e
——
——
“ 1.“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1933. S. 2.
straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1933. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 15. November 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Dezember 1933, 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, I. Stock, Zimmer 141. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1933.
Charlottenburg, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Berlin-Charlottenburg. 47716]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Binder, Inhabers der Firma Hermann Binder, Berlin, Zentral⸗ markthalle 1 a, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 16. Ok⸗ tober 1933, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. November 1933, 10 ½ Uhr, im Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. 10. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗
Charlottenburg. Abt. 255.
Hadamar. [47679] Ueber das Vermögen des Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsvereins e. G. m. b. H. in Langendernbach in Liquidation ist am 13. 10. 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ vevfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krekel, Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist (doppelte Ausfertigung der Anmeldung) bis 3. 11. 1933. Erste Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin sowie Prüfungstermin am 17. 11. 1938, vorm. 9 Uhr. Hadamar, den 14. Oktober 1932 Amtsgericht.
Leipzig. [47680]
Ueber das Vermögen der Firma „Deutsche Hilfe“ Kredit⸗ und Wirt⸗ schaftsgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. in Leipzig, früher Härtelstr. 14, jetzt Menckestr. 16 bei Mohr, Liqui⸗ datoren: Bücherrevisoren Max Käßner und Willibald Mohr, beide in Leipzig, wird heute, am 13. Oktober 1933, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Max Krause in Leipzig C 1, Reichsstr. 24. Anmeldefrist bis zum 2. November 1933. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 13. November 1933, vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ok⸗ tober 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 13. Oktober 1933.
Leipzig. . (47681]
Ueber das Vermögen der Firma „Deutsche Treue“, Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, früher in Leipzig, 14, jetzt Salomonstr. 14 bei réäßner, Liquidatoren: Bücherrevisoxen Max Käßner und Willibald Mohr, beide in Leipzig, wird heute, am 13. Oktober 1933, vormittags 8 ½¼½. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig C 1, Reichsstr. 24. Anmelde⸗ frist bis zum 2. November 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. November 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 13. Oktober 1933.
Leipzig. [47682] Ueber den Nachlaß der am 7. De⸗ zember 1932 in Leipzig, ihrem letzten Vohnsitz, verstorbenen Amalie Ida Fischer, letzte Wohnung: Leipzig⸗Plag⸗ witz, Karl⸗Heine⸗Str. 9, wird heute, am 17. Oktober 1933, vormittags 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Günther Cornelius in Leipzig C 1, Albertstr. 35. Anmeldefrist bis zum 2. November 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1, den 17. Oktober 1933. Pössneck. 47683] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilmar Seiffert in Pößneck als alleini⸗ gem Inhaber der Firma gleichen Namens, daselbst, wird heute, am 17. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jun⸗ kelmann in Pößneck. Anmeldefrist: 18. November 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 10. No⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 1. De⸗ zember 1933, vormittags 11 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1933.
Pößneck, den 17. Oktober 1933.
Thür. Amtsgericht. II.
8
Seesen. 47684] Meber das Vermögen der Wilhelms⸗ hütte G. m. b. H. in Bornum a. Harz
8
wird am 14. Oktober 1933, 12,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Nebelung in Seesen. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 30. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin gem. § 132 der Konkursordnung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. November 1933, 11 Uhr, vor dem Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Oktober 1933. 1 Amtsgericht Seesen.
siegen. [47685] Ueber das Vermögen des Drogisten Gustav Asbeck zu Klafeld, Linden⸗ straße 27, ist heute, 9 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Scheppig in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1933. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 13. November 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. November 1933, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 15.
Siegen, den 16. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Dürkheim. [47686]
Das Amtsgericht Dürkheim a. Hdt. hat im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Baum, Kaufmann in Frankfurt a. M., eigenen Namens und als alleiniger Inhaber der Firma Dornberger & Coö., in Bad Dürkheim zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu biger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Ter⸗ min bestimmt auf Montag, den 13. November 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal (Zimmer 7) des Amtsgerichts Dürkheim. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wurde auf 542,32 RM und die Auslagen auf 819,98 RM festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Baum, alleinigen Inhabers der Firma Dornberger & Co., hier, gebe ich bekannt, daß nach Weg⸗ fertigung der Massekosten und der be⸗ vorrechtigten Forderungen für die ge⸗ wöhnlichen Konkursforderungen in Höhe von 34 632,48 RM ein Betrag von 3570,64 RM verfügbar ist, d. i. 10,3 %. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts auf.
Bad Dürkheim, 16. Oktober 1933.
Rechtsanwalt Blum, Konkursverwalter.
Bautzen. [47687]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ziegelverkaufsstelle mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 14. Oktober 1933. Berlin-Charlottenburg. [47688]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Paul Krause u. Co. in Berlin NW 7, Unter den Linden 53 (Bank⸗ geschäft), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 13. 10. 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. [47689]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ratszimmermeisters Fried⸗ rich Schalhorn in Berlin W 57, Froben⸗ straße 26, Privatwohnung: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Landauer Str. 15, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, den 14. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 256. Brandenburg, Havel. (47690]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1929 in Brandenburg (Havel), Jakobstraße 20, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Friedrich Heinrich Gustav Petig wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Brandenburg (Havel), 16. Okt. 1933.
Amtsgericht. — 7. N. a. 22/33.
Eckernförde. Beschluß. [47691]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fischkaufleute Christian Baasch und Wilhelm Böse in Eckern⸗ förde, beide zugleich als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der früheren offenen Handelsgesellschaften Baasch & Schulze und Chr. Lange in Eckernförde werden gemäß § 204 Konkursordnung einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Eckernförde, den 12. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Eisenach. [47692] Das am 11. Juni 1930 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Klavierhändlers W. Karl Weise in Eisenach ist aufgehoben worden. Es ist durch Zwangsvergleich beendet. Eisenach, den 14. Oktober 1933 Thür. Amtsgericht.
Elsterberg. [47693]
Das Konkuksverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts August Wilhelm Beckert in Elsterberg, Pfortenstraße 1, Hotel „Zum goldenen Lamm“ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elsterberg, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [47694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Erbgerichts⸗ pächters Paul Edgar von Langendorff in Großvoigtsberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Amtsgericht Freiberg, 14. Oktbr. 1933.
Geseke. [47695]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Merkur“ Kalk⸗ und Zementwerke G. m. b. H. in Geseke ist Schlußtermin auf den 25. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Amtsgericht Geseke, 6. Oktober 1933.
Gleiwitz. Beschluß. [47696]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schlesische Triton Ge⸗ sellschaft für Wasserreinigung und Wasserversorgung m. b. H. in Gleiwitz, Breslauer Straße 4, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gleiwitz, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
Göttingen. [47697] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Friedrich Lange in Weende ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Göttingen, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Göttingen. [47698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Schäfer, In⸗ haber Kaufmann Otto Schäfer in Göttingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Göttingen, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Grenzhausen. [47699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Georg Kuch, Katha⸗ rina geb. Fohr, in Baumbach, Inhabe⸗ rin der Firma Sperber & Kuch daselbst, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Grenzhausen, den 12. Oktober 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halle, Saale. [47700] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Niemann in Diemitz b. Halle, S., Ber⸗ liner Str. 217, ist der Schlußtermin am 17. November 1933, 9 Uhr, auch zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt. Das Amtsgericht Halle. Abt. 7. Hann. Münden. [47701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Stoll, früheren Alleininhabers der Firma Ernst Stoll & Co. in Hann. Münden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hann. Münden, den 14. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Kassel. Konkursverfahren. [47702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Radio⸗Hessenfunk, Inhaber Paul Nicolai in Kassel, Ob. Königstraße 1, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Juli 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 12. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 7. 8 “ Kiel. Konkursverfahren. (47703] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Harald Pries, jetzt in Hamburg 13, Bundesstraße 76, früheren Inhabers der „Brunswik⸗ Drogerie“ in Kiel, Brunswiker Str. 37, ist aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. (25 a N 69/31.) Kiel, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 25 a Köthen, Anhalt. [47704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Lorenz in Köthen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Hust hoben. Köthen, den 14. Oktober 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kusel. 1 [47705] Das Amtsgericht Kusel hat mit Be⸗ schluß vom 16. Oktober 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bozung in Kusel, alleiniger Inhaber der Firma Emil Reiß, Gerberei & Lederhandlung in Kusel, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 47706]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Eckardt in Leipzig C 1, Schloßgasse 22, all. In⸗ habers einer unter der im Handels⸗
“ “
register eingetragenen Firma „Bierhaus Baarmann Franz Eckardt“ in Leipzig C 1, Petersstraße 36, betriebenen Gast⸗ wirtschaft, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt wor⸗ den ist.
Amtsgericht Leipzig, 11. Oktober 1933.
Leipzig. [47707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maria Martha verw. Klin⸗ kel geb. Pinkau in Leipzig 0 28, Bülowstr. 2, z. Zt. Eilenburger Str. 24, all. Inhaberin einer Eisenwarengroß⸗ handlung für den Baubedarf unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Max L. Hofmann, Eisenwaren“ in Leipzig C 1, Josephinenstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 11. Oktober 1933.
Ludwigsburg. [47708] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Beck, Kaufmanns, In⸗ habers einer Textil⸗, Kurzwarenhand⸗ lung in Ludwigsburg, Kurfürsten⸗ straße 14, wurde am 13. Oktober 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Ludwigsburg. München. [47709]
Bekauntmachung.
Am 12. Oktober 1933 wurde das am 21. März 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Frz. Seiffert in München, Oberanger 45, eröffnete Konkursver⸗ fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Pirna. [47710] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drahtwarenfabrikanten Heinrich Basel in Heidenau, Georg⸗ straße 9, Inhabers der Firma Carl Weber Nachf. Inh. Heinrich Basel da⸗ selbst, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist Schlußtermin auf Dienstag, den 7. November 1933, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna be⸗ stimmt worden. In diesem Termin sollen auch die noch nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden. Amtsgericht Pirna, 13. Oktober 1933. Schleswig. Beschluß. [47711] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Lorenz Haase in Schleswig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter Schlußtermin auf den 18. November 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Schleswig, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht. III.
Stuttgart. [47712]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Therese Vollert geb. Birk⸗ lein, Inh. der Firma Thea van Birk, Modesalon und Modelle, Stuttgart, Königstraße 23, wurde am 13. Oktober 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.
Walkenried. [47713
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Otto Müller, Hohegeiß, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 181 Wal⸗ kenried, 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [47714] In der Konkursfache über den Nach⸗ laß der verstorbenen Ehefrau Christine Schwarz geb. Siebels in Wilhelmshaven wird das Konkursverfahren auf Kosten des Antragstellers eingestellt, nachdem der Eröffnungsantrag auf Kosten des Antragstellers zurückgewiesen ist. Wilhelmshaven, 14. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Zeitz. Konkursverfahren. 47715] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Teichmann Nachf., Großhandlung technischer Be⸗ darfsartikel, Zeitz, alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Zimmermann in Zeitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [47717] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Apothekers Dr. Hermann Tersteegen, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Kaiser Wil⸗ helm Apotheke vorm. Neue Apotheke Dr. Hermann Tersteegen in Essen⸗ Altenessen ist heute das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Andreas Oelze in Essen, Die⸗ trich ckert⸗Str. 2. Vergleichstermin:
16. November 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. 3 Essen, den 17. Oktober 1933. Das Amtsgericht. 8
1
Themar. Beschluß. [47718 Das Verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ver⸗ einsbank Themar e. G. m. b. H. in Themar ist aufgehoben worden, nach⸗ dem der vorgeschlagene Vergleich am 11. Oktober 1933 gerichtlich bestät. worden ist. Themar, den 11. Oktober 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
schwabmünchen. [47719] Das Amtsgericht Schwabmünchen hat mit Beschluß vom 12. Oktober 19 für folgende landwirtschaftliche Betrie das Entschuldungsverfahren eröffnet. 1. der Landwirtseheleute Wilhelm und Christine Botzenhardt in Lange⸗ ringen, Hs.⸗Nr. 105, 2. der Landwirt eheleute Franz und Therese Birling in Königsbrunn, Hs. Nr. 281, 3. der Landwirtseheleute Eduard und Wil helmine Eggstein in Langerringe Hs. Nr. 53 ½, 4. der Landwirtsehelern Benno und Anna Erhard in Schw. begg, Hs. Nr. 104, 5. der Landwirt eheleute Martin und Anna Gerum in Untermeitingen, Hs. Nr. 53, 6. d Landwirts⸗ und Mühlbesitzersehelen Leonhard und Therese Heckl in Riel⸗ hofen, Hs. Nr. 1, 7. des Landwirts
Michael König in Langerringen, Hs.⸗ Nr. 175, 8. der Landwirtseheleute Fritz und Marie König in Westerringen, Hs.⸗Nr. 178 ½⅛, 9. der Landwirtseheleute Wilhelm und Maria Nieß in Falken⸗ berg b. Westerringen, Hs. Nr. 186, 10. der Landwirtswitwe Babette Ren⸗ ner in Langerringen, Hs. Nr. 190, 11. der Landwirtseheleute Josef und Julie Reisser in Schwabegg, Hs. Nr. 5, 12. des Landwirts Julius Reiß in Schwabmünchen, Herbststraße Nr. 18, 13. der Land⸗ und Gastwirtseheleute Josef und Anna Wiedemann in Großaitingen, Hs. Nr. 112 %, 14. der Landwirtseheleute Wilhelm und Maria Frey in Großaitingen, Hs. Nr. 116, 15. der Landwirtseheleute Alois und Kreszenz Salvamoser in Königsbrunn, Hs. Nr. 92. Als Entschuldungsstelle wurde in den Fällen 1 mit 13 die Land⸗ wirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayr. Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regensburg und in den Fällen 14 und 15 die Bayr. Staatsbank in München ernannt. Personen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens einen ge⸗ sicherten oder nicht gesicherten Ansprich gegen die Betriebsinhaber haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlage der etwa hierüber vor⸗ handenen Urkunden bis spätestens 20. November 1933 bei der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Schwab⸗ münchen anzumelden. . 16. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwabmünchen.
sStuhm. [47720]
Ueber die landwirtschaftlichen Be⸗ triebe 1. des Höofmanns Anton Bor⸗ komski und seiner Ehefrau Marie geb, Schlagowskti in Bönhof (Bönhof Blatt 266), 2. des Rittergutsbesitzers Erich Dyck in Paleschken (Watkorwit Blatt 3), 3. des Tischlers Wilhelm. Kretschmann und seiner Ehefre u, Emma geb. Wolfram in Montamnu⸗ weide (Montauerweide Blatt Nr. 51 und 82), 4. des Landwirts Wladisl us Redmer und seiner Ehefrau, Agnes geb. Liszewski in Honigfelde (Hon g⸗ felde Blatt 121), 5. des Rentenguts⸗ besitzers Emil Tischmann und Marin geb. Simon in Kiesling (Kiesling Blatt 46), 6. des Besitzers Gustabh Woelke und seiner Ehefrau, Marthn geb. Mielke, in Montaunerweide (Mon⸗ tauerweide Blatt 97), 7. der Besitzerin Maria Wroblewfti in Stuhmerfelde (Stuhm Blatt 826), 8. des Landvirtz Friedrich Göhrke und seiner Ehefrau, Ella geb. Schwertz in Rehhof (Zieglers⸗ huben Blatt 22, 76, 77), wird das Ert⸗ schuldungsverfahren gemäß dem Geitz zur Regelung der landwirtschaftlic n Schuldverhälknisse vom 1. Juni 193 am 6. bzw. 7., 9., 10., 12. Oktober 1939 12 Uhr, eröffnet. Als Entschuldungs⸗ stelle wird zu 1—7 die Sparkasse des Kreises Stuhm in Stuhm, zu 8 die Bank der Ostpreußischen Landschaft⸗ Zweigstelle in Marienburg, ernannt, Die Gläubiger werden unter Hinweis auf die Rechtsnachteile des § 11 Ab⸗ satz 2 des Entschuldungsgesetzes aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis zum 6. bzm. 10., 13. November 1933 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Gericht einzu⸗ reichen. Die Unterlagen für die Er⸗ öffnung des Verfahrens können auf ker Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden.
Stuhm, den 12. Oktober 1933.
ss. Amtsgericht. .
v“
8 5* 9— *
anzeiger.
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Neℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin fir Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 0, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages änschließlich des Portos abgegeben.
Bestellgeld; monatlich.
einzelne Beilagen 10 ℛ¶f. Sie Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 h ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 NA.ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch anzugeben, welche
druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗
Befristete Anzeigen müssen 3
Anzeigen nimmt an die
Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗
merk am Rande) 9 werden sollen. en 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
an
tr. 246. Reich
Sbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ennungen ꝛc.
untmachung über den Londoner Goldpreis.
nntmachung der Film⸗Oberprüfstelle Berlin, b inreichung eines Bildstreifens zur erneuten Prüfung.
nonung einer Marktregelung für Zeitungsdruckpapier. Vom
Oktober 1933.
kie der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
onat September 1933.
jeuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat
eptember 1933.
untmachung über den Aufruf und die Einziehung von
eichsbanknoten.
vrdnung, betreffend die Bildung des Milchwirtschaftsver⸗ ndes Ostmark mit den Milchversorgungsverbänden Hinter⸗ ommern, Nördliche Grenzmark und Südliche Grenzmark.
anntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗
ssungskarten.
anntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 116 des eichsgesetzblatts, Teil I.
Preußen. anntmachungen der Regierungspräsidenten in Düsseldorf
nd Hannover und des Geheimen Staatspolizeiamts, be⸗ reffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des
kandes Preußen.
vot einer periodischen Druckschrift. fhebung eines Zeitungsverbots.
etreffend
Freitag, den 20. Oktober, abends.
Amtliches. Deutsches Reich.
Es sind ernannt worden:
der Ministerialrat im Reichsfinanzministerium Giese zum Präsidenten des Landesfinanzamts Darmstadt,
Der Landesfinanzamtsdirektor Dr. Paul * in Düsseldorf zum Präsidenten des Landesfinanzamts? üsfe dorf,
der Landesfinanzamtsdirektor Dr. Weidemann in Königsberg (Pr.) zum Präsidenten des Landesfinanzamts Karlsruhe und
der Landesfinanzamtsdirektor Max Düsing in Düssel⸗ dorf zum Präsidenten des Landesfinanzamts Stettin.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis 1m 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen 11“ die auf Feingold (Goldmarh lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Oktober 1933 ür eine Unze Feinodnl ⸗= 129 sh †¼ d,
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Fnd vom 20. Ok⸗
tober 1933 mit RM 13,43 umgerechnet = RM 86,6515, für ein Gramm Feingold demnach = pence 49,7854, n deutsche Währung umgerechnetet = RM 2,78591.
Berlin, den 20. Oktober 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. “
88 11“ Bekanntmachung. Die Firma Filmproduktion Löw & Co., Berlin, wird hiermit aufgefordert, den von ihr vertriebenen Bildstreifen:
1933
„Paragraph 182. Minderjährig“, dessen Zulassung auf Antrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 10. Oktober 1933 widerrufen werden soll, bis zum 25. Oktober 1933 der Film⸗Oberprüfstelle erneut zur Prüfung einzureichen. 8 “ Berlin, den 18. Oktober 1933. Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle. 8 ““
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
AN9x Marktregelung für Zeitungsdru papier. Vom 19. Oktober 1933.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. I S. 488) ordne ich an: 18“
(1) Die Hersteller von Zeitungsdruckpapier werden bis zum 15. November 1933 zu folgender Marktregelung zusammen⸗ geschlossen: Sie dürfen Zeitungsdruckpapier nur verkaufen, wenn es bis zum 31. Dezember 1933 ausgeliefert werden soll.
(2) Zeitungsdruckpapier im Sinne dieser Anordnung ist über⸗ wiegend holzschliffhaltiges Papier, wie es zum Druck von Tages⸗ zeitungen verwendet wird. In Zweifelsfällen behalte ich mir die Entscheidung vor. “
einer
§ 2
Wer der Bestimmung des § 1 zuwiderhandelt, wird vom Kartellgericht mit einer Brdnungsstrafe bestraft, wenn ich es be⸗ antrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.
§ 3.
Diese Verordnung tritt am 20. Oktober 1933 in Kraft. Berlin, den 19. Oktober 1933. —Der Reichswirtschaftsminister. . dAl.: Dr. Heine.
acwe
A. Zuckerfabriken.
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat September 1933.
————--—f—
ntabschnitt
nd verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
—
Rohe Rüben ¹)
8
Rübenzuckerabläufe
Verbrauchszucker
Rübenzuckerabläaufe mit einem Reinheits⸗
ganzen
im
hiervon wurden entzuckert
mittels
und
Rohzucker
der des
Stron. Art tianver⸗ fahrens
Aus⸗
schei⸗ dung
aller
Würfelzucker Krümelzucker
Stangen⸗
Platten⸗, Stücken⸗ und
grade von
HQ£
zuckersirups
1 vxH
8—
Melis
nade
flüssige Raffinade einschl. d. Invert
gemahlener zusammen
gemahlene Raffi⸗
voeniger als
d 2
521 dz Rohzuckerwert.
Sept. 1933 .[²) Sept. 1932 [)
Sept. 1933 Sept. 1932.
Sept. 1933 [) Sept. 1932 [3²)
43 044 27 869
43 044
27 869 Bei die
75 755
662
1. Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung.
84 75 671
115
547 2 1I11
22 529 1730 — — 3 0755 —
42 21656 —
4 233 5 321 31435 — 681
12 706 1375 3. Zucker fabriken überhaupt (I. und 2.). 531 26 762 3 143 — 3 756
54 920 1 375 1 600% —
1 600 —
B. Stärkezuckerfabriken.
35 864 10
und Melasseentzuckerungsanstalten. 1 579
5 049 10 1 579
40 913 20
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im September 1933: 32 641 dz, degegen übertraf der Zuckereinwurf im Septembe
ser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im
892
17 400 56 742 189 155
11 938
18 989 50
91 977
10 305 4 117 71 056ʃ1 3 581
67 736
41 581
18 076 2 432 109 102] 2 273 33
53 519 27 705 4 150% 133¼ 127 798 3 927% 204 31 042
37 8 159 713
2 432 219 298 257] 2 323 33 19 801
r 1932 den Zuckergewinn der Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien um Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
I. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
—
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
feuchte trockene
Miaisstärke angekaufte
feuchte
trockene
feuchte trockene
Stärke⸗ zucker in fester Form
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
Stärke⸗ abläufe
Stärke⸗ zuckersirup
Zucker⸗ farbe
in September 1933 — in September 1932 ..
9 629
9 878 — 7 642² —
6 285
9 962 170 6 618 —
C. Rübensaftfabriken ¹).
I. Verarbeitet
II. Gewonnen
Rohe Rüben
Getrocknete
Zuckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
von mehr von 70 bis von weniger als 95 vH 95 vH als 70 vH.
Ink Wertenther 1938 . . Im September 19832...
3 697 300
1 436
10 102 10 031
1 948
1 372 6 600 11 2 481
Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. — ²) Verarbeitung in zwei Fabriken in den Landesfinanzamtsbezirken 8 Breslau und Hannover. — ³) Verarbeitung in einer Fabrik im
Landesfinanzamtsbezirk Magdeburg.
Berlin, den 19. Oktober 1933. Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.