1933 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 19

u“

8*

33. S. 4.

Haftpflicht, Teglingen,

unbeschränkter Statut vom 17. Juni

Gn.⸗RR. 17: Neues 1933.

Amtsgericht Meppen, 8. Septbr. 1933. [41171]

Meppen. Eintrag zur Firma Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Meppen, Gn.⸗R. 74: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1933 aufgelöst. Amtsgericht Meppen, 8. Septbr. 1933.

Oldenburg, Oldenburg. [41172]

Eingetragen am 15. September 1933 in das Genossenschaftsregister zu Nr. 95 Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Tungeln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tungeln:

In den Generalversammlungen vom 26. August und 8. September 1933 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. 8 Amtsgericht, Abt. VII, in Oldenburg (Oldbg.).

Penzlin. [41173]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. August 1933 folgendes ein⸗ getragen worden:

Milchlieferungsgenossenschaft Krukow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krukow.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Beteiligung bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H., Penzlin, zum Zwecke der Ver⸗ mittelung der Milchlieferung ihrer Mitglieder an die Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Penzlin.

Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Böttcher, Landwirt, Paul Beckmann, Landwirt, Wilhelm Stolpe, Landwirt, sämtlich in Krukow.

Statut vom 29. Juni 1933 in s1] der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Penzlin.

Querfurt. [41174] Gen.⸗Reg. 6. Bei der Bank für Handel⸗ und Landwirtschaft e. G. m. .H. in Querfurt ist eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller in den Rahmen einer ge⸗ meinnützigen Kreditgenossenschaft fal⸗ lenden Bankgeschäfte sowie der gemein⸗ same Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel für die Mitglieder und der gemeinschaftliche Absatz der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben. Aus⸗ geschlossen ist der Handel mit Wert⸗ papieren auf eigene Rechnung. Real⸗ kredite werden nur gewährt, wenn ein Bedürfnis dazu für die Genossenschaft vorliegt. Amtsgericht Querfurt, 11. Sept. 1933.

Schwiebus. [41175] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

Nr. 51 ist bei dem Beamtenwirtschafts⸗

verein für Schwiebus und Umgegend,

e. G. m. b. H. in Schwiebus, folgendes

eingetragen worden: Die Genossenschaft

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1933 aufgelöst.

Der Oberpostsekretär Gustav Schenk

und der Postassistent i. R. Ernst From⸗

mert, beide aus Schwiebus, sind Liqui⸗ datoren.

Schwiebus, den 183. September 1933.

8 Das Amtsgericht.

Waldshut. 41176] Ge nossenschaftsregistereintrag. Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Blumegg e. G. m. b. H. in Blumegg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landw. Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse. Statut vom 25. März 1933.

Waldshut, den 9. September 1933.

Bad. Amtsgericht. II.

Waldshut. [41177] Genossenschaftsregistereintrag vom September 1933: Die Bezugs⸗ und

Absatzgenossenschaft des Bauernvereins

Unterlauchringen e. G. m b

Unterlauchringen ist geändert in Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗

schaft Unterlauchringen e. G. m. b. H.

in Unterlauchringen. Neues Statut

vom 11. Juni 1933.

Bad. Amtsgericht, II, Waldshut.

Werl, Bz. Arnsberg. [41178] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 Consumverein für Wickede u. Umgegend e. G. m. b. H. in Wickede eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist.

Amtsgericht Werl, 6. September 1933.

Wiesbaden. [41179] Genossenschaftsregistereintragung vom 13. September 1933: Nr. 93. Bei der Firma „Bezugsver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 6. 1933 ist die Ge noossenschaft aufgelöst. Wiesbaden.

Amtsgericht, 2, Ziegenrüchk. (41180] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetrag

Dampfmolkerei Ziegenrück e. G. m. b. H. in Ziegenrück heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Landwirt Franz Staebe in Eß⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Als neues Vorstandsmitglied ist der Rittergutsbesitzer Leo Golle in Külmla gewählt worden.

Ziegenrück, den 14. September 1933.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bamberg. 41181] Musterregistereintrag. Elektrotechnische Fabrik Hugo Löbl Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg, angemeldet am 14. September 1933, vorm. 11 ½ Uhr, 1 Muster einer Kabelschelle aus Preß⸗ stoff, Fabriknummer 1200, offen, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre. Bamberg, den 15. September 1933. Amtsgericht Registergericht.

Bretten. [41185]

Musterregistereintrag Nr. 17. Firma K. W. & A. Muckenfuß, Ofen⸗ & Herdfabrik in Bretten, 1 versiegeltes Paket mit 2 Modellabbildungen von Irischen Dauerbrandöfen „Brettania“, Fabriknummern 31 und 32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. 9. 1933, vorm. 9,45 Uhr. Bretten, 12. Sept. 1933. Amtsgericht.

Bunzlau. [41186]

Im Musterregister ist unter Nr. 170 bei der Firma J. Paul & Sohn, Fein⸗ steinzeugfabrik in Bunzlau, eingetra⸗ gen: Muster für alle von ihr hergestell⸗ ten Artikel für Haus und Küche, Flächenmuster, Dekor 351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1933, vorm 11 Uhr.

Amtsgericht Bunzlau, 4. Sept. 1933.

Bunzlau. [41187] Im Musterregister ist unter Nr. 171 bei der Firma J. Paul & Sohn, Fein⸗ steinzeugfabrik in Bunzlau eingetragen: Muster für alle von ihr hergestellten Artikel für Haus und Küche, Flächen⸗ muster Dekor 352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1933, vorm 11 Uhr.

Amtsgericht Bunzlau, 4. Sept. 1933. Freiburg, Breisgau. 41190] Musterregister.

Die Firma Julius Baader in Frei⸗ burg i. Br. hat die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet: a) für das in Band II unter Nr. 126 eingetragene Muster einer Blechdose, b) für das in Band II unter Nr. 127 eingetragene Muster eines Brezel⸗

beutels. Freiburg i. Br., 14. September 1933. Bad. Amtsgericht.

7. Konkurse, Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

Altona-Blankenese. [41388] Ueber den Nachlaß des am 31. März 1933 verstorbenen Kaufmanns Ernst Paul Dietzmann in Altona⸗Blankenese ist heute am 14. September 1933, 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junge in Altona⸗ Blankenese. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 10. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 18. Ok⸗ tober 1933, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

PErfurt. (41389] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Samenhandlung zum roten Hirsch Friedrich John Rͤchf Viktor Reiter und Christian Friebel in Erfurt, Marktstraße 27, ist am 16. Sep⸗ tember 1933, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohenzollernstraße 20, ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlun und Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1933, 10 U 2 im Gerichtsgebäude, Zimmer 105. Erfurt, den 16. September 1933. Die n Pg Amtsgerichts. Abt. 16.

Eutin. Konkursverfahren. 41390) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Siems in Malente, Rosenstr. 25, wird heute, am 18. September 1933, vormittags 11 ½¼ Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Robert Renken in Eutin, Rie⸗ mannstraße. Anmeldefrist zum 2. Ok⸗ tober 1933, einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1933, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Eutin, den 18. September 1933.

Amtsgericht. Abteilung I.

.

Halle, Saale. [41391] Ueber den Nachlaß des Invaliden Wilhelm Heinemann, verstorben am 7. 5. 1932 in Halle a. S., ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bösche in Halle, S., Rathausstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1933, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42. Halle a. S., den 16. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lengefeld, Erzgeb. [41392] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Max Robert Neubert in Mittelsaida, Post Pockau (Flöhatal), Ortsl. Nr. 65 b, wird heute, am 16. September 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Engelmann, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1933. Amtsgericht Lengefeld i. Erzg.

Münchberg. [41393] Das Amtsgericht Münchberg hat über den Nachlaß des am 26. August 1933 verstorbenen Webwarenfabrikanten Simon Hohenberger von Ort, Gemeinde Oberweißenbach bei Helmbrechts, am 16. September 1933, vormittags Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sorger in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkuxsforderungen bis 9. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 13. Oktober 1933, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 8 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterode, Harz. [41394]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Kohlenhändlers Karl Eicke in Echte a. H. Haus Nr. 196, wird heute, am 16. September 1933, 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cramer in Osterode a. H. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 31. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1933, 11 Uhr, am 17. November 1933, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1933.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Weimar. Konkursverfahren. [41395]

Ueber das Vermögen der Deutschen Krankensparkasse Weimar e. G. m. b. H. in Weimar ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Alex⸗ ander Knesevits in Weimar, Preller⸗ straße 2, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1933 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1933, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 27. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 135. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1933.

Weimar, den 18. September 1933.

Thür. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [41396] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rapp & Meyer, Altona, Eulenstraße 43, Gesellschafter: 1. Julius Rapp, Ham⸗ burg, Lortzingstraße 4, 2. Ernst Meyer, Hamburg, Beckstraße 6, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7a N 48/31. Altona, den 14. September 1933. Amtsgericht, Konkursgericht.

Aue, Erzgeb. [41397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papiergroßhändlers Georg Friedrich in Aue wird hierdurch aus⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 28. August 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. August 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Aue, 14. September 1933.

Braunschweig. [41398] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Mercker, Maß⸗ schneiderei und Tuchhandlung, Braun⸗ schweig, Bankplatz 1, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dem Konkursverwalter ist ein zusätzliches Honorar bewilligt. Geschäftsstelle 4 des Amtsgericht Braunschweig. Damme. [41399] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Bäckers Cle⸗ mens Scheper in Mühlen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Damme i. O., den 14. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.

Durlach. 41400]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmann Kretz Eheleute in Durlach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Durlach,

den 13. September 1933. Amtsgericht.

1“

Gotha. Konkursverfahren. [41401]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Both⸗ mann in Gotha, früherer Inhaber der Firma Fritz Bothmann in Gotha, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gotha, den 9. September 1933.

Thür. Amtsgericht.

Gudensberg. Beschluß. [41402 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Otto Pfennig in Lohne wird auf seinen Antrag und nach Zustimmung aller beteiligten Gläubi⸗ ger eingestellt. Gudensberg, den 13. September 1933. Das Amtsgericht.

Hamburg. [41403]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Carl Tang, Wandsbek, Buchenstraße 12, alleinigen Inhabers der Firma Ger⸗ hard Konow, Großhandel in Zucker und Warenmakler, Hamburg, Gröninger⸗ Straße 14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. September 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Köln. Konkursverfahren. [41404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Felber, Konfektion⸗ und Textilwarenhandlung in Köln, Roonstraße 47, jetzt 29, ist mangels einer die weiteren Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 11. September 1933.

Amtsgericht. Abt. 78. Landsberg, Warthe. [41405] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Dietl in Lands⸗ berg (Warthe) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Landsberg (Warthe), 12. Sept. 1933. Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. 41406] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Gutsbesitzer Oskar Schön⸗ felder in Jägerndorf wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. 2 N. 6/29.

Amtsgericht Löwen i. Schles., den 15. September 1933.

Lommatzsch. [41407] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Edmund Löbel, Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Edmund Löbel, Uhrmacher⸗ meister, Optiker, Gold⸗ und Silber⸗ arbeiter in Lommatzsch, Döbelner Straße 12, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Lommatzsch, 1. 9. 1939.

Mannheim. [41408]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hausen in Mannheim, Lenaustraße 20, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 14. September 1933. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 4.

Rottweil. [41409] Das Konkursverfahren über die Fir⸗ ma S. Schwarz, offene Handelsgesell⸗ schaft in Rottweil, ist am 13. 9. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Schwerin, Mecklb. [41410] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Industrie⸗Halle e. G. m. u. H. zu Schwerin / MMecklb. ist Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Sk⸗ tober 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin / Mecklb., Zim⸗ mer Nr. 31, bestimmt.

Schwerin / Mecklb., 15. Sept. 1933.

Amtsgericht.

Tübingen. [41411] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eva Kirschner, geb. Kapp, Ehefrau des Universitätspro⸗ fessors Dr. Martin Kirschner in Tü⸗ bingen, ist des Schlußte 15. September worden. Amtsgericht Tübingen.

1933 aufgehoben

Wattenscheid. [41412

Ueber das Vermögen der Firma Karl Busch, Buchdruckerei und Zeitungsver⸗ lag, Wattenscheid (Alleininhaber Dr. Karl Fütterer), sowie über das persön⸗ liche Vermögen des Dr. Karl Fütterer wird heute, am 16. September 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Mecke in Wattenscheid. Gläubigerausschuß: 1. Herr Engelhardt jun. von der Firma H. Engelhardt & Co., Düsseldorf, 2. Herr Hasenberg, Essen, 3. Herr Burg⸗ hardt, Malermeister, Wattenscheid. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 14. Ok⸗

nach erfolgter Abhaltung rmins durch Beschlüuß vom

unterzeichneten Gericht, Zimmer? beraumt. Der Antrag auf Eröfz,! des Vergleichsverfahrens nebst se Anlagen und das Ergebnis der weinl Ermittlungen sind in der Geschäftsst Zimmer Nr. 14, des Amtsgest Wattenscheid zur Einsicht niedergen Amtsgericht Wattenscheid, 16. Septe lg

———

Königsberg, Pr. f410- Das Vergleichsverfahren über Vermögen der offenen Handelzec schaft M. Ladendorff, Königsberg⸗ Wassergasse 6/8, ist nach Bestätigunn angenommenen Vergleichs aufgehen worden. 1

Amtsgericht Königsberg, Pr.

7. September 1933.‧

Pirna. [41' Das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Ver z der offenen Handelsgesellschaft 3 Firma Krause & Beyer in Pirna Coi ist infolge der Bestätigung des im - gleichstermin vom 12. September 18 angenommenen Vergleichs durch g schluß vom 15. September 1933 di gehoben worden. Amtsgericht Pirna, 15. September lae

Mittweida. (419 Das Entschuldungsverfahren überz landwirtschaftlichen Betrieb des Hr warenhändlers Arthur Ottomar M. ner in Seifersbach, eingetragen Blatt 5 des Grundbuchs für Seifen bach und auf Blatt 47 und 71 Grundbuchs für Schönborn, wird Grund des Gesetzes vom 1. Juni 10 heute, am 15. September 1933, öffnet. Als Entschuldungsstelle wird nannt die Girozentrale Sachsen Dresden. Alle Gläubiger, die ein dinglichen und persönlichen Ansp gegen den Schuldner haben, werze ihre Ansprüche bis zu 31. Oktober 1933 nach Grund, Bem und Entstehungszeit bei Gericht angg melden und die in ihren Händen befim lichen Schuldurkunden bei dem Gerjk einzureichen, andernfalls die in § Abs. 2 des Gesetzes vom 1. 6. 1933 98 wähnten Nachteile eintreten. Amtsgericht Mittweida, 15. Sept, 10 Uelzen, Bz. Hann.

[414 Beschluß.

Ueber den landwirtschaftlichen Bettkz⸗ des Landwirts Otto Schiewe in Lang brügge (Post Wittingen), eingetrcg im Grundbuch von Langenbrüg Band III Blatt 81 A, wird das Er schuldungsverfahren auf Grund des 6 setzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. D. Hannoversche Landeskreditanstalt 1 Hannover wird als Entschuldungsstel bestimmt. Die Gläubiger werden auf gefordert, bis zum 8. Oktober 1933 ihr Ansprüche unter Beifügung der Schul urkunden dem Gericht zum Aktenzeiche LwE. 43a in dreifacher Ausfertigu anzumelden.

Amtsgericht Uelzen, den 13. Sept. 193

8. Verschiedenes

Am 1. Oktober 1933 erscheint zu Besonderen Tarifheft (Heft B) d Nachtrag 14.

Nähere Auskunft erteilen die Dienf stellen.

Berlin, den 16. September 1933.

Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗

Tribsees.

41 Am 1. Oktober 1933 erscheinl z Besonderen Tarifheft (Sest B) kA Nachtrag 1. 8 Auskunft erteilen die Dien stellen. Berlin, den 16. September 1933. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗ 8 Ebeleben.

Am 1. Oktober 1933 erscheint zu Besonderen Tarifheft (Heft B) de Nachtrag 12.

stellen. Berlin, den 16. September 1933. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. [414³% Am 1. Oktober 1933 erscheint zun Besonderen Tarifheft (Heft B) de Nachtrag 14.

stellen.

Grimmen, den 16. September 192

Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗ Grimmen.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

üg Teil), Anzeigenteil und fütf

den Verlag: Direktor Pfeiffer un

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, de

Handelsteil und für parlamentarisch

Nachrichten: Rudolf Lan tzsch Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

tober 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem

Wilhelmstraße 32.

Nähere Auskunft erteilen die Diens

Nähere Auskunft erteilen die Dienst

r0

einschließlich des Portos abgegeben.

0 F Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 %ℳ einschließlich 0,48 5 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Nℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ⁷p, einzelne Beilagen 10 u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Geschäfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 7ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 2ℳ.

ftell Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Dru sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ¹

0—

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Donnerstag, den 21. September, abends. Poftscheckronto: Berlin 41821. 1933

Nr. 221.

Inhalt des amtlichen Teiles. G Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Gesetz zur Aenderung der Verordnung über die Deutsche Siedlungsbank. Vom 18. September 1933.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Begründung des Gesetzes zur Aenderung des deutschen Aus⸗ lieferungsgesetzes vom 12. September 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Perordnung des Landesfinanzamts Düsseldorf über die Aenderung des Verlaufes der Binnenlinie im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleiihah. 8

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die zwischenzeitliche Verwaltung der Landwirtschaftskammer in Münster.

Perbot einer Tageszeitung. 1 8

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Stade, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes

greußen. 1

Amtliches. Deutsches Reich. 8

Der Herr Reichspräsident hat den stimmführenden stell⸗ vertretenden Bevollmächtigten Hessens zum Reichsrat Mini⸗ sterialrat Dr. Edward in Berlin zum stellvertretenden Mitglied des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt

Der Herr Reichspräsident hat den Legationssekretär dr. Hans Kastner zum Konsul des Reichs in Wladiwostok

ernannt. 2

besetz zur Aenderung der Verordnung über die Deutsche Siedlungsbank. Vom 18. September 1933. Die Reichsregierung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: § 1 Artikel 3 Satz 1 der Verordnung über die Deutsche Sied⸗ lungsbank vom 26. September 1930 (RGBl. I S. 457) erhält fol⸗ gende Fassung: u1“ 8 Die Deutsche Siedlungsbank hat einen Geschäftsführer und einen Verwaltungsrat. Artikel 4 der Verordnung erhält folgende Fassung: Die Deutsche Siedlungsbank untersteht der Aufsicht des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft, auf den die Befugnisse der bisherigen Anstaltsversamm⸗ lung übergehen. Er übt seine Befugnisse im Einver⸗ nehmen mit dem Reichsminister der Finanzen aus. Artikel 5 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung erhält folgende

assung: N1“ Satzungsänderungen nimmt der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen vor. Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. Berlin, den 18. September 1933. Der Reichskanzler: Adolf Hitler. ichsminister für Ernährung und Landwirtschaft: 8 R. Walther Darré. Der Reichsminister der Finanzen: Graf Schwerin von Krosigk.

1 tognn zu der dem Internationalen Uebereinkom⸗ men über den Eisenbahnfrachtverkehr bei⸗ gefügten Liste.

Linien der Donau⸗Save⸗Adria Eisenbahngesellschaft in den Betrieb der Königl. Ungarischen Staatseisenbahnen über⸗ gegangen sind. . 1 8 Il. Im Abschnitt „Polen“ wird mit Wirkung vom 24. Sep⸗ tember 1933 unter A, Ziffer 2, als ne ker Buchstabe r) nach⸗ getragen: 8 r) Herby Nowe⸗Gdynia. Berlin, den 18. September 1933. Der Reichsverkehrsminister. C““

Deutschen eptbr. 1933

8

vom 12.

(RGBl. 1933 1 S. 618) Zu § 1 Ziffer 1:

In dem seinerzeit von der Reichsregierung dem Reichs⸗ tag vorgelegten Entwurf eines Deutschen Auslieferungs⸗ gesetzes (Drucksachen des Reichstags 1924/27 Nr. 3620 und 1928 Nr. 362) war in § 18 vorgesehen, daß der Staatsanwalt die Aufhebung des Auslieferungshaftbefehls beantragen muß, wenn sich der Verfolgte zwei oder in dem Ausnahmefall des § 18 Abs. 3 vier Monate in vorläufiger Auslieferungs⸗ haft befindet, ohne daß inzwischen das Ersuchen um Ausliefe⸗ rung eingegangen ist und das Oberlandesgericht gemäß § 18 Abs. 1 die Fortdauer der Auslieferungshaft beschlossen hat. Der Reichstag hat für beide Fälle die Fristen um die Hälfte verkürzt. (Vgl. § 18 Abs. 2 und 3 des Auslieferungsgesetzes vom 23. Dezbr. 1929 RGBl. I S. 239). Die Erfahrungen haben seither ergeben, daß die verkürzten Fristen einer ord⸗ nungsmäßigen Abwicklung des Auslieferungsverkehrs hinder⸗ lich sind. Co haben schon in dem deutsch⸗türkischen Ausliefe⸗ rungsvertrag vom 3. September 1930 (RGBl. 1931 II S. 197; 1932 II S. 138) längere Fristen vorgesehen werden müssen. Bei der Beratung dieses Vertrags im Reichstag ist darauf hingewiesen worden, daß die gesetzlichen Fristen für die Be⸗ dürfnisse des Auslieferungsverkehrs nicht ausreichen (vgl. die Niederschrift über die Beratung des deutsch⸗türkischen Aus⸗ lieferungsvertrags in der 4. Sitzung des 13. Ausschusses des Reichstags vom 20. Februar 1931). Es ist mit Sicherheit vorauszusehen, daß die allzu kurzen Fristen auch weiterhin zu Schwierigkeiten führen. Die Verlängerung der Fristen des § 18 auf die in der urspünglichen Regierungsvorlage vorgesehene Dauer war daher geboten

Zu § 1 Ziffer 2

Für die Abwicklung des Rechtshilfeverkehrs hat es sich

im Laufe der Zeit als nachteilig erwiesen, daß die Bestim⸗ mungen des Deutschen Auslieferungsgesetzes auch Anwen⸗ dung finden müssen, soweit es sich um die Tätigkeit ausländi⸗ scher Grenzabfertigungsstellen auf deutschem Boden handelt. Vielfach sind zur Vereinfachung des Personen⸗ und Waren⸗ verkehrs und zur Erleichterung der Ueberwachung dieses Verkehrs die mit der Grenzabfertigung beauftragten aus⸗ ländischen Behörden auf deutschem Boden tätig. Der Auf⸗ gabenkreis dieser ausländischen Grenzbehörden bringt es namentlich mit sich, daß sie Personen, die sich schon auf deut⸗ schem Gebiet befinden, aber den ausländischen Verkehrs⸗ bestimmungen zuwidergehandelt haben, in das Ausland zurückbringen, oder daß sie Gegenstände, die im Widerspruch mit ausländischen Bestimmungen über die Grenze gebracht worden sind, ins Ausland zurückschaffen lassen müssen, damit im Ausland die nach der Sachlage zu⸗ lässtne und gebotenen strafrechtlichen Maßnahmen durch⸗ geführt werden können. Es widerspricht dem Zweck der Be⸗ tätigung der ausländischen Behörden im deutschen Grenz⸗ bezirk, wenn in solchen Fällen die Zurückbringung von Per⸗ sonen oder Gegenständen oder die Vornahme anderer Maß⸗ nahmen im Bereich der Rechtshilfe in Strafsachen stets an die

werden dürfen, die im Widerspruch mit der verfassungsrecht⸗ lichen Sonderstellung der Reichsangehörigen stehen würden, ist im Gesetz ausdrücklich ausgesprochen worden.

Vekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. September 1933 für TIne ein . = 132 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. Sep⸗ tember 1933 mit RM 13,04 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 21. September 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

RM 86,5530, pence 51,216 ⁄, RM 2,78274

Nerordnunng

über die Aenderung des Verlau Binnenlinie im b““ oxs.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Fi⸗ nanzen vom 6. Oktober 1928 (RMBl. S. 578) wird gemãß § 16 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

Die Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie im Re⸗ gierungsbezirk Düsseldorf vom 28. März 1931 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 75 und im Amtsblatt der Regie⸗ rung zu Düsseldorf Nr. 14) erhält in Ziffer 1 Absatz 6 und 7. folgende Fassung: 1 1 8 18

Auf der rechten Rheinseite beginnt die Binnenlinie⸗ an der Mündung des alten Rheins oberhalb von Rees, folgt dem Banndeiche bis zur Haffenschen Schleuse und zieht sich dann längs der Wasserleitung, die das Reeserbruch umfaßt und in den Grenzbezirk fällt, hin und verläuft da, wo sie vom Damm am alten Rhein an den Abfluß des Haagener Meeres stößt, am östlichen Ufer herunter bis zur Mühle Mehr, von hier auf der Straße östlich weiter zum Bahnhof Mehrhoog, von da in östlicher Richtung etwa 2 km, dann etwa 200 m dem Wege nach Nordwesten

folgend, anschließend in östlicher Richtung weiter, dem kleinen Bogen nach Südosten folgend bis dahin, wo dieser Weg auf die Landstraße Anholt-—Wesel stößt. 1 Von hier aus folgt sie dieser Straße nordwärts bis zu dem Punkte, wo die nach Dingden führende Straße ab⸗ zweigt, geht auf dieser Straße über die Gerversbrücke bis zur Brücke über die kleine Issel weiter bis zur nordöst⸗ lichen Ecke des Sonnenkampes und schließt sich dort an die Binnenlinie der Provinz Westfalen an. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1933 in Kraft. Düsseldorf, den 20. September 1933. Der Präsident des Landesfinanzamts JI. A. Dr. Hundriesen

Bekanntmachung, betr. die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe.

Die für das Jahr 1933 vorzunehmende 8. Ziehung der Auslosungsrechte findet am Dienstag, de n 10. Ok⸗ tober 1933, beginnend vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstgebäude Lenbachplatz 7, Zimmer Nr. 13/0 öffent⸗ lich statt. Das Ergebnis der Ziehung wird im Deutschen Reichsanzeiger und im Bayerischen Staatsanzeiger veröffent⸗ licht. Ziehungslisten können von der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung Kapitalienabteilung unent⸗ geltlich bezogen werden.

oraussetzungen des Deutschen Auslieferungsgesetzes geknüpft 8 und 88 ben Formen einer vom Deutschen Reich geleisteten Rechtshilfe abgewickelt werden muß. Der Reichsminister der Justiz hat daher durch einen Zusatz zu § 53 des Deutschen Auslieferungsgesetzes die Ermächtigung erhalten, den Ver⸗ kehrsbedürfnissen an der Grenze erforderlichenfalls durch Be⸗ freiung von einzelnen Voraussetzungen der Rechtshilfe und Zulassung eines vereinfachten Verfahrens Rechnung zu tragen. Die im Entwurf enthaltene Ermächtigung ist ausdrücklich auf die Betätigung der ausländischen Dienststellen im Rahmen

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über en Eifenbahnfrachtvert r Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1932), wird wie folgt geändert: 1““ 1. Im Abschnitt „Ungarn“ wird die lid. Nr. 8 2. eeacchaanhech Edrenis gfaz selschaft (vorm Südbahngesellschaft [Duna-Szäva-Adria vasut:- tärsasag, (azelött Déli tärsasäg), Budapest] (auf ungarischem Gebiete iegende Linien) ungarischem Gebiet liegenden

*

GG t a gestrichen, weil die auf

ls

der Grenzabfertigung beschränkt, so daß bei einer Betätigung ausländischer Behörden im Innern des Deutschen Reichs die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung kommen müssen. Andererseits gilt die Ermächtigung für alle Arten der Rechtshilfe in Strafsachen. Da sich nicht allge⸗ mein voraussehen läßt, in welchem Umfange bei der Einrich⸗ tung der Grenzabfertigungsstellen ein Bedürfnis zu Erleich⸗ terungen vorhanden ist, lassen sich die Erleichterungen nicht ein für allemal im Gesetz festlegen. Es bedarf vielmehr der Möglichkeit, bewegliche, dem Einzelfall angepaßte Anord⸗ nungen zu treffen. Daß keine Erleichterungen gewährt

3

Erklärungen des Verzichts auf die Teilnahme an der Auslosung und Widerrufe eines solchen Verzichts gemäß der Bekanntmachung der unterfertigten Direktion vom 10. De⸗ zember 1927 Nr. 2363 (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 287) sind, wenn sie bei der bevorstehenden Auslosung berücksichtigt werden sollen, bis spätestens 8. Oktober dieses Jahres bei der Hauptkasse der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung in München, Kapitalienabteilung, unter Beifügung der Aus⸗ losungsscheine einzureichen.

München, den 19. September 1933.

Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung.

Bracker.

Preußen. Bekanntmachung. Vertretung des mit der zwischenzeitlichen Ver⸗ Landwirtschaftskammer in Münster betrauten

Mit der waltung der