Schlafzimmers sowie einer Küche zustehe,
mit dem Antrag auf Zahlung von 500 RM
nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 182, auf den 20. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. 2 C660/33. Duisburg, den 5. September 1933. Das Amtsgericht.
[39816]. Oeffentliche Zustellung. Der Maurermeister Heinrich Hartmann in Elbing, Aeuß. Mühlendamm 18, klagt Wegen den Kaufmann Otto Steinert, fricher Elbing, Bismarckstraße 4, wegen Sechselforderung. Er beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 140,— RM nebst 6 % Zinsen seit 13. August 1933 und Kostentragung zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 25. Dk⸗ tober 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Elbing, Zimmer 3. — 6 D 47/33. Elbing, den 7. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[39817].
Die öffentliche Zustellung des Dienstentlassungsbescheids vom 10. August 1933 an den Landrat z. D. Dr. Erich Rother, letzter Aufenthaltsort in Berlin⸗ Charlottenburg, Viktoria⸗Luise⸗Platz 10 bei Köhren, wird bewilligt.
Amtsgericht Fischhausen, 1. 9. 1933.
[39821]. Oeffentliche Zustellung.
Der Chr. Othmer in Hannover⸗Linden, Bauweg 40 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mogk, hier, klagt gegen den ehemaligen Fisch⸗ und Fruchthändler Wilhelm Braukmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, der zu dem Vergleiche seiner Ehefrau mit dem Kläger am 8. Oktober 1926 zur Eintragung einer Hypothek seine Zustimmung gegeben habe, zur Duldung der Zwangssvoll⸗ streckung in das Grundstück Hannover⸗ Linden Bl. 797 verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, wegen einer Forderung von 2000,14 GM. nebst 7 ½2 % Zinsen vom 1. Oktober 1932 bis 30. Oktober 1932 auf 2050,14 GM und 7 ½ % Zinsen vom 1. November 1932 ab auf 2000,14 GM, ferner wegen bisheriger Zwangsvollstreckungskosten von 48,34 RM die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau, insbesondere in das Grundstück Stärkestr. 20, einge⸗ tragen im Grundbuch von Hannover⸗ Linden Bl. 797, zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 9. November 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ertreten zu lassen.
Hannover, den 6. September 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39818]. Oeffentliche Zustellung.
Der Anstreichermeister Eduard Born in Köln, Marzellenstraße 72, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Blatz⸗ heim und von der Heyden II in Köln, lagt gegen den Dr. Georg Franck, früher in Köln, Gereonsdriesch 72, wohnhaft, jetzt in Nymwegen (Holland), mit dem Intrag auf kostenfällige und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von RM 510,— nebst 7 % Zinsen seit dem 1. April 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 8. No⸗ vember 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 149, geladen. — 49 C. 746/33.
Köln, den 7. September 1933.
Geschäftsstelle 49 des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[39829]. Bictoria zu Berlin, Allg. Vers. Act.⸗Ges. Aufgebot.
oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr.: vom: ausgestellt auf: P 570225 5.12.1916 Helene Hennig P 444829 31.10.1911 Reimer Peters P 379699 2.12.1909 Philipp Feyder P 250612 6. 7.1903 Wilh. Bruder P 435987 26. 7.1911 H 243640 15. 5.1917
P 36479 3. H 99915 15. P 420605 25.
M 77 Leib⸗Kesten⸗ baumer Jos. Aulich Heinr. Merten Chr. Scharfen⸗ stein Herm. Weller Max Löwe
7.1878 1.1912 2.1911
25. 3.1912 22. 5.1903 26. 1.1911 22. 2.1906 12. 6.1912 1. 7.1913 23. 9.1911 29. 9.1875 19.10.1912 11. 6.1910 18. 3.1916 21. 4.1917 23.10.1913 21. 12.1931
P 462499 P 248667 417406 P 297015 P 470880 P 510817 H 262945 P 25820 P 484262 P 396566 P 565286 P 572875 P 522407 H 338266
„*⁷ 97
Osk. Jochmann E. Troplowitz Ernst Tödter Louis Blanck Albin Luft Theodor Stoll Carl Schütte Sally Namm
M— 77 Jak. Reichwein B. Wachtel
R 45187 A 413748 P 479942 P 174360 P 673214 P 734511 H 144830 P 377375 H 181409 H 180323 P 319296 P 681818 P 449436 P 304761 P 214268 P 160321 P 167583 P 536481 P 525904 P 22267 R 22267 P 596559
1880⸗1916 4.11.1932 12. 9.1912
Peter Rosellen Fr. Grottendick Wilh. Kahle
Eduard Sawall Heinr. Schroers Ewald Schäfer Thomas Marco Bloch
J. Emil Loges Daniel Greiner Hans Storz
7 9
. 6.1898 . 3.1920 1.1921 8.1916 1.1909 0.1929 1.
5
— —
1914 .1907 5.1920 2.1911 7.1906 29.12.1900 29. 6.1897 8. 1.1898 20. 2.1914 27.11.1913 26. 9.1882 1874⸗1911 19.10.1918
1
b0 — — bn
Theodor Müller Joh. Sohmer Louis Streuber Herm. Rieckhoff Franz Klützke Wilh. Hohrath
Florian Wrobel
P 500187 18. 3.1913 Ludw. Arnold
P 451765 22.12.1911 Herm. Meyer
Berlin, den 12. September 1933. Dr. Herzfelder. Riede.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[400777 Industriegebäude Kommandantenstr. 76—79 Aktien⸗ Gesellschaft.
Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 4. Oktober 1933,
nachmittags 16 Uhr, nach Berlin
SW 19, Beuthstr. 7, II. Etage, eingeladen. Tagesordnung:
1. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
2. Verschiedenes.
Berlin, den 12. September 1933. Der Vorstand.
Die
[39827].
Oeffentliche Klagezustellung.
Rechtsanwalt Dr. Ostner in Nürnberg, als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Ulmer & Co. in Nürnberg, klagt gegen Benno Neuburger, Kaufmann aus Nürnberg, ins Ausland geflüchtet, wegen Forderung aus laufender Geschäfts⸗ verbindung. Klageantrag: 1. Der Be⸗ klagte hat an den Kläger 4441,15 RM nebst 40% Zinsen hieraus seit 1. 1. 1932 zu bezahlen. 2. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter auf Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1933, vorm. 9 Uhr, Saal 276 des Gerichtsgebäudes zu Nürnberg, vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth geladen unter der Auf⸗ forderung zur Anwaltsbestellung. III A 1826/33.
Nürnberg, 8. September 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
[39813]. Oeffentliche Zustellung.
[40039] „Standard“
Marienburger Gummiwerke A.⸗G.,
Marienburg, Wpr.
Am Mittwoch, den 4. Oktober
1933, um 11 Uhr vormittags in
Berlin, Hotel Esplanade, findet die
ordentliche Generalversammlung für
das Geschäftsjahr 1932 statt. Tagesordnung:
1. Berichterstattung über die letzten Vorgänge bei der Gesellschaft und Beschlußfassung über ihre ver⸗ leichsweise Erledigung.
.Bericht des Vorstands und Vorlage
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932. .Beschlußfassung über Genehmigung
Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Vorstands.
1 Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Wahl des Bilanzprüfers.
Nach § 12 der Statuten Abs. 2 sind
zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R) und die Aufwertungsscheine (A) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht iinerhalb von 2 Monaten bei der
geb. Rosenberg Diebold V A.⸗G.
— 2 2 * Theodor Langheit D
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
[37386].
Die Firma Adolf Marquardt A.⸗G., Heilbronn, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf Grund von § 297 H.⸗G.⸗B. anzumelden. Der Liquidator.
[39855]y. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Obligationärver⸗ sammlung vom 16. August 1933 sind die Bedingungen unserer Obligations⸗ anleihe von 1926 mit Wirkung vom PSe 1933 ab dahingehend geändert, aß: 1. die Auslosung auf 10 Jahre ausgesetzt und der Zinsfuß auf 400 herabgesetzt wird. Halle a. S., den 9. September 1933. Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Illing. Dr. van Vianen.
9
[39876). Bekanntmachung. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind: Direktor Arthur Otto und Direktor Dr. Paul Steiner sowie die Betriebsrats⸗ mitglieder Fritz Ouart, Niederschöneweide, und Edmund Leuendorf, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Direktor Alfred Blinzig, Direktor Max Ebbecke und Waldemar Freiherr von Oppenheim. Aus dem Betriebsrat ent⸗ sandt: Gustav Apel, Steglitz, Georg Walter, Britz. Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[39873]. Heilbronner ““ A.⸗G.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 23. April 1932 wurden die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt mit Ausnahme der Herren Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin und Stadt⸗ pfleger Herion, an deren Stelle die Herren Bankdirektor Georg Rümelin und Stadt⸗ pfleger Rilling, hier, neugewählt wurden. Heilbronner Wohnungsverein
Der Vorstand.
[39875]. Danziger Elektrische Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Die Herren Senatoren Dr. Blavier, r.⸗Ing. Althoff und Rechtsanwalt Schwegmann haben ihr Amt im Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft freiwillig niedergelegt. An ihrer Statt sind neu in den Aufsichtsrat gewählt worden die Herren: 1. Senator Dipl.⸗Ing. H. Huth, Danzig. 2. Senator, Senatsvizepräsident Artur Greiser, Zoppot. 3. Senator, Volkstagspräsident Wilhelm v. Wnuck, Danzig.
Danzig⸗Langfuhr, den 6. 9. 1933.
Der Vorstand. Hege.
39880. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin⸗Steglitz, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Wanne⸗Eickel 3, den 8. Sept. 1933. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Bruch. Thorhauer.
[39882]. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin⸗Steglitz, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist Leipzig, den 8. September 1933. „Briko“ Brikett⸗ und Kohlen⸗ handel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hase. Ritter.
Dr.
[39883]. Zuckerfabrik Obernjesa Akt. Ges. Obernjesa.
Auf Anordnung des Amtsgerichts in Reinhausen hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft am 2. September 1933 gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. die Herren: 1. Kammer⸗ herr Erich Frhr. von Bodenhausen auf Arnstein, 2. Rittergutspächter Adolf Ba⸗ denhasen in Freudenthal, 3. Hofbesitzer Heinrich Bertram in Klein⸗Schneen, 4. Hofbesitzer Herm. Hecke in Rosdorf, 5. Landwirt Karl Stieg in Reiffenhausen, 6. Landwirt August Fette 3 in Niedernjesa als stellvertretenden Vorstand bestellt.
Der Vorstand.
sellschaft ausgeschieden ist.
[39850]. Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Für die zu Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1933, 12,30 Uhr, einberufene Generalversammlung wird gemäß § 12 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages als weiterer Punkt auf die Tagesordnung gesetzt: 5. Wahl des Bilanzprüfers. Dessau, den 8. September 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Dessauer Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft: Dr. P. Heck.
(39879.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin⸗Steglitz, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
Fulda, den 8. September 1933. Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bellinger. Viertel.
9 Schlesische Dampfer⸗ Compagnie —Berliner Lloyd A.⸗G. Herabsetzung des Grundkapitals. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. August 1932 ist das Grundkapital von RM 7 340 000,— auf RM 2 540 000,— durch Herabsetzung des Nennbetrages der Stammaktien von je RM 300,— auf je RM 100,— herabgesetzt worden. Wir fordern hierdurch die Aktionäre auf, die Aktien (Mäntel und Bögen) zur Abstempelung von RM 300,— auf RM 100,— bei einer der nachstehenden Stellen bis zum 16. Oktober 1933 einzureichen: Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ „gesellschaft, Berlin, Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin und Hamburg, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Breslau und Hamburg, Dresdner Hamburg. Die Abstempelung der Aktien er provisionsfrei, zuständigen
[39890]
Bank, Berlin und elu 1 folgt sofern dieselben an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Rückgabe der abgestempelten Ak⸗ tien erfolgt baldtunlichst nach Ablauf der Frist. Die nicht zur Abstempelung eingereichten Aktien werden ihre Liefer⸗ barkeit verlieren.
Hamburg, den 9. September 1933.
Der Vorstand.
[39853] Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft, Mittweida i. Sa. 4 Generalversammlung Mon⸗ tag, den 9. Oktober 1933, nachm. 15 Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut Gesell⸗ schaftsvertrag drei Werktage vorher entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweigstelle in Mittweida, bei einer deutschen Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Ver⸗ sammlung anwesenden Notar gegenüber zuweisen.
2 5.
aus Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Mittweida, den 9. September 1933. Der Vorstand. G. v. Struve.
([39858
Hasseröder Bierbrauerei A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Sep⸗ tember 1933, nachmittags 4 ¼ Uhr, im „Gothischen Haus“ in Wernigerode stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
ETagesordnung:
1. Herabsetzung des Aktienkapitals um 48 000 ℳ in vereinfachter Form durch Einziehung eigener Aktien.
39854]
Chemische Fabrik r. H. Sander
& Co. A. G. zu Wesermünde.
Einladung zur 12. ordentlichen
Generalversammlung am Dienstag,
den 3. Oktober 1933, 17 Uhr, im
Sitzungszimmer der Norddeutschen Kre⸗
ditbank A. G., Bremerhaven. Tagesordnung:
1. des Aufsichtsrats und Vor⸗ das Geschäftsjahr
— 2
Bericht stands
über
National⸗Film Aktiengesellschaft i. Ligu., Berlin 0 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 59. Durch Beschlüsse der Generalversamm, lungen vom 17. 3. und 30. 8. 1933 is unsere Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Oktober 1932 aufgelöst. Wir for⸗ dern 5 unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 6. September 1933. Die Liquidatoren: Hoffers. Linder.
[39865] Söhrebahn, Aktiengesellschaft, Wellerode. Einladung zu der am 5. Oktober
1933, 17,00 Uhr, im Bahnhof
Bettenhausen stattfindenden dreiund⸗
zwanzigsten ordentlichen General⸗
versammlung der Söhrebahn A.⸗G.
in Wellerode.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung über
das Geschäftsjahr 1932. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen in den Aufsichtsrat. Festsetzung der Tagegelder
Aufsichtsratsmitglieder.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßhei des § 24 des Gesellschaftsvertrages
2
für
8 ihre Aktien rechtzeitig bei unserem Vorstande, Bettenhausen, Söhre⸗ bahnhof, zu hinterlegen oder die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nachzuweisen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Sep⸗ tember bis 4. Oktober d. J. zur Ein⸗ sicht der Aktionäre in unserem Ge⸗ schäftszimmer, Bettenhausen, Söhre⸗ bahnhof, während der Bürostunden aus.
Kassel, den 7. September 1933. Der Aufsichtsrat. Dippel.
Der Vorstand. Rüdiger. xfür e mtes
[39856]
Braunschweigische Aktiengesellschaft
für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
Wir beehren uns, die Aktionäre un⸗
serer Gesellschaft zu der am Dienstag,
dem 10. Oktober 1933, 17 Uhr, im
Hotel „Deutsches Haus“ zu Braun⸗
schweig stattfindenden fünfundsechzig⸗
sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933.
.Genehmigung des Jahresabschlusses.
.Entlastung des Vorstands und des
Fufssi tsrats.
.Festsetzung der dem Aufsichtsrat ge⸗ mäß § 13 der Satzung zu gewähren⸗ den Vergütung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl eines Bilanzprüfers. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
6. Oktober 1933 entweder bei un⸗
serer Gesellschaftskasse in Braun⸗
schweig oder bei folgenden Stellen
Dresdner Bank in Berlin,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin oder den Filialen dieser Banken,
Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
Firma J. H. Bachmann, Bremen,
Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze
hinterlegen und sich hierüber durch
einen Hinterlegungsschein ausweisen, in welchem vermerkt ist, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle für sie bei einer anderen
Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗
neralversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
bei einem Notar muß der Hinter⸗
legungsschein spätestens am zweiten
Werktage vor der Generalversamm⸗
lung bei der Gesellschaft hinterlegt
werden und die Bemerkung enthalten, daß die Hergabe der Aktien nur gegen
Rückgabe des Scheins erfolgen darf.
Braunschweig, 6. September 19233.
Braunschweigische Aö’tiengesellschaft
für Jute⸗ und Fl chs⸗Industrie.
Lippelt. C. Lundwehr.
„Verantwortlich: für Schriftleitung (Amt icher und Nicht⸗
um Deutschen Reichs
1.“
1u“
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 12. September
““
1933
Nr. 213
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[39557]. b 8 AEG Latein⸗Amerika
Bau⸗
Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1932.
v11
Aktiva. 1““
8 Passiva. Aerterrtaniteaa 150 Stammaktien zu je Reichs⸗
rtartk 1000.
RM 50 000
50 000
50 000
50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
—
Debet. Während des Geschäftsjahrs 1932 gezahlte Steuern..
RFückerstattung der AEG .
Aus dem Aufsichtsrat ist
RM
417 417 417 50 417 50 durch Tod
geschieden Dr. Ernst Adler; neugewählt wurde Direktor Ernst Hanauer, Berlin.
Der Vorstand. Goldstein.
Steinhaus.
EEEIEÜEEEEEAEeEAEEEEEEERNmEREmnßb [39556]. Rechnungsabschluß für 30. Juni 1933.
b Besitz. Grundstücee. Gebardddde“ Elektr. und Kraftanlage. Maschtteas I“ Fuhrwerk . Rohirerere Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Betriebsvorräte.. Warenschuldner. „ Kasse und Giroguthaben. Andere Bankguthaben usw. W“ Schecks .„ 2„ 5 292à22 2—2 Wertpapieer Anteile Textilwerk Betriebsverlust:
Vortrag 1. 7. 1932
221 714,85 Reingewinn 1932/33 .
. 2
13 825,50
RM 186 602 209 794 13 300 121 366 15 070 2 523 158 050 42 540 159 343 10 240 95 491 6 627 452 481 9 202 3 408 404 224 20 000
207 889
Verbindlichkeiten. Gru ital. Gesetzlicher Reservefonds. Andere Reservefonds:
Steuerreserre..
Steuerwertberichtigungs⸗
Unsg.
Uebertragskonto.. Unterstützungsrücklage. Gläubiger. Tagtienne He Guthaben Marienberg. Unerhobene Dividende
2 118 154
600 000 150 000
35 052
554 258 721 305 3 221 15 916 2 500
9 549 20 000 6 350
2 118 154
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1933.
13
—
40 1n”
Pfälzische Gas⸗Aktiengesellschaft. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 29. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ äiimmer 92 des Stadthauses Süd in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
25/22 2/33.
abgelaufene Geschäftsjahr 1932/3: .Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, die Entlastung des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1933/34.
Bestätigung des neuen Aufsichts⸗ rats.
Ludwigshafen a. Rh., den 8. Sep⸗ tember 1933.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Willi Schmelcher.
[39863]
4.
5.
[39849] Kieler Reederei Aktiengesellschaft, Kiel.
Am Mittwoch, den 27. September
1933, nachmittags 4 Uhr, findet im
Büro der Gesellschaft, Kiel, Holsten⸗
brücke 28, eine Generalversammlung
der Gesellschaft statt, zu der die Aktio⸗ näre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
1. Vorlage der abgeänderten Ver⸗ mögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 und der Vermögensaufsrellung, der Ge⸗ winn⸗ und Verlarstrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für 1932 sowie Genehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre
sammlung teilneh 2
recht ausüben wollen, haben gemäß §
des Gesellschaftsvertrags spätestens am
2. Werktage vor dem Tage der Ge⸗
neralversammlung, bei der Gesell⸗
schaftskasse in Kiel oder bei den Fi⸗ lialen der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank in Lübeck oder Kiel ihre Aktien
oder Hinterlegungsscheine, wonach die
Aktien bei einem deutschen Notar oder
einer inländischen Großbank hinter⸗
legt sind, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legungsbescheinigungen, die auch das
Nummernverzeichnis zu enthalten haben,
dienen als Ausweis für die Generalver⸗
sammlung.
Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nungen nebst Bericht des Vorstands
liegen in unserem Gesellschaftskontor,
Kiel, Holstenbrücke 28, zur Einsicht der
Aktionäre aus.
Kiel, den 9. September 1933. Der Vorstand. Curt Ivers. wee˙‧
[39594]1. 1 8 Hermann Flörsheim Weberei Bilanz zum 31. Dezember 1932.
Aktiva.
welche an der Ver⸗
men und das Stimm⸗ 59
20
Soll. Verlustvortrag a. 1931/32 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Besihsteuertt . .. Andere Steuern.. Abschreibungen a. Anlagen Dell Sonstige Aufwendungen
““ 8
Haben. Fabrikationsertrag.. Del1 Sonstige Erträge.. ZSimn “ Verlustvortrag 1. 7. 1932.
221 714,85
abzügl. Rein⸗
gewinn 13 825,50
RM
221 714
226 731 23 158 27 689
207 889
Furth vorm. H. C. Müller, Chemnitz⸗Furth.
[39537].
gemäß § 3 der Verordnung, betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 181) über die Wiederzulassung von RM 101 800 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
35 701 242 61 Baumwollspinnerei und Warperei
RM Kasse und Wechsel.. 38 696 11 Debitoren und Banken 593 890/ 31 Vorratee
313 450/28 Anlagewertee.. 52 041 —
Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Referve Sonstige Reserve . Kreditorden.. Gewinn..
421 341 31 255 183 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM UInkosten— 775 433 Gewinn. 13 55² B 788 985
Per Haben.
Werentoneehana“ 788 985
[39852].
auf Donnerstag, den 28. September 1933, nachmittags 3,30 Uhr, im Vor⸗ tragssaale der Bürgergesellschaft zu Köln, Eingang Appellhofplatz.
998 07770 280 28 000 —
13 552/ 41 998 077,70
788 985,61
Einladung zur Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Gewinnverteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Der stellvertr. Vorsitzende des Auf⸗
sichtsrats der Zuckerfabrik Brühl
. Kaspers.
[38099]. Benzinger⸗Bau⸗Aktiengesellschaft, Karlsruhe (Baden).
Bilanz per 1. Januar 1933. (Geschäftsjahr 1932.)
Aktiva. RM dscssh“ 12 Debitoren.. .10 183,75
5 091,87
Hyhothelen ... Konsortialbeteilig.
—
5 091
1“““ 10 000,— 5 000,—
Konstruktionswert 48 000,—
9 600,—
veeh““ Verl“
5 000
38 400
Passiva.
Stammkapital.
Generalversammlung der W. Rie⸗ ger & Co. A.⸗G. Zigarrenfabriken am
Rathaus, Zimmer 14.
39861]
Tagesordnung der ordentlichen
28. September 1933, vorm. 11 Uhr, im Notariat VI, Karlsruhe,
1. Auskunft des Vorstands über die Notwendigkeit einer Kapitalherab⸗ setzung und Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form im Verhältnis 10:1 durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages der Ak⸗ tien von RM 1000,— auf Reichs⸗ mark 100,— zum Ausgleich von Wertminderungen und zur Deckung von Verlusten.
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 50 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Ak⸗ tionäre. Der Gegenwert der neuen Aktien ist valuta 1. Juli 1933 der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung zu stellen. Sie sind von diesem Tage ab dividendenberech⸗ tigt.
3. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33.
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der unter Berücksichtigung der Herabsetzung und Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals auf⸗ gestellten Bilanz für 30. Juni 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung unter den in 8§8§ 5, 6 und 7 der VO. vom 18. Februar 1932 genannten Bedingungen.
5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Aenderung des § 4 und
8 7
—₰
39 57 167 64 97 799 03 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. RM 931 25 931 25
931 25
931 25
Karlsruhe, den 18. August 1933. Der Vorstand. Hugo Benzinger. Die ausgeschiedenen Aufsichtsräte wur⸗ den wiedergewählt, und zwar: Ingenieur Wilhelm Benzinger, Düsseldorf; Architekt Albert Benzinger, Karlsruhe; Prof. Dr.⸗ Ing. A. Kleinlogel, Darmstadt.
—eeeeh˙˙,— [39593].
Bilanz am 31. Dezember 1932. RM 9, 14 800— 21 117 67
Kreditoren Rustel“
Verlust des Jahrs 1932 .
Pilanaha6*
Vermögen. Einrichtungen. Warenvorräte . .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Sonstige Forderungen. Kasse, Reichsbank und Post⸗ “
28 230/ 27 68 96171
954 55 134 064 20
Schulden. Arktisnktahital Relstellungen— Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten
. 100 000 5 500
24 961 16
3 603 04
134 064 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM ₰ Löhne und Gehälter 42 683 — Gesetzliche soziale Abgaben. 3 246 06 Abschreibungen auf Anlagen. 3 184 35 .11“ 316 79 FsLIeseeö118 Sonstige Aufwendungen 47 342 70 98 883 11
37 556 33 61 326 78 98 883 11
Bochum, den 5. September 1933. Balcke⸗Riwag Aktiengesellschaft für Wasservergütung.
Der Vorstand.
Rohgewiin Uebertrag auf M.⸗A.⸗G. Balcke
Der Vorstand.
Prospekt
Herm. Flörsheim.
Dr.⸗Ing. Edmund Roser.
(Grundkapital) der Statuten. Der § 4 soll lauten:
„Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt RM. Reichsmark hunderttausend). Es ist eingeteilt in 500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je RM 100,— und in 50 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je RM 1000,—.“
Der § 7 soll lauten:
„Die übrigen Aktien Nr. 151 bis Nr. 350 sowie Nr. 501 bis Nr. 550 sind Stammaktien.“
EerTmmmEEE=nEEAEmmE‚nngææ [37969]. anthia Grundstücksaktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Grundstückskonto CiSJ2 11219 öö Kontokorrentkonto,
Wore’e”n Verlustvortrag..
44 000— 159
10 475/76 5 970 65
60 605/ 41
WWWWW1 Kreditoren 10 365 41 Aktienkapitalkonto. 12 000 Grundschuldenkonto 32 000 — Reservesoumddtae 3 000— Gebäudeabnutzungrücklage⸗
Fvorntob 9 240
60 605/41
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. V Handlungsunkostenkonto. 4 940 25 Abschreibung auf Gebäude 1 340 — Abschreibung auf Heizungs⸗
anmlaggg . Verlustvortrag 1931..
Gewinn. Mietekonto.. Verlust.
613 96 5 970 65 6 584 61
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt aus:
1. Herrn Waldemar Hirschowitz, Berlin⸗
Nikolassee, Alemannenstraße 14:
2. Herrn Franz Brokerhoff, BerlinW 15,
Uhlandstraße 159; “ 3. Frau Ada Hirschowitz geb. Kasanoff, Berlin W 15, Pantener Straße 15 a. Berlin, den 31. August 1933. Fanthia Grundstücksaktiengesellschaft.
schaft 10. lung ergebenst ein, welche am 2. Ok⸗ tober —
in den Räumen der Produktenbörse zu Dresden, werden soll.
100 000,—
39475]
Sächsische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
laden wir hierdurch zu der
ordentlichen Generalversamm⸗
11 ½ Uhr,
1933, mittags
Lüttichaustr. 34, abgehalten Tagesordnung⸗
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 10. Ge⸗ schäftsjahr (1932/33) und des Be⸗ richts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungswerkes, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
spätestens am dritten Werktage vor
der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei den Kassen der Gesellschaft in Dresden, Moscezinskystr. 2, oder
in Leipzig, Georgiring 8 b,
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen und daselbst bis zum Schluß der
Generalversammlung belassen.
Dresden, im September 1933.
Der Vorstand. 1 ee˙——
[39551].
Meinerser Okermühle A.⸗G.
Meinersen. Bilanz am 31. Dezember 1932.
An Aktiva. Grundstückskonto 39 600,— Abschreibung 396,— Motorenkonto 22 550,— V Abschreibung 1 000,— 21 550,— Maschinenkonto 18 000,— Abschreibung 940,— Schleusenkonto 11 150,— Abschreibung 555,— Speicherkonto 1 100,— Abschreibung 11,— Pferd⸗ und Wagenkonto
385,— Abschreibung 38,— Utensilienkonto 250,— Abschreibung 25,— Säckekonto.. 120,— Abschreibung 35,— Kassetonto . . . .... Kontokorrentkonto.. Warenkonto..
39 204 — 55
17 060 10 595
1 089
347 225
85—
258 97
4 926/ 50 8 669 75.
104 010 22
Per Passivo.
Aktienkapitalkonto. 88 000— Obligationenkonto 5 550 — Kautionskonto.. 3 000 — Bankkonto.. 5 429 02 Kontokorrentkonto 2 000 — Gewinnkonto. 31 20
104 010 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.
2 . 2 2³⁴
An Soll. Lohnet “ Handlungsunkostenkonto . Reparaturenkonto.. Steuerkonto. Frachtenkonto.. Fuhrlohnkonto.. Zinsenkontos
Abschreibung: Grundstückskonto.. Motorenkonto.. Maschinenkonto Schleusenkonto. Speicherkonto.. Utensilienkonto. SSeeö1“ Pferd⸗ und Wagenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 116/ 70 4 927 56 1 505 13 2 225 76 1 399 10
349 20, 1 088 08
*
9 5
396 1 000 —
940 ——
—
555 —
142
28
29 —
35 — 38
Per Haben. Gewinnvortrag 1931 . Wentonhnt Mahllohnkonto . Reinigungsertragskonto Speicherpachtkonto.. Mietetonto
Der Vorstand: Dr. Peltason.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) Der Erwerb, die Neuerrichtung und der Betrieb von Bergwerken, Hüttenwerken, Stahl⸗ und Walzwerken, von dazugehörigen Anlagen und anderen damit im Zusammenhang stehenden Unterneh mungen, mithin der Bergbau, die Eisen⸗ und Stahlerzeugung, die Weiterverarbeitung und Verwertung
16 642 73
lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte bzw. einen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank oder eines deut⸗ schen oder eines Danziger Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, welche ihre Aktien oder den
Hinterlegungsschein eines Notars über
die Aktien bei der Gesellschaft oder der
Vorddeutschen Kreditbank A. G. in
Bremerhaven bis zum 30. Sep⸗
tember, 18 Uhr, hinterlegt haben.
aller Erzeugnisse sowie deren Beförderung.
b) Der An⸗ und Verkauf aller erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe und die Vornahme der mit den Unternehmungen zusammenhängenden Handelsgeschäfte aller Art.
c) Der Abschluß und die Durchführung von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Ver⸗ trägen mit anderen Unternehmungen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Vertretungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich bei bestehenden oder bei neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft (unter der Firma Eisen⸗ und Ston verk Hoesch Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund), das von ursprünglich 1 200 000 Talern bis zum Jahre 1923 auf ℳ 140 000 000 erhöht worden war und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1925 auf nom. Reichs⸗ mark 55 350 000, eingeteilt in nom. RM 54 300 000 Stammaktien, nom. RM 300 000 Vorzugsaktien Gruppe I und nom. RM 750 000 Vorzugsaktien Gruppe II, umgestellt wurde, erfuhr alsdann auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Oktober 1927 eine Erhöhung um nom. RM 16 000 000
Die Firma C. Bechstein Pianoforte⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Budapester Str. 9 a, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter A. Lin⸗ denborn, Berlin⸗Schöneberg, Koburger Straße 16, klagt gegen den Tonkünstler F. Presburg, früher in Berlin⸗Steglitz Herderstr. 34, auf Zahlung von 51,— RM Miete. Termin zur m. dlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Schöneberg am 18. 11. 1932 9 Uhr. — 34 C. 1148. 33. — Berlin⸗ Schöneberg, den 5. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
amtlicher Teil) Anzei enteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlotrenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den
Handelsteil und für parlamentarische
Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32
2. Beschlußfassung über die Buch⸗ prüfung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die bis zum 26. 9. 33, mittags 12 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank 8 der Eesellschaftskasfe in Werni⸗ gerode oder dem Bankhause Moos⸗ e“ 9. 1933. hake . Lindemann, Baiberabi, 8 Mari „Start 8 V inter egt haben. 8 Wesermünde, 6. September 1933. Fünf Bei “ NKarienburger Gummiwerke Wernigerode, 9. September 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:: ceimschean und
Der Vorstand. Ke 1*1 3 stand Keindorff. Oscar Neynaber. zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund.
19 188 Stück über je RMN 900 lautende Aktien Nr. 1— 19 188 132 135 Stück über je RM 600 lautende Aktien Nr. 22 333 — 154 467 17 496 Stück über je RM 300 lautende Aktien Nr. 216 415— 233 910
.“ 1 Stück über je RM 1000 lautende Aktie Nr. 236 915.
Die Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb ist im Jahre 1873 unter der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund“ gegründet worden. Der ursprüngliche Name der Gesellschaft wurde im Zusammenhang mit ihrer Verschmelzung mit dem Köln⸗Neuessener Bergwerksverein laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1930 in die heutige Firmenbezeichnung geändert. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich
in Dortmund.