1933 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1933.

11““

Er e 8 entra andelsreg Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1923. S. 3.

isterbeilage db 1- 2 2* 2

in Ilmenau als jetziger Inhaber der Kaufmann Hermann Wagner in Il⸗

menau eingetragen worden. Ilmenau, den 6. September 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

[39948]

Prüfungstermin am 3. November 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Ok⸗ tober 1933.

Charlottenburg, 8. September 1933. Amtsgericht Charlotenburg. Abt. 251.

5. Firma Robert Hasenmayer jr. in Pforzheim, angemeldet am 25. August 1933, vormittags 11 ½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeichnungen von 39 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 12420 12458, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

6. Firma Ferd. Wagner, Double⸗ fabrik & Estamperie in Pforzheim, angemeldet am 29. August 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 30 Mustern zu Abzeichen mit den Fabrik⸗ nummern P 31 P 55, N 46 —N 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

Schale mit Zwischenscheid, Tablett, Vase; offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1002 bis 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1933, 10,30 Uhr. Hoyerswerda, 28. August 1933. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. .[39788] Im Musterregister wurde am 9. 9. 1933 eingetragen: Nr. 141. Firma Carl Faber & M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Jacquard⸗ drill Dessin Nr. 911, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 9. 1933, vormittags 9 ¾ Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. 1 Königsberg, Pr. .[39789] In das Musterregister sind unter Nr. 82 bei der Firma Spundfabrik A. Neumann in Königsberg, Pr., 3 Modelle für Rahmenleisten, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 33— 35, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1933, 12 Uhr, eingetragen.

Königsberg, Pr., Amtsgericht, Abt. 32, den 23. August 1933.

Nordhausen. 6839963] schieden. Zu Mitgliedern des Vorstands In das Handelsregister Abt. A ist sind der Geh. Regierungsrat Dr. Rein⸗ heute unter Nr. 1062 die Firma „Willi hold G. Quaatz in Berlin und Reichs⸗ A. Herbst“ in Nordhausen und als ihr bankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel Inhaber der Kaufmann Willi Albert in Berlin bestellt. Handelsregister A Herbst in Nordhausen eingetragen. unter Nr. 929 am 7. 9. 1933 die Firma Nordhausen, den 7. September 1933. Josef Posmik in Gr. Peterwitz und als Preuß. Amtsgericht. deren Inhaber der Kaufmann Josef ˖--—RMi Posmik in Gr. Peterwitz. Bei Nr. 160 Robert Glusa am 8. 9. 1933: Prokura des een ist er⸗ G worden 1 oschen. Die Firma bei A Nr. 928 heißt Blatt 116, die Firma H. E. Schneider richtig Ratzboben Eisenhandel Lueog in Olbernhau betr.: Die Firma ist er⸗ Fröhlich. Die Firma Maschinenfabrik loschen; am 30. August 1933 auf Blatt J. Mlitz in Ratibor, H.⸗R. A 892 ist Nr. 412 die Firma Emil Müller, Holz⸗ erloschen. Amtsgericht Ratibor. spielwarenfabrik in Hallbach, und als EE1“ b deren Inhaber Spielwarenverfertiger Ried Emil Adolf Müller in Hallbach. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung fie von Holzspielwaren.) Amtsgericht Olbernhau.

8 40011] denen Farben, versiegelt, Muster für 1 September 1923 ist 8 das plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hiesige Genossenschaftsregister bei der Seeaal. 7931, „Bolero 7941, Marengo Firma Gemeinnützige Siedlungs⸗ 7951, Halma 7961, Karina 7971, Cha⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ grin Gatera 7981, lisse Gatera 7991, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Mezzotinto 8021, Mezzocoll 28031, pflicht, Lübeck, folgendes eingetragen Tessara 8041, Mezzogran 8051, Fchutz⸗ worden: frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August

Die Firma ist geändert in: Sied⸗ 1933, 10 Uhr 15 Minuten. 1 lungs⸗Genossenschaft eingetragene Frankfurt am Main, 7. Septbr. 1933. Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht. Abteilung 41.

Hannover. .[39786]

Haftpflicht. Amtsgericht Lübeck. is 40012 In das Musterregister des Amtsgerichts Ninsegenossenschaftsregister 18 11 Hannover ist eingetragen am 4. August Firma Elektrizitätsgenossenschaft, 1933: LL eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, Unter Nr. 2494 für die Firma Seing Giesmannsdorf, Kreis Neisse, ist versche Knopffabrik Gompertz & Meinrath eingetragen: Aktiengesellschaft in Hannover, ein ver⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß siegeltes Päckchen Nr. 48, enthaltend der Generalversammlung vom 16. Mai 40 Muster von Schnallen und Knöpfen 1933 anfgelöst. (4 Gn.⸗R. 71.) mit den Fabriknummern 15436, 15496, Amtsgericht Neisse, 31. August 1933. 15530— 4, 15536 40, 15543 46, 15551, 1 15555, 15563, 15566, 15568, 15578 9, veuruppin 140013] 15591, 15599, 15611, 15623 5, 15643, urRDen.2r, & Darlehnskasse 11054, 11062, 11071, 11078—9, 11093, * G. m. u. H., Dabergotz: Gegenstand 11095, 11102—3 und E erweitert zum Zweck des Verkaufs land⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8eEhe wirtsch. Produkte, der Vermittlung des 8öö Nuguf 192 11,05 Uhr. Absatzes von Eiern und Vieh, der Ver⸗ eh. EEETEETE199. 2 mittlung von Versicherungsgeschäften. Unker Nr. 2495 8 Füset 83 Amtsgericht Neuruppin, 28. 8. 1933. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ 8 8 schränkter Haftung in Hannover, ein Ee lithographisches Schaufensterplakat, Heintz' Hafer Zwieback“ offen, mit der Fabrik⸗ nummer 199, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1933, 11,20 Uhr. 14. August 1933. Unter Nr. 2496 für die Firma Hanno⸗ versche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster Knöpfe aus „Leinen⸗Kunsthorn“ mit der Fabriknum⸗ mer 1—4, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1933, 9 Uhr. Unter Nr. 2497 für die Firma H. Bahl⸗

Wesselburen. Handelsregister B Nr. 9. „Büsumer Fischmehlfabrik m. b. 8 in pisug⸗ 8. - Der Schiffer Julius Numssen j Büsum ist als Geschäftsführer ausii schieden. Der Kaufmann Carl H. Pe⸗ tersen in Büsum ist durch Beschluß des Beirats vom 5. 9. 1933 zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine verich ce d. stellung auf Grund des § 29 B. G.⸗B. ist erledigt. Wesselburen, den 9. September Das Amtsgericht.

Das Grundkapital beträgt nunmehr

einhundertfünfzig Millionen Reichs 189081. mark und zerfällt in einhundertzwanzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und in drei hunderttausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin. Amtsgericht Glogau, 30. August 1933.

.39931]

IImeau. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma W. Abicht, Ilmenau, heute als jetziger Inhaber der Drechslermeister Martin Abicht in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 6. September 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Jork. [39949] In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Bröhan & Co., Cranz, folgendes ein⸗ getragen: Die Witwe Metta Bartels geb. Bröhan in Cranz (Elbe) bzw. deren Erben sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Jork, 31. 8. 1933.

Bielefeld. [40192] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wolff, Alleininhabers der Firma „Modehaus Hansa“ Bernhard Wolff, Bielefeld, Niedernstraße Nr. 45, ist heute, 17 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Rosenkötter, Bielefeld, Schumannstraße Nr. 10. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Of⸗ tober 1933. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Oktober 1933, 9 4 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 4. November 1933, 9 ¼ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 11. September 19353. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Olbernhau. 17839964] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 26. Juni 1933 auf

Gross Strehlitz. 1933, Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist Firma Hutarg, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ unternehmung Architekturbüro Franz Hagen in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Hagen in Groß Strehlitz eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft betrieben. Amtsgericht Gr. Strehlitz, d. 6. 9. 1933.

Worms. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Sond⸗ heimer, Getreide und Futtermittel⸗⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Worms, eingetragen: Durch Gese⸗ schafterbeschluß vom 16. August 193³² ist der Gegenstand des Unternehmenz auf die Ausübung des Maklerberufs in Immobilien ausgedehnt und damit §2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Worms, den 4. September 19833. Hessisches Amtsgericht.

heute die ) (39985]

Remscheid. 40020] Eintragung in das Musterregister. Nr. 272. Fabrikant Robert Quabeck in Remscheid, 1 Modell für ein Säge⸗ heft mit schwarz⸗weiß⸗roter Lackierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht in Remscheid.

Tharandt. .[39794] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 94. Firma Louis Bachmann, Mö⸗ belfabrik, Rabenau, 1 offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 9 Abbildungen von Herren⸗ und Speisezimmermöbeln, Ge⸗ schäftsnummern 848f, 848g, 849 a, 849b, 850a, 954a, 954 b, 955a, 955b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1933, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 95. Firma Louis Bachmann, Mö⸗ belfabrik, Rabenau, 1 Briefumschlag, ent⸗ haltend 4 Abbildungen von Speise⸗ und Wohnspeisezimmermöbeln, Geschäfts⸗ nummern 650 a, 650 b, 650, 650 k, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Tharandt, 8. September 1933.

lingen. [89973] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ rmen wurde am 6. Sept. 1933 bei der Fa. Gebrüder Kahn offenen Han⸗ delsgesellschaft, Hauptniederlassung in 39966 Buchau, Zweigniederkassung in Waldfee, (398 56] eingetragen: Die Prokura des Ludwig 8 1 jte unter Kohn, Kaufmanns in Waldsee, ist er⸗ Nr. 90 eingetragene, Firma „Rosa loschen. Der Gesellschafter Hermann Daniel, Friedrichshof“ soll gelöscht Kahn ist am 13. September 1931 ge⸗ werden. Dem Inhaber der Firma oder storben. Als neuer Gesellschafter ist seinem Rechtsnachfolger wird zur Gel⸗ Norbert Kahn, Viehhändler in Buchau tendmachung eines Widerspruchs eine in die Gesellschaft eingetreten 8 Ausschlußfrist von 3 Monaten gesetzt. Württ. Amtsgericht Riedlingen Amtsgericht Ortelsburg, 8. Sept. 1933. 8 8 —— Rinteln. [39974]

ie Ortelsburg. . 1839967] In unser Handelsregister B Nr. 25 Im Handelsregister A ist unter ist bei der Firma Dresdner Bank, Nr. 355 die Firma Gustav bel in Zweigniederlassung Rinteln, heute fol⸗ Friedrichshof und als ihr Inhaber der gendes eingetragen: schied 9 EEEEE“ Kaufmann Gustav Spell in Friedrichs⸗ Henry Nathan und Wilhelm Klee⸗ vsch Heisg g Frlasc geb. hof /Ostpr. Süd heute eingetragen. mann sind nicht mehr Mitglieder des *599 Auf Blatt Sea - die Firm . ₰. . . L“ „₰ . ʒ 8 . . 8. —2. 2 28 4 EEEEETTTT111“” Fuch. ZIA Vorstandsmitgliedern Mufikhaus Willy, Benkert in baftpflicht in Rostock in eine Genossen⸗ faktur⸗ und Kurzwarengeschäft. rno der Geh. Regierungsrat Zwickau: Die Firma i 6 Har luegh veee Haftvflicht und

bankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel, Stte 3 ts Ortenberg, Hessen. [39965] An die Stelle des Statuts vom 28. Fe⸗ d 4. Genossenschafts⸗

Ortelsburg.

(39950] Die im Handelsregister A

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. S. Wolff, Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Leppert ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. Karl Fuckert, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Karl Fuckert, Buchbinder⸗ meister, Karlsruhe. (Waldstraße 46.) 3. Gebrüder Wißler, Karlsruhe: Prokura für Marie Wißler geb. Loersch ist erloschen. Karlsruhe, 9. Sept. 1933. Badisches Amtsgericht.

[39932]

Gumbinnen. ft

„H.⸗R. A 507. Firma Walter Kraff Gumbinnen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Krafft, Gumbinnen. Gumbinnen, den 8. September 1933. Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. [40193] Ueber das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Alfred Loeser in Neu⸗ dietendorf. z. Z. in Ichtershausen (Lan⸗ desstrafanstalt) wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1933, nachm. 161¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: der Wirtschaftsprüfer Rudolf Christ in Gotha, Moßlerstr. 25. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. Ok⸗ tober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46.

Gotha, den 7. September 1933

Thür. Amtsgericht.

Lauban. 1 [40018] 4 M.⸗R. 346. Langenölser Auszieh⸗ tische⸗ und Möbelfabrik A. Hainke in Langenöls, Bez. Liegnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 8 Zeich⸗ nungen: Aufsatzbüfett und Kredenz H 676 —, Bücherschrank und Schreib⸗ tisch Hz I, Hz II, Hz III —, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1933, 8 Uhr. 4 M.⸗R. 347, Firma Rothe & Co., Taschentuchnäherei und Textilwaren, Lauban i. Schles., Markt 1, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster „Bogen⸗Muschelsaum“, der an Taschen⸗ tüchern gefertigt wird, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1933, 15,45 Uhr.

Lauban, den 8. September 1933.

Zwickau, Sachsen. [39986 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. Auf Blatt 3102, betr. die Firma

Kohlen⸗Eildienst⸗Tröltzsch Herbert

Tröltzsch in Zwickau: Der Kaufman

Herbert Tröltzsch ist als Inhaber aus⸗

Hann. Münden. [39936] Handelsregistereintragung, H.⸗R. A 57, zur Firma Chr. Wüstenfeld & Sohn in Oberscheden: Der Ehefrau des Fabrik⸗ besitzers Hans Peters, Clara geb. Sauer in Oberscheden ist Prokura erteilt. Hann. Münden, 8. September 1933. Das Amtsgericht.

D b Rostock, Mecklb. 140015] In das Genossenschaftsregister ist heute die Umwandlung der Warm⸗ blutpferdezuchtgenossenschaft Rostork und Umgegend mit unbeschränkter

Kirchheim u. Teck. [39954] Handelsregistereinträge. A. Abt. für Gesellschaftsfirmen: 1. am 19. August 1933 bei der Fa. Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim⸗Teck: Es sind erloschen die Prokuren von Karl Bachmann, Max Richter, Hans Ottens und Walter Jacob. Dem Karl Diehl, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck, ist Gesamtprokura er⸗

Harburg-Wimlhelmsburg. Im Handelsregister A 1122 ist heute eingetragen die Firma Radio⸗Groß⸗ handlung Jonny von Eitzen mit Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als Inhaber derselben der Kaufmann Jonny von Eitzen in Haus⸗

beide in Berlin. Das Grundkapital ist EF“ In unser Handelsregister B Nr. 15 von 220 000 000 RM auf 15900 oa- bruar 1914 und 19. flu ges 1 st Fgs wurde heute bei der Firma Buderus'sche Reichsmark herabgesetzt. Statut vom 29. Mai 1932 in der An⸗ Eisenwerke Wetzlar, Zweigniederlassung Amtsgericht Rinteln, 15. August 1938. lage 2 zu es getheten. hmens ist der Hirzenhain, eingetragen: Hüttendirektor Gegenstand des Unternehmens ist der b Betrieb wirtschaftlicher Einrichtungen

Grünberg., Schles. 140194] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Drescher (Gemischtwarenhand⸗

St. Goarshausen. [39978]

bruch Nr. 100.

Nl

Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. Sept. 1933.

teilt; ist entweder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen

Dr. jur. e. h. Dr.⸗Ing. e. h. Karl Hum⸗ perdink in Wetzlar ist zufolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner

Nr. 66 i

Im hiesigen Handelsregister Abt. A st heute eingetragen die Firma

register.

zur Hebung der Zucht des schweren Warmblutpferdes, wie es den Bestim⸗ mungen des Gesetzes zur Förderung der

sens Keksfabrik Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein Umschlag, enthaltend 2 Muster, bezeichnet Teteinschlag Halbmond⸗Keks,

Das Amtsgericht.

Amtsgericht. [39795]

lung) in Deutsch Wartenberg ist am 11. 9. 1933 um 12 Uhr das Konkurs⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗

Wächtersbach. In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 276. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 18 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 8504, 8513,8523, 8524, 8528, 8542, 8543, 8544, 8545, 8546, 8547/1, 2, 8548, 8550, 8551, 8552, 8553, 8555, 8556, 8557, 8558, 8563, 8564, 8565, 8566, 8567, 8568, 8570, 8571, 8572, 8573/1, 2, 8574/1, 2, 8575/1, 2, 8576, 8577, 8578, 8579, 8580, 8581, 8482, 8585, 8588, 8589, 8592, 8593, 8594, 8595, 8596, 8597, 8598, 8599, 8600, 8601, 8554, 3659/1, 3659/2, 3662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1933, 8,10 Uhr. Nr. 277. Offener Briefumschlag, ent⸗

Altona-Blankenese. [40007] „In das Genossenschaftsregister ist Fute Uügssr FFr. 25 folgeade Genossen⸗ schaft unter der Firma „Eigenheimbau⸗ * v . 5 genossenschaft Rissen“, I Ge⸗ Rostock, den 8 1 1 am 12. August 1933, 9 Uhr. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 18. August 1933. mit dem Sitz in Altona⸗Rissen, einge⸗ Unter Nr. 2498 für die Firma Baum⸗ hasen vs Das 1Statut ist am wollweberei Fkntzer Fättr Co. Heee- Juni 1933 festgestellt. Gegenstand 2 b schaft mit beschränkter Haftung in Hanno⸗ des Unternehmens ist die Crgfigtand 5 Mufterregister ver, ein Paket, enthaltend 41 Mufter, von Eigenheimen für seine Mitglieder, 9 2* Vorhangstoff (Mossul, Täbris, Baum⸗ Abschluß von Bausparverträgen mit (Die ausländischen Muster werden wolle, Kunstseide) mit den Fabriknum⸗ anerkannten Bausparkassen und gemein⸗ unter Leipzia veröffentlicht.) mern 130/6, 130/4, 130/5, 130/7, 130/8, schaftliche Verwaltung der Eigenheime 8 b. (40016] 145/3, 145/9, 145/1, 160/1, 160/3, 160/4, bis zur Auszahlung der Bauspar⸗ Felsberg. Bz. Kassel. 140016] 165/1, 165/4, 165/3, 165/5, 170/10, 170/1, In das Musterregister ist eingetragen: 6, 300/2, 300/1, 300/3, 600/4, 300/6 Nr. 3. Bauführer Alfred Brömel in 120⁄6, 300/2, 3001, 300⁄3, 600⁄4, 1

Felsberg, ein Modell für Selbsttränke⸗

becken für Kühe und Pferde, offen,

Modell für plastische Erzeugnisse, Ge⸗

zeichnungsberechtigt. Weitere Vorstands⸗ mitglieder: Hans Ottens, Techniker, und Walter Jacob, Kaufmann, beide in Kirchheim⸗Teck; zeichnungsberechtigt zusammen oder in Gemeinschaft mit

Willy Metzger in St. Goarshausen und als Inhaber derselben Kaufmann Willy Metzger in St. Goarshausen. Der Ehe⸗ frau Frieda Metzger geb. Wagner in St. Goarshausen ist Prokura erteilt. St. Goarshausen, 5. September 1933. Amtsgericht.

tsgericV Amtsgericht. IX. Stelle ist Hüttendirektor Fritz Gor⸗ schlüter in Wetzlar zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Ortenberg, den 5. September 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Landespferdezucht in Mecklenburg⸗ Schwerin vom 8. Dezember 1921 ent⸗

spricht.

walter: Kaufmann Utesch in Grünberg, Schl. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschl. 4. 10. 1933. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O,. bezeichneten Gegenstände sowie Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 21. Oktober 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zmmer 34. Offener

Ludwigsburg. .[39790] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Am 16. August 1933 unter Nr. 343: Anmeldende: Firma Vereinigte Metall⸗ warenfabriken vorm. Th. Kapff Nachf. G. m. b. H. in Ludwigsburg, Zeitpunkt der Anmeldung: 4. August 1933, vor⸗ mittags 7 Uhr, Bezeichnung des ange⸗ meldeten Musters: je 1 Abbildung 1 Spatzenlöffels Nr. 733, 1 Drahtlöffels Nr. 747, 1 Wenders Nr. 1403, 1 Wenders Nr. 778, 1 Tortenunterlage Nr. 792, 1 Topfuntersatzes Nr. 793, 1 Gebäckzange Nr. 1412, 1 Seifenkorbs Nr. 1417, je in verschlossenem Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Am 1. September 1933 unter Nr. 344: Anmeldende: Firma Buntlederhaus Pfen⸗

Banderole Expreß mit der Geschäfts⸗ nummer Sch/ Kö., Muster für Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet

Herne. Bekanntmachung. (89940] 8 88 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 70 ie Firma Frau 2; Fürn bürn Witwe Kaal Kr. 704 die Firma Frau einem Prokuristen. Litwe Karl Imberger in Herne neu B. Abteilung für Einzelfi . Iiagetraet deedcte B. Abteilung für Einzelfirmen: öö“ Am 2. September 1933 bei der Firma e en Hermann Reisner Wilhelm Pfander in Oetlingen⸗Teck: Die Firma ist erloschen. hheute bei der in Rhein⸗Dürkheim be⸗ Herne, H gheee; 1933. Amtsgericht Kirchheim⸗-Teck. stehenden Zweigniederlassung der Aktien⸗ 1 mtsgericht. ggesellschaft in Firma „Vereinigte Stroh⸗ toff⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Dresden folgendes eingetragen: Die in der Generalver⸗ 88⸗ G Die Firma Robert Ludewig, Schotter⸗ sammlung vom 2. Juni 1932 be⸗ Schwelbein, den 9. September 1933. werk, Mittelkonradswaldau, Kreis schlossene Herabsetzung des Grund⸗

osthofen. Rheinhessen. 39968] In unser Handelsregister wurde 8 Schivelbein. [39975]

In das Handelsregister B ist bei der Schivelbeiner Petroleum⸗Aktiengesell⸗ schaft in Schivelbein eingetragen: Die Prokura des Ernst Kley ist er⸗ loschen. 8

ist

——

Herne. Bekanntmachung. [39939] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 129 bei der Firma Hermann Kraus G. m. b. H., Holz⸗

u. Baumaterialien⸗Großhandlung in

Herne, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter ist

Landeshut, Schles. 1739955] Im Handelsregister ist eingetragen bei H.⸗R. A 289 am 7. September 1933:

Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. 10. 1933 einschl. (6 N 7/23.) Amtsgericht Grünberg, Schl., 11. 9.1933.

verträge. August 1938. 300/5, 310/4, 310/1, 310/3, 610/5, 310/7, 140195]

Landeshut, Schles. kapitals is durchgeführt. 2 Altona⸗Blankenkse, 18. V 50/6 Amtsgericht Landeshut i. Schles., Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Fe⸗ delsregis 89929- 8. 08, 27, 381,179 8, 87 8 uns 11“ bruar 1900 ist dementsprechend in § 4 „„In unser Handelsregister A Nr. 26 350/5, 350/2, 350/1, 370/3, 370/2 und

ist heute bei der Firma C. A. Ermisch Calbe, Milde. 9008 370/1, Muster für Flächenerzeugnisse,

Hohenwestedt. Konkursverfahren.

am

deeseselkschaft aufgelöst, die Firma er⸗ Herne, den 5. September 1933 Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [39941] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 647 bei der Firma Adolf Kliniewski, Zweigniederlassung in Herne, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Herne ist aufgehoben. Herne, den 6. September 1933. Das Amtsgericht. Hochheim, Main. 8 „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma Getreide⸗ Industrie⸗ u. Commission Aktiengesell⸗ whaft Berlin, Zweigniederlassung in Hochheim am Main, am 14. 8. 1939 eingetragen worden: „Kaufmann Josef A. Berlin ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Moritz Hirsch, Hermann Klug⸗ mann, Arthur Broder, Erhard Sina⸗ sohn und Leo Kaufmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Prokuristen: Hans Brudna in Berlin, Hans Konrad in Mannheim, unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Mannheim und Hochheim am Main. Beide vertreten je gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Hochheim am Main.

99944⸗

Steinhardt in

Sochheim, Main.

In unser Handelsregister Rr. 108 it bei der 84 kelsgesellschaft i. Fa. Hochheimer Klosterkellerei Haenlein 8* 16 heim am Main“ am 17. August 1933 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Haenlein n Hochheim, Main, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hochheim am Main. Hof Handelsregister 39945 f. Sandelsreg 1 39945 „Carl Dannhorn“ in Uearktehots

[39944] Abt. A irma offene Han⸗

Liegnitz. [39956] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 209 ist die Firma „Liegnitzer Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liegnitz“, von Amts wegen wieder eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 8. Septbr. 1933.

Markranstädt. [39957] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Die Firma Wilhelm Hagn in Markranstädt ist erloschen. Markranstädt, den 30. August 1933. Das Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. [39959] Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Rudolf Thumann in Cadenberge heute ein⸗

Neuhaus, Oste, 9. September 1933. Amtsgericht.

Neuss. [39930] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 150 wurde am 8. September 1933. bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Neuß in Neuß, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 7. 1933 ist das Grundkapital von 220 Millionen Reichsmark auf 150 Mil⸗ lionen Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die §§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend geändert. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Henry Nathan und Wilhelm Kleemann. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Geh. Reg.⸗Rat Dr. Reinhold G. Quaatz und Reichs⸗ bankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel beide in Berlin. 1 Amtsgericht Neuß. Niederlahnstein. [39962] „In unser Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Firma Straßenbau Aktien⸗1 gesellschaft in Niederlahnstein folgendes i eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1933 ist § 5 der Satzung geändert.

Co., Ils sellschaft

getragen: Die Fir ist er 2 8 getrag ie Firma ist erloschen. Ilseder

führer. der Gesellschafterve 1933 geändert. des Braunschweig ist erl

zwei

tausend Rei

Peine.

Groß Bi etragen:

schaft mit bes Bülten bei Peine. Schmidt in Gr.

Bauing

Pirna. Auf Blatt 225 des Handelsregisters zirk Pirna, betreffend

Cohn in Pirna, ist heute

für den Stadtbe die Firma J. eingetragen worden: Pirna ist ausgeschieden. Frl. Gertrud Borrmann V Die Borrmann. Amtsgericht Pirna, 8. September 1933.

Ratibor.

Firma

In unser

tragen: Handelsregister B 98, Firma Dresd⸗ 1 eign iede 89 ssung Ratibor Aktiengesellschaf 9. 1988: Durch Beschae sammlung vom 1. J. Grundkapital auf 150 000 000 RM

ner Bank n Dresden,

Millionen

mit

Die

chsmark.

lauten auf den Inhaber.

gereichten Urkunden wird verwiesen.

Osthofen, den 7. September 1933. Hessisches Amtsgericht.

enieurs

durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 23. Mai 1933 ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vierhunderttausend Reichsmark und zerfällt in neunzehn⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und fünfhundert Aktien zu je ein⸗

Sämtliche Aktien Auf die ein⸗

[39969]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist bei der Firma Friedrich Preuße u. eder Schlackenverwertung, Ge⸗ 1 beschränkter ilten bei Peine, folgendes ein⸗ Firma Schlackenverwertung,

Haftung,

lautet jetzt:

Gesell⸗

schränkter Haftung in Gr. „Dr.⸗Ing. Joachim Bülten ist Geschäfts⸗ Die Firma ist durch Beschluß ersammlung vom 3. 8. Die Vertretungsbefugnis Oskar Dönig oschen.

in

[39970]7

Isidor Cohn in

in Pirna ist Inhaberin.

lautet

Handelsregister ist einge⸗

uli 1933 ist das

künftig Gertrud

[39972]

der Generalver⸗

her⸗

unter Max Keibel Nachfolger e

Handelsregisterei O.⸗Z. 129, Firma

des

Gesellschafte

Amtsgericht.

Stralsund.

Nr. 215

Firma lautet jetzt: Inh. Franz Mahnk Geschäft ist pachtet.

Stralsund, den 8. September 1933.

Amts

UIlm, Donau.

CEEE ’“ b Im Handelsregister wurde a Amtsgericht Peine, 4. September 1933. 1958 e 82 den Firmen: Baunnternehm ung Sager & Woer⸗ r., Straßenbau⸗Gese beschrünkter Haftung,

ner,

Ulm: Gesamtproku

wig Lenz, Oberinge

Schaipp, München.

zusammen mit eirn

oder einem weiteren P

treten. Durch

vom 11. 4. 1933 wur

Vertrag neu gefaßt. blatt: Deutsche Bauland &

geschieden.

Eduard Geyer in Ulm:

in Oberthau eingetra die Firma erloschen Schkeuditz, den 22. Juni 1933. Amtsgericht. 1

. W. F. Krückels in

In das Handelsregister A ist eingetragenen

ist.

Schönau, Schwarzwald. [39977] and I schinenfabrik Zell

ntrag A B Ma Zell: Die Pr

des Diplomingenieurs Walter Krückels ist erloschen. Walter Krückels, Diplom⸗ ingenieur in Zell, ist als Kommand ausgetreten und als

persönlich haft

C r eingetreten. Schönau im Schwarzwald, den 5. September 1933.

e in Stralsund.

an den jetzigen Inhaber ver⸗

gericht.

[89980]

m

llschaft ra ist erteilt an

nem rokuristen Ge

ist

schafterin Greta Lautensack ist durch

ausgeschieden.

e Geschäft mit anf den Gesellschafter David

Firm

agen worden, daß

bei der Firma ingetragen: Die Max Keibel Nachf.,

Niederlassung

genieur, und Andreas Diplomingenieur, beide Jeder kann die Gesellschaft Geschäftsführer

sellschafterbeschluß de der Gesellsch.⸗ (Bekanntmachungs⸗ r Reichsanzeiger.) 8 Co. in Ulm: Der Ge⸗ sellschafter Hermann Bauland

Die Gesell⸗

Lauten⸗

okura itist

ender

9979]

Das

8. 9.

mit Lud⸗

in

ver⸗

aus⸗

Tod a ist

Mile 40008] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32, Bauernkasse für Alt⸗ mersleben und Umgegend, eingetrage e Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Altmersleben, folgendes ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Calbe, Milde, den 30. August 1933. Das Amtsgericht.

Illenburg [40009] „Genossenschaftsregistereintragung bei Nanzenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nanzenbach: Die Firma ist geändert in Nanzenbacher Spar⸗ Zund Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Die redaktionell geänderte Satzung ist vom 22. 8. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist dise Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Dillenburg, 7. September 1933. Amtsgericht.

g.

Dinlenburg

Dresden.

Auf Blatt 118 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Genossen⸗ schaft Baugenossenschaft der Alkn⸗ hol⸗ und Tabakgeguer, eingetragen: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Juli 1933 außer Kraft gesetzt worden, an deren Stelle tritt die in dieser Versammlung be⸗

[40010]

schäftsnummer Sa. 32, Selbsttränke⸗ becken ††% Hessenfreund, angemeldet am 12. August 1933, vormittags 9 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3. Fähre. Felsberg (Bez. Kassel), 1. Sept. 1933. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [40017] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4725. Fabrikant Otto Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten⸗Couponringe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1933, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4726. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Päckchen mit Mo⸗ dellen für 1 Goldkarton mit Fächern für 6 Khasana Permanent Einhand⸗Lippen⸗ stift, Hülsen in 4 Farben: Elfenbein, Rot, Grün, Blau mit Goldpapierstreifen⸗ mit Farbenbezeichnung des Lippen⸗ stiftes (Lippenstift in Aluminiumhalter, 1 Ersatzpackung Nr. 2776 E, Ersatzlippen⸗ stift im Aluminiumhalter in bedruckter Staniolfolie und Gelatinekapsel, Sta⸗ niolfolie mit Aufdruck: Khasana Per⸗ manent Ersatz hellrot (oder andere Farbbezeichnung), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2776/6 und 2776 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1933, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4727. Firma Ludwig & Mayer, Schriftgießerei in Frankfurt a. M.: Um⸗ schlag mit 1 Muster für Schriftgießerei⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7374, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. August 1933, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4728. Firma S. Bienes, Leder⸗ warenfabrik in Frankfurt a. M.: Um⸗ schlag mit Mustern für Pressungen auf Leder und ähnlichem Material, wi

denen Farbtönen gespritzt, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 49 Ramona⸗Hornback, 50 Ramona⸗-Krokodil, 71 Ramona⸗ Emaille, ferner 12 verschiedene Photo⸗ graphien

wie Kunstleder und dergleichen, in verschie⸗

der Duplo⸗Tasche 606 22,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 15. August 1933, 10,15 Uhr. Unter Nr. 2499 für die Firma Hanno⸗ versche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Hannover, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 49, enthaltend 50 Muster Knöpfe mit den Fabriknummern 15457, 15481, 15487, 15505 6, 15508 9, 15535, 15547, 15550, 15552 53, 15557, 15560, 15562, 15564, 15569 73, 15575—77, 15580 81, 15584 86, 15590, 15592 95, 15598, 15600, 15601, 15604 10, 15612 14, 15616—17 und 15626. Unter Nr. 2500 für dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 50, enthaltend 48 Muster Schnallen und Knöpfe mit den Fabriknummern 15627, 15632, 15637, 15639, 15644, 15647, 15651 54, 15662, 15669 70, 15697 98, 15703, 10902, 10938, 10952, 10960, 10973, 11030, 11066, 11067, 11072, 11088, 11090, 11098, 11100, 11105, 11107 9, 11111 14, 11117, 11122, 11125 26, 11128 29, 11131 33, 11136 und 11143, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1933, 10,10 Uhr. 26. August 1933. Unter Nr. 2501 für die Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher & Breimer in Langenhagen vor Hannover, ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern 5173, 5231, 5236, 5309, 5310, 5313, 5315— 22, 5324 25, 5327, 5330, 5332 40, 5344, 5346—48, 5350, 5352, 5355 56, 5358 65, 5367— 69, 5373 74, 5376 und 5378. Unter Nr. 2502 für dieselbe Firma, ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern 5381 —86, 5388 —89, 5391, 5393 97, 5400 14, 5416—36. Unter Nr. 2503 für dieselbe Firma, ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern 5437, 5439—43, 1390, 1392 96, 1399, 1402 10, 1413 bis 32, 1438—39, 1441—46. Unter Nr. 2504 für dieselbe Firma, ein Paket, enthaltend 19 Tapetenmuster und 31 Bordenmuster mit den Fabrik⸗ nummern 1447, 1449—55, 1457 67, 866, 890, 900, 944 54, 956, 958— 64,

der Anmeldung: 25. August 1933, nach⸗

nig & Plank in Ludwigsburg, Zeitpunkt mittags 5 Uhr, Bezeichnung des ange⸗ b meldeten Musters: 1 Muster einer Damen⸗ handtasche aus Leder in allen Größen und Formen, Verschluß erfolgt ganz neu durch mehrmaliges Umlegen des oberen Randes der Tasche, der zuletzt durch unsichtbaren Druckknopf zusammengehalten wird, Tasche unbedingt sicher verschlossen, in versiegel⸗ tem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Ludwigsburg, den 8. September 1933. Amtsgericht. Lübeck. I“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 465. . 1 Schlutup, ein Muster Fischkonservendose mit Kreisen und „Tip⸗Top“⸗Zeichen, offen, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1933, 11 Uhr 35 Minuten. 1b Amtsgericht Lübeck. Pforzheim. .[39793] Musterregistereinträge. 1. Firma Heple & Lichtenfels in Pforzheim, angemeldet am 2. August 1933, nachmittags 4 ¾ Uhr, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Man⸗ schettenknöpfe mit den Fabriknummern 15954 15962, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 2. Firma G. Rau in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 6. August 1933, vormittags 9 ½ Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend

haltend 4 Blätter mit photographischen Ab⸗

nummern Dekor Nr. 3740, 3743, 3747, 3748, 3749, 3750, 3752, 3753, 3754, 3755, 3757, 3759, 3762, 3766, 3767, 3770, 4021, 3763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1933, 8,10 Uhr.

Wiehl, Kr. GGummersbach.

Nr. 14 bei der Firma Walter Luft in Oberwiehl eingekragen: 1 Muster für Damenjacke, offen, plastisches Muster, 2 ; ; , angemeldet am 29. August 1933, vor⸗ Wilhelm Bade, Firma in migrags 10 Uhr. gur

Wiehl, 29. August 1933.

Wüstegiersdorf.

Nr. 394 eingetragen worden:

AG. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 3 Muster Noppendecke N, Dessin 867—869; 3 Muster Nr. 4411, Dessin 870 872; 4 Muster Ripsranddecke, Dessin 880, 892 894; 3 Muster Fidelio, Dessin 885, 890, 891; 3 Muster Beate, Dessin Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1933, vormittags 11 Uhr 6 Mi⸗ nuten.

ildungen von Flächenerzeugnissen, Fabrik⸗

Wächtersbach, 7. September 1933. Amtsgericht.

140021]

In unser Musterregister ist unter

Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,

Amtsgericht.

.[39796]

Q——

Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter

Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke

991 993, Flächenerzeugnisse,

Wüstegiersdorf, 6. September 1933. Amtsgericht.

zwei Modelle zu Taschenklammern für Füllhalter, Bleistifte u. dgl. mit den Fa⸗ briknummern 77 und 78, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

3. Firma Christoph Widmann in Pforzheim, angemeldet am 14. August 1933, vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 39 Mustern zu Gabeln, Löffeln, Kuchen⸗ hebern, Butter⸗ und Käsemessern sowie Gebäckzangen mit den Fabriknummern 177, 270, 332, 345, 346, 408, 409, 410,

7. Kondurse, Bergleichssachen, Vermittelungsverfahren zu Schulbenregelung landwirt⸗ schaftlicher beiriede ind Vertectungsverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1933 verstorbenen Rentners Adolf Möhl⸗ mann aus Hohenwestedt wird heute, am 9. September 1933, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der bisherige Nach⸗ laßverwalter, Rechtsanwalt Dr. Roh⸗ wer in Hohenwestedt, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. September 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten odex die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 Absatz 2 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Oktober 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt.

Hohenwestedt, den 9. September 1933.

Das Amtsgericht.

Immenstadt. „440196] Das Amtsgericht Immenstadt hat am 9. September 1933 über den Nachlaß der am 8. 6. 1933 in Immenstadt ver⸗ storbenen Haushälterin Therese Weiß von Immenstadt das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Konrad Häußler in Immenstadt ernannt; offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Sept. 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1933 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 ff. der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen am 27. Sept. 1933, vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 18. Oktober 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Immenstadt. Immenstadt, den 11. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

606 % 22, Flächen⸗ 3 Jahre, ange⸗ 33, 11 Uhr

00,

601 22 und K erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 19. August 19. 40 Minuten.

Nr. 4729. Firma J. H. Epstein AG. in Ffm.⸗Niederrad, Umschlag mit zwei Ledermustern für Sumatra⸗Eidechs⸗ Imitation, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1933, 11 Uhr 40 Minuten.

sack übergegangen.

Neueintrag: Eduard Geyer, Sitz

in Ulm. Inhaber: David Lautensack

Kaufmann in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.

[39982] einge lin & Kapsel G chaft mit beschränkter Sitz: Tirschenreuth.

D kura des Carl Decker ist er⸗ loschen.

WVWeiden i. d. Opf., 7.

in and ausge⸗ Amtsgericht

Erloschen. Amtsgericht Hof, 7. 9. 1933.

Berlin-Charlottenburg. [40191] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Schneid, Alleininhabers der Firma Wolf Schneid, Berlin NO. 43, Meyerbeerstraße 11, Wohnung: Neue Königstraße 15. Tabekwarengroß⸗ handel —, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren erxröffnet worden. 251. N. 50. 33. Verwalter: Kauf mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konknursforderungen bis 25. Oktober 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Oktober 1933, 10 Uhr.

Amtsgericht Niederlahnstein,

den 13. Juli 1938. schlossene neue Satzung. Die Firma

lautet künftig: Baugenossenschaft am Wiesental, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Dresden beschränkt. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Dresden, 8. Septbr. 1933.

967, 965, 968—74, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

det am 24. August 1933, 12 Uhr. Amtsgericht Hannover, 8. 9. 1933.

411, 454, 456, 457, 473, 478, 479, 481, 482, 483, 572, 574, 595, 658, 659, 661, 663, 670, 671, 672, 673, 987, 1043, 1106, 1107, 1545, 1546, 1547, 1548, 1549, 1550, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

4. Firma Adolf Bossert Karl Adolf Kirchgäßner Nachf. in Pforzheim, an gemeldet am 25. August 1933, vormittags 10 Uhr 10 Minuten, ein offener Umschlag, enthaltend das Muster zu einem Etikett mit Aufschrift für nationalsozialistischen Schmuck mit der Fabriknummer 500,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

abgesetzt. Die Herabsetzung i geführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 120 000 Aktien im Nenn⸗ betrag von je 1000 RM und 900 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. Juli 1933 in § 4 (Grundkapital und Aktien) und in § 21 (Stimmrecht) abgeändert worden. Bankdirektor Henry Nathan und Bank⸗ direktor Dr. Wilhelm Kleemann Berlin sind aus dem Vorst

st durch⸗ München. [40197] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Josef Dera, Inhaber einer Lebensmittelhandlung in München. Wohnung: Hohenzollern⸗ straße 20/0, Geschäftsräume: Hohen⸗ zollernstr. 20 ⁄0 und Heimeranstr. 40/0, wurde am 11. September 1933, nachm. 3,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ed⸗ mund Spaett, München, Neuhauser Straße 21.

Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 3.

Hoyerswerda. ’1 In unser Handelsregister Abt 4946 bene Nr. 244 die Firma Alfred Thäle Hoyerswerda, heute eingetragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Thäle in Hoyerswerda Hoyerswerda, O. L., 28. August 1933 Amtsgericht. stese Büih. ℳ68 IImenau. In unser Nr. 10 ist be

Niederlahnstein. [39961] In unser Handelsregister ist heute unter B Nr. 2 bei der Gesellschaft zum Betrieb des Victoria⸗Brunnen Ober⸗ lahnstein folgendes eingetragen worden: Johann Hendrik Bouman ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Johann Peelen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Niederlahnstein,

den 14. August 1933,

Hoverswerda. .[39787]

In unser Musterregister ist unter Nr. 44 für die Firma Aktiengesellschaft für Glas⸗ fabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf, O. L., eingetragen worden:

Nr. 4730. Firma Farblederfabrik 14 Modelle für Glaserzeugnisse Muster Bonames AG. in Ffm.⸗Bonames, Um⸗ „Potsdam“, und zwar Kompottschalen, schlag mit 11 Ledermustern, gepreßt auf Tellex, Eisschalen mit 4 Füßen, Rohkost⸗ verschiedenen Lederarten und verschie⸗ schale rund, Kabarett mit 2 Einsätzen,

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wuürde tragen: „Schönhaider Kaolin & K. erdegruben Gesellsch Haftung“, Die Pro

(929047 Handelsregister Abt. 2 i der Firma J. N. Kirscht

un Ok⸗

„Septbr. 119 Registergericht.