“
trragen:
Kersten, Kaufmann, Berlin.
Charlottenburg, 7.
6
deren,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stantsanzeiger Nr, 213 vom 12. September 1933. S.
Berlin. Die Prokura des Willibald
Grau ist bestehengeblieben. — Nr. 67 966 Kroll & Markomski Elektro⸗ Großhandlung: Die Firma lautet jetzt: Bruno Kroll Elektro⸗ und Radio⸗ roßhandlung. Der bisherige Gesell⸗ sbasee Bruno Kroll ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. — Nr. 66 054 Holzhause & Rienow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Sep⸗ tember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin-Charlottenburg. [39378] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 770 Tempelhofer Buchhandlung Felix Kukkuk, Berlin. Inhaber: Felix Kuk kuk, Buchhändter, Berlin. Bei Nr. 9137 Carl Tamaschke: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933. Gesellschafter sind: Erna Tamaschke und Friedrich Karl Tamaschke, Kaufmann, beide in Berlin. Die Prokura der Erna Tamaschke und des Friedrich Karl Ta⸗ maschke ist erloschen. Nr. 13 935 Prager & Lojda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erwin Fähse, Berlin. — Nr. 24 732 Albert Schön: Prokura: Martin Muskat, Berlin. — Nr. 37 101 Martha Ruppin: Luise Avigdor⸗Leibowitz geb. Ruppin ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ eute Moritz Borinski und Gerson Hirsch, beide in Berlin, in die Gesell⸗ 8 schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 44 440 Winterfeld & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Leopold Winterfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Hirsch Winterfeld, Berlin. Nr. 77 965 Dr. Paul Schwarz Nährmittel: Die Firma lautet jetzt: Dr. Paul Schwarz Naährmittel. Nchf. Inhaber jetzt: Richard Wenninger, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 156 Jacob A. Loveb: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Sept. 1933.
8 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. 39606
In das Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 773 Kurt Kersten, Berlin. Inhaber: Kurt Bei Nr. 25 544 G. Braun. Inhaber jetzt: Werner Konrad Emil Berckenbrinck, Kaufmann, Berlin, und Marie⸗Luise Berckenbrinck, Berlin, beide in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
[39383]
Bernburg. einge⸗
das Handelsregister ist
Abt. B Nr. 184 am 4. 9. 1933 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Staß⸗ furter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg A.⸗G.“ in
uid. in Leopoldshall: Durch⸗Beschluß
Bernburg vom August 199 ist der Liquidator Plaßmann abberufen und an seiner Stelle bestellt der Rechtsänwalt Ernst Eisenberg II. in Bernburg. Abt. B Nr. 174 am 6. 9. 1993 bei er Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerkreditbank⸗A.⸗G. Filiale Bernburg“, Zweigniederlassung Bern⸗ burg der unter der Firma „Zucker⸗ kreditbank⸗A.⸗G.“ in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Beankgeschäften aller Art, im beson⸗ soweit sie der Förderung der rübenbauenden Landwirtschaft und der
85
Amtsgerichts
deutschen Zuckerindustrie dienen. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
22. August 1933 ist ein neuer Gesell⸗ chaftsvertrag errichtet. Der Vorstand
besteht. mindestens aus zwei Personen.
Die Vertrotung erfolgt durch zwei Vor⸗
standsmitalieder oder durch ein Mitglied d Vorstands gemeinschaftlich mit inem Prokuristen.
Abt. B Nr. 203 am 25. 8. 1933 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „M. Wohler & Co.“ in Leopoldshall: Firma lautet jetzt: „Chemisch⸗Technisches Labora⸗ torium für Industriebedarf G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines chemisch⸗tech⸗ nischen Laboratoriums für Industrie⸗ bedarf, insbesondere die Herstellung und der Handel mit flüssiger Seife und an deren chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1933 ist der Gesellschaftsper⸗ trag geändert. Der Chemiker Wilhelm Schäfer in Leopoldshall ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.
Abt. B Nr. 177 am 1. 9. 1933: Die Firma „Vertriebsgesellschaft für Doppelgasgeneratoren G. m. b. H.“ in Leopoldshall ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Bernburg, 6. Sept. 1938.
Beuthen, 0. S. [39613] In das Handelsregister B Nr. 4 ist
i der „Katolik Verlagsgesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Liqu. in Beu⸗ then, O. S., eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist been⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. 7. September 1933
86
. Die
Braunschweig. [39385] In das Handelsregister ist am 5. Sep⸗ tember 1933 eingetragen: 1. Die neue Firma Rudolf Schwuttge. Sitz Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Rudolf Schwuttge in Braunschweig.
2. Bei den Firmen: a) Braunschweig Schöninger⸗Eisenbahn⸗Actien⸗Gesell schaft in Braunschweig und b) Oschers⸗ leben⸗Schöninger Eisenbahngesellschaft in Braunschweig: Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1933 hat Abände rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich des § 17 (Einberufung des Auf⸗ sichtsrats) beschlossen.
Am 6. September 1933 ist bei der Firma: Franke & Schmidt in Braun⸗ schweig eingetragen: An Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist ein anderer eingetreten. Die Prokura des Maximilian Fasché ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell schafter Kaufmann Henry Nause führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. — Amtsgericht Braunschweig. Butzbach. [39386
Bekanntmachung. In unser Handelsregister in Abt. B Nr. 28 wurde am 2. September 1933. bei der Firma Bamag⸗Meguin A. G., Berlin, Zweigniederlassung in Butzbach folgendes eingetragen:
„Erich Graßhoff in Berlin⸗Dahlem ist zum Prokuristen für den Betrieb der Hauptniederlassung in Berlin und der Zweigniederlassung in Butzbach be estellt. Er vertritt mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten. Herbert Peiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Udo Hans Freiherr von la Roche⸗Starkenfels in Berlin und die bishexigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Walter Grosse in Köln⸗Beyenthal und Dr. Werner Siebert sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen der
Gefellschaft zu vertreten.“ Hessisches Amtsgericht Butzbach.
Coburg. [39388] Einträge im Handelsregister. Die Fa. Franz Lieb in Mönchröden b. C., Inhaber der Fabrikant Franz Lieb in Mönchröden. (Fabrikation u. Export von Puppen.) — 5. 9. 33. — Die Fa. Albert Riemann Po rzellaufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Coburg: Geschäftsführer sind die Fabrikanten Albert und Franz Riemann, beide in Coburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 7. 33 er⸗ richtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der der Frau Julie Riemann in Coburg ge⸗ hörigen Porzellanfabrik und des unter der Firma Albert Riemann in Coburg betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Handel mit Erzeugnissen der Porzellan⸗ und Steingutindustrie. Die Gesellschaft soll befugt sein, gleichartige Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 32 400 RM. Jeder Geschästs⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Die Ge⸗ sellschafter Frau Julie Riemann, Fa⸗ brikant Albert und Franz Riemann sowie Frau Anna Florschütz, sämtlich in Coburg, bringen in die Gesellschaft als Sacheinlage ein: ein Fabrikgrundstück mit Porzellanfabrik Pl. 1656 zu 0,366 ha, weiter das von ihnen bisher unter der Fa. Albert, Riemann in o/. H.⸗G. betriehene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven und der Firma. Der Wert der Einlage eines jeden Ge⸗ sellschafters wird auf 8100 RM fest⸗ gesetzt, so daß die Einlagen damit ge⸗ leistet sind. — 6. 9. 33. — Bei der Fa. Langenstein & Schemann Akt. Ges. „Ernsthütte“, in Cortendorf b. C.: In der G.⸗V. vom 31. 8. 33 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital in erleich terter Form um 50 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 RM. Der § 5 des Ges. Vertrags ist entsprechend geändert. — . 9. 33. — Bei der Fa. Rob. Holtz⸗ apfel in Grub a. F. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn 13. 12. 1932 nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Frau Frieda Dorn. Perfönlich haftende Gesellschafter: Fabrikdirektorsehefrau Alexandra Leschhorn, geb. Dorn, in Grub a. F., und Ingenieursehefrau Auguste Kornerup, geb. Dorn, in Aar hus (Dänemark). Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Prokura Riich. Köhler wird gelöscht. Prokura ist er teilt dem Fabrikdirektor Emil Losch horn in Grub a. F. — 7. 9. 33. — Bei der Fa. Carl Knorr in Coburg: Auf gelöst durch das Ableben des Kaufmanns Carl Knorr sen. Der Kaufmann Earl Knorr qjun.) in Coburg ist alleiniger Inhaber des Geschäfts, nachdem dieses mit der Firma auf ihn übergegangen ist. — 7. 9. 33. — Bei der Fa. Schuh⸗ haus Heinrich Zucker in Coburg:
33. — (Kleingewerbe.)
Erloschen. — 6. 9. 33 Coburg, 7. Sept. 1933. Registergericht.
Dillenburg. 39389] Handelsregistereintragung bei Nassau⸗
ische Energie GmbH. in Oberscheld: Als
leiner der Geschäftsführer ist an Stelle des Landesrats Schlüter der Ingenieur Otto Wirth in Oberscheld bestellt. Dillenburg, 6. September 1933. Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [39390] Auf Blatt 349 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Herbert Göhler, Tiefbauunternehmung in Ulberndorf, und als ihr Inhaber der Tiefbauunternehmer Herbert Hans Göhler in Ulberndorf eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Aus⸗ führung von Tiefbauarbeiten. Amtsgericht Dippoldiswalde, 6. 9. 1933.
—- —
Engen, Baden. [39391] Handelsregister A O.⸗Z. 78: Firma ist geändert in R. Hufenüßler, Apotheke in Engen. Inhaber ist Hermann Hufenüßler, Apotheker in Engen. Engen, 5. September 1933. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [39392] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
B 3781. Verwaltungsgesellschaft Gneisenau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4956. Werkzeugmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz D. Schack ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 3191. Unag Uniform Aktien⸗ gesellschaft: Jacob Theisinger in Mainz ist Prokura erteilt worden der⸗ art, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juli 1933 ist die Satzung in den §§ 5 (Einteilung des Grundkapitals) in 800 Stamm⸗ aktien zu je 1000,— RM), 19 Abs. I (Stimmrecht), 13 (Vorstand), 14 (Auf⸗ sichtsrat), 27 (Reservefonds und Ge⸗ winnverteilung) geändert, unter Auf⸗ hebung der §§ 17, 18 Abs. II und 80. Die Satzung ist neu gefaßt.
B 180. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen: der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, durch ein Vorstandsmit⸗
Stadtrat a. D. E. Kahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf die im § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Sonstige Geschäfte sind unzulässig.
B 747. Gartenstadt⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Gesellschaft wird ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder, oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Stadtrat a. D. Ernst Kahn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Gegenstand und Zweck des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den T111““ bezeichneten Geschäfte betreiben. Son⸗ stige Geschäfte sind unzulässig.
B 5253. Deutsche Gesellschaft für Freifahrten mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 25. August 1933 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Wert⸗ karten an Erwerbsbetriebe. Die Wert⸗ karten werden an örtlich zu bestimmen⸗ den Einlösestellen in bar eingetauscht. Zweck des Unternehmens ist zusätzliche Belebung des Reiseverkehrs, um dadurch weitesten Volkskreisen Gelegenheit und Anreiz zu geben, die deutsche Heimat zu besuchen und kennen zu lernen und eine Belebung der mit dem Reiseverkehr in Verbindung stehenden Gewerbe⸗ und Industriezweige herbeizuführen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Wilderich von Papen und Herbert Schneider, beide in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 4364. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien; Die Prokuren von Ernst Gottlieb, Dr. Alfred Feuchtwanger, Robert Loewi und Georg Slominski sind erloschen.
B 4380. Mitteldeutsche Hartstein⸗
Aktiengesellschaft: Der
Industrie Kaufmann Heinrich Hagemeier in Vor⸗
Durch, Beschluß
glied und einen Prokuristem vertreten..
port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kapitän zur See a. D.
Bruno Hintze zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt.
8 4827. Leo⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.: Die Prokura von Hans⸗Joachim Freiherr von Falken⸗ hausen ist erloschen. 8
B 1156. Deutsche Fakirin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bella Wittmann, Röschen Na⸗ than und Recha Hamburger sind nicht mehr Geschäftsführer.
B 2685. V. J. B. Vereinigtes Ingenieur⸗Büro Papisch, Reiß und Christ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme von Vertre⸗ tungen und die Ausführung von Pro⸗ jekten sowie Ein⸗ und Verkauf auf dem Gebiete der Kraft⸗ und Wärmewirt⸗ schaft und verwandter Gebiete sowie die Ausarbeitung und Verwertung eigener und fremder Patente. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. August 1933 hat beschlossen, das Stammkapital um 50 000 RM zu erhöhen und beträgt jetzt 90 000 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. 8. 1933. ist die Satzung in § 1 (Firma), § (Gegenstand des Unternehmens), § (Stammkapital und Einteilung), § 5 (Vertretung), § 5 a (Gesellschafter), § 4 a (Reservefonds) geändert. Die Ge⸗ ellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten. Bankdirektor Al⸗ bert Kahn in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma lautet jetzt: V. J. B. Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Frankfurt a. Main, 6. Septbr. 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Friedberg, Hessen. sẽ
In das Handelsregister des gerichts Friedberg wurde heute getragen:
1. Fie Firma Anton Bender in Dorn⸗ Assenheim ist erloschen. 2. Bei der Firma M. Seligmann in Friedberg; Der bisherige Gesellschafter Theodor Seligmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
3. Bei der Firma Aktiengesellschaft Aktien⸗Zuckerfabrik „Wetterau’ in Friedberg⸗Fauerbach: Die Oekonomie⸗ räte Brennemann und Wittmer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Rechtsanwalt Dr. Georg von Helmolt in Nieder Wöllstadt und Gutspächter Karl Lorberg in Wickstadt zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Frzedberg, den 5. September 1938.
Hessisches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (39394]
Handelsregistereintragung bei der Firma A 51, Julius Altmann junior, Fürstenwalde, Spree: Inhaber ist der Kaufmann Ludolf Altmann in Fürsten⸗ walde.
Fürstenwalde, Spree, 5. Septbr. 1933. v“ 1
Gera. Handelsregister Abt. A. [39396] Bei Nr. 17, betr. die Firma Julius Rieß, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen; Der Kaufmann Paul Kluge in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers hat der Exwerber nicht mit übernommen. Die Firma lautet jetzt: 2 5 9 7 Julius Rieß Inh. Paul Kluge. Gera, den 6. September 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. [39397] Bei Nr. 172, betr. die Firma J. Rai⸗ thel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Willy Thielen in Gera ist infolge Todes als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 8. Gera, den 6. September 19833. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. 139395) Bei Nr. 289, betr. die Firma Schmuck⸗ ler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Fritz Schmuckler in Berlin ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, der Bücherrevisor Guido Schiel in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt worden⸗ Gera, den 6. September 1933. Thüringisches Amtsgericht.
8
Gütersloh. [39398] In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Geosellschaft Zweigstelle Güters⸗ loh am 6. September 1933 eingetragen: Dem Alex Justus in Gütersloh ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats Prokura für die Zweigniederlassung der
Frankfurt a. M. ist zum weiteren standsmitglied bestellt. G
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
uu“
B 5207. India Import⸗ und Ex⸗
schaft in Gütersloh mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll die genannte Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Gütersloh zu vertreten. 18
Amtsgericht Gütersloh.
1
Hamburg. “ (39309 Handelsregistereintvagungen. 5. September 1933:
Rothenbücher, Maass & Lüdicke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an G. Vollmann, E. P. W. Martini und C. Stüdemann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Kühne & Nagel. (Zweignieder⸗ lassung.) Prokura ist erteilt an Heinxich Julius Katscher. Die an W. E. E. Zahn erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen.
Heinz Neubauer. Inhaber: Hein; Karl Werner Neubauer, Kaufmamn, zu Hamburg.
Nordische Feuerversicherungs⸗At⸗ tiengesellschaft, Kopenhagen Fi⸗ liale Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom⸗ 16. Juni 1932 ist in Gemäßheit der notariellen Beurkundung der Gesel⸗ schaftsvertrag geändert worden. Zwec der Gesellschaft ist der Betrieb der di⸗ rekten und indirekten Versicherungs⸗ geschäfte im In⸗ und Auslande. TDie Gesellschaft wird verpflichtet durch Unterschrift entweder von zwei Mit⸗ gliedern des Kontrollausschusses oder von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Mitglied des Kon⸗ trollausschusses in Verbindung mit einem Direktor. Der Kontrollaus⸗ schuß besteht aus: Direktor Christian Carl Emil Magnussen, Direktor Dr. polit. Jeus Fohan⸗ Pedersen, Ivar Müller Rée, Bankier, und Di⸗ rektor Johan Valdemar Thiele, sämt⸗ lich zu Kopenhagen. Die Direktion besteht aus: Ingenieur cand. polyt. Poul Serup, zu Kopenhagen.
Johann H. Ranke. Inhaber: Johann Heinvich Ranke, Kaufmann, zu Ham⸗ purg.
Neumann & Hertz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden, Die Firma ist erloschen.
Nord⸗Deutsche Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Dr. B. Gimkie⸗ wicz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
6. September.
Catz Trading Co. mit beschränkte Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. August 1933 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf 50 000 RM herabgesetzt und des Gesellschaftsvertrag in den s (Stammkapital und Stammeinlagen und 5 (Stimmrecht) geändert worden,
Hansa⸗Lecithin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. B. A. Rewald ist beendet.
Salo Cohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Augus 1933 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ üglich der Firma geändert worden.
ie Firma lautet jetzt: Hamburger Damen⸗Konfektions⸗Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gewürzmühle Grimm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. E. Brotzmann ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer.
Landwirtschaftliche Versuchs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Pog⸗ gelow nach Hamburg verlegt worden.
Bume & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich genannt Fritz Eduard Bume, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesel⸗
schaft hat einen Kommanditisten
hat am 1. September 1933 begonnen.
Prokura ist erteilt an Dr. Hans
Scheuer.
Hamburger Kaffee Kontor Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Duͤrch Beschluß vom 29. August 1933
ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags
(Firria) geändert worden. Die
Firma lautet jetzt: Hamburger
Kaffee Kontor H. Hasselmann
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers P. J. Heinrich ist
beendet. Hellmuth Friedrich Jo⸗
hannes Carl Hasselmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Ludolph Christensen & Co.
A. E. Brotzmann erteilte Prokra ist
erloschen.
C. C. Wilhelm Hellwig. Die Kom⸗
manditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
den. Inhaber ist der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Carl⸗
Christian Wilhelm Hellwig.
Rudolph Kverner. Prokura ist erteilt
an Ernst Lindemann.
Gabriel Heymann & Schwitzer. In⸗
haber ist jetzt Walther Wolf Cantor,
Kaufmann, zu Hamburg. Die im
Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Gebr. Steinhorst. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
„Hammoniab chem. pharmaz. Er⸗
zeugnisse Paul Beiner. Die an
A. Farkas erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Die anß
—
12. September 1933. S. 3.
—
Annus, Zirkus⸗Varieté⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an L. Traube erteilte
Prokura sind erloschen.
H. Pulvermacher, G. London Nachf. Die an H. C. C. Schütt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Henry Joseph Quirin Vollath.
Rubbert & Co. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Richard Arthur Waldemar Hauschildt, Kaufmann, zu Lokstedt, als Gesellschafter eingetreten.
M. Glöde. Inhaber ist jetzt Alfred Heinz Hermann Koskowski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Heinrich Gätjens Tabakwaren. Familienname des Inhabers J hannes Heinrich Gätjens laute richtig: Gäthgens. Die Firma ist geändert worden in Heinrich Gäth⸗ gens Tabakwaren.
Oscar Vidal & Co. Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. mit Aenderung vom 25. Au⸗ gust 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Otto Franz Jacob Müller und Karl Heinrich Friedrich Sauerland, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hamburg⸗ Bremen Shipping Ageney Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 1. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere von Speditionsgeschäften und die Betreuung von Passagieren über Hamburg und Bremen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Feodor Koopmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
M. Wolfes. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
D
.
e 9
Hennef, Sieg. [39400]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma C. Reuther und Reisert mit be⸗ schränkter Haftung in Hennef a. d. Sieg eingetragen worden:
Die bisherigen Prokuristen Walter Reuther und Doktor juris Eduard Rei⸗ sert, beide zu Hennef (Sieg), sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura der Genannten ist damit er⸗ loschen.
Nach dem Gesellschaftsbeschluß vom 27. Juni 1933 erfolgen Willenserklä⸗ rungen und die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft entweder durch den Geschäfts⸗ führer Wilhelm Reuther allein oder durch je zwei der übrigen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Ok⸗ tober 1897 und die Nachträge hierzu vom 26. Juni 19t4 und vom 29. De⸗ zember 1931 Absatz 7 sind entsprechend geändert und ergänzt worden.
Heunef, den 23. August 1933.
Amtsgericht. Hindenburg, 0. S. [39403]
Im Handelsregister A Nr. 745 ist am 27. Juni 1933 bei der Firma Gustav Minkus Nachf. Inhaber Siegfried Frey, Eisenhandlung Lieferungsgeschäft für Gruben und Hütten eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Siegfried Frey, Eisenhandlung, Hindenburg O/S.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. [39401] Im Handelsregister A Nr. 335 ist bei der Firma Robert Weidlich Nachfolger Inh Wilhelm Malcherek in Hindenburg, .S., am 5. September 1933 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Erich Nowak in Hindenburg, O. S., übergegangen und lautet jetzt: Erich Nowak, Hindenburg O/S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Erich Nowak aus⸗ geschlossen. b Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. [39402] Im Handelsregister A Nr. 518 ist bei der Firma Bruno Kosterlitz, Biskupitz, am 5. September 1933 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hof. Handelsregister. [39404] „Bürgerbräu Naila Andreas Wohn Kommanditgesellschaft“ in Naila. Am 23. 8.1933 ist Gesellschafter Andreas Wohn ausgeschieden und dafür die bish. Kommand. Hans, Heinrich und Konrad Wohn — deren Prokura er⸗ loschen ist — als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Amtsgericht Hof, 5. September 1.
8 “
Erste Zentralhandels
Holzminden. [39405] Im hiesigen Handelsregister B ist am 30. 8. 1933 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, AG. Filiale hier, ein⸗ getragen: a) Die Prokura des Direk⸗ tors Gerhard Kollmann ist erloschen. b) Dem Direktor Emil Schäfer, hier, ist in der Weise für die Filiale Holz⸗ minden Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale unter der Firma Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, AG. Filiale Holzminden in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Holzminden.
Jena. [39406] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Hotel zum Stern, Alfred Heiter, Jena, gelöscht. Jena, den 6. September 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [39407] Die Firma „Heinrich Ballmann“, Sitz in Kirchheimbolanden, ist erloschen. Kaiserslautern, 6. September 1933. Amtsgericht. — Registergericht.
Kiel. [39408]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B Nr. 729 am 30. August 1933 „Darlehns⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel“: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen in Berlin Tgb.⸗Nr. 4248 — vom 24. August 1933 ist der Geschäftsbetrieb untersagt.
Amtsgericht Kiel.
Kleve. [39387]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Boß'sche Buchhandlung, Otto Eltermann in Kleve“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kleve, den 6. September 1933.
Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. 139409] Unter Nr. 109 Abt. des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Gemein⸗ nützige Köthener Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. August 1933 ist der Stadtrat Fritz Frießleben in Köthen zum Geschäftsführer besstellt, nachdem der Gastwirt May Ohland in Köthen sein Amt als solcher nieder⸗ Freg hat und Sparkassenrendant a. D. riedrich Schulze in Köthen infolge Ablebens ausgeschieden ist. Köthen, den 2. September 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kreuzburg, O. S. [39410]
„Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Paul Schubert“, Kreuz⸗ burg O. S., und als der Kaufmann Paul Schubert in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 2. September 1933.
Löwenberg, Schles. [39414] Im Handelsregister A ist bei Nr. 251, die Firma Ernst Porsch, Dachpappen⸗ und Teerproduktefabrik, Löwenberg, Schles., betreffend, eingetragen: Die Frau Fabrikbesitzer Martha Porsch geb. Krause und der’ Kaufmann Robert Wilms, beide in Löwenberg, Schles., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist in „Ernst Porsch, Dachpappen⸗ u. chemische⸗Fabrik“ geändert. Vergl. Nr. 255 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Feselb ist eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind Ernst Porsch, Fabrik⸗ besitzer, Martha Porsch geb. Krause, Frau Fabrikbesitzer, und Robert Wilms, Kaufmann, sämtlich in Löwenberg i. Schles. Die Gesellschaft hat 1. März 1933 begonnen. Zur Vertretung der SShrnscfast sind der Fabrikbesitzer Ernst Porsch allein, die Frau Fabrik⸗ besitzer Martha Porsch und der Kauf⸗ mann Robert Wilms gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Löwenberg, Schles., 5. September 1933.
Mainz. deren Inhaber
am
Lüben, Schles. [39411]
In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 17 bei der Interessen⸗ gemeinschaft Lübener Landwirte G. m. b. H. eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1933 um 1500 RM auf 42 000 RM erhöht. Amtsgericht Lüben, 5. September 1933. Lüdenscheid. [ĩ39412²]
In unser Handelsregister A Nr. 867 ist heute bei der Einzelfirma Heinrich Haupt, Lüdenscheid, folgendes einge⸗ tragen worden:
V77 Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz in Lüden⸗ scheid. Der Kaufmann und Fabrikant Erwin Haupt in Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, die Prokura des⸗ selben ist erloschen.
Lüdenscheid, den 5. September 1933. Das Amtsgericht 8
“ ET1“
registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom
Lüdenscheid. [39413]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1029 die offene Handels⸗ gesellschaft M. Hüskes & Co. mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Mathias Hüskes in Schafsbrücke 10 a bei Lüden⸗ scheid, 2. Buchdrucker Rudolf Horch in Lüdenscheid, 3. Buchdrucker Julius Heitmann in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 5. September 1933.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [39415]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Rüsselsheim bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1388 der Abteilung B: Der Kauf⸗ mann Adam Bangert in Rüsselsheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Adam Bangert ist erloschen.
2. Bei der Firma Mitteldeutsche Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1535 der Abteilung B: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1983 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Magdeburg, den 6. September 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [39416]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „L. Daniaud Fils & Cie., Deutscher Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Prterastraßt 12 1/10, einge⸗ tragen: Die Prokura des Franz Carl⸗ Felix Goldschmidt ist erloschen. Ernst Hisserich und Fräulein Maria Frante, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den 5. September 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [39417] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „S. Cahn“ in Mainz, Petersstr. 12 1/10, eingetragen, daß die Prokura des Franz Carl Felix Gold⸗ schmidt erloschen ist. Mainz, den 5. September 1933. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [39418] In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Bernhard Fischer“ in
Mainz⸗Gustavsburg eingetragen: Walter
Fischer, Diplomingenieur in Mainz⸗
Gustavsburg, ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 5. September 1933.
Hess. Amtsgericht.
[39419]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Waxa Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1933 um 50 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichs⸗ mark. Die Firma „Werner & Mertz Aktiengesellschaft“ in Mainz bringt zur Deckung der übernommenen Erhöhungs⸗ stammeinlage eine Forderung an die „Waxa Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Höhe von 30 000 RM ein, G die Stammeinlage geleistet ist. Mainz, den 5. September 1933. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [39420]
In unser Handelsregister wurde heute bei der [Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Mainz“ (Hauptniederlassung Hamburg) einge⸗ tragen, daß die Gesamtprokura des Albert Kahn erloschen ist.
Mainz, den 5. September 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [39421] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mainz“ (Hauptsitz: Berlin) eingetragen: Dr. Walter Prerauer und Ernst Schlesinger sind aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden Mainz, 6. September 1933. Hess. Amtsgericht.
——
“
Meerane, Sachsen. [39422]
Auf Blatt 881 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma H. Oskar Georgi in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Oskar Georgi in Meerane ist als Inhaber aus geschieden. Der Kaufmann Hermann Wilhelm Georgi, daselbst, ist Inhaber.
Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die dem Kaufmann Arthur Albert Georgi in
Meerane erteilte Prokura ist erloschen.
2*
Amtsgericht Meerane, 6. Septbr. 1933.
Mehlauken. [394293]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 89 eingetra⸗ genen Firma Artur Ehmer, Mehlauken, olgendes eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Mehlauken, 23. August 1933.
Mügeln, Bz. Leipzig. (39424] Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma Seck, Sächsische Elektro⸗ Osmose Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz, be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Erich Haferkorn in Kemmlitz.
Amtsgericht Mügeln, 4. Septbr. 1933.
München. [39425]
I. Neu eingetragene Firmen.
1. E. Gottschall & Co. Sitz Mün⸗ chen, Bayerstraße 9/4. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 4. September 1933. Bauunternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau. Gesellschafter: Eduard Gott⸗ schall, Architekt in Gräfelfing, und Emil Brünesholz, Regierungsbaumeister in München.
2. Vitus Herb. Sitz München. In⸗ haber: Vitus Herb, Kaufmann in Planegg. Handel mit Brauereibedarf. Seit 1. Januar 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Vitus Serb (bisher Alleininhaber) und Simon Herb, Kaufleute in Planegg. Sitz der Firma nun Planegg.
3. Schwanen⸗Apotheke Ludwig Oeller. Sitz München, Zweibrücken⸗ straße 24 /0. Inhaber: Ludwig Oeller, Apotheker in Augsburg.
4. Isenstein⸗ Apotheke Paul Dischinger. Sitz München. Aldrian⸗ straße 11. Inhaber: Paul Dischinger, Apotheker in München. II. Veränderungen bei
Firmen.
1. Urbana Liegenschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Dr. Karl Neu⸗ kirch gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. August Friedrich Albers, Kaufmann in Leipzig.
2. Immobiliengesellschaft Mün⸗ chen⸗Berlin Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 22. Juli 1933 hat weiterhin eine Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift beschlossen
3. Wilhelm Witte. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Wilhelm Witte,
Sitz München:
Kaufmann in München.
4. Auqust Heller.
Konrad Fischer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: August Heller, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
5. Elektrizitäts⸗Werk Partnach, Creszenz Döllgast & Söhne. Sitz Partenkirchen: Gesellschafterin Creszenz Döllgast gelöscht. Neu eingetretener Gesellschafter: Richard Döllgast, Inge⸗ nieur in Partenkirchen. Alle Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
6. IFosef Schlegelmilch. Sitz Mün⸗ chen: Susanne Schlegelmilch als Inha⸗ berin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Karl Gruber, Kaufmann in München.
7. Hans⸗Mielich⸗Apotheke Dr. Ferdinand Lingg. Sitz München: Dr. Ferdinand Lingg als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma Hans⸗Mielich⸗Apo⸗ theke Dr. Ferdinand Lingg Nachf.: Rosa Lingg, Apothekenbesitzerswitwe in München.
8. Royal⸗Seitenwagen⸗Bohnen⸗ berger & Wimmer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Johann Wimmer, Techniker in München.
9. Glas⸗ & Porzellankunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Sitz München: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Edmund von Glaß, Kaufmann in München.
10. Dyckerhoff & Widmann Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 22. Juli 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 7 200 000 RM auf 1 440 000 RM sowie die Wiedererhöhung um 2 000 000 RM auf 3 500 000 RM heschlossen. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Chemische Werke Carl Buchner ¶⅞ Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.
2. Pfälzische Montan⸗Gefellschaft mit beschränkter Kaftung. München. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Rudolf Bloedel, Syndikus, München. Firma erloschen.
3. Schwanenapotheke Dr. Kreichgauer. Sitz München.
4. Hermann Beyer. Sitz München
5. Schmidt & Cio. Sitz München
München, den 6. September 1933.
Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [39426]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 465 eingetragen worden: Die Firma Seeling & Freier in Olsnitz i. V. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Arno Seeling und Arno Otto Freier, beide in Olsnitz. Die Gesellschaft ist am 1. November 1929 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ fabrikation.)
Amtsgericht Olsnitz, 4. September 1933.
Ohlau. 1 1 [39427] Bei der in unserem Handelsvegister A
eingetragenen
Anton
unter
Nr. 250 eingetragenen
Lustig, offene Handelsgesellschaft Ohlau, ist folgende Veranbersn, ing fehas Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Marta Häusler geb. Lustig in Ohlau ermächtigt. Amtsgericht Ohlau, 1. September 1933. oldenburg, Oldenburg. (39428] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: .
1. am 31. August 1933 in Abteilung B unter Nr. 21 zur Firma Oldenburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Gegen⸗ seitigkeit“, Oldenburg i. O.:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1933 sind die Satzungen ge⸗ ändert und neu festgestellt. 8 1 2. am 1. September 1933 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 1251 zur Firma Franz Hallerstede, Oldenburger Koffer⸗ haus in Oldenburg: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Der Sattlermeister Wilhelm Haller⸗ stede ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. am 1. September 1933 in Abtei⸗ lung B unter Nr. 199 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Olden⸗ burg:
Dr. Walter Prerauer und Ernst Schlesinger sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.
4. am 5. September 1933 in Abei⸗ lung A unter Nr. 717 zur Firma Sa⸗ muel Ostro in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. O., 5. September 1933.
Papenburg. [39429] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die Firma Sally Baier, Papenburg, Tabakwarengroß⸗ handlung in Papenburg, Hauptkanal rechts Nr. 39, und als deren Inhaber Kaufmann Sally Baier in Papenburg eingetragen. Amtsgericht Papenburg, 22. 8. 1933.
Pirna. [39430] Auf Blatt 264 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken zu Dohna — Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden, auf Blatt 5151. des Handelsregisters des dortigen Amts⸗ gerichts eingetragenen Firma gleichen Namens — ist heute eingetragen wor⸗ den: Die in der Generalversammlung vom 2. Juni 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 23. Mai 1933 geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen vierhunderttausend Reichsmark und zer⸗ fällt in neunzehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Amtsgericht Pirna, 7. September 1933.
Querfurt. [39431] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Burgverlag Querfurt, Richard Jaeckel, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 5. September 1933 Das Amtsgericht “ B“ Rahden, Westf. [39432 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der Firma Breiten⸗ wischer & Co. in Kleinendorf einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Rahden, den 7. September 1933. Das Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [39433] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 40 ist am 1. 9. 1933 bei der Firma H. Under⸗ berg⸗Albrecht in Rheinderg eingetragent Offene Handelsgesellschaft. die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann und Kommerzienrat Hubert Underberg (bisheriger alleiniger In⸗ haber), Kaufmann Doktor Josef Under⸗ berg, Kaufmann Doktor Karl Under⸗ berg und Kaufmann Emil Underberg, alle in Rheinberg.
Amtsgericht Rheinberg.
Ronneburg. [39434] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 ist heute bei der Firma Elitewagen Aktiengesellschaft in Berlin Zweigniederlassung Ronneburg ein⸗ getragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung ist infolge Betriebseinstellung erloschen. Ronneburg, den 2. September 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. 39
Im hiesigen Handelsregister Abt. ist eingetragen worden: Am 9. August 1033 zu Nr. 628 bei der Firma Joh Gg. Möller’s Sohn in Rudolstadt: Da Geschäft nebst Firma ist Auseinandersetzung auf die Wi Li Möller geb. Marlier in Rudolstad übergegangen. — Am 10. August 1932 zu Nr. 56 bei der Firma Adolph Hart⸗ wig, hier: Der Kaufmann Alfred Jahr in Rudolstadt ist jetzt Inhaber de Firma. Am 10. August 1933 zu Nr. 225 bei der Firma Ernst Schilling in Rudolstadt: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter