1933 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage 88 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1933

verschlossen in einem Brief⸗ plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1933. S. 4.“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

aum Deutschen

Gladenbach. [45629

Genossenschaftsregister Nr. 42.2 e8. getragen am 2. Oktober 1933. Milchan⸗ satzgenossenschaft, eingetragene 18 nossenschaft mit beschränkter Haftpflif⸗ in Gladenbach, betreibt: Gemeinschäct liche der Milch. Satzne vom 9. September 1933. Amtsaage Gladenbach. tmtsgerih

Wetter, Ruhr. 17245517) Bekannimachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die Firma August Kort⸗ haus, Tabakwaren⸗Großhandlung zu Silschede, eingetragen.

Wetter (Ruhr), den 5. Oktober 1933.

Amtsgericht.

pflicht”“, Brandenburg a. H., folgendes eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1933 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verarbeitung von Mit⸗ gliederkartoffeln zu Stärkemehl und zu Veredelungsprodukten und der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten im Kreise der Mitglieder. § 1 des Statuts ist entsprechend geändert.

Eisenbahndirektor Fritz Baum ist als Prokurist abberufen; seine Prokura ist erloschen.

Sonnenburg, Nm., 27. Septbr. 1933.

Das Amtsgericht.

Kutzki geb. Koppitsch in Forstmühle. Dem Kaufmann Richard Kutzki, Forst⸗ mühle, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 5. Oktober 1933.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsehe Reich

Berlin, Mittwoch, den 11. ktober

4

Nr. 238

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Main. [45634]

Spangenberg. [45510] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 56 des Registers am Oktober 1933 eingetragen worden: Die Firma Gustav Giebel in Heine⸗ bach und als deren Inhaber der In⸗ genieur und Kaufmann Gustav Giebel in Heinebach. Amtsgericht Spangenberg.

[45501] zur Firma Säckingen: Allei⸗

Säckingen.

Handelsregistereintrag C⸗ 4 4 4 . Fridolin Gäng jr. in niger Inhaber der Firma ist jetzt ◻Ꝙ b S . . Johann Schäfer, Schreinermeister, S 292„ A .½; Säckingen. Die Firma lautet nunmehr: Möbelhaus und Möbelschreinerei Jo⸗ hann Schäfer vormals Albert Kienzle, Säckingen.

Säckingen, 2. Oktober 1933.

Amtsgericht.

ẽOschatz.

artikel gemeinsam zu beziehen; 3. die Auf Blatt 18 des Genossen

die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen. Amtsgericht Landau i. d. Pf.,

5. Oktober 1933.

45648] ¶Essen, Ruhr. [45656];, Res. K., sanct. In das Musterregister ist am 6. Oktober umschlag, plastisches Erzeugnis registers über die Dahlener Bau⸗ 1933 unter Nr. 164 eingetragen: Friedrich nummer 1, Schutzfrist genossenschaft eingetragene Ge⸗ Strenger, Essen, 20 Geschmacksmuster meldet am 11. September 1933, 10 ½ 5 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ für Schilder, Fabriknummer 7319, 7329, Nr. 3184. Firma 11““ pflicht in Dahlen ist heute eingetragen 7339, 7349, 7389, 7309, 7369, 7359, mit beschränkter Haftung, Köln⸗De Sr. worden: Das Statut vom 12. Februar 7390, 7289, 7249, 7229, 7219, 7268, 7159, 6 Blätter mit 11 Abbildungen von Babe⸗ 1919 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ G 7379, G 7299, 7288, Plakat 48 98 cm, haubenmodellen, versiegelt in einem sammlung vom 20. Februar 1933 durch 7308 Streifenplakat 25 110 cm, 7318 flachen Karton, plastische Erzeugnisse, eine neue Satzung ersetzt worden. Streifenplakat 25 % 110 cm, Flächen⸗ Fabriknummer V 1004 V 1014, Schutz⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ Bau und die Betreuung von Klein⸗am 22. September 1933, 11 Uhr. tember 1933, 9 Uhr 50 Minuten.

wohnungen im eigenen Der Amtsgericht Essen. Nr. 3185. Karl Kresges, Angestellter,

Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ Köln, Görresstraße 7, Gefäß für feste 8 der EE111“ Bouillon und ähnliche stark fettige Lebens⸗

Os ins in dies ittel. Das Muster ist ein aus Bakelit ge⸗ Oschatz unter Einschluß der in diesem mittel. Das Muster ist ein aus Bakelit g

Bezirke liegenden Lünu beschränkt. Der preßtes Gefäß von abgerundeter eckenfreier Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ Form mit drei seitlichen Standfüßen und lich darauf gerichtet, den Mitgliedern mit einem Blechdeckel verschlossen, offen, zu angemessenen Preisen gesunde und plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1. zweckmäßig eingerichtete öö“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep

gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ tember 1933, 9 Uhr 10 Mnsten. 8 verordnung zu beschaffen. Die von der Nr. 3186. Firma Siegel & Co. Gu 9 Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 9. n machungen erfolgen in den „Dahlener Braunsfeld, eine in den Farben Rot, Weiß, Nachrichten“ in der Form daß sie mit Gold bedruckte Blechdose Teet . der Genossenschaftsfirma und den Na⸗ frisch“, dienend als I“ men von zwei Vorstandsmitgliedern creme, offen, Flächenerzeugnis, Geschäf 8 gezeichnet werden, die vom Aufsichtsrat nummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, ausgehenden Bekanntmachungen ebenda gemeldet am 29. September 1933, 11 Uhr

in der Form, daß sie unter dessen 55 Minuten.

ine in den Farben Nennung vom Vorsitzenden oder bei Nr. 3187, wie vor, eine in den Farbes Verhinderung von seinem Stellvertreter Schwarz, Weiß, Gold bedruckte Blechdose

gezeichnet werden. Sind Bekannt⸗ Lodix farbstark“, dienend als Packung für

ess Hadecyen 88 machungen in diesem Blatte nicht zu Schuhcreme, offen, Flächenerzeugnis, Ge⸗ erreichen, so werden sie in der Sächsi⸗

schäftsnummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, schen Staatszeitung oder in dem an

angemeldet am 29. September 1933, dessen Stelle tretenden Blatt veröffent⸗

11 Uhr 55 Minuten. 8 licht, bis die Generalversammlung ein Nr. 3188, wie vor, eine in den Farben anderes Blatt bestimmt St Der Ge⸗

ist

0.

Witten. 1 hr. Werk [45518]

B 29. Gußstahl⸗Werk, Witten. Gegen⸗ Brande 5 g suneid des Unternehmens ist die Beteili⸗ 1“ 8 Oktbr. 1933. Gronau. Veantmachung. zung an industriellen Unternehmun en. vgeasoatkah 1S C Wöee Die Bestimmungen über den Aufsichts⸗ Breslau [45619] secrafe in irmm ereinder Genossen⸗ 11“ Witten, den 23. 9. „In unser Genossenschaftsregister 11”] Woh⸗ „Main. 8 933. 8g Nr. 442 ist heute bei der „Breslauer getragene Genossenschaft mit 1 ein⸗ Eintragung im Genossenschaftsregister EIä 145519. Privat⸗Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ ter Haftpflicht zu Gronau i g int— am 4. Oktober 1933: Milchabsatz⸗

Ade exni⸗ Moritz Gebhardt getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ gendes eingetragen worden: . W.“ fol⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ in Wurzen betreffenden Blatt 165 des ter Haftpflicht, Breslau, folgendes Durch Generalversammlungsbesthhe vIhbqöö Handelsregisters ist heute eingetragen eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ vom 28. April 1933 ist ein nenes Ihn 1“ örde ändert in „Breslauer Darlehnskasse, aufgestellt. Die Bekanntmachungen a2l vom 14. August 1933. Gegenstand des

Pauline Helene Gertrud verw. Hem⸗ Lingetragene Genossenschaft mit be⸗ den in den Gronauer Nachrichten Unternehmens ist gemeinschaftliche Ver⸗ pel geb. Berger in Wurzen ist als In⸗ Bpeslan. in der Gronauer Volkszeitung verö⸗ edeh keih. n., Mai haberin ausgeschieden. Der Kürschner⸗ reslau, den 27 September 1933. licht. Sind Bekanntmachungen in!

meister Albert Georg Franz Hummler jr. Amtsgericht. Blättern nicht zu erreichen, so w vW in Wurzen ist Inhaber. Er haftet nicht sie im Deutschen Reichsanzeiger Hochheim, Main. 445635] für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ öffentlicht, bis die Generalversamn Eintragung im Genossenschaftsregister gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ ein anderes Blatt bestimmt hat und um 4. Oktober 1933: „Milchabsatz⸗ herigen Inhabers. Die im Geschäfts⸗ entsprechende Satzungsänderung in genossenschaft eingetragene Genossen⸗ betrieb begründeten Forderungen gehen Genossenschaftsregister eingetragen scaft mit beschränkter Haftpflicht zu nicht auf ihn über. Die Willenserklärungen des Vors breckenheim mit dem Sitz in Brecken⸗ Amtsgericht Wurzen, 5. Oktober 1933. erfolgen durch zwei Vorstandsmi heim. Statut vom 22. August 1933.

der; die Zeichnung geschieht, in begenstand des Unternehmens ist, ge⸗ Zöblitz, Erzgeb. [45520] chaftliche Verwertung der Milch.

diese 2 Mitglieder der Firma ihre No 2ul neins v Sochhei Mai Auf Blatt 201 des hiesigen Handels⸗ be⸗ mensunterschrift beifügen. Amtsgericht Hochheim am Main. registers, betr. die Firma Ferdinand

reg betr. Gronau i. W., den 5. Oktober 1933. 3 Hastedt in Rittersberg, ist heute ein⸗ Das Amtsgericht. [45636] getragen worden:

ist aufgelöst, die

Die Gesellschaft

Firma ist erloschen. Der Gesellschafter Pilhelme E Hastedt in Neu⸗ kirchen ist durch Tod ausgeschieden. A Reg. 63/33. 8b Amtsgericht Zöblitz, den 5. Okt. 1933.

J4562-

Leipzig. 45641] Auf Blatt 319 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Volks⸗ bank Iwria eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart wor⸗ den: Das Statut ist am 13. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Leipzig, 4. Oktober 1933.

Mehlauken. 8 145643] In unser Genossenschaftsregister, Gn.⸗R. Nr. 1, der Mehlauker Vereins⸗ bank e. G. m. u. H. in Mehlauken ist heute folgendes eingetragen:

Die Mehlauker Vereinsbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Mehlauken ist laut Verschmelzungsvertrag vom 12. Sep⸗ tember 1933 mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf den Ländlichen Raiffeisen’'schen Kreditverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mehlauken übergegangen. Die Firma ist daher erloschen.

Amtsgericht Mehlauken, 28. 9. 1933.

[45644

ochheim,

Stettin. .[45511] Am 30. September 1933 ist unter H.⸗R. B 1173 die Firma „Radio⸗ Wolman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Juni 1933 festgestellt und am 11. September 1933 berichtigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Radio⸗Apparaten, Gram⸗ mophonen und verwandten Artikeln sowie Bekauntmachung von allen Geräten und Zubehörteilen für In das Handelsregister wurde heute den Vertrieb solcher Artikel, und zwar eingetragen: für eigene Rechnung oder in Kommission,

Rudolf Baier früher B. Lustig sowohl im Einzelhandel wie im Groß⸗ Sitz Neustadt a. S. Unter dieser handel und die Ausfuhr solcher Artikel.

. 2 8 D 8 S 6 . —r5 . . h S Firma betreibt der Kaufmann Rudolf seeh b Baier in Neustadt a. S. das früher von mark. Geschäftsführer ist Otto Mehling dem Kaufmann Selig Lustig dort be⸗ in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer triebene Manufakturwarengeschäft. Pro⸗ 3 tsir5 die Gesellschaft bäürch kura erhielt der Kaufmann Josef Eng⸗ mindestens zwei Geschäftsführer oder lert in Neustadt a. S. 5 durch einen Geschäftsführer und einen Adam Heerdegen, Sitz Bad Kissin⸗ Prokuristen vertreten. Die Zeichnung gen. Inhaber: Adam Heerdegen, Kauf⸗ in der Weise, daß die Josef Eibl, Sitz Bad Kissingen. Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ issingen. Geschäftszweig: Herrenkon⸗S. 1’ . korurg erteilt. Mis fektion, Geschäftalbkah⸗ 1““ nicht eingetragen wird bekanntgemacht: 8. Von den Gesellschaftern bringen der Kauf⸗

Schweidnitz. [45502] 1 Im hies H delsre A 2†. 8 8 25 Wicker In s. Handelsreg. A ist heute das

Erlöschen der unter Nr. 93 eingetra⸗

genen Firma „Fritz Scholtz vorm. Carl

Rosendorf“ in Schweidnitz eingetragen

worden. Schweidnitz, 4. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [45657] In das Musterregister ist am 2. Oktober 1933 eingetragen unter Nr. 131, betr. die Firma Hoffmann & Schmidt, Essen. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 26. September 1933, vormittags 11 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Essen.

Bützow.

Eintragung zum Genossenschafts⸗ 1eehr vom 30. September 1933 zur Molkereigenossenschaft Warnow e. G. m. u. H. in Warnow i. M.:

Die Generalversammlung vom 2. 4. 1932 hat beschlossen: Die Firma lautet: Molkereigenossenschaft Warnow i. M., eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Bützow.

[45620]

Schweinfurt. 1145503]

Esslingen. .[45655] Musterregistereintragung: Nr. 364, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 128, 140, 172, 173, 174, 175, 199, 200, 201, 203, 204, 205/8 cm, 205/10,5 cm, 205/14 cm, 205/16 cm, 218 E 228, 229, 232, 233, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1933, vormittags 11,10 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

kKönigsberg, Prä. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. Eingetragen am 7. Oktober 1933: Nr. 418. Fischtransport⸗Genossenschaft Schaaksvitte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Schaaksvitte. Statut vom 30. Sep⸗ tember 1933 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anschaffung und der Be⸗ trieb eines Automobils zur Beförde⸗ rung der Genossen und ihrer Waren

Calw. [45621] Statut vom 25. 7. 1933. Molkerei⸗ genossenschaft Liebelsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liebelsberg, O.⸗A. Calw. 2. Statut vom 31. 7. 1933. Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Bad Liebenzell und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Liebenzell.

Guhrau, Bz. Breslau. 42 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 105 die durch S vom 29. August 1933 errichtete Dr genossenschaft Zapplau, Ortsteil eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Zapplau, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

St 1

Hanau. Musterregister. 45326] 1. Nr. 3086. Fa. Carl Winkler, Hanau,

Rot, Weiß, Gold bedruckte Blechdose „Lodix

Mehlauken. farblos“, dienend als Packung für Schuh⸗

In unser Genossenschaftsr Die

Schweinfurt den 5. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mecklb. 45504]

Handelsregistereintrag vom 3. Oktbr. 1933. Firma Hermann Wilhelm Meyer Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Klavieren, Schwerin i. M., ist er⸗ loschen. Die Prokura des Willy Tim⸗ mermann ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Schwerte, Ruhr.

[45506] Bekanntmachung.

mann Stanislaus Wolman das von ihm unter der Firma „Radio Wollmann, Inhaber Stanislaus Wollmann“ betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör; Herr Otto Mehling ihm abgetretene Geschäfts⸗ forderungen im Gesamtbetrage von 2473,74 RM sowie Fräulein Nelly Stark ihr abgetretene Geschäftsforderungen im Gesamtbetrage von 6000 RM ein, wovon auf die Stammeinlage des Herrn Wolman 12 000 RM, auf die des Herrn Mehling 2473,74 RM und auf die des Fräulein Nelly Stark 6000 RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Ansbach. [45613]

Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein Hohen⸗ trüdingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ trüdingen wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 13. Mai 1933 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der

3. Statut vom 20. 9. 1933. Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Altbulach, einge⸗ tragene ö mit beschränkter Haftpflicht in Altbulach, O.⸗A. Calw. Zweck der drei Genossenschaften ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Calw.

Chemnitz. [45622] Auf Blatt 181 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft des Droschkenbesitzer⸗Vereins e. G. m.

ist der Betrieb eines Dreschsatzes auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,

Guhrau, den 14. September 1933. Amtsgericht. (4 Gn.⸗R. 105.)

Gummersbach. [45629 In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Rodt⸗Müllenbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1933 ist der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens)

wie folgt, ergänzt worden: „des ge⸗

nach Königsberg, Pr., oder einem son⸗ stigen Marktplatz. Königstein, Taunus. 145637] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ehlhalten eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Juli 19233 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Königstein, Ts., 26. September 1933.

G.⸗R. eisenschen Kreditvereins e. G. m. u. H. in Mehlauken, ist heute folgendes ein⸗ getragen:

und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mehlauken“.

Memmingen.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Thalfingen. Das

geftö

Nr. 4, des Ländlichen Raiff⸗

Die Firma ist geändert in: „Spar⸗

Amtsgericht Mehlauken, 28. 9. 1933.

.[45301] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Thalfingen,

schäftsanteil beträgt 300 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist auf einhundert festgesetzt. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 RM.

Oschatz, am 18. September 1933.

Das Amtsgericht.

Rathenow. 8 45649] In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: a) bei Nr. 16: Bei der Firma Rhi⸗ nower Bank e. G. m. b. H. in Rhinow

1 Schnepper, 1 Hänger, 1 verdeckte Griff⸗ schnalle, 1 beweglicher Halter, 1 Halter für Griffe, 3 Auflagen, 4 Zupferspangen in versiegeltem Päckchen, Geschäftsnummern 6885, 6894, 6900, 6901, 6895, 6905, 6906, 6888, 6904, 6903, 6896, 6897, 6898, 6899, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. August 1933, vorm. 11 Uhr 20 Minuten. 2. Nr. 3087. Fa. Quarzlampen Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Hanau, 2 Abbildungen einer Operationsbestrahlungslampe in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummer V 131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 18. August 1933, vorm.

ereme, offen, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1933, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3189. Firma Bierbaum⸗Proenen, Webwaren, Wäsche⸗ und Kleiderfabrik, Köln, Domstraße, Punktriegel mit ver⸗ schieden farbiger Ausführung für Arbeits⸗ und Berufskleidung, versiegelt in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Fabriknum⸗ mer BP 3600, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1933, 8 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Amtsgericht.

Statut wurde am 31. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens 1 möglichste Verwertung der in der Wirt⸗ Roe⸗. Ih. 7 gessiner Milchver⸗ schaft der Mitglieder erzeugten Milch. G. m. 8 H. Durch Beschluß der Generalversammlung in Pessin: Durch Beschluß der General⸗ kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ versammlung vom 30. 4. 1933 ist Abs. b wertung von Eiern, Absatz oder Mast von § 24 des Statuts gestrichen worden am Kälbern und Fhmaetscha eneher wc b 30 9. 19383 Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗Jae bonon 89 3. wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ 1JT 8 gedehnt werden. 8 F

2. Molkereigenossenschaft Pfuhl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Pfuhl. Das Statut wurde am 27. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist wie unter 1. 3. Molkereigenossenschaft Burlafingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Burlafingen. Das Statut wurde am 30. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist wie unter 1.

der Bäckermeister Adolf Pollähn als

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Vorstandsmitglied am 22. 9. 1933.

geschäfts zu dem Zweck, den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Ansbach, den 3. Oktober 1933. Amtsgericht.

b. H. in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1933 ist das Statut abgeändert und neu aufgestellt, insbesondere ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Gedrova“ Genossen⸗ schaft des Droschkenbesitzer⸗Vereins zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Fahrzeu⸗ gen und allen Bedarfsartikeln des Droschkengewerbes, Fahrzeugbenutzung und der Betrieb einer Tankstelle für Mitglieder der Genossenschaft sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder im Rahmen vorgenannter Be⸗ triebszweige zu fördern. Der Geschäfts⸗ betrieb erstreckt sich auch auf Nicht⸗ mitglieder.

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

In unser Handelsregister Abteilung A anzeiger.

Nr. 215 ist heute bei der Firma Walter Wortmann in Lichtendorf folgendes Amtsgericht Stettin. worden: Die Firma ist 8 rloschen. Schwerte, den 4. Oktober 19989. Tauberbischofgheim. s45512] Das Amtsgericht. Handelsregistereintrag Firma Ton⸗ warenvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Lauda in Lauda: Die Vertretungs⸗ befugnis des Richard Köth und des Anton Hock in Lauda ist beendet. An deren Stelle wurden Josef Wachter, Kaufmann in Lauda, und Dr. Robert Eckert, Treuhänder in Rosenberg, als Geschäftsführer bestellt. Tauberbischofsheim, 2. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht.

meinschaftlichen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel sowie des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse“. Gummersbach, der 4. Oktober 1933. Amtsgerichr.

10 Uhr 20 Minuten. 3. Nr. 3088. Fa. Ochs und Bonn, Hanau, 11 Originalmuster und sieben Zeichnungen von Erzeugnissen zur Ver⸗ zierung an Leder⸗ usw. waren, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 16713, 16714, 16733 16738, 16717, P 4103 P 4107, P 4090, P 4091, P 4098, P 4101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 23. August 1933, vorm. 11 Mhr. 4. Nr. 3089. Fa. E. G. Zimmermann, Hanau, 18 Abbildungen von Marmor⸗ waren, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 4652 4669, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 24. August 1933, vorm. 11 Uhr. 5. Nr. 3090. Fa. Carl Winkler, Hanau, 1 Auflage, 2 Schnepper, 1 Halter und drei Roh⸗ oder Blankbügel in versiegeltem Päckchen, Fabriknummern 6911, 6912, 6915, 6916, 3118 3120, plastische Erzeug⸗

Landsberg, Warthe. [45661] In unser Musterregister ist unter Nr. 44 bei der Firma Lemke & Co., offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe) eingetragen, 1 versiegeltes Paket mit drei Modellen für Luxusschuhe, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1686, 1692 und 1695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1933, 11,40 Uhr.

Landsberg (Warthe), 3. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. 145638] In unser Genossenschcsiste⸗ ister ist heute unter Nr. 60, die, Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaßt mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitz in Glashütten im Taunus eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Königstein, Ts., 26. September 1933. Amtsgericht.

Hannover. [45630] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 291 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Linderte, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1933 sowie durch Beschluß der General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Holtensen mit dieser verschmolzen und daher aufgelöst. Amtsgericht Hannover, 3. Oktober 1933.

Hannover., 8 [45631] In das hiesige Genossenschaftsregister

Schwerte, Ruhr. 8 Bekanntmachung. z. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 225 die Firma Adler⸗Apotheke Hermann Dannhäuser Schwerte, Inhaber: Apotheker Her⸗ mann Dannhäuser zu Schwerte, ein⸗ getragen worden. Schwerte, den 5. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

[45505]

scheibenberg. 45650] In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 6, die Weidegenossenschaft Elterlein e. G. m. b. H. in Elterlein betr., eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Scheibenberg, den 29. September 1933.

Lörrach. Musterregistereintrag.

Band III Nr. 953: „Seiler & Co., Grenzach, 1 versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern 30228, 30229, 30253, 30254, 30255, 30262, 30269, 30273, 30274, 30275, 30278, 30279, 30280, 30281, 30282, 30287, 30288, 30289, 30290, 30291, 30292, 30293, 30294, 30295,

Kyritz, Prignitz. 45639] G.⸗R. 36. Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Schönermark. 5. 10. 1933: Gegenstand des Unter⸗. nehmens bezweckt auch: 4. Vermittlung von Eier⸗ und Viehabsatz, 5. Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Amtsgericht Kyritz.

Ansbach. [45614,

Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Ketteldorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Ketteldorf. Das Statut

Velbert, Rheinl. [45513] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Oktober 1933 folgendes einge⸗ tragen worden:

Schwiebus. Oeffentliche Bekanntmachu In unser Handelsregister Abteilung A

(45507]

ng. Schönebeck, Elbe. [45651]

Im Genossenschaftsregister Nr. 33

Unter bei der

Nr. 125 sind bei der Firma Karl Hoff⸗ mann, Schwiebus: 1. die Witwe Ger⸗ trud Hoffmann geb. Knispel, Schwie⸗ bus, 2. der am 13. November 1930 ge⸗ borene Friedrich Karl Hoffmann Schwiebus, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft als Inhaber der Firma eingetragen worden. Schwiebus, den 3. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Solingen.

Eintragungen in das Handelsregister.

Die Firma Ernst Köhnen in Solin⸗ hen, H.⸗R. A 2243, am 23. 9. 1933: In⸗ haber ist der Fabrikant Ernst Köhnen in Solingen.

Die Firma Clauberg & Rö⸗ Solingen, Fean Elbuherg a 2ena Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fabrikant Carl Clauberg, 2. die Rudolf. Röder, Auguste geb. Becker, beide in Solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1933 begonnen hat. 8

Die Firma Julius r in So⸗ lingen⸗Wald, K ö“ 1933: Irthhaber ist der 1 Fabrikant Julius Mandler in Solingen⸗Wald.

Die Firma „Credo“ Stahlwaren⸗ Fabrik Gustav Kracht in Solingen H.⸗R. A 2246, am 2. 10. 1933: In⸗ haber ist der Fabrikant Gustav Kracht in Solingen.

Die Firma Karl Aßm jr. in So⸗ lingen, H.⸗R. A 221⁷ 1 Segne. Inhaber ist der Kaufmann Karl Aß⸗ Vanmn ür. 2 Solingen. Geschäftszweig: in Schokoladen⸗ und

145508]

Nr. 1 bei der Firma Vereinigte Riegel⸗ und Schloßfabriken, Aktien⸗ esellschaft in Velbert: Der Fabrikant Emil Engstfeld in Velbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Hubert Branson Smith in Düsseldorf bestellt. Unter Nr. 59 bei der Firma „Dulv“ Aktiengesellschaft in Velbert: Der Fa⸗ brikant Emil Engstfeld in Velbert ist

schieden. Zu

aus dem Vorstand ausge Vorstandsmitgliedern sind 1. der Kauf⸗ mann Hubert Branson Smith in Düsseldorf, 2. erneut der Rechtsanwalt Dr. jur. Frowein in Elberfeld bestellt, und zwar mit der sich aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag ergebenden Gesamtver⸗ tretungsbefugnis.

Amtsgericht Velbert.

Waren.

Handelsregistereintrag Molkerei Gr. Gievitz G. m. b. H.: Der Oekonomierat Never ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle 8 8 vvT Benno Kothe in Gr. Gievitz zum Geschäftsführer ge⸗ wählt. 1 Co Waren (Müritz), den 3. Oktober 1933 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. b

[45514] zur Firma

Warstein. [45512 In unser Handelsregister A sind fo gende Firmen gelöscht:

Nr. 12: F. Walter in Warstein, Nr. 45: Josef Marx in Belecke und Nr. .,57: Schuhhaus M. Müller in Warstein.

ptember 1933. richt.

¹ ¹

Warstein, den 30. Se Das Amtsge

ist am 27. August 1933 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bestmög⸗ lichste Verwertung der durch die Mit⸗ glieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milch⸗ sammelstelle. Durch Beschluß der Gene⸗ raclversammlung kann der Geschäftsbe⸗ trieb auch auf gemeinsame Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden. 1 35. Ansbach, 6. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht. Baden-Baden. [45615] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 2 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sandweier, Amt Rastatt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandweier, Amt Rastatt —: Gegen⸗ seang des Unternehmens ist weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftli Rechnung und gefanf Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1933. Amtsgericht. I.

Biberach, Riss. [45616] 5 Im Genossenschaftsregister wurde am 2. September 1933 bei der Firma Molkereigenossenschaft Mittelbuch e. G. m. u. H. in Mittelbuch. eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. 7. und 30. 7. 1933 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen.

Württ. Amtsgericht Biberach, Riß.

[45617] vom Creditverein

Boxberg, Baden.

Genossenschaftsregistereintrag 27. 9. 1933. Ländlicher Oberschüpf, e. G. m. u. H: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehns⸗

Amtsgericht Chemnitz, 5. Oktober 1933.

Chemnitz. [45623] Auf Blatt 105 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betreffend Siedlungs⸗ gesellschaft Chemnitz⸗Altendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Stadtgemeinde Chem⸗ nitz beschränkt.

Amtsgericht Chemnitz, 5. Oktober 1933.

[45624] ist

Eisenberg, Thür. In das Genossenschaftsregister heute bei „Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eisenberg, Thür., ein⸗ getragen worden: An Stelle der bis⸗ herigen Satzung ist die vom 13. Juni 1933 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen im Gemeindebezirk Eisenberg Thür. 8s Eisenberg, Thür., 6. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [45625] Veröffentlichung aus dem b Genossenschaftsregister.

ist heute zu Nr. 332 bei der Genossen⸗ schaft „D. Z. V. Deutscher Zweckspar⸗ Verband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetra⸗ gen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Stadthagen verlegt. Amtsgericht Hannover, 3. Septbr. 1933. Heilbronn, Neckar. [4563²] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Oktober 1933. Vereinsdruckerei Heilbronn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heilbronn. Zufolge der Verordnung des Staatsministeriums über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. Sep⸗ tember 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Revisor Bernhard Schmid in Heilbronn. Amtsgericht Heilbronn. Hindenburg, O. S. 8 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 48 ist bei der Beamtenbank Oberschlesien Sitz Hindenburg, O. S., e. G. m. b. H. am 25. September 1933 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom ˙0. Juni 1933 sind folgende Paragraphen geändert: § 3 Abs. 1 Mitgliedschaft), § 12 Abs. 3 (Vorstand) und § 45 (Bekanntmachung) der Satzungen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

[45633]

Gn.⸗R. 383. In das hiesige G 383. In. ge he⸗ Tö“ ist ss. eingetra⸗ vorden: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz 1

Verantwortlich:

Landsberg, O. S. 145640] In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hellewald folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. September und 24. September 1933 aufgelöst. Landsberg, O. S., 4. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Landau, Pfalz. .[45300] Neu eingetragen wurden: I. „Weinabsatzgenossenschaft Klingbach⸗ tal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Klingen. Statut vom 9. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben ge⸗ meinsam einzusammeln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von besonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemein⸗ samen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten; 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfs⸗ artikel gemeinsam zu beziehen; 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Ein⸗ flüsse gemeinsam zu bekämpfen. II. „Weinabsatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Godramstein. Statut vom 16. August und 4. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewon⸗ nenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich

Meyenburg, Prignitz. Spar⸗ und Darlehns⸗

Amtsgericht.

Gn.⸗R. 17. kasse e. G. m. u. H., Grabow b. Frehne

a) Verkauf landwirtschaftli Pro⸗

er dukte, b) Vermittlung des Nlchete, von c) Vermittlung von

Eiern und Vieh

Versicherungsgeschäften. b

Amtsgericht Meyenburg (Prign.), 3. Oktober 1933.

[45302

Mirow. T1““ Milchlieferungsgenossenschaf

Die

schluß der eralt ng. 8. April 1933 aufgelöst. Zu Liquidato und Albert Dinse in Schillersdorf be stellt. Mirow, den 6. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

14“ e. G. m. b. H. in Enzendorf. (G uüsgls

Amtsgericht Registergericht.

Ober ekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregiste wurde heute unter Nr. 57 eingetragen Milchabsatzgenossenschaft eingetra

Memmingen, den 29. September 1933.

[45645]

Gegenstand des Unternehmens ist auch: Schönebecker

Schillersdorf e. G. m. u. H. ist durch Be⸗ Generalversammung vom

ren sind die Eigentümer Karl Studier

Enzendorfer Dreschgenossenschaft 87. 1t brik in Trusen, 2 Stück Taschen⸗ I. 53 He.): Die Genossenschaft ist

ürnberg, den 30. September 1933.

[45647]

ist „Spielplatzgenossenschaft 1920, e. G. m. b. H., Schönebeck⸗Elbe“, heute folgendes eingetragen:

Las Statut ist durch der Generalversammlung vom 18. August 1933 neugefaßt. Bekanntmachungen erfolgen durch die geitung. Schönebeck⸗Elbe, den 5. Oktober 1933. Preuß. Amtsgericht.

Staufen. [45652] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 46, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ j(vereins Krozingen eingetragene Ge⸗ t mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Staufen, den 29. September 1933. Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

J[Brotterode. [45664] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Fa. Albert Winges, Metall⸗

bügel, Fabriknummer 599 und 600, drei Stück Taschenbügelverschlüsse, Fabrik⸗ nummern 558, 559 und 560, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. September 1933, 11,22 Uhr.

Amtsgericht Brotterode.

r Eibenstock. .[45665] : In das Musterregister ist eingetragen worden:

2.

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 28. August 1933, mittags 12 Uhr. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Heilbronn, Neckar. .[45658] Musterregistereintrag v. 7. Oktober 1933. Nr. 291. Firma Steigerwald Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn, eine Likörflasche, Fabriknummerl, offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1933, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Heilbronn.

Köln. .[45327] In das Musterregister wurde im Monat September 1933 eingetragen:: Nr. 3181. 1. Dr. Hervey Cotton Merrill, 2. Dr. Rudolf Odermann, beide Kaufleute in Köln, Deichmannhaus 111, 6 Modelle von Verpackungsschachteln für kosmetische Waren. Als neu kommt nicht die Form⸗ gebung der Schachteln, sondern die charakteristische Feldeinteilung auf der Ober⸗ und Unterfläche der Schachteln in drei Schrägfelder von verschiedener Farben⸗ zusammenstellung und charakteristischer Anbringung des Wortes „Emmo“ in einem ovalen Druckfeld auf der Schachtelober⸗ und Unterfläche in Frage; verschlossen in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1—, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1933, 11 ½ Uhr. Nr. 3182. Firma A. Grothe & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗Zollstockk, Höningerweg 153—155, Fahrradlampe für Batteriebetrieb aus Isolierstoff, versiegelt in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Fabr.⸗Nr. 13100, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am

30296, 30297, 30298, 30299, 30300, 30301, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1933, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Band III Nr. 954: „Seiler & Co., Grenzach, 1 versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern 30302, 30303, 30305, 30306, 30307, 30308, 30309, 30310, 30311, 30312 30314,, 30315, 30318, 30319, 30320, 30321, 30324, 30325, 30326, 30327, 30335, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1933, vormittags 10 ¼ Uhr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Minden, Westif. [45329] In das Musterregister ist am 29. Sep⸗ tember 1933 unter Nr. 102 folgendes ein⸗ getragen worden: Melitta⸗Werke A.⸗G., Minden i. W., ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Tee⸗Mühlen, Nr 424 und 427, plastische Erzeugnisse, isß 5 Jahre, angemeldet am 28.

1933, vormittags 11,30 Uhr.

Amtsgericht Minden i.

Nidda. Bekanntmachung. 45330] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7, Firma Papierfabrik Oberschmitten, W. u. J. Moufang AG. in Oberschmitten, ein Paket mit 50 Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. September 1933, nachmittags 16,45 Uhr.

Nidda, den 28. September 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Nr. 645. Elektrotechniker Otto Albert 7. September 1933, 9 Uhr 25 Minuten. Wittrin in Schönheide, ein versiegeltes Nr. 3183. Dr. Hans Brahs, Amts⸗ Paket, enthaltend einen Trockenentwickler gerichtsrat, Köln, Hansaring 38, Lange⸗ für Lichtpauspapiere, plastisches Erzeug⸗ marckgedenkzeichen, hergestellt aus Metall, nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Form eines gleicharmigen Kreuzes mit 4. September 1933, nachm. 3 Uhr 40 Min. der Aufschrift auf dem Querbalken „Lange⸗ Amtsgericht Eibenstock, den 6. Okt. 1933.] marck“ und auf dem unteren Teile: 26.

genossenscha in⸗ getragene CC 819 b schränkter Haftpflicht in Frankfurt am Main⸗Preungesheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Statut vom 14. August 1933. Frankfurt am Main, 4. Oktober 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.

Nidda. Bekanntmachung. 45331] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6 Firma Papierfabrik Oberschmitten, W. u. J. Moufang AG. in Oberschmitten ein Paket mit 50 Muster für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in 9 Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage,

kasse e. G. m. u. H. zu Oberschüpf, Amt Tauberbischofsheim: Das Ste

ist vom 25. 6. 1933. o11“ Boxberg (Baden), 27. Septbr. 1933.

Das Amtsgericht.

Brandenburg. Havel. (45618] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 bei der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Stärkefabrik Bran⸗ denburg a. H. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

zu keltern, durch eine einheitliche Behand⸗ lung Weine von besonderer Güte zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den Wein⸗ abfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteil⸗ haft zu verwerten; 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfs⸗

2* der Firma O Wald, H.⸗R. A 1961, am 6. 10. 1933 Die Firma ist von Amts wegen gelöscht Solingen, den 6. Oktober 1933. Das Amtsgericht. 5. Sonnenburg, N. M.

In das Handelsregister B unter Nr. 2, betr. die Aktiengesellschaft Küstrin⸗ getragen worden:

hliger⸗Export⸗Co., Si Gau⸗Algesheim.

egenstand des 11 1 meinschaftliche Verwertung der Milch. Das Statut ist vom 30. Fuli 1933.

Ober Ingelheim, den 29. Sept. 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [45516] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Einheitspreise Max Brauer & Söhne“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1933 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weiden i. d. Opf., 6.

ene Genossenschaft mit beschränkter efipfict,

[45509] ist heute 2 Kleinbahn⸗ Hammer, ein⸗

b Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.