1933 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom

„September 1933. S. 4.

lassen: Abhanden gekommen ist ein von Hans Wüst, Nürnberg, ausgestellter, auf Michael Braun, Nürnberg, Karlsruher Straße 4, bezogener und von diesem ange⸗ nommener, am 1. Februar 1930 in Nürn⸗ berg fällig gewesener Wechsel über 60,— Reichsmark. Die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Urkunde werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin, der auf Montag, den 26. März 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumt wird, bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. E 78/33.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[40468]. Aufgebot.

Es haben folgende Aufgebote beantragt: 1. Die Testamentsvollstrecker des am 14. Juni 1932 verstorbenen Friedrich Harten, wohnhaft gewesen in Altona⸗

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Delmenhorst, 5. 9. 1933.

[40308]. Durch Ausschlußurteil vom 7. Septem⸗ ber 1933 wird der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück des Bezirksver⸗ bandes der Eisenbahnvereine im Reichs⸗ bahndirektionsbezirk Erfurt e. V. in Er⸗ furt, Grundbuch von Oberhof, Band I. Blatt Nr. 15 unter Nr. 2, 32/XIII, einge⸗ tragene Hypothek von 25 000,— ℳ, auf⸗ gewertet auf 6 250,— GM, für kraftlos erklärt. 3 F 3/32. Zella⸗Mehlis, den 7. September 1933. Thür. Amtsgericht.

Othmarschen, Kl. Flottbeker Weg 91, a) Rechnungsrat Carl Kayser in Altona⸗ Gr. Flottbek, b) Bankvorsteher Hermann rten in Altona⸗Othmarschen, den ver⸗ rengegangenen Teilhypothekenbrief über 2für den Erblasser im Grundbuch von Ultona⸗Bahrenfeld Band X Blatt 466 in Abt. III Nr. 5, jetzt Band XXXI Blatt tr. 1392 Abt. III Nr. 5 b eingetragenen 2500 Goldmark; 2. der Kaufmann Karl Ludwig Feldmann in Hamburg, Eichen⸗ straße Nr. 54, vertreten durch die Firma A. Suck & C. Möller in Hamburg, den verlorengegangenen Hypothekenbrief über

schein nach der am 9. November 1917 ver⸗ storbenen Frau Albertine Wolff geb. Wer⸗ nitz, der durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 26. Juli 1933 einge⸗ zogen worden ist, wird hiermit für kraftlos erklärt, da der eingezogene Erbschein nicht sofort erlangt werden kann. 2361 II. B. G.⸗B.).

[40472]. Beschluß. Der am 8. Dezember 1931 erteilte Erb⸗

Bln.⸗Neukölln, 7. September 1933. Das Amtsgericht, Abteilung 14 VI 328/33 14 VI 587/31.

die für den Antragsteller im Grundbuch von Altona⸗Südwest Band 11 Blatt 525 in Abt. III Nr. 8 eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek von 2250,— Goldmark; 3. die Erben des am 3. Mai 1932 ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Möller, a) Frau Therese Lehmann geb. Möller, b) Fräulein Ilse Zerline, c) Fräulein Edith, d) Hausmakler Alexander Möller, sämtlich in Altona, Mathildenstr. 18, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Manasse in Altona, den verlorengegangenen

[40473].

Nikolaus von Schmiterlöw in Grapow bei⸗ Woldenberg Nm. hat die dem Rechtsbei⸗ stand Hanns Weinberg in Woldenberg Nm. erteilte Generalvollmacht vom 25. Mai 1932 widerrufen. Die auf Grund dieser Generalvollmacht erteilte Vollmachtsur⸗ kunde ist für kraftlos erklärt worden.

Der Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D.

Woldenberg Nm., 24. August 1933. Das Amtsgericht.

Hypothekenbrief über die für den Erblasser

im Grundbuch von Altona⸗Nord Band 47 Blatt 2308 (früher Blatt 337) in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 2500,— Goldmark; 4. der Kaufmann Richard Ackermann in Hamburg, Gneise⸗ naustraße 31, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Cramer und Kreusler in Altona, den verlorengegangenen Hypothekenbrief über die für den Antragsteller im Grund⸗ buch von Stellingen⸗Langenfelde Band 9 Blatt 408 in Abt. III unter Nr. 13 einge⸗ tragene Hypothek von 2000,— Goldmark, 5. der Schlachtermeister Otto Holstein in Hamburg 36, Breitergang 2/3, den verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrief der für ihn im Grundbuch von Altona⸗Nord Band 25 Blatt 1239, jetzt Band 51 Blatt 2539 in Abt. III Nr. 25 eingetragenen Hypothek von 8000,— Goldmark. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 186, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen vird. Altona, den 7. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 3 k.

[403061. Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Johann Wittschen, Minna geb. Goslar, in Stin⸗ stedt, Kreis Wesermünde, hat beantragt, den verschollenen August Karl Heinrich Goslar, zuletzt wohnhaft in Lübberstedt, Kreis Wesermünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 3/33.

Hagen (Bez. Bremen), 5. 9. 1933.

Das Amtsgericht.

[403071. Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Johann Wittschen, Minna geb. Goslar, in Stinstedt, Kreis Wesermünde, hat beantragt, den verschollenen Gustav Heinrich Hinken (Goslar), zuletzt wohnhaft in Lübber⸗ stedt, Kreis Wesermünde, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ v zu melden, widrigenfalls die

aegeevecgeang erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 2/33.

Hagen (Bez. Bremen), 5. 9. 1933.

Das Amtsgericht.

[40305]. Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Bajo Jaspers Seetzen, Anianne geb. Mammen, in Pfahlhaus, Gemeinde Middogge, jetzt in Hohenkirchen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann und Gastwirt Bajo Jaspers Seetzen, geb. am 3. April 1870 in Clevernser⸗Sietwendung zuletzt wohnhaft imn Hude, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

t

e

k

a

d h

[40318]1. Oeffentliche Zustellung. Weitergasse

klagt gegen seine Ehefrau Louise Maier geb. Schwarz in Lauenförde a. d. Weser, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1565 B.⸗G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B.⸗G.⸗B.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 27. November 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 172/33.

[40476]. Oeffentliche Zustellung. b Die Frau Frieda Rosumek geb. Tschorsch

in Lerchenberg, Glogau⸗Land, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leh⸗ mann in Glogau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann August Rosumek, früher in Lerchen⸗ berg Glogau⸗Land, jetzt unbekannten Auf⸗

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗

den 31. Oktober 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ assen.

[40477]⁄. Oeffentliche Zustellung.

Dr. Pocher in Meiningen, klagt gegen den Handarbeiter Karl Büch Dreißigacker, auf Ehescheidung und Schul⸗

ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗

kammer des Gem. Thür. Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 10. No⸗ vember 1933, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

[404781. Oeffentliche Zustellung.

Weimar als Vertreter der Ehefrau Elsa Hettstedt geb. Kästner in Rittersdorf, erhebt Klage gegen deren Ehe stedt, Aufenthalts, beantragt, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die Zivilkammer I des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 21. No⸗

4. Qeffentliche Zuftellungen.

Der Artist Engelbert Maier in Erfurt, 15, Prozeßbevollmäch⸗

igter: Rechtsanwalt Zahn in Erfurt,

Der Kläger ladet die Beklagte zur

Erfurt, den 9. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

nthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin

ammer des Landgerichts in Glogau auf

vertreten zu den 11. September 1933. er Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Glo g488

Die Frau Christiane Büchner in Dreißig⸗ cker, Streitvertreter: der Rechtsanwalt

ner, zuletzt in igerklärung des Verklagten. Die Klägerin andlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗

Meiningen, den 11. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Rechtsanwalt Dr. Heckmann in

ꝛgen Ehemann Karl Hett⸗ früher in Weimar, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung. Er

den 11. April 1934, mittags 12 Uhr, La

vember 1933, vormittags 10 Uhr,

lassen. Weimar, den 12. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

[40480]. Oeffentliche Zustellung.

lotte Lehmann, Ruhlsdorf,

Beklagte zur mündlichen

geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[40312]. Oeffentliche Zustellung.

entrichtende Geldrente von vierteljährlich

träge sofort, die künftig fällig werdenden am 28. Februar, 28. Mai, 28. August und 28. November eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hitler⸗ platz 14/16, Zimmer 314, auf Freitag, den 27. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Königsberg, Pr., den 4. Sept. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.“ Abt. 12.

[40482]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann Meyer, Hulda geb. Müller, in Münster i. W., Schleswiger Straße 29, klagt gegen ihren Ehemann, den Betriebsassistenten Hermann Meyer, früher in Münster i. W., Schleswiger Straße 29, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann ihr Unterhalt schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 1. September 1933 an eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats im voraus, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreites aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 6. November 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 4, geladen. Münster, den 4. September 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Münster i. W.

[40483]1. Oeffentliche Zustellung. das Kreisjugendamt des Ennepe⸗Kuhr⸗ Kreises in Schwelm, als Vormund der minderjährigen Luzie Margarete Lamör in Breckerfeld, Kläger, klagt gegen den Paul Bachmann, früher in Altenhof, Olpe⸗Land, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß er der Vater des am 4. Mai 1932 von der Maria Lamör in Brenscheid bei Breckerfeld außerehelich gehorenen Kindes Luzie Margarete sei, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 30,— RM Unterhaltsbeiträge, zahlbar in viertel⸗ jährlichen Raten von der Geburt des Kindes an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Amts⸗ geri

9 ühe. geladen.

Amtsgericht Olpe, d. 5. September 1

40314]. Emilie Lettenmaier, unter Vormund⸗ schaft des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen Leonhard Pirner, Schlosser, zuletzt in Zuffenhausen, auf Feststellung, daß die Unterhaltspflicht des Beklagten aus dem Urteil des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 27. Februar 1930 für die Zeit vom 22. Oktober 1929 bis 21. Oktober 1933 mit 1680 RM fortbesteht. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung 3 1. De⸗ zember 1933, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Saal 275, geladen. 8 C 18890/33.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Stuttgart I.

[403151. Oeffentliche Zustellung.

In der Klagesache der minderjährigen Gerda Marie Langtim zu Jahnshof, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugend⸗ amtes in Oldenburg i. H., Klägerin, gegen

der Aufforderung, sich durch einen bei der diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

stelle 1 des Thüringischen Landgerichts.

In Sachen der minderjährigen Liese⸗ Klägerin, gegen den Kutscher Bernhard Purbst, Großbeeren, früher Ruhlsdorfer Str. 6, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lichterfelde, Ringstr. 9, auf den 1. De⸗ zember 1933 um 9 Uhr, Zimmer 117,

Berlin⸗Lichterfelde, den 6. 9. 1933.

Der minderjährige Hans Günther Dom⸗ nick, gesetzlich vertreten durch den Magistrat (Wohlfahrtsamt) in Königsberg, Pr., klagt gegen den Moses Mischkowski, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten als den Vater des klagenden, am 28. November 1928 ge⸗ borenen Kindes namens Hans Günther Domnick kostenpflichtig zu verurteilen, den⸗ selben vom Tage der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu

120,— RM einhundertzwanzig Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Be⸗

hier auf den 9. November 1933, 1

ver Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, 2. der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, der Klägerin vom 1. Januar 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 90,— RM zu zahlen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Wittenburg, 31. August 1933. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

[40544] Oeffentliche Zustellung.

In dem Dienststrafverfahren gegen das frühere Kreisausschußmitglied Al⸗ bert Reichhardt aus Belzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur münd⸗ lichen Verhandlung ein Termin auf Donnerstag, den 19. Oktober 1933, um 12 ½% Uhr im Dienstgebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Harden⸗ bergstr. 31, Gerichtssaal W, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer 240, anberaumt wor⸗ den, wozu der Angeschuldigte Reichhardt hierdurch geladen wird.

Berlin⸗Charlottenburg 2, 13. Sep⸗ tember 1933.

von Kries, Senatspräsident.

[40474]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Wertheim G. m. b. H. in Berlin, Leipziger Straße 126 —137, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Meschelsohn in Berlin, Franzö⸗ sische Straße 21, klagt gegen Frau Anita Holtz geb. Reichmann, früher in Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 42, wegen Kaufpreises mit dem Antrage: Die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1869,19 RM nebst 9 % Zinsen seit 21. März 1932 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 36. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Berlin, Grunerstraße, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 8— 10, auf den 2. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 236. 0. 10015.33. Berlin, den 12. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40317]. Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Jakob Zyjlstra, vertreten durch die Verwaltung Berliner Grundstücke G. m. b. H. in Berlin, Schle⸗ sische Straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schindler, Berlin, Pots⸗ damer Straße 14, klagt gegen 1. den Direktor Dagobert Blau, 2. dessen Ehe⸗ frau Cilly Blau geb. Jacob, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstraße 46, wegen rückständiger Miete mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 450.— RM nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitsleistung.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer 103, auf den 7. November 1933, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. 9. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[40475]. Heffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arthur Marx in Essen, Kaupenstraße 6, z. Zt. Gerichtsgefängnis Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ruhr in Essen, klagt gegen den Otto Kaufmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Gelsenkirchen, Königstr. 27 (bei Adam), unter der Be⸗ hauptung, daß ihm für einen von ihm eingelösten Hypothekenbrief und bare Dar⸗ lehnsforderungen ein Anspruch von 6750,— RM zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 6750,— RNM. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 28. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Ihsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. 8 Essen, den 9. September 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts

.

[39822] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Kienast geb. Bantau in Königsberg i. Pr., Sam⸗ landweg 1,

2. der Maschinenbaumeister Willy Bantau in Königsberg i. Pr., Stäge⸗ mannstvaße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Propp in Königsberg

i. Pr., klagen gegen 1., den Kaufmann Koppel Laser,

46

tin. Versicherter

öffentlichen Zustellung wird dieser g. zug der Ladung bekanntgemacht. * Königsberg i. Pr., 6. Septbr. 1 Die Geschäftsstelle des Landgericht [39823] Oeffentliche Zustellung. Gl.; Die Fron übe, Kienast 1 antau in Königsberg, Pr., weg Nr. 1, erehg. Pr Soth 2. der Maschinenbaumeister Win Bantau in Königsberg, Pr., Sti mannstraße Nr. 55, Prozeßbevollmit tigter: Rechtsanwalt Propp in König berg, Pr., klagen gegen 1, den Kaufmann Foßbe Last feüher in Riga (Lettland), Marie traße 70, jetzt unbekannten Auf nthal ffman

e

.2. den Kaufmann Hirsch Kan in Riga (Lettland), Kr. Barona iela —9e

auf Grund der Behauptung und ze Anträgen in der bereits zugestente Klage vom 9. November 1932 m laden den Beklagten zu 1, Koppel Lase erneut zux mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer d Landgerichts in Königsberg, Pr., a den 31. Oktober 1933, vormittag 10 Uhr, Zimmer 488, mit der Am forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt un Prozeßbevollmächtigten vertreten; lassen. Zum Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der d. dung bekanntgemacht. Königsberg, Pr., 7. Septbr. 19. Die Geschäftsstelle,

Abt. 4, des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und

[404841

Erledigung. Die im Reichsanzeiger! v. 18. 1. 1933 unter Wp 12/33 gesperr Rheinprovinz⸗Ablösungsschuld ist ers mittelt.

Berlin, den 13. 9. 1933. (Wp 12,33 Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX

[39237] „Der Versicherungsschein A 903 41 über RM 3000,— Versicherungssumme auf das Leben des Frl. Ilse Fricke in Calbe a. S. lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versiche rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb 2er Monate von heute ab zue Vermeidung ihres Verlustes bei umg eltend machen.

agdeburger Lebens⸗Versicher ungs

Gesellschaft zu Magdeburg.

5

1104851 Fduna⸗Germanin Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Kraftloserklärung von Dokumenten Versicherungsschein Nr. 3 774 301 (Ger mania von 1922) Jacob Edel, Geisen heim, Versicherungsschein Nr. 3 790 35 (Germania von 1922) Franz Wilheln Müller, Berlin 0, Versicherungsscheit Nr. 840 968 (Iduna) Fritz Wienanmd Buchschlag (Hessen), Versicherungsschein Nr. 845 392 Hung Königsberg, Pr., Police Nr. 579 80 und Aufwertungsnachtrag vom 4. Jul 1932 zu Police 579 801 der Germani Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stet tin. Versicherter Carl Friedrich Auguß Emil Behrens, geb. am 4. 5. 1861 wohnhaft in Altona⸗Othmarschen a. E Aufwertungsnachtrag vom 9. Januah 1933 zu Police 534 052 der Germant⸗ Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stet tin. Versicherter Faver Kibel jun., geh am 23. 4. 1867, wohnhaft gewesen i Kempten (Allg.). Hinterlegungsscheing vom 9. 6. 1910 zu den Policen 575 317 und 575 317 b der Germania Lebensver sicherungz ait.wes zu Stettin. Ver icherter Wilhelm Ferdinand Josepl Sevexin, geb. am 1. 2. 1866, wohnhaf sewesen in Bochum. Hinterlegungs scheine vom 10. 4. 1919 zu den Policen 603 385, 637 666 und 637 667, Hinte legungsschein vom 27. 9. 1914 zu Polich 616 900, Hinterlegungsschein vom 20.1. 1914 zu Police 629 049 der Germanit Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stet⸗ r. med. Konrad Gie secke, geb. am 22. 12. 1875, wohnhaft in

Eschweiler. Versicherungsausweis Nr. 166 der Kolonne Hamburg⸗Ost des Reichs

verbandes Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbegeldversicherung des verstorz benen Mitglieds Rudolf Zentner. Vor⸗ tehende Lebensversicherungsdokumentt ind angeblich abhanden gekommen, Sie treten außer Kraft, falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet.

Berlin, den 12. September 1933.

Der Vorstand.

früher in Riga, Lettland, Marienstr. 70, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2, den Kaufmann Hirsch Kauffmann in Riga, Lettland, Kr. Barona iela 36 /2, auf Grund der Behauptung und den Anträgen in der bereits zugestellten Klageschrift vom 9. November 1932 und laden den Beklagten zu 1, Koppel Laser, erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr.

den Melker Franz van der Engelin, geb. am 14. Februar 1901, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist durch Versäumnisurteil des Amtsgerichts Wittenburg i. M. vom 31. August 1933 für

nberaumten Verhandlungstermin, mit

Recht erkannt: 1. Es wird festgestellt, daß

auf den 31. Oktober 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 488, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

für Schriftleitung (Amtli L er Teil), Anzeigenteil und een

er und negh Ul

erlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;

heran worttich

für den übrigen redaktionellen Teil, der Handelsteil und für parlamentarisch Nachrichten: Rudolf Lanttzsch in

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlag. lct Berlin, jilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

treten zu lassen. Zum Zwecke der

b

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Reinhold Rüffergtt

Deutschen

Berlin, Freitag, den 15. September

Auslofung usw. n Wertpapieren.

G en der Aktiengesell⸗

glene Kommanditgesellschaften

Aktien, deutschen Kolonial⸗

Uschaften, Gesellschaften m. b. H. Genossenschasten werdes mnen a

ö 7—11 veröffent⸗

bteilungen erAuslosungen des Reichs und

zänder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung, Schlesische landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe 1. Emission,

20

[40521].

1933 unter der Anzeigennummer 34830 stellen wir hiermit folgendes richtig:

und besteht aus den Herren: Genera direktor Arthur von Borries, Kgl. a. D. Gertzlaff von Hertzberg, Walther Hauer.

Berliner Milch⸗ und Butterhandels

gesellschaften.

Berichtigung. . In der Auflage Nr. 202 vom 30. August

be

von

Absatz 3 fällt fort, dafür ist zu setzen:

1140562] Der bisherige Aufsichtsrat ist rückgetreten. 882 Blanquet, 8 Boden, als Vorsitzender, Herrn Dr. Erich Schreib, burg, Frau Victoria von Kraewel geb.

Papierfabrik Zell a. H. A.⸗G. Der

Bekanntmachung. zu⸗ neue Aufsichtsrat Dr. Otto von in Gaggenau,

Der aus Herrn Direktor

u d Berlin⸗Charlotten⸗

Bankier, 8

—u Teichman und Logischen.

[40091]

in Grafenau (Bayern) ist in Liqui⸗ werden die Gläubiger der Gesellschaft

Aufforderung. 1 Die Firma Elsenthal Holzstoff⸗ nd Papierfabrik Aktiengesellschaft ation getreten. Nach § 297 H.⸗G.⸗B. ufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Grafenau, den 11. September 1933. Der Liquidator: A. Fischer.

Vorstand. von Kraewel.

Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt Landrat

A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg. Der Vorstand. Dr. Glünder.

in Termin 1. September/1. Ok⸗ r 1933 beträgt nach satzungs⸗ iger Ermgtbclung, der Geldwert für oldmark = 1 Reichsmark.

ies gilt sowohl ffür die am 1 Zahlungen (Z Verwaltungskos lehnsschuldner, als auh . für die am 1. Oktober fällige

September fälligen insen, Tilgungs⸗ und tenbeitrag) der Dar⸗

[40721] 1“ . Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktien⸗

Generalversammlung:

ber 1933.

gesellschaft, Löbau in Sachsen. Nachtrag zur Tagesordnung der

Punkt 6: Aufsichtsratswahlen. Löbau in Sachsen, den 14. Septem⸗

l⸗ [40522].

Auf Grund des Beschlusses des Auf⸗ Direktor sichtsrats vom 10. 7. 1933 werden die Aktionäre der Treuhand rheinisch⸗ westfälischer Rechtsanwälte und Notare Aktiengesellschaft in Essen, Huyssenallee 29, eine Quote von 10 % ihrer Aktien auf das Konto der Gesell⸗ schaft bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Essen, in Essen ein⸗

u 8 zum 1. Dezember dieses Jahres. Essen, den 15. September 1933.

s

ermit aufgefordert, des Nominalbetrags

hi

zahlen, und zwar 5 % sofort und

Der Vorstand.

Der Vorstand.

zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗

inhaber. 8 1

reslau, den 11. September 1933.

chlesische Generallandschafts⸗ direktion.

von Grolman.

211 Bekanntmachung. der Geldwert für die am 1. Ok⸗ r 1933 fälligen Zinsscheine zu den dschaftlichen Central⸗Goldpfand⸗ fen wird berechnet: 1 Goldmark =

[40295].

1. September 1933 ist Herr Karl Boll⸗ meyer in Firma A. Held, Präses der Handelskammer in Bremen, in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft gewählt worden.

In der a. o. Generalversammlung vom

lu sch

den 1. September 1933. „Securitas“

Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bremen, de

D

[36670] Kesselherdfabrik Aktiengesellschaft

Leipzig W 33, Hähnelstraße 17.

ranz Lenzer, Leipzig 0 5, Karl⸗Vogel⸗ Straße 13, zum Liquidator bestellt wor⸗

Leipziger vormals Gebrüder Brömme,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 27. Juni 1933 ist die Gesell⸗ 8 aufgelöst und Fabrikdirektor a. D.

n. Die Gläubiger der Gesellschaft

wollen sich unter Aufgabe ihrer For⸗-⸗ derung beim Liquidator melden.

er Liquidator: Franz Lenzer.

geichsmark. erlin, den 11. September 1933. stral⸗Landschafts⸗Direktion die Preußischen Staaten. von Winterfeld

für

dhlam 1. März bzw. 1. Mai 1934 zunehmende Teiltilgung der 6⸗ m. 8) 7igen Brandenburgischen Pro⸗ zialanleihen von 1928 und 1930 ist ch Ankauf bewirkt worden.

gerlin, den 7. September 1933. [Der Landesdirektor der Provinz

Brandenburg.

89 am 1. Oktober 1933 fälligen sscheine der 6 % (früher 7 ½ sw. 8 %) Goldmarkkommunalobli⸗ kionen Serie I, II und III der aatlichen Kreditanstalt Oldenburg nden von diesem Tage ab bei den istehend aufgeführten Banken bezw. arkassen und deren Filiale wie folgt GM = 1 NM) eingelöst: zu Lit. A (GM 100,—) mit RM 8,— zu Lit. B (GDt 500,—) mit RM 15,— zu Lit. C(GM 1000,—) mit RM 30,— tu Lit. D (GM 2000,—) mit RM 60,— zu Lit. E (GM 5000,—) mit RM 150,— mlösungsstellen: Birkenfelder Landes⸗ it, Birkenfeld, Commerz⸗ und Privat⸗ nk A.⸗G., Berlin, Deutsche Bank und zconto⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche ndesbankenzentrale A.⸗G., Berlin, resdner Bank, Berlin, Landessparkasse Oldenburg, Oldenburg, Oldenburgi⸗ Landesbank, Oldenburg, Olden⸗ Irgische Spar⸗ & Leih⸗Bank, Olden⸗ ig, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., rlin, die Sparkasse in Bremen, temen, und Kasse der Staatlichen Kre⸗ ganstalt Oldenburg, IS ldenburg, den 12. September 1933. natliche Kreditanstalt Oldenburg.

0489, Widerrufen wird die Bekannt⸗ achung vom 16. März 1933 Deut⸗ er Reichsanzeiger Nr. 66 vom 8. März 1933.

Darmstadt, 12. September 1933. Landeskommunalbank Giro⸗

zentrale für Hessen.

0488) Bekanntmachung. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. Zinseinlösung. Gemäß 362 der Landschaftsordnung r Pommerschen Landschaft beträgt der elbwert der am 1. Oktober 1933 lUiger Fünsen der Goldpfandbriefe der mmerschen Landschaft eine Reichs⸗ 2ark für je eine Goldmark 85842 Gramm Feingold. Stettin, den 12. September 1933. reeuß. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. Fließbach.

0486 Bekanntmachung betr. I. Roggenwertanleihe

[33649] gesellschaft, Bremen, in Liquidation.

Generalversammlung vom 9. Augu 1933 aufgelöst. Zum Liquidator i der Direktor Joh. Hedenkamp beestellt worden. 1

schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

August Reiners & Co. Aktien⸗ esellschaft ist durch Beschluß der

8

Die Die Gläubiger der Gesell⸗

9

Bremen, den 10. August 1933. Der Liquidator: Hedenkamp.

[40537].

besteht gemäß Wahl durch die ordentliche Generalversammlung vom 26. 6. 1933 aus folgenden Herren: Dr.⸗Ing. e. h. A. Mast, Berlin⸗Tempelhof; Dr. jur. G. Schütz, Berlin⸗Zehlendorf; Direktor R. Schlichting, Kaiserslautern; Kaufmann G. Bartsch, Berlin⸗Steglitz; Oberingenieur K. Blume, Berlin.

Basbecker Portland Zement⸗ und Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Basbeck⸗Berlin, den 9. 9. 1933.

Tonwerke Aktiengesellschaft. Dr.⸗Ing. Otto Mast.

39581] Büromöbelfabrik Schubert & List

A.⸗G., München. Ordentl. Generalversammlung am Donnerstag, den 5. Okt. 1933, nachm. 4 Uhr, im Notariat Mün⸗ chen XVII, Karlsplatz 10. 28 Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts f. d. Gesch.⸗Jahr 1932, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pex 31. Dez. 1932 und des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1932. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

[40287]. Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G. Der mit der Firma Bruno Seifert, Leipzig 0 5, Kohlgartenstraße 52, ge⸗ schlossene Vertrag für die Unfallversiche⸗ rung der Abonnenten der „FIllustrierten Melkerzeitung“ erlischt am 30. September 1933, nachts 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle Ansprüche der Abonnenten gegen die Deutscher Lloyd Lebensver⸗ sicherungsbank A.⸗G., Leipzig C 1, Markt 2. Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Unfällen blei⸗ ben unberührt. Der Vorstand.

[40084].

Gebr. Jost A.⸗G., Grünstadt.

Bekanntmachung.

Die G.⸗V. unserer Gesellschaft hat am 30. Juni 1933 die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 360 000,— auf RM 240 000,— beschlossen. Die Durch⸗ führung dieses Beschlusses erfolgt in der Weise, daß die Aktien mit Nennwert RM 600,— auf RM 400,—, die Aktien

der Stadt Köslin. Der Einlösungsbetrag für die bereits kanntgegebenen ausgelosten Anleihe⸗ icke wird auf 7,10 RM pro Ztr. stgesetzt. Die Zinsen für die Zeit vom 1. 4. bis ”, 9. 1933 betragen pro Ztr. 18 Rpfg. Die Einlösung der ausgelosten Stücke nd der am 1. 10. 1933 fälligen Zins⸗ hpeine erfolgt ab 1. 10. 1933 in der tadthauptkasse zu Köslin.

Magistrat Köslin.

mit Nennwert RM 300,— auf RM 200,— umgestempelt werden. Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, bis spätestens 1. No⸗ vember 1933 ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum 1. November 1933 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Grünstadt, den 15. September 1933. Der Vorstand. Schimpf.

[40720] Zuckerfabrik Glauzig.

Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf Sonnabend, den 7. Oktober 1933, nachmittags 2 Uhr, im großen Saal der Tunnel⸗Gesellschaft in Leipzig, Roßstraße 8, anberaumten diesjährigen

eingeladen.

mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz und der Antrag des Auf⸗ G

im Geschäftslokal der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäre aus. scheine einer Effektengirobank 18 des Gesellschaftsvertrags) kann bei

Dem Beschluß des Aufsichtsrats der

rdentlichen Generalversammlung

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Geschäftsbericht des Vorstands; Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai 1933 abgelaufenen Geschäftsjahres; Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Hevab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form auf Reichsmark 7 000 000,— durch Enzichung von im Eigenbesitz der Gesellschaft be⸗ findlichen nom. RM 200 000,— Ak⸗ tien; Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932/33.

3. Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats über Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

5. Satzungsänderungen: a) Aenderung der §8 4 und 5 der

Satzung auf Grund der zu Ziffer 2

der Tagesordnung gefaßten Be⸗

schlüsse..

b) Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme der auf Grund die er Beschlüsse erforderlichen Maß⸗ nahmen.

6. Aufsichtsratswahl. 8

7. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

Der Geschäftsbericht des Vorstands

wegen der Gewinnverwen⸗ ung liegen vom 21. September cr. ab

Die Hinterlegung der Aktien oder der diese lautenden Hinterlegungs⸗

der Gesellschaft in Glauzig, der Dresdner Bank, Berlin,

der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins A.⸗G., Berlin W, Ober⸗

hcerg 9

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig, der Dresdner Bank in Hamburg,

Herren Mooshake & Lindemann, essauischen Landes⸗

Halberstadt, der Anhalt⸗D bank, Dessau, 8 dem Halleschen Bankverein

(Saale),

und zwar bis einschließlich 4. Ok⸗

tober er. geschehen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ lung im Sperrdepot gehalten

versamm werden.

Ebendaselbst können Aktionäre Ab⸗ drucke des Geschäftsberichts in Empfang

nehmen. Glauzig. den 10. Auaust 1933. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig.

[40538]. Malzbierbrauerei Groterjan & Co.

gierter des Betriebsrats ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Erich Handreck getreten.

[403361.

von Kulisch, Kaempf & Co., Halse

[40561]1 Speck & Bonsmann

Aktiengesellschaft, Haan⸗Rhld. In Ergänzung unserer Anzeige in er Nummer 196 dieses Blattes vom

23. August 1933 wird hierdurch noch bekanntgegeben, daß auch der aus dem Aufsichtsrat Wolters Aufsichtsratsmitglied worden ist.

ausgeschiedene Paul Köln⸗Lindenthal zum wiedergewählt

aus

Speck & Bonsmann Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ellschaft ist Herr Kurt Elbel als Dele⸗

Berlin, im September 1933. Der Vorstand.

Unser Aufsichtsrat besteht aus Herrn Generaldirektor Dr. h. c. Josef Bühler, Bad Salzbrunn, Schl.; Herrn Bank⸗ direktor Isidor Fränkel, Breslau; Herrn Oberst a. D. Dr. h. c. Josef Koeth, Berlin; Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Reier, Hirschberg i. Rsgb.; Herrn General⸗ direktor Ewald Schoeller, Breslau; Herrn Bankdirektor a. D. Otto Schweitzer, Berlin; Herrn Bankier Dr. Ernst Spiegel⸗ berg, Berlin; Herrn Fritz Aschenbach, kaufm. Angestellter, vom Betriebsrat; Herrn Ernst Exner, Färbereiarbeiter, vom Betriebstat.

Wüstegiers dorf, Schl., d. 12. 9. 1933. Meyer Kauffmann Textilwerke

9 2 Der Vorstand. Lange. Podewils.

[40536]. Bekanntmachung nach §244 H.⸗G.⸗B. Aufsichtsrat.

Berlin; stellv. Vorsitzer: Richard Thoma, M. d. B., Vizepräsident der Hamburger Bürgerschaft, Hamburg; Dr. Robert Ley, Preußischer Staatsrat, Führer der Deut⸗ schen Arbeitsfront, Berlin; Karl⸗Eduard, Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Coburg; Albert Forster, M. d. R., Preu⸗

sammlung 1933, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M., Guiollettstr. 48, statt.

Vorsitzer: Bankdirektor Karl Müller,

[40548].

Gas⸗ und Elektrizitätswerke Nassau a. L., A.⸗G.

Die 34. ordentliche Generalver⸗

findet am 7. Oktober

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1933. Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bei einer ihnen genehmen Bank oder bei dem Bürger⸗ meisteramt Nassau, Lahn, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft einzureichen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Ein Hinterlegungsschein gil indessen nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind und überdies in dem Scheine selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung in Verwahrung bleiben. 8

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 liegen vom 20. September

3. 4.

ßischer Staatsrat, Führer des Gesamtver⸗ bandes der Deutschen Angestellten, Gau⸗ leiter der NSDAP., Danzig; helm Klein, Oldenburg; Max Loewe,

Stabsleiter bei der Reichsleitung der NSDAP., München. Vom Betriebsrat entsandt: Winfried Thomsen, Johannes Geuge. Deutscher Ring Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Deutscher Ring Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Deutscher Ring Transport⸗ und Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

[40281].

Siemens⸗Reiniger⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Dienstag, den

Luitpoldstraße 45/47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 28. Fe⸗ bruar 1933.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 28. Februar 1933 und Verwendung des Ueber⸗ schusses. 8

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Gene⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre b.

Generalver⸗

langen, Erlangen in Erlangen,

furt a. M., 8 bei der Bayerischen Staats München in München,

conto⸗Ge berg in Nüruberg,

bei der Bayerischen B in Nürnberg oder

deutschen Börsenplatzes ihre Aktien oder die

legen. 1 Die Hinterlegung ist auch d nungsgemäß erfolgt, wenn die

dann ord

lung im Sperrdepot gehalten werden. Verlin, den 12. September 1933.

Dr. Lindemann, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat. Dr. Franke.

Wil⸗

Nassau a. L., A.⸗G.

Rechtsanwalt, Naumburg; Otto Scharfen⸗ 5

berg, Direktor, Wandsbek; Josef Reusch,

V V

17. Okiober 1933, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Erlangen,

1. Berichterstattung des Vorstands sowie

rechtigt, welche bis spätestens Freitag, den 13. Oktober 1933, einschließlich bei der Dresdner Bank in Berlin, bei unserer Gesellschaftskasse in Er⸗

bei der Bayerischen Staatsbank bei der Dresdner Bant in Frank⸗

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ d1e2. egsczzaseh

bei einer Giroeffektenbank eines

darüber lautenden nach Hinterlegungsscheine eines Notars hinter⸗

mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ lichen Bestim stelle für sie bei einer anderen Bankfirma wird abzüglich de bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ an die Berechtigte

ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Nassau, Lahn, den 15. Sept. 1933

Gas⸗ und Elektrizitätswerte

[40081]. Pinnau, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb, Königsberg, Pr. In der Generalversammlung vom 5. April 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 700 000 um RM 350 000 auf Reichs⸗ mark 350 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1 herab⸗

zusetzen. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 20. De⸗ zember 1933 einschließlich in Königsberg, Pr.: bei der Deut⸗ chen Bank und Disconto⸗Ge⸗ ellschaft Filiale Königsberg, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 38 8 Für zwei eingereichte Aktien über je RM 20,— wird den Besitzern eine Aktie mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1932“ ausgehändigt. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Erfolgt die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision

e⸗ in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der zusammenge⸗ legten Aktien über nom. RM 20,— erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten nicht zusammengelegten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗

gungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗

bank pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers

der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Aktien, welche bis zum Ablauf der Ein⸗ reichungsfrist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum

ereinsbank Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl

nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Ge⸗

Aktien sellschaft werden nach Maßgabe der gesetz⸗

Bestimmungen verkauft. Der Erlös r entstandenen Spesen n ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Königsberg, Pr., den 11. Sept. 1933. Der Vorstand.