Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober
Erste gentralhandelsregisterbeilage um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1933. S. 4.
131nn
Traunstein. [47421 Handelsregister.
„Chiemgauer Volksbank Aktiengesell. schaft“, Hauptniederlassung Traunstein Zweigniederlassungen in Trostberg und Teisendorf: Firmen erloschen. Amtsgericht Traunstein, 12. Okt. 1933
R. Conrad Nachf. in Schweidnitz ein⸗ getragen worden, daß dem Dipl.⸗Ing. Eugen Doerr in Schweidnitz Prokura erteilt worden ist. Schweidnitz, 9. 10. 933. Amtsgericht.
9900.
gelöst. Liquidator ist Frau Lili Cahn geb. Wallerstein in Frankfurt a. Main. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
98
Pegau. [47401] Auf dem für die Firma F. A. Klingler in Groitzsch geführten Blatt 415 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Ewald Klingler in Groitzsch und der Kaufmann Arthur Klingler in Pegau sind in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1933 errichtet worden.
Amtsgericht Pegau, 10. Oktober 1933.
Potsdam. . 1247402 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister ½à Nr. 483 eingetrage⸗ nen Firma A. Berger jun. & Co., Potsdam, ist auf den Kaufmann Fritz Rühlicke in Potsdam übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Rühlicke ausgeschlossen. Potsdam, den 6. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Abt. ͤ 8.
Mainz. (47391] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Emmerich⸗Joseph⸗Kellerei Fritz Prosch & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Ecke Emmerich⸗Joseph⸗ Straße und Breidenbacher Straße 25, eingetragen. Persönlich haftende Ge sellschafter sind: 1. Fritz Prosch, 2. Karl Heymann und 3. Heinrich Heymann, alle Kaufleute in Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Wein und Spirituosen im großen.) Mainz, den 12. Oktober 1933 Hess. Amtsgericht.
gegeben: Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma August Polich in Leipzig, leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Waren für den Verkauf in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 29 500 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.) “ 8 Amtsgericht Leipzig, am 13. Okt. 1933.
Limburg, Lahn. 147386] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 296 die Firma Vigelius Nachfolger in Limburg (Lahn) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bühler in Limburg eingetragen worden. Limburg (Lahn), 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregistereinträge:
Vom 6. Oktober 1933: Lorenz 8& von Feilitzsch, Lörrach: Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Vom 7. Oktober 1933: „Irga“ G. m. b. H., Grenzach: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Dr. Kaxl König in Saarbrücken ist beendigt; Kaufmann Ernst Eugen Hartmann in Grenzach ist zum Ge⸗ schäftsführer ernannt.
Vom 10. Oktober 1933: Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., Lörrach: Die Firma ist erloschen.
Vom 13. Oktober 1933: Textilver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H., Lörrach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Sep⸗ tember 1933 wurde das Stammkapital von 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht und die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags in den §§ 3 (Stammkapital), 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Polierscheiben und Putz⸗ wolle sowie der Handel mit Textil⸗ erzeugnissen und Abfällen aller Art. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das er⸗ höhte Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern, den Kaufleuten Paul Groener und Salo Bloch in Basel, die in Ziffer II Anlage II und III der über die Abänderung des Gesellschaftsver⸗ traas aufgenommenen Urkunde vom 8. September 1933 einzeln aufgeführten Textilwaren. Der Wert der Sachein⸗ lagen wurde für jeden Gesellschafter auf je 10 000 RM festgesetzt.
Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.
Lüneburg. 1 [47388] Im Handelsregister A ist am 11. Sep⸗ tember 1933 bei Nr. 347, Firma
schwelm. [47415] Im Handelsregister Abt. A Nr. 996 ist am 14. August 1933 die Firma Aga⸗ litwerk Milspe Kattwinkel & Co. in Milspe und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Gustav Kattwinkel, Elisabeth geb. Klute, in Milspe und der Ingenieur Erich Kattwinkel daselbst eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft h
1. Juli 1933 begonnen. Amtsgericht Schwelm.
4
Nr. 245
2. Güterrechts⸗ register.
Grevesmühlen, Mecklb. [47501] Güterrechtsregistereintrag vom 14. Ok⸗ tober 1933, betr. die Eheleute Gastwirt Emil Facklam in Bössow (Osthof) und Meta Emilie Luise, verw. Schröter geb. Range: Durch notariellen Vertrag vom 5. September 1933 ist zwischen den ge⸗ nannten Eheleuten der gesetzliche Güter⸗ stand der Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Frauengut aus⸗ geschlossen und Gütertrennung ver⸗ einbart. Amtsgericht Grevesmühlen.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Düren, Rheinl. [47486]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei dem Füssenich⸗Geicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Füssenich, am 13. Oktober 1933 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 6. August 1933 ist
Ueckermünde. [47427 In das Handelsregister A Nr. A2 ist bei der Firma Zieske & Wodrich Uechermünde, am 25. September 1938 folgendes eingetragen worden: Dis Firma ist erloschen. Ueckermünde, 25. September 1933. Amtsgericht.
der Verschmelzung der Genossenschaft
mit der (aufgelösten) Waren⸗Bezugs⸗
Genossenschaft Vereinigter Kolonial⸗
warenhändler e. G. m. b. H. erfolgt. 8 Amtsgericht Görlitz.
Rheinberg, Rheinl. [47286] In das Genossenschaftsregister 5 ist am 14. Oktober 1933 bei der Spar⸗ u. Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Orsoy eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1933 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
Liquidatoren sind: 1. Schriftsteller Hans Hahn, 2. Kaufmann Johann Adelmann, 3. Studienrat Otto Ottsen, 4. Gärtner Otto Kersken, alle in Orsoy, 5. Landwirt Kaspar Brimmekamp in Binsheim.
Amtsgericht Rheinberg.
[47294]
Wanzleben, Bz. Magdeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse
Offenbach, Main. [47297] Musterregistereintragungen.
Nr. 5956. Leonhard Friedberger, Offenbach a. M.: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Pressungen auf Leder aller Art, sowie auf Papier in blind und gespritzt, Gesch.⸗Nr. 131 u. 132, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. September 1933, vorm. 10,15 Uhr.
Nr. 5957. Firma Jacob Offenbach a. M.: Versiegelter schlag, enthaltend in Lichtbild darge⸗ stellt Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nr. 522 bis 553, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Sep⸗ tember 1933, nachm. 3,35 Uhr.
Nr. 5958. Firma J. Stern & Co Offenbach a. M.: Versiegelter Um schlag, enthaltend in Lichtbild darge stellt Damentaschen, Gesch.⸗Nr. 501 504, 505, 506, 507, 508, 510, 514, 515 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre⸗ Jahre, angemeldet 5. September 1933. vorm. 9,55 Uhr.
Nr. 5959. Firma Illert & Ewald GmbH., Groß⸗Steinheim: Versiegelte Umschlag, enthaltend Ananasetikett, Gesch.⸗Nr. 25043; Gurkenetiketten, Ge schäfts⸗Nr. 25033, 25034, 25026, 25002 25003, 25004, 25008, 24965, 24932, 24931, 24930, 24929, 24928, 25012, 25013, 25014, 24992, 24993, Würst chenetikett, Gesch.⸗Nr. 24987 a, Schoko ladeumschläge, Gesch.⸗Nr. 5060, 5048, 5047, 5061, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Sep tember 1933, vorm. 10 Uhr. b Nr. 5960. Firma Mayer & Brand GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Damentaschen in besonderen Formen und Ausführungen Gesch.⸗Nrn. 1589, 1593 bis 1597, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 12. September 1933,
11,50 Uhr.
Nr. 5961. Firma P Schhlesinger, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Hänge für Bügel für Damentaschen und sonstige Täschner⸗ waren, Gesch.⸗Nr. 91, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 14. September 1933, vorm. 11,25 Uhr.
Nr. 5962. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt, Damentaschenbügel und Verschlüsse für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 604/4729,
Remkersleben⸗Klein⸗ Wanzleben, e. G. m. b. H. zu Remkers⸗ leben, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1933 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens, § 2 der Satzungen, dahin erweitert: 3. des ge⸗ meinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absatzes der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1933 ist der § 37 dahin geändert: Abs. 1. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 20 RM festgesetzt.. Abs. 4. Auf 1500 RM steuerlich veranlagtes Vermögen ist ein Geschäftsanteil zu er⸗ werben. Abs. 6. Die, Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 400. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1933 ist das alte Statut außer Kraft gesetzt und ein neues festgestellt. Dies datiert vom 8. September 1932. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Nachrichten in Halle a. S. Beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärung und Zeichnung ge⸗ schieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Wanzleben, den 11. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
2 Beschluß. [47488] Auf den Antrag der Hannoverschen Wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hannover wird gemäß § 4 des Ge⸗ setzes zur Regelung der Auszahlung getündigter Geschäftsguthaben bei ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaften vom 20. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 525) einstweilen angeordnet, daß die Ge⸗ nossenschaft bis zur endgültigen Ent⸗ scheidung die zur Rückzahlung fälligen Geschäftsguthaben in monatlichen Raten von je ½; des ursprünglichen Schuldbetrags an jedes der ausgeschie⸗ denen Mitglieder abzutragen hat. Die erste Rate ist sofort, die folgenden Raten sind jeweils am 1. eines jeden Monats fällig. Hannover, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht, 25, Spruchstelle.
9 Hannover.
sSchwelm. 1 [47416] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 998 ist am 18. September 1933 die Firma W. & E. Brinkmann in Schwelm und als deren Inhaber: der Kaufmann Walter Brinkmann und der Betriebs⸗ leiter Erich Brinkmann, beide in Schwelm, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. September 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur vbeide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ fxrechtigt. Amtsgericht Schwelm. Potsdam. — 47403] 1Au““ In unserm Handelsregister ist heute unter à 1344 die Firma Karl Beeck⸗ mann, Nowawes, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Beeckmann in neeh ne. Angesagen. Diß. war früher im Handelsregister des bei Firma Jacob Lutz in Sonne⸗ Amtsgerichts Charlottenburg unter 90 bepeen 9 Gellschafter Facob Lutz ist H.⸗R. A 77 142 LE 939 ausgeschieden und damit die offene Han⸗ “ “ delsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Das Aentsgericht. 18 Karl Lutz führt das Geschäft seit dem 1. Januar 1933 bei unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. 2. Unter Nr. 162 am 3. August 1933 bei der Firma Carl Dorst in Oberlind: Der Gesellschafter Carl Dorst ist ab 1. Januar 1933 ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Arno Dorst und Rudolf Dorst in Oberlind führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft bei unveränderter Firma fort. 3. Unter Nr. 773 am 5. August 1933 die Firma Arno Döbrich in Oberlind mit dem Kaufmann Arno Döbrich daselbst als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Export von Glaswaren. Postadresse: Köppelsdorf Sonneberg / Thüringen). 4. Unter Nr. 774 am 31. August 1933 die Firma Fritz Dressel, Maskenfabri⸗ kation und Export in Sonneberg mit dem Kaufmann Fritz Dressel daselbst als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ lokal: Bernhardstraße 23). 5. Unter Nr. 775 am 31. August 1933. die Firma Adolf von Berg in Hütten⸗ steinach mit dem Fabrikanten Adolf von Berg daselbst als Alleininhaber. (Nicht
Viersen. b „14742 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 683 bei der Firma Papais & Lovisa in Viersen folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Viersen, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. A 683.)
Meiningen. [47392] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma „Landgut Amalienruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Amalienruh bei Meiningen, einget
[47387]
„“ „Lodor
Die
ragen: “ 1. Der Geschäftsführer Professor Dr. Hermann Wendelstadt ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. “ 2. Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 18. und 23. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 6 (Ge⸗ schäftsführung) geändert. Meiningen, den 10. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht Abteilung 3. 1 Merseburg. [47394] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Firma C. F. Meister, Merseburg, folgendes einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Liesbeth Meister geb. Glöckner in Merseburg, Preußer Straße 22, über⸗ gegangen ist. Merseburg, den 13. Ok⸗ tober 1933. Amtsgericht.
Wanne-Eickell. .(47190 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Verlags⸗ und Druterij Gesellschaft mit beschränkter Haftug, Wanne⸗Eickel, unter Nr. 36 folgende eingetragen:
Der Geschäftsführer Ernst Bachr⸗ Wanne⸗Eickel, ist abberufen; an seiner Stelle ist Friedrich Focke zum Geschäftz, führer bestellt.
Wanne⸗Eickel, den 10. Oktober 19 88. DOas Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [47493] Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Oktober 1933 zur Firma „Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft Riek⸗ dahl, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“, Sitz Riek⸗ ahl: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 26. September und 3 Oktober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.
5 e
Sonneberg, Thür. .[47417] In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: I. In Abteilung A: 1. Unter Nr. 154 am 31. August 1933
Lindow, Mark. 147489] Genossenschaftsregister. Nr. 18: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Groß⸗Mutz ist durch Beschluß vom 28. 8. 1933 aufgelöst. Liquidatoren: Kantor Trebbin, Land⸗ wirt Georg Schwarz und Ewald Rossow in Groß Mutz. Amtsgericht Lindow, Mark
Warstein. [47099 “ In unser Handelsregister A ist hem - unter Nr. 47 bei der Firma Fran Struif in Warstein als neuer Inhabe der Kaufmann August Struif in Wa⸗ stein eingetragen.
Warstein, den 26. September 1933.
Das Amtsgericht.
Skaisgirren. [47494] Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Gowarten, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 10. 1933 aufgelöst. Skaisgirren, den 13. Oktober 1933. 8
Amtsgericht. 8 soldin. 47287] In unser Genossenschaftsregister Li. Nr. 16, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Lippehne⸗Feld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Soldin, den 6. September 1933. Amtsgericht.
Quedlinburg. 47404] H.⸗R. A 528 bei der Fivma Germa⸗ nia⸗Drogerie Apotheker Carl Stahl, Thale a. H., am 4. 10. 1933: Die Firma lautet jetzt Germania⸗Dvogerie Horst Wagner. Inhaber der Drogist Horst Wagner in Thale a. H. Am 14. 10. 1933: Die Firma lautet jetzt Germania⸗ Drogerie M. Zickler Inh. Horst Wagner. 1 Amtsgericht Quedlinburg.
1 ein neu-z, vom gleichen Tage datieren⸗ des Statut angenommen worden. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Füssenich⸗Geich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Füssenich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: a) der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, b) des Be⸗ ugs und Absatzes landwirtschaftlicher
edarfs⸗ und Produktionserzeugnisse. Amtsgericht Düren.
Lindow, Mark. [47490] Genossenschaftsregister.
Nr. 17. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Grieben, hat Gegenstand des Unternehmens erweitert auf die Vermittlung des Absatzes von Eiern und Versicherungsgeschäften. Lindow, Mark, den 9. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Merseburg. .(47393] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 499 ist heute bei der Firma Auto⸗ Licht Merseburg Anton Waldschmidt K Co. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
——
Wattenscheid. [4742 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 325 die Firma Her mann Tönnes, Rhenania⸗Inkase Institut in Wattenscheid, und a deren Inhaber der Hermann Tönnez Dorsten i. W., Hühnerstr. 13, einge tragen worden. Wattenscheid, den 11. Oktober 199 Das Amtsgericht.
5 8
Radolfzell. (47405] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 10: Die Firma Radoltus Verlaag Freie Stimme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radolfzell ist erloschen. Radolfzell, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
Witten. [47295] Gn.⸗R. 33. Wohnungsgenossenschaft Witten Ost eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten: Neues Statut vom 24. 6. 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Witten beschränkt. Witten, den 27. 9. 1933. Amtsgericht.
2
Meseritz. [47491] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Vieh⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft für den Kreis Meseritz e. G. m. b. H. in Meseritz“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1933 der § 2 des Statuts dahin geändert ist: Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Zuchtvieh auf
Minden, Westf. [47395] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 848 ist am 10. Oktober 1933 die Firma Heinrich Thielking, Holzgroß⸗ handlung, Minden, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Thiel⸗ king in Minden, Simeonsglacis 4, ein⸗ getragen worden. 1 Amtsgericht Minden i. W.
Neuruppin. [47396]
[47482ℳ
Gräfenhainichen, Bz. Halle. Ber taiker schasis ogifter Nr. 18 — Ei⸗ genheim⸗Spar⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Gräfenhainichen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen innerhalb des
Ratibor. [47406] Am 10. Oktober 1933 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 931 die offene Handelsgesellschaft Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei Tebel & Co., mit Sitz in Ra⸗ tibor eingetragen. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Johann Jonczyk in Kattowitz
Weiden. Bektuntmachung. 14742. In das Handelsregister wurde einge tragen: „Anton Spitz“, Sitz: Weide i. d. Opf.: Die Besellschaft ist dure Beschluß der Gesellschafter vom 27. Sep tember 1933 aufgelöst. Die Firmai
Tirschtiegel. [47289] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 (Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Koschmin) ist heute
Wittenberg, Bz. Halle. 47495) Im Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 27 verzeichneten Dampf⸗
Nutz⸗ und
„Farbenfabrik Dr. Otto Claußen, Lüne⸗ burg“, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht in Lüneburg.
Mainz. [47389]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Bank Fi⸗ liale Mainz“ (Sitz Dresden) einge⸗ tragen: Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Geheime Regierungs⸗ rat Dr. Reinhold G. und der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen in erleich⸗ terter Form von 220 000 000 RM auf 150 000 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 150 000 000. Reichsmark und zerfällt in 120 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM. und in 300 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 21 (Grundkapital und Stimmrecht) abgeändert worden.
Mainz, den 10. Oktober 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [47390]
H.⸗R. A 362. Firma Paul Scherler, Neuruppin, Inhaber Kaufmann Paul Scherler, Neuruppin. Amtsgericht Neuruppin, 11. Okt. 1933.
Oels, Schles. (47997
Im hiesigen Handelsregister B. ist heute bei Nr. 30, betr. die Hansa⸗Bank Schlesien, Aktiengesellschaft — Filiale Oels — in Breslau folgendes einge⸗ tragen worden: Oswald Hergesell bleibt vorbehaltlich der etwa früher erfolgen⸗ den Bestellung eines neuen Mitglieds bis 30. September 1934 stellvertretendes Vorstandsmitglied. Amtsgericht Oels, den 10. Oktober 1933.
Offenbach, Main. [47398] Handelsregistereintragungen vom 9. Oktober 1933.
Zur Firma Deutsche Wirtschafts⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in Offenbach a. M. (Hauptsitz in Frankfurt a. M.): Ferdinand Trapper ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fut Firma Georg Reuter, Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel: Gustav nzel in Offenbach a. M.⸗Bürgel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [47399]
und Tischlermeister Josef Tebel in Ra⸗ tibor. Die Gesellschaft hat am 22. 8. 1933 begonnen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ mächtigt. Amtsgericht Ratibor. Reinheim, Hessen. [47408] Handelsregister A Nr. 112. Firma Hartsteinwerk Groß Bieberau, Inhaber Willi Herbert in Groß Bieberau. Der Ingenieur Wilhelm Jakob Herbert in Groß Bieberau betreibt daselbst ein Ge⸗ schäft zur Herstellung von Pflaster⸗ steinen, Schotter, Bausteinen und der⸗ gleichen unter obiger Firma. Reinheim, den 13. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. [47409] Zu H.⸗R. A Nr. 73 — Firma Mainz & Gier in Rotenburg a. F. — ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Jakob Helmerich ist erloschen. Rotenburg a. F., den 5. Oktober 1933. Amtsgericht. sSaarburg, Bz. Trier. 47410] H.⸗R. B Nr. 16, Pachtgesellschaft der Betriebe der Trierer Kalk⸗ und Dolo⸗ mitwerke G. m. b. H., Wellen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarburg, 14. Oktbr. 1933.
7
eingetragen: Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer Spezial⸗ artikel).
die Firma Max Hermann in Sonne⸗ berg mit dem Fabrikanten Max Hermann daselbst als Alleininhaber. Der Frau Hilde Hermann geb. Stammberger in Sonne⸗ berg ist Prokura erteilt. (Nicht eingetragen:
Carl Bätz in Sonneberg ist Prokura erteilt.
6. Unter Nr. 776 am 9. September 1933
Geschäftszweig: Plüschtier⸗Fabrikation u. Export. Geschäftslokal: Friedrichstraße 7 a) 7. Unter Nr. 777 am 16. September 1933 die Firma Oskar Bätz in Sonne⸗ berg mit dem Fabrikanten Oskar Bätz daselbst als Alleininhaber. Dem Kaufmann
(Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Fa⸗ brikation und Handel mit Industrie⸗ bedarfsartikeln. Geschäftslokal: Köppels⸗ dorfer Straße 54). 8. Unter Nr. 778 am 28. September 1933 die Firma Erich Bantz in Sonne⸗ berg mit dem Fabrikanten Erich Bantz daselbst als Alleininhaber. (Nicht einge⸗ tragen: Geschäftszweig: Puppenfabri⸗ kation⸗ und Handel. Geschäftslokal: Schönbergstraße 6). II. In Abteilung B: 9. Unter Nr. 1 am 2. Oktober 1933 bei der Firma Brauhaus Sonneberg, Aktiengesellschaft in Sonneberg: Dr. Oscar Krüger ist als Vorstand ausge⸗ schieden. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt worden: a) Kaufmann Rudolf
Wetzlar.
erloschen.
Weiden i. d. Opf., 13. Oktober 193 Amtsgericht — Registergericht.
[4742 Im Handelsregister A Nr. 111 ist be Firma Friedr. Mandler, Wetzlar, ei etragen: Die Prokura des Kaufmang mil Mandler, Wetzlar, ist erloschen. Wetzlar, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
8
Wilhelmshaven.. [471i
In das Handelsregister A unz Nr. 631 ist heute folgende Firma n eingetragen: Andreesen u. Oldewurn in Wilhelmshaven. Persönlich haften Gesellschafter: Witwe Emma Andreet geb. Cremer und Ingenieux Aug Oldewurtel, beide in ilhelmshave Offene Handelsgesellschaft. Die Gese schaft hat am 1. Januar 1933 begonme
Wilhelmshaven, den 12. Oktober 18
Das Amtsgericht.
Worms. 47¹ In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma Kaufhe Goldschmidt, Gesellschaft mit beschrä ter H fuhe in Worms eingetrage⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter 27. September 1933 ist die Firma Goldschmidt, Gesellschaft mit beschrük
2
Kreises Bitterfeld. Neue Satzung vom 29. Juli 1933. 1“1X“X“ Gräfenhainichen, 22. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.
Görlitz. [47272]
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: Am 29. Juli 1933 bei Nr. 82, betr. „Deutsch⸗Ossiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, n Deutsch Ossig: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 5. 1933 aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind sämtliche drei Vor⸗ standsmitglieder, Schneider, Kliemt und Mühle, bestellt. Es besteht Gesamtver⸗ tretung, jedoch mit der Maßgabe, daß schon die Liquidatoren Schneider und Kliemt vertretungsberechtigt sind. Am 1. August 1933 bei Nr. 88, betr. „Arbeiter⸗Druckerei e. G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Firma ist geändert in „N. S.⸗Druckerei der Oberlausitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens erstreckt sich auch auf die Herausgabe der „Oberlausitzer Früh⸗ 1 Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 27. Juni 1933 ist die Satzung geändert.
Am 22. August 1933: Bei Nr. 141, betr. „Waren⸗Bezugs⸗Genossenschaft Vereinigter Kolonialwarenhändler, e. G.
Schlacht⸗, Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Meseritz, 11. Oktober 1933.
Oranienburg. [47492] Gn.⸗R. 20. Firma Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Germen⸗ dorf: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Germendorf. Amtsgericht Oranienburg, 10. 10. 1933.
Pfullendorf. [47284] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Oktober 1933 bei Großschönacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Großschönach eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“, Sitz Großschönach. Das neue Statut ist vom 16. Juli 1933. Gegenstand: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns; gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs; gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bad. Amtsgericht Pfullendorf.
Radolfzell. 8 [47285] Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20./28. Mai 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Tirschtiegel, 29. 9. 1933.
[47290] Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Wirtschaftsverein Torgau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst. Amtsgericht Torgau, 11. Oktober 1933.
Torgau. In das
Vaihingen, Enz. [47291] Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Okt. 1933 bei der Dreschgenossen⸗ scaft Nußdorf e. G. m. u. H. in Nuß⸗ dorf und bei dem Darlehenskassenverein Nußdorf e. G. m. u. H. in Nußdorf eingetragen: Die Dreschgenossenschaft Nußdorf hat sich mit dem Darlehens⸗ kassenverein Nutzdorf verschmolzen. Die Dreschgenossenschaft ist die aufzulösende und der Darlehenskassenverein die auf⸗ nehmende Genossenschaft. Die Firma der verschmolzenen Genossenschaften ist die seitherige Firma des Darlehens⸗ kassenvereins Nußdorf eGmuH. in Nußdorf.
Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz.
molkerei Blönsdorf e. G. m. b. H. in Blönsdorf heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Hüfners Ernst Grabo aus Schönefeld Ernst Mähliß aus Eckmanns⸗ dorf gewählt worden ist. Wittenberg, den 14. Oktober 1933. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Aschersleben. [47496] Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 631. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 17 Abzüge zur Verzierung von Flach⸗ beuteln, Einsteckschachteln, Plakaten, Zuschnitten, Schokoladeneinschlägen, Prospekten, Falzbeuteln, Mehlboden⸗ beuteln und Bodenbeuteln, Nru. 6211, 6216, 6219, 6220, 6223, 6226, 6227, 6229 — 6232, 6234 — 6238, 6240, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1933, nach⸗ mittags 16 Uhr. Amtsgericht Aschersleben, 14. Okt. 1933.
Görlitz.
Remscheid.
zeug⸗Industrie,
633/4811, 631/4809, 632/4810, 628/4796, 605/4732, 609/4758, 629/4806, 613/4763, 610/4759, 611/4761, 627/4794, 606/4733, 603/4728, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frir 3 Jahre, angemeldet 28. Septem⸗ ber 1933, nachm. 4,20 Uhr.
Nr. 5963. Dieselbe Firma: Versieg⸗ ter Umschlag, enthaltend: a) 1 Bügel⸗ streifen Riefzug, Gesch.⸗Nr. 40 268; b) in Lichtbild dargestellt: Damen⸗ taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 554 bis 560, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. September 1933, vorm. 11,35 Uhr.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. [47499] In unser Musterregister ist am 12. Oktober 1933 bei der Firma Louis Frankenstein, Schuhfabrik, Burscheid, unter Nr. 100 eingetragen worden: Ein offenes Paket, enthaltend 3 Mo⸗ delle für Schuhe und eine Modellzeich⸗ nung für Schuhe, Fabriknummern 1453, 2235, 2251 und 2274, ein Flächen⸗ erzeugnis und drei plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1933, 10 Uhr. Amtsgericht Opladen.
8 he — [47500] Im hiesigen Musterregister wurde
unter Nr. 274 folgendes eingetragen:
Die Firma Gesellschaft für Werk⸗ Gesellschaft mit be⸗
ter Faftung und damit der § 1] cha
In unser Handelsregister wurde Handelsregistereintragungen: Salzkotten. [47411] Detsch in Sonneberg, b) Braumeister Gesellschaftsvertrags geändert. — H Gö K PPP--8 — schaft ist gemäß § 93a des Geno des Bauernvereins Moos e. G. m. b. H. Vietz. 47292] 147497] schränkter Haftung. in Remscheid hat
heute eingetragen:
1. Abteilung B Nr. 581 bei der „Pharma, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mombacher Straße 15: Durch Ent⸗ schluß des einzigen Gesellschafters vom 30. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst und Fritz Kneipp, Betriebs⸗ leiter in Wiesbaden, zum Liquidator be⸗ stellt. Die Prokura der Anna geb. Spiegelberger, Ehefrau von Friedrich Rübener in Mainz, ist erloschen. Die Firma ist zum Zweck der Liquidation geändert in „Ehemalige Pharma, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“. Das Geschäft mit der ursprünglichen Firma ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven auf Friedrich Rübe⸗ ner, Fabrikant in Mainz, übergegangen, der es unter Weglassung der Gesell⸗ schaftsform unter der Firma „Pharma“ fortführt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist dadurch beendet und die Liquidationsfirma erloschen.
II. Abteilung A Nr. 2594 die Firma
a) vom 10. Oktober 1933: Zur Firma Koch & Liebmann, Offenbach a. M.: Geschäft und unver⸗ änderte Firma sind an den Kaufmann Albert Michel in Offenbach a. M. ver⸗ äußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Michel ausgeschlossen. Die Prokura des Albert Michel in Offen⸗ bach a. M. ist erloschen. b) vom 11. Oktober 1933: ur
anlage S 6 in Offenbach a. M.⸗Bürgel: Rundfunkvermittlungsanlage
bach a. 1 gesellschaft in Offenbach a. M.⸗Bürgel Die Einzelfirma ist in eine mit Beginn vom 1. Januar 1933. Kaufmann a. M.⸗Bürgel ist Prokura erteilt. Hessisches
irma Rundfunkvermittlungs⸗ ffenbach a. M. Heinrich Röder Jetzt: Offen⸗ a. M. Heinrich Röder Kommandit⸗
Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt 1 8 ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Karl Fried in Offenbach
i:mtsgericht Offenbach a. M.
In das Handelsregister A ist am 15. September 1933 unter Nr. 58 die Firma Anton Coersmeier, Garfeln, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Anton Coersmeier in Garfeln Nr. 19 eingetragen worden.
Amtsgericht Salzkotten.
Schmalkalden. [47412] H.⸗R. A 244, Hammerwerk Schmal⸗ kalden Julius Schlesinger in Schmal⸗ kalden: Die Firma ist geändert in Hammerwerk Schmakalden Julius Schlesinger, Schmalkalden, Inhaber Kurt Schlesinger, Schmalkalden. Schmalkalden, den 20. 9. 1933. Amtsgericht. I. Schöppenstedt. [47413] In das Handelsregister A ist am 5. Oktober 1933 bei der Firma F. Voll⸗ mer in Berklingen eingetragen: Neuer Inhaber Ehefrau Henny Vollmer geb. Hennis in Berklingen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗
Adolf Angermüller, daselbst. Sonneberg, den 13. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
spremberg, Lausitz. [47418] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Gust. Tragmann u. Söhne, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft in Sprem⸗ berg, N. eingetragen, daß Fabrik⸗ besitzer Siegfried Kraus in Spremberg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Spremberg, L., den 9. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Sternberg, Mecklb. [47419] In das Handelsregister ist heute zur Firma Robert Witte in Sternberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 30. September 1933. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 47420] Auf Blatt 289 des Handelsregisters
Worms, den 12. Oktober 19368. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. 8 [471 Auf dem die Sächsische Quarzit⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Wurzen betreffenden Blatte 450 hiesigen Handelsregisters ist heute e getragen worden: Die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Be mann in Reichersdorf ist als Geschäf führer ausgeschieden. Zum Liquidch ist bestellt der Gerichtsassessor Dr. Albe Weimar in Berlin⸗Wilmersdorf. Amtsgericht Wurzen, 9. Oktober 1
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffer
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil,, Handelsteil und für parlamentart
m. b. H.“ in Görlitz: Die Genossen⸗ 8h
tsgesetzes mit der Edeka⸗Groß
a
scaf ge an⸗ del, e. G. m. b. H. (übernehmende Ge⸗ nossenschaft), durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen beider Genossen⸗ schaften vom 26. Juni und 30. Mai 933 verschmolzen.
Bei Nr. 83, betr. „Edeka⸗Großhandel, 6. G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Fivma stt geändert in „Vereinigte Kolonial⸗ warenhändler V. K. H. von Görlitz und Umgegend im Edeka⸗Verband, e. G. m. b. H.“. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30, Mai 1933 sind die §§ 1 (Firma), 9 (Geschäftsanteil) und 11 (Haftsumme) geändert. Geschäfts⸗ unteil und Haftsumme sind auf Reichs⸗ mark 400,— herab esegt. Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß § 93a des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes mit der Waren⸗ Bezugs⸗Genossenschaft Vereinigter Ko⸗ lonialwarenhändler, e. G. m. b. H. (auf⸗ gelöste Genossenschaft) durch Beschlüsse der Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften vom 30. Mai und
in Moos ist geändert in:
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Moos, Statut vom 2. September 1933. Gegen⸗
liche Verwertung von Mil
Landwirt⸗ aufsgenossen⸗ Konstanz, einge⸗
chaftliche Ein⸗ und Verkau chaft Moos, Amt
Amt Konstanz.
tand des Unternehmens ist: Gemein⸗
chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
stoffen und Gegenständen des landwirt⸗
schaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Radolfzell, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht.
Rennerod. [47288) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, sterburg, Kreis Oberwesterwald, ein⸗ getragen worden. Die Satzung datiert vom 6. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ Die Ein⸗
eingetragen worden.
vom 1. August 1933.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Wiesenpachtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fichtwerder, folgendes einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Paul Kipf, Adolf Schlösser und Ernst Heidemann, sämt⸗ lich in Fichtwerder. 8 Vietz, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht. 8
8 6 Wächtersbach. [47293] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossenschaft Breitenborn AW. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breitenborn, A. W., Die Satzung ist Gegenstand des
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 641. Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in Penzig, O. L., 1 Umschlag, enthaltend einen Dekorschnitt eines Gewindeglases, versiegelt, Geschäftsnummer 5599, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1933, 11 Uhr.
am 13. Oktober um 11 Uhr 30 Min. ein Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar eine Haltevorrichtung für Schraubenschlüssel und dergleichen, an⸗ gemeldet Geschäftsnummer 4016, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 13. Oktober 1933.
Amtsgericht Remscheid.
Nr. 642. Firma ‚Sachse & Kohl“ in Görlitz, 1 Umschlag, enthaltend ein plastisches Besteckmuster Nr. 3800, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1933, 10 Uhr. Amtsgericht Görlitz.
[47498] unter
11“
Langenberg, Rheinl.
In das Musterregister ist Nr. 130 eingetragen worden: Firma Feldhoff & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Karton mit Textilmustern, Fabrik⸗Nrn. 10934, 10938, 10940 10945, 10949, 10950,
Park
7. Konkurse, Vergleichssachen Entschuldungsverfahren zur Schuldenregelung lanöwirt-⸗ chaftlicher betciovpe und Verteilungsverfahren.
Berlin-Charlottenburg. [47678]
Ueber das Vermögen der Luna⸗
Grundstücks⸗A.⸗G., Berlin⸗
10952, 10953, 10954, 10926, 10926 %,
Halensee, Kurfürstendamm 124 a (Ver⸗
26. Juni 1933 Fersmolhen Die Her⸗ absetzung der Höhe der Geschäftsanteile und Haftsumme ist unter gleichzeitiger Uebernahme je eines weiteren Geschäfts⸗ anteils durch die Genossen zum Zwecke
sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Rennerod, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
Unternehmens ist die gemeinsame Milch⸗
verwertung. Wächtersbach, den 13. Oktober 1933 ZFAmtahericht.
Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
ist heute das Erlöschen der Firma Mo⸗ denhaus Martin Artur & Luise Sei⸗ fert in Oelsnitz i. Erzgeb. eingetragen worden. Amtsgericht Stollberg i. E., am 14. Oktober 1933.
10927, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, 13. Vebiber 1933, 17,08 Uhr. Langenberg, Rhld., den 13. Okt. 19 Amtsgericht.
gnügungsstätten⸗Betrieb), ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 258. N. 42. walter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗
deten Verbindlichkeiten durch die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Schöppenstedt.
„Pharma“ in Mainz, Mombacher — Straße 15, und als deren Alleininhaber Friedrich Rübener, Fabrikant in Mainz, Rheinallee 3 5/10. (Geschäftszweig: Chemische Fabrik.). Mainz, den 11. Oktober 1933. Hess. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [47400]
Handelsregistereintragung vom 12. Oktober 1933: Zur Firma Schuhfabrik Eugen Offen⸗ bach a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗
939 00.
Schweidnitz. 47414] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma
Wallerstein Aktiengesellschaft,