———————
1““
Abschreibung.. Verlustvortrag 1931
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom
28. September 1933. S. 4.
Franz Seiffert & Co. Aktiengesell⸗ 143087].
schaft. “
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am Dienstag, den 17. Oktober 1933, nachmittags
Uhr, bei der Commerz⸗ und Privat Zank, Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46/48, stattfindenden außer⸗
rdentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahms an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist jeder Ak⸗ tionär berechtigt. Um in der außerordent⸗ lichen Generabversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Ak tionäre spätestens am 13. Oktober 1933 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bei den folgenden Banken:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Berlin W 8, Behrenstraße 46/48, Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35/39,
hinterlegen und bis zur Beendigung der außerordentlichen Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern spätestens am 14. Oktober 1933 der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft eingereicht wird und die Bemerkung ent⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgt.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Berlin, im September 1933.
Der Vorstand.
[39597]. Telefon⸗Bau A.⸗G., Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. V Grundstück und Gebäude. 87 160,— -e“ 7 244 — Werkzeug und Inventar . 4 838 — 11““ 16 987 94 ö“* 15 054 16 Kasse, Postscheck, Bank. 695 78 Verlustvortrag 1931.. 10 522 69 b““ 7 067 ,34
149 569 91
Passiva. Aktienkapital. Hypothek Lbb5858 Akzepte. a
50 000— 79 700,—- 10 984 62 1 116/65 7 768 64
149 569,91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Soll.
1I 12 1 8H6“ 57 463 09 4 367 97 10 522 69 72 353 75
Haben. Warenbruttogewinn . Eingang aus Dubiose Vereustvortrag 1931 —. Verlust 1932 .
53 889 72 874 — 10 522 69 7 067 34 72 353 75 Telefon⸗Bau Aktiengesellschaft. Schwabe. Utsch.
d.
[42642]. Raßbach & Kralle A.⸗G., Magdeburg⸗Sudenburg. Bilanz für den 31. Dezember 1932.
Aktiva. Grundstuckek Wohngebäude Fabrikgebäude “ Naschinen, Mobilien und
11-84141,34 32 2 sohstoffe u. Fabrikations⸗ --Se ZZAöu“ 11A“ “ Kassebestand einschl. Post scheck- und Bankguthaben Wechselavalkonto 40000,— 14“
RM 9, 8 23 000 — . 18 500 — 105 500 —
47 000
84 182 676 83 498 2 958
1 806 69
19 784 84 386 907 44 Aktienkapital (Stammkap.) 300 000,— ö1X“X“ 70 174/71 Laufende Akzepte 16 732/7 Wechselavalkonto 40000,—
386 907,44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1932.
RM ₰ 99 195 56 4 599 46 19 000 — 11 089 03 10 443 /91 31 023 56 175 351 52
8 Soll.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen 116.““ Besitzsteuern 8 Allgemeine Unkosten
Haben Fabrikationsertrag Verlust 1932,
155 566/68 19 784 84 175 351 52 Magdeburg, am 22. Sept. 1933. Der Vorstand. Paul Elsholz.
[42646]. ö Außenhandels⸗Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Barmen.
RMN ₰o 227 593 52
Vermögen.
Außenstände .. Werthahterss oc“ Mobilien und Utensilien Wechsel und Scheck..
59 817 50 21 75 1
274 10 287 707 87
15 000,— 183 925/13 56 712 38 32 070 36 287 707 87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932. RM 69 254/49 7 373 48 13 067/07 241 95 32 070 36 122 007 35 96 529 — 25 478 35
122 007 35
Wuppertal⸗Barmen, 22. Sept. 1933. Der Vorstand.
AEEEnÜnREnmnmnmmnneüÜüÜEEemeERÜRÜEEREEEE [41662].
Kloster⸗Brauerei A.⸗G. Metternich b. Koblenz. Bilanzkonto per 30. Sept. 1931.
Aktiva. RMN ₰ Gruu“ 80 000 — Immobilien⸗ FEoi Abschreibung Immobilien⸗ konto II Abschreibung Maschinen und Brauereiein⸗ richtungskonto 83 400,— Abschreibung 8 340,— Lagerfaßkonto 43 000,— Abschreibung 6 450,— Transportfaß⸗ 190) 11489 ö Abschreibung Wirtschaftsinven⸗ tarkonto 36 830,86 Abschreibung 18. 830,86 Fuhrparkkonto 15 700,— Abschreibung 7 850,—
Flascheninventar⸗
u. Gläserkonto 1 313,01 Abschreibung 1 312,01 Brauereiutensilienkonto —. Eisenbahnwaggonkonto . Vorräte 11ö“ Kassakonto u. Bankguthaben Aktivhypotheken.. Diverse Debitoren.. Sonderkonto aus Wechsel⸗ 1-SI“ v““ Wechselobligo 50 058,93
Verbindlichkeiten. Aktientahitael. . Rsssrossbnds Kreditoren... Gemizitt.
Unkosten.. Steuern. Abschreibung Kursverluste Gewinn..
Warenbruttogewinn. Skonto und Dubiosen
. 507 585,74 5 085,74 502 500 —
185 000,— Bres
181 300 75 060 36 550
23 000,—
4 600,— 18 400
18 000
7 850—
132 243 16 5 236 87 384 872 15 302 226 ,18 439 29- 1g 31 694 38
Passiva. Aktienkapitalkontio . Reservefondskonto.. Drer0 Wirtschaftshypothekenkonto Kautionen und Einlagen . Vamtlschulden,. . . Diverse Kreditoren. Akzepte SIiv Gewinnvortrag
aus 1929/30 15 264,60 Betriebsgewinn
1930/31
900 000 — 90 000— 70 000 — 30 000— 72 939 81 19 343, — 77 445 08
954 843 —
615, —
54 209,63 —69 472,23 Abschreibungen auf An⸗ lage 56 168,61 Abschrei⸗ bungen auf Debi⸗ toren 45 000,— 101 168,61 Verlust 31 694,38
Wechselobligo 50 058,93
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1931.
RMN 89, 217 397 54 250 356 651 562
56 168,61
45 000
— —
1220 485/61
Soll. Malz und Hopfen. Biersteuer Unkosten .. 1 Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Debi⸗ 312,1434,282 —1
1nII
Haben. Gewinnvortrag aus 1929/30 Einnahmen aus Bier Einnahmen aus Treber . Verlust
15 264/60
1 155 467 73
18 058 90
31 694 ,38
1 220 485/61
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Nürnberg, den 21. Dezember 1931. Bayerische
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Kempter.
2 215 185 89
Bilanzkonto per 30. September 1932
RMN 9 80 000—
Aktiva. Grundstücke . Brauereigeb..
Abschreibung Wirtschafts⸗ anwesen Abschreibung Maschinen und masch. Anlagen 75 060,— Abschreibung 7 560,— Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar 80 803,— Zugang 3 843,82 84 646,82 Abgang 1 285,35 83 367,77 Abschreibung 24 643,47 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Vetriebs⸗-
sto . 8 Biervorräte Wechsel.
Schecks. “ eIc 8ö Bankguthaben u. Postscheck Aktivhypothekenkonto.. Diverse Debitoren... Sonderkonto aus Wechsel⸗ feerungen1
Verlustvortrag aus 1930/31. 31 694,38 Verlust 1931/32 382 005,22 73 609,60
abzgl. Entnahme vom Reserve⸗
fondss 90 000,—
Wechselobligo 35 632,63
502 500,—
5 000,— 497 500,— .. 181 300,— 3 600,—
58 718
2 256 50 60 181 94 4 41608
2 340 58 .558 09 12 998 /81 361 143 83 240 563 —
110 374 86
323 699
1 999 951
Passiva. Aktienkapitalkonto. Wirtschaftshypothekenkonto Kautionen und Einlagen I“ Bankschulden... Diverse Kreditoren Ie“ Dividendekonto... Wechselobligo 35 632,63
900 000 40 000 51 803 50 851 30 259 19 972
906 765
300
1 999 951]¼
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1932.
Soll. RMN ₰ Verlustvortrag aus 1930/31 31 694 38 Löhne und Gehälter.. 154 678 92 Soziale Abgaben.. 15 138/08 Abschreibungen auf Anlagen 40 803/47 Abschreibung auf Sonder⸗
konto für Wechselforde⸗ rungen..
11““ 328 839 80 Besihsteunern 18 851 91 Sonstige Aufwendungen. 337 928/13
Nbh9 937 69
1 Haben. “ Erlös aus Bier.. Sonstige Einnahmen. Se5h Entnahme Reservefonds. B1S“
492 579 67 12 255 83 9 399 59 90 000— 323 699 60
927 934 69
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Bü⸗ chern übereinstimmend gefunden.
Nürnberg, den 6. Dezember 1932.
Bayerische
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1
Kempter, Wirtschaftsprüfer.
AEEEEEERNEEEEEEEEEEEEAEEn [42641]. 1 Rheinborn A.⸗G. (Rheinisch⸗ Vornesischer Handels⸗Verein). Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN 9
Soll. Handlungsunkosten 1“4“”“ Abschreibungen.. Wertberichtigungen:
a) Waren. b) Forderungen
468 072 67 21 237 51 177 356 99
81 832 30 99 305 70
847 805 17
Haben. Bruttogewinne.. 434 836 20 Buchgewinne durch Kapital⸗ V .
herabsetzung aus: Grundkapital. Reservefonds. Wertpapiere.
359 800,— 49 168 97 4 000 — 847 805 17 Bilanz zum 31. Dezember 1932. Aktiva. RMN 9, Seee1“ Maschinen
41 808 86 Warenbestand.. 8 711 240/89 Fobenun““ 516 035 ,50 Kassen⸗ und Postscheckkto. 69 037 42 Lo“ 100 151/28 1 616 461 21
Passiva. V
178 187 26 Mobilien und
Grundkapital: Stammaktien. . Vorzugsaktien.
Reservefonds...
Delkrederekonto. .
Unterstützungskonto
“
Depositen .
Rückständige Dividende
359 800,— 270 400 — 63 020 — 146 705/84 44 384 35 134 599 37 8 597 540/85 10/80
1 616 461 21
Wupp.⸗Barmen, den 11. Sept. 1933. Der Vorstand. 1
[43100]y. Kraftloserklärung.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. März 1933 und in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 15. Juni 1933 werden die Stammaktien Lit. B Nr. 727/733, 838/839, 1448/1452, 1531/1535, 3566 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Für die obigen kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben. Dieselben werden am 24. Oktober, 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Bergmüller, Göppingen, Grabenstr. 16, auf Kosten der säumigen Aktionäre ver⸗ steigert.
Göppingen, d. 26. September 1933. J. Rung & Co. A.⸗G., Göppingen.
Vorstand. Rung.
9. Deutsche Kolonial⸗ „ gesellschaften.
[43090]. Rheinische Handel⸗Plantagen⸗Gesellschaft. Einladung zu der am Donnerstag,
den 19. Oktober, mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaale des Bankhauses Sal.
Oppenheim jr. & Cie., Köln, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Ge⸗ schäftsjahr 1932 und der Revisoren über den Hauptabschluß auf de 31. Dezember 1932. 8 Genehmigung des Abschlusses.
. Wahlen. .Uebertragung von Anteilen.
5. Verschiedenes.
Köln, den 28. September 1933
Der Vorstand. (Unterschrift.)
m. b. H. [23359]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist ge⸗ mäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1933 in Li⸗ quidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Johannes Ruchniewicz Berlin SW 19, Wallstraße 63.
(Batzer, Gutsbesitzer in Steig Günzach, Hans Philipp Gerster, Kaufz mann in Kempten.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei den Liquida⸗ toren zu melden.
Kempten, den 22. September 1983,
Die Liquidatoren:
Georg Batzer, Gutsbesitzer, Steig
b. Günzach. Hans Philipp Gerster,
Kaufmann, Kempten.
[42968] Bezirks⸗Konsum⸗Verein Gräfenthal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gräfenthal i. Thür. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonntag, den 8. Oktober 1933, nachm. 3 Uhr, im „Schützenhaus“ zu Gräfenthal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1932/33. „Bericht des Aufsichtsrats. .Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. .Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 5. Verschiedenes. 1 Der Aufsichtsrat. J. A.: Robert Voigt, 1. Vors.
13. Bankausweise.
43093] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. September 1933.
Aktiva. RM Goldbestad .30 932 000,— Deckungsfähige Devisen.. 218 000,— Wechsel und Schecks. 54 175 000,— Deutsche Scheidemünzen . 49 000,— Noten anderer Banken. 5 529 000,— Lombardforderungen. 1 705 000,— Wertpapiere.. 5 411 000,— Sonstige Aktiva. . . 7 342 000,
8 Passiva. Grundkapital. 15 000 000,— 13 795 000,—
I 68 446 000,—
Betrag der umlaufenden 214½ 1 ½☛+9 9U “ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 3 442 000,—
An Kündigungsfrist ge⸗ 1 804 000,—
Bauhütte GmbH. in Liqu. Brandenburg / Havel. Ruchniewicz. [4180656 Bekanntmachung. Die Gesellschaft zur Förderung des Volksvereins für das katholische Deutsch⸗ land G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W 35, Sigismundstr. 2, den 20. September 1933.
Gesellschaft zur Förderung des Volksvereins für das katholische Deutschland G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator.
[42881]
Die Firma „Solum“ Verwaltungs⸗ Sund Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin hat in der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 22. September 1933 die Auflösung beschlossen. Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren: Dr. Danziger. Keßler.
[42964] 8
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Lübeck, den 26. September 1933. Vereinigte Konserven⸗ und Süß⸗ waren⸗Fabriken Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liqu. Franz Raedler.
(4ö9205,
Landeigen, Hypotheken⸗Entschuldungs⸗ und Siedlungs⸗Bausparkasse G. m. b. H., Berlin SW 11, ladet ihre Sparer gem. § 9,7 der Sparbedingungen zu einer Gläubigerversammlung für Freitag, den 13. Oktober 1933, nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Dessauer Straße 33, ein. Der Geschäftsführer: L. Hoser.
(42201]
Die Firma Allgemeine gungsgesellschaft m. b. H., Sitz Bamberg, hat mit Wirkung vom 30. September 1933 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
Beteili⸗
II. Genoffen⸗ schaften.
Bekanntmachung.
[42206]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1933 wurde die Firma
Neues Allgäuer Tag⸗ und Anzeige⸗ blatt, e. G. m. b. H., in Kempten aufgelöst.
bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva 2 874 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗
mark 1 826 000,—.
[43094]
am 23. September 1933.
Aktiva. RM Goldbestad 8772 785,46 Deckungsfähige Devisen. 20 630,— Sonstige Wechsel u. Schecks 20 266 755,42 Deutsche Scheidemünzen. 19 869,21 Noten anderer Banken . 264 980,— Lombardforderungen. 2 678 981,10 Wertpaptere . . . .. . 9 392 6 4,39 Sonstige Aktira 32 829 116,23
Passiva. Grundkapital. 8 300 000,— 3 500 000,—
veeeeseeneeö“ Dividendenergänzungsfonds 500 000,— Betrag d. umlaufdn. Noten 19 685 150,— Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten.. 12 407 964,94 An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗
keiten . 26 554 546,21 Sonstige Passiva 3 228 130,66
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 41 166,70.
Badische Bank.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[43363] Einladung zur Generalversamm⸗ lung des Vereins Erholungshaus für Heimarbeiterinnen „Ernst Böhme⸗Stiftung“ am Donnerstag, den 5. Oktober 1933, nachmittags 5 Uhr, bei Frau von Langendorff, Berlin NW 87, Sigmundshof 16. Tagesordnung: 1. Bericht über die Vorgänge der letzten Zeit. 2. Niederlegung von Vorstandsämtern. 3. Entlastung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder. 4. Neuwahl bzw. Ergänzung des Vor⸗ stands. Frau von Langendorff.
[42140] Aufforderung. Hierdurch werden alle etwaigen Gläu⸗ biger der früheren Sozialdemokrati⸗ schen Partei Deutschlands, Landes⸗ organisation Hamburg, und des Be⸗ zirksverbandes Hamburg⸗Nordwest sowie angeschlossener Organisatio⸗ nen und des Reichsbanners Schwarz⸗ Rot⸗Gold, Gau Hamburg, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche unter Einrei⸗ chung von Rechnungsabschriften bei dem Unterzeichneten bis zum 30. September d. J. schriftlich einzureichen. Hamburg, Kl. Johannisstr. 10. Der Liquidator:
iquidatoren sind satzungsgemäß die
bisherigen Geschäftsführer: Georg
Dr. Friedrich Hadenfeldt:
89
Stand der Badischen Bank
zum Deutschen ch Zentralhandelsregister für das Deutsche
zuglei
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Berlin, Donnerstag, den 28. September
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Reich
R. 4
Zeitungsgebühr, abholer bei
Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzel
sendung des Betrages einsch
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Fℳ einschließlich aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ der Geschäftsstelle 0,95 ℛ¶£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bezugs⸗ 0,30 Meℳ
Bestellungen an, in die Geschäftsstelle SW. 48, ne Nummern kosten 15 Fpf.
ließlich des Portos abgegeben. — 2
0 0— 0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 R⁴.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Vereinsregister.
rolle. — 7. Konkurse, mittelungsverfahren zur wirtschaftlicher Betriebe
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ Vergleichssachen, Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
Ver⸗
und Verteilungsver⸗
1. Handelsregifter.
Aachen. [42666]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 18. September 1933 bei der Firma „Heinr. Hotes Conrd. Sohn“ in Krefeld mit Zweigniederlassung in Aachen: Die Zweigniederlassung in Aachen ist aufgehoben.
Am 21. September 1933 bei der Firma „Wer da? Bewachungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch einen Zusatz, betr. Bestellung von Prokuristen und deren Vertrerungsbefugnis, ergänzt worden. Dem Josef Krausen zu Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei der Firma „Aachener Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Bad Oeynhausen. [42667] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Städtische Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bad Oeynhausen (Nr. 30 des Registers) eingetragen: Der Stadtverwaltungsdirektor Schwarze und der Abteilungsvorsteher Tacke sind als Geschäftsführer ausgeschieden und statt ihrer der Stadtbauinspektor Karl Mas⸗ off zu Bad Oeynhausen und der Buch⸗ alter Adolf Bürhaus zu Bad Oeyn⸗ ausen zu Geschäftsführern bestellt. Bad Oeynhausen, 22. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.
Barby. [42668]
Gewerkschaft „Neue Hoffnung bei Pömmelte“, Pömmelte: Bergwerks⸗ direktor Lorenz Kammerer in Nachter⸗ stedt, Diplombergingenieur Erwin En⸗ gert in Magdeburg und Diplomberg⸗ ingenieur Günter Schmidt in Magde⸗ burg sind aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden.
Barby, 21. September 1933. Amtsgericht. Battenberg. 42669] A 58: Fa. C. Naumann, Fabrikation und Großhandel der Elektrotechnik, Battenberg, ist am 16. 9. 1933 gelöscht
worden. Amtsgericht Battenberg, 16. 9. 1933.
Berlin-Charlottenburg. [42673] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 854 Dr. Laboschin Aktiengesellschaft Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate: Robby Krieger ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Major a. D. Paul Freybe in Berlin, Oberleutnant a. Paul Schulz in Berlin sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. — Nr. 29 956 Kühltransit⸗Verkehrs⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Johann Fried⸗ rich Wilhelm Studt ist erloschen. Berlin, den 21. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Berlin-Charlottenburg. [42676] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ en worden: Nr. 48 496. Mozartsaal Theaterbetriebsgesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern im In⸗ und Ausland, insbesondere des Mozart⸗ saals in Berlin, ferner Erwerb und Be⸗ trieb ähnlicher Unternehmungen sowie Beteiligungen an Unternehmungen dieser und ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fräulein Auguste Barth, Mün⸗ chen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1933 abgeschlossen. — Nr. 48 497. „Ideal⸗Film“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Auftragsfilmen sowie deren Verleih und Vertrieb. Stamm⸗ kapital 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Früherer Rittergutsbesitzer Hans v. Petersdorff, Berlin, Kaufmann Nicholas Oliver, Berlin⸗Halensee. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1933
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Hans von Petersdorff und Nicholas Oliver sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. — Zu Nr. 48 496 und 48 497: Als nicht ece gagen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 773 „Osram“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Leopold Scheel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Die Prokuren des Arthur Andree, Peter Herre und Otto Simpson sind erloschen. — Bei Nr. 17173 Metallwerk G. Emil Preissing Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1933 ist die Gefellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt: Fräu⸗ lein Hedwig Preissing aus Berlin. — Bei Nr. 20 093 Treuhandverwaltung für das Deutsch⸗Niederländische Finanzabkommen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Epstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Julius Gerhard Friedrich Schoen⸗ feldt in Berlin⸗Johannisthal ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 652 Die Literarische Welt Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 5 (Vertretung), durch Fortfall des § 6 (Gesellschafterbeschlüsse) und durch Umnumerierung der bisherigen §§ 7 bis 10 in §§ 6 bis 9 abgeändert. Artur Rosen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschkäftsrührern sind be⸗ stellt: Schriftstellerin Dr. phil. Marga⸗ rete Kurlbaum geborene Siebert, Ber⸗ lin, Volkswirt Dr. phil. Carl Rothe, Berlin⸗Steglitz. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die Prokura des Hanns Goldlust genannt Goltz ist erloschen. — Bei Nr. 39 874 Verband Deutscher Karton⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Arno Levy ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 315 Mokadoro⸗Restaurations⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinz Posner, Max Rawel und Willy Pohl sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Buchhalterin Fräulein Elfriede Bittner, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 46 659 Ver⸗ einigte Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassun Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1932 und 14. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals (§ 3) und des Geschäftsjahrs (§ 6) abgeändert. Kurt Borg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Franz Duhl, Frankfurt am Main. Die Gesamtprokura des Alfred Wohl und des Rubin Kiwelowicz ist erloschen. Den Kaufleuten Ernst Reinhard in Offenbach am Main und Heinrich Quentin in Frankfurt am Main ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Firma der Haupt⸗ niederlassung und der Zweignieder⸗ lassung gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen. Das Stammkapital ist um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichs⸗ mark erhöht. — Bei Nr. 48 142 Nati⸗ onale Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Gustav Hermann Seifert, Kaufmann, Hamburg. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 38 220 Märkische Kartoffel Groß⸗ handels⸗G. m. b. H., Nr. 42 644 „Traube“ Restaurationsbetriebe G. m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 21. 9. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [42670] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 884 Ruleman Hientzsch: Inhaberin letzt: Ww. Hedwig Hientzsch geborene Bartel, Berlin⸗Charlottenburg. Die Prokura der Hedwig Hientzsch geborene Bartel! ist erloschen. Einzelprokurist: Hans Joachim Hientzsch, Berlin⸗Charlotten⸗
abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
burg. — Nr. 64 127
Selmar Boehm: S r Boeh
Die Prokura des Walter Schwarzer ist erloschen. Dem Max Kroll, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 67 446 Ernst A. Geese: Dem Marten von Barne⸗ kow, Berlin, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. — Nr. 78 461 Hans Hoffmann: Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt. — Erloschen: Nr. 78 082 Hanns Hein⸗ rich Jouin und Nr. 37 736 Conrad Fischer.
Berlin⸗Charlottenburg, 22. 9. 1933.
Das Amtsgericht Charlottenburg.
Abt. 90. 8
Braunschweig. [42677]
In das Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1933 bei der Firma Eugen Schönlank in Braunschweig eingetra⸗ gen: Neuer Inhaber: Witwe des Kauf⸗ manns Eugen Schönlank, Elsbeth geb. Wenning in Braunschweig.
Amtsgericht Braunschweig.
Burgstädt. [42678] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 940 die Firma Max Wünsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lederhandschuhfabrik, Hart⸗ mannsdorf, eingetragen worden. Ge⸗ genstand des ist die Fa⸗ brikation von Lederhandschuhen sowie der Handel mit Lederhandschuhen sowie die Fortführung der nichteingetragenen Firma Max Wünsch in Hartmannsdorf, Fabrikation von Lederhandschuhen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend (40 000) Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1933 festgestellt worden. Von den Gesellschaftern Lina Wünsch geb. Roscher, Hans Wünsch, Willy Wünsch, sämtlich in Hartmanns⸗ dorf, wird das mit rund 40 000 RM. bewertete Handelsgeschäft der nichtein⸗ ketragenen Firma Max Wünsch, Leder⸗ handschuhfabrik in Hartmannsdorf, ein⸗ gebracht. Von diesem Betrag entfallen als Stammeinlage Wünsch geb. Roscher 22 000 RM, auf Hans Wünsch und Willy Wünsch je 9000 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Wünf in Hart⸗ mannsdorf. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Wünsch in Hartmannsdorf. Amtsgericht Burgstädt, 22. Sept. 1933.
Coesfeld. [42679] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute bei der Firma Theodor Althoff Inh. Rud. Karstadt A. G., Zweigniederlassung der Rudolph Kar⸗ stadt A. G. in Berlin, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Coesfeld ist aufgehoben. Coesfeld, den 15. September 1933. Das Amtsgericht.
Cottbus. [42680]
In das Handelsregister Abteilung 4. ist eingetragen: Nr. 946, Fr. Max Konzack, Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1273, C. & S. Möbel⸗ Hallen Chutsch &⁷ Schwandowski in Cottbus: Frau Leni Chutsch geb. Wolff in Cottbus ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 1281 die Firma „Arnold Horn Spedition in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Arnold Horn in Spremberg. Nr. 1282 die Firma Jung & Klein in Cottbus“. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur rtretung der b jeder Gesellschafter ermächtigt. esell⸗ schafter sind Kühsgeäücii Martin Jung und Kaufmann Erich Klein, beide in Cottbus. Abteilung B: Nr. 30, Nien⸗ haus & Krämer sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cottbus: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Albert Stübing in Cottbus ist erloschen. Der Frau Selma Fuchs in Senftenberg ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie mit dem Proku⸗ risten Krause gemeinsam zeichnet Nr. 224, Ostdeutsche Spar⸗ und Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwecksparunternehmen, Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Sep⸗ tember 1933 ist § 1 des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt.
Cottbus, den 19. September 1933.
Das Amtsgericht.
Dessau. [42682] Unter Nr. 134 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gebrüder Biermann“ in Jeßnitz geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. 8 Anhaltisches Amtsgericht Dessau, den 18. September 1933.
Dessau. 42681] Unter Nr. 1517 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Drogerie zum „Goldenen Löwen“ Dr. Scheer⸗ heser Kommanditgesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Avpothekenbesitze Dr. Wilhelm Scheermesser ausgeschieden und der Apo⸗ theker Friedrich Scheermesser in Dessau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, ferner auch, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. Dessau, den 18. September 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [42683] Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗Patzen⸗ dorfer⸗-Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“ geführt wird, ist eingetragen, daß die Prokura des Arthur Tänzer erloschen ist und Rudolf Funke, Josef Wild und Emil Gerdum nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder sind. Amtsgericht Dessau, 19. Septbr. 1933. Döbeln. [42684] Auf Blatt 624 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Otto Oskar Schmidt in Döbeln eingetragen worden. Amtsgericht Döbeln, 22. Septbr. ‧933.
Donaueschingen. [42686] In das Handelsregister B Band II O.⸗-Z. 4 wurde heute zu „Aktiengesell⸗ schaft Katholisches Vereinshaus Donaueschingen in Donaueschingen“ eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Mai 1933 ist das Grundkapital von 50 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 20 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1932 und 17. Mai 1933 wurden § 4 Satz 1 (Höhe des Grundkapitals) und 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Be⸗ zug genommen wird, geändert. Amtsgericht Donaueschingen,
13. September 1933.
Donaueschingen. 42685
In das Handelsregister A Band I1 O.⸗Z. 56 wurde heute zur Firma Gug⸗ genheim & Cie., Donaueschingen, eingetragen: Der Sitz ist nach Singen a. H. verlegt. Die bisherige Haupt⸗ niederlassung bleibt als Zweignieder⸗ lassung in Donaueschingen bestehen.
Amtsgericht Donaueschingen, 21. September 1933.
Dresden. [42687]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 050, betr. die Wal⸗ ther Geißler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikbesitzer Walther Geißler ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 19 838, betr. die „Vaso⸗ salvin“ pharmazeutisches Labora⸗ torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Balduin Emil Enge ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomkaufmann Ernst Emil Palitzsch in Zittau.
3. auf Blatt 22 890 die Firma Doris Schab in Dresden. Die Geschäftsin⸗ haberin Doris Helene Schab in Dres⸗ den ist Inhaberin. (Einzelhandel mit Strick⸗ und Wirkwaren; Prager Str. 21.)
4. auf Blatt 16 140, betr. die Firma Richard Dreßler, Personenkraft⸗ wagen⸗ Nutzkraftwagen⸗ Motor⸗ räder⸗Verkauf in Dresden: Der In⸗ haber Emil Richard Dreßler wohnt jetzt in Stadt Wehlen. Die Prokura der Margarethe Elisabeth ledigen Richter ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Arno Walter Röthig ist in Einzelprokura umgewandelt worden.
5. auf Blatt 5448, betr. die Firma Paul Krause Inh. Reinhard Wonke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 6604, betr. die Firma Heinrich Basch & Cie. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 22. Sept. 1933.
Duisburg. 42688]
Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 18. September 1933: „Unter B Nr. 1654 bei der Firma Middelmann'sche Gesellschaft für Han⸗ del und Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oberhaufen⸗Rhld. verlegt. „Unter B Nr. 1693 bei der Firma R. Broix Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Der Sitz der Gesellschaf ist nach Oberhausen⸗Rhld. verlegt.
Am 21. September⸗ 1933:
Unter A Nr. 1035 bei der Firma Julius Carstanjen in Duisburg: Der persönlich haftende Gesellschafter Viktor Carstanjen ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei einem Kommanditisten ist die Kommanditein⸗ lage erhöht.
Unter A Nr. 4344 bei der Firm Rheinische Handelsgesellschaft Lindtne u. Co. in Duisburg: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Kaufmann Walther Linnenkoh in Duisburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter B Nr. 1033 bei der Firma Edel hof Aktiengesellschaft Schokoladenfabri in Duisburg: Heinrich Straßburger is aus den Vorstand ausgeschieden. Dem Borgard Jacobs in Duisburg ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt ist.
Am 22. September 1933:
Unter A Nr. 1813 bei der Firma Karl Gräf, Möbelhaus in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Georg Herrmann in Essen Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Herrmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Karl Gräf Nach⸗ folger.
Unter A Nr. 4349 die Firma Martin Flipsen in Duisburg⸗Ruhrort. Inhaber ist der Kaufmann Martin Flipsen in Duisburg.
Unter A Nr. 4973 bei der Firma Schuhhaus Ewald Diebel in Hamborn: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 869 bei der Firma Haeger & Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Gustav Coupette ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Direktor Dr. Wilhelm Späinga in Düsseldorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 964 bei der Firma Ge⸗ brüder Stahl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Arnold Buschmann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Duisburg.
Ehingen, Donau. [42689)
Einträge im Handelsregister für Ein⸗ zelfirmen: Am 4. Sept. 1933 bei der Firma Wilhelm Mantz jr. in Ehingen a. D.: Das Geschäft ist nach Beendigung des Pachtverhältnisses des Theodor Baz vom 1. 9. 1933 ab wieder auf Gustav Mantz, Wachszieher in Ehingen, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt; am 21. Sept. 1933 neu: Adlerbrauerei Munderkingen Fri⸗ dolin Kurz in Munderkingen, Inhaber: Fridolin Kurz, Bierbrauereibesitzer in Munderkingen; Geschäftsräume in Munderkingen.
Amtsgericht Ehingen (Donau).
Eisleben. [42690] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 537 eingetragenen Firma S. & M. Crohn, Kommandit⸗ gesellschaft in Eisleben, heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist in Werner Makowski geändert. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Werner Makowski in Eisleben. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma S. & M. Crohn erloschen. Amtsgericht Eisleben, 20. Sept. 1933.
Engen, Baden. [42691] Die im Handelsregister A unter O.⸗Z. 185 eingetragene Firma „Biesen⸗ dorfer Ziegelwerke, Kommanditgefell⸗ schaft Biesendorf“, wurde von Amts wegen gelöscht. Engen, den 23. September 1933. Amtsgericht.