Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1933. S. 4.
39851)
Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik, Dresden.
III. Bekannt
„In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Juni 1933 ist be⸗ schlossen worden, das RM 250 000 be tragende Stammaktienkapital im Ver
hältnis von 2:1 zusa
Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, Inhaber Stammaktien zum dritten Male auf, diese zum Zwecke der Zusammenlegung folgenden
fordern wir die
nach Maßgabe der gungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 14. Oktober 1933 einschließlich bei einer der Nieder
Commerz⸗
Aktiengesellschaft
in Berlin oder Dresden zu er⸗
lassungen der Privat⸗Bank
folgen.
Der Nennbetrag
RM 1000 lautenden Aktie wird auf RM 500,— herabgesetzt, während die über nom. RM 100 lautenden Aktien im Verhältnis von
sammengelegt werd
.Unsere Gesellschaft wird von dem ihr in der Gen.⸗Vers. vom 10. Juni 1933 eingeräumten Recht Gebrauch machen und an Stelle der gültig
Aktien
urkunden über nom. RM 100 und
gebliebenen nom. RM 1000 au Diejenigen Stam
werden gemäß § 249 kraftlos erklärt. D von den eingereicht
zur Zusammenlegun
Zahl eingereicht und unserer Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern am Schalter der Einreichungs⸗
er stellen vorgenomm anderen Fällen wi
Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung
tien erfolgt nach Ablauf der Ein⸗
reichungsfrist gegen über die eingereich teilten Kassenquittn
nigen Stelle, die die Bescheinigung
ausgestellt hat. Die Einreichungs rechtigt, aber nicht Legitimation Kassenquittungen zu Dresden, den 8. Sept
Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗
Fabrik. Der Vorstand.
7 . . Bilanz per 31. Deze
des Vorzeigers der
machung.
mmenzulegen.
einer übe
2
—
1 J en.
neue Aktien sgeben. maktien
0 98 en
gleiche Aktien
g ausreichenden
en wird; in rd die übliche
der neuen Ak⸗ Rückgabe der
ten Aktien er⸗ ung bei derje⸗
stellen sind be⸗ verpflichtet, die prüfen. ember 1933. Eiselt.
mber 1932.
Aktipa.
Grundstückskonto: Buch⸗
wert am 1. 1932 . Gebäudekonto: am 1. 1. 1932
Abschr. 2 % 1 342,60
Ofenkonto: Buchwert am 70 470,— 7047,—
Buch
1. 1. 1932 Abschr. 10 % Einrichtungskonto: wert am 1. 1. 1932 Abschr. 10 % Vorrätekonto: Bohmaterinnlltl Oele 116“ Verpackungsmaterial.. ““ Debitorenkonto .. . .. Fetee“ Postschsckkontd. . Banktontt Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1931. 1 Verlust i 1992
8—
Kreditorenkonto: Laufende Schulden ... Kundenvorauszahlungen
Tonwarenfabrit Gewinn⸗ und Verlu
Buchwert 67 130,—
28 800,— 2 880,—
per 31. Dezember 1932.
RMN ₰
16 000
)
796% 102
79 479 73 159 10 264 459 03
160 000 8 11 239 98 93 219 05 264 459 03 A.⸗G. strechnung
Handlungsunkostenkonto . Abschreibungen auf: SFebäubde Oefen. E166“ Maschinen und Einrich⸗ tungen .. Warenkonto: Verkäufe Vorräte am 31. 12. 1932
5 945,66 10 881,—
15 826,66
Vorräte am Eö“ — Vorräte a. 31. 12.1932 16 826,66 Verkäufe 9352——..—— Verlustvortrag aus 1931
22 315,25
HSHaben. Betriebsunkostenkonto . Selbdod —
RM 9, 15 447 89
1 342 60 7 047—
2 880
5 488 79 479 111685
— ——
32 046 79 638
111 685 G.,
unserer
Bedin⸗
und
über RM 100, die nicht bis zum 14. Ok⸗ tober 1933 eingereicht worden sind, H.⸗G.⸗B. für gilt über nom. RM 100, die nicht in einer
[39089].
findenden 58. ordentlichen General versammlung der Aktionäre. Tagesordnung:
. Bericht des Vorstands; . Genehmigung der Bilanz;
sichtsrat; . Neuwahl des Aufsichtsrats: Genehmigung der Auflagen R.⸗G.⸗H.;
6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver der seine Aktien bis spätestens am 10. Oktober 1932 bei uns oder einem Notar hinterlegt hat. 3 Die vom Vorstand aufgestellte Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustberechnung liegen zwei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre offen. Ortenberg, den 6. September 1933. Vorschuß⸗ u. Creditverein A.⸗G. i. L. G Bernau. Schember.
ArrEaEFNxNEEREMENFNEHmxn
r
[37641]. Aktiva. ⸗Anlagevermögen: Grundstücke. ““ Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 486 534,— Abschreibung 10 772,— Maschinen und maschinelle Anlagen 142 412,— Abschreibung 31 091,— Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: Stand am 1. 1. 1932 92 165,— 4 2 96 379,27 Abg. in 1932 65,—
96 31
27 Abschreibung 81 170,27
RM
₰
251 415—
Zug. i. 1932
„27
Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimm ten Wertpapiere
70 000,—
Abschreibung 50 000,—
Umlaufsvermögen:
Wertpapiere 9—
Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u. Lo“
Forderungen an abhän⸗
gige Gesellschaften und
Konzerngesellschaften .1 463 492 10
e“ 3 725/ 42
Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken V
und Postscheckguthaben
MNeanverlu
“ 20 000
200 000
502 02
01 74
29
428 917
2 970 517
b Passiva. Grundkapital: Stamm⸗ aktien, 1000 Stimmen. Reservefonds: Gesetzlicher Rückstellungen “ Wertberichtigungsposten: Berichtigung der Grund⸗ V stücksbewertung .. 139 682 — Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grundd V von Warenlieferungen u. . Leistungen . “ Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ V schaften und Konzern⸗ gesellschaten 690 533 20 † Verbindlichkeiten a. d. An⸗
nahme von gezogenen V Wechseln u. d. Ausstellg. V eigener Wechsel. 531 000 — Verbindlichkeiten gegen⸗ üher Vaunkten..
1 000 ⁰000—
4 147 41 42 398 17
2 970 517 29
Wechsel⸗ und Scheckobligo Reichsmark
39 225,42. [3 Deutsche Gasglühlicht
Heilbronn, den 2. Februar 1933. XSC Automobil Aktiengesellschaft. (. Der Vorstand. Bonelli. Für den Aufsichtsrat: Schmidt⸗Branden. G Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932
RMN (9, 87 267 66 7475 69 123 033 27 77 183 —
Aufwendung. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. 3 Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern d. Gesellschaft Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendung für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
d 5
99 025 68 21 898 50
Gesamtbruttoerlös nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe. G Außerordentliche Erträge (Pacht und Miete)
111“
83 365
8 020—
428 917
520 303
Heilbronn, den 2. Februar 1933.
NSU Automobil Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bonelli⸗. Für den Aufsichtsrat:
K
M.
Einladung zu der am Samstag, den 14. Oktober 1932, nachmittags Zuhr, im Gasthaus Willi Wießner, dahier, statt⸗
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
der
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
dolf Schauß, Lübeck, Schüsselbuden 18 11
141 456, 51 L
schaft mit beschränkter Haftung in lin⸗Cöpenick, Wilhelmstraße 10,
werden melden.
zu Berlin 0 17, Rotherstraße 16/19. gesamte Geschäfts
ab mit allen Rechten und Pflichten von der schaft) übernommen worden und wird von dieser unverändert weitergeführt.
[38942] Erträge. Heinrich Koppers Gesellschaft mit
gesellschaft in Essen zum Zweck der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter werden die Gläubiger der
Gesellschaft hiermit aufgeford der neuen Gesellschaft zu mel
Heinrich Koppers Gesellschaft mit
[39877]. Berliner Asphaltgesellschaft Kopp X Cie. Aktiengesellschaft.
1933 aus.
Buckler gewählt. Berlin, den 5. September 1933.
Aufsichtsrats i. Fa. Berliner Asphaltgesellschaft Kopp & Cie. Aktiengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesell schaft schied Herr G. A. Zinsel am 30. 8.
In der am 4. d. M. stattgehabten Auf⸗ sichtsratssitzung wurden in den Vorstand der Gesellschaft Herr G. A. Zinsel und zum stellvertretenden Vorstand Herr Julius
Der stellvertretende Vorsitzende des
[39577]
nen⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. zu Berli ist durch Beschluß
versammlung vom 22.
Februar 1932
register eingetragen worden.
bei derselben zu melden.
— 9 20 [30 8 38]
1 D in Berlin ist aufgelöst.
bei ihr zu melden. 1933.
[39899].
Alktiengesellschaft, Berlin. Herabsetzung des Grundkapitals. 1 Aufforderung. In, der
Beseitigung des Verlustes und
Teil, Kapitel I1. (Kapitalherabsetzung in erleichterter Form) vom 6. Oktober 1931, unser Grundkapital von RM 225 000,— auf RM 75 000,— in der Weise herab⸗ zusetzen, daß der Nennbetrag jeder Aktie von RM 300,— auf RM 100,— fest⸗ gesetzt wird. Dieser Beschluß ist in⸗ zwischen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg ein⸗ getragen worden. 8 Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Abstempelung bis zum 31. Dezember 1933 einschließlich bei der Gesellschaftskasse Berlin SW 29, Mittenwalder Str. 56, mit dop⸗ peltem, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Die ein⸗ gereichten Aktien werden mit dem Ver⸗ merk: „Herabgesetzt auf RM. 100,— durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1933. Der Vorstand.“ abgestempelt und sodann den Einreichern wieder ausgefolgt. „Berlin, den 8. September 1933. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
10. Gesellschaften m.
[39470) Bekanntmachung. Die Versammlung der Gesellschafter vom 2. Juli 1933 der Fa. Deutsche Edelpilzkäserei Philipp Eitel G. m. b. H., Lübeck, hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
Liquidator ist der Bü
cherrevisor Ru⸗ Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre rungen bei dem Liquidator anzumelden. Lübeck, den 10. August 1933. „Der Liquidator: Rudolf Schauß, Bücherrevisor.
— O———g
Bekanntmachung. Co. Gesell⸗ Ber⸗ ck, Wi. ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu
werden Forde⸗
39578]
Die Bernhard Dietrich gelöst.
Berlin⸗Cöpenick, 8. September 1933. Der Liquidator der Bernhard Dietrich & Co. Gesell⸗
421 300 — schaft mit beschränkter Haftung in
Liquidation. Anna Heldt.
38075] 8 Besellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der mt eschäftsbetrieb unserer Gesell⸗ chaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1933
Degea Aktiengesellschaft (Auergesell⸗
Gemäß § 65 GmbH.⸗Ges. fordern wir 4 ArA 28 2* . 2 . 8
ie Gläubiger hiermit auf, sich bei uns u melden.
Berlin 0 17, den 30. August 1933
Die Liquidatoren: Dr. Gerdes. Bußmann. Namokel.
— V—ÿ̃—
beschränkter Haftung in Essen. Nachdem die Heinrich Koppers Aktien⸗
Haftung aufgelöst worden ist, aufgelösten ert, sich beise den. s Die Geschäftsführer der 8 beschränkter Haftung: Heinrich Koppers. e
Johannes Haag Zentralheizungen
In. d Generalversammlung vom 26. Juni 1933 ist beschlossen worden, zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen gemäß den Bestimmungen der 3. Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen, fünfter
[38939
vereins Gr. b. Deutsche Gasglühlicht — Auer — nachmittags
Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Siegers, Gr. Freden.
Consum⸗Verein Gr. Freden u. Umg.
s
Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäftsguthaben Baugenossenschaften vom 20. 7.
Der Liquidator der Tageslicht⸗ Reklame G. m. b. H Broudes.
Die Gesellschaft Sandsteinbruch Bre⸗
Haftung in Bredenscheid, Kreis Hat⸗ tingen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bredenscheid, den 14. August 1933. Der Liquidator der Gesellschaft Sandsteinbruch Bredenscheid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilhelm Kleinefenn.
8 — — —— ¶[34335]
Die Dortmunder Gartenstadt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dortmund, den 10. August 1933. Der Liquidator der Dortmunder Gartenstadt G. m. b. H., Essen i. L. Dr. Wilhelm Kötting. [3873 8 Die „Prorek“ Gesellschaft für Verkehrsreklame und Propaganda mbH. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.
D Die
Deutsche Verkehrs⸗Reklame
Die Firma Monotype⸗Setzmaschi⸗ der Gesellschafter⸗
aufgelöst und die Auflösung im Handels⸗ Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich unter Angabe ihrer Forderung
ie Tageslicht⸗Reklame G. m. b. H. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich Berlin, 5. August
denscheid, Gesellschaft mit beschränkter
—
schäftsjahres 1932 ausgeschiedenen Mi glieder die Zahlung ihres Geschäftsgut i habens bis zur endgültigen Entscheidun⸗ auf den von der Genossenschaft gestellte 3 Zahlungsfristantrag nicht verlangen können. Zeitz, den 7. September 1933. Amtsgericht. Aufwertungsstelle,
[38845) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen vom 7. un) 21. August 1933 ist die Liquidation der Dampfmühle Katscher e. G. m. b. 5 Katscher, beschlossen worden. Zu Ligoui- datoren sind ernannt: Büch errevisor J. Krotki, Neisse, Geschäftsführer Con⸗ rad Wittwer, Katscher.
Gemäß § 82 Gen.⸗Ges. fordern wit hiermit die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei den Unterzeichneten gelten zu machen.
Katscher, 1. September 1933. Dampfmühle Katscher e. G. m. b. 9.
in Liquidation. Die Liquidatoren: J. Krotki. Conrad Wittwer,
[37303]. S Eisgenossenschaft der Konditoren
von Lippe m. b. H. Detmold i. Ligu⸗ Bilanz per 19. April 1933. RM
10 1 053
1 963 1 963 1 963
—.
13. Bankausweise.
[40036]
Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht
vom 7. September 1933.
8 Aktiva. RM Goldbestand.. 22 67 90, Deckungsfähige Devisen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 45 029 401,07 Deutsche Scheidemünzen.. 190 660,97
Inventar.. Ueberschuldung
Bankschulden
GmbH. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.
[38206] Die Gesellschafterversammlung des Landesverbandes von Anstalten und Vereinen der christlichen Liebestätig⸗ keit G. m. b. H. in Neumünster hat am 31. August 1933 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.
[3863844 Bekanntmachung. Die Kassierautomaten⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Gesellschaft: Paul Buchenau.
[38635] Bekanntmachung. Die Kassomat Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Gesellschaft: Paul Buchenau. 8
— V ———
[37509]% Bekanntmachung. “ Die Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster, Verwaltungssitz in Bochum, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden zum ersten Male aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Bochum, den 28. August 1933. Der Liquidator der Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Liquidation.
g
q
11. Genossen⸗ schaften.
Generalversammlung des Konsum⸗ Freden und Umg. e. G. m. 17. September 1933,
3 Uhr, bei Gastwirt
H. am
Tagesordnung: 1. Revisionsbericht.
2. Geschäftsbericht 1932/33. 3. Statutenänderung.
4. Wahlen.
5. Verschiedenes.
e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Merkel.
— .
39844] Beschluß. 1 In der Zahlungsfristsache Bauver⸗ in Zeitz, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in zeitz, wird gemäß § 4 des Gesetzes zur
18
a! w
bei gemeinnützigen
1933
ine einstweilige Anordnung dahin ge⸗
Brande
8
Schmidt⸗B
Lleinebekel. Bönnemann.
troffen, daß die mit Ablauf des Ge⸗
A Goldbestand (Barrengold
Grunbdlavitaa Reservesonds .
An Kündigungsfrist Sonstige Passiva...
Reichsmark 3 332 261,21.
Hannover hat 23. August Anfertigung arbeit für die Regierungsbezirke Aachen, Hannover und Stade mit g.
18. 9. 1933 ab festgesetzt.
geltsätzen schusses
Noten anderer Banken 207 885,— Lombardforderungen 2611 737,94 Wertypavierne . . .. . 1190. Sonstige Aktira 28 974 692,87 Passiva.
Rücklagen . . . .. .6 700 000) Betrag der umlaufenden
Ioti 69085 0 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiin 5 019 987,49 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 17 091 604,— Sonstige Passirwa 3 020 392,44 8 Ve.cdli h aus thretteabecsh ner im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 622 032,18. — 8
[40037] Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 7. September 1933.
ktiva. Reichsmark Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) 10 749 227,66
sowie in⸗ und ausländische
Deckungsfähige Devisen. —
Sonstige Wechsel u. Schecks 17 455 438,29 Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Effekten.. Sonstige Aktivau..
59 513,82 221 910,— 3 422 740,04 .. . 2074 07181 . 42 615 720,61
Passiva. 7 000 000,— 2 465 180,98
Umlaufende Noten . 21 422 300,—
Täglich fällige Verbindlich⸗
Niten ... 11 957 709,78 ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 31 514 386,75 2 239 044,45 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
uf Girokonto: 1 % p. a.
————
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[38735]
Bekanntmachung.
Der Fachausschuß für das Korb⸗ nachergewerbe in der Provinz Han⸗ over und in der Rheinprovinz in in seiner Sitzung am Mindeststücklöhne für die von Fischkörben in Haus⸗
irkung vom 6 Der Beschluß t durch den Herrn Regierungspräsi⸗
denten in Hannover am 2. September
333 bestätigt worden.
Der Beschluß mit den einzelnen Ent⸗ kann im Büro des Fachaus⸗ werktäglich zwischen 9 und 3 Uhr und bei den Gewerbeaufsichts⸗ ntern des Geltungsbereichs eingesehen erden.
Der Vorsitzende: Holthöfer.
zur nächsten ordentlichen Generalver⸗
die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗
Zinsvergütung
8Z111““
utschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 12. September
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Tℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
5 11166“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müfsen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. E — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
Gesellschaft mb H. Nr. 18 938 Grund⸗ stücksgesellschaft Weidendamm 1 a, mbH. Nr. 20 401 F K Missir GmbH. Nr. 20 837 Allge⸗ meine Werbegesellschaft mbH. Nr. 28 843 F. Ehling, Gmb H. Nr. 38 977 Ab⸗Ba⸗Versand, GmbH. Nr. 39 602 Desu, Warenvertriebsgesellschaft mbH. Nr. 47 375 von Bayer & Leschziner Moden GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 9. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
1. Handelsregister.
Bad Reinerz. [39375] Die in unserm Handelsregister B
unter Nr. 12 eingetragene Firma
Basilius Neumann, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Bad Reinerz
ist erloschen. 1
Amtsgericht Bad Reinerz, 4. 9. 1933.
Barth. [39376] 8 3: Barther Aktien Zuckerfabrik in Barth: Der Direktor Otto Branden⸗ burg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer Fritz Keunecke bis
Berlin-Charlottenburg. (39379] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kura für Adolf Königsberger ist er⸗ V 8 ET“ loschen. Nr. 47 147 Aktiengesell⸗ sammlung zum Vorstandsmitglied be⸗ schaft für Siedlung und Wohnungs⸗ stellt worden. bau: Durch Beschluß der Generalver⸗ Barth, den 8 September 1933. sammlung vom 22. Juni 1933 ist ein Amtsgericht. neuer Gesellschaftsvertrag errichtet und durch Beschluß vom 26. August 1933 ge⸗ ändert. Kaufmann Max Tholl ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abge⸗ ordnet. Josef Brennfleck ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Förde⸗ rung des Siedlungswesens, insbesondere Anlage und Bau von Siedlungen und billigen Wohnungen. Prokurist: August Braun, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Vorstandsmitglieder werden fortan vom Aufsichtsrat bestellt. Berlin, den 5. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Beckum. [39384] Zur Firma „Theodor Mertens“, Beckum, ist am 5. 9. 1933 unter Nr. 164 des Handelsregisters A eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Beckum i. W.
1 “
Berlin-Charlottenburg. [39381]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 453. Leopold Gadiel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Vertrieb von Textilwaren aller Art, insbesondere von Damenkonfektion. sowie die Vor⸗ nahme aller direkt oder indirekt mit dem vorstehenden Gesellschaftszweck zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 250 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Erdes heegs. wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Kurt Eichenberg, wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Dr. Alfons Kantorowicz in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt der⸗ art, daß dieser berechtigt ist, die Gesell⸗ Cfas zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. August 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. sind die Geschäftsführer befreit. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe des § 10 kündbar, Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in
Berlin-Charlottenburg. 39380] In das Handelsregister B ist hente eingetragen: Nr. 969 Nordstern All⸗
chaft: Die Prokura für Karl Stich⸗ noth ist erloschen. — Nr. 6707 Ther⸗ mos⸗Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 2. Juni 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1933 geändert in § 5 und § 16. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaberaktien zu 20 RM. Nr. 21.037 Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft: Dr. Alfred Kray ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 23 724 Minimax⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura für Max Sillus ist erloschen. — Nr. 40 225 Lapis Aktiengesellschaft für Bau⸗ stoffhandel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1933 geändert in § 1, § 2. Die Firma lautet jefti Lapis Grundstücks ⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung des Grundstücks Rhein⸗ straße 10 in Berlin⸗Friedenau. Berlin, den 5. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
sellschafter Leopold Gadiel; das gesamte Warenlager und die vollständige Ge⸗ schäftseinrichtung seiner bisherigen Einzelfirma Leopold Gadiel in Ber⸗ lin C 2, Königstraße 22/26, sowie drei der Firma gehörige Automobile, näm⸗ lich einen Adler⸗Lieferwagen, eine Stoewer⸗Limousine und ein Ford⸗ Cabriolet. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 170 000 RM festgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 42 326 Th. Drigalski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung und im § 10 abgeändert. Der Geschäftsführer Theodor Drigalski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Werner Drigalski, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer, Kurt Dri⸗ galski und Werner Drigalski, ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Otto Drigalski ist nicht Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 715 Gesellschaft für Städte⸗Verkehrs⸗ werbung mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Prager ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Edgar Meyer „Berlin⸗Rummelsburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 412 „Dienst am Leben“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hesenne Hugo Ratzersdorfer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsbuchhändler Kurt Vowinckel in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 539 „Diora“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrikation elektrotechnischer Apparate: Laut Beschluß vom 27. Juni 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 25 000 RM er⸗ höht. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen 750 Humboldt⸗Fil
Berlin-Charlottenburg. (39382]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 454. Venzlaff⸗Fahr⸗ zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der dem Ingenieur Richard Venzlaff zustehenden in⸗ und ausländischen Patente, be⸗ treffend: a) Lenkvorrichtung für Kraft⸗ fahrzeuge, insbesondere Gleisketten⸗ fahrzeuge, b) Gleiskette mit nach allen Richtungen verschwenkbaren Gliedern sowie der Erfindungen, betreffend: a) Gleiskettenfahrzeug mit krümmbaren Gleisketten, b) Lenkvorrichtung für An⸗ hänger von Kraftfahrzeugen. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Lion, Berlin⸗ Schöneberg, Ingenieur Richard Venz⸗ laff, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1933 abge⸗ schlossen und am 29. August 1933 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 8265 Conrad Steinecke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Franz Pauly und Arthur Schimmelmann sind nicht mehr Geschäftsführe K
Nr. 15
Füütne Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
Liedtke, Berlin⸗Wilmersdorf, b) Kauf⸗ mann Helmut Friedel, Berlin⸗Halensee, c) Kaufmann Hans Kröger, Berlin, d) Kaufmann Ernst Ritter, Berlin⸗ Tempelhof, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren für David Loewenberger und Max Karger sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 19 771 Wachtdienst Ortsschutz Grunewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Huebner und Regina Hammerstein sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Asmus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 692 Chronos Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 22. Mai 1933, 27. Juni 1933 und 29. August 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Her⸗ mann Zellermayer ist abberufen. Frau Valerig Haacke aus Berlin und Fräu⸗ lein Meta Nakler, Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura der Meta Nakler ist erloschen. Die Firma heißt fortan: Mercedes Uhren⸗ &% Goldwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Vertrieb und Fabrikation von Uhren und Goldwaren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und auch andere, in diesen Handelszweig fallende Waren zu ver⸗ breiten und herzustellen. — Bei Nr. 34 976 Polyphon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Bruno Bor⸗ chardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hugo Robert Wünsch, Berlin⸗ Zehlendorf, Rechtsanwalt Dr. Walter Betcke, Berlin, sind zu Geschäftsführen bestellt. — Bei Nr. 36 655 Bühnen⸗ volksbund⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut schlüssen vom 26. Juni 1933, 12. Juli 1933 und 30. August 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes und des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer Brünker und Roeßler sind ab⸗ berufen. Schriftsteller Dr. Ferdinand Junghans in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Firma heißt foxt⸗ an: Theaterverlag Albert Langen — Georg Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art, insbesondere der Verlag von Theaterstücken, Laien⸗ und Festspielen sowie die Herausgabe von Zeitschriften, die sich mit den Fragen des Theaters befassen, und aller hiermit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital ist um 18 500 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 37 419 Wilmersdorfer Grund⸗ stücksgesellschaft „Hohenzollern⸗ damm 191/192“ mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Niemann,
2
— Bei Nr. 40 504 Ernst Steinhard Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Vertretungsbefugnis adbge⸗ ändert. Dr.⸗Ing. Erich Kempinski ist als Geschäftsführer abberufen. In⸗ genieur Bruno Stöckel in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 42 467 Wiener Automaten⸗Buffet Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Edmund Polacco, Heinz Wechsler und Emil Polacco sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Kurt König, Berlin, Kaufmann Heinz Walter Alt⸗ haus, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 43 317 Süddeutsche Weinkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Lüders ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Otto Radke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 199 Rheingold Schuhvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 4 Absatz 2 (Abtretung von Stammeinlagen sowie Teilen von Stammeinlagen sowie Bildung von Anteilscheinen) und durch Hinzufügung eines § 7 (Vorlegung der Anteilscheine bei Ausübung des Stimmrechts) ab⸗ geändert. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 30 740 Alb. Lentz G. m. b. H. Nr. 38 057 Landwirtschaftliche Illustrations⸗ und Ausstellungs⸗Ge⸗ sellschat m. b. H. Nr. 41 197
r 8
Stephansdach G H. Nr.
9
Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.’
eingeteilt in 34 000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM, 6500 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 RM und 1000 In⸗ habervorzugsaktien zu je 100 RM. — Nr. 1656 Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm lung vom 28. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkaäpitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1933 geänder in § 5, § 12. Als nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Das Grundkapit zerfällt jetzt in 1800 Namensvorzugs⸗ aktien, 4200 Namensstamm⸗ und 14 000 Inhaberstammaktien zu 20 RM., Nr. 5704 Paul Firchow Nachfgr. Landis & Gyr Apparate⸗ un Uhren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Die Generalversammlung vom 25. August 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 200 000 RM beschlosser Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. August 1933 geändert in § 1, § 4. Die Firma lautet jetzt: Paul Firchow Nachfgr. Apparate⸗ und Uhren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 800 Inhaberaktien zu 1000 RM. N 20 192 F. M. Barschall Aktiengesell⸗
5 Fir E ft: Durch Beschluß der General⸗ München⸗Berlin sind nicht, Forderungen schaft ur 8
1 ; ün⸗ versammlung vom 11. August 1933 ist siut noch Maßgabe der mit dem Grün⸗ die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui
bt. SFeabal Baregebeesh gannggen dator ist bestellt: der bisherige Vorstand
;121: 5 38 iedrich Martin Barschall. Nr. standsmitglied ist bestellt: 1. Gesell⸗ Friedri — 1 schaftsdirektor Otto Grokenberger, Mün⸗ 20203 Berliner Seifen⸗ und Soda⸗ chen, 2. Gesellschaftsdirektor Josef Weich⸗ werke Aktiengefellschaft: 2.2 Be⸗ mann, München, 3. Gesellfchaftsdirektor schluß der Generalversamkung vom Michael Höflmayer, München, 4. Gesell⸗ I. September 1933 sind die durch Ar⸗ schaftsdirektor Josef Bücherl, Verlin, tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ zum stellvertretenden Vorstandsmitglied tember “ 8 8 13 8190 Gefellschaftsdirektor Gustav Heilmann, 25 unter Abänderung der §§ 13 und 25
S8 wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 23 358 München. ““ Feitr. Charlottenburger Kraftfahrzeug Ak⸗
gart, 3. Fosef Lindner, Berlin. Ein tiengesellschaft: Dr. jur. Erich Ge
seder verüe öG Vorstandsmit⸗ ling ist nicht 85 Lnes, we üelnn glied oder einem Prokuristen. Als nicht — Nr. 33 781 eidungswerke Ak⸗ eingetragen wird noch veröffentlicht: 1hg I Se Ero vhe Seeenas Die Geschäftsstelle befindet sich SW 11. lasf J. Srrah. Beschluß 248 Strelemannstr. 90. Das Grunzrapital affamg Berlin; zerfällt in 1000 Inhaberaktien zu je Generalversammlung vom 27. Mai 1933
1000 RM, die zum Kurse von 110 vS. sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ ausgegeben werden. Die Vorstandsmit⸗ nung vom 19. September 1931 u. alieder werden vom Vorsitzenden des hobenen §§ 8 bis 11 des Gesellschafts⸗ Aufsichtsrats bestellt und abberufen. vertrags unter Abänderung 28 Die Zahl der Mitalieder bestimm der wieder in Kraft echt. . Nen 68,375 Aufsichtsrat. Die Berufung der Gene⸗ Das Auto⸗Hotel, tengeemchaft: ralversammlung und die sonstigen Be⸗ . ehe “ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dunch Artik FSü durch den Deutschen Reichsanzeiger. durch Artike EEET“ Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ nommen haben, sind: 1. Heilmann 8 stimmungen des Gesellschaftsvertraas Littmann Bau⸗ und Immobllien⸗Ak⸗ unverändert wieder in Kraft gesetzt.
; f ; w ; Jefim Kopelmann ist nicht mehr Vor⸗ b gft in München, 2. Michaͤel Zefim 4 “ E111 in Mün⸗ stand. vZ Kauf chen, 3. Gustav Heilmann, Gesellschafts⸗ E“ 1933 direktor in München, 4. Josef Bücherl. 9 erlin, 8 temt 85 8 Gefellschaftsdirektor in Berlin. 5. Karl Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Seytter, Prokurist in München. Die Gründer bringen in die Aktiengesell⸗ schaft ein das von der Gründerin zu 1 betriebene Geschäft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe der dem Gründnnasvertrag als Anlage II beigegebenen Vermögens⸗ aufstellung. Es erhalten dafür die Gründerin zu 1 996, die Gründer zu 2—5 je eine Aktie. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Dr. Hans von Flo⸗ tow, Geheimer Oberregierungsrat, Ber⸗ lin, 2. Dr. Hans Remshand, Geheimer Kommerzienrat in München, 3. Konsul Otto Heilmann,. Burg Schwaneck, 4. Direktor Wilhelm Reiner in Graching a. d. Alz, 5. Fabrikbesitzer Ernst Beyer, Berlin, 6. Wolf Freiherr von Malsen⸗ Ponickau, München. Der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht in München. der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in München eingesehen worden. — Nr. 258 Allgemeine Häuserbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft: Robert Teske ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 779 Bank für Brau⸗Industrie: Die von der Generalversammlung am 22. Sep⸗ tember 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkavitals um 1 980 000 RM. ist durchgeführt. Es beträat jetzt 10 000 000 RM. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 geöndert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
43 422 Mecha rei G. m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. 9. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
nische Wollstoff⸗Webe⸗ H
Berlin-Charlottenburg. (39609] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48 455 Heilmann & Littmann Bau ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Zweigniederlassung der unter der Firma Heilmann & Littmann Bau⸗Aktienge⸗ sellschaft in München bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des bisher von der Firma „Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗Berlin“ mit dem Sitze in München betriebenen Hoch⸗ und Tief⸗ baugeschäfts, die Ausführung von Bau⸗ ten aller Art für eigene oder fremde Rechnung, die Gewinnung und die Her⸗ stellung von Baumaterialien sowie der. Handel mit solchen. Grundkapital: 1 000 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1933 festgestellt. Besteht der Vorstand gaus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitalieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb der Firma Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in
I
Berlin-Charlottenburg. 39377] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78771 Kun⸗ kel & Co. Garagenbetrieb, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Gesellschafter sind: Anneliese Rengel, unverehel. Kauffrau, in Berlin, Fritz Kunkel, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Anneliese Rengel er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 4606 Gebrüder George: Die Gesamtprokura des Gustav Schiffer ist erloschen. — Nr. 26 977 Kersten & Tuteur: Die Gesamtprokura des Ernst Kersten, Berlin, ist in eine Einzelpro⸗ kura umgewandelt. Nr. 50 636 Kühne & Nagel: Die Gesamtprokura des Walter Emil Zahn ist erloschen. Dem Heinrich Julius Katscher, Bre⸗ men, ist Prokura erteilt. — Nr. 40 257 Max Kutil. Inhaber jetzt: Max Ku⸗ til, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Kutil ist erloschen. Der Erna Kutil geb. Schröder, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 60 760 Herrmann, Straus & Co.: Dem Fritz Rohde, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die Ge⸗ samtprokura des Werner Egemann ist erloschen. Nr. 68 713 Willibald Grau Märkische Kartonnagenfa⸗ brik: Inhaber jetzt: Frieda Grau ge⸗
öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt: borene Dahms, verehel. Kauffrau,