1933 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Offentlicher Anzeiger.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen,

3. Ausgebote, . . Oeffentliche Zustellungen, .‚Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 3 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

42828]. Aufgebot. Die Ehefrau Anna Eich in Duisburg, Winkelstraße 11, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maler Gustav Lucke, geboren am 21. Februar 1868 zu Breslau, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 10. April 1934, mittags 12 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 6. September 1933. Das Amtsgericht.

[42830]. Der von der Firma Gustav Drescher, Landmaschinenfabrik in Halle a. S., am 20. Februar 1931 auf die Summe von 950,— RM ausgestellte und von der Firma Isidor Ertlmeier, Maschinengeschäft in Leibersdorf bei Meinburg, akzeptierte Wechsel ist durch heutiges Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden. Halle a. S., den 20. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[42829]. Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1933 ist der verschollene Kapitän Edwin Robert Wilhelm Nauschütz, geboren am 9. April 1869 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft in Kgl. Bellin, für tot erklärt. Ueckermünde, d. 20. September 1933. Das Amtsgericht.

[42827]. Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Ermittelung unbekannter Teil⸗ nehmer wird bekanntgemacht: Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Stendal: I. Umlegung eines Teils der Grundstücke der Feldmark Bülitz, II. Umlegung eines Teils der Grundstücke der Feldmark Beesewege; Kreis Osterburg: Umlegung eines Teils der Grundstücke der Feldmark Groß⸗ Ellingen;

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 15. November 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 19. September 1933.

gerichts. [42835]. Deffentliche Zustellung.

Uhlich in Lippersdorf, vertreten durch den Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Marienberg, Wohlfahrts⸗ und Jugendamt zu Marienberg, Prozeßbevollmächtigter: das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt Chemnitz, klagt gegen den am 11. Juli 1908 in Zuchering geborenen Ziegeleiarbeiter Tho⸗ mas Eisinger, früher in Chemnitz, Ost⸗ straße 4 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gemäß §§ 1708, 1717 B. G.⸗B. unterhalts⸗ pflichtig sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Bezirksverbandes der Amts⸗ hauptmannschaft Wohlfahrts⸗ und Jugendamt in Marienberg von seiner Geburt, 18. 6. 1930, ab eine Unterhalts⸗

zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, dir künftig fälligen am 18. Sep⸗ tember, 18. Dezember, 18. März und 18. Juni jeden Jahres im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Mutschmann⸗ straße 23, Neubau, Saal 169, auf den 12. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Chemnitz, den 23. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

1

[42831]. Deffentliche Zustellung. Die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunal⸗Bank in Berlin SW 19, Ger⸗ traudenstr. 18/19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brinkmann, Berlin SW 19, Gertraudenstr. 18/19, klagt im Urkunden⸗ prozeß gegen den Professor Carl Ebert, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 34/37, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗

[[42836]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Auto Union Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Reuter und Dr. Oberst in

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

gesellschaften.

ͤͤ14X44“X“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

7. Aktien⸗

1933

982

Berlin, Mittwoch, den 27. September

Stücke je 20 Ztr. Roggen Nr. 907 917 933 948 949 993 1002 1011 1028 1050. 1 Serie A Nr. XXII- ““

Stücke j tr. Roggen Nr. 18 41 43 89 101 88 Per 230 243 247 252 256 272 273 342 343 350 357 360 376 384 417 421 426 432 461 536 549 563 565 598 610 613 621 631 633 645 653 694 701 709 713 730 731 732 736 739 748 752 758 826 827 831 833 838 840 841 846 848 852 855 856

959 961 981

5 %ige Deutsche Landeskultur⸗Anleihen 990

Deutschen Aktiengesellschaft für Landeskultur in Verlin. Nach den für die nachfolgenden Anleihen bestehenden Tilgungsbestimmungen faanden Anfang September 1933 in Gegenwart eines Notars die Auslosungen der andstickereiwerte A.⸗G., Berlin. Anleihen zwecks Tilgung zum 2. Januar 1934 statt. Es wurden hierbei folgende

2 7 8 9 3 n* Herr Bankvorsteher Coßmann in Berlin Nummern gezogen:

129 293 504 675 814 904

126 281 503 672 778 894

115 276 501 668 766 862

113 275 483 665 762 861

133 336 514 680 815

Heuken, Justizobersekretär, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle 13 des Amts⸗

Der minderjährige Siegfried Werner

Zschopau, klagt gegen den Richard Eller, früher in Königsberg (Pr.), Französische Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Kauf eines Motorrades vom 2. 6. 1933 noch einen infolge Zahlungs⸗ verzugs einer Rate fälligen Restkaufpreis von 960 RM schulde und daß vertraglich Chemnitz als Gerichtsstand vereinbart

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.

worden sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 960 RM nebst 2 vom Hundert Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. 8. 1933 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch

4 ½⅛ % äußere Goldanleihe

der Argentinischen Republik [42840) vom Jahre 1888.

Die Einlösung der am 1. Oktober

[42648].

Als Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft ist am 10. 9. 1933 durch Tod aus⸗ geschieden Herr Komm.⸗Rat Anton Koch Brauereidirektor in München. 3

Torfwert Feilenbach A.⸗G., Post Au b. Aibling (Obv.). Dr. Zackerl. 8

aeradh

[42652]. Ernst Grote Aktiengesellschaft, Hannover.

In der Generalversammlung vom 1l. 9. 1933 wurde Fräulein Dr. Emma Grote Hannover, zum Aufsichtsrat hinzu⸗

st aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. herr Kaufmann Siegfried Löwenheim, Berlin, ist in den Aufsichtsrat eingetreten.

644]. ia lns per 31. Dezember 1932.

Der Vorstand. Wartenberg.

162 299 456

Aktiva

Serie A Nr. I (Wümmegenossenschaft).

Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 4 16 20 28 39 45 49 54 87 92. Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 116 125 132 134 145 146 169. Serie A Nr. II (Langen⸗ und Wustrauer Luch). Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 1 31 33 43 62 85 87 98 123 130 169 172 179 183 185 194 208 211 217 245 272 276 279 280 286 307 327 346 350 352 355 357 358 367 373 387 388 402 414 438

460 469 474 493. Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 519 536 545 561 566 570 575 597.

908

107 122

141 455

583 V

288 1366 1373 1380 1473

909 916 922 976. 9 8 11“ tude je 5 Ztr. Roggen Nr. 1006 1016 1025 1033 1035 1045 1056 Sg s 1101 1104 1108 1121 1146 1157 1162 1173 1174 1176 1189 1199 5 2 1228 1230 1263 1270 1286 1291 1300 1314 1325 1345 1346 1349 132 1394.

Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 1420 1424 1442 1449 1450 1460 1467 1478 1495. Serie A Nr. XXII (Neukammerluch). b 9 Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 12 33 57 63 69 79 82 87 91 1

310

102

23. 241 257 268 278 282 288 298 2

154 197 203 211 233 324 325 326 328 356 508 511 514 516 520 617 631 632 649 652 812 831 848 854 873 979 983 991

Inventerr 1 Beteiligungen . 694 000 Grundstücke zur Bef 769 139 Wertpapiere 109 788 Eigene Aktien 8 800 Hypotheken⸗ und Renten⸗

499 603 797 959

460 474 569 580 5 729 753 933 952

458 564 725 925

451 556 697 918

448 545 696 913

433 544 693 911

Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 626 644 648 649 657 668 673 688 690 698. 133 Stücke 8 3gr. Roggen Nr. 701 705 734 742 753 769 774 814 318 325 830 831 855 870 873 876 885 899 907 925 932 935 938 940 945 502 964 986 987 990 998 1000 1006 1015 1023 1040 1048 1073 1078 1087. 607

ie A Nr. III (Flatow⸗Staffelde). 800 9 29 35 37 4 43 54 84 94 106 111, 970

421

532 679 900

373 386 523 529 654 676 877 889

0 96 29

jedlung 92 951

1026 1039 1051 1066

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Mutschmannstr. 23, Neubau, Saal 169, auf den 12. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

1933 fälligen Zinsscheine und verlosten Setiha erfolgt vom 2. Oktober d. J. ab in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln: bei dem Bankhause Sal. Op⸗

rente von 78,— NM vierteljährlich bis

[42842].

Chemnitz, den 23. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

penheim jr. & Co. Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, im September 1933. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Sal. Oppenheim jr. & Co.

Gewerkschaft Minister Achenbach. 6 hige Anleihe von 1927. Die diesjährige Tilgung unserer obigen Anleihe erfolgt nicht im Wege der Auslosung, sondern im Wege des freihändigen Rückkaufes. Brambauer (Westf.), im Sept. 1933. Gewerkschaft des consolidierten Steinkohlenbergwerks Minister Achenbach.

[42841] Haarmann.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden.

Abhanden gekommen: Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt Goldpfandbr. 8 % Reihe V zu 100 GM Nr. 327/30, 239/40, 299.

Berlin, den 25. 9. 1933. (Wp 81/33.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4.

gewählt. Hannover, den 23. September 1933 Der Vorstand. C. Winter.

[42846].

Ordentliche Generalversamm⸗ lung der Zuckerfabrik Oestrum am Sonnabend, den 14. Oktober 1933 3 Uhr nachm., im Dortmundschen Gast⸗ hause zu Bodenburg.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts für 1932/33. Beschluß⸗ fassung über die Bilanz per 31. August 1933.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 1 . Ersatzwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ glieder. 1 Uebertragung von Aktien. Bewilligung von Mitteln für den evtl. Bau einer Trocknung.

6. Verschiedenes.

Oestrum, den 25. September 1933. Der Aufsichtsrat. Breyer.

4. 5.

Losungsliste Nr. 12. Bei der am 22. September 1933 vorgenommenen Ziehung der 5 %igen Aufwertungsschuldverschreibungen unserer Anstalt sind folgende Nummern gezogen worden:

Gruppe 1—-110 Nr. 8“ 9“ 10" 11“ 22 31“ 42“ 43" 51“ 52“ 55“ 64 66“ 69 72“ 76 82“ 86“ 87“ 89“ 90“ 91“ 93“ 95“ 103“ 107“ 108“ 109“ 110 11I112 114“ 118“ 119“ 120 124“ 126“ 127 128“ 129“ 134 137“ 142“ 143“ 147 148“ 152“ 153“ 157“ 159“ 166“ 168 170“ 174“ 178“ 180“ 193“ 206“ 211“ 214“ 218“ 221“ 222“ 226, 231“ 232“ 246“ 252“ 253“ 256 257“ 260“ 264“ 266“ 274“ 292“.

[42850].

Gemäß Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. August 1933 ist unsere Firma auf den Namen „Mignon Schoko⸗ ladenwerke Aktiengesellschaft“ ab⸗ geändert worden. 1

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf,

283“ 284“ 285“ 290 8 Aktien nebst Dividendenscheinbogen is

spätestens 31. Dezember 1933 )

Forderungen aus

Forderungen in laufender

schuldner, dingl. ges. For⸗

derungen 678 672 16

Reichs⸗

und Restkauf⸗ 64

krediten

geldern.. 10 431 108

Rechnung 609 092

128 130 1 277 295 299 311 320 328 338 340 345 361 371 379 385 389 392 403 419 1077

423 485

18 703 713 727 729 749 756 762 764 767 774 800.

Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 1 80 135 187 1 159 161 175 184 208 214 229 237 250 257 263 265 11

488 494 499. Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 530 541 552 568 570 573 582 592 593 597. 13 Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 607 621 646 654 658 663 666 677 690, 18 15

Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 1009 1012 1019 rhe 1 1109 g,29 T141 1145 1153 1160 1198 1206 1207 1212 1223 1229 1239 1246 1267 1309 1320 1329 1341 1352 1354 1355 1384 1386 1430 1434 1444 1445 1454 1478 1481 1493 1497 1581 1586 1596 1599 1608 1613 1623 1624 1649 1743 1747 1759 1762 1773 1786 1790 1793 1812

1183 1305 1418 1543 1678 1843

1165 1166 1180 1273 1279 1295 1401 1413 1414 1498 1508 1516 1654 1659 1663 1816 1828 1842

92 06 29 72

en die Stücke je 20 Ztr. Roggen Nr. 807 809 810 838 849 850 859 861 882 1705 Leget b 847 282 e EE“ 888 957 5 8 963 965 979 984 989 993 994 1015 1027 1038 1848 1041 1047 1049 1072 1080 1082 1086 1088 1093 1148 1158 1166 1180 1185 99 1196 1207 1214 1240 1285 1289 1310 1315 1330 1336 1343 1348 1360 1366 2083 44 1371 1373 1378 1382 1390 1397. 2235

Serie A Nr. IV (Sesr . P 2877 Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 6 27 29 8 5 3 124 . ne 8 190998. 219 224 227 228 242 251 256 258 286 314 315 317 325 329 331 343 346 360 371 385 387 398 418 419 437 456 45 181 489. 18 G 12üa⸗ Nr. 513 534 536 549 563 574 583 585 591 600. Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 617 627 629 648 655 670 678 679 694 697. Stüche je 20 Ztr. Roggen Nr. 702 707 718 727 730 739 748 750 760 802 826 838 844 846 870 873 892 895 903 917 926 944 946 949 980 990 1003 1023 1055 1056 1063 1065 1066 1071 1073 1081 1087 1089 1090 1099. Serie à Nr. V (Dedesdorfer Deichgenossenschaft). 8 Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 92 102 104 146 153 206 207 232 253 287 301 303 313 325 346 351 352 371 379 383 398 412 491 499 510 548 568 570 576 605 623 632 634 676 704 711 720 724 728 737 745 775 792 804 810 820 827 852 861 865 876 887 894 903 907 940 943 976 977 989.

975 2 je 5 Ztr. Roggen Nr. 1013 1059 1108 1110 1112 1130

1179 1187 1199

176 1177 704 8 99. 1 eena je 10 Ztr. Roggen Nr. 1228 1248 1254 1265 1271 1282 1330 1337 1348 1357 1381 1392 1395 1402 1403 1422 1457 1513 1544 1549 1573 1582 1593.

Ztücde je 20 Ztr. Roggen Nr. 1608 1634 1643 1659 1674 1734 1784 1803 1839 1840 1852 1854 1862 1868 1877 1889 1914 1924 1947 1955 1956 1967 2025 2028 2033 2038 2039 2090 2097 2102 2171 2205 2229 2230 2233 2264 2271 2311 2318 2332² 2349 2354 2369 2377 2381 2383 2402 2463 2484 2497 2511 2512 2530 2539 2629 2630 2648 2651 2653 2679 2709

2079 2233 2354 2496. 2572

Forderungen G. A (“ Kassenbestand einschl. Post⸗ schscketirhaheeaean“ Andere Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaften 3 700 291,13

23 941 269 712 105 291 450

26 578 49 2573

14 468 117 67 Passiva. Aktienkapital . ..6. Reservefons Beamtenfürsorgefonds .

Delkrederekonto. Rückstellungen 6 Schuldverschreibungen... Hypothekengläubiger Noch nicht abgerechnete Auftragssiedlung . Anzahlungen von Siedlern Gläubiger C“ Verbindlichkeiten gegen⸗ FbeVWanntbta Schulden a. Reichskrediten Reichskredittilgungen . Nicht eingelöste Zinsscheine Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag 1931

2 750 000 8 79 349 . 10 000 . 319 667 50 000

9 675

2 105 360

69

—275 537 43 774 35 958 84

331 004 18 045 474 201

1155 1173 1305 525 327 1518 7 527 373 62 381

3 456

06 1321 29 1530

48 1779 20 1937 2129 49 2361

1854 1873 1874 1883 1900 1917 1978 1985. 2237 2238 2239 2263 2275 2277 2281 2301 2307 2339 2349 2352 2525 1 2574 2584 2599 2610 2617 2625 2628 2660 2678 2687 2688. 7 19 27 30 34 Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 201 212 215 220 227 231 234 260 289 298. Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 8 13 21 24 41. Serie AXXX (Langen⸗Wustrau). 317 325 333 349 366 367 373 382 385 389 392 408 420 443 459 469 473 498. 800 802 823 827 861 866 872 879 880 896 903 934 943 944 963 966 972 977 1005 1775 1375 1380 1383 1421 1426 1428 1432 1434 1450 1456 1457 1481 1493 1499 1508 103 072 b 8 2886 1678 1681 1699 1713 1731 1735 1736 1739 1752 1755 1790 1806 1818 1825 1846 8

S e 10 Ztr. Roggen Nr. 2004 2017 2018 2019 2027 2044 2068 ö8 1 2113 8920 2126 2141 2147 2183 2185 2196 2227 39 * 59 2460 2480 2485 90 2494 379 2387 2400 2420 2439 2444 2459 2460 2480 2485 2490 49⸗ iac⸗ je 20 Ztr. Roggen Nr. 2515 2525 2535 2542 2562 2568 26 2645 Serie A Nr. XXV (Rhinluch). 1 Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 7 4 38 50 63 68 Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 122 124 128 142 143 144 152 160 194 199, Stücke je 20 Ztr. Roggen Nr. 331 336 337 342 349 35 8 1 Nr. XXVI (Brandmühlengraben). Stück zu 5 Ztr. Roggen Nr. 58. Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 65 80. Ff 272 6 N 2* 7 5 131 S tr. Roggen Nr. 12 31 50 56 63 83 97 110 115 126 130 137 1gb 208 858 216 223 232 235 249 253 254 257 261 266 287 308 ü je 5 Nr. 5 3 534 535 539 541 560 562 566 S e je 5 Ztr. Roggen Nr. 508 516 533 534 535 539 5 560 568 S 1 624 89% 645 657 660 665 672 680 690 691 697 742 778 784 5 3 . 1 5 72 4 1101 1124 1133 11 1014 1015 1023 1024 1028 1036 1064 1071 1072 1078 108 01 1. 33 188 1170 1174 1184 1187 1211 1237 1238 1275 1276 1283 1320 1328 1339 1367 1928 1509 1516 1527 1532 1545 1548 1555 1560 1566 1568 1569 1586 1589 1590 1594 .““ Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 1618 1621 1622 1634 1637 1645 1649 1658 2559 5 2256 1852 1862 1875 1894 1902 1905 1909 1921 1923 1925 1936 1939 1942 1948 1952

13 553

Die vorbezeichneten Nummern gelten in den Gruppen 1—110 und für jeden Wertabschnitt dieser Gruppen als gezogen. Ferner sind ausgelost worden von Gruppe 111: Buchstabe B zum Nennbetrag von 1000 RM Nr. 324 330 8718 Suchstabe Czum Nennbetrag von 500 RM Nr. 327 347 383 385 444 448 450. Buchstabe D zum Nennbetrag von 100 RM Nr. 324 350 405 429 514 547 555 559 608 619 623 687 698 793 795 805 815 837 851 883 905 976 999“ 1003 1024 1027 1074“ 1078 1098 1112 1133 1134 1177 1179“ 1195 1196“ 1204 1247 1258 1259 1281“ 1361 1390 1394 1395 1401 1404 1405 1409 1416 1421 1429 1430 1431 1432 1435 1436 1437 1442 1444 1447 1448. Buchstabe E zum Nennbetrag von 50 RM Nr. 301 318 344 358 375 467 517 532 607 610“ 614 624 653 654 776 778 780 791 825 843 846 865 870“ 894 922 925“ 941 942 962 979“ 1006 1009“ 1022 1028“ 1061“ 1062 1G 11 1125 1131 1136 1137 1140 1142 1143 1146 1155 1159 1160 1162 164. Buchstabe F zum Nennbetrag von 10 RM Nr. 328 374 375 383 402 414“ 425“ 426“ 451“ 453 474 482 484 572 617 639 688 747 789 814“ 818“ 840 847 890 905 916 1014 1019 1056 1066 1095 1109 1126 1129“ 1138 1148 1220 1230 1240 1274 1305 1307“ 1333 1344 1366 1369 1381 1382“ 1517 1519 1532 1606“ 1610 1652 1656 1794“ 1807 1815 1859“ 1866 1896 1918 1925 1965 1980 1991“" 1992 2013 2038 2049 2069“ 2071“ 2075“ 2094 2096 2126 2143“ 2147“ 2150“ 2194 2239“ 2241“ 2266 2271 2338 2361 2376 402“ 2403 2411“ 2424“ 2464 2466“ 2469 2487 2523 2539 2604 2615 264 649 2661 2700 2715“ 2741 2768“ 2783 2793“ 2821 2822“ 2828“ 2829“ 2830 833 2835“ 2886 2928 2950 2952 2954 2986 2997“ 2998 3024 3027“ 3033“ 047 3076 3096 3104 3106“ 3119 3145 3149“ 3183 3204 3233“ 3250“ 3257 3263“ 3265“ 3268“ 3271“ 3304“ 3305“ 3316“ 3347 3365“ 3366“ 3374 3375“ 3376“ 3418“ 3429“ 3431“ 3442“ 3444“ 3456“ 3462 3464“ 3473“ 3476 3480 3489“ 3501“ 3502“ 3529 3548 3553 3577 3590“ 3591“ 3597 3617“ 3624 3632“ 3648“ 3679 3688“ 3695“ 3698 3699“ 3710 3720 3738 3767“ 3817 3831“ 3835 3847 3853“ 3875 3880 3893“ 3898“ 3903 3924“ 3925“ 3939“ 3940 3941“ 3949“ 3950“ 3953 3954 3956 3965 3974 3977 3978 3982 3984 3987 3988 3991 3992 3996 3997 3999 4001 4004 4005 4006 4007 4008 4011 4013 4017 4024 4025 4026 4033 4034 4044 4050 4051 4056 4057 4058 4059 4065 4070 4072 4073 4076 4077 4080 4084 4086 4092 4094 4105 4108 4115 4117 4120 4122 4124 4125 4129 4131 4133 4139 4140 4145 4148 4150 4153 4156 4158 4159 4161 4167 4174 4179 4181 4184 4188 4192 4195 4199 4200 4208 4210 4212 4213 4214 4220 4222 4223 4230 4233 4234 4235 4241 4248 4253 4257 4261 4262. Die mit bezeichneten Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale nebst Zinsen jederzeit ausgezahlt, aber von den jeweiligen Rückzahlungs⸗ ac, nich verzinst werden. „Die Einlösung der gezogenen Aufwertungsschuldverschreibungen (ohne Gut⸗ scheine) erfolgt ab 1. Januar 1934 bei der Kreditanstalt Sachigehe 7e Dresden⸗A., Ringstraße 27, gegen Rückgabe der Aufwertungsschuldverschreibung zum Nennwert zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar 1926. Mit Ablauf des 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche öffentliche Spar⸗ und Girokassen und Girozentralen sowie alle im Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bank⸗ geschäfte, bei denen auch die Losungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen veiger gc 18f „Der Einlösungsbetrag für die gezogenen Ar s 2 schreibungen berechnet sich 12* folgt n e9 E

in Halle a. S. bei der Dresdner Bank Filiale Halle zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf die neue Firma einzu⸗ reichen.

alle a. S., im September 1933. Mignon Schokoladenwerke Aktien⸗ gesellschaft (früher David Söhne

.58

2588 2591 2599 2600 2615

2751 2778. 8 Serie A Nr. VII (Paulsdorf⸗Stepenitz).

Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 11 19 21 29 45. Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 65 72 82.

Serie A Nr. VIII (Völzerbach). 8 Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 9 22 33 45 51 61 77 99 106 111 119 120. Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 124 130 141 149 151 168.

Serie A Nr. IX (Laatzig⸗Zebbin). Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 6 20 28 32 43 44 59 67 82 89. Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 101 103 114 166 170 171 1b- I Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 185 199 211 214 228 247 260 267 274 277. Stücke je 20 Ztr. Roggen Nr. 311 324 333 336 352 361 373 ““ 412 415 418 425 428. 8 8 ,

Serie A Nr. X (Burggrabengenossenschaft Grimmen). 118; 1 1

Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 15 28 31 38 58 61 89 94 100 122 131 12 L 1 143 152 153 163 173 185 200 203 206 235 238 245 254 261 274 288 1447 1858 314 330 338 355 360 369 377 380 382 386 387 397 398 400 409 466 1545 1550 156

483 486 494 497 1710 1724 1730 1748 1761 1767 1772 Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. 503 510 511 513 514 531 554 564 584 586. 1885 1895 1901

1907 1915 1918 1937 Stücke je 10 Ztr. R Ir. 611 6 343 653 681 687 688 695 1981 1996. CX“ gg2 88 8 8 1X““ 1 Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 2002 2020 2034 2038 2054 2086 2002 2064 724 733 735 10Sg. W. Nr. 804 812 830 840 845 881 886 887 896 2073 2075 2087 2119 2120 2128 2127 2131 21i5 2185 2198 2200 2220 2221 2229 Außerordentliche Erträge. 146 91482 1064 1088 1102 1108 1S1. ”] 8 1 24 8” 1175 1178 1 3 1““ zs z88- 338 9- 89 889 B0g Bal2 50 85607 r. R r. 3 16 43 2613 2616 2653 2660 2665 2670 2674 2686 2689 2720 2724 272 2736 2766 Fence br B vr. ö“ 2784 2789 2806 2816 2817 2821 2830 2847 2849 2858 2875 2891 2894 2902 2903 Stück zu 5 r. Roggen: Nr. 53. 8 9 Stüge je 10 Ztr. Roggen Nr. 63 65 70. 2026 29373,4 G“ Stücke je 20 Ztr. Roggen Nr. 88 107 112. 8 S ö“ ücke j Nr. 31 38 39 46 65 73 75 92 9 5 3210 3211 3222 249 3253 32. 1“ gcgen 13329 232 246 252 265 279 283 290 309 3320 3331 3333 b2a8 8833 3388 8397 311 330 346 347 367 369 378 389 411 420 422 425 428 432 442 444 3466 3471 3484 3499 35 5 469 478

3694 3695. 8 Stücke 1205 ger Roggen Nr. 504 506 530 533 535 553 555 598 600 E1 1 21 690 654 655 663 685 669 670 684 696. Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 9 15 20 121 130 134 136 138 146 175 178 672 g- je 10 Ztr. Roggen Nr. 712 724 754 755 769 771 Lö11e4““ S „Roggen Nr. 2 935 79 18 25 2 2 2 26 23228 IG 1144“*“ 384 389 394 410 417 425 436 442 447 448 482 487 489 491 496 521 530 966 972 990. 5 545 555 562 576 585. Stücke j Nr. 1013 1031 1034 1035 1037 1052 1056 533 545 555 C16“ 687 693 1057 üen 2s 1012 l69 1157 1164 1160 1172. Stücke je 40 Ztr. Roggen Nr. 602 805 827 629 642 649 684 077 88. 698 1 i 5 98 18 8 82 30 e bisheri itgli ie A Nr. XIII (Psthavelland „Mitte). . 691: 944 965 966 972 992 1003 1004 1005 1036 1042 1044 1046 1056 Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ MXX““ 8 92 193 214 216 21s 245 248 250 912 918 925 930 944 965 966 972 992 4 1005 1036 1 3„, 7 2 255. G s. 252 255 275 128 286 12 2 8 8 G E11“ vom 1“ CCEC 210 70 75 81 94 1297 1358 1402 1103 1as 198 1141 1149 1451 1459 1460 1462 1463 1470 1483 1 EEI11A“ b ücke j tr. Roggen Nr. 2 16 8* 24 1525 1526 1535 1536 1538 1562 1565 1566 1589. 22. September 1933 in den Fee 96 97 81g 127 8 138 449 164 170 185 199 222 227 236 238 239 1505 1524 1525 88 1819. 1“ 31 1639 1651 1658 1659 1662 11“ dr. 249 292 295 305 307 316 338 339 341 353 368 379 380 412 420 437 W““ G” e. Friedrich Ackermann, Berlin; Direktor Dr. 24 3 4: FFAüg 3 3 3 1928 1944. eccheirt Fog1es, üerlens g hen, 190 4 de je c Ztr. Roggen Nr. 506 515 525 580 540 546 550,581 3gg 388, 1791 1719 1808 1814 1838. bb“ direktor i. W. Heinrich von Eichel⸗ 8b 31890921 n Nr. 605 613 638 655 665 666 9 e r. X. 2 61 79 85 86 95 100 118 122 139 3 Gene sdirektor Sieg⸗ Ftitse 10 gtr. Pohgen Nr. 905 612 G48 83 803 806 Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 6 22 27 46 61 79 85 86 95 22 1: Isseroda; Generallandschaftsdirektor. 705 707 715 719 723 731 732 737 755 756 768 774 780 781 9 232 237 245 246 reslau; Dire b 5 719 723 731 74 1 88 j 1 192 194 206 213 219 232 fried von Grolmann, Breslau; Direktor 822 825 830 833 851 856 881 905 920 964 972 975 993 997. 147 159 166 169 171 174 183 191 1I11“ Dr. Httß 11113““ 822 825 8 Nr. XV (randmühlengraben). 88 8. 298 320 324 354 357 383 387 392 3 8 . 8 2 2 2₰ 0 b8 . Fücdae die Herren: Landes⸗ Stücke je 1 Ztr. Roggen Nr. 83. 12 16 29 32. Stücke je 5 Ztr. Roggen Nr. bauernführer Wilhelm Bloedorn, Stettin; Stück zu 5 Ztr. Roggen Nr. 65½7 78 83 599 610 643 656 678 683 689 702 Landesbauernführer Johann Freiherr von Stücke je 10 Ztr. Roggen Nr. 67 78 83. 770 773 777 786 790 791 817 836 Reibnitz, Breslau; Regierungsrat Dr. e;) Hees; 89 8 85 99 109 111 113 912 917 931 946 947 960 969 982 Gerhard Reinhold, Neustrelitz; Direktor je 1 Ztr. Roggen Nr. 1069 1071 1075 1104 1109 1116 1122

5 3 2 173 178 182 194 233 237 259 275 5 1 6 1- 92 1. ippel⸗ RAasen; Il nicht ver 284 288 8 88 198 88 8 8 406 409 410 419 423 432 435 449 1200 1223 1226 1234 1254 1262 1273 1279 1299 1304 1329 1355 1371 1381 1390 Eine Dividende für 1932 soll nie . 32 .

L g 8 1

v1“

streckbar zu verurteilen, an Klägerin 7751,— Reichsmark nebst 6 ½¼ vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1933 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 11 bis 13, auf den 30. No⸗ vember 1933, 10 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 78 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Berlin C. 2, den 23. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35 2571 2745

92. 8 je 20 Ztr. Roggen Nr. 2014 2035 2039 2047 2060 2064 2081 2086

2090 2110 2111 2114 2123 2126 2127 2132 2147 2149 2159 2166 2184 2207 2209 2235 2244.

Stücke 219 234 419 420 569 572 741 742 883 885 889

990 998

986 8 Stücke

Kreis Jerichow II: Bildung von 1“ 11““ aus der Domäne Ferch⸗ and;

Kreis Salzwedel: I. Umlegung eines Teils der Feldmark Mahlsdorf sowie Auf⸗ teilung der gemeinschaftlichen Schweine⸗ weide, II. Umlegung eines Teils der Feld⸗ mark Kricheldorf, III. Umlegung der Orts⸗ lage und eines Teils der Feldmark Beetzen⸗ dorf, IV. Umlegung der Ortslage und eines Teils der Feldmark Klein⸗Apenburg, V. Umlegung der Ortslage und eines Teils

der Feldmark Recklingen, VI. Aufteilung der gemeinschaftlichen Schweineweide der Separationsinteressenten von Kuhfelde.

Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Montag, den 27. November 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr, beim Kulturamt in Stendal, Westwall 40, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Fall der Verletzung seiner Rechte, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.

Stendal, den 20. September 1933.

Kulturamt. Der Vorsteher: Marahrens, Regierungs⸗ u. Kulturrat.

4. Leffentliche Zustellungen.

[42832]1. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Schönbeck geb. Strü⸗ ing in Neubrandenburg, Große Woll⸗

ö echtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, [42837 De i

8 89 gegen den Steinschläger Erich Schön⸗ Die T“

* „früher in Schwedt (Oder), auf Ehe⸗ schneiderei in Nürnberg, Luitpoldstr. 10,

scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michel⸗

Föheresstn des Beklagten gemäß § 1574 sohn in Nürnberg, klagt gegen Heinrich

Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Wollenreich, Hopfenhändler, fruͤher in

Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hüttenbach, jetzt in Frankreich, unbe⸗

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer kannten Aufenthalts wegen Forderung

Fs Landgerichts, in Prenzlau auf den zum Amtsgericht Nürnberg mit dem An⸗

2. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der trag zu erkennen: 1. Der Beklagte hat lufforderung, sich durch einen bei diesem an die Klägerin 160,— RM einhundert⸗

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als undsechzig Reichsmark nebst 40% Zinsen

Prchesbevolmächtigten vertreten zulassen hieraus seit 1. August 1933 zu bezahlen TP1I11“ b und die Kosten zu tragen. 2. Das Urteil

e September 1933. ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Beschäftsstelle des Landgerichts. Heinrich Wollenreich wird hiermit zur 1] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 4. Dezember 1933, vorm. 9 ÜUhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 18. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Gewinn 1932 . . Bürgschaften 3 700 291,13

67

14 468 117

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter 241 821 Soziale Abgaben 8 850 Abschreibungen . 46 181 Besitzsteuern⸗ 8 58 598 Sonstige Steuern. 8 17 217 Sonstige Aufwendungen. 323 605 Zuweisung zu Rückstellung. 55 377

Reingewinn: Gewinnvortrag 1931 . Gewinn 1932

Serie A Nr. XXXI (Fiener Bruch). 8 je 1 Nr. 32 8 73 86 94 111 120 131 139 182 215 240 242 265 280 284 286 307 315 316 329 357 386 399 408 425 428 434 446 460 468 473 475 477 479 488 489 491 9 595 610 614 616 626 636 637 669 676 695 697 705 712 727 747 763 774 794 797 798 810 823 826 835 860 863 869 877 893 896 898 909 916 927 934 942 949 956 957 968 976 977

1009 1017 1023 1039 1047 1165 1179 1201 1215 1231 1354 1378 1388 1393 1395 1491· 1501 1506 1521 1522 1603 1609 1641 1647 1667 1773 1792 1796 1817 1855 1939 1948 1949 1964 1966

217 411 568 733

2 4 .

05

29

98

85

10

67 399 29

[42849]. Druckerei und Appretur Brombach A.⸗G. in Brombach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 20. Oktober 1933, um 15 Uhr, in Brombach (Amt Lörrach) im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Genehmigung der. Bilanz. .Beschlußfassung über Vergütung nach § 15 des Statuts. . Beschlußfassung über des Reingewinns. 5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahl der Ueberprüfungsorgane für den Jahresabschluß. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, haben bis spätestens am dritten Tage, bis 6 Uhr abends, vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder den nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar nach⸗ zuweisen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen: Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ heim oder Filiale Freiburg i. Br., Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Mannheim oder Filiale Lörrach. Brombach, den 23. September 1933. Der Vorstand. Fritz Lorenz.

371

1086 1090 1239 1253 1285 1404 1407 1416 1535 1540 1542 1689 1694 1709 1870 1874 1877 1973 1977 1979

je 5 Ztr. Roggen Nr. 1081

1150 1152 1155 1159 1330 1333 1334 1345 1461 1465 1471 1475 1589 1593 1596 1598

49 135 35 308 07 475

13 553 85 650

850 856

[42833]1. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Haus Hochmeisterplatz Grundstücks G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 122, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Otto Stellbogen und Dr. Walter Sachse, Berlin SW 68, Friedrichstraße 206, klagt gegen den Heinz Baum, früher in Berlin⸗Halensee, auf Zahlung eines Restmietzinses mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 100,— (einhundert) RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Mai 1933 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 19. November 1933, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, d. 12. tember 1933.

Die Geschäftsstelle 31 des Amtsgerichts.

Erträge. 1“ Gewinnvortrag . . . .. 13 553/49 711 Erträge aus Besiedlungen 620 448 79

.“

Verwendung Berlin, im Mai 1933.

Deutsche Ansiedlungsbank.

G. Brabandt. Rücker⸗Embden.

v. dem Hagen.

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und 127 Schriften der Gesellschaft, sowie der vom 310 Vorstand erteilten Aufklärungen und 466 Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ 613 bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 19. Juli 1933. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Aktiengesellschaft. Hesse. Fechner.

3058 3079 3204 3209 3282 3288 3291 3304 3310 3421 3437 3439 3441 3455 3644 3650 3670 3688 3693

3039 3047 3185 3188

3035 3183

3022 3023 3170 3174 3273 3274 3404 3407 3618 3632

3007 3157 3271 3403 3609

6.

792 953

S 780 785 1 815 939 947 961

8 Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

65 Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

704 821

Aufwertungsschuldverschreibungen im Nennwert von 5000 RM[1000 RM 500 RM 100 RMN] 50 RM]10 RM Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. I1“ RM RM RM RM RM 5000 500 100 50 10

501 507 519 532 533 535 552 563 565 591 710 723 727 733 744 750 756 759 764 847 857 861 866 877 879 880 902 911 990 994 995 1042 1047 1061 1063 1065 1146 1149 1154 1170 1177 1180 1192 1194

[42834]1. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Quick in Schwerte, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Bielefeld, klagt gegen den Reisenden Heinrich Diry, früher in Soest, Am Friedhof 6, auf Grund außerehelicher Vaterschaft mit dem Antrag auf Unter⸗ haltsforderung. Zur mündlichen Verhand⸗

RM

1000

Stücke 129 146

Nennwert

5⁰% Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1933 2000 400

Ehnlösungsbetrag 7000 1400 Dresden, den 22. September 1933.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

40 20

70