1933 / 247 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Stnatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1933. S. 2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1933. S.

Bekanntmachn ung. kennen und dadurch e en, i ütterli Die am 20. Oktober 1933 b5,. . rneut zu geloben, in unerschütterlicher Treue Auslä . v1181“” ausgegebene Nummer 117 ume, was kommen mag, zu ihm zu stehen. Die Beamte 8 usländische Geldsorten u 8 1, 1. 21: Land Hadeln Zollwutverdacht (Rabies). Mansfelder Seekreis 1, 1. 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1. 35 es 8 eichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: senge tellten der preußischen Justiz werden 1. ihrer Pflicht 8 8 8 (1, )). S Eeehee v 1) 2 d. 1 Gem München Stadt (1, 1 (1, 1), Wolfratshausen 1, 1. 42: Freital Stadt führun sverordnung zur Verordnung zur Durch⸗ Von ö in noch erhöhtem aß⸗ genügen 21. Oktober 8, 2. 22:98: Wunsiedel 1, 171, i). 42: Dresden 1, 1 (1, 1). 1 Gch.) E“ 2929iha- Stadt 1,1 3: Ja. 1,1.243: Leipzig Stabt 1, 1 (1, 1). 44: Reichenbach, Stadt 1, 9 9 2. 8 . 8. 8. 8 2 7 In 2 9 or osto 9 8 . 1 88 z,1. 8 . . . 7 . . .„), 1 2 9 . S 8 8 ¹ 2 1 8 2 2 2 3 degierung 8 über den Aufruf der Reichs⸗ des Schicksals des drentecha ben, vom Bewußtsein der Einheit Geld Bri 1. 46: Tuttlingen 1, 1 (1, 1). 47: Künzelsau 1, 1. hannisburg 2, 2 ( 1), Sttelsburg 1, 1. 11: Glatz 1, 1. 12: Hirsch⸗ (—, ¹). 48: Chingen 1, 1. 52: Mosbach 1, 8 (1, 8). 58: Hagenow Umfang: 8 Oktober 1933. zum großen Teil⸗ die Festigkeit des Stacktes ab. vnfaarbeit 11s .. 20,38 1 eld 12 1 (1, 1). 53: Arnstadt 1, 1 (1, 1). 57: Vierlanden berg 1, 1 (1, 1). 27: Hanau 1, 1. 38: Eichstätt 1, 1. 1, 1. S ., lau Fwres; 0,15 RM. Postversen⸗ Staates bildet eine wesentliche Voraus ööö6““ res.⸗Stüůcke 1 3 ;ehen erin Nw 0 sühe fir ein Stuc, vei Breinsedanget Ffihdeng, nnd Frcheistähdes Fahe0e g warteegedezecen Laedrtonsche. e v1“ ““ 2. nosenberg i Maul⸗ und Klauenseuche (aphihac enwoetae) 8 8 8 . Oktober 1933 2 19. eee ug, nggestenten sich bis zum letzten Mann 1000—5 Dol. 2,9 Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Gumbinnen 1, 1, Inster⸗ Westpr. 1, 1. 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1 (neu), 5. Krsbez. 2 Geh. Saargebiet, am 15. Oktober 1933. Saarbrücken⸗Land 3 Ge⸗ Reichsverlagsamt. wissen, daß diese Politik Den sckand hrers. b weil sie 2 und! Dol. 393 29⁸ 1 1 z: Johannisburg 2, 2, Lötzen 1, 14 Lych 2, 2, Sensburg (neu), 7. Krsbez. 2 (2) 6: Fauch⸗Belzig 1, 1 (1, 1). 2: Landeberg eeeeeen L22 „ꝓNe J. V.: Alleckna. Deutschland untergehen läßt; 3. wird fivert, Hebe andere aber Argentinische. 0,805 2,95 hg 11: Glatz 1, 1, Waldenburg 1, 1. 13: Kreuzburg, O. S. 1, 2, g. W. 2, 2. 10: Schneidemühl Stadt 1, 1 (1, 1). 11: Breslau Stadt pest (Pestis suum). Saarlouis 1, 1. Geflügelcholera (Cholera - angestellte von heute bis zum 12 Rovelnber 95 Brasilianische . ilrei 1,805 0,825 kilerg O. G. 1, 1. 1, 1 (1, 1), Guhrau 1, 1. 13: Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1 (1, 1). 15: avium). Saarlouis 1, 1 (1, 1). b den letzten noch zögernden Volksgenossen zun G 3 n, um Canadische... 28 8 a Führers 86 2n Gefolgsmann des CEnglische: 2,82 2,84 8 Führers und damit zum 1“ nglische: große 1⸗ 2 8 Garnna”’ machen. Freiheit und ehre aiülhen SZST“ zu ea 1 3359 8 . S;. 024 8 8 * TürFi , ¹ 8 20. Oktober 1933 ausgegebene Nummer 118 Bürrhsche. ... 1 fürk. Pfund 1,865 1,885 1 ü 1933 6p 1 B sge Teil I, enthält: Bulgarische .. 58,33 58,57 59⁸ 1 und Geflügelcholera am 15. Oktober 8 1 Erste Durchführ . NPoeich Sorbhnfaofo . 4 Sins r 8 3 H She E1“ Tnra generornezung nan neicheersfesg sa⸗, Arbeitsbeschaffung Zänsch... 100 gr 1u1. “X“ —— 9 Tde 858 ʒ 8 8 1 8 8 . 0 0 8 8 , 5 euche 8. G 88 dehab ns wird leistungsfähig gestaltet. Estnische.. 199 Fnden 81,44 8 1 Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche 8 8 dabeuche Hoeneagence Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera amfang;. 3 Bogen. Ver aufspreis: 0,45 RM 8 san⸗ 11“ e Gemeindeta atte I“ 2 8 5 innische.. .Kr. 88s 2*. 8 ·8 dungsgebühren: 0,08 RM für ussp Stück bei ““ minister und den Generalinspekkor e ae v Reichs⸗ h sch 100 Fmk. 5,89 5,93 8 Pestis . 1 Pleiohhes Variola Mall I 8 Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium Berlin N 40 den 21. Orton einsendung. gaben gerichtet, worin die Erhaktung ber 8. Straßenwesen Ein⸗ ollendische .. 100 Frs. 16,37 16,43 Länder Aphthae epizooticae [monia bovum 1u“ alleus 15 8 8 8 übes 1933. Verbesserung der Rnanlbung Lnndeen Henbsserot e „talienische;zr. 100 1898 Reichsverlagsamt. n aheaö erbeten worden war. Der Kei 89 0100 Lire u. dar. 100 Lire 2, und ins⸗ davonn davon davon i davon ins⸗ ins⸗ davon J. V.: Alleckna. —— darauf geantwortet, daß er die Notwendig⸗ Jugoslawische. 100 Dinar 5,33 82 gesamt neu insgesamt neu neu gesamt gesamt neu für die Beduefnife d Straßennetz zu erhalten und auch weiterhin Lettländische.. 100 Lats 18; Regierungs⸗ usw. san, die Bedürfnisse des Kraftfahrzeugverkehrs möglichst leistungs⸗ Litauische. 100 Litas 41,32 41,4 ges alten, anerkenne. Er werde bemüht sein, dafür Wittel Vorwegische . .100 Kr. 6761 3 Bezirke DSeekosintmum zu zu finden, ohne gegenwärtig Einzelheiten bekanntgeben Oesterreich.: gr. 100 Schilling. 7,89

Die am 20. Oktober 1933. zaegel 1 ; 100 Sch g.. 20. Oktober 1933 ausgegebe 2v 49 Zugle 8 8 Sch. u. dar. 100 Schill ausgegebene Nummer 42. Zugleich wird in unterrichteten Kreisen darauf hingewiesen Rumänische: illing 4

Reichsgesetzblatts, Tei 3 daß S 8, Tei 8 . daß der De (Rarmgeiusds 4 8 1 3 die Bekanntmachung über die 9 1ns 1” Eö11““ seine Mitarbeit an dem Bau und 19000 Lei. und 114A““ die Zusatzakte zum Internationalen bar seie g der Reichsautobahnen angeboten habe. Unmittel⸗ neue 500 Lei 100 Lei 2 tober 1933,und über den Eisenbahnfrachtverkehr, vom 11. Ok⸗ die Gemeinden und Gemeindeherbände an unter 500 Lei 100 Lei e 1933, . Ok⸗ iesen Aufgaben nicht beteiligt; sie an Schwedi 92 die Bekanntma he bde G Interesse der Doht veteiligt; sie hätten aber doch erhebliches hwedische.. 100 Kr. Preußen. Mustern und b“ Frheeh ncon Erfindungen, hae ee Kach dem gh enague⸗ großen Gedankens . Auto⸗ ege. 100 Frs. 899 Königsberg tober 1933. Ausstellung, vom 13. Ok⸗ fh das deutsche Straßenwesen Ubernsch EEö“ Spanische ) 8 19 d8 81,41 Gumhinnen Umfang: *½. Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM Postversen⸗ 8 dieser Bahnen. Bei der Vorbercitung der Mläne Tschecho⸗slow. 35,09 3 Allenstein . gsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei eeöö lversch dis vö“ und Gemeindeverbände mit e hät 8* 000 u. 1000 K. 100 Berlin NXW 8 8 . digen C enhei eee ns; 3 en Sach⸗ 1 8 . 8-e . rlin. Berlin XW 40, den 21. Oktober 1933. geschehe burch Nes Sefetehafe aäte wetn, 9 Prajeterung ta grae. 85 100 8 5 Büham Reichsverlagsamt bahnen e. V. Diese Arbeit müss itung der Reichsauto⸗ w... eng fs 82 atgie 8 8 98 8 ns 8 e. deze 8 8 8 8 9 ¹ J. V. Alkeckna Gesellschaft habe daher ell nkee; aböö“ tettin.. 1 Bemeinden usw. zu Worte kommen könnten. 11u.“

Banknote 111.1

““ ““ v 1444“*“ F““ 1 lller den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälfenche der Pferde, 1116“*“

davon ins⸗ davon neu gesamt neu

davon

c insgesamt

insgesamt

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden 31111“ 8 Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Kreise Kreise Kreise

[Kreise

Gemeinden 1—p Gehöfte 1 Gemeinden —2Gehöfte

10 Kreise d0 Gr 0 2 0 00 d2 22 —22 S=. +q A 2 00 —22 0‿

82 822 αᷣ

ddo 2Ex d0OO2 ◻0 α*

11 I1Ielllne

WI“

ITTII IITTbb

b % 09b90959820 82—

⸗00 282

9 (Köslin.. Ostdevisen. 9 Auszahlungen 1(Breslau.. Ueber 70 Milli i s W 88 2Legnitz.. Preuf Die vom Reich dnne 8 Bodenverbesserungen. Katkscha 198 8 47,00 47,20 47,00 K. —1 NE6 1“ Jahre eine rege Kredittätigkeit ur-A.⸗G. hat auch im laufenden 8 47,00 47.,20 47,00 Merseburg. Auf Grund von 8. 1“ d. J. sind von der Gesellschaft WX“ zum 30 September Polnis Notennotierungen. Frfurt.. denten zum 1“ Berozenung des Reichspräsi⸗ aus Arbeitsbeschaffungsmitteln für 1“ olnische 100 31. 46,80 47,20 46.80 Seh 39 MIg 1 olk und Staat vom 28, Fehrunr zur Verfügun stellt 7 ; 1 erungszwecke teils Hannover. 1933 (RGBl. I S. 83) i aat vom 28. Februar gung gestellt, teils weitergeleit 8. . RGBl. I S. 83) in Verbindun it S werden aus den eigene ; geleitet worden. Danebe Hildesheim chen Ausführungs g mit § 1 der Preußi⸗ schluf s den eigenen Mitteln der Ge aigeden d schen Ausführungsverordnung vom .2. Mär⸗ 19338 schluß bedeutende Beträge für Heenderteschah bis zum Jahres⸗ Fortsetzung von „Handel, Gewerb z G Lüneburg samml. S. 33) und § 14 PVG. verbiete ich das Ersch esetz⸗ geworfen, von denen 2,1 Millionen Seehes Sacfehss aus⸗ 8 „Gewerbe u. öffentliche Finanzen’ l Stade der Wochenschrift für deutsche Kultur 6 8 Erscheinen Gebiete mit starker Arbeitslosigkeit 8 sind. der vierten Seite. 8 Verlag in Flarchhei 1** „2 ommen rung besonders berücksichtig ¹, bei der Kreditgewäh⸗ 8 Flarchheim, auf die Dauer von 3 Monaten, E11““ So sind für Melioratione 1n 8 1 Dieses Verbok 8 . dieser Verfügung ab. d. 8,5 Millionen, E““ 1“ 9 S 1 8 88 Fg 8 . T 9 rd. nd in * 6 genannten Wochtnsch. iche E der P

schrift, die sich sachlich als di 1 Jal

1* h als die alte dar er ;5s Jahre 1924 bis z 30. S 8 b Absperrun onzuschen ist. alte darstellt oder als ihr Ersatz Fahr 8 wurden von der Gesell⸗ maßregeln. 8 öng Erfurt, den 19. Oktober 1933. Räültonen ausschliezlich der Vewilligungen aus dem Shtert. a Zierseuchenstand am 15. Dkiober 1983.

Reinhardt⸗Prgargy ilj 1 JG G 88 ardf rg veuggr s Uig esonders lästt sich die Gesell⸗ Nach orichton der beamteten Tierär 1 Bachmann 11“ llichen Meliorationen ersagbüshgt kleinen landwirtschaft⸗ Nachstehend sind di 1 Wirkung erzielt wird, angelegen 1 arbeitsmarktpolitische Bezirke und 1” angele, reise (Amts⸗ usw.

“““

v“

bTTDTT1

vI“

- - cℳMcᷓumQseen.

1I1I1II1II Gemeinden —n 0 0 A 80 d5 d0 A

EIlIII1l111111 8.

TDEE*“

I“

1“ EIIIIIö—“

IIIIII“

8‿

WIW“

112

1II1“

-8q2 —8SSE2

“”

ö“

T e“;

I“

eETETTTTTTITITITTII

b οe 0 90 2298 8⸗20

II TITIb

CII“ Ibbbb1“

EEeiIIIIIIIIIIII

IEöEEEEEII IIIESI

öEI’

1111“”“

=ö— ===ö==’

S1IIItIII.

1111“

He und

Aurich Münster Minden.. Arnsberg. Kassel. Wiesbaden .

8 80 d8d

=

=8S=—V—S=ö— ==,

ELII1 11IEeeö111

Ssnabrück

ö“

1I 1I

; der vor⸗ denburg rd. 3,3 Millionen bereitgestellt rovinz Bran⸗ de gDr V - Griß gestellt worden. Ges ; 1 8 jede angeblich neue Druck⸗ Von der Gründung der Deutschen Boden⸗Kultur⸗A.⸗G. im Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und

II“

11

LE“ TLTITIIIIIIIIII

1““ Sbg=

TI

EIIIIII “““

IIIII ESEIEbe

blIEIKIL bI EIIIIII ““ III1“

EEEEeö“

CCqq11I

—2

EEEEEEEEEEE —½ 00 111 —¼ 1IIIII

ililiIlilliliirliilillsiee

nder, Regierungs⸗ Sigmaringen

Bezirke) verzeichnet, i .

est, Maul⸗ in denen Rind

2 n des Rindviehs, Pot .

H 1 „Be euche der Pferde, Schweinepest, M ; 1ö1

Gewerbe und öffentliche Finanzen. Facha⸗ Tollwutverdacht ober Gefligelchoteh 8 d G 8 Berlin, den 21. Oktober 1933. 8 genen Meldungen am Berichtstage zu melden waren.;

Deutsches Reich 1“ Die Berlit 1 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Dlah Miitelftanken

ö“ das E 1“ im Winter⸗Semester. vorhandener Seuchenfälle geiperren Gehöste, in demn der eo. veennken.....

webenden Schuld des Reichs. das am 1. November 1989 bbi der Handelshochschule Berlin für nach den geltenden Vors⸗ . ie Se ö 8 11““ achsen.

erschienen. Die erste J innende Wintersemester 1933,/34 ist 8s 1121212121 8 1933 statt. Immatrikulation findet am 31. Oktober Die Zahlen der in de 6 8 Am Am ober . in der Berichtszeit neu verseuchten Gemei Chemnitztz 31. August 30. Sept 8 8 ehöfte sind in den Spalten der „insgesamt, heghesehten „vvPE 1 1933 1933 In B meinden und Gehöfte mitenthalten.“ ““ 8 erlin festgestellte Noti 8 8 Zwickau.. A estellte Notierungen für telegr ; gh 8 I 1a. Zahlungsverpflicht in Millionen RM uszahlung, ausländische Geldsorten und Frag bische Maul Kreise usw.“). Württemberg. iZZ111131“ T C1““ is8 ve W“ Schaßanmwefungenr nielhöun 2 Telegraphische A uszahlung. nenseuche (Aphthae epizooticae). Nedlarkreis

14: Stendal 2 Gemeinden, 2 8 Schwarzwaldkreis Gehöfte. 24: Bor 1161,6 1136,1 21. Oktober 1“ 1

ZII

ö““

IIETEIö“

] TTTTT ETIITI1I TTTEEEA

080 11 8

LEIEIIEIIIIIIIIIIIIII

d0 bon

11“ 1I II t1I1 I EI I I I II 1 1“ I L

E

öö’“

EI“ j“

11 EEEE“ EE 1I EI1“ I ö I 1.

1111

II I 1 1111

- ;

1“

Eö“]

11“ I11h 1I EII 18 11 1I ““ ZIII 111 11 11

EEE

er; 8 26: Hamm (Stadt) 1 8 Jagstkreies.. der Begebung 20. Oktober Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), G )1, 1 (1I, 1). 30: Duisbuf Donaukreis . Ge ; 4 ; . 1), Geldern 2, 2, Kempen⸗K Gegenwekt de fungen ohne 8 Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes 88b Brief Geld Brief a. Rh. Stadt 1, 1, Mörs 2, 4 8- 89en Baden. 8 IG Reichswechseln 6“ Sn 33,8 1 kanad. 9 85 9829 0,963 0,965 V,5). 33: Aachen 2 12 (—, 8), Geilenkirchen 1. 2 8 1 Konstanz.. 3. Kurzfristige Darlehen v1“ V 400,0 Istanbul... 1 türk. 1 2,867 2 8— 8. 4. Betriebskredit bei der Reichsbank. . . . 26,6 türk. Pfund]· 1,973 1,977 1,978 2803 Rotz (Malleus). reibur

5. Verpfli F. 1 t 8 VYen 0,809 0 3: Lyck 1 Gemeinde 85 5 arlsruhe.. Zercftchtungen aus friteren Anieihe.- , wübd aisog...:: 1 8gubt. Pft. CC11““

1 gs . 1 London... 13,86 13,90 13,7 1 8 8 S . 44 New York.. 1 13,48, 13,52 13, ““ Schweinepest (Pestis suum). ““ Thüringen. der Zahlungsverpflichtunge 44 Rio Wert ... 2 2,977 2,983 2,302 188 1: Braunsberg 3 G d Sche vbei 8 . 1 ; aneiro 1 Mi 4 V ;9 sberg 3 Gemeinden, 3 Gehö ; 4 1 Sur XA“; 361,2 356,2 FS . ,399 1,401 Wehlau 4,4 3 61⁷2, (1, 1), Mohrungen 1, 1, Pr. Holland 1 10, Oberhessen.. schwebenden Schuld.. 2019,2 19721 Ukotterdam 8 1 169,23 169,57 169,23 169,57 Ragnit 1,1 419 8* SInsterenrg ,,9 (4, 5), Niederung 1,71, Tüs Rheinhessen . u cherrig. b -ncgasllaeg S. b u. Ant⸗ rachm. 2,401 2,405 2,401 2,405 ö 8 1, Rosenbergji. 8* a 8 bnr der bereits in voller Hölh Jahre 0, ga werpen 100 Belga 58,49 58,61 8 „1). 6: Angermünde 1, 1 (1, 1) 7: Friedeben e werin nigenden Sugtme . öhe der noch zu Bucarest. 100 Lei 2488 , 58,45 58,57 (1, . Dg (2, 2), Guben 1, 1, Lebus 4, 4 (1, 1). 8: A Fla⸗ 88 Oldenburg. Schavamveffungen unter)d. Nrtrnae der Zudavet. 100 pengs] u— 2492 2488 2492 L19., 1resermninte, 8,reifenhagen 2, 2, Randow 5, 3 (2, 2ae z Landesteil Olpenburg zalten ist, zugeführten unverzinslich ö Snsig. . ... 100 Gulden 81,67 81,83 31,62 S 1, 1. 11: Glatz 4 SZE“ Köslin 1, 1, Neustettin 1, 1, Stol Lübeck.. anwe ichen Schatz⸗ elsingfors. 100 F 6 83 81,62 81,78 „4, Militsch 2, 2 (1, 1 01, Sto . anweisungen belaufen sich auf.. .— 385,5 385, talien 100 Frnk. 29859 5,966 5,924 5,936 bgeg 1, 1, Hoyerswerda 3, 3 (3 3) b 88. 9. 12: Grür 8 Birkenfeld 1 385,5 FJugoflawien.. 106 22,10 22,12 22,16 73), Neisse 1, 1, Neustabt O. G. 3. 98. Opbenn sn arnowit 3, * 8 2 5 8 g *

b . 100 Din 5 . 3, 3, Oppel „Gleiwit 911,60/ y987,⸗ Kaunas, Kowno 100 Litag. 71 5,305 5,295 5,305 Cdn.. . . 1, 1. 18. Hueeftes eetesbin 3 [Anhalt 7 9 2,

Kopenhagen.. 1 41,54 41,46 41,54 Torgau 3, 3. 17: Pi Lissabon und 8 60,19 60,31 59,89 60,01 ung 8 1, 1. 24: Pennenee141111,7 üür Apheer h , 1). : Kreis der Ed 8 : j ZI“ 19 Kecüdos 12,68 12,70 12,68 er 1 1 8

An Preußis 1 (1, 1). 29: Ahrwei 1¹). 28: Unterlahnkreis 1, D“ is der Preußischen Verwaltung. daris ..... 100 Fr 67,78 67,92 67,38 12 9 31: Vonn Stat 11 , 9) 15). 80: Glabbach Stadt 1, 2 (1,28 Mecklb.⸗Strelit.

Der Preußische Justizminift 16,41 16,45 EE“ vernnh n sctinene vue sen a n 1 a. denheteser un E. veenee Nrag. ... 100 R, 1242 12,44 1911 18 45 8 zer Kauher Snade n. 80: bb 1 1. 28; Reihenn Deut⸗0m 15.10. 1933 gecgge⸗ 8 8 scht. z er Feten niste⸗ genden Aufru (Jsland) 44: Plauen 1, 1 (1, 1). 48: L. 1 „1. : Bautzen 1,! ut⸗ 127 [14555 valchan sasennen vafraf de 1“ 1 51: Pforzheim 1, 1 (1, 1). aupheim 1, 1 (1, 1), Ulm 1, 1 (1, )) sches am 1.10.1933²)— 8 zum Völkerbund und häsg⸗ Ehre zu geben. Er hat die Vande Schwei ....199 Fgt 1 8, S38 b ¹Zwen, w.n-, h 2 185 8. a- den Fültecuns dn jur Abrüüffnngssonferen gnt hend Schweiz 100 Frs. 81,27 81,4 75,42 75,58 Mil 11“ am 15.10.19327—— 1 Vorauss gung, die für ein ehrliebendes Volk „weil die Sofia .1100 Lew 3 88 89,09⸗ 84,5 b v-19, I ver Soene. II“ 8 38 8b 3,053 10: 88 niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 6: Westhavell. 8 v Fortgeschrie aasgsrg en vfenseßst 1g e. Der Führer hat das deutsche Volk 8 polm und 2 8 11881 (1 1) 1, 1. 112 vr. 1, 1 (neu). 14: Cscherslebe 1 Vom 1. Januar bis „8— 6 6 6 6 729 [841 640 7414. WWWWöö . 51 62 40 471 . 102 151 83 3 ecer nüaheng cgage vernaffnh CCö“ n henburg. 100 Kr. 69,58 69,72 69 1.1), Quedlinburg 1, 1. 15: Mansfelder Seekreis 1 1 1 8 92 8 15. Oktoder 1933. —— · 493 8. v“ 89[100 36] 366.I. [1115 .19 21 eschaffung von Aubet eden und Ehre, die die Grundlage der 8 Ciünn bzeval, 100 estn. Kr. 7 18 nneeg,1ege 8 / n. Kr. 2,43 72,57 72,23 7 . 1 2,37

it und Brot für das Volk bild 3 b jili olk bi 8 zu be 1““ eC, 48,15 48,05 48,15 vnpeehenbe an nbenhene ene. e. errn. 1,. eges be 1933 L 8 2 1 1 3 9 1 - 1 1 8 1 1 1 1

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

I

b. Zahlungsverpflichtungen aus unverzinslicher Schatzanw

1111 1II 141411 EE1 ö II 1 I1

1 11 1 I

IlllIeelnbönnenene

1

C 1I1414X“

v Eüirr

1“' vn 11 411

Iinn 111 111 1I 11I 11I

1 1 1— LL— 8 L-2

L-— 1! 1! - 12 L— 1 1 2* L— L L— L- 11 1

+CAQͤ ͤ ͤ 4 4““

-

1- - Ilmnn!

11

111 . II II

1 1U

1 1III I 1I L 1 1

II. Umlauf an Steuergutscheinen

.

LEI“ v“ 11IIII 11111ö 111I11 III III“ III IIII' EEEEI“ EELI E1II EE1ö“ ö“ EI T11111' 1116 i1I 11 E“

11111I1

2 22

282ο

e2.

82

50— —-

00 DA

F . . 8 2 8