Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1933. S. 2. Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1933. S. 3
N. vormittags/ Die Tilgung der am 1. Januar 1934]ꝙDie diesjährige Ziehl 8 Aus b u] 5106] “ 9 Uhr, geladen. . falligen Rate von tarhe 86 8 hrige Ziehung von Aus⸗ Am 26. August 1933 ist in der ordent⸗ Die Aktionä [44893]. 8 11“ d R — r losungsrechten der 2 F1 5, 1: e 8 6 dent ie tionäre de G nde 44892]. S 8 ühie at. 8 3 Oberhausfen (Rhld.), den 26. Sep⸗ 60% (früher 8 %)igen Goldpsandbriesfe der Siabs Büsteldarf e der lichen Generalver ammlung die Liqui⸗ Handel und Industrie 2 A⸗ ₰ für den 31. Dezember 1932. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ L.eng⸗ Krevitsicherun 2 8 . Satzungen keine Bestimmungen. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, tember 1933. Landesbank der Provinz Westfalen, Reihe tober 19³3 ktatt. I1““ unserer Gesellschaft beschlossen zu der am 30. Oktober Uärn — durch bekannt, daß Herr Generaldirektor Aktiengesellschaft 3 A““ “ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Nr. I, erfolgt durch Ankauf. Düfsfeldorf, den 3. Oktober 1933 9,g füchen ersuchen unsere Gläu⸗ beim Notar Dr. Arthur Leve s- Aktiva. Hans Schuh, Oetzsch⸗Markkleeberg, am Herr Direktor Julius Epstein, Berlin, ist Die Bekanntmachungen der Baumwollspinnerei am Stadtbach erfolgen des Amtsgerichts: Münster i. W., den 30. Septbr. 1933. Der k. Oberbürgermeister. SSe bee Forderungen lt. § 297 (Friedrichstr. 208, anberaumten' . chinen und Anlage : 30. September 1933 aus dem Aufsichts⸗ aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ durch Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet Opheys, Justizobersekretär. ö 88 Landesbank der In Vertretung: Dr. Thelemann Ceö““ “ 1989 PFeansgseg eingeladen. and am 1. e “ vene ensre dehas tarneeichieder ist, schaft ausgeschieden. sich, sie außerdem in einer Augsburger Tages eitung zu erlassen. 1 WA; ;ꝗ‧N!lRTTẽqJöö,ö,,.—“ rovinz Westfalen. 1 S elm, den 25. Septbr. 1933. Tagesordnung: 1. Vorl⸗ II1I“ engese af r t⸗ und Berlin, den 4. Oktober 1933 Ff I FgE I. s ge 1vhee 2 1 . 8 tannheimer Gummifabrik Aktien⸗ schäftsberienn, Soörlage de ; 6 830,— — K . ober 193.4 ie Gesellschaft verpflichtet sich, in Augsburg eine Stelle zu unterhalten und A““ “ ö“ m F Fin “ [44564]. Bekanntmachung. gyri ktien⸗ schäftsberichts, der Bilanz nehethrbschreibung 6 830,— raftversorgung, München. Der Vorstand. kbekanntzugeben, bei welcher kostenlos fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteil⸗ 8. Vekanntmachung. Arauergilde der Stadt Hannover. gesellschaft i. L. Krohn. Binn. Hn Verlustrechnung 1 Pollmann. Marschner. Dr. Ebers. Boeszoermeny. scheinbogen erhoben, eeeeee v’ Aktien zwecks Seheahee an den General⸗ 5 Verlu f⸗ und “ der am 28. September 1933 statt S0oige hypothekarische Anleihe [43113] Beschlußfassung über die Genec llg222 98 701,— 74890 — versammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von den Generalversammlungen be⸗ 8 gefundenen sechsten Verlosung der Aus⸗ von 1926. Kundry Grundstücksverwal 8 derselben und Entlastung des Vorhhugang 1932 715,98 l J. 1 [44631]. schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können fungsscheine 1. “ 11I“ 8 altungs⸗ und Aufsichtsrats. 2. AbändeAugang *— — In der Generalversammlung vom 31. 8. 8 7 . Eree neseehr 1 Fundfachen 1“ 88 dna-pir Sagaesgn Bei der am 28. September 1933 gemãͤß und Verwertungs A. G ders 2 9 “ Abänderm 99 416,98 1988 wurde b Aufsichterat om solat barh- v und Tapetenfabrik Der Reingewinn ist folgendermaßen zu verwenden: der Stadt Berlin sind die nachstehenden notariellem Pro ar. . EE116 * Satzungen. 3. Aufsichtsrs 2 342,˙98 1 er f at wie folg Zammental A.⸗G. — 1“ ““ 8 Nummern gezogen worden: 8 36 40 e planmsz genh E SBln. Eharlottenbusß, Kantstr. 36. Berlin, 30. 9. 1933. Väru chreibung c42 342,98 neugewählt: Herr Kaufmann Hans Kühne, Bammental (Baden) 1. Der zwanzigste Teil ist dem Reservefonds zuzuweisen, solonge dieser den b Nr. gen Auslosung unserer Gemäß Beschluß der Generalver⸗ Vorsth se und Postscheck Bln.⸗Wilmersdorf, Vorsitzender; Herr Fa⸗ Hierdurch zeigen wir an, daß Herr de b. g 1e. Lrrnstapüts b R 1 Be ⸗8 0⸗ 1] 2. Sodann kommen diejenigen Abschreibungen und Rücklagen in Abzug, “ 8.. Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mann⸗ welche der Beschlußfassung ““ oe solche 8 Heinz Joseph, Berlin. heim, aus dem Aufsichtsrat unserer unter die Borschrift der §§ 237 und 245 des Handelsgesetzbuches fallen.
ventar: Stand am 1. .
- E“ C111A“ 11“ G. Cööe sind folgende Stücke aus⸗ saeegen. vom 12. Juli 1933 setzt sich [44882]. nken . . ½ % Ob 1919 Nr. 3830/ 86 1 sioatgsscheine wer⸗ gelost: er Aufsichtsr 1
- “ 6098 sten aann A. Dezember 1933 ab mit dem 8 Buchstabe A zu je RM 2000,— 1. vracfehtgrat (b te fufammen, Verlagsanstalt vorm. G. J. Wnpchsel und Schecks
6156,65 Slf,, 9930/7. 6074, 6078, fünffachen Nennbetrag nebst 50% Zinsen Nr. 17 27 56 78 88 90 156 160 191 379 rer lI. E. Ziͦ 3. C 5 18 — J
61 0 6 2. Sltaß te -*˖C. 21 F 1 8. für jo D2z 98 4 6 20 9 6 00 8 3 po 8 8 82 ingelmann, 3. Mün e = e ra⸗=⸗Dis 20 9 — 9292
4* aßfurter Chem. Fabr. vorm. für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 284 285 288 292 336 348 356 358 398 Alexander. 8 “ Dilli 1 ö1“ Eö 89 1“ Ses. a) für den Vorstand und Gesellschaftsbeamte nach Maßgabe der bestehenden
3 8 Se 8 8 Verträge oder Aufsichtsratsbeschlüsse; “
Vorster u. Grüneberg A.⸗G. i. Liqu. 31. Dezember 19 egen Rückaal E 42 . Leopoldshall Genußsch. Nr. 718, 1482 8 * 1933 gegen Rückgabe der 423 426 446 468. [43872] Die Herren Aktionäre unserer lertpapiere. . I1“ 2 1 1 uchstabe B zu je RM 1000,— 1 G schaft 1 rgschaft 3733,20 “ ——ꝛ—ꝛxõꝛ—·— g 6b. 8 den Aufsichtsrat nach Abrechnung von vier Prozent auf das eingezahlte
Grundkapital.
: 8 1- Auslosungsscheine und von Schuldver⸗ 1““ 8 I (Vp. 89/83.) E“ feihen Nennwert von 12 502 528 546 574 582 598 618 691 3 “ Aufforderung. tag, dem 29 neoeennn, chselobligo 1024,— [44621] Prospekt 8 6 1“ .49 8 5 / .) erer Sta W 24 8. 8 . 9 *. 37 ¹ ü 18 1 8 . 8 na⸗ . * 1 . 8 1 1 Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 1X 4. 8 4 11““ Zim 9* C. 68 888 768 777 791 819 820 neien Atnean⸗ bns der aus dem gezeich⸗ mittags 10,30 uhr, im 99. 324 360 (Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung) 8 4. Sodann wird der Vorzugsgewinnanteil auf die Vorzugsaktien, gweit er 1 9 bis 13 Uör ein elöst “ 1008 1012 . 62 LEEE1 träge haben I d Nach ausstehenden Be⸗ gebäude in München, Hofstatt 5,I’ — über RM 3 800 000,— Aktien Stück 9500 über je RM 400,— in früheren Jahren weniger als 7 % betrug, bis zu diesem Satz nachbezavlt. 8 r eingelöst. 1110 1112 1116 1150 1156 . ir unseren Aktionären eine findenden ordentlichen Generg Passiva. Nr. 1—- 9500 der 6. Danach erhalten die Vorzugsaktien bis zu 7 % Vorzugsgewinnanteile. 6. Ueber die Verwendung des danach noch verbleibenden Gewinnbetrags
Gleichzeitig lasse ich die bei früheren 1158 1121 1176 1128 1227 1241 1262 Rachfrist bis zum 10. November h V Ve me — 8 9 E 5 8 8 acg 6 8 ammlung eingeladen. jenkapital: “ 8 8 7 11“ “ Rra . 9 I 1341 1386 1390 1444 1472 Hais ehmgs 8 H.⸗G.⸗B. gestellt. Er⸗ EE1 hna 200 000 Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg. beschließt die Generalversammlung auf Antrag desAufsichtsrats mit einfacher Stimmen⸗ icht eingelöst worden 1474 1485 1500 1525 1537 1551 1629 inzahlung bis dahin nicht, so 1. Vorlegung des Berichts des La Vorzugsaktien 6 000 Die Baumwollspinnerei am Stadtbach wurde im Jahre 1852 mit dem ves grän. Bei etwaigen Ausschüttungen haben vorweg die Stammaktionäre bis zu
—206 000 Sitz in Augsburg gegründet. % Gewinnanteile zu erhalten, an weiteren Ausschüttungen sind die Vorzugsaktien
8 6 sind, hier folgen: Nr. 180 199 201 203 1669 1671 1678 1692 1708 1710 1758 werden die säumigen Aktionäre ihres An 3 schts ens P e. 8 — 4 1 An⸗ und desAufsichtsrats über e 206 000 2 3 1 b ung us 8 2os in n ..ö 1964 1772 1793 1794 1818 1857 1862 teilrechts und der geleisteten Einzahlungen gelaufene “ servefonds.. 20 600 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei. und die Stammaktien gleichberechtigt. An Dividenden hat die Gesellschaft auf RM 4 200 000,— Kapital für 1928
Berlin, den 29. September 1933. 1867 1874 1889 1896 1972 1982 1994 verlustig erklärt. Bi b 8 1 is f Ff
3 von ert Ul eren Der Oberbürgermeister 12024 2059 2066 2068 20 2 Düsseldorf, den 6 1 Bilanz und Gewinn⸗ und vncstellungen. 3. 29 061 Die Gesellschaft ist zur Aufnahme von anderen verwandten Geschäftszweigen, zur 1 ide —
4 88 8G 2— 2 76 2082 2083 en 6. Oktober 1933. rechn ro 3 ; 22,m18 Beteil I d 3 ojonieber 5 „chti 12 °, 2zahlt 2 jiore 8 0/
8. b 2121 2 2165 22 aardt & Co. At hnung pro 30. Juni 1933. Mertberichtigung 8 6 442 eteiligung an solchen und zur Errichtung von Zweigniederlassungen berechtigt. 7o gezahlt, in den weiteren vier Jahren 0%. 148780) Vakanntma chitas 144568]ü 151 2165 2210 2201 2214 2224 ⅓ o. Aktiengesellschaft. Genehmigung der Bilanz nehsepäunbiger... .
er, 2. Dr. Buch⸗ und Kunstdruckerei A huldner... 1b * Berlin, den 30. 9. 1933. Gesellschaft ausgeschieden ist. 3. Von dem verbleibenden Ueberschuß werden die Tantiemeanteile berechnet:
2283 b - . 46 214 Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Sanierungsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Der Vorstand. winn⸗ und Verlustrechnung sowechnungsabgrenzung . — g erng g
Die am 1. Januar 193 zu⸗ Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ Be. & Der 9 3 098 Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der Goldmarkumstellung 1. Januar 1932 lautet: hmende Tilgung der 6 % sfrüher 7 19) anleihe sich. Kreises Lslent hr. 19. 500,— Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. lastung des Aufsichtsrats bzn cingewinn 1932. 12 142 GM 4 208 400,— und war eingeteilt in 4200 auf den Inhaber lautende Stammaktien 8 1“ 8 Bayerischen Kommunal⸗Goldanleihe von Bei der am 28. September 1933 vor⸗ 2411 2414 2437 2470 2471 888 2408 [44880]. Vorsitzenden und seines e ortrag am 11. 1. 1932 80]1 zu je GM 1000,— = GM 4 200 000,— und 300 auf Namen lautende Vorzugsaktien Sanierungsbilanz per 1. Januar 1932. 1926 Reihe I mit RM 355 900,— er⸗ genommenen Ziehung sind folgende Num⸗ 2549 2572 2575 2587 2622 888 2540 Wir laden unsere Aktionäre zu der am treters und des Vorstands. rgschaft 3733,20 zu je GM 28,— = GM 8400,—. Seit der Generalversammlung vom 4. März 1926 “ solgt durch Rückkauf. — mern gezogen worden: 2671 3200 634 2647 30. Oktober d. J., 18 Uhr, in unseren Ge⸗ 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. echselobligo 1024, betrug das Grundkapital nach Wegfall der Vorzugsaktien RM 4 200 000,—. Es war u.u“ 8 rehe. München, den 27. September 1933 Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 32 2791 2805 2806 2833 2 2728 2788 schäftsräumen stattfindenden ordentlichen Die Anmeldung der Aktien hat “ 324 360 81 eingeteilt in 4200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 1000,—. Die Aktien An agekonto: Immobilien und Maschinen .“ Bayerischer Sparkassen⸗ [48 75 131 161 203 257 296 306 325 2846 2864 2877 2 8 2838 2841 Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorzeigung derselben spätestens sind zum Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zugelassen. Fabrikationskonto: Vorrat an Baumwolle, Garnen usw. Herenn und Giroverband. 365 393 466 482 490 493 554 598 601 2996 3001 3042 8 8269,85,11. Beschlußfassung über zusammenleguncg volle Tage vor der Generae Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Zur Beseitigung des für das Geschäftsjahr 1931 ausgewiesenen Verlustes hat ön⸗ g1114“A“*“ 88 G Bayer. Gemeindebank (Girvzentrale) 647 651 732 753 702 772 820 853 875 2976 3900 3138 3161 8166 des Altienkapitals und Aenderung deg 5 2 sammlung in dem Büro unseree bie oehenthiche Eeneralwerfanunbms vom 2C. Fpril 1982 heschlossen, das Grund⸗ enchahterennnd, etesimmngen. 1377 18127 Dessentliche Bankanstalt. I 924, 953 979 996 1044 1078 1110. Buchstabe D zu je R 100,— der Satzung. 2. Genehmigung des Ge⸗ sellschaft in Regensburg, Sch⸗ 3 Aufwand. 9 kapital, rückwirkend auf den 31. Dezember 1931, nach Auflösung des gesetlichen Avale Fe 230 582. “ 11“ uchstabe B zu 25,— RM Nr. 8 Nr. 3306 3336 3337 3346 3352 3393 schäftsberichts, der Bilanz sowie der Ge⸗ 8eethahe 2 oder M bam Büro umn eee .. 8. “ 1e Eher a S 8 9- 92 bbis folgt Cö b in nchen, Hofstg pertrie a) Das Grundkapital wird dur inziehung von R ,— eigenen 8 J11091 182 09
[44566]y. Bekanntmachung. 10 20 73 125 173 212 228 257 280 332 winn⸗ und Verlustre ü d Snat 3431 3433 3446 3473 3475 3520 3529 1932. 3. Entla strechnung für das Jahr in den üblichen Geschäftsstunden übschreibungen. 64 Aktien, die in den Jahren 1926 bis 1930 von der Gesellschaft erworben worden und
Die Auslosung der Auslosungsrechte 337 340 342 421 485 496 550 562 598 35 8 1 ttung des Vorstands sungsrech 3535 3591 3593 3632 3645 3651 3666 Aufsichtsrats. 9 Neuwahl Hersgagsie folgen, woselbst gleichzeitig die Einfihelkredere.. 30 in der Bilanz mit 55 % bewertet worden sind, von RM 4 200 000,— auf Reichs⸗ Aktienkapitalkonto. [3 800 000— . 1643 737/47
zur Ablösungsauleihe des Pro⸗ 604 631 655 689 693 722 746 769 793 3689 * 1 1 — vinzialverbandes Hannover gg 833 857 924 977 1009 1134 1135 1153 “ — b 3743 3756 3760 3767 rats. 5. Verschiedenes. karten ausgegeben werden. winn.. b 87 [mark 4 040 000,— herabgesetzt. pita “ . 4878 7884 4949 8979 Herlin, den 1. ttg e München, den 4. Oktober 1931 0 b) Das sich hiernach ergebende Kapital von 4 040 000,— wird auf Reichs⸗ Wertberichtigungsposten.„ — 1A141“““ - l. mark 1 616 000,— derart herabgesetzt, daß der Nennbetrag der Aktien von Re 1000,— Pensions⸗ und Wohlfahrtsfondskonto 304 e 8 5 514 323 01
Jahr 1933 sindet am 17. Oktober 1933 1167 1177 1182 1211 1219 1227 1283 3995 402 1 statt 3 13 ““ 5 4057 4068 4077 4091 4103 1 statt. 1310 1340 1344 1426 1430 1492 1578 4109 4117 Bank „Alt⸗Berlin“ Akti Der Aufsichtsrat 3 1 — 4122 4123 4149 4151 4163 9 88 iengesellschaft. Geheimrat Dr. G 6 Ertra 56 8 Ersparniskonto für das Fabrikpersonal.. eh . G. Heim. g. auf RM 400,— ermäßigt wird. as 1 8 Seg es Kontokorrentkonto: Kreditoren (inkl. Tratten gegen Baumwo 4 624 238 41
Hannover, den 3. Oktober 1933. 1615 1616 1756 1790 1824 1831 1888 95 6 Der Vorst H ; 7 Niedersächsische Landesbank 1907 1942 1944 1956 1976 2023 2027 6 4182 4210 4225 4233 4237 4242 Prälat Dr. Müller. ruttogewiun. . 70 Der durch die Auflösung des Reservekontos, den Buchgewinn aus der Einzie⸗ * Girozentrale 2079 2089. 89 1200 488: 1829 . . [44919]. (Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Direktor hung der RM 160 000,— eigenen Aktien und den Sanierungsgewinn aus der Kapital⸗ Vortrag auf neue Rechnung . . . . . . . . . . . . .. Brandes. Calsow. Buchstabe C, zu 50, — N1w; Nr. 19 4886 1991 4928 4586 4906 4683 4686] Ostpreußische Kleinbahnen A.⸗G., 144888]‧„. — 1 ormin infolge Ablebens ausgeschieden. herabsetzung entstehende Buchgewinn von Ra 3 756 000,— wurde in der aus der Avale Ne 230 592,— 4877] —— 8 54 85 122 140 143 165 171 227 4741 4763 “ 4 F829 Im er Königsberg, Pr. . gele e, gege geg aneseal Münster i. Westf., den 26. Sep⸗ nachstehend abgedruckten Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 44877 26 27 55 37 m 11 1 hoer 1 . 18. - . ersi i 2 5 8 2 ’ 5 8 5 % K. ohlenwertanleihe der Stadt 524 536 824 82 826 708 21 788 773 8 8 8 1 38 4986 5019 11““ heec „Einladung zur 22. ordenth Eö1“ Münster A.⸗G. ““ vom 20. April 1932 hat ferner beschlossen, zur Ver⸗ —e 32 9 r. Boe 1b 9 — unter. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrech er üionäre u 2 k114422* 3 827 694 62 Kees get g 2 354 350 33
Der Errechnung der Zinsen für die 1063 1103 1167 1168 1192 1229 1255 1 ling und Oberbürger⸗ 1 am 1. November 1933 fälligen Zins⸗ 1256 1371 1407 1415 1471 1565 1595 G vr 9 Se. 1934 treten die meister Wedel, ausgeschieden und gü den hierdurch zu der am Montag 02991. auf RM 3 800 000,—, die den Gegenstand dieses Prospektes bilden, zu erhöhen durch Seeee e“ 1 scheine Nr. 20 wird ein Durchschnitts⸗ 1603 1629. 1 er Verz ee. Die Rück⸗ Grund des Gesetzes vom 15. 6. 1933 30. Oktober 1933, 16 ½ Uhr Bilanz zum 31. Dezember 1932. Ausgabe von 5460 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 400,— mit Gewinn⸗ Abschreibungen auf Vorräte und Wertpapiere 370 005 05
zahlung erfolgt zu 100 8 Bankhaus Gebr. Oberlaender, lsilanz 3 — = berechtigung vom 1. Januar 1932 an. Den Inhabern der alten Aktien der Gesell⸗ Vorerag we9. neue Rechuung 8 203 950 —
preis von 2,16 RM für die Tonne der Buchstabe D zu 100,— RM Nr. 51 2 W1“” rozent zuzüglich (RNGBl. 1 S. 371) ersetzt durch:Regicrungs⸗ gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab 94 104 164 172 z199 215 228 258 280 88 Fe l vom 2. Januar präsident Dr. Rorbes Uähnbeh teh Re⸗ stattfindenden 22. ordentlichen 6 Aktiva. RM schaft wurde ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien derart eingeräumt, daß auf Reichs⸗ Kohlengrube, ausschließlich Steuern) zu⸗ 308 320 355 360 380 395 425 438 477 mit der Fg8 5 gabe der Obligationen gierungsdirektor Meydam, Königsberg, ralversammlung ergebenst einge Anlagevermögen: mark 400,— herabgesetzte Aktien bzw. RM 1000,— nicht herabgesetzte Aktien Reichs⸗ wes grunde gelegt. 505 525 661 683 734 744 778 805 832 8 Aprit vFnge hörigen Binsscheinen für kom. Landrat Gunia, Pillkallen, und kom⸗ Tagesordnung: rundstück ö 4 . 150 000 mark 400,— neue Aktien der Gesellschaft zum Kurs von 103% innerhalb einer Frist “ Ser Wert der Zinsscheine Nr. 20 859 868 877 887 906 966 1154 1165 bei der eese dn 88 1 Talons Oberbürgermeister Dr. Mühlbach, Inster⸗ 1. Vorlage des Geschäftsbericht eschäfts⸗u. Wohngebäude] 380 000 — bis 15. Juli 1932 einschließlich bezogen werden konnten. Sanierungsgewinn durch Einzug der Aktien . . * Bank Filiale Hannover burg. “ 1932/33. 8 hachihan 87 492 Das Grundkapital der Baumwollspinnerei am Stadtbach von RM 3800000,—] Sanierungsgewinn durch Zusammenlegung der Aktien . .. . 2424 000 — .Beschlußfassung über Genehmn 1 10 253 ist eingeteilt in 9500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 400,— Nr. 1 — 9500. Auflösung der gesetzlichen Reserve 11“
stellt sich: 1181
Buchst. A über 2500 kg Kohle auf Buchstabe E zu 200 A N. u Hannover während der üblichen Ge⸗ — es 8 8 29 — 2 r. 57 zfts 21, chit eee
3 - chästsstunben. 143325]. der Jahresbilanz. c 8 “ 8 720 — Die Aktienurkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des 3756 000 —
TTTTTWTWTTTDTETPI 179 201 205 207 295 303 306 307 32 8 8 ö - 35 *2 — “ ift ei b 1öe 1250 kg Kohle auf 369 384 396 402 436 448 455 465. ne 14“ und 1932 er⸗ eSeseen Alktiengesetlschaft 3. Entlastung des Vorstands und — 555 755 — Aufsichtsrats und des Vorstands sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Koree N⸗ 8 Budh 0 RM, “ Buchstabe F zu 500,— RM Nr. 26 Sv nicnt 9 fig 8 folgende Et ch Stoewer, 1 Aufsichtsrats. 68 beamten und der Seitennummer des Aktienbuchs versehen. Die Gewinnanteilscheine Die von der Generalversammlung am 28. April 1933 genehmigte Bitanz 1 ght über 250 kg Kohle auf 8 ö 8 oͤfung gelangt: Durch gekan h ng im Reichs d.e Iöö “ tragen die Nummer 1—-10. Dem Gewinnanteilscheinbogen ist ein Erneuerungs⸗nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. TDezember 1932 lautet— C 8 3 Buchstabe G zu 1000,— 2 Nr. 1 Reichs⸗ i ionäre, welche in der Geßgfioh⸗-, Hilfs⸗ u. ein beigegeben. 32 “ über 125 kg Kohle auf 82 97 hst 106 18 114 258 “ npcsftabe A zu je RM 2000,— 1983 ger “ 24. 12. 1932 Nr. 302, 2. 1. versammlung stimmen oder Anträgs stoffe, Halb⸗ u. 8b 150 111 sch Die Arbentliche Generalversammlung vom 28. April 1933 hat, um der Ge⸗ Bilanz per 31. Dezember 1932. 0,2 “ X „ Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe Buchstab H 8Sg. 98 Nü 10. 1. 1933 Nr. 8 haben len wollen, müssen ihre Aktien odesel, Erzg. und Handelsware 1 902 — sellschaft neue Betriebsmittel zuzuführen, beschlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ Aktiva Rex; gungsbedarf ist durch frei⸗ der gezogenen Auslosungsscheine und SS. . 195 zu je RM 1000,— wir die Inhaber von alten Stammaktien Hinterlegungsschein eines deutschen Wertpapieer.. . 188 mark 3 800 000,— um RM 1 600 000,— auf RM 5 400 000,— zu erhöhen durch taaebernchgen: g 8* 28 sn Ankauf gedeckt. 5 eines gleichen Nennbetrags in Ablösungs⸗ b 9792 dee ö zum Umtausch bis tars spätestens am 25. Oktoberuthaben b. Lieferanten. 9 Ausgabe von Stück 4000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je RM 400,— I. Sogeeggtggen: ö Oktober 1933. anleihe des Kreises Teltow durch die Nr B zu je RM 500,— ieß 6 7. April 1933 (§ 290 H.⸗G.⸗B. bei der Gesellschaftskasse in d Forderg, a. Grund von 67 856 30 mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1933 an. Das gefetzliche Bezugsrecht der 1. Se v11A1A161646“]; Der Oberbürgermeister. Leltower Kreistommunalkasse in Vuchstabe 2 28 1. . 150 1 mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.) ean. S8 1. Farghaus Befe einnhe gfisem gen 1 093 Aktionäre wird ausgeschlossen. Der Ausgabekurs wird auf 1109%% festgesetzt. Aus 1 Jetgeschäfts⸗ u. Wohngebäude 741 653,28 [44567]. Verlin W 35, Biktoriastraße 18. Nr. 4199 4200 44 7 Pieser Ierun erlaender, Gera i. r., h dx E 8 754 dem zur Verfügung stehenden Reingewinn ist vorweg auf die Vorzugsaktien eine b Fabrik bä — — 8 1 801 093,30 1 Fei der ’ . 83 4516 4855. jeser Termin wurde durch Bekannt⸗ legen. Bankguthaben . . . . . .17888 Sdividende von bis 0, mi b3 zpfli eilen. Ein darübe ) Fabrikgebäudle . 1 801 093,30 amag. werhen “ ab 2. Januar 1934 8 1932: Nlagceaig n Reichsanzeiger vom 6.4. 1933 DOberpöllnitz, den 4. Oktober 19 858 371 eeee.“]; Sesdepaber 3. Maschinen u. maschinelle Anlagen 3 A 4 091,12 Lit. B der Stadt Mainz. für je 100, — RMe Nennbetrag der Aus⸗ Nr vößstabe A zu je ReM 2000,— Nr. 5 259 LE1“ und 20. 4. 1933 Der Aufsichtsrat. Verlustvortrag. 7 aktien allein bis zum Höchstsatz von 70% verteilt. An etwa weiter zur Ausschüttung Zugang 1113. 65 288,02 Zu 200 RM: Nr. 17 92 128 194 losungsscheine .500,— RM, Buchstabe B Ran vheetiis htn Juli 18 3 und durch Be⸗ C. Gretschel, Vorsitzender. waus 1931 . 135 002,45 kommenden Beträgen nehmen die Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichberechtigt teil. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsmmventar 219 276 289 340 380 461 529 584 615 zuzüglich 40 % Zinsen (acht Nr. 508 2256 zu je RM 1000,— 17.7 1935 . s04 öö“ vom 882] Verlust in 1932 37 369,98 5 Im Falle der Liquidation haben die Vorzugsaktien im Range vor den Stammaktien 191 900,21 “ 627 665 725 734 748. Jahre je 5 %) —. 200,— RM, Buchstabe C zu je RM 500 und 31.7 1933 N 176 Uis zu Nr. 170 Sächsis e Tüllfabrik Akti 172 372,43 Anspruch auf Rückzahlung des Kapitals zu 1109%. Sodann haben die Stammaktien Zugang 191222. 10 1143,82 .98 98 8 928 59 01 Zu 500 RM: Nr. 752 753 786 846 . 750. — Nr. 2707 2783 zu je EEEEA1166““ tr. 176 bis zum 30. Sep⸗ G s 2 8 abr. tiesglb d. Aufl. d. 8 Anspruch auf Rückzahlung des Kapitals zu 100 %. Ein etwa sich ergebender Ueber⸗ II Beteiligungen. 480 038 76 “ 855 873 905 928 1016 1030 1049 1052 Mit dem ewe , .a te e Huchstab⸗ D zu je RM 100 Wir . Einreich Die 1 0*9 aci. Reserve. 30 0000— 2.272,43 erlös wird zwischen den Stammaktien und Vorzugsaktien gleichmäßig verteilt. Diece) 8 Zugang 1932 . . . 13 81015 179 1926 1083 1168 1201 1316 1368 dee Berzinsung des Einloösungsbetrags auf. Nr. 3312, 3920 3879 8849, 9848 Lfeg termin legtmanlg Bis eilschacenen '8. abgehaltene aaeedtennehc sses,en “ 1526 1533 1590 1640 1702 1870 Noch nicht eingelöste Nummern aus 4198 4219 4245 4514 4690 5284. tober 1933 und bitten die Inhaber von sammlung unserer Gesellschaft ha Passiva. 1 .hesce etenhe EE cher Mehrhe 88 ee Abgang 1922r. ..1150 000 — „38 1090 Rm: Nr. 2062 2088 2090] ꝑBuchfrüheen, Ziechungen: Die Inhaber dieser Stuücke werden alten Stammaktien unserer Gesellschaft, schlossen: Das Grundkapital der 6 Grundkapital... 1- g8 gbeschluß der Stammaktionäre oder der Vorzugsaktionäre gegen eine III. Umlaufsvermoöͤgen: I“ “ 2008 2140 2156 2221 2282 2305 2327 chat⸗ 1czu 12,59 Ramn Nr. 271 gebeten, dieselben ebenfalls umgehend den Umtausch bis zum 31. Oktober 1933 schaft herabzusetzen von RM 831 bypotheken . . . . .. 420 999 Entsc ädi 8 von 20 % des Nominalbetrages der Vorzugsaktien abgelöst werden. 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 105 800,70 2330 2441 2534 2554 2619 2728 2303 1072215 v 11“ 7 1u“ 1 öö hee b 1aee rshs samt en 8 dadenr w38E11“ “ Die Hegebung der neuen Aktien soll durch den Vorstand im Einvernehmen mit dem 2. Halbfertige —75 1“ — 130,80 2328 522 41 2824 2902 2911 2uhh wer aeuee Hannover einzureichen. n, den 26. September 1933. 85 — durch a) RückkaufsVerbindl. auf Grund von iter f eber b Fertige Erzeugni — “ 2824 286312Z2Z 1 8 M. ückkan — . auf Gr 8 8 5 be erfolgen, daß sich die Uebernehmer Fertige Erzeug — 3118 3230 z283 204 8306 339 3009 87b 18 g, vr W“ Sra2. Sehe;. .2 .eaierszel veneiehung Eb 28 Warenffg. u. Leistungen 8* 1899 T.“; n8- seh daleechömene in ebö3-08.9. 3549 3621 3633 365 — 2 b 18 245 3 ergilde⸗ . ien zu nom. je nit uuttzepws. 27 488 79 „0. Fsreaiher 8 ern der Aktien der Gesellschaft ein Bezugsrecht Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8880 8968 3982 8082 990 872 319 1531 1703 1796 1988 1949 1931 1964 Vorsteher⸗Kollegium. 14aa7., eesch Verl somt Rn 77 100, — Stammaktienish antschuben.-.. . . . 131 443 10 1““ Eea cna ten a nerhenscha 400,— eine Vor⸗ L1A.“ 4062 4099 4177 4179 4202 4392 4404 Buchstabe C zu 50,— RM N Erarxxquvdüe xeü-SabemeMamaxmemeäiErasezüein Vereinigte Lruckereien u t 2 b Fnid Feün Sonst. Verbindlichkeiten. zugsaktie zu RM 400,— zum Kurse von 110 9% innerhalb einer Frist von wenigstens .Forderungen an Konzernfirmen. 380 971,40 1 640 362 98 4444 4446 4464 4499 4536 4671 4686 230 406 580 2 8% Nr. 196 Mühldorf am Inn “ Rohe 2 . 8 orzugsaktien zu nch Posten zur Rechnungsabgrz. à6 090 69 zwei Wochen bezogen werden kann. Die von den Inhabern der Stammaktien ͤ AEEEE 11“ u— 91 504 52 4689. 1201 1221 1411 “ 7 Akti 8 Die Aktionäre werden zur Teilnahme “ “ 60 1 000 74378 bezogenen sowie die für das Bezugsrecht nicht benötigten Vorzugsaktien sind zur b64““ 771 29 V 2000 *M;: Nr. 4708 4800 4833 Buchstabe D zu 100,— RM Nr. 5527 ⸗ en⸗ an der am 26. Oktober 1933, vor⸗ tut * 1.““ Gewi und Verlustrechnun Verfügung der Gesellschaft zu halten und nur nach Weisung deren Vorstands und .Kasse, Giro, Postscheck.. “ 1 h.g mittags 1 1 imm “ 3 G“ Fsanng Jear dere Rechnung zu verwenden. Die Uebernahme dieser Aktien ist bereits gesichert. Bankguthaben . 71 027 58] 5 369 962 98 ags 11 Uhr, im Nebenzimmer des Die Inhaber von Stammaktien, ⁄0. per 31. Dezember 1932. “ ird das Grundkapital der Bau “ G6“ 11“ = Nach Durchführung der Kapitalserhöhung wird das Grundkapital der Baum⸗ IV. Avale RM 243 031,35 1
4970 4987 4999 5001 5026 5077 851 1150 1151 . ese 9 en.
5476 5493 5586 5604 5623 56311 Bu tabe E 6 g ’ llsch ft Hotels „Union“, Mü 8 b =
5476 54 56 562 u 200,— RM Nr. Hote nion“, München, Barerstraße, daraufhin Aktien ver 3 3 2 8 1 * 8 u W3I“ 88. 2639 5645 5661 5677. 287. chf⸗ 3 — An Nr. 8. stattfindenden gedenbehce⸗ 1Seec. “ ee Aufwendungen. RMN 9, wollspinnerei am Stadtbach RM 5 400 000,— “ wird E“ sein in] v. Posten, die der Rechnungsabgren zu 5090 RM: Nr. 5719 5760. Berlin, den 29. September 1933. [44921]9. J. Berger A.⸗G. versammlung eingeladen. scheinbogen, einschließlich des Ges Sadovortrag p. 1. 1. 1932 135 002 45 9500 auf den Inhaber lautende Stamntmaktien zu se .8. 5 H frnr 12*“ Mainz, den 2. Oktober 1933. Kreisausschuß des Kreises Teltow. Durch Beschluß der Generalversammlung Tagesordnung: anteilscheines Nr. 11 und ErneuenLöhne und Gehälter .. 1236 455,83 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je NaN 400,— Nr. 9501 — 13500,* — Vortrag a. Sanierungsbilanz per 1. 1. u“
Bürgermeisterei. Könnecke. sichtar⸗ 8 1933 setzt sich jetzt der Auf⸗ 1. Bericht des Vorstands üͤber den Ver⸗ schein, bis zum 25. Oktober deSoziale Abgaben... 12 793/33 welch leßters⸗ ledoch 8cs 116“ is zunaͤcht ö1A“; 203 950 —1.2 105— rat wie fol . mögensstan ältnisse* ; Ira 8 ibunge 2 5 Die Einführung der Vorzugsaktien 8 2 Augsburg v“ behn S ePn⸗
folgt zusammen: Herr gegsstand und die Verhaältnisse Jahres bei den Niederlassungen Abschreibungen a. Anlagen 2 er 8 nicht beabsichtigl. ie aber spätestens beantragt werden, wenn die Vorzugsaktien 12 287 499/49
2*
8
72 000 —
5I
21 985 59
zung dienen.. 8 282 055,—
Zinsscheineinlösung der Hannover Handelsrichter a. D. Jacob Nadelmann, dder Gesellschaft sowie über die Er⸗ Ba e in Cht Sonstige Abschreibungen . 8 8 1 11 Durch die Vierte vom 8 Ies vrovinslalauleiheg. Berlin, Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ erhac vemne; 6 9 ase, 5g 8 88 58 144 76 /den Stammaktien durch Ablösung der Vorzugsrechte gleichgestellt sind. 8 8 Passiva. 8 8 7 pigen Anleihen des Provinzialverbandes von Hannover 8eg E“ Moses, Berlin, Frau Helene Berger, geb. „lahrs; lassungen der se ehrehen ve ut Besitzsteuern .. . . .. 26 910 95 Der Llufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, IIIIeeee; “ 3 800 000 — 6% herabgesett. . ab auf Liff, Berlin. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Erevit⸗Amnstalt in Chemnitz und 0 Sonstige Betriebsunkosten 15 774 36 Generalversammlung gewählt werden. vie Teee gang der 88 182 b- F II. Rückstellungen: 88 „ Die am 1. Oktober 1933 fälligen Zinsscheine der vormals 8 % igen Reihen Berlin, den 5. Oktober 1933. Prüfung des Geschäftsberichts und zig einzureichen. Spätere Einreichn Sonst. Handlungsunkosten 104 354 24 versammlung zu. Den von der Genera versamm zu ee. F e. a) Abnahmeverpflichtungen .. 26 8 2, 4, 5, 10—14 und der vormals 7 % igen R ihen 6— 0 1 Der Vorstand. J. Berger. der Jahresrechnung; können keine Berücksichti si —NNJàN⸗ bilden zur Zeit folgende 11 Herren: Kommerzienrat Urnold Maser, Bantdirektor, b) Verschiedene Ruückstellungen’. 40 393 20 397 438 Fälligkeits ingelöst: 8 eihen 6—8, 15 werden vom 3. B ; Bezg⸗ ichtigung 545 011 02 [A eg, Vorsitzender; Geh. Kommerzienrat Clemens Martini, Fabrikbesitzer, vA*s — — Fälligkeitstage ab wie folgt eingelöst: Eoᷓ] ’ daslachamg 8 9e 15. Ueber die eingereichten Aktien wird e — esurg, ü b Goufried Die ri g, Fabrikbesther, Lang enbielau; Julims III. Wertberichtigungsposten: 5 — — —— — 8 r astung an die Mitglieder des z rträge. vurg, Stellvertreter; 1 “ : 1““ vg. 8 eue skonto für Anlagen 1 849 07 — Aufgedruckter Einlöfungs⸗ Aufgedruckt ge II“ Bischoff & Hensel A.⸗G. Vorstands und des Auffichtsrats; EEEEö Rül warenrohertras 1G6G““ 141 662]707 Graf, Fabrikdirektor, Langenbielau; Geh. Kommerzienrat Ernst Schmid, E E—— 8 8 Fs 88 3 251 489 32 2 100 5647 38 b 8 Ei 8 Zus 88 er Einlösungs⸗ Einladung zur a. o. Generalver⸗ 4 Bes lußfassung üb die N hl b t folgt, ist auf N. Hausert 60 653152] Alfred Schum, Domänendirektor, Augsburg Dr Carl Gwinner, Rentier, Augsburg; Iv. wedifchrt 220 529 ,17 * “ “ betrag Sereee. auf e. den 1. No⸗ des Aufsichtsrats. (einhundertfünfzig Reichsmark) je Stas Kto. außerordtl. Zuwendg. 161 563 — (Ernst Forster, Gutsbesitzer, Schloß Eisenburg b. Memmingen; Hubert Wengle⸗Jenny, . einlchongen “ “ RM WWBW RM RN vember 1933, 17Uhr, in en Geschäfts⸗ Wegen der Teilnahme an der General⸗ aktie von RM 300,— einschließlich o/. außerordentl. Erträge 38 760—] Fabrikbesitzer, Goldbach b. Küsnacht, Zürich; Max Wirth, Fabrikbesitzer, Küs . 8 ichkeiten: “ üe- räumen “ ünasrcsr. VII Mannheim. versammlung verweisen wir auf § 15 III winnanteilschein Nr. 11 festgeseht erlust aus 1931. . 135 002]45 nacht / Zürich; Kommerzienrat — ü-- Augsburg. 1 —— —. 8 1 BZ“ 50,— 35,— 30 — .“ Tagesorduunng: des Gesell . je⸗ ; ver Verlust i 8 7 3 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten § % desienigen Teils des Rein⸗ . Ve er 1b 81 333,5 175,— 150,— 20/— 15— Ermäßigung des Grundkapitals durch jeni 8 lschaftsvertrags, wonach die Die Bezahlung der gekauften - ust in 19922 .. — winns, de 2n Abzug von 4 % Dividende auf das dividendenberechtigte Grund rungen und Leistungen 1“ 1 061 3337 9 b Ei durch senigen Attionäre zur Teilnahme berechtigt erfolgt am 10. November 1933 545 011102 gewimns, der 880 8. R 8 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernfirmen.. 57 206 30 deng von Mne 1, 000,— eigener sind, die ihre Attien spätestens am Für ben Full, daß mehr Stamme 8ö.-N Kr2- wirs. e-rvws ven aneg —E- Aan ennneis Remobourse gegen Vaunuvolle . . . . . . . 1 606 82292 2 - Der Aufsichtsrat wurde neu zu⸗ sammlung für die Verteilung zur Versügung steht. Ferner erhalten die Aufsichts⸗ as eAL.-2bg b prar⸗ Bank 9,— “ 1M § 227, Absatz 2, Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. abends uhr, bei der Gesellschafts⸗ 257 Stüd bleibt Repartiti beß „, der Vor⸗ . Verbindlichkeiten vvev anken un 2 825 967,27 ““ 116“ 8 4 2 dg A ¹ 4 . ¹ Fasn 1 : 9. Tün 8 8 8 5 M „ 0 ) ö111A“ 7˙27 Die Zinsscheine zu der 69% gen “ 6 gnr Teilnahme an der Generalver⸗ kasse oder bei elnemn Notar hinterlegen Chemui 8n neden gn] Fhüsn Emil Borch, 2. Buchdruckerei sitzende den doppelten Betrag. Die auf die Vergütungen an die Mitglie der des Auf 8 1“ Finanzab g ““ exsen beträgen eingelöst. 8 zu den aufgedruckten Reichsmark⸗ ammlung berechtigt die Hinterlegung der und den Hinterlegungsschein bei der Sächsis e Tüuli abrik, Aktie⸗ siter Josef Liebermann, 3. Verlags⸗ sichtsrats treffenden Sondersteuern werden von der Gesellschaft getragen. Sparguth be166“ 288 Ni Hannover, den 3. Oktober 1933. Aktien gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ Generalversammlung in Vorlage bringen 6 ’ 7 buchhändler Otto Ahrens. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Dr. Friedrich von Pigenot VI. Avale RM 243 031,35 8 iederfächsische Landesba k — Gi vertrags. Mühld — efellschaft. Berkin, den 9. September 1933. d Walter Nestel, Augsburg. VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 23109,44 n rozentrale 1 hlvorf, den 4. Oktober 1933. Der Aufsichtzrat A — und Walter Nestel, Augsburg “ — Brandes. Calsonn,,.. Mannheim, den 4. OCktober 1933. Der Aufsichtsratsvor itzende: P. M. Schie b, V eg wAtenschefe. eegee 1eeenF ,2.eNerera0n4-s CvNg d “ 8.e * .; Der Vorstand. Dr. Holzinger. Albert Rambold sen 1 Der B e 4 712 Berlin Sw 68. b Ueber den Ort der Generalversammlungen, von denen die ordentlichen 8 . 3 2* “ Peschec. 1ö“ 3 alljährlich innerhalb von 4 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres stattfinden,
233 694/78
17,50 — 18 8 2 Aktie 3 8 6 ien auf RM 153 000,— gemäß Dien — gemäß Die 8tag, den 24. Oktober 1933, zum Rückkauf angeboten werden sammengesetzt aus den Herren: 1. Kauf⸗ ratsmitglieder eine jährliche Auswandsentschödigung von RM 1000,