1
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1933. S. 4.
Lengefeld, Erzgeb. [47996]
Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 47. Hermann Lorenz in Marterbüschel, eine Rechen⸗ maschine mit Punkt⸗ und Zahlentafel in Hakenkreuzform, Fabriknummer 600 offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Lengefeld i. E., den 17. Oktober 1933.
Thal-Heiligenstein. 147997)] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 107 eingetragen worden: Firma Schenk & Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegeltes Päckchen mit dem Muster einer Signalpfeife Nr. 988, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr. Thal⸗Heiligenstein, 17. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [47998] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 397 eingetragen worden: Firma Meyer⸗Kauffmann, Tevxtil⸗ werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend Stoffe, und zwar: 19 Muster Kreppeline Dessin 4553 — 4554, 4557 — 4559, 4573 bis 4577, 4818 —4819, 4566 — 4572, 4 Muster Kreppfrottee 333, Dessin 4791 bis 4794, 3 Muster Krüpsgeetteg 444, Dessin 4795 — 4797, 4 Muster Krepp⸗ frottee 555, Dessin 4798 — 4801, 3 Muster Kreppfrottee 666, Dessin 4802 — 4804, 12 Muster Vollfrottee 777, Deshn 4806 bis 4817, 5 Muster Hella, Dessin 4843 bis 4847, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1933, vormittags 11,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [47999] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 399 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ verke A.⸗G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ chlossenes Paket, enthaltend Stoffe, Muster Babette 4658 —4661, 5 Muster Linola 4725— 4729, 38 Muster Sport⸗ blusen 4662 — 4696, 4701 — 4702, 4697, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1933, vor⸗ nittags 11,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 16. Oktober 1933. . Amtsgericht. Wüstegiersdorf. 148000] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 398 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Tevxtil⸗ werke A.⸗G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend Stoffe, und zwar 24 Muster Renate 4730 bis 4749, 4753 — 4756, 25 Muster Gudrun 4630 — 4648, 4052 — 4657, Flächenerzeug⸗ nisse, 6“ 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1933, vormittags 11,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [48001] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 400 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke A.⸗G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend Stoffe, 9 Muster Cordula Dessin 4715 — 4723, 13 Muster Bärbel Dessin 4757 — 4769, 6 Muster Liesel Dessin 4770 — 4775, 3 Muster Ulla Dessin 4777 — 4779, 6 Muster Noppenkrepp Dessin 4560 bis 4565, 7 Muster Kreppfrotté 111 Dessin 4780 — 4786, 4 Muster Kreppfrotté 222 Dessin 4787 — 4790, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1933, vormittags 11,30 Uhr. Püstegiersdorf, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.
(48002]
Zeulenroda. 2 heute
In unser Musterregister eingetragen worden: 2 r. 128. Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May, Zeulenroda, Speise⸗ zimmer Saarbrücken, Büfett und Vitrine, Geschäfts⸗Nr. 168 B, Speise⸗ zimmer Antwerpen, Büfett und Vitrine, Geschäfts⸗Nr. 169 B, Speisezimmer Saarburg, Büfett und Kredenz, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 170 B, Schreibschrank Saar, Geschäfts⸗Nr. 86 A, Herrenzimmer Tin⸗ toretto, Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Geschäfts⸗Nr. 87 A, schlag⸗ garnitur Edinburgh, Geschäfts⸗Nr. 88 A. in Abbildungen deargestellt offen, Nlastzsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1933, 12 Uhr. . Zeulenroda, den 14. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse, Vergleichssachen.
ist
schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Bartenstein, Ostpr. [48208] Ueber den Nachlaß des am 12. August 1933 in Bartenstein, Ostpr., verstorbe⸗
den 17. Oktober 1933.
Lotterieeinnehmers Otto Krause ist heute, 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Malina in Bartenstein, Ostpr. Anmeldefrist bis zum 17. November 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie allgemeiner Prüfungster⸗ min am Freitag, den 24. November 1933, 10 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1933.
Bartenstein, Ostpr., 17. Oktbr. 1933.
A&lmtsgericht.
Insterburg. 1448209) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wetzker in Insterburg, Horst⸗ Wessel⸗Str. 1, ist am 17. Oktober 1933, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Schulz in Inster⸗ burg, Hindenburgstr. 67. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1933. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 16. No⸗ vember 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Insterburg, den 17. Oktober 1933. Amtsgericht.
Kaurlsruhe, Baden. [48210] Ueber das Vermögen der Fa. Möbel⸗ Palais Pistiner G. m. b. H. in Karls⸗ ruhe, Amalienstr. 63, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Carl Nagel, beeidigter Bücherrevisor in Karlsruhe, Wendt⸗ straße 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. November 1933 sowie An⸗ meldefrist bis 10. November 1933. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1933, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1933, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 150. Karlsruhe, Geschäftsstelle
A 4
des Amtsgerichts. Köthen, Anhalt. 448211] Ueber den Nachlaß des am 19. August 1933 in Köthen verstorbenen Kaufmanns Leonor Hirschfeld ist am 14. Oktober 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Naumann I in Köthen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 13. November 1933. Erste Gläubigerversammlung am 11. Novem⸗ ber 1933, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1933, 9 Uhr, hier, Zimmer 5.
Amtsgericht, 5, Köthen. Lühn. Konkursverfahren. ([48212] Ueber den Nachlaß des am 14. Au⸗ gust 1933 in Lähn, seinem letzten Wohnsitze, gestorbenen Schlossermeisters Fritz Seraphin wird heute, am 16. Oktober 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Wesoly in Lähn wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. No⸗ vember 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den gget gt rc ⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 18. November 1933 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Lähn, am 16. 10. 1933.
Wuppertal-Elberfeld. ([48214] 13 N 96/33. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Peters, Allein⸗ inhabers der Firma Troost & Peters in W.⸗Elberfeld, Victoriastr. 40, wurde am 18. Oktober 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Klenter in W.⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1933. Erste Gläubigerver⸗ hee hh am 16. November 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1933. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.
Andernach. [48215] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baumaterialwerk Brohltal, e. G. m. b. H., in Liqu. in Burgbrohl ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter heute eingereichte Vorschußberechnung vom 10. 10. 1933 und zur Entscheidung über den Antrag auf Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung auf den 2. Nov. 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ander⸗
nen Iustizobersekretärs i. R. und
nach, Zimmer 13, bestimmt. Die Vor⸗
schußberechnung ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — N 14/32. And den 18. 10. 1933. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jonas Fried⸗ mann, Berlin SW 68, Lindenstr. 15, ů8 infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 16. Okt. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin-Charlottenburg. [48217]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Pfandt, Alleininhgaber der Fa. L. Luttmann & Co., Berlin W 8, Französische Str. 47, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, 16. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin-Charlottenburg. [48218]
Das Konkursverfahven über das Ver⸗ mögen der Firma „Das A. B. C.“ Studio für Zeichnen G. m. b. H., Ber⸗ lin SW 68, Markgrafenstraße 26 (Ver⸗ trieb von Lehrmitteln zur Erlernung der Zeichenkunst auf brieflichem Wege), ist infolge ö nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, 14. Oktober 1923. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Berlin-Charlottenburg. [48219]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Hansa, eingetra⸗ gene Genossenschaft m. b. H., Berlin 0 34, Warschauer Str. 70, ist am 6. Ok⸗ tober 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. Okt. 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 252.
Berlin-Charlottenburg. [48220] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frank & Co., Mär⸗ kische Clektrizitätswerkstätten G. m. b. H. bu Berlin, Tempelhofer Ufer 17, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 10. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bingen, Rhein. [48221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Levy Nachf. Inhaber Sally Kahn in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 14. Oktober 1933. Amtsgericht.
Boppard. Konkursverfahren. (48222] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Ohler in Boppard als 1. Inhaber der Firma Karl Ohler in Boppard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Boppard, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [48223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Lü⸗ ders in Burgdorf i. Hann., Markt⸗ traße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Das Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 16. Oktober 1933. 8
Calw. [48224] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Hammann, Bäckers und Installateurs in Neubulach, wurde am 14. Oktober 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Calw.
Crimmitschau. [48226] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Carl Eduard Böttger und Walter Kurt Böttger, Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Böttger (Spinne⸗ rei und Zwirnerei) in Crimmitschau, Werdauer Straße 71, sind nach Abhal⸗ tung der Schlußtermine aufgehoben worden 1““ Amtsgericht Crimmitschau, am 18. Oktober 1933. Dortmund. [48227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Becker in Dortmund⸗Kirchlinde, Kirchlinder Straße 14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 18. Okt. 1933.
[48228]
Lauenburg, Pomm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. M. Müller, In⸗ haberin Frau Clara Müller geb. Bene⸗ dikt, in Poblotz, Kreis Stolp, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lauenburg i. Pomm., 13. Okt. 1933. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [48229] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hannes Prange
in Lauenburg i. Pomm. wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkursmasse
(nicht vorhanden ist.
Frien i. Pomm., 13. Okt. 1933. das Amtsgericht.
Leipzig. [48230] Das C“ über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Moritz Segal in Leipzig C1, Bayerschestr. 60, all. Inhabers einer Textilwarenkleinhand⸗ lung unter den im Handelsregister nicht eingetragenen Firmen „Moritz Segal“ und „C. Segal“ in Leizig C 1, früher Bayerschestr. 56, jetzt Täubchen⸗ weg 72 p., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, 17. Oktober 1933.
Neuhaldensleben. [48231]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Wilhelm Lübke in Alvensleben wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Ver⸗ teilung aufgehoben.
Neuhaldensleben, den 5. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Oppenheim. [48232] etreffend: Konkurs Wilhelm Neu⸗ mann, Guntersblum:
Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ der Gläubigerversammlung über Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird bestimmt auf Mittwoch, den 8. November 1933, vormittags 11 Uhr.
Oppenheim, den 16. Oktober 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Ratibor. Konkursverfahren. [48213] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Böhm in Ratibor, Neue Str. 9, zugleich als Inhaber der Firma Weißwaren und Leinengeschäft L. Böhm junior in Ratibor, Neue Str. 11, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1933, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 21, I. Stockwerk, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Glänbigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ratibor, den 16. Oktober 1933. — 3 N 16 2/33.
Ravensburg. [48233]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Paula, Erich und Lotte Kutter in Ravensburg, Inh. der Fa. Eduard Kutter, Strumpffabrik in Weingarten, in Ervbengemeinschaft, wurde am 17. Oktober 1933 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Ravensburg.
Riesenburg. Beschluß. (48234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Gutowski wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Riesenburg, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [48235] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Wilhelm Zitkow in Rudolstadt wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 7. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, bestimmt.
Fudalstad den 11. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [48236] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäfts M. Gerson in Schönebeck, Markt 17/18, und dessen Inhabers, des Bankiers Paul Gerson in Magdeburg, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 5. Ok⸗
tober 1933 aufgehoben. Schönebeck, Elbe, 16. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [48237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarren⸗ und Tabakhänd⸗ lers Anton Fehr in Schönebeck⸗Bad Salzelmen ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin am 10. Juni 1933 ange⸗ nommene SFeesgsvergketch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Juni 1933 bestätigt ist, am 10. Oktober 1933 auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Schweidnitz. Beschluß. 48238] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Aug. Hanke in Schweidnitz, Offene Handelsgesellschaft zu Schweidnitz, wird das Verfahren mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Schweidnitz, den 28. September 1933. Amtsgericht.
Warburg. Beschluß. [48240]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siebensterner Glashüttenwerke, 8
m. b. H., wird Ter⸗]
min zur Beschlußfassung ühew dn Wlncigerausschußtaslunhüber üüe währende Vergütun Prüßtl nachträglich angemelbeten For 88 8 be 1933 1b or dem hiesigen Amtsgeriche 5 Nr. 4, Aal gericht, Zi Warburg, den 18. Oktober 19 Das Amtsgericht.
und
.“
Leipzig. „Zwecks Abwendung des Konti über das Vermögen der offenen 1 delsgesellschaft unter der handelsge” lich eingetragenen irma Breitenborn in Leipzig“, Spezialge für Teppiche, Wachstuche, Linoleun Kunstleder in Leipzig C1, Kurpr straße 2 (persönlich haftende 8 schafter: die Kaufleute Arthur Pris born und Ernst Breitenborn, beig Leipzig), wird heute, am 17, Dn 1933, nachmittags 1 .% Uhr, das richtliche Vergleichsverfahren eröff Vertrauensperson: yndikus W. Hilpert in Leipzig C 1. Grimmaj Steinweg 12. ergleichstermin 17. November 1933, vormittags 9. Die Unterlagen liegen auf der schäftsstelle des Amtsgerichts zur sicht der Beteiligten aus.
—
Amtsgericht Leipzig, 17. Oktober g.
Dessau. 1 16 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Wagenberg, all. Inh. der F „Ma⸗Wa“ Trikotagen und Strumpyf Max Wagenberg in Dessau, ist rechtskräftiger Bestatigun, gleichs aufgehoben. Dessau, den 13. Oktober 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Waiblingen. 43
Das eece h ge agren über Vermögen des Karl Heyd, Inh⸗ eines Spezialgeschäfts für Wand⸗ Bodenbelage, und seiner Ehefrau l geb. Hubschneider, beide in Fellbag am 17. Oktober 1933 nach Bestätg des Vergleichs aufgehoben worden
Amtsgericht Waiblingen.
Angermünde. (48 effentliche Bekanntmachung Ueber den Pachtbetrieb Friedn felde des Rittergutspächters Otto⸗. chroeder in Friedrichsfelde wirdhe am 16. Oktober 1933, 11 Uhr h. nuten, das Entschuldungsverfahren Fücnet Die Deutsche Pächterkrediß (Domänenbank) e. G. m. b. H. in lin W 35, Regentenstraße 11, win
Entschuldungsstelle ernannt. Fords
gen sind bis zum 30. November unter Vorlage etwaiger Schuldurkm bei dem Gericht anzumelden, die meldung kann auch bei der schuldungsstelle erfolgen. Angermünde, den 16. Oktober! Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. (4
Ueber den landwirtschaftlichen trieb der Friedrich Wilhelm Herrn Witwe Luise geb. Herrmann in L. heim wird heute, am 17. Oktober! vormittags 12 Uhr, das Entschuldu W eröffnet. Als Ent uldu stelle wird die Badische Landwirtsche bank (Bauernbank) e. G. m. b. 9H Karlsruhe, Lauterbergstr. 3, bestin Alle Ansprüche an die Betriebsint rin sind bis zum 15. November! beim Amtsgericht Karlsruhe, A 9, zumelden. Die Gläubiger haben d8de ihren Händen befindlichen Schuldult den bis zu diesem Tag dem Gericht zureichen.
Karlsruhe, 17. Oktober 1933.
Bad. Amtsgericht. A 9.
Korbach. Beschluß. (46
Ueber den landwirtschaftlichen trieb des Metzgermeisters Reink Hofmann in Korbach wird das LZC Fichaas Ents dungsstelle: Kurhessische Zentralgenc schaftsbank in Kassel. Die Gläu haben ihre Ansprüche bis zum 31. vember 1933 bei Gericht anzume und die in ihren Händen befindle Schuldurkunden einzureichen.
Amtsgericht Korbach.
Korbach. Beschluß. (4
Ueber den landwirtschaftlichen trieb des Landwirts Christian IA Nr. 123, Usseln, wird das Entschulda verfahren eröffnet. Entschuldungsst Kurhessische Zentralgenossenschafts in Kassel. Die Gläubiger haben Ansprüche bis zum 15. Dezember! bei Gericht anzumelden und die ihren Händen befindlichen Schuldun den einzureichen.
Amtsgericht Korbach.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und N amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffel Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, Handelsteil und für parlamenta Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckere und eig. Aktiengesellschaft, Bes 1 ichelmmstbabe 32.
des gnh
aatsanzeige
8
einschließlich des Portos abgegeben.
0 Jrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 9ℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 232. Einzelne Nummern kosten 30 ‧h0, einzelne Beilagen 10 Tgf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 7ℳ, einer dreige paltenen Einheitszeile 1,85 N-ℳ.
Geschäfts — Drr einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
insbesondere ist darin au druck (einmal unterstrichen) oder durch
Befristete Anzeigen müssen 3
Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
ch anzugeben, e Worte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗
merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. age vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
0
Rr. 248. Reichsbankgirokonto.
“
888 6
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
kvordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in Lshh wirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahre 1933/34. Vom 20. Oktober 1933. e Inderziffer der Großhandelspreise vom 18. Oktober 1933. kanntmachung über den Londoner Goldpreis. kanntmachungen der Filmoberprüfstelle, betreffend Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens und Außerkrafttreten der Zulassung von Teilen eines Bildstreifens.
Preußen. 8 nennungen und sonstige Personalveränderungen. faanntmachungen der Regierungspräsidenten in Aurich und Düsseldorf, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten
zugunsten des Landes Preußen. kkanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 66 der
vreußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich. “ Verordnuna ber die Verarbeitung von Rohsto ndwirtschaftlichen Brennereien triebsjahre 1933/34. Vom 20. Oktober 1933. b Auf Gr es § 25 Abs. 3 letzter Satz des Gesetzes übe 1s Eö“ 8. April 1922 bestimme ich nch Zustimmung des Reichsrates was folgt: Nach dem 1. September 1902 betriebsfähig J 1 landwirtschaftliche Brennereien dürfen im Betriehasageg 1933/34 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer IG Rohstoffe an Kartoffeln und Kartoffelerzeugni sen erc 5 beiten, welche die Eigentümer oder Besitzer der Brennereie nicht selbst gewonnen haben. Berlin, den 20. Oktober 1933.
en in 15 Be⸗
Der Reichsminister der Finanzen. A.: Jahn.
—..
Di dexziffer der Großhandelspreise 1“ Shzafiic Oktober 1933.
1913 = 100
1933 11. Oktbr. 18. Oktbr.
Ver⸗ änderung in vH
Indergruppen
1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvihh.. 3. Vieherzeugnisse .. 16 4. Futtermittel..... Agrarstoffe zusammen.. 5b. Kolonialwarern . II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle “ 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Tertilien “ 0. Häute und Leder.. 1. Chemikalien*x) .. 2. Künstliche Düngemittel 3. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk “ 15. und Papier 6 Baustoffe u66 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel.... 18. Konsumgüter Industrielle sammen Gesamtindex
98,9 73,1 110,7 90,8 93,2 72,9
99,1 72,3 108,0 90,5 92,3 72,8
S ꝙ08 do
—₰
. 2
—
SIS*
42492
116,1 101,7 50,0 65,7 61,7 102,7 71,1 100,7 8,1 99,8 104,4
88,8
114,1 113,6
113,8 113,8 95,6 95,9
† † 8 8r 918 voj ich Die Gesamtindexziffer der Großhandelspreise hat si 9 egenüber 8 um 0,3 vH erhöht. Dies ist hagshe. süchlich auf ein weiteres Ahaiehhr der Preise für landwirt⸗ chaftliche Erzeugnisse zurückzuführen. 5 X 16 Perage hesse sen haben sich — zum Teil 2g, s se. mäßigen Gründen — besonders die Press für vücch, Eier und Butter erhöht. In der Indexrziffer 68 Feeg Nahrungsmittel wirkte sich ein Preisrückgang für Kartoffen
116,1 101,7 49,7 65,5 62,4 102,7 71,1 101,2 8,3 99,8 104,4
88,8
114,1 113,6
—
—
+— SSS.SUS
—
—
2
—
SS.b0 SS
90 0 u
K
SS
—₰ E D0 S8S D5 S=SS —⸗
Fertigwaren zu⸗
+ S
Verlin, Montag, den 23. Ntober, abends.
S2ees XAda exar
aus. futtermittel, daneben auch Trockenschnitzel und Futtererbsen
im Preis angezogen. leichte Erhöhung der Preise für Margarineöle aus. Fenbwaxan. ist unverändert.
tanden Preisrückgänge n — sandean, Unterleder, Leinöl, Talg (für technische Zwecke) und Kautschuk gegenüber.
erhöhungen auch Preisrückgänge gemeldet; die Indexziffer der Seeie waden greie ist gegenüber der Vorwoche unverändert.
über den emäß E116““ vom 10. Oktober 1981 2
rung und sonst
0 8 Poftschecktonto: Berlin 41821. 1933
Von den Futtermitteln haben vor allem die Kraft⸗
In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkte sich eine
Die Indexrziffer der Preise industrieller Rohstoffe und e reiserhöhungen für Kupfer, Baumwolle, Leinengarn, Hanf und Jute
Wolle 1. 1— für Baumwollgarn, Rindshäute,
inn,
Für industrielle Fertigwaren wurden neben Preis⸗
Berlin, den 21. Oktober 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Bekanntmachung
ondoner Goldpreis 1 der ende⸗ der Wertberechnung von Hypotheken i Si Böhe dh he gtc auf Feingold (Golzmarh auten (RSBl. I S. 569). steonaen
2
1. Aij lhtrzat * 8 8. 109 dI , n deutsche Cedennb dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches F vom 23. Ok⸗ tober 1933 mit RM 13,43 umgerechnet = ür ein Gramm Feingold demaaoch ⸗= fů deutsche Währung vö ,u“
Berlin, den 23. Oktober 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
RM 86,7354, ence 49,8336, M 2,78861.
Bekanntmachung. 8 Antrag des Sächsischen Ministeriums des Innern ist Orbbber 1933 die Zulassung des see lens: „Moral und Liebe“ der Kristall⸗Film G. m. b. H. Berlin (genehmigt von der Filmoberprüfstelle am 19. Januar
iderrufen worden. 1 “ vnen befindlichen, von der Film rüfstelle
8 28 Berlin unter dem 19. Januar 1933 ausgestellten Zulassung karten Prüfungsnummer 32 901 sind ungültig. Beerlin, den 21. Oktober 1933.
Der Leiter der Filmoberprü Dr. Seeger.
stelle.
Bekanntmachung.
Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgesprochene Zu⸗ lagann- hegeraser Fe rihe des Bildstreifens „Tob 9 8— Museum“ der Metropol⸗Film⸗Verleih A. G. Fer 8 tritt außer Kraft: Drei “ Särge mit uner zeichen in Gestalt eines umgekehrten Hakenkreuzes. 8 Die unter dem 27. Januar 1931 erteilten Zu 8 karten Nr. 28 045 sind ungültig, sofern sie nicht be⸗
Berlin, den 20. Oktober 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. 8 Dr. Seeger.
richtigt sind. 8
Preußen. Justizministerium. Landgerichtspräsident Dr. Winter in Oberstaatsanwalt Dr. Hans
8
Ruhegehalt in den Ruhestand versetzt.
Bekanntmachung.
Gemãͤß
(RGBl. I S. 293) Verbindung
in der „Volksfürsorge, . 111“”“ Versicheru gesellschaft in Ha mburg“, aus von Emden Band 25 Blatt 27. Nr. 9 eingetragenen Hypothek im nebst Zinsen für erloschen. Aurich, den 19. Oktober 1933.
ngs ⸗
Prenzlau und Schaeffer bei der Staats⸗ anwaltschaft des Landgerichts Breslau sind auf Antrag mit
6 Gesetzes vom 26. Mai 1933
1. ZosFas gen 8 mit dem bö Juli GBl. I S. 479) erkläre ich hiermit alle Rechte 14. Juli 1933 (RGBl. I S Sase h h s nc; - Aktien⸗ der im Grundbuche Fol. 261 in Abteilung III Betrage von 35 000 RM
Bekanntmachung. Auf Grund des §81 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1932 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 39) wird das gesamte bewegliche Vermögen der nachbenannten Firmen zugunsten des Preußischen Staates eingezogen: 1. Clemens Hengsbach & Co., Duisburg, Friedrich Lewerentz & Co,, Krefeld, .Verlagsanstalt Freie Presse“ Molkenbuhr & Co., Elberfeld, 1 4. Offene Handelsgesellschaft Franz Gemoll & Co., Essen, 1 5. Alwin Gerisch & Co., G. m. b. H., Düsseldorf. Außerdem werden folgende, den vorgenannten Eigen⸗ tümern gehörige Grundstücke eingezogen: 1““ im Grundbuch von Duisburg, Bd. 27, Platt 1294, u. Bd. 41, N. 90506,.. u 3 eingetragen im Grundbuch von Elberfeld⸗Stadt, Bd. 128, Bl. 5106, 8 1 zu 4 eingetragen im Grundbuch von Elberfeld, Bd. 35, Art. 5 (Grundakten Nr. 5378 /Art. 3959), mit sämtlichen Gebäuden, Betriebseinrichtung, Maschinen und 2 s rstj en. Invante vuer eeeneeee eeaee n vclemn en e. und Wehtzrehaben, Hypotheken und sonstigen chuldrechtlichen Ansprüchen übereigne ich namens des g-- Fiskus mit sofortiger Wirkung an die Konzentration A.⸗G. in Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Düsseldorf, den 20. Oktober 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.
8 Bekanntmachung. Die heute ausgegebene Nummer 66 der Preußi⸗ schen Gesetzsammlung enthält unter: Nr. 14 007 das Gesetz über das Freifahrtrech fall der üftaag deeiti ge h. der Mitglieder 8, vom 19. Oktober 1933, Jand a9 , 9068 das Gesetz über die Aufhebung des “ Ausschusses des Preußischen Landtags, vom 19. Oktober 933. Nr. 14 009 die Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Ausführung des Gesetzes über Pächterschutz vom 22. April 1933 (RGBl. I S. 221) vom 25. August 1933 (Gesetz⸗ amml. S. 143), vom 19. Sktober 1933, 8— 814 r) die Polizeiverordnung über das Schlachten von 1 11. September 1933, . b “ Nees6, -1roi 88 Beschluß über die Aufhebung veralteter Polizei⸗ und Strafgesetze, vom 14. Oktober 1933. “ Umfang ½¾ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf. G“ 88 durch: R. von Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. 8
Berlin, den 21. Oktober 1933. chriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
t und den Fort⸗ des Preußischen
Nichtamtliches. Deutsches Reich. . 11113“ b c 1 der Han⸗ In Ergänzung der Bekanntm achung delsverkretung der U. d. S. S. R. in “ land, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933: AIV und B3 Roninson, Grigori, und Panin, Alexander, gemeinsam vom 30. Oktober 1933 bis 1. Dezember 1933. 1 A 2 10% ubinow, Boris, jeder von ihnen mit einem der unter I Genannten. A II 9 Antonow, Anatoli, jeder von ihnen mit einem der unter IGenannten. C 77 Antonow, Anatoli, mit einem der A II 9 Genannten. g Berlin, den 21. Oktober 1933. Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland, Rechtsabteilung.
unter
Von den staatlichen Museen. .“ Im Auftrag der Generalverwaltung der Staatlichen Museen
Refardt.
— —
*) Monatsdurchschnitt Septentber.
Der stellv. 1.““
eröffentlicht Dr. Carl Blümel im Verlag für Kunstwissenf 1 Perüfie 8 Band „Tierplastik aus 5 Jahrtausenden“. Als