1933 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1933. S.

register Nr. 14 136 —, welcher der An⸗ meldung vom 19. Juni/23. August 1933, Blatt [54] der Registerakten, als Anlage beigefügt ist und welcher einen Bestand⸗ teil dieser Anmeldung bildet; übernommen sind nur folgende Verbindlichkeiten in Verrechnung auf den Kaufpreis: a) die in Abt. III unter Nr. 6 b für die Vereins⸗ bank Eberstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eber⸗ stadt eingetragene Grundschuld über Gold⸗ mark 15 000,—, die voll beansprucht ist, b) die in Abt. III unter Nr. 7 für die Eigentümerin Firma Gebrüder Bickel⸗ haupt offene Handelsgesellschaft in Eber⸗ stadt eingetragene Grundschuld über Gold⸗ mark 5000,— nebst Zinsen zu 100% jähr⸗ lich, die an die Vereinsbank Eberstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eberstadt abgetreten ist; c) die in Abt. III unter Nr. 15 für den Kaufmann Jean Bienstadt in Frankfurt a. M., Dorfelderstraße 2, eingetragene Sicherungshypothek über GM 5000,—, zu a bis c eingetragen im Grundbuch für Eberstadt Band XXIII Blatt 1707. Es wird nochmals ausdrücklich auf den obenerwähnten Kaufvertrag Blatt [54] der Registerakten Bezug genommen. Am 30. August 1933 hinsichtlich der Firma: Ibel & Lotz, Plakat⸗Gerüstbau⸗ Reinigungs⸗Institut, Darmstadt: Die Prokura der Philipp Lotz Ehefrau, Elise geborenen Seibert, ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Geschäft samt Firma ist auf die Erben des verstorbenen Philipp Karl Lotz, nämlich: 1. Elisabeth geborene Seibert, Witwe des Kaufmanns Philipp Karl Lotz in Darmstadt, 2. Werner

Lotz, Student, daselbst, 3. Erwin Lotz,

Gerichtsreferendar, daselbst, 4. Ruth Lotz, ohne Beruf, daselbst, geboren 21. Januar 1915, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Ruth Lotz ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Am 31. August 1933 Neueintrag: Firma Franz Büchner I. Ober⸗Ramstadt. Inhaber: Franz Büchner der Erste, Kauf⸗ mann in Ober⸗Ramstadt. Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel. Geschäftsräume: Kirchstraße 27 in Ober⸗ Ramstadt. Am 7. September 1933 hin⸗ sichtlich der Firma: Gebrüder Unger, Darmstadt: Die Prokura der Albert Libmann Ehefrau, Henriette geborenen Rosenthal, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Am 8. September 1933 Neu⸗ eintrag: Firma Möbel⸗Lich Lich & Hechler, Darmstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius Lich, Kaufmann in Darmstadt, und Heinrich Hechler, Kaufmann in Darmstadt. Die Geschäftsräume befinden sich Alexander⸗ straße 3.

Abteilung B. Am 1. September 1933: 1. hinsichtlich der Firma Darmstädter

n Natinnalhank Darmstadt. vndale der Dresdner Bank, Haupt⸗

niederlassung Dresden, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form von RM 220 Millionen auf RM 150 Millionen herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 150 Millionen Reichs⸗ mark. Henry Nathan und Wilhelm Klee⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin und Reichsbank⸗ direktor a. D. Hans Schippel, daselbst, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Grund⸗ kapital und Aktien 4 Abs. 1) sowie über Stimmrecht 21 letzter Abfatz) geändert. Weiterhin wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 120 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und in 300 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. 2. Hinsichtlich der Firma: Max Roesler, Feinstein⸗ gutfabrik A.⸗G., Abt. Darmstadt: Hauptniederlassung: Rodach (Coburg), Zweigniederlassung: Darmstadt. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf 215 000 RM. beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die gleiche Generalversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 415 000 RM beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1933 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über das Grund⸗ kapital und seine Einteilung 5) geändert. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital, das nach durchgeführter Herabsetzung 215 000 RM beträgt, ist zerlegt in 10 750 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 20 RM Nenn⸗ betrag. Am 5. September 1933 hinsichtlich der Firma: Verlagsanstalt Alexander Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura des Gotthard Peschko ist erloschen. Elly Koch und Hermann Carl, beide in Stutt⸗ gart, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Am 7. September 1933: Hinsichtlich der Firma Paul Wolf &X Co. Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 18. März und 2. April 1929 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt; es beträgt sonach jetzt 20 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1929 ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗

vertrags über Stammkapital und Stamm⸗ einlagen 4) geändert. Darmstadt, den 11. September 1933. Hessisches Amtsgericht.

[40803]

H.⸗R. A Nr. 130. Firma Wilhelm Pfeiffer, Flacht. Inhaber 88 der Mühlenbesitzer Wilhelm Pfeiffer in Flacht. Dem Kaufmann Karl Pfeiffer in Flacht und dem Kaufmann Arthur Pfeiffer in Flacht ist Gesamtprokura er⸗

teilt. Amtsgericht Diez, Lahn, 11. 9. 1933.

Diez.

Dortmund. [40805] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1134 am 13. Juli 1933 bei der Firma „Wilhelm Böhmer Aktiengesellschaft für Elektro⸗ bedarf“ zu Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Stut in Dortmund ist zum alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied bestellt. Am 24. August 1933 bei derselben Frra⸗ Ernst Böhmer ist aus dem orstand ausgelchieden. Nr. 545 am 24. August 1933 bei der Firma „Dortmunder Straßenbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Dortmund: Hans Sober ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Nr. 834 am 28. August 1933 bei der Firma „Mode⸗ haus Passage, Spezialhaus für Damen⸗ kleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Kaufmann Paul Wein⸗ berg und dessen Ehefrau, Paula geb. Würtenberg, sind als Geschäftsführer abberufen. Fräulein Ilse Hoffmann in Witten⸗Annen ist zur alleinigen Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Die Firma ist geändert in: „Deutsches Modenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialhaus für Damenkleidung“. Am 29. August 1933 bei den Firmen Nr. 93, „Dortmunder Aktiengesellschaft für Gas⸗ beleuchtung“ und Nr. 499, „Gaswerk für die vereinigten Hellwegs⸗Gemeinden Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Dip⸗ lom-⸗Ingenieur Gottfried Flach in Dortmund ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 1818 am 29. August 1933 die Firma „Fahr & Micus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Dort⸗ mund, Märkischestr. 26. Der Gesell⸗ 1“ ist am 21. August 1933 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Landesprodukten sämt⸗ licher Art und Mühlenfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Fahr und Wilhelm Micus, beide in

ortmund. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Ferner als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Meichsangeiger. Nr. 1519 am 51. August 1933 die Firma „W. Schoppmann, Zeit⸗ schriften⸗Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Brückstr. (Epahaus), Ecke Ludwigstr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Zeit⸗ schriften im Abonnement und Groß⸗ vertrieb. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schoppmann in Dortmund. Der Geschäftsführer hat außer in dem Falle des §6 die Genehmi⸗ gung der Gesellschafter einzuholen, wenn er 1. Grundstücke erwerben, belasten oder 40805 Dortmund Spalte 2 Sachse veräußern, 2. Pacht⸗ oder Mietverträge auf länger als ein Jahr schließen, 3. Prokuristen bestellen oder entlassen will. Ferner wird bekanntgemacht: Als Einlage guf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Schopp⸗ mann in Dortmund Büroinventar im Werte von 1500 RM. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1709 am 31. August 1933 bei der Firma „West⸗ fälische Heimstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Westfälische Heimstätte Gesellschaft mit beschxänkter Haftung“, provinzielle Treuhandstelle fuͤr Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen in Dortmund. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Förderung des Baues und der Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten auf gemeinnütziger Grundlage sowie die Unterstützung von Wohnungs⸗ und Siedlungsunternehmen in ihren wirtschaftlichen Angelegenheiten und Bestrebungen. Die Gellschaft hat nur mehr einen Geschäftsführer. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen in Zukunft nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 77 am 5. Sep⸗ tember 1933 bei der Firma „Both & Tilmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag ergänzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Betriebsführung des der Hoesch⸗KölnNeuessen, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb zu Dortmund gehörenden Fabrik⸗ betriebes Both & Tilmann in Dort⸗ mund sowie die Besorgung aller damit im Zusammenhang stehenden kauf⸗ männischen und Verwaltungsgeschäfte. Nr. 1776 am 6. September 1933 bei der

Firma „F. Gras & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. August 1933 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt. Nr. 116 am 6. September 1933 bei der Firma „Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Die Prokura des Ludwig Burgardt ist er⸗ loschen. Nr. 1571 am 7. September 1933 bei der Firma „Westfälische Ferngas⸗ Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Gemäß durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1933 ist das Grundkapital um 2 069 100 RM auf 1 930 900 RM herabgesetzt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital um weitere 664 400 Reichsmark auf 1 266 500 RM herab⸗ zusetzen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗ teilt in 672 Aktien über je RM 1700 mit den Nummern 1—200, 346 377, 387 726, 741 760, 766 800 und in 173 Aktien zu je RM 5000 mit den Nummern 201 345, 373 386, 727 bis 740, 761 765. Dem Kaufmann Heinrich Messerschmidt in Dortmund ist Prokura erteilt in der Art, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder zu vertreten. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [40804] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 2469 am 29. August 1933 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Ugosi“, Jungmann & Schmidt, Kommanditgesellschaft in Li⸗ quidation“, zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4810 am 1. Sep⸗ tember 1933 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Nebling & Menzen“ zu Dort⸗ mund, Osterlandwehrstr. 14. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Nebling und Heinrich Menzen, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Nr. 1755 am 5. September 1933 bei der Firma Grävinghoff & Reinhardt“ zu Dortmund: Die Prokura des Friedrich Hemesath ist erloschen. Nr. 316 am 6. September 1933 bei der Firma „Heinrich Bierbrodt Wirtschaft zur Steinernen Brücke“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund

8

Eichstätt. 1440806]

I. Firmen „Adolf Tuchmann“, Ingol⸗ stadt, und „Maria Poll“, Treuchtlingen, erloschen.

II. Neu eingetragene Firmen:

„Josef Poll“, Sitz: Treuchtlingen, Inhaber: Josef. Poll, Baugeschäfts⸗ inhaber, Treu Ulingen. Baugeschäft mit

Baumaterialienhan ußg. Dom⸗Avpotheke, potheker Fritz Ehesie. Inhaber:

Schoidlev“, Sih. Fritz Scheidler, Apothekenbesitzer, Eich⸗ stätt. Apotheke.

„Lebensmittelhaus Franz Merkle“, Sitz, Eichstätt, Inhaber: Franz Merkle, Kaufmann, Eichstätt. Klein⸗ und Groß⸗ handel mit Lebensmitteln aller Art.

III. Firma Obere Apotheke Ingol⸗ stadt, Wilhelm Rott, Inhaber Fritz Riedl“, Ingolstadt: Die Firma lautet nun „Obere Apotheke Ingolstadt Wil⸗ helm Rott“. Neuer Firmeninhaber: 388 Rott, Apothekerswitwe, Ingol⸗ adt.

IV. Firma „N. Cohnreich“, Ingol⸗ stadt: Die Firma lautet nun: „Mathilde Stegmaier vormals N. Cohnreich“. Neuer Firmeninhaber: Mathilde Steg⸗ maier, Geschäftsführerin, Ingolstadt. Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Josef Schachno sind nicht übernommen.

V. „Bermann & Oppenheimer“, Hauptniederlassung Ellingen, Zweig⸗ niederlassung Eichstätt, offene Handels⸗ gesellschaft: Der Gesellschafter Max Oppenheimer ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

Eichstätt, 12. September 1933

Amtsgericht.

Elbing. [40807]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. Abt. B am 13. September 1933 bei Nr. 66, Firma Automobilfabrik Komnick Aktiengesellschaft in Elbing: Die Firma ist erloschen.

2. Abt. A am 14. September 1933 bei Nr. 622, Firma Ernst Thiessen in Elbing: Inhaberin der unverändert fortgeführten Firma ist jetzt: Frau Jo⸗ hanna Thiessen geb, Thurau in Elbing. Die der Frau Johanna Thiessen geb. Thurau in Elbing erteilte Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Johanna Thiessen geb. Thurau in Elbing ausgeschlossen.

3. Abt. B am 14. September 1933 bei Nr. 115, Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Elbing in Elbing: Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: Der Geheime Regierungsrat Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz in Berlin und der Reichsbankdirekteor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin. Hennry Nathan und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Amtsgericht Elbing.

Eltville. J40808] Bekanntmachung. In unser Han⸗ delsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Chemische Werke Brock⸗ hues A. G. in Niederwalluf eingetragen worden: Die Prokura des Prokuristen Thielmann in Niederwalluf ist er⸗ loschen. Die Vorstandsmitglieder Kom⸗ merzienrat Dr. h. c. Hermann Brock⸗ nes und Georg Luh sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. An ihre Stelle ist er Kaufmann Walter Liertz von Nürn⸗ berg zum Vorstandsmitglied bestellt, und zwar derart, daß er zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Eltville, 30. August 1933.

Erfurt. b 140809]

In unser Handelsregister KA ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 1450 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Otto Richters u. Co., hier“: Die

Prokura des Rudolf Wunsche ist er⸗ loschen.

b) Nr. 4 bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft „Zandereit & John“, hier: Von Amts wegen gelöscht.

c) Nr. 2693 bei der Firma „Alfred Wagner „Helios“⸗Licht⸗ & Kraft⸗An⸗ lagen“, hier: Die Firma ist erloschen.

d) Nr. 2607 bei der Firma „Arthur Greiner & Co.“, hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 11. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [40810]

In unser Handelsregister A Nr. 676 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Bußjäger Nachf.“ hierselbst eingetragen: Naäch Beendigung 588 Pachtverhältnisses 8 die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Kurt Zim⸗ mermann in Erfurt fortgesetzt, der nuch die Aktiven und Passiven übernommen

hat.

Erfurt, den 12. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14. Eschweiler. 8 [40811] In unser Handelsregister B ist am 24. August 1933 unter Nr. 71 bei der Firma Dürener Bank, Düren, Zweig⸗ niederlassung Eschweiler, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in vereinfachter Form von 5 000 000 RM auf 4 600 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durgeführt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. April 1933 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zahl der Aktien (Ar⸗ tikel 15 Absatz 1) und den Aufsichtsrat

(Artikel 17) geändert.

Unter Nr. 20 bei der Firma Leon⸗ hard Tietz Aktiengesellschaft in Köln Zweigniederlassung in Eschweiler ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1, betreffend die Firma, geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Westdeutsche Kaufhof Ak⸗ tiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) Köln, Zweigniederlassung Esch⸗ weiler.

Eschweiler, den 6. September 1933.

Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [40812] Bekanntmachung.

In das Handelsregister K ist einge⸗ tragen bei Nr. 50 die Erteilung der Prokura für die Firma Robert Cattien in Forst an den Tuchfabrikanten Her⸗ bert Cattien in Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 8. September 1933.

Freiburg, Schles. [40813]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119, Mark & Co., Frei⸗ burg, Schles., am 1. 9. 1933 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht Freiburg, Schles.

Friedeberg, N. M. [40814]

In unserm Handelsregister A ist am 26. 8. 33 unter Nr. 167 die Fa. Alois Birne, Friedeberg, N. M., und als deren Inhaber die minderjährigen Ge⸗ schwister Birne in Friedeberg, N. M.: 1. Horst, geb. 23. 5. 1922, 2. Ruth, geb. 4. 1. 1925, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, eingetragen worden. Die Firma führt eine Möbelhandlung und Tisch⸗ lerei. Bei der unter Nr. 104 einge⸗ tragenen Fa. Hotel Hohensee, Inh. Paul Hohensee, Hotelbesitzer, Friede⸗ berg, N. M., ist am 26. 8. 33 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Friede⸗ berg, N. M., 26. 8. 1933. Amtsgericht.

Gandersheim. [40815] Die im Handelsregister A eingetra⸗ enen Firmen: Nr. 128: Kempf & chulte, hier, Nr. 102: Emma Heyl,

Bodenburg, sind heute von Amts wegen

Ge. Die nicht mehr bestehenden

daselbst eingetragenen Firmen Nr. 79:

Carl Heyl, Bodenburg, Nr. 92: August

Heinemann, daselbst, follen von Amts

wegen gelöscht werden. Die Inhaber

der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen

Widerspruch gegen die Löschung inner⸗ alb 3 Monaten geltend zu machen. mtsgericht Gandersheim, 12. Septem⸗

ber 1933.

Gleiwitz. Handel „In unserem Handelsregister 38 heute bei der Firmaecch esellschaft mit beschränkter san tung, Verkaufsgesellschaft der Vis einigte Oberschlesische Hütte nwer Aktiengesellschaft, mit Sitz in Gle witz eingetragen worden: Der Direlti Karl Saßmann u Gleiwitz ist zu weiteren Geschaftssührer bestellt. Ann gericht Gleiwitz, den 6. Septbr. 1ch

Gleiwitz. celh „In unserem Handelsregister 41 ist heute bei der offenen Handelsgefel schaft, Firma A. Demnig & Co, ni Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden Die Liquidation ist beendet, die Firne erloschen. Amtsgericht in Gleiwit, n 8. September 1933.

Gleiwitz. 4 In unserem Handelsregister A 1 ist heute bei der Firma E. Demnig Co., Farbenhandel mit Sitz in Glai witz, eingetragen worden: Die Gesel- schaft ist aufgelöst, Liquidation ist e endet, die Firma erloschen. Amtsgerich Gleiwitz, den 8. September 1933.

I B N.

Gotg

Grevenbrück. . 14080. In unser Handelsregister A ist unte Nr. 139 am 11. September 1933 fgoh gendes eingetragen worden: Südwestfälische hHandgeselschaft Weyand & Ihne, Gr⸗ venbrück. Ge vegheet; Heinrich Wah and, Bücherrevisor in Weidenau, Ill Ihne, Bücherrevisor in Grevenbrit Dem Kaufmann Hans Reuber in Gr⸗ venbrück ist Prokura erteilt in dl Weise, daß er die Gesellschaft allei vertreten kann. Offene Handelsgesel schaft. Die Gesellschaft hat am 15. 14 1930 begonnen und ihren Sitz vuh Weidenau nach Grevenbrück verleg Die in Weidenau bestehende Haup. E“ ist aufgehoben und ein Zweigstelle in Siegen, Bahnhofstr. I errichtet. 1 Amtsgericht Grevenbrück.

und Trey

Grottkau. [40800 n unserem Handelsregister M;. teilung A unter Nr. 6, betreffend üͤ Firma A. Kolbe in Grottkau, ist ein eingetragen: Inhaber der Firma i jetzt der Kaufmann Herbert Kolbe ii Grottkau. Die Prokura des Rentien August Kolbe ist erloschen. Amtsgerich Grottkau, den 12. September 1933.

Hagen, Westf. [40]

In unser Handelsregister Abt. Af eingetragen:

Am 22. 8. 1933 bei Nr. 2090, offen Handelsgesellschaft Emil Schauhn Möbeltransport zu Hagen: Die Gesfel schaft ist aufgelöst. Der bisherige 6. sellschafter Kaufmann Hugo Gundlah zu Hagen⸗Haspe ist alleiniger Inhab⸗ der Firma. 00 Am 23. 8. 1933 unter Nr. 23541

irma Alfred Vogel zu Hagen, (ch 10, und als deren Inhatt der Kaufmann Alfred Vogel zu Hage

Am 1. 9. 1933 bei Nr. 2334, Kon manditgesellschaft Elektrizitätsgesel schaft Geisler & Co. zu Hagen: 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Das Gesche ist unter unveränderter Firma auf! Ehefrau Ingenieur Emil Geisler, Er geb. Scharpentier, zu Hagen übe gegangen. Die Prokura der Elfrie Geisler bleibt bestehen.

Am 8. 9. 1933 bei Nr. 78, Kon manditgesellschaft J. C. Söding & H. bach zu Hagen: Der persönlich haften Gesellschafter Fabrikant Ernst Södit zu Hagen ist durch Tod aus der Gese schaft ausgeschieden. Die Einlage d Kommanditisten ist herabgesetzt.

Bei Nr. 79, Kommanditgesellsche Erkenzweig & Schwemann zu Hage Der persönlich haftende Gesellschaf Fabrikant Ernst Söding zu Hagen durch Tod aus der Gesellschaft a geschieden. Die Einlage des Kommae ditisten ist herabgesetzt.

Am 11. 9. 1933 bei Nr. 2348, Fir Wilhelm Schröder zu Hagen: Kaufmann Emil Meiings zu Hagen in das Geschäft als persönlich haften Gesellschafter eingetreten. Die dadu begründete offene Handelsgesellsch hat am 26. 6. 1933 begonnen.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hagen, Westf. [408 In unser Handelsregister Abt. B. eingetragen: 3

Am 23. 8. 1933 bei Nr. 70, Rein⸗ & Co. Gesellschaft mit beschräng Haftung zu Hagen⸗Kabel: Dem genieur Paul Röhler zu Hagen ist kura erteilt.

Am 24. 8. 1933 bei Nr. 729, Frec u. Schütz Gesellschaft mit beschräng Haftung zu Hagen⸗Haspe: Durch schluß der Gesellschafterversammlg vom 14. 8. 1933 ist der Gesellschag vertrag abgeändert. Gegenstand Unternehmens ist jetzt auch der Betu einer Autofahrschule.

Am 25. 8. 1933 bei Nr. 775, Stz gerüstbau Ossa Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Hagen: Stelle des Kaufmanns Eugen Me⸗ gang ist der Kaufmann Ernst K.r mann zu Hagen zum Geschäftsfül bestellt.

Am 1. 9. 1933 bei Nr. 783, Rüh Kredit Gesellschaft mit beschrän Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter

sammlung vom 29. 8. 1933 aufgel

Silesiafta-

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

219 vom 19. September 1933. S. 3.

um Kautzator ist Edmund Menk zu

en bestellt. 8 ger J Viencs, Gesellschaft für Elbers⸗ drucke mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ scaafterversammlung vom 29. 8. 1933 sst der Gesellschaftsvertrag abgeändert. om 4. 9. 1953 bei Nr. 157, West⸗ deutsche Volkszeitung Gesellschaft mit eschänkter Haftung zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns August Haar⸗ mann zu Hagen ist erloschen.

Am 5. 9. 1933 bei Nr. 733,. Acker⸗ mann u. Co. Fittingsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗ Haspe: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Paul Ackermann ist be⸗ endet. Kaufmann Dr. Paul Blume zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 8. 9. 1933 bei Nr. 784, Rhein⸗ lichtipiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Der Sitz der Ge⸗ fellschaft ist nach Köln verlegt.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hagen, Westf. .140821] Die im hiesigen Handelsregister Abt. B nter Nr. 761 eingetragene Firma: Tempo“ Bauspar Aktiengesellschaft zu Hagen⸗Haspe soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Hagen, den 4. September 1933.

8 Das Amtsgericht.

7

Hainichen. [40824] Auf Blatt 365 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Plüschweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1933 um achthunderttausend Reichs⸗ mark, mithin auf zweihunderttausend Reichsmark, herabgesetzt worden. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend abgeändert.

Amtsgericht Hainichen, 13. Sept. 1933.

Hamburg. .[40825] Handelsregistereintragungen. 12. September 1933.

Gebr. Panzer. Prokura ist erteilt an

Erich Rudolf Eduard Lehmann.

Dr. Egon Böhm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Robert Prudlo, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. R. Prudlo ist beendet. Max Stoop, Bücherrevisor, zu Ham⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt.

Etormarn⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. J. H. Dose ist beendet. Hermann Julius Gustav Hommel, Kaufmann, zu ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. scar Rockstroh. Inhaber: Friedrich dese Rockstroh, Kaufmann, zu Berge⸗ orf.

Pietor Frank. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Victor Frank. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Wilhelm Karl Retiet und Carl Friedrich Martin Schulze.

deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Die an R. J. G. K. Deters erteilte Prokuar ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ernst Eduard Friedrich Winckelmann, Hugo Heinrich Hollmann, Paul Hugo Leo⸗ pold Fritzsche und Hermann Friedrich Schwarz. Jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Woermann⸗Linie, Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Ernst Eduard Friedrich Winckelmann, Hugo Heinrich Hollmann und August Carl Iven Hamann. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt.

Eigenheim u. Hypotheken Aktien⸗ gesellschaft Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder B. Rehders und H. Vocke ist be⸗ endet. Dr. rer. pol. Gustav Tralau, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Li⸗ der aufgelösten Gesellschaft be⸗ ellt.

Kritonwerke Bamberger, Leroi Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 5. August 1933 ist be⸗ schlossen worden: 1. die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 4 943 000 RM auf 807 600 RM, 2, die Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 353 000 RM auf 1 160 600 RM durch Ausgabe von 210 Inhabervorzugsaktien Lit. B zu je 1000 Reichsmark und 143 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 RM, 3. die Herab⸗ setzung des erhöhten Grundkapitals auf 1 129 600 RM durch Einziehung von nom. 30 000 RM zusammengelegten eigenen Stammaktien und nom. 1000 Reichsmark zusammengelegten eigenen Vorzugsaktien Lit. B, 4. weitere Er⸗

höhung des Grundkapitals um bis zu

942 400 RM auf bis zu 2 072 000 RM.

durch Ausgabe von bis zu 442 400 RM

Inhabervorzugsaktien Lit. B zu je 100

Reichsmark, von bis zu 250 000 RM

Inhaberstammaktien und bis zu 250 000

Reichsmark Inhabervorzugsaktien Lit. B

zu je 1000 RM, 5. die Aenderung des

Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 1

(Firma), 2. (Gegenstand des Unter⸗

nehmens) und 21. (Verteilung des Rein

gewinns bezüglich des Gewinnanteils der Vorzugsaktien). Die Firma lautet jetzt Triton⸗Belco Alktiengesell⸗

; schaft. Gegenstand des Unternehmens: a) die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen „Triton⸗Werke, W. & H. Müller“, „Ferdinand Müller“ und „C. Flügge“ in Hamburg und der Firma „Bamberger, Leroi & Co. Aktiengesell⸗ schaft“ in Frankfurt a. M. betriebenen Geschäfte. Die bisherigen Ziffern 2 und 3 (richtiger: b und c) des Gegenstandes des Unternehmens bleiben unverändert.

13. September.

Keim, Krauth & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Ehefrau Mathilde Keim, geb. Ham⸗ mond⸗Norden, ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. August 1933 ab als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt.

Morris Packing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. P. J. B. Jones ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Franz Carl Otto Lenck, Kaufmann, zu Lokstedt⸗Niendorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Conrad F. Gähte. Inhaber: Conrad Gähte, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Neue Fünfte Assecuranz⸗Com⸗ pagnie. H. F. M. Mutzenbecher ist durch Tod aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Hermann Priester. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. B. M. M. Müller durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind Max Julius Emil Boeder und Richard Peter Ernst Claus Tilge, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ihre Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Die an Wilhelm Johannes Robert Otto Obermeier erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.

„Dma“ Großhandel Erich Schlich⸗ ting. Die an W. J. Reuter erteilte Prokura ist erloschen.

Cantor & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. ist jetzt Walther Wolf Cantor, Kaufmann, zu Hamburg.

Paul Nordmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Carl Johann Otto Demgenski, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Bezüglich des Inhabers C. J. O. Demgenski ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Gürterrechtsregister hingewiesen worden.

Herm. Simonis. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. H. Friedlaender ausgetreten.

Amtsgericht in Hamburg.

Havelberg. [40826] Eintr. H.⸗R. 4 Nr. 202, Firma Marta H. Leu, Havelberg. Inh. ist Fräulein Marta Leu, Havelberg. Amtsgericht Havelberg, 6. Sept. 1933.

Hildburghausen. [40827] Unter Nr. 30 des Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Holz⸗ warenfabrik Hildburghausen Aug. Schultze in Hildburghausen eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der bis⸗ herigen Firma auf die Witwe Emma Schultze geb. Judae in Hildburghausen übergegangen. Die Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt. Die Prokura der Emma Schultze ist erloschen. Hildburghausen, 12. September 1983. Thür. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [40828)] „Münchberg⸗Helmbrechtser Zei⸗ tung Münchberger Tagblatt Ober⸗ fränkische Presse Münchberger Zei⸗ tung Nicolaus Günther“ in Münch⸗ berg: Firma in „Münchberg⸗Helm⸗ brechtser Zeitung Nicolaus Gün⸗ ther“ abgeändert. Prokurist: Dr. Al⸗ bert Wirth, Redakteur. Amtsgericht Hof, 14. September 1933.

Hof. Handelsregister. [40829] „Albert Kießling & Co.“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1933. Gesell⸗ schafter: Kfl. Albert Kießling u. Karl Heinrich. Geschäftszweig: Schreinerbe⸗ darfsartiken⸗Spezialgeschäh; Eisenwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel. Amtsgericht Hof, 14. September 1933

Holzminden. 1 [40830] Im hiesigen Handelsregister A ist am 8. 9. 1933 bei der Firma Carl Schuler, hier, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Holzminden.

Horb. 140831] Im Handelsregister f. Ges.⸗Firmen wurde am 13. 9. 1933 bei der Firma Siedlungsverein Horb, G. m. b. H. in Horb eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

W. Amtsgericht Horb.

Iburg. [40832] In das Handelsregister A Nr. 174 ist am 9. 9. 1933 eingetragen die Firma G. & W. Mergelmeyer in Borgloh und als deren Inhaber die Kaufleute Ger⸗ hard und Willy Mergelmeyer daselbst. Amtsgericht Iburg.

Idstein. 5 [40833] In unser Handelsregister Abt.

Nr. 47 ist heute die Umwandlung Fa. Georg Grandpierre, Buchdru

Buchbinderei, Buchhandlung, Schreib⸗ waren, Verlag der „Idsteiner Zeitung“ in Idstein in eine offene Handelsgesell⸗ chast eingetragen worden. Die Gesell⸗

saft hat begonnen am 1. Januar 1933,

Idstein, den 8. September 1933.

Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [40834] Handelsregistereintrag.

Fritz Haggenmüller, Automobile Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten⸗Allgäu: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. August 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist: Rechtsanwalt Dr. Simon in Kempten.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. September 1933.

Kiel. [40835]

am 12. September 1933 Abt. A bei Nr. 110, O. Wichmann, Kiel: In⸗ haber ist der Kaufmann Heinz Wich⸗ mann in Kiel: Der Ehefrau Klara Wichmann geb. Wichmann in Kiel ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Käthe Siemsen geb. Weppler in Kiel ist erloschen. Abt. A bei Nr. 2715. Hans Herm. Thomsen, Kiel: In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Hermann Thomsen in Kiel. Abt. B bei Nr. 694, Schuhhaus Gnutzmann G. m. b. H., Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Hans Gnutzmann in Kiel ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Königslutter. [40836]

Im hiesigen Handelsregister ist am 12. September 1933 bei der Firma J. H. Willeke in Königslutter einge⸗ tragen: Der Kaufmann Rudolf Willeke, hier, ist als Gesellschafter in die Firma aufgenommen.

Das Amtsgericht Königslutter.

Labes. [39640] H.⸗R. B 4, Elektrowerk G. m. b. H. in Prütznow: Ingenieur Reinhold Faiser in Prütznow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Landwirt Herbert Kaiser in Prütznow ist zum Geschäftsführer bestellt. § 3 der Satzung ist geändert. Eingetragen am 16. August 1933. Amtsgericht Labes.

Laäihn. Bekanntmachung. (40837]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 46 nachstehende Firma eingetragen worden: .

Zentralmolkerei Lähn, Inhaber Emil Neske, Lähn.

Lähn i. Schles., 14. September 1933.

Das Amtsgericht. Lahr, Baden. [40838]

Handelsregistereintrag. Am 13. 9. 1933: A Bd. II O.⸗Z. 198: Firma Kaufmann & Lang in Lahr ist er⸗ loschen.

A Bd. II O.⸗Z. 269: Firma Arnold Lang in Lahr. Firmeninhaber ist Arnold Lang, Kaufmann in Lahr.

Am 14. 9. 1933: A Bd. 11 18 183, Michael Müller in Lahr: Offene

andelsgesellschaft. Dr. Paul Mußler in Lahr ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die 1 ist geändert in: „Müller & Mußler“. Die Gesellschaft hat am 12. September 1933 begonnen.

Lahr. 14. 9.1933. Bad. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. J40839]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 676, betr. die Firma Max Wieland in Limbach, und auf Blatt 965, betr. die Firma Robert Pippig in Lim⸗ bach: Die Firmen sind erloschen.

Auf Blatt 714, betr. die Firma Her⸗ mann Petermann in Oberfrohna: Der Ziegeleibesitzer Oskar Paul Petermann ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Hermann Petermann in Oberfrohna ist Inhaber.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 13. September 1933.

Limburg, Lahn. (40840]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172 wurde heute bei der Fa. Josef Zimmermann in Limburg, folgendes eingetragen: In Sp. 4: Die Prokura der Ehefrau Anna Zimmermann ist er⸗ loschen. In Sp. 5: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Zimmermann in Limburg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Limburg (Lahn), 11. Septbr. 1933. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. [40841] Unter Nr. 141 unseres Handels⸗ registers A ist heute die Firma C. F. G. Schmidt Zweigniederlassung Loben⸗ stein in Thüringen, Zweigniederlassung der in Altona bestehenden Hauptnieder⸗

lassung, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Schmidt in Loben⸗

Dem Kaufmann Karl Schmidt in Hamburg, dem Kaufmann Bernhard Moritz und dem Kaufmann Hermann Günther, beide in Lobenstein, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, derart, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Die Firma ist eine Kommanditgesell⸗ schaft mit 6 Kommanditisten.

Eingetragen in das Handelsregister S

stein. 8

Minden, Westf.

Magdeburg. [40842] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Vereinigte Drucke⸗ reien vormals Saxonia⸗Druckerei und Carl Friese Inhaber Oskar Friese Hof⸗Stein⸗ und Buchdrucker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 406 der Ab⸗ teilung B: Gemäß den Beschlüssen der Gesellschafterversammlungen vom 21. März 1932 und 27. April 1933 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 168 100 Rℳ herabgesetzt und alsdann um 988 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 290 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27, April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

2. bei der Firma Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle für die Frovinz Sachsen und Anhalt, Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 984 der Ab⸗ teilung B: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1933 wird die durch Beschluß vom 30. Dezember 1932 zwecks Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöste Gesellschaft wegen Nicht⸗ erreichung des beabsichtigten Zwecks fortgesetzt.

3. bei der Firma Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 135 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Otto Märker ist beendet. Hans⸗Roman Daniel ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 4. bei der Firma Franz Delmhorst in Magdeburg unter Nr. 4643 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der In⸗ genieur Dr.⸗Ing. Carl Dreyer⸗Bürckner in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr.⸗Ing. Carl Dreyer⸗Bürckner ausgeschlossen.

5. bei der Firma Ernst Müller in Magdeburg unter Nr. 4263 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Wurst⸗ fabrikant Helmut Müller in Magde⸗

burg.

6. die Firma Fritz Drossel Tabak⸗ warengroßhandlung in Magdeburg unter Nr. 4722 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Drossel in Magdeburg.

Magdeburg, den 13. September 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [40843]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. Rozanski & Co.“ in Mainz, Kaiserstraße 8, eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Wiesbaden, Dotzheimer Straße Nr. 53, verlegt. Die Firma wurde demzufolge in unserm Handels⸗ register gelöscht.

Mainz, den 8. September 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [40844]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Karl Reck“ in Mainz, Acker Nr. 3, und als deren In⸗ haber Karl Reck, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handlung für Bedachungs⸗ und Installationsmaterialien.)

Mainz, den 8. September 1933.

Hess. Amtsgericht

Marburg, Lahn. 1140845] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 67 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Zülch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg, Lahn“, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1932 L Die erste Eintragung ist erfolgt am 4. November 1932 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts in Osterholz⸗Scharmbeck in Ab⸗ teilung B Nr. 22. Der Sitz ist nach Marburg, Lahn, verlegt. Durch. Gesellschaftsbeschluß vom 24. Juni 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trog geändert. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Ludwig Niderehe, Marburg, L.,

2. der Fabrikant Wilhelm Mannheim,

38. der Fabrikant Heinrich Marburg, L.,

4. Frau Lina Niderehe, Marburg, L.

Zur Zeichnung und Vertretung für die Firma ist jeder Geschäftsführer für sich allein befugt.

Die dem Arnold Torbohm erteilte Prokurg ist dahin beschränkt, daß dieser nur zusammen mit einem der vier Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Marburg, Lahn, 8. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. III.

Meiningen. 40846] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 509 die Firma

Niderehe,

Niderehe,

Alfred Butters, Meiningen, mit dem

Alfred Butters in Mei⸗ ningen als Inhaber eingetragen. Meiningen, den 8. September 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Kaufmann

[40847] In das Handelsregister ist am 8. Sep⸗

Soer

tember 1933 in Abt. A unter Nr. 847 die i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Krull in Minden i. W., Culemannstr. Nr. 5, eingetragen worden.

Firma Bruno Krull in Minden

Lobenstein, den 12. September 1933.

Das Thür Amtsgericht

Amtsgericht Minden i. W

der Gesellschaft beschlossen.

Mörs. [40848]

In unser Handelsregister B Nr. 153 wurde heute bei der Firma Nieder⸗ ven ch. Senstoti⸗ ndustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vluyn, Kreis Mörs, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mörs, den 13. September 1933.

Das Amtsgericht.

München. [40849] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Strumpf⸗Herbst Leo Herbst. Sitz München, Dachauer Straße 4/0. In⸗ haber: Leo Herbst, Kaufmann in München. Handel mit Strumpfwaren und Seiden⸗ wäsche.

2. Regina⸗Filmverleih Anna Franz. Sitz München, Müllerstr. 22/3. Inhaberin: Anna Franz, Geschäftsin⸗ haberin in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Münchener Tierpark Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. Oktober 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 110 000 NM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist zum Teilbetrag von 20 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 710 000 RM, dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 18. August 1933 ge⸗ ändert. Die neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien zu je 100 RM wer⸗ den zu 106 % ausgegeben.

2. Süddeutsche Seiden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Juli 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Weller u. Staudenmaier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krawattenfabrik: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Prokura des Jules Rehm gelöscht; neubestellte weitere Pro⸗ kuristin: Julie Weller; diese und Walter Kohlhaas haben Gesamtprokura mit⸗ einander. Die Gesamtprokura des Walter Kohlhaas mit einem Geschäftsführer ist aufgehoben.

3. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Sitz München: Prokura des Georg Wüchner gelöscht.

4. Deutsche Superphosphat⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, Ver⸗ kaufsstelle München. Zweignieder⸗ lassung München: Geschäftsführer Hans Klepp gelöscht.

5. L. A. Mascke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. August 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Einfügung des § 7a) nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen.

6. Rau Metallwerk⸗Ges. Sitz München: Alfred Rau als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Johanna Rau, Hüttenwerkbesitzerin in München.

7. Hans Merkl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Versicherungs⸗ vermittlung. Sitz München: Der Name des Geschäftsführers Dr. jur. Jansen lautet richtig: Dr. jur. Ferdinand Paul Ernst Jansen.

8. Kisten⸗X Spund⸗Fabrik Otto Hartmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Sturm gelöscht.

9. Dr. jur. Julius Schröder Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Bödeker gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans Schötz, Kaufmann in München.

10. Wilhelm Böhler. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Fischer, Antiquitätenhändler in München.

11. Bauland & Co. Zweignieder⸗ lassung München. Gesellschafter Hermann Bauland gelöscht.

12. Inkassobüro „Germania“ Bruno Zoladkiewiez. Sitz München: Seit 4. September 1933 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma: Inkasso⸗ X Detektivbüro „Ger⸗ mania“ Dr. jur. Schmidt &X Zolad⸗ kiewiez: Gesellschafter: Bruno Zolad⸗ kiewicz, Versicherungsdirektor a. D. in München und Dr. jur. Hans Schmidt, Direktor und Diplomhandelslehrer in Reichenschwand. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Bruno Zolad⸗ kiewicz sind nicht übernommen.

13. Fahrigs Hotel Deutscher Hof Bertha Fahrig. Sitz München: Bertha Fahrig als Inhaberin gelöscht. Seit 1. Juni 1933 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: „Fahrigs Hotel Deutscher Hof“ Franz Fahrig u. Erna Frfr. von Redwitz. Gesell⸗ schafter: Franz Fahrig jun., Hotelbesitzer in Frankfurt am Main, Erna Moßbacher, vorverehelichte Freifrau von Redwitz, Hotelbesitzerin in München.

14. Ludwig Maier Agenturen. Sitz München: Ludwig Maier als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Cäcilie Maier, Kaufmannswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Bayerische Bank für Handel und Industrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 22. August 1933 hat die Auflösung Liquidator:

Dr. Eugen Christoph Schmitt, Rechts⸗ in München. Firma