Erste Zentralhandelsregisterbeilagge zum
Reichs⸗ und Staat
tober 1933 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 3. Oktober 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Oktober 1933, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 713/1, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9 in München.
Amtsg richt München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neuhof, Kr. Fulda. [39691]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schütze, Inhabers der Firma Berg⸗Drogerie Neuhof Richard Schütze in Neuhof, ist heute, am 9. September 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oswald Milker, Fulda, Nikolausstr. 14a. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1933. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1933, 12,10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1933, mittags 12,10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.
Neuhof, den 9. September 1933.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [40198] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schneider, Inhabers der Fa. Oppelner Großkäserei in Oppeln, ist am 7. September 1933, 18 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Fichtner, Oppeln. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1983, 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1933, 10 Uhr, Zimmer 29. Amtsgericht Oppeln, 7. Septbr. 1933.
Ratibor. [40199]
Ueber das Vermögen des Destillateurs und Gastwirts Wladislaus Frackowiak in Ratibor, Leobschützer Chaussee Nr. 5, ist am 11. September 1933 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Georg Kunz in Ratibor, Lange Str. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Oktober 1933. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ kegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Neue Straße Nr. 25, Zimmer 35 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1933 eeinschließlich. (3 N 18 s/33.)
Amtsgericht Ratibor, 11. Septbr. 1933. Rehna, Mecklb. [40200] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. April 1933 verstorbenen Müllermeisters P. Dittmer, wohnhaft in Rehna (Nachlaß⸗ pfleger: Marineoberzahlmeister i. e. R Lüth in Rehna) ist heute, mittags 2 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaub⸗ haft gemacht ist. Konkursverwalter: Amtsanwalt Herbert Warner in Rehna. Konkursforderungen sind bis zum 6. Ok⸗ tober 1933 beim unterzeichneken Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Oktober 1933, vormittags
Allgemeiner Prüfungstermin Oktober 1933, vormittags Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1933. Rehna, den 11. September 1933. Amtsgericht.
Selb. [40201] Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Kaufmanns Martin Färber, Selb, Bahnhofstraße 19, und der Firma Modehaus Martin Färber, Selb, Geschäftslokal Bahnhofstraße 10, am Heutigen, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Bencker, Selb, Schiller⸗ straße 14. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derxungen bis 28. September 1933. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal ters und Bestellung eines Gläubigeraus schusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, 9. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr. Selb, den 11. September 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb. Solingen. [40202] Koonkursverfahren. —Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oskar Collard in Solingen als dem alleinigen Inhaber der Firma Noë Collard in Solingen, Talstr. 21, sowie der Firma Rheinisches Fittingswerk und Tempergießerei in Leichlingen, ist am 9. September 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr Garpheide in Solingen. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1933. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Oktober 1933, vor⸗
mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 386. — 1 N 24/33. Solingen, den 9. September 1933. Das Amtsgericht. 1.
Wyk, Föhr. [40203] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns ehefrau Anna Warnke geb. Kühl in Nebel auf Amrum wird heute, am 11. September 1933, 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Bieling in Wyk auf Föhr wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1933. Termin zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 30. September 1933, 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1933, 11 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1933.
Amtsgericht in Wyk auf Föhr.
Bamberg. [40204] Das Amtsgericht Bamberg hat am 9. September 1933 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Adam Kleinlein in Bam⸗ berg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lilenburg. [40205] Das Konkursoerfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Otto Zausch von hier, Inhabers der Fa. Gustav Zausch und Sohn in Eilenburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Eilenburg, am 5. 9. 1933.
Eisenach. [40206] Das am 3. Oktober 1930 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Grosche, In⸗ haber der Firma Grosche u. Gutmann in Eisenach, ist aufgehoben worden. Es ist durch Schlußverteilung beendigt. Eisenach, den 7. September 1933. Thüring. Amtsgericht.
Umden. [40207]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brinkmann & Co., G. m. b. H. in Emden, wird aufgehoben. Amtsgericht Emden, 30. August 1933.
Hamm, Westf. [40208] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Hein⸗ rich Ebener in Hamm wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamm, 8. 9. 1933.
Heidelberg. [40209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feinkosthändlers Leonhard Wolf in Heidelberg, Theaterstr. 2, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Heidelberg, den 8. September 1933. Amtsgericht. A 4.
Kitzingen. [40210]
Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 20. 7. 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Fegelein, In⸗ haber der Firma C. Tanzberger in Kitzingen, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und durchgeführter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kitzingen. 40211]
Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 2. 9. 1923 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedolin Dill in Kitzingen nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schlußverteilung aufge⸗ hoben.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Kitzingen. Kleve. Konkursverfahren. [40212] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhfabrikanten Alois Kratzer in Kleve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Kleve, den 1. September 1933. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [40213] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Ostpreu⸗ ßischen Wochenend⸗ und Eigenheim⸗ Köugenossenschaft . (C. Wn Königsberg, Pr., ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. September 1933.
Leipzig. [40214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Grund⸗ mann & Waselewsky“ in Leipzig C 1, Eilenburger Str. 12 (persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: die Kaufleute Georg Bernhard Baader und Johann Josef Baader, beide in Leipzig N 22, Montbéstr. 8), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht
Leipzig, 8. September 1933.
“
Ludwigsburg. [40215] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heliophonwerk, G. m. b. H. in Ludwigsburg, wurde am 9. September 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Ludwigsburg.
40216] Neubrandenburg, Mecklb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zentral⸗Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft für Meckl.⸗Strelitz e. G. m. b. H. in Neubrandenburg ist Termin zur Ablegung der Schlußrech⸗ nung durch die Erben des verstorbenen Konkursverwalters, Justizrat Raspe, gemäß § 86 K.⸗O. bestimmt auf den 7. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr. Neubrandenburg, 9. September 1933. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Neustettin. [40217]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Speer, Kaffee⸗ Spezialgeschäft, Inh. der Kaufmann Adolf Speer in Neustettin, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über etwa nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 14. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht be⸗ stimmt (Zimmer 3). Neustettin, den 9. September 1933. Das Amtsgericht.
Rüügenwalde. [40218]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. März 1926 verstor⸗ benen Witwe des Oberamtmanns Karl Schmieder, Helene Schmieder geb. Kroll in Neuenhagen⸗Amt, ist der Schluß⸗ termin auf den 4. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen. Die Vergütung des Konkursverwalters, Gemeindevorsteher Otto Schulz in Jershöft, wird auf 2228 Reichsmark festgesetzt. Rügenwalde, den 9. September 1933. Das Amtsgericht.
[40219] Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Curt Roehr'sche Papierfabrik G. m. b. H. in Arnsdorf i. R. ist der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zim⸗ mer Nr. 15, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.
Schmiedeberg i. Rsgb., 9. 9. 1933. Das Amtsgericht. Siegen. Beschluß. [40220]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joh. Ph. Schuß in Siegen, mit Zweigniederlassung in Altenkirchen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Siegen, den 5. September 1933.
Amtsgericht. Solingen. [40221]
88 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schmahl in Solingen⸗Wald, als dem alleinigen Inhaber der Firma Max Schmahl, Schokoladenfabrik, Solingen⸗Wald, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. — 6 N 9/30.
Solingen, den 11. September 1933.
Das Amtsgericht. 1
Allgäu.
1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Max Mayer in Riedhirsch, Gde. Heimenkirch im Allgäu, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. § 163 K.⸗O.
Weiler im Allgäu, 11. Sept. 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.
Weiler, [40222]
Werdau. 40223] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Max Däumel, alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Max Däumel in Werdau, Großhandel mit Obst, Gemüse Kartoffeln und Fischwaren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. — K 22/31.
Amtsgericht Werdau, 8. Sept. 1933.
[40224] Wesermünde-Geestemünde. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stubbener Fleisch⸗ warenfabrik Joh. Röhricht, Inh. Mar⸗ garete Röhricht in Stubben, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Wesermünde, den 8. September 1933.
Das Amtsgericht Wesermünde⸗
8 Geestemünde.
ernannt. Ansprüche bis zum 31.
Fallersleben. Beschluß. [40225] Ueber das Vermögen der Creditbank zu Fallersleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fallersleben, wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1933, um 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Diplomkaufmann Dr. Ewald „Gronau in Hildesheim, Gos⸗ larsche Straße 8, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 9. Oktober 1933, 16 Uhr, im Fallersleber Hof in Fallersleben anberaumt. Amtsgericht Fallersleben, 11. Sept. 1933. Plauen, Vogtl. [40226] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Krantz & Neumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gardinenfabrik in Plauen, Rückertstraße 45, wird heute, am 12. September 1933, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann und Wirtschafts⸗ prüfer Gneuß, hier. Vergleichstermin am 5. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. — V.V 4/33. Amtsgericht Plauen, 12. Septemb. 1933.
Braunschweig. [40228] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Aust als Inhabers der Firma Glückauf Kohlenhandlung Georg Weber, Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode, ist infolge Be⸗ stätigung des am 6. September 1933 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht, 3, Braunschweig.
Bremen. [40229] Das Vergleichsverfahren der offenen Handelsgesellschaft Schütte Bünemann, Exportgesellschaft in Bremen, ist am 29. August 1933 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.
Bremen, den 11. September 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lauenburg, Pomm. 40230]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Fürstenberg, i. Fa. Martin Fürstenberg in Lauenburg, Pomm., Markt 6, ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs vom 1. Juli 1933 aufgehoben worden.
Lauenburg, Pomm., 31. August 1933.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [40231]
Das am 31. Juli 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses „über das Vermögen der Firma „Röcknitzer Quarzporphyrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig S 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße 144 (Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Haase, daselbst), ist infolge der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 1. und 8. September 1933 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom 8. September 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 11. Sept. 1933. Wuppertal-Elberfeld. [40232]
Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Lewin, Wuppertal⸗Elberfeld, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Allee 21, allein pers. haft. Inhaber der Kom.⸗Ges. Lewin & Weyl in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Hofaue 67, ist infolge Be⸗ stätigung des in dem Vergleichstermin vom 7. September 1933 angenommenen Vergleichs am 7. September 1933 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
18.
Zschopau. [40233] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konsum⸗Vereins für Zschopau und Umgegend e. G. m. b. H. in Zschopau eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des vom 30./31. August und 8. Sept. 1933 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. September 1933 aufgehoben worden. — VV 1/33. Amtsgericht Zschopau, 8. Sept. 1933.
Corbach. Beschluß. [40239] Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Karl Becker in Stormbruch wird das Entschuldungs⸗ verfahren eröffnet. Entschuldungsstelle: Kreissparkasse zu Corbach. Die Gläu⸗ biger haben ihre Ansprüche bis zum 25. Oktober. 1933 bei Gericht anzumel⸗ den und die in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden einzureichen. Amtsgericht Corbach.
Eiterfeld. [40235] 1wW. E. Ueber den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb des Landwirts Karl Raimund Reuß und Maria Theresia geb. Vögler in Treischfeld wird das Entschuldungsverfahren eröffnet, da sie sich aus eigenen Mitteln nicht entschul⸗ den können. Die Kreissparkasse in Hünfeld wird zur Entschuldungsstelle Die Gläubiger haben ihre — Oktober 1933 bei Gericht anzumelden und die in ihren
11“
3/99 3/33.
“ 8
Händen befindlichen einzureichen. Eiterfeld, den 7. Septe Amtsgericht. Goldap. Beschluß. [40236 Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb: 1. des Besitzers Franz Spran in Texeln, 2. der Besitzerfrau Auguste Kowalewski geb. Dolinski in Gollu⸗ bien, 3. der Besitzerfrau Helene Holl in Staatshausen, 4. des Besitzers Eduard Raffalski in Summowen, 5. der Be⸗ sitzereheleute Max Groell in Leng⸗ kupchen wird das Entschuldungsver⸗ fahren eröffnet. Als Entschuldungz⸗ stellen werden bestellt: zu 1 die Bank der Ostpreußischen Landschaft Königs⸗ berg, Pr., Zweigstelle Goldap, zu 2,3 4 und 5 die Kreisspaxrkasse Goldap. Sämtliche Gläubiger werden bei Ver⸗ meidung von Rechtsnachteilen aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche in doppelter Ausfertigung bei dem unterzeichneten Gericht bis spätestens 15. Oktober 1935 anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einz⸗
reichen. Goldap, den 6. September 1933. Amtsgericht. 8
Schuldurkunden
—
Hildesheim. [40237] Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb der Ehefrau Else Beet, geb. Hartmann in Wirringen, ein⸗ getragen im Grundbuch von Wirrin⸗ gen Band 1 Blatt 25, wird das Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes zur Regelung der landwirr, schaftlichen Schuldverhältnisse vom 1. Juni 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 331 ff. eröffnet. Als Entschuldungsstelle wirz die Landesgenossenschaftsbank, Hanno⸗ ver, ernannt. Alle dinglichen und per⸗ sönlichen Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bis zum 15. Ok⸗ tober 1933 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden einzureichen.
Amtsgericht Hildesheim, 9. Sept. 1933,
Karlsruhe, Baden. [40238
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Heinrich Albert Gamer und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Kemm, beide wohnhaft in Graben, wird heute, am 7. September 1933, vor⸗ mittags 12 Uhr, gemäß § 4 des Ge⸗ setzes zur Regelung der landwirtschaft⸗ lichen Schuldenverhältnisse vom 1. Juni 1933 das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet. Zur Entschuldungsstelle ist er⸗ nannt: Bad. Landwirtschaftsbank (Bau⸗ ernbank) e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Lauterbergstr. 3. Alle Ansprüche an die Betriebsinhaber sind bis zum 10. Ok⸗ tober 1933 beim Amtsgericht Karlsruh⸗ anzumelden. Die Gläubiger haben die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden bis zu diesem Tag dem Ge⸗ richt einzureichen.
Karlsruhe, 7. September 1933.
Bad. Amtsgericht. A 3.
Seesen. [40240] Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Schmiedemeisters Heinrich Ohse in Bornhausen wird das Entschul⸗ dungsverfahren nach dem Gesetz vom 1. 6. 1933 eröffnet. Zur Entschuldungs⸗ stelle wird die Braunschweigische Staats⸗ bank in Braunschweig ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Oktober 1933 beim unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den und die in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden einzureichen. Amtsgericht Seesen.
Seesen. [40241] Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb der Ehefrau des Landwirts Erich Schütte, Elise geb. Grotjahn in Baden⸗ hausen, wird das Entschuldungsver⸗ fahren nach dem Gesetz vom 1. Juni 1933 eröffnet. Zur Entschuldungsstelle wird die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig ernannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 15. 10. 1933 anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Ur⸗ kunden einzureichen. “ Amtsgericht Seesen.
Zwönitz. [40242]
Ueber die von dem Landwirt Karl Friedrich Sehm in Gornsdorf in den Grundstücken Nrn. 67 und 69 der Orts⸗ liste von Gornsdorf i. E. geführten landwirtschaftlichen Betriebe wird heute, am 9. September 1933, mittags 12 Uhr, das Entschuldungsverfahren nach dem Gesetz vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die Sächsische Landwirtschaftsbank A.⸗G. in Dresden wird zur Entschuldungsstelle ernannt. Forderungen sind bis zum 10. Oktober 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden, Schuldurkunden bis zum glei⸗ chen Termin dem Gericht einzureichen. Amtsgericht Zwönitz, 9. Septbr. 1933.
3 Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: 8 Berlin⸗Charlottenburg:
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
8
“
Direktor Pfeiffer in
Nr. 216.
atsanzeig
2
Bestellgeld; für Selbstabholer
für Einzelne werden nur gegen Barza einschließlich des Portos abgegeben.
Selbstabholer die Geschäftsstelle
0
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 8
zekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
gekanntmachung, betreffend Ziehung der Auslosungsrechte der
Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates.
bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 37
Reichsgesetzblatts, Teil II.
Bekanntmachungen, betreffend Beschlagnahme von Druckschriften.
Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Frankfurt a. O., betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten
Preußen.
des Landes Preußen.
über den Londoner Goldpreis gem
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung
Verordnung vom 10. Oktober 1931 z rung der Wertberechnung von H.
und sonstigen A (Goldmar Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Septem
für eine Unze Feiodd . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
Bekanntmachung, losungsrechte
für ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnet...
nsprüch
— —
kurs für ein englisches Pfund vom 15. Sep⸗ tember 1933 mit RM 13,285 umgerechnet =
—
Berlin, den 15. September 1933.
Die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates für das Jahr 1933 Montag, dem 9. Oktober 1933, 9 Uhr,
“
St
8
1e
Speer.
89
der
u y
en, die auf !) lauten (ℳSBl. I S. 569). ber 1933 130 sh
RM 86,6293, pence 50,3159,
RM 2,78519.
atistische Abteilung der Reichsbank.
betr. Ziehung der Aus⸗ Ablösungsanleihe
Hamburgischen Staates.
in dem Dienstgebäude Gänsemarkt 36 statt. Hamburg, den 13. September 1933.
Die Finanzdeputation.
Bekanntmachung.
Die am 14. September 1933 ausgegebene Nummer 37
des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Ab
193 Sozialversicherung, vom 31. 1 1933,
tember 1933, und die Bekanntmachun
tember 1933. Umfang 4 % Bogen.
die Verordnung zur Abänderun
findung der Militärbeamten . Reichsheer und bei der Reichsmarine auf Märschen, bei Uebungen
usw., vom 8. September 1933,,
die Bekanntmachung über die deutsch⸗a dasnn wegen der Zollabfertigung auf hoher die Bekanntmachung über den deutsch⸗polnischen Vertrag über die Bekanntmachung
die Bekanntmachun
sowie der
über
über
der Verordnung über die ivilbeamten
merikanische Verein⸗ See, vom 21. August
Berlin NW 40, den 15. September 1933.
FErscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne bei der ö 780
ich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ne “ SW 48, Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 30 w, einzelne Beilagen 10 hf. Sie hlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Nℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papter völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, 12 orte etwa durch Fett⸗ druck (einmal untersttichen) oder durch Sperr merk am Rande) hetvorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen m 3
Anzeigen nimmt an die
druck (besonderer Ver⸗
Tage vor dem Einrückungstermin
eePhre eehe
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Freitag, den 15
8 abends. Postschectonto: VBerlin 41821.
8
ber Uer Ceschgnel⸗ eingegangen sein. 1933
findet am
vearexsxeiasatseiAxüaEHAsxfcssaʒeöeeedtöa dnsees
des
5 d,
des
öffentlich
beim
ie Anrufung des Ständigen
Internationalen Gerichtshofs im Haag, vom 6. September 1933, den Schutz von Erfindungen,
Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 7. Sep⸗
über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 7. Sep⸗
Verkaufspreis 0,75 RM. Postversen⸗ dungsgebühren 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
präsidenten zum Schutze
Verfasser und Verleger im Auslande, Amerika, in Preußen
wegen Gefährdung von te und Anstand beschlagnahmt
Preußen.
mechhung.
8
Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ ze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die Druckschrift FFilm Fun“ October 20 c,
Dies wird an Stelle einer Zustellung hiermit amtlich bekanntgemacht. Berlin, den 12. September 1933.
Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV.
“ F. Ar Vorwerk.
Bekanntmachung. . Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februär⸗ 1933 habe ich die Druckschriften ‚„Der Selbstmörder⸗ klub oder verrückte junge Leute“, Band 7, von R. L. Stevenson, Verlag Waldheim⸗Eberle, Wien⸗Berlin, und. „Mocca“ Nr. 8/1933, Rob⸗Verlag, Wien I, in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt. Berlin, den 12. September 1933. Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. ö“ J. A.: Vorwerk..
““ 1
2
“ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933. (RGBk. I⸗ S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung 1 staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14., Juli 1933. (RGBl. I S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird das im Gebiet des Regierungsbezirks Frankfurt a. d. O. befindliche Vermögen der Mve lreiwohrpagit Hauptausschuß fir Arbeiterwohlfahrt e. V. Berlin SW, Belle⸗ Alliance⸗Pl. 6)“ zugunsten des Preußischen Staates, ver⸗ treten durch den Minister des Innern, eingezogen. gilt als Zustellung nach § 6 des
1933
Diese Bekanntmachung Gesetzes vom 26. Mai 1933. Frankfurt a. d. O., den 12. September Der Regierungspräsident.
J. A.- Martinius.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung des v des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung Panapera gte cher Vermögens vom 31. Mai 1933 (Ge⸗ 1 Lg es S. 207) und mit dem Gesetz über die Cie volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 (RGBl. I S. 479) wird hiermit das Vermögen der „Volks⸗ blatt⸗Verlagsgesellschaft m. b. H. in Finster⸗ walde“ für den Preuß. Staat beschlagnahmt und eingezogen. Zum Verwalter des beschlagnahmten und eingezogenen Ver⸗ mögens wird die Konzentrations A. G. in Berlin SW 68, Lindenstr. 3, eingesetzt. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frrankfurt a. d. O., den 13. September 1933.
Der Regierungspräsident.
8 J. V.: Graf Hue de Grats.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung. In Abänderung der Bekanntmachung der Handels⸗
8* vertretung der U. d. S. S. R.
bekanntgegeben: A Tc) und B b): Schukowsky, Semeon; A II 4): Kurgusoff, Andrej; A II 15): Beresin, Oskar; A II 17): Gerschkowitz, Lew sind zu streichen. Berlin, den 11. September 1933.. Handelsvertretung der U. d. S. S. R. Rechtsabteilung.
——˖—O—O⸗F&L=ͦöᷓᷓᷓᷓỹᷓ—
vendet ist.
für sich allein keinen Ausschließungsgrund
in Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933, wird folgendes
ARçrbeitsbeschaffung und Siedlung. Ueber 10 000 Eigenheime für Angestellte gefördert. in Kreisen
weiterhin imstande sei, den Eigenheimgedanken
In unterrichteten Kreisen der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte wird erklärt, daß die Reich zversicherungsanstalt 8
er besonders wirksam durch Hergabe erststelliger Hypo⸗
. 80
seit Jahren nicht nur den Wohnungsbau durch Kredithergabe im allgemeinen durch Zurverfügungstellung von Hypotheken geworben. Geldern der⸗Reichsversicherungsanstalt seien bisher über 10 000
gefördert, sondern auch für den Eigenheimgedanken Mit den Eigenheime von Angestellten mit ersten Hypotheken bedacht worden. Die Hypothek wird in einer Höhe bis zu 40 vH des Ge⸗ samtwertes gegeben, wobei vorausgesetzt wird, daß der betreffende Angestellte mindestens 30 vH Eigenkapital aufzubriugen vermag.
„Die Hypothek wird mit 5 vH jährlich verzinst und mit 1 vH ge⸗
tilgt, so daß die Tilgung im allgemeinen nach 37 Jahren be⸗
Arbeitsbeschaffung vordringlich.
Der KReichswirtschaftsmiwister hat nunmehr bedentsame er⸗
änzende Bestimmuͤngen zu den Richtlinien über die Vergebung öffentlicher Aüfträge erlassen. Es wird darin zunächst betont, daß eine etwaige ausländische Kapitalbeteiligung bei einer Firma für die Zuteilung ö Aufträge darstellt. Es könne sich daher stets nur um Ausnahmefälle handeln, in denen die Kenntnis von ausländischen Kapitalbeteiligungen für eine öffentliche Beschaffungsstelle von Interesse sein werde. 8 b — Was die Berücksichtigung nichtarischer Firmen anlangt, so hätten die Richtlinien der Reichsregierung ausgeführt, daß un⸗ beschadet der grundsätzlichen Bevorzugung deutschstämmiger Firmen die Beschaffungsstellen ohne besonderen Anlaß weit⸗ schweifige Ermittlungen nach der Ariereigenschaft der in Frage kommenden Personen nicht Kngtellen soctan, weil damit dem vor⸗ dringlichen Interesse der Arbeitsbeschaffung nicht gedient werde. Der Reichswirtschaftsminister weist nunmehr darauf hin, daß es mit diesem Grundsatz unvereinbar sei, wenn einzelne Beschaf⸗ fungsstellen an die Industrie⸗ und Handelskammern usw. formular⸗ und listenmäßige Anfragen übersendeten, die teilweise Hunderte von Firmennamen enthalten. Derartige Anfragen seien, so erklärt der Minister, auf das wirklich notwendige Maß zu be⸗ schränken. Es müsse auch in jedem Einzelfall der besondere An⸗ laß der Anfrage ausdrücklich hervorgehoben werden. Der Reichs⸗ wirtschaftsminister führt schließlich aus, daß die Bescheinigung. als „deutsches Unternehmen“ usw., gleichgültig von wem sie er⸗ teilt wurde, mit den Richtlinien vom 19. Juli d J. gegenstands⸗ los geworden sei. Es wird dabei auf die stets gegebene Gefahr des reklamemäßigen Mißbrauchs solcher Bescheinigungen hin⸗ ewiesen. Bescheinigungen dieser Art sollten daher von amt⸗ ichen Stellen nicht erteilt werden.
8
Schluß der Meliorationen im Sofort⸗Programm.
Die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt weist darauf hin, daß die aus dem T geförderten Meliorationsarbeiten spätestens bis 31. Dezember 1933 beendet werden müssen. Für
rbeiten, die nach diesem Termin noch weiter geführt werden ülbhei werden Mittel nicht mehr gezahlt. Mittel, die bis zu diesem eitpunkt nicht verbraucht werden können, sind der Rentenbank⸗ Kreditanstalt wieder zur Verfügung zu stellen, damit sie für ander⸗ weitig sofort “ Arbeiten verwendet werden können.
Mit einer Verlängerung der Frist könne unter keinen Umständen gerechnet werden.
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.
rung des Brieftelegramms im Verkehr mit Frankreich, Algeclen und Tunis. u om 16. September an wird auch im Verkehr mit Frankreich, Al 18b und Tunis das Brieftelegramm zugelassen. Seine Ein⸗ führung ist besonders für die Geschäftswelt von Bedeutung. Die Wort Kühr für das Brieftelegramm beträgt nur die e der Gebühr für gewö v. vollbezahlte Telegramme, mindestens wird die Gebühr für 25 Wörter erhoben. Brieftelegramme sind nun⸗ mehr nach fast allen europäischen Ländern zugelassen.
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 15. September 1933.
London, 13. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 13. September 1933 (in Klammern u⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund terling: Im Umlauf befindliche Noten 372 530. (Abn. r2700), hinterlegte Noten 77 840 (Zun. 2780), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 242 930 (Abn. 140), andere Sicher⸗ eiten der Emissionsabteilung 2410 (Zun. 130), Silbermünzen⸗ estand der Emissionsabteilung 3640 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 190 380 ( un. 90), Depositen der Regierung 12 260 (Abn. 9190), andere Depositen: Banken 109 640 (Zun. 12 220), Private 43 940 (Abn. 1040), Regierungs⸗ sicherheiten 83 750 (Zun. 210), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 9180 (Abn. 510), Wertpapiere 11 940 (Abn. 480), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1370 (unverändert). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 47,76 gegen 46,64 vH, Clearinghouseumsatz 544 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 26 Millionen mehr.
—
Fortsetzung von „Handel, Gewerbe u. öffentliche Finanzen“ auf
Mitglieder
Reichsversicherungsanstalt
theken zu fördern.
Die
8
habe bereits
der folgenden Seite.