1933 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

E““

rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Ttaatsanzeiger

Nr. 229 vom 12. Oktober 1933. S. 2.

Bremen. [45736] (Nr. 81.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Oktober 1933.

Großejnkaufsgesellschaft „Deutsch⸗ land“ Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1933 [62] der Akten ist die Gesellschaft aufgelöst. Auf Grund des von der Generalversamm⸗ lung der Großeinkaufsgesellschaft „Deutschland“ Aktiengesellschaf ge⸗ nehmigten Vertrags vom 25. August 1933 ist das Geschäft mit dem Recht, die Firma „GFroßeinkaufsgesellschaft „Deutschland“ weiterzuführen, auf die Firma Einkauf⸗ und Versand⸗Gesell⸗ schaft an der Schlachte mit beschränkter Kaftung in Bremen übertragen. Im einzelnen werden übertragen: die Kasse, die Bankguthaben, die Postscheckgut⸗ haben und die Debitoren, wie sie sich aus den Büchern der Gedag am 26. August 1933 ergeben. Ferner gehen die Warenzeichen und die Gebrauchs⸗ musterrechte, insbesondere auch das Recht zur Benutzung des Wortes „Gedag“ über. Die Gegenleistung be⸗ steht darin, daß die Erwerberin die Verbindlichkeiten der Veräußerin, aus Warenlieferungen, Wechseln und gegen⸗ über Banken, wie sie sich ebenfalls aus den Büchern der Gedag per 26. August 1933 ergeben, übernimmt, und zwar werden die Verbindlichkeiten in der Höhe übernommen, welche der Summe der übergehenden Kasse, Bankguthaben, Postscheckauthaben und Debitoren ent⸗ spricht. Uebersteigt diese Summe die Schulden aus Warenlieferungen, so werden Wechselverbindlichkeiten im er⸗ forderlichen Betrage übernommen; über⸗ steigt die Summe auch die Wechselver⸗ bindlichkeiten, so werden auch die Ver⸗ bindlichkeiten gegenüber Banken in der erforderlichen Höhe übernommen. Die Firma lautet nunmehr: Lebensmittel⸗ vertriebs⸗Aktiengesellschaft. ([62]¹, [631 d. A.) Liquidator ist der Kauf⸗

mann August Degenhardt in Bremen.

Einkaufs⸗ und Versand⸗Gesell⸗ schaft an der Schlachte mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: H. E. W. Cordes ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Wessels in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Auf Grund des von der Generalversammlung der Großein⸗ kaufsgesellschaft „Deutschland“ Aktien⸗ gesellschaft genehmigten Vertrags vom 25. August 1933 ist das Geschäft der Großeinkaufsgesellschaft „Deutschland“ Aktiengesellschaft, auf diese Gesellschaft mit dem Recht übergegangen, die Firma „Großeinkaufsgesellschaft „Deutschland“ weiterzuführen. Im einzelnen werden nach dem Vertrage übertragen: die Kasse, die Bankguthaben, die Postscheck⸗ guthaben und die Debitoren, wie sie sich aus den Büchern N.- Gedag am 26. August 1933 ergeben. Ferner gehen die Warenzeichen und die Gebrauchs⸗ musterrechte, insbesondere auch das Recht zux Benutzung des Wortes „Gedag“ über. Die Gegenleistung be⸗ steht darin, daß die Erwerberin die Verbindlichkeiten der Veräußerin aus Warenlieferungen, Wechseln und gegen⸗ iber Banken, wie sie sich ebenfalls aus den Büchern der Gedag per 28. August 1933 ergeben, übernimmt, und zwar werden die Verbindlichkeiten in der

Höhe übernommen, welche der Summe

der übergehenden Kasse, Bankguthaben, Postscheckäauthaben und Debitoren ent⸗ spricht. Uebersteigt diese Summe die Schulden aus Warenlieferungen, so werden Wechselverbindlichkeiten im er⸗ forderlichen Betrage übernommen; über⸗ steigt die Summe auch die Wechselper⸗ bindlichkeiten, so werden auch die Ver⸗ bindlichkeiten gegenüber Banken in der erforderlichen Höhe übernommen. ([9 d. A.) Die Firma dieser Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August 1933 ge⸗ ändert in Großeinkaufsgesellschaft „Deutschland“ mit beschränkter Haftung.

Carl Strodthoff, Bremen: Die an

Clara Strodthoff erteilte Prokura ist er⸗

loschen. An Dora Louise Strodthoff in Bremen ist Prokura erteilt.

Nickel & Comp., Bremen: C. Th. G. D. Nickel Ehefrau, Anna, geborene Schffmann, ist am 1. Oktober 1933 als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt L. G. Nickel Ehefrau, Auguste, geborene Frackmann, das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Kreyenhop, Kluge & Co., Bremen.

Fffene Handelsgesellschaft, begonnen, am 1. Oktober 1933. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Heinrich Wilhelm Kreyenhop, Friedrich Franz Kluge und Carl Johann Heinrich Wurthmann. Geschäftszweig: Handels⸗ vertretungen. Herrlichkeit 10.

Apparatebau Aktiengesellschaft, Bremen: Wilhelm Fritz und Johann Fritz sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Der Volkswirt Dro. rer. pol. Her⸗ mann Ernst in Bremen ist zum Vor⸗

stand bestellt.

„Rohta“ Rohtabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. August 1933 ist der § 5 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags inhalts [43] abgeändert. Jeder der Geschäftsführer Julius Wil⸗ helm Kulenkampff, Ludolph William Gryso von Harlessem und Tibor Rapoch ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertgetewc. .— 8b 8

2

Habermann £ Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Bremen: An Otto Bäse in Berlin⸗Südende ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Eggers & Volkmann, Es ist ein Kommoanditist Kommanditgesellschaft, begonnen 1. uli 1938

Bremer Dreistern⸗Kaffee Heinrich Bultmann, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Heinrich Bultmann in Bremen. Geschäftszweig: Kaffee großrösterei und Versand. Frühling⸗ straße 8.

Durveit⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Bremen verlegt. Geschäftsadresse: Doms⸗ hof 8/9.

Bodo Forcht & Thomas, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Amtsgericht Bremen.

Bremen: beigetreten. am

Bremervörde. 45737] Eingetragen im Handelsregister A Nr. 105 bei Firma Fürgen Fittschen, Malstedt: Offene Handelsgesellschaft. Müller Hinrich Fittschen in Malstedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1933 be⸗ gonnen. Amtsgericht Bremervörde, 29. 9. 1933. Breslau. 145738] Bei den nachstehend bezeichneten, in Handelsregister A einge⸗ folgendes ein⸗

unserem 8 tragenen Firmen ist getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Am 9. September 1933:

Nr. 7831: Bruno Roemisch, Breslau.

Nr. 8115: Karl Janowsky, Breslau.

Nr. 12278: Hugo Falkenhahn, Breslau.

Nr. 12 433: Duraphon⸗Schallplatten⸗ vertrieb Max Frank, Breslau.

Am 23. September 1933:

Nr. 989: Bruno Vogt, Breslau: Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 1410: Arthur Rick & Co., Breslau.

Nr. 2733: Freudenthal & Steinberg Nachflg., Breslau.

Nr. 5283: Gutsmann & Winkler, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 9339: Erich Tyrrasch, Breslau.

Nr. 11 302: Hoffmann & Weiß, Bres⸗ lau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Breslau.

Die

Breslau. [45739] In unser Handelsregister B Nr. 1354

ist heute bei der „Schlesische Wirt⸗

schafts⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist geändert in: „Schlesische Handwerks⸗

Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft“. 1 Breslau, den 27. September 1933.

Amtsgericht.

Breslau. [45740]

In unser Handelsregister B Nr. 1757 ist heute bei der Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Bestellung des Geschäftsführers Major a. D. Oswald Hergesell zu Breslau zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist bis zum 30. September 1934 verlängert worden, vorbehaltlich der etwa früher erfolgen⸗ den Bestellung eines neuen Vorstands⸗ mitglieds.

Breslau, den 27. September 1938.

Amtsgericht.

Breslau. [45741] In unser Handelsregister B Nr. 136 ist heute bei der Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Richard Schenke ist erloschen. Breslau, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. [45742] In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura für Arno Taubert ist erloschen. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Oettel ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Oberingenieur Arno Taubert in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Beide vertreten gemeinschaftlich oder jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Breslau, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. [45743] In unser Handelsregister B Nr. 2346 ist heute bei der „Deutsche Eisenbahn⸗ Sterbekasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“’, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 12. August 1933 sind §§ 3, 17 der Satzung geändert.

Breslau, den 2. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Breslau. [45744] In unser Handelsregister B Nr. 2559 ist heute bei der „Porzellanfabrik Carl Hans Tuppack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Wilhelm Hinrich Plaaß ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Carl Hans Tuppack und Werner Forquignon, beide in Tiefenfurt, sind zu Geschäftsführern bestellt. Beide sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Breslau, den 2. Oktober 1933.

Chemnitz. [45746]

In das Handelsregister ist am 6. Ok⸗ tober 1933 eingetragen worden:

1. auf Blatt 3961, betr. die Firma Paul W. Dietze in Chemnitz: Frau Minna Louise verw. Dietze ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Fritz Weise in Chemnitz ist In⸗ haber. Er hafter nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma ist geändert in: Paul W. Dietze Nachf.

2. auf Blatt 5540, betr. die Firma Julius Bornschein Nachfg. in Chemnitz: Otto Oberländer ist als In⸗ haber ausgeschieden. Das Handelsge⸗ schäft wird von einer offenen Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Ingenieur Otto Karl Ober⸗ länder in Chemnitz und Frau Frieda Erna Helene Unger in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1933 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Back⸗ ofenbauer Max Walter Unger in Chemnitz.

3. auf Blatt 5961, betr. die Firma Fortuna⸗Apotheke Dr. Albrecht Froehner in Chemnitz: Dr. Albrecht Froehner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Ernst Max Rost in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Fortuna⸗Apotheke Max Rost.

4. auf Blatt 7643, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Reis⸗ berg & Co. in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Schaja Wolf Srebnik ist am 1. Januar 1933 ausgeschieden Der Gesellschafter Mendel Reisberg führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 4186, betr. die Firma Bank für Mittelsachsen Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 26. September 1933 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark, zerfallend in 100 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM, mithin auf 600 000 RM, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dement⸗ sprechend ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital von 600 000 RM zerfällt nun⸗ mehr in 1000 Inhaberaktien zu je 20 RM, 1300 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark und 450 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Durch Beschluß derselben Versammlung ist laut Notarviatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage der Gesell⸗ schaftsvertrag weiter in den §§ 5, 19, 21, 22 und 24 abgeändert worden (die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %).

6. auf Vlatt 9501, betr. die Firma Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 400 000 RM ist erfolgt. Dement⸗ sprechend is § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 RM. Es ist eingeteilt in 1800 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 20 RM Nennwert, 3600 auf den Namen lautende Aktien Lit. A zu je 20 RM Nennwert, 12 600 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. E zu je 20 RM Nennwert, 600 auf den Namen lautende Aktien Lit. C zu je 20 RM. Nennwert und 1400 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. D zu je 20 RM. Nennwert. Weiter ist durch Beschluß derselben Versammlung der § 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Ergänzung zur früheren amtlichen Bekanntmachung: Auf Blatt 9427 des Hand.⸗Reg., betr. die Firma K. Geller & Söhne in Chemnitz, ist am 30. Sept. 1933 weiter eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Haupt & Co.

Amtsgericht Chemnitz.

Chemmitz. [45745] Auf Blatt 10 882 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Meyer Bacal, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, mit dem Sitz in Grüna (Chemnitzer Straße 45). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1933 abgeschlossen und am 22. September 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tertilwaren sowie mit Waren aller Art, die Herstellung von Textilwaren, ins⸗ besondere von Strümpfen und Hand⸗ schuhen, sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in den genannten Artikeln und Geschäftszweigen sowie auch die Be⸗ teiligung an ähnlichen oder branchever⸗ wandten Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Meyer Bacal in London und Kurt Nestler in Grüna. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Der Gesellschafter Meyer Bacal bringt in die Gesellschaft Waren im Wert von 14 481 RM ein. Diese Sach⸗ einlage wird auf seine Stammeinlage

Amtsgericht,

angerechnet. Das Verzeichnis der einge⸗

brachten Waren ist zu den Registexrakten eingereicht. . 8. Amtsgericht Chemnitz, 6. Oktober 1933.

Cloppenburg. 2 [45747]

In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts ist heute die Firma Elisabeth Kalkhoff in Cloppenburg und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kalkhoff, Elisabeth geb. Becker in Cloppenburg, eingetragen worden. Geschäftszweig: Fahrzeugfabrik. Amtsgericht Cloppenburg, 4. Okt. 1933.

Cuxhaven. [45748 8 Amtsgericht in Cuxhaven. Eintragungen in das Handelsregister: Werkwagen ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlafsung Kühlsischwerk Cuxhaven: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen. Cuxhaven, den 5. Oktober 1933. Cuxhavener Klippfischwerke A. G., Cuxhaven: In der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. September 1933 ist die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft beschlossen. Direktor Richard

Köster, Cuxhaven, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Cuxhaven, den 5. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Dessau. [45750] Unter Nr. 1462 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Altmann & Fülling“ in Dessau geführt wird, 19 heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Otto Fülling alleiniger Inhaber ist. Ferner ist eingetragen, daß die Pro⸗ kura Walter Altmann erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 2. Oktober 1933.

Dessau. [45749] Unter Nr. 467 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „C. Mann Paulus Apotheke“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Paulus Apotheke Inhaber Paul Klupsch“ lautet und Apotheken⸗ besitzer Paul Klupsch daselbst Inhaber ist. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verpflichtungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Klupsch ausge⸗ schlossen ist. Amtsgericht Dessau, 6. Oktober 1933.

Eberswalde.

In unser Handelsregister A ist am 4. Oktober 1933 bei der unter Nr. 350 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma H. Lorberg in Biesenthal folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Rudolf Tetzner in Berlin⸗Biesdorf bestellt.

Amtsgericht Eberswalde.

Eisleben. [45752] In das Handelsregister Abt. K ist heüte bei der unter Nr. 189 eingetrage⸗ nen Firma C. Römmert's Warenhaus in Helbra eingetragen worden: Die Firma ist in Christian Römmert, Helbra, geändert. Amtsgericht Eisleben, 2. Oktober 1933.

Eitorf. Bekanntmachung. [45753]

Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 31, betreffend Krewel⸗Leuffen G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Dr. August Popp in Eitorf und dem Artur Kremer in Eitorf ist derart Prokura erteilt worden, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Eitorf, den 22. September 1933.

Das Amtsgericht. Eitorf. Bekanntmachung. 45754)

Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 86, betreffend die Firma Kneutgen u. Dohr mech. Schreinerei in Eitorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Kneutgen in Eitorf ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Eitorf, den 26. September 1933.

Das Amtsgericht. Erfurt. [45756]

In unser Handelsregister 4 it hente eingetragen, 10 die dort unter Nr. 744 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Grünewald Nchf.“ hier⸗ selbst aufgelöst ist. Das Geschaft wird unter unperänderter Firma von dem frühexen Gesellschafter Kaufmann Carl Krause, hier, fortgesetzt.

Erfurt, den 4. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 45755]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 2406 bei der Firma „Oswald Ziegenbein Thür. Käsefabrik“, hier: Die Prokura des Ernst Luher, hier, ist er⸗ loschen.

b) Nr. 87 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Max Levi“, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

c) Nr. 2599 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Wansleben &. Lahn“, hier:

145751]

Die Gesellschaft ist infolge Konkurses aufgelöst und die Firma nach Aus⸗ schüttung der Masse erloschen. 8 Erfurt, den 5. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. [45757

In das Handelsregister Abt. A am 5. Oktober 1933 eingetragen:

Zu Nr. 452, betr. die Firma Geh Storp, Essen: Dem Franz Koltermann Essen, ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er gemeinsam mit Witwe Frida Storp, Essen, vertretungs berechtigt ist.

Unter Nr. 5189 die Firma „Chemie⸗ denta“ Chemische Produkte, Peter Trompertz, Essen, und als deren b n⸗ haber Kaufmann Peter Tromp ctz Essen. 6

Unter Nr. 5190 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Dewera“ Lutz & Murhold, Essen, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Vor⸗ zeichner Franz Murhold, Witten Kontoristin Luise Lutz, Witten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. (45759 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 5. Oktober 1933:

Zu Nr. 1035, betr. die Firma Meyer u. Rindskopf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1161, betr. die Firma Lebens⸗ mittelhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ berufenen Liquidators Albert Drols⸗ hagen ist der Kaufmann Johann Bings, Essen, zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 1820, betr. die Firma Burg⸗ platzbau⸗Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1933 sind die §§ 26 (be⸗ treffend Feingecineah und § 27 (be⸗ treffend Liquidationserlös) geändert.

Am 6. Oktober 1933 zu Nr. 1132, betr. die Firma Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft, Essen: Kaufmann Heinrich Strunk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Her⸗ mann van Ackeren, Essen, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Ewald Oldemeyer, Essen, ist erloschen. Dem Hans Imhoff, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurister vertveotungsbafaige ist.

Amtsgericht Essen, Gartz, Oder. [45760 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Rosendorff in Gartz (Oder) (Nr. 9 des Registers) am 2. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gartz (Oder). den 2. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Geldern. 45761] C6 Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma Jac. Beterams Söhne Aktiengesellschaft in Geldern eingetra⸗ gen worden: . „Das Grundkapital ist um 100 000 NM herabgesetzt und beträgt jetzt 400 000 Reichsmark. Der Nennbetrag jeder Aktie ist auf 400 RM festgesetzt. §8§ 5, 19 des Gesellschaftsvertrags sind ent⸗ sprechend geändert.

Geldern, den 29. September 1933. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 145762]

In unser Handelsregister B 546 wurde bei der Dresdner Bank Fi ale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen am 28. September 1933 eingetragen: Ge näß durchgeführten Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 1. Huli 1933 ist das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zweihundert⸗ zwanzig Millionen Reichsmark auf ein⸗ hundertfünfzig Millionen Reichsmark herabgesetzt. Ferner sind die §88§ 4 (Grundkapital) und 21 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Bankdirektor Henry Nathan und Bankdirektor Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und Reichsbankdirektor g. D. Dr. Hans Schippel, beide in Berlin d zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gmünd, Schwübisch. (457639)

Handelsvegistereintragung vom 5. Ok tober 1933 im Register für Einzelfirmen Band III Seite 264: Neu die Firma August Freudenreich in Gmünd. In⸗ haber: August Freudenreich, Kaufmann in Gmünd. Herstellung und Handel mit chem. Erzeugnissen.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Guben. [45764] In unser Handelsvegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Johannes Flikschuh, Neuzelle, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 29. September 1953. Das Amtsgericht.

Drurfwe

letzter Absatz

CErste Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1923. 2. 3.

rg. 45765]

Hamagehregistereintragungen.

5. Oktober 1933. sind mberg. In das Geschäft sin

8. Hrenbar⸗ August Werner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als persönlich

ftender Gesellschafter und ein Kom⸗ handitist eingetreten. Die Komman⸗ itgesellschaft hat am 1. September 933 begonnen. Die an Dr. K. A.

Werner und A. Oakes erteilten Pro⸗ uren sind erloschen. Die Prokura des Petrus Christianus de Grijs bleibt bestehen.

Hefeatische Mühlenwerke Aktien⸗

gesellschaft. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds P. Speth⸗ mann ist beendet. Das bishexige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Wil⸗ helm C. Schwarz ist zum ordentlichen

Vorstandsmitglied bestellt worden. Dr.⸗Ing. Peter Johannes Werner Engler, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsinitglied bestellt worden, Seine Prokura ist erloschen.

Robert Piglhein. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist gufgelöst worden, Die Firma ist erloschen.

Friedo Wiesenhavern. In das Ge⸗ schäft ist Friedo Robert Klapprott, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Die an Ehefrau A. M. C. Wiesenhapern, geb. Klapprott, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die an G. T. H. Behrens erteilte Prokura bleibt bestehen.

C. Pape & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Carl Pape.

Gebrüder Looss. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Werner Paul Carl Simon. Die an B. E. L. Simon erteilte Prokura ist erloschen.

H. G. Oszwald & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell schafter Friedrich Ernst Hoffmeister.

Christian Weimeister. Das Geschäft ist, von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Robert Wei⸗ meister, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Sie hat einen Kommandi tisten. Die an Ehefrau A. C. G. Wei meister, geb. Allers, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

August Wilh. Veit. Inhaber: August Wilhelm Veit, Kaufmann, zu Altona. 6. Oktober.

Pyorographische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. September 1933 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens sind die Uebernahme aller in das photographische und optische Gebiet fallenden Arbeiten und der Verkauf photographischer Apparate und sonstige Geschäfte, die mit den besonders genannten im Zusammen⸗ hang stehen oder sie zu fördern ge⸗ eignet sind. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Carl⸗ hans Barth, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 6000 RM eine Sacheinlage geleistet worden.

Valentin Röhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Frau M. Valen⸗ tin, geb. Marx, und W. Valen⸗ tin sind nicht mehr Geschäftsführer. Georg Kossowsky, Kaufmann, zu Ber⸗ lin, und Dr. Fritz Burkhardt, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Charlottenburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Martin Kapst; er ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die an G. Kossowsky, Dr. F. Burkhardt und A. Thoenemann erteilten Prokuren

sind erloschen.

Carl L. Frauk. Die an R. F. Kleiner erteilte Prokura ist erloschen.

Is KoMIMPORT Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ahmet Hamdi ist beendet. Die Pro⸗ kura des E. Pfennig ist erloschen. Burhaneddin Ali Bey, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

H. C. Stülcken Suhn. Die an D. H. C. Andresen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Paul Firchow Nachfgr. Landis & Gyr Avpparate⸗ und Uhren⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. August 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 200 000 RM in erleich⸗ terter Form beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist Purih e lser In derselben Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 4 (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Die Firma der Ge⸗ ellschaft lautet jetzt Paul Firchow

achfgr. Apparate⸗ und Uhren⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Die Fixma

der Zweigniederlassung lautet jetzt Paul Firchow Nachfgr. Apparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Grundkapital: 800 000 RM, eingeteilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Otto Bernhardt. Karl Paul Kuntze. Johann Köser. Walter Griesbach. Walter P. A. Herzfeldt.

Amandus Siedler.

Siegmund Herz.

G. Brummer jr. Nachklkl. Buttergroßhandlung „Holstein“ Al⸗ bert Lührs.

Diese Firmen sind erloschen. Silvinus Krakinowski. Inhaber ist jetzt Silvinus Krakinowski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Die an H.⸗H. F. Borr erteilte Prokura ist erloschen. Albert Reimers & Co. mit be⸗ schräunkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers J. Schlosser ist beendet. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Septem⸗ ber 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7 (Geschäftsführer und Ver⸗ tretung) und 9 (Bekanntmachungen) geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellsc2haft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Wilhelm Kollmar; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuüristen vertretungs⸗ berechtigt.

„Erfolg durch Sparen“ Zweckspar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1933 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Gesellschafts⸗ dauer) geändert worden. Die Gesell⸗ schaft⸗ endigt in dem Zeitpunkt, in welchem die Uebertragung des Bau⸗ sparvertragsbestands auf eine andere Bausparkasse mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatver⸗ sicherung erfolgt.

Oriplan Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Orientierungsstadtplänen nach dem „Oriplan“ genannten System zum Zwecke der Werbung und Ausnutzung von Reklameflächen im In⸗ und Aus⸗ land sowie die Herstellung und / oder der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer Alfred Robert Theodor Wohl, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nationale Finanz und Kredit Aktien⸗

gesellschaft. Dr. jur. Johannes Fer⸗

dinand Kallmann, Syndikus, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

—X; Die

Hannover. .[45766]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 446, Firma Max Rosenbaum Die Prokura des Theodor Winkelmann ist erloschen.

Zu Nr. 701, Firma C. Trenkner: Wil⸗ helm Hecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 767, Firma Gebr. Salomon: Der Liquidator Arthur Salomon ist ver⸗ storben.

Zu Nr. 1085, Firma A. Berlepsch: Bankier Walter Berlepsch in Hannover führt das Geschäft nebst Firma nach er⸗ folgter Erbauseinandersetzung unverändert fort.

Zu Nr. 2728, Firma Betty Vogel vormals Carla Becker & Co. Zweig⸗ niederlassung Hannover: Josef Sel⸗ ten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 2782, Firma Heury Selig⸗ mann: Witwe Alma Seligmann geb. Seligmann in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 3473, Firma Werner Brück⸗ ner: Der Frau Margaret C. Brückner und Fräulein Anna Bruns in Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Zu Nr. 3490, Firma Gustav Wirt⸗ heim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Zum Liquidator ist der Kauf⸗ * Richard Wirtheim in Hannover be⸗ stellt.

Zu Nr. 8817, Firma Hilgner & Wöbbeking: Die Firma ist gelöscht. Zu Nr. 9201, Firma Lincke & Co.: Der Ort der Niederlassung ist nach Leipzig

verlegt.

Zu Nr. 9213, Firma P. Strüdel Kom⸗ manditgesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9238, Firma Kaltleim Werk Heine & Co.: Die Prokura des Fritz Krohne ist erloschen.

Zu Nr. 9714, Firma Groß⸗Garage, Liebigstraße, Ernst Weil: Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.

Zu Nr. 9851, Firma Langbein & Grundmann: Ehefrau Elisabeth Lang⸗ bein ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 9974, Firma Hausa⸗Lloyd Automobilverkauf Ingenieur Karl Kröger: Dem Kaufmann Hans Wilke in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 10 014, Firma Havana⸗Com⸗ pagnie Wichmann & SFeulen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Luitpold Müller in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Käufer Luitpold Müller ausgeschlossen. Zu Nr. 10 192, Firma Keller & Co., Weinkellerei: Der Kaufmann Markus Lindenbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 10 200 die Firma Hilde⸗ brandt & Kolbe mit Sitz in Hannover, Brandestr. 8, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert Hilde⸗ brandt und Gustav⸗Adolf Kolbe in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat

sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 6. Oktober 1933.

Hattingen, Ruühr.

[45767

In das Handelsregister B 19 ist bei „Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke A. G. in Hattingen⸗Ruhr“ am 25. September 1933 eingetragen: Dem Diplomingenieur Bernhard Dob⸗ bener in Hattingen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen rechtsgültig vertreten und zeichnen kann.

Amtsgericht Hattingen.

Heide, Holstein. 145769] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Lindemann, Niederlage von Thams u. Garfs, Hamburg, Hamburger Kaffeelager, Heide, Inhaber Kaufmann Albert Lindemann in Heide (Nr. 285 des Re⸗ gisters), am 3. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Heide, den 3. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

bronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 6. Oktober 1933. Adolf Marquardt, Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Generalver⸗

He

am 2. Mai 1933 begonnen.

Wöbbeking mit Sitz in Langenhagen, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Wöbbeking und Fried⸗ rich Wöbbeking in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Die Firma setzt das bisher unter der Firma Hilgner & Wöbbeking H.⸗R. & 8817 betriebene Geschäft unverändert fort. II“

Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wülfel: Otto Basson ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Zu Nr. 109, Firma Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Al⸗ tienge sellschaft: Für das zur Zeit be⸗ urlaubte Vorstandsmitglied Dr. Alfred Schmude ist der Oberregierungs⸗ und Bau⸗ rat Albert Czygan in Hannover bis zum 31. Oktober 1933 als Stellvertreter bestellt.

Zu Nr. 1162, Firma Dea⸗Film Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Hagen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Bau⸗ meister Friedrich Mehmel in Hannover be⸗ stellt. Zu Nr. 1291, Firma Hannoversche Theater⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Hagen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1387, Firma EFeismos Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ludger Mintrop ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Zu Nr. 1695, Firma Dreyer, Rosen⸗

Die Prokura des Willi Hauff ist erloschen.

Zu Nr. 2271, Firma Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2679, Firma TJ. B. Plump & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 Satz 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 5 Satz 1 (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt auch die Herstellung und der Groß⸗ und Privatversand von Drogen, pharmazeutischen, kosmetischen, chemischen und technischen Artikeln. Jeder der beiden Geschäftsführer Kaufmann Johann Plump und Frau Emmy Plump geb. Mahlstedt ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Zu Nr. 2849, Firma Exploration Boden⸗Untersuchungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Ludger Min⸗ trop ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 2920, Firma Musik⸗Groß⸗ handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frieda Oberpottkamp ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kauf⸗ mann Otto Schröder in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma mit dem Geschäfts⸗ führer Heino Fuchs oder einem der be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen.

Zu Nr. 3008, Firma „Stadtschänke“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Hagen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Zu Nr. 3231, Firma Hannovera Ver⸗

ter Haftung: Rudolf Schweiger ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Bankdirektor Otto Bollmann in Hannover bestellt.

Unter Nr. 3249 die Firma Hartstein⸗

nover, Ricklinger Stadtweg 29. stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalksandsteinen und anderen Baustoffen sowie der Erwerb von und die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Baumeister Wilhelm Schlinker und Bau⸗ führer Christian Schünemann in Han⸗ nover. 19. August 1933 geschlossen. Nicht ein⸗

getragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Unter Nr. 10 201 die Firma C. & F.

kranz & Droop Aktiengesellschaft:

wertungsgesellschaft mit beschränk⸗

werk Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ Gegen⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am Mathilde Maaß ausgeschlossen.

sammlungsbeschluß vom 24. Juni 1933 wurde das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von 200 000 RM auf 50 000 RM her⸗ abgesetzt; die Herabsetzung ist erfolgt. Durch denselben Beschluß wurden die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zyusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats, soweit sie kraft Gesetzes außer Kraft getreten sind, unverändert wieder aufgenommen. Endlich sind durch denselben Beschluß das Gesell⸗ schaftsvermögen im ganzen samt Firma an die am 24. Juni 1933 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Adolf Marquardt K. G. veräußert und die Gesellschaft aufgelöst. Eintrag ge⸗

löscht. 1

Adolf Marquardt K. G. in Heil⸗ bronn. Kommanditgesellschaft seit 24. Juni 1933, Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. jur. Ernst Hausser, Fabrikant in Heilbronn. 2 Komman⸗ ditisten. Prokuxist: Luise Hausser, geb. Marquardt, Fabrikantenehefrau in Heilbronn.

Karl Bek, Glaswarengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Hermann, Alfred und Myrtha Wollenberger sind nicht mehr Geschäftsführer: Neuer Geschäftsführer: Otto Hammer, Kaufmann in Heil⸗ bronn. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Klempp in Heilbronn.

Otto Hartmann in Heilbronn. Der Martha Pfannenschmid geb. Saier, Kaufmannsehefrau in Pfaffenhofen, und dem Kaufmann Max Biedermann daselbst ist Prokura erteilt.

Schuhhaus Fritz Wacker in bronn. Inhaber: Fritz Wacker jr., Kaufmann in Heilbronn.

Steinholzfabrik Fama Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn: Firma von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Heilbronn.

Heil⸗

Hof. Handelsregister. [45770] „Hans Kästner“ in Hof. Inhaber: Kfm. Johann gen. Hans Kästner. Ge⸗ schäftszweig: Möbelhandlung. ‚Porzellanfabrik G. & A. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation“ in Schönwald und „Schuhfabrik Germania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Rehau: Liquida⸗ tionen beendigt, Firmen erloschen. Amtsgericht Hof, 7. 10. 1933.

Idar-Oberstein. 1 [45771] In unser Handelsregister Abt. A ist 2ee unter Nr. 1209 eingetragen: Firma Rudolf Schuhmacher in Idar⸗ Oberstein. Inhaber: Rudolf Schuh⸗ macher, Diamantschleifereibesitzer in Idar⸗Oberstein. Idar⸗Oberstein, den 3. Oktober 1933. Amtsgericht.

Kehl. 1 145772] Handelsregister. Firma Givaudan & Co., Lyon, Filiale Kehl. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Gesellschafter i9F Léon Givaudan, Fabrikant in

Keuilly (Seine), Favier Givaudan, Fa⸗ brikant in Genf, Charles Barlllet, Fabrikant in Lyon, Sylvain Fontanes,

Kiel.

[45774] Eingetragen in das Handelsregister

Abt. B am 4. Oktober 1933 bei Nr. 398, Waldwiese

schränkter Haftung, Kiel: sellschafterbeschluß

mit be⸗ Durch Ge⸗ vom 30. September 1933 ist der Sparkassendirektor a. D.

Gesellschaft

Hermann Mohr in Kiel als Geschäfts⸗ führer abberufen. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Kaufmann Carl Blank in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 748, Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Kiel: der ralversammlung vom 22. Juli 1933 soll gertzober 1931 in erleichterter Form a) das Grundkapital von 72 auf 1 440 000 RM herabgesetzt, b) das verbleibende Grundkapital um 2 060 000

Bei

Niederlassung Nach den Beschlüssen der Gene⸗ vom

der Reichsverordnung

7 200 000 RM

Reichsmark auf 3 500 000 RM erhöht werden. Amtsgericht Kiel.

Köln. .[45775] In das Handelsregister wurde am 6. Oktober 1933 eingetragen: H.⸗R. A 12 307. „Nudolf Brink⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Rudolf Brinkmann, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ agent und Vertreter von Mühlen, Köln⸗ Lindenthal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Zülpicher Straße 375. H.⸗R. A 40 90. „Lonis Welter & Cie Nachf. Gesellschaft für Licht und Kraft“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 6325. „Ambo Stahlgesell⸗ schaft Mayer & Co.“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter. Die Prokuren von Alfred Schmitz, Max Illgen, Frau Johanna Sevenich und Herbert Gott⸗ schalk sind erloschen. 1 H.⸗R. A 7918. „Erwin Mewes“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 8398. „Rohr & Assen⸗ macher“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. 9611. „Evuard Keffel Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufge hoben.

H.⸗R. A 11 479. „August Heilmann & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter August Heilmann ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 12 246. „Wilhelm Vaardse“ Köln: Der Kaufmann Waldemar Rons⸗ hausen, Köln⸗Mülheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen: Die Firma ist in: „Wilhelm Baardse & Co.“ geändert. 8 H.⸗R. B 2169. „Germania Grund⸗ besitz⸗Verwaltung Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Walter Glaß ist nicht mehr Vorstand. Lothar Sesthofen, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. B 3071. „Verwaltung des Grundbesitzes Köln⸗Nippes, Knecht⸗ stedener Straße 12 Aktiengefell⸗ schaft“, Köln: Walter Glaß ist nicht mehr Vorstand. Lothar Westhofen, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. B 3451. „Auto⸗Verkehrs Geselischaft Engels & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hubert Engels ist nicht mehr Geschäftsführer. Auguste Ringel geb. Breidenbenden, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7135. „Keufenheuer & Co. Gesellschaft min beschräntter Haf⸗ tung“, Köln⸗Deutz: Fritz Spiegelberg ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 7481. „Fenster⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ Köln: Albert Roters, Kaufmann, Köln Sülz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7582. „Ambo⸗Stahl⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Max Illgen, Köln, hat fortan Einzel⸗ prokura.

Amtsgericht. Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. [ĩ45776] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 6. Oktober 1933. Nr. 5325. Willy Krause Radiogroßhandlung. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Willy Krause in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vorstd. Langg. 27.

Am 6. Oktober 1983 bei Nr. 2654 Privil. Apotheke in der Krummen Grube Inh. Dr. phil. Arthux Nissel —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1933: Nr. 5326. Priv. Apotheke in der Krummen Grube Dr. Hans Meyer. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Apotheker Dr. Hans Meyer in Königs⸗

Kaufmann in Paris. Die Gesellschafter kavier Givaudan und Charles Barillet sind von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen. Kehl, 4. Oktober 1933. Amtsgericht. [45773]

Firma J. F. Mar⸗ Inhaberin: Kauf⸗

Kehl. Handelsregister. quardt in Willstätt mann Adolf Maaß Witwe, Mathilde geb. Obert, in Willstätt. Die Ueber⸗ nahme der unbeschränkten Haftung für die Verbindlichkeiten des verstorbenen bisherigen Firmeninhabers, des Kauf⸗ manns Adolf Maaß, ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Frau Kehl, 4. Oktober 1933. Amtsgericht.

berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Krumme Grube 10/11.

Am 6. Oktober 1933 bei Nr. 5264 Niederung, Ostpr. Butter⸗ und Käse⸗ Handlung Elisabeth Ebert —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1933:. Nr. 5397. Niederung, Ostpr. Butter⸗, Käse⸗ u. Feinkost⸗Handlung Adolf Schmitz. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Adolf Schmitz in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Alter Garten 43.

18 9. e 1933 bei Nr. Leo Adams Filiale Königsberg, Pr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Fr.

522

022

chäft nebst Fir is f K schäft nebst Firmg ist auf den Ka⸗

ETTEEEEETEbE