1933 / 236 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1933. S. 2. 8 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1933. S. 3.

auf Grund vorliegender Anordnung erlassenen Vor⸗] des lebenden und toten Inventars unter Bestätigung der einer völligen Beseitigung des Mehr⸗Schichten⸗Systems in festgestellte Notierungen für telegraphische 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. ikani schriften vorliegt. polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des eJ der Textitimdustrie, bis zu einem gewissen Grade ausgleiken Seehann⸗ nlandische Geldsorlen unv vhrabnssch., 100 9 loh. Reche 1““ 11“ 166“ § 6. Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des ““ 2* bittet die Landesministen, us. Telegraphische Auszahlung —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,60 1“ Fran kfurt a. M., 7. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. Bestehende privatrechtliche Verträge stehen den Maßnahmen Innern in Berlin, eingezogen. e er e 9. F e vrnechi entsprechend anzuweisen. 1 2 57,72 B. Telegraphische: London 15,90 ½ G., 15,94 ½ B., Paris äußere Gold 5,50, 4 ½ % Frregation 2,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. er Milchversorgungsverbände nicht entgegen; die Milchlieferungs⸗ Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai Frage e auch die Zurückziehung oder Abkürzung bereitz b. 20,11 ½ G., 20,15 ½ B., New York 3,3766 G., 3,3834 B. Berlin —.—, 5 % Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier ziehungen erfahren jedoch solange keine Aenderung, bis die 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Eigentum bestehenden teilter Genehmigungen. 9. Oktober 7. Oktober 122,28 G., 122,52 B 8 25,00, Cement Heidelberg 71,50, Dtsch. Gold u. Silber 170 ⅜⅞, Dtsch. Nilchversorgungsverbände ausdrücklich etwas anderes bestimmen. Rechte 8 Geld Brief Geld Brief 1 W 6 n, 7. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,00, Berlin 22, Masch. v ö— 1 ““ 1 8 F 168,75, Budapest 124,29 ½, Kope 97,25. L 932 gh. Holzmann 57,00, Gebr. Junghan ½⅞, Lahmeyer 115,00, Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. br 8 mnos⸗Aires. 1 ve. 9888 S8 8 886 W5 enaegt, ö Se Mainkrastwerke 56,00, Schnellpr. Frankent. 6,50, Voigt u. Häffner 8 Pre O., den 5. Oktober 1933. rbeitsbeschaffung. sada ... 1 türk. Pfund 1,973 1.,977 1,973 1,977 168,15, Lirenoten 37,15, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ —.—, Zellstoff Waldhof 30,00, Buderus —,—, Kali Westeregeln welche bei oder Festsetzung von Preisen und eb Der Regierungspräsident. .“ Der Arbeitsmarkt für weibliche Angestellte im Septembe anbul. 1 Yen 0,768 0,770 0,766 0,768 flowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 455 00, 111,50. pannen nach § 38 Abs. 8 des Milchgesetzes zu rnnd in GG“ J. V.: Sandes von Hoffmann. 1 Die Besserung des Stellenmarktes für weibliche A er. pan. .. l aͤgvpt. Pfd. 13,385 13,425 13,36 13,40 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 110,45, Belgrad —,—, Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner denen den nachfolgend genannten Gruppen eine 8b Berhältnissen 11“ 4 1X“ hat sich im September fortgesetzt. An einigen örtlichen ngestenggo. c1% 13,005 13,045 12,98 13,02 Berlin Clearingkurs 216,22. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Bank 35,00, Vereinsbank 76,00, Lübeck⸗Büchen 34,00, Hamburg⸗ des Milchversorgungsverbandes entsprechende ö Iu1u“X“ 8111“ 4 sch die Nachfrage jedoch nicht ganz so rege ee Siels .. I 2,787 2,793 2,757 2,763 Prag, 7. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ½, Berlin Amerika Paketf. 9 ⅛, Hamburg⸗Südamerika 22,25, Nordd. Lloyd zuräumen ist:; den Milcherzeugern den genossenschafilichen und. Bekannthhachung vorsorgliche Kündigungen von vermeintlichen Doppelverd, ncen Janeiro 1 Milreis 0,227 0,229 0,227 0,229 802,25, Zürich 653,50, Oslo 524,00, Kopenhagen 467,00, London 10,00, Harburg. Gummi Phönix 19,00, Alsen Zement 105,00, Idienesp de Z 1 Goldpeso 1,399 1,401 1,399 1,401 104,30, Madrid 282,35, Mailand 177,30, New York 22,12 ½, Paris Anglo⸗Guano 50,00 B., Tynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei

privaten Landmolkereien, den städtischen Molkereien, den Milch⸗ 8 b 88 Se- 1 1 1 1 D 1 Lichne Gege 2 wer orgenommen wurden. Die Urlaubervertretunge 1 Die nachstehend bezeichneten Gegenstände werden auf September größtenteils gen waren allguay. 131,95, Stockholm 537,00, Wien 475,00, Marknoten 801,00, 70,00, Neu Guinea 98,00, Otavi Minen 10,75.

Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ erledigt. Dafür war die Nachfrage telierdam⸗ . 8 6 S.. 89 Stellen etwas reger als für Aushilfsstellen. Am stkehst 100 Gulden 169,28 169,62 169,28 169,62 Polnische Noten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

8. b——— zes über ellen e ge sh 8 nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) onzentrierte sich die Nachfrage, wie stets in der letzten Feiat ee .100 Drachm. 2,393 2,397 2,393 2,397 Budapest, 7. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 511,00, do. 500 Dollar⸗

Die Milchversorgungsverbände sind befugt, gegen Verbands⸗ in Verbindung mit dem Gesetz vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 ts 3 en ; üv 3 4 VbeT bnher 1f . g. mit der .Juli 1933 . Stenotypistinnen und hier wieder auf jüngere Altersklap'er’ llen, 5 Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. ücke 506 üg. Iedrpr. 4SZ“ heen 11 ner e gassn wefüti 1“ S. 479) betr. die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ beginnende Knappheit 18 jüngeren ünger vctsszklasen. 8 18 . 100 Belga 58,46 58,58 58,44 58,56 London, 9. Oktober. (W. T. B.) New York 466,25, Paris Le,0, 8 8.- n I“ 75. Tüttesofe 882 steßen⸗ bis zu 300 RM im Einzelfall festzusetzen. Diese Strafen mögens zugunsten des Landes Preußen vertreten durch SWT. meldet, bereits die Unternehmer, langsam auch m . 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 79.37, später 79,40, Amsterdam 771,00, Brüssel 22,30 ½, Italien Wiener Banwerein 8 Kreditanstalt werden als öffentliche Gefälle im Verwaltungszwangsverfahren den Minister des Innern hierdurch eingezogen. älteren e Ausschau zu halten. Leider ist vom Arbei davest .100 Pengoõ 59,25, Berlin 13,06, Schweiz 16,04, Spanien 37,25, Lissabon Kreditbank —,— Staatsbahnaktien 15,20, Dynamit A.⸗G. —,—, nach Maßgade der lanhesLertkteten Ke 142 markt der Wohlfahrtspflegerinnen eine weitere Verschlechtene njig..... 100 Gulden 81,62 81,78 81,62 81,78 103,00, Kopenhagen 22,39, Wien 28,37, Istanbul 640,00, Warschau A. C G. Union 6,15, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert sie fließen der Ausgleichskasse des Milchwirtschaftsverbandes Nord⸗ zu melden, nachdem sich auch hier bereits Ansätze zur Bessent singors. 100 Fmk. 5,749 5,761 5,734 5,746 27,50, Buenos Aires 45,00, Rio de Janeiro 437,00. —,—, Brüxer Kohlen —,— Alpine Montan 9,42, Felten u mark zu nach Abzug der gemäß den landesrechtlichen Bestimmun⸗ Gegenstand Eigentümer gezeigt hatten. lnen. 100 Lire 22,03 22,07 22,04 22,08 Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) —,— Krupp A.⸗G. —,—, gen den beitreibenden Behörden zustehenden Gebühren fllawien.. 100 Dinar 5,295 5,305 5,295 5,305 59,02, London 7,69, New York 163,50, Paris 9,70 ¼, Brüssel 34,̃53, Prager Eisen 2 1; 99 50, Steyr. Werke (Waffenz 1G 1 2 Luas, Kowno 100 Litas 41,46 41,54 41,46 41,54 Schweiz 48,06 ¼ Italien 13,01, Madrid 20,72 ½, Oslo 88,70, —,—, Skodawerke 137,50, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel G“ Bankkonto üͤber 24,12 RMN S. P. D., Unterbezirk Unter⸗ ei benhagen .. 100 Kr. 58,09 58,21 57,99 58,11 hagen 34,35, Stockholm 39,70, Wien —,—, Budapest —,—, Prag —.—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,79, Matrente 0,89,

Bis zur ordnungsgemäßen Bestellung der Organe der ge⸗ . elbe in Stade andwirtschaft und Siedlung. abon und Sasa Wars au ds A. —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ Februarrente 0,89, Silberrente 0,89, Kronenrente 0,89. nannten Milchversorgungsverbände nach den Vorschriften der von 4 Trommeln, 1 Trommelschlüssel, Nur Pflegehieb, nicht Kahlschlag in Preußens Staatsforst vorto 100 Escudos] 12,69 12,71 12,69 12,71 ama ,. Buenos Aires ——. 8 3 b mir zu erlassenden Satzungen werden mit der vorläufigen Wahr⸗ 5 Flöten, 9 Trommelstöcke, 1Tam⸗ (Reichsbanner, Ortsgruppe 5 3 1 zuf c4 1 sten 100 Kr. 65,38 65,52 65,23 65,37 Zürich, 9. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,20, Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) 7 % Deutsche nehnetng der Aufpabon Unh⸗ Geschäfte dieser Verbände beauftragr bourstock, 4 Trommelhaltet, 3 Flö⸗ St⸗ 8 Ortsgrupp Zum Zwecke einer vorläufigen Uebersicht über die Holzvorienho. ..*. 100 Frs 1642 16,46 16,42 16,46 London 16,06 ½, New York 344,00, Brüssel 71,90, Mailand 27,10, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 48,75, % Deutsche Reichsanleihe für 8 tentaschen, 2 Trommelstochalter 1— 1 e. preußischen Staatsforsten hat der Oberlandsorstmeiicgnrle6 .. 100 KS8 12,43 12,45 12,43 12,45 Madrid 43,10, Berlin 122,90, Wien (offiz.) 72,54, Istanbul 247,00. 1965 (Young) 42 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 25,50, 7 % Milchversorgungsverband Groß Hamburg: Dr. Esche, Ham⸗ Sparkassenguthaben über 18,16 RM *E. P. D., Ortsgr. Loxstedt durch einen Runderlaß von allen Oberförstereien eine Zusammes Ahrg. 3 1 8 8 Kopenhagen, 7. Oktober. (W. T. B.) London 22,40, Bremen 1935 28,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 201⁄11 7 % Dresden v 8 77,172 „P.D., Ortsgr. Loxste B“ 4 vorhandenen Vorrats an Derbholz angefordert Rccn) 100 isl. Kr. 58,94 59,06 58,69 58,81 New York 478,00, Berlin 171,90, Paris 28,45, Antwerpen 101,00, OSbl. 1945 21,00, 7 % Deutsche Rentenbank Lbl. 1950 31,00, Milchversorgungsverband Lübeck⸗Eutin: Dipl.⸗Landwirt 1 8 Stotel üfen verlangt ferner, daß die Hauungspläne 1934 daraufhin Zeland) .. 100 Laste 74,93 75,07 74,93 75,07 ürich 140,50, Rom 38,15, Amsterdam 292,50, Stockholm 115,70, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Seeger, Lübeck E116 9 Nordhol prüfen sind, inwieweit Kahlschläge zurückgestellt und statt ihrbhe.. ..* 100 Frs 81,27 81,43 81,27 81,43 slo 112,75, Helsingfors 9,95, Prag 21,65, Wien —,—. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 1— 8. . Nordholz Pflegehiebe auf möglichst großer Fläͤche geführt werden könnavilwvelhz . 100 3,047 37053 3,047 3,053 Stockholm, 7. Oktober. d.

8

Die Milchversorgungsverbände haben Preisausschüsse zu be⸗ Frankfurt a.

T. B.) London 19,40 nom., Pfdbr. 1960 47,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗

Milchversorgungsverband Holstein⸗West: Dipl.⸗Landwirt 3 u. Umg In d üchften Jahr t 4 92 ½ 1““ . . 1 8 ll durch tunlichste Vermeidung vablhfia.. 1 b ris 2 Brü 1 damsche Bank 113,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Lübcker, Kiel, 26,20 5 8 en na hsten Jahren sol 8. eg; Leidung wanien.. 100 Peseten 35,06 35,14 35,06 35,14 Berlin 149,75 nom., Paris 24,60 nom., Brüssel 88,00 nom., Schweiz. amsche Bank 113,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 195 Nilchversorgungsverband Schleswig⸗Holstein⸗Ost: Dipl.⸗Land⸗ 8 69,76 8 8 2 Ferhöbede Fceg erecunch 16hagege nd. ee eg 1 hea und Pläbe EE Koperihagen Ch, anFmf⸗ 8 % Crs N„G üd Fergu. 11.“ b Milthpirt,ge ReS.. 85 8. din 86 Er echen . über 124,55 RMN Arbeiterwohlfahrt Bremer⸗ mehrt, aber auch wertvoller undeleistungsfähiger 8a hothenburg. 100 Kr. 1“ Fiseh 888 nSn Peczingecg 88 88” Wien gfers 860 S. e ent 28 autsch c g 9 Be 2 anghgd. Feilchversorgungsverband Schleswig: Dipl.⸗Lan 1 cker (lautend auf den Namen Dammann⸗ vörde dr a⸗ ärti Mark s TTE111““ maaellinn (Reval, 4 1. - 99 öö“ 1 ¼ 6 Se 11“ sHSolst, Bremervörde) 11114“ de Künschtch vgtnt). . . 1ooestn. Kr. 71,48 71,57 71,48 71,57 O810, 7 Ottober. (W. T. B.) London 19,80, Berlin 154,50, 6%. Gelsentirchen Goldnt. 1984 2725, 8oö%n arp. Vergt. Lu. § 10. SEparkassenguthaben über 0,46 NM Reichsbannerjugend feeiten auszuführen. 8 Smmoglicage. 100 Schilling! 48,05 48,15 48,05 48,15 Pari⸗ 25,35, New York 424,00, Amsterdam 261,25, Zürich 126,00, m. Opt. 1949 41 ⅞, 6 % J. G. Farben Obl. 62,00, 7 % Mitteld.

8 8 8 1 G 8 9 M , Die obengenannten Milchversorgungsverbände werden zum (lautend auf den Namen Dammann, Bremervörde Vorhandene Kahlflächen sind aufzuforsten, die Entstehwn elsingfors 8,90, Antwerpen 90,50, Stockholm 103,00, Kopenhagen Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 48,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod⸗Erd.⸗

—.—

89,25, Rom 34,10, Prag 19,35, Wien —,—. Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

rechtsfähigen Milchwirtschaftsverband Nordmark zusammenge⸗ Bremervörde) neuer ist soweit als i ögli zuschrã Sländi ja

hlossen, für dessen oranitaorif Aufb 11.“ 8 s irgend möglich einzuschränken bzw. zu vchl Ausländische Geldsorten und Banknoten. 9 23,7 0 „Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. ten 29 7 %

schlossen für dessen organtsatorischen Aufbau von mir nahere Be⸗ Sparkonto über 4,82 NM 8. P. D., Ortsverein Pen⸗ meiden. Der Grundsatz, daß die Wirtschaft jeder Obesförsere .UB —— 11.”; sgnensesfer . 7,42 1 20, 9 2 .* 2, 7 1

timmungen noch getroffen werden. Sie sind bei ihren Maß⸗ nigbüttel von ganz wenigen, begründeten Ausnahmen abgesehen se W“ b 9. Oktober 7. Oktober 127,13 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B. winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,00, 1 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19 ¾, J. G. Farben

1“ Weisungen des Milchwirtschaftsverbandes Nord⸗ 12,49 RM Arbeiter⸗ tragen muß, ist aufrechtzuerhalten. Vorratsreiche Oberförstereie 8 Geld Brief Geld Brief ““ I1“ ö 88 8 jugend, Ortsgruppe müssen darüber hinaus auch bei stammweisem Hieb zum Ausglei G 8 8 8 1 b 7 i 95 7 Bis zur ordnungsmäßigen Bestellung der Organe des Milch⸗ 1 b ; . 8 1 8 ea zu lusglen 8 - Zert. v. Aktien 64 1, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 41,75, wirtschaftsverbandes Nordmark nach den Vorschriften der von mir 1 gr. Trommel, 3 kl. Trommeln, 11“ ist der Umfang der Pflegehiebe zunächst für 1c beraStücke -G 18 298 En 1” London, 7. Oktober. (W. T. B.) Silber Barren prompt 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46 ¾, Kreuger u. Toll Winstd. zu erlassenden Satzung wird mit der vorläufigen Wahrnehmung 1 Trommel, 1 Eignalhorn, 3 Flöten, Reichsbanner, Ortsgruppe Diese Anordnungen sollen auch in den Gemeinde⸗ und é62t⸗Hollars.1 Stück 41185 4,205 4,185 4,205 18 ⁄, CSilber fein prompt 19 %, Fälber auf Lieferung Barren Hbl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 40,00, Deutsche Geschäfte des Milchwirtschaftsverbandes 2 Trommelstöcke, 1 Lyra, 1 Sani⸗ Visselhövede nossenschaftswaldungen durchgeführt werden, die der staatlich serikanische: 18 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 20,00, Gold 133¼. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. Tr. Esche, Hamburg, beauftragt. tätstasche mit Inhalt Aufsicht und Bewirtschaftung unterstehen.“ 00 —5 Doll. 2 74 2/,76 SI 871 1“ 8e ZZ 18 86 Foben. und 1 Doll. 274 8376 Söe v“ 1 9 A“ alterdecke ündel Noten a⸗ ö14“ 1 ; 1 jni 8 p 85 1 dufe Der Milchversorgungsverband Buxtehude e. V. wird hiermit, sche mit 35 Liederbüchern, 1 Die⸗ Gesangverein „Freiheit“ Die landwirtschaftlichen Genossenschaften im September. süginische. Henr heo 9 uu“ Statistik und Volkswirtschaft. aufgelöst. Seine Rechte und Pflichten gehen gufe ö gentenstock, 1 Klingel, 1 Sammel⸗ Visselhövede 2* 1111“X“ bes 111““ der deutschen lau edische: . sanad. 9 2,66 2,68 2,63 2,65 mWmarkwerkehr mit Vieh vom 17. bis 23. September 1933. Zweisel oder ’tsch, sen Genosse R en waren ueneg,hene, 8 518 7 1 1382* 4 8 8 88 Sste nlefter aiffeisen waren aAhalische: große 12,965 13,025 12,94 13,00 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

sorgungsverband Groß Hamburg über Meinungsverschiedenheiten über den Uebergang von Rechten und 1ad Ie ,gis votegräͤne Eehap⸗ 1. Gilbhard (Oktober) 1933: 40 234 landwirtschaftliche Genossah . barit r 12,965 13,025 12˙94 13,00 öd“ U. 7 9 1 b

Pflichten, so entscheidet der Milchversorgungsverband Nordmark. 68 ein Schri . zrafrhaeh,s chaften vorhanden. Dazu kommen noch 115 Zentralgenossclls. 1 G zelne Schriften und Bücher Hoops, Visselhövede 5 en noch 115 Zentralgenosegsseische.. . türk. 1,865 1,8 1,885 s h. f cher, H. Hoops, Visselh rkische l türk. Pfund ,86 885 1,865 1,88 v“ W F I

Die von dem aufgelösten Milchversorgungsverband Buxtehude S itz H chaften. i . b Fritz Höner und W. Krucke Die Genossenschaftsbewegung des Monats Scheiding (e hicchen. 8 1“ u“ von Abnahme —) 8 6 (geschlachteten gegenüber

8 8 8. Jhemeange b“ der in der in Sottrum atzung enthaltenen Vorschriften vorerst insoweit in Kraft, als 5 3 1t tember) wird, wie im Vormon⸗ ie i te befindlicun 9e- . e EF eee 78 sie nicht dieser Anordnung oder den zum Vollzug dieser 1 Pauke, 3 Hör⸗ Reichsbanner, Ortsgrupp e enesh setrh, e Ber aacathaat ause de m. Bc . ketina nische 100 Kr. 57,83 58,07 57,73 57,97 Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme (—) Tieren der 8 erlassenen Bestimmungen entgegenstehen. Für die Abgrenzung Gnarrenburg usammenhängende außerordentlich starke Aufwärtsbewegung Ahriiger.... 100 Gulden 81,44 81,76 81,44 81,76 auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber zum Fleisch⸗ Vorwoche

des Milcheinzugsgebiets gilt dies auch insoweit, als die Grenzen Stade, den 4. Oktober 1933. 1 olkereigenossenschaften hauptsächlich gekennzeichnet. Von daglrische.. . 100 estn. Kr. 7 5 7 Viehmarkt BSchlachthof hof zugeführt Ausland ¹) ber Vorwoche markt ²) in vH

dieses Einzugsgebiets mit den Grenzen des neugebildeten Milch⸗ E 8 1— . 50 Neugründungen in dieser Gruppe sind d ch 45 Ge inische. 100 Fmk. 5,685 5,725 5,07 5,71 in vH versorgungsverbandes Groß Hamburg nicht übereinstimmen. Iereees ernngahräftdent. schaften Milchabsatz⸗, Milchlieferangg. ünd. Mich, srenas sege .. 100 98 1 18938 1g Ri f 1723143 w 1 30 291 1 397 12. genossenschaften. Der Abgang in dieser Gruppe beziffert sich npländische.. 100 Gulden 168, 196 1 sider sufammhen: ““ 8 8 8 8 auf 4. Insgesamt ist eine Bestandsvermehrung um 34 Genossegeliemsche gr. 100 Lire 21,91 21,99 21,92 22,00 dav.: Ochsen.. 8 un Siee drei Tage nach ihrer Veröffentlichun So⸗ chaften eingetreten. Die Zahl der Zentralgenossenschaften 00 Lire u. dar. 100 Lire 22,11 22,19 22,12 22,20 1557 8 Reichsanzeiger in Kraft. . erbot. ich durch die Beendigung der Liquidierung der varne Tpgoslawische. 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 5,37 Fäh 1 11 320 Berlin, den 7. Oktober 1933. 2c9 1 8 desr srcrbesGen . Fesen bhaft für Bitgvervecdang 1 8 b. H. 8 Hell.n Ptgenast üindische. 8 s99 gecs v“ Fusen (Kalbi 8— Der Reichs issar für die Wilchwi de utze von Volk und Staat vom 28. Februar schon vor Jahren zugunsten der jetzigen Hauptviehverwertung schleische... 1— 3 . Peütchaht fehat 8 1933 (RGBl. I S. 83) verbiete ich hiermit im Incte Tfb der die Provinz Sachsen und die ngen ehen, Staaien e. G. m. ch erwegische . 100 Kr. 65,22 65,48 1e16“ Feösber . ..B 10 738 199 888 Frhr. von Kanne. G Sicherheit die Druͤckschrift ñ Heiligenbeiler in Halle a. S. aufgelöst hatte, von 116 auf 115 vermindert. s 109 Schiging bn 8s P ben Shwetne 2 546 21 987 eitung“ von Dienstag, den 10. Oktober 1933 bis einschl. G“ seg . . 9 . 2 . B h16“ mänische: 1 Druckfehlerberichtigung Montag, den 16. Oktober 1933. 300 Millionen für Obst⸗ und Südfrüchteeinfuhr 1932. oO Le d 1 : ühe Ti chn g. 8 88 8 8 1 8 unte egrenzschlachthöfe: 10 Ochsen, 20 Bullen, 196 Kühe ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, Das Verbot umfaßt auch die im 6 s Verlage etwass, Als eine der Aufgaben des Deutschen Landhandels⸗Bundene 500 Lei 100 Lei in den 3.Her nteg a 9q zschlachthöf ihsen, G

0

00—9 dͤöSSSo do

0 9 2 0

9

inen

I

8Sno0 g

—0nh2 2—⸗2

0o 0 ο *ο+ ο0bo

In der in Nr. 235 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers cheinend 6 bt die NeS 2 h. 8* 11““ ö8 eine ͤ 1 lebt die „NS.⸗Landpost“ es hervor, die Notwendigkeit ausländlnter eei

veröffentlichten Bekanntmachung des Oberpräsidenten 27 1— du Kopfölätter der Druckschrift sowie jede an ebsich ss ufuhr überwachen., a wigkeit auslängqnter 500 Lei 100 Let 1933 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. Wasserbaudirektion in Stettin vom 6. Oktober d. S i EE“ als die alte darstellt oder ö dnnch vhegeat,e. heN g gr. 8 6 Füt⸗ Henite den 8. Ottsber

neI Ziffer 3 ein Druckfehler unterlaufen. Es muß heißen politik im Laufe der Zeit entbehrlich cht werden k —G00 F 1 Zäckerick“ s ächeri in Ziffe ü 2 Königsber 8 IAhr; s „jentvehrlich gemacht werden kann. *00 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,41 8 8 8 * . ; 1X“ 8 ns d. statt „Zächerich“ und in Ziffer 6„Züllchow gsberg, ziegeasan 8“ 1 8 100 Peseten 35,07 Schlachtwwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 2. bis 7. Rtober 1933.

J. V.: Unterschrift. lionen RPe vom deutschen Volke verausgabt worden; 1931 wan dnn Sb 100 Kec b 8 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. es 375 Millionen RM. Der Einfuhrüberschuß an Obst wie¹ 00 Kr. u. dar. 100 Ks. 11,90 11,94

Preunh Südfrüchten hat im Winter 1932/33 höhere Ziffern erreicht à warische... 100 Pengö

enßen. in den beiden vorhergehenden Wintern. So wurden z. B. in deh. u“ 6. 1 2 8 öc J“ 8 8 1 .““ Beit vZIT hch 1933 (ab Dezember segg ) nur abgestempelte Stücke. 8s 8 8 Br 3 . 82 kaisonmäßig gewöhnlich die starken Winterzufuhren ein 4,37 Mi 8 84 Auf Grund des § 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ Nichtamtliches. 1 lionen Doppelzentner Südfrüchte nach Feisgeflh 2 . 3 ³0,0 26,5 22,̃5 26,0 23,0

I, 8 2 1 9 1 f 2 5 räsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ Aus der Preußischen Verwaltung. egen 3,93 Millionen dz in derselben Zeit des Vorjahrs. I. 699 V 47,00 47,20 47,00 47,20 20,0

Mannheim Nürnberg Stuttgart

Dortmund

31,5

20 8.S =

bruar 1933 (RGBl. I S. 85) in Verbindung mit § 14 des bsteinfuhr bezifferte sich auf 2,27 im Vergleich nur 1,23 Mi Parschau Polizeiverwaltungsgesetzes wird die Russisch⸗Natio⸗ Die Reform des Strafrechts ist in Fluß. lionen dz im Fahr. Die Lüdfrrüchteinfuhl hai altowitz. 100 Zl. 47,00 47,20 47,00 47,20 nalsozialistische Bewegung „Rond“ für den Be⸗ Der preußische Justizminister Kerrl weist in einer Verfü⸗ ung da- um 11,1 vH, die Obsteinfuhr sogar um 83,0 vH gehoben! Ipesen. 100 31. I 47,00 4720 47,00 47,20 reich des Freistaats Preußen verboten und ausgelöst. Die rauf hin, daß die Bearbeitung des deutschen Strafrechts bei gllen mir Durchschnittspreis der eingeführten Südfrüchte hat von 19911 Notennotierungen von der „Rond“⸗Bewegung herausgegebenen Zeitschriften ihm befaßten Stellen in Fgh ist. Er erwartet, daß wohlüberlegte, 1933 eine rund vierprozentige Senkung erfahren. Interessant Inise 0 46,85 47 25 l 46,85 47 25 insbefondere die in russischer und deutscher Sprache erschei⸗- von nationalsozialistischem Geiste geführte Anregungen ihm von dcß sich die Bananeneinfuhr in den beiden letzten Jahren metzsolnische 100 81. 1 46, 1 nende Wochenschriftk Rußlands Erwachen“, werden allen denen age werden, die auf Grund ihrer aee- lich verringert hat.é Hingegen sind die Apfelsinenzufuhren ue u“ gleichfalls verboten.“ u“ 88 E“ mhe glanben, solche vangecungen zu geben. nache da von Zitronen, von Feigen und von Rosin Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1s 1 . ö er nung ist, daß auch der juristi wuchs kuhrrevier: Ottober 1933: 334 W Berlin, den 26. September 1933. sich mit Strafrechtspolitik befassen müsse, so digeaesc en Inrenche 81s I . ““ 8 Der Preußische Minister des Inne weiter, daß in den beiden nächsten Wochen die L11 der . G 1“

I..97. 1 Referendare der Strafrechtspolitik gewidmet werden ierbei ist 24,0 J. A.: Unterschrift. der Grundcharakter und die Bedeutung eines SeHihs Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 8 . 1 19,0

Ter enehsoztslitischen Staat in eindringlicher und tiefgründiger Berlin, den 9. Oktober 1933. 8 tsche 11ö1““] X““ 13,0 5 T. B. m g. 9 . 26,0

öC1“ Weise durch hierfür besonders igne 8 8 Beka 3 nders geeignete Richter oder Staats⸗ 3 Auf Grund des § 1 ngj 1 8 1 b über die Ei W Besserung in der Metallwarenindustrie. uf 50,25 ℳ) für 100 kg. är 28,8 jehung ko istisch ö16“ K ie der Reichsbund der Deutschen Metallwarenindustrie mit 1. Fnehung vE Vermögens vom 26. Mai 1935 teilt, kann für den Monat September im Inlandsgeschäft seine Speisefette: Bericht der Firma buft Schultze & äll 45,3 34,0 E111“ ) in Verbindung mit der Verordnung des Henacle gur e gegenüber dem Vormonat eine leichte, saisonoh n, Berlin C 2; 7. Oktober. Wutter: Während das Ge⸗ G 1⁸ 26 8 / 1

82

S 082 S ECr

21,0

29 0 26,0 22,0

26,0 22,5 18,5 13,0 26,5 32,5 27,0 21,5 32,0 28,5

x22,0 es 26,0

ls —— d0 dd* DLe

* 5 = - S

᷑☛

SUS

ro hde de do do S. S

FEFx SU =0S=m ᷑Sch

to beo &᷑

do do de do. &. 90 Sx

bobdo

9 = d”0 .

SSSee 10

.S.8

26,0 23,0 19,0

810

SS=Rx SUSn

bo bdo —— b0 2Sä bo *o 22,—

80 S8 b0 &ꝑ A 05 S S8

ZSS

d0 d0o. —2 ,—

b0

Icech SS e

*

ùE. S S b0

8

&

be

S.

SSel 29

8 & 80

Ministers des Innern zur Durchführung des Gesetzes über 1 1 Sozialpolitik. bedingte Zunahme der Anfragen und Aufträge festgestellt werdenhäft in den ersten Tagen dieser Woche noch recht ruhig verlief, die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 31. Mai Reichsarbeitsminister gegen Frauen⸗Nachtarbeit. Zas Auslandsgeschäft ist wegen der Devisen⸗ und Währungziserte sich später die Nachfrage. Die Anlieferungen deutscher 1933 (Gesetzsamml. S. 207) mit dem Gesetz über die Ein⸗ Wie das V. D. Z.⸗Büro meldet, liegt nun auch eine Stellung⸗ chwierigkeiten eingeengt. Jedoch haben die Ankündigungen deaertter sind in der Berichtswoche noch kleiner gewesen als in den 42,5 37,5 ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli nahme des Reichsarbeitsministers zu der bevölkerungspolitisch un⸗ Reichswirtschaftsmimisters Schmitt, daß die Reichsregierung fitßorwochen, und der Bedarf auf dem Lande ist zur Meit immer ““ 36,5 1933 (RGBl. I S. 479) und der Verordnung des Reichs⸗ evwünschten Ausdehnung von Frauenarbeit vor er Preußzische die Sicherung der Rentabilität sorgen werde, ebenso wie die Afoch sehr groß. Auslandsbutter war in genügenden Mengen an⸗ 40,0 32,5 ministers des Innern über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ Wirtschaftsminister hatte sich vor einiger Zeit bereits für ire kündigung eines Gesetzes zur Förderung des Außenhandels bheboten. Wahrend Dänemark die Notierung um 12 Kr. er⸗ 30,0 Lia feindlichen Vermögens vom 5. August 1938 (RöGBl. 1 0 572) stärteren Schug der weiblichen Arbeitnehmer eingesetzt und auch ruhigend und vertrauensschaffend gewirkt. kFhaßigte, stieg die Exportabgabe um 10 Kr. auf 115 Kr. Da gleich⸗ 37,0 22,5 wird das gesande Wenkan e 8 1 der Reichswirtschaftsminister sat burch veröffentlichte E .“ 18g die Überpreise der rporteure eine weitere Fhednße ee. 6 8 29,0 Siman in Berlin, Landgrafenstr. 17, 3z. Zt, im Aus⸗ ett, nün in öcüencpbeit beschsftig. Der Reichsarbeltzminigter Spitenorganisation der Handelsvertreter. dhh. mege.che ee i Forhernigen zer Rennaiee beber 83,8 51,5 89, 8 land, eingetragen im Grundbuch Zernikow Band 1 Blatt 26, Länder hervor, daß noch be in die lett 1“ delsvn die vielen Unklarheiten über die Eingliederung der Fasegenüber dem letzten Angebot nicht weizer nachgegeben. Die b 51,3 48,5 53,5 52,0 8 8 en Grundbuch von erung des für die Rescüfn grng von Arbeiterinnen Fandekt⸗eden 6“ 8 131“ 8 liner Matssrttng biss gnsh iit disser veyehe . ücert 160 28 880 883 ge an att and 5 Blatt 241, Band 11 in Doppelschichten gesetzlich freigegebenen Zeitraums oder E Ber 9 zv i18⸗ 8 2, 8 . Blatt 492, Band 14 Blatt 693, Band 16 Blatt 682 volle Nachtarbeit in einer dritlen Sebics Zeitr. oder gar Centralverband deutscher Handelsvertreter⸗Vereine ist. In diese G 1 8 4 3 3 t u 12 6 1 j äti S18 9 9 9 . 8 8 2 Blatt 758, Band 21 Blatt 825, Band 23 Blatt von mehreren Monaten zugelassen mhücht; ach dle setzautd ““ Fer berichte von auswartigen Devisen 11m *) Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwerttlassen siehe e 890, Band 24 Blatt 896, 899 904, 905, 919 und 920 8 8v r von maßgebenden Stellen als notwendig aus der Spitzenorganisation des berKiegenngszuen 1 Wertpapiermärkten Abersicht in Nr. 233 vom 5. Oktober 1933. ¹) Auch beste jüngere Masthammel. ²) Weidemast. ²) Angaben nach Schlachtgewich 25 1 38. 941 „“ . 1 ezeichnete Einschränku Aus 1— qwere 1“ 1 1 G 29edcag e, soge 938, 941 u. 944, Band 26 Blatt 957, 89 Vlem adden netnahargen henigungen, ge ng asgh Nden deutschen Handels alle Makler, Fondmiffions 1 Devisen. 8 Berlin, den 7. Oktober 1933. Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer. . 964, Zlatt 617, Band 10 Blatt 471, einschl. seien, erscheine geeignet, gegenüber den Bestrebungen nach] treis 1 5 erufe, soweit es sich um selbständige Gewer Danzig, 7. Oktober. (W. T. B.) (Alles in FFägige; 816 8 1 den ““ en nd. 8 bulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 57,75 B.,

0 92 &

34,0

80 S

29,5

82 12 92 8188 S

28 S. 5.E E 8155

5 „,5

49,5 51,0 48,0 8 49,5 45,0 47,5 41,5 8 44,0

47,0 51,0 47,0 . 49,0 45,5 46,0

28

co co oœe«n‚, S=S

8888