1933 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

9 2

r Nr. 222 vom 22. September 1933. S. 2.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeig Erh entrachanbelbvegiterben rste Zentralhandelsregisterbeilage 3

Berliner Mörtel⸗ und werke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 66. April 1933 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 10 des Gesellschafts⸗ pertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. § 12 Abfatz 5 und 6 bleiben aufgehoben. Prokuristen: Frau Frida Kramer geb. Kunze, Berlin. Sie ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura für Hed⸗ wig Poenack ist erloschen. Nr. 42 792 Fernseh Aktiengesellschaft: Die Ge neralversammlung vom 1. Juni 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals uaum 198 400 RM und seine Wieder⸗ erhöhung um 50 400 RM beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1933 geändert in § 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 252 In⸗ haberaktien zu je 100 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu 90 RM. Berlin, den 15. Amtsgericht Charlo

Gegenstand des Unternehmens mittel⸗ Herabsetzung des Grundkapitals von bar oder unmittelbar im Zusammen⸗ 300 000 RM auf 200 000 RM ist durch⸗ hang stehen. Bei Nr. 38 403 Lei⸗ geführt. Der Aufsichtsrat hat gemäß nengarnvertriebsgesellschaft mit be⸗ der ihm in dieser Generalversammlung schränkter Haftung: Laut Beschluß erteilten Ermächtigung den § 6 des Ge⸗ vom 9. August 1933 ist der ö“ sellschaftsvertrags inhalts [141] der vertrag bezüglich § 7 Absatz 3 (Vertre⸗ Akten wie folgt geändert: Gemäß tung) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ Generalversammlungsbeschluß vom schäftsführer bestellt, so hat jeder von 27. März 1933 beträgt das Grund⸗ ihnen das Recht, die Gesellschaft allein kapital der Gesellschaft 200 000 RM. zu vertreten. Bei Nr. 43 261 Ver⸗ Es ist eingeteilt in 1000 Stammaktien lagsgesellschaft mit beschränkter zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf Haftung: Adolf Bilbel ist nicht mehr den Inhaber.

Geschäftsführer. Buchhalterin Fräu⸗ Hinrich Wähmann, Bremen. In⸗ lein Elfriede Bittner in Berlin ist zum haber ist der hiesige Kaufmann Justus TT“ ncofe Nr. Dietrich Wilhelm Hinrich Wähmann. 5˙804 Skribophon Gesellschaft mit Geschäftszweig: üdfrüchte d⸗ beschränkter Haftung: Laut Beschluß eetö Ssesftscchtegeghöans vom 28. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Abtretung der Geschäftsanteile 6 Absatz 2) ab⸗ geändert. Geschäftsführer Kaufmann Carl Weikopf in2 erlin⸗Schöneberg ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Feitses ün Franz Bobisch junior in Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 47 897 „Vitagraph“ Tonfilm⸗Ver⸗ leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag be üg⸗ lich der Firma abgeändert. Wilch Hapke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann August Mueller, Berlin. Die Tirma heißt fortan: „Vitagraph“ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 076 Vegetabilien⸗ Gesellschaft m. b. H., Nr. 46 260 Herbert Musa Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗ Charlottenburg, 15. Sep⸗ tember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Steinzeug⸗

Beschaffenheit oder Verbesserung von nehmens ist die Herstellung von Weizen⸗ Wohnungen und Siedlungen), b) zur mehl und Roggenmehl sowie der Ab⸗ Schaffung einer selbständigen Existenz, schluß aller Geschäfte, die diesem Zweck c) zum Ankauf von Waren aller Art, unmittelbar oder mittelbar zu dienen d) zum Kauf von Maschinen, e) für geeignet sind. Das Stammkapital be⸗ Kautionen, f) zu Erbauseinandersetzun⸗ trägt 28 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ gen, g) zur Beschaffung der Aussteuer, führer ist Friedrich Wilhelm Wiemer in h) zu Studienzwecken, i) zu Erholungs⸗ Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird, reisen. Das Stammkapital beträgt wenn nur ein Geschäftsführer bestellt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist, durch diesen und, wenn mehrere Ge⸗ sind Kaufmann Heinz Ramnitz in schäftsführer bestellt sind, entweder Osnabrück, Kaufmann Hermann Well⸗ durch zwei Geschäftsführer oder einen ner in Osnabrück. Die Vertretung der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäfts⸗ einem Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. schäftsführer gemeinsam mit einem Frankfurt am Main, 14. Sept. 1933. Prokuristen. Dem Kaufmann Josef Amtsgericht. Abteilung 41. Pöttering in Wellendorf, Kreis Osna⸗ üa

brück, ist Prokura erteilt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 5256, Deutsche Kredit⸗ und Fi⸗ nanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 6. September 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz von Osnabrück nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1932 festgestellt und am 23. Mai 1933 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Til⸗ gungsdarlehen für Beamte und Ange⸗ stellte, Handels⸗ und Gewerbetreibende, Privat⸗ und Landwirtschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder sich mit solchen zu verschmelzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Hermann Wellner, Kaufmann in Osnabrück, Heinz Ram⸗ nitz, Kaufmann in Castrop⸗Rauxel 3. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Josef Pöttering in Wellendorf, Kreis Osnabrück, ist Prokura erteilt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. B 5257, „Fapra“ Fabrikation praktischer Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 6. September 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1932 festgestellt und am 11. Juli 1933 geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lederwaren und ver⸗ wandten Artikeln für Einheitspreis⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Johannn Santjer, Kaufmann Karl Trümmer, beide in Frankfurt a. M. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1““ B 12320, Pilota Gesellschaft für Industriewerte mit beschränkter Haftung: Gustav Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Mainz in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 5258, Ludwig Schmahl, Ga⸗ maschenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. September 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. August 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gamaschen aller Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, die Fabrikation von Schuhen aller Art aufzunehmen und sich

Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchhandlung und Mietbücherei. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Arten von Geschäften zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, soweit ihr dies zur Förderung des Gesellschaftszwecks notwendig er⸗ scheint. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Grethe Baur, Essen⸗Hügel, Hilde Baur, Essen⸗Hügel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern decken Fräͤulein Grethe Baur und Fräulein Hilde Baur die von ihnen übernommenen Stamm⸗ einlagen in Teilhöhe von je 2600 RM. durch Sacheinlage. Sie bringen dieser⸗ halb in die Gesellschaft ihr Miteigen⸗ tum von je an folgenden Sachen ein: 1. Uebernommenes Bücherlager aus der im Konkurs befindlichen Bücher⸗ stube Severin, G. m. b. H. in Essen, bestehend aus 5340 Bänden, Ueber nahmewert 5050 RM. 2. Uebernom⸗ menes Geschäftsinventar der genannten Firma, insbesondere Ladeneinrichtung, Uebernahmewert 150 RM. Gesamt⸗ übernahmewert der eingebrachten Sachen 5200 RM.

Amtsgericht Essen.

herabgesetzt worden, b) das Stamm⸗ apital um 40 000 RM auf 100 000 Reichsmark wieder erhöht worden. Amtsgericht Cosel, O. S., 16. 9. 1933. Dramburg. [41495]

Im Handelsregister A ist heute unter b.r. 96 folgendes eingetragen worden: Kaffeemann“ Warengroßhandlung und Feinkostgeschäft Ernst Mann, Dram⸗ burg. Amtsgericht Dramburg, 16. Sept. 1933.

r [41275] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5513, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Juni 1916 ist in den 7, 11, 12 und 15 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Regierungsamt⸗ mann Hugo Sernau ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt der Straßenbahnführer i. R. Max Gräfe in Dresden.

2. auf Blatt 8929, betr. die Bank für Brau⸗Industrie in Dres⸗ den (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die in der General⸗ versammlung vom 22. September 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Juni 1899 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. März 1933 in § 5 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zehn Millionen Reichsmark und zerfällt in eintausend Stück Vorzugsaktien zu je einhundert Reichsmark, sechstausend⸗ fünfhundert Stück Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und vierund⸗ dreißigtausend Stück Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. 3. auf Blatt 17 392, betr. die Va⸗ santa Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. Juni 1922 ist in 8 17 durch Beschluß der Generalversammlung boh v hsr ifHahsh 1933 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Phrden 11 . au att 18 018, betr. die Dewe⸗ tex Deutsche Werkstätten Textil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden;: Der Kaufmann Hans Thiel ist „nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Adolf Schimon in München. Die Bestimmung, daß der Prokurist Kurt Medicke zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist, ist aufgehoben

auf Blatt 18 549, betr. die Pfütze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Herrmann in Dresden. 6. auf Blatt 22 886 die Kommandit⸗ gesellschaft Landesproduktenhandel ergmann & Co. in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Johann Richard Hermann Bergmann in Dres⸗ den und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1933 be⸗ gonnen. (Handel mit landwirtschaftl. 1“ Müclengrodäkten

* Art im großen und kleinen; Frei⸗ berger Str. 32.) Amtsgericht Dresden, 15. Sept. 19398.

Düben. [41497 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma B. Hühnels Buch⸗ und Papierhandlung Düben als Inhaber Gertrud Fensch, Düben, eingetragen worden. Düben, den 7. September 1933. Amtsgericht. 8

Gleiwitz. Feeg. In unserem Handelsregister B 255 is heute bei der Firma „Verkaufsstelle Oberschlesischer Walzwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden? Dem kaufmännischen Angestellten Max Motika in Gleiwitz ist Nearshs ane in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, 11. Sept. 1933.

Gleiwitz. [41288]

In unserem Handelsregister A 1342 ist heute bei der Firma Natura⸗ Sanitas, Kräuterhaus August Deutsch eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in: Kräuterhaus „Zum alten Schäfer“. August von Huene⸗Deutsch, und daß der Firmen⸗ inhaber infolge Namensänderung den Namen führt: August von Huene⸗ Deutsch. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. September 1933.

Dresden.

lung. Roßstr. 21.

Heinrich Becker, Geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma Heinrich Becker unter Ausschluß der Passiven und der im Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen sowie der der Gesellschaft ge⸗ hörenden Grundstücke von dem Kauf⸗ mann Gustav Becker in Bremen er⸗ worben. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der verbliebenen Liqui⸗ dationsgefellschaft abgeändert in seker & Co. Liquidator ist der Haut⸗ arzt Dr. med. Carl Friedrich Hahn in Bremen. Die an C. Heins und D. See⸗ bade erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Heinrich Becker, Bremen: Das Ge⸗ schäft der Kommanditgesellschaft Hein⸗ rich Becker ist zum Zwecke der Fort⸗ eretge mit dem Rechte zur Firmen⸗

Bremen: Das Frankfurt, Oder. [41504]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 758 eingetragenen Firma Julius Einbinder, hierselbst, eingetragen worden: Der Kaufmann Willi Einbinder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt (Oder), 16. Septbr. 1933. Amtsgericht.

Bei Nr. 8779, Düsseld 1 8 ik Ernst orfer en⸗ iederlassung in Frankfurt lereoörs Fert nacgs, hi⸗ 5 ehe 8 ben Gweigriedergh ung in esfan ei Nr. 9430. „Falk, hier, An. M. r Sonderfirma Frutera Gesell⸗ Fiecta i 8b Lucas, ber G ht 5 Föcgraster Hastung, gieh. 8 - Main Bauer um & 3 Nnn. Amt⸗ Sies wurden geläsh ürt vna en Durch Gesellschafterbe⸗ Hugo Ezwiklibed eänder, Ar 9 siß vom 13. 1“ dises ist 2. Boeddi 8. Nr : G. Muluß, ederlassun aufgelöst. ie dee ziagtas e z 219. Eer in T“ ünd, Weinhand. *„Likörfabrik ntauin Frankfurt am Main sind zu naeznhandlung Hosebhine 1 S nela hhehech bestellt. Jeder Liquidator kr. 4046: G. H. Fh. echer Ie rqnd. Gesellschaft allein vertreten. 8 H. Koop & Co., Nr. 1 ann 18 1Ige ve heme Rhe⸗ von Secenbar 82 Pelh Zugesifalische CT“ Hella“ S⸗ : Waschel ngefellschaft, Essen: Dem Erich Alt⸗ 11“ Samuel Netnh sengefalschaft n Karl Keppler in Heinrich 5 a volf Gteren, Nr. 870 lseldorf dem Walter Leonhardt in Co Nr⸗ Fran⸗ 5. eFr. 9085: Scheffer 1 halenkirchen und dem Josef Preute in Gef. Nr 0 d gsscheugr & Co. gan helfenkirchen ist Gesamtprokura erteilt Nr. 19227. 8 be.g sin rart, daß jeder in Gemeinschaft mit Düsseldorf. .”e, ale

inem Vorstandsmitglied oder 1

8 eren Prokuristen zur Vertretung

Amtsgericht Düsseldorf. neren Proturi - G Düsseldorf.

er Gesellschaft berechtigt ist. r Gesellsche f Eff In das Handelsreg

Amtsgericht en. 15. September 1933

Bei Nr. 39,

schaft mit beschrän Durch Gesells 3. August 1932 ist der Ge trag geändert. Das S 200 000 RM ist um 6

14140 ister B wurde 1 eingetragen:

sseldorfer Hotel ikter Haftun chafterbeschluß

sen, Ruhr. [41501] In des Handelsregister Abteilung A gesebe eingetragen am 16. September 1933 9, hieru Nr. 5069, betr. die Firma Essener vonhausschuhfabrik Gustav Krause & Co., sellschaftsver bffen: Der Bauingenienr Konrad Leh⸗ tammkapital dei urd ist aus der Gesellschaft aus⸗ um 60 000 RM. herabaeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein gesott S.n be ch; jetzt 140 000 Rö- ürm ard Dörnemann, Essen, in die lf Nr. 1525, Rheinstahl Handels⸗ felschaft als persönlich haftender gesellschaft mit beschränkter Haftum zesellshafter eingetreten. Dem In⸗ Fer Vse öeö ist beendet. 2h nenieur Anton Deimel in Essen ist g. brokura erteilt.

Bei Nr. 2592, Henkel & Cie. Gesel⸗ ng Nr. 5177 die offene Handels⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hie, efellsschaft unter der Firma Nohse & Dem Dr. Winfrid Hentrich in Düsseo, Essen, und als persönlich haftender dorf ist Prokura derart erteilt, daß er efellschafter Ingenieur und Betriebs⸗ Gemeinschaft mit einem Geschäftsfühnehührer Eugen Schmidt in Gevelsberg oder einem anderen Prokuristen e W. Fräulein Charlotte Nohse in Gesellschaft vertreten kann. bsfen. Die Gesellschaft hat am 8. Sep⸗ Bei Nr. 2657, Grundstücksverwal⸗ eember 1933 begonnen. Jeder Gesell⸗ tung⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf, Lielicafter ist nur berechtigt, gemeinschaft⸗ kerstraße 5, 7, 9 und Poststraße 4, 5,6 ich mit dem andern die Gesellschaft hier: Die Liquidation ist beendet. ennn vertreten. 6

(Unter Nr. 5178 die Firma A. Linde⸗

Firma ist erloschen. Bei Nr. 3925, Vereinigte Kesselwerk 2 Ci üsseldor ignieder⸗ . d mann & Cie., Düsseldorf, Zweignieder Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Gene⸗ lnsung Essen, und als deren Inhaber k3ase senvaruaggebeschluß vom 10 Aum iegfried emzandomsth⸗ Kätsesge 8 der Gesellschaftsvertrag geän⸗Aüsseldorf. er Ehefrau Siegfrie dert. Gemäß demselben durchgeführne celdoren Sibillo geborene Heu⸗ 1* das vonmann, in Düsseldorf ist Einzelprokura Z um 000 RM her⸗Perteilt. abgesetzt und beträgt jetzt 1 440 000 Rn., Unter Nr. 5179 die offene Handels⸗ Fürlherad einbckentzemacht; Die Ka⸗gesellschaft d Fen e. ec Seusscher ug ist erfo ur Ibort“ H. .Kocke Co., Essen, absetzung des 1n 8 ünt c persönlich haftende Gesell⸗ Reichsmark auf 400 RM. Das Grund⸗ schafter Kaufmann Otto Bauer, Essen, IG 82 eingeteilt in 3600 Aktienlaaufmann Heinrich ssenss 889 e. . Gesellschaft hat am 28. August 1933 be⸗ Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte gc Jeder Gesellschafter ist nur 1“ Aktiengesellschaft Abteilunguberechtigt, gemeinschaftlich mit dem Düserdorf, Iu Fritz Seubert in Pee 8 EG E er zusammen mit einem Porstance dülsenbeck Holzhandlung, Essen, und Iesglsede foder G Prokuristen die 2 dae aber Kaufmann Gustav ertrete b eck, Essen. 1 Bei Nr. 4195, Ortent⸗ Pnasubte Im⸗ 89 Nr. sbns die offene Handels⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gesellschaft unter der Firma Früchte⸗ wans gi gen enser. 1ase is ber 8 e ee ance ms dsfss beene de D. 8 § 2 2 De⸗ schaftsvertrag geändert. Der en Gesh⸗ selschafter Kaufmann Heinrich Albert vesdagslef ist nach Köln⸗Klettenberg bophen, essen Ehefran hünfmgrg gt. Josef Quinting, e 2. geb. vescetmcter Heschealerrsecefern. lhecsser 168, esfeee ae den rath: Durch Feeuscha ge donf Hen der Gesellschaft sind beide Ge⸗ 12. September 1933 ist der Gesell⸗Asellschafter gemeinschaftlich 118 schaftsvertrag geändert Gegenstand Unter Nr. 5182 die offene Handels⸗ des Unternehmens ist nunmehr die gefellschaft unter der Firma Geschwister Herstellung und der Vertrieb 9” Facobi, Essen⸗Karnap, und als persön⸗ Nahrungsmitteln, insbefondere von lch häaftende Gesellschafter Kaufmann Fleischbrühen aller Art. Die Firma ittElemens Jacobi, Essen⸗Karnap, Kauf⸗ 1111“ʒ Düüsegschrän e 183. begonnen. Bur 1““ Bei Nr. 4599, Vereini Gesellschaft ist nur der persönlich haf⸗ Zigoretterfeboszen etnühtscnhnbat. 80 ernde sceet isth afte. Clemens Larbah chränkter Haftung Zweigniederlassung ermächtigt. Das Geschäft wurde Pe⸗

Gmünd, Schwäbisch. [41511] Handelsregistereintragung vom 14. Sep⸗ tember 1933 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen Band III Blatt 116 bei der Firma Schneider & Sohn A. G. in Heubach:

Dem Helmut Hörmann in Heubach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gmünd, Schwäbisch. [41510] Handelsregistereintragung vom 16. Sep⸗ tember 1933 im Register für Einzel⸗ firmen Band III Blatt 92 bei der Firma Schoch & Frank in Gmünd: Die Prokuren von Fritz Buch und Hans Ostertag, beide Kaufleute von Gmünd, sind erloschen. Württ. Amtsgericht Gmünd.

[41509] Im Handelsregister A Nr. 145 58 heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richard Matthies in Greifen⸗ berg i. Pomm. eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Elfriede Stahl ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Greifenberg i. Pomm., 14. Sept. 1933. Amtsgericht.

8

Geseke. [41506] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei „Geseker Kalk⸗ und Cementwerke Monopol Akt. Ges. Geseke“ heute ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Juli 1933 soll das Grundkapital in erleichterter Form von 1 800 000 RM auf 900 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

Die §§ 4 (Grundkapital) 25 (Stimm⸗ recht) und 18 (Berufung der Aufsichts⸗ ratssitzungen) sind geändert. Amtsgericht Geseke, 15. September 1933.

Gelsenkirchen. [41508] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 421 eingetragenen Firma „Westfälische Glashandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dort⸗ mund Zweigniederlassung Gelsenkirchen in Gelsenkirchen“ am 25. Juli 1933 eingetragen: Kaufmann Mayx Schubert in Köln ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Fritz Schmitz in Köln und Kaufmann C. Soumagne in Dortmund sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen.

September 1933. Pe⸗ ttenburg. Abt. 89 a. 1 Berlin-Charlottenburg. [41482] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 22 653 „Nördliche Friedrichstadt“ Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Die Firma ist erloschen. Nr. 17 366 „Warex“ Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1933 geändert in § 6 Vertretung). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Ber Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Nr. 38 269 Mechanische Feinweberei Adlershof Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammmlung vom 7. September 1933 geändert in § 8. Der Aufsichtsrat hat das Recht, Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung zu gewähren. David Loewenberger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: 1. Kaufmann Helmut Friedel, Berlin, 2. Kaufmann Georg Karg Berlin. Georg Karg vertritt allein. Nr. 38 728. Schloßbrauerei Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung vom 31. August 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der neralversammlung vom 31. August 1933 geändert in § 3. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1500 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 103 v. H. ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien zu 1000 RM. Berlin, den 15. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Berlin-Charlottenburg. [41484] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 29 061 Kauf⸗ haus M. Feidt Nachflg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. März 1933 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezgl. der Firma und es Gegenstands abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Fremo“ Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Han⸗ del mit Textilwaren aller Art und ver⸗ wandten Artikeln. Nachstehende Firmen sind erloschen: sr. 17 355 Atlanta Verkehrsbüro GmbH. Nr. 22 790 Hardenbergstraße Grundstücksgesell⸗

Flensburg. [41503] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1023 am 18. September 1933 bei der Firma Edmund Höft in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Flensburg. b

ortführung, jedoch unter Ausschluß der Passiven und der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen sowie der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke auf den Kaufmann Gustav Becker in Bre⸗ men übergegangen. Der Kaufmann Heinrich Friedrich Häseker in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. September 1933. An Carl Heins 1““ Seebade ist Gesamtprokura erteilt.

Frankfurt, Main. [41505] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 3463, Ernst Schönau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufs⸗ stelle der Firma Gebrüder Wenner in Schwelm in Westfalen: Die Pro⸗ kura von Karl Albert Wenner ist er⸗ loschen. B 4842, Hansa⸗Eisen⸗Montan⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. August 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 r9) geändert. Der Sitz ist jetzt Düsseldorf. B 4551, Bieberbau⸗Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Isaak Weinreb und Heinrich Weiß sind nicht mehr Geschäftsführer. B 5254, Unterberg und Schicht Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 4. September 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Mai 19233 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Aug. 1933 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automaten aller Art sowie Automatenfüllungen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Unterberg in Dahle bringt 1000 ein⸗ teilige Warenautomaten gegen Ver⸗ gütung von 7000 RM, der Gesellschafter Kaufmann Arthur Schicht in Frankfurt a. M. 1450 einteilige und 200 zwei⸗ teilige Warenautomaten gegen Ver⸗ gütung von 13 000 RM ein. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Wilhelm Unter⸗ berg in Dahle bei Altena (Westfalen) Kaufmann Arthur Schicht in Frank⸗ furt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 3152, Westdeutsche Steuertreu⸗

grlin-Charlottenburg. 41477] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 472 Adolf Rosen: Inhaber jetzt: Georg Heidelbach, Kaufmann, Berlin. Nr. 72 505 Reklame⸗Dienst Dr. Kurt Kauffmann: Die Prokura des Eduard Lukoschus ist erloschen. Nr. 62 538 Singer & Maronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erloschen: Nr. 15 683 Paul Loewenthal, Nr. 51 151 Robert L. Schäfer Nachf., Nr. 55 194 Bruno Rosenthal, Nr. 59 307 Salomon To⸗ biansky und Nr. 64 182 Karl H Richter.

Berlin⸗Charlottenburg 16. 9. 1933 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

799 41488] register B ist heute bei der Firma Karl Garitz G. 8 8 H. Beuthen a. Oder, H.⸗R. B 8, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. August 1933 § 12 der Satzung geändert. Beuthen a. Oder, 11. September 1933. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Bremen.

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

Gelsenkirchen. [41507] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1059 eingetragenen Firma Otto Engstfeld, Gelsenkirchen, am 14. September 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gleiwitz. [41284] In unserem Handelsregister B 45 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank in Dresden, mit Zweigniederlassung in Gleiwitz unter der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Gleiwitz“, einge⸗ tragen worden: Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Geheime Re⸗ gierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin und der Reichsbankdirektor a. D. Hans Schippel in Berlin. Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen in erleichterter Form von 220 Millionen Reichsmark auf 150 Mil⸗ lionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 21 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 150 Millionen Reichsmark und erfällt in 120 000 Aktien im Nenn⸗

Gumbinnen. 141512] H.⸗R. A 15 Firma: Sortiments⸗ Engros⸗Lager Leo Grünwald, Gum⸗ binnen —: Die Firma lautet jetzt: Sortiments⸗Engros⸗Lager Leo Grün⸗ wald, Inh. Erich Glaß, Gumbinnen. Die Haftung des Erwerbers Glaß für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Gumbinnen, den 8. September 1933.

Amtsgericht.

Beuthen, Bz. Liegnitz.

992

In unser Handels

Bingen, Rhein.

In das Handelsregister wur .“

Am 8. September 1933 bei der irm Carl Erne Witwe in Bingen: 8c8 seit⸗ her von der Witwe Carl Erne in Bingen betriebene Handelsgeschäft ist auf Anna Maria Karoline Teßmar geb. Erne in Koblenz⸗Pfaffendorf überge⸗

gangen.

Am 14. September 1933 bei der Firma Tabakwarengroßhandlung Franz Josef Erdmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen: Julius Blum ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Ehefrau Josef Eckes, Sofie geb. Rauschert in Bingen, ist Einzelprokura erteilt.

Bingen am Rhein, 16. Septbr. 1933. Hessisches Amtsgericht.

[41489] de ein⸗

Halberstadt. [41513] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 379 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Christian Schmidt, Emers⸗ leben, ist am 15. September 1933 ein⸗ getragen worden: Der Ziegeleibesitzer Julius Schmidt, die jetzige Ehefrau Anna⸗Luise Robra geb. Schmidt und die jetzige Ehefrau Käte Fuhrmann geb. Schmidt sind aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. [41293]

Handelsregistereintragungen. 14. September 1933.

Otto Thor Gesellschaft mit be⸗

Burgstädt. [41492] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 211, betr. die offene Handels gessllschaft in Firma C. E. Poppitz Nchfl. in Claußnitz eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschafter Christian Paul Endmann in Claußnitz ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. März 1933 aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Friedrich Arno Sippel in Clauß⸗ nitz unter der bisherigen Firma als Alleininhaber unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt. Amtsgericht Burgstädt, 16. Sept. 1933. Coburg. [41493] Einträge im Handelsregister. Die Fa. Georg Wiesener, Sitz Coburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wiesener in Coburg. (Groß⸗ handel mit Stuhlrohr und Korbmate⸗ rialien.) 18. 9. 1939. Die Firma Ernst Morjan, Sitz Coburg. In⸗ der Kaufmann Ernst Morjan in burg. (Herrenbekleidung.) 18. 9. 1933. Die Fa. Bernhard Engelhardt, Sitz Hassenberg. Inhaber der Korb⸗ Vernhard Engelhardt in Ha senberg. (Fabrikation und Ver⸗ sand von Korbwaren und Korbmöbeln.) Dem Korbmacher Albert Engelhardt in Hassenberg ist Prokura erteilt worden. 11. 9. 1933. Die Fa. Carl Zeidler, Sitz Neustadt b. C. Inhaber der Kaufmann Bruno Zeidler in Neustadt b. C. (Fabrikation und Export von Puppen.) Bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts sind diejenigen Aktiven und Passiven nicht mit übernommen wor⸗ den, die unter den früheren Inhabern im Betriebe des Geschäfts entstanden sind 12. 9. 1988 S Fa. Albin

schaft mbH. Nr. 24 326 aupt⸗ straße 140 Grundstücksnesenfeuhte mb H. Nr. 24 8684 Akazienhaus Grundstücksgesellschaft mb H. Nr. 26 295 Reinhold Haube & Co. GmbH. Nr. 29 512 Akkumulatoren⸗ fabrik „Luo“ GmbH. Nr. 29 918 Berlin⸗Kattowitzer Kohlenvertriebs⸗ Gesellschaft mb H. Nr. 34 111 Alfred Fantl Co. GmbH. Nr. 35 020 Cul⸗ tur⸗ und Siedlungs⸗Gesellschaft

mb H. „Berlin⸗Charlottenburg, 15. 9. 393. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin-Charlottenburg. [41487] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 15 815 Nach⸗ richtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungs⸗Verleger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Wenzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Günther Wenzel, Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt, Bei N.. 20 370 Wilhelm Fr. Schütt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. August 1933 It der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands 3) und der Berufung der Gesellschafterversammlung 10) abgeändert. Gegenstand ist fortan: An⸗ und Verkauf sowie der Nachweis ding⸗ nich gesi rter Darlehen (Hypotheken, und vmnaldarlehen usw.), ferner An⸗ 2 erkauf von Immobilien aller Art sowie Nachweis derselben, Verwal⸗ nung. von Immobilien, insbesondere Haus⸗, Vermögens⸗ und Nachlaßver⸗

In urn 30, ist gesellschaf heute K Gesellschaft an wird unter de fortgeführt. Bleicherode, Da

9*

Brandenburg, Havel. In das Handelsregister

Nr. 184 b Weber, schränkter Haft eingetragen:

Reußner, Ber erteilt mit der ellschaft mit oder Prokuri treten kann.

Bremen. eingetragen: Focke⸗Wul Gesellschaft, mann H. ist in de

er berechtigt is schaft vertreten.

F. W. Neuk Bremen: Die

waltungen, Vermittlun n, g von Versiche⸗ rungen jeder Art, welch nit g

.“

lung vom 27.

bei der offenen t Walter & Co. folgendes eingetr zarl Walter i

bei der Handelsgesellschaft

sten gemeinschaft

) In das Handelsregi Am 13.

mit einem Vorf

Bleicherode. iser Handelsregiste

[41490] r, Gr. H.⸗R. Handels⸗ in Zwinge Lagen worden: st infolge Tod aus oer isgeschieden. Die Firma r bisherigen Bezeichnung

den 11. September 19398. s Amtsgericht. [41491] re Abt. B ist bei Firma Lauchhammer⸗ mit be⸗ ung, Brandenburg (Havel), Dem Kaufmann Erich lin⸗Halensee, ist Prokura Maßgabe, daß er die Ge⸗ einem Ge hüftsäpeer ich ver⸗ (7. H.⸗R. B 184/81.)

Brandenburg (Havel), 16. Sept. 1983. Amtsgericht. 111“

41268] ster ist

September 1933.

f Flugzeugbau Aktien⸗ Bremen: Hans Holle in Berlin⸗Hal r Weis

An den Kauf⸗ ensee e Prokura erteilt, daß t, die Firma in Gemein⸗ standsmitglied zu

irch Aktiengesellschaft, in der Generalversamm⸗ März 1938 beschlossene

Müller, Sitz N haber der Fabrik Neustadt b. C. del Expor waren.)

t] von

in Neustadt b. Export von

Bei der Fa. C Moritz L Die Firn Kirstenpfadt.

erch &

loschen: Fa. Stern 19

S (11 8 berger Bazar in Coburg (16.

Lösch in Coburg, 18. Se gericht.

Cosel, O. s. Be In das hie unter Nr. 26 Lolzwerke G. O. S., heute worden: Die Ge

peter und ausgeschieden.

sige bei m.

fo

Dr. Kan

ist neu zum Geschäftsf

Durch den Gese 19. Juni 1933 ist trag in § schäftsanteil Durch Beschluß sammlung vom

a) das Stammkap auf 60 000 RM i

en) ge

(F 18. 9. 1983. Höfler, Sitz Neustadt b. ist Frau Lina Höfler, C.

uppen.) arl Kirstenpfadt

na lautet

Inh. Moritz Bißberg

9. Fa. Dampfziegelei E in Coburg (11. 9. Sonnefeld ptember 1933. Register⸗

kanntmachung.

schäftsführer Alfred Grün⸗ Adalbert Fischer

4 (Veräußerung

eustadt b. C.

n⸗ ant Albin 3

t Albin Müller in Fabrikation und Han⸗ Plüschspiel⸗ Die Fa. Lina C. Inhaber geb. Langbein, (Fabrikation und 18. 9. 1933. vorm. Sitz Coburg: nunmehr: Carl 9. 19993. Er⸗ Co. in Co⸗ 33) und Fa. Nürn⸗

bzw. mit

Co.,

1933). Gelöscht: sbach Akt. Ges. 1933), Fa. Johann

(15. 9. 1933).

[41494]

Handelsregister B ist der Firma Hohenlohe in Kandrzin,

lgendes eingetragen

sind in Konrad König iftsführer bestellt.

llschafterbeschluß vom der Gesellschaftsver⸗ von Ge⸗

Iüfmann K

ändert.

der Gesellschafterver⸗ 119. Juni 1933 ist ital um 40 000 RM.

Düben.

Im hiesigen Handelsre heute unter Nr. 78 f eingetragen worden: Papier⸗ und Schre lung, Düben (Mulde). Düben, den 7. September 1933. Amtsgericht.

Düsseldorf. In das Handelsre 15. September 1933 Nr. 9545 Düsseldorf. Kaufmann in Nr. 9546. Vertretungen. haber: Sally in Düsseldorf. Nr. 9547. Offene Handel in Firma Austro Daimler⸗ neralvertretung und Vertragswerkstatt K. Marke & R. Singhuber. itz: Düsseldorf. Gesellschafter: Karl Marke, Kaufmann, und Rudolf Singhuber, Techniker, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. September 1933. Der Ehefrau Rudolf Singhuber, Aenne geb. Marke in Düsseldorf, ist Einzel⸗

prokura erteilt. Bei Nr. 1561, S. J. Manes, hier: Die Firma und die Prokura der Frau rt Nix & Co.,

Manes sind erloschen. t jetzt Lambert

. 141496] gister A ist olgende Firma neu Bernhard Fensch, ibwarengroßhand⸗

[41499)] gister A wurde am eingetragen: Firma Erich Erler. Sitz: Inhaber: Erich Erler, Düsseldorf.

Firma Sally Mansbacher, Sitz: Düsseldorf. In⸗ Mansbacher, Kaufmann

sgesellschaft Steyr Ge⸗

Nix. gene Vermerk: „Firma von Amts

n erleichtwerter gorm

Bei Nr. 2239, Lambe h

Bei Nr. 5719, Denzel & Steinebach, wegen gelöscht“ wird von Amts wegen

Tüsseldorf, hier: Die Prokura des John C. Boudouris ist erloschen. 8 Amtsgericht Düsseldorf

Essen, Ruhr. [41502] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 11. September 1933 zu Nr. 1528, betr. die Firma Dyckerhoff

& Widmann Aktiengesellschaft, Haupt⸗

niederlassung in Wiesbaden mit Zweig⸗ niederlassung Essen unter der Sonder⸗ firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft, „Niederlassung Essen: Nach nedg asses Fdeas ech eefcgetch

¹ 22. Juli 1933 soll gemäß der III. V.⸗O. des derrn Reschsgrestühnden zur Sicherung von Wirtschaft usw. vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form a) das Grundkapital von 7 200 000 RM auf 1 440 000 RM herabgesetzt werden, b) das verbleibende Grundkapital um 2,060 000 RM auf 3 500 000 RNM er⸗ höht werden.

Am 18. September 1933 zu Nr. 378, betr. die Firma Einkaufs⸗ und Inter⸗ essengemeinschaft Deutscher Drahtseil⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Liquidation ist been⸗ det, die Firma ist ee

Zu Nr. 488, betr. die Firma L. Stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. 1933 ist die Firma geändert in: Ostar Knopf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Der Kaufmann Oskar Knopf in Essen 18 Liquidator. Durch Geseht, schafterbeschluß vom 14. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Nr. 2115, betr. die Firma Fru⸗

schränkter Haf⸗

. .

ier: Die Firma laute hier: Der am 27. April 1933 eingetra⸗ gelöscht. Die Firma beste

ht

tera Gesellschaft mit be tung Frankfurt am Main Bauer Blum

unter der nicht eingetragenen I von den Geschwistern Clemens, Her⸗ mann, Agnes, Gertrud und Maria Jacobi betrieben. Am 18. September 1933 zu Nr. 443, betr. die Firma Bierhoff & Sprin⸗ gorum, Essen: Die Prokura des Her⸗ mann Bringmann ist erloschen. Zu Nr. 4207, betr. die Firma ücherecke „Neue Zeit“ Frau Josef Eulgem, Essen: Die Firma lautet jetzt: uc⸗ und Kartenvertrieb „Neue Zeit Rudolf Eulgem. Inhaber ist jetzt: Buchhändler Rudolf Eulgem, Essen. Unter Nr. 5183 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma L. Stein Nachfolger, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Oskar Knopf, Kaufmann, Essen, Ehefrau Kaufmann Oskar Knopf, Bertha geb. Steiner, Essen. Die Cesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1933 begonnen. Sie hat das Geschäft der Firma L. Stein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen, mit Aktiven und Passiven übernommen. Unter Nr. 5184 die Firma Drei⸗ Firn⸗Verlag Hans van de Sandt, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hans van de Sandt, Essen. Unter Nr. 5185 die Firma Martin Schroeter, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Martin Schroeter, ssen

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [41500] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2252 ist am 16. September 1933 eingetragen auf Grund Gesellschafts vertrags vom 7. September 1933 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Philipp Wag⸗ ner ist nicht mehr Geschäftsführer. B 4261, Mettenheimer & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. August 1933 sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Die Firma heißt jetzt Metten⸗ heimer & Simon⸗Collischonn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Drogen, Chemikalien, Vegetabilien, Farb⸗ und Materialwaren sowie mit Artikeln verwandter Branchen. Das Stammkapital ist von 20 000 RM um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben. Die §8 5, 6, 7 und 8 tragen die Bezeichnung §§ 4, 5, 6 und 7.

B 5255, Deutsche Kredithilfe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 5. September 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Osnabrück nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1932 ’est⸗ gestellt und am 13. 9. 1932, 5. 4. 1933 und 23. 5. 1933 geändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß von Sparern zur An⸗ sammlung eines Svarvermögens. das von der Deutschen Wirtschaftshilfe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung treu⸗ händerisch verwaltet und zur Gewäh⸗ rung von unkündbaren und unverzins⸗ lichen Tilgungsdarlehen an die Sparer zu folgenden Zwecken gegeben wird:

Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Josef Strauß, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Ludwig Schmahl. Kaufmann in Offenbach a. M. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5259, Groß⸗Frankfurt, Gast⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 11. September 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb von Gaststätten und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere der pachtweise Betrieb des in Frankfurt am Main belegenen Unter⸗ nehmens „Groß⸗Frankfurt“ auf Grund eines wegen Groß⸗Frankfurt abge⸗ schlossenen Pachtvertrags vom 930. Aug. 1933. In Ausführung ihres Geschäfts⸗ zwecks ist die Gesellschaft auch berechtigt, Varietés und Kabaretts zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer ist Di⸗ rektor Hans Lämmel in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

B 5260, F. Wiemer Mühlenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Unter dieser Firma ist am 11. Septembex 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in

an 1

betrag von je 1000 RM und in 300 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Gleiwitz, 6. Sept. 1933.

Gleiwitz. [41285] In unserem Handelsregister B 291 ist heute bei der Firma „Friedens⸗ hütter Feld⸗ und Kleinbahnbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Gleiwitz und Zweig⸗ niederlassung in Bogutschütz einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Julius Wittur ist erloschen. Dem kaufmänni⸗ schen Angestellten Hellmuth Münter in Gleiwitz ist Gesamtprokuva in der Weise exteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma u zeichnen. Dr. Curt Wähner und Hr. August Menzel in Gleiwitz sind nicht mehr Geschäftsführer. An ihre Stelle sind als Geschäftsführer bestellt der Direktor Julius Wittur und Di⸗ rektor Dr. Odilo Burkart, beide in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. September 1933.

Gleiwitz. . 141286]

In unserem Handelsregister B 45 ist heute bei der Firma Dresdner Bank in Dresden Filiale Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Dem Direktor Georg Sene in Gleiwitz ist für die Filiale Gleiwitz Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er ermächtigt ist, die Filiale zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der

a) zur Entschuldung (mit Ausnahme

unter der Firma: Neue Bücherstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

zur Ablösung von Verpflichtungen für

Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

Filiale Gleiwitz 7 vertreten. mtsgericht Gle

schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Erich Waldemar Svensson. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt. 1 Internationale Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Konrad Johannes Karl Tönsfeldt. „Hansa“ Backmittel⸗Vertrieb Hein⸗ rich Giersch. Inhaber: Heinrich Karl Friedrich Hermann Giersch, Kaufmann, zu Hamburg. Bernd Funke. Die Prokura des B. Funke ist erloschen. 15. September. H. H. Hirsch, Schritzmeyer Nachf. Inhaber ist jetzt Josef Augustin Schroller, Drechslermeister, zu Ham⸗ burg. 1 8 1 Hans H. F. Heeschen & Co. In das Geschäft ist Dr. Hans Gröseling, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Paul Wilhelm. Inhaber: Paulus Wilhelm, Kaufmann, zu Garstedt. Hammonia Fahrrad⸗ & Metall⸗ waren⸗Manufactur A. H. Ueltzen. Inhaber ist jetzt Gerhard Franz Ueltzen, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Grossmann. Die an A. W. Vogel erteilte Prokura ist erloschen. Alfred Vogel. Inhaber: Alfred Wil⸗ helm Vogel, Haus⸗ und Hypotheken⸗ mgkkeell F. A. J. Bötticher. Carl Ad. Brüsch. Lorenz Bruns. Helft & Co.

8

witz, 7. Sept. 1933.

Freund & Daniel.