1933 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1933. S. 4.

Eb-Pb—Nòò aei enchetlage ] zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat

Nr. 215. Verlin, Donnerstag, den 14. September

Anglo⸗Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 70,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,50.

Wien, 13. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 540,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 536,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl, berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 52,50, Türkenlose —,—,

hagen 35,45, Stockholm 40,95, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 14. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,23, London 16,48, New York 357,00, Brüssel 72,05, Mailand 27,23, Madrid 43,20, Berlin 123,32 ½, Wien (offiz.) 72,75, Istanbul 248,00.

72,75,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 13. September. (W. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,59 G., 57,71 B.,

œ

100 Deutsche Reichsmark —,— G.

(5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,5864 G., 3,5936 B. Schecks: —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,56 G.,

Telegraphische: London 16,43 ½ G., 16,47 ½ B., Paris 20,15 ½ G., 20,19 ½ B., New York 3,5874 G., 3,5936 B., Berlin

5“ G., 57,68 B. 192,71 G.,

22,95 B

Wien, 13. September. (W. T. B.) Amsterdam 285,85, Berlin Kopenhagen 100,50, London 22,645, New York 493,00, Paris 27,75, Prag 20,97 ½, Zürich 137,05, Marknoten Jugoflawische slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,00, Dollarnoten 484,00. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 114,70, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 216,56. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

168,85, Budapest 124,29 ½, 168,25, Lirenoten 37,27,

Prag, 13. September. (W. T. B.)

805,00, Zürich 653,25, Oslo 542,00, Kopenhagen 483,50, London

108,12 ½, Madrid 281,75, Mailand 178,25,

475,00,

Poknische Noten 382,00, Belgrad 46,267. Danzig 664,50.

(W. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, 14. September. (W. T. B.) New York 462,00, Paris

6, Italien 60,43, Berlin

13,34 ½, Schweiz 16,46, Spanien 38,12 ⅛, Lissabon 105,75, Kopen⸗

132,20, Stockholm 558,00, Wien

Budapest, 13. September.

81,40, Amsterdam 790,00, Brüssel

hagen 22,38 ½, Wien 29,37, Istanbul

22,8

Buenos Aires 44,00, Rio de Janeiro 437,00. W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) New York 17,82, 356,00, Spanien 213 ⅜, Italien 134,55, Schweiz 494 ⅛, Kopen⸗ —,—, Zellstoff Waldhof 33,00, hagen —,—, Holland 1030,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag „Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Amsterdam, 13. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,13, London 7,92 ¾, New York 172 ⅞, Paris 9,71, Brüssel 34,60, Schweiz 47,97, Italien 13,08, Madrid 2

Paris, 13. September. Deutschland London 81,65,

1

—,—, Rumänien —,

0 2 22,8

B. Amerikanische

London

8,94, Tschecho⸗

Noten Amsterdam 13,63, Berlin 89,25,

New York 23,60, Paris Marknoten 800,00,

T. B.) Alles in Pengö.

665,00, Warschau 28,50,

Belgien

8

0,75, Oslo 39,90, Kopen⸗

Moskau, 8. September. 1000 engl. Pfund 613,08 G., 614,30 B., 1000 Dollar 135,14 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

Kopenhagen, 13. September. (W. T. B.) London 22,40, New York 490,00, Berlin 167,25, Paris 27,65, Zürich 136,20, Rom 37,20, Amsterdam 283,85, Stockholm 115,70, Oslo 112,75, Helsingfors 9,95, Prag 21,00, Wien —,—8. -

Stockholm, 13. September. (W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 146,00 nom., Paris 23,85 nom., Brüssel 85,50 nom., Schweiz. Plätze 118,50 nom., Amsterdam 245,50 nom., Kopenhagen 86,75 nom., Oslo 97,75 nom., Washington 424,00 nom., Helsingfors 8,60 nom., Rom 32,50 nom., Prag 18,50 nom., Wien —,—.

Oslo, 13. September. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 149,25, Paris 24,50, New York 438,00, Amsterdam 251,50, Zürich 121,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 87,25, Stockholm 103,00, Kopenhagen om 33,00, Prag 18,60, Wien —,—.

Ant

(W. T. B.)

Wertpapiere.

„Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5 ⅜, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 5 % Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier 26,00, Cement Heidelberg 62,25, Dtsch. Gold u. Silber 166,00, Dtsch.⸗ Linoleum —,—, Ph. Holzmann 39,00, Gebr. Junghans 26,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, 1“ —,—, Vo

Eßlinger Masch. —,—, Felten u.

uderus 60,50, Kal

Hamburg, 13. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 42,25, Vereinsbank 76,00, Lübeck⸗Büchen 35,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 10,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd⸗ 11,50, Harburg. Gummi Phönix 20,00, Alsen Zement 95,00,

(In Tscherwonzen.).

werpen 98,10,

Obl. 1945 79

134,86 G.,

Wiener Bankverein —,—, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. 569,00 A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Brüxer Kohlen —,—, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,45, Mairente 0,935 Februarrente —,—, Silberrente 0,94, Kronenrente 0,935. ʒAmsterdam, 18. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 42,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 36,50, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 24,00, 7 % Bremen 1935 32,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 23,00, 7 % Dresden 1 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 31,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22,75, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Kro. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗

Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar.

—,—, Siemens⸗Schuckert Alpine Montan —,—, Felten u. Steyr. Werke (Waffen)

September. (W. T. B.) 7 % Deutsche

1 damsche Bank 119 ⅜, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951

—.,.—

Guill. 39,50,

igt u. Häffner⸗ i Westeregeln.

8 4 *

„— 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 42,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950.57,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A. 1950 48,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 67,25, 6. % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 28,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 432,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 56,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 28,75, 7 %: Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 28,00, Siemens⸗Halske Obl. 1935—,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 42,25, 6 ½ae % Vevein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 66,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 39,25, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 38,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

7 % 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—,

82

ffentlicher Anzeiger. 8

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen,

.Verlust⸗ und Fundsachen,

z5. Auslosung usw. von Wertpapieren,

.Aktiengesellschaften, 8

13. 14.

8. 9. 10. 11. 12.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

40303]

Das am 31. 3. 1933 erlassene Auf⸗ gebot nebst Zah ungssperre betreffs der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 114 184 über 50 RM, Nr. 1 254 644/46 über je 100 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe

. 28 Nr. 14 684 über 50 RM und

r. 23 Nr. 27 844/46 über je 100 RM.

eingestellt -. aufgehoben worden 216. F. 130. 33.).

Berlin, den 8. September 1933.

Amtsgericht Berlin.

40304]

In der Aufgebotssache Schwartz u. Gen. 25. F. 25. 33 —, betr. die Kraftloserklärung der abhanden ge⸗ kommenen Aktien Nru. 1 bis 18 und Nr. 20 über je 2000 RM, der Grund⸗ eigentums⸗Verwertungs⸗ und Ver⸗ wamungs⸗A.⸗G. mit dem Sitze in Ber in vgl. Veröffentlichung vom 4. August 1933 in Nr. 180 auf Seite 3 im Reichs⸗ u. Staatsanzeiger unter Nr. 31 861 wird der auf den 18. Ok⸗ tober 1933 bestimmte Termin verlegt auf den 16. Februar 1934 um 11 Uhr.

Berlin⸗Neukölln, 1. September 1933. (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsassessor.

4. Leffentliche Zustellungen.

[40313]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Kunick geb. Zschenschler in Hildburghausen, Streit⸗ vertreter: der Rechtsanwalt Leipold in Hildburghausen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Kunick, zuletzt in Hildburg⸗ hausen, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Gem. Thür. Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 3. Novem⸗ ber 1933, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 22 R 76/33,

Meiningen, den 9. September 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40310]. Oeffentliche Zustellung.

Klägerin: die 1 e hfa⸗ Müchiten Schunk in Schwarza/ Saalb., vertreten durch das Jugendamt des Kreises Rudol⸗ ün n 678 stadt.

erklagter: der Versicherungsreisende Paul Kühner, früher in gEisenach⸗ 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts.

Die Klägerin klagt gegen den Verklagten wegen Feststellung der Vaterschaft und Ien von Unterhaltsrente aus außer⸗ ehelicher Beiwohnung der Kivdesmutter Elisabetha Schunk in der gesetzlichen Emp⸗ .5. vom 2. Juli bis 31. Oktober

932. Die Klägerin beantragt: 1. festzu⸗

stellen, daß der Verklagte der Erzeuger der am 30. 4. 1933 geborenen Klägerin ist. 2. den Verklagten zu verurteilen, der Klä⸗ gerin vom Tage der Geburt, das ist vom 30. April 1933 zunächst bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vier⸗ teljährlich 75,— RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. das Urteil für

Leinen

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf Donnerstag, den 26. Ok⸗ tober 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, VII, in Eisenach, Zim⸗ mer 54, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte hiermit geladen. Eisenach, den 12. September 1933. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Abt. VII.

[40316]. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eugen Rau, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserplatz 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballo, Berlin, Neue Friedrichstraße 76, klagt gegen 1. den Kaufmann Carl Gawatin, 2. den Kaufmann Noak Wladisla⸗ wowsky, früher in Halmstad (Schweden), wegen Anspruchs aus einem Vergleich beziehungsweise Bürgschaft mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare, notfalls gegen Sicherheitsleistung, Verurteilung zur Zahlung:

1. des Beklagten zu 1: von 2000 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1933;

2. des Beklagten zu 2: 750 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1933 sofort, 750 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1933 am 1. Juli 1933 und 500 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1933 am 1. Oktober 1933 sowie Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 69/71, zum Akten⸗ zeichen 301. O. 134. 1933 auf den 29. November 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 5. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Berlin.

[40309]. Oeffentliche Zustellung.

Klägerin: die Firma J. H. Bruns, Zigarrenfabriken A. G. in Eisenach,

Verklagte: die Ehefrau E. Jerke, bis⸗ her Inhaberin eines Zigarrengeschäfts, früher in Oberursel/Ts., Nassauer Str. 2, dann in Frankfurt a. M., Adalbertstr. 37, jetzt angeblich in Danzig, ohne nähere Wohnungsangabe.

Die Klägerin klagt gegen die Verklagte wegen Wechselforderung und Kosten für Arrest sowie Eintragung einer Sicherungshypothek aus Zigarrenliefe⸗ rungen lt. Rechnungen vom 4. 11. und 29. 11. 1932, und beantragt: 1. die Ver⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin RM 235,10 lt. Wechsel per 10. 4. 1933, RM 296,64 lt. Wechsel per 30. 5. 1933, RM 10,62 Gerichtskosten per 31. 3. 1933,

RM 9,62 Kosten i. Grundbuchsache per G

12. 4. 1933, RM 0,55 Gerichtskosten per 22. 5. 1933, RM 8,12 Gerichtskosten per 17. 6. 1933, RM 10,62 Gerichtskosten per

26. 7. 1933, RM 5,42 Gerichtskosten per 29. 7. 1933; zus. RM 576,69, zuzüglich 6 % Verzugszinsen seit dem 30. 5. 1933 auf 531,74 RM zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt die Verklagte; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf Döonnerstag, den 26. Ok⸗ tober 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, VII, in Eisenach, Zimmer 54, bestimmt. Zu diesem Termin wird die Verklagte hiermit geladen. Eisenach, den 11. September 1933. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Abt. VII.

[40311]1. Heffentliche Zustellung.

Der Ludwig Lump in Fulda, Hinden⸗ burgstraße, klagt gegen 1. den Fritz Edelmuth, 2. die Wwe. Rebecka Rosa Edelmuth, früher in Fulda, Mittel⸗ straße, wegen Forderung aus anwaltlicher Vertretung mit dem Antrage auf gesamt⸗ schuldnerische Verurteilung zur Zahlung von 173,35 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Fulda, Königstraße 38, Zimmer 10, auf den 7. November 1933, 8 ½¼ Uhr, geladen. 3 C 1593/33.

Fulda, den 8. September 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[40319]‧. Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller I in Plauen, Bahnhofstraße 39 klagt gegen den Fabrikanten Abraham genannt Albert Kawlin, früher in Plauen i. V., Alaun⸗ straße 6, alleinigen Inhaber der Firma Cigaretten⸗ u. Tabakfabrik Albert Kawlin, daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr aus laufender Reichsmark s. Anh. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1712,80 RM nebst 1 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 31. Juli 1933 zuzüglich pro Monat ½¼ % Kredit⸗ provision und ½ % Umsatzprovision zu zahlen und wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt 3863 des Grundbuchs für Plauen aus der auf diesem Grundbuchblatte in Abt. III unter Nr. 54 in Verbindung mit Nr. 51, 56 und 62b eingetragenen Siche⸗ rungshöchsthypothek von 2500,— RM an der Rangstelle dieser Hypothek zu dulden, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Plauen auf Dienstag, den 7. November 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Plauen, den 12. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

Geschäftsverbindung 1712,80

7. Aktien⸗

8

gesfellschaften.

[40285]3. Gebrüder Kiefer Aktiengesellschaft, Duisburg. In der Generalversammlung vom

27. Juni 1933 ist die Kapitalherab⸗

setzung von RM 1 300 000,— auf

RM 720 000,— in erleichterter Form

beschlossen worden. Die Durchführung

erfolgt in der Form, daß der Nennwert

der Aktie von RM 1000,— auf RM 600,—

herabgesetzt wird.

Demgemäß fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen bis zum 15. November 1933 an unserer Kasse zur Abstempelung ein⸗ zureichen.

Duisburg, den 11. September 1933.

[40342]

12. o. Gen.⸗Vers. am 11. 10. 33, 11 ½ Uhr, der Klosterdestillerie Lorch A.⸗G., Lorch/ Württ., bei No⸗ tar Dr. Schweizer, Tübinger Str. 33, Stuttgart. T.⸗O.: 1. Vorlage u. Bi⸗ lanzgenehmigg. auf 31. 12. 32; 2. Vor⸗ stands⸗ u. Ausichtslatsentlästung. Lorch, den 12. September 1933.

Der Aufsichtsrat. Max Adler.

[35958]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. 8. 1933 sind sämtliche Aufsichts⸗ ratsmitglieder ausgeschieden. Neu ge⸗ wählt wurden: Fabrikant Max Kromer jun., Freiburg i. Br., Direktor Christian Fuchs, Hamburg, Karl Jordan, Zürich. Badische Treuhandgesellschaft A.⸗G.

i. L., Freiburg i. Br. Der Liquidator: Rudolf Behrle.

[402861]1. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn A.⸗G. in Genthin werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 10. Oktober 1933, mittags 12 Uhr, in Genthin in der Gastwirtschaft Gebhardt, Brandenburger Straße 27, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932/33 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung vom 31. März 1933.

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1932/33.

3. Aufhebung des Beschlusses vom 29. September 1932 betr. Wahl eines Bilanzprüfers.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen.

Magdeburg, den 31. August 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Freiherr von Dobeneck.

[40277]. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Altmärkischen Kleinbahn A.⸗G. werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 17. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, in Calbe a. M. in Bünnigs Hotel stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932/33 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung vom 31. März 1933.

. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1932/33.

. Entsetzung von Mitgliedern des Vor⸗ stands.

. Abberufung und Neuwahl von 1 gliedern des Aufsichtsrats. .“

5. Verschiedenes. .“

Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Magdeburg, den 31. August 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Dr. Freiherrv. Dobeneck.

[40324]. Handelsgesellschaftfür Grundbesitz. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 14. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W 8, Kronenstraße Nr. 73/74. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1932.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des § 26 unseres Statuts spätestens am 5. Oktober 1933 in Berlin bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französische Str. 42, oder bei der Deut⸗ schen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Kronenstr. 73/74, oder bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes innerhalb der Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei der Ge⸗

sellschaftskasse oder einem deutschen Notar

erfolgen. Der Vorstand.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten:; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Aktiengesellschaft, Berlin, jilhelmstraße 3223.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage).

7. Aktien⸗ gesellschaften.

8866700. Leipziger 8 Kesselherdfabrik Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Brömme, Leipzig W 33, Hähnelstraße 17. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und Fabrikdirektor a. D. Franz Lenzer, Leipzig O 5, Karl⸗Vogel⸗ Straße 13, zum Liquidator bestellt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich unter Aufgabe ihrer For⸗ derung beim Liquidator melden. Der Liquidator: Franz Lenzer.

140278]ü. Zuckerfabrik Alt Jauer. Hierdurch laden wir unsere Herren

Aktionäre zu einer ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein auf Freitag,

den 13. Oktober 1933, vormittags

10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in

At Jauer.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, verweisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf § 18 unserer Satzungen und bezeichnen als weitere Hinterlegungsstellen

die Niederlassungen der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Breslau und Liegnitz,

die Niederlassung der Dresdner Bank

in Liegnitz sowie die Kreissparkasse in Jauer. Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichtts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1932/33 sowie Ver⸗ wendung des Ueberschusses. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Alt Jauer, den 16. September 1933.

Der Aufsichtsrat. H. O. von Sprenger.

[40328]. Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart⸗R.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 30. September 1933, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma W. Rieger, Stutt⸗ gart⸗N., Keplerstr. 27, vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordemtlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗

2.

[40283]. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am

Donnerstag, den 5. Oktober 1933,

nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Düsseldorf, Königs⸗ berger Straße 100. . Tagesordnung:

Gesellschaftsvertrags

zu folgenden V Punkten:

Statuts) in Düsseldorfer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf; b) Streichung des zweiten Absatzes

in § 10 des Statuts. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis

Stellen zu hinterlegen: Gesellschaft in Düssel⸗ or bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank in Berlin und Düsseldorf, bei einem deutschen Notar, und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betr. Hinterlegungsstelle bzw. des Notars nachzuweisen.

Düsseldorf, den 12. September 1933. Der Aufsichtsrat der Gebrüder Schöndorff⸗ A.⸗G. Harney, Vorsitzender.

[40329]. Ferdinand Klein A.⸗G., Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf

Donnerstag, den 5. Oktober 1933,

vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Arbeitgeberverbandes der chemischen Industrie, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31, I. Stock.

Tagesordnung:

Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz per 31. Dezember 1932

für 1932. 2. Jahresrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Oktober laufenden Jahres in den üblichen Ge⸗

Stellen zu hinterlegen: Kasse unserer Gesellschaft, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

und Verlustrechnung. 1 .‚Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das abgelaufeme Ge⸗ schäftsjahr.

. Satzungsänderungen:

a) Wiederherstellung des § Abs. 2—6 in der ursprünglichen Fassung, jedoch unter Streichung des letzten Satzes des Abs. 5.

b) Aenderung des § 15 dahin⸗ gehend, daß die feste jährliche Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats in dem Ge⸗ sellschaftsvertrag ziffermäßig festge⸗ setzt wird.

Stuttgart, den 4. September 1933.

Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Schmid. Loeben.

[40279]. Wunstorfer Portland⸗Cementwerke

Aktiengesellschaft, Wunstorf.

1. Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. Juni 1933 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. RM 1680 000,— um nom. RM 420000,— auf nom. RM 1260 000,— in erleichterter Form durch Abstempelung sowohl der Inhaber⸗ als auch der Vorzugsaktien von je nom. RM 400,— auf je nom. RM 300,— herabzusetzen. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 31. De⸗ ember 1933 einschließlich während er üblichen Geschäftsstunden

beim Bankhaus Adolph Meyer,

Hannover, beim Bankhaus nover, oder 8 in Wunstorf bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.

Nach Abstempelung werden die Aktien an den Einreicher zurückgegeben.

Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, falls die Einreichung am zuständigen Schalter der Einreichungsstellen bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird, ansernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.

Wunstorf, den 12. September 1933.

Der Vorstand.

13

Gebr. Wolsfes Han⸗

sellschaft, hier, Roßmarkt, oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die enselat⸗ Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintrittskarte ausgehändigt wird. Frankfurt a. M., September 1933. Der Vorstand.

[40327].

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Wirtschaftsbe⸗ ratung Deutscher Städte Aktienge⸗ sellschaft“ in Berlin am 29. Sep⸗

Alsenstraße 7. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilaͤnz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932. Beschluß über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß Notverordnung vom 6. 10. 1931 nebst Durchführungsbestim⸗ mungen:

a) Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Notverordnung.

b) Herabsetzung des Grundkapitals von nom. 300 000 RM um nom. 120 000 RM auf nom. 180 000 RM im Wege der Einziehung von nom. 120 000 RM der Gesellschaft unent⸗ geltlich zur Verfügung stehender Aktien.

c) Beschluß über Bildung eines neuen gesetzlichen Reservefonds und Verwendung der Buchgewinne. gd) Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse.

Beschluß über Genehmigung des Jahresabschlusses für 1932 unter Be⸗ rücksichtigung der Beschlüsse zu 2. Beschluß über Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse zu 2. Satzungsänderungen:

a) § 1. Aenderung der Firma in „Wirtschaftsberatung Deutscher Ge⸗ meinden Aktiengesellschaft“.

b) Anpassung des § 5 Abs. 1 an das veränderte Grundkapital.

c) Aenderung des § 11 Abs. 1 und 3 betreffend Mindestzahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

d) Streichung des § 16 letzter Halbsatz.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes.

Berlin, den 13. September 1933. Der Vorstand.

2.

Dr. van Aubel. Seydel.

[34825]

2. Bekanntmachung. gemäß § 297 H.⸗G.⸗-B.

Wir teilen hierdurch allen unseren

Gläubigern mit, daß die Generalver⸗

sammlung 81.

8 6

unserer Gesellschaft am

Juli 1933 gemäß Notariats⸗

Protokoll Dr. Schönberg, Berlin W 9,

Friedrich⸗Ebert⸗Straße Nr. 61 (1933) die Auflösung un⸗ Beschlußfassung über die Aenderung des serer Gesellschaft beschlossen hat.

spätestens Sonnabend, den 30. Sep⸗ tember 1933 bei einer der folgenden

[40331].

schäftsstunden an einer der nachstehenden

V

tember 1933, 11 Uhr, zu Verlin NW 40,

V

7, Not.⸗Reg.

7

Wir fordern hierdurch sämtliche unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche

a) Aenderung der Firma 1 des an uns bei unserer Gesellschaft anzu⸗

melden.

1 Berlin, Kantstr. 10, den 28. August Gustav Kiepenheuer Verlag EEE(I

b Die Liquidatoren: Kiepenheuer. Ronneberger.

Chemische Werke Moosburg A.⸗G., München.

Die Aktionäre werden zu der am 6. Oktober 1933, nachmittags 5 Uhr, beim Notariat München V, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 gemäß §§ 260 und 264

. Erstattung der Anzeige gemäß § 240

Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Liquidation

der A.⸗G.

München, den 2. September 1933.

Der Borstand. Haunschild.

rdnung: [40325]. 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Deutsche Ton⸗& Steinzeug⸗Werke

Aktiengesell schaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Gesellschaft zu der am Montag,

den 16. Oktober 1933, mittags

Beschlußfassung über die vorgelegte 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses

Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhaus⸗

straße 18/22, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932. Beschlußfassung über Herabsetzung

es Grundkapitals in erleichterter Form mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1932 von nominal Reichs⸗

mark 10 079 000,— auf nominal

RM 9 554 700,— durch Einziehung

von eigenen Stammaktien.

a) Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Notverordnung vom 6. Ok⸗ tober 1931.

b) Beschlußfassung über Kapital⸗ herabsetzung im Wege der Einziehung von eigenen Stammaktien in Höhe von nominal RM 524 300,— sowie Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung.

.Beschlußfassung über die Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse zu 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neufassung des § 5 der Satzungen, betreffend die Zusammensetzung des Grundkapitals entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 2.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind satzungsgemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Oktober 1933 in den üblichen Geschäftsstunden

in Charlottenburg: bei der Gesell⸗

schaftskasse,

in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Dresdner Kassen⸗Verein

A.⸗G. (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗

sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗

glieder des Giroeffektendepots),

Breslau: bei der Dresdner

Bank, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen.

Notarielle Hinterlegungsscheine sind spätestens am 14. Oktober 1933 bei einer der obigen Stellen einzuliefern.

Bei den genannten Hinterlegungsstellen kann der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Empfang genommen werden.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. 9. 1933. Deutsche Ton⸗X Steinzeug⸗Werke

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold, Vorsitzender.

2.

6. 78

in

[39899]. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft, Berlin. Herabsetzung des Grundkapitals. Dritte Aufforderung.

In der Generalversammlung vom

26. Juni 1933 ist beschlossen worden, zur

Beseitigung des Verlustes und Vor⸗ nahme von Abschreibungen gemäß den Bestimmungen der 3. Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen, fünfter Teil, Kapitel II (Kapitalherabsetzung in erleichterter Form) vom 6. Oktober 1931, unser Grundkapital von RM 225 000,— auf RM 75 000,— in der Weise herab⸗ zusetzen, daß der Nennbetrag jeder Aktie von RM 300,— auf RM 100,— fest⸗ gesetzt wird. Dieser Beschluß ist in⸗ zwischen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg ein⸗ getragen worden.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Abstempelung bis zum 31. Dezember 1933 einschließlich bei der Gesellschaftskasse Berlin

mernverzeichnis einzureichen. Die ein⸗

gereichten Aktien werden mit dem Ver⸗

merk:

„Herabgesetzt auf RM 100,— durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1933. Der Vorstand.“

abgestempelt und sodann den Einreichern

wieder ausgefolgt.

Berlin, den 8. September 1933. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[40330]. Herrenmühle vorm. C. Genz Aktiengesellschaft, Heidelberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Dienstag, den

10. DOktober 1933, vormittags

11 Uhr, stattfindenden 37. ordent⸗

lichen Generalversammlung in die

Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kapital II, sowie Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des Stammaktienkapitals in erleichterter Form von RM 720 000,— auf RM 180 000,—, d. h. im Verhältnis 4:1, durch Zusammenlegung der Aktien; die Kapitalherabsetzung er⸗ folgt zum Zwecke der Verlustbeseiti⸗ gung, zum Ausgleich von Wertminde⸗ rungen im Vermögen der Gesellschaft sowie zur Bildung von Reserven. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der RM 300 000,— Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien im gleichen Nennbetrag unter Verzicht auf die bestehenden Vorzugsrechte 6 der Satzungen).

des Grundkapitals um RM 270000,—

haber lautende Stammaktien im

Nennwert von je RM 1000,— mit

Dividendenberechtigung ab 1. April

1933 unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre. Die Be⸗

gebung der Aktien erfolgt zum Nenn⸗

wert, und zwar gegen Aufrechnung mit Forderungen an die Gesellschaft und gegen Bareinlagen.

Vorlage der Berichte des Vorstands

und des Aufsichtsrats für das Ge⸗

schäftsjahr 1932/33 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung auf den 31. März 1933 unter

Berücksichtigung der Beschlüsse gemäß

Ziffer 1—3 der Tagesordnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und über die

Ertetlung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat. . Satzungsänderungen: §§ 5 (Grund⸗ kapital und Aktienstückelung), 6 (betr. Vorzugsaktien: Wegfall), 17 (Stimm⸗ recht der Aktien und Hinterlegungs⸗ bestimmungen), 21 (Gewinnvertei⸗ lung). Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, vom Registergericht etwa ge⸗ wünschte Abänderungen der Satzun⸗ gen, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen. 7. Aufsichtsratswahl.

8. Bestellung eines Bilanzprüfers für

1933/34.

Zu Punkt 1 bis 3 und 6 bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Heidelberg oder Mannheim oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Heidelberg oder Mannheim hinterlegen.

Heidelberg, 12. September 1933.

Der Aufsichtsrat.

SW 29, Mittenwalder Str. 56, mit dop⸗ peltem, arithmetisch geordneten Num⸗

.Beschlußfassung über die Erhöhung

durch Ausgabe von 270 auf den In⸗

[40284]. Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Eisleben.

1. Aufforderung

zum Umtausch der Stammaktien.

Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 20. Juli 1933 beschlossenen Herabsetzung des Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis 2:1 in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zur Durch⸗ führung der beschlossenen Maßnahmen ihre Stammaktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 ff. bis zum 19. Dezember 1933 einschließlich

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengesell⸗ schaft, 8 bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, ferner in Eisleben, Berlin, Leipzig, Frankfurt a. M., Dresden, Halle a. S., Köln und München bei den dort bestehenden Zweigniederlassungen dieser Firmen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Einreichungsformu⸗ lare können bei den genannten Stellen entnommen werden. Die Herabsetzung wird praktisch in folgender Weise durchgeführt: Gegen je zwei eingereichte alte Stamm⸗ aktien über RM 1000,— wird eine neu⸗ gedrhcts Stammaktie über RM 1000,— zurückgegeben. Gegen je zwei eingereichte alte Stamm⸗ aktien über RM 100,— wird eine neu⸗ gedruckte Stammaktie über RM 100,— zurückgegeben. Bei Einreichung einer ungeraden An⸗ zahl alter Stammaktien über RM 1000,— werden gegen die einzelne Stammaktie zu RM 1000,— an Stelle deren Ab⸗ stempelung auf RM 500,— fünf neuge⸗ druckte Stammaktien über RM 100,— gewährt.

Bei Einreichung einer ungeraden An⸗ zahl alter Stammaktien über RM 100,— werden auf Verlangen gegen die einzelne Stammaktie zu RM 100,— zwei neu⸗

gedruckte Stammaktien über RM 20,— gewährt, wobei jeweils ein Spitzenbetrag von RM 10,— neuen Nennwertes ver⸗ bleibt. Auf je zwei solcher Spitzenbeträge entfällt eine weitere neugedruckte Stamm⸗ aktie über RM 20,—. An Stelle von fünf Stammaktien über RM 20,— wird eine neugedruckte Stammaktie über RM 100,— im Wege des freiwilligen Umtausches ausgegeben.

Vporaussichtlich werden nach Ablauf der Umtauschfrist lediglich die über RM 1000,— und RM 100,— lautenden Stammaktien neuen Nennwertes lieferbar sein.

Die Ausgabe von Stücken zu RM 20,— soll nach Möglichkeit ganz unterbleiben. Soweit sie sich nicht vermeiden läßt, wird die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig dem Besitzer von Stücken zu RM 20,— jederzeit auf Verlangen durch einen Verkauf von Ergänzungsstücken über je RM 20,— zum jeweiligen amt⸗ lichen Kurs den Umtausch in lieferbare

lichen oder, falls sie hierzu nicht in der Lage sein sollte, die. Stücke zu RM 20,— zum jeweiligen amtlichen Kurse abnehmen. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗

frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗

genannten Stellen am zuständigen Schal⸗ ter erfolgt und bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist vorgenommen wird; in allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über Reichs⸗ mark 100,— sowie diejenigen eingereichten

Aktien zu RM 100,—, welche nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, gemäß 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu RM 100,— auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Eisleben, den 12. September 1933. Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

“] v“

Stammaktien über RM 100,— ermög⸗