Zwe
ite Zeutralhandelsregisterbeilage
zu mn Rei chs⸗ und
ttaatsanzeiger Nr.
25 vom 26. September 1933. S. 2.
chwedt. [42501] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Schärpke in Schwedt (Oder), Fischmarktstraße 10, wird heute, am 22. September 1933, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 21. September 1933 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Suhr in Schwedt (Oder) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
„Oktober 1933 bei dem Gericht an zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ mannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und ein falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 20. Oktober 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 3. No vember 1933, 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1933 Anzeige zu machen.
Schwedt (Oder). 22. September 1933.
Das Amtsgericht.
——.
eines Frahrdo⸗
tretenden
42502]
Achim. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Kruse in Oyten Nr. 145, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma J. H. Kruse in Oyten, ist Schlußtermin, gleichzeitig zur Festsetzung des Hono⸗ rars des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 31. Oktober 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Achim, 20. September 1933.
Bautzen. 42503] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Paul Hermann Schulze in Neschwitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 6. April 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Bautzen, den 20. September 1933.
Bayreuth. 42504] Das Amtsgericht Bayreuth hat am 22. September 1933 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Lienhardt in Bayreuth, Erlanger Str. 56, infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bentheim. Beschluß. [42505] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers und Buch⸗ binders Georg Fischer in Schüttorf wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse auf den 19. Ok⸗ tober 1933, 11 ½ Uhr, bestimmt. Amtsgericht Bentheim, 19. Septbr. 1933.
Bergheim, Erft. [42506] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Krämer & Forst G. m. b. H. in Niederaußem, vertreten durch ihre Geschäftsführer, jetzt durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Steffens in Kerpen, wird das Ver⸗ fahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden und von keinem der Gläubiger trotz spezi⸗ fizierter Mitteilung und Fristsetzung Vorschuß eingezahlt ist. Bergheim⸗Erft, den 19. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung. 42508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Weyher, Inhaber der Zuckerwarengroßhandlung Hermann Weyher in Bochum, Franzstraße 2, so⸗ wie des Invaliden Friedrich Weyher, daselbst, als früheren Inhaber der ge⸗ nannten Handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den
— 2 Das
Sg9S 29S
20. September 1933. Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [42509] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Heinrich Ger⸗ hard Düser in Süderschwei ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Brake i. Oldbg., 18. Septbr. 1933. Amtsgericht.
Dresden. (42510]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Martin Jung in Dresden, an der Prießnitz 2, der in Dresden, Weintraubenstraße 13, unter der eingetragenen Firma Max Klotzsche die Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten betreibt, wird hierdurch aufge⸗
Vermögen
1933 durch Juli
angenommene rechtskräftigen 1933 bestätigt
vom 12 Huli Zwangsvergleich Beschluß vom 14. worden ist.
Amtsgericht Dresden, 22.
Septbr. 1933. Fürstenberg, Oder. [42511]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Linus Rzepa aus Rießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fürstenberg (Oder), 6. Juli 1933.
Amtsgericht. Güstrow. [42512] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pfarrpächters Hans Matthews in Lüssow, Amt Güstrow, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Güstrow, den 15. September 1933.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Heidelberg. [42513] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Auktionators Georg Moos in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, den 21. September 1933. Amtsgericht. A II.
Köln. Konkursverfahren. (42514]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Wirtz, Alleininhabers einer Fahrradhandlung und Radiogroßhandlung in Kol⸗ „Glad⸗ bacher Str. 10, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufge⸗ hoben.
Köln, den 22. September 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Mannheim. [42515] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Meixner, In⸗ haber einer Schreinerei in Mannheim⸗ Neckarau, Waldhornstraße 4—6, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 20. Sep⸗ tember 1933. Amtsgericht.
Meppen. [42516] Das Konkursverfahren. über das der Imker⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqu., Meppen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Meppen, 20. 9. 1933. Müigeln, Bz. Leipzig. [42517] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Prü⸗ fer, alleiniger Inhaber der Firma Schurig & Prüfer in Mügeln, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebunng von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1933, vorm. ½10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mügeln bestimmt worden. Amtsgericht Mügeln, 21. Septbr. 1933. Münstermaifeld. [42518] In den Konkurssachen über das Vermögen 1. des Kaufmanns Karl Faber, 2. des Kaufmanns Benno Fa ber, 3. des Kaufmanns Alexander Faber, 4. des Kaufmanns Otto Gün⸗ ther, alle aus Polch, ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Schmidt in Ander⸗ nach der Bücherrevisor Jacob Herres in Andernach zum Konkursverwalter bestellt worden.
Münstermaifeld, 21. September 1933.
Amtsgericht.
Nürnberg. [42519] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. September 1933 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1932 verstobenen Zigarrengeschäftsinhabers Karl Theodor Erath, zuletzt in Nürnberg, Zickstraße 4, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Perleberg. [42520] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Leo Hebel in Perleberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 N. 1. 33. Amtsgericht Perleberg, 11. 9. 1933. Pillkallen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Rudat in
142521]
haltung des aufgehoben. Pillkallen, den 19. September 19233. Das Amtsgericht. Ribnitz. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Walter Schön⸗ rock in Ribnitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger gemäß § 202 Konkursordnung eingestellt. Ribnitz, den 26. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Schlußtermins hierdurch
142522
2—2]“
Stuttgart. [42523] Das Konkursverfahren über den
142523]
hoben, nachdem der im Vergleichstermin
Nachlaß des verst. Franz Rauschmaier, Musikinstrumentenbaumeisters in Stutt⸗
Draugupönen wird nach erfolgter Ab⸗
gart, Römerstr. 57 A, wurde am 19. September 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Templin. [42524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Erich Wölle in Groß Fredenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Templin, 7. Septbr. 1933.
[42525]
Varel, OIdenb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Dethlof und deren Inhabers Kaufmann Emil Deth⸗ lof in Varel, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Varel, den 14. September 1933. Amtsgericht. Abt. I. Villingen, Baden. [42526] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Schönstein, Spezialfabrik für Orgel⸗ und Musik⸗ werkbestandteile, offene Handelsgesell⸗ schaft in Villingen i. Schw., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. G Villingen i. Schw., 21. Septbr. 1933. Bad. Amtsgericht. I.
Wiesbaden. [42528] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Original Panzerrolladen⸗ fabrik „Schutz & Trutz“ G. m. b. H., Wiesbaden, Viktoriastr. 14, wird ein⸗ gestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (§ 204 K.⸗O.) Wiesbaden, am 22. September 1933. Amtsgericht. Abt. 6 b. Wuppertal-Elberfeld. (42530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arntz & Hammes G. m. b. H. in Wuppertal⸗Elberfeld⸗ Hahnerberg wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 14. Sep⸗ tember 1933 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld. Wuppertal-Elberrfeld. (42531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Hugo Groth, Wuppertal⸗Elberfeld, Anilin⸗ straße 2, wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 21. Sep⸗ tember 1933 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.
Dresden. 42532]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Elisabeth led. Blumenschein in Dresden, Uhlandstraße 40 Eg., die daselbst unter der eingetragenen Firma „Werlich“ Elektrische Bedarfsartikel u. Licht⸗ reklame Elisabeth Blumenschein den Groß⸗ und Kleinhandel mit elektrischen Bedarfsartikeln und die Herstellung von Lichtreklameanlagen betreibt, wird heute, am 22. September 1933, nach⸗ mittags 2,50 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ verson: Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden, Prager Straße Nr. 52. Vergleichstermin am 24. Ok⸗ tober 1933, vormittags 10,30 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus, Amtsgericht Dresden, 22. Septbr. 1933.
Herford. 142533]
Das Vergleichsverfahren ist am 21. September 1933, 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, über den Drogisten Hans Elsel, „Gänsemarkt⸗Drogerie“ in Herford, Radewiger Str. 1, eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Hahne, Herford, Arndtstr. 4, ist Vertrauensperson. Ueber den Vergleichsvorschlag wird am Mon⸗ tag, den 23. Oktober 1933, 10 Uhr, auf Zimmer verhandelt. Unterlagen
29 sind auf Zimmer 25 einzusehen. Amtsgericht Herford. Waiblingen. [42534] Ueber das Vermögen des Karl Heyd, Inhabers eines Spezialgeschäfts für Wand⸗ u. Bodenbelege in Fellbach, und seiner Ehefrau Anna Heyd geb. Hub⸗ schneider, daselbst, ist am 21. Septbr. 1933, nachmittags 3 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Walz in Waiblingen. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf. Montag, den 16. Oktober 1933, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waiblingen bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Waiblingen.
Waxweiler. [42535] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Krämer und der Maria Magdalena Krämer, beide zu Pronsfeld, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichsvorschlags aufgehoben worden. Waxweiler, den 21. September 1933. Amtsgericht. Weilheim, O. Bayern. Bekaunntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Weilheim vom 18. September 1933 ist
[42536])
nach Bestätigung des im Termin vom gleichen Tage geschlossenen Vergleichs das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäftsinhabers Georg Simader in Weilheim, Alleininhaber der Firma Stölzle & Simader in Weilheim, aufgehoben worden.
Amtsgericht Weilheim. Geschäftsstelle.
Düben. Beschluß. [42537]
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Otto Kunath in Pristäblich wird heute, am 20. Septem⸗ ber 1933, 20 Uhr, das Entschuldungs⸗ verfahren im Sinne des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die “ der Provinz Sachsen in Halle a. Saale wird als Entschuldungsstelle ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 1. November 1933 ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkun⸗ den einzureichen.
Düben, den 20. September 1933.
Amtsgericht.
[42538] Harburg-Wilhelmsburg. „Zur Entschuldung des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs des Abbauers Johann Ludwig Wilhelm Benecke in Dibbersen Nr. 20 wird heute, am 16. September 1933, 9 Uhr, das Entschuldun Sver⸗ fahren eröffnet. Die Krelssparkasfe des Landkreises Harburg wird zur Ent⸗ schuldungsstelle ernannt. Die Gläubi⸗ ger haben ihre Ansprüche bis zum 15. Oktober 1933 beim Amtsgericht an⸗ zumelden und die in ihren Händen be⸗ sindlichen Schuldurkunden einzureichen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. 9. 1933. Amtsgericht. X.
Harburg-Wilhelmsburg.
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Arbeiters Otto Schween in Bendestorf wird heute, am 19. Septem⸗ ber 1933, 11 Uhr, das Entschuldungs⸗ verfahren eröffnet. Die Kreissparkasse des Landkreises Harburg in Harburg⸗ Wilhelmsburg wird zur Entschuldungs⸗ stelle ernannt. Die Gläubiger haben bis zum 10. Oktober 1933 bei dem Ge⸗ richt ihre Ansprüche anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden einzureichen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 9. 1933.
Amtsgericht. X. Hildesheim. [42540]
Ueber den landwirtschaͤftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Hermann Dohrs in Lühnde ist heute das Entschuldungs⸗ verfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Juni 1933 auf Antrag des Be⸗ triebsinhabers eröffnet worden. Ent⸗ schuldungsstelle ist die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover. Alle⸗ dinglichen und persönlichen Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 1. Novem ber 1933 einschließlich ihre Ansprüche bei dem Gericht und der Entschuldungs⸗ stelle anzumelden und die in ihren Hän⸗ den befindlichen Schuldurkunden dem unterzeichneten Gericht einzureichen. Amtsgericht Hildesheim, 21. 9. 1933. 8 8 8 — 8 Karlsrühe, Baden. [42541]
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Gipsers Emil Gottfried Nagel und dessen Ehefrau Luise Nagel geb. Metz, beide wohnhaft in Linkenheim, wird heute, am 19. September 1933, mittags 12 Uhr, gemäß § 4 des Ge⸗ setzes zur Regelung der landwirtschaft⸗ lichen Schuldverhältnisse vom 1. Juni 1933 das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet. Als Entschuldungsstelle wird gemäß §§ 5, 6, 106 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. 6. 1933 in Verbindung mit dem Gesetz vom 15. 6. 1933 die Badische Landwirtsschaftsbank (Bauernbank) e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Lauterberg⸗ straße 3, bestimmt. Alle Ansprüche an die Betriebsinhaber sind bis zum 20. Oktober 1933 beim Amtsgericht Karlsruhe, A 3, anzumelden. Die Gläubiger haben die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden bis zu diesem Tag dem Gericht einzureichen.
Karlsruhe, den 19. September 1933.
Bad. Amtsgericht. A 3. Korbach. [42542] Beschluß.
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Heinrich Figge gt. Gratz und seine Ehefrau Marta geb. Behle in Willingen wird das Entschul⸗ dungsverfahren eröffnet. Entschul⸗ dungsstelle: Kreissparkasse in Korbach. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche bis zum 1. November 1933 bei Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einzu reichen. Amtsgericht Korbach.
Lage, Lippe. [42543]
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts August Vieregge in Ehrentrup Nr. 5, eingetragen im Grundbuch von Ehrentrup Band 2. Blatt 31, ist am 21. September 1933, mittags 12 Uhr, das Verfahren zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse eröffnet und die Kreissparkasse in Lage i. L. als Ent⸗ schuldungsstelle ernannt. Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. November 1933 in doppelter Ausfertigung anzumelden.
Lage, den 21. September 1933.
Das Amtsgericht.
Lage, Lippe. 8 [425 Ueber den landwirtschaftlichen trieb des Landwirts Wilhelm Telln in Wissentrup Nr. 13, eingetrage Grundbuch von Wissentrup Vmn Blatt 15, ist am 21. September) mittags 12 Uhr, das Verfahren Regelung der landwirtschaft! Schuldverhältnisse eröffnet und Lippische Landesbank, Staatliche Kr. anstalt, in Detmold als Entschuldn stelle ernannt. Die Gläubiger we aufgefordert, ihre Ansprüche bis 1. November 1933 in doppelter fertigung anzumelden. Lage, den 21. September 1933 Das Amtsgericht. .
2
Landsberg, Lech. [125 18 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Landsberg a. 9 6 hat am 21. September 1933, vormittage 10 Uhr, über den landwirtschaftlichen Betrieb: a) der Landwirlseheleute Theco⸗ dor und Viktoria Echtler in Entrn⸗ ching, Hs. Nr. 9, b) der Landwirtsfra Babette Gerum in Hechenwang, Hanz Nr. 25, das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet und in beiden Fällen die Land⸗ wirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins in Regens⸗ burg als Entschuldungsstelle ernannt, Den jeweiligen Gläubigern ist zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche und Ein⸗ reichung der in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden beim Amtsgericht Landsberg eine Frist bis zum 1. Na⸗ vember 1933 einschließlich gesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landsberg a. Lech.
Northeim, Hann. Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Mühlenbesitzers Alben Michels in Fredelsloh wird heute, den 16. September 1933, das Entschul⸗ dungsverfahren eröffnet. Die Hanno⸗⸗ versche Landeskreditanstalt in Hannober wird zur Entschuldungsstelle bestellt Gläubiger, welche einen dinglichen oder persönlichen Anspruch gegen deu Schuldner haben, werden auß efordert, bis zum 15. Oktober 1933 einschliezlig ihrs Ansprüche anzumelden und die in ihren Händen efindlichen Schubd⸗ urkunden dem Gericht einzureichen. Amtsgericht Northeim, 16. Septbr. 1935.
Pfaffenhofen, IIm. [11610 Das Amtsgericht Pfaffenhofen hat mit Beschluß vom 4. September 19 über die landwirtschaftlichen Betriebe der Landwirtseheleute 1. Schötth, Georg und Maria, in Hirschhausen, Hs. Nr.“ 3, 2. Fischer, Sebastian und Kreszenz, in Dürnzhausen, Hs. Nr. 3. Huber, Josef und Katharina, Hirschhausen, Nr. 7 ½¼, 4. Str berger, Ponkraz und Kreszenz, Hirschhausen, 5. Six, Johann Maria, in Reisdorf, Hs. Nr. 23 ½%, Entschuldungsverfahren vor dem An gericht Pfaffenhofen eröffnet. Entschuldungsstelle wurde zu Nr. 1 mit 3 die Bagyerische Gemeindebank,
Girozentrale, öffentliche Bankanstalt imn
München und zu Nr. 4 mit 5 die Be rische Zentral⸗Darlehenskasse, e. m. b. H., in München ernannt. Gläubiger sogenannter Betriebsinha werden hiermit aufgefordert, ihre8 sprüche bis zum 15. Oktober 1933 0 schließlich bei der Geschäftsstelle Amtsgerichts Pfaffenhofen anzumel und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einzureichen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pfaffen⸗ hofen a. Ilm.
Prüm. [42511 Das Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Peter Keils, Landwirts zu Reuth, wid eröffnet. Die Kreissparkasse in Prüm ist als Entschuldungsstelle bestimmt Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche bis zum 10. Oktoben 1933 beim Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden dem Gericht einzureichen. Prüm, den 11. September 1933. Amtsgericht..
Schorndory. 74254: Ueber das Vermögen der 1. Fr.
Krieg, Bauers Witwe in Unterber und deren mit ihr in Erbengemeinschaft lebenden Friedrich. Jakob, Emilie, Otto, Albert, Eugen, Rosine und El friede, daselbst, 2. Friedrich Schloz Landwirtseheleute in Baltmannsweilen Gde. Asperglen, 3. Albert Schmidt Landwirtseheleute in Necklinsbelg. 4. Friedrich Knödler, Landwirtsehe⸗ lente in Zumhof, Gde. Rudersberg wurde, und zwar bei Ziff. 1 am 16. 1933, bei Ziffer 2 und 3 am 20. 9. 199 und bei Ziffer 4 am 22. 9. 1933 da E““ eröffnet. Zuf Entschuldungsstelle ist ernannt be Ziffer 1: landwirtschaftl. Genossett schaftszentralkasse e. G. m. b. H. Stuttgart, bei Ziffer 2 u. 3 die Obe⸗ amtssparkasse Schorndorf und bö Ziffer 4 die Oberamtssparkasse We eim. Gläubiger haben bis 25. QO tober 1933 ihre Ansprüche beim Amtz gericht Schorndorf anzumelden und d. in ihren Händen befindlichen Schul urkunden bei diesem Gericht einz' reichen.
W. Amtsgericht Schorn vorf.
2
ü Exequatur erteilt worden. 8
Kinder Frida, Karl, Emmaß Mathilde
—
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld; monatlich. Alle Pos n für Selbstabholer die Geschäftsstelle
Einzelne
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Rℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Neℳ Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 30 Typ, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
insbesondere
Befristete
4 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Tℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85
Geschäftsstelle Berlin SW. 48, nstraße; Drr bscha einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden,
druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
mℳ. Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗
Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
8
Reichsbankgirokonto
Berlin, Mittwoch, den 27. September, abends. .
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1933
1— Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Nr. 226.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8
Frequaturerteilung. 1“ rfg den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über d. ndol — 8 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 105 des 1
Reichsgesetzblatts. Teil Preußen.
der Regierungspräsidenten in Erfurt, Frank⸗ furt a. O. und Gumbinnen, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1 72 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Bekanntmachungen
Deutsches Reich.
Der räsident des Landesfinanzamts Berlin, Dr. Kuse, kritt auf seinen Antrag mit Ablauf des Monats Dezember 1933 in den dauernden Ruhestand. 1
Dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in München, Leonhard G. Dawson, t namens des Reichs unter dem 20. September 1933 das
1111öu.u.‧“
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verbrdunes vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. September 1933 für eine Unze Feingord = 133 sh in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 27. Sep⸗ tember 1933 mit ReM 13,04 umgerechnet =
für ein Gramm Feingold demnach
in deutsche Währung umgerechnet
Berlin, den 27. September 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
0 d,
RM 86,7160, pence 51,3126 RM 2,78798.
Bekanntmachung.
Die am 26. September 1933 ausgegebene Nummer 105 des Reichsgesetzblatts, Leil I, enthält:
das Gesetz über die Aufschließung von Wohnsiedlungsgebieten, vom 22. September 1933,
das Reichskulturkammergesetz, vom 22. September 1933,
die weitere Verordnung zur Ergänzung der Ersten Ausführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Verfassung der Deutschen Evange⸗
lischen Kirche, vom 23. September 1933, s dritte Verordnung über gewerbsmäßige Herstellung von Erzeugnissen der Margarinefabriken und Oelmühlen, vom 23. Sep⸗
tember 1933 die Verordnung über Verwendung inländischen neutralen
Schweineschmalzes bei der Herstellung von Margarine und Kunst⸗
speisefett, vom 23. September 1933, und 1 8 89s Verordnung über die Umrechnung ausländischer Währungen
bei Berechnung der Versicherungssteuer, vom 22. September 1933. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 27. September 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
11““ Bekanntmachung. .
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kon muntscshen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Eigentum
a) der S. P. D., Ortsgruppe Schleusingen,
b) des Reichsbanners, Ortsverein 6. chleusingen,
c) des Arbeiter⸗Radfahrerbundes „Solidarität“, Schleu⸗ singen
d) begS⸗ P. D., Ortsgruppe Erlau,
e) der S. P. D., Ortsgruppe Hirschbach,
g) des Radfahrer⸗Vereins „Solidarität“, Gethles, h) 85 Arbeiter⸗Radfahrer⸗Vereins „Fortschritt“, Kloster⸗ Vessra 1“ ¹) vesfigebeiter⸗Rabfahrer⸗Heteins Eaere, k) der S. P. D., Ortsgruppe Hinternah, 1) des Reichsbanners, Ortsverein Hinternah, 1 m) des Arbeiter⸗Radfahrer⸗Bundes, „Solidarität“, Orts⸗ verein Hinternah, ö“ n) des Arbeiter⸗Radfahrer⸗Bundes, „Solidarität“, Orts⸗ verein Schleusingerneundorf, o) des Reichsbanners, Ortsverein Schmiedefeld, p) der S. P. D., Ortsgruppe Schmiedefeld, —c) der Arbeiter⸗Sänger Stützerbach, r) der S. P. D., Ortsgruppe Rohr, s) des Arbeiter⸗Turnvereins Kühndorf, t) der S. P. D., Ortsgruppe Dietzhausen, u) der S. P. D., Ortsgruppe Dillstädt, y der S. P. D., Ortsgruppe Ebertshausen, w) der S. P. D., Ortsgruppe Benshausen, x) des Arbeiter⸗Sportklubs Schwarza, 1“ y) des Vereins für Leibesübungen (früher „Freie ETurnerschaft“) Schwarza, 2) des Arbeiter⸗Gesang⸗Turnvereins Dietzhausen. unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. Gemäß § 3 der angezogenen Veror⸗ nung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Eigentum bestehenden Rechte.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung lommhuliflichen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I. S. 479) und der preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden das im Regierungsbezirk Gumbinnen bisher beschlagnahmte Ver⸗ mögen (bewegliche Sachen und Rechte) der „Kommunisti⸗ shen Partei Deutschlands“ und der „Sozial⸗ emokratischen Partei Deutschlands und der Hilfs⸗ und Nebenorganisationen beider Parteien sowie son stige bewegliche Sachen und Rechte, die zur Förderung kom⸗ munistischer und marxistischer Bestrebungen gebraucht oder bestimmt waren, ohne Entschädigung zugunsten des Preußi schen Staates eingezogen. “ Gumbinnen, den 15. September 1933. Der Regierungspräsident.
Bekanntmachung “ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsancnl. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen 26. Juli 1933 über die nungsrech an die „Eintracht“, Braunkohlenwerke und Brikettfabriken in Welzow, N. L., für den Weiterbetrieb des Braunkohlen⸗ werkes Weiminghosf durch das Amtsblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 32 S. 211, ausgegeben am 12. August 1933;
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom
21. August 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts
5 S. — —₰ . . . 2 Staatsministeriums
Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. 8s “ Erfurt, den 22. September 1933.
Der Regierungspräsident. J. V.: Freiherr von Wichtingen.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung donunerfiflisthen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Durchführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Eigentum 8 . . ... a) der S. P. D., Ortsgruppe Krölpa, .“ ) 2 1 1 Goßwitz, S. 8 „ Blankenberg, d) 7. 7„ 7. Oepitz, e) des Arbeitergesangvereins Goßwitz, f) des Reichsbanners, Ortsverein Ziegenrück, g) des Gesangvereins „Freie Sänger“, Kaulsdorf, der h) des Burschenvereins „Wanderklub“, S. P. D. Kaulsdorf, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. 1 Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Eigentum bestehenden Rechte. Die wirksam. Erfurt, den 25. September 1933. 1 Der Regierungspräsident. V.: Freiherr von Wichtingen.
als Neben⸗ organi⸗ sationen
Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung
ekanntmachu nmag G Auf Grund des § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehun fhnzandnstsschen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit der Verordnung des Ministers des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Verordnung des Reichs⸗ ministers des Innern über die volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 5. August 1933 (RGBl. I S. 572) wird hiermit die im Gebäude der früheren „Märkis chen Volksstimme G. m. b. H. in Cottbus“ befindliche Rotationsmaschine: 1 Rotation à 32 Seiten, Fabrikat M. A. N., brik⸗Nr. 12 560, Baujahr 1928, zugunsten des Preußi⸗ schen Staats eingezogen. ls Verwalterin des eingezogenen Vermögensstückes wird die Konzentration A.⸗G. in Berlin SW 68, Lindenstr. 3, eingesetzt. Diese Bekanntmachung tritt
an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt a. O., den 25. September 1933. Der Regierungspräsident.
h) der S. P. D., Ortsgruppe Altendambach,
an die Gemeinde Wolf für den Ausbau eines Weinbergs⸗ wegs durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 36 S. 111, ausgegeben am 9. September 1933
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Die „Statistik für 1932 über die unter Reichsaufsicht stehenden Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen’ ist soeben erschienen und vom Verlage W. de Gruyter & Co. in Berlin W 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.
—
Statistik und Volkswirtschaft. 1 Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. v1“ . öApril- 1933 bis August 1933 RM ₰
April 1932. bis August 1932 RM ₰
August 1933
RM
Gegenstand
der Besteuerung
I. Gesellschaftsteuer. Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften
auf Aktien Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung
2 505 096 99
1 3 204 21 Bergrechtliche Gewerkschaften 1 873 68 206/13]=° 101 156 6 8n Kapitalgesellschaften 5 883 21 981 04 6 2697 6 11“ V und die übrigen iuristischen 1 deronen 1 “ 65 001 05 327 56288 232 443 76 II. Wertpapiersteuer. Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreirbungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden 1 8 Verzinsliche ausländische r und V schreibungen u. Zwischen⸗ 1öö eine.. 114 083 Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Börsenumsatz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile 3 8 sowie verzinsliche Werte 1 090 380 5 687 000
Zusammen .. 2 617 161]49113 995 375 Berlin, den 25. September 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
uu.“
4 438 001 91
3 036 446
674 928
678 351 00
— 188 062 11
278 441 131 646
229 83
Verleihung des Enteignungsrechts
179 163 08