Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1933.
B scher Staats zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen mann in Wiesbaden, sind zu ordent⸗] V lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Mainz, den 28. September 1933. Hess. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. .[44513] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft „Gartenheim“ zu Lehrte e. G. m. b. H. in Lehrte heute eingetragen: Johannes Wirries, Hermann Hansen und Josef Martini, alle aus Lehrte, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. August 1933 sind an ihre Stelle Heinrich Müller und Reinhard Sommer, beide in Lehrte, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. August 1933 sind die §§ 20 J und 22 (Zusammen⸗ setzung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats) der Satzung geändert. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 3. Oktober 1933.
Neustadt, Schwarzwald.
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 wurde bei der Firma „Vorschi bank Löffingen, eingetragene Genoss schaft mit beschränkter Haftpflicht in den fingen“, eingetragen: In der 6 versammlung vom 20. 8. 1933 sind d 8§ 9, 23 u. 3 Abs. 2 des Statuts unz der außerordentlichen Generalversamn lung vom 24. 9. 1933 ist § 35 Abs. 21 Statuts vom 26. 4. 1931 geändert. A Grund dieser Aenderungen ist das Statn neu gefaßt. Neustadt im Schwarzwalh den 1. Oktober 1933. Bad. Amtsgerite
orstand: Landrat Ludwig Hamann in Schmalkalden. Stellvertreter: Kreis⸗ ausschußoberinspektor Hermann Möller in Schmalkalden. Richard Müller und Johannes Heck sind ausgeschieden. Schmalkalden, 30. September 1933.
Amtsgericht.
Kaufvertrag vom 15. September 88 auf den Buchhändler Hermann Forwerk in Hamburg übergegangen. Der Ueber gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Buchhändler Hermann Forwerk ausgeschlossen. 4. bei der Firma Her⸗ mann Martens, Schlutup: Dem Kauf⸗ mann Richard Feldt in Lübeck ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. 5. bei der Firma Auguste Popp, Lübeck: Jet
1445 Band -
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 6. Oktober
Mainz. [44432] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Zellstoff⸗ Gund Papierfabriken Kostheim⸗Ober⸗ leschen, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Hermann Sander in Mainz erloschen und dem Otto Körner in Mainz⸗Kostheim satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt ist. Auch ist der⸗ selbe ermächtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen. Mainz, den 29. September 1933. Hess. Amtsgericht.
*
kc. 234 5. Musterregifter.
sländischen Muster werden 1 Leipzia veröffentlicht.)
Itenburg. Thür. 8 44523] in das Musterregister ist am 2. Sep⸗ ember 1933 unter Nr. 243 eingetragen 5p— J. G. Schmidt jun. Söhne dentengesellschaft in Kotteritz, eine Muster⸗ arte Schmidtsche Globus⸗Sportwolle mit as verschiedenen Farben, Fabrik⸗Nr. 818, bffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ ember 1933, vormittags 8 Uhr. Altenburg, am 2. September 1933. Thüringisches Amtsgericht
sß ‚fünf Mustern für D. tterstoffe aus Muster von fünf Mustern für Damenfu aus e. — ee2s Kunstseide, Fabriknummern 16, 17, 18, 19 und 20, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 5 27. Sep⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27 1 tember 1933, vormittags 9 Uhr 12 Min. Amtsgericht Zittau, d. 30. September 1933.
214½
Silber⸗Viereck⸗Skala für Barometer aus Messingblech, 0,5 mm stark, Grund Matt⸗ silber, Text schwarz aufgedruckt mit unter⸗ legtem Mittelfeld bronziert, Bestell⸗Nr. 1851, Silber⸗Gold⸗Skala, geätzt für Baro⸗ meter aus Messingblech 0,5 mm stark, Oberfläche Blanksilber, Rundschliff, mitt⸗ leres Feld mattgold tief, Text schwarz aufgedruckt, Bestell⸗Nr. 1850, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4304, Firma Friedrich Haizmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung des Modells von Türdrücker Nr. 6294, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1933, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. 8 Nr. 4305, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive etc., Fa⸗ brik⸗Nr. 2110 — 2124, Flächenerzeugnis, 7 Modelle einer Schaufensterdekoration, in Abbildung dargestellt, Fabr.⸗Nr. 2125 bis 2131, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ stember 1933, vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 4306, Firma Elsaß & Co., Stuttgart⸗ Bad Cannstatt, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 14 Muster, Jacquard⸗ drell Eluco K I Nr. 460 — 466, Jacquard⸗ drell Eluco K II Nr. 260 — 266, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1933, nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 4307, Firma Max Kahn, Stuttgart, vier unverschlossene Umschläge, enthaltend 2 Muster von Ultraskop Plakat U, Ultra⸗ skop Plakat K, Flächenerzeugnisse, 2 Mo⸗ delle von Ultraskop Schaukasten U, Ultraskop Schaukasten K, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten. 88 Nr. 3867, Firma Wilhelm Knoll, Stutt⸗ gart, Schutzfrist bezgl. des Modells Sitz⸗ möbelfabr.⸗Nr. 677 Sessel, um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1933. * Nr. 3900, Firma Wilhelm Knoll, Stutt⸗ gart, Schutzfrist bezgl. des Modells, Sitz⸗ möbelfabr.⸗Nr. 694, um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 4. September 1933.
6898, 6900 — 6919 (50 Muster); Paket III: Fabriknummern 6920 — 6922, 6928 —6933, 6935, 6940 — 6945 (16 Muster), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. September 1933, vorm. 11 Uhr 30 Min. 1
Amtsgericht Reichenbach i. V., 30. 9. 1933.
teln für Schuhereme, Fabriknummer 345, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1933, 10 Uhr 45 Minuten. b) Nr. 654 bei Frau Lucie Goldschmidt geb. Wertheim in Erfurt, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 11 zeichnerische Darstellungen zu Mustern für Kinderbekleidungsstücke, Fa⸗ briknummern 226, 227, 228, 229, 460, 461, 462, 463, 327, 417, 418, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1933, 11 Uhr 35 Minuten.
Erfurt, den 30. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Weissenfels. [44445] Eintrag am 13. September 1933 im Handelsregister B Nr. 115 bei der Firma Geiseltal⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Großkayna: Der Geschäftsführer Arthur Vogel, Kaufmann in Halle a. S., ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Weißenfels.
—
Jetzige In⸗ haberin: Elisabeth genannt Else Martha Johanna Roggenkamp, ledig, Lübeck. Die Prokura der Else Roggenkamp ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Offenbach, Main. .[4459 Genossenschaftsregistereintragung vom 25. September 1933. * Zur Kleinwohnungsbaugenossenschan Odenwaldring Offenbach a. M., einge tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Offenbach a. M.: In de Generalversammlung vom 26. Juli 199 wurde die Satzung geändert bzw. nen aufgestellt. Die Genossenschaft fühtt di⸗ Firma: Kleinwohnungsbaugenossense Odenwaldring, eingetragene Genoj 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gege stand des Unternehmens ist der Bau in die Betreuung von Kleinwohnungen i eigenen Namen. Der Gegenstand de Unternehmens ist auf den Geschäftz betrieb innerhalb des Bezirks der Stad Offenbach beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist in der Hauptsache dam gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eing⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne d Gemeinnützigkeitsverordnung und ihr Ausführungsbestimmungen zu verschaffen im übrigen auch Stadtrandsiedlungen errichten bzw. die Trägerschaft für de artige Siedlungen ohne Mitgliedscha der Nutznießer zu übernehmen. Das Unten nehmen darf nur die in § 6 der Gemein nützigkeitsverordnung und in den Än
Remscheid-Lennep. [44534] Ins Musterregister ist unter Nr. 194 bei dem Fabrikanten Gustav Hensel, Rade⸗ vormwald, eingetragen: Of
7. Konkurse, Vergleichssachen.
Entschuldungsverfahren zut
Schuldenregelung landwirr⸗ schaktlicher Betriebe
und Verteilungsverfahren.
ali [44742] ingen. - 1 “ über den Nachlaß des am 22. 11. 1928 in Ebingen ge⸗ storbenen Pietro Celotti, Maurers in Onstmettingen, am 29. September 1933, vormittags 10 Uhr. Verwalter: Be⸗ zirksnotar Weinheimer in Tailfingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. Oktober 1933. Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. ünd Prüfungstermin: Samstog, den 21. Ok⸗ tober 1933, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. W. Amtsgericht Balinge:
—
Lübeck. .[44232] Am 26. September 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Wilh. G. Schröder Nfl., Lübeck, Glashüttenweg 29/35. In⸗ haber: Louis Eversz, Ingenieur, Lübeck. Dem Kaufmann Hans Müller⸗Teusler in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 2. bei der Firma Wilh. G. Schröder Nfl. Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Wilh. G. Schröder Rfl. Otto Runge Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Name) abgeändert worden. 3. bei der Firma Bestattungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wilhelm Schäfer und Johannes Wittenburg ist beendet. Der Kaufmann Carl Poetzsch in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Den “ Wilhelm Schäfer und Heinrich Kähler, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura 3 1 82 s0Se 8 4 erteilt worden. 4. bei der Firma Ala Rnchsenwerbe⸗ weschäfts durch den Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ Nrntege icch. 8. Maven niederlassung Lübeck, Lübeck: Die “ IG Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Die von der Generalversammlung vom 28. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1933 geändert in § 5 (Grundkapital) und § 12 (Einladung zu Aufsichtsratssitzungen). Amtsgericht Lübeck.
——
Wiesbaden. [44261] Handelsregistereintragungen vom 29. September 1933: & Nr. 1425 bei der Firma Carl Link, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A Nr. 2426 bei der Firma Emil Kronenberger,. Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A Nr. 2888 bei der Firma Ludwig Assel, Bielefelder Leinen⸗ u. Wäsche⸗ versandhaus, Wiesbaden: Der Sitz der Firma ist nach Kaiserslautern verlegt. B Nr. 725 bei der Firma „Metrolub“, G. m. b. H., Wiesbaden: Fabrikant Hugo Würzburger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Offener Umschlag mit 4 Abbildungen einer Deckenfassung, einer Wandfassung, einer Schaltfassung und eines Schalenhalters, Fabriknum⸗ mern 55127, 53127, 52327, 55260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. 9. 1933, 8 Uhr 20 Min. Remscheid⸗Lennep, 23 September 1933. Amtsgericht.
Dortmund. .[44514] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. August 1933 bei der unter Nr. 201 eingetragenen Genossenschaft „Steinsetzer⸗ Genossenschaft zur Ausführung von Tief⸗ und Straßenbauten Dortmund und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1933 aufgelöst.
Amtsgericht Dortmund.
Marienburg, Westpr. 44435] Im Handelsregister A Nr. 240 1 heute bei der Firma „Johann Haak, Schloßmühle Marienburg“ eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann und Mühlenbesitzer Hans Haak in Marien⸗ burg. Amtsgericht Marienburg, den 27. September 1933.
— ——
Frankenberg, Sachsen. [44526] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Gustav Arndt in Franken⸗ berg, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Krawattenstoffe, verschlossen, Flächen⸗ muster, Dessinnummern 16587 —16592, 16594, 16596 — 16599, 16603 — 16606, 16611 — 16613, 16616, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. September 1933, vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 2. Firma Gustav Arndt in Franken⸗ berg, 1 Umschlag mit 50. Mustern für Krawattenstoffe, verschlossen, Flächen⸗ muster, Dessinnummern 16534, 16535, 16539 — 16586, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten. Amtsgericht Frankenberg, Sa., 30. September 1933.
.
Aschersleben. 8 1 . [44 24] Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 630. Hopfe X& Unger in Aschers⸗ leben, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 20 Abzüge zur Verzierung von Klotzbeuteln, Faltschachteln, Boden⸗ und Flachbeuteln, Fabriknummern 1984 bis 2003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1933, nachmittags 15 Uhr 32. Minuten. Amtsgericht Aschersleben, den 3. Okt. 1933.
Bieleield. .44527] Leffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes ein⸗
etragen worden:
geälag 4. September 1933 unter Nr. 954,
Firma H. Ruben in Bielefeld, ein Modell
für eine Tennishose bzw. deren Bund⸗
ausbildung, offen, Fabriknummer 1, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1933, 10 Uhr
15 Minuten. 8 Am 19. September 1933. unter Nr. 955,
Firma Carl Brune jr., Wäschefabrik in
VBielefeld, 49 Muster für Bettwäsche in
einem mit einem Siegelabdruck ver⸗
schlossenen Paket, Nr. Dess. 1221, 1223,
Kl. 1225, Kl. 1239, 1241, Kl. 1242,
Kl. 1243, 1244, 1248, Handarbeit 1249,
1250, K. W. 1251 bis K. W. 1259, Voile
1261 bis 1268, Kl. 1271, Kl. 1273, 1274,
Voile 1275, Kl. K. W. 1279, Kl. K. W. 1280,
1283, 1286, 1287, Voile 1288 Fä, Voile
1289 Fä, Kl. 1290 bis Kl. 1292, 1293,
1296 bis 1299, Voile 1300 Fà, Voile
1301 Fä, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Reutlingen. .[44535] Musterregistereintragung vom 8. 9. 1933: Nr. 350, Firma H. Heinzelmann, Sitz hier, l offener Umschlag mit 1 Muster Hemden⸗ stoff aus gewirktem Trikot, Fabriknum⸗ mer 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 9. 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min. 8 Amtsgericht Reutlingen.
[44436] ist am Die Firma Tobias, ist
Mayen.
In das Handelsregister 29. Sept. 1933 eingetragen: Max Rosenthal, Inh. Max an den Kaufmann Josef Maas in Mayen veräußert und heißt jetzt: Firma Josef M. Die Prokura der
Fürth, Bayern. .[44515] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Ermreuther Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein — e. G. m. u. H. 2. Neunhofer Darlehnskassen⸗Verein — e. G. m. u. H. — Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 26. April 1933 bzw. 11. De⸗ zember 1932 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Normalstatut des Bayr. Landesverbands landw. Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. in München (Formblatt 215) angenommen. Gegen⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge stand ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und schäfte betreiben. Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Hessisches Amtsgericht Offenbach a. N. Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ 1“ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landw. Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Fürth, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht.
f Maas. Ehefrau Max Tobias ist erloschen. Der Uebergang der in dem Besitze des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen bei
Wilhelmshaven. [44446] In das Handelsregister A, unter Nr. 630 ist heute folgende Firma neu eingetragen: Hermann Kluge in Wilhelmshaven. Inhaber Kaufmann Hermann Kluge in Wilhelmshaven. Es wird Lebensmittel⸗ großhandel betrieben.
Wilhelmshaven, den 2. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Schopfheim. [44536] Musterregistereintrag O.⸗Z. 11: Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 52 Proben von Möbel⸗ stoffen mit den Fabriknummern 1162/663, 1162/664, 1162/665, 1162/666, 1162/667, 1162/668, 1162/893, 1162/894, 1162/895, 1163/896, 1163/897, 1162/898, 1162/899, 1162/1001, 1162/1002, 1162/1003, 1162 1004, 1162/1005, 4526, 4528, 4529, 4530, 4531, 6431, 6432, 6433, 6434, 6435, 6436, 6437, 6438, 6439, 6440, 6443, 6444, 6445, 8129, 8130, 8138, 8139, 8140, 8141, 8142, 8143, 8144, 8145, 8146, 8147, 8148, 8149, 8150 und 8151, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhc. Bana eng. den 27. September 1933.
Bad. Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. 44743] Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1933 gestorbenen, zuletzt Berlin⸗Schöne⸗ berg, Barbarossastraße 46, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walter Schüler, Geschäftslokal: Aschaffenburger Str. 17 (Papiergeschäft mit Leihbücherei), ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (251 N. 54. 33.) Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Nehlsen in Berlin⸗Chaxlottenburg, Windscheid⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. November 1933. Erste Gläubigerversammlung: 8. November 1933, 10,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Dezember 1933, 11.30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. No⸗ vember 1933. Charlottenburg, den 3. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Kiel. . .44528] In unser Musterregister ist eingetragen am 6. September 1933 unter Nr. 238 bei dem Kaufmann Max Lawitzky, Inhaber der Firma Hugo Hamann in Kiel, Perga⸗ mentumschlag mit Blumen aus Seiden⸗ papier, gekreppt, als Tafelschmuck, unter der Bezeichnung „Tausend Blüten“, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1933, 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Kiel.
Meseritz. [44438]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Molkerei⸗ und Camembertfabrik Hu⸗ bertusburg⸗Meseritz G. m. b. H. in Meseritz eingetragen, daß der Geschäfts⸗ führer Paul Pitzke ausgeschieden und an seine Stelle Herr Fritz Lehmann in Meseritz als Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Meseritz, den 20. 9. 1933.
Zittau. [44447] In das hiesige Handelsregister ist am 5. 9. 1933 auf Blatt 1420, betr. die Firma Reinhold Schröter, Agentur⸗ u. Commissionsgeschäft in Zittau, und am 26. 9. 1933 auf Blatt 1125, betr. die Firma Heinrich Wagner Dampfziegelei in Zittau, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. 9. Septbr. 1933.
25. Perleberg. .[44521 Gen.⸗R. 10. Spar⸗ u. Darlehnskasf e. G. m. u. H., Kleinow. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 19. 8. 19 ¼ ist § 36 der Satzung geändert. Die Ie⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er folgen in dem „Brandenburgischen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Berlin. Perleberg, den 26. September 1933. Das Amtsgericht.
Lüneburg. 44429
In das Handelsregister A ist bei Nr. 497 „Garbers und Liedtke, Lüne⸗ burg“ am 28. September 1933. einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Liedtke in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lüneburg.
Mettmann. .[44529] M.⸗R. 255. Stuffmann u. Co. in Haan, ein Umschlag mit einer Siegerkranzschleife, Fabriknummer 13933, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1933, 8,10 Uhr, eingetragen am
16. September 1933. 1 M.⸗R. 256. Stuffmann u. Co. in Haan,
Amtsgericht Zittau, 2 Zwickau, Sachsen. [44263] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2938, betr. die Firma Woh⸗ nungsfürsorge⸗Gesellschaft Zwickau mit beschränkter Haftung in Zwickau, eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗
Mettmann. [44437] H.⸗R. B 45, Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Haan: Friedrich Stöcker ist als Geschäftsführer abberufen. Der Landwirt Robert Stöcker zu Haan⸗Elp und der Kaufmann Erich Fischer zu Haan sind zu Geschäftsführern bestellt
Steinach, Thür. [44537] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 413, Firma Glashütte Brehmenstall, Sept. Böhm jr. in Ernst⸗
Schwaan. 1
In unser Genossenschaftsregister ie heute unter Nr. 52 die „Einkaufsge⸗ nossenschaft Schwaaner Kolonialwaren
J Sge
Gengenbach. [44516]
“ Magdeburg. [44430] g 1. Bei der Firma Zinkelektrolyse Ge⸗ e
kagdeburg unter Nr. 1547 der Abtei⸗
worden. Mettmann, den 25. Septem⸗ ber 1933. Amtsgericht.
Minden, Westf. [44439]
vertrag ist durch die Gesellschafte beschlüsse vom 27. Juni, 9. September 1933 laut protokollen von diesen Tagen im §
26. August und de. 1 hscs. Notariats⸗ genossenschaft des Bauernvereins Reichen⸗
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 1⸗ O.⸗Z. 13. Die Bezugs⸗ und Absatz⸗
m
S
6 bach, e. G. m. b. H. in Reichenbach, ist ge⸗S. ändert in:
händler,
vom 15. Se
eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht“ in chwaan, eingetragen worden. Satzung ptember 1933. Gegenstand
drei Jahre, angemeldet am 19. September
1933, vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 956: 49 Muster für Decken, Kissen und Damen⸗ wäsche in einem mit einem Siegelabdruck verschlossenen Paket, Nr. Dess. 1308 Hand⸗
ein Umschlag mit einer Siegerurkunde, Fabriknummer 19933, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1933, 8,10 Uhr, einge⸗
thal a. Rwg., 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 2 Muster, a) Parfümflasche in Form eines Negerjungen, Fabrik⸗ nummer 2992, b) Parfümflasche in Form eines Weihnachtsmannes, Fabriknummer
gart, Schutzfrist bezgl. des Modells für Sitzmöbelfabr.⸗Nr. 675 Sessel, um weitere 3
Nr. 3854, Firma Wilhelm Knoll, Stutt⸗
Jahre verlängert, angemeldet am 4. Sep⸗
Beuthen, O0. S.
[44744] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
—
tragen am 21. September 1933. M.⸗R. 257. Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegeltes Paket mit drei Stoff⸗ mustern, Fabriknummern 5090, 5100 und 5104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1933, 8,10 Uhr, eingetragen am 25. Sep⸗ tember 1933.
Amtsgericht Mettmann.
Max Wolfsohn in Beuthen, O. S., Ring 21, Inh. der Firma F. Schlesin⸗ ger in Beuthen, O. S., ist am 29. Sept. 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kfm. Reinhold Pfoertner in 8 O. Gym⸗ asialstr. 17. Anmeldung 10 Nov. 1983. Termin zur Beschluß⸗
fassung über die im § 132
tember 1933. 8 Nr. 3857, Dr. Karl Knoch, Chemiker, Stuttgart, Schutzfrist bezgl. des Modells einer Packung für Festmilch Nr. 1, um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 9. September 1933. 1“
Amtsgericht Stuttgart I.
— .
In das Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist am 29. September 1933 bei der Firma Dampfziegelei Friedewalde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedewalde folgendes eingetragen worden: Dr. Hermann Pennemann in Gifhorn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Amtsgericht Minden i. W.
des Unternehmens: Einkauf der
Waren auf gemeinschaftliche Rechnungt. und deren Abgabe zum Handelsbetriebe
an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mir⸗ glieder, die Förderung der Interessen
des Kleinhandels. ptember 193
2993, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. September
1933, 7 Uhr 20 Minuten.
Steinach, Th. W., den 29. Sept. 1933. Thüringisches Amtsgericht I.
.[44538]
geändert worden. Danach werden die Geschäfte der Gesellschaft von einem Ge⸗ schäftsführer geleitet. Wilhelm Os⸗ wald Gürtler und Franz Karl Jung⸗ hans sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Max Richter in Zwickau be⸗ stellt. Er ist — inzwischen wieder — ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Herbert Sens in Zwickau bestellt.
Amtsgericht Zwickau, 29. Septbr. 1933.
arbeit bis 1311 Handarbeit, 1211, Kl. 1319, Kl. 1321, Decken und Kissen: 1247 bis 1249, 1214, 1206, 1209, 1263, 1270, 1217, 1216, 1269, 1268, 1215, Damen⸗ wäsche 1233, 1260, 1242, 1221, 1220, 1231, 1246, 1245, 2195, 1234, 1202; ge⸗ schlossene Garnituren: Dess. 1244, 1235, 1219, 1213, 1228, 2190, 1230, 1223, 1197, 1207, 1243, 2154, 1253, 2170; Handarbeit: 1198, 1199, 1212, 2183; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. e 1933, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Am 20, Fecte ee 1933 unter Nr. 957, Firma C. A. Delius & Söhne in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster Futterstoffe Fabriknummern 7142 u. 7143, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1933, 12 Uhr. Am 21. September 1933 unter Nr. 958, Firma Bertelsmann & Niemann in Biele feld, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster für Jacquardplüsch, Fabrik⸗ nummern 3383, 3379, 3380, 3395, 3389, 3385, 3384, 3381, 3357, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1933, 12 Uhr. Am 26. September 1933 unter Nr. 959, Firma C. A. Delius & Söhne in Biele⸗ feld, 44 Muster von Krawattenstoffen in einem mit zwei Siegeln verschlossenen Umschlag mit den Fabriknummern 49751, 49924, 10006, 10007, 10044, 10045, 10055, 10095, 10192, 10205, 10226, 10227, 10249, 10251, 10254, 10278, 10279, 10293, 10314, 10326 bis 10330, 10343, 10352 bis 10355, 10360, 10363 bis 10365, 10369, 10371, 10374 bis 10376, 10382 bis 10384, 10389, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. September 1933, 12 Uhr. Am 26. September 1933 bei Nr. 848 (Firma Wittkop & Co. in Bielefeld): Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. September 1933 auf weitere drei Jahre angemeldet. Am 30. September 1933 unter Nr. 960, Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit drei Um⸗ hüllungen für Toilette⸗ und Wäschepflege⸗ mittel mit den Fabriknummern 4384 bis 4386, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1933, 12 Uhr 15 Minuten.
Das Amtsgericht, Bieleseld.
Erfurt. .[44525] In unser Musterregister ist eingetragen: a) Nr. 653 bei Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft, hier, ein versiegeltes . Paket, enthaltend ein Modell für Schach⸗ “ .“ “ 8
ung B: Dem Ernst Günther Claaßen Magdeburg, der Frieda Halpap in Magdeburg, dem Ernst Strempel in Breslau und dem Carl Linke in Bres⸗ lau ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem
sführer vertretungsberechtiat ist.
llschaft mit beschränkter Haftung in l i
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Reichenbach, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Reichenbach, Amt Offen⸗ burg. Statut vom 3. 9. 1933. Gengen⸗ bach, 29. 9. 1933. Amtsgericht. Gengenbach, den 29. September 1933.
Köln. . .[44517] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 28. September 1933 einge⸗ tragen: Bei Nr. 414, Deutsche Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. § 2 Ziffer 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1933 geändert und lautet jetzt: Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Eigenheime für jede Familie, wobei die zum Bau oder Erwerb von Wohnraum erforderlichen Darlehen den Mitgliedern unkündbar zur Verfügung gestellt werden sollen.
Stuttgart. Musterregistereinträge vom 30. September 1933. 1 Nr. 4298, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 25 Muster (Flächenerzeugnisse) zu einer Ausstattung für Kataloge, Pla⸗ kate, Prospekte, Inserate, Kalender, Dia⸗ positive etc., Fabr.⸗Nr. 2076 bis 2100, 9 Abbildungen von Modellen (plastische Erzeugnisse) zu einer Schaufensterdeko⸗ ration, Fabr.⸗Nr. 2101 bis 2108, zu Da⸗ menkleid Fabr.⸗Nr. 2109. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1933, vorm. 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 4299, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 52/34, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1933, vorm. II hr .““ Nr. 4300, Firma Friedrich Haizmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung von Halboliven, Gesch.⸗Nr. 6233 ½, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1933, nachmittags 4 Uhr. Nr. 4301, Firma Wilhelm Knoll, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 25 Modellen, Fabr.⸗Nr. 998 Hocker, Fabr.⸗Nr. 999 Rohr⸗ geflecht⸗Couch, Fabr.⸗Nr. 1000 — 1014 Sessel, Fabr.⸗Nr. 3788, 3789 Couch, Fabr.⸗Nr. 191, 192, 193 Sessel mit Rohr⸗ geflecht, Fabr.⸗Nr. 80. 193 Seessel, Fabr.⸗Nr. S0. 194 Couch mit Hocker, Fabr.⸗Nr. B7 Couch⸗Bett, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1933, nachmittags 4 Uhr. 1 2 Nr. 4302, Firma Wilhelm Knoll, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 9 Modellen, Sitzmöbelfabr.⸗Nr. 1015—1017, Sessel, Sitzmöbelfabr.⸗Nr. 3790 — 3792 Sessel, Sitzmöbelfabr.⸗Nr. 194 Sessel mit Rohr⸗ geflecht, Sitzmöbelfabr.⸗Nr. SO. 195 Couch, Sitzmöbelfabr.⸗Nr. B. 6 Couch⸗Bett, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1933, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 4303, Firma G. Lufft, Metoll⸗ barometerfabeik Gesellschaft mit beschränk⸗ „Stuttgart, zwei verschlossene “
Geschäft Die Vertretungsbefugnis des Dr. Ro⸗ bert Schoepf ist beendet,
2. bei der Firma Bernhard Wienrich in Magdeburg unter Nr. 2837 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Fritz Wien⸗ rich ist erloschen.
3. bei der Firma Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft Magdeburg mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1367 der Ab⸗ teilung B: Der Kaufmann Kurt Kaiser in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Magdeburg, den 29. September 1933.
Das Amtsgericht A. bt. 8.
Magdeburg. 144431]
In unser Handelsregister ist heute
8 eingetragen worden:
1. bei der Firma Schondorff & Curio Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1073 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 256. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Würz sen. in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt. 2. bei der Firma Knopf Söhne in Magdeburg unter Nr. 2915 der Abtei⸗ lung A: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halberstadt verlegt.
Magdeburg, den 30. September 1933.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
[44433]
81
Wüächtersbach. .[44353] Die Bekanntmachung vom 7. Sep⸗ tember 1933 in Nr. 215 d. Bl., betreffend die Musterregistersache der Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach — M.⸗R. 276 — wird wie folgt berichtigt: An Stelle der Nr. 8482 ist das plastische Erzeugnis Fabr.⸗Nr. 8582 auf 3 Jahre geschützt. 8 Wächtersbach, den 8 1933. Amtsgericht. eslau. — 1 8 “ Nachlaß des am 22 No⸗ Wolkenstein. .[44539] vember 1932 verstorbenen Ofensetz⸗ In das Musterregister ist heute ein⸗ meisters Max Stenzel zuletzt wohnhaft getragen worden: Nr. 22 und 23. Böhm, in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 78 II, Willibald, Firma, in Wolkenstein, zwei ist am 3. Oktober 1933 um 11,55 —— versiegelte Pakete, enthaltend 79 Muster, das Konkursverfahren eröffnet worden. und zwar für Knöpfe, Fabriknummern Konkursverwalter: Kaufmann (Otto 2799, 2810, 2812, 2813, 2814, 2815, Kurtz in Breslau, Kaiserstr. 77. Frist 2822, 2823, 2828, 2829, 2831, 2832, zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ 2841, 2847, 2855, 2857, 2858, 2859, gen bis einschließlich den 26. Oktober 2862, 2863, 2864, 2865, 2880, 2881, 1933. Gläubigerversammlung zur Be⸗ 2900, 2910, 2911, 2913, 2926, Schließen, schlußfassung über: a) die Beibehaltung Fabriknummern 2808, 2817, 2824, 2827,
des ernannten oder die Wahl eines 2860, 2879, Schnallen, Fabriknummern anderen Verwalters, b) die Bestellung 2801, 2802, 2804, 2807, 2819, 2820,
eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ 2830, 2835, 2837, 2838, 2842, 2843, terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ 2844, 2845, 2846, 2848, 2849, 2852, gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, 2853, 2854, 2861, 2866, 2867, 2869, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 2870, 2873, 2876, 2877, 2878, 2882, des Konkursordnung und e) Prüfung 2887, 2888, 2889, 2891, 2894, 2895, der angemeldeten Forderungen am 2897, 2899, 2902, 2903, 2905, 2906, 3. November 1933 um 11 Uhr vor dem 2908, 2912, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, méldet am 11. September 1933, vor⸗ Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Arrest mit Anzeigepflicht bis Ok⸗ Amtsgericht Wolkenstein, 12. Sept. 1933.
8 zeichneten Gegenstände und e bigerversammlung am 27. 1 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Nov. 1933, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich ne⸗ ten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Okt. 1933.
Amtsgericht in Beuthen,
Schwaan, den 29. Se
Amtsgericht. Ne uhaldensleben. .[44530]
Die Schutzfrist zu M.⸗R. 264, Firma Chr. Carstens Komm.⸗Ges., Neuhaldens⸗ leben, ist auf drei Jahre verlängert. Neuhaldensleben, den 2. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. f44440 Handelsregistereintragungen. a) vom 26. September 1933: Zur Firma Ludwig Haege, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. b) vom 28. September 1933: Zur Firma Offenbacher Stempel⸗ fabrik Ludwig Blumenbach, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Lorenz & Massoth, Klein⸗Steinheim: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unver⸗ änderte Firma sind auf die Hermann Bernhard Lorenz Witwe, Josefine Su⸗ sanna geb. Braun in Klein⸗Steinheim übergegangen. Dem Buchdrucker Leon⸗ hard Lorenz in Klein⸗Auheim ist Einzelprokura erteilt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ratibor. 1 [44441] Die Firma Werner Makowski, H.⸗R. A 838, und Carl Komorek, land⸗ wirtschaftliche Maschinenfabrik, H.⸗R. A 183, beide in Ratibor, sind im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
Schweinfurt. 144817 In das Genossenschaftsregister wun heute eingetragen:
Düllstadter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ Sitz Düllstadt: Die Genossenschaft ha sich mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß von 24. September 1933 aufgelöst. Schweinfurt, den 3. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht. [448¹⁸
st an 49, Schuh⸗
— — 9 — —
3. Vereinsregister
Nordhausen. .[44542] In das Vereinsregister ist am 2. Oktober 1933 bei dem Verein Freie Schwimm⸗ vereinigung in Nordhausen (Nr. 61 des Registers) folgendes eingetragen: Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. 7. 1933 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Schriftsetzer Fritz Bode in Salza, der Kaufmann Joachim Sorge, der Chauffeur Willi Wiehle und der Eisendreher Alfred Lerche, sämtlich in Nordhausen.
Amtsgericht Nordhausen.
Neurode. 8 .[44531] In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 854. Firma Hermann Pollack’s Söhne in Neurode, 1 verschlossenes Paket mit der Umschlagnummer 291, und zwar 34 Muster für Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, mit den Fabriknummern Oxrford, Kristia⸗ nia 3606 — 3610, 3618, 3619, 3621, 3625 bis 3627, 3629 — 3632, 3637, 3640, 3641, 3648, 3650, 3654 — 3657, 3663, 3664, 3666, 3667, 3669 — 3673, 3683, sämtlich angemeldet am 1. September 1933, vorm. 11 ½¼ Uhr, sämtlich Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neurode, den 13. September 1933.
“ ister ist b aus ingetrage In das Musterregister is worden: Firma J. Herschthal, 1 Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 32 Abbildungen für “ in versiegeltem Umschlag, Ge⸗ chäftsnummern gas, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 966, 967, 968, 970, 972, 973, 974, 975, 976, 977, 979, 980, 981, 982, 983, 984, 985, 986, 988, 989, 990, 992, 993, 994, plastische Erzengulsse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. September 1933, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Pegau, 3.
44745]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[44518] ster Nr. 13
Schwelm. Im Genossenschaftsregister i 9. September 1933 bei Nr. wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ genossenschaft „Solidarität“ e. G. n. kasse Schaephuysen, eingetragene Ge⸗ b. H. in Altenvoerde, folgendes Linge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht tragven worden: Die Vertretungsbefug⸗ in Schaephuysen, folgendes eingetragen: nis der Liquidatoren iist beendet. ö d. Unternehmens ist ge⸗ Amtsgericht Schwelm. mäß Generalver ammlungsbeschluß vom Wrien 8 4 3 W“ lecv... .[44522] ö““ E6““ In das hiesige Genossenschaftsregister 1. der Beschaffung der in 8 Wiktschaft wurde heute unter Nr. 181 eingetragen: und im Gewerbe der Mitglieder 1. Waldracher Winzerverein, eingetragene digen Geldmittel sowie örde „(Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht E“ sowie zur Förderung in Waldrach. Statut vom 14. September Bezug Fen ebhssabenee hef 1933. Gegenstand des Unternehmens 1164“ “ Verbesserung des Baues und der Pflegr Fali⸗ gemeinsamen Absatzes der Weinberge, Gewährung der dazu Mörs schaf 8 eeeeeeüe e. erforderlichen Vorschüsse an die Mit⸗ 66 Das Amtsgerich glieder, gemeinschaftliche Bekämpfung der 8 gericht. Rebenschädlinge, Sortierung der Trauben nach Lage und Qualität und gemeinsame Kelterung, sachgemäße und einheitliche Behandlung der erzielten Weine und hochmöglichste Verwertung durch gemein⸗ schaftlichen Verkauf. Amtsgericht Trier, 28. September 1933,
Mörs. In das Genossenschaftsregi
“
4. Genossenschafts⸗
Reutlingen. [44442] Gesellschaftsfirmenregister. Handelsregistereintragung vom 2. 10. 1933 zur Firma Ulrich Gminder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesamtprokura von Albert Goller, Hans Votteler, alle Kaufmann, hier, ist erloschen. Einzelprokura für Emil Andreas Gminder, Techniker, hier. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Theodor Gayler, hier, ist beendet.
Bargteheide. .[44511] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16, Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Nahe, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 8. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Heinrich Möller, Rudolf Wrage und Bernhard Ferk, sämtlich in Nahe.
Bargteheide, den 23. September 1933. Das Amtsgericht.
28
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Augsburg und einer Zweigniederlassung in Mainz⸗Gustaps⸗ burg eingetragen, daß die Prokuren des August Baumann und Georg Sieder in Augsburg erloschen sind. Mainz, den 28. September 1933. Hess. Amtsgericht.
tober 1933 einschließlich. (42. N. 72/33. Breslau, den 3. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Zittau. .[44541]
In das hiesige Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
1. am 19. 9. 1933. Nr. 1949: Gebrüder Güttler in Zittau, ein mit Klebstoff und zwei Privatsiegeln H. G. verschlossener Briefumschlag mit zwölf Abbildungen für Etiketten, Fabriknummern 2935, 2940, 2945, 2950, 2955, 2960, 2965, 2970, 2975, 2980, 2985, 2990, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1933, vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
2. am 27. 9. 1933. Nr. 1950: Gebrüder Moras Aktiengesellschaft in Zittau, ein mit Klebstoff verschlossener Briefumschlag mit
Mosbach, Baden. Genossenschaftsregister. gung. Milchgenossenschaft eingetragene Fäczessenschaft
schränkter Haftpflicht in
[44813] Neueintra⸗ Binau, mit be⸗ inau, Amt Mosbach i. Baden. Statut vom 20. Sep⸗ tember 1933. Milchverwertung auf ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr. Mos⸗ bach, den 30. September 1933. Bad. Amtsgericht.
Oktober 1933.
[44726] Vermögen der Firma Gustav Siegel, Inh. Max Ochsmann in Bunzlau, Ring 3, ist am 27. September 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1933. 1 Amtsgericht Bunzlau, 1933.
8 1u“ 8 8
Bunzlau. Reichenbach, Vogtl. 8 .[44533] Ueber da
In das hiesige Musterregister ist einge⸗
agen worden: 1 640. Firma Hermann Schrei⸗ terer junior, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenbachi. B., drei mit Bindfaden verschlossene Pakete mit zusammen 116 Mustern für Kleider⸗, Mantel⸗ und Kostümstoffe, Paket I: Fabriknummern 6800 — 6807/10/11, 6818 bis 6833, 6835 — 6852, 6854 — 6859 (50 Mu V ster); Paket II: Fabriknummern 6862 bis me 6876, 6880 — 6886, 6888 — 6892, 6894/95, ter Haftung
Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklb. [44443] In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Epke, Bürstenwaren⸗ fabrik und Großhandlung in Seifen, Kurz⸗ und Wollwaren, mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Friedrich Epke zu Rostock eingetragen. . Rostock, den 28. September 1933. Amtsgericht. Schmalkalden. [44444] „H.⸗R. B 2, Firma Aktiengesellschaft Trusebahn Wernsh usen⸗Herges⸗Vogtei:
Bielefeld.
Oeffentliche Bekanntma In das Genossenschaftsregister ist am 28. September 1933 bei Nr. 95 (Fahrrad⸗ teileproduktion eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.
Das Amtsgericht Bielefeld.
.[44512] chung.
9 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in 8 Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Mainz.
In unser Handelsregister wurd bei der „Schöfferhof⸗ gerbräu, Aktiengesell . ie derlassung Frankfurt a.
[44434] e heute Sein.Sür. schaft Zweig⸗ F.e- (Hauptsitz: t6.) eingetragen: Di Prokura des Hugo Schͤhle 8 Wies baden ist erloschen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Heinrich Westphal in Frankfurt a. M. und Hans Lang in Kassel, fernerhin der bisherige Prokurist Hugo Schüle, Kauf⸗
Mosbach, Baden. [44815] Genossenschaftsregister. Neueintra gung. Milchgenossenschaft Neckarelz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neckarelz, Amt Mosbach i. Baden. Statut vom 13. September 1933. Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Mosbach, 29. Septe 933. Bad.
Amtsgericht.
—S 5
202‿,
2
27.
Sept.