1933 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 234 vom 6. Oktober 1933. S. 8“ 6

7 51,00 bis 56,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 56,00 bis London, 5 Oktober. (W. T. B.) Silber Barren

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. 60,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ 18,50. Silber fein prompt 191519, Silber auf Lieferung don ut Rei San 4

Forksetzung.) reis 19,50 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 18 ⅜, Silber auf Lieferung fein 20 ⅛. II e T n reu er aa nze er 8 . 8 —₰ WM aH 8 eis der Bank 22,00 Siam Patna⸗Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 ℳ, . 1 71 Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Ausweis lio var,Meis 27.50 bis 28,50 Gerstengraupen, grob 32,00 Wertpapiere. 8

Fr ge 29. September 1933 (in Klammern Zu⸗ Italien er⸗Reis 27,50 bis 28,50 ℳ, Gerstengr pen, g. . 1 8 g

8n g ehe 2 Bva etch es Nerscche in Millionen Franken. dis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ Frankfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) 5 % W. r. ₰‿⸗ Be rlin . Freitag, den 6. Oktober

A ktiv a. Goldbestand 82,095 (Abn. 109), Auslandsguthaben grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, aferflocken 33,00 bis 34,00 ℳ, Füren äußere Gold 5,75, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 8 1“ mxavch üse 8 2

1287 (unverändert) Devisen in Report (Abn. und Zun. —), grütze, gesottene 37,00 bis 38,00 ℳ, Roggenmehl, Type 0—70 vo 220 5 % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpah

Wechsel und Schatzscheine 4821 (Zun. 290), davon: diskontierte 25,60 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 ℳ, Hartgrieß 26,00, Cement Heidelberg 71,50, Dtsch. Gold u. Silber 170,50, Die

s iskonti 8I. Handels 39,00 bi⸗ zze * Bäckermehl 28,50 bis 29,50 ℳ, Heaal, 1b. 1 1. 0, Peit 9 4 8

inl. Handelswechsel 3408, diskontierte ausl. Handelswechsel 230, 39,90 bis 40,00 e, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bi⸗ Linoleum 38,75, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. Pht . v1 i ö 3˙2), in Frankreich gekaufte börsenfähige Vorzugsmehl 34,00 bis 35,50 ℳ, Auszugmehl 35,50 bis. Ph. Holzmann 55,25, Gebr. Junghans 25,75, Lahmeyer 1140 11X1X“ en 1 er n 2 ger. deecher r, im Aüsland gekaufte börsenfähige Wechsel 1116, zu- Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 36,00 ℳ, Zucker. Melig ae er „Mainkraftwerke 54,50, Schnellpr. Frankent. 700, Voigt n. Hisin eda n scdas

sammen 1183 (Abn. 32), Lombarddarlehen 2765 (Zun. 27„ Bonds bis 67,25 ℳ, Zucker, Raffinade 68,50 bis 70,00 ℳ, Zucker, Würfel† —,—, Zellstoff Waldhof 31,00: Buderus 63,00, Kali Westeregg 8ee men Amort; 393 (Abn. 20). Passiva. 74,00 bis 80,90 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis —.— gen G 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. ““ 1“ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktin.

der Autonomen Amortisationskasse 631 X 8 8. Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdn ““ ehnsäberszeigerungen. 8 9. Deutsche Felonielzeselschafen LbP“

7

8 1 8 51; FIIliae 8 indlichkeite 38 1s ös lasiert, in Säcken 30,00 bis 32,00 ℳ, Notenumlauf 82 994 (Zun. 1978), täglich fällige Verbindlichkeiten 32,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in, 9 1 G 8e. In 2 en,ibn 1387, dovon: Tresörguthaben 1498 (Zun, 88) Gut. Malztaffee, glasiert, in Säcken 49,00 bis 8,00) 5 nob güag, Bank 6,00, Lereinsvank 18,00, Lübeck⸗Blchen 3480, Hantn⸗ 1 A“ 8 10. Gesellschaften m. haben der Antonomen Amortisationskasse 2193 (Zun. 97), Privat⸗ Santos Superior bis Extra Prime 888 pis 88),99 25. Röst. Amerika Paketf. 10,00, Hamburg⸗Südamerika 22,25, Nordd. Lloh . 6 Bern. he s en, nhen. 11. Genossenschaften, guthaben 17 009 (Abn. 1564), Verschiedene 233 (Zun. 41), Devisen kaffer, Zentralamerikaner aller Art Brin 85 00 bis 410,00 ℳ, 11 %, Harburg. Gummi Phönix 20,00, Alsen Zement 1042 8— achen, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, in Report —, (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra I“ 00 he 580,00 ℳ, Anglo⸗Guano 48,50 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauen . ““ Attiemaesleniezaftchn Wertpapieren, 13. Bankausweise, umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold Röstkaffer, * , Kakao, leicht entölt. 70,00, Neu Guinea 98,00, Otavi Minen 10,75. 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ E EE“ bic n 780 00 bis 820,00 ℳ, Tee, Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Amtliich. (In Schillingen indis 9) hi 3 1 ingäpfel ikan. extr zölkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 505 00, do. 500 Dolle 8 ng- b indisch 810,00 bis 1120,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Völkerbun 1 tüch . in s totier ij egraphi is 12 4/ erik. P 2 tücke 501,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —.—, 4 % Voran zeichneten Gericht zu den Akten 3 VI 31/33 ,den Schl 1 1 vn 88 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 110,00 bis 120,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 70,00 Sti ke 1 liz. . 8 1 b z Akte 2 en Schlosser Franz Link, früher in [448631. Deffentliche Zustellung. nebst 60 8 8 1 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. bis 72,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 56,50, Türkenlose 80 3. -' ge D e. zu vG In Betracht kommen ins⸗ Salzwedel, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ Das altonüche Uhe. Fepenzesitnt h hes. S

esondere noch etwaige Nachkommen des heit mit dem Antrag, die Ehe der Parteien in Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 74,00 bis 75,00 ℳ, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ung et Telegraphische Auszahlung. Me ü urante, ausgew. 181,00 bis 190,00 ℳ. Mandeln, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —. Aufgebot. am 31. 3. 1822 in Leobschütz geborenen, zu scheiden und dem Beklagten die Kosten älte Justi g Fa g4 8. hee. 8 1““ ausgew. 198,00 bis 205,00 ℳ, Kunsthonig in A. E. G. Union 6,05, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schucte Cheleute Max Dreyfuß⸗Schwarz und angeblich als Webermeister in Ober⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die leee he 11 Büithe Catharcine 8 den h. . nessbee ess 6. Oktober 5. Oktober ½ kg-Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 40,00, Felten e. Schwarz, Weinhändler in Landau schlesien verstorbenen Franz Ignaz Josef gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Marg. Doroth. Mau geb. Probst, ver⸗ mittags 9 Uhr G 8 Brief Geld Brief 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 172,00 ℳ, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) . gf., haben das Aufgebot des auf die Gabriel, ferner etwaige Verwandte der Verhandlung des Rechtsstreits vor die treten durch ihren Pfleger, 2. den Schlosser Frantfurt a. M. M. 8 Sept. 1933 ö 1A1“ 67 Purelard in Tierces, nordamerik. 158,00 bis 160,00 ℳ, Purelard Prager Eisen —,—, Rimamurany 20,15, Steyr. Werke (Wast Zofie Levin geb. Marr in Verlin, Erblasserin Hulda Gabriel von seiten ihrer 3. Zivilkammer des Landgerichts in Heinrich Friedrich Wilhelm Bachaus Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 0,963 0,967 0,963 0,96, in Kisten 158,00 bis 160,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 180,00 bis⸗ —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. . Scheidemang Frankfurt a. M., lautenden Grund⸗ Mutter Sofie (Christiane) Kosmiedrowski Stendal Am Dom 19, 1. Stockwerk, in Hamburg, 3. Hermann Carl Christian 2 28 Umtsgerichts 22 zäfts⸗ elle Canada . fanad. ⸗* EL111““ 2696 :21873 1.Gh Speck, inl., ger., 166,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1.76, triefs über eine im Grundbuch des (Rosina Koschmieder ?), Tochter des Tage⸗ Zimmer Nr. 25, auf den 23. November Backhaus, Altona, 4. Eduard William 1“ IFitanbul... . türk. Pfund] 1,973 1,977 1,973 1,977 hutter la in Tonnen 282,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter la Februarrente 0,90, Silberrente 0,90, Kronenrente 0,90. gerichts Landau i. d. Pf. Band XII löhners (Häuslers?) Martin Cosmidrosky 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, Backhaus in Hamburg, 5. den Seemann Japan 1 Yen 0,765 97765 9766 Q. 268 epackt 290,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 272,00)% Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) 7 %. Deu1255 an Pl. Nr. 5089 u. 5081 ein⸗ und seiner Ehefrau Johanna geb. Franck sich durch einen bei diesem Gericht zu- Ernst Bachhaus, früher in Altona, Kairo ägypt. Pfd. 13,31 13,35 13,34 13,38 bc 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanteizene Grundschuld mit restlich 3584 g aus Constadt, O. S., die außer der Erb⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Friedenstraße 10 bei Mau, wegen rück⸗ London . . .. 1 L 12,93 12,97 12,96 18 N. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Aus⸗ 1965 (Young) 43 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 23,75. hgsold aus ursprünglich 12 545 g Fein⸗ lasserin noch zwei weitere Töchter, Rosalie, bevollmächtigten vertreten zu lassen. ständiger Hypothekenzinsen mit dem An⸗ 1

[44865]. Deffentliche Zustellung.

Der Justizrat Emil Magnus in Braun⸗ schweig, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 16, klagt gegen den Kaufmann Adolf Lindau, früher in Blankenburg a. H., unter der Behauptung, daß er den Beklagten in mehreren Prozessen als Prozeßbevoll⸗

New York. 2,727 2,733 2,542 r, dänische, ge 86,00 bis 294,00 ℳ, Allgäuer Bremen 1935 26,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 20 ⅛, 7 % Dres= Nr. 2/II u. 4 beantragt. Der geboren am 21. 9. 1805, und Marie, ge⸗ Stendal, den 3. Oktober 1933. trag, den Beklagte Gesamts Rio de Janeir Nilreis 0,227 0,229 0,227 0,229 . ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 132,00 Obl. 1945 20,00, 7 % 8ahc. Rentenbank Obl. 1950 Mler der Urkunde wird aufgefordert, boren am 10. 4. 1811, gehabt haben. Der Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 1 ve ebetactrn, Uruguqv . . .. Goldpeso 1,399 1,401 1,399 1,401 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 150,00 ℳ, echter 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deuteatens in dem auf Dienstag, den reine Nachlaß soll 2000,— RM betragen. v“ . 820,90 RM, auch aus dem im Grund⸗ Amsterdamm 169,28. 169,62 169,28 169,62 Edamer 40 % 136,00 bis 150,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21 ⅞, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod⸗ pril 1934, vormittags 9 Uhr, Amtsgericht Jauer, 26. September 1933. [448641. Deffentliche Zustellung. buch Altona Nord Blatt 2256 eingetrage⸗ mächtigter vertreten und daraus insgesamt 8 Rotterdam . 100 Gulden 2,393 2,397 2,393 2,397 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 116,00 ℳ. Pfdbr. 1960 472,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 89.29, Amzem vmnt g Landau 9 S (10853 Der minderjährige Bruno Baarß in nen Grundstück für die Hypotheken Abt. 111 640,60 RM Kosten zu beanspruchen habe Urbehe 1100 Drachm. S 7220 EGrreise in Reichsmark.) .““ EEE1114“ Zint Obl⸗ cn; Rahbe aunareeiden s dhe Aktie Nr. 506 der Zuckerfabrik Salz⸗ Fahrenhohz, vertreten durch den Amts⸗ Ur.⸗.! .. 2t,dens füechttn amen aavon mit dem Antrag, den Beklagten durch Zrüssel u. Ant⸗ 3 b 8 1 —,—, 7 % A.⸗G. . B 8 111664A*“ 0 die wedel ist durch Urteil vom 22. Sep⸗ ausschuß in Malchin i. M., klagt gegen 5,—, SM, kostenpflichtig und vorläufig vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ 109 Belga 2,9 8 69880 Berlin, 5. Oktober. Wöchentliche Notierungen 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 58,00, 7 % 13““ de nsEhaa g. tember gs2 sb. haftlos erklärt. d. den Arbeiter Heinrich Schulz, früher in B zu verurteilen. Zur münd⸗ pflichtig z verurteilen, ihm 640,60 vün 11“ Pe z 28 fs 8 8 fa für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. S. A 1950 49,00, 7 %, Cont. Gummiw. A. G. w. Bereb. . 8 L1I Amtsgericht Salzwedel. Lehnin (Mark), wegen Unterhalts mit lichsrn b; des Rechtsstreits wird nebst 40% Jahreszinsen seit 17. November S 18s Fenge 81,62 81,78 81,62 81,78 140,00, bis 150,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 155,00 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 25,50, 8 % Bürb. verh, tsgericht Pauvan i. v. w 1 dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ 8 eklagte vor das Amtsgericht in 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Z 100 Fmnk. en 5,/714 5,726 5,714 5,726 bis 175,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, m. Opt. 1949 40,00, 6 % J. G. Farhen Obl. 8 nn gerich eider 1983.. [44852] haltsrente vom 4. 12. 1919 von monatlich Altona, Zimmer 188, auf den 20. No⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1“ 22,04 22,08 29,06* 23,10) ¶Steinsalz in Secken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen Stahlwerke Obl m. Op. 1951 43,09, 7% Rhein.⸗Westf. Bod⸗g denv Durch Ausschlußurteil vom 29, Sep⸗ 25,— Nem bis zur Vollendung des 16. Le⸗ vember 1933, 11 Uhr, geladen. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu u ’1 5Sr. 5,295 5,305 5,29 5,305 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Bank Pfdbr. 1953 55,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. Aufgebot. tember 1933 sind die Aktien des Spar⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhandlung Altona, den 28. September. 1933. Braunschweig auf den 18. Dezember Jugoflawien.⸗ 88 E 41,46 41,54 41,46 41,54 Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Zuckersirup, hell, in 23,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 28,00 Ehefrau Okto Becker, Ida geb. und Vorschußvereins zu Schloßvippach, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Die Geschäftsstelle des Amtsgerich. 1933, vormittags 10 Uhr. Zum Kaunas, Kowno se 1 57,79 57,91 57,94 58,06 Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 ꝑSiemens⸗Halske Obl. 1935 44 ⅛, 6 % Siemens⸗Halske Zert. sberger, ohne Beruf Düsseldorf A. G.; das Amtsgericht in Brandenburg (Havel), 3 L (k) C 912/33. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kopenhagen 8 1. 3 8 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg. winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1b *. 84, und ber Kaufmann Hermann 1. Nr. 89, lautend auf den Namen Steinstraße 61, Zimmer 50, auf den⸗ 8 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. CG 8 12,69 12,71 12,69 12,71 66,00 bis 69,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 6 ½% Verein. Stahlwerke Oöbl. Lit. C 1951 —.— F. G. Faßgtherger, Düsseldorf, Immermann⸗ der Frau Karoline Ziska in 28. November 1933, vormittags [44854]. Oeffentliche Zustellung. Braunschweig, den 28. September ““ 19 G 64,98 65,12 65,13 65,27 60,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Zert. v. Aktien 63,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40 fie haee beantragt den ver⸗ Schloßvippach, 9 Uhr, geladen. Die Stenotypistin Susa Küster, Frank⸗ 1933. 07 9 16,42 16,46 16,42 16,46 86,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46 1i Kreuger u. Toll vin, Kaufmann Max RNieder⸗ 2. Nr. 168, lautend auf den Namen Brandeburg (Havel), den 29. Sep⸗ furt (Main)⸗Zeilsheim, Greifswalder Weg Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 18. v 19 43 1245 1243 1245 100,00 bis 104,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,60 Obl., —, S, 6 % Siemens u, Halske Obl. 2930 39,25, Deußer geboren am 22. Dezember 1878 des Louis Naumburg in Schloß⸗ tember 1933. ö“ 1“X“ 100 K 1 6 1 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,50 bis Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. sseldorf zuletzt wohnhaft in Krefeld, vippach, Das Amtsgericht. fanwälte Dr. Köhler und Schikorski, Berlin [44857]. de 100 isl. K. 58,44 58,56 58,44 58,56 29,50 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. her Lat 84,00 bis 86,00 ℳ, 1I tzu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ beide über einen Nennbetrag von je ——— W 21, Bredowstr. 2, klagt gegen den Der Schreinermeister Adolf Eppendorf Ri ö 100 8 74,78 74,92 74,68 74.82 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, ö1 1uu“ ne wird aufgefordert, sich spätestens 300,— für kraftlos erklärt worden. [44859]. Deffentliche Zustellung Karl Hermann Christian Heller, z. 3. un⸗ aus Hamm i. W., Viktoriastr. 52, klagt Schn II1I16“ Frs 81,27 81,43 81,22 81,38 andelsware, in Kübeln, I 160,00 bis 164,00 ℳ, II 146,00 bis Beri zwärttgen WarenmärktenBun auf den 9. April 1934, vor⸗ Thür. Amtsgericht Großrudestedt, Die geschiedene Ehefrau Anna Förster bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ gegen die Kommanditgesellschaft Fa. 8 hweiz.. 9,047 3,053 3,047 3053 Fn ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1.182,00 bis erichte von au ärtig Igs 9 uhr, vor dem unterzeichneten den 29. September 1933. in Kiel, Pro eßbevollmächti ter Kech ts⸗ Charlottenburg, Kuno⸗Fischer⸗Straße 14, mech. Strickerei Wirth, Hamm, Vik⸗ ö . . . 109 Peseten 35,06 35,14 35,06 35,11 —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Speisebl, ausgewogen 114,00 Bradford, 5. Oktober. (W. T. B.) Während der Beist, Zimmer 213, anberaumten Auf⸗ anwalt Dr. Fensen in Kiels klagt gegen Soebolm und 8 1 bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) zeit lagen Kammzüge ruhig und soweit Preisperänderungesztermin zu melden, widrigenfalls die 1. die Ehefran Maria Förster, gb. Egfi⸗ 1. der Beklagte wird verurteilt, an die sönlich haftenden Gesellschafter, den Kauf⸗

Gothenburg. 100 Kr. 66,68 66,82 66,86 67,00 beobachten waren, handelt es sich um Rückgänge. erklärung erfolgen wird. An alle, mir, 2. deren Ehemann, Händler Wilhelm 8 8b cs 3 6 Talliun (Reval, 1. 2 1 . Aufenthalts, zinsfo

1 1 London, 5. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigen si Auskunft über Leben oder Tod des 1 4 U fli Förster, beide früher in Kiel, jetzt un⸗ große und drei kleine Photographien an die mit dem A. Heagie kostette Estland).. . 100 estn. Kr. 71,43 71,57 setzung der Londoner Kolonialwollauktionsseriischollenen zu erteilen vermögen, ergeht .* e en - e bekannten Aufenthalts, unter Anfechtung Paenn hen asacgsben, des pstichäig und veiguftg vobserehee ass Wien 100 Schilling! 48,05 48,15 48,05 48,15 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und langten 9230 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Alglufforderung, spätestens im Auf⸗ der Abtretung der Hypothek von 5000 RM, Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil für urteilen: a) an den Kläger 765,80 Naht b Wertpapiermärkten. 7672 Ballen Absatz fanden. In mittleren und minderwertigen S⸗ dem Gericht Anzeige zu Zuftellungen. üngetrggen vm. Fen bhlc. von vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die nebst 69% Zinsen jeceils 85,— NaN 8 ten die Gebote häufig niedriger. Die Auktion war im eefn. 8 att 3893 Abt. r. von dem Klägeri ladet den Beklaat hea. 6 %. Zn. b J“ 1““ Deyt sen. 1““ start befucht 85 auch hie. Umsatztätigkeit war recht efeld, den 29. September 1933. [44856]. Oeffentliche Zustellung Beklagten zu 2 an die Beklagte zu 1 mit ““ 8 8 1““ weegr De 1b 5 Danzig, 5. Oktober. (W. T. B.) (Alles 1— Danziger Alle marktgängigen Australmerinowollen sowie Cap 10/12. M. Amtsgericht. Abt. la. Die Frau Frieda Soletzki geb. Gomoll dem Antrag, die Beklagte zu 1 zur Duldung [die 37. des Landgerichts in gezahtten 214,20 1M; 8s 6. Oktober „Oktober Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,62 12 8n che wollen, feine, mittlere und grobe Neuseelandcroßbreds und feinel 1 Aufgebot. in Stuhm, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: der Zwangsvollstreckung in die genannte Berlin, Gruner Straße, II. Stockwerk, 1. September 1933 bis Ende des Jahres 1 Geld Brief Geld. Brief 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— Se 6 mittlere Merinowaschwollen konnten ihren Preisstand im allgem Steinarbeiter Johann Näpflein in Rechtsanwalt Teßmann in Elbing, klagt 1 monatlichen Zimmer Nr. 19/21, auf den 1. Dezember 1933 ab monatlich 85,— RM am 1. eines Sovereigns . Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— 111“ checks: Londo behaupten. Beste und mittlere Australscoureds lagen uneinheh knaltheim, Hs. Nr. 108a, hat be⸗ gegen den Arbeiter Paul Soletzki, früher nterhalts seit 1. 10. 1932 nach dem Urteil 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, jeden Monats zu zahlen. Die Beklagte

8 A

NSö

NAusländische Geldsorten und Banknoten.

Fres ůcke 7 —,— G., —,— B. Aus ahlungen: Warschau 100 Zloty 57,59 G., Feine Croßbredwaschwollen tendiert t stetig und grobe Croß 1 . bee in Stuhm, W 894 4 des Amtsgerichts Kiel vom 14. 7. 1930 sicJ. e-ak., d s oF A. d öö2 Die 20 Fres.⸗Stücke ür 16,16 16,22 16,16 16,22 G,., —, ude Feine Croßbredwaschwollen tendierten gut stetig g t, seinen Pflegling, den verh. Stein⸗ in Stuhm, Westpr., auf Ehescheidung aus 8 sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des Gold⸗Dollars 1 Eria 4,185 4,205 4,185 4,205 57,71 B. EE“ Füngeh. 1ge 81; . . waschwollen wiesen Anzeichen einer Befestigung auf. 8 Feresdg Falbaseher, am § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigkeits⸗ 11“ Leseg,ee 1g eens d gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamm Ndeheeegslese 2,68 2,70 2,695 2,715 198—g. 209 52 v ez. 1843 zu Langenaltheim und zu⸗ Agsärung yECCC 8.l bas eingen achte Gut seiner Chestau u vertreten zu lassen. (237. 0. 8 den 29. November 1933, 9 Uhr, 1000 5 Doll. 1 5 V 60 1“ „og. 5,75 2 . A ohnhaft in Langenaltheim, welcher A114A4“” vurten je Klägeri 8 b 2 8 Zimmer 108, geladen. 2 Iu1695* 168 29 1S dapeft 2ecb6 Fe e. .9 Ansterzan 2301, ztem Nummer 50 des Ministerial⸗Blatts für m Jahre 1914 verschollen ist, für tot Beklagten guür mündlichen Verhandlung Aice hsee ehesaads Verlin, den 28. September 1933. Amtsgericht Hamm, den 28. Sept. 1933. Argentinische.†1 Pap.⸗Peso 1“ 1“ York 460,50, Paris 57,74, Prag 21,01, Zürich 197,30, Marknoten Preußische innere Verwaltung lherausgegebenlären. Der Verschollene wird hiermit LT11““ has E“ des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer 114““ Brasilianische. Milreis 1 vg 2,61 263 168,00, Lirenoten 37,11, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗⸗ Preußischen Ministerium des Innern), Teil I, Allgemeine, ordert, sich spätestens in den auf auf den 12 2e eimvee b8 8 g des Landgerichts in Kiel auf den 12. De⸗ 44855] Oeffentti ETö EEEEEEqEEEEöqeE ““ E16“ 8 JIslowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 452,50, zei⸗, Kommunal⸗, Wohlfahrts⸗ usw. Angelegenheiten, vom Mag, den 13. April 1934, vorm. aul 58 8n 8, vors⸗ zember 1933, vormittags 10 Uhr 551. Deffeutliche Zusf A Bank A.⸗EG. in Beipzig. Prozeßbevolt Cngtsh et 11“ 1898 18 8 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 110,70, Belgrad —,—, tober 1933, hat folgenden J I lt: Allgem. Veruser, im Sitzungssaal des Amtsgerichts mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zit der Aufforderung, einen bei diesem Die Socists Francaise de Transports vxn .Se öSe u ““ Lu. darunter1 £ 17,293. 17,25 10b B n Clearingkurs 216,03. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. RdErl. 28. 9. 33, Rettungsmedaille. Kommunalspenburgi. B. anberaumten Aufgebots⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Gondrand Frères Soc. An., 26 Rue mäch igee: . vgrer ve e rss ri sxes⸗ 114“ 1“ 1. . 8 9, 8 Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 Berlin bände. RdErl. 21. 9. 33, Steuerverteilungen f. 1933. Mtr zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proßehevoll⸗ stellen C“ Belgigue, k 11e4“ 2 * Föeh..... 1. C11“” 803,75 Zrich 653 25, Oslo 524,00, Kopenhagen 466,00/ London 25. 9. 33, Bohrverwaltung Schönebeck, d. Preuß. Bergwersfung erfolgen wird. An alle, welche mächtigten vertreten zu lassen. (2 R. 173 Kier, den 29. September 1933 mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Everling gege 11“ 2 restow 8 :.10 Frn⸗ 57b3 5777 5T6s 57,92 104,10, Madrid 282,25, Mailand 177,35, New Pork 32 ö5, Paris Hütten⸗Acz. RdErl. 28, 9. 33, Weitere Ausf⸗Auw. I81E11“““ —— 230), bing den 29. September 1982. ꝑAUGeschäftsstelle 7 des Landgerichts. EaE Däanische.. Kr. . . g5 88 175“ gg G . . Prü spfli . Wirtscher ene ilen vermi g. 82 2 gklagt gegen 1. Frau sd lin⸗Wilmersdorf, as Danziger. .100 Gulden 81,44 81,76 81,44 81,76 181,95, Stockholm 588,00, Wien 475,00, Marknoten 802,00, sere eHunes d. glhc vügcr h.3crüfunggeflich 9. 38,9 CC1.“ watestens im Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Adele Williams⸗Althoff, 2. deren Ehe⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

—2”

kstnische. 100 estn. Kr. Polnische Noten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. B EEEE11“ 3 cts Aenderllbotstermi ei 1“ [448671. DOeffentliche Zustellung. mann Harry Williams gemäß § 23 3.⸗ hauptung, daß die Beklagte gegenüber G hnth. 8 10 Fmi. 5,65 5,9 5,65 5,69 4 Budapest, 8 Oktober. 6c. 127 18 11““ Bespendegesanh ATT1“ 9 nin dem Gericht Fehfie zu [44858]. Oeffentliche Zustellung. Der am 4. Juli 1923 geborene Karl P.⸗O. mit dem Antrag: 1. die Beklagte der Klägerin für ihre Ansprüche gegen⸗ Fnni ge .. 100 Frs. 16,38 16,44 16,38 16,44 Wien, 80,454, Berlin 1 Sürns New er gern 50 Paris VO. d. Reime. über d. Abbau d. selbst. Fnee ißenburg, den 2. Oktober 1933. Die Ehefrau Lucie Röhrig, geb. Moll Fritz von Meßtetten klagt gegen den zuletzt zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin über Herrn Stratigopulo die selbstschuld⸗ Holländische .. 100 Gulden [ 168,86 169,54 168,86 169,54 Londo n, 6. Okto er. (. fel 2 8 19 58 75 „Verlin Warenhäusern v. 11. 7. 33. RdErl, 23. 7. 33, Prüfung ümtsgericht Weißenburg i. Bay. in Hannover⸗Wülfel, Hildesheimer Chaussee in Niederstetten wohnhaften Schäfer bfrs. 14 731,70 nebst 200 Zinsen über nerische Bürgschaft übernommen hat, mit Italienische; gr.] 100 Lire 21,92 22,00 21,94 22,02 7868, Amsterdam 763,00, Brüssel 22,08, c9 9 de 08 0, 15b ,] dürfnisfrage bei Neuerrichtung von Gast⸗ u. Schankwirtst Nr. 134 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Adolf Ehnes auf Feststellung der Unter⸗ Reichsbankdiskont von bfrs. 4329,15 seit dem Antrage: Die Beklagte wird ver⸗ 100 Lire u. dar.] 100 Lire 22,12 22,20 22,14 22,22 12,92, Schweiz 15,88, Spanien 36,84, Lissabon 700, L u bei d. Ausdehnung bestehender Erlaubnisse auf nicht zugen 91. 8 anwalt Kleybolte in Hannover, klagt gegen haltsbeitragszahlungen und beantragt dem 14. 11. 1931, von bfrs. 12 791,25 seit ürteilt, an die Klägerin 4000,— RM nebst Jugoslawische . 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 5,37. hagen 22,39, Wien 28,75, Istanbul 640,00, Warschau 50, Arten v. Getränken. RdErl. 23. 9. 33, Rauchen in Gefan 22. 11. 1926 verstarb in Jauer die den Kapellmeister Friedrich Röhrig, vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: Der dem 3. 2. 1932, von bfrs. 14 731,70 seit 200 Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ Lettländische . . 100 Lats Buenos Aires 45,25, Rio de Janeiro 437,00. 1 d sammelwagen u., bei Einzeltransporten. RdErl. 25. Panstaltswerkmeisterin i. R. Sophie früher hier, Engelhardstr. 13, z. 3. unbe⸗ Beklagte hat die auf Grund der Schuld⸗ dem 29. 3, 1933 zu zahlen, 2. der Be⸗ bankdiskontsatz seit 1. Juni 1933 zu zahlen, Litauische... 100 Litas 41,32 41,48 41,32 41,48 Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Polizeil Führungszeugnisse. RdErl. 28. 9. 33, Hulda Gabriel, geboren am 23. 11. kannten Aufenthalts, auf Grund des §1568 urkunden berechneten Unterhaltsbeiträge klagten zu 1 die Kosten des Rechtsstreits die Kosten des Rechtsstreits werden der Norwegische .. 100 Kr. 64,82 65,08 64,97 65,23 Deutschland —,—, London 79,10, New York 16,74, Belgien 1 d. Pol⸗ RodErl. 30. 9. 33, Wintein Breslau als Tochter des Eisen⸗ B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ für die Zeit vom 1. November 1923 bis aufzuerlegen, 3. den Beklagten zu 2 zu Beklagten auferlegt. Das Urteil ist, evtl.

Oesterreich.: gr. 100 Schilling des Fena 356,25, Spanien 213,50, Italien 134,25, Schweiz 495,00, Kopen⸗ bestzmmungen,. 29. 9. 33, Einheitl. Vordrucke „Polstrs Eduard Karl Thomas Gabriel und dung. Die Klägerin ladet den Beklagten 30. November 1933 mit 2288,25 RM verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ 100 Sch. u. dar, 100 Schilling⸗

hagen —,—, Holland 1030,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag Heig. 1 68s —eNderk 25. 9. 93, Chefrau Rosina geb. Koschmieder zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, streckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte

Rumänische: 75,90, Rumänien —,—, Wien ““ Belgrad —,—, Warschau 286,50. Röfrh, Ee. Ferger 1“ auf d. b2 ideren Urkunden auch Sofie Chri⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1000 Lei und Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Kraftfahrwesens d. staatl. Pol. Wohlfahrtspflell geb. Cosmidrosky oder Kosmie⸗ gerichts in Hannover auf den 21. No⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des

neue 500 Lei 100 Ler verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest regfes Prag eSegg Wien Juge hemesens, de sgch RdErl. 26. 9. 33, Förderung d. Pki genannt). Der Prokurist Konrad vember 1933, vormittags 10 Uhr, gericht Langenburg auf Freitag, den klagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts zu Leipzig auf den 4. De⸗

unter 500 Lei 100 Lei —,—, Amerika 16,68, England 79,07 ¼, Belgien 356,25, Holland tern Verbrauchs. RoErl. 26. 9. 33, Anrechnung d. Aiel und dessen Mutter Maria Gabriel, mit der Aufforderung, sich durch einen 17, November 1933, vormittags Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des zember 1933, vormittags 10 Uhr,

Schwedische .. 100 Kr. 66,52 66,78 66,72 66,98 1030,75, Italien 134,20, Schweiz 495 ½, Spanien 213,50, Warschau einkommens d. Chefrauen auf d. Unierstützung d. Wohll Klotz, aus Hamburg als Miterben bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 9 ½ ühr, geladen. Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, mit der Aufforderung, sich durch einen Schweizer: gr. 100 Frs. 81,09 81,41 81,04 81,36 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad erwerbslosen. RdErl. 28. 9. 33, Rückforderung d. Ko Richard Paul Hugo Gabriel haben anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Amtsgericht Langenburg. II. Stockwerk, Zimmer Nr. 25/27, auf den bei diesem Ger icht zugelassenen Rechts⸗ 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,09 81,4! 81,04 81,36 bSen . li Berli öffentl. Fürsorge nach Arbeitsaufnahme. Paß⸗ u. Fung eines Erbscheins nach Hulda treten zu lassen. 8. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Spanische*). 100 Peseten 35,07 34,93 35,07 A msterdam, 5. Oktober. GW. T. B.) (Amtlich.) erlin denpolizei. RdErl. 9. 9. 33, Hausierhandel u. Wandergt el dahin beantragt, daß diese kraft Hannover, den 30. September 1933. [448691. Deffentliche Zustellung. Aufforderung, sich durch einen bei diesem treten zu lassen und etwaige gegen die Tschecho⸗slow. 59,03 ½, London 7,67, New York 162 ⅜, Paris 9,70 ½, Brüssel 34,57, im kleinen Grenzverkehr. Verkehrsw 9 n. RdErl Pes beerbt worden sei von: a) Richard Geschäftsstelle Abt. 3 des Landgerichts. Der am 10. April 1933 geborene Erwin Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Behauptung der Klägerin vorzubringende

50009 u. 1000 K. 100 K Fg Schweiz 48,05, Italien 13,02 ⅛, Madrid 20,75, Oslo 38,55, Kopen. 1933, Gebühr .d. amtsärztl. Kraftfahrer⸗Zeugnisse. Hugo Gabriel aus Hamburg zu ½, Fensch in Frauendorf, Bollinkener Straße Prozeßbevollmächtigten vertreten zu. Einwendungen und Beweismittel un⸗ 500 ss⸗ u. 88 100 . 11,90 11,94 11,94 hagen 34,30, Stockholm 39,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 1827, 9e bühven vcds eiunc⸗ gisfer⸗ ü r 98 i 1 unghgo Albert Anton Gabriel aus Bres⸗ [44861]. Oeffentliche Zustellung. NXr. 13, klagt gegen den Arbeiter Erwin lassen. (217. O. 81. 33.) verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ Ungarische . . 100 Pengö gs 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ u beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns fn ½; c) Wenzeslaus Zäsar Albert Der Rentenempfänger Konrad Schön⸗ Fischer, früher in Frauendorf, Herren⸗ Berlin, den 4. Oktober 1933. walt in einem Schriftsatz der Klägerin *) bgestempelte Stücke hama —,—, Buenos Aires —,—. Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teiler aus Bremerhaven zu 1½11 6; d) Max hut in Nürnberg, vertr. durch R.⸗A. Dr. wieserstraße 89, auf Feststellung, daß der Die Geschäftsstelle des Landgerichts. und dem Gericht mitzuteilen. nur abgestett 1 Zürich, 6. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,20, Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Auspöel Richter aus Tarnowitz zu 1½⁄ 2; Schmidt IV in Nürnberg, klagt gegen Beklagte sein Vater sei, und auf Zahlung Leipzig, den 2. Oktober 1933. London 15,91, New York 335,00, Brüssel 71,95, Mailand 27,08, (einseitig bedruckt). Leit II Ausgabe A 1,95 RM. Ausar Anton Theodor Neugebauer aus Katharina Schönhut, früher in Nürnberg, einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von [44866]ü. Oeffentliche Zustellung. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle HRi e dd X1“*“ 122 ¾, Wien (offiz.) 72,62, Istanbul 247,00. 2,65 RNM. chütz zu ¼6; †) Karl Neugebauer aus nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 81,— RM vom Tage der Geburt bis zum Die Firma Körting Industrie⸗Gesell⸗ bei dem Landgericht Leipzig. 5 Auszahlungen. Kopenhagen, 5. Oktober. (W. T. B.) London 22,40, 8 1 chütz zu ½¼ 6; g) Johann Rudolf Neu⸗ scheidung, beantragt Scheidung der Ehe vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ 11“ 1 Warschau 100 31 47,00 47,20 46,975 47,175 New York 475,50, Berlin 172,25. Paris 28,50. Antwerpen 101,25, 8 b er aus Leobschütz zu ½¼ 3; h) Fritz aus Verschulden und auf Kosten der Be⸗ mündlichen Verhandlung: 23. Novem⸗ nover⸗Kirchrode, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 1, [448681. Oeffentliche Zustellung. Kattordit . 1”5 Z1. 47,00 47,20 46,975 47,175 ürich 140,75, Rom 38,25, Amsterdam 293,00, Stockholm 115,70, Ernst Richter aus Kyritz zu ¼0; klagten und ladet diese zur mündlichen ber 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ vertreten durch ihren Geschäftsführer, Der Bezirksfürsorgeverband Oberhausen Pof 1“ 4700 4720 46,975 47175 8lo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 21,70, Wien —,—. 8 1 Verantwortlich se Emma Emilie Mellentin geb. Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des gericht in Stettin, Zimmer 100. Kaufmann Alfred Körting, daselbst, Pro⸗ (Rhld.), vertreten durch den Oberbürger⸗ v“ 6 . Stockholm, 5. Oktober. W. T. B.) London 19,40 nont., eele Amtlich 3 Nichtamtlicher Teil), Anzebier aus Berlin zu ¼ ¼ ½) Emma Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Don⸗ Stettin, den 21. September 1933. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. meister in Oberhausen (Rhld.), klagt gegen Notennotierungen. Berlin 151,00 nom., Paris 24,65 nom., Brüssel 88,50 nom., Schweiz. für Schriftleitung (. C“ dehn 3 3 a Auguste Richter aus Kyritz zu ½¼ ; nerstag, den 7. Dezember 1933, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dr. Fiehn in Hannover, klagt gegen den den Händler Gustav Fruchtzweig, früher Poinische 1100 31. 1 46 895 47 25 l 46,80, 427,20 Plätze 122,50 nom., Amsterdam 254,50 nom., Kopenhagen 86,75 nom., Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; ma Marie Richter aus Kyritz zu ¼ ; vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 276 des Ger.⸗ 1“ Kaufmann F. M. van Raden, zuletzt in Oberhausen (Rhld.)⸗Osterfeld, Rothe⸗ 3 8 Oslo 97,75 nom., Washington 410,00 nom., Helsingfors 8,60 nom., L 3 1 88 gi ndelsteil „nna Emma Rosalie Salzbrunn geb. Geb., unter der Aufforderung, sich durch [44907]. wohnhaft in Lugano (Schweiz), jetzt buschstraße 38, jetzt unbekannten Auf⸗ Rom 33,50 nom., Prag 19,00 nom., Wien —,—. 1 für den übrigen redaktlonellen Teil, den Hande steil er aus Leobschütz zu ½¼ ; n) Selma einen bei diesem Gericht zugelassenen. Der Referendar Heinz Gerling, zuletzt unbekannt wo, unter der Behauptung, enthalts, unter der Behauptung, daß der Berlin, 5. Oktober. Preisnotrerungen für Nahrungs⸗ Oslo, 5. Oktöober. (W. T. B.) London 19.90, Berlin 154,75. parlamentarische Nöcch e gse b hha Elisabeth Richter aus Leobschütz Rechtsanwalt vertreten zu lassen. wohnhaft Berlin⸗Zehlendorf, Riemeister⸗ daß ihr der Beklagte auf im August und Beklagte für geleistete Barunterstützungen mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Paris 25,40, New York 422,00, Amsterdam 261,50, Zürich 126,00, Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichten erg 80; 0) Marie Gertrud Fuchs geb. Nürnberg, den 3. Oktober 1933. straße 117, jetzt unbekannten Aufenthalts, Oktober 1919 gegebene Darlehen, die sowie Arzt⸗ und Krankenhauskosten 574,28 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. Helsingfors 8,90, Antwerpen 90,50, Stockholm 103,00, Kopengagen Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesher aus Leobschütz zu ¼ p) Max Geschäftsstelle des Landgerichts. ist durch Erlaß des Herrn Preußischen am 1. 10. 1920 zur Rückzahlung fanhg Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 89,25, Rom 34,25, Prag 19,35 Wien —,— .8.—% 11“ Berlin. Wilhelmstraße 32 bald Richter aus Leobschütz zu ½¼ —— Justizministers vom 14. 8. 1933 mit so⸗ waren, 55 000 PM schulde, wegen eines den Beklagten kostenfällig durch vorläufig⸗ 35,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, klerne, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ. Moskau, 28. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Fünf Beilagen Machlasses. Alle diejenigen, denen [44862]. Deffentliche S.eelhag. fortiger Wirkung aus dem Justizdienst weiteren Teilbetrages von 1000,— RM vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Linsen, mittel. letzter Ernte 44,00 bis 54,60 ℳ, Linfen, große, 1000 engl. Pfund 605,85 G., 607,07 B., 1000 2 ollar 128,17 G., 8* 1 delsregisterbe e oder bessere Erbrechte auf den Nach⸗ Die Arbeiterin Anna Link geb. rüger entlassen. (9. II. 15. 33.) erhebt sie Klage mit dem Antrag, den den Kläger 574,28 RM nebst 69% Zinsen letzter Ernte 54,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 1 128,43 B., 1000 Reich rk 46,38 G., 46,48 B. zwei Zentralhandelsregiste er Erblasserin Hulda Gabriel züstehen, in Schönfeld bei Stendal, Prozeßbevolle’ Berlin⸗Lichterfelde, 2. Oktober 1933. Beklagten evtl. gegen Sicherheitsleistung seit dem Tage der Klagezustellung zu 1 h“ v v“ 3 8 en aufgefordert, sich spätestens am mächtigter: Rechtsanwalt JustizratStaude, Amtsgericht Lichterfelde. feostenfällig und vorläufig vollstreckvar zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des dezember 1933 bei dem unter⸗ Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, ˖˖˖⸗ʒ I verurteilen, an die Klägerin 1000 RM

1

Börsenbeilage und

(einschl.