1933 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Gffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 9. Oktober

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

. Zwangsversteigerungen, .Aufgebote,

. Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen, .Auslosung usw. von Wertpapieren, .Aktiengesellschaften,

en Staatsanzeiger 1933

4587 4588 4601 4651 4653 4660 5021 5022 5023 5024 5026 5027 5030 5100 5254 5429 5463 5737 5787 5788 5858, 2. Rückstände aus früheren Verlosungen. a) gelost zum 2. Januar 1932; die Ver⸗

un Deutschen Reichs r. 236.

4. Oeffentliche

EEE“

8

4786 5126 5432 5588 5816 6190

4785 5123 5427 5587 5815 6172

4784 5122 5336 5571 5807 6169

4769 4894 5244 5564 5596 5942

4770 4772 4929 4936 5245 5256 5569 5570 5625 5792 6001 6007

[45352]. Deffentliche Zustellung. Der Verteidiger in Strafsachen Dr. Hanns Anton Kraus, Wien I, Mahlerstr. 5, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Georg Hartwig, Berlin W 35,

[45349]. Der Dienstknecht August

4893 5233

4704 terling⸗Konzern Lebens⸗ V versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung 5434 eines Hinterlegungscheins. 5591

Nr. 47 982 über 50 RM; 35. a) Num⸗ mer 1 666 244 über 12,50 RM, Num⸗

[45336] Aufgebot.

gen durch den Gerichtsassessor Dr. Sieper Der Hofbesitzer August Hauenschild Bc se 8

für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch

1. Unterfuchungs⸗ G Straffachen.

In der Strafsache gegen den Kaufmann Leiser Ebel aus Erfurt, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts im Auslande, wegen Zuwiderhandlung gegen die Devisen⸗ verordnung wird die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten auf Grund 8 d. IV. Durchführungsverordnung vom . 5. 1933 angeordnet.

Erfurt, den 30. September 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

3. Aufgebote.

[45403]. I. Sammelaufgebot.

a) der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925; b) der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe: 1. a) Nr. 15 078 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. 15 078 über 50 RM: 2. a) Nr. 1 518 367 über 25 RM, Nr. 1 383 808 über 100 RM, b) Gr. 1 Nr. 37 367 über 25 RM, Gr. 1 Nr. 37 008

über 100 RM; 3. a) Nr 1 194 631 über

25 RM, b) Gr. 36 Nr. 13 631 über 25 RM;: 4. a) Nr. 365 332 über 12,50 RM, b) Gr. 13 Nr. 5332 über 12,50 RM: 5. a) Nr. 115 172 über 50 RM, b) Gr. 9 Nr. 8911 über 50 RM; 6. a) Nr. 1 919 302 über 12,50 RM,

1 841 389/90 über je 100 RM,

Gr. 17 Nr. 48 302 über 12,50 RM,

. 16 Nr. 44 589/90 über je 100 RM:

a) Nr. 2 077 055 über 12,50 RM,

) Gr. 26 Nr. 51 055 über 12,50 RM;:

a) 392 108 über 12,50 RM, Nr. 390 538 über 25 RM, Nr. 836 688 über 50 RM, b) Gr. 14 Nr. 2 108 über 12,50 NM, Gr. 14 Nr. 538 über 25 RM, Gr. 18 Nr. 7188 über 50 RM; 9. a) Nr. 111 772 über 12,50 RM, Nr. 156 104 über 12,50 RM, b) Gr. 6 Nr. 6 104 über 12,50 RM, Gr. 4 Nr. 21 772 über 12,50 Reichsmark; 10. a) Nr. 2 294 111 über 2,50 RM, Nr. 2 319 090 über 25 RM, Nr. 429 916 über 500 NM, b) Gr. 33 Nr. 58 111 über 12,50 RM, Gr. 31. Nr. 53 090 über 25 RM, Gr. 4 Nr. 33 616 über 500 RM; 11. a) Nr. 1 392 142 über 25 RM, Nr. 1 324 138/39 über je 100 RM, b) Gr. 43 Nr. 1142 über 25 RM, Gr. 27 kr. 7338/39 über je 100 RM; 12. a)

-. 1 898 150/51 über je 25 RM, b) Gr. 13

r. 57 150/51 über je 25 RM; 13. a)

. 2 180 513 über 12,50 RM, b) Gr. 30

(r. 34 513 über 12,50 RM; 14. a) rr. 1 750 150 über 100 RM, b) Gr. 13 kr. 43 350 über 100 RM; 15. a) Num⸗ jer 1 802 687 über 25 RM, Nr. 1 597 563

r 100 RM, b) Gr. 10 Nr. 51 687 über RM, Gr. 8 Nr. 40 763 über 100 RM;

a) Nr. 138 864 über 25 RM, Nr. 103050

r 50 RM, Nr. 101 396 über 100 RM,

1 511 640 über 100 RM, b) Gr. 5

Nr. 18 864 über 25 RM, Gr. 4 Nr. 13 050 über 50 RM, Gr. 4 Nr. 11 396 über 100 RM, Gr. 5 Nr. 44 840 über 100 RM; 17. a) Nr. 68 393 über 12,50 RM, Nr. 53 075 über 50 RM, b) Gr. 3 Nr. 8393 über 12,50 RM, Gr. 2 Nr. 23 075 über 50 NM; 18. a) Nr. 1 193 072 über 12,50 RNM, b) Gr. 35 Nr. 12 072 über 12,50 RM; 19. a) Nr. 1 990 128 über 25 RM, b) Gr. 16 Nr. 59 128 über 25 RM; 20. a) Nr. 1 899 807 über 25 RM, Nr. 1 479 613 über 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 58 807 über 25 RM, Gr. 9 Nr. 50 113 über 50 RM; 21. a) Nr. 579 520 über 12,50 RM, b) Gr. 20 Nr. 9520 über 12,50 RM; 22. b) Gr. 8 Nr. 42 689/90 über je 100 RM, Gr. 2 Nr. 49 698/700 über je 200 RM; 23. a) Nr. 2 130 444 über 12,50 RM, Nr. 2 187 283 über 25 RM, b) Gr. 28 Nr. 44 444 über 12,50 RM, Gr. 27 Nr. 41 283 über 25 RM; 24. a) Nr. 2 844 303 über 25 RM, Nr. 1 726 624 über 50 RM, Nr. 1 428 592 über 50 RM, b) Gr. 9 Nr. 59 508 über 25 RM, Gr. 7 Nr. 59 092 über 50 RM. Gr. 2 Nr. 20 463 über 50 RM; 25. a) Nr. 1 485 021 über 50 RM, Nr. 60 959 über 500 NM, b) Gr. 9 Nr. 55 521 über 50 RM; 26. b) Gr. 2 Nr. 4958 über 50 RM; 27. a) Nr. 1 114 212 über 12,50 RM, Nr. 1 114 236 über 12,50 RM, b) Gr. 32 Nr. 23 212 über 12,50 RM, Gr. 32 Nr. 23 236 über 12,50 RM;

Nr.

2

mer 1 574 702/4 über je 100 RM, b) Gr. 9 Nr. 35 244 über 12,50 RM, Gr. 7 Num⸗ mer 47 902/4 über je 100 RM; 36. a) Nr. 1 110 131 über 12,50 RM, Nr. 209 421 über 100 RM, b) Gr. 18 Nr. 39 471 über 12,50 RM, Gr. 7 Nr. 29 421 über 100 RM; 37. a) Nr. 1 456 529 über 25 RM, b) Gr. 45 Nr. 5 529 über 25 RM; 38. a) Nr. 2 127 245 über 12,50 RM, ¹b) Gr. 28 Nr. 41 245 über 12,50 RM; 39. a) Nr. 360 939 über 25 RM, b) Gr. 13 Nr. 939 über 25 RM; 40. a) Nr. 1 817 006 über 12,50 RM, b) Gr. 14 Nr. 36 006 über 12,50 RM; 41. a) Nr. 363 843 über 25 RM, b) Gr. 13 Nr. 3843 über 25 RM; 42. a) Nr. 1 264 208 über 25 RM, b) Gr. 38 Nr. 23 208 über 25 RM; 43. a) Nr. 1 245 600 über 50 RM, Nr. 1 411 990 über 100 RM; 44. a) Nr. 1 440 254 über 25 RM, b) Gr. 44 Nr. 19 254 über 25 RM:; 45. a) Num⸗ mer 1 784 416 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 33 416 über 25 RM; 46. a) Num⸗ mer 1 437 918 über 12,50 RM, b) Gr. 1 Nr. 46 918 über 12,50 RM; 47. b) Gr. 9 Nr. 7717 über 12,50 RM; 48. a) Nr. 42 230 über 25 RM, b) Gr. 2 Nr. 12 230 über 25 RM; 49. a) Nr. 94 734 über 12,50 RM, b) Gr. 4 Nr. 4734 über 12,50 RM; 50. a) Nr. 1 803 100 über 25 RM, b) Gr. 10. Nr. 52 100 über 25 RM; 51. a) Num⸗ mer 1 165 875 über 50 RM, Nr. 1 322 766 über 100 RM, b) Gr. 30 Nr. 6375 über 50 RM, Gr. 27 Nr. 5966 über 100 RM.

Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Stralauer Str. 44/45, 5. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

II. Zahlungssperre. Der Reichsschuldenverwaltung in Ber⸗ (lin ist verboten, bezüglich der oben zu 4, 5, 7, 8, 9, 10, I1, 12, 19, 16, 19, 20 24, 26, 27, 29, 30, 34, 35, 39, 40, 43, 45, 48, 49, 51 aufgeführten Urkunden an einen anderen Inhaber als zu 4 an Krankenpfleger Johannes Ziegler in Witt⸗ stock a. d. Dosse, zu 5 an Helene Kern geb. Strobel in Sulgen, O.⸗A. Oberndorf, zu 7 an Heinrich Kamp in Beckrath Nr. 117, Post Herrath, Gladbach⸗Land, zu 8 an Martha Anders geb. Weichert in Dres⸗

den⸗A., Fährstr. 15 bei Schulz, zu 9 an Stadtoberinspektor i. R. Wilhelm Jacobs in Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 103, zu 10 an Professor Dr. Paul Hildebrandt in Berlin⸗Charlottenburg, Westendallee Nr. 97˖f, zu 11 an Landwirt Ernst Blume in Rohrsheim (Halberstadt⸗Land), zu 12 an Georg Meyer in Pforzheim, Untere Rodstraße 2, zu 13 an Ferdinand Wendt in Magdeburg⸗Cracau, Babelsbergstr. 8, zu 16 an Elektromonteur Karl Leibing in Seifersdorf Nr. 15, Kreis Schweidnitz i. Schles., zu 19 an Maschinenmeister Lud⸗ wig Fachinger in Pustleben, Kreis Nord⸗ hausen, zu 20 an Witwe Else Krauleidies geb. Gailun in Memel, Libauer Str. 12, zu 24 an Kaufmann Hubert Pape in Magdeburg, Königstr. 64, zu 26 an Schrei⸗ nermeister Heinrich Schmitt in Neustadt a. d. Saale, zu 27 an Witwe Meta Karsch geb. Thiem in Insterburg, Georg⸗Fried⸗ rich⸗Straße 1, zugleich als gesetzliche Ver⸗ treterin der minderjährigen Doris Karsch, zu 29 an Witwe Ernestine Dietrich geb. Seidel in Schönbrunn bei Wolken⸗ stein (Amtshauptmannschaft Marienberg⸗ Sachsen), zu 30 an Ackerbürger Gustav Präger in Zossen bei Berlin, Lehmann⸗ straße 16, zu 34 an Kaufmann David Hechenbleikner in Augsburg, Prediger⸗ berg A 71, zu 35 a) an verw. Wanda Gluth geb. Nickel in Danzig, Ankerschmiede⸗ gasse 10 b, b) an Elly Ziehm geb. Nickel in Baldau bei Dirschau, c) an unverehel. Elisabeth Nickel in Danzig, Karrenwall 3/4, d) an Hertha Knochenhauer in Danzig, Thornscher Weg 11, zu 39 an Kreszenz Enderes geb. Henle in Schwendi, O.⸗A. Laupheim (Württ.), zu 40 an Konditor Richard Schläwicke in Berlin⸗Tempelhof, Braunschweiger Ring 75 bei Schneider, zu 43 an Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Merl/ Mosel, zu 45 a) an Gottliebe Dawid geb. Paetzold in Tschechnitz, Kreis Breslau, b) an Jo⸗ hanna Schlicha geb. Dawid, ebenda, zu 48 an Kaufmann Fritz Völker in Mün⸗

aus Bledeln, Landkreis Hildesheim, hat das Aufgebot der folgenden angeblich abhanden gekommenen Aktien der Zuckerfabrik zu Algermissen: a) Aktie Nr. 338 über 100 Taler Kurant, b) Aktie Nr. 339 über 100 Taler Ku⸗ rant, c) Aktie Nr. 1047 über 100 Taler Kurant beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 53, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 14. September 1933. Das Amtsgericht.

[45337].

Aufgebot. Otto Palm, Teilhaber der Firma Gebr. Palm in Neukochem, Post Unterkochem, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Vorkrie spfand⸗ briefe der Rhein. Hypotheken⸗Bank Mannheim von je 1000,— RM Serie 91, Lit. B Nr. 4038, 4095. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. April 1934, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer 264, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden. Mann⸗ heim, den 30. September 1933. Amts⸗ gericht. B.⸗G.

2

[45335]. Aufgebot.

Der Oberbürgermeister der Stadt Baden⸗Baden hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Grundschuldbrief über 3500 RM, eingetragen im Grundbuch von Baden⸗Oos, Band 7, Heft 18, unter Nr. 8 auf das Grundstück Lgb. 41, Eigentum der Gemeinde Oos, jetzt der Stadt Baden⸗ Baden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf diens⸗ tag, den 24. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗ Baden, I. Stock, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

[45338]. Aufgebot.

Emma Ellmauer, ohne Beruf in Kaisers⸗ lautern, Schmiedstraze Nr. 190, hat be⸗ antragt, ihren Vater Karl Peter Ell⸗ mauer, geboren am 20. Februar 1883 zu Eltville (Rheinland), welcher im Jahre 1912 von Reipoltskirchen aus nach Amerika ausgewandert ist und seit Juni 1914 ver⸗ schollen ist, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Juni 1934, vormittags 10 ½ uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Lauter⸗ ecken anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskun über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lauterecken, den 5. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45339]. Aufgebot. Der Kernmacher ZJosef Staiger in Wollmatingen (Konstanz) hat beantragt, den verschollenen Johann Jakob Galster, geb. am 28. 1. 1865 in Bickelsberg, O.⸗A. Sulz, zuletzt wohnhaft in Bickelsberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 23. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Württ. Amtsgericht Sulz a. N.,

den 5. Oktober 1933.

[45341]°l. Bekanntmachung.

Lemmer, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

der Kreissparkasse Göttingen in Göttingen Nr. 57077 über 120,11 RM, lautend auf Alwine Herbst, wird für kraftlos erklärt.

Pfullendorf, vertreten durch eoff anwalt Keller in Pfullend seine, jetzt an unbekanntem Orte sich haltende, früher zu Obermoschel woh 1 Ehefrau Lucie geb. Eidt, 2

[45343]. Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes.

Berta Herbst in Mariengarten hat das Amtsgericht in Göttingen durch den

sparkasse Göttingen in Göttingen, Nr.

53446 über 64,68 RM, für Berta Herbst

ausgestellt, wird für kraftlos erklärt. 1 Lemmer,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[453441. Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes. In der Aufgebotssache des Fräulein Helene von Denffer in GCöttingen, Hainholzweg Nr. 11, hat das Amtsgericht in Göttingen durch den Gerichts⸗ assessor Dr. Sieper für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Göttingen in Göttingen Nr. 50618 über 77,16 RM, ausgestellt für die Erben von Denffer, wird für kraftlos erklärt. Lemmer, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[45345]. Der Grundschuldbrief über den Teil⸗ betrag von 40 000 GM, der im Grund⸗ buch von Recklinghausen⸗Stadt Band 112 Blatt 379 in Abt. III unter Nr. 3 für die Westdeutsche Bauunion, Aktiengesell⸗ schaft in Köln, eingetragenen Grund⸗ schuld wird für kraftlos erklärt. Recklinghausen, den 27. Sept. 1933. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[45346]. elerstg Jnteehs g. Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Ottilie Joachim geb. Schüppenhauer in 1114“A“ Reeseberg 85, lägerin; Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Hach und Dr. Baur in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbei⸗ ter Ferdinand Wilhelm Paul Joachim, zuletzt in Altona⸗Stellingen wohnhaft, Beklagten; 2. die Ehefrau Maria Sophia Johanna Grünwoldt geb. chmidt in Wandsbek, Georgstr. 9 ptr., Klägerin; Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Sieveking, Dres. Junghans und Sieveking in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Carl Ernst Friedrich Grünwoldt, zuletzt wohnhaft in Wands⸗ bek, Beklagten; 3. die Ehefrau Wanda Eigenschenk geb. Jähnke in Altona, Christianstr. 9 1I, bei Larsen, Klägerin; Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bucerius und Samwer in Altona, gegen ihren Ehemann, den Händler erner Eigenschenk, zuletzt in Altona wohnhaft, Beklagten; 4. die Ehefrau Dorothea Müller geb. Mießner, Altona, Gr. Bergstr. 110 I, Klägerin; Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Müller, zuletzt wohnhaft in Altona, Beklagten; 5. der Arbeiter Dietrich Lohmann in Itzehoe, Stuve⸗ straße 23, Klägers; Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Hansen in Itzehoe, Feldschmiede 35/37, gegen seine Ehefrau Emilie Lohmann geb. Burkhardt, zu⸗ letzt wohnhaft in Itzehoe, Beklagte; 6. die Ehefrau Anna Münster geb. Öster⸗ mann in Kollmar⸗Kuhle, Post Kollmar, Klägerin; Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rudolf Brandes in Glückstadt, Am Hafen 40, gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter August Münster, zuletzt wohnhaft in Kollmar⸗ Kuhle, Beklagten; 7. die Ehefrau Elma Sevekow geb. Ballhorn in Altona, Schulstraße 27, Klägerin; Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Warburg

In der Aufgebotssache der Haustochter

Gerichtsassessor Dr. Sieper für Recht er⸗ kannt: Das Sparkassenbuch der Kreis⸗

Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dene trag auf kostenfällige Verurteilunn Beklagten zur Scheidung der a ber 1920 geschlossenen Ehe. ladet die Beklagte zur mür handlung des Rechtsstreits kammer des Landgerichts Freitag, den 1. Dezembe vorm. 9 ¾ Uhr, mit der Auff zur Bestellung eines bei diese zugelassenen Rechts bevollmächtigten. Konstanz, den 30. September 1991 Geschäftsstelle des Bad. Landgericht

Der Kle

vor die gim

m Ger⸗

[45354]. Oeffentli 1 Mech vensberg Aktiengesellschaft in Bielgf Schildesche, 1 Rechtsanwälte Dr. Krekeler &᷑ 2b in Bielefeld, klagt gegen den Jakob Spi früher in Berlin, auf Grund von Win lieferungen mit dem Antrage auf von 199,06 RM nebst 6 % Zin

che Zustellung.

feld auf den 16. Dezember 1933, vo⸗ 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 28. September l9

beamter der Geschäftsstelle 13 des Am gerichts.

[45355]. Oeffentliche Zustellung. Die Fleischermeister 1. Oskar Göhs⸗

und Dr. Wauer, Görlitz, klagen gegend Fleischermeister Arthur Christen, frlt in Görlitz, auf Bezahlung verkanf Fleischwaren mit dem Antrage auf 1 urteilung zur Zahlung von 164,87 9 nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. 7. 1932 and Kläger zu 1, von 147,63 RM nebst 6 05. Zinsen seit 1. 7. 1932 an den Kläger zu

dem Amtsgericht Görlitz, Zimmer 93, 16. November 1933, 9 ½ Uhr. Görlitz, den 17. September 1933.

[453481. Oeffentliche Zustellung.

walt Dr. Keßler in Karlsruhe, klagt ge die Erben der Woldemar Behr W Sofie geb. Krafft von Massagno bei gano, nämlich: 1. Nikolaus Alex.

früher in Berlin, Hotel Esplanade, 2. Ri.

Niedersedlitzer Str. 7, 3. Woldem Behr, früher in London, 40 Park La 4. Adele Minder geb. Behr, früher Zehlendorf, Brandenb. Heilanstalt, g 1—4 jetzt unbekannt wo, 5/6 weitere Genossen, unter der Behn⸗ tung, daß die Beklagten aus einer t unten beschrieben im Baden⸗Baden eingetragenen Aufwertu hypothek von 17 456,74 GM der Kläg die seit 1. Juli 1931 rückständigen Zit

Beklagten als Gesamtschuldner kostenfül

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Klägerin 2181,77 RM zu bezahlen! wegen dieses Kosten dieses Verfahrens die Zwangsve streckung in das im Grundbuch von Bade Baden in Bd. 175 Heft 1784 eingetrage Grundstück Lgb. Nr. 1946 a im Rang? in der III. Abt. lfd. Nr. 1 zugunsten Klägerin eingetragenen Hypothek zu d den. Zur mündlichen Verhandlung] Rechtsstreits ladet die Klägerin die klagten zu Ziffer 1—4 vor die III. Zif

Hans⸗Thoma⸗Str. 7, II. Stock, Saal auf Donnerstag, den 14. Dezemb 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Ä forderung, sich durch einen bei diesem richte zugelassenen Rechtsanwalt als zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Karlsruhe, den 4. Oktober 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

orf, klagt asö0!.

Beklagte b

ilung.

ndlichen d. Konstanz n r 19] orderm

anwalts als Pro

anische Weberei g

Prozeßbevollmächtin

1. August 1933 und der Kosten. Zur maf lichen Verhandlung des Rechtsstreits w

Zuftellungen.

effentliche Zustellung. . Senheme, Chemikersehefrau, in huchen, Dachauer Str. 24/II, Klägerin, deeibevollmächtigter: Rechtsanwalt hi st Wimmer in München, klagt gegen w hmer Georg, Chemiker, zuletzt in

uchen, Theresienstraße 39/1 Rgb., zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ tn, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ mit dem Antrage zu erkennen: 98 Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ Uden des Beklagten geschieden. 2. Der kagte hat die Kosten des Rechtsstreits tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ nten zur mündlichen Verhandlung des ctsstreits vor die 1. Zivilkammer des nogerichts München I, auf Montag, n 11. Dezember 1933, vorm. Mhihr, S.⸗S. 91/1, mit der Aufforderung,

en bei diesem Gericht zugelassenen ahtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. München, den 5. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

6356]. Deffentliche Zustellung. snder Sache Friedrich Schlange, Ham⸗ ig, Sorbenstraße 27, Gläubigers, Pro⸗

Schöneberger Ufer 38, klagt gegen den Generaldirektor Martin Kirschner, früher in b. Evers, Beklagten, mit dem Antrag auf Zahlung von 601,66 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 31. August 1929 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer Nr. 104, I. Stock, auf den 29. November

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 22.

1933, 9 Uhr, geladen.

1933 ausge Dr.

Der Hinterlegungsschein vom 24. März 5825 ur Versicherung Nr. L 111 476, 6237 stelt auf das des Herrn 6481 Eugen Katz,

sich

Köln, den 5. Oktober 1933. Der Vorstand.

Nl.

349

Berlin⸗Charlottenburg, 30. 9.1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45357].

Der Gastwirt Edmund Ludwig in Frankenheim auf der Rhön (Thüringen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pfeiffer in Fulda, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Neuwahl, zuletzt in Wüstensachsen/ Rhön. Er behauptet, daß der Beklagte bei der Behandlung der linken Hand der Ehefrau des Klägers in den Monaten März bis Mai 1933 grob fahrlässig unter Außerachtlassung der ihm durch seinen Beruf gebotenen Sorgfalt verfahren, die Zuziehung eines zweiten Arztes notwendig und somit die dieser Klage zugrunde liegenden Kosten verur⸗ sacht habe. Kläger beantragt wie folgt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt,

[44874].

Provi 1925,

zum 2. Januar 1934 gekündigt. Eine Ver⸗ zinsung nach dem 31. Dezember 1933

findet nicht mehr statt. Rückzahlung des Kapitals dur

520 716

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. ,2 Von den Schuldverschreibungen des 3

9

Charlottenburg, 6644 Bundesallee 7, ist abhanden gekommen. 6910 Falls ein Berechtigter zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

innerhalb 6994 7039 7377 7474

Buchstabe E über 100 Goldmark

1241 1592 2284 2789 839 3049 nzialverbandes Hannover, Ausgabe 3537 Reihe IB, sind in Gegenwact eines 3602 Notars zur Tilgung der Anleihe die in dem nachstehenden Verzeichnis unter 1 auf⸗ geführten Schuldverschreibungen ausge⸗ lost worden.

3782 3834 4364

6476 6643 6908 6931 7025 7376 7461

6475 6642 6907 6919 7008 7375 7459

6400 6640 6904 6918 7006 7371 7458

6385 6386 6609 6637 6807 6812 6915 6916 6997 7000 7127 7223 7456 7457

6381 6584 6790 6911 6995 7126 7440 7480.

91 120 336 337 338 346 347 348 350 351 352 353 355 357 358 370 521 533 695 697 700 701 702 715 717 718 743 1018 1128 1129 1190 1247 1491 1493 1582 1583 1584 2022 2023 2058 2233 2237 2242 2423 2431 2585 2756 2785 2786 2792 2793 2794 2795 2797 2824 2892 2894 2895 2901 2931 2937 3193 3197 3201 3202 3225 3458 3538 3548 3553 3568 3599 3601 3603 3758 3760 3765 3766 3772 3783 3793 3809 3811 3824 3826 3839 3865 3868 4105 4193 4358

zinsung endete mit dem 31. Dezember 1931,

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 3421 3422 3440 3443 3445 3448 3449 3452 3480 3483.

Buchstabe E über 100 Goldmark Nr. 132 3163 3164 3165.

b) gelost zum 2. Januar 1933; die Ver⸗ zinsung endete mit dem 31. Dezember 1932.

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 1380 3482 3488 3489 3495 3497 3498.

Buchstabe E über 100 Goldmark Nr. 1797 3159.

Rückstände der 7 % Hann. Provin⸗ zialanleihe, Reihe 3.

Es wird noch darauf hingewiesen, daß von den Stücken der obigen Reihe, die am 1. Oktober 1931 zur Rückzahlung mit 103 % fällig gewesen sind, ein Stück, und zwar Buchstabe C Nr. 331 über RM 1000,—, bislang nicht zur Einlösung vorgelegt wurde. Die Verzinsung für dieses Stück endete bereits mit dem 30. Septem⸗

4365 4372 4375 4530 4572 4575

ber 1931. .

Diese Schuldverschreibungen werden

Vom 2. Januar 1934 ab erfolgt 38 ie

[45363].

Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Auslosung. 8 Bei der am 2. Oktober 1933 vorgenommenen 8. Auslosung der Anleih

der Beklagte vor das Amtsgericht in Be⸗

Heuken, Just.⸗Obersekr., als Urkumd

und 2. Huido Holzbecher in Görlitz, N zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Belle

Termin zur mündlichen Verhandlung!t

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗

Die Städtische Sparkasse in Waldin i. Br., Prozeßbevollmächtigter: Rechtzn

laus Behr, früher in Dresden⸗Dolt

z

pevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. erner Hinneberg und Ludwig Kastens, umburg 3, Holstenwall 10, gegen Bern⸗ d Heinrich Gabriel, zuletzt wohnhaft wesen Hamburg, Schöne Aussicht 15, agr Zeit unbekannten Aufenthalts, Schuld⸗ e;, wird auf Antrag des Gläubigers der huldner zur Leistung des Offenbarungs⸗ mäß §§ 807, 899 ff. Z.⸗P.⸗O. und schnitt VIII § 19 d Absatz 1—6 der Ver⸗ dnung über Maßnahmen auf dem Ge⸗ etder Zwangsvollstreckung vom 26. Mai 83, R.⸗G.⸗Bl. I, S. 308, zu dem auf pontag, den 20. November 1933, n Uhr, angesetzten Termin vor das hntsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗ 4a, Ziviljustizggebäude, Zimmer 115, käaden. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2 22 8

Hi

53471. Deffentliche Zustellung. gaufmann Josef Gleicher,

¹)

. Moritz Osterweil, zuletzt Buch, T niser⸗-Friedrich⸗Straße 55, ellung, daß die gemäß § 12 des Gesell⸗ haftsvertrages vom 4. 9. 1907 erforder⸗ Erklärung vom Kläger rechtzeitig eben sei, hilfsweise, daß dem Be⸗

Schmidt

den Kläger von seiner Schuld an den prakt. Arzt Dr. med. Brommer in Tann / Rhön von 188,— RNM nebst 5 % Zinsen seit 1. Juni 1932 zu befreien. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in auf den 7. Dezember 1933, 9 ½¼ Uhr, geladen.

Hilders, den 11. September 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45358]. Oeffentliche Zustellung. Der Diplom⸗Handelslehrer Dr. Anton vertreten durch Rechtsanwalt Kreuz daselbst, klagt gegen die Eheleute Spediteur Heinrich S und Franziska geb. Haarhoff, früher in Werl, auf Grund der Wechselper 30. 9.1931 und 31. 12. 1931 mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 150,— RM nebst 2 vom Hundert über Reichsbank⸗ Berlin, diskont seit 1. 1. 1932 und 11,41 RNM wetzowstraße 21; Prozeßbevollmächtigter Kosten sowie den Ehemann zur Duldung ksanwalt Dr. Redlich, Berlin, Mei⸗ der Zwangsvollstreckung in das einge⸗

lders / Rhön

in Dülmen, chult

estraße 26, klagt gegen den Zahnarzt brachte Gut der Frau zu verurteilen. t Verhandlung:

auf Fest⸗ 16. November 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Werl, Zimmer Nr. 7.

ermin zur mündlichen

Werl, den 30. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vU1111144“

Niedersächsische Landesbank⸗Giro⸗ zentrale Hannover und deren Zweig⸗ anstalten in Hamburg, Bremen, Osna⸗ brück, Leer, Schwerin, Rostock, Giro⸗ zentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel, Girozentrale Lübeck, Lübeck, Dith⸗ marscher Kommunalbank, Heide, ferner in Berlin: durch die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommu⸗ nalbank Deutsche Landesbanken⸗ zentrale A. G., Deutsche Zentral⸗ genossenschaftskasse; in Köln: durch die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank Zweiganstalt Köln, sowie bei sämtlichen übrigen Giro⸗ zentralen der Länder und preußischen Pro⸗ vinzen, bei den angeschlossenen Landes⸗ banken und bei allen diesen Zentralen an⸗ geschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Giro⸗ kassen und Kommunalbanken gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazugehörigen nach dem 2. Januar 1984 fälligen Zinsscheinen. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.

Ferner machen wir bekannt, daß von den früher gelosten und bereits gekündigten Schuldverschreibungen derselben Reihe die unter 2. aufgeführten Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. Die Ein⸗ bösung geschieht auch durch die oben ge⸗ nannten Stellen. Die Verzinsung dieser

e

ten keinerlei Rechte an der Firma Goldschmidt zustehen. Der Kläger hdet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ undlung des Rechtsstreits vor die 5. Kam⸗ ger für Handelssachen des Landgerichts in gerlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, himmer Nr. 59/61, auf den 18. Dezem⸗ her 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

5. Verlust⸗ und

115850. Iduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Schuldverschreibungen hat bereits aufge⸗ hört. Das Ende der Verzinsung ist aus dem Verzeichnis zu ersehen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital ge⸗ kürzt.

Haunover, den 4. Oktober 1933. Das Landesdirektorium. Hartmann.

die Zahlen 11, 13, 27, 46, 53 enden.

anleihe RM 700,— gezahlt.

handlung), in Hamburg die Deut

214 1932

1932 1931 1928 1926

269 505 540 561

1932 1929 1931 1932 1932

14 34 67 124 247 Nr. Auslosung: Nr. 14 1932 2215 1928 2218 1926 2221 1927 2224 1931 2233 1932 2347 1931 2429 1928 2510 1932 2755 1932 2799 1932 2800 1931 2885 1932 2891 1930 2892 1928 2929 1926 2930 1927 2967

1988 2969 932 2981

1927 1930 1926 1932 1929 1932 1930 1927 1929 1929 1932 1927 1926 1931 1930 1926 1931 1932 1931

1114 1145 118] 146] 1462 2114 2124

Buchstabe B Stücke zu RM 100,—: Nr. Auslosung: Nr. Auslosung: Nr. Auslosung:

Grundll;

und Kosten schulden, mit dem Antrage,

und nötigenfalls gegen Sicherheitsleistu

*

Klageanspruchs und]d

kammer des Landgerichts in Karlsrul

nüchtigten vertreten zu lassen.

Lerlin, den 29. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 45353]. Oeffentliche Zustellung.

die Vedag Vereinigte

vollstreckbare Verurteilung zur

jeweiligen Reichsbankdiskont seit

1

1933, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 5. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 180.

Dachpappen⸗ habriken⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Lützowstr. 33/36, vertreten durch ihren Porstand: Direktoren Max Stein und Nudolf Erhard, ebendort, Prozeßbevoll⸗ nächtigter Rechtsanwalt Dr. Paul Beck⸗ nann, Berlin W 35, Lützowstr. 33/36, lagt gegen den Inhaber der Kula⸗Brot⸗ übrik, Th. Otto Schubert, früher in Frankfurt⸗Main⸗West, Kasernenstraße, we⸗ en 138,02 RM für Warenlieserungen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig Zahlung von 138,02 RM nebst 1 % Zinsen b em l. November 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II Tr., Zimmer Nr. 158, Huerg. VIII, auf den 25. November

Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 3 842 353 (Ger⸗ mania von 1922), Heinrxich Plaggen⸗ borg, Oldenburg, Versicherungsschein Nr. 3 880 495 (Germania von 1922), Fräulein Lina Büsching, Uffeln bei Vlotho, Versicherungsschein Nr. 3 852 750 (Germania von 1922), Franz Ander⸗ mahr, Neuß, Versicherungsschein Nr. 823 826 (Iduna), Wilhelm Lepper, Döhren. Hinterlegungsschein vom 2. 10. 1914 zu Police 506 074 der Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin, Versicherter Heinrich Jacob Witting, geb. am 15. 5. 1869, wohnhaft gewesen in Danzig⸗Langfuhr. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 5. Oktober 1933. Der Vorstand.

[45360] Aufgebot. Der Versicherungsschein A 26 002, lautend auf den Namen des Herrn Friedrich Otto Muck, Lehrers in erlin⸗Wilmersdorf, vom 27. Februar 1930 ist in Verlust geraten und wird

1. Verzeichnis der zum 2. Januar 1934 gelosten Schuldverschreibun⸗ gen des Provinzialverbandes Han⸗

nover, Reihe 1 B. Buchstabe A über 1000 Goldmark Nr. 78 79 80 116 158 266 287 288 291

19332 2983 1928 2148 1928 3067 1931 2211 1932 3205 1931

Kiel, am 2. Oktober 1933.

2147

ablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗Holstein mit Auslosungsrechten, Auslosung für das Jahr 1933, sind alle Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf

Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennbetrags der Ablösungsanleihen nebst 5 % p. a. Zinsen für acht Jahre, also für RM 100,— Nennbetrag der Ablösungs⸗

Die Auszahlung erfolgt bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein

in Kiel, Wall 1, vom 31. Dezember 1933 ab.

Einlösungsstellen sind in Berlin die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

die Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G. und die Preußische Staatsbank (See⸗

sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg.

Restanten:

Buchstabe A Stücke zu RM 500,—

Nr. Auslosung: Nr. Auslosung

* *

4

299 1929

Nr. 1931 1932 1930 1926

8

592 614 * 618 621

662 699 96

Buchstabe C Stücke zu RM 12,50: Auslosung:

Auslosung: Nr. 1932 4624 1927 4681 1931 1930 1929

Nr 3214 3271 3276 3298 3299 3500 3581 3661 3662 3762 3767 3781 3792 3798 3800 3985 4030 4059 4061 4176 4300 4415

1931 1926 1927 1927 1931 1931 1931 1930 19 1927 1926 1929 1926 1931 1932 1927

Der Landeshauptmann.

292 295. Buchstabe B über 500 Goldmark Nr. 186 463 686 687 697 698 707 719 854 855 856 859 860 861 863 870 965 967 968 1078 1079 1080 1081 1082 1084 1086 1087 1089 1090 1103 1104 1116 1179 1244 1251 1278 1279 1291 1410 1551 1552 1559 1560 1561 1565 1568 1573 1574 1725 1730 1820 2092 2340 2516 2519 2521 2593 2626 2629 2631 2671 2909 2915 2936

Buchse

2649 2650 2670 2938 2939 2943.

241 292 293 342 345 355 359 456 572 573 592 593 594 634 813 814 815 816 895 913 914 915 916 944 945 946 951 1057 1058 1059 1104 1211 1225 1226 1227 1239 1240 1254 1255 1257 1268 1269 1271 1337 1338 1342 1343 1466 1481 1558 1562 1589 1597 1625 1717 1736 1747 1748 1941 1943 1945 1960 1980 1994 1995 1997 1998 1999 2000

9

2533 2536 2566 der Rheinprovinz 4. Ausgabe

tabe C über 300 Goldmark 2292 Nr. 91 105 106 107 108 109 131 133 134 3530 135 136 137 201 202 203 205 216 239 4488

5454 6205 6965 7784

[45365].

Landesbank der Rheinprovinz.

ekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 6 % (früher 8 %) veeeeeeeee der Landesbank der Rheinprovinz

4. Ausgabe. n der heutigen dritten Ziehung sind planmäßig nom. RM 280 500,—

R Buchstabe A Stücke zu

870 980 998 1053 1128 1165 1236 1255 1406 1554 1670 1674 1716 2019 2305 2379 2456 2494 2596 2711 2725 3036 3045 3151 3219 3368 3533 3668 3825 3853 3869 3942 4085 4206 4278 4294 4439 4445 4813 4825 4843 4878 4932 4998. 8

Buchstabe B Stücke zu RM 1000,— Nr. 5104 5119 5165 5241 5520 5532 5557 5583 5780 5814 5829 5833 5932 6059 6121 6141 6246 6334 6343 6356 6561 6600 6731 6763 6792 6796 6816 6864 7001 7030 7031 7122 7269 7275 7318 7426 7449 7514 7574 7591 7990 8171 8186 8352 8482 8506 8529 8645 8670 8940 8983 8990 9266 9326 9378 9381 9614 9647 9785 9836 9895 9972 10092 10134 10365 10376 10454 10763 11221 11353 11462 11563 11669 11718 11734 11779 11876 11917 12089 12375 12969 13407 13458 13735 13795 13847 13852 13946 13951 14030 14125 14142 14268 14272 14284 14293 14589 14704 14719 14744

119

Z 9 üh. 8 %) Goldkommunalschuldverschreibungen der Landesbank 82½ Krnn. 89 5 und zwar folgende Stücke: M 500,— Nr. 95 417 519 618 628 686 765

2224 3409 4478

5450 6203 6902 7601 9101

Das auf den Namen der Frau Amtsrat Elisabeth Niemeyer geb. Mertens in Göttingen, Jennerstraße Nr. 6, lautende Sparbuch der Kreissparkasse Göttingen, Nr. 3265 (Guthaben RM 166,51) und das auf den Namen des Regierungsrats Otto Karl Niemeyer in Northeim, Peter⸗ straße 7, lautende Sparbuch der Kreis⸗ sparkasse Göttingen, Nr. 15803 (Gut⸗ haben RM 64,95), Sparbücher, die den Antragstellern abhanden gekommen sind, werden für kraftlos erklärt.

Göttingen, den 23. September 1933.

Das Amtsgericht.

[45342]. Ausschlußurteil.

Im Namen des Volkes. In der Aufgebotssache der Ehefrau Alwine Mann, geb. Herbst in Hede⸗ münden hat d n Amtsgericht in Göttin⸗!

in Altona, gegen ihren Ehemann, den Former Karl Sevekow, zuletzt wohnhaft in Altona, Beklagten, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis4 auf Grund des § 15672, zu 5 und 6 des § 1568 und zu 7 der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Altona/Elbe auf Freitag, den 1. Dezember 1933, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 5. Oktober 1933. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

8

14758 14998. 1 8 Buchstabe C Stücke zu RM 2000,— Nr. 15016 15048 15201 15264

15345 15354 15448 15577 15638 15881 16002 16005 16073 16156 16246.

8 Buchstabe D. Stücke zu RM 5000,— Nr. 16254 16446 16477 1651. .

16543 16640 16674 16710 16938 16976 17037 17121. 1 8 Buchstabe E Stücke zu RM 10 000,— Nr. 17426 17597 17678 17744

17748. 14 8 Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. März 1934 gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. März 1934 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihe⸗ bedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. September 1934 trägt; die Verzinsung hört am 28. Februar 1934 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Einlösungsstellen sind die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und deren Filialen in Aachen und Köln, die Landesbanken, Girozentralen, Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Banken Bankiers und Kreditgenossenschaften. 3 Rückstände: zu RM 500,— A Nr. 443, gezogen zum 1. März 1933. Düsseldorf, den 29. September 1933. Landesbank der Rheinprovinz.

2095 2134 2135 2136 2145 2222 2226 2227 2235 2236 2237 2241 2242 2334 2555 2634 2635 2636 2651 2672 2689 2705 2711 2732 2766 2768 2769 2770 2771 2796 2797 2800 2808 2817 2861 2862 2863 2864 2896 2897 2898.

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 6 82 92 95 96 97 102 103 104 154 155 181 182 238 241 242 243 248 249 250 310 311 313 314 320 323 324 327 328 351 349 357 388 389 457 668 730

Der Versicherungsschein Nr. L 259611, 884 970 1078 1156 1157 1180 1224

Herru 1278 1285 1287 1289 1343 1351 1657 ausgestellt auf das Leben des Herrn 1 besgestgch daf in Neustrelitz, ist ab⸗ 1783 1790 1819 1845 1846 2030 2036

fütthtaenn Patzengwgerae, 368, Äes zis Zig zaa Z0 d tigter sich innerhalb zweier 1ht 7a9 5 b6XX“ ELE ist der Versicherungsschein 3738 3739 3741 3813 3940 3981 1,2 gr. 4. Oktober 1983. 4017 4021 4024 4115 4133 4227 Der Vorstand. 4228 4393 4394 4578 4702 4703

.

sterberg, Bezirk Breslau, Ring 23, zu 49 an Lina Dreckschmidt geb. Koch in Ostkilver Nr. 64, Kreis Herford i. W. zu 51 an die August Klamt'’sche Wai hausstiftung in Naumburg a. Queis, v durch Erzpriester Erich Bartsch, ebe eine Leistung zu bewirken.

Berlin, den 30. September 1933. Amtsgericht Berlin. (216. Gen. II. 4. 33.)

28. a) Nr. 1 338 810 über 50 RM, b) Gr. 4 Nr. 59 310 über 50 RM; 29. a) Num⸗ mer 2 173 930 über 50 RM, Nr. 2 442 738 über 12,50 RM, Nr. 2 493 309 über 25 RM, Nr. 390 461 über 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 74 430 über 50 RM; 30. a) Nr. 1 300 974 über 25 RM, Nr. 1 116 828 über 50 RM, b) Gr. 39 Nr. 29 974 über 25 RM, Gr. 28 Nr. 17 328 über 50 RM; 31. a) Nr. 208 556 über 25 RM, Nr. 144 932 über 100 RM, b) Gr. 7 Nr. 28 556 über 25 RM, Gr. 5 Nr. 24 932 über 100 RM; 32. a) Nr. 1 116 750 über 25 RM, b) Gr. 33 Nr. 25 750 über 25 RM; 33. a) Num⸗ mer 1 724 312 über 12,50 RM, Num⸗ mer 1 854 773 über 25 NM, b) Gr. 11 Nr. 33 312 über 12,50 NM, Gr. 12 Nr. 43 773 über 25 RM; 34. a) Num⸗ mer 1 572 482 über 50 RM, b) Gr. 14

1“

Fedhe in Gemäßheit der „Allgemeinen ersicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Oktober 1933. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

1183511. Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Hildegard Kreplin,

Lerlin NW 87, Reuchlinstr. 8, Klägerin,

2 Nich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand er und 8 Z 4

8. Fss P

den Verlag: Direktor Pfeiffer elraße 114, Gths. III, klagt gegen der

ETTö“ Fändler⸗ vt Kntege früher 8

für den übrigen redaktionellen Teil,] bes, Föeth esche mit Sen An⸗ Handelsteil und für parlamentaritt. Degenhardt, Beklagten, mit der

Nachrichten: Rud 1f L sch trage, den Beklagten kostenpflichtig und

7 Bexlien ge. t.e torläufig su Serhnh an

. 8 GI[3 5 4 3 9

Druck der Preußischen Druckerei⸗ fit Asgaa 2999 zu hehhae 888 219

und Verlaghs. ltienhebelischaft. Ber ichen Verhandlung des 1ö“

ilhelmstr. er Beklagte vor das Amtsgericht Char⸗

1 ; Flottenburg, Zimmer 104, I. Stock, auf den

Fünf Beilagen „[1. Tezember 1933, 10 Uhr, geladen.

(einschließlich Börsenbeilage un I Lerlin⸗Charlottenburg, 29.9. 1933.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

/ sen⸗ ertr. nda,

des Landgerich.s. Zivilkammer III. Verantwortli

für Schriftleitung Martlich amtlicher Teil), Anzeigenteil und

[45361] Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

[45340]

Das Aufgebot betr. scheins der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 9 Nr. 10 931 über 25 RM ist eingestellt und die Zahlungssperre aufgehoben worden. (216. F. 840. 32.)

Berlin, den 4. Oktober 1938.

Amtsgericht Berlin

des Auslosungs⸗