1933 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1933. S. 4. 2

—Q·a—

206,24 RM Girokonto 764 Städtische Sparkasse Berlin, Medizun Dr. Klei zors ü 1 E1“ 8 Be „Mediz talrat Dr. Klein. Zum Vorstand der Münchener böö'“ 8 *ꝙ Mayen (früher Eigentum des Arbeiterkulturbundes Akademie ist der Leiter der Abteilung für das Gefundheitswesen 8 LelEnktiche Getdlorten und Banknoten

Mayen), im Bayerischen Innenministerium bestimmt worden, die laufen⸗ 88 ““ BEAEE“ um eun

5,57 RM (früher Eigentum der Reichsbannerorts⸗ 8 dem fürsklichen Geschäftsführer der 3. Oktober . 28 88 1“

ruppe Weiler bei Bingerbrü⸗ 8 Madenite Dr. Friedrich aier geführt. Rr; . 116“ . 1 goblen Iu. A S v LW finden jährlich zweimal dreimonatige Sovereigns . 1. Nottz Scn .“ 8 r. * . h1“1“ Berlin, Dienstag, den 3. Ntober err, 30. 936. 8 Ausbildungskurse statt, außerde ber ch ei E1AA1A“ 38 20, nir 2 vtti t ʒ vH gtatt, außerdem aber noch eine ganze Reihe 20 Frcs.⸗Stücke ü 8* Der Regierungspräsident. von acht⸗ oder vierzehntägigen Nachschulungskursen Gold⸗Dollars. C 1 81

grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 32,00 bis 33,00 ℳ, Hafer⸗ Plätze 122,00 nom., Amsterdam 253,50 nom., Kopenhagen 86,75 nom,

7

J. V.: Mand. über neue Erfahrungen auf dem Gebiet der Erbgesundheitslehre Amerikanische: A. 3 vecagereascheh E“ für die 2 Doll. 1 Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. grütze, gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggenmehl, Lype 02—0 Dald 15 nom., Washington 1097,09 wond, bergshes 80e eeesae eb9n. . RM. Zugelassen werden 2 und 1 Doll. 1 approbierte Aerzte, denen angeraten wird, möglichst erst, nachdem ꝗArgentinische 1 1 w

J. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 1 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 ℳ, Hartgrieß Rom 33,50 nom., Prag 19,00 nom., Wien —,—. ap.⸗Peso 0,83 5 11“ 1neh bis 82 ö vFö 28,50 bis 29,50 ℳ, Oslo, 2. Oktober. (W. T. 2 n 123 Bürlin 154,00, 8 8 ggewonne . 8 Milreis 9 enübersicht der Reichsbank vom 30. September orzugsmehl 34,00 bis 35,50 ℳ, Auszugmehl 35,50 bis 38,00 ℳ, Paris 25,25, New York 420,00, Amsterdam 260,00, Zürich 125,25, Nichtamtliches Anslancische hen, den Lehrgang zu besuchen. Mediziner, auch Canadische.. . l kanad. 9 2,59 2 5 Fkah beemn Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 36,00 ℳ, Zucker, Melis 69,30 Helsingfors 8,90, Antwerpen 90,00, Stockholm 103,00, Kopenhagen der Preußischen Verwaltung. am 2. November 1933 beginnen und am 10. e 1deh st Ice watünter . 12,82 l: 2 129 1 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 19n 8” 899 Nühsigohget⸗ ö 36 EIö 8999 88s Mos Fg . 8 September. (W. T. B.) w Ermittlung der Einkommens⸗ und Vermö t Für Amtsärzte und solche Aerzte Si F 3 8t enden. ; —. .I türk. Pfund 1.865 . 1 lndische Goldmünzen, das Pfund fein zu 29 ℳ, östgerste, glasier in 8 äcken 30,00 bis ,32,00 ℳ, 1000 engl. Pfund 600,53 G., 601,73 B., 1000 Dollar 125,42 G., E Vermögenslage von Prüfung bestanden haben ward zte, Wübr s die staa särztliche Belgische. —... 100 Belga 58,38 8 1 d 392 Reichsmark berechnet .. . . . . . .. 367 182 000 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee, 125,08 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B. 8— Beschum digten in Straffachen. mals zu Beginn des J rden in München voraussichtlich erst⸗ Bulgarische .. 100 Lewa n 1 b (+ 12 962 000) Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 326,00 ℳ, Roh⸗-⸗ Der preußische Justizminister weist erneut auf die Not⸗ schulun skurse es Jahres 1934 etwa vierzehntägige Nach⸗ Dänische. 100 Kr. 57,19 . kaffee, Zentralamerikaner aller Art 332,00 bis 432,00 ℳ, Röst⸗ 8 11“ wendigkeit hin, schon vor der Erhe eCeöI1A“ mngskurse beginnen. In Berlin finden achttägige Kur Danzi 8 und zwar: 1 lkaffee, Santos S bis Extra Prime 400,00 bis 420,00 London, 2. Oktober. (W. T. B.) Silber Barren prompt „schon vor der Erhebung der Anklage die für die bereits vom 2. bis 10 Oktober, 16. bis 2 F. gig urse anziger 100 Gulden 81,44 Idkassenbestand ..RM 308 636 000 affee, San os Superior bis Extra Prime 400, bis 420,00 ℳ, 18,50, Silber fei t- 19 Silb fLieferung Barren Beurteilung der Persönlichkeit des Täters bedeutsamen Umstände tober bis 7. November 1933 . 16. bis 24. Oktober und 30. Ok⸗ Estnische. 100 estn. Kr. 9 depot (unbelastet) bei Röstkaffer, Zentralamerikaner aller Art 420,09 bis 380,00 ℳ, 180⁄12 Silber uf Uheferu ei 130 00. ö aufzuklären. Dazu gehörten vor allem auch Ermittlungen über Gebühr 25 RM er 1933 statt; für diese Kurse beträgt die Finnische.. 100 Fmk. 5,63 Zentralnoten⸗ Kakao, stark entölt 120,00 bis 150,00 ℳ, Kakao, leicht entölt [16, Silber auf Lieferung fein 20,00.. die Vermögens⸗ und Einkommensverhältnisse des Täters. Die ranzösische .. 100 Frs. 16,38 29 ¹ füshh 58 546 000 . 190,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, Wertpapiere 8 bestehenden Fragebogen für diese Ermittlungen sind jetzt erweitert Holländische .. 100 Gulden 169,01 1 415 banken . deckungsfähigen Debisen 40 083 000 indisch 810,00 bis 1120,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice worden. Wenn aber im vorbereitenden Verfahren der Beschul⸗ 8 8 1G Italienische: gr. 100 Lire 21,90 s , à s. Bestand an gsrachg ..(— 7675 000) 120,00 bis 130,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. digte nicht durch den Richter oder die Staatsanwaltschaft ver⸗ Landwirtsch 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,10 22 Reichsschatzwechseln 30 110 000 bis 74,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten äußere Gold 5,50, 4 ½œ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. Poltzege worden ist, so kann die Justizbehörde künftig die Landwirtschaft und Siedlung.ʒ Jugoslawische . 100 Dinar 5,33 . 22,18 g. 4 3 (+ 22 300 000) 56,00 bis 60,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 74,00 bis 75,00 ℳ, 3,50, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 8 izeibehörde um Ausfüllung des Fragebogens und um Aus⸗ Der Tiefstand der landwirtschaftlichen Erzeugerpreise Lettländische.. 100 Lats 1S sonstigen Wechseln und Schecks 3 289 166 000 Mandeln, süße, courante, ausgew. 192,00 bis 196,00 ℳ, Mandeln, 26,00, Cement Heidelberg 73,00, Dtsch. Gold u. Silber 170,00, Dtsch. G egen die 2 ; Im Wirtschaftsjahr 1932/33 lagen die Preise der landwirt⸗ Litauische 100 Litas 41,27 g (+ 334 861 000) bittere, courante, ausgew. 205,00 bis 218,00 ℳ, Kunsthonig in Linoleum 39,50, Eßlinger Masch. Fgh Felten u. Guill. 41 % 8 sältse gegen die Angaben des Beschuldigten über seine schaftlichen Verkaufserzeugnisse nach den Gr iunce er andwirt⸗ Norwegische 1100 Sdr 3 1 deutschen Scheidemünzen 135 197 000 ½¼ kg-Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Ph. Holzmann 55,75, Gebr. Junghans 26,50, Lahmeyer 112,75, 8 s 9 Eöö6“ Bedenken oder wird vermutet, daß tistischen Reichsamts im Durchschnitt um 23 88 eger 1 Sta⸗ Sesterreich.: gr. 100 Schilling . 5 (s— 133 299 000) 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 172,00 ℳ, Mainkraftwerke 54,00, Schnellpr. Frankent. 7,00, Voigt u. Häffner G Felten gfach, 11“ 16. sh in kriegsstand, sie unterschritten auch die Preise des 11 2100Sch.g. dar. 100 Schilling Noten anderer Banken 2 927 000 G in Tierces, 1“ 86 1] 48, h 15,00, Zellstoff Waldhof 33,00, Buderus 65,50, Kali Westeregeln 11 „Ddie Einholung einer Auskunft des zu⸗ Wirtschaftsjahres no 19 is,S umänische: . 1 1 161u.“ 118110-9 in Kisten 158,00 bis 160,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 180, ““ 1““ ö G dief ichtsvollziehers oder Gerichtskassenvollziehers ge⸗ Nachirzierszleg noch nigt be ch enn Sehen demi ten s der †1000 Le und Lombardforderungen 11“ b 205 199 299 184,00 ℳ, Speck, inl., ger., 166,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ Hamburg, 2. Ottober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) S Gerichtseingesesfe r die wirtschaftlichen Verhältnisse vieler über den Jahren 1926/27 bis 1930/31, in 9 Chegeg. neue 500 Lei 100 Let 8 (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (+ 138 412 000) butter Ia in Tonnen 282,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter Ia Bank 36,00, Vereinsbank 75,00, Lübeck⸗Büchen 29,00, 828 von E“ bekannt sind. Läßt sich aber zur Erhebung Landwirtschaft einigermaßen ausgeglichen war si be ags 1 unter 500 Lei 100 Lei 8. wechsel RM 3 092 000) pepackt 290,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 272,00 Amerika Paketf. 10,25, EEEEE 85 1 Se Inanspruchnahme einer Polizei⸗, Gemeinde⸗ der Verkaufserzeugnisse um fast 49 vH gefallen. sin 1 le Schwedische .. 100 Kr. 66,177 66,43 h1168“ 8 320 315 000 is 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, 11,00, Harbung. Gummi Phönix 19,00, Alsen Zement 108,00 B., ßische Justizminister Bvdie cguskanederzuchen eehihsteer 8 sind die Verkaufserlöse der Landwirtschaft 1-b Wibleichen Schweizer: gr. 100 Frs. 81,24 81,56 (+ 1483 000) öö in Tonnen ”] bis 284,00 n Fn. 4 8 ““ 11,00. stimmte Fragen zu beschränken Auch een mögli auf be⸗ teichsmark auf 6,5 Milliarden oder um 30 vH gesunk 8 00 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,24 81,56 1 sonstigen Aktiven 549 961 000 andsbutter, dänische, gepackt 286,00 bis 294,00 ℳ, gäuer 00, 8 ““ Herih eete. zten. Auch bei der Berechnung der ein kleiner Teil des isrückg. 8 gesunken. Nur Spanische“ 0 Pe . 8 8 Stangen 20 % —,— bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 128,00 „Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) v sollen die Kostenbeamten sich auf voraufgegangene rung der Aisazmengen ineüehafchen vnnte also durch die Steige⸗ Frbvc 10s. 189 Preseiet 1. e Passiva bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 150,00 ℳ, echter Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 500,00, do. 1s 5 Fablun nangenaht EEA“ sie daraus Unterlagen für die Im August lag die Preisinderziffer der landwi dts si 5000 u. 1000 K. 100 KL 8 1. Grundkapital . 150 000 000 Edamer 40 % 136,00 bis 150,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) Stücke 496,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 1 88 2 b sie die fälligen hsht⸗ be erurteilten nicht gewinnen, so sollen Verkaufserzeugnisse mit sh um ense vge⸗ v irtschaftlichen 500 Kr. u. dar. 100 Ks 17,90 Gru 11’1“ (unverändert) —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 106,00 ℳ. lberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 55,50, Türkenlose 8,10, vh ha he ö“ Gegenüber dem tiefsten Stand von 72 im Apei 1938 han sic üch Ungarische.. . 100 Pengö 888 2. Reservefonds: B C z1 80 (Preise in Reichsmark.) 1“ E““] ( 3 5 Fchs. IFe . 2 2b S. er Linzie ungs 2 ereits 3 3p 5 8 FS 2 3 8 28 8 6 ö G 1 ö⸗ S ö 8 b 5 nahmen der Gerichtskasse ihre Zwecklosigkeit erweift. seigerung aie ohna7 1cse erhöht. Zum 1 ist diese Preis⸗ 1g- abgestempelte Stücke. 11“ (unverändert) . A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens „Schuckert W“ die seit dem Frü 8 B 1’“ Eu1“ b) für künftige Dividenden⸗ 40 286 000 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Sae. 1“ . u. . 8 8 aßna men 8. d 8 ; 8 8 z0 lun 1“” . 8 ö 8 44 %e 0 G b E22 8 Ir. b8 8 gesetzlichen Grundlagen der Schutzhaft. 1 am arto senfolge. is C“ tek üna . Auszahlungen. 1“ (unverändert) . 8 Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) In der Zeitschrift „Der Deutsche Polizeibeamte“ beschäftigt. Jahres (82) indes noch nicht wieder ganz er eicht uͤgust vorigen Warschau.. 100 Zl. 46,95 47,15 46,925 47,125 c) sonstige Rückkaggenn 369 662 000 6 Devisen. 8 —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel 6 F. Schack mit dem interessanten Problem der Schutz⸗ Die Inderziffer der Schlachtviehpreise hat fich gegenüber d Kattowitz 100 Zl. 46 95 47,15 46,925 47 12) (unverändert) Danzig, 2. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,65, 0,83, e weiter zurüächst 1“ 8 18 Reichsverfassung, herhöht, sie liegt aber immer noch .“ Gtand Posen 100 Zl. 46 95 47.15 46 ,925 4712) 1. Betrag der umlaufenden Noten ( 3 h86 886 000) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty . F. 57,71 1* v 11.“ Deutsche 8EEEZ1““ mummt: „Personen, denen die Freiheit des Vorjahres. Die Schweineprei är 1 . S5n 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —, Amerikanische . 2. Oktober. . T. V. 0. - 1 „sind spätestens am darauffolgenden 1 befestigt haben, wiesen im Durch hen ig sich, neuevings Polnische 100 31. 75 * Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 499 309 999) G. b 8 1aö. Süach 1“ 11111““ Böresth Senlahnei. en die E dc. een, von welcher Behörde und aus welchen Grün⸗ niedrigeren Stand als im Vorjahr auf. Im gan 86 5g b b 1 ö“ (+† 57 345 000) —— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,56 G., 1965 (Doung) 4 98, . % Hater⸗ 8— 9 28 5 lich soll Freiheit angeordnet worden ist; unverzüg⸗ Viehpreise um 32 vH unter den Vorkriegs reisen I 5. Sonstige Passiva .. . . . 226 934 000 57,68 B. Telegraphische: London 15,86 G., 15,90 B., Paris Bremen 1925 28,50, 1 16 ihre Freiheitzentziehunh bohegeheng verben, Einwendungen gegen zunächs S wirkten sich die agrar hitischen. Maßnahmen Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (— 4134000) 2011 G. 20,13 8 8, Nem ö dar Beussche Söy B Skutcehben nges 283 75, 7 % Deutschen 25 9s. 8 2 t en reise ür 8 9 ; 8 1 jor⸗ 9 8 S in. . 4 SM D. 22 . 1 1 5. 4 3 88 Sann zählt der Verfasser die vielen reise Uagent dan ““ hän. ier. aus. Die Butter⸗ Ruhrrevier: Am 2. Oktober 1933: Gestellt 17 636 Wagen Hierzu bemerkt W.T. B.: Nach dem Ausweis der Reichsbank 18 I (W. T. B.) Amsterdam 286,05, Berlin Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Eö““ im Rahmen dieser Verfassungs⸗ böber als im Auguft des vorigen abres. -G dag a gehe vereveaaen hatrsich, 88 b düg mngvoche 2 169,00 Budapest 124 298, Kopenchagen 97,30, London 21 et 11““ dch ö 9 % Arbebreüben äiufine ag angeordnet worden ist. Dazu gehör je 8 3 S 3 8 8 rapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und FeHs II5- 21 5 D; damsche Bank 113,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 192 läufige Juverwahrungnahme auf haheet lg . 89 ö Steuerstrafe darf nicht zum wirtschaftlichen Erliegen führen.Effekten um 496,1 Mill. auf 3844,8 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ York 886” Paris W;- Prag Ft ehit . 1. 10, 95 1, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, polizeilichem Gebiet, das ist. die Schaatzbaft, eher, Zie Hilfe der Ne⸗ Bitchen Regierung für Vollblutzucht und N „Wie das V. D. Z.⸗Büro meldet, haben der Reichsfinanz⸗, der zelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 168,0; cLenoen 4929 ig 66⸗ EC“ 18 60 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 63,50, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. uch verhäng 11 raves elcon 86/ageqlese Iawcebpisce.. Im. rk⸗Benhlurzuct und Neunsport. Reichswirtschafts⸗ und, der Reichsjustizminister eine gemernfame 334,9 Mill. auf 3289,2 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatz⸗ 1 arische Noten —,—*), Schwedische Noten 110,70 Belgrad —,—, S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 70.75, tung liwat ich“ Keiden auf Grund von gesetzlichen Bestim⸗ Gegegühen der krisenhaften und beinahe katastrophalen Stim⸗ zöeite Durchführungsverordnung zum Gesetz gegen den Veruetg wechseln um 22,3 Mill. auf 30,1 Mill. RM., die Lombardbestände Veclin Elearingkurs 216,54. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 263 ⅞, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 22 8nn auf Artikel 48 der Reichsverfassung stützen, beunge ie sich in den letzten Tagen in Kreisen der Rennvereine, der deutschen Volkswirtschaft erlassen. Darin werden vor allem um 138,4 Mill. auf 205,2 Mill. RM und die Effektenbestände Prag, 2. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ½, Berlin m. Opt. 1949 41,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Artike! l“ wer, Reichspräsident auf Grund von Artikel 48 den der Züchter und Rennstallbesitzer deutlich bemerkbar gemacht hat, Erleichterungen gewährt für die Nachzahlungspflicht, die dasum 0,5 Mill. auf 320,3 Mill. RM zugenommen. An Reichsbank⸗ . Ri.. . 554.00; 3900, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Artikel 114 vorübergehend außer Kr. ese bt das Ministeri 8 at, Norrg 8 8 1 Nachzahlungspflicht, die das 5* ind 327,7 Mill. RM 803,50, Zürich 653,50, Oslo 524,00, Kopenhagen 466,00, London 2 1 egeg.bes Im Rah ußer Kraft gesetzt hat. gibt das Ministerium des Innern bekannt, daß keine eranlassung „Volksverrats⸗Gesetz bei solchen Vermögen vorsieht, die der Steuer⸗ noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 327,7 Mill. R)⸗ 28 104,10, Madrid 282,00, Mailand 177,55, New York 21,75, Paris Bank Pfdbr. 1953 56,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 auf Grund ween des Artikels 114 ist die Schutzhaft namentlich zur Mutlosigkeit besteht, daß vielmehr schon jetzt Maßnahmen ein, pflicht bisher entzogen wurden. Der Steuerpflichtige, so winel den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichs⸗ 131,95, Stockholm 583,00, Wien 475,00, Marknoten 802,00, 23 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 27,00, 7 % Seuns 888 8 . esrecht zulässig, in Preußen z. B. au geleitet sind, die die unbedingte Gewähr bieten, daß das Bestehen bestimmt, kann verlangen, daß zu wenig gezahlte Steuern, dies banknoten um 316,9 Mill. auf 3624,8 Mill. RM, derjenige an Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ kann Personen 88 des, Polizeiverwaltungsgesetzes: Die Polizei] der Rennvereine gesichert ist und daß die Rennpreise des Jahres das Vermögen, den Ertrag, das Einkommen oder den Uinsat Rentenbankscheinen um 10,8 Mill. auf 391,9 Mill RM erhöht. Budapest, 2. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,00, wenn diee Masn 5 Bzeiliche Verwahrung (Schutzhaft, nehmen, 1934 eine Steigerung gegenüber den im Jahre 1933 gegebenen treffen, nur insoweit nacherhoben werden, als sie auf die Zeis Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 133,2 Mill. auf 1541,1 Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,25, J. G. Farben den dele Mes n hne erforderlich ist zum eigenen Schutz dieser Preisen . werden. Das Ministerium des Innern wird seit dem 1. Januar 1930 entfallen. Ein Steuerpflichtiger kann Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ (GW. T. B.) New York 478,75, Paris Zert. v. Aktien 61,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,00, rung der öffentbichen Tingung einer bereits eingetretenen Sts⸗ auch in Zukunft wie in diesem Jahre alle Mittel ergreifen, die jedoch auch verlangen, daß das Finanzamt einen Pauschalbetrag, scheinen haben sich auf 17,1 Mill. RM, Feer g an Scheide⸗ 28 65, Amsterdam 768,75 Brüssel 22,08, Italien 58,62, Berlin ³6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,75, Kreuger u. Toll Winstd. 11“ Sichacheit oder Ordnung oder zur Abwehr notwendig sind, um drohendes Unheil von Vollblutzucht und festsetzt, durch dessen Entrichtung der Steuerpflichtige seiner Nach⸗! münzen unter Berücksichtigung von 0,1 Mill. RM wieder ein⸗ 12,919 Schweiz 15 88, Spanien 96,84, Lisfabon 102,00, Kopen⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Bese t. bEE1“ 1“ gfa fn 8. Rennsport abzuwehren. zahlungspflicht einschl. der Zinspflicht genügt. Dieser Pauschal⸗ gezogenen 1 11614.“ e ge Die EC 1““ hagen 22 39 gien 28,68 Istanbul 7640,00 Warschau 27,50, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emissio dere Weise nicht möalich ss öööö“ betrag darf nicht höher sein als 40 vH des Wertes, den das an⸗! zeigen mit 465,2 Mill. RM eine 7 um 57,3 Mill. RM. en 22,39, 768, u 00, ö. gemeingefehs iche tet ge hn soweft es sich nicht um Pzeigte sür 11““ sind bei bis Bestände an Gold und deckungsfäl igen Devisen Fühseh lich . J21,Oehluztkurfe, amtlich.) 8 8 im Laufe des folgenden Tages entlassen wers 8 8 G“ . Heginn des 1. Juni 1933 gehabt hat. JJ11414141444A4“ eRch. en Deutschland —,—, London 78,67, New York 16,41, Belgien Berichte von auswärtigen Warenmärkten. rechtlichen Sonderfall bildet § 17 der Verarvrung een greichs⸗ Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Pauschbetrag setzt das Finanzamt fest. Die Festsetzung ist un] die Goldbestände um 13,0 Mill. auf 3672 Mill. Ro zugenom 356,25, Spanien 213,50, Italien 134,15, Schweiz 495,00, Kopen⸗ späft ble präsidenten vom 14. Juni 1992 üt 6 B“ des Reichs⸗ Berlin, den 3 anfechtbar. Grundsätzlich und über diese Speezialsache hinaus! men, die Bestände an deckungsfähigen Devisen dagegen um hagen —,—, Holland 1030,50, Oslo ——, Stockbolm ——, Prag Bradford, 2. Oktober. (W. T. B.) Das Geschäft blieb ... ˙ ˙. erlin, den 3. Oktober 1933. sbedeutsam ist die Bestimmung der drei Minister, daß das Finanz⸗ 777 Mill. auf 40,1 Mill. RM abgenommen. Die Deckung der G1 58 Wien ——, Belgrad Warschau —,—. durchweg ruhig, obwohl gelegentlich Preiszugeständnisse gemacht ttel nahmeverordnungen des Reichspräsidenten nach Ar⸗ Die El amt bei Festsetzung des Pauschbetrages ch wirtschaftlichen 1 Roten betrug am Ultimo 11,2 vH gegen 12,2 vH am 23. Sep⸗ 75,90, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warscha 8E 3 tikel 48 Absatz 2 der Reichsverfassung, durch die Artikel 114 ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Gesichts 1 schbetrages nach wirtschaftlichen 89 d. 8 Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ en. suspendiert wird, sind schon öfter⸗ erlassen worden e deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 11“ entscheiden hat. Die Zahlungen dürften nicht, tember d. F. verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien ist das wieder geschehen durch die e“ Peahings des „W. T. B.“ am 3. Oktober auf 51,00 (am 2. Sktohen dazngben⸗ ers fwerpftichtige wirischaftlich zum Erliegen Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat September —,—, Amerika 16,43, England 78,85, Belgien 356,50, Holland London, 2. Oktober. (W. T. B.). Bei Fortsetzung der zund zwar, anders als bei den bisherigen Verordnungen, auf 51,00 ℳ) für 100 kg. rechtfertigter Weise EEEö“ Von 8 89 ““ 1 aeabgerechnet NM 4 336 000 000, die Giroumsätze betrugen in 1030,50, Italien 134,15, Schweiz 495,00, Spanien —,—, Warschau 5. diesjährigen Londoner Kolo nialwollauktio n5 188 itecs niegelung, 11] Gewalt ist nun⸗ Grund des Volksverrats⸗Gesetzes sind üens C““ Einnahme und Ausgabe RM 43 529 000 000. 2286,50, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad - e nie 8915 1’ unter den Fememer. e8 er. Schack hervorhebt, bei ihren Anordnungen dur v Ansprü Eq111A14144“““ .““ 1 1 Ballen südamerikanischer Wollen, von denen im ganzen 6649 1“ senderweitigen gesetzlichen Vorschriften gehindert oder 2 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische EEEE“ eschloflenen ö““ qqö“ Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Ballen zugeschlagen wurden. Zurücknahmen erfolgten häufig rxüntt, sondern nur noch durch ihr pflichtgemäßes Ermessen. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vankmolen die Unternehmung im Ferange erlaubt 1 ind de ⸗Ver 59,04, London 7,64, New York 159,00, Paris 9,70 ½, Brüssel 34,57 ½¼, bei Hautwollen und anderen geringwertigen Sorten. E 1“ dürfen. ihre Maßnahmen nur der Wiederherstellung 1b inländischen Geschäft der Gesellsch aft 1 e 11“ Berlin, 2. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Schweiz 48,04, Italien 13,05, Madrid 20,75, Oslo 38,50, Kopen⸗ wahl von Merinos war im Verhältnis geringwertig, die Auswahl der bffentlichen Sicherheit und Ordnung dienen. Ferner ist für Telegraphische Auszahlung. 6 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ hagen 34,30, Stockholm 39,56, Wien —,—, Budapest —,—, Prag von Kreuzzuchten ziemlich gut. Der heutige Auktionstag bracht J hten. des Innen⸗ 2 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 735,00, Bee 17N. Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ bicbekum Besuch. vo ö b eR, es heißt, daß „zur Abwehr der in Wirtschaftsbelebung ohne Inan ichsb Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 ℳ, Langbohnen, ausl. hama —,—, Buenos Aires —,—. 1 1 ebhaft. ustral⸗Merino⸗Spinner⸗Vließe waren t behe 11“ ree ganzen Gemeingefährlichkeit aufgedeckten 1 G weeh 38 g5 39,00 bis vec., 2 Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, Zürich, 3. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,20, Mittlere neuseeländische Kreuzzuchten lagen unregelmäßig, ebens 8,g ö und zur rücksichtslosen Ausrottung B b Geld Brief Geld Brief im ganzen wachsender Wirtschaftslätigr üt ist⸗ Fheligtat v tn Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, große, London 15,83, New York 889,Se. ndg; el 71,97 ½, Mailand 27,08, grobe neuseeländische Puntaswollen in Spinner diese Gefehüenque e der Reichspräsident sich entschlossen habe“, Eengsehse . 1 Pap.⸗Pef. 0,963 0,967 0,963 0,967 Statistik“ meldet, die Kreditheanf Si b 8 S 18b h u letzter Ernte 54,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Madrid 43,15, Berlin 122,90, Wien (offiz.) 78,54, Istanbul 245,00. sorten hatten behauptete Preise, während ö“ zur prasidenten vom 98 Fenrasen., Die Verordnung des Reichs⸗ anabda 1 fanad. 2,647 2,653 2,662 2,668 im August weiter, wenn auch nur um de 8 gengge en auch 50,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 55,00 bis Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) London 22,40, Schwäche neigten. Beste und mittlere aschwollen he he 8 88 ist. Crtührechend ihrem 1h Pfund 88s 8 1,973 1,977 16,5 Millionen RM gesunken Uhn. 80- 60,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ New York 618 .“ W 178,16 blleten S bbehaupter. 1 1öö 81“ nistif Gefahr ergangen, verfolgt also en 0, 0,766 0,769 0,771 ihr. eh 1b 5 11 1s 8 815 50 bis 21,00 ⸗Reis, unglasiert 21,00 bis Zürich 140,70, Rom 38,25, Amsterdam 292,75, Stockholm 115,70, schwächer und im Pr b 8 riger. 8 - politische Zwecke. Soweit die Polizei aus and Gründ l aͤgvpt. Pfd. 13,24 1 0b ihre Lombardanlagen um 2,0 Millionen RM zurückgegangen.]/ Breis 19,50 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, ung ee. 5 5 21,65, Wi dce. lere Merino⸗Waschwollen sowie feine und vestle Kreuzzucht⸗ Schutzhaft verhängen mill ““ 8, anderen Gründen die 2 gypt. Pfd. 1,24 13,28 13,34 13,38 Seit Ende April hat damit die Wechsel⸗ und Lombardbean⸗] 22,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 ℳ, Reis⸗ Sslo 112,75, Helsingfors 9,95, Prag 21,65, Wien —,—. ere Mermno⸗ 28g ö“ S 84 6.“ 1, z. B. zur Verwahrung eines Be⸗ ondoln 1 12,86 12,90 12,96 13 ruch 1 Zöö1ö11 F uderfrei 25 cob 32 Stockhol 2. Oktober. (W. T. B.) London 19,40 nom., Waschwollen waren gut behauptet; grobe Kreuzzucht⸗Waschwollen t elte t die Viazee . :00 ruchung d 2 en grieß, puderfrei 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 Stockholm, 2. L. 1 G n warer 1111“ 81 die bisherigen Bestimmungen, Fef York 1 2,682 2,688 2,712 2,718 Penng Vis Fotenganken alfso siast b Tg. Aübge. bis 82 50 88 Gerstengraupen, mittel 34,00 big 38,00 ℳ, Gersten⸗! Berlin 150,25 nom., Paris 24,60 nom., Brüssel 88,00 nom., Schweiz.] neigten zur Schwäche. 8 Verwahraeege⸗ sind d es Po izeiverwaltungsgesetzes. Derartige io de Janeiro 1 Milreis 0,229 0,231 0,230 0,232 schaft höhere Anforderungen an den Reichsbankkredit g. der 84 1 3 - 8 lässigen Bedingungen 1 vöfür 1 incgash,.... ö“ 1,399 1,401 1,399 1,401 getreten. Dies ist um so beachtlicher, als in der gleichen Zeit der vexruuu⸗ rraadan eas. 3 Bestimmungen zulässigen Höchstzei 5 Ii ger nach diesen Umlauf an Wechseln im ganzen zugenommen hat. Mit der Be 1b H zeit, möglich, während für die Rotterdam 100 Gulden 169,43 169,77 168,98 169,32 l um ganzen zugenommen hat. Mit der 8 8 22— 2 ar S 8 7 9, , - bu . G . FS 8 8 9 aaft ““ des Reichspräsidenten vom 28., Februar Athen... 100 Drachm. 2,393 2,397 2,393 2,397 sFrre hcgen umssbe e e Hechsetsteh gs , nußs 8 1 . O entli er Anzeiger chriften Nicht gefäan hs baß ehf hte⸗ Schuphaft, diese S u. Ant⸗ ö sah für die ersten sieben Monaté 1“ v“ 8 1 1 8 Länge der „herthe. hier insbesondere auch die verpen. elga 58,54 58,66 58,39 58,51 500 Milli R; I“ WZWöbb 8 vder gehörd setheitsentziehung im freien pflichtgemäßen Ermessen Bnsgre. .. 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 banken um 100 Müitafegeplind dis, Wechselbestände der Nolen, apest 100 Pengb kredit ist also ausschließlich durch die Depositeninstitute finanziert 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Hehnange 8 8 8” en 88 68, 8 8. perden 89 1ge 88 die Notenbank wird erst erfovderlich, 2. Zwangsversteigerungen, 9 Daslcs CCECGG . 8 Imt. . 5, 5. b 8 der Stückgeldumlauf steigt oder ein usätzlicher Devisen⸗ 8 3, b 10. Gesellschaften m. b. b kalien .... 100 Lre 22,02 22,06 22,02 22,06 bevarf aus d gt oder ein zusätzlicher Devise . Aufgebote, 1 1 2ꝗ : 2 9 7 8 3 0⸗ 1 2† 1 1. n a ten, Kunst und Wissenschaft. Fapofianin 9 19 Fenat 21 5,305 5,295 5,305 deckt Jens. und Devisenbeständen der Reichsbank ge⸗ 8 e.e . Sahel nges 89 vancensc eeeslah Di 15 Feht fa 88 nkademien. Ko enhagen .. 100 Fer.⸗ 2749 3189 2188 88,07 5 Aaalafangrnfae ““ 1 k .“ Pue Schulungsstätten für die künftigen beamteten oder neben⸗ Lisghen und 9 1 1 V 58, 8 1 d Aktiengesellschaften, Tranch des b dationnatsosfalistischen Osj porto 100 Escudos/ 12,68 12,70 12 68 12,70 J“ Eefer n offentliche C1o1u“

Staatsmedizinischen Akademien i B lin Cha 7. CCCTCö 0 100 Kr. 64,64 64,76 65,13 65,27 München. Beide Akademlen 1eo. harlottenburg und in ö 100 Frs. 16,42 16,46 16,395 16,435 3 . ten Verordnung hierdurch dem it s 5 re Tätigkeit in nächster Sroag . .100 Ks 12,425 12.44 2 ˙4: 59 d ine Reichsfluchtsteuer von] S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗soder Grundbesitz haben, das Verbot, genannten Vero g h r 8 eII 8 Reykjavik iis G“ für Schriftleit C1ö“ 1 Untersuchungs⸗ und 29279 eich nen⸗ 1. dans 1933 mögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung Zahlungen pder sonstige Leistungen an Reich gegenüber nur

p Fechire rate anett folgende Gebiete: Nassen⸗ 8.Jeland) 100 1sl. Kr. 58,19 58,3 58,69 58,31 riftleitung rteaches Teil), Anzeigenteil 1. S fällig gewesen ist nebst einem Zuschlag der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer Fin fan ö 83 8ee2 8 A“ eg

2 jtsfismeengspolttik, allgemeine Sozialhygiene, Niga 100 Latts 74,43 74, 33 72 ; ; 4 rlag;: H. für jede den Zeitpunkt Zu lägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der werden hiermit aufgefordert, innerha e 2

sations⸗ E“ erge und soziale Pathologie, Organi⸗ Schweiz .. . 100 Fro⸗. 81,42 1132 31145 3631 ü EC11“ verlin⸗Eharlottenburg; .“ traffachen. den Faitteftr 1 b“ festzusezende Geld⸗ eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ gehabt hat und daß 5c Beslchtsgunen besetzeskunde, Luft⸗ und Gasschutz, pratkische Kurse, Sofia ... . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für [44075]. Beglaubigte Abschrift. halben Monat. strafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ schulden an der Unkenntnis trif 2 Die Leitung der S smevdizints Spanien . . . 100 Peseten 35,01 35,09 35,01 35 ,09 parlamentarische Nachrichten: Steuersteckbörief und Vermögens⸗ Gemäß der Vierten Verordnung des fahren entstandenen und entstehenden tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ Verschulden steht das Verschulden eines lottenburg liegts in des aotsmedizinischen Akademie Berlin⸗Char⸗ Stockholm und b Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. beschlagnahme. Reichspräsidenten zur Sicherung von Kosten beschlagnahmt. . stigen Ansprüche zu machen. 8 Vertreters . epflicht vorsätzlich oder d Nunden des Leiters der Medizinalabtei: Gotben burg. 100 Kr. 66 33 66,47 66,83 66 97 Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Der Kaufmann Walter Herz, geboren Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze Es ergeht hiermit an alle natürlichen „Wer nach der ö 88 1““ r

des inneren Friedens (Siebenter Teil, und juristischen Personen, die im Inland Bekanntmachung zum Zwecke der eee; Lhe genzee. sofern

lung des Preußischen Ministeri . iniftert direktor Dr. Fron ünhs Se des Innern, Ministerial⸗ Tallinn (Reval, 8 Berlin, Wilhelmstraße 32. am 22. Mai 1891 in Aschersleben, zuletzt ichti Dr. Frey, seines Stell eters, Ministerialrat Dr. Conti Estland) 8 8 F;tgr e vitel iffer! bimae 8 itz, ih ewöhnlichen Auf⸗füllung an den Steuerpflichtigen eine 1 und des Staatskommissars 8 Ger Lonti, Estland) 100 estu. Kr. 71,43 71,57 L 11““ b 2 8 wohnhaft in Aschersleben, Ueber den Kapitel III, Erster Abschnitt, §9 Ziffer ff.) einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Au eg. irkt is 210 A2 inter ss s das Gesundheitswesen der Stadit] Wien. ... . 100 Schilling!] 48,005 48,15 48.00 48,15 ceinschl. Börsenbeilage 1” Brücken 9, zur Zeit in Holtand, schuldet vom 8. Dezember 1931. icg Sirsetsn I enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der nicht der Tatbestand der Steuerh⸗

.4

2,635 2,655 2,635 2,655 F

sie durch etwa zweijährige Tätigkeit eigene praktische Erfahrungen Brasilianische.

812

8 8