joh. Wilh. Scheidt, Aktien⸗ gesellschaft, Kettwig (Ruhr), ein unversie⸗ geltes Paket mit 17 Mustern für Herren⸗ stoffe, Kammgarn und Streichgarn, Fa⸗ briknummern 26021, 74031, 84000/1, 85361, 85371, 60351, 60361, 60371, 60381, 60391, 60401, 60411, 60421, 60431, 60441, 60451, 60461, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1933, 10 Uhr. Amtsgericht Essen⸗Werden, 31. 8. 1933.
Hamburg. .[38807] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5628, Firma Reimuth & Co., in Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend ein Muster eines oben mit Zacken versehenen Hartpapiertiegels, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1933, 13 Uhr 35 Minuten. Nr. 5629, Bücherrevisor Ludwig Bode, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Sachregistern mit Unterregistern, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 814 A und 815 B, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1933, 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5630, Kaufmann Ernst Christian Herrmannsen, in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster, und 1 zwar: 1. eines Brettspiels, 2. eines Kartenrechenspiels, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: zu 1. 31179, zu 2. 3677, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Hindenburg, O. S. .[38789] Im Genossenschaftsregister ist am 2. September 1933 unter Nr. 3 bei dem Konsum⸗ und Sparverein e. G. m. .. Borsigwerk, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung 66⸗R. A 1007) vom 10. August 1933 ist der Absatz 2 Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. 11141“ (Art der Bekannt⸗ 8 mtsgericht Hindenbur G Wesselburen. [38503] Amtsgericht Hindenburg, . S Im Handelsregister B Nr. 15 ist ein⸗ getragen: Büsumer Krabbenverwer⸗ üungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Büsum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel und Verarbeitung von Krabben, Fischen sowie von Krab⸗ ben⸗ und Fischkonserven und der Ab⸗ sc=luß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängen, insbesondere auch die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ sührer ist: Kaufmann Paul Deters in Büsum. Der Gesellschaftsvertrag ist am A. August 1938 geschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Wesselburen, den 31. August 1933. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. .[38790] In unser Genossenschaftsregister, 2 Gn.⸗ R. 17, ist heute bei dem Spar⸗ und Bau⸗ verein zu Hirschberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 10. Juli 1933 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hirsch⸗ berg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in
Stuttgart. .[38799] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. September 1933. Württ. Landeslieferungsge⸗ nossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart. Statut vom 13. Juli 1933 mit Aenderung vom 28. August 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Lieferungsarbeiten aller Art, gemeinsamer Zuschnitt der anfallenden züfträge, Uebertragung derselben zum Zwecke der Anfertigung an das selbständige württembergische Schneiderhandwerk so⸗ wie der Betrieb aller den genannten Zwecken unmittelbar oder mittelbar die⸗
nenden Geschäfte. Amtsgericht Stuttgart
Bautzen. 3 Ueber den Nachlaß der Emma Meh⸗
nert geb. Rölke, Inhaberin einer Fleischerei in Großpostwitz, wird heute, am 4. September 1933, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1933. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am I1. August 1933, 10 Uhr 35 Minuten. 27. September 1933, vormittags Nr. 5631, Firma Deutsch⸗Amerikanische 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Petroleum⸗Gesellschaft, in Hamburg, für zeigepflicht bis zum 20. September 1933.
Westerstede. [38504] In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 4 ist heute bei der Firma Eberhard Ries in Westerstede als Inhaber einge⸗ tragen worden der Zeitungsverleger Dr. Hermann Ernst Heinrich Ries in Westerstede. Die dem jetzigen Firmeninhaber bis⸗
her erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 30. 8. 1933. [38704]
Witzenhausen.
Witzenhausen A 140. Kurhessische Gipswerke Orth, Ohlmer u. Co., Kom.⸗ Ges., Hundelshausen:
Ackermann Jakob Siebold ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Werkmeister Fritz Siebold in Hun⸗ dIhn ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft enn⸗
etreten. Fritz Siebold ist von der Ver⸗
retung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Vaihingen, Enz. [38800] ö Genossenschaftaregiter goft den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ 30. August 1933: Molkereigenossenschaf . . gß S 4 933. 2 82 1 — u 1ah ehsn “ d2s Unternehmens si die Feiwetheng der ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Amtsgericht Bautzen, den 4. September “ von den Mitgliedern angelieferten Milch Muster einer Flasche (Lichtbild), Muster 1933 auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ a0 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 1 ee fahr. Amtsgericht. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Berlin-C harlottenburg. .38954] I1. August 1933, 12 Uhr 35 Minuten. Ueber das Vermögen der Deutschen Nr. 5632, Firma Tretorn und Calmon Mittelstands⸗ Kreditzentrale e. G. m. Gummiwerke Aktiengesellschaft, in Ham⸗ b. H. in Berlin SW, Tempelhofer burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend Ufer 25, ist heute, am 2. September ein Modell eines Gummiabsatzes (Ab⸗ 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Charlottenburg das Konkursverfahren Fabriknummer 7, Schutzfrist drei Jahre, eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter angemeldet am 23. August 1933, 8 Uhr. Teichner in Berlin⸗Charlottenburg, Nr. 5633, Firma H. Fockelmann, in Wilmersdorfer Str. 15. Frist zur An⸗ Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ meldung der Konkursforderungen und haltend ein Muster eines Bildzeichens offener Arrest mit Anzeigepflicht bis H. Fockelmann'’s präparierter Kraft⸗Vogel⸗ 11. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sand Marke „Ornis“, Flächenmuster, Fa⸗ sammlung: 4. Oktober 1933, 10 Uhr, briknummer 833, Schutzfrist drei Jahre, Prüfungstermin am 25. Oktober 1933,
Kassel. .[38791] i das Genossenschaftsregister ist am 23. August 1933 eingetragen:
Zu Gn.⸗R. 130, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Eichwald e. G. m. b. He. Kassel⸗Bettenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 7. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Neckarsulm. .[38792] Im Register der Siedlungsgenossen⸗ schaft Kochendorf e. G. m. b. H. in Kochen⸗ dorf wurde am 4. September 1933 ein⸗
Wittenburg, Mecklb. .[38801] Genossenschaftsregistereintrag vom 19. August 1933, betr. Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Vellahn, e. G. m. u. H. (Nr. 6): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1933 ist das Statut der Ge⸗ nossenschaft geändert. Das Statut in der neuen Fassung datiert vom 24. Juli 1933. Meckl.-⸗Schwer. Amtsgericht Wittenburg.
Wuppertal-Elberield.. [38802]
Bei der unter Nr. 90 (Ba) im hiesigen
August 1933. Amtsgericht Charlotten⸗
1933, 8 Uhr. 10 Uhr, im
ähnlichen Unternehn Stammkapital beire nungen. Das 68 d mark. Ges chäftsführcr vcnn grht hense ieg Liquidator: derae mann Wilhelm Vamberg in Keffen auf⸗ 2 8 Feres Hasddts e in Karlsruhe. daß er gemeinschaftlich mi ergestalt, die Prokuristin Erna Jipp i zund mit bechtür ietz & Co. Gesellschaft weiteren Prokuristen di “ nover. Der Gesellschaftsverkra 1 18 chen: eschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ nen kann. “ n hüst, gn beschräneter Haftung sst vom T164“ Ffhtaeate Amtsgericht Neustadt a. Röge „27. August 1933 festgestellt. Die Ge⸗ Aenderu Geh Ir ot olgeide 1 1 sellschaft wird durch mindeste 11“” nindestens en: Sin rtrags be⸗ de aasesihie,vvetcean eg delasten: 113““ Neustadt a “ s. zwei Geschäftsführver bestellt 1 berechtigt f ertretungs⸗ In das hiesige F zvegister d müssen mindestens zwei Geschäftsfül so berechtigt. Neubestellte Geschäftsführer: ist 8 jesige Handelsregister Abt. B Wen mirn äftsführer Alexander W . führer: ist am 16. August 1933 bei der Fi gemeinschaftlich handeln, um die Ge⸗ Joachim S Bery von Limont und Consolidirte 2 11“ selschast rechisträftig In, um die Ge, Jonchim Schmidt, Kaufleute in Mi nsolidirte Alkaliwerke Westeregeln 1 G reten. Als 4. Kohlenhof Ref⸗ nMünchen. Zweigniederla .5 nicht eingetragen wird aus 8 4. Kohlenhof Restle, Gesellschaft des Rireeterlassuna in Bokeloh (Nr. 56 des Geselschaftevertras solgendes der. hene⸗ Trn cer Foftung, Sechaft des Registers) folgendes eingeiragen: öffentlicht: Der Gesellschafter hen: Die Gesellschafterversammlung 1“ Beschluß der Generalversamm⸗ Vrnnmes8 Verlagsleiter in Hannover, der Fefelfägu besh hat die Auflösung 1536,17 18 19 G “ rühlstraße 6, bringt in Anr I“ haft beschlossen. Liquidator: Dur er Satzung geändert eun ie E- ihm “ Nüchthonwalt Linder in “ des energjdsrfonane inlage das unter der Firma Bruno 5 Zeutt g Juni 1933 sind die 8§ 8 Linktoih im ö“ “ Allgemeine Treuhand har 18 der Satzung dahin geändert, eingetragene Verlagsunternehmen mit an Treuhand Bayerischer Rechts⸗ und Ahe, Set geteshen it sämtlichen Aktiven und Passiven in di anwälte, Aktiengesellschaft, Sitz Geschäf § 18 Absatz 2 die Worte „auf siven in die München: Neubestelltes stellvertretendes Geschäftsunkosten ende““ nehcrens ift n Ein Wert dieses Unter⸗ Vorftandömitaltcn. he⸗ Fnfrtrezende strichen sind 116 ehmens ist im Einverständnis der Be⸗ tandsmitglied: Fritz Philipp, Direk⸗ Amtsgeri teitigten auf 30 000 Reh. sesigesehn. seri üeernr Eonehi imes irek, Amisgericht Neustadt a. Rbge. den erit Flammtok⸗Gesell⸗ vplixg 9Pb L. C eschränkter Haftung in Mag⸗ 6. F. Klett & Co., Gesellschaf . [38696] deburg unter Nr. 11164 8 ung in. ne. mit beschränkter Haftung 888 Neustadt a. Rübenberge. Die Firma ist erloschen. g B: schen: Die Gesellschafterversammlung vetlun hiesigen Handelsvegsster Ab⸗ Magdeburg, den 2. September 1933 vom 31. Juli 1933 hat die Heree une errng B ist am 23. August 1933 bei Das Amtsgericht A. Abteilung 8. des Stammkapitals um 75 000 RM g der Firma Wunstorfer Portland⸗ g 8. 75 000 RM und die entsprechenden Aen⸗ JE A. G, in Wunstorf (Nr. 1 Marburg, Lahn. 838691] vßrungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ .“ folgendes eingetragen 8 Durch Beschle 1 b Fjehhaß der Generalversamm⸗ kapstal auf Zunt 933 ist das Grund⸗ apital auf 1 260 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und zerfällt in 3500 auf den In⸗
Witzenhausen, den 17.
Genossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Baugenossenschaft der Kin⸗ derreichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal (Barmen) wurde am 1. August 1933 ein⸗ getragen: Die Satzung ist geändert und neu gefaßt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1933. Gegen⸗ stand des Utvnenene EE“ darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ 2 8 F Preisen gesunde und wechetasig Hamburg, den 4. “ 1933. eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne Amtsgericht, in Hamburg. der Gemeinnützigkeitsverordnung und „ ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ Kassel. 8 ö 3 schaffen. Das Unternehmen darf nur die In das Musterregister ist am 31. August in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung 1933 eingetragen⸗ “ und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ —,, M.⸗R. 996. “ Friedrich zeichneten Geschäfte betreiben. Siebrecht, Kassel, angemeldet am31. August
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 1933, vormittags 11 Uhr, ein Etikett „Goldstern“, Schleifemaille für Sohlen⸗ böden, offen, Geschäftsnummer 1, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Tuttlingen. .[38041] In unser Musterregister wurde einge⸗
angemeldet am 26. August Nr. 5634, Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 560, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August
1933, 10 Uhr.
getragen: In der Generalversammlung vom 23. bis 30. Juni 1933 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren wurden er⸗ nannt: Ernst Haug, Kaufmann in Kochen⸗ dorf (seitheriges Vorstandsmitglied), und Michael Haug, Schlosser in Kochendorf (seitheriges Vorstandsmitglied). Amtsgericht Neckarsulm.
Weg 17/20, Erdgeschoß, Aktenzeichen: 257/8 a.
Sept. 1933.
Heinz Zimmermann, Schneidemüh Der Uebergang der im Betriebe 88 Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Zimmermann ausgeschlossen. Nr. 534 am 23. August 1933 die Firma Möbelhaus Grenzmark, Inhaber Walter Boldes, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Woͤlter Boldes, Schneidemühl. Fne ve der Firma Mar⸗ v— bippmann, Schneidemü ia. vna S hneidemühl am In das Handelsregiste ist folgen⸗ i eingetrͤgen W.“ tr. 20 bei der Firma Fea⸗Werk⸗ 28 sellschaft mit beschränkter “ Ce am 27. Juli 1933: dbr. igenieur Robert Teske in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Wilhelmsaue 15, ist SI 5 88 Geschäftsführer bestellt worden Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Natenbruck und des Direktors Erich 88 erloschen. Nr. 21 bei der Firma Schneidemühl gemeinnützige Gesellschaft für Klein⸗ wohnungswesen mit beschränkter Haf⸗ fuß in Schneidemühl am 19. Juli 1931 aß die Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Kade und Arthur Pritzkow mit Wirkung vom C“ und Direktor schoftsführer bestellt stt 1u“ Nr. 73 bei der Firma Dresdner Bank in Dresden, Zweiastelle Schneidemühl am 21. August 1933: Die Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1933 hat be⸗ 8 11“ 1“
burg, Tegeler
Zimmer 57. N. 37/33.
Berlin⸗Charlottenburg, 2.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 257.
Diüsseldorf. [3895525 Ueber den Nachlaß des am 14. Fe⸗ bruar 1933 zu Düsseldorf, Düsselstr. 56, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Hugo Nöll ist heute, am 8 30. August 1933, 11,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter ist Rechtsanwalt Dr. jur. Blasen⸗ dorff in Düsseldorf, Breite Str. 20
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde
frist bis zum 7. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. 6 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, 1
in Düsseldorf.
den Kauf 8 Her⸗ Hermann Falk aus⸗ Amtsgericht. B Nr. 480 bei der Firma „Mittel⸗ ö1“ rheinische Tabakfabrik Wiesbaden 5 Zwingenberg, Hessen. sellschaft mit beschrünkter Haftuag“ Bekanntmachung. Wiesbaden: Die Lianidation ist beendet: In unser Handelsregister A wurde die Firma ist erloschen ““ heute unter Nr. 57 bei der Firma Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Jonas Fuchs in Zwingenberg folgendes — — 8 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zwingenberg, den 2. September 1933. Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. [38787] Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein Gecken⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geckenheim wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗ Vers. vom 18. Juli 1933 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na
“ 8 88 “
[38705]
Wolfenbüttel. [37731] 9 Im hiesigen Handelsregister ist am 22. August 1933 bei der Firma Busch, Barnewitz & Co. Konservenfabrik, Wolfenbüttel, folgendes eingetragen:
1 Frau Martha Barmewitz geb. Dosse Fräulein Hildegard Benze und Fräulein b1““ Cecsc gus Wolfenbüttel sinn ie Gesellschaft als K 1 ditisten “ Amtsgericht Wal nbüttel.
Northeim, Hann. .[38793] In unser Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 46 zu dem Bauverein Sud⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft und die Vertre⸗ tungsmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 1. Sept. 1933.
— Aꝗ—
Pritzwalk. .[38794] Bekanntmachung. Gn.⸗R. 23. Der Geschäftszweig der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Sadenbeck umfaßt: Gemeinsamen Einkauf ländlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Produkte, Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Pritzwalk, den 22. August 1933. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
.[38803] In unser Musterregister ist heute unter tragen:
8 Verantwort! h: für Schriftleitung (Amt! cher und Ni t 1 d Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil, den Fandelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 8 ruck der Preußischen Druckerei 1b und Verlags⸗Aktiengesellscha sen Wilhelmstraße 8
Hierzu eine
Apolda.
Nr. 803 eingetragen worden: Firma Max Bei Nr. 251. Firma Aktiengesellschaft Burkhardt, Strickereibetrieb in Apolda, ein für Feinmechanik vormals Jetter & versiegelter Umschlag mit 1 Muster eines, Scheerer, Tuttlingen, betreffend 9 Abbil⸗ auf Strickmaschine aus Wolle und Baum⸗ dungen eines Modells für eine Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmann wolle hergestellten undehnbaren Stoffs, packung von Chirurgieinstrumenten, pla- Bernhard Mahler Alleininhabers der und'eh ibar gemacht durch Schußfaden, stisches Erzeugnis, Fabrikuummer TB. Firma Moritz Jacobowitz in Gleiwitz, Geschäftsnummer 427, Flächenerzeugnis,] 16700: „Die Verlängerung der Schutz⸗! Neudorfer Str. 2, wird am 6. Sep
Gleiwitz. 38956]
Im Handelsregister A Nr. 286 ist bei 7 E“ 8 ist bei 7. Brennerwerke G schaf i Marburg 8 b in beschränkter Haftung, Prsgefgmit 8 rden: [Geschäftsführer Kurt Loebinger gelbscht.