1933 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1““

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

8. 1“ n 20. September 1933.

Erste Zentralhan elsregtsterbeilage zum Re Nr. 220 von S. 2.

Frankfurt, Main. [41164]

Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 173, Hassel⸗Realschule ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Frankfurt am Main: Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Zweck der Ge⸗ *(nossenschaft sind der gemeinschaftliche Betrieb, die Erhaltung und der Ausbau der Hassel⸗Realschule, insbesondere die: Erziehung im nationalpolitischen Sinn zum Dienst an der Volksgemein⸗ schaft, Ueberwachung der Hausaufgaben, Erteilung von Nachhilfeunterricht, 2. Pflege persönlicher Beziehungen mit den Schülern nach ihrer Schulentlassung durch den Verein ehemaliger Hasselaner (e. V.). Rechtliche und wirtschaftliche Sicherstellung der an der Anstalt wir⸗ kenden Lehrer nach Maßgabe ihres An⸗ stellungsvertrages. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juli 1933. Frankfurt a. M., 13. September 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41. Hagenow, Mecklb. 39765] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei dem Rastower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rastow eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 13. August 1933 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Häuslers Johann Laudan in Rastow der Förster Anton Rath in Pulverhof bei Rastow in den Vorstand gewählt. 8 Hagenow, den 4. September 1933

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [(41076] der Maßgabe, daß er gemeinsam mit In unser Handelsregister Abt. A ist einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ heute unter Nr. 429 die Kommandit⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und gesellschaft in Firma Tuchhaus Schmidt die Firma zeichnen kann.

u. Co. mit dem Sitz in Spremberg ein⸗ Worms, den 13. September 1933. getragen worden. Persönlich haftende Hessisches Amtsgericht. Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Eenü Schmidt und Kaufmann Alfred Tem⸗ pel, beide in Spremberg. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Spremberg, den 11. September 1933. Das Amtsgericht.

0

. 41061] Die Herren Henry Nathan und Wil⸗ undelsregister Abt. A ist heute helm Kleemann sind aus dem Vorstand Nr. 150 bei der Firma ausgeschieden. zigtan leich 1 ei nn Weckert“ in Oppeln eingetragen Rathenow, den 9. September 1933. Millionen fünfhunderttausend Reichs⸗ Ullen, Die Firma lautet jetzt Das Amtsgericht. mark, zu erhöhen. 4 orngeckert Oppeln, Inh. Kurt Lei⸗

5. auf Blatt 15 067, betr. die . Inhaber ist der Kaufmann Kurt Commerz⸗ und Privat⸗Bank „,in Oppeln. Bei dem Erwerb gesellschaft Filiale Leipzig in Leid⸗ s Geschäfts durch Kurt Leibecke ist zig, Zweigniederlassung: Prokura st uls Uebergang der Geschäftsschulden dem Dr. rer, pol. Ernst Karl E. „Uaese

5 - F Ageschlossen worden. Amtsgericht

Strube in Leipzig erteilt. Er darf i koveln, 11. September 1933.

Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mir 2O9'e““

einem Vorstandsmitglied oder mit 22 hersleben. [41062]

einem anderen Prokuristen der Filiale a Handelsregister Abteilung B 8 der unter Nr. 49 eingetragenen

vertreten. bei 6. auf Blatt 19 080, betr. die Firm rma Mahndorfer Original⸗Zuchten, sesellschaft mit beschränkter Haftung,

Carl König in Leipzig: Die Prr uu d kt tes Max Naumann ist tz Hamersleben, am 8. September 1 ““ 8 3 folgendes eingetragen worden: 7. auf Blatt 23 650, betr, die Firma 2l⸗ Gesellschaftervertrag ist durch Be⸗ 2 1b I1ö6“ Ierrma uter Gesellschaftevvextrag ist d 6 SIee a Wipöig Pluß 2 Pegwases ers fint ir Kretse d .;d Marthe ipm 15. August 1933 geändert; der bis⸗ vITö geb. Enge und Ftida Irma rige Geschäftsführer Sally Marx ist Hertha led. Strecker ist erloschen. bberufen und an seiner Stelle der berinspektor Nichard Fuchs in Hamers⸗ ben zum Geschäftsführer bestellt.

8. auf Blatt 24 427, betr. die Firma Klüser & Burghardt Gesellschast Amtsgericht Oschersleben (Bode).

allen Rechtshandlungen, die der ge⸗ des Gesellschaftsvertrags, betr. Grund⸗ wöhnliche Betrieb des Handelsgewerbes kapital, und § 21 letzter Absatz, betr. mit sich bringt, kann der Betriebsdirek⸗ Stimmrecht, abgeändert. 8 tor allein die Gesellschaft vertreten. Da⸗ Die Vorstandsmitglieder Henry Na⸗ gegen ist zur Vertretung der Gesellschaft than und Wilhelm Kleemann sind aus den Behörden und dem Publikum ge⸗ dem Vorstand ausgeschieden. Reichs⸗ genüber, die Unterschrift zweier Vor⸗ bankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel standsmitglieder nötig. Amtsgericht in Berlin und Geheimer Regierungs⸗ Großenhain, den 14. September 1933. rat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ Harburg-Wilhelmsbur gliedern bestellt.

Im Hanrdelsregister A 942 st heute Amtsgericht Hirschberg i. Rigb. das Erlöschen der Firma Robert Stumpe in Harburg⸗Wilhelmsburg, Wattenbergstraße 7, eingetragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 12 9. 1933.

Amtsgericht. IX. Havelberg. [41047]

Eintr. H.⸗R. A 11 (Fa. F. W. Mar⸗ kurth in Klein Leppin): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Havelberg, 9. Sept. 1933.

Eisenach in Eisenach heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 220 Millionen Reichsmark auf 150 Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 sind die §§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel, beide in Berlin, sind zu or⸗ Vorstandsmitgliedern bestellt

2. Die neue Firma Emil Hintze. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Bank⸗ i. R. Emil Hintze in Braun⸗ chweig.

Amtsgericht Braunschweig.

Bredstedt. [41030] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 das Erlöschen der Firma Kaufhaus Alfons Volkmann, Bredstedt, eingetragen. Bredstedt, den 13. September 1933. Das Amtsgericht.

Million vierhundertvierzigtausend Reichsmark, herabzusetzen; b) das 2hp Grundkapital um zwei Millionen sech⸗ zigtausend Reichsmark, mithin auf drei Ahrer

pell

⸗t n 8†

Rathenow. [41066] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 558 ist bei der Firma Bankgeschäft Albert Braumann, Kommanditgesell⸗ schaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankkaufmanns Werner Berlin ist erloschen. Rathenow, den 14. September 1933. Das Amtsgericht.

Firma

Aktien [41082

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Max Neumann in Tannhausen eingetragen worden. Wüstegiersdorf, 6. September 1933. Amtsgericht. 8

Hof. Handelsregister. [41051] „Edmund Rück“ in Selb: Erloschen. „Christiann Gräf und Friedrich

Krippner in Liquidation“ in Selb:

Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 15. September 1933.

Jauer. [41052] Zu Handelsregister B Nr. 21 „Jauer⸗ scher Zeitungsvertrieb G. m. b. H.“ wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Druckereiunternehmens sowie Verlag und Vertrieh von Zeitungen und Zeit⸗ schriften. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Juli 1933 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden; diese Aen⸗ derungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, die Zustimmung zur Veräußerung von Geschäftsanteilen, deren Zahl und Höhe, die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern sowie die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft. Die Geschäftsführer Friefe und Herdan sind abberufen. Zum allei⸗ nigen Geschäftsführer ist Verlagsbesitzer Rudolf Niescher in Dresden bestellt. Jauer, den 12. September 1933. Amtsgericht.

Tilsit. 41077 In unser Handelsregister Abteilung 8. ist heute unter Nr. 76 bei der Firma „Keramische Werke Senteinen Aktien⸗ gesellschaft“ in Tilsit eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Tilsit, den 13. September 1933.

Amtsgericht.

Bremerhaven. [41031]

(25.) In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kühne & Ragel folgendes eingetragen worden: An Heinrich Julius Katscher in Bremen ist Prokura erteilt. Die an W. E. E. Zahn erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Bremerhaven, den 9. September 19

Das Amtsgericht.

8 2

dentlichen V 8

worden. .

Eisenach, den 8. September 1933. Thüring. Amtsgericht.

Zweibrücken. 8 [41083] Handelsregister.

Firma „C. L. Kallenbach“ Zweibrücken, Inh. Carl Ludwig Kallen⸗ bach, Kaufmann in Zweibrücken, Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, Vogtl. [41067] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf dem die Firma Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. betreffenden Blatt 696: Durch General versammlungsbeschluß vom 17. August 1933 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf drei Millionen Reichsmark, eingeteilt in 3000 Stück Inhaberpapter⸗ aktien zu je 1000 RM, herabgesetzt und die Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags in den §§ 3 und 15 beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

2. Auf

Sit Sitz:

Eisenach. [41038] In das Handelsregister B Nr. 241 ist bei der Firma Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung Eisenach, heute ein⸗ getragen worden: Dem Direktor Kurt Hiehle in München ist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit glied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Eisenach, den 8. September 1933.

Thüxingisches Amtsgericht.

22 55.

Wanne-Eickel. [41078] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Reichenberg in Wanne unter Nr. 49 als Inhaber der Kaufmann Karl Reichenberg zu Wanne⸗ Eickel eingetragen worden. Wanne⸗Eickel, den 7. September 1933. Das Ametsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Standard Separator G. m. b. H. in Werl folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 10. 7. 1933 it auch die Herstellung, Anschaffung und der Vertrieb anderer Maschinen und Appa⸗ rate für das landwirtschaftliche Gewerbe sowie anderer Gegenstände und Artikel aller Art Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Werl, den 30. 8.1933.

Wesel. [40871 In das Handelsregister A ist unter Nummer 629 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schuhfabrik „Vesalia“ Adolf und Julie Schmerbeck mit dem Sitz in Lack⸗ hausen bei Wesel eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann Adolf Schmerbeck in Lackhausen Nr. 11 und Julie Schmerbeck in Essen, Dinnendahl⸗ straße. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Wesel, den

Neu eingetragen: Firma „C Ludwig Kallenbach“, Sitz Zweibrücken. Gesellschafter: 1. Däumer, Emil, Dipl.⸗Kaufmann, 2. Däumer, Luise, geb.

Heidelberg. [41046] Handelsregister Abt. B Band V O.⸗Z. 36: Firma Kurpfälzischer Tier⸗ garten mit Vogelwarte, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1933 festgestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und ausschließlich darauf gerichtet, durch Errichtung und Betrieb eines Tier⸗ gartens in Heidelberg der Förderung des Natur⸗ und Tierschutzes, dem Unter⸗ richt und der Forschung, insbesondere auch auf dem Gehiet der Tierzucht und der Schädlingsbekämpfung zu dienen. Stammkapital 45 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Dr. Otto Fehringer. Pro⸗ fessor in Heidelberg. Max Strang, Architekt und Baumeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prdku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Nach Maßgabe besonderer Verträge überläßt die Stadt⸗ gemeinde Heidelberg als Gesellschafterin der Gesellschaft das Grundstück Lab. Nr. 6181 samt den darauf befindlichen Bauten, EFinfriedigun⸗ gen. Kanälen, Gas⸗, Wasser⸗ und Lichtleitungen sowie Pflanzungen pacht⸗ weise gegen eine jährliche Entschädi⸗ gung von 200 NM; sie bringt ferner die zu den Baulichkeiten erforderlichen, bei ihr verfügbaren Materialien, wie Holz im Walde, Steine, Kies und Sand, ein und stellt außerdem die Arbeiter aus der Zahl der Wohlfahrtserwerbs⸗ losen und gegebenenfalls aus dem frei⸗ willigen Arbeitsdienst zur Verfügung. Diese Sacheinlage wird zum Wert von 15 000 RM von der Gesellschaft ange⸗ nommen. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Abt A Band 1 Q.⸗Z. 326: Die Firma J. Hörning in Heidelberg sowie die Prokura des Dr. Hans Höxrning und des

Crossen, Oder. [41032] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 187, betreffend die Firma Cassirer und Co., Crossen (Oder), das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Louis Jacobi in Crossen (Oder) ein⸗

getragen worden. Crossen (Oder), 13. September 19 Das Amtsgericht

2

mit beschränkter Haftung in Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ckrf Burghardt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Walter Bondies in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 26 127, betr. die Firme Dvering & Cv. in Leipzig: Johann Friedrich Landtrachtinger ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

10. auf Blatt 27 028, betr. die Firma

Georg König & Bruder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1933 im § 12 abgeändert wor⸗ den. Die Prokura von Johann Hein⸗ rich Ernst Wölker ist erloschen. 11. auf Blatt 27 441, betr. die Fir na Alfred Gerlach in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Wil⸗ helm Walter Bezner in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1933 errichtet worden.

12. auf Blatt 27,591 die Firma Alexander Krietsch in Leipzig (W 31, Rochlitzstraße 29). Der Kaufmann Alexander Krietsch in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Hülsen⸗ früchten, Mehl, Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln.) Amtsgericht

Kallenbach, 3. Kallenbach, Karoline, ohne Beruf, alle in Zwei⸗ brücken. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1933. Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Zweibrücken, den 12. September 1933. Amtsgericht.

pforzheim. [41063] Handelsregistereinträge. 1 Vom 5. 9. 1933: Firma Chemische abrik Dr. Mayer, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Pforzheim: Die ertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ihrers Friedrich Zimpelmann ist durch od beendigt; seine Witwe Sophie geb. harthlott in Pforzheim ist als weitere beschäftsführerin bestellt. Vom 11. 9. 33: Firma Heinrich Koschkin, Forzheim: Dem Kaufmann Eugen billi Kronmüller in Pforzheim ist inzelprokurg erteilt. Firma Karl ellerich, Pforzheim. Inhaber ist karl Hellerich, Schmuckwarenfabrikant n Pforzheim. Vom 13. 9. 1933: Firma eichert & Schmidt, Pforzheim⸗ Frötzingen: Kaufmann Emil Schmidt st durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ seschieden; seine Witwe Marie ge⸗ orene Walther in Pforzheim ist als herlönlich haftende Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ lura des Kaufmanns Alfred Reichert leibt bestehen mit der Maßgabe, daß ser Prokurist auch ermächtigt ist zur geräußerung und Belastung von brundstücken. Firma Geschwister Sutmann, Gesellschaft mit beschränkter baftung, Zweigniederlassung Pforz⸗ sim: Das zur selbständigen Nieder⸗ assung erhobene Geschäft ist mit der jrma unter, Ausschluß der im Be⸗ iebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ kungen und Verbindlichkeiten auf die bfiene Handelsgesellschaft unter der Firma Glaser & Karl, vorm. Ge⸗ chwister Gutmann in Pforzheim, über⸗ gegangen. Firma Glaser & Karl, pvorm. Geschwister Gutmann, Pforz⸗ eim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind Buchhalter Heinrich Plaser Witwe, Anna geborene Born, n Pforzheim und Babette Karl ge⸗ orene Kast, geschiedene Ehefrau des Fritz Karl in Pforzheim. Vom 14. 9. 1933: Firma Gebrüder Lichtenfels, orzheim: Das Geschäft ist mit Firma lbergegangen auf die Techniker Georg und Fritz Lichtenfels in Pforzheim.

33. [41079]

dem die Firma Th. Liskowsky⸗ & Co. in Reichenbach i. V. betreffenden Blatt 127: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Böhme in Reichenbach i. V. ist erlpyschen. 1 Amtsgericht Reichenbach i. V. am 15. September 1933.

Cuxhaven. [41033] Eintragungen in das Handelsregister. Fischindustrie „Nordser“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Geschäftsführer Hans Carl Adolph Schüler, Cuxhaven, ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Friedrich Heinrich Gerhard Piening, Cuxhaven, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Cuxhaven, den 12. September 1933. J. Lehrmann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Cuxhaven: Hans Carl Adolph Schüler, Cuxhaven, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Friedrich Gerhard Piening, Cuxhaven, estellt. Cuxhaven, den 12. September 1933. Das Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [41035] In das Handelsvegister A ist heute bei der Firma Louis Kraft in Eisen⸗ berg eingetragen worden, daß alleiniger Inhaber der Flaschenbierhändler Fried⸗ rich Paul Kraft in Eisenberg, Thür., geworden ist. Eisenberg, den 15. September 1993.

Thüringisches Amtsgericht.

Elbing. [41039] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 748, Firma „Dampf⸗ molkerei Oskar Diethelm“ in Plohnen,

Zwickau, Sachsen. [40877] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2910, betr, die Firma Städtischer Wohnungsbau Zwickau, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1933 laut Notariatsurkunde von diesem Tage ge⸗ ändert und neugefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die W“ von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schüfte dürfen betrieben werden. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 14. 9. 1933.

Rochlitz, Sachsen. [41068 Hamburg. [41165]

Auf Blatt 413 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schütze & Co. in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Robert Oskar Mühle ist ausgeschieden Der Gesellschafter Carl Max Schütze führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort.

Amtsgericht Rochlitz, 14. Septbr. 1933.

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

14. September 1933. Bausparkasse „Brücke zum Wohl⸗ stand“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Kaiserslauternn. [41053]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Hoppe & Söhne“, Sitz in Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Paul Hoppe, Hotelier in Kaiserslautern,

star D. folgendes eingetragen: Inhaberin der unverändert fortge⸗ führten Firma ist jetzt Frau Charlotte Diethelm geb. Finke in Plohnen. Dem Molkereibesitzer Oskar Diethelm in Plohnen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Charlotte Diethelm geb. Finke in Plohnen ausgeschlossen. Amtsgericht Elbing, 15. Septbr. 1933.

in übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gefell⸗ schaftsregister wurde gelöscht. Kaiserslautern, 14. September 1933. Amtsgericht Registergericht.

Hannover. [41166] In das Genossenschaftsregister ist am 13. September 1933 bei der Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnützige Baugemein⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover, zu Nr. 300, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Hannover vom 24. April 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Hannover.

Rossla, Harz. [41069] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „Hote! Deutsches Haus“, früher Deutscher Kaiser, Richard Flemming, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Roßla a. H.

resden. [41034]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:

1. auf Blatt 22 647, betr. die Neue Baugesellschaft Wayß Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.): Der Di⸗ rektor Dr. jur. Alexander Kinen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Kurt Lenk und des Regierungsbaumeisters a. D. Diplomingenieur Max Lütze ist er⸗ loschen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kommerzienrat Dr.⸗ Ing. e. h. Otto Meyer in Frankfurt a. M. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt der Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Max Lütze in Berlin und der Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. Kurt Lenk in Frankfurt a. M. Pro⸗ kurag ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Möltzner und Philipp Weyland, beide in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder

önigsberg, Pr. [41054] Handelsregister des Amtsgerichts 8 in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 7. September 1933 bei Nr. 613 Max Lewin —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannsfrau Helene Ob schernikat, geb. Tausendfreund, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Max Lewin Inh. Helene Obschernikat.

Am 9. September 1933 bei Nr. 4836 Rudolf Petersdorff Nachf. —: Dem Viktor Jasching in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 9. September 1933 bei Nr. 601 Gustav Stadler —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishexige Gesell schafter Gustav Stadler ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 13. September 1933 bei Nr. 760 Julius Friedlaender —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

K 2. September 1933. Leipzig, 14 Septbr. 1933. Lötzen. Bekanntmachung. [41056] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Ma⸗ surische Holzindustrie Lötzen, Damm & Schulz“ (Nr 217 des Registers) am 8. September 1933 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Kaufmannsfrau Augusta Damm geb. Girnus in Lötzen und das Fräu⸗ lein Margarete Damm in Lötzen sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Fritz Damm er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert in „Masurische Holzindustrie Lötzen, Fritz Damm & Cie.“. Lötzen, den 8. September 1933. 1

H., 15. September 1933. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 41084]

v In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 1753., betr. die Firma Richard Gröschel in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Arno Dippner ist erloschen. 2. Auf Blatt 2240, betr. die Firma Oscar Linbecker in Zwickau: Bern⸗ hard Hermann Oscar Linbecker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Klempnermeister Louis Gerhard Helscftagen in Zwickau in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 3. Auf Blatt 1527, betr. die Firma W. Lucanus in Zwickau: Edmund Benno Willy Lucanus und Karl Theo⸗ dor Friedrich Lucanus sind ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wissen, Sieg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister &A ist heute eingetragen:

Unter Nr. 30 bei der Fa. Anton Holterhoff Söhne in Wissen, Sieg: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 63 neu eingetragen die Firma Johanna Oligschläͤger, Gilde⸗ Buchhandlung, Wissen, Sieg. Wissen, Sieg, d. 14. September 1933.

Amtsgericht. Wollin, Pomm. [41081]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft Stettin, Zweignieder⸗ lassung Wollin, am 2. September 1933 folgendes eingetragen worden:

Gengenbach. [41040] Handelsregister B Band 1 O.⸗Z

„Papierfabrik Zell a/H. [41167]

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Ein⸗ getragen am 8. September 1933 bei Nr. 393 Lichtgenossenschaft Char⸗ lottenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. und 22. Juni 1933 aufgelöst.

Schneeberg. EI1I1“ Auf Blatt 492 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Starke in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Fabrikanten Karl Robert Starke in Schneeberg. Amtsgericht Schneeberg, 14. 9. 1933.

[41071]

Aktiengesell⸗ schaft in Untereéntersbach“: Dr. Alex⸗ ander Weinberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Kurt von Kraewel, Direktor in Zell a. H., zum alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ stand bestellt. Gengenbach, den 13. September 1933. Amtsgericht. Dr. Rudolf Schuler sind erloschen. Heidelberg, den 15 September 19393. Amtsgericht. Hildesheim. 8 In das Handelsregister ist heute ein getragen in Abt, A zu den Firmen: Nr. 108, Gebr. Warnecke, 1412, Otto

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist heute bei der Firma Gute⸗ hoffnungshütte Oberhausen, Aktien⸗ gesellschaft⸗ Abteilung Schwerte, vorm. Ludwig Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, folgendes eingetragen worden:

Gera. Handelsregister Abt. B. [41041] Bei Nr. 70, betr. die Firma Moritz Jahr, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die von der Generalversammlung am 23. Juli 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 562 900 RM.

Ludwigshafen, Rhein. ([41168] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 15. Septem⸗

ber 1933:

1. Pfälzische Einkaufsgenossen⸗ schaft für Molkereiprodukte einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

ist

[41048]

2

einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 22 545, betr. die Delius & Co., Graphische Werkstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Stadt und Fritz Stark, beide in Dresden.

3. auf Blatt 19 882, betr. die Jacob Reizes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Nor⸗ bert Heinrich August Blohm in Dresden.

4. auf Blatt 22 572, betr. die B. Oehme & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Leo Sonnenschein ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der kaufmännische Direktor Carl Burkhardt in Dresden.

5. auf Blatt 10 224, betr. die Firma Max Trips in Dresden: Der Kauf⸗ mann August Wilhelm Eduard Albin Wauer ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Elsa Wauer geb. Heinke in Dresden ist Inhaberin. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Erich Schulze und der kaufmännischen Angestellten Lina Margarethe led. Keil in Dresden.

6. auf Blatt 16 751, betr. die Firma Georg Miech in Dresden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Georg Josef Miech ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Otto Georg Miech in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 27. auf Blatt 6506, betr. die Firma Carl Louis Roth in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 14. Septbr. 1933.

[41036] r. 1125

. .

Eisenach. „In das Handelsregister X N ist bei der Firma S. Trautmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auf Firma ist erloschen.

Eisenach, den 8. September 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Eisenach.

In das Handelsregister B Nr.

gelöst.

Die

141037]

3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist 5 sprechend geändert worden; das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 557 Aktien zu je 1000 RM und 59 Aktien zu je 100 RM. Gera, den 14. September 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Glatz. [41043] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 51, Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Glatz, ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Dworack ist Dr. rer. pol. Johannes Seidel aus Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Glatz, 2. September 1933. Göttingen. [41042] „In das SHandelsregister B Nr. 147 ist am 15. September 1933 bei der Firma Rudolf Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlassung Göt⸗ tingen, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Göttingen ist aufgehoben. Amtsgericht Göttingen.

Grossenhain. [41044] Auf Blatt 282 des Handelsregisters, betr. die Firma „Baum“ Warenver⸗ kaufs Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Baum“ Waren⸗ verkaufs⸗Aktiengesellschaft in Großen⸗ hain. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1933 laut Notariatsprotokoll von dem⸗ selben Tage neugefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft bezweckt, durch gemeinschaft lichen Einkauf im ganzen ihren Mit⸗ gliedern und sonstigen Abnehmern wirt⸗ schaftliche Vorteile zu verschaffen. Etwa erzielte Ueberschüsse sind zum inneren Ausbau zu verwenden oder an die Mit⸗ glieder nach Maßgabe ihrer Warenent⸗ nahme als Rückvergütung zu verteilen. August Holland und Emil Lehmann sind als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Vor⸗

76 ist

bei der Firma Dresdner Bank Filiale 1““

stands ist bestellt der Betriebsdirektor

Bahn, 1596, Fritz Le Hanne Kom.⸗ Ges., sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 279, Capelle & Braun, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber Frau Hanne Braun geb. Bohlmann in Hildesheim. Nr. 1294, Casper & Wedemeyer, Hildesheim: Der bisherige Gesellschafter Harry Levy ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Damit ist die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Nr. 1614 die Firma Bakeberg & Löhner, Hildesheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Bakeberg und Buchdrucker Georg Löhner, beide in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 6. Sep⸗ tember 1933 begonnen hat. In Abt. B: Zu Nr. 33, Zuckerfabrik Harsum, Aktiengesellschaft in Har⸗ sum: Der Hofbesitzer Heinrich Ernst in Borsum ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Christian Steinmann in Kl. Förste in den Vorstand gewählt. Nr. 125, Hildesheimer Volksblatt Stephan & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hildesheim: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Hildesheim, 15. Sept. 1933. Hindenburg, O. S. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist am 12. September 1933 unter Nr. 1002 die Firma Robert Quill, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Robert Quill in Hindenburg, O. S. eingetragen worden. 1 Amtsgericht Hindenburg, O.

[41049

S

Hirschberg, Riesengeb. [41050) In unser Handelsregister B ist heute bei der unter 2 H.⸗R. B 145 eingetra⸗ genen Firma Dresdner Bank Zweig⸗ niederlassung Hirschberg im Riesen⸗ gebirge folgendes eingetragen w Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 ist das Grund⸗ kapital in erleichterter Form von 220 000 000 RM auf 150 000 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

ard Steinert in Großenhain. In

lung vom 1. Juli 1933 sind die §§ 4

orden:

sellschafter Kaufmann Albert Loose ist alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen in Abt. B am 7. Sep⸗ tember 1933 bei Nr. 1279 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolvnial⸗ Gesellschaft) Zweigniederlassung Königs berg, Pr. —: Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 21. Juli 1933 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsratsvergütung) geändert. Am 7. September 1933 bei Nr. 1147 G. Sommerfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Am 9. ember 1933 bei Nr. 814 Königsbe ger Hafengesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kapitän Albert Fredersdorf in Königsberg, Pr., ist nicht mehr Geschäftsführer.

üg Sk

Leipzig. [41055] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6281, betr. die Firma M. P. Belaieff in Leipzig: Joseph Ivanovitch Witol ist als Verwalter ausgeschieden. Nicolaus Tscherepnin in Paris ist zum Verwalter und Alexander Tscherepnin, daselbst, ist zum stellvertretenden Verwalter der Stif⸗ tung bestellt.

2. auf Blatt 18892, be H. Carl Brüning Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1933 im § 5 abgeöndert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berech⸗ tigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Möller in Leipzig be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen. 3. auf Blatt 14 816, betr. die Firma Friedrich Fricke & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Herbert Schoppe in Leipzig erteilt.

„4. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Spai he Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juli 1933 hat beschlossen: a) das Grundkapital um fünf Millionen siebenhundertsechzig

tr. die Firma

der Firma Walter Stövhase, a

—77

Das Amtsgericht.

Malchin. [41058] Handelsregistereintragung vom 14 Sep⸗ tember 1933:

Mecklenburger Kalk⸗ und Mergel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gielow i. Mecklb. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung, Verarbeitung und der Vertrieb ven Kalksteinen und Kalkprodukten aller Art, sowie auch die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1933 geschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM zwanzig⸗ kausend Reichsmark —. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Krüger in Magdeburg, Bötticherstr. 26. Amtsgericht Malchin.

Malchin. [41057] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Sonntag in Malchin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchin, den 14. September 1932 Amtsgericht. .

5. Münster, In unser tragen: A Nr. 1151 am 13. September 19393 bei der Firma „M. Werner Hübsch t Münster i. W.“: Ingenieur Peter Hübsch zu Münster als neuer Inhaber. B Nr. 558 am 12. September 1933 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Münster i W.“: Dem Direktor Heinz Weller zu Münster ist unter Beschränkung auf die Filiale Münster Prokura erteilt derart, daß die Zeichnung erfolgt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgaglied oder mit einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen. Die Prokurg des Direktors Dr. Paul Krause ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster i. W. Naumburg, Suale. [41060] Im Handolsregister A Nr. 780 ist bei Naumburg

. folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.“

Naumburg g. S., 10. Sept. 1933. Amtsgericht.

1 Westf. [41059] Handelsregister ist einge⸗

S.,

8

tausend Reichsmark, mithin auf eine

ffene Handelsgesellschaft seit 1. Mai

1033.

Amtsgericht Pforzheim.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung A heute die Firma Sonnen⸗ Spezialschleiferei eingetragen Es ist eine offene Handels⸗ Die Gesellschaft 3. Mai 1930 begonnen.

Nr. 869

vorden.

Pesellschaft.

ist

Zech,

Rathenow,

Paftende Gesellschafter sind:

kaufmann Wilhelm Sonnenburg, 2. der

Adolf Zech, Zur Vertretung der Ge⸗ ellscaft ist jeder Gesellschafter allein

Betriebsleiter Rathenow.

ermächtigt.

Rathenow, den 9. September 1933. as Amtsgericht.

Rathe

In unser Handelsregister Abteilung B tr. 108 ist bei der Firma Dresdner Bank Filiale Rathenow folgendes ein⸗

D

nOW.

getragen worden:

Die Genevalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital den

anter

im

bestimmungen

von

Reichsmark auf einhundertfünfzig Mil⸗ koinen Reichsmark herabzusetzen. Die Hevabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗

on

z 1 8

einhundertfünfzig mark und zerfällt in einhundertzwanzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark hunderttausend Aktien im Nennbetrag Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lauten.

eintausend

von je Der

H

heime

G. Quaatz in Berlin sind zu ordent⸗ llichen

worden.

einhundert

Beschlu in

zweihundertzwanzig

1

an

erleichterter

8

nber 1924 ist dementsprechend in

und weiter in § 21 durch Beschluß der⸗ elben Generalversammlung laut nota⸗ Lieller Niederschrift vom gleichen Tage gabgeändert worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr

Millionen

und

Reichsbankdirektor a.

Regierungsrat

Vorstan

ö

ans Schippel in Berlin und der Ge⸗

Dr.

tedern

Persönlich

[41064] für hat am 1. der

beide in

(41065]

gegebenen Form Millionen

8

Reichs⸗

in drei⸗ die Dr.

D D.

Reinhold

Dem Diplomingenieur Fritz Seubert zu Düsseldorf ist Gesamtyrokura erteilt ergestalt, daß er berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Proknristen für die Gesellschaft zu zeichnen. Schwerte, den 13. September 1933. Das Amtsgericht. Skaisgirren. [41072] In das hiesige Handelsregister A 41 ist am 8. September 1933 bej der Firma „Wilhelm Schenk in Skais⸗ girren“ eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Skaisgirren.

Skaisgirren. [41073] In das hiesige Handelsregister A 47 ist am 8. September 1933 bei der Firma ‚„Ella Goetz, Skaisgirren“, ein⸗ getragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Skaisgirren.

sobernheim. „1741074] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 bei der Firma Gelatine⸗ fabrik Julius Hexrold G. m. b. H. in Monzingen folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Diplomkanfmann Otto Pfeifer in Schweinfurt ist Prokura er⸗ teilt. 88 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 41 bei der Firma Heinrich P. Auner zu Sobernheim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Sobernheim, den 13. September 1933. Das Amtsgericht.

[41075]

sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist bei

„Niederlausitzer Verblend⸗ und Dach steinwerke Schaefer & Kulcke in Liqui.“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) einge⸗ tragen worden: 2

Arwed Semmig scheidet als Liqui⸗ dator aus. An seiner Stelle ist Fabrik⸗ besitzer Fritz Harmuth in Forst i. L.

9

der unter Nr. 101 eingetragenen Firma

Die am 11. April 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapitalels um 1 500 000 RM ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 700 000 RM. Durch Beschluß des durch die Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1933 dazu ermäüchtigten Aufsichtsrats ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Grundkapital und Aktien, abgeändert. Die Prokura von Ludwig Hassel⸗ mann und Ernst Ocker ist erloschen. Wollin, den 2. September 1933. Amtsgericht. Worms. [40874] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Abt. B: 1. bei der Firma Gemeinnützige Hausrat⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Worms: Heinrich Prior ist als Liquidator ausgeschieden. Wirt⸗ schaftsprüfer Emil Krause und Bücher⸗ revisor Georg Herbold, beide in Worms, Leiter der Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft in Worms, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. 2. bei der Firma Bürobedarfshaus L. Ries Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Ludwig Ries in Worms ist zum Liquidator bestellt. Abt. A: Neueintragung: Firma Büro⸗ bedarfshaus L. Ries Nachf. Philipp Ries in Worms. Inhaber: Mechaniker Philipp Ries in Worms. Prokurist: Kaufmann Ludwig Ries in Worms. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Phi⸗ lipp Ries ausgeschlossen. Worms, den 11. September 1933. Hessisches Amtsgericht.

[40875]

Worms. 8 Abt. B,

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma F. Langen⸗ bach & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Sitz Worms, einge⸗ tragen: Kaufmann Eugen Schmid in Worms

Rosa Elly Gertrud verw. Lucanus geb. Schönknecht in Zwickau ist Inhaberin. Amtsgericht Zwickau, 15. Sept. 1933.

4. Genossenschafts⸗ ““

Buxtehude. 1 [41163] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen die „Niederelbische Obstlagerhausgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Horneburg, Niederelbe. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Obstlagerhauses in Horne⸗ burg zum Zwecke der gemeinschaftlichen Obsteinlagerung und Einlagerung für die Obsterzeuger der Niederelbe. Statut vom 26. August 1933. Amtsgericht Buxtehude, 12. Sept. 1933. Frankfurt, Main. [40943] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Gn.⸗R. 379. Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Soden (Taunus). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 28. Juli 1933. Frankfurt am Main, 11. Sept. 1933.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. 40944] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Gn.⸗R. 380. Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sulzbach i. T. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 29. Juli 1933. Frankfurt am Main, 11. Sept

schränkter Haftpflicht in Speyer. Das Statut ist am 30. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Molkereipro⸗ dukten sowie einschlägigen Artikeln für die Mitglieder.

2. Milchabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Assenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Ludwigshafen a. Rh., 15. 9. 1933 Amtsgericht Registergericht. Lüdenscheid. [41169] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetra⸗ genen Gemeinnützigen Baugenössen⸗ schaft Halver, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Halver, eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 25. August 1933 ist ein neues Statut eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, um den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Lüdenscheid, den 14. September 1933. Das Amtsgericht. Memmingen. [40948] Genossenschaftsregister.

Firma Untere Sennereigenossenschaft Wolfertschwenden, e. G. m. u. H. in Wolfertschwenden: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1933 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: „Sen⸗ nereigenossenschaft II Wolfertschwenden, e. G. m. U. H.) Memmingen, den 13. September 1933.

Amtsgericht.

Meppen. 4110] Eintrag zur Firma Molkerei Teglin⸗

bestellt

zum Liquidator bestellt. 8 Sommerfeld (Nd. Lausitz), 11. 9. 1933 8 Amtsgericht. .

ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit

Amtsgericht. Abt. 44.

gen, eingetragene Genossenschaft mit