Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1933. S. 2.
6 Grundkapitals von 2 060 300 KM um 92 100 RM, mithin auf 1 968 200 RM, gemäß § 227 des Handesgesetzbuchs beschlossen. Die be⸗. schlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Dementsprechend ist § 3 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags durch Beschluß der⸗
setzung des
eben Vexsammlung wie folgt geändert orden: „Das Grundkapital der Ge⸗ ellschaft veträgt 1 968 200 RM, das
Brundkapital ist zerlegt in 6544 Stück Inhaberstammaktien im Nennbetrag
on je 500 RM und in 500 Stück Vor⸗ ugsnamensaktien Serie B im Nenn⸗ verte von je 10 RM. Die Uebertra⸗ gung der Vorzugsnamensaktien Serie B
an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden. 7. auf Blatt 5004, betr. die Firma
ächsische Tüllfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. September 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 831 000 RM um bis insgesamt 83 100 Reichsmark bis auf 747 900 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt: a) durch Rückkauf und Einziehung von bis zu 257 Stück Stammaktien zu nom. je 300 RM mit insgesamt 77 100 KRM. Stammaktienkapital, b) durch Ein⸗ ziehung, Rückkauf und Kündigung der 300 Stück Vorzugsaktien zu nom. se 20 RM mit insgesamt 6000 RM Vor⸗ zugsaktienkapital gemäß § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
8. auf Blatt 8592, betr. die Firma Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1932 be⸗ schlostne Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM ist nunmehr durchgeführt und dementsprechend ist die in derselben Versammlung be⸗ schlossene Aenderung des § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrag in Kraft getreten. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 KM. Es zerfällt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 RM.
9. auf Blatt 10 760, betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesamtprokura von Annatoli Dorin ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Schmolla in Zschopau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Auch jeder der bereits bestellten Proku⸗ risten darf die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem jeden anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Chemnitz, 12. Oktober 1933.
Deggendorf. [47350] Im Handelsregister für Arnstorf wurde heute eingetragen, daß die Firma Holzgroßhandlung für Im⸗ und Export Alois Eglseder mit dem Sitz in Arnstorf erloschen ist. Deggendorf, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Döbeln. [47351] Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Riebeck⸗Vereins⸗ brauerei Döbeln, Aktiengesellschaft in Döbeln, betreffend, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß die am 20. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 60 000 RM erfolgt ist. Amtsgericht Döbeln, 13. Oktober 1933.
Dresden. 47087]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 736, betr. die Kraft⸗ verkehr Oberschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Ja⸗ nuar 1928 ist in den §§ 1 und 6 und durch Streichung der §§ 5 und 9 durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Septem⸗ ber 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Peter Wand ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Direktor Ado Zaudig in Breslau. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Breslau verlegt worden.
2. auf Blatt 21 933, betr. die Egon Elb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Curt Erich Gütt⸗ ler in Dresden.
3. auf Blatt 21 766, betr. die offene Hübner & Co. in
resden: Der Gesellschafter Gustav Hübner ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Dr. jur. Hans Appel führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Erste Glas⸗ hütter Registrierkassen⸗Fabrik Hans Appel. Die Handelsniederlassung ist nach Glashütte verlegt worden.
4. auf Blatt 8536. betr. die offene S. D. Fleischer &
dv. in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Hermann Johann Bauer in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
5. auf Blatt 18 024, betr. die Firma Herren⸗Bekleidung Zum „Zentrum“ Ferdinand Loheit in Dresden: Der Kaufmann Ferdinand Loheit ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaͤusmann Heinrich Oskar Schäfer in Dresden ist Inhaber. Die Firma lantet künftig: Herren⸗Bekleidung Zum Zentrum Oskar Schäfer.
8 auf Blatt 2136, betr. die Firma mann Franz Hugo Böhme ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Geschäfts⸗
Lebensmittel⸗ und Kolonialwarengroß⸗
Dresden.
R. Böhm in Dresden: Der Kauf⸗
den ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ gegen auf sie über.
7. auf Blatt die Firma Herbert Schröder in Dresden. Der Kaufmann Herbert Alfred Schröder in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Seife im großen; Kretschmerstr. 1.)
8. auf Blatt 5325, betr. die Firma F. Vogel in Dresden: Das Handels⸗ geschäft und die Firma sind auf die F. Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.
Amtsgericht Dresden, 11. Oktober 1933.
22 911
ie Ilj
Dresden. [47088]
Auf Blatt 22 910 des Handelsregisters ist heute die F. Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetvagen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. August 1933 abge⸗ schlossen und am 5. September 1933 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
handlung, ferner Beteiligung an und Erwerb von ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark. Der Uebergang der in dem von dem Kaufmann Curt Georg Schmidt in Dresden unter der Firma F. Vogel in Dresden betriebenen Handelsgeschäft begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf die F. Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die das Handelsgeschäft mit der Firma fortführt, ist ausgeschlossen worden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Curt Georg Schmidt in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Curt Georg Schmidt in Dresden bringt das von ihm unter der Firma F. Vogel in Dresden betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiven und Passiven, aber mit der Kundschaft und dem Firmenrecht unentgeltlich sowie die Warenbestände laut Ausstellung Bl. 5b/6 der Registerakten auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Diese Gegen⸗ stände sind zum Werte von 49 000 RM angenommen worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Mittelstr. 29.)
Amtsgericht Dresden, 11. Oktober 1933.
[47086] Auf Blatt 22 912 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Carl Kausche Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Dresden, früher in Zwickau, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juli 1930 abge⸗ schlossen, am 13. Juni 1931, 17. Juni 1933 und 29. September 1933 abge⸗ ändert sowie am letzteren Tage neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb von Zeitungsunterneh⸗ mungen und Zeitschriften aller Art, die Beteiligung an solchen Unternehmen so⸗ wie die Beteiligung an anderen indu⸗ striellen und kaufmännischen Unter⸗ nehmen, der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für die Betriebe, an denen eine Beteiligung besteht. Das Stammkapital beträgt rwwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schafts ührorn sind bestellt die Zeitungs⸗ verleger Horst Kausche in Zwickau und Curt Kausche in Otterloh bei Sauer⸗ lach. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Geschäftsraum: Heubnerstraße 1.) Amtsgericht Dresden, 12. Oktober 1933.
Dresden. 1 [47352]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2636, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Compagnie Laferme Ta⸗ bak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken in Dresden: Der Direktor August Heine ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Dr.⸗Ing. Herbert Schuster in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Dobritz in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2., guf Mlatt 17, 130, betr. die A. Kattwinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1923 8, in § 4 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1933 laut notarieller Niederschrift vom Fhercse Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Paul August Albert Kattwinkel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Albert Vollmer in Dresden.
3. auf Blatt 12 979, betr. die Delta Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Direktors August Heine ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Herbert Schuster und dem Kaufmann Alfred Casper, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
4. auf Blatt 21 814, betr. die Bram⸗
schräukter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Emil Friz in Dresden.
5. auf Blatt 22 326, betr. die Jo⸗ hannes Päßler, Graphische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1931 ist in § 8 durch Beschluß der Besel chasterversanmäunh vom 2. Oktober 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
6. auf Blatt 19 123, betr. die Firma Fritz Gietzelt in Dresden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Bruno Max Franz Friedrich ist erloschen.
7. auf Blatt 22 913 die Firma Georg Tsigaras in Dresden. Der Kaufmann Georg Tsigaras in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Tabak im großen; Borsbergstr. 11.)
8. auf Blatt 13 990, betr. die Firma Malta Gesellschaft in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 13. Oktober 1933. Düsseldorf. s47085]
In das Handelsregister A wurde am 11. Oktober 1933 eingetragen:
Nr. 9558. Firma Paul Gerhardt Bergwerks⸗ u. Hüttenbedarf. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Paul Gerhardt, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9559. Firma Hanny Klumpjann. Sitz Düsseldorf, Hüttenstraße 91. In⸗ haberin: Johanna genannt Hanny — Klumpjann, Geschäftsinhaberin in Hochdahl. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Schonerdeckenfabrikation und Vertrieb verwandter Artikel.
Bei Nr. 2011, Ewald Schulte, hier: Die Firmeninhaberin ist am 18. März 1932 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Verein⸗ barung unter den Erben auf Heinz Ewald Schulte, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz, übergegangen, der es unter bisheriger Firma fortführt.
Bei Nr. 2934, Theodor Schalbruch Nachfolger Inh. Hintzen & Kettel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hubert Hintzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Theodor Schalbruch Nachfolger Inh. Hubert Hintzen.
Bei Nr. 6845, Carl Götze Holzdraht⸗ weberei & Rouleaux⸗Fabrik, hier: Dem Carl Götze in Düsseldorf (Sohn) ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 9109, Ernst Hartmann Bau⸗ stoffhandlung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Hartmann ist alleiniger Inhaber
der Firma. .
Bei Nr. 9327, Industrie⸗Oel⸗Import Werner Cohn 8& Cie., hier: Werner Cohn und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Industrie⸗Oel⸗ Import Grunsfeld & Co. und unter Nr. 9560 neu eingetragen.
Das Erlöschen der Firmen: D. Mein⸗ ardus (Nr. 41), Ernst Götting (131), Julius Schulz & Co. (7082), Paul Schlesinger (7792), Schuhwarenhandlung Marcus Gittmann (7901), Gebr. Trockel (8530), Krupp's Rewag Kom. Ges. (9013), alle in Düsseldorf, soll von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Düsseldorf, den 11. Oktober 1933.
Amtsgericht. Abt. 19.
Düsseldorf. [47084]
In das Handelsregister B wurde am 12. Oktober 1933 eingetragen:
Bei Nr. 105, Louis Soest & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Paul Eisner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 284, „Union“ Metallgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Stadler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hubert Müller, Kaufmann in Düsseldorf, ist durch Beschluß des Ametsgerichts Düsseldorf vom 12. Oktober 1933 zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1564, Niederrheinische Be⸗ wachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Karl Nauen ist erloschen⸗
Bei Nr. 3029, Allgemeine Stahl⸗ & Eisenhandels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Syndikus Dr. Karl Schnauffer in Düsseldorf ist Liqui⸗ dator.
Bei Nr. 3367, Specialitäten West⸗ handels⸗Aktiengefellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Hilmar Eisenhauer in Düsseldorf ist Liquidator.
Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Dr. Hans Fus⸗ ban ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Josef Metzger ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt. [47353]
In unser Handelsregister A Nr. 2793 ist heute die Firma „Eduard Reiter Samenhandlung⸗Gartenbaubetrieb“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Eduard Reiter, daselbst, eingetragen.
Erfurt, den 11. Oktober 1933.
Erfurt. [47354] In unser Handelsregister A Nr. 64 ist heute bei der Firma ‚Frank & Wachtel“, hier, eingetragen: Dem Fritz Herzer in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 12. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. [47355]
In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Oktober 1933 eingetragen: Zu Nr. 960, betr. die Firma Carl Korn zu Essen: Adolf Korn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Adolf Korn ist infolge Erb⸗ gangs als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu Nr. 1790, betr. die Firma Rudolf Wilhelm, Kokerei⸗ und Bergwerks⸗ maschinen Maschinenfabrik, Essen: Die Prokura des Carl Strangmeier ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 4243, betr. die Firma Bruno Hey, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4487, betr. die Firma Möbel⸗ Union Karl Neumann & Co., Essen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Neumann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 4944, betr. die Firma Hans Muer Werks⸗ und Handelsvertretungen Baustoffe, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. [47557]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4038. Lastkraftwagen⸗Verkaufs⸗ gesellschaft Haas u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Kon⸗ kursverfahren ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
B 1058. Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Dem Dr. Alfred Dederer, Emil Iwanowsky, Hans Steuernagel, sämtlich in Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
B 976. Neue Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Kurt Wiesbader ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Paula Welb in Frankfurt a. M. ist zur Geschäftsführerin bestellt.
B 5269. Frankfurter Konsektions⸗ betrieb „Frako“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 10. Oktober 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes soll die Gesellschaft be⸗ fugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen, insbesondere den Kon⸗ fektionsbetrieb der Firma Leo Noß⸗ baum in Frankfurt a. M. zu erwerben, sich an weiteren gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Walter Silbermann, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 5171. Deutsche Finanz⸗Kredit⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Gerichts vom 26. 8. 1933 sind gemäß § 29 B. G.⸗B. zu Geschäftsführern bestellt: Kaufmann Hans E. Wenzler, Offenbach ga. M., Kaufmann Willi Jacobs, Frank⸗ furt a. M. Das Amt der Genannten endigt mit der Bestellung von ordent⸗ lichen Geschäftsführern in der nächsten Gesellschafterversammlung.
5171. Deutsche Finanz⸗Kredit⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 9. 1933 hat beschlossen: Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 5000 RM auf 25 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 9. 1933 ist der § 5 der Satzungen (Stammkapital) abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Dr. rer. pol. Alfred Ubrich wird abberufen. Zu Geschäftsführern werden bestellt: 1. der Kaufmann Leopold von Nida in Oberursel i. T., 2. der Kauf⸗ mann Willi Jacobs in Frankfurt a. M., 3. der Kaufmann Hans E. Wenzler in Offenbach a. M.
B 1441. Vereinigte Chamotte⸗ und Quarzwerke Aktien⸗ Gesellschaft: Die Liquidation ist eröffnet. Zum Li⸗ quidator ist Maurermeister Karl Becker in Usingen i. Taunus bestellt. Die Firma besteht in Liquidation weiter.
B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1933 ist die Satzung in Ar⸗ tikel 11 (Entschädigung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) abgeändert worden.
B 5189. Main⸗Taunus⸗Holzhandel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Schiel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Konrad Wiest in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 5132. Carl Flemming & C. T. Wiskott Aktiengesellschaft für Ver⸗ lag und Kunstdruck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 erster Teil Ka⸗ pitel VIII außer Kraft getretenen §§ 9, 10, 11, 12 und 20 des Gesellschaftsver⸗
führerin Albine ledige Knotek in Dres⸗
mer & Co. Gesellschaft mit be⸗
trags sind in abgeänderter Fassung
wieder in Kraft gesetzt worden. bisherige alleinige Vorstandsmi August Bell und Dr. Carl Frankfurt a. M. sind zu bestellt. Die Prokura des Arthur Miethe in Glogau ist erloschen B 187. „Gübaro“ Gütersammel⸗ stelle und bahnamtliche Rollfuhr Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Paul Dreyfuß ist nicht mehr Geschäftsführer. B 4251. Schupp & Brachetti Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. B 2160. Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung, Frankfurt a. M.: Mar Oppenheimer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren für Peter Salm und Paul Adler st erloschen.
Frankfurt a. M., 13. Oktober 1933
Amtsgericht. Abt. 41.
eas itglied „Melien in Liquidatoren Kaufmanns
Frankfurt, Main. .47356] Veröffentlichung aus dem Handelsregister,
B 4105. Fruchthandel Gesellschaft mit beschränkter Hasftung: DTie Liquidation ist beendet. Die Firma st erloschen.
B 4650. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung, di⸗ rektion, Frankfurt a. M.: Zu stel⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Versicherungsdirektoren Hans Zankl, Frankfurt a. M., und Wilhelm Busekow, Berlin. Prokura, je zeichnungs berechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen, habent Hermann Springborn, Fritz Schmietet und Anna von Pritzbuer in Berlin. Prokura Wilhelm Busekow ist erloschen.
B 4429. Karpfenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Andreas Elek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Rudolf Hauen⸗ stein in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 4976. Spang & Barozzi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. September 1933 is der § 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: E. Spang Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 4798. Feinleder⸗Gesellschaft Hofheim a. T. mit beschränkter Haftung: Hermann Usinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Oskar Schröder in Hofheim a. T. ist zum Geschäftsführer bestellt. b
B 231. Aktiengesellschaft Heller⸗ hof: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1933 ist die Satzung neu gefaßt. Dr. Charles A. Rosenthal ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
B 3588. Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg, Geschäftsstelle Frankfurt a. M.: Prokura ist erteilt an Dr. Harald Matthiessen. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt. Die an Dr. F. Schwabe, Dr. A. F. Koob und R. F. Koppe erteilten Prokuren sind erloschen.
B 2692. Pharmakon Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1933 sind die §§ 10 und 11 des Statuts (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung) des Aufsichtsrats unter Abänderung des § 10 Satz 7 und 8 wieder in Kraft gesetzt worden.
B 2692. Pharmakon Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. August 1933 ist die Satzung in §1. (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Worms verlegt.
B 4225. Lederfabrik Moenus vorm. Michelstädter Lederfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Lederfabrik Moenus Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm⸗ Michelstädter Lederfabrik, Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird,
diesen, wenn sie mehrere Geschäftsführet hat, von mindestens zwei Geschäftsführen vertreten.
B 4728. B. Marxsohn Futtermittel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. September 1933 ist die Herabsesun des Grundkapitals um 60 000,— RM in erleichterter Form beschlossen worden⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tag ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000,— RM Stamm⸗ aktien beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der
1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §. (Höhe des Grundkapitals), § 20 Abs.) (Stimmrecht), § 16 (Vergütung des Auf sichtsrats) geändert worden.
B 1064. Voigt & Haeffner Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren von Ludwisg Kampf, Friedrich Schoof und Friedrich Lindenstruth sind erloschen.
Vorstandsmitglied.
Hofheim: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 193
Amtsgericht. Abt. 41.
wenn sie einen Geschäftsführer hat, durche
Generalversammlung vom 6. Septemberh
B 4958. Deutsche Wirtschaftsprü⸗ sungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellsn schaft: Ferdinand Trapper ist nicht meht
8 5120. H. Starck & Co., Gesell⸗ln schaft mit beschränkter Haftung in
E
rste Zentralhandelsregisterbeitage zum
reiburg, Breisgau. Handelsregister Freiburg i. Br. 4 Bd. IV O.⸗Z. 235:; Die Firma christobal Pérez in Freiburg ist f den Kaufmann Otto Vogel in urg übergegangen unter Ausschluß lebernahme der im Betriebe des äfts begründeten Forderungen und ndlichkeiten. Die Prokura des ue Pérez ist erloschen. Am 2. Ok⸗ 1933. Bd. X O.⸗Z. 218: Firma Photo⸗ ober Hans Stober in Freiburg. ber ist Kaufmann Hans Stober in urg. Am 2. Oktober 1933. 4 Bd. VI O.⸗Z. 278: Die Firma zunstsalon Franz Straetz in Frei⸗ jürg ist auf Kunsthändler Karl Schropp eiburg übergegangen. Am 3. Ok⸗ 1933. 3 Bd. III O.⸗Z. 25: Die Casino ktiengesellschaft in Freiburg hat durch Generalversammlungsbeschluß vom i Juli 1933 den Gesellschaftsvertrag ögeändert bezgl. § 5 (Umwandlung in zugsaktien), § 8 (Aufsichtsrat) und 6 (Schiedsgericht). Am 6. Oktober 8 Bd. IMI O.⸗Z. 76 bei Wohltätig⸗ teis⸗Gesellschaft St. Joseph, Gesell⸗ sheft mit beschränkter Haftung in steiburg: An Stelle der durch Ableben rasgeschiedenen Therese Krämer ge⸗ nount Mutter Eutropig ist Maria Krill kenannt Schwester Plaeida, Provinz⸗ terin in St. Trudpert, als stellver⸗ de Geschäftsführerin bestellt. Am Dktober 1933. 3 Bd. VII O.⸗Z. 42: Ser Ale⸗ mmennen⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schinkcer Haftung in Freiburg, hat den Raufmann Helmut Schaich in Freiburg s Prokuristen bestellt. Am 9. Ok⸗ her 1933. 3 Bd. VI O.⸗Z. 98: Die Süd⸗ kutsche Essig⸗ und Senffabrik, Ge⸗ elschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 21. September 1933 das Ekammkapital um 20 000 RM auf 80000 RM erhöht und den Gesell⸗ chaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) ind § 12 (Stimmrecht) abgeändert. Lichelm Sickinger ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden, an dessen Stelle ist
il -
2
aufmann Walter Becker in Krozingen z solcher bestellt. Am 10. Oktober 33. Amtsgericht Freiburg.
Hlauchau. [47359] Auf dem für die Firma Felix Weiß⸗ bach Aktiengosellschaft in Glauchau keführten. Blatt 998 des Handels⸗ egisters ist heute eingetragen worden: dürch Beschluß der Genevalversamm⸗ hng vom 5. Juli 1933 ist die Gesell⸗ hhaft mit Wirkung vom 30. Septem⸗ ber 1933 ab aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt die Fabrikanten Rudolf elix Weißbach, Felix Weißbach d. J. und Karl William Johannes Weißbach, ümtlich in Glauchau. intsgericht Glauchau, 12. Oktbr. 1933.
leiwitz. [47360] In unserem Handelsregister A 1418 t heute bei der offenen Handels⸗ esellschaft Rauscher & Co. mit dem ttz in Gleiwitz eingetragen worden,
die Gesellschafterin Witwe Sabine
el geb. Feniger zu Gleiwitz aus der pesellsschaft ausgeschieden ist. Amts⸗ ericht Gleiwitz, den 10. Oktober 1933.
brIitz. [47100] In unser Handelsregister Abt. K ist blgendes eingetragen:
Am 4. August 1933 bei Nr. 1550, etr. die Firma „Karl Franeck“ in börlitz: Die Firma lautet jetzt: „Karl ftaneck, Görlitz, Inh. Frau Leontine franeck geb. Hoyer.“ Frau Leontine meck geb. Hoyer in Görlitz ist allei⸗
Inhaberin der Firma.
Am 10. August 1933 bei Nr. 1374, etr die Firma „Kunnersdorfer Kalk berk Paul Dudel sen.“ in Kunners⸗ aeirf: Die Firma ist geändert in: slunnersdorfer Kalkwerke Paul Dudel, Inhaber: Fritz, Otto, Max und Walter del in Erbengemeinschaft. Inhaber er Firma sind der Maurer⸗ und imermeister Fritz Dudel in Görlitz, alkwapksbesitzer Max Dudel in Görlitz, aufmaͤnn Otto Dudel in Lauban und satsmaurermeister Walter Dudel in kerlin. Nach dem Testament des Paul⸗ Udel vom 28. Februar 1930 sind Fritz nd Max Dudel, beide in Görlitz, ver⸗ getungsberechtigt. Jedoch ist Testa⸗ entsvollstreckung angeordnet.
nn 22. August 1933 bei Nr. 1650, etr cf.⸗ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ schen.
Am 8. September 1933 bei Nr. 558, etr die Firma „C. H. Otto Pfeiffer“ Görlitz: In das Geschäft sind der faufmann Wilhelm Pfeiffer, Görlitz, 8 persönlich haftender Gesellschafter ud 2 Kommanditisten eingetreten.“ e nunmehrige Kommanditgesellschaft at am 15. August 1933 begonnen. Die fesellschaft haftet nicht für die im Ge⸗ häftsbetriebe des bisherigen Allein⸗ nabers entstandenen Verbindlichkeiten, sie auch nicht die im Geschäfts⸗ be des bisherigen Alleininhabers standenen Forderungen übernimmt. Im 15. September 1933 bei 1366, betr. die Kommanditgesell⸗k Ernst Wilke & Co., Görlitz⸗¹ in Görlitz: Die persönlich haf⸗1 sellschafterin Emma Wilke geb.! und 2 Kommanditisten sind
hyqft gerlin“ ende Ge trobel
[473581
den Gesellschaftsbeschluß vom 2.
sprechend der worden. mens:
Nr. 244, betr. Firma „Rothenburger Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in! Görlitz“, Sitz Görlitz: der Generalversammlung vom 24. Juni 1933 sind § 16 Satz 3 und 4 und § 24 der Satzung geändert worden:
Titania Schuhmacherwerkstätten G. m.
Robert Schwoob sen. ist allein zur Vertretung der G berechtigt. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. 1
Bei Nr. 2258, die Firma „Richard Andres“ Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Nachf., Inh. Martin Schubert. Kauf⸗ mann Martin Schubert in Görlitz ist jetzt Inhaber der Firma. Die Haftung des Erwerbers Schubert für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers Andres sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
Bei Nr. 2496, schlesische Graphische Werkstatt Eichner“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 18. September 1933 bei Nr. 1, betr. Firma „Georg Kupferberg“ in Görlitz: Die Prokura des Hermann Halang ist erloschen.
„Am 30. September 1933 bei Nr. 443, betr. offene Handelsgesellschaft „Hugo Scheiblich & Co.“ in Görlitz: Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Scheiblich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
„Am 9. Oktober 1933 bei Nr. 704, betr. offene Handelsgesellschaft „Ferdi⸗
nunmehr esellschaft
betr. in
N;
Oskar
schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Jo⸗ hannes Gottschall in Görlitz als Allein⸗ inhaber übergegangen. Die Prokura des Hermann Gutsche ist durch Tod er⸗ loschen.
Bei Nr. 2502, betr. Firma „C. A. Israel“ in Görlitz: Die Firma ist in „Klätte & Bisdom“ geändert. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [47101] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 19. August 1933 bei Nr. 216, betr. Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz“ in Görlitz: Dem Direktor Gustav Flech⸗ ner in Cörlitz ist für die Filiale Görlitz Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale in Görlitz in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen für die Niederlassung Görlitz bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Prokura des Direktors Paul Kose ist erloschen.
Am 22. August 1933 bei Nr. 147, betr. Firma „Chemische Fabrik Vetera G. m. b. H. Fachfabrik für veterinär⸗ medizinische Präpaärate“ in Görlitz: Josef Münzberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführver. Der Kaufmann Walter Lude in Schönberg, O. L., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 24. August 1933 bei Nr. 341, betr. die Firma „Union und Rhein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: Der Gesellschaftsvertrag 8 durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 14. Juni 1933 geändert in § 31 (Vermögenslage).
Am 8,. September 1933 bei Nr. 121, betr. die Firma „Dresduhr Bank Filiale Görlitz, Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden“ in Gör⸗ litz: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschlusse ange⸗ gebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zweihundertzwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf einhundert⸗ fünfzig Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 21 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapi⸗ tal beträgt nunmehr ass verihütfia
Millionen Reichsmark und zerfällt in einhundertzwanzigtausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichs⸗ mark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die Herren Henry Na⸗ than und Wilhelm Kleemann sind dem Vorstand ausgeschieden. Der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin und der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.
Am 11. September 1933 bei Nr. 326,
asts
sellschaft m. b. H.“ in Görlitz:
1933 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ Niederschrift geändert Gegenstand des Unterneh⸗ Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Am 15. September 1933: Bei
Durch Beschlu
5 )
Bei Nr. 389, betr. „Deutsche Ago⸗ v. H.“ in Görlitz: Hellmuth Menzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Schuh⸗ nachermeister Arthur Schnabel in Gör⸗ itz⸗W. ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Görlitz. V
ns d.
er Gesellschaft ausgeschieden.
betr. Firma „Nieder⸗
nand Kühne“ in Görlitz: Die Gesell⸗ führt das Geschäft unter unveränderter
Gumbinnen.
H.⸗R. A 508: Firma Grete Henkies, Inhaberin ist Fräulein Grete Henkies, Gumbinnen.
Gumbinnen, den 21. September 1933.
Gumbinnen.
Amtsgericht.
Richard Andres
Halberstadt. Bei H.⸗R. A 425, Louis
berstadt, ist am 9. Oktober 1933 einge⸗ Gesellschafter
tragen: Der Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene
gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Der Buchdruckerei⸗ . Halberstadt, und der Buchdruckereibesitzer Gerhard Koch, Halberstadt, sind in die Kommandit⸗ gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗
besitzer Walter Koch,
sellschafter eingetreten. Es Kommanditisten vorhanden.
Amtsgericht Halberstadt.
Haynau. Schles. In das Handelsregister ist getragen woöͤrden, daß das
Firma „Herxmann Kubitza“ (Nr. 89 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst
bestehende Handelsgeschäft Kaufmannswitwe Frau Kubitza, geb. Killmann, übergegangen ist. Die
Firma fort. Haynau, den 12. Oktober Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. Im Handelsregister Abt.
denburg, O. S., am 9.
jetzt: Ida Angreß
bindlichkeiten der früheren ist ausgeschlossen.
Hof. Handelsregister. „Christian Schuster“ in meistersehefrau Lisette
samt Firma Verbindlichkeiten übernommen.
zur Wet
„Karl Winderoll“ in Hof: Firma Winderoll“ —
in „Schuhhaus Karl abgeändert. „Anton Hager“ in Hof:
Schuhmachermstr. Anton Hager.
schäftszweig: Fabrikation und orthopädischer Fußbekle noderner Instandsetzung.
Schuhmachermstr. Fritz Hager.
„Walter Leberwurst“ in Langen⸗ Kfm. Walter Leber⸗ elektr. Kaffee⸗ Tabakwarengroßhandel, Kolonialwaren⸗, Drogen⸗, Spirituosen⸗
bach: Inhaber: wurst. Geschäftszweig: großrösterei,
und Zuckerwarenhandlg.
„Alfred Schuberth“ in Schwarzen⸗ Kfm. Alfred
bach a. W.: Schuberth. Nehl⸗,
Inhaber: Geschäftszweig: Landesprodukten⸗,
und Futtermittel⸗, ldw. Maschinen⸗ und
Kohlengroßhdlg.
Amtsgericht Hof, 13. Oktober 1933.
Homberg, Bz. Kassel
Im hiesigen Handelsregister ist be⸗ züglich der Firma Moritz Goldschmidt hier heute eingetragen worden: (H.⸗R. A 48.) Homberg, Bz. Kassel, 12. Okt. 1933. Abt. I.
Firma ist erloschen. Das Amtsgericht.
Horb.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 13. 10. 1933 eingetragen die Firma Julius Bischoff, Apparatebau Otto Oberingenieur in Mühringen.
W. Amtsgericht Horb.
in Mühringen; Inh.
Idar-Oberstein.
In unser Handelsvegister Abt. A ist 1t 1 eingetragen: Firma Otto Kley, Idar⸗Oberstein. In⸗ haber: Otto Kley, Diamantschleifer in Idar⸗Oberstein. Idar⸗Oberstein, den 11. Oktbr. 1933. Abt. 1.
heute unter Nr. 1210
Amtsgericht.
Ilmenau. 8 In unser Handelsregister
Nr. 505 ist heute bei der Firma Paul Mäder in Ilmenau eingekragen wor⸗ ů6,- 8 do . 8 8 Ni0 8 bin 8 den: Firma „Wilhelm Pietschmann betr. Firma „Görlitzer Siedlungs⸗Ge⸗ Mäder
Die Firma lautet
Nachf. Kurt Glumann.
Durch ist der Buchhändler Kurt Glumann in
5. April Ilmenau.
Ilmenau, den 14. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Insterburg. Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister
getragen unter:
A Nr. 1133 am 24. 8. 1933 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Gebrüder Raeder, mit dem Sitz in Persönlich haftender Gesellschafter ist der Tiefbautechniker Richard Raeder in Insterburg. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. 24. August 1933 begonnen. 717 am 8. 9. 1933: Die Firma Carl Landes, Sitz Insterburg, ist er⸗ loschen.
A Nr. 1134 am 15. 9. 1933 die offene Handelsgesellschaft Drogerie 1 8
Die Gesellschaft
A Nr.
— in Firma Gebrüder Kollwitz
zu Erwerberin
Nr. 950, Firma Ida Angreß in Hin⸗ Oktober 1933 eingetragen worden: Die Firma lautet Inhaber Aronheim, Hindenburg, O. S., deren Inhaber der Kaufmann Erwin Aronheim in Hindenburg, O. S. Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Schuster, Vogtmann, hat am 1. 4. 1933 Geschäft ohne Forderungen
jetzt
Insterburg.
[47361]] Sitz in Insterburg.
Drogist Die
August
Insterburg und der Kollwitz in Gumbinnen. schaft hat am 380. begonnen.
[47362] Koch, Hal⸗
Ernst Schneidereit, mit dem Sitz
Walter durch Tod Handels⸗
in Insterburg.
Handelsgesellschaft in Firma
burg.
Gertrud Haase Petzelberger Pr. Holland. 15. April 1933 begonnen.
A Nr. 897 am
sind drei geb.
[47365] heute ein⸗
unter der Ff Amts wegen gelöscht.
A Nr. 823 am 6.
10. 1933:
auf die Margarete Haynau
Sitz in Insterburg, ist erloschen.
Dem Insterburg ist
Diedring erteilt.
nsterburg: in
1938.
Ländlichen Kommissions⸗ und Handels⸗ [47366 gesellschaft m. b. H.: Der Sitz A. ist bei Amtsgericht Insterburg.
7979] 7373]
[4 Erwin
und als folgendes eingetragen worden:
Die Benedikt Müller zu
Inhaberin
und Passiven übertragen. Zülich, den 4. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
[47367] Hof: Bau⸗ geb.
Karlsruhe, Baden. [47374]
Handelsregistereinträge. 1. August Kurz Brauerei⸗Ausschank zum Ketterer in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 12. 10. 1933. Ball u. Graf, Mörsch. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 10. Oktober 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Ball, Schlosser, Emil Graf, Zementeur, beide in Mörsch. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Gesamtprokuristen: Otto Ball Ehefrau Justina geb. Nagel, Emil Graf Ehefrau Anna geb. Rastet⸗ ter, beide in Mörsch. Sie sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Karlsruhe, 13. 10. 1933. Badisches Amtsgericht.
n und terführung
Inhaber: Ge⸗
normaler idung mit Prokurist:
—608=
[47375] teilung A die Firma Hohl⸗ und Otto Heidrich, Deutsch⸗ und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Otto Heidrich in Deutsch⸗Neukirch eingetragen worden. “ Amtsgericht Katscher, 9. Oktober 1933.
Kirchen. [47376] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Bergbau⸗Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft „Friedrichshütte“ in Her⸗ dorf, Abteilung Karl Stein in Wehbach (Nr. 5 des Registers) am 11. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden:
Katscher.
In unser Handelsregister Ab unter Nr. 102 ist heute Dampfziegelei, Spezialität: Deckenziegeln Neukirch, O.
Getreide⸗, bü9 Dünger⸗
— — —,
. 47368]
Die
[47369]
900
Bergassessor Fritz Schneider in Weh⸗
bach ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. 8
Kirchen, den 11. Oktober 1933. Amtsgericht.
Bader,
“ Kötzschenbroda. [47378] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 674, betr. die Firma Gebr. Hofmann in Radebeul: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 749, Karl Heilsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1933 abgeschlossen und am 15. September und 10. Oktober 1933 abgeändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Seifen und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammrapital beträgt zwanzig tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Karl Julius Heilsberg in Radebeul bestellt. Amtsgericht Kötzschenbroda, 13. 10. 1933.
[47872]
Paul
Inhaber
[47371]
ist ein⸗
——
WKrefeld. [47379] Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 13. Oktober 1933:
Nr. 3271 bei Firma Dreika⸗Ver⸗ trieb, Thomgs, Keil & Co., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Wilhelm Thomas ist Alleininhaber.
Nr. 3148 bei Firma Schürmaunn &
hat am
Turm⸗
Gesellschafter sind der Drogeriebesitzer Paul Kollwitz in Hans Gesell⸗ 1933
A Nr. 1135 am 30. 9. 1933 die Firma in Insterburg und als Inhaber der Hoch⸗ und Tiefbautechniker Ernst Schneidereit
A Nr. 1129 am 4. 10. 1933 die offene Petzel⸗ berger Erben, mit dem Sitz in Inster⸗ Gesellschafter sind Frau Marie Petzelberger geb. Grickschat und Fräu⸗ lein Margarete Petzelberger, beide in Insterburg, Frau Helene Budning geb. Petzelberger in Gumbinnen und Frau in Die Gesellschaft hat am
5. 10. 1933: Reit⸗ und Fahrschule für die Provinz Ostpreußen G. m. b. H. und Co. Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Insterburg, von
. Die
Firma Franz Schoppenhauer, mit dem
A Nr. 589 am 11. 10. 1933 bei der Firma Ernst Lowitz, mit dem Sitz in Kaufmann Eugen Prokura
B Nr. 79 am 4. 10. 1933 bei der
der Firma ist nach Königsberg, Pr., verlegt.
In das Handelsregister A Nr. 60 ist bei der Firma Gebr. Müller, Iülich, Die Gesellschafter Franz Müller und Witwe Jülich haben die von ihnen betriebene offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Müller“ unter Be⸗ willigung der Fortführung der alten Firma an die Geschäftsinhaberin Jo⸗ hanna Schäfer zu Fülich mit Aktiven
Nr. 3293 bei Firma Pilling & Co, in Krefeld: Die Kommanditgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1933 aufgelöst. Die bisherige perönlich haftende Ge⸗ Gesellschafterin Kauffrau Max Pilling, Gertrud geb. Brandt, in Krefeld 96 alleinige Firmeninhaberin.
Nr. 3348 die Firma Gürsch & Matzen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 1. Oktober 1932. Perfönlich haftende Gesellschafter: Wil⸗ helm Gürsch, Kaufmann, Krefeld: Franz Matzen, Mechanikermeister, Krefeld.
Eingetragen Abteilung B am 13. Ok⸗
tober 1933: .
Nr. 476 bei Firma Rheinische Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld: Peter Stapper ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 19. September 1933 ist Georg Herbert, Dipl. Landwirt, Neuß, zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 158 Ue bei Firma Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Krefeld: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gotzen in Krefeld ist erloschen. Lage, Lippe. [47380]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 187 eingetragene Firma Lina Oberberg in Lage ist erloschen.
Lage i. L., den 12. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Lauban. [47381]
4 H.⸗R. B 41. Mechanische Weberei Lauban, Aktiengesellschaft Filiale Lau⸗ ban. Der Kaufmann Kurt Degenkolb in Berlin⸗Steglitz, Stindestr. 26, und Fabrikdirektor Ernst Schmidt in Lau⸗ ban sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Der Frau Erna Wenck geb. Fischer in Berlin⸗Neukölln, dem Kauf⸗ mann Erich Hoffmann in Lauban und dem Kaufmann Hans Hennig in Lau⸗ ban ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Genannten berechtigt sind, die Gesellschaft nach § 14 der Satzung zu vertreten.
Die dem Kaufmann Erich Hoffmann und dem Kaufmann Hans Hennig er⸗ teilte Prokura ist auf die Zweignieder⸗ lassung Lauban beschränkt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Schmidt ist erloschen.
Lauban, den 11. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Lauban. [47382] 4 H.⸗R. A 503. Die Firma Pfeiffer und Scholz, Lauban, ist erloschen. Lauban, den 13. Oktober 1993. Das Amtsgericht, Lechenich. [47383] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 51 die Firma Johann Schumacher in Friesheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Schu⸗ macher in Friesheim eingetrage worden. Lechenich, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Leipzig. 47385] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 5239, betr. Leipziger Brillant⸗Glanz⸗Stärke Fabrik Hoffmann & Schmidt i Leipzig: Julius Hermann Richter ist als Inhaber ausgeschieden. Elisabeth Paula verw. Richter geb. Senf in Leipzig ist Inhaberin. 2. auf Blatt 7213, betr. die Firma Gebrüder Neugaß in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Neu⸗ gaß ist als Gesellschafter ausgeschieden. Lucie verw. Neugaß geb. Bensheimer führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaberin fort. .3. auf Blatt 15 936, betr. die Firma Lorenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura des Julius Loew ist erloschen. 4. auf Blatt 19 189, betr. die Firma L. Nomis & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Leon Nomis führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 26 268, betr. die Firma Bernhard Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Curt Stück ist erloschen. 6. auf Blatt 27 610 die Firma Dr. med. Alwin Müller in Leipzig (Thomaskirchhof 21), vorher in Berlin. Der Kaufmann Walter Haertel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Badesalzen.) Amtsgericht Leipzig, 13. Oktober 1933.
Leipzig. [47384]
Auf Blatt 27 609 des Handelsvogisters ist heute die Firma August Pvlich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Schloßgasse 1—5 und
ör
11 2
* Dig Die
Markgrafenstraße 2— 4) und weiter fol⸗
gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Moden und Textilwaren und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsant ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Maetzke in Leip ig be⸗
1*8 Co. in Traar;: Die Firma ist erloschen.!
stellt. (Hierüber wird noch bekaunte