1933 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1933.

Bffentlicher Anzeiger.

1““ Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. FZwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

54

29 486 72 48 1 170 51 680 235 41 108 84 119

. 2

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

3 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

3. 10. Gesellschaften m. b. H.,

4. Oeffentliche Zustellungen, 8 W11“ 11. Genossenschaften,

3 Verlust⸗ und Fundsache, 8 8 vö. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8

ührt ²)

dem Fleisch⸗ markt des ge⸗ zu⸗

schlachtet

ortes

(Sp. 1) aus See⸗

Markt⸗ 1 ⁵)

56

avon lebend

52 748 ie

85 3³) 256 129 ⁴)

293 61 329 873 276 278 3 736 122 250 200 82 664 46 647

1 357

Markt⸗ ortes

p. 1) un⸗

Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise Aktiengesellschaften, v11“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schlacht⸗

6 2

1 45 80: 46

488 53 1 029

E

790

2 2

271] 533 1 547 1 471 12 3 150 41. 279 1 009 4 819 5 265 37; 364 52 648

p. 1) mittelbar

ortes

S

zugeführt zugeführt gef

—+

145568] [45573]ü. heinrich, in Jena, Sickingerstraße 2, Pro⸗ Unterfuchungs⸗ Das am 3. Juli, 1993 erlassene Auf⸗] Am 26. Februar 1983 ist in Stickgras 4 Heffentliche zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. * gebot betreffs der Aktien der Deutschen Gemeinde Hasbergen, Amt Delmenhorst, 4 Marcuse in Potsdam, gegen ihren Ehe⸗

Bank und Disconto⸗Gesellschaft in die Witwe des Eigners Georg Heinrich mann Arthur Benkenstein, zuletzt in und Straffachen. Berlin Nr. 472 539/41 ü6en je 100 RM Meyer, Marie Anna geb. Gabas ver⸗ ustellungen. Eiche bei Potsdam, Feldstraße 9, jetzt 8 ist eingestellt worden. (216. F. 302. 33.) storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher unbekannten Aufenthalts, 3. R. 479/32; 5566]. Beschluß. Berlin, den 30. September 1933. nicht ermittelt ist, werden diejenigen, wel⸗ [45583]1. Oeffentliche Zustellung. 3, die Frau Magdalena Schulz, geborene dem Ermittelungsverfahren. egot Amtsgericht Berlin. chen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Es klagen auf Ehescheidung aus 1565, Kretschmer, in Berzdorf, Kreis Strehlen, and wegen Vergehens gegen die Vor⸗ aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Fe⸗ 1567, 1308 B. G.⸗B. bzw. auf Wieder⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt fften über die Devisenbewirtschaftung [45582] bruar 1934, vormittags 9 Uhr, dem herstellung des ehelichen Lebens und Justizrat Schlichting in Potsdam, gegen dauf Antrag der Staatsanwaltschaft Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Amtsgericht Delmenhorst zur Anmeldung eheesenng aus § 1574 Abs. 1 ihren Ehemann, den Friseur Alfred Ro⸗ Vermögen des Kaufmanns Räccif gerichts Leipzig vom 29. September zu bringen, widrigenfalls die Feststellung B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Otto Gold⸗ bert Schulz, zuletzt in Brandenburg und in Deutschland, insbesondere hin⸗ 1933 sind folgende Urkunden für kraft⸗ erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als stein in Gelsenkirchen⸗Horst, vertreten (Havel), Göttiner Straße 4, jetzt unbe⸗ lich der Grundstücke Altona, Eims⸗ los erklärt worden: 8 der preußische Staat nicht vorhanden ist. durch Rechtsanwalt Urselmann in Gelsen⸗ kannten Aufenthalts, 3. R. 204/33; 4. der teler Straße VTEööö“ vnn 1. der Wechsel über 534,45 RM, aus⸗ Delmenhorst, den 23. Sept. 1933. gegen 1“ Eheann, 8. Ces.n in kona⸗Nord Ban⸗ Blatt 2224 in Leipzi 1 20. Januar 1930 Amtsgericht. . die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Langerwisch, Caputher Weg, Prozeßbe⸗ maßsraße 87, 89, 91 Grundbuch von Söstelg in Sra g um Peghge auf die 82 Geisler in Gelsenkirchen, vertreten durch vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schrö m⸗Nord Band 44, Blatt 2152 voneis „Betriebs⸗Gesellsch b. H. Rechtsanwalt Klaholt in Gelsenkirchen, der in Potsdam, gegen seine Ehefrau ona⸗) 99;5 Varieté⸗Betriebs⸗Gesellschaft m. b. [45574] Ausschlußurteil. b . 9 2 clagnahmt gemäß § 36 der Devisen⸗ Krystallpalast, Leipzig, Wintergarten⸗ Ferchnder amt 6 Oktober 19393 gegen ihren Ehemann; 3. die Ehefrau Agnes Gartenschläger, geborene Ser ordnung vom 23. Mai 1933. duyst⸗ 15, und von dieser angenommen, Hren F 3 des Fabrikarbeiters Ernst Albert Gerigt ger, zuletzt in Neu⸗Langerwisch, jetzt unbe⸗ Altong, den 15. September 1933. ällig am 10 März 1930, giriert von 1s Urkundsb Füsr 4 Geschäftsstelle in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ kannten Aufenthalts, 3. R. 207/33; 5. die Das Amtsgericht, Abt. 4e. 8 Pusstellerin Johanna Lange und als Urkundsbeamter 5 Zolkeg elle. anwalt König in Gelsenkirchen, gegen Frau Johanna Wittenmeier, geboren greiherr von Seydlitz⸗Kurzbach, der Firma Leipziger Verlagsdruckerei Im 88 8 Hürs wecke ihren Ehemann; 4. die Ehefrau des Chor, in Ludwigshafen, Rheinstr. Amtsgerichtsrat. G. m. b. H. vormals Fischer & Kürsten „„In dem Aufgebotsverfahren zum Zwe Pflasterers Otto Haßelberg in Gelsen⸗ Prozeßbevollmächtigter:! Rechtsanwalt t Lei b 6 1 annis asse 8, 2. die der Ausschließung von Nachlaßgläubigern kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt von Behr on Potsdam, gegen ihren EChe⸗ 8 n,bzicge sdohe des rbländischen⸗ des am 6. November 1932 in Fran ue Dreesen in Gelsenkirchen, gegen ihren mann, den Kesselschmied Arthur Witten⸗ 1867¹. Beschluß. Rittersc ftliche Creditvereins in a. Main verstorbenen Privatmanns Kar Ehemann; 5. die Ehefrau des Reisenden meier, zuletzt in Rathenow, Havelstr. 12, In der Strafsache gegen den Referendar Ritterschaftlichen 2 ns Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ Franz Abel in Essen⸗Rellinghausen, ver⸗ jeßt unbetannten Kufenchalis. 3. Hans Wei 1 ⸗Sach eipzig, Lit. 4 Serie XVII M bachstraße 46, hat das Franz ghausen, ve⸗ 1““ bans Weinkauff in Elbogen (Tsche Fachsen zu 8 Lü. A Serie XVIII furt a. M., Feuerbachs Hat das treten durch Rechtsanwalt Antrop in 259/33; 6. die Frau Liselotte Radte, ge⸗ sowakei) wegen Devisenvergehens wird Nr. 305 500 G 3. die Amtsgericht Abt. 65 in Frankfurt a. Main Essen, gegen ihren Ehemann; 6. die Ehe⸗ borene Hartmann, in Aschersleben, Sed⸗ Antrag der Staatsanwaltschaft gemäß Nr. 1556 ü tvrchfel üb. 288 100 RM. ge⸗ durch den Amtsgerichtsrat Renckhoff für frau des Erich Hopp in Essen⸗Borbeck, linger Straße 4c, Prozeßbevollmächtigter: 2o der Verordnung vom 9. Mai 1933 vier Blagrotas eseg Fen A Recht erkannt: Die Nachlaßgläubiger des vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulze Rechtsanwalt Dr. Vogt in Potsdam, gegen ,Hl., X. . zuf der. Kemnfnn is ir 1, am 6. November 1932 in Frankfurt a. Main in Essen, gegen ihren Ehemann; 7. die ihren Ehemann, den Filmoperateur Max chs des ni Fe 68 L“ in Er519, fälli am verstorbenen Privatmanns Karl Kauf⸗ Ehefrau des Bergmanns Paul Ludewig Radke, zuletzt in Potsdam, Schockstr. 2 säsid 1 derschche. e und nnho beber angencde ember 1982 mann, zuletzt wohnhaft in Frankfurt in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. R. en Nachlaß des Rittergutsbesitzers Fer⸗ 15. November, 15. 5 c19833. sa. Main, Feuerbachstraße 46, werden nach anwalt König in Gelsenkirchen, gegen 245/32; 7. die Frau Erna Tonn, geborene und Weinkauff aus Klieschau, Kreis 15. Januar und 8 86 Vr. ber 1983. erfolgtem Aufgebotsverfahren 1970 ihren Ehemann; 8. der Berginvalide Conrad, in Werbig, Kreis Jüterbog, Pro slau, und das inländische Vermögen des Amtsgericht Leipzig, 2. Oktober 1933. B.⸗G.⸗B.) mit ihren Forderungen gegen Friedrich Schneider in Essen⸗Steele, ver⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hel shuldigten, seines Sohnes, angeordnet. den Nachlaß des Verstorbenen ausge⸗reten durch Rechtsanwalt Dr. Kessing in in Potsdam, gegen ihren Ehemann Alber ich Hintevssgung 8 8 9erhen 8 L139- 89 8 8 gehoßze senbanke G schlossen. Essen⸗Steele, gegen seine Ehefrau. Die Tonn, zuletzt in 1] S Jüterbog, orten: einhunderttausend Reichsmar Die Blankenburge . G. Kläger laden vie Belragten zur münd⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 d die Vollziehung des Arrestes ge⸗ m. b. H. in Blankenburg a. H., über deren 578 Ausschlußurteil. Sg E11“ gan Landgericht 334/38, wegen Cheschfidenmg mit den 6 ; t l45578] 1, ) 9) g9 8 1— 8 umt und der Beschuldigte zu dem An⸗ Vermögen das Konkursverfahren eröffne In, der Aufgebotssache dre vexloren⸗ in Essen, und zwar: zu 1, 2 und 3 auf Antrage auf Ehescheidung. die Kläger, ge auf Aufhebung des vollzogenen und zu deren Konkursverwalter Rechts⸗ gegangenen Aktie Nr. 0345 der Aktien⸗ den 30. November 1933, 9 Uhr, bzw. das Landgericht laden die Beklagten sses berechtigt. Gleichzeitig wird ge⸗ anwalt Dr. Kühler in Blankenburg a⸗ 8. zucherfabrik Lehrte über 300 RM hat Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer; zur mündlichen Verhandlung des Rechts 721 der genannten Verordnung die bestellt ist, hat das Aufgebot des Luge blich das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. zu 4 auf den 30. November 1933, streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ shlagnahme des Rachlasses des Fer⸗ verlorengegangenen SForbuche Fer Eihar⸗ in der Sitzung vom 2. Oktober 1933 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 3. Zivil⸗ gerichts in Potsdam auf den 4. Dezem be hand Weinkauff, bestehend aus: 1. Lau⸗ kasse Elbingerode, Harz, früher Stadtspar⸗ ür Recht erkannt: Die Aktie Nr. 0345 kammer; zu 5 und 6 auf den 21. De⸗ 1933, 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Auf ndes Konto F. W. Weinkauff bei der kasse Elbingerode, gnber 6,e ine⸗ d Aktienzuckerfabrik Lehrte über 3800 zember 1933, 9 Uhr, Zimmer 241, forderung, sich' durch einen bei diesem aschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, ausgestellt für Karl Köhler, E 119*9999 Reichsmark wird für kraftlos erklärt. vor die 3. Zivilkammer; zu 7 auf den Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als win, 28,82 N;—2. Depot bei der beantragt. Der Inhaber des Buches wird mtsgericht Burgdorf i. Hann., (21. Dezember 1933, 9 Uhr, Zimmer Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen schen Bennt, dineonfe⸗ Gesencjchaft, 8 Lodrnscein, Fe. vchn ben een 5. Oktober 1933. Nr. 246, vor die TEETö - 8 tin, für F. W. Weinkauff: a) Henschel 8. Ma v. x auf den 18. Dezember 1933, r, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Sohn /Obl. v. 1919 nom. 52,— RM, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗— 1 F EEe Ge Kohlen⸗ u. Tonwerke Obl. Sege Aufgebotstermine seine Rechte [45580] v11 Fnmnes sic Benarhr c. rene’4 000b. 2e bere enn evzumnolden und das Sparkassenbuch vor⸗ Durch Ausschlußurteil von ie sind.mn ——“ e“

( 3

Orten

22 459

4

ch und gekühlt, sow

12 1 13 . 4 (41).

83 39 38

12

—yöy——————— Schlacht⸗ hof des Markt⸗ (

nach 157 914 35 1 141 109 181 1 005 104 34

*

Lebend n⸗

deren

1 160

16 10 1 4 720 1 504

ausgeführt 318 311

17

nach einem

der

14 dz fris ldenburg

Markt orte der

Sp. 1 20

V

148

47

501 38

33

57

22 9 326

894 359 764 1 122 60 55 395 377 380 2276

7

1 14

581

1 714 2 408 1 051 5 735 963 48

1 048 1.862

47

4 304 414 388 1.232 5 998

30 48 123 davon:

7

9

363 20 4 47

10 170 268

166 864 290 551 143 232 722 160

78 345 127 4 124

ge. 2578 324

dem markt des

82

Markt⸗ schlachtet zugeführt 27

Fleisc9. —e auf kt.dem auj⸗ geführt⸗) getrieben

1 223

279 ³) 765 7 038 ⁴)

430 53

1 000

582

48

543

6 449

471 996

1 429 922 231 3

p. 1) 1212

830 1 543 2 244 1 204

323

428

720

Un⸗

mittelbar

2

(100), Mün

dem Schlacht hof des Markt⸗ ortes V (S 28 5 748 371 639 685 135 756 21 463 300

I Y

8 181

sch aus dem Ausland

2

4 095 82 1 705

of des 1) 3 327 3 419 84 698 3 734 6 180 10 874 4 934 4 601 11 674 4 429 10 295 25 871 10 468 2 425 1 830 4 380 1 158 15 139 14 897 7 814 2 754 4 764 20 701 12 874 1 581 1 941 6 010 7 912 2 552 2 495 27 Flei M.

dem

Schlacht

=

Markt⸗

ortes (Sp. zugeführt 27

1 1 705

85 7

2 297 15

Schweine 1 034 48 581 61 1 436 2 861 4 780 1 853 5 780 748 6 286 664 12 164 365 2 974 584 5 349

74 8 190

695 6 140 1 119

an⸗ deren rten 26 2 035 1 149 1 037 769 2 045

O

V nach

1

4 76 6 Frantfurt a.

1

278 8 315 und 2257 dz 5),

143 6 372 24 1 314

22 31 252 43

ausgeführt 38 182

) 3 56

nach einem 2

der Markt⸗

orte der

b

2

9 416 13 741 10 034 10 209 18 537

3

Inland

3 934 87 371 6 807

Vieh⸗ 4 418 4 315

12 339 777 2 666

11 587 3 599 2 077 4 367 1 885 3 732

15 978

14 212 3 418

11 242

22 239

13 933 123 2 101 6 375

11 092 3 601 2 553

10 025 2 827 3 586

393 714 5 619 413 092 5 320 396 811

auf dem 6 262 381 193 5 4901 412 909

markt auf⸗

getrieben 24 2

V

2 2) 7

153 123

14 196

78 574 536

219 670 404 38 241 65 4 125 4 250 292 10

zu⸗

ührt 2

6 082

ge⸗ ch aus dem

markt

ortes (Sp. 1)

f

s

dem Fleisch⸗

des Markt

1“

)

schlachtet

un⸗ mittelbar 1

3 ) 1 812

45 ³ 1

ührt ge 213 543 ⁴) 262

26 703 548 193 203 244

35 138

dem hof des Markt⸗ ortes

(Sp. 1) 94

343 152 916 152 468 187

161 365

95

62

159 337

8 967

9 372

9 827 11 460

Schlacht⸗

V

hrt zuge

1 173 1 804 14 231 539 871 4 035 850 5 484 1 954 1 020 4 271 234

1

4) 22 266 dz Flei —), Dresden 1

dem

ortes (Sp. 1) 2 427 3 146 1 809 1 267 756 740 997 4 674 3 752 1 453 940 1 985 12 248 3 725 705 692 947 1 106

Schlacht

97 288 10 388

hof des

Markt⸗ 86 296 94 839 94 267 90 411

9.

zugefü⸗ 1 6

90

69

734

11] 1 163 1

329 264

106 193 152 132 137 397 667 312 604 475

91 129

783 474 335 560 14 1 357

187

nach n⸗ deren DOrten 20 675

2

4 Bremen 83

28

274 m Inland.

ausgeführt

nach einem

der

Markt⸗ 19

Sp. 1

orte der

dem Vieh⸗

auf

markt

auf⸗

18 1 279 2 025 14 654 629 1 075

4 172 2 824 1 517

5 796 1 754 5 445 4 079 2 548 1 358 885 741 1 780

5

2 023

V

99 918 114 215 111 831

113 161

chtet —), furt a. M 4, Karlsruhe

Fleisch aus he

irente 4 000,— Kr, d) III. Oesterr. iegsanl. ohne Dt. Stempel 5300,— Kr, tscheine auf e) Preuß. Landesrenten⸗ kk Liqu. Gold Rentenbriefe 110,— GM, 1,7 Stück =2 170,— RM Anteilscheine

erklärung des Buches erfolgen wird. Wernigerode, 29. September 1933. Amtsgericht.

8 1 4 olgcr rkundemu ˖ kwoe lo8 8 zulegen, widrigenfalls die Kräafrtos⸗ 8 8 8 der zse hen 5 86 bas als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ch

Goldhypothekenpfandbrief der Rheini Westfälischen soden⸗Credit⸗Bank zu Köln vom Jahre 1927 über 50

lassen. Essen, den 7. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Laufergasse 15, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hohmann in Würzburg, klagt gegen seine Ehefrau Horn Nair, geborene Maiani, zuletzt in Rio de Janeiro (Brasilien), Rua Viscont

10

Sachs f i Goldmark Lit, A Serie XI 1t er Restquote zu Sachsenlandschaftl. [45572 Aufgebot. fünfzig Go , ; 1 1— itverein Ard⸗ ⸗Briefe in Leipzig b Der 8 mebe sevan Burkhardt und Nr. 5102 fönie her vüg Nan [45584]. Deffentliche Zustellung. e1““ di 1 ehne⸗ rr1e1 928 28 100,124 ba Lasaafie e behhhe naeghe- siange 8 Golbmiee mih Ratenscheinen E“ Pe Ehe der Streitsteile aus Verschulden der Fieschette iedsanlöihes low, Post Jordenstorf, Amt Malchin, 1—4; 2,. die Ablösungsanleihen der Rechtsan. Schlotter Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten 1 5 300,— Kc. Oesterr. Kriegsanleihe; haben das Aufgebot der verloren ge⸗ B2.2 4; 2. Ablö a um Aus⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. P. otter 88 Ffechtsstrelte ö“ Laufendes Konto Frau Elis. Luise gangenen Sparkassenbücher der städtischen Stadt Köln (Abl. fanc scJune. ril 1927 in Gera, klagt gegen ihren Mann, den 8 Beklogte intauff, deren Erbe F. W. Weinkauff Sparkasse in Wetzlar Nr. 11382 für Martin lu er 8.) 188 100 enn undert Elektrotechniker JFohannes Paul Müller r7,50 RM; 4. Depot bei der Deutschen Burkhardt und Nr. 11383 für Rudolf Nr. D. 032 2 u- 8 N B 078 1 über früher in Auma i. Thür.) jetzt unbekannten 28 Mrch ee G nör, nku. Disconto⸗Gesellschaft, Breslau, für Burkhardt beantragt. Der Inhaber der Reich⸗ vens san 8. Reichsmark Aufenthalts mit dem Antrage, die Ehe . 8“ en Elisabet)h Weinkauff, deren Erbe Urkunden wird aufgefordert, spätestens in 25. —. fünfun wvorrsig 21986 der Parteien zu scheiden, den Verklagten . Weinkauff war: a) Deutsche f Köln, den 8. Oktober fur alleinschuldig an der Scheidung zu Würz urg, 1. Ziwill C1“ utral Bodenteedir Ntn nom. 20990e 1ggn 19 nhr, vee den unechedge BcSeee erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ cgcerichi Würzburg ichsmark, b) Neuroder Kohlen⸗ u. Ton⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet e 111111 dte Obl. v. 1931 150,— Ra; 5. Lau⸗ termine seine Rechte anzumelden und die [45681]. den Verklagten vor die 2. Zivilkammer ür Bise luß vom 22. 9. 1933 öffentliche 1“ vönee Ürkunden vorzulegen, wwidrigenfalls die 10 fchednasch gäbantsan won 8 bcher 4 a geenbber 1965, Zustellung bewilligt, Frist gemäß 5 2081 Mar v resden 217,31 RM; 5 - ist der au Dr. 2 - . 933, ¾ II S g. gfrist auf 2 Mo⸗ ö” Weinkauff bei der Urkunden erfolgen zyn in Königsberg Pr., Steindamm 9 b, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 3.P.⸗H. und b eissparkasse Steinau (Oder) Höhe un⸗ Wetzlar, den 6 Oktober 1933. lautende Versicherungsschein Nr. M einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ not⸗ ifestgeset 1X“ annt; 7. Stahlfächer Nr. 972 und 976 8 Amtsgericht 26/38282 der Lebensversicherungsanstalt walt zu bestellen. Zum Zwecke der oöffent⸗ . der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in der Ztes ä etscges Lesseete Hüsteumg 8 dieser Auszug der Geschäftsste u- v esden, Inh. Andreas Köhler aus Eger 8 bot. Kommunalen Spar⸗ und Giroverban age bekanntgemacht. 1 89); Inhalt soweit bekannt: Silber⸗ u. he chtsanwal Notar Justizrat für die Ostmark in Königsberg Pr. über Gera, den 7. Oktober 1933. 145596]. e In erlung. aus der Familie Weinkauff aus Klieschau; Volquard Hems in Rendsburg hat das 10 000 GM für kraftlos erklärt. 3 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Der Buchham er 1 a9 ““ Restgut Klieschau mit stehendem und Aufgebot des verlorengegangenen Teil Königsberg Pr., 2. Oktober 1933. des Thür. Landgerichts. G“ deeelese ““ hendem Inventar; 9. Villengrundstück hypothekenbriefes vom 14. August 1928 Amtsgericht. SeSeMehesczashas. mende lühsees ginge dresden, Burgstr. 17, zur Hälfte, Ein⸗ über die auf dem Grundbuchblatte des [45586]. Oeffentliche Zustellung. . ““ tswert 39 000,— RNM, ½ = 19,500,— Grundbuchs von Tellingstedt Band IV [45577]. Frau Elise Horwitz in Nürnberg klagt EE4 ichsmark angeordnet. Blatt 184 in Abteilung III Nr. 9 für ihn —Der in Berlin am 30. Heschnern 1932 durch ihren Prozeßbevollmächtigten: Re⸗ eenn Ft. 11“ Steinau (Oder), den 23. Sept. 1933. eingetragene, zu 5 % verzinsliche For⸗ ausgestellte, Ausstellerunter chrift nicht Rechtsanwalt Dr. Haßfürther, daselbst, 8 8 vX“ Amtsgericht. derung von 400 RM. Vierhundert tragende, von der Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gegen ihren Ehemann, den Kaufmann eh ““ Dr. Schönfelder. Reichsmark beantragt. Der Inhaber gesellschaft in Berlin akzeptierte, am Arthur Horwitz, zuletzt in Nürnberg u em 2 Ausgefertigt: der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 30. März 1933 fällige, bei der Reichskredit⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 98 B 1“ Steinau (Oder), den 7. Okt. 1933. in dem auf den 19. Jannar 1934, Gesellschaft in Berlin W 8 zahlbare auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, pflich ig er - 1“ Schur, Justizsekretär, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Wechsel über 10 000 NM ist für kraftlos zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile vom 1. Ju i v1“ Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ erklärt worden. 216. F. 109. 33. wird aus dem Verschulden des Beklagten 8— 869 ““ I’u“ Amtsgerichts. termine seine Rechte anzumelden und die Berlin, den 5. Oktober 1933. geschieden. I11. Der Beklagte hat die ““ ha Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Amtsgericht Berlin. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Amtsgericht in Leer (Ostfriesland) auf Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ * es Dezember 1933, 9 Uhr, ge⸗ 6 ; inn ichts laden. 1 eide i. H., den 2. Oktober 1933. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts die 2. Zivilkammer des Landgerichts „, d. 2. Oktober 1933. 3. Aufgebote. 8 Das Amtsgericht. gcdunch vom Uergsaanes 1933 ist für kraft⸗ Nürnberg⸗Fürth zu dem auf Dienstag, eenen g⸗ Amtsgerichts. 5570] los erklärt: Der Prima⸗Wechsel über den 5. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr,

wird. [45579]. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor —2 576]. G 9 ü eichs⸗ Si 6 Nr. 8 erichtsge⸗ 55 der Hermann Ries, ohne Gewerbe 45576] 250 RM zweihundertfünfzig Reichs⸗ Sitzungssaal Nr. 273, des Gerichtsg [45597]1.

Davon aus den Ausland:

127

71 211 901 507

102 5) 1 156

7 4961 104 530 93 (geschla

299 72 316 6 101 5 800 5 006 tet nach Frant

5 625

ge⸗

schlachtet zu⸗ geführt ²) getrieben 75

markt des ortes

dem Fleisch⸗ (Sp. 1)

Markt⸗

) 39)

V b

Rinder

1) 117 3 130 443 223 859 410 47 87 98 620 475 616 35 195 Berlin 1

ins⸗ 3³) 566 dz

gerechnet. ebend nach

10 294 Davon geschlach

gesamt 11 277 12 699

Sp.

1211009

-

22 2

12 26

6 2 10 69 3

57 246

37

uouqI- b 1ealge)

1 692 193, 13 065 2341] 439 19 089

1 527 191 1 487 232

hy auf den 39 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 1933.

22 315 152 iere um

2-

5 079 1 491 155

5 599 4 945 5 621

ganze T ⁶) Davon l 4863, Mainz 1. ⁹)

unmittelbar zugeführt 13 43 38 27 9 128 67 733 118 28 61 60

190 106 73 194 15 16

27 202 117

79 55 43 80 45 126G 16 2208

uonc

39 125 13 2

47 39 36

27 139 14 9

4

9 18

11 121 95 52 19 57 118 12

36 2 2

dem Schlachthof des Marktortes 1723 3 858 1 580 3 034

1 684 3 675 72 3370 1 961, 3 349! 10 999

em Inland.

rt.

8 )

Markt⸗ Berlin

22 414 3 327

641 1 071 17 197 487 1 485 2739 1 513 1 466 2 850 1 707 1 444 2 513 5 801 1 570 601 582 1 72 1 215 763 1 482 92 508 589 929 2 959 405

tel Tiere sind in

Stücken aus d

71 915 1 361 Davon lebend nach

Marktwverkehr mit Vie Rinder (einschl. Jungrinder) dem Schlacht 5 451 2 591 463 513 1 198 3638 338 70 511 59 747 59 256

(Sp. 1 zugefüh

hof de ier

S

1

57 77

37 2 359

340 480 759 289 613 696 218 231

21

611 114 386

62 894 219 711

921

159

1 057

349 2 822

499 34!

2 042 2 140 907 1 006 22 63 2211 1 766 2

nach

n⸗ deren

orte der Orten

[Sp. 1

geführt

8 nach

einem 5 5 6

402 5 291

8

148

23 1 070 36 1 310

82 12 34 30 781 623 1 739

1

170

261 55 14

399 1 349

240

der Narkt⸗ 5 209

au leisch in

M 2) Halbe und v 7

Rinder ins⸗ gesamt

594 2 529

2 935

337 874 641 1123 991 4 170 721 527 941 1 115

2

981 1 633 8 272 776 2 297 3 726 2 524 3, 513 3 770 1 866 2 501] 5 687 8 329 2 811 6 353 806 813 1 772 2 702 5 60] 3 838 8 482 4 94

97 567 970 dz

100 187 (46). ⁹)

V V

6 7

1

kvlang

(uauuq1vg) u2ap L

1970 116 657

4 124 144 tzvieh.

ßerdem

2 6

48 484 25 85 136 363 107

2

23 245

17

163

29

398 5 5

136 71

1 1

8—

7

233 175 330 151 32 314 334 389 63 1 568 1 980 304 582 430 343 913 1 565 1 250 91 154 78 2 627 361 253 579 31 287 75 167 15 266 ch Nu

21

lFn

439 568 289

5 163 1 644 508 672 1 523

236 1 810 1 290

1

673 849

1 899 405

1 095

2 038 1 086 114 216 699

2 011

1 813 1 449 390 162 352 362

1 176 2 171

47

830 384 619

9

2

5) Au

Köln, Alte Mauer am Bach Nr. 89, tdas Aufgebot der Anleiheablösungs⸗

FPhuld des Deutschen Reiches, 1925,

schstabe B Nr. 1 735 596 über 25 RM.

Weißer in Villingen i. Schw., Gerber⸗ straße 10, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Anton Weber, geboren am 5. Februar 1871 in Dunningen O./A.

Die Anton Weber Ehefrau, Verena geb. mark fällig am 1. Oktober 1932, zahlbar

bei der Bayer. Staatsbank in Coburg, Bezogener Firma Autozentrale Oskar Schindhelm in Coburg, Uferstraße Nr. 11,

bäudes an der Fürther Straße anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung

Die minderjährige Irmgard Elisabeth. Gretenkord in Borgholzhausen, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, Kreis⸗ jugendamt Halle i. Westf., klagt gegen

9H. E. 9- 80 8 8 8 Kelber in Coburg, zu bestellen. 1 b tsgehilfen Polikarp 1 ddhhhts e cecgen 8 1n hg ghe Rot vect, zalct⸗ E E“ Ufessease Zae sese Ee demg Heis eas 1 nge. den 6. Oktober 1933 deg.säe S; Kurt⸗ seatr na hsgere 8 Ere. Vrennden ööö“”“ Leipzig S 3, Kaiserin⸗Augusta⸗Str. Nr. 36. Geschäftsstelle des Landgerichts straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 latfgefordert, eatesene 1n- dem narngin mirf 1nsga ert, ü.- stateen⸗ Coburg, den 7. Oktober 1933. Nürnberg⸗Fürth. wegen Ansprüche aus den 8. Mai- 1934, 19 % uhr, 1994 vorsneans 19, wn, der Mai Geschäftsstelle des Amtsgerichts beer; Beischaf mit, dem Autrnge, den e⸗ r dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer [45587]. Oeffentliche Zustellung. klagten kostenfemaig un 1 bäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu Pestaneg ung. 16. Sep Es Naeeg. hade Fran 1“ Lrause Fertseh 8e en ,23!, anberaumten Ausgebotstermin melden widrigenfalls die Todeserklärung urch Ausschlußurtei 16. Sep⸗ geborene Lamprecht in 1 59, Tage EE d f die über tember 1933 ist de 8 884 in Dieffe 3, Prozeßbevollmäch⸗ bis zur Vollendung des 16. Lebensie ne Rechte anzumelden und die Ur erfolgen wird. Alle, die Auskunft über tember 1933 ist der am 10. Juli 188 Dieffenbachstr. 63, z 8 ng b 1a. 2gs egen uden vorzulegen, widrigenfalls die E1u1“ 3' No r sen Nor (Schweden) geborene Dienstknecht tigter: Rechtsanwalt Dr. Medrow in als Unterhalt eine in gg heftloserkiärungg der er⸗ V 1“ „Max Scherer für tot erklärt und als Potsdam, gegen ihren Ehemann, den richtende Geldrente 188 1““ en wird 1— 1 Aufgebotstermin dem Gericht Todestag der 2. Juni 1924, 24 Uhr, fest⸗ Kutscher Karl Krause, zuletzt in Branden⸗ 1d.= Hek- füm undzebeint Sis⸗ 8— 8 estens im g gestellt worden. burg (Havel), Blumenstraße 12, jetzt unbe⸗zu zahlen, und zwar die rü⸗ Fändige 8 kannten Aufenthalts, 3. R. 229/33; 2. die träge sofort. Zur mündlichen F 8 Frau Rosa Benkenstein, geborene Lang⸗ bung des Rechtsstreits wird der Be ag

8

9

291 929 456 918

2 63 167 185 217 148 5

52 512 664 842

585 1 336

551 271 1 764

268 248 4 2

uoqnc

5 333 44 541 23 733

. 14 664 22 615 42 154 19 078 schfleisch.

i

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

h, gegebenenfals au

ie Fr

tet —), Frankfurt a. M.

20 4

82 23 7 030 3 927 51 756 120 1 628 450 486 932 238 183 92 131 109 74 955 165 113

2

1 1 735 1 200 2 196

753 2

0 2 525 545 236 80 149

261 105 302

2 722 705

3 166 95

69 322

vo cpg

27 174 23 262 41 512 22 612 2359 116 919

21 080

0

.15 723 25 097 37 891 17 297

. 8 . 8 . 8 . 8 . 2 . .

9 Königsberg i. Pr.. Krefeld.

Lei

11“

Aachen Augsburg.. .

Berlin

1“

ankfurt g. M.

amburg

i. Old..

¹) Schlachtv en 243 dz

Berlin, den 9. Oktober 193.

õ

chweig

remen.

18.

xegensburg..

Stettin

Stutt W

Elberfeld.

Barmen rg..

g

8 Oldenbur⸗

s ortmund .

chlachthöf nach Berlin 492 (geschlach

Dagegen: August 1933. Juli 1933

Köln, den 3. Oktober 1933 Fitzeinen. 1 b Amtsgericht Abt. . „sllingen im Schw., den 6. Okt. 1988. Awrtsgericht Ccheinfeld. Bad. Amtsgericht. I.

ruhe . Summe September 1933

ugust 1933.. grenzs

Juli 1933

Juni 1933 Summe . September 1933

nnheim ünchen Dagegen: 2A

Nürnber

8 Ie

Marktorte

Karl Ka Kiel

September 1932 125 528 27 200] 42 041 26 706

eipzig Lübeck. iesbaden.. Wuppertal⸗ Juni 1933. September 1932

Magdeburg Masnz

Ma

M

Plauen Würzbu Zwickau

R

Chemni Düsseldor.. .. Essen.

8 Hannover.. E““ Koblen

Köln

D

Braun Breslau

B

8

8