1933 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

2

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. verein, aber auch gegenüber Preisdrückerei aller Art. Dann fährt Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B 7 . . 3 .)

der Artikel fort: Wenn so durch Arbeitsbeschaffung und Beseiti⸗ 59,16, London 7,96 ¼, New York 176,25, Paris 9 Amtlich) Benr deutscher 8 tet chsanze ger un 1 reußischer taa anze ger

(Fortsetzung.) 89* 8 . e g ungesunden Wettbewerbs der Ertr. er H rkswirt⸗ . 1 8 2 gef 6 erbs der Ertrag der Handwerkswirt⸗ Schweiz 48,05, Italien 13,07;, 70⅜, Br sern 1“ Berlin, Sonnabend, den 21. Aktober 1933

EGiroverkehr der Reichsbank nach Ruß . E ich mehr steigt, wi 1 Virts 1 WW“ 8

1 ) Rußland: Es schaft allmaͤhlich mehr steigt, wie es die letzten Wirtschaftsberi 2 Madrid 20,75, Os I .

empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in schon lehren, so wird die außerordentlich drückende 8 1 haßen, EEööö“ af⸗ 29 ügnen vHuda es,, e 750, —,—, Helsingfors —,—, B

Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. lastung durch Steuern und Sozialabgaben zunächst ganz von selbst hama —,—, Buenos Aires —. 2. ukarest ——

Kurs der Reichsbank für die Abreck gemildet. Es wird dabei aber auch das Ziel erreichbar sein 57 A““ 8 1 hnung von 8ü. Semasrtnarta üen F . b in, ürich, 21. 8 2 Wechseln, Schecks und ue ahlungen Gaf 9 dier Suge gtener gane 80 Fesaitigen und die Gewerbesteuer in gon⸗; vach. E 1 (Amtlich,) ris 2. 1 Offentlicher Anzeiger Britisch⸗” eeh 5 8 Dr Micch, sckzuführen. Zum Schluß betont Madrid 43,15 Berli /00, Brüssel 71,97 ½, Mailang 20l 0. ri isch⸗Indien: 100 Rupien = 7,52 Pfund Sterling, Dr⸗ Wienbeck daß eine solche grundsätzliche Handwerkspolitik von FSave erlin 123,15, Wien (offiz.) 72,57, Istanbnd, 2g Easaaga21s Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ 4““ die verschiedenen Handwerkszweige New Hor⸗ 8E L (W. T. B.) 8 9 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich örkerung innerhalb se. Diese Fragen würden in vielseitiger Er⸗ Zürich 136,10, Nom 3 in 166,80, Paris 27,55, Antwerpen e ““ 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, —⅛ vH Disagio, rengen . . dee 113“ sicher auch den Regie⸗ slo 112,70 Helsing 7,15, Amsterdam 283,00, Stockholm 1 8 8 sversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, Palästi Palästina⸗P 1ö“ 44“ vorgetragen werden; heute aber Stockh gfors 9,95, Prag 21,00, Wien —,—“ 10Gh2NOoc . 8 ebote, 8. 10. Gesellschaften m. 8. H., ästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für nicht mehr in der Form von hoffnungslosen Wünschen und Pro⸗ Stockholm, 20. Oktober. (W. T. B.) Lond 1 4. Oeffentliche Zustellungen II11.“ t E1. 1 Ankaufskurs: Pari, ö in Beift der feütinagsogtan tiches Re⸗ Tisge 1869, hen r nom., Brüssel 85,30 nom , 5. Verlust⸗ und Fundsachen. 1 I bEeq Abgabekurs: zuzüglich 3 % Agio, g, avon ausgehe, daß nur fester, gemeinsamer Wille „50 nom., Amsterdam 246,00 nom., Kopenha en 8 Ächag G 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise liner Mittelkurs für raphi 2 8 1 1s gernng. unfer Paterlat mit au 1 8 84 Wien —,—. .“ 8 Disagio:2 . abzüalic 8*Dissren 1““ ingfors 8 ,00, Amsterdam 254,00, Zürich 197 . isagio: Abgabekurs: abzüglich 11¼ vH Disagio, 25 8s Antwerpen 88,00, Stockholm 109,cürig 18 8 in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße 4. Der Dettingen⸗Teck (Württ.), für tot zu er⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ ustralien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ grenzung zwischen Einzelhandel und Handwerk. t 33,30, Prag 18,90, Wien —,— nbh Unter U ung 2²2 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, klären. Der bezeichnete Verschollene wird widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lung vor das Amtsgericht Stuttgart I, spätestens in dem auf den 8. Mai 1934, aufgefordert, sich spätestens in dem auf wird. An alle, welche Auskunft über Leben 88 2. rek Rsadt r, ge d. en. . 22 he / 9

zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs fi Zur Bereinigung von Meinungsverschiedenhei ische Moskgu, 14. Oktober. (W. T. B.) (In Sichtpapiere), 2 vH gio (Kurs für Organisationen des Handwerks und des Pchichenenten, zwischen 13971 ggr. defan 2 E“ d Straffachen ; T111“ Reichsstand des Deutschen Handwerks und die Hauptgemeinschaft EE1 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B. 32,61 G 1 * neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zmmmer vorm. 8 ½ Ühr, vor dem Amtsgericht vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ e vessth 8 1 uttgart I.

N eu 8 4 23 8 8 1 2 1 8 1 euseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ des deutschen Einzelhandels im August ihren Mitgliedern gemein⸗ 1“ Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin Kirchheim⸗Teck anberaumten Aufgebots⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht

zahlung London abzüglich 20 ¼ vH Disagio (Kurs für same Richtlinien zur dri 21 5 t t t idri h 8

zahlung; züg 2 gio (. r same Richtlinien zur dringenden Beachtung übermitte G 5 seine Rechte anzumelden und die Urkunden termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Anzeige zu machen.

Sichtpapiere). einzelne Organisationen diese Richtlinien jeboch nh e 18 8 20. Oktober. (W. T. B.) Silber Barren p S1n. he ae ee, Fügh vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Sandersleben, den 16. Oktober 1933. [46074] Oeffentliche Zustellung. 8 „UW, er rom pe E. A. .

Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbi weisen die Spitzenverbände jetzt d fein pr Si bla der Urkund 1 t V Anhaltisches Amtsgericht inderjähri eliche Ki 6 NM verbindlich. G Spit rbẽ jetzt darauf hin, daß von ihnen unter S ein prompt 19 ⁄⁄½, Silber Se manpe 2. 49969 erklärung der Urkunden erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1 nhaltisches Amtsgericht. Das minderjährige uneheliche Kind 9 keinen Umsständen ein Vorgehen gestützt 1“ “” 18 ⅛, Silber auf Lieferung fein 1Iho/n. auf Lieferung Ban ding 9,1 Jhri hace ich mit Berlin⸗Charlottenburg, den 16. Ok⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Hannelore Wichura in Dresden, Richtlinien nich den gemeinsamen von ihnen herausgegebenen rindnis bes Herrn Präsidenten des 1u“ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [48200]. vertreten durch den Amtsvormund 1 nicht vereinbar ist. Der Reichsstand und die Haupt⸗ Wertpapiere. 1 inanzamts Köln den Steuersteck⸗ Das Amtsgericht. Abt. 73. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wir unterzeichneten Testamentsvoll⸗ Rat zu Dresden, Jugendamt, klag

9 4 2 an d 2 e 1 en i re Mi iedskö 79 g . V V gem ins ( ft hab 81 Kitgli k p rscha ten aufge ordert, etwa Fran k f IoDt a. 1 20. L gktobe (W T B.) 11. ü 8 G 1 b 8 88 8 9 2 2 e l . 2 r. 1. 8 5

kahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: f isziplinwidri ¼ % unter dem Berliner Mi 8 ““ re: auftauchenden Disziplinwidrigkeiten nachgeordneter Organisationen äu 1 48183]. Aufgebot. Herrn Rittergutsbesitzers Karl Braun in zuletzt in Lüdersdorf, jetzt unbekannten Ank Müttelkurs für telegraphische Auszahlung. mit aller Schärfe zu begegnen. 1 1 Sgdxeghanc89 Irregation 2,80, 40% Tamtaul, G1 sobet, 18. Oktober 1933. kehis IPa.e Ggensticherfabrit W.] [4819631. Aufgebot. Naumburg a. S. fordern die Nachlaß⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, den Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische 23,00! Cemven, Luantebee abg. —, Aschaffenburger Bunta Finanzamt Köln⸗Altstadt Loewenthal A⸗G. in Brieg, Bez. Breslau, Die Ehefrau Margarethe Hecht, geb. gläubiger hiermit auf, ihre Forderungen Beklagten kostenpflichtig und vorkäufig Silber⸗ und Scheidemünzen: Berli öö“ G 72,50, Dtsch. Gold u. Silber 171,75, N0d9 Auftrage: 8 Haehling Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mies, in Koblenz, Kornpfortstr. 27, hat an den Nachlaß binnen sechs Monaten vollstreckbar zu verurteilen, der Kläge⸗ d. st i 9 20. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ph. Hol Sht . 6 E inger Masch. 22,00, Felten u. Guill. 9. Im 1 . ung. Glaser in Brieg, hat das Aufgebot folgen⸗ beantragt, ihren verschollenen Ehemann bei uns oder dem Amtsgericht Naum⸗ rin von ihrer Geburt (26. November für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ ha 188 Czan k e ghet des Lebensmitteleinzel⸗ Mainkraftwerke 59,00 Gebr. Junghans 25,00, Lahmeyer 19 EE“ der beiden Wechsel beantragt: 1. Wechsel Wilhelm Hecht, zuletzt wohnhaft in burg a. S. als Nachlaßgericht anzu⸗ 1932) ab bis einschl, 25. November wert bis RM 300,— vert über Roh han dels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Hriginalpackungen. —.—, Zellsto †.001 Schnellpr. Frankent. .—, Voigt u. difet traf Beschluß über 120 NM., Ausstellungsort und Da⸗ Koblenz, für tot zu erklären. Der be⸗ melden. ü 1948 Line im vovaus fällige Geldrente s RM 300, wert über RM 300,— Fohnen. weiße, mittel 24,50 bis 25,50 ℳ, Langbohnen, auskl. —,—. off Waldhof 33,75, Buderus 61,75. Kali Westeren rStraffache gegen . tum: Altona⸗Elbe am 30. 6. 1932, Be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, „Harald Ziegeler, von vierteljährlich neunzig (90, Reichs⸗ Belgien. 1 58 100 Belgas ei ,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, b e den Kommerzienrat Karl Linde⸗ zogener und Akzeptant: Matth. Meislahn sich spätestens in dem auf den 8. Mai Celle, St. Georgsgarten, mark, und zwar die rückständigen Be⸗ Canada. 1 Pollar... E“ Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, große, B Samburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schlußturse.) Dreseelien Kauf ehfege in Marne, Aussteller und Girant: Peters 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Dedo⸗Otto Gadebusch, träge sofort und die künftig fällig wer⸗ Dänemart 1 Krone .. 85 Ernte 54,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Aank. 5050, Vereinsbank 81,00, Lübeck⸗Buchen 40,00, Hana n Kaufmann Htto Lindemann, u. Krützfeldt in Altona, Fälligkeit: 5. Juli unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗ Potsdam, Lindenstr. 57. denden am 26. eines jeden Viertel⸗ Danzig 1 Gulden .. 100 Gulden.. „= 89700 bis 87,50 ℳ; Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57,90 bis 10 8 Herdeetf. Pesm üburg⸗Südamerita 215 8 Nordd dunafelbst, 8 emester. 1932 in Marne bei Meislahn. 2. Bechsel beraumten Ausgebotstermin zu melden, sahrs, zu zahlen Zur Gütederhangeunn England. 1 Schilling 1 Pfr 8. .. 61,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ A , Harburg. Gummi Phönix 17,50, Alsen Zement 18¹ den Kaufmann Willy Burmester, über 120 RM, Ausstellungsort und Da⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ——yyyy—-der Beklagte vor das Meckl⸗ Entland 1 Festi⸗Krone 100 Srnd Kro reis 19,50 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis Umglo⸗Guano .50,00, Dynamit Nobel 56 25, Polstenbrn, 1rselöst, . Fäavj dt. tum: Altona⸗Elbe am 30.,6. 1932, Be⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben Schwevinsche Amitsgericht in Warin . 0,62 esti⸗Kronen 22,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 2,50, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,00. enbrauesden Modelltischler Heinrich Horst⸗ zogener und Akzeptant: Matth. Meislahn oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ auf den 22; November 1933, vor⸗

- . mann in Osterholz⸗Scharmbeck, in Marne, Aussteller und Girant: Peters mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 4 8 HOeffentliche mittags 9 Uhr, geladen.

W i en ) 8 . 3 9 8 9 4 . 20. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingenbee Vergehens bzw. Verbrechens gegen u. Krützfeldt in Altona, Fälligkeit: 15. Juli im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Finnland Frankreich Holland. 1 Gul 5 Italien. 1 . 109 Litauen .. 1 Litas. 100 Litas 1 Furemburg . 1 Franc. 100 Francs Norwegen. 1 Krone.. 100 Kronen . Oesterreich . 1 Schilling. 2 100 Schillinge Polen... -b 100 Zloty Schweden . 1 Krone.. 100 Kronen . Schweiz.. Franken . 100 Franken

Warin, den 4. Oktober 1933

Zustellungen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mark ¹ 1 Markka. 5 100 Markka.. Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstenpraupen, grob 32,00

1 Franc. 100 Franc 9b Franegs ... bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34 5 - . . ,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 5 ü . isenbewirt Haferflocken 33,00 bis 34,00 2₰ „Stücke 522,00, 40 Hollar⸗Stücke 526,00, do. 500 Dola egerordnung über die Devisenbewirt⸗ 1932 in Marne bei Meislahn. Die In⸗ zu machen.

ℳ., Hafer 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorasltung vom 23. Mai 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 1. haber der Urkunden werden aufgefordert, n ; c

39,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl: Bäck [48192]. 8 te Abschrift

- . . ermehl 28,50 bis 29,50 ℳ, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16 ierdur äß Vi TTö“ ,10, Dynamit A.⸗G. 560 0bierdurch gemäß § 21 der Vierten 3 ] 1 8 f ung. Die Dortmumd, den 13. Oktober 1933. 560,0 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Das Amtsgericht München, Streit⸗ Anna Hartmann in Ullersdorf, Kreis Glatz, 1 1 1.an beseüher in Dort⸗

See 34,00 bis 35,50 ℳ, A t 8 1 ,50 ℳ, Auszugmehl 35,50 bis 39,50 ℳ, A. E. G. Union 6,10, Brown Boveri Si LBEuA“ 1 110, overi Siemens⸗S ördnung zur Durchführung der Ver⸗ 21 1 legen 78 m. n 8 5 chun anzumelden und die Urkunden vorzulegen, gericht, hat am 16. Oktober 1933 folgendes Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. mund, Schwanenwall 47, z. Z. unbe⸗

grütze 27,00 bis 28,00 ℳ,

2 7

grütze, gesottene 37,00 bis 38,00 ℳ, Rog berger 1 3 38,00 ℳ, genmehl, Type 0— 70 erger Bahn —,— 0 5 8 2 24,00 bis 25,00 ℳ, Weizengrieß 35,00 bis do9 1 Hartgeieß Wiener antverein. 2 Senere Lügredteanst eeniofe Unmn fee Aatrag der Swasanwaltchaf Hüengr, bvorerennteneich erngea 1““ ä 9 8 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 0 Oeffentliche Zustellung. Die Frau

Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34,00 V 1 33, 00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine2 111“ - e Montan 9,35, Felten Ang über die Devisenbewirtschaftung widrigenfalls die Kraftloserklärung der korn i se genf f 9 Aufgebot Korn in Glatz, klagt gegen den Reisenden kannten Aufenthalts. Hiermit fechte ich

bis 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 70,50 t Guill 74,09 dts 79 20 ℳ, diroggen, at ere n eee eheehe illeaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.-. 2h. Mai 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 278) g ꝛgen d Spani 32 78 . roggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis Prager Eisen —,—, Rim F6“ upp A.⸗G. —,gei NAa Urkunden erfolgen wird. 8 (T( s Eduard Hartmann, früher in Glatz, jetzt b. 8 ebEEbööö“ 100 Peseten Mancrast Röstgerste, glastert, in Säcken 31,00 bis 33,00 ℳ, ——, Slodawerke —,— de E 1111“ büüche EC . der Marne, den 18. Oktober 1933. enesgenr Ce lns esschecr 1 ne 1e en unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag den mit Ihnen abgeschlossenen Vestrag Tschechoslowakei Tschechen⸗ 100 Tschechen . e 9— Säcken 42,00 bis 44,00 Rohkaffee, ö Josefsthat y E“ - 6 hheg u uf Antrag dem 19. Zrni 1933 an, weil mir bei Ab⸗ Krone.. K f uperior bis Extra Prime 310,00 bis 324,00 ℳ, Roh⸗ Februarrente 0,91, Silberrente 0, rente 1,80, Mairente 0,0da hinreichende h Ver. Staaten Kronen.. kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 430,00 ℳ, 8479. /91, Silberrente 0,91, Kronenrente 0,91 § 36 der Verordnung über die [48185]. m 1. 6 Nmeti Superi in 11.“ 8 1 is 3 zebruar - II I.: Müller, tember 1931, und zwar der rückständigen moͤgen des 6 Amerika. 1 D .2 111“ Extra Prime 380,00 bis 410,00 N. Reichzanlihe 19,d20 Oktober. (W. T. B.) 7 % Deutsch 1““ Sin. g. sehag eegelta eutehses W11““ Snn 8 Beträge sofort, der künftig fällig werden⸗ schäfts Le Fegseeahnchse wa Kakao⸗ sarl 1—c.c. ”h 81 1965 (Young) 44 ¾ 1“ RZautsche Neichtzanl. rholz⸗Scharmbeck, 17. Okt. 1933. 5. M 29 eburg hat in seinem Testament be⸗ in Mähren, bayerischer 86 ime F Sege glistig getäuf cht e 190,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. „Kakao, entölt Bremen 1935 30,25, 6 EE“ Amtsgericht. stimmt, daß eine Familienstiftung errichtet letzter Wohnsitz in München, vermißt seit Zur mündlich à Kechts⸗ Fonfer argnines Pegtaubigt: Kleber, Zustiz⸗ hrrevier: Am 20. Oktober 1933, Geste nitde Sr Zethh beä,öG 0 ℳ, Ningäpfel amerikan. extra choice 2 % D 25, 2 %, Deutsche Rentenbant Obl. 1950 3726⸗— LSS- Witss Hereaetene ee ser üteclichen 31. Dezember 1933 24 Uhr festgesetzt gericht in Glatz auf den 5. Dezember angestellter. b rrer Am 20. O 933: Gestellt 18 247 Wagen Ps is 102,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 68,00 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 70 1,2e Blutsverwandten aus seiner mütter ichen 31. 9 gesest erch 9 nhe, geladen G is 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Carabur 1 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24,00, 7 % 2 7 % Deutsch (Dähneschen) und väterlichen (Cornelius⸗ werden. 2. XVI E 199/33: Auf Antrag 1 29 ber 1933 (48188]. Oeffentliche Zustellung. 52,00 bis 36,00 ℳ, Korinthen cholce 88 urnu Auslese ¼ Kisten Pfdbr. 1960 —,—, 70 2 24,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Kuh schen) Seite verwendet werden sollen. Der des Vaters Paul Walter Ehrhardt, Kunst⸗ Glatz, den 16. Oktober 19333. ies Fechtslnwaͤlte Jusisrat Dr. Karl . 9 . alias 74,00 bis 75,00 —, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 50,25, Amste A b ' hen) Seite v. 1— 5 8 in Mhij 257/ . Amtsgericht. ie Rechtsanwälte Justiz arl 2 G 0, 2 . 5 25, G . - l tst 5AI’Ier g 9 4 2 eI. gh *2 b 8. Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Mandeln, süße, courante, ausgew. 176,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln, 114 % Deutsche Reichsbank —,—, 7 % . 3. U ge D e. EC11““ leslen deh e Helcnder de F b 2 89 däe9 ze uin 9 vn 81 Lenz, geb. am 8. Oktober 1904 in München, [48198]. Oeffentliche Zustellung. kla 1 .S Hirsch gen gegen 1. den Kaufmann Hirsc

deutsche Elektrolytkupfernoti ; bittere, G . ür olytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung courante, ausgew. 198,00 bis 205,00 ℳ, Kunsthonig in 8 % Cont, . für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 49,00 stellt worden. Die Mitglieder der be⸗

des „W. T. B.“ am 21. Oktob ackungen 73,00 bis Cao 9 81] auf 49,25 ℳ) für 109 ober auf 50,00 (am 20. Oktober 172,50 b g bis 75,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces S. A 1950 tsch. Obl. 1950 65,50, 7 % Dtsch. Kalisynd. Solhler Rechtsanwalt Dr. Otto Grund⸗ rufenen Familien werden hiermit auf⸗ bayerischer Staatsangehöriger, Gym⸗ Der am 2. 8. 1931 geb. Eugen Heck in Augrbach, 2. Frau Maria Auerbach geb. nasiast, letzter Wohnsitz in München, ver⸗ Niederrimbach klagt gegen den zuletzt in Künstler, früher in Krakau, Sebasthana 30,

is 174,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bi —,—, 7 % Cont. Gummiw.2 5

Purelard in Tiereces 1— rals i eln 176,00 bis 180,00 ℳ, 6 % Gelsenkirchen Gh⸗ „Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,Jhn in Essen, Akazienallee 51, hat ich in dem auf den 9. No⸗ 8 zuletzt in

in Kisten Geceh bis 160,00 ℳ, Purelard m. Opt. ö 1934. 31,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Ob Anfgehan der angeblich abhanden Peerter, 1963. 11 uhrf anberaumten mißt seit 4. März 1922. Als Todestag Markt Bergel wohnhaften Schäfer Wil⸗ mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗

194,00 ℳ, Sp E“ 6 khe Rohschmalz 190,00 bis Stahlwerke Obl. m 8 vv G. Farben Obl. —,—, 7 % Mittenhmmenen Obligationen der Gewerk⸗ Termin zu diesem Antrag auf Geneh⸗ wird der 31. Dezember 1932 24 Uhr helm Eberlein von Obernzenn auf Unter⸗ samtschuldner vorläufig vollstreckbar zu ver⸗

utter la in Tonnen 88 00 bis bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ Bank Pfdbr. 1953 52 29 991 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd aft des Steinkohlenbergwerks Ewald migung zu erklären, widrigenfalls ihnen festgesetzt werden. 3. XVI E 216/33: halt aus außerehelicher Vaterschaft und be⸗ urteilen, an die Kläger 235,40 NM nebst is 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia 26,25, 8 3 52,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Herten i. Westf., Ausgabe 1902 gegen die Entscheidung die Beschwerde Auf Antrag der Schwester Fanny Gilgin, antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur 6 % Zinsen seit dem J. Juli 1932 zu zahlen,

r Er b f . 7 % Rh 1 2 :* üj 1 1 hein. W stf. E. bl. 5 j h 1 n 32, 0. 7 % 285, 286, 5285 und 5286 über je nicht zus eh 3 99— einer, Fabri⸗ sehefrau in 30 hlun n. 10 hrl. 8 M, 1 1 n B klagten zu ferner, ie Zwangs

b Unter dem Vorsitz des Präside 1 ck 8 LII“ sidenten Fentener van Vlissin⸗ epackt 300,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter IIa in T

gen (Utrecht) fand in Paris eine Sit 91 issin⸗ is 288,00 1“ ibutter IIa in Tonnen 284,00 Sie 82ℳ 1. Internationalen andeiskatnhes at hh Anglanbabreter, dansheguterella gehact 2 0 bis 296,00 ℳ, 1““ 5925 208 eb. e Siemens⸗Halske Zert. gesl Re mit Altbesitzbescheinigung, be⸗ Amtsgericht Merseburg, 92 5 ündlichen2 1“ waren die Herren Frowein, Dr. O Fisch heu landsbutter, dänische, gepackt 316,00 bis 820 29 490 49, Aus⸗ 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl Lit. C Stahlwerke Obl. 1951 39 —r2agt. Der Inhaber der Urkunden den 13. Oktober 1933. Luise, geb. am 18. Februar 1895 zu Tapf⸗ zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ Dr. Ernst Poensgen und von 6““ Stangen 20 % 65,00 bis 67,00 Tilsiter Käf 15 Allgäuer Zerxt. v. Aktien 68 ⅞, 7 % Rhein⸗W 6960 —,—, J. G. Farbengao aufgefordert, spätestens in dem heim in Bayern, Dienstmädchen, baye⸗ handlung wird Beklagter vor das handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ vesend. Die meisten großen Landesgruppen waren durch ihre bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % Käse, vollfett 132,00 9% Efchweiler Berzw. Obl. 1. Bhestf. Clektr. Obl. 1950 43,000 den 30. April 1934, vor: [a81841. Aufgebot. rische Staatsangehörige, letzter Wohnsiz gericht Mergentheim auf 29. No⸗v tlagten vor das Amtsgericht Wedding in Prasidenten oder Vizepräsidenten und weitere sichrende ung ihre Edamer 40 % 136,00 bis 150,00 4 Eir 150,00 ℳ, echter Obl. —,—, 6 % 166 S“ Kreuger u. Toll Winsdeltags 11 uUhr, vor dem unter⸗—Der Fakob Friedrich Maier, Rauher in in Basel, vermißt seit 17 September 1912, vember 1933, 10 Uhr, geladen Beglin, Brunnenplatz, Zimmer 32, erster b;tg Mque 2 2 8 2 6 920, 00, vr 8 7 7 8 5 3 8 7 c Sgs 7 8 388 8 7 98 8 6 . ; 24 1 7 7 2 lichkeiten der Wirtschaft vertreten. Besonders wichti 85 8 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % E1““ Banken Zert. —,—, Ford An eZer 61 790) W eten Gericht, Zweigertstraßen 8 Onstmektingen, hat benntrat, den ver⸗ Als ebeche⸗ 1“ Je v“

chaf S . 1“ mer 75, anberaumten Aufgebots⸗ schollenen Bruder Ludwig Maier, geb. 24 Uhr festgesetz . 8— 8v Hhe Oktober 1938

erlin, den 17. Oktober 1933.

Erörterung der Er iss ise i ;

½ gebnisse der Londoner Weltwirts 9 (Preise in Reichsmark. f F.

Finanzkonferenz. Dabei wurde bedauert daß 1G 82 und ) nin seine Rechte anzumelden und die 18. 10. 1877 in Onstmettingen, Mechaniker, Verschollenen werden aufgefordert, sich [48201]. Oeffentliche Zustellung. 3 s in London spätestens in dem auf: Samstag, den Die minderjährige Maria Anna Wil⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

nicht zu einem Beschluß über die Stabilist inde zulege idrigenfalls die e-ri üj 8 v“ 1; Stabilisierun EWI“ unden vorzulegen, widrigenfalls zuletzt wohnhaft in Nordamerika, für tot V1 d gekommen ist, und daß damit die Boraubsesnich venr I“ . Berichte von auswärtt W 8 ftloserklärung der Urkunden erfol⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 5. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, im helm in Dresden, vertreten durch den ame internationale Bekämpfung der Handelshemmnisse enesiol⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Manches gen arenmärkten Phwird. 8 wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zimmer Nr. 742/IV. des Justizgebäudes Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ 148190]. Oeffentliche Zustellung. fiel. 1 nchester, 20. Oktober. (W. T. B.) Garne hattenssen, 17. Oktober 1933. auf Montag, den 7. Mai 1934, vorm. an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 1 amt, klagt gegen den Enbehet rsftascheh Die Firma J. Barnaß in Gießen klagt 1 beraumten Aufgebotstermin zu melden, Arbeiter Ludwig Lewek, unbekannten gegen die früheren Inhaber der Firma

Der Verwaltungsrat bestäti - ätigte die Notwendigkeit einer I 8 Wert 5 Sa gkeit einer tatsäch⸗ papiermärkten. leemlich lebhaftes Geschäft. Für Gewebe zeigte sich befriedigende 1ka221; dehe, nfan fnt szaesjernun zu melzen, 8 b G anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Julius⸗ Sigmar Glaser in Frankfurt a. M., und bei Landwirt Oskar zwar: 1. Frau Karoline Glaser Witwe,

lichen Stabilisierung der Währu 8 C ü Wiederherstellung des internati ugen als Grundlage für die D säe gage ne ah erezufer fohen fhech hre Bestäti lung des internationalen Warenaus 3 e evisen. 868 die äufer forderten höhere Preise, di 8 8e vaftäig ung ist in einer Entschließung Diss Danzig, 20. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger ver 113“ i g Water Twist acfes nagse et a 1900. Kufgbb6ß. de eäinfalt de eszsantanaigerdahen aler a Rtase uber Leden over dan giutge nn ken 1ane eSa 89h. d Staaten „durch die Aufrechterhaltung eines festen Ver⸗ Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlot 57,62 G., 5 anziger . oth 23/9 sh per Stück. die Firma Carl Reinshagen in wird. An alle, welche Auskunft über Leben alle, die Auskunft über Leben oder Tod Graefe, mit der Behauptung, er sei er⸗ 2. Fräulein Dr. Hertha Glaser, früher in Zasinistes dere ne ebrch Aah chte haltungennes, fesen Her⸗ 1068 entsche Nheiesrne she Lorg v 57, 57,74 B., F.“ ppertal⸗Ronsdorf, Prozeßbevollmäch⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, pflichtet, ihr Unterhalt zu gewähren, da Frankfurt a. M., Städelstraße 2, jetzt un⸗ schaffen knnen, auf der achin hene saünanes 9 rundlage (5, bis 100⸗Stück —,— B. Amerikanische ¹le: Rechtsanwälte Justizrat Schachian, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens hiervon spätestens im Aufgebotstermin er ihrer Mutter innerhalb der gesetzlichen bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ cctzerseleng de⸗ Weltwirischaft baa ch 8 tn 8g— EE 89 chau 8 3 H. Schachian, S. Fcsan im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige dem ent E Empfängnizzeit beigewohntthagfichig 8 hauptung, daß die Beklagten auf Grund e W igsstabilisierung von jeder Nati w18- 19 löö 8 ungen: R 2 57,59 G., 8 8 8 e in Berlin W 8, Hinter der katholischen zu machen. (1 F 5659/33. Amtsgerich ünchen. antragt, den Beklagten koste ichtig zu sei zert i 1933 im Verzug wesh seer Fgr 20,8, G. vdecgre 1c...gre G., 16,44 B., Paris Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. scche 1; 2. die Be Otto Möller in 88 dhen i e e Nan,)gen. Geschäftsstelle für Aufgebote. verürkellen, ihr vom 6. Dezember 1928 bis 17909 she 118,Der Berce vtungsrat bescg dee nächste Sitzung am 9. März 122 G., 122,62 B. 6264 G., 3,6336 B., Berlin I1“ Rundfunkhören staatspolitische Pflichh. heng i. LE11““ Imon v [48186] Aufgebot vn e gche e 5 und hierfür den Betrag n. 1. . E11 4.. 8 20. Of Die Fn2 1; 8 8 88 8 Her 2 2 8 91]. . . altsre 9,— N. * fij ; 2 25 5 8 baheigtüie Föagsegoge Feceh Fanas hncgs en- 28 Dttoger Kufsns patatif rsohal i he Rundfunkkammer weist in einem Fvirn es Prair 1r. 3, die Firma Das Amtsgericht Germersheim erläßt. Die Häuslersehefrau Therese Stiegl⸗ vas; 6. Januar 1932 ab bis einschließlich 8 888 C“ Fuli 8G vasshäch R Hanölat,„de era Efheraljeete de 188 ,8, 9eh, 29 Kopenhagen 10950. Bondon 0005 Fren Klußruf de 58 hin, daß in den kommenden Wochen der Rundfunk sto Peschel in Schmiedeberg i. R., folgendes Aufgebot: Die Barbara bauer in Asbach hat den Antrag gestellt, 5. Dezember 1944 eine Jahresrente von .iaser. bt tte E“ ge aceiertimg 18 1 he, danenc dan 1an Plre1s g7 as aghen e9h 1090, 8anden S,c0t, iem ir 8 zahlkundgebungen des Führers und der Reichsregierung Uozeßö 1 äcchti 88 Justizrat Woas Baumgärtner geb. Stubenrauch von Son⸗ ihre verschollene Schwester Michl, Hedwig, 360,— RM und zwar die rückständige so⸗ zahlen geha Ges b Huld 8 Ren. folger wurde der bisherige erste Feebn 8u Zu seinem Nach⸗ slowaki „Lirenoten 37,29, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ be⸗ Z rohr der politischen Führung sein werde. Jetzt 11 89 ie 8— R.; 4. die offene dernheim hat als Schwester den Antrag 1 8b Füles Jentag h srinsenüran ddröaneen g. Fäa 8— 8 8 8 * deeles gaeschecgen 8 N. ee seinem Rac, so alische oten 20,40, Poldische Noten 9,27, Dolladaüsten he ho beäges die Parole, den Rundfunk in jedes deutsche Haus zu Sees. Uscheft W Haldenwanger in gestellt, den Stubenrauch, Hermann 8 u erklären. Die Verschollene Michl jährlichen, am 6. Dezember, 6. März, pflichtig und vorkansig vo Kammer als dringendste Nusgabe dn en Ausschußberatungen der 1“ Noten —,— *), Schwedische Noten 114,45, Belgrad —,—, Segag. hgsce te Bedeutung zu bekommen. In diesen Tagen ee 8 Heerstraße Prozeßbe⸗ geb 21.12. 1887 Kaufmann von Sondern⸗ bediwi geb am 14 September 1883 zu 6 vee am 6 September jeden Jahres ““ b 8b bbae. 08 Keaeeech hängesise s ghas seupoeratungen der b Cleoränekeg 81 41. —. 2 Rehion net Hebcen 1. demengs, dense gns sich Würde, Ehre und Einheit des deutschen Volkes Umnkchüsetoee Hechtsanwülte Justizrat heim welcher im Jahre 1910 von Sondern⸗ Fetersbo Hs. Nr. 16, Gemeinde Kell⸗ fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM 811“ s 60, 8 8 85 Eörreeceesräeigzase üsFükskan Fhnaaa. de get naecgct w. t 1e Heblsen ürlgcenn, d. faller⸗ elt in machtvollen Bekenntnissen kundtun sollten, dürfe e 88 88 Günther Böhmer heim, seinem Geburts⸗ und letzten Wohn⸗ 88 Brauersehefrau, wird daher auf⸗ 6 e Zur mündlichen Verhand⸗ Reichspfennig 1083 e wa. nNe8 handelt werden sollen. d mehrseitiger Abkommen be⸗ 10776, Heüch 8,00⸗ Kopenhagen 483,00, London wesie ba2aa en 8 pünsfuntgeatat geben. Der Aufruf Prt Friedrich Wüllner in Berlin⸗Spandau, ort, nach Amerika auswanderte und seit⸗ he Sehert sich spätestens in dem auf Mon⸗ sung des Rechtsstreits wird der Beklagte lien Verhanung des Rechtsfeegs bi ir 8 diig. ooad- 9 9 düs 878 Sh9geeh 480,90, vae dee e E. waß her e je r die wirtschaftliche Möglichkeit Pptsdamer Straße 21, haben das Auf⸗ dem verschollen ist, für tot zu erklären. Der tag, den 14. Mai 1934, vormittags vor das Amtsgericht in Oels auf den den die Beklagten vor das Amtsgericht in 1 —ac 288 3 Reanans ia 3,en erdäccssnwcng 1 zempfänger ober ein anderer Neanoünüich W1“ Wech⸗ Verschollene wird daher aufgefordert, sich 9 Uhr, von dem unterfertigten Gericht, 20. Dezember 1933, 12 Uhr, geladen 1 g egööaes s vvip bwe- W v-- Regierung und Handwerk. holaisch6 Noten 383,00, Belgrad 46,267, Hanzig 664,00. 3,00, EE“ . jüngsten Ereignisse bewiesen, daß e E111“ über spätestens in dem auf Miltwoch, den n. 1., anberea n Aufgebots⸗ 8 Hels⸗ den 17. Ottober 1933. EEbTb Feech „Handwerk und Regierung“ äußert sich der Wien 80 484, CET1““ (W. T. B.) Alles in Pengö. tung, sondern eine senaehiehe der persönlichen Unterhal⸗ o,— NM, fällig am 5. Juni 1933, aus⸗ 9. Mai 1934, vorm. 9 111“ 8 ü8 euüe en GFüe 1 ssar für“ den Wäittelsämnd de enherebernhnie .g a 88 Pn. 0, Fürich 111,10, Belgrad 7,86. ¹ Spolitische Pflicht und Notwendigkeit sei. Ptellt von Carl Albert Höhne in Char⸗ unterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ Todeserklärung erfolgen wird. Ferner Frantfurt a. M., d.. 17. Oktober 1933. „JLi. Oktobet, (. 1., 9. 0w hec e g Härts tenburg, Wallstraße I1, angenommen beraumten Aufgebotstermin zu melden, ergeht die rsorze n Weber, geb. 19. 8. 1928 in Die Geschäftsstelle des 11““ geb. 19. 8. 1028 Abteilung 27. (27 C. 1226/33.)

Wienbeck ausführlich über unser

8 unsere heutige Handwerkspolitik. 82,21, Amster 4. 1 nn weiae1 6,0 8e12889678, . Wilhelm Appel in Charlottenburg, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Lebe . chollenen zu erteilen vermögen, spätestens Welzheim, g g G

Als eine Spezial Fein ezialaufgabe hebt er ein besonderes Organisgtions 1

fege füt das o e hervor, das sowohl v G EEE11“ 38,50, Lissqbon 107,00, Keen .“ estalozzistraße 104; zu 2: der Wechsel] wird. Ferner ergeht die Aufforderung an s Welz geger obes zum Ziele hat EEb1“ üünd, die Handwerkerkarte Buenos Nires 8. 5 ge. öö Warschau 28,68, 1 . 9 er 60,— RM, fällig am 2. Mai 1933, alle, welche Auskunft über oder Tod im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ehee c⸗ 8—— bE (48193]. Oeffentliche Zustellung. Faät. Die Reichsregierung prüft, so schreibt er, i 8 6,90, Nio de Faneiro 437,00. 4 erantwortlich: sgestellt von Rudolf Elias in Berlin des Verschollenen zu erteilen vermögen, zu machen. stellung der Vaterschaft des Beklagten. bDe Firma 2 8 Sauerberg G. m. 98 Spitzenverband des Handwerks die Möanheh⸗ Deutschtane⸗ 82 Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtanitlicher Teil), Anzeigenteil 49 161 angenommen spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗” Passau, den 13. Oktober 1933. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ b 8 Frmna anhench lallee 43 8. cg es- zu überser solchen Gesetzes, um es in absehbarer Zeit in die Tat 3856,50, Spanien ³ London 82,17 ½⅛, New York 18,18, Belgien und für den Verlag: 1 n Frau Erna Kohl in Berlin W 15, richt Anzeige zu machen. Geschaftsstelle des Amtsgerichts Passau. lung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, beolümächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ in den 6“ Aber selbst dieser Einzelaufgabe muß sich einordnen hagen 388,00, Sollanh 16r Italien 134,65, Schweiz 495 ½, Kopen⸗ SDerettor NEi Berlin⸗Charlottenburg: lchsische Straße 10; zu 3: der Wechsel Germersheim, den 26. Sept. 1933. . Saa 275, auf 15. Dezember 1998, vor⸗ dorf Martens, Hamburg, klagt gegen zählt 82 g al die Mäßnufsstänblichen Aufbau. Dr. Wienbeck —,— Rumaaton 2 I1“ -e kür den übrigen redaktionelleen Teil; den Handelsteil und für er 200 RA, dorerer cherli dLirstiirade L4anc E f geb. From ““ Se. 8 UlUert Mareus, zuletzt Hamburg Blücher⸗ zählt dann all aßnahmen auf, die die Reichsregier —a Rumänien —.—, —,— Belgrab —. Warschau— Farseh 99 d 182, dna s st⸗ 8 zellner in Berli ie Frau Emma Höhndorf geb. From⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts ft. je bekannter Fin eireagethe farn getroffen hat: Zugabeverbot 8Echg 8 See 6 F. B.) EEö“ Frei⸗ R udoff 8 ügche chtgnc ,be g dabosgef EStras⸗ E“ [48195]. Aufgebot. mann in C1““ 8. beeeö Stuttgart I. digten Entwurf eines Feaeesschuit, Krebite u . Den angekün⸗ —,—, Amerika 18,08, England karest —, Prag —,—, Wien Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Nodr Hirsch in Charlottenburg 4, Wil⸗ Der Schmiedmeister öu de Hae g 88 Ran 1880 Ses [48203]. klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ gesetzt werde e attgesetzes, der hoffentlich bald in Kraft 1031,00, Itali glan 95, Belgien 356,25, Holland Berlin, Wilhel 99 H * persdorfer Straße 55/56; zu 4:4 Wechsel Kirchheim⸗Teck, Dettinger Straße 37, hat Frommann, geb. am 2. Mai „3 ö 8 2 922 in streck 8 rrurteilen, an die Klägerin . könne, bezeichnet er als einen Schritt auf dem —,— 1 495 ½6, Spanien 213,75, Warschau 111“ w“ ber je 100 RM, fäͤllig am 15. September beantragt, den verschollenen, im Jahre 1887 wohnhaft in sehtien zu e ghr. ea taas Kwskien 8h wen- J. e ee; unter der Be⸗ 1“ gen —,—. 0 —,— EEEöTb Rior No; 5 Serpho 215 8 h Nor grik sgewanderten Jakob klären. Der bezeichnete Verschollene wird Stuttgart, klag gegen Ferd 111616“*“] eihr den Be⸗ 88 —, 9 Stockholm Belgrad Vier Beilagen 8 sw. 15. Oktober bzw. 15. November bzw. nach Nordamerika au aehene nae 88— üscezoshert sich spätestens in dem auf den geb. 17. 3. 1893, Schlosser, zuletzt in Stutt⸗ gründung, daß der Beklagte ihr den Be 3 G - stellung von 3234,76 RM trag aus Darlehn schulde. Der Beklagte

ge eines gesunden Aus zwischen Handwerk und Konsum-⸗ꝗ —,— ch ’. 88 8 8 1“ 1 Dezember 1933 Ult von W. Friedrich Schlecht Fes Dezember 1933, ausgeste von W. Fri⸗ ]. ht, 3 8 cg art, auf Festste aldenwanger in Berlin⸗Spandau, Heer⸗ 9. 2. 1857 in Linsenhofen, O.⸗A. Nür⸗ 4. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, Ferte e ee. 1ng, 22 bis 31.12.1933. wird zur mündlichen Verhandlung des

8 3 raße, angenommen von Georg Geißler tingen (Württ.), zuletzt wohnhaft in vor unterzeichneten Gericht an⸗ 8 8 8 3

Das Amtsgericht. ; Ehef hl iner Unterhaltsrente von 1 „[XVIE 83/33: Auf Antrag der Ehefrau auf Zahlung einer Unte schluß dieses? ““ 1

4 4 5 . 5 ; Sep⸗ ß dieses Vertrags bezüglich des Ver

Fanny Müller, Schreinersfrau in Mün⸗ monatlich 60, RM seit dem 1. Sep ö

8 9 8