1933 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

819

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1933. S. 2.

. 1n] ; „a. unt: den kulturpolitischen Beauftragten des Ferner werden auch Nichtwahlberechtigte, die bisher befe⸗ 8 Aufhebung des Verbotseines Bildstrei 4 4 Shüler, 1e⸗s des Führers und 88 8 Reichsbundes Volks⸗ waren, zur Bürgersteuer Deseng zogen insbesondere also die peißenfels 1, 1 (1, 1). 18: Grafschaft Schaumburg EEEE1141A4A4*“; I 1 8 8 Der laut Nr. 210 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen tum und Heimat Dr. Haverbeck; den Leiter der Abteilung für gehörigen der Reichswehr. Die besondere Freigrenze für Coji 11, 1). 20: Burgdorf 1, 1 (1, 1), 1, 1 (1, 1). 24: Ahaus 2; A utverdacht (Rabies). Seekreis 1, 1, Merseburg 1, 1 (1, 1). 18: Hannover Stadt 1, 1.

Staatsanzeigers vom 8. September 1933 von der Filmprüf⸗ Schule und Bllsnngewesen beim Deutschen und Preußischen Ge⸗ rentner von bisher 900 RM I1“ ist die alg 72 2, 2), Tecklenburg 1, 1 (1, 1). 26: Soest 1, 11(1, 1). 30: Rees 8 ee 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Darkehmen 2, 2, Inster⸗ 19: Hildesheim 1, 5 (1, 5). 24: Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, 1). stelle Berlin am 4. September 1933 verbotene Bildstreifen: meindetag, Beigeordneten Albert Meyer⸗Lülmann; den Reichs⸗ meine Freigrenze von 100 auf 120 vH des Richtsatzes der öfee, 10, 1). 34: Sigmaringen 1,1 (1, 1). 41: Glauchau 1, 1 (1, 1). Stott 1.3 s. 2, 2 (davon neu 1, 1), Stallupönen 2, 3, Tilsit 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1). 35: Miesbach 1, 1, Wolfrats⸗

Das Tankmädel“ Nr. 34 419, Antragsteller und Her⸗ geschäftsführer des Kampfbundes für Deutsche Kultur Urban. lichen Fürsorge erhöht worden. b 4 8: Döbeln 2, 2, Grimma 1, 1 (1, 1). 46: Balingen 1,1 ehä vir⸗ 85 Johannisburg 1, 1, Ortelsburg 1, 1. 11: Glatz 1, 1. hausen 1, 1 (1, 1). 42: Freital Stadt 1, 1 (1, 1). 43: Döbeln 1. †, ““ 8 if Grund des § 7 des Der Runderlaß hebt weiter hervor, daß die Gutsbezirke, 2: Mannheim 1, 1 (1, 1). 57: Vierlande 1, 1 (1, 1). 68: Bern. 121 Hirschberg 2, 2 (1, 1), Rothenburg O.⸗L. 1, 1 (1, 1). 27: Hanau Rochlitz 2, 3. 44: Reichenbach Stadt 1, 4 (—, 3). 48: Ehingen 1, 1. Film A. G. Berlin, ist auf, KXX“ bisher, nicht als Gemeinden gelten, daß also in ihnen 1, 1. 71 (., 1). 38: Eichstätt 1, 1 (1, 1). 53: Eisenach 1, 1 (1, 1), Saalfeld 1, 1 (1, 1). 58: Ludwigslust 1, 1. Rercerieht bieigefegen r ge Filgrüfst 8 in abge gen. isteriums ist 8 maicht erhoben wird e 8) easbenhhe bs lerig Se (Pe a⸗ ) Geflügelcholera (Cholere avi )

.Oktober 1933 unter Nr. 3. 544 9 Akte 2 3 ge⸗ Auf Veranlassung des Preußischen Kultusmini teriums i andes 88 nicht über die Mindestsätze hinau öht hatte, i 2: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehe 1 1 8 1 ere avium). . 3 8 ͤnderter Fassung zur öffentlichen Vorführung nicht vor das Aae dergfagalscn des⸗ 2 hen gen Staatsbibliothek in für Preußen bea sc eine Aenderung der Grundbeträge für 16 8 1I Pebavon neu 8 Leheft⸗ vö“ as 1, 1 dn Johannisburg 1 Gemeinde, 4 Gehöfte. 4: Rosenberg i. Westpr. y1“ e. *Sens Jugendlichen zugelassen worden. * Berlin jetzt umbenannt worden in „Meistersaal der Musik⸗ nicht ein. Auch sonst bleibt es bei den bisher geltenden Besti 9 11: Glatz 1, 1, Waldenburg 1, 1. 13: Kreuzburg 028 102 8 Fwewöee 1) 1, 1, Ost⸗ (neu), Saarbrücken Land 2, 2 (2, 2), Saarlouis 1, 1 (1, 1), Ottweiler 8 v“ 8 erg a. W. 2, 2, Lebus 1, 1 (1, 1). 1, 1 (1, 1). Schweinepest (Pestis suum): Saarlouis 1 Gemeinde,

F 8 8* 4 8 abteilung“. 1 mungen; der maßgebliche Landesdurchschnitt der Gemeinder - ta ö 8 . b Berlin, den 5. Oktober 1933. 9 steuerfätze ist also nach wie vor für die Grundvermögensste†osenberg L.- L 11: Breslau Stadt 1, 1 (1, 1), Guhrau 1, 1 (1, 1). 15: Mansfelder 1 Gehöft

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. 290 vH, für die Gewerbesteuer nach dem Ertrage 500 vH, Zimmermtann. 1 ran dem Kapital 1000 vH und nach der Lohnsumme 1560 vH. ““ Sozialpolitik. Fäphes erheschrin ist 8 vann entehmigungapftichig, ve * 1 Tabellarische ueber sich: 1 8 v“ 5 e öö“ eine Gemeinde einen höheren Hundertsatz als den von 939 ( r den an underpest, Maul⸗ und Klanensen 3 2 8 rj ZZ8Z ne. 1114“”“; eben will und dieser über 200 liegt. Die Aufsichtsbehün 9 v Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut ur Ausstellung von Orderlagerscheinen. In unterrichteten Kreisen wird auf die hohe volkswivrschaft⸗ seben dafür sorgen, daß die Beschlüsse bis zum 10. 10. 103 un eflügelcholera am 1. Oktober 1933. zur Griemni er hat mit liche und sozialpolitische Bedeutung des sogen. neuen Fettplanes pätestens aber bis zum 21. 10. 1933 rechtswirksam gefaßt werde wemen 6 b 8 Das Württembergische Wirtschaftsministerium 8 hingewiesen, der am 1. November in Kraft treten wird. Die ba müssen sie an Stelle der Gemeindeorgane die Bürgersten . Rinderpest Lungenseuche -s Beöilfeuche Verfügungas vom 29. fenses0ht 1e. Pe h 8ehans he diesem Fettplan wegen der Vor⸗ 1934 festsetzen. Im übrigen macht der Runderlaß es den 9. 1166“ Maul⸗ und Klauenseuche des Rindvie 8 1 21 Ffsen u 8 F Firma Lagerhaus Giengen/Vrz. G. Zirn Söhne in söre des veimih von 5 vH eesaee neutralen sichtsbehörden zur besonderen Pflicht, die erforderlichen Me 1u“ Pestis Pleuropnen- der Schafe 1 1n Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera Giengen/Brz. gemäß § 1 der Verordnung über Orderlager⸗ Schweineschmalzes zur2 Kargarine besonders interessiert sein, weil nahmen rechtzeitig zu ergreifen. Hervorgehoben wird auch, Pltz. Aphthae epizooticae monia bovum Variola coitale Pestis su Anth 3 scheine vom 16. Dezember 1931 (RGBl. I S. 763) die Er⸗ man sich davon einen zusäͤtzlichen Verbrauch von etwa 400 900 die früheren Bürgersteuerbeschlüsse nicht weiter gelten, daß b contagiosa ovtum es um E via. Eö“ mächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen, die durch Zentnern Schweineschmalz im Jahre verspricht. Um eie Bei⸗ in jedem Fall die Erhebung der Bürgersteuer 1934 besent Indossam ent übertragen werden können 363 Abs. 2, §§ 364, mischungsmenge von 5 vH, ein Satz, der zunächst nur für die beschlossen werden muß. Dort, wo die Bürgersteuer bishery insgesamt davon davon ins⸗ davon ins⸗ ve so hn 8 delg ebuchs) erteilt 8 Monate November und Dezember gilt und evtl. erhöht werden übermäßig hohen Sätzen erhoben wird, sollen die Aufsit Regierungs⸗ usw. neu neu gesamt neu gesamt müeüh 365, 424 des Hande sgesetz nch ens bildet die am gleichen soll, wird das bisherige Produktionskontingent der Margarine⸗ behörden besonders prüfen, ob die Lage der Gemeinde nach’ Seeaeea ags c. essennate ene 25 Auguf 1988 sabrknen das 60 vH der Gesamterzeugung von 1932 darstellte, er⸗ vor die Erhebung der Bürgersteuer mit diesen Sätzeen erfornde Bezirke Tage genehmigte Lagerordnung vom 29. August höht. Um die Frage der Erhöhung des Margarinekontingents oder ob nicht eine Senkung der Sätze verantwortet werden hiss6 Die Ermächtigung erstreckt sich nur auf die Lagerräume war eine Debatte entbrannt, weil man annahm, daß die maß⸗ Schließlich macht der Runderlaß auch darauf aufmerksam, der genannten Firma in ihrem Lagerhaus in Giengen / Brz., gebenden Stellen das Kontingent der Margarineherstellung im die Reichswohlfahrtshilfe auch weiterhin nur gewährt wird, u Hossenriedstraße Nr. 10. Eine öffentlich beglaubigte Abschrift Interesse einer reichhaltigeren Belieferung der Minderbemittelten die Gemeinde die Bürgersteuer in Höhe von 500 des ei der Ermächtigungsurkunde, die genannte Lagerordnung und erhöhen würden. Die von zuständiger Stelle nun gefundene satzes erhebt. Von der Erhebung des Fünffachen des Reichssat 2 der Tarif sind bei der Handelskammer Heidenheim und bei der Lösung bringt zwar eine Erhöhung um 5 vH, stellt aber eigent⸗ als Bürgerfteuer 1934 macht der Runderlaß auch weiterhin esn e. es se EEEEE. insicht⸗ lich keine Mehrproduktion von Margarine frei, sondern eben die Gewährung von individuellen preußischen Beihilfen aus Landwirtschaftskammer Stuttgart zur öffentlichen Einsicht⸗ lich ke 181 h dduellen 1 eihil M Redelse 8 Beimischung von deutschem Schweineschmalz. Ausgleichsfonds an kreisfreie wie an kreisangehörige Gemein Preußen. Fahm 8 Der Kreis der Personen in Deutschland, die berechtigt sind abhängig. Känigsberg.. Stuttgart, den 29. September 1933. zum Empfange den scgeäsöee vfür veb13 gig Büagthme Württembergisches Wirtschaftsministeriu. margarine und zur En gegenne me von Fettverbilligungska , Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz⸗ Allenstein. J. V.: ird weiterhin durch den Begriff „Minderbemittelte“ umschrieben. n99 18¼ vren 8 vie Wo haben zf allem die ö über die Ruhrrevier: Am 5. Oktober 1933: Gestellt 15 849 Wagen. 8 üge Sinbeehung in diesen Kreis. Jeder so ermittelte Berechtigte visNür . wird vom 1. November ab einen Bezugsschein über 18 Pfund Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Frankfurt. Preußen. . verbilligte Haushaltsmargarine und Fettverbilligungskarten über deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melde Stettin .. 1TI Wund erhalten. Auf die Fetwerbilligungskarten kann auch des „W. T. B.“ am 6. Oktober auf 50,50 (am 5. Okü Köslin.. Bekanntmafhung Butter, Schmalz und sonstiges Fett bezogen werden. Da die auf 50,25 ℳ) für 100 kg. Schneidemüͤhl Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutze von Berechtigung zur Empfangnahme dieser Fettverbilligung auf die Fenae b Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83) und Tatsache des Empfanges von Unterstützung abgestellt ic London, 4. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis! Fegnde.. des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen sehr wohl vorkommen, daß innerhalb einer Familie mehrere An⸗ Bank von England vom 4. Oktober 1983 (in Klamm See Vermögens vom 14 Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Ver⸗ tter Pifpruch, 1 1— Nhger 1vege she nc ennepseh Zu⸗ und Abnahme im bS- 88 eeechchee et 1e; v g mit der Preußi Durchführungsver 8Lu“ ; 8 1 8 rling: Im Umlauf besindliche Noten 375 Zun. 27 Merseburg. bindung mit der Preußischen Durchführungsverordnung vom haben. Die , e wird mit 20 bis Sterling: auf 110 (Zun.2 1d 31. Mai 1933 (Preuß. gecsama S. 207) wird d auf est ne chen ebazaet enaen haga h nüte hee Emistonkabteglung ea2110 (zadek0) giseenogss Sellenwiß 1 dem Grundstück des Cigenee . hg nn k öchH. . 38 Pfg. je Pfund ab Laden abgegeben heiten der Emissionsabteilung 2440 (unverändert), Silbermüngih Hannover. husen, Kreis Steinburg (Parzelle 245/8 usw., Kartenblatt 2, werden, während die D“ auf die Fettverbilligungs⸗ bestand der Emisstonsabteilung 3640 (unverändert), Gosdman. Bürebeim Gemarkung Kellinghusen, Grundbu Kellinghusen, Band 21, karten etwa 25 Pfg. je Pfund beträgt. und Barrenbestand der Emissionsabteilung 190 380 (unverändsn Läneburg. Blatt 15) für den Hauptausschuß für Arbeiter⸗ Depositen der Regierung 9520 (Abn. 6970), andere Depostht Stade ..

wohlfahrt in Berlin eingetragene Hypothek von üi lfahrtslasten als Erfolg der Banken 108 630 (Zun. 11 300), Private 46 310 (Zun. 2350), Regiermn Osnabrück. ohlfah S8 Füblbare Verbillignng der Weölfah fols sicherheiten 81 888 (Zun. 7300), andere Sicherheiten: Wechsel hl Aurich..

13 250 RMN (wörtlich: „Dreizehntausendzweihundertund⸗ Arbeitsschlacht. 2 8 echsel Aurich fünfzig Reichsmark“) zugunsten des Preußischen Staates Als ein Erfolg der bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung Vorschüsse 11 060 (Zun. 1870), Wertpapiere ·9 860 - Th 1 eingezogen und hiermit zugleich auf die Konzentration A.⸗G. der Erwerbslosigkeit ist eine fühlbare Entlastung von den Aus⸗ und Silberbestand der Bantahteitung 1190, 9 9 hegar 8* in Berlin SW 68, Lindenstraße 3, übertragen. gaben festzustellen, die für die Wohlfahrtserwerbslosen geleistet hültnis deegsffegene vreühhmnen senen die entspfechende M Kasser 9. . i114AX“ herenr ipaffen. fun kselgedesen ma Fuanvscsern erbetesene des Vorjahrs 129 Millionen mehr. Wiesbaden.. 11“ 8 es den Ländern zur Verfügung stellt, im Oktober zu ermäßigen. deüsenaeg. 8

8

ins⸗ davon

insgesamt davon gesamt neu

neu

2 2 3 S 8 2 8 —2 9⸗ 2 8

Gehöfte Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Kreise

Gemeinden Gemeinden

Gehöfte

& Kreise Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden

S 8 33 34 35 36 37

55 105ʃ113 19 22 33 6 2

6. 8 e&s

17118

Gemeinden

¹. Gehöfte 1 Gemeinden

—] Gehöfte

—₰½ 0A —. d0 8 85 0 80 d0 0 0 —(22 2 .☛ 822 82 00 2 Hb. 83‿ 1 S S. - —2 f 2

- FEC1ö11““

1

EeeeEbbIIIEEEIIrIIg

=

1IIIIII1

=

eTeeääIIIIII“

EEEII TTTEöTITEI

2 28 1—

1 ö“

11115—

SA=nEe

1I

EEEII I 8.

EII11

111141“

EEEE“

—12 2

EEEö11“

α 28☛.

- 11“

I1“

I1“

EEEEEEEEEIIT111

ͤ—

1 bb1““

—82 S=NP; +E 2”;OU

—9üöqSrorde

11123“

1“;

1’“

UIIIIIIs eIIEAE6

1.“

E“” ö

EE I

EETTI

1.]

-

JE111“

NATsssssicllisgiiltoitie

1II

S.

,,

EEEETEEETEETETETITI

EEIIIIIIIIEIII

IIII E1“

13““

111“

11I

80‿

1,.

81“

An

Röhrig. September hatte das Reich noch rund 65 Millionen zuschießen . 8 u 1 ““ ha. un Sichö genügte 6 in Höhe von rund Fortsetzung 5. „Handel, e“ ew Fümn 55,6 Millionen. Einen erheblich größeren Anteil haben nach der vierten Seite. 1 wrhd t. dem bisher noch bestehenden Betreuungsplan die Gemeinden für Auf Grund des § 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ die Wohlfahrtserwerbslosen aufzubringen. Präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung Bayern. 1933 (RSBl. I S. 83) in Verbindung mit der Preußischen maßregeln. Oberbavern... 8 E Sn 5Er 5 z2 9 2 P; . 8 ee11114“ Pöcpisters, des Landwirtschaft und Siedlung. Tierseuchenstand am 1. Oktober 1933. Nn und Ober⸗ ich die in Düsseldorf als Monatsschrift erscheinende Landbeschaffung für die Neubildung deutschen Bauerntums. Nach den Berichten der beamteten Tierärzte efammengeßs Psal vCG1““ Druckschrift „Der Kranz“ auf die Dauer von 3 Monaten. Der Reichsernährungsminister Darré hat die Kommissare Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, ee. ber⸗ und Mittelfranken Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa für die Osthilfe (Landstellen) verpflichtet, sich bei ihrer gesamten Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in benen Nin Unterfranken.... erscheinenden Kopfblatter der Zeitschrift „Der Kranz“ sowie Tätigkeit im Einvernehmen mit den Landlieferungsverbänden, pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Potss Schwaben... . . va e die sich 7 ct; s die alte mit den Siedlungsbehörden und Siedlungsträgern in den Dienst seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, I Sach 4“ der Landbeschaffung für die Neubildung deuischen Bauerntums brand, Tollwut, Tollwutverbacht oder Geflügelcholera nach den 2Q Sachsen. darstellt und als ihr Ersatz anzusehen ist. ie Zeit⸗ zu stellen. Insbesondere sollen energisch alle Maßnahmen ge⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Chemnitz .. .. Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf die Zeit⸗ sördert werden, die der Bereitstellung von Land aus entschul⸗ BZahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle we Olesden⸗Bautzen . . schrist leviglich solgende Meittellung verbresten: Das Cr⸗ uagsnnsthegen vder künh den Ndens h ie eeeee gepperrten Gehöste, in denen die Ges denn ng.. . .. cheinen der Monatsschrift „Der Kranz“ ist auf die Dauer von Berkieben dienen, Die Landstellen werden den Landlieferungs⸗ nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt wests Zwicau

3 Monaten verbote orde verbänden laufend die erforderlichen Angaben über die sgr eine Die Zahlen der in der Verichtszeit neu verseuchten Gemen m berg

Jede weitere Mitteilung darüber hinaus ist untersagt Besiedlung in Betracht kommenden Güter machen. . 8 1 ; 1 N. und würde einen Verstoß gegen §4 8 G Verordnung EWeaa 11““ h h sh. dan⸗ „insgesamt ““ Schünrzwaldtrei zum Schutze von Volk und Staat darstellen. 38 öA“ b 8 Detember⸗Viehzählung. Betroffene Kreise usw.)). Donaukreis..

Gegen diese Verfügung ist binnen 2 Wochen, vom Tage J 11.“ 3 der Zustellung ab 1esehna die Klage im Verwaltungsstreit⸗ vftichdigen hrrsscsehungn umd 116“ Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). verfahren zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. naten im Reiche ist zum 5. Dezember 1933 angeordnet. Der 14: Stendal 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1 1) 23: Konstanz Düsseldorf, den 30. September 1933. lslumfang entspricht im allgemeinen dem der 88 Hauptzsählung. 1½(„ 9) e“ Seen 8 1 802 keißur 1“ C““ zorzsͤdo⸗ ie Za E iere, di 1 8 ählt wurden, Krefe 4),2* EECEEE11816.“ arlsr. I IZZ X“ ¹ di, ¹). 26: Vitburg 4, 18 (4, 11). 38: Aachen 2, 4 , 1), 60 erernhe... LEITöö. Die Landesregierungen sind vom Reichsernährungsminister kirchen 1, 1 (1, 1). . Iö“ 6 F“ höI16“ faauf die Geheimhaltung der statistischen Angaben hingewiesen Rotz (Malleus). 8 1 Verbot. worden. Diese dürfen keinesfalls zu Steuerzwecken, Umlagen 3 8 2 ncaergh c, 1 18b (neu). 5: 3. Kreistierarztlbe Hessen. 38 Erhebung von Gebühren, Umlagen, Beiträgen u. ä. Ver⸗ 1, 1. 67: Neustreli 1 „1). Starkenburg .. Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziff. 7 der Verordnung des zur Erhebr e züsügo 8 t der 1 Spar g 8* Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom ga. Biehräcege 111 1079 die Schweinepest (Pestis suum). 1 Nberhessen, . . 4. Februar 1933 (RGBl. S. 35) in Verbindung mit § 2 S. * Sr Inke Be 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1, 1),9 1u“ 1 1 9 NS.⸗Landpost hervorhebt, im eigensten Interesse der Bauern. 1 1 1 vHe 4 Ziff. 3 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 6. Fe⸗ hausen 1, 2, Bartenstein 1, 1 (1, 1), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg Hamburg bruar 1933 (Gesetzjamml. S. 23) habe ich die in Putbus . 8 10,12 (6, 8), Mohrungen 1, 1, Wehlau 2,2. 2: Insterburg 1,1 3 Mecklb⸗Schwerin. a. Rügen erscheinende Rügensche Zeitung“ mit sofor⸗ Förderung des Grünkernverbrauchs. Niederung 1, 1 (1, 1), Tilsit⸗Ragnit 1, 1. 3: Johannisburg 2, 3 1 Oldenburg tiger Wirkung bis zum 12 Oktober 1933 einschließlich Ter Grünkernanbau leidet unter großen Absatzschwierigkeiten. Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 1, 1, Sensburg 1, 1. 4: Marienm 1 g 5 8 9 Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat daher der 2, 2 (1, 1). 6: Niederbarnim 2, 2, Oberbarnim 1, 1, Prenzlau nbesth dellung 1“ Preußische Minister des Innern, einer Anregung des Reichs⸗ 7: Arnswalde 1, 1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Guben⸗ .„ FIbeck... Stteettin, den 4. Oktober 1933. 8 9 ministers für Ernährung und Landwirtschaft entsprechend, im Lebus 4, 4 (1, 1). 8: Anklam 1, 1 (1, 1), Demmin 3, 3 (2,2), Cr . Birkenfeld Der Oberpräsident. Einverständnis mit dem Ministerium 1 andwirtschaft, Do⸗ berg 3, 3 (3, 3), Greifenhagen 2, 2 (2, 2), r 1 Braunschweig. V.: Mackensen von Astfe . mänen und Forsten die nachgeordneten2 angewiesen, in 2,3 (1, 1). 9: Köslin 1, 1 (1, 1), Neustettin 1, 1,, ich 1u Anhalt. (eeigneter Weise und bei sich bietender Gelegenheit auf einen 4, 4 (1, 1), Guhrau 1, 1 (1, 1), Venlsc 9 8 e in * größeren Verbrauch von Grünkern in den staatlichen und ge⸗ 1, 1, Grünberg 1, 1, Hoyerswer KFe8,- 8 8 m unhenfaeg meindlichen Anstalten und den Einrichtungen der Wohlfahrts⸗ 2, 2 (1, 1), Gleiwitz Stadt 1, 2 (—, 1), Neiße 1, 1 (1, 1), Neu pflege hinzuwirken 1u““ 4, 4 63, 3), Oppeln 1, 1 (1, 1), Ratibor 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 6, 60 cklb.⸗Strelitz.. Ni tli s G 8 3 14: Wernigerode 1, 2 (—, 1), Neuhaldensleben 1, 2 (—, 1). 15: aum burg⸗Lippe ich am. iche 8 8 —— au 4, 4 (1, 1). 17: Steinburg 1, 1 (1, 1). 19: Northeim 1, 10 Deutsches Reich 8 1: Stade 1, 1. 88. E.he 8 1” 98 18½ ehgn Sza Deut⸗ am 1.10.1933. eutsche eich. 8 1 3 (1, 1). 28: Unterwesterwaldkreis .33: Jülich 1, Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen 85: Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 1. 36: Riede sches am 15. 9. 1933²)

Der Königlich italienische Botschafter Cerrutti ist nach Berlin, den 6. Oktober 1933. 1, 1 4, 1). 40: Krumbach 1,1 (1, 1). 42: Bauten 1,1 (1, 1), eich am 1. 10, 1089,

vrethn 8g gekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder Die Bürgersteuer 1934. Aufsichtsbehörden sollen für Senkung Senen 1 1, 1. 52: Mannheim 12, 22, Weinheim 3, 3. 62: Bh bosgen. Milzbrand 8 1 81 I and (Anthrax). Vo 0. Der Preußische Innen⸗ und Finanzminister geben in einem 9 om l. Januar bis emei 8 ür die Ver⸗ 2: Niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Westhavellan 1. Orlsber vh.. 489 857 321 d S gemeinsamen Runderlaß genaue Anweisungen für die Ver (1, 1). 7: Luckau 1, 1 (1, 1). 10: Fraustadt 1, 1 (1, 1). 14: Qu Davon Bestand aus 992 —08 168 235] 14“

Kunst und Wissen . anlagung der Bürgersteuer 1934. 1 Kunst und Wissenschaft Zunächst werden die Aenderungen hervorgehoben, die das burg 2, 2 (1, 1). 15: Merseburg 3, 3 (3, 3), Saalkreis 1, 20 8

Ausschuß für das volkstümliche Büchereiwesen. Bürgersteuergesetz 1934 und die dazu ergangene Durchführung⸗ Ulea 8 1— Der Preußische Kultusminister hat zu Mitgliedern des be⸗ vsrordnung gegenüber dem bisherigen Fustande ebracht haben. ¹) An Stelle der Namen der Tepeeerer. usw. Bezirke 8, 1. in pe 1933 8 5 Y 2 2 1 öö“ 8 88 b zatendem Ausschusses für das volkstümliche Büchereiwesen, dessen An Stelle der bisherigen Landessätze gelten nämlsch die Steuer⸗ entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden T1 8“ Vorsitzender bekanntlich der Hamburger Biblsotheksrat 6 penfebbeträge unmittelbar für die Beczesfung 86g Bürgersteuer. aufgefü rt. e 1 8 ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

.““ 8 3 1““ 8 1“ ““ 8

ö

- 8 I1I1I1I

—1 Qᷣ 2

vqqqqqmmmu

TEPIII LI“ III qmm IIII IIII uuuum v„ 1““ TTTTT

EIII141I -2

1.

IIII

Aachen.. Sigmaringen.

eeeebeTebbbbebbebebbb

9ö6b965 88

iIIIE

IIiIIIIII

11“

- d8 82

1 ü1ülelliil 111I11111

11IIIEEII vemsqeIillle

be voor 111=1

- - 1

1

-

EEEöEEEEEIEEsIIIII

EIIM-

11 I L] [ 1 1 11 I 111 AI 11II E I1 2 vIII1I1I1 III

1'

EE 1LLI

- -

II EI1

2 202

1II1I’“

1I6

111] lUIln III1 1111 AE III 11 EöI1

EEI111 ͤ

114111 Li1

-

1I11 EI III 1 141411 11 1 1111 114 I6

I111

1 e“

111 i1üII 141 1 mM 111 E“ I 111 I

-

1.

-

- -

. ö öö1

1I! 11 1 1I 1— I 1I 1 1I

1 11 11 *r 11 111

1

11

9 1'

1412 12

11l

1I EI I 1 L— LL b

1IIöEI Ii11 111I 171 11 EEEEE IEö; Eö1 141411 ii1 III E 111 EI1“ EEE11

30 2 21 19 23] 19

we —+ 22 —“ Sꝑ

—22

8 bc. ; 82:

1

Fortgeschriebene

—₰

402 8ce

. S. 12

““