8 8n Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 23. September 1933. S. 4.
“ 8 Erste Beilage ““] übernachtungen hatten noch Wildungen, Godesberg, Binz, Wernige⸗ Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es gepackt 290,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonn 1 an 1 er öö“ “ 86 8 empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in bis 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 881 0 eu en el anze er un reu en e
In den Groß⸗ und Mittelstädten hat sich der Gesamtfremden⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 b ¹ n
Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. 1s 288,00 ℳ, An Verlin, Sonnabend, den. 23. September 1933
erkehr um 4,9 vH verringert; bei den Auslandsfremden belief 1 1 88“ landsbutter, dänische, gepackt 290,00 bis 298,00 ℳ, 1 sic der Rückgang auf 28,1 889. Ordnet man die Städte nach der Kurs 8 ” 8 168 die R“ von Stangen 20 % —,— bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, volfenllha r 223.
Zahl der Lefucher so kommen nach Berlin mit 76 043 Fremden Wechseln, chech s un uszahlungen au bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 132,00 bis 148,00 % 40 4 LEEEeeee — — Köln mit etwa der Hälfte dieser Zahl (35 2eh, ans h ca Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,51 Pfund Sterling, 1“ % “ 98 *86,he tgle dvo 8 a. M. mit etwa einem Drittel (26 914); dann schließt sich sofor rländisch⸗ ien: Berline it ü -„Amg. Is , , Allgäuer Romatour 0 90,00 bis 106,09 5 ondon, 22. tember. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der Schießbedingungen. — RdErl. 12. 9. 33, Verwendung ausgetrag, die Mittelstadt Koblenz mit 18 151 an. Es folgen Breslau, Han⸗ Mlshe en .G E“ füracbig Greise in Reichsmark.) 6 he Handel, Gecherbe nnd’ bffentliche Pinauzen. 5. “ P ge⸗ Schiesb⸗dingan 8— Schutzpol. — RdErl. 13. 9. 33, Waffenprüfund Auslandsfremden, so kommt Köln mit 9501 Auslandsfremden der 2 vH Disagio,
— 8 8 A 4 . dins 8 Jugendwohlfahrt. RdErk,
Reichshauptstadt, die 10 983 Besucher aus dem Auslande hatte, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Imsterdam, 22. September. (W. T. B.) 9 Fealsche sine Halgecer egeisn fllanginseln, sum Facha⸗ Us neen 11. 991 sa he S,1f88sus, uge 1a h o eschüsg, Gläubiger. ziemlich nahe. Es folgten dann EE1“ SeB e telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Wertpapiermärkten. iösanleihe 1949 E1111A4““ .““ in mäßigem Umfange Lose infolge zu hoher Limite zurück⸗ — Rderl. 11. 9. 33 Zuständigkeit in d. Jugendwohlfahrt. — Er⸗ Düsseldorf (2772) und Frankfurt a. M. (2702) ferner Bonn 2 Abgabekurs: zuzüglich 3 %0 Agio, 1 Devisen. 5 (Goung) 36 %⅝, 6 ½ 70 1“ 5 9; 6868 ezogen, was namentlich von Neuseelandwollen gilt. Der Besuch ledigung d. Stelle eines Ministerial⸗Kommissars. — Ver⸗ Königsberg i. Pr. (897), Aachen (880), Breslau (767) un Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ Danzig, 22. September. (W. T. B.) (Alles i Lenen 1935 24,00, 6 % Preuß. Rentenbank Obl. 19650 961 er Auktion war heute gut. Es wurden dlebhaft Abschlüsse ge⸗ schiedenes. Fandschriftliche Berichtigungen. — Neu⸗ .“ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlun London: Gulden.) easen Polnber Lr 100 lot 85 8 C. 1945 —+, .9 Feutsche. 11983 47 50, 7 Deutscher tätigt, wobei namentlich Deutschland stärkeres Interesse be⸗ erscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten, 8 ö“ 1 Südafrikanisch neg ¹ t 9 8 26 b 8 lich 1 51100 Deutsche Reichsma 5 3 G Zlo 98 51, G. 5762 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. n- 5 28 Bod.⸗Krd. lundete. Austral⸗Merino⸗Wollen in allen marktgängigen uali⸗ Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährz
Die Erdölgewinnung Preußens im August 1933. 1 Südafrikanisches Pfund; An aufs urs: abzüglich 1 vH (5⸗ bis 100⸗Stück 313067 G., 3,9138 — B.2 Ameritanss uckassen⸗und Giroperband 1947 —,—, 7 % Pr. Ze 8 Amster⸗ täten, Kap 10/12 Monatswollen, beste, mittlere und geringe lich 1,65 RM Teil I für Ausgabe A Gweiseiti⸗ bedruckt) und
8 Disagio; Abgabekurs: abzüglich ¼ vH Disagio, „Stücke) 3, „ 3,3133 B. — Schecks: Londo aör. 1960 44,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster Austral⸗Scoureds sowie feine und mittlere Merinowaschwollen 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Ausgabe A.
Die Erdölgewinnung Preußens betrug im August 1933 nach 1 88 1 1 — —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 5 5 che Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 e; tler 1 8 G 3 g8 ge. dem vorläufigen Ergebnissen der amtlichen Statistit 20 882 t gegen Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 57,60 B. Celegraphische; London 188gc 19399 8. ncc⸗ Lend 10 9. Benschahiehhe sebee fel Ueettct nnn gree rotgeed Törscelanded 1e e“
neit cg V1 6 Uügrsch „G. für Be Blei und Zink Obl. 1948 37,00, 19 202 t im Vormonat und 17 824 t im Monatsdurchschnitt 1932. zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für 20,12 G., 20,16 B., Rew York 3,3167 G., 3,32335 8 88 8e, 7 vecasc Odre eg 8 7 8 Dtsch. Kalisynd. Obl. ihren Preisstand gut behaupten “ 2 Auf das Gehigt von Seacchlen Oberahagen⸗Nienhagen FeCtlallen Sichtpapiere), G., 122,82 B bc 46,00 7 % Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 68,00, . 8 Veehn⸗ 40 des 2 n “ 9- 13 454 t, auf Wietze Steinförde 722 t und auf den Bezirk Eddesse⸗ useel : J; ; .3 — ) 18⸗ Wien, 22. September. (W. T. B.) Amsterdam 285,95, Bers” 9 . 1934 24,75, 60 arp. Bergb.⸗Obl. reuj bde innere Verwaltung rausge Slheim⸗Oberg 2706 dt. Die Zahl der angelegten Arbeiter betrug Ne Fesats esetact telag für Libegrar iche, Ang 169,10, Budapest 124,29 ½ Kopenhagen Daea- London 21,86 Sen 2 1“ 8 8 68 G. Sel’e- Harp 7 % Mitteld. 1 Preußischen Ministerium des Innern), Teil II, 1S. 2 Ende des Monats 1781 gegen 1775 am Ende des Vormonats. Sichtpapiere) 4 York 457,00, Paris 27,74, Prag 21,00, Zürich 137,30, Marinot⸗ Opt. k Obl m Op 1951 40,00, 7 ‧% Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Nummer 48 des „Ministerial⸗Blatts für die Veterinär⸗Angelegenheiten, vom 20. September 1933 hat fo eg, ichtpapiere). 168,40, Lirenoten 37,15, Jugoslawische Noten 8,89, Aichet thlmeder 1953 —,— 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Preußische innere Verw G cherausgegeben im Inhalt: Allgemeine LeeAö 1 Erl⸗ Kurse für U msätze bis 5000,— RM verbindlich. lnzan sch Noten 20,40, Polnische Noten 78,95, Dollarnoten 449 7 f 111 % Rhein „Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Fmeuhecgen Meinstertum hen e- 8 Irerrhcäacne, 8 1111 86 12. 8. a⸗ e ’ G egeags eh ngarische Noten —,— *), Schwedische Noten 110,70, Belgrad - Peuens⸗Halske Obl. 1935 41,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ zei⸗ Kommunal⸗, Wo 8. rts⸗ usw. . vol Nedizinc gele . dig Stek Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Ank k R LE1A““ d Berlin Clearingkurs 216,54. — *) Noten und Devisen für 100 Peng nens Sel8 7030 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 z0, 20. September 1933, hat G 898 E.d1gem Wer⸗ Apoch “ “ 1“ eissehles “ . 6 . .“ nkaufskurs der Reichsban 88 m Auslande Prag, 22. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ½ Bern unber. . Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben waltung. RdErl. 12, 9. 33, Nebenbezüge. — RdErl. 13. 9. 33, potheken. — KdErl. 9. 9. 33, Kürz ungsgeh Zern⸗ Berlin, den 23. September 1933. zahlbare Zinsscheine undrückzahl are Wertpapiere: 805,00 ürich 653,00, Oslo 525,00 Kopenhagen 467,00, LSe Verein. Stah % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 36,50, Reg⸗Amtsblätter in Din à 4. — RdEll. 14.9. 33, Werbung des — Uebersicht 12. 9. 33, Approbation f. Aerzte usw. RdErl. 8 1b 8 b 6 89 E E“ g 159,00, Londeee v. Aktien 63 ⅜, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. 1 vS- rt⸗Verband — Kpmmunalverbände. RdErl. 14. 9. 33, Prüfung der Zahntechniker. — Gemein efährl. Krank⸗ In Berlin festgestentte Notierungen für telegraphische u e vnter dem Beilmer Mittelhurs für klegraphische Aubahlung. 199,19, Evorh “ C1“ New Pork 21,90, Pan eEschweiler Bergwv. Obl. 1952 42,00, Kreuger 1“ s 8 1933. — RdErl. 12.9, 33, Ver⸗ heiten August 1933. — Uebertragbare Krankheiten in der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Polnische ö 881 88 de edee L - . 8 % 13 1e cee r n9) 12e. Veitesche lorene Steuergutscheine. — RdErl. 14/15., 9./7. 8. 8, Wider⸗ 8 5II b Fah bö“ ran g e h 8n h- 1 “ er. Buda t, 22. Septe (W. T. B. in Har Anken Zert. —,—, 1 2 erstellungsges. gegenüber Angestellten und Arbeitern er Ge⸗ „8. 33, Einfuhr von Kamelen. — Zolleinla 8 8— für Posten i G für Pof 6 — vdien 80,494 edhennse 1“ 1S vens hesggen e 88 Cdchhe 88 9. 8 3, 2 E“ . 9 5 1 ,1c. Srn6 Eb Fesbeshe 19 2 Chefetr 1 b r Posten im Gegen⸗ ür Posten im Gegen⸗ L G 3 88 P. . 75 denr 3 8 erstellungsges. gegenüber eamte er Gemei “ . 9. 33, Flei 116“*“ 8 Ged ”eaner wert bis RM 300 wert über RM 00 — 79,15, nsterdans Naenücgeas 25 18] “ bBerichte von auswärtigen Warenmärkten. her Erl. 8 8 8 6 Fge. 250, übngi 8 8. 89g. Heitspern Zu begjehen 198 ae hestan Fantese chen Hegrracng ““ 8 8 8 8 12,96, Schweiz 15,98, Spanien 37,06, Liffabon 102 50, K er. (W. T. B.) Während der Polizeiverwaltung. RodErl. 7. 9./5. 8. 33, b“ E11213 ierteljährlich 165 RM Fheaar'ries: tensuet. 98 988, 383 L36 Saser. 1 Selga.: 838381“ ¼¼Zℳ““ sl “ bS 1 ,68 1 V anada. ollar. ollar. uenos Aire 1,00, Rio de Janeiro 443,00. Geschäft gestaltete si eppend. —. . 14. 9. 33, Fen 9.9 /25 8 33 ÿA. inseiti Tei Aus A . Istanbul. türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Dänemark Krone . . Kronen „ . „ 57,30 Paris, 22. September. (W. T. B.) (Schlußturse amtli wara Evasres iasirrcen en ee. rinters Cloth 23§ sh Bürg 1934 der nehn sches egg. — RdErl. 9. 85 d gab⸗ 8 “ bedruckt). Teil II Ausgabe 1,95 Rà Japan.. 1 Yen 0,756 0,758 90,759 9,761 Danzig. ulden. 100 Gulden 81,25 Deutschland —,—, London 79,28, New York 16,65, Belli⸗ iter Twist Bu Ablös. d. Kraftfahrzeugsteuer. — RdErl. 10. 9. 33, Gemeindepol., usgabe 65 1 Kairo.. dgvpt. Pfd. 13,344 13,38 13,35 159 Fnglaad. Schälin 1 Pfund .. .. 12,80 386,30, Spanien 318,50, IJtalien 194,20, Schweiz 199 90, Koes Stüch esti⸗Kro n Markka.
London.. L 12,96 13,00 12,97 13,01 8 d . etlö Fiew Perk. 8 2,707 12,9, 2 712 13018 19f Feit Kros hagen —,—, Holland 1031,00, Oslo —,—, Stockholm 408,50, Pra Rio de Janeiro 1 Milreis 0,232 0,234 0,233 0,235 Fenaland, Franc. Francs ..„
ulden Lira „ Litas.
. 1 Uruguay .. .. 1 Goldpeso 1,3999 1,401 1,399 1,401 olland⸗. 1 100 Gulden 1 0 Li 1 1 Franc. 1
——ęnn—
4
Danzi
Telegraphische Auszahlung. Silber⸗ und Scheidemünzen: —
—¼ SOoœem
—-9SS=SS5SRx SSS
. 0 ⸗ . 0 . 2
— œÆ 0 0 .0 2
— ————j
—
S1ö.
—,— Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 286,,00.— — 2 8 . aris, 22. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierun en, Fre Off lich G A v 9 Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag — de ent er nzeiger. —„ Amerika 16,50, England 79,03, Belgien 356,50, Holla mmmm mꝗᷓQᷓgnRRnnnRnmeaeaemng— ☚ w
1031,25, Italien 134,20, Schweiz 495,25, Spanien 213,50, Warscha — n masan — —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 408,50, Belgra 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
8 —. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 Paris, 23. September. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr * wangsversteigerungen, 8 “ 1
ddS=g=SS
Rotterdam 100 Gulden 169,38 169,72 169,33 169,67 Litauen. „
Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga 58,52 58,64 58,49 58,61 Vocnegen. Bucarest 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Polen.. . Budapest .. 100 Pengö — b 1— Schweden. Danzig. 100 Gulden 81,52 81,68 81,73 Schweiz. klsingfors .. 100 Fmk. 5,729 5,741 5,746
100 Litas. 100 Francs
onen 100 Schillinge
Amsterdam⸗ talien. Lire. Krone.
ο 0o b⸗ „ .0%obno o 0o
w Berlin 609,75, Ensküe New g. ufgebote . 18 Gelelschaften m. 141,½89 erlin 15, England 79,10, New York 16,55, Belgien 35602 8 Genossenschaften, 100 Kronen. „ Spanien 213,50, Italien 134,25, Schweiz 495,00, Fopentegen 1 b Zegerntliche Sasenmn 8 8 F.tükecrhentersichemmgen 6 ranken. 79 100 Franken „ Holland 1030,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, rag 756 .“ Peblseng air, B84 ie tpaßt 1 3. Bankausw 15 versi talien 100 L. 22,06 22,10 panien. eseta. 100 Peseten Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,— . 7. Aktiengesellschaften ertpapieren, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Jmgafkonien. 100 Diear 5,295 5 305 Tschechoslowakei 55 100 Tschechen⸗ 8 8. m st 22. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berli “ 8 8 aunas, Kowno 100 Litas 41,41 41,49 Ver. Staaten rona. Kronen „ Bste London 7,67, New York 160,25, Paris 9,70 ¼, Brüssel 345 8
m t 48,01 ¼, Italien 13,02 ½, Madrid 20,75, Oslo 38,50, Kope tsteile wi 1 — Lhpen hagen. 8 100 Kr. 57,89 58,01 von Amerika. 1 Dollar .. 2,451 1 Dollar . 4 81,30, Stockholm 39,60, Wien —,—, Budapest —,—, 8 Klatt, 2. Marth Johanna Emilie Klatt zu erkennen: Die Ehe “ 88-e, ae. Oporto. 100 Escudos 12,68 12,70 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Nal b b 1 5 t wohmhaft in Reetz in der Neumark, saus Verschulden des G Flüggestr. 4, klagt gegen den Arthur G;; .:. 19 65113 1229 — hama —,—, Buenos Aires —,—. 3. Aufge D e. zu 8 t ü9 en. Die bezeichneten Ver⸗ 4 Heffentliche Streitskosten zu tragen hat, geschie 5— „(Meher, rüher in Hottrund, Gustavstr. 8, Fens . 100 Frz. 16,41 16,45 546 Der Reichswirelchafteenieisber zur Errichtung von Zwangs⸗ Len 5 veghigen 8 Füus⸗ böö“ 299 12] Berx anntmachung falen n “ aufgefordert, sich 995 . uß e ngen behes den Besr hügchrs snrig do⸗ wegen Wechselforderung gS A rag. . 100 K8 1241 12,43 — I innrusgen. Madrid 43,20, Berlin 129,17, Wien (ofii.) 72,68, Jftonbut 268 EEEEETböb1“ 8 st Un icht Schweinfurt, 1. Ziviskammer, zu trag auf kostenpflichtige Verurteiung deykjavik . Nachdem sich kürzlich der Dellsche Zandt tks⸗ und Gebberbe⸗ adr 720, Berlin 123,17, Wien (offiz.) 72,63. Istanbul 2452das Amtsgericht, Abteilung 5 in Wies⸗ 8. terzeichneten Gericht 2 heri ht Schweinfurt, I. 8 vorläufig vollstreckbares Urteil zur t 1ü1’1 8 zlich der ü8 andwerks⸗ und Gewerbe Kopenhagen, 22. September. (W. X. B.) London 22,901 e mmtsge v 4. SGep⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichr em auf Donnerstag, den 16. Novem⸗ durch 1 bst 2 % ü 99 Jsland). 190 8v. Sr. ,69. 85,31 58,69 5,0 kammeötag veranlaßt sah, bei dem Rei swirtschaftsminister dar⸗ New Yon⸗ 1609 b9 Berlin 172 0. Paris 8e 1014 E—““; r brh. “ vüerdren [42033]. Oerseuttiche Spekeföung. ber 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Bahlung e. bwea- uag den igͤa. 74,33 47 über Beschwevde zu führen, daß von verschiedenen Seiten ver⸗ Zürich 140,60, Rom 38,40, Amfterdam 293,00, Stockholm 115,erklärt: 5 F. 1/33. 1. Der Grundschuld⸗ widrigenfalls die Todeserklärung gen eDer Friedrich Markin Adolf Rahaus, Nr. 159/II, anberaumten Verhaͤndlungs⸗ jewei 8 5, 1
Schweiz. 81,12 ,28 5 hucht wird, die Errichtung von Zwan sinnungen zu verhindern 8 2,7 ea arat ran v ies⸗ wird. An alle, welche Auskunft über — Rechtzan⸗ in mit der Aufforderung, einen bei, dem 28. Juni 1933 sowie 60,9, Wechsel⸗ ö“ 3,047 3,053 hat der Reschswirtschaftgmäaßs fämtliche Landesregierungen g 11 “ 19,40 non Fheehen g Jts de ee n Leben oder Tod der Verschollenen zu 1“ ben Na⸗ Ehe⸗ bigem Gerichte 9 e Rechtsan⸗ unkosten. Zur Lrereaseeaevee. Spanien 100 Peseten 35,06 35,14 auf die Beschwerde be gemwiesfg. er Reichswirtschaftsminister Berlin 151,00 nom., Paris 24,60 nom., Brüsse 88,00 nom., Schwet g⸗ eingetragene Grundschuld von erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ feau Hertha dürie Antbin RNah aus, geb. walt als Vertreter zu bestellen. Zum wird der Beklagte vor das Amtsg
Stockholm und bemerkt dazu, daß die Vorschriften der Gewerbeordnung über die lätze 122,25 nom., Amsterdam 254,00 nom., Kopenb Uüh⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin 1 thalts 8 32 bewilligten, öffentlichen Zu⸗ Hannover auf den 13. November 8 8 „ 8 9. 22,2 2, 1 2 hagen 86,75 nom25,— GM. 5 F. 2/33 2. Der Grund⸗ g, sp 1 Lowitz, unbekannten Aufenthalts, aus Zwecke der bewilligten, i 1, B Lefhenegharcg, 100 gr “ sänsg angen wkräzt gcset ncäben fhihe gnstcheben nech or.] Sels g719 nomee Ahalgendan 107,00 nom, Helsingfors 8,60 nonudbrief über die im Grundbuch von dem Gericht Anzeige zu machen. 8 1585, 1568 B. G.⸗V. mit dom Antrage: stellung an den Bellagten wird dieser 1933, 9 ½ uUhr, geladen 3
2 . 2 b 93 etzt worden sind. Anträgen auf Errich⸗ 5 1““ 8 Reetz Nm., den 20. September 1933. 88 1 eiden. Der bekanntgemacht. Hannover, den 15. September 1933 Estland)... I Kr. 71,68 71,82 71,68 rung von Zwangsinnungen werde daher stattgegeben werden “ 8 “ 19,40, Berlin 1545 “ W“ Elarbsaa0 8 Das Amtsgericht. 2 hresesn 84 ZAe benae en dahec eraerg den 21. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. en...... 100 Schilling! 4795 45,05 47,95 Küigenf wenn die geseglichen Loraussezungen gegeben sind.] garis 19, han. Yort 19,00, Amsterdam 260,60, Zürich 1253 R 3109r dnse rgcene, Zeundschand Berhanbinng bes Rechtsstreits vor das Geschäftsstelle des Landgerichts “
— Keinesfalls aber jseien nach der Gewerbeordnung nichtberufene Helsingfors 8,90, Antwerpen 90,50, Stockholm 103,00 Kopenhage emeinschaftliche Hypothekenbrief über die [42031]. Aufgebot. Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 Schweinfurt. [42038]. Deffentliche Zustellung.
Ftellen beug h neuer Seangsinstungen desregie.] 89,25, Rom 54,00, Prag 19,25, 18ien —,. 20, Grundbuch ven Wiesbaden⸗Biebricht Der Professor Dr. Traugott Raupp in (Ziviljustizgebäude, Sievelingplatz), auf den ——— Der Zwangsverwalter Theodor Görgens eeen. er eichg wir chaftsminister bittet die Landesregie⸗ Moskau, 17. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen iend 106 Blatt 1911 eingetragenen Wiesloch hat beantragt, den verschollenen ½. Fopember 1933, 3 Uhr, mit [42043]. in Köln, Hansaring 115, klagt gegen der
= = rungen, etwaigen zufforderung. sich durch einen bei Rudolf Pfeiffer, geb. 9. 7. 1927 in den Hartog van Frank, früher in
E E ne S¼
one. .
% %% ϑ%oovbSFeHnebHe, o, „
0⁴ 2⁴ 0⁴ 0⁴ 3 0 0⁴ 4⁴ 0 9 9 6 90 0⁴ 6 8 .* 0
e meeeee o, o, „
hagen
ersuchen in dieser Richtung mit aller Ent⸗] 1000 e⸗ fund 613,92 G., 615,14 B., 1000 Dollar 130,58 R eb.
1, 1 „92 G., 615,14 B., 153 Gphcpotheke . III Nr. 6 und 7 von Kaufmann Hermann Hans Raupp, gel 8 1
1 N2z3. September] 22. September schiedenheit entgegenzutreten. 130,79 W. 1i Reichsmark 46,41 G., 46,51 B. bhechenmaaht. GM. 5 F. 5,33. 4. Der am 16. 22. 1888 in Wiesloch, wohnhaft in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ Stuttgart, klagt gegen Friedrich Aeckerle, Köln, Eigelstein 86, jest ohne bekannten 1 1* VGeld Brief Geld Brief — Wiesbaden oͤm 1. Juni 1931 fällig ge⸗ Wiesloch, zuletzt abwesend an unbekannten walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Kaufmann, zuletzt in Stuttgart, mit dem Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Kopereigae 9 20,38 20,46 20,38 20,46 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im tesene Wechsel vom 16. März 1931 über Orten, für tot zu erklären. Der Genannte treten zu lassen. Antrag auf Feststellung, daß 88 1.“ Antrag auf kostenpflichtige -See. 0 Fres.⸗Stücke für 16,16 16,22 16,168 106,25 Ruhrrevier: Am 22. September 1933: Gestellt 17 449 Wagen. London, 122. September. (W. T. B.) Silber Barren Hroms, — RM. Bezogener: Gustav Seitz, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hamburg, den 19. September 1933. haltsanspruch für die Zeit vom 8e 8 zur Zahlung von 1000,— RM au 8 Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 18,75, Silber fein prompt 191 ⁄9, Silber auf Lieferung Bam ahrradhandlung und Autoreparaturwerk⸗ auf: Donnerstag, den 12. April Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bis 8. 1. 1933 mit 2310,—8 RM fort⸗ ständiger Mietschuld. Zur mündlichen Amerikanische: 18 ⁄, Silber auf Lieferung fein 191 1. ite in Wiesbaden, Westendstraße 7, 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem bestehe. Beklagter wird zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der 1000 —5 Doll. 2,66 2,68 2,665 2,685 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für nssteller: Willy Wolz in Wiesbaden, unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Verhandlung vor das Amtsgericht Beklagte vor das Amtsgericht in ga. 2 und 1 Doll. 2,66 2,68 2,665 2,685 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Wertpapiere. charnhorststraße 36. Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu [42034]. Oeffentliche Zustellung. gart I, Saal 206, auf 31. Oktober 1933, Reichenspergerplatz, auf den 15. No⸗
Argentinische. 0,83 0,85 0,83 0,85 des „W. T. B.“ am 23. September au 49,25 ℳ (am 22. September . 8 1 e ber 1933. melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2ꝓhe. Land xeb. vormittags 8 ½ Uhr, geladen. vember 1933, vormittags 9 ¼ Uhr, Brasilianische. 1 Mi 1 — — — — auf 49,75 ℳ) für 100 kg. 1 8 88— ehienber-(Frauntfurt g. M., 2e. o1“ 15,Egedemn 4 erfolgen wird. Alle, die Auskinft über “ der ane 938 —- Zimmer 149, geladen. Canadische... 2,59 2,61 2,60 2,62 äußere Gold 5,50, 4 ½˙ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 ah Amtsgericht, Abt. 5. Leben oder Tod des Verschollenen geben Czaczkes, Hamburg, An de s
8 vß 5. S ber 1933
1, ““ 1 G i K ten durch den Rechtsan⸗ 42041] Oeffentliche Zustellung. Köln, den 15. September . Englische: große 12,92 12,98 12,93 12,99 1 8 “ —, 5 % Tehuantepeec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapit 20281. Aufgebot. können, werden aufgefordert, dies spä⸗ bei Korff, 8 burg, klagt [42041]. ej 1ndelsgesertschaft Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts 49. Hen;darunter 1 8 12 1, 12,93 13 mittairigin E113A““ fün Nahxunge.] 29,00, bEEö“ dihch Gola r Sülter 170,25. Mh der Polzschuzmacher jef Tengning in testens im Aufgebotstermin dem Gericht walt Br. 9. Bage in damvurgh dag 111““
Fürkische... 187 1,89 „ 8 199 andels für 100 Kibo frei Haus Berlin in Originalpackunzen.) Pb. Golzmann 5409, ehe ahn2e 27,00, Lehmeper — e sum hat zur Amlegung eines Grund⸗ anzuzeigen. Landau, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dr⸗ (42039]‧. Oeffentliche Zustellung. elgischy... 58,36 58,60 58,33 58,57 ha. nen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 ℳ 8 bohnen zusi vöe Jrw er. —8 98 eeenan t. 6,00 äffnh 11““ Z“ halts aus § 1567 B. G.⸗B. mit dem An⸗ Lotter und M. Heilmeier in Nürnberg, Die Firma Zigarren⸗Versand Johanne I rische.. 77 7 dg 77 81,00 bs 35,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bi⸗ 44,00 92 Fen reftanerte Waldhof 19 Töö 7Ranis eer düñh rundsteuermutterrolle der. Eemerung Badisches Amtsgericht. trage auf Ehescheidung. Die Klägerin Adlerstraße 15, hat auf Grund Voll⸗ Richter in Lobenstein (Thür.), Schleizer en cer.:. ,109 Güme 8192 81,88 188 81. Kinsen, mitte, legter Ernts 4 0 is 94,09 o Linsen, große, 113,00. — chge ge.egeaete. . . . . ladet den ellagten zur muündlichen Ber⸗ streckungsbefehls, des Amtsgerichts Nürn⸗ Lichiße i vertreten darch Rechtsanwert
* 82 . 1 1 1 7 8
8 3 8 2 4 „„Ma llen Artikel 84 †. 1 its das Land⸗ ; 3 beantragt, Hans SSaßer, 7., 2; ück, Zweigbüro Loben⸗ Kaa as hch letzter Ernte 54,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe amburg, 22. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdesausgoren belegenen Parze tsgericht Bremen hat am handlung des Rechtsstreits vor berg vom 13. Mai 1933 beantragt, Hans Scholing in Ziegenrück, Zweig üro Le ranzösische 100 Frs. 16,37 16,43 16,37 60,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Amerika Paketf. 10,50, Hamburg⸗Südamerika 23,25, Nordd. Llot hausgarten, groß 1,20 ar, Flur 9 Nr. zu erlassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts (Ziviljustizgebäude, Sieve hig927 uhr straße 39/IV, nun unbekanng rzu⸗. Koch in Bad Berka (Thür.) 2 . 10 ische.“ Ks⸗ ¹ 1 - reis 19,50 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bts] 11,50, Harburg. Gummi Phönix 19,00 Alsen Zement 1045 emsgarten, groß 1, 3 Artikel in Bremen als Nachlaßpfleger den 24. November 1933, 9 ½ enthalts, zum Offenbarungseid vorzu⸗ einer Warenforderung mit dem Antrage, vländische. 100 Gulden 168,96 169,64 168,91 22,00 Si Rei f nglo 8 i Rober 227 293, Hofraum, groß 1,11 ar, Artikels⸗, Dr. Janssen in irz 1933 in mit der Aufforderung, sich durch einen bei laden. Der Schuldner wird hiermit zur ls Gesamtschuldner mit seiner Ehe⸗ talienische: gr. 100 Lire 21,94 22,02 21,95 2 - 8 99 8 86 “ bis 28,00 ℳ, Rets.] Anglo⸗Guano 149,50, Dynamit Nobel —,—, Holstenbraue Plur 9 Nr. zu 1226/293, Hausgarten, groß über den Nachlaß des am 8. März 85 5 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ beistn ing des Offenbarungseids auf Mitt⸗ F. r Gastwirtin Klara Koch in Triptis, 100iret dar. 100 Fire 29 , LN s e. 8h eefr , 0,00, d8.v0 era 9cstgraancr, grch. nem 7,94 Reu Guinea 6900 8, Otani önehe 2 Scheningeög,Flur b ir z2 j2272ng Hoftnum, Bremen versorbenen eiaünten lanbiger walt als Prozetbetoümachügten verhreten wch,0 den 8. November 1938, Gasthaus zur Wiesenburg, zu verurteilen, Fugoslawische . 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 is 7 erstengraupen, mittel 34,00 8 38,00 ℳ, Gersten⸗ „Wien, 22. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Sn h”oß 0,64 ar, Artikel 175, Flur 9 Nr. zu Hagens werden die unbekannten Gläubiger 2 wo ndesh , hr, Saal 458, 10 Ret aebst 2vH.über fttländische.. 100 Lats * E cg- 1 tt 8 3800 bts Febesflocen 12 v 1209- 9 säsers Be e aand anlec7e 10 ZE1 88 2 1227/293, Hofraum, groß 0,22 ar, bean⸗ des letzteren hiermit Kac 88g 8 ambur den 18. September 1933. G“ vensgericht Nürnberg geladen, Reichsbankdiskont mindestens jedoch 5 vH., Fitauische 100 Kitas vE“ 44,27⁷ g400 ge ogene ℳ, Wei en ge 35 docg ann; 95 be vr 8890” T e 0, zü 1 1 Beng agt. Der Mäurermeister August Vorgers Forderungen unter Seecce vten föwic ie Geschftsgelle des Landgerichts. 5* öffentliche Zustellung ist bewilligt Zinsen aus 52,80 NmM seit 20. Dezember Venveghsge gr. 199 gesen. 64,97 65,23 65,02 39,00 bis 40,00 “ Weizenneehl; Bidermehl 27,50 bis 8 501ℳ Wihner Bünaerein 88* E“ Unga 1 e. hbergsnes elats “ des e he aene 11“ durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg 1932 und aus 64,40 RM seit 8 .: gr. illin — —— — . 6 * . 2„ ¹ 2 7 6 L“ eines Grundbuchblatte I 1 ; jft⸗ -ͤ1.“ S 1 2 1 b 22. Februar umänische: 1 1 . 8297 ⸗ 1 venileer. . G. S “ 9 irks Nienborg eingetragenen ich oder an de 8 8 artin Jäger, . 11. 11. . icht. — . Mär 1000 Lei und bis 69,55 ℳ, Zucker, Raffinade 70,80 bis 72,30 ℳ, Zucker, Würfel 57,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,65, Felten e E11“ gas 1 ger. 8 4/0,22, gerichts, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 34, Richlisreute, klagt gegen Karl Becher, Nürnberg, Vollstreckungsgericht 1933 Feagther 8 .en. 8 neue 500 Lei 100 Let 76,50 bis 82,50 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Fe. A.⸗G. — Anschluß gelegen, Acker, 8 ar 93 qm groß, spätestens aber in dem hiermit auf Diens⸗ Dienstknecht, zuletzt in Oberspringen, Q—C—¶QQ˖—— 1933 gezah ekagebraͤchte unter 500 Lei 100 Lei . Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,00 bis 32,00 ℳ, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke Gwaff heantragt. Es ee Fin Personen, tag, den 23. Januar 1934, vSees Gde. Blitzenreute, aus § 1708 B. G.⸗B., [420361. Oeffentliche Zustellung. II1.“ v Schwedische . 100 Kr. 5 zkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohtaffee, —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandte elche das Eigentum an den aufgebotenen tags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, auf Unterhalt von monatlich RM 15,— , Der Max Reimann, zur Zeit unbe⸗ Gu vee. Vertlagten oesanns⸗ chweizer: gr. 100 Frs. antos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 326,00 ℳ, Roh⸗ —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,29, Mairente 0, Grundstücken in Anspruch nehmen, auf⸗ I1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ vom 1. 11. 1932 und vom Tag der Klage⸗ kannten Aufenthalts, früher in Köln, des Rechtsstr E1A1“ 00 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,94 81,26 kaffee, Zentralamerikaner aller Art 332,00 bis 432,00 ℳ, Röst⸗ Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente 0,79 ½. gefordert, spätestens in dem auf den raumten Aufgebotstermine anzumelden. zustellung bis 16. Lebensjahr viertel⸗ Roonstr. 47, klagt gegen die Ehefrau zu erklären. Spanische*). . 100 Peseten kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 420,00 ℳ, — B 4. Nobember 1933, 9 ½¼ Uhr, vor Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht sährlich Ron 75,—, vorauszahlbar. Be⸗ Heinrich Dahlhaus in Hamborn, Grün⸗ für vorläufig 116“ Tschecho⸗slow. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 580,00 ℳ, (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) sem unterzeichneten Gericht, Zimmer melden, können, unbeschadet des Rechts, klagter wird zur mündlichen Verhandlung straße 107, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zur Güteverhan 8 g — gev- Nven 5000 u. 1000 K. 100 Kc 8 8 88 8 Kakao, stark entölt 130,00 bis 150,00 ℳ, Kakao, leicht entölt —r. 6, anberaumten Aufgebotstermine vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ vor das Amtsgericht Ravensburg auf anwalt Sapp, Hamborn, wegen Wechsel⸗ bö” 8 gg auf Dienstag, 500 Kr. u. dar. 100 Kë 11,89 11,93 190,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, . ire Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre rechten, Vermächtnissen und Auflagen 14. November 1933, vormittags forderung mit dem Antrag auf Zahlung Verklagte Hilmar 1933, vormittags Ungarische... 100 Pengs en 88 118 indisch 810,00 bis 1120,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Verantwortlich: Ausschließun mit ihrem Rechte erfolgen berücksichtigt zu werden, von den Erben 8 Uhr, geladen. “ von 15,— RM nebst 7 % Finsen seit den 31. Oktober nringische Ambs⸗ —*) nur abgestempelte Stü 18,09, bis 130,00 ℳ, Amerit. Pflaumen 40/50 in Kisten 76,00 für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente wirdeießung nur insoweit Befriedigung verlangen, als — lkh2s. 9. 1927 sowie 7,75 NM Kosten und 8 % Uhr, vor das Thüring ur abgestempelte Stücke. bis 78,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 1 1“ Ahaus, den 16. September 1933. sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ 7 % Zinsen seit 7. 10. 1927 sowie Zahlung gericht in Lobenstein, Zimme I..
— - ¹ a. und für den Verlag: — WLu“ . 1 Zwecke der öffentlichen do.00b bis 69,90 ℳ; Korinthen choice Amalias v Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Gharlottenburg: Das Amtsgericht. shiefen rss tt. nc ee ets seia 1ede gegsran Maria Albinus in der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung “ Zmen Auszug der Klage
Ostdevtsen. Mandeln, süße, courante ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln für den übri 8 — i Auch haftet jeder Erbe nach der G its wird der Kläger vor das 1ö 5.. 2 W 6. 114 3389 gen redaktionellen Teil, den Handelsteil und f ergibt. Auch ha 88 ketzgergasse 19, vertreten des Rechtsstreits wir g . K arschau 100 31. 46,90 47,10 46,90 47,10 8. Soac 189e Br 2.. 18 ea. in Tierces Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. s Der Justizobersekretär Wilhelm Geick in seinem Erbteil entsprechent nb ist wird furt, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf 2. November 1933, 9 Uhr, Zimmer Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle attowitz ... 100 Zl. 46,90 47,10 46,99 47,10 6 88 3 168,0 6, ratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 172,00 ℳ, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellscha damburg hat als Pfleger für die Erben Verbindlichkeit. Die Aufgebotsfrist wi nurbinus früher in Schweinfurt, zur Nr. 31, geladen. 5 C 2365/33. woeh des Thür. Amtsgerichts. Posen 1100 Zl. 46 90 47,10 46,90 47,10 ö. e 1 10- T“ Berrlin, Wilhelmstraße 32. der verstorbenen Marie Johanna Schwam auf 3 Monate festgesebt. teg vrich s Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Hamborn, den 19. Sehgemhen, zein. Notennotierungen. 172,00 ℳ, Speck, inl., eue 60 bis 176 00 ℳ Molterei⸗ 1 Fünf Beilagen berger, geb. Klatt, verw. Liman, bean⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ehescheidung E 216/32, mit dem Antrage, Der Urkundsbeamte der Gesch
. 34½ * 1- 4 — .— — Polnische 1100 8. 1 46,80 47,20 1 48,30 47,290 —¹140, 12 in Tonnen 282,00 bis 288,00 ℳ, Moltereibutter 1](einschließl. Börsenbeilage und zwem Zentralhandelsregisterbeilagen agi, die vorschollenen: 1. Carolina Minna — 8 8
8
— 1 .“