3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Kraufer.] mit einem Zuschlag von 4 Rpf. verkauft. Der Erlös aus den Ausländische Geldsort 3 8 d 1 en — ne Zuschlägen fließt der Deutschen Nothilfe zu und bildet einen Teil . — — ekelcm um eu en 8 an un
“ 8 des großen Winterhilfswerks. Auch Heftchen mit Marken zu tob
b BI 88* Berechnete Menge der 8es gehen 9 P Mrojs n 5 NIINSb ES 2. Oktober 30. Septe be
Kleinverkaufspreis Steuerwert 8. cHn 4, 6, 8 und 12 Rpf. zum Preise von 2 RM wird die Deutsche ber E 93
für das “ in Reichsmark Erzeugnisse Reichspost ausgeben. Der Vertrieb der Wohlfahrtsmarken 2 Geld Brieg G r 230. Berlin „ Montag, den . Oktober 1
8 f . vH dauert bis Ende Februar 1934, die Gültigkeit der Wertzeichen Sovereigns 89 . Notiz 20,38 20,46 8 — — — — — —— dec anistghe 2
— . endigt am 30. Juni 1934. ; “ 9 19,29. 1 —
bis zu 10 RM. 4 291 732 1 129 403 92,0 E11“ Imeeisn dis.“ A 3 ößf S. A 1950 48,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 70,25,] gemeinen haben sich dort die Merinolager während der letzten zu 12 RM .. 400 763 87 887 7,2 — 8 8 Amerikanische; 4 — Handel, Gewerbe und öffentliche Fimangen. 6 % Gelsenkirchen Gade⸗ 1934 26,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Monate erheblich verringert, bei gleichzeitigem Ansteigen der
* 2,665 2,685 2 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) m. Opt. 1949 39 ⅛, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Vorräte an Kreuzzuchtwollen. In Kreisen der deutschen Ein⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1933. . 4. “ E r ste II und Staatsanzeiger, 1“ e Beilage
zu 16 RM 36 758 6 046 Mit sofortiger Wirkung wird der Funkfernsprechverkehr mit 1.“
zu 18 RMN. 359 ½ 52 Jan José in Costarica, der Stadt Guatemala in Gugtemala, Brasfligni . zu 20 RMe 4 460 “ Managua in Nikaragua sowie mit allen Orten in der Republik taffräpifche 8 uüo 22 RNN 50 Panama und der Kanalzone über die drahtlosen Verbindungen Canadische. zu 25 RM. 941 98 London⸗Rew York und Miami⸗Bestimmungsland ausgenommen. Englische: große
1I e 3 573 1ö“ Fernsprechverkehr mit Mittelamerika. b 1000 —5 Doll. 2,665 2,685
8 E32 3 T 8 i b5. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 41.00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ käufer ist man im Hinblick auf den fortdauernd guten Woll⸗
Peh⸗ Pelg 289 g; en0 1 dte gene 1170, Pernn⸗ Büah Pfdbr. 1953 56,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Zan m. Op. 1946 verbrauch in Deutschland ziemlich optimistisch. Da die seit Mitte kanad. 5 2,605 2,625 2,62 eeng 2. Oktober. (W. T. B.) New York 476,75, Paris 23,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 ähr. Noten 27,00, 7 % 1927 angeschafften Vorräte der deutschen Firmen zum großen G 12,92 12,98 68 LoAmsterdam 769,75, Brüssel 22,25 ½, Italien 59,00, Berlin Siemens⸗Halske Obl. 1935 44,50, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ zu “ wurden, die e⸗ vugnz ö“
8 über 25 R⸗ 20 5 Zwischen * Yor Fe. vrs züf. 5; 2 u. darunter 1 2. 2 6 28, Schweiz 16,01, Spanien 37,12 ½ Lissabon 103,00, Kopen⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34,00, ge tenden zurückbleiben, so hält man den Augenblick zu käufen von über 25 RM .. 205 Zwischen New York und Miami besteht eine Drahtverbindung. kih rkisch “ 8 12,92 12,98 72 Ibo, Schw 3i⸗ 728,56 Istanbul 7645,00 Warschau 27.37, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19 ¾, J. G. Farben zwecks eines besseren Durchschnitts für günstig. Das Jisa een.. 2257 2276772 1000 Die Betriebszeit der Funkverbindungen ist täglich von 16,00 bis Bel ssche. Se Pfund 1,865 1,885 1b 1,85 pen 88gg 18606 Fio de haneirs 443,00. sert. v. Aktien 64,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38 ⅜, amerikanische Kaufinteresse konzentriert sich im wesentlichen auf 24,00 Uhr. Ein Dreiminutengespräch in den neuen Verkehrs⸗ Bulharische — 1S 58,23 58,47 58,5 Whenos 56 .“ Gepkeniber EW T. B.) Amtlich.) Berlin ⁸ % Eschweiler Bergio. Obl. 1952 —,— Kreuger u Tonl Winstd. mittlere Kreuzzuchten im Schweiß und neuseeländer Kaltwolle, 4. Pfeifentabak. beziehungen kostet einheitlich 173 NMN. v1“ Däncsche 8 100 Kr.” 5763 57,87 8 bondon 271 New York 162,50, Paris 9,71, Brüssel 34,60, Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Gbl. 2930 —,—, Deutsche Die Vertreter en v ließen 1e ziemlich 1u 1 Hänf er... 100 Gulden 81,44 81,75 18 * 48,08, Italien 13,06, Peg ö Fen⸗ Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. Ee F-Me. “
“ — 8 nete Men 8 b Estnische. 100 estn. Kr. 8— 4 1 en 34,45, Stockholm 39,80, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 8 1 5 8 imiten. Das Geschäft i Kleinverkaufepreis Steuerwert Berechnete Menge der Keine Milderungen bei Fernsprechanschluß⸗Sperre. Finntsch. ... 100 Fmk. 5,66 5,70 5 fan 3 sorschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ ““ vW“ v
1 3 8 Erzeugnisse 3 1 3 für das Kilogramm’ in Reichsmark leug 1 Der Deutsche Industrie⸗ und Handelstag hatte sich mit der 8
1 1 1 1 v ‚ T
G tsch 1 Französische.. 100 Frs. 16,355 16,415 —,—, Buenos Aires —,—. . 1 ö 2 ifft dies ni Meri 1 f Kre mm⸗ kg. vH Deutschen Reichspost in Verbindung gesetzt und auf Beschwerden olländische. 100 Gulden 168,56 169,24 4 ürich, 2. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) „Paris 20,20, Berichte von auswärtigen . “ 1 “ 110 ean afensen der 8 3 RAN — hingewiesen, wonach die Reichspost sn wentg Feshtch. übe, Italienische:gr. 100 Lire 21,90 21,98 21,93 22,01 rdon 15,96, New York 335,00, Brüssel 71,95, Mailand 27,13, Erholung auf der Londoner Wollauktion. 8 mittleren Qualitäten die Spinner zu einer weiteren Arffälmen R’. 185 1688 3864 760 21,6 wenn Fernsprechteilnehmer mit der zahlung der Gebühren rück⸗ 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,10 22,18 2,13 2221 Porid 43,15, Berlin 123,05, Wien (offiz.) 72,61, Istanbul 247,00. London, 2. Oktober. (W. T. B.) Wenn die leichten Ansätze ihrenevereire großen Bestände veranlaßt. Die Spinnereten und zu R . 435 118 347 459 20,6 ständig bleiben und wenn infolgedessen die Fernsprechanschlüsse Jugoflawische. 100 Dinar 5,33 5,37 Kopenhagen, 30. September. (W. T. B.) London 22,40, zur Schwäche, die sich am Ende der ersten Woche der gegen⸗ Webereien sind gut beschäftigt; die Garnpreise zeigen eine feste zu RM 8 769 146 489 303 29,0 gesperrt werden. Zugleich wurde das Ministerium ersucht, die Lettländische .. 100 Lats Les 88— ¹ eho York 473,00, Berlin 171,50, Paris 28,40. Antwerpen 100,90, wärtigen Auktionsserie zeigten, in der folgenden Woche wieder Tendenz, und die Vorbereitungen für die kommende Frühjahrs⸗ zu KM 518 783 302 611 Sperre nur auf die eigenen Gespräche, nicht aber auch auf an⸗ Litauische 100 Litas 41,27 41,43 rich 140,15, Rom 38,15, Amsterdam 291,80, Stockholm 115,70, völlig überwunden werden konnten, so ist dies in der Hauptsache und Sommersaison haben eher als gewöhnlich begonnen. Im zu 15 49 064 22 418 3 kommende Gespräche zu erstrecken. Wie das V. D.Z.⸗Büro mel⸗ Norwegische .100 Kr. 64,97 65,23 5,48 Plo 112,75, Helsingfors 9,95, Prag 21,60, Wien —,—. 1 auf die beträchtlich lebhaftere Tätigkeit der deutschen Einkäufer allgemeinen besteht in Bradford die Neigung abzuwarten, und R-he 1 8 86 W det, hat das Reichspostministerium sein Bedauern ausgesprochen, Oesterreich.: gr. 100 Schilling — 22 1 Stockholm, 30. September. (W. T. B.) London 19,40 nom., zurückzuführen. Deutsche Firmen nahmen im Laufe der Berichts⸗ die in den letzten Tagen eingelaufenen besseren Nachrichten aus 58 Pn 12 2 8g diesen Wünschen nicht Rechnung tragen zu können. Die Vor⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling rlin 149,75 nom., Paris 24,50 nom., Brüssel 87,50 nom., Schweiz. woche große Quantitäten von Merino⸗ und Kreuzzuchtwollen Australien, wo die Japaner immer noch den Markt beherrschen, Ir RM. 10 397 2995 schriften über die Sperre von Anschlüssen wegen Zahlungsverzug, Rumänische: IèIise 121,50 nom., Amsterdam 252,50 nom., Kopenhagen 86,75 nom., auf, und auch französische Kreise, die sich in den ersten Tagen könnten leicht zu einer Besserung der Stimmung führen, sofern 1 RN 6“ 9 2 nach denen die Fernsprechämter zu handeln hätten, seien durch⸗ 1000 Lei und 8 bää 97,75 nom., Washington 409,00 nom., Helsingfors 8,60 nom., nach der Eröffnung sehr reserviert verhalten hatten, legten später sich die Erholung in London als dauerhaft erweist. Im Laufe 13 Rh 8 ors ö aus Fntgegenkommend gehalten. 8 “ 1 neue 500 Lei 100 Let — — 8 — PPon 33,25 nom., Prag 19,00 nom., Wien —,—. 1 größeres Interesse an den Tag. Der Verstärkung der kontinen⸗ der Woche wurden von den 52 526 Ballen, die insgesamt an⸗ 8. RM . 8 Wenn für einen Anschluß die Gebühren rückständig bleiben, unter 500 Lei 100 Lei — n Os10, 30. September. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 153,75, kalen Nachfrage ist es zu danken, daß sich die Preise wieder auf geboten wurden, 45 236 Ballen verkauft; die Zurückziehungen s Fh . 1 8 8 so würde der Teilnehmer am neunten Werktag nach Absendung Schwedische .. 100 Kr. 66,67 66,93 G htis 25,20, New York 421,00, Amsterdam 259,50, Zürich 125,00, das Eröffnungsniveau heben konnten. Man glaubt hier, daß die waren hauptsächlich auf die hohen Limite zurückzuführen. 16 Rh 6 9 Ne er. Fernsprechrechnung an die Zahlung erinnert. Die Za l der Schweizer: gr. 100 Frs. 80,97 81,29 ’ ssingfors 8,90, Antwerpen 90,00, Stockholm 103,00, Kopenhagen Kammzugvorräte auf dem Kontinent ziemlich groß sind; im all⸗ 1 6 RM 8 7 280 1 480 Erinnerungen müsse aber aus Ersparnisrücksichten eingeschränkt 100 Fré. u. dar. 100 Frs. 50,97 81,29 25, Rom 34,00. Prag 19,20,. Wien —,—. 18 R. 8 4 432 769 werden; deshalb unterbleibe die Erinnerung, wenn der Teil⸗ Spanische *) .. 100 Peseten 34.88 35,02 . y. oskau, 24. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) “ 88 hehe . 8 939 1 397 — nehmer in den vorhergegangenen zwölf Monaten dreimal an die Tschecho⸗low. G ¹— zoo engl. Pfund 600,53 G., 601,73 B., 1000 Dollar 125,35 G., 1 8 8 1 ; von über 20 R. 9 849 1⁰⁰0 Bezahlung der Fernsprechrechnung erinnert worden ist. Darauf 5000 u. 1000 K. 100 KL — 561 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B. Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 25. bis 30. zusammen .. 2 603 322 1688 772 werde bei der dritten Erinnerung aufmerksam gemacht. Wenn 500 Kr. u. dar. 100 KL. 11,89 11,93 8 “ — icht in Rq auch bis zum 12. Werktage nach Absendung der Fernsprech⸗ Ungarische .. . 100 Pengs 1 ““ Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. 5. Kautabak rechnung keine oder keine ausreichende Zahlung eingegangen ist, 11“ 11“ — 5 London, 30. September. (W. T. B.) Silber Barren prompt — — ——— 12 8 — dann werde dem Teilnehmer fernmündlich mitgeteilt, daß der nur abgestempelte Stücke. 8 Silber fein prompt 19 ⅛, Silber auf Lieferung Barren 16 veschlu gesperrt wird. Die Anschlußsperre werde in jedem b ½16 Silber auf Lieferung fein 20,00, Gold 133/1. Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der Falle nur unter Benachrichtigung des Anschlußinhabers ange⸗ 11“ Ostdevisen. Wert “ Marktorte:*) für das Stück in Reichsmark Erzeugnisse wandt. Auch dann könne der Teilnehmer die Sperre noch ab⸗ “ Auszahlungen. ertpapiere. 18e 6 wenden, wenn er die Gebühren sofort bezahlt und der Fern⸗ Warschau .. . 100 Z1. 46,925 47, 125 Frankfurt a. M., 30. September. (W. T. B.) 5 % Mex. 0 Stüc vH sprechrechnungsstelle oder der Vermittlungsstelle die Zahlun Kattowitz .. . 100 Zl. 46 925 47,125 here Gold 5,50, 4 ½ % rregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. bis zu 6 Rpf 600 200 ohne Verzug nachweist. Die bestehenden Vorschriften trügen auch Posen 100 Zl. 46.925 47.125 50, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 8 V 8 zu 10 Rpf. 1 279 den gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen Rechnung; denn Notennotierungen 00, Cement Heidelberg 73,00, Dtsch. Gold u. Silber 169 ⅞, Dtsch. Ochsen: 8 27,5 zu 12 Rpf 317 ein Teilnehmer könne, wenn es ihm nicht möglich sei, die auf der Polnisch 100 ö“ noleum 39,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 41,50, “ 1 ö 36 437 Fernsprechrechnung angegebene aglungefrist einzuhalten, Stun⸗ Poinische 100 Z1. 1 46,725 47,125 Holzmann 58,00, Gebr. Junghans 24,50, Lahmeyer 113,75 5,0 25,0 zu 20 89 773 dung oder Abtragung er Restschuld in Teilbeträgen beantragen. ainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 1 22,0 23,5 zu 25 14 042 Solchen Anträgen werde in der Regel stattgegeben. “ 1 “ —, Zellstoff Waldhof 33,00, Buderus —,—, Kali Westeregeln 1— v“ 6 305 1 Einheitsbewertung für Grundstücke erst wieder 1935. 900. Bullen: 30,5 4 von über 30 52 ELe Einheitsbewertung für die Grundstücke, die die Bassl Hamburg, 30. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner 24 1 8 89 “ 22805 für die Grundsteuern der Gemeinden in Zukunft bilden soll, hant 36,50, Vereinsbank 75,00, Lübeck⸗Büchen 35,50, Hamburg⸗ 21 8 8 zusammen .. 805 eine bedeutsame Entscheidung des Reichsfinanzministers ergangen merika Paketf. 10,25, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd V “ „ Sre; 6. Schnupftabak.
5 vgemeAee * . n 8 —— ☛ See. 2
8 S —2— 2—2 — F 8 —8 —— S r S 2
98
a. M. Mannheim Wuppertal
Nürnberg Stuttgart
Dortmund Frankfurt Magdeburg
—
111
29,0
2
SOdoͤSSW⸗Ide
³2A
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Der Minister stellt fest, daß die von ihm eingeleiteten Schriteg25, Harburg. Gummi Phönix —,—, Alsen Zement 108,00 B., 2 8— Gepet d 8 2 zur Vorbereitung einer neuen Einheitsbewertung insbesonden na., en 49,50 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 2 5 V 885 . 1 1nch 8* 1] 1b Fftncgreisen vsrr negice fe atea öht hden Geigee 1“ 18 Vines aich. (In Schillingen.) 3 13,5 13,5 F n Berechnete Menge der Wagengestellung fü 1 1 geben haben, weil für gewisse Grundstücksarten und für gewiset’, Wien, 30. September. T. B.) Amtlich. (In Schi . b . 728 P 2 8 : . . . 9 dalkanaeregulcprel Steuerwert, Ers vhhsfse “ 188 8 1. un9e ür ö“ 19 385eggin Bezirke 1eeeart kein ausreichender Grundstücksmarkt vorzlölterbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 505,00, do. 500 Wollar⸗ . 2, 6 26,5 logramm in Reichsmark — Am 1. Oktober 1933: Gestellt 1624 Wagen -skieege, so daß eine zuverlässige Bewertung nicht möglich erscheine Tlücke 502,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ “ . Die wenigen Fälle, in denen Verkäufe stattgefunden hätten, seieneger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 54,50, Türkenlose —,—, 48,0 46,5 36,0 40,5 meist durch außergewöhnliche Umstände, z. B. Notlage oderzliener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. 2 . 39,0 39,3 30,5 36,0 Die Elektrolyttupfernotier 1 “ 8 des Verkäufers, beeinflußt. Dazu komme, daß diereditbank —X,—, Staatsbahnaktien 15,70, Dynamit A.⸗G. —,—, “ 308 “ 25/0 30/5 deutsche glektrolytkupfer si stellte sich”. c. Bertenrth g für tnisse gerade jetzt, angeregt durch die wirtschaftspolitischns. E. G. Union 6,21, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckeri ,5 30,5 1 des „W. T. B.“ am 2 Okteben tf 8700ℳ [29 iner Meldung Maßnahmen der Reichsregierung, ganz besonders im Flusse ,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,25, Felten u. 8 1.“ 1 5,8 auf 51,00 ℳ (am 30. September sind. Das treffe nicht nur für den städtischen Grundbesitz zuzuilleaume (10 zu 3 usammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, 29,5 33,5 188 . ö“ sondern auch für die Landwirtschaft. Bei der Landwirtschaft seizrager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 1“ 28,5 — . 1 s B. auf die Auswirkungen der amtlichen Getreidepreisfel⸗t, —, Stodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemande “ 29,0 bsee
8 Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & etzung usw. hinzuweisen. Es würde verfehlt sein, auf Grum ,—, Leykam Josefsthal 0,80, Aprilrente 1,65, Mairente 0,84, 889s 8 24,0 26,0 — von über 10 RM 1 1 72 Sohn, Berlin C 2, 30. September. Butter: Die bereits in der bisherigen Vorabeiten landwirtschaftliche Einheitswerte zseoruarrente 0,825, Silberrente 0,84, Kronenrente 0,84. 88 989 26,5 0,5 25,0 24,0 “ b unserem letzten Bericht angekündigte Abschwächung hat sich auf ermitteln, deren Richtigkeit sofort wieder zweifelhaft sein wü de Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) 7 % Deutsche — ) 22,5 26, V . allen Märkten fortgesetzt; im Ausland haben die Notierungen und die vielleicht schon in einigen Monaten überholt wären. Es keichsanleihe 1949 (Dawes) 45,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 2 wie auch die Forderungen erneut nachgegeben. Das Geschäft sei noch zu bedenken, daß den künftigen Einheitswerten eine 65 (Young) 43,50, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 24,25, 7 % Schweine: 500 49 7
kg
8
bis zu 3 RM 1 768 5 893 von über 3 bis 4 RM 26 130 65 325 von über 4 bis 5 RM 7 274 14 548 von über 5 bis 6 RM 10 511 17 518 von über 6 bis 7 RM 31 378 44 826 von über 7 bis 8 RM 8 648 10 810 von über 8 bis 9 RM 2 550 2 833 von über 9 bis 10 RM 5 036
S S
—
2 .80* ϑÆ
—
SS.g ‿
d10—
2*
47,8 46,5 51,5 44,3 49,0 42,5] 46,0
SSeSS SSS
1, 51,3 50,0 53,0 2 51,5 51,5 3 48,1 48,5 51,5 50,5 50,0 50,5 5, 46,8 46,0 50,5 48,5 46,5 50,5 2, 44,5 43,0 47,0 46,5 43,0 49,5
.
zusammen . 35 168 510
7. Zigarettenhüllen. verläuft weiter recht schle vend, und es wurde in der imo⸗ außerordentliche Bedeutung zukomme. Sie sollen, insbesond us⸗ 8 õ 8 . 1952 20 %, 7 % Dresden Zigarette 28 len ““ — woche nur das Noche dhüfce beordert. Die Unlanotschene Zehen soweit die Landwirtschaft Betracht kneme, die Vemeftunge W “ 88 07 d egh⸗ Cbl. 88 31 ½, ¹ 47,5 5 Berechnete Menge der Erzeugnisse zeigen aüesiszert eine kleine Zunahme und ließen sich, da sie noch grundlage für die Grundsteuern der Gemeinden bilden. Wegen% Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1958 —,—, 7 % Deutscher b 44,0 2 1000 Stück verhältnismä ig klein sind, glatt räumen. Es lag daher keine der mit der Feststellung verbundenen erheblichen Kosten wäre an Fparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. “ — 88 “ 3 Veranlassung vor, die Berliner Notierung zu verändern. eine baldige Wiederholung nicht zu denken. Der Minister ordiuet Bidbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ *) Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monat daher an, daß, zugleich auch um der kommenden Steuerreform umsche Bank 114,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 übersicht in Nr. 212 vom 11. September 1933. — ¹) Auch beste jüngere Masthammel. — ²) Weidemast. — ³) Angaben nach Schlachtgewicht.
. nicht vorzugreifen, die nächste Einheitsbewertung auf den 5 6, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 Berlin, den 30. September 1933. . 8 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 53 169 943 RMN. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphi 1. Januar 1935 verschoben werde. Bis dahin werde die jetzt noh)” Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. A “ ““ Auszahlung, ausländische Geldsorten und stark in Fluß befindliche Wirtschaftsentwicklung zu einer Stetig⸗ 6 sch “ 81 ün2n,S;g 1 8 Monat August 1933 Tel 3 9 ben gelangt sein, die die Gewähr für zweckmäßige Einheits⸗
203 e Herstellungsbetriebe verbracht 3 gelegra b e 8 bewertung ergebe. Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik). facht worden (§ 93 des graphisch uszahlung g ergebe
Berlin, den 30. September 1933. 8 2. Oktober 30. September Berichte von auswärtt gen Devisen⸗ und
anns
Steuerwert in Reichsmark
*½
Geld Brief Geld Brief CTTEWeeiinghiee 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,963 0,967 0,963 0,967 Canada I kanad. ⸗ 2,662 2,668 2,682 2,688 1 Devisen. 82 ’ 1.“ . trafsache . Istanbul türk. Pfund 1,-973 1.977 1,973 1,977 Danzig, 30. September. (W. T. B.) (Alles in Danzigert! 9* . 111 Fö f as 3 .“ 9. Deutsche 3 Japan 1 Yen 0,769 0,771 0,769 07771 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,52 1111A“*“ 16 Aufgebote 8 vXX““ 10. Gesellschaften m. b. H., Landwirtschaft und Siedlung. Katro. ... 1 aàgypt. Pfd. 13,34 13,38 13,88. 18 42 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanischel . “ Lucgebate, Hustellungemnmn 8 11. Genossenschaften, 8 Milchwirtschaft in Preußen Au ust 1933 ondon 1 12,96 13,00 13,00 13,04 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: Londonn— 5 6 Verlust⸗ und Fundsachen,. 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Das Preußische Statistische Landes 8 . New York. 1 2,712 2,718 2,737 2743 2, G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,52 G, “ Auslosung usw. von Wertpapviern. 86 13. Bankausweise, lichen Preußischen Pre sea e. öb durch den Amt⸗ Pe⸗ de Janeiro ö 0,230 0,232 0,230 0,232 20,1 8 Facsß tapsische 15,94 G., 15,98 B., Paris 1n8 MF „tf . Aktiengesellschaften 14. Verschiedene Bekanntmachungen. N. 8 1 . 8 ö““ ruguay . . . oldpeso 1,399 1 1 „ „ 799128. e New York 3,3566 G., 3,3634 B., Bertinknx 88 den Monat Juli 1n 1 17 C8 gg güreg Zaesche ehes gecen A estternam . 109 gulhen L 168,98. 169,32 168 8 B 8 d 1g,en r s .S-hchmnsterdam 11315 1 3 — .Geg⸗ 2,3 2,3 2,393 279 24,29 Kope 97,75, L 8 — 8 3 “ 8 8 1 eht die f s 28 Alehahg. Meangt- des dhdcg es ist aflerdugs eine Preige⸗ Beerne- Ant⸗ 1“ 2,899 9,397 Hork 460 30”elrn,29—, E1“ Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ antragt: zu 1 Nr. 848, 849, 850, ein⸗ genossenschaftsbank G. m. b. g. 8 Sen. IZ“ - 16“* ennen, was ücgenlieferung, und zwar um 4 3,43 vH, zu er⸗ 8 8 58 168,25, Lirenoten 3718. lawische 9 8,8, cho⸗ 1 gen in das Gewerkenbuch am 8. März Am Karlsbad 29 zahlbaren Wechsels über wird. Au erden alle, ni 5 1 EE“ dgegen das Vorjahr höheren Milchkuhbeftand Burareff. 10 wila 1“ 1 88, 188 8ö slowalzsche Noten 20,40, sorgice ewische Roten 684, 7 8289 heeh We vee n- oi geur Hans 6S 848 2 und 1 11“ beantragt. 8 Seee 1u “ zu Cfac⸗ (Bode), 27. Sept. 1oas. Ver seriis Budapest 100 Pengö 888 1— n 18. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 111,20, Bela⸗ 8 end er⸗ Nr. 825, 826, 827, 120, 121, 122 und 123, Urkunde wird aufgefordert, spätestens erteilen mögen, aufgefordert, 1 ischss Amtsgericht. urückgegeczag chmilchabsatz ist gegen den Vormonat um — 3,98 vg Danzig 1 .8 109 hrnge, 51,62 81,78 81,62 81,78 Benlin Clearingkurs 216,14. % 2) schean und Desfsen 5 100 geriaa. IEII deraner. eingetragen in bas gewerkenbuch am dem auf den 17. April 1884, mittags im vorbezeichneten Termin dem Gericht F.hbhnsachbesm eshes 3 8 gegangen. Gegen den gleichen Monat des Vorjahres ist Helssingfors .. 100 Fmk 5,724 5,736 5,744 5,756 Prag, 30. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ¾, Berlin Imachungen im Reichs⸗ und Staats⸗ 5. und 7. Januar 1915 für August Heinrich 12 Uhr, Zimmer 25, vor dem unter⸗ Anzeige zu machen. 25. 9. 1933 27990 11“ Rückgang des Frischmilchabsatzes um — 13,75 v. Italien 100 Lire 22,02 22,06 22,05 22,00 r„03,50, Zürich 653,00, Oslo 526,50, Kopenhagen 468,00 London a erscheinen zu lassen, hin⸗ Bing. Der Inhaber der Kuxscheine 88 W injerichge FmI 8 E s. N Lech 1.81 .. Misick in Die herges ien.. * 8 9 104,60, Madrid 282,00, Mailand 177,55 Ne ork 22,05. Pariz newi aufgefordert, spätestens in dem auf den gebotstermin seine Rechte anzume nd Bayer. Amtsgerich 3 er Berc Albert d Die hergestellten Buttermengen haben gegen den “ Jugoflawien.. 100 Dinar 5,295 5,305 5,295 5,305 b 10, d 177,55, New York 22,05, Pariz zewiesen. g ert, “ A.Se e xs drigenfalls die Atzendorf, Haus Nr. 332, vertreten durch 1 57 b d n Voö — 132,00, Stockholm 539,00, Wien 475 00, Markno ee 8 ce ce — 25. April 1934, 11 Uhr, vor dem die Urkunde vorzulegen, widrigenfa ie 4 ,— ga um 15,77 vH abgenommen. Gegen das Vor --Zu. Kaunas, Kowno 100 Litas 41,41 41,49 41,41 41,49 j 9. 3292 e arinoten. 6801 00, b Fe. „Kraf är de erfolgen [4372 eine Ehefrau Antonie Misick geb. Piatek, nahme des Butteranfalls sälsuselen 5 ech⸗ zit eine Zu vhpenhagené. . 100 Kr. 57,89 58 01 58,14 58,26 Polnische Noten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. — 2 1141 het cer, e gs bu“ der Urkunde erfolge u Oskar Schultz in Oschers⸗ befofe hat beantragt, den verschollenen Die) Käseproduktion ist gegen den Vormonat gefallen Oporto 100 Escud 12,68 12,70 6 8 Fortsetzung von „Handel, Gewerbe u. öffentliche Finanzen“ in der anzumelden und die Kurscheine vorzu. Verlin⸗Schöneberg, 19. Sept. 1933. leben (Bode) als Nachlaßpfleger der Bergarbeiter Franz Misich -.. 100 8 88 65,1à3 652 “ Ersten Beilage 3 1 ge D e. legen, wibri enfalls die Kraftloserklärung Amtsgericht. Erben der am 6. April 1932 in Oschers⸗ dorf, Haus Nr. 332, zuletzt Reservist der 1 5,1 ½³ 65,27 65,38 65,52 8 vveg. leben (Bode) verstorbenen Frau Anna 1. Komp. Inf.⸗Regts. 165, für tot zu er⸗
(— 13,90 vH), gegen August 1932 ein wenig gestiegen Oslo 1 5 88q88 9† 82 27 68 81 3 . 2 hene 1“ ss. 2, Seg 1 197251. Sammelaufgebot. Eö Luise Behrens geb. Voigt hat beantragt, klären. Der bezeichnete Verschollene wird
(† 0,76 vH). rag 1100 Kë* 12,42 12,44 . 8-s 5 — Kassel, den 25. September 1933. [43726]. Aufgebot. 1 . “ ir h n . em auf Reykjavik “ Verantwortlich: bard eunffraßhe 8* Amtsgericht. Abt. 1. Auf Antrag der Landwirtsehefrau Geno⸗ den verschollenen Friedrich Heinrich Boigt, aufgefordert, sich spätestens in dem auf „ 8 2 00 „ * A
ür S. ; 1 8 1 8 — - „ in Osc be 933, 11 Uhr, vor (Jeland) 100 tsl. Kr. 58,69 58, 81 58,94 59,06 für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil grene Mathias geb. Bing, 3. der In⸗ vefa Filgertshofer in Mundraching soll geboren 3. April 1840 in Oschersleben den 4. Dezember 1933, hr,
— sef W t scherslebe erzeichneten Gericht, Zimmer 20, 1 — 88 — 16 1. 1 ft 142 àr L rt d Josef Waldvogel, (Bode), zuletzt wohnhaft in Oschersleben dem unterzeichneten C . Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Riga. . 100 Latts 74,33 74,47 74,33 74,47 Direktor Pf und. ses dei⸗ lag. genieur Andreas Bing, beide wohnhaft [43724]. “ der de Frans⸗ 8,ed Aer. 8-. Für tot zu erllaͤren. Der be⸗ anberaumien Ausgebotstermin zu melden, Wcohlfahrtsmarken der Deut Rei 1 Schweiz . .160 Frs. 81,15 81,31 81,15 8 51 1 ss. eiffer in Berlin⸗ harlottenburg:; „ ICharl Württemberger Allee 25 Die Betriebsführung der Teltower geb. am 22. 9. 1864 in Denklingen, ’ 1 LEE1ö6“ 8 efordert, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen “ Rovemb E 6 bete 1933. Soha wbEEEPPPö“ 3,047 33,53 3,047 3,053 für den übrigen heehene Teil, den Handelsteil und für h “ Miterben nach dem am Kreiswerke G. m. b. H. (Deutsche Con⸗ der Landwirtseheleute Magnus und Mag⸗ ve RU. eveger 2 1e0den. b-xe-n v. Keeaerhs 2 2 Novy⸗ er zur üusgabe gelangenden Wohl⸗ panien .. 100 Peseten 35,01 35 09 35 25 b parlamentarische Nachrichten: 1enb 2 u 3 als Mite⸗ 1 eFairs 1. Potsdam, dalena Waldvogel in Dienhausen, zuletzt sich spätestens in dem auf den 27. 1b . ö* 8. 3e* fahrtsmarken der Deutschen Reichs t ; * 2 2 85 1 50, 35,01 35,09 ’ R dol L : ; 7; - 16. April 1918 verstorbenen Kaufmann tinental⸗Gas⸗Gesellschaf ) in Potsdam, Wa — ar Seere Nr 8. “ 8 ewe EEE1A14“ post mit Darstellungen aus Stockholm und udolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg d, 41 ℳ., s ämtlich ver⸗ Am Kanal 9, hat als Indossatarin das Auf⸗ wohnhaft in Mundraching, für tot er⸗ 1934, g. r, vo 111A*“ Jahrene nat cherdr Bagners, berden, g 6 öbent e S Tothebusg. 100 Kr 66,83 66 97 67,08 67,22 Druck der I eüett⸗ vnn Beshags-Aktiengesellschaft vAEEö“ e e 8 Rittergutsbesiher klärt werden. Der Verschollene vöwitd anterjeichneten Gericht anberaüanten dis berns gen, erges⸗ de Kufforderung, seate⸗ 9 . „85 gen Zuse ag verkauft, der bei den einen q inn (Reval, 8 2 “ erlin, ilhelmstraße 9 er 8 San 8 8 ee 2 m˖ re 1 8 estellten, auf efordert, sich spätestens am a gebotstermin zu melden, ig 8 .8 EE1“ 8 4 Rpf. beträgt ee ohtsahrtspostkarte Estland).. . 100 estn. Kr. 71,43 71,57 71,43 71,57 11“ 1 Vier Beilagen Uerlin W 35, ts Jemeh böG. “; .28 den 25. 4. 1934, vormittags die Todeserklärung erfolgen wied. An dnzeige u machen. b 3 em Bildnis Wagners im Freimarkenstempel wird Wüen... 100 Schilling ! 48,09 48,15 48,05 48,15 einf 5 1i zsellage 9 hof das Aufgebot egent Fschaf!: 8 “ angenommenen und am 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebaͤnde in Lands⸗ alle, welche Auskunft über Leben und aßfurt, de 1 3. b 8 88 8 “ sanen 8627 8eeee Site in Kassel be 30. September 1933 bei der Haupt⸗berg am Lech, Zimmer Nr. 11, zu melden, Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 8 “ 1 aeelmshöhe“ mi : — 30. 1: 8 . 1 8 1u““ 8 8
-
meker ieemsehaenrersee
*
.