ESEEEE]
Friedrich⸗Karl⸗Straße 59,
ihren
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1933. S. 2.
Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1933. S.
143729]. Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter Wilhelm Theile aus örderstedt, Kreis Calbe, hat beantragt, den im Kriege vermißten Bahnarbeiter
Gustav Wilhelm Theile aus Förderstedt, zuletzt Musketier 1. Komp. Inf.⸗Reg. 184, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebots termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Staßfurt, den 25. September 1933. Amtsgericht.
[43731]7. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ tember 1933 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Emmerich Band 25 Blatt Nr. 37 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Regierungspräsidenten Dr. Karl Budding in Marienwerder eingetragene Hypothek von 2500,— Goldmark (zwei tausendfünfhundert Goldmark) für kraftlos
rt worden. — 3 F 1/33. mmerich, den 21. September 1933. Das Amtsgericht.
[43730].
Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 26. 9. 1933 wurde für Recht erkannt: Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 8. April 1932 in W.⸗Elber⸗ feld verstorbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Generaldirektors Dr.⸗Ing. Albert Putsch vorbehalten: 1. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, 100 000,— RM und 84,94 RM Kosten und Zinsen, 2. Friedrich Wallmichrath, Mülheim⸗Ruhr, 1532,44 RM und Zinsen, 3. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Essen, 409 873,05 RM, 4. Stadt Wuppertal (Steuerkasse) 1184,35 RM. 12 F 16/33.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
4. Heffentliche Zustellungen.
[43734]. Deffentliche Zustellung. Die Frau
Lneia Knote, geborene Fischer, in Bres⸗
lau, Friedrich⸗Karl⸗Straße 59, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bal⸗ der in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Robert Knote, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1333, 1334 B. G.⸗B. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie durch arglistige Täuschung zur Eingehung der Ehe veranlaßt habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für von Anfang an nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
ung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. November 1933, vormittags 2¹ 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. R. 177/33. Breslan, den 27. September 1933. Der — Uürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
43735]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Fisker geborene aeber in Flensburg, Johannisstraße . 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Zerlang in Flensburg, klagt gegen r Ehemann, den Seemann Paul Fisker, früher in Flensburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Verurteilung des Beklagten zur Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 7. Dezember 1933, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. — 6. R. 151/33. Flensburg, den 23. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43736].
Es klagen: 1. die Ehefrau Wilhelmine Emma Maluzi geb. Elfering in Rheine, Surenburgerweg 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Simons in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Felix Maluzi, früher in Sao Paulo, Brasilien, wegen Ehe⸗ scheidung (3 R 74 — 33);
2. die Ehefrau Maria Clementine Bernhardine Onnebrink geb. Prange⸗ meyer in Münster i. W., Bohlweg 138, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jöstingmeier in Münster i. W., gegen ihren Ebemann, den Schlossergesellen Karl⸗ Zohann Wilhelm Onnebrink, früher in Münster i. W., Lazarettstr. 9, wegen Ehe⸗ se lidung (3 R 181 — 33);
23. die Ehefrau Emma de Bruyne geb. Weger in Gronau i. W., Herzogstr. 39 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt b9gb, in irnster i. W., gegen ihren Ehe⸗ leeaneestaer Mauritius de Brut fenber in Gent, Militärhospital dee. Ehescheidung (3 R 192 — 33); 1
4. die Ehefrau Maria Grjasnow geb. Führt in Hamburg, Nagelsweg 45, Hinter⸗ haus parterre bei Lange, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drolshagen in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Egor Grjasnow, früher in Selm, Amt Bork, Kreis Lüdinghausen, wegen Ehescheidung (3 R 149 —33). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 27. November 1933, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[437371. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Heinz Flottau, vertreten durch das städtische Jugendamt in Minden i. W., dieses wiederum ver⸗ reten durch das Bezirksjugendamt Berlin⸗ Mitte, Prozeßbevollmächtigter: Herr Stadtinspektor Schmidt, Berlin, klagt gegen den Former Karl Schäfermeier, früher in Berlin, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. Der Beklagte hat den bis zum 30. 6. 1933 fälligen Unterhalts⸗ betrag in Höhe von 1565,— RM, ein⸗ tausendfünfhundertfünfundsechzig Reichs⸗ mark, dem Mündel zu Händen seines Vor⸗ mundes zu zahlen; 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, hier, Neue Friedrichstraße 11 bis 15, 1I Treppen, Zimmer 162— 164, auf den 21. No⸗ vember 1933, 9 ½ Uhr, geladen. — 184. C. 463. 33.
Verlin, den 21. September 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[43741]. Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Else Timmer⸗ mann, geb. Mork, in Worbis (Eichsfeld), vertreten durch den Referendar Mayer in Neisse, klagt gegen ihren früheren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Karl Timmer⸗ mann, früher in Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, der Klägerin vom 21. April 1932 ab eine Unterhaltsrente von monatlich 125,— Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neisse auf den 9. November 1933, 9 Uhr, Zimmer Nr. 105, geladen. Amtsgericht Neisse, den 26. Sept. 1933.
7 G. 829/39. 3
[43742]. 1u““ Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der ‚minderjährige Karl Heinz Claus in Waldenburg, i. Schles., vertreten durch das Städtische Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft, Waldenburg, klagt gegen den Piloten Manfred von Algeir, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts bei dem Amtsgericht Waldenburg mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. vom 2. 12. 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 75,— NM, in Worten: Fünfundsiebzig Reichsmark, zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Manfred von Algeir wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Waldenburg i. Schles. am 8. Dezember 1933 um 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß vom 20. September 1933.
Waldenburg i. Schl., d. 20. 9. 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[43732]. Deffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Carl Goetz und Dr. Hans Schippel in Berlin W 8, Behrenstr. 37/39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Leese, Berlin W 56, Französische Straße 35/37, klagt gegen den General⸗ direktor Karl Scheuer, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Schlüterstraße 43, wegen Kreditforderung aus Kontokorrentverkehr mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 400 000,— RM nebst 3 % über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz p. a. Zinsen von 11 828,— RM seit dem 1. Juli 1933 und 29% über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz p. a. Zinsen von 388 172,— Reichsmark ebenfalls seit dem 1. Juli 1933 zu zahlen, sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 74. Zivilkammer des Landgerichts Berlin O 2, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Obergeschoß, Quergang 7, Sitzungssaal 178/180, auf den 19. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 59 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Berlin, den 20. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[437331. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen „Verband der Kommunal⸗ beamten usw.“, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Bremen, Berlin, Ans⸗ bacher Str. 42, gegen Fräulein Helene Schwalbe, 275. 0. 10047. 33 (früher 218 C. 694, 33 des Amtsgerichts Berlin
Mitte) wegen 2502,— RNM ladet die
Münster i. W., 27. September 1933.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 75 des Landgerichts Berlin, Neue Friedrichstraße 12, III. Stockwerk, Quergang 7, Saal 173, auf den 27. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 23. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43738]. Oeffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Finanzierungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Rüsselsheim a. Main klagt gegen den Karl Jürgenhaus, zuletzt in Heide bei Morsbach, Sieg, wohn⸗ haft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag: Den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung der Klägerin in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau geb. Kaldeuer auf Grund Urteils des Hessischen Amts⸗ gerichts Groß Gerau vom 6. Mai 1932 über 548,18 RM zuzüglich Zinsen und Kosten, ergangen unter Aktenzeichen D 157/31, zu dulden, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht Groß Gerau, Sitzungssaal, auf den 9. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung wurde durch Beschluß Hessischen Amtsgerichts Groß Gerau am 5. September 1933 be⸗ willigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Antrag der Klage bekanntgemacht.
Groß Gerau, d. 27. September 1933. Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts.
[43739].
Die Firma Autohaus K. Balzer in Grottkau klagt gegen den Geschäftsführer Oskar Hoppe und dessen Ehefrau Auguste Hoppe, geb. Holzmüller, unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Verurteilung, als Ge⸗ samtschuldner an die Klägerin 257,45 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 20. 6. 1933 und 7,45 RM Wechselunkosten zu zahlen, und gegen den Ehemann, wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 4, auf den 27. Oktober 1933, 9 Uhr, geladen.
Grottkau, den 31. Angust 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[43745]. Victoria zu Berlin, Allg. Vers. Aufgebot.
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H) und die Prämienrückgewähr⸗ scheine (R) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom: P 588858 1. 6.1918 Alb. Foerster P 128966 29.11.1894 Emil Drobbe
4
ausgestellt auf:
H 408472 8. 4.1914 Joh. Siebald
P 572495 2. 4.1917 Stefan Kaposi H 348604 5. 2.1914 Vogtl. Cred. Anst. 21. 7.1905 W. Rotermund 15. 3.1930 Fr. Wachsmann 18. 3.1905 Karl Gippe
P 446781 16.11.1911 Joh. Stammler P 400764 1. 8.1910 Joh. Reichling P 511679 8. 7.1913 Oskar Angne
P 346049 18. 7.1908 Marg. Hinsche P 392085 19. 4. 1910 Wilh. Dietz
P 501152 27. 3.1913 A. Rüenaufer
H 356155 16. 2.1928 Guido Fränkel P 767122 17. 5.1921 Albert Schulze P 270269 30. 8.1904 W. Wasserfuhr H 330424 4. 5.1910 E. Neumann
P 501080 26. 3.1913 Joh. Hartmann P 429864 23. 5.1911 Paul Klamke
P 407879 24.10.1910 Anton Spürck P 52641 14.10.1882 M. Sprickmann⸗
Kerkerinck P 217502 21. 3.1901 Wilh. Schwarz P 481727
27, 9,1912 „ 9 P 689402 4. 6.1920 Ad. Riesenfeld H 421891 17. 2.1919 Dor. Kaneretzky P 555705 24. 9.1914 Georg Weinberg R 35685 1878.1914 Louis Zeibig P 303867 6. 7.1906 Emil Pohl P 650580 11.12.1919 Leon Siodmak P 743647 12. 3.1921 „ „ H 362327 24. 6.1914 Ernst Koch H.351243 8.11.1911 Ad. Wuschick H 156893 30.12.1909 Jos. Fischer P 525773 26.11.1913 Heinr. Reier P 450758 9. 1.1912 Gustav Will P 216400 23. 3.1901 Wilh. Arndt P 552840 15. 7.1914 Karl Streppel P 684849 14. 5.1920 Wilh. Zorn P 456848 2. 2.1912 Ad. Hoffmann H 263274 14. 3.1930 Eugen Adler P 168094 21. 1.1898 Alex. Carlebach P 168097 21. 1.1898 P 221302 19. 8.1901 „ 8 R 53394 1882.1916 Carl Sander H 370337 23.11.1928 Dr. Wilh. Peppler H 417414 23.11.1928 „ „ P 350865 12.10.1908 Josef Pick P 410430 21.11.1910 Otto Schulz Berlin, den 2. Oktober 1933.
P 286158 H 326723 P 280229
77 77
[49743] Der Ehefrau August Eggers, Han⸗ nover, Rodenburchstr. 40, sind Ende Juli 1933 nachstehende Wertpapiere entwendet worden: NM 2660:* 8 % Brauergilde Hannover Obl. von 1926 und lfd. Coupons B. 1082, 1532 = 2/1000,—. — Hannover, den 28. September 1933. Der Polizeipräsident. 1
[43744] Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun⸗ eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 5. 3. 1931 zur Versicherung L 106 685, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Wer⸗ ner Kampf, Krefeld, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 28. September 1933. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommandltgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffeut⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[43747].
Preußische Zentralftadtfchaft. Oeffentlich⸗rechtliche Pfandbriefanstalt.
1 Bekanntmachung.
Am 28. September 1933 hat eine Auslosung von 6 ½¼ igen Gold⸗ pfandbriefen Reihe 16 (Auslands⸗ reihe) und 6 % igen Goldpfand⸗ briefen Reihe 9 stattgefunden.
Die ausgelosten Goldpfandbriefe wer⸗ den hiermit den Inhabern zum Kurse von 100 % zum 2. 1. 1934 gekündigt. Die Einlösung der gekündigten Gold⸗ pfandbriefe findet vom Fälligkeitstage ab, dem 2. 1. 1934, statt. Die Einliefe⸗ rung der Goldpfandbriefe hat in liefer⸗ barem Zustande, mit Zinsscheinen per 1. 7. 1934 und Erneuerungsscheinen, zu erfolgen. Der Gegenwert der etwa fehlenden Zinsscheine, per 1. 7. 1934 und folgende, wird von dem Einlösungs⸗ betrage in Abzug gebracht. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen sowie aus Zinsscheinen finden die Aus⸗ schluß⸗ und Verjährungsfristen der §§ 801 bis 804 Abs. 1 B. G.⸗B. Anwendung. Zur Auslosung gelangt sind:
GM 51 000,— 61 ½ hige Gold⸗ pfandbriefe Reihe 16 Stücke à Gold⸗ mark 5000,— Nr. 220 309 325 546 582 616 702 752; Stücke à GM 1000 Nr. 857 883 921 1031 1038 1136 1147 1376 1377 1424 1604.
GM 45 000,— 6 % ige Goldpfand⸗ briefe Reihe 9 Stücke à GM 100 Nr. 155 169 179; Stücke à GM 200 Nr. 12705; Stücke à GM 500 Nr. 20069 20108 20199; Stücke à GM 1000 Nr. 24097 24240 24463 24545 24696 24740 24752 24896 25022 25165 25166 25291 25343 25462 25544 25656 25678 25704 25808 25811 25934 26111 26150 26165 26378 26459 26657 26735; Stücke à GM 2000 Nr. 34021 34100 34196 34306 34503; Stücke à GxM 5000 Nr. 36020.
Berlin, den 28. September 1933.
Preußische Zentralstadtschaft.
[43746].
3. Auslosung der 5 % Aufwertungs⸗
Teilschuldverschreibungen der
Stadt Leipzig vom 29. Dez. 1928.
(Aufgewertete Leipziger Straßenbahn⸗ obligationen.)
Zur Rückzahlung für 1. Januar 1934 wurden heute folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen ausgelost:
1. Von den Stücken zu 150,— RM Nennbetrag Buchstabe S, die die Nummern 1 bis 6300 tragen, alle die⸗ jenigen Stücknummern, die nachstehende Endziffern aufweisen: 09 15 19 20 28 34 38 42 62 73. 2. Von den Stücken zu 75,— RM Nennbetrag Buchstabe T, die die Nummern 1 bis 7400 tragen, alle die⸗ jenigen Stücknummern, die nachstehende Endziffern aufweisen: 18 19 25 30 44 45 79 86 96 98. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt ab 2. Januar 1934 gegen Rückgabe der gezogenen Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine Nr. 7 und 8. Mit Ablauf des 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung der gelosten Stücke auf. Der Wert fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem aus⸗ zuzahlenden Betrage gekürzt. Die Auszahlung der ausgelosten Kapital⸗ beträge erfolgt nach Wahl des Gläubigers bei: der Kasse der Großen Leipziger Straßen⸗ bahn in Leipzig, der Stadthauptkasse Leipzig,
der Allgemeinen Deutschen Credit, u u11“
stalt und deren Abteilung Verr 3 S. Bank für Handel un Co. in Leipzig, * Grundbesitz Aktiengesellschaft der Dresdner Bank in Leipzig in Liquidation. der Deutschen Bank und Discont sellschaft Berlin und Filiale 8 na vom 30. Juni 1933 ist unsere Ge⸗an sowie der Firma S. Bleichrödenn lung aft mit Wirkung vom 1. Juli Berlin. aufgelöst. Wir fordern hiermit emäß §.297 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ giner auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 26. September 1933. Der Liquidator.
Reste. 8
Von den bei der ersten und zweit Auslosung für 1. Januar 1932 bnr 1933*) gezogenen Teilschuldversch
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ der am 12. Oktober 1933 stattfindenden
4073] C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft, Jena. Ergänzung der Tagesordnung zu
ißerordentlichen Generalversammlung: 2. Stellungnahme bzw. Beschluß⸗ fassung über die Wahl anderer Bilanzprüfer. Jena, den 30. September 1933. Der Vorstand. Paut ((((1erxr.
bungen ist eine Anzahl noch nicht Einlösung vorgelegt worden. Es wern deshalb diese bisher ausgelosten eti nummern nochmals bekanntgegeben.
Zu 1. (Buchstabe S) 01*) 04 % 06*) 07 08 10 11 12*) 13 14 16 1 21 22 23 24*) 25*) 26 27 29 30 32 35 36 37 40 46 47 48 49 50 51*) 522 55 56 58 59 60 61 63 64 67) 68 69 p, 71 74 76 78 79 80 81 82 83*) 84 85 87 88 89 91 92 93 94 95 97 98 998
Zu 2. (Buchstabe T) 01 03*) 08 05 06*) 07 08 11 12 13 14 16 20) 22 23 24*) 26 27 28 29 31 32 33 35 38 39 40 41 42 43 46*) 47 48*) 49 51 52 55 56 58 59*) 60 61 63 64 66 % 68*) 69 70 72 75 76 77 80 81 82 83 9 87 88 89 90 91 92 93*) 95 97 99 1' Leipzig, 28. 9. 1933.
Der Rat der Stadt Leipzig.
heeg mulatoren⸗go brik Aktien⸗
gesellschaft, Berlin⸗Hagen i. W. van der Generalversammlung vom bg, September 1933 wurden folgende berren neu in den Aufsichtsrat gewählt: 1 dr. jur. Wilhelm Koeppel, Geschäfts⸗ Anhaber der Berliner Handelsgesellschaft; wirkl. Legationsrat Dr. h. c. Hermann gücher, Vorsitzender des Vorstands der 9.E. G.; Kommerzienrat Max Hensel, präfident der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, Berlin.
43850]. 1b Das bisherige Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Oberregierungs⸗ und Baurat Wilhelm Fahlbusch in Berlin Dahlem, ist gemäß Protokoll der außer⸗ pordentlichen Generalversammlung vom u g. Mai 1933 aus unserem Aufsichtsrat
ausgeschieden. d Berlin⸗Schmargendorf, 4. Juli1933. Gemeinnützige Baugesellschaft r. Mariengarten Aktien⸗Gesellschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[43834].
Hülle. Metzen.
Nachdem bei der Gründung der vencef Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir schaft 25 % des Aktienkapitals eingezah 13 ,.2 9 5 Bermos waren, fordern wir unsere Aktioni ekonnt, daß die Herren Andreas Hermes,
. mserlin, Reinhold Hölken, Berlin, Josef
[43837]. kroniwerke⸗Aktiengesellschaft, Leip⸗ zig, werden zu der am 25. Oktober straße 4 II, stattfindenden außerordent⸗
lichen 3 folgender Tagesordnung eingeladen:
trennte Abstimmung der
am dritten Werktag vor der Gene⸗
Gesellschaft in Der Vorstand. straße 74, oder bei einem deutschen Notar erforderlich.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Deutschen Mi⸗
933, 12 Uhr, in Leipzig, Markgrafen
Generalversammlung mit
Ergänzung des in der Generalversamm⸗ lung vom 15. August 1933 gefaßten Beschlusses, das Grundkapital um RM 220 000 durch Ausgabe von 220 Inhaberstammaktien über je RM 1000,— unter Ausschluß des Bezugrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen.
Neben der Gesamtabstimmung hat ge⸗
Stammaktien
nd Vorzugsaktien stattzufinden.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
ie Hinterlegung der Aktien spätestens
Tö bei der Kasse der eipzig, Hindenburg⸗
Leipzig, am 29. September 1933. Deutsche Mikroniwerke⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Otto Beyer. Der Vorstand. Gaebel.
3 6 8 21 H.⸗G.⸗ 4 j ℳ 2 1 ganaß 8 38 “ Klimm, Regensburg, aus dem Auf⸗ zuzahlen. (Diese Aufforderung gi Uhterh u“ Gesellschaft ausge unseren Aktionären bereits am 13. Mschieden sind. 1932 durch Rundschreiben zu. Dadmnu 29 Ru s02e eenevs Uh; 8n. wird eine Einzahlung von 50 % auf d ese sche Wirsi “ 1 gezeichnete Aktienkapital erreicht.) I11“ Köln, den 29. September 1933. 799'
9 44 9 3849 . 8 TEE11““ Gemäß § 244 H.⸗G.-B. geben wir be⸗à
Der Vorstand. .
Zimmermann. Diepenbruck.
kannt, daß Herr Georg Mosler aus dem s Aufsichtsrat ausgeschieden ist. ik des Verliner Kassen⸗Vereins.
[43614]. Kommunales Elektrizitätswerk
Mark A.⸗G., Hagen i. W. Auf Grund des Gesetzes zur Gleit schaltung der Aufsichtsräte von Körpe schaften des öffentlichen Rechtes ve 15. Juni 1933 sind aus unserem Auf sichtsrat ausgeschieden die Herren: Erz Meyer, Hagen i. W. Oberbürgermeij R. Gertenbach, Iserlohn i. W.: Dr. F Kirchhoff, Iserlohn; Heinrich Saßmam hausen, Altena i. W.; Landrat Dr. Fuch Altena i. W.
Es sind neu in unseren Aufsichtsneen — eingetreten die Herren: Fabrikant Jult 14868]1. Dahmen, Iserlohn i. W.; Fabrikdirettt, Sonner S Wilh. Weishaupt, Hagen; Bürgermeis hiermit Vierkötter, Altena i. W.; Landrat Bubner, Altena i. W.; Fabrikant Pleigs Sprockhövel.
Schühfabrik Eugen Wallerstein Altien⸗Gesellschaft i. L., Offenbach g. M. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der. Generalversammlung vom 8. 9. 1933 aufgelöst; zum Liquidator st. Frau Lili Cahn geb. Wallerstein in öritkfurt a. M., Dantestr. 3, bestellt. orden; Die Gläubiger der Gesell⸗ soat werden Laufgefsordert; ihre An⸗ rrüche bei der Gesellschaft anzumelden. Offenbach a. M., 18. Septbr. 1933. Der Liquidator: Frau Lili Cahn. b
1
Keramik A.⸗G., Bonn, ihre
anyeraumt für Dienstag, 31.10. 1933, nachmittags 16 Uhr, im Amtszimmer von Notar Eduard Cremer in Köln, Norbertstr. 21, ein, [43836]. 8. Tagesordnung: Hürnerbrän A.⸗G., Ansbach.] 1. Genehmigung der Jahresbilanz, der Die Aktionäre unserer Gesellschaft „½ Gewinn⸗ und Verkustrechnung, Be⸗ den hiermit zu einer außerordentlich⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ Generalversammlung auf Mittwo⸗s teilung, Entlastung von Vorstand und den 25. Oktober 1933, nachmittag Aufsichtsrat. — 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Hürmf 2. Aufsichtsratswahl. bräu A.⸗G., Ansbach, ergebenst eis 9. Verschiedenes. geladen. Vonn, 2. Oktober 1933. Tagesordnung: Der Vorstand. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglieden Zur Teilnahme an der Generalve sammlung und zur Ausübung des Stimn rechts sind nur diejenigen Aktionare bö rechtigt, welche ihre Aktien spätesten am dritten Werktage vor der Geut ralversammlung bei der Gesellscha oder bei der Bayerischen Brauban A.⸗G. in Bamberg, oder der Bayer schen Staatsbank, oder bei d Dresdner Bank oder bei einem deu schen Notar hinterlegt haben. Ansbach, 30. September 1933. Der Aufsichtsrat.
[42173] Nach der am 1. September 1933 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft hat unser Aufsichtsrat nunmehr folgende Zusammensetzung: 1. Geheimrat Dr. Fritzweiler, Berlin, Vorsitzender; Direktor Dr. Karl Berthold Benecke, Berlin; Generaldirektor Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Cramer, Dessau; Gerichtsafsessor a. D. Hans Heer, Berlin; “ [43839]. 5. Richard Schaefer, Hamburg. Braunkohlen⸗Industrie „Vogels Im September 1933. 1u6 freude“ Aktien⸗Gesellschaft, Berlit; Dentsche Holzverzuckerungs⸗ un Die Aktionäre obengenannter Gesel Chemische Fabrik A.⸗G., schaft werden hierdurch zu der orden ETornesch (Holstein). lichen Generalversammlung ec-cl „Unterschriften.) gesede die am 26. Oktober 193 1 7 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗Adler“ Cottbus, Bahnhofstraße 29/30, stattfinde Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses unf des Geschäftsberichts für 1932. 2. Beschlußfassung: a) über die Genehmigung àdc Jahresabschlusses für 1932, b) über die Deckung des Verluste 3. Beschlußfassung über die Entlastun a) des Vorstand, b) des Aufsichtsratrs. 4. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Versammlut teilnehmen wollen, müssen spätesten am vierten Tage vor der Versamn lung ihre Aktien bei der Gesellschafts kasse in Welzow N.⸗L. bzw. bei eine deutschen Notar hinterlegen. Welzow N.⸗L., 26. September 199 Braunkohlen⸗Industrie „Bogels frende“ Aktien⸗Gesellschaft.
[40084]. Gebr. Jost A.⸗G., Grünstadt. Bekanntmachung.
Die G.⸗V. unserer Gesellschaft hat am 30. Juni 1933 die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 360 000,— auf RM. 240 000,— beschlossen. Die Durch⸗ führung dieses Beschlusses erfolgt der Weise, daß die Aktien mit Nennwert RM 600,— auf RM 400,—, die Aktien mit Nennwert RM 300,— auf RM 200,— umgestempelt werden.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, bis spätestens 1. No⸗ vem ber 1933 ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.
Aktien, die bis zum 1. November 1933 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. —
Grünstadt, den 15. September 1933.
Klägerin die Beklagte zur mündlichen
Dr. Herzfelder. Riede.
der Stadt⸗ und Girobank⸗ Leipzig,
Der Aufsichtsrat. Mattig. Der Vorstand. Schimpf.
8
44118]
Samstag, den 21. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, im
Heilbronn
versammlung teilnehmen wollen, haben
tober d. J. bei der Handels⸗ und Ge⸗ werbebank Heilbronn A.⸗G., Heil⸗ bronn, bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Be⸗
Ablauf der vorstehend genannten Frist zu hinterlegen. — Aktionäre zu der ꝗꝗQ 4f ½ ,32
1 88 d chäftsbericht Ahorzentlichen Generalversammlung, a⸗ 9 Einsicht der Aktionäre auf.
˙˙˙,—]; [40071]. Verwertungs A.⸗G. Uhlandstr. 194.
“ Grundstückskonto.
Ssbitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
Hypothekenkonto.. Kahitalkonto „ ...
Unkostenkonto:
Maschinenbau⸗Gesellschaft. Heilbronn. “
ordentliche Hauptversamm⸗
unserer Gesellschaft findet am
Die ung Sitzungs⸗ immer der Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G., Heilbronn, Kaiser⸗
trvaße, statt. 8
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für 1932 mit den Bemerkungen des
Aufsichtsrats. 1 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗
hre Aktien spätestens bis 18. Ok⸗
nachrichtigung unserer Gesellschaft vor
Jahresabschluß und der Ge⸗ liegen vom 4. Oktober J. ab in unserem Geschäftslokal zur
Der
Heilbronn, den 30. September 1933. M Der Vorstand. Locher.
Grundstücks⸗ Bilanz per 31. Dezember 1932. An Aktiva. V
RMN 9. 919 98 100 322 18 727 66 58 030 36
“ 178,000 — Per Passiva. 8 158 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM ₰ Bilanzkonto 46 324 Grundstückskonto. 2 445 — II 474
10 24940 15 765 15 1 329/ 63 469 52 720—
1 4210 371,80 525 — 297 50 165 33
Hypothekenzinsen Steleen v“ 8“ Verwaltung. Reparaturen EII“ 83“ Versicherungen Schornsteinfeger. Instandhaltungs⸗ Kosten . 862 59
Umbaukosten . 12 097 —
——— —
93 518 52
Per Haben. Baukostenzuschuß . Mietertragkonto.. Bilanzkonto.. .
1 400— 34 088 16 58 030 36
93 51852
Herr Paul Kaiser wird als Vorstand abberufon. Zum Vorstand wird bestellt Herr Ingenieur Norbert Kriegel zu Berlin, Marburger Straße 8.
Da Herr Ingenieur Norbert Kriegel⸗ aus dem Aufsichtsrat ausscheidet, wird Herr Redakteur Rudolf Schirmer, Berlin Friedenau, Lauterstraße 7, in den Auf⸗ sichtsrat zugewählt.
20 000 — 178 000 —
[43833].
G. Vester Aktiengesellschaft, Se Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. August 1932, 26. September 1932 und 26. Oktober 1932 veröffentlichten Bekanntmachungen er⸗ klären wir hiermit sämtliche nicht zur Konvertierung eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu RM 20,— für traftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden, mit dem Gültigkeitsstempel versehenen Aktien werden versteigert werden. Der Versteigerungserlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.
Halle/ Saale, 26. September 1933. G. Vester Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Husemeyer.
[43866.
Märkische Faßfabrik A.⸗G. i. L., Potsdam.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Montag, den
23.Oktober 1933, 4 Uhr nachmittags,
in den Räumen der Bank für Brau⸗
Industrie, Berlin W 8, Behrenstraße 63,
stattfindenden Generalversammlung
höflichst ein.
Tagesordnung:
und Verlustrechnung per 21. Juni 1933 sowie der Schlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. September 1933. Bericht des Aufsichtsrats und des Liquidators hierzu. 2. Beschlußfassung über die Löschung der Firma aus dem Handelsregister. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 19. Oktober 1933 einschließlich bei der Bank für Brau⸗ Industrie, Berlin oder Dresden, hinterlegen. Potsdam Berlin, den 22. Sept. 1933.
Der Liquidator:
Dr. Freundlich. -; [40772].
Ludwig Lettermannwerk, 8 Aktiengesellschaft, Biedenkopf⸗Ludwigshütte. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke. 32 396 Gebäude: Wohngebäude . Betriebsgebäude Umbaukonto.. Maschinen 32 172 68 Kraft⸗, Licht⸗ und Heiz⸗ anlaget Utensilien
13 097 119 246 10 071
2. . *. a2
27 223 43 3 575 97
237 784 13
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe: Rohstoffe.. Hilfsstoffe.. Betriebsstoffe Halbfabrikate: Sägewerk.. Masch.⸗Fabrik Fertigfabrikate: Sägewerkt. Schreinerei.. Masch.⸗Fabrik . Kassenbestadbd— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag p. 1. 1.32 15 109,61 Verlust in 1932 876,81
Verlustvortr. p. 31. 12. 32.
6 980 06 2 256 75
21 050 63
41 9448 19 843 82
9 713/,36 7 861 13 73 616/89 141/91
15 986/42
3717971
e
Passiva. Aktienkanital. . Schulden .
150 000 287 179 437 179
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Soll. RM 8 Verlustvortrag aus dem Vor⸗ Ab . 15 109/61
andlungsunkosten 4 . . . . 17 399 05 bschr. auf Anlagen.. 22 231 74 1 54 740 40
N “ Ueberschuß der Betriebe ... Verlustvortrag a. d. Vorjahre. EEEEETö1111A1“;
38 753/ 98 15 109/61 87681
[54 740,40
Der vorstehende Abschluß ist durch den öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer August Herrgen, Frankfurt a. M., geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden worden.
Die am 5. September d. J. stattgefun⸗ dene ordentliche Generalversammlung hat diesen Abschluß genehmigt.
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren a) Bücherrevisor August Herrgen, Frank⸗ furt a. M., b) Direktor Carl Neuschaefer, Hirzenhain, ausgeschieden. Wiedergewählt wurde Herr Hüttendirektor Dr. Adolf Hecker, Ludwigshütte. Neu gewählt wur⸗ den die Herren a) Dr. jur. Hans Hauf, Wetzlar, b) Steuer⸗Syndikus Paul Lünz⸗
Grundstücke . Gebäude ..
Maschinen..
Mobilien.
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
[43610]. Walraf Textilwerke A.⸗G., Rheydt. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva.
. 269 000,— Abschreibung 8 500,— 222537,30 11 883,05 236 17,35 34 414,35
—25 250,
1 090,
Zugang .
Abschreibung
Abschreibung . Fuhrpark Zugang 1932 2 237,—
5V7,70 Abschreibung . 2 717,70 Beteiligung 1- Effektenkonto. 13 129,40 Zugang 1932 2 000,— Kasse und Postscheck. . . Wechsel 26 603,34 Abschreibung 2 663,34 114“*“ Debitoren 177 151,39 Abschreibung 22 366,59
Vorraäte Ver Verlitst 12..
sssiva. Arktie kapital . .. . Gesetzlicher Reservefonds. Werkerhaltungsfonds Grunderwerbssteuerrücklage KSTI
202 000 —
23280,70
1 109 085/45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN 9, 70 000 —
260 500
4 340 —
3 000 — 13 000
15 129 40 8 582 62
23 940 — 6 355 29
154 784 80
273 290 — 34 165/ 07 40 058 27
500 000 — 252 732 90 275 000 —
4 000 —
77 352 55
1 109 085/45
An Soll.
Verlustvortrag 1931. Betriebsunkosten Handlungsunkosten Abschreibungen. .
Per Haben.
Bruttogewinn.. Verlustvortrag 1931 Verlust 19323.
561 785
Der Vorstand.
[38852].
Rheydt, den 16. September 1933. Jos. Walraf.
˙.]; Bilanz per 31. Dezember 1931.
34 165/07 242 429/ 14 213 439 53
71 751/98
487 562 34 165 40 058
561 785
Aktiva. Immobilien:
GE“ Fabrikgebäude ..
Wohn⸗ u. Geschäftsgebd.
Maschinen und maschinelle Alo Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Suh Waren:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ nrhe6“ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Debitoren: Warenschulden Forderungen an standsmitglieder . Bankguthaben. I 1““ Kasse.. Postschek. Reichsbank. Erlaßkonto. Verlust 1930 . Verlust 1931 a
Vor
- 8 2 ⸗ . 0
ls Sald
Passiva. Aktienkapttal . Darlehen (hypothekarisch Hesichent). 8. . Darlehen (ungesichert).. Kreditoren für Waren.. Bankschulden. Debitorenrückstellung .
per 31. Dezember
25 500 —
883 370/67
Rechnungsabgrenzung..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM ₰ 73 000 —
127 7090— 30 800 —
35 300
6 400 8 300
12 938 25 21 705— 92 960 60
86 326 59
43 083 75 1 005 03
1 388 81 192 25 71786 100 62
178 064 67 89 213 47 74 173 77
300 200,—-
264 295 — 38 18193 161 459 27 97 081 90 2 713 04 19 639 53
883 370 67
931.
An Soll. 88. Unkosten: “ Allgemeine... Löhne und Gehälter Provisionen. Steuern und Zinsen Reieivesen... eö““ Abschreibungen auf: ee“” Eoöö Beteiligungen.. Dubiose Forderungen
. 2
Haben. Erlaß durch den Vergleich Warenkonto: Bestände 127 603,85 Warenminder⸗ erlös. .81 549,16
Verlust per 19931..
RM
85 728 139 386 10 749 36 464 4 779
5 789
6 996
3 021
5 000 377
298 293
178 064
46 054 69 74 173 77
D. Waeldin.
Berlin, den 20. März 1933. Ing. Kriegel. 8
mann, Wetzlar. Dder Vorstand. G. Hecker.
Waeldin⸗Huber A.⸗G., Lahr (Baden). M. Waeldin.
298 293 13
Immobilien:
Maschinen und maschinelle
e“ Waren:
Debitoren:
Wechsel. 8 Ka Postscheck. Reichsbank. Erlaßkonto. . Verlustvortrag
Aktienkapital Darlehen (hypothekarisch
Darlehen (ungesichert). Kreditoren für Waren. Bankschulden .. .. Debitorenrückstellung . Rechnungsabgrenzung. Gewinn 1932
[38853]. 1 Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMN 9 Grundstüllee „ Fabrikgebäude.. Wohn⸗ u. Geschäftsgeb.
73 000,— 125 200 — 30 500— [228 700—
Alagen 33 100—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar... 5 900,— 6 700 —
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ EEbeöö“ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse..
10 945 05 23 007 15 110 952 79
Warenschulden
Fordexungen an standsmitglieder.. Bankguthaben .
. 103 054 37 Vor⸗
8 42 242 20
500 —
8 165 90
. 195 22
75 68
100 98
59 292 28
163 387 24
788 318 86
u 300 00 1 0 —
281 793 23 12 786 76 93 488/˙82
3 62 568— 6 957 29 3 134 19
27 590/ 57
788 318 86
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932. 3
eneeee“
Unkosten:
Abschreibungen auf:
Gewinn per
Warenkonto:
1. Kasse 2794,97 ℳ, 1 4. Verlust 5575,86 ℳ, zus. Mark. II. Passiva: 1. Akt.⸗Kap. 7000 ℳ 2. Hyp.⸗Kto. 566,25 ℳ, 4. Kontokt.⸗Kto. 946,27 ℳ, 5. Rückl. 150 ℳ, zus. 151 612,52 ℳ. — Gewinn⸗ u. dungen: 1. 2. Grdst.⸗Lasten: 088 Mark, b) Betriebsk. 2204,69 ℳ, c) In⸗ standsk. bausr 3691,45 ℳ, e) Hyp.⸗Zins. 9889,61 ℳ zus. 29 143,19 ℳ. Erkräge: 1. Mieten 27 850,53 ℳ, 2. Zrckg. Steuern 690,86 Mark, 3. Ertrgzins. 67,80 ℳ, 4ü. Verlust 534,— ℳ, zus. 29 143,19 ℳ.
machung Preußischen Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1933, Nr. 85 vom 10. April 1933 und Nr. 112 vom 15. Mai 1933 erklären wir hiermit unsere sämtlichen, bisher nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien von kraftlos. klärten
neuen Stammaktien über und RM 20,— werden für Rechnung der
Erlös
An Soll. RN ₰
32 685,35 101 210/23 2 787, 06 30 606 52 3 663 40 3 262 36 — 2
Allgemeine.. Löhne und Gehälter Provisionen. Steuern und Zinsen Feisesesen. .. . Stontt.
Anlagen .... “ Seren — 1932 27 590,57
210 278 19 Haben.
Bestände 144 904,99 Warenmehr⸗ “ erlös. 210 278 19 — 210 278]1 Waeldin⸗Huber A.⸗G., b Lahr (Saden).
D. Waeldin. M. Waeldin. Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden
65 373,20
gewählt:
1. Frau Mina Waeldin Wwe. in Lahr
2. Herr Rechtsanwalt Dr. Pfefferle in Freiburg i. Br.;
3. Herr Rechtsanwalt Dr. Zutt in Mannheim;
4. Herr Oberbürgermeister i. R. Dr. Altfelix in Freiburg, Br.;
5. Herr Fabrikant Rudolf Lahr.
Lahr (Baden), im September 1933
Der Vorstand.
Nestler in
˙˙], [40339]
Bilanz am 31. 12. 1932. I. Aktiva: 458,69 ℳ, 2. Kontokt.⸗Kto. 3. Grdstck. 142 7838 ℳ, 151 612,52
Sperrkto.
142 950 ℳ, 3.
Verlustaufst. Aufwen⸗ Wohngeb.⸗Abschr. 753 ℳ a) Steuern 11 089,2.
1515,21 ℳ, d) Hausverwk.
Berlin, den 16. Juni 1932 Hausgesellschaft Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1 A.⸗G. Dr. R. Günther.
T˙˙˙˙˙n [43840]. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ im Dentschen Reichs⸗ und
100,— und RM 20,— für Die auf die für kraftlos er⸗ Stammaktien auszugebenden RM 100,—
RM
Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der wird den Beteiligten in bar ausgezahlt, bis auf weiteres durch das Bankhaus Bett Simon X Co., Verlin W 8, Mauerstr. 53. Später wird der
Erlös bei dem Anitsgericht Berlin⸗Mitte
hinterlegt werden. Berlin, den 29. September 1933. Allgemeine Häuserbau⸗ Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)