1933 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 33 vom 5. Oktober 1933.

S. 2.

4077 Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine in Liquidation, Köln.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vomn . August 1933 aufgelöst. Zu⸗ Liquidatoren sind die unterzeichneten Dr. rer. pol. Karl Söhling und. Dr. jur. Eberhard Weißenfeld bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Köln, am 14. September 1933.

Die Liquidatvren: Dr. Söhling. Dr. Weißenfeld.

[44580]

III. Bekanntmachung. Aufforderung zur Einreichung der Aktien der

Carl Nottrott Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1933 ist u. a. beschlossen worden, Reichs⸗ mark 58 400,— Stammaktien einzuziehen und das alsdann aus RM 961 600,— Stammaktien und RM 3000,— Vorzugs⸗ aktien bestehende Aktienkapital durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: 1 herabzusetzen.

Nachdem obige Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind und die Einziehung der RM 58 400,— Stamm⸗ aktien erfolgt ist, fordern wir die Inhaber der restlichen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 15. November 1933 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin und deren Filialen in Plauen und Auerbach oder bei unserer Gesellschaftskasse in Auerbach mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die einreichenden Aktionäre erhalten auf einen Nennbetrag von RM 200,— Aktien eine Aktienurkunde über nom. RM 100,— + Dividendenschein Nr. 1 ff. mit dem Vermerk „Gültig geblieben laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1933“ zurück.

Dies Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Mög⸗ lichkeit zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden, während in allen anderen Fällen seitens der Bank die übliche Provision berechnet wird.

Die Aushändigung der mit dem Auf⸗ druck versehenen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die alten eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, ausgestellt haben.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. November 1933 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Auerbach i. B., den 5. Oktober 1933. Carl Nottrott Aktiengesellschaft.

[44151. Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM 9 37 500—

Aktiva.

Konto der Aktionäre... Kassabestand und Postscheck⸗

Amürhahbt b Reichsbankguthaben ““ X“ 1“ Wechsel, Schecks, Wertpapiere

1 232 67 11 383 77 2 54091 4 80750 10 905 13 865 99

69 235

Passiva. Aktienkapital. .. Kreditoren ... Gewinn 1932 Gewinnverteilung:

Vortr. a. neue Rechnung 8 770,24 Steuerrückstellung 2 659,— Delkrederereserve für Debitoren 1 000,— Verlust 1931 . 865,99

13205,23

50 000 5 94077⸗ 8 13 295 ¼

60 235,97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932

Verlust. RM ₰o Generalunkosteen. 20 264 20 Abschreibungen a. Debitoren. 1 451/10 Peviun 13 295 23

35 010,53

Gewinn. Rohgewinn 1932 35 010 53 An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Philipp Crom⸗ well, Rechtsanwalt in Nürnberg, ist Frau Paula Höfler in Nürnberg zum Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt worden. Hamburg, den 27. September 1933 Fettversorgungs⸗Aktien⸗ gesetlschaft. Der Vorstand. Schrepfer.

[44593]. Elektrowerke Aktiengesellschaft. Die Aufsichtsratsmitglieder, Berg⸗ werksdirektor Dr.⸗Ing. e. h. Dröge und Landesökonomierat Dr. phil. Otto Rabe, sind verstorben. Herr Landeshauptmann Dr. v. Thaer hat sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied niedergelegt. Berlin, den 3. Oktober 1933. Elektrowerke Aktiengesellschaft. Bolzani. Rotzoll.

[44619)y. Bekanntmachung.

Gemäß § 374 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die an Stelle der laut unserer Bekanntmachung vom 14. 6. 1933 (vgl. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. 6. 1933) für kraftlos erklärten Aktien unserer Gesellschaft über RM 20,— ausgegebenen neuen Aktien unserer Gesellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. versteigert wurden und der Versteigerungserlös beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte unter Verzicht auf das Rück⸗ nahmerecht hinterlegt worden ist.

Auf eine für kraftlos erklärte Aktie über nom. RM 20,— entfällt ein Erlös von RM 8,06.

Berlin, im September 1933.

Minimax Aktiengesellschaft. H. Wahl. Dr. Marquardt.

44581 . Helle. Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meißen. III. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1933 ist u. a. beschlossen worden, das RM 3 600 000 betragende Stamm⸗ aktienkapital im Verhältnis von 2:1 zusammenzulegen.

Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, diese zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Stammaktien

mit laufenden Gewinnanteilschei⸗

nen nebst Erneuerungsscheinen hat

bis zum 8. November 1933 ein⸗ schließlich mit arithmetisch geordne⸗ tem Nummernyverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Alktien⸗ gesellschaft in Berlin, Dresden oder

Meißen zu erfolgen.

Der Nennbetrag einer über RM 1000 lautenden Stammaktie wird auf RM 500 herabgesetzt, während die über nom. RM 100 und nom. RM 20 lantenden Stammaktien im Verhältnis von 8814 zusammengelegt werden.

.Die Durchführung erfolgt derart, daß an Stelle der auf RM 500 de⸗ nominierten Aktie fünf neue Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 100 gewährt werden. Soweit Aktien über je nom. RM 100 und nom. RM 20 eingereicht werden, erhält der Einreicher für einen Ge⸗ samtbetrag von RM 40 bzw. RM 200 eine Stammaktie über RM 20 bzw. RM 100 Nennbetrag zurück.

Falls die nach vorgenommenem Umtausch auszureichende Summe durch 1000 teilbar ist, werden neue Stücke über nom. RM. 1000 aus⸗ gegeben. Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20 werden nur auf Aktien⸗ beträge, die nicht durch 100 teil⸗ bar sind, ausgegeben; wir bitten unsere Aktionäre im Interesse der Vereinfachung der Stückelung unseres Aktienkapitals durch An⸗ oder Verkauf ihren Aktienbesitz so abzurunden, daß eine Zuteilung von Stücken über nom. RM 20 möglichst vermieden wird. Diejenigen Stammaktien über nom. RM 20 und nom. RM 100, die nicht bis zum 8.- November 1933 eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über nom. RM 20 und nom. RM 100, welche nicht in einem Betrag ein⸗ gereicht werden, der die Durchfüh⸗ rung des Umtausches ermöglicht, und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kvaftlos erklärten Stücke entfallenden zusammenge⸗ legten Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten den Betziligten nach Verhältnis ihres bisherigen Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt

.Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter der Einreichungs⸗ stellen vorgenommen wird; in ande⸗ ren Fällen wird die übliche Provi⸗

8 in Anrechnung gebracht. eber die eingereichten Aktien wird

eine Kassenquittung erteilt, gegen

deren Rückgabe die neuen Aktien⸗

urkunden nach Fertigstellung von

den Einreichungsstellen ausgehän⸗ digt werden.

Die Einreichungsstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

Meißen, den 3. Oktober 1933. Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert).

8 Der Vorstand. M. Ernst Teichert. Dr. Schultz.

[29639]. Berolina Hausverwertungs A. G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 138. Nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 11932 wurde von der Generalversammlung am 17. Juli 1933 genehmigt. Zu Aufsichtsratsmitgliedern bestellt: 1. Herr Staatsminister a. D. Hans Sivkovich, 2. Herr Rechtsanwalt Leonhard Krombholz, 3. Herr Kaufmann Hugo Dietrich. VBilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva.

Hgc62 Hypotheken . .. 24 000 0 R

Beteiligungen.. 12 500

Saldo

wurden

503

2 . 2 20 2 .⁴

Passiva. o““ T Gewinn 19322323 428,72 Verlust 1931 141,41 Saldd 1116

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19

Unkbosten .. 66 428

Geweirr .... Erihen ZZöö“ 495 495

Zinsertrag .„ „„ 495

Saldo .⁴ 0 0 20 20 2 2 2 2 2 Berolina Hausverwertungs Aktiengesellschaft.

Comeriner. EIIEEEERHENRNIELIEEEENANEEEEnm [43079]. Mitteldeutsche Terrain A.⸗G., Verlin⸗Wilmersdorf. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Immobilienkonto Hypothekenkonto. Pehtorer . .. V“ 44/73 Gewinn⸗ und Verlustkonto 21 76

Passiva. Ftontrc Kreortoren. I

31

59

90 ☛4

9 79 20

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Soll.

Vortrag aus dem Vorjahre 1 666 Hausverwaltungskosten 4 136 Haussteuern und Abgaben 1 266 Industrieaufbringung 97 Nachtr. erhöhte Grunderwerb⸗

11332311311“ Handlungskosten. . .. Abschreibung

090 6 * 72

Haben. Steuerrückvergütung Mieten Saldo

0 00 0 60 0

86 Berlin, den 28. Juli 1933. Mitteldeutsche Terrain⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Joseph Schmitt.

Der Vorstand. Dr. Ludwig Ketteler.

10. Gesellschaften b. H

[4049 Die schränkter Haftung, früher Düssel⸗ dorf, jetzt Hagen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Kino Gesellschaft mit be⸗

19

428.

Hagen, den 12. September 1933. Der Liquidator: Schauer.

[43862]

Unsere Firma ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Frl. Hedwig Preissing, Berlin. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung anzumelden.

Berlin⸗Reinickendorf⸗West.

Metallwerk G. Emil Preissing

G. m. b. H. in Liquidation.

[42773]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 16. 9. 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei mir an⸗ zumelden.

Breslau, den 25. September 1933. Grundstücksgesellschaft m. b. H. i. Liqu.

Dr. Mittmann, Liquidator, Breslau, Herbert⸗Stanetzki⸗Str. 46.

[44571]

„Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗ Gesetzes machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß unsere Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 15. September 1933 auf⸗ gelöst ist. Wir fordern unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

Berlin, den 3. Oktober 1933.

Albert Wolff G. m. b. H. in Liqu.

[42202⁄ Bekanntmachung. 1 Die Oberschl. Kalkindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gleiwitz, den 18. September 1933. Der Liquidator der Oberschl. Kalkindustrie G. m. b. H. in Liquidativon: Klaus Hoffmann.

[41418] 8 Die Firma Nationale Margarine⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin W 10, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hamburg, den 18. September 1933. G. Hermann Seifert, Hamburg 1, Gertrudenkirchhof 10.

[44170]

Die Firma Technik G. m. b. H. zu Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. September 1933 aufgelöst und die Auflösung im Handelsregister eingetragen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderung bei derselben zu melden.

[42661]

Laut Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 16. 9. 1933 ist die Schnellwaagen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Karlsruhe / Baden, Friedrichsplatz 1, in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren wurden von der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung bestimmt die Kaufleute An⸗ dreas Holl und Ernst Winsch, beide in Karlsruhe.

Alle Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft sofort geltend zu machen.

Karlsruhe, den 20. September 1933.

Schnellwangen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

(43601] 8 Remy’s Reisstärke, Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation, Neuß.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Unterzeichnete Andreas Weber, Kaufmann, zu Düsseldorf, bestellt.

Ich, der Unterzeichnete, fordere als Liquidator der Gesellschaft deren Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Neuß, den 18. September 1933.

Der Liquidator: A. Weber. [42966] .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 9. 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Königsberger Eiervertriebs⸗G. m. b. H. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Paul Adams.

EEEEIEM⸗LEEE;STE wRehnn

[44027] schaften.

Produkten⸗ und Warenverteilungs⸗ verein für Arnsfeld und Umg. e. G. m. b. H. in Arnsfeld. Einladung zur Generalversammlung. Am Sonntag, den 15. Oktober 1933, nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthof Erbgericht zu Arnsfeld die Jahresgeneralversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Vortrag der Jahresrechnung 1932/33, Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands.

2. Verteilung der Erübrigung.

3. Statutenänderungen.

4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Es scheiden aus die Herren Tost, Pitan, Grießmann, sämtliche wegen Ablaufs der Wahlperiode.

5. Anträge. Etwaige Anträge sind drei

Tage vorher schriftlich einzureichen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Emil Bauer.

8115

[42206]) Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1933 wurde die Firma Neues Allgäuer Tag⸗ und Anzeige⸗ blatt, e. G. m. b. H., in Kempten 8

iquidatoren sind satzungsgemäß die bisherigen Geschäftsführer: Georg Batzer, Gutsbesitzer in Steig bei Günzach, Hans Philipp Gerster, Kauf⸗ mann in Kempten.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei den Liquida⸗ toren zu melden.

Kempten, den 22. September 1933. Die Liquidatoren:

Georg Batzer, Gutsbesitzer, Steig

b. Günzach. Hans Philipp Gerster, Kaufmann, Kempten.

[41244]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Sept. 1933 ist die Bausparkasse „Brücke zum Wohlstand“ e. G. m. b. H., Ham⸗ burg 15, Hammerbrookstr. 107, auf⸗

—V

nossenschaft werden aufgefordert, Forderungen bei den unterzeichn Liquidatoren an vorbezeichneter schrift anzumelden. Hamburg, den 14. September 1 A. Bandelt. L. Hilmer

13. Bankausweise.

[44609) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 30. September 1933.

Aktiva. RM Goldbestad 30 932 000, Deckungsfähige Devisen.. 219 000,8 Wechsel und Schecks 54 698 000,—

Deutsche Scheidemünzen . 24 000,— Noten anderer Banken. 6 068 0000 Lombardforderungen 1 730 0008 Werthahere... . 1 7769000 Sonstige Aktira 10 559 000,— Passiva. Grundkapitaal. 15 000 000, Rücklagen . 13 795 000,— Betrag der umlaufenden Neien 869 725 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 6 468 000,8 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 1 733 000,— Sonstige Passiva 2 884 0008 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichzs⸗ mark 2 556 000,—. [44608] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 30,. September 1933. Aktiva. RM Goldbestaaand 22 671 400, Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 46 238 408,92 Deutsche Scheidemünzen. „103 676,87 Noten anderer Banken 259 340, Lombardforderungen 2 984 279,51 Wertpapiere 11 054 624, Nℳ Sonstige Aktira .30 698 798,2⁷ Passiva. Grundkapital 15 000 000, Rücklagen 86 700 000,— Betrag der umlaufenden Moten ...617 293 200 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiien 5 404 538,69 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 16 439 953,09 Sonstige Passivau 3232 836,0 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Reicht mark 844 518,32.

[44610] Ausweis der Bank von Danzig vom 30. September 1933 in Danziger Gulden.

Aktiva. Gold in Barren und Gold⸗ miünzse. ...92 017 396 Deckungsfähige Devisen 10 020 723 IZI 11111“ Danziger Schatzwechsel. Lombardforderungen 629 670 darunter Darlehen auf Dan⸗ ziger Schatzwechsel Danziger Metallgldl 3 829 569 Sonstige Deviselrn 1 180 596 darunter für fremde Rech⸗ nunlg 19 88 Sonstige täglich fällige For⸗ berumean“ Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist 30 000 Passiva. Grundkapituua 7 500 001 Reservefonds. . .969 Betrag der umlaufenden Noten 39 170 030 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichtetten . . .. 10 119 90 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen

3 691

b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 674 853

c) private Gut⸗ habe:l:n 3157 359

Verbindlichkeiten in fremder

Sonstige Massiva... .

Avalverpflichtungen

Danzig, den 2. Oktober 1933. Beank von Danzig.

EFgagwuasmehewmeedanneaxnr neeeen-nn.. 14. Verschiedene Bekanntmachungen,

[445072 Bekanntmachung. Die Dresdner Bank, Filiale Mün⸗ chen, hat beantragt,

NM 150 000 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien der Dresdner Bank, Berlin, 120 000 Stück zu je RM 1000,— Nr. 1 bis 120 000, 300 000 Stück zu je RM 100,— Nr. 120 001 420 000,

zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse wieder zuzulassen. München, den 29. September 1933. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Schriftführer: Remshard. Reim. CSyuyndikus: Dr. Schub.

150 25* 126 196

Wilhelm Reimann, 1

gelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ 8

zum Deutschen zuglei

Nr. 233.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

8 *

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1“

5. Musterregifter.

Coburg. [44268] Einträge im Musterregister.

Unter Nr. 388 und 389. Fa. W. Gvebel Porzellansabrik Oeslau und Wilhelmsfeld in Oeslau, Anmeldung 30. 9. 1933, vorm. 8 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Muster: ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend bei Nr. 388: Abbil⸗ dungen von 41 verschiedenen kerami⸗ schen Erzeugnissen, und zwar Tafel 1251 mit den Fabriknummern KT 762, KT† 763, KT 764, GF 861, KT 765 /A4— C, KT 766/A C, P. 738, Tafel Nr. 1253 mit den Fabviknummern ET 450, ET 454, EP 453, Tafel Nr. F. 395 mit Fa⸗ briknummern FX 983/A C, FX 982, XM 0726, HW 0321, HW 0323, HW 324, HW 02327, Tafel Nr. F. 396 mit Fabriknummern CH. 0391, CH 0396, CII 0392, CK 0344, CH 0397, XW 0241, IW 0242, XW 0236, Tafel Nr. F. 397 mit Fabritknummern L. 0301/A— D, EW 0225, EW 0221, EO 0187, Tafel Nr. F. 398 mit Fabriknummern XS 0725/A & B, RT 0588, Tafel Nr. F. 399 mit den Fabriknummern RG (0839, Tafel Nr. F. 400 mit Fabriknummern E. 0240, L. 0905, Tafel Nr. F. 401 mit Fabriknummern XS 0726/A & B, XS 0703/A & B, Tafel Nr. F. 402 mit Fa⸗ briknummern KT 0768, RO 0927/A—C, RX 0692, S. 0639, S. 0642; bei Nr. 389: Abbildungen von 15 keramischen Er⸗ eugnissen, und zwar: Tafel F 403 mit en Fabriknummern FX 0984, L. 0308 1 0907, EW 0224, Tafel F 404, Fabrik⸗ nummern XS 0731 A und B, 0729, 0730, XP: 0742/[A C, 0671, RF 0758/A & B, Tafel F 405 mit den Fabriknum⸗ mern EW 0227, T 0924 A—C, RT 0600, Tafel F 406 mit den Fabriknummern KT 796 A & B, RT 595. Coburg, 2. Oktober 1933. Registergericht.

Ebersbach, Sachsen. (44269] Im Musterregister ist eingetragen

worden: 1. Nr. 703. Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei und Appretur in Neugersdorf, a) ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 50 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe aus Wolle, Wolle mit Baumwolle, Baumwolle mit Kunstseide, Wolle mit Kunstseide und aus Ganz⸗ kunstseide in allen Farben, Fabrika⸗ tionsnummern 0276 bis mit 0325, ein versiegelter Briefumschlag mit 14 Mustern für Damenkleiderstoffe aus Wolle, Wolle mit Baumwolle, Baum⸗ wolle mit Kunstseide, Wolle mit Kunst⸗ eide und aus Ganzkunstseide in allen Farben, Fabrikationsnummern 0326 bis mit 0339, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. September 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

2. Nr. 704. Walter Scholze, Kauf⸗ mann in Neugersdorf, ein offener Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Liederpost⸗ karten, Fabrikationsbezeichnung „Jung⸗ deutschlandlied“’, „Mein Hakenkreuz“, „Deutsches Heimatlied“, „Lied der Ar⸗ beit“, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. September 1933, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

3. Nr. 705. Hermann Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit einem Muster E zur Herstellung von Verdeckstoffen für Automobile und Fahrzeuge aller Art, von Zelten, Schutzüberzügen usw., sowie von Kleidungsstücken aller Art, Aus⸗ führungsart: verschiedenfarbige Gum⸗ mimassen sind mit Hilfe von Schablo⸗ nen oder Druckwalzen so aufgetragen, daß ein aus verschiedenen Farben be⸗ stehendes Bild entsteht. Größe, Form und Anzahl der Farbmuster sowie die Farbstellung können beliebig sein. Das Muster kann auch gleichzeitig auf bei⸗ den Seiten des Gewebes aufgetragen 89 und zwar so, daß jede Seite das⸗ selbe Bild oder je ein Bild für sich zeigt. Es kann auch so sein, daß eine Seite eine einfarbige Gummierung aufweist, während die andere Seite mit vorbeschriebenem Muster versehen ist. Als Auftragsgrund können nicht nur einfache Gewebe, sondern auch dou⸗ blierte (aus 2, 3 oder mehr mit Gummi⸗ masse zusammengeklebte Gewebebahnen) in Frage kommen. Fabrikbezeichnung: Muster E: Mimikry E, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1933, nachmittags 2 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht Ebersbach, 2. Okt. 1933. Hohenstein-Ernstthal. [44058] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 498, Firma Theodor Stiegler in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster für Damen⸗ strümpfe, Fabriknummer 75, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Min. Nr. 499, Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweig⸗ niederlassung der in Gera unter der

gleichen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung, ein verschlossenes Paket mit 25 Mustern für Tischdecken und Dekorationsstoffe, Fabrik⸗ nummer 799 fortlaufend bis mit 823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min. Nr. 500, Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweig⸗ niederlassung der in Gera unter der gleichen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung, ein verschlossenes Paket mit 25 Mustern für Tischdecken und Dekorationsstoffe, Fabrik⸗ nummer 824 fortlaufend bis mit 849, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min. Nr. 501, Firma Robert Götze Aktiengesellschaft in Ober⸗ lungwitz, ein verschlossenes Paket mit 1 Muster für Farbenkarten, Geschäfts⸗ nummer Farbenkarte 1933/34, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. September 1933 Luckenwalde. [44272] Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 1393. E. Herzog & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe aus Metall, und Holz⸗ kugeln, Fabriknummern 3267/90 mm, 3267/60 mm, 3266/90 mm, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. September 1933, 11 Uhr 7 Minuten.

M.⸗R. 1220. Metallwerk A. sik & Co., Luckenwalde: Am 29. August 1933 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre beantragt worden. Eingetragen am 4. September 1933.

M.⸗R. 1394. Metallwerk A. Barto⸗ sik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 27 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Griffe und Knöpfe, Fabrik⸗ nummern 214/45, 216/200, 217/60, 0333/72, 0333/240, 0343/50, 0345/1 9, 0345/50, 0345/240, 0346/19, 0346/50, 0346/240, 0347/75, 0714/40, 0714 R/40, 0716/40, 0716 R/40, 0718/35, 0718 R/35, 0719/110, 0720 K/40, 0720 Sch/110, 0721 Sch/110, 0722/40, 0722/125, 0723 125, 0724/125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21, September 1933, 12 Uhr.

M.⸗R. 1231. Metallwerk A. Barto⸗ sik & Co., Luckenwalde: Am 26. Sep⸗ tember 1933 ist die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster Nr. 55, 76 2/2, 76 2/8, 76 a/20, 81/1, 81/8, 81/18, 81/20 um 3 Jahre angemeldet worden.

M.⸗R. 1395. Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Mö⸗ belbeschläge aus Metall und Kunsthorn⸗ einfassung, Fabriknummern 275, 276, 277, 278, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1933, 11 Uhr 45 Min. Amtsgericht Luckenwalde, 2. Okt. 19233.

[44061] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 775 eingetragen: Gold⸗ schmied Paul Loch in Oberstein. Gegenstand 1 verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend: 1 Muster eines sechsfach auswechsel⸗ bzw. zerleg⸗ baren Kollieranhängers, kombiniert aus Galalith und Metall, Geschäftsnum⸗ mer 1786, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1933, vormittags 9 ½¼ Uhr. Oberstein, den 25. September 1933. W111

Barto⸗

Oberstein.

Amtsgericht Pirmasens. [44062] Bekanntmachung.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Pirmasens wurde in Band 11. eingetragen: Unter Nr. 60, Firma Bleiching & Co. Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, 1 versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung von einem Mo⸗ dell für Schuhwerk, Fabriknummer A 296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1933, vorm. 8 Uhr.

Unter Nr. 61, Firma Eduard Rhein⸗ berger, Aktiengesellschaft Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 27 Muster für Schuhe, Fabriknummern 510 —536, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23, September 1933, vorm. 11 Uhr 55 Min. 8

Unter Nr. 62, Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, 1 versiegeltes Paket, enthaltend zwei Abbildungen von zwei Modellen und den dazu gehörigen Schnittmodell⸗ teilen für Schuhwerk (Damenstiefel), Fabriknummern 739 und 740, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1933, vorm. 9 Uhr 50 Min.

Pirmasens, den 30. September 1933. Amtsgericht.

Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober

Rottweil. .[44063] Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Schwenningen a. N.: Nr. 654 offen, die Muster in neuen, eigentüm⸗ lichen Formen für: Zahlenreif, Fabrik⸗ nummer Z R 503/37, Zahlenreif, Fabrik⸗ nummer Z R 303/18, Zeiger, Fabrik⸗ nummer 2Z 503/37; Nr. 655 offen, die Ab⸗ bildungen von Modellen in neuen, eigen⸗ tümlichen Formen für: Tischuhr aus Edel⸗ holz Fabriknummern 505/67, 505/75, 505/85, 505/78, 505/88, 505/92, Wand⸗ uhr Fabriknummern 306/12, 306/15, 506 35, Nippuhr Fabriknummern 303/15, 503/37, 503/37 A, 303/18, 303/18, 403 /2, Weckeruhr Fabriknummer 504/16, An⸗ meldezeit: je 26. August 1933, vorm. 8 Uhr 45 Min., je plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist je 3 Jahre. Amtsgericht Rottweil.

Solingen. [44273] Eintragungen in das Musterregister.

Nr. 4647. Firma J. A. Henckels in Solingen, in einem plombierten Paket das Muster eines Aufschnittmessers mit aus Preßstoff gemachtem Heft, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1933, 11,45 Uhr.

Nr. 4648. Firma Gebrüder Christians, Christianswerk in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag die Hand⸗ zeichnung eines Seitengewehrgriffs in besonderer Form für Taschenmesser als Fahrtenmesser, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1933, 11 Uhr.

Nr. 4649. Otto Grah in Solingen, Brühler Str. 85, in einem verschlosse⸗ nen Umschlag drei Musterabbildungen für Rasierklingen, Einzel⸗ und Satz⸗ packung einschl. Klinge, Aufschrift auf Klinge: 1. IMI, 2. Eminent, 3. BlB,

I Aufschrift auf Packung: 1. IMI (auf I

einer Weltkugel), darunter die Abbil⸗ dung einer Rasierklinge sowie nachmals die Inschrift „IMI“, 2. Eminent, 3. BIB, in allen Ausführungen und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1933, 13,15 Uhr.

Nr. 4650. Firma August Küllen⸗ berg in Solingen⸗Gräfrath, in einem verschlossenen Umschlag je ein Muster für Tischmesser mit am Kropf, für Tischgabel mit am Stiel und Band, für Eßbestecke mit an der Außenfläche eingedrückten Vertiefungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 250, 250 a und 250 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1933, 11,30 Uhr.

Nr. 4651. Firma Ern & Wills in Solingen, in einem offenen Umschlag das Muster einer Rasierklingenpackung mit der Bezeichnung „Fogut“ Edel⸗ stahlklinge, in blauer Farbe, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer E. W. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1933, 12 Uhr.

Nr. 4652. Fritz Neumann in So⸗ lingen, Mozartstr. 20, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag 4 Musterabbildun⸗ gen für Tischkartenständer mit Zellu⸗ loidhülle in zeitgemäßer Linienführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 111, 112, 114, 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1933, 11 Uhr.

Nr. 4374. Firma Solinger Metall⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. H. in Solin⸗ gen: Die Verlängerung der Schutzfrist bezügl. der Muster mit den Wort⸗ und Bildmarken Tiberius und King⸗Blade ist am 29. September 1933, 9,55 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Solingen, den 2. Oktober 1933.

16 Das Amtsgericht. 5. Treuen. [44064.

A Reg. 111/33. Im hiesigen Muster⸗ register ist am 8. September 1933 ein⸗ getragen worden:

Nr. 201. Firma Wilhelm Jung⸗ hannß, Strickwarenfabrik in Trenen, Strickrock in der Ausführung in allen Farben, mit seitlichem Verschluß und mit 2 nach den Vorderteilen schräg ge⸗ setzten Taschen sowohl in reiner Wolle wie in plattiert, Geschäftsbezeichnung Strickrock „Gudrun“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 7. September 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Treuen.

Tuttlingen [44065]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 279. Gebr. Enslin Stuhlfabrik, Tuttlingen, eine Abbildung eines Stuhles mit neuartiger Form des Sitzes und der Rücklehne, versiegelt, Fabriknummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1933, vormittags 9 ¼ Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen. W

[44274] In das

Werdau.

1. A Reg. Musterregister ist heute eingetragen worden: a) Nr. 254. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Wer⸗ dau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabrik⸗ nummern Art. 57 b/3547/1 /9, 63 4801 4815, 64/4826 4851, als pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1933, nachm. 4 Uhr. b) Nr. 255. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 28 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern Art. 57 b Dessin 3546, 1 —/7, Art. 60 a Dessin 4630/1 —/7, Art. 62 Dessin 1778/1 —s2. Art. 56 Dessin 4500/2 5, Art. 56 Dessin 4532 a Art. 61 Dessin 4600/1 /3, Art. 62 Dessin 4700/2, 4742 a, als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1933, nachm 4 Uhr. c) Nr. 256. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Wer⸗ dau, 47 Stoffproben (Modelle), Fabrik⸗ nummern Art. 57 Dessin 3531/1 /8, 3532/1 //‚8, 3533/1 —/7, 3534/1 —/7, 3535/1 /6, Art. 57 a Dessin 3541/1 /5, Art. 57 b Dessin 3545/1 /6, als pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1933, nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Werdau, 29. Septbr. 1933.

59 33.

429 43

Wetter, Ruhr. [44066] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist bei der Firma F. Wilhelm Lüling, Schloß⸗ fabrik zu Volmarstein, am 20. Sep⸗ tember 1933 unter Nr. 155 eingetragen worden: Vorhangschlösser, Fabrik⸗ nummer 88 ANS, 88 ABXN, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 18. September 1933, 11 Uhr.

Wetter (Ruhr), 30. September 1933.

Amtsgericht.

Wiedenbrück. [44067]

In unser Musterregister sind am 25. September 1933 folgende Muster der Firma Bernhard Bartels in Langenberg eingetragen:

Unter Nr. 15 ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Wohnzimmer⸗ einrichtungen, plastisches Muster, Fa⸗ briknummer VI.

Unter Nr. 16 ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Schlafzimmer⸗ einrichtungen, plastisches Muster, Fa⸗ briknummer VII. Gb

Für beide Muster: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Septembe 1933, 15,30 Uhr. 8

Amtsgericht Wiedenbrück.

Wolfenbüttel. 1744068]

Im hiesigen Musterregister ist am 2. September 1933 eingetragen: Firma „Howi“ Konserven⸗ und Marmeladen⸗ fabrik G. m. b. H., Thiede Braun⸗ schweig, versiegeltes Paket, angeb⸗ lich 2 Glasgefäße für Konfitüren, Mar⸗ melade und dergl. enthaltend, Geschäfts⸗ nummern 200 und 201, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1933, 11 Uhr 55 Min. vormittags.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. (44069]

Im hiesigen Musterregister ist am 6. September 1983 eingetragen: Firma „Howi“ Konserven⸗ und Marmeladen⸗ fahrik G. m. b. H., Thiede Braun⸗ schweig, versiegeltes Paket, angeblich 12 Muster zu Schildern (Etiketten) für Marmelade⸗, Konfitüren⸗ und Gelee⸗ gläser enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1933, mittags 12 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Wolfenbüttel.

7. Konkurse, Vergleichssachen, Entschaldungsverfahren zur Gchuldenregelung lanöwirt⸗ schaftlicher Benrebe und Verteilungsverfahren.

Berlin-Charlottenburg. 44448]

Ueber das Vermögen der Absatz⸗ genossenschaft „Deutscher Wein“ e. G. m. b. H., Sitz Berlin W 10, Kaiferin⸗ Augusta⸗Str. 70, vertreten durch die beiden Vorstandsmitglieder: 1. Grund⸗ besitzer Curt Simroß, Berlin, Brunnen⸗ straße 152, 2. Konrektor i. R. Friedrich Kunert, Berlin⸗Schöneberg, Akazien⸗ straße 26, ist heute, am 2. Oktober 1933, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Otto von Braunbehrens, Berlin W 35, Tiergartenstr. 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. November 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗

bäude, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 1. 33. Berlin⸗Charlottenburg, 2. Okt, 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 44440] Ueber das Vermögen der Hermann Kahn u. Co. G. m. b. H. in Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 16, ist am 3. Oktober 1933, 9,30 Uhr, das Ko⸗ kursverfahren eröffnet worden. 256. N. 30. 33. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 99/100. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 31. Oktober 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17. bis 20, Erdgeschoß, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Hamburg. [44450]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. Juli 1933 zu Braunlage a. H. ver⸗ storbenen Kaufmanns Alexander Jo⸗ hann Friedrich Bercke, zuletzt wohnhaft gewesen im Hamburg, Isestraße 119, alleinigen Inhabers der Firmen Alexan⸗ der Bercke & Co., Agentur und Kom⸗ mission Dunekacke & Wilms Nachf., Konservengroßhandel, Friedr. Wilh. Kling, Leinenwaren⸗Vertretung, sämt⸗ lich Hamburg, Spaldingstraße 160, ist heute, 14,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Oktober d. J. ein⸗. schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. De⸗ zember d. F. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 31. Ok⸗ tober d. J., 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. Januar n. J., 10 Uhr.

Hamburg, 2. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 144451]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Dehn & Ebsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 11, Kl. Johannisstraße 4III., Export, ist heute, 14,57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Ruppel, Hamburg, Bergstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 31. Oktober d. F., 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 2. Januar n. J., 10 ¼ Uhr.

Hamburg, 2. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Hamburg. [44452]

Ueber das Vermögen des Frucht⸗ händlers Albert Richard Gustav Haase, Hamburg, Wallstraße 14I, alleinigen Inhabers der Firma Gustay A. R. Haase, Hamburg, Oberhafenstraße 21, Fruchthof, Fruchtgroßhandel, ist heute, 12,09 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 31. Oktober d. J., 101¹ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 2. Januar n. X. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, 3. Oktober 1933

Das Amtsgericht

Heidelberg.

Ueber den Nachlaß des am 1. 4. 1933 verstorbenen Buchbindermeisters Ru⸗ dolf Schmerse in Heidelberg, Steuben⸗ straße 36, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Obergerichtsmitglied, Verw.⸗Ob.⸗Insp. a. D. Ad. Schaubhut in Heidelberg⸗ Handschuhsheim, Steubenstr. 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 27. Ok⸗ tober 1933, nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem hier I. Stock, Zimmer Nr. 41.

Heidelberg, den 29. September 1933. Bad. Amtsgericht. A 4. Heidenheim, Brenz. [44454]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Sylvester Stängle, fr. Milchhändlers in Bolheim am 30. Sep⸗ tember 1933, 10 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Geiger in Heiden⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. 10. 1933. 1. Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin 27. 10. 1933 vor dem Amts⸗ gericht Heidenheim.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

.“