1933 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8

Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1933. S. 3.

Reichs, und Stagtsanzeiger ver. 220 vom 280. Settember 1933. S. 2, 4 8 1 1 le un

* 2

b) bei Melasse⸗ und Hefelüftungsbranntwein neben den/ 4262 4319 4383 4409 4459 4477 4579 4598 4642 4759 mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ 1 1 8 b Abzügen zu I1, 3 eefenn 28,., fi .* 0,60 Nhe. 4794 4819 4873 4888 4981 4953 4963 4974 5091 5097 samml. S. 26 ) versige ich dier tit die Einziehung der 18 o bis 35,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,00 bis 32,00 ,in Kisten 156,00 bis 158,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 170,00 bis für das Hektoliter Weingeist. 5253 5263 5277 5325 5337 5353 5430 5438 5545 5563 dem Grundstück des Kinderheimes Ostlutter (Eigentümer: Fr sen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, große, Malzkaffee, glasiert, in Sächen 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee, 172,00 ℳ, Speck, inl., ger., 166,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ Dieser Abzug entfällt, wenn der Zuschlag nach III, 1I 5587 5609 5615 5644 56 5889 5a2 3045 g6 g 079 Re 18 8 8 SoATET1116“ G er Ernte 54,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 326,00 ℳ, Roh⸗ butter Ia’ in Tonnen 282,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter Ia Dies zug e h] 5587 5609 5615 5644 5650 5689 5863 6045 6060 6 Remmert, Ostlutter b. Lutter am Barenberge) für den ver. Speiseerbsen, Viktoria Rie . 3 . 4 1 zf. 18 296 1, II T 272,00 in Rechnung gestellt wird. Entsprechen die Proben nach 6080 6086 6301 6410 6477 6600 6614 6699 6831 6848 Har btaussch 3 Arbeiterwohlfahrt i⸗ 00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Vi oria Riesen, gelbe 53,00 bis kaffee, Zentralamerikaner aller Art 332,00 bis 432,00 ℳ, Röst⸗ gepackt 290,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter IIa in onnen 272, III, 1 nicht den Anforderungen, so sind die bereits ge⸗ 685 3 6872 9957. 3 B 5 5 9 8— k 0000 ü 00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 420,00 ℳ, bis 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, eeheeee ee gkl zu er atten eb.] 886 (878 6062.Fü . dr. 5 Beenlin dingetragene Hypothekvon 6000,— RI. 8,15,50 bis. 21,00 h tangoon ⸗Reis, unglastert 21,00 bis] Rlstiaffer, Zentrolerenser ülen Art, 420,00 bis 580,00 ℳ,] Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 294,00 bis 298,00 ℳ, Aus⸗ der Abzug von jeweils 0,60 RM für das Hektoliter Wein⸗ Huchstabe D (500 NM Nennbetrag) Nr. 5 7 36 47 zugunsten des Preußischen Staates. 00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26,00 bis 28,00 ℳ, Reis. Katav, stark entel 130,00 bis, 150,00 ℳ, Kakao, leicht entölt] landsbutter, dänische, gepackt 300,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer geist nachträglich anzusetzen. 54, 62 173 200 263 330 450 561 604 750 814 877 909 „Gleichzeitig übertrage ich diese Hypothek auf die Konzen⸗ eß, puderfrei 25,00 bis 26,00 0, Gerstengraupen, grob 32,00] 190,00 bis 22000 7„0 Tee, chines. 760,00 bis 800,00 ℳ, Tee, Stangen 20 % —,— bis —,—. Tilsiter Käse, vollfett 124,00 für Branntwein, der in der Brennerei zum Zweck der 947 989 1145 1167 1203 1209 1215 1226 1309 1346 1349 tration A.⸗G. in Berlin SW. 68, Lindenstr. 3. 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ indisch 790,00 bis 1100,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 130,00 bis 142,00 ℳ, echter Erzielung eines besonders hochgrädigen oder besonders 1376 1379 1381 1461 1481 1574 1600 1826 1870 1881 Hildesheim, den 15. September 193 tze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 31,00 bis 33,00 ℳ, Hafer⸗ 120,00 bis 130,00 ℳ, Amerit. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 ꝑEdamer 40 % 130,00 bis 142,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) aldehyd- und fuselölarmen Branntweins besonders aus⸗ 1938 2087 2095 2219 2316 2350 2367 2489 2607 2684 ö1“ 8 ige, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggenmehl, Type 0—70 8 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 106,00 ℳ. geschieden, angesammelt und abgeliefert wird (meist 2746 2800 2802 2829 2840 2892 2894 2942 2945 2991 ven Regierungspräsident. 00 bis 25,00 ℳ, Weizengrieß 35,00 bis 86,00 ℳ, Hartgrieß 56,00 bis 60,60 , Korinthen choice Amalias 72,00 bis 783,00 ℳ,] GPreise in Reichsmark.) Vor⸗ und Nachlauf), unbeschadet der Abzüge zu II, 3 3038 3081 3091 3103 3231 3341 3376 337 3488 J. V.: Kilburger. 00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl 27,50 bis 28,50 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, 116“* 2. 8 oror Ah DSII (“ 8 8 3502 8 523ü 324 3376 3379 3444 3488 ( 2 33,50 bis 34,50 A 52 hl 34,50 bis 35,50 n 1 8 1918 8 und III, 2a (besonderer Abzug) 4,— RM für das Hekto⸗ 3571 3603 3620 3639 3664 3665 3711 3752 3793 3842 8 zugsmehl 33 is 34,50 ℳ, Auszugmeh 4,50 bis, 35,50 ℳ, bittere, courante, ausgew. 210,00 bis 218,00 ℳ, Kunsthonig in liter Weingeist. Auf den Zuschlag nach III, 1 hat dieser 3937 3952, 2 3665 37 752 9 2 bn. G ertoffelmehl, superior 35,00 bis 36,00 ℳ, Zucker, Melis 69,30 ½ kg-Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Fortsetzung von Handel, Gewerbe u. öffentliche Finan der folgenden Seite

4

Branntwein keinen Anspruch. 1 169,55 ℳ, Zucker, Raffinade 70,80 bis 72,30 ℳ, Zucker, Würfel 164,00 bis 166,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 168,00 bis 170,00 ℳ,

““ .Oktober 1933 1 on, an bi Bu chstabe E (200 RM. Nennbetrag) Nr. 12 90 165 . 50 bis 82,50 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis Purelard in Tierces, nordamerik. 156,00 bis 158,00 ℳ, Purelard

8 1. Jeunshe 1. e. e.88 ehe eUit ertas ¹87 2 11 580 688 686 Nichtamtliches. L“ 8 1 Kornbranntwein beträgt der Abzug vom Grundpreis bei 95.9 1061 95 121 22 392 H 8 öff einer Durchschnittsstärke von 1412 1443 1448 1495 1559 1568 1692 1775 1796 1807 Haͤndel, Gewerbe und öffentliche Finanzen⸗

unter 60 bis einschl. 50 Gew.⸗Hdtt. 3,— RM, 1826 1832 1891 2044 2092 2110 2155 2194 2196 2219 Berlin, den 20. September 1933. /I 88 8

5„ . 0₰ 5,— 2236 2315 2369 2378 2425 2732 3746 2868 2901 3910] / In Bexlin festgestente Rotierungen s eeüh 1“ Erntevorschätzung für Getreide zu Anfang September 1933. 309 * 230 2172 8297948091 3104 3123 3132 3189 3305 3355 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Vorbemerkungen. 1163 .“

für das eingeist. 1A“ 8 Nach den Ergebnissen der neuen Ernteschätzung der amt⸗ Wintergerste 25,9 (25,3) dz; Sommergerste 20,7 (20,0) dz; Hafer s gegen 23,38 Mill. t im Vorjahr ergeben. Im einzelnen würde Die aus der Stärke Die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen er⸗ Telegraphische Auszahlung. hen Saatenstandsberichterstatter zu Anfang September d. J. 21,6 (20,7) dz. die Weizenernte (einschl. Spelz) in diesem Jahr voraussichtlich der jeweilig bei einer Branntweinabnahme an die Deutsche folgt bei allen auf ihrer Rückseite genannten Zahlstellen vom 8 1 weiterhin mit einem recht guten Ernteertrag zu rechnen. Die Unter Zugrundelegung der Anbauflächen wäre nach den vor⸗ um 530 000 t und die Roggenernte um rd. 985 000 t größer sein Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle abgelieferten Brannt⸗ 2. Januar 1934 ab bei Zahlung von 110 vom Hundert des 20. September 19. September en amtlichen Ermittlungen erfolgten zu einem Zeitpunkt, an stehenden Durchschnittserträgen zu An fang September mit fol⸗ als im Vorjahr. 8 weinmenge. Nennbetrages. Geld Brief Geld Brief in das Getreide fast durchweg eingebracht war und z. T. bereits genden Gesamterntemengen zu rechnen: Winterroggen 8,65 Mill.. t. Bei Beurteilung obiger Zahlen ist zu berücksichtigen, daß

11u“

8

Wird die D ranntwein⸗Verwertungsstelle 2 ; Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. ), 9 3 schproben zur Verfügung standen. 1“ endgültige Ernteermittlung 1932: 8,27 Mill. t); Sommerroggen es sich auch bei den Septemberergebnissen immer noch um vor⸗ Hasn Age aseese tat Feneh 11.““ Schwerin, den 19. September 1933. Canada . 1Sabe he⸗ vn 6— 6 Dg. sch Grund der vorliegenden Meldungen ergeben sich im 97 000 t (93 000 t); Winterweizen 4,85 Mill. 1 (4,35 Mill. t); läufige Schätzungen handelt, die nach der zu Anfang November der Erzielung eines besonders aldehyd⸗ und fuselölarmen Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. Istanbul.. 1 türk Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 ichsdurchschnitt (gegenüber den Schätzungen zu Anfang August Sommerweizen 0,67 Mill. t (0,65 Mill. t); Spelz 0,17 Mill. t† (auf Grund weiterer Druschproben) stattfindenden endgültigen Branntweins besonders ausgeschieden und angesammelt J. A.: Dr. G F“ Fapet .. . . . NVen 0,759 0,761 0,769 0,721 J.) nunmehr folgende Exträge 8 Hektar: zinterroggen 19,4 (0,16 Mill. †); Wintergerste 0,70 Mill. t (0,62 Mill. t); Sommer⸗ Ernteermittlung noch Abänderungen erfahren können. Bei e L ünie 1“ Kai F 3˙3 3˙3 39 7) dz; Sommerroggen 14,9 (14,1) dz: Winterweizen 23,9 gerste 2,72 Mill. t (2,59 Mill. t); Hafer 6,88 Mill. (6,65 Mill. t). dieser Novemberermittlung wird außerdem für die Haupt⸗ worden ist (meist Vor⸗ und Nachlauf), so beträgt unbeschadet Kairo lagypt. Pfd. 13,31 13,35 13,0 13,54 1 weizen 23,2 (22,1) dz; Spelz 14,7 (15, 1) 10 1-. ev. 9,8 Mill säs eine Ogalität ittl durchgeführt der Abzüge zu IV, 1 der Abzug vom Grundpreis 10,— RM Preeg.; C“ 12,93 12,97 13,12 13,16 7) dz; Sommerweizen 23,2 (22,1) dz; Spelz 14,7 ( 4) dz; An Getreide insgesamt würden sich hiernach rd. 23,74 Mill. t getreid earten auch eine Qua itätsermitt ung durchgeführt. für das Hektoliter Weingeist. Bekanntma ch ung New York 1 9 2,667 2,673 2,747 2,753 2 2 8 v XXX“ —-’ 11XAXXAX“ ü. Für den vom 1. Oktober 1933 ah außerhalb des Whresbremn“ b 1 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,234 0,236 0,236 0,238 Winterroggen Sommerroggen Winterweizen 3 beesnet cha Abzug P 8 ün Sedennter 1889 zusgegeban. Nummer 99 Urugua⸗ v . 1 Goldpeso 1,399 1,401 1,399 1,401 g g gg v2, s 9 . 2 2 eh: 1 Geset 8 hführ d Rei Fg;e G 100 G 169,28 169,62 92 9 2 Länder und Landesteile Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte- Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ 38 für Brchmntmeim aus Oöstbrennereien 11“ 85 Hdtt. vembgn⸗ etur urchführung des eichskonkordats. Vom 12. Sep⸗ Athen erdam . 100 8 ulden 2,393 2,397 169,982 16957, . fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag für Branntwein aus anderen Brennereien.. tember 1933. Athen. ¹ 1 39 7 39 .“ b ““

des Grundpreises von 47,50 RM. 8 Gesetz sühee wirtschaffamerbung, Vom 12. September 1933. Brüssel u. Ani⸗ UooS 11“ 1 8 1.“ 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 ha- dz 1000 t

-ö“ Oktober 1933 ein be⸗ Gesetz über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes werpen.. elga ,59 58,44 58,56 V 1 setzes über das Branntweinmonopol⸗ .... . 18,40 RM schaftliche Erzeugnisse. Vom 13. September 1933. Budapest. 100 Pengs vxp- he8 vern rvinz Ostpreußen 1g. 7089 12,0 5 20,3 für das Hektoliter Weingeist 8 Gesetz über den Zusammenschluß von Mühlen. Vom 15. Sep⸗ Danzig. 100 Gulden 81,57 81,73 81,47 81,63 odt Ver 17,7 13,0 22,0 VII. Der erhöhte Ueberne eis nach 873a des Gesetzes b trägt tember 1933. Helsingfors . 100 Fmk. 5,734 5,746 5,804 5,816 rvvinz Brandenburg.. 18,/8 16,2 24,5 3 88 8 e 8 Ferataas rste nach § 6 6 e Segeg Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Wirt⸗ Italien 100 Lire 22,07 22,1] 22,04 22,08 Pommern . 18,2 19 24,0 für den von Abfindungsbrennereien oder toffbesitzern her⸗ schaftswerbung. Vom 14. September 1933. Jugoslawien. . 100 Dinar 5,295 5,305 5,295 5,305 renzmark Posen⸗Westpreußen 16,2 12,0 21,2 14 8 22,9 14,5 21,7

gestellten Branntwein aus 1 zvreis Kaunas, Kowno 100 Litas 41,41 41,49 41,46 41,5 Kernobst, Weinhefe oder Weintrester. .350, RM— Umfang: „56 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 NMl. Postversen⸗ Kaunas, 8 1 91 rovinz Niederschlesien .. 19,9 Kernobstzrestern, Korn aben vie u 280,— dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Fpenhagen. . 100 Kr. 57,79 57,91 58,49 58,61 Oberschlesien. 36, 11 19% 28˙9 17,8 26,7 16,0 28,4

Kartoffeln oder Topinamburs . 250,— Berlin NW 40, den 19. September 1933. 8 . 100 Escudo . Sachsen . 116 2 . Cs 6 12,68 12,70 12,98 12 Schleswig⸗H 8 19,8 Dieser Uürdas Hektoliter Weingeist. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. Osl 100 Kr. 65,03 65,17 65,93 66,07 . er 21, Dieser Uebernahmepreis wird nur gewährt, wenn der 100 Frs. 16,405 16,445 16,405 16,445 b Westselen 8 8 . 20˙6 15,4 23,2 1 3 15,5 24,3 18,0 25,7 14,4 19,8

Sommerweizen

2 —2S’.S

82 0 D O00 G⸗ 00 00 mdcen.

bo S90

SSSN

SSUdS

—+½ S80

vSorodo=odSNhde

H —x

2* SSS8S= 9-30

Se

0b0oSdoSSSb=P 00 d0

SoSee’SO=eSn

S. SSSSG;

Se do

SöSOS

S9o&

SS.S SSSS’;

SS S,,8 SüSwometbocCoh bdcoeooISehrde S

90 2

8 0

dbo Hg..— —E doOO0 S

E Smea ooh o—s Saede gd”

—ASSUUAS D

den.

SSS

S.0.2S.S SaSnENn ̃

ᷣSFEwCdo SUe A

OSUSSS do NDdo bo = 00 S0⸗ b0 bo-- bo— Zdbordo bo bo

S⸗=S=SS 0.

&-D

L

00 = SS 2nUS

8* —6 2080d & ³2œ

—½ Dcxg

0ᷣbdH2Ag A Swn

DObrSh

80 0⸗ S —SSSdo

11ue CüdSUSScE d0 dodo 80 S0ᷣS

IXISSS ᷓdoOO0S —2 00

SS SS8 & SH

d0 G— SSSSS;

—⁸½ 80 bo* SSSgFÖ= —D¼½

8S8S8

SSS

SSSS 2.—

+₰—

bobdo

SSnS

0 do dodo

0 ACe

.

S S de S8e do

—Ꝙ½ 00 8 S6

21,3 19,9 20,9 19,8 22,1

v do

—+ d5

—,— do KE2S9e S

SUSS

d0 dDo do—- 5S=

““

2 129,5 22,4 4 767,4

223,5 18,1 405,5 19,5 2,4 22,6 472,1 20,6 546,6 18,6 80,0 22,3 z2 21,9 26,5 23,4 24,5 21,5 22,8 23,9 15,4

17,3 24,0 14,8 18,6 21,3 2277 16,7 24,7 20,9 28,6 26,4 21,4 226 21,8 20,0 2 716,5 8. 21,6 2 590,2 20,2 2 511,5 3 362. 18,5 2 385,0 3439, 16,4 2457,1 3454, 18,3 2 870,1 19,8

195, 25,9 19,6

7 0 204 8 3

8. 2 S”d 00 00 08 d”*

d80 bo —SH E

23,6 25,1 21,5

d0 do 88 E dbo

ο% % 9

q

HSSUUS

Branntwein über die nach der Abfindung festgesetzte Menge 914 . 5/4. 11I1M 90˙8 hinaus erzielt ist und die Mehrmenge nicht höher ist als Bekanntmachun - Rergravir 3 109 f8 15,898 12 12740 12,42 3 Hessen⸗Nassau 39,8 20 v. H. der Weingeistmenge, die nach der Abfindung fest⸗ D; 18. S ber 1 3 (Island) 100 isl. K. 58,69 58,81 59,44 59,56 2 26 gesetzt und abgeliefert worden ist. d Re⸗ am 18. September 1933 zausgegebene Nummer 100 Riga.. 100 Latts f 74,33 74,47 7233 74,47 Uheniohect. 8 VIII. Vom 1. Oktober 1983 ab beträgt: des Reichsgesetzblatts, ‚Teil j, enthält: Schweiz ... . 100 Frs. 81,27 81,43 381,17 8135 170 13,9 20,4 1. der regelmäßige Monopolausgleicht. Gesetz über die Bürgersteuer 1934. Vom 15. September 1933. Sofia 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,03 8. 21,8 14,3 a) wenn er von der Weingeistmenge zu berech⸗ Betanntmachung des Bürgersteuergesetzes 1934. Vom 15. Sep⸗ Spanien .. . . 100 35,11 35,/19 35,0 8 hsen. 1128 188 nen ist 152 Branntweinmonopolgesetz). 352,50 RM tember 1933. 8 G Stockholm und 8 b 3 Fitemborg 18,1 14,6 für das Hektoliter Weingeist; Verordnung zur Durchführung des Bürgersteuergesetzes 1934 Gothenburg. 100 Kr. 66,68 66,82 67,61 LL“ 19,2 13,8 b) wenn er von dem Gewichte zur berechnen ist 153 Abs. 2 (BSt. DB. 1934). Vom 15. September 1933. Tallinn (Reval, 8 de 21,8 15,1 Branntweinmonopolgesetz): 1 Umfang 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postversen⸗ Estland). .100 estn. Kr. 71,68 71,82 71,68 s 16,4 14,2 1. 9. nd anderen ö dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Wien 155 Schilling] 47,95 48,05 47,95 Perbüt . 20,¹ 16,9 weingeisthaltigen Erzeugnissen Zevli 8 · 8 18 e 18,9 2 ber Vrrat, Ninm ung hond. . .. . 11922 *. Berlin NW 40, den 19. September 1933. enburg . . 88 3. bei anderem Branntwein.. .. 440,62 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Munschweig. 20,5 13,1 für Doppelzentner; J vs 1 ag. 1“ 16,7 14,8 er allgemeine ermäßigte Monopolausgleich 152 in Ver⸗ 20. 19. Se 1 8 b vindung mit § 92 Abs. 1 Branntweinmonopolgesetz) für 8 Bekanntm a ch u n g. v“ deas hat 3 L“ 20⁷ 331 a) wenn er von der Weingeistmenge zu be⸗ des Reichsges 8 blimbgr 1883 Hfrsegsbene Nummer 101. Sovereigns . 20,38 20,46 20,38 20,46 HAtlenburg⸗Streliit ¹ 1g 1 rechnen ist 152 Branntweinmonopolgesetz) 2,50 RM Dritte NVer 8 „Teil I, enthält: 20 Freg.⸗Stücke f 16,16 16,22 16,168 16,22 aumburg⸗Lippe. für das Hekkoliter Weingetne ech Dritte Verordnung zur Durchführung der landwirtschaftlichen Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Deutsches Reich ) Anfang September 19,4 2 5 14,9 ) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist T4““ g Vom 15. September 1933. Amerikanische; 21 13,8 153 Abs. 2 Branntweinmonopolgesetz). Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ 198 Doll. 2,62 2,64 270 2,72 Novemberermittlung 18871 1 11 für einen Doppelzentner; sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Ar n 1 Pol. 88 8 812 . 8 1S8n 1 11,8 im übrigen ist ein allgemei rmäßigt sglei b Argentinische. 1. ,85 86 . : 1 . 288 allgemeiner ermäßigter Monopolausgleich Berlin NW. 40, den 19. September 1933. Brasilianische . 1 Milrei 28 Fahs henahk Durchschnitt 1924/32 1) GG“ b 19,8 der besondere ermäßigte Monopolausgleich 152 in Reichsverlagsamt. Dr. Ka isenberg. Cangdische... nad. 8 2,59 2,61 2,63 2,65 1 1911 ⁄189. 8 bindung mit § 92 Abs. 2 Branntweinmonopo gesetz): Englische: große 12,89 12,95 13,08 13,14 —— a) wenn er von der Weingeistmenge zu be⸗ 1 Lu darunter 12,89 12,95 13,08 13,14 8 g 2 ste Hafer für das Hektoliter Weingeist; Die am 18. September 1933 ausgegebene Nummer 38 Bn ssces, , 199 Belga 58,31 88,55 58,28 58,52 1 1 . 8— ) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist des Reichs gesetzblatts, Teil II, enth ält: ulg e. Lewa Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ 153 Abs. 2 Branntweinmonopolgesetz) . 151, 6 Beteahn - Dänische 100 Kr. 57,53 57,77 58,23 58,47 flache ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag b für einen Doppelzentner. 8 untmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Danziger.. 100 Gulden 81,39 81,71 81,29 81,61 20 . Beetie, det I 8 Reich und dem Heiligen Stuhl, vom 12. September 1933. Estnische.. 100 estn. Kr. * bcn 1000 ha dz 1000 t; 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 tU in, den September 1938. Umfang 14⁶ Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Postver⸗ Finnische. 100 Fmi. 5,67 5,71 5,74 5,78 I Y V Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stüch bei Voreinsendung. w 199 8. 18395 119 425 16,365 16,425 ßen)²) ven- Berli 8 Holländische. ulden ,54 168,81 169,49 vvinz Ostpr Nebelung. 6 Berlin NW 40, den 18. September 1933. Italienische: gr. 100 Lire 21,95 22,08 21,92 22,00 fangSsthraußen. 8 Reichsverlagsamt. Dr. Kais enberg. 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,15 22,23 22,12 22,20 rovinz Brandenburg . u 1““ 1“ ettländische.. ats rrenzmark Posen⸗Westpreuß „Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Was Litauische.. 100 Litas 41,27 41,43 41,32 41,48 adin cff posegi estvreußen die Dameschmückt“, 1, Akt = 330 m, Antragsteller: Pa⸗ 1 8 Norwegische. 100 Kr. 64,87 65,13 65,77 66,03 Oberschlesien ramount Film A. G., Berlin, Hersteller: Paramount Film, reußen. Oesterreich.: gr. 100 Schilling. —. Sachsen .

3 2 9

Æ d”

do to bo do do —₰

I111111111

Amerika, ist am 29. August 1933 unter Prüfnummer 34 358 Bekatetn“ Nnhnch beder. 100 Schillig⸗ Schleswig⸗Holstein. 1 nische: L

IIII

„9 —% ο% 9 9 0 „⸗ 111111111111 S.S.g

b 2eabvbb o 0 8bdo—

H.

2—G =

9 00,—

0

rn H&

2öo

d0.S

f 'S

ob % 0o 0 —— S8

-— 2S. S 2

O 00 82

f

2

S

S nmgS'Sbo —,—2 00 Qe SS

—SSco

——

*

SS

02=

0vSOSES

n ES

—=SSSSS

00 2.

”D

d0 d0 do

.

K S. 00

b0 G& C0 SS.00.80

00

O. do0 0⸗

SD

bo do 5 20

SS —, Sen 0-S

SS

ꝙ☛ 802=

2 0% 9 0b00 0 a. 0 4090b;ab o⸗

90

n2 00 0 b 0 II1 SS

SS —do doS

SSS b00. b0

S*

September 193

11111111

2

—₰

ℛ2Gn 0 2 0⸗

* 8 9

d002ÖhEN; H

verboten worden. Auf Grund des § 1 des 5 8 1 8 3 1 6 des § 1 des Gesetzes über die Einziehung 1000 Lef Hannover. Berlin, den 19. September 1933. kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (ℳRGBl. 1 neue 500 nn 100 Lei .“ Weftfahn . 5 ee hei oro 1 Zimmermann. volks⸗ und staatsfeindlichen vom 14. Juli 1933 Schwedische .. 100 Kr. 66,52 clengofleing b ““ ordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzamml. Nr. 39) wird das 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,09 . Bekanntma ch un g. gesamte Vermögen Gesetzf ) 8 Spanische *) . 100 Peseten 34,98 8 8 8 fentlichen Auslosung ders Sigen AI S. P. D.⸗Ortsgruppe Erfurt 5 8 cttemberg reistaates Mecklenburg⸗Schwerin EE’ „Freien Volksbühne’ Erfurt (Neben⸗ 10 11, 89 19 een. b das Jahr 1934 wurden gezogen die Nummern: organisation der S. P. D.) Ungarische.. 100 Pengs 8 b n Buchstabe A (5000 RM Nennbetrag) Nr. 40 87 103 unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten *) nur abgestempelte Stücke. burg 808 938 942 1022: Minister des Innern in Berlin eingezogen b enbur 1 be g „eingezogen. 8 O stdevisen. z2 Buchstabe B (2000 RM Nennbetrag) Nr. 10 57 163 Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1 Auszahlungen. hiwag. 1037 1055 1189 1234 1255 13931 1376 1548 1588 1606 stehenden Rechte 8 4. 4 331 13 1 0 Ute. 8 2 Kattowitz .. 100 Zl. 46,925 47,12 5,0 6 1651 1655 1702 1742 1837 1840 1919 2006 2022 2051 Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung Po. 190 g1. 46,925 17185 8889 ck 8 2377 2383 2405 2516; 9* 8 8 1 Buu chstabe C. (1000 NM Nennbetrag) Nr. 20 185 195 Erfurt, den 16. September 1933. Polnische 100 31. 1 46,825 47,225 ] 46,75 vmburg⸗Expe.. 1“ 8 921 Fhegiexungeenäsident Deutsches Reich ¹) Anfang 910 915 926 948 953 973 1033 1048 1080 1099 129 1902 Nob 19321 1268 1307 1390 1477 15 890,1999 1142 1208 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im emberermittlung 18819

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. S. 293) in Verbindun mit dem Gesetze über die Einziehung unter 500 Lei 100 Lei 3 essen assau (NGBl. I S. 479) und der Preußischen Durchführungs⸗Ver⸗ Schweizer: gr. 100 Frs. 81,09 Fff Tschecho⸗flow. tingen. 8“ 169 239 281 357 404 414 458 511 584 559 635 708 748 303 des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen üanburg. Schwerin. 179 274 392 416 425 599 646 719 738 742 874 876 982 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen be⸗ Warschau ... 100 Zl. U 46,925 47,125 V 46,90 nen 8 2072 2088 2134 2149 2175 2184 2210 2219 2332 2348 wirksam. Notennotierungen. lenburg⸗Strelitz 8 199 219 283 355 356 385 386 586 607 660 702 806 909 : 1915 1942 1962 2803 23 . 1764 1817 1847 29 Ruhrrevier: Am 19. September 19331 Gestellt 16 384 Wagen.

Söeeö

2

;CGSS SG⸗

5 Z“

1““

—-

—⁸2

¶Se⸗- S d0 00 0œ0 0 0o᷑

8☛ ——— D,— 00

1

1

2222 22 3 3 8 1930 ¹) 8 1] 2247 2263 Bekanntmachung. . Durchschnitt 192432 9930,). . 8 1

—4 2 4

RBn

έ½

3881 2460 2502 2564 2743 28380 2851 2883 2205 1 21 I“ 8830 2851 2883 29 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun b 2981 3026 3231 9254 3304 33811 3341 33983 3009 kommunistischen Vermögens Mar 1998 hdung erlzn⸗ 19, Sepfamber Freisnotierungen für Nahrungs⸗

179717 2 8488 8786 3934 3958 Gesenes h zieh 2+ tsfeindlichemn Nop mittel. (Einkaufs reise des Lebens einzel⸗ 1 1 zt Boimt b 34 3953 besetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ handels für 100 Kilb frei Haus Berlin in Originalpacunzer ¹) Ohne Saargebiet. ²) Jetziges Reichsgebiet (ohne Saargebiet). ⁶) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. ¼ Von Reichs wegen seit 1923

4015 4175 4206 4224 4226 4228 4246] moön es üͤber die Ein⸗ atsse 1— V 8 4246 1 mögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung! Vohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 ℳ, Langbohnen, ausl. Berlin, den 18. September 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

”“ 8