Dr. Maz M
42 418 NKärkische Eier⸗ und
rloschen. — Bei Nr. MNedizinal⸗Gesellschaft chränkter Haftung: Stapelberg ist nicht mehr führer.
mit Dr.
mann Griso von Harlessem, bestellt. — Bei Nr. Film Gesellschaft Geschäftsführer. — Bei Nr. 1 H. Kowitzke & Co. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. 10. 33.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [48089] In das Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. hanna Emmerich, Berlin. haberin: Johanna Emmerich, unver⸗ ehel. Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 18 506 H. & M. Jacobsohn: Dem Max Karst, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. — Nr. 74 764 M. Alter & Co.: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Alexander Ingber und Herbert Weyl. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Alexander Ingber und Herbert Weyl ausgeschlossen. — Erloschen: Nr. 10 739 Heinr. Krause. Nr. 63,792 Ri⸗ chard Herrnstadt. Nr. 74 41 Knopf⸗ & Kunsthornwaren⸗Fabri⸗ kation „Hungaria“ Lucie Fried. Bln.⸗Charlottenburg, 17. Okt. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 48090]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 839 Carl Martin, Hoch⸗ u. Tiefbau, Berlin. Inhaber: Carl Martin, Bau⸗ unternehmer, Königsberg in Bayern. Prokura: Adam Krimmel in Berlin. Bei Nr 55 362 Mühl, Rosenthal
55 362 & Co.: D
ie Firma lautet jetzt: Paul Rosenthal u. Co. Fortan ist jeder Gesellschafter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 63 358 Gebrüder Ullendorf: Die Ge⸗ sellschaft ist anfgelöst. Liquidatoren Le düir ” iherixspral stoseslschaftger svöls Ullendorf in Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Okt. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. erfeld. [48096] unser Handelsregister A ist unter Nr. 405 folgende Firma eingetragen: Alfred Baum, Bitterfeld. Bitterfeld, den 10. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
1
48098] ist
Brandenburg, Havel.
In das Handelsregister Abt. A heute eingetragen worden:
Nr. 52 bei der Fa. „H. Putzmann Nachf. Inh. Paul Feuerherdt“, Brandenburg (Havel): Die Firma lautet jetzt: Paul Feuerherdt.
Nr. 1054 bei der Fa. „Heinrich Georg Nachf. Inh. Hermann Engel“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen. 1
Nr. 82 bei der Fa. „J. F. Krause“, Brandenburg (Havel): Die Ehefrau Olga Gebhard geb. Nöke ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Gebhard ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Lipke in Brandenburg (Havel) ist er⸗ neuert.
Brandenburg (Havel), 13. Okt. 1933.
Amtsgericht.
48099
Bremen. 9090 ster ist
(Nr. 84.) eingetragen:
Am 14. Oktober 1933:
Gebr. Beewen, Bremen: Die an “ Vahle erteilte Prokura ist er⸗ soschen.
Albert Claußen, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hof Ratzbek bei Reinfeld in Holstein verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
„Adolf Schild & Co. Tankstellen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Tank⸗ stellen, Garagen und Vulkanisieranstal⸗ ten sowie der Handel mit Bereifung und Zubehörteilen für Kraftfahrzeuge, endlich alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 23 September
am 12. Oktober
22. 1928 abgeschlossen und 1983 geändert. Geschäftsführer sind die Hefrau des Kaufmanns Friedrich Bilhelm Adolf Schild, Wilhelmine ge⸗ und der Kaufmann beide in Bremen.
borene Schnieder, Friedrich Schild, Geschäftsführer be⸗
Sind mehrere
Winkler, Berlin. — Bei Nr. Ge⸗ flügel⸗Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung (M. E. G.): Die Prokura des Heinrich Harriers ist 46 539 Radium⸗
be⸗ Eugen Geschäfts⸗ a) Kaufmann Josef von Kob⸗ „Berlin⸗Charlottenburg, b) Kauf⸗ Zbrlin. Charlottenburg, sind zu Geschäftsführern 3 9.* 47 928 „Vandor“⸗ mit beschränkter
Haftung: Louis Domke ist nicht mehr 28 609
78 840 Jo⸗
In⸗
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. An den Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolf Schild in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer vertritt. Die Gesell⸗ schaft übernimmt von der Gesellschaf⸗ terin Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Adolf Schild, Wilhelmine, ge⸗ borene Schnieder, in Bremen die im Gesellschaftsvertrag bezeichneten beiden Ferrage en im angegebenen Wert von 5000 RM. Geschäftseinrichtungsgegen⸗ stände im angegebenen Wert von 2000 Reichsmark und ausstehende Forderun⸗ gen gemäß der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Aufstellung im Gesamtwert von 2000 RM. Durch diese Sachein⸗ lagen ist die von der Ehefrau Schild, geborene Schnieder, in Höhe von 9000 Reichsmark übernommene Stammein⸗ lage voll geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: An der Weide 4/5.
Gebrüder Riese, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an die Witwe des Kaufmanns Robert Riese, Marie Louise, geborene Bruncke, in Bremen, veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen.
Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Bremen: Der Direktor Dr. jur. Fran⸗ ziskus Christel Eggers in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. An Dr.⸗Ing. Bruno Friedrich Walther Günther Berghaus und Friedrich Wil⸗ helm Rövekamp, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.
D. Bruns & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
„Porro⸗Gesellschaft Dr. Jvedicke Co. mit beschränkter Haftung, Breme ¹“, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen.
Amtsgericht Bremen. Bütow, Bz. Köslin. 48100
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 194 am 10. Oktober 1933 die Firma „Hotel Bütower Hof, Inhaber Emil Nemitz“, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Nemitz in Bütow eingetragen worden.
Amtsgericht Bütow.
— / ꝗꝙ́—VOnê— 8
In⸗das Pandelsregister Abt. B Kr—g ist bei der Aktiengesellschaft Rudolph Karstadt in Berlin, Zweigniederlassung Burg, vorm. Georg Wittkowsky, Burg, heute eingetragen:
Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff, Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Burg b. M., den 1. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
vW“ Castrop-Raurrel. 48102] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 70 die Firma „Genter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Castrop⸗ Rauxel eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist
17. Juli 1983 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des von dem Gesell⸗ scha Genter erworbenen, bisher
am
fter unter der nicht eingetragenen Firma Lotte Rollmann in Castrop⸗Rauxel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Auf dieses Stammkapital hat der Gesellschafter Genter das von ihm erworbene Handelsgesellschaft der Frau Lotte Rollmann in Castrop⸗ Rauxel zum Werte von 8500 RM als Sacheinlage in die Gesellschaft einge⸗ bracht.
Die Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann Wilhelm Genter in Herne, 2. Kaufmann Wilhelm Schäfer in Castrop⸗Rauxel.
Castrop⸗Rauxel, 17. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. 48103 In unser Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Firma Wilhelm Hiero⸗ nimi Aktiengesellschaft in Cond folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Georg Hieronimi in Cochem⸗ Cond ist Prokura erteilt. “ Cochem, den 12. Oktober 1933.
Amtsgericht. 8
Crimmitschau. 48104] Die Bekanntmachung vom 10. Ok⸗ tober 1983, die auf Blatt 761 des Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Kunst⸗ anstalt Etzold & Kießling A.⸗G. in vEö Fe wird dahin berichtigt, daß die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundlapitals nicht auf 855 000 RM, sondern auf 850 000 RM. erfolgt ist.
Amtsgericht Crimmitschau,
den 16. Oktober 1933.
—V
G““
Crimmitschau. 148105] Auf Blatt 1231 des Handelsregisters
stimmt, so wird die Gesellschaft durch
nitztal Gebrüder Wagner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stein⸗Chemnitztal, Zweignieder⸗ lassung in Frankenhausen⸗Pleiße, Zweigniederlassung der in Stein⸗Chem⸗ nitztal bestehenden Hauptniederlassung mit dem Sitz in Frankenhausen⸗Pleiße, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Kunst⸗ baumwolle. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Theodor Richard Karl Wagner in Crimmitschau und der Kaufmann Hein⸗ rich Alfred Wagner in Frankenhausen⸗ Pl. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvectrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachun⸗ gen im Sächs. Staatsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Crimmitschau, den 16. Oktober 1933.
Dresden. 48106]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 573, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gemeinnütziger Sied⸗ lungs⸗ und Bauverein Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Richard Jähnig in Flöha.
2. auf Blatt 17 494, betr. die Dresdner Tabakfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Armin Seifert ist nicht mehr Geschäftsführer. .
3. auf Blatt 4404, betr. die offene Handelsgesellschaft R. Bachmann vorm. Mäder & Mirisch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Heinrich Adolf Diestel ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 22 914 die Firma Kon⸗ ditorei u. Kaffee „Parsifal“ Walter Schulze in Dresden. Der Konditor⸗ meister Walter Schulze in Dresden ist Inhaber. (Kurfürstenstraße 40.)
5. auf Blatt 22 915 die Firma „Ameid“ Albert Meißner in Dresden. Der technische Angestellte Herbert Kurt Meißner in Dresden is Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft von der Alleinerbin des Bürstenmacher⸗ meisters Richard Albert Meißner, der es unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Ameid“ Ma⸗ schinenbürsten⸗Fabrik Albert Meißner in Dresden betrieb, erworben. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Bürsten aller Art; Louisenstraße 35.)
Amtsgericht Dresden, 16. Oktober 1933.
Dresden. . b [48107] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 916 die R. Uhlmaun, Gesell⸗
schüfr mir veschrünzier Pufrung mir dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. August 1933 abgeschlossen und am 14. Oktober 1933 durch Streichen des § 6 geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Großhandel, der Vertrieb und der Versand von Aus⸗ rüstungen und Textilwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Uhlmann in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Freiheitskampf, Ausgabe für Dresden. (Geschäftsräume: Krenkelstraße 9.)
Amtsgericht Dresden, am 16. 10. 19383.
Duisburg. [48108] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Oktober 1933:
Unter B Nr. 1312 bei der Firma Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, Geschäftsstelle Duisburg: Dem Wilhelm Kollmar in Berlin ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗
risten berechtigt.
Unter B Nr. 1663 bei der Firma Hahn'sche Werke Aktiemgesellschaft, Zweigniederlassung Gröoßenbaum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1919 ist der Gcellschaftsver⸗ trag geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1933 ist der durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobene § 35 Ziffer d Satz 2 und 3. des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Unter B Nr. 1919 bei der Firma Aktiengesellschaft für Grundstücksver⸗ wertung Duisburg⸗Nord in Duisburg⸗ Hamborn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung und Verwertung von der Gesellschaft gehörigen, bebauten und unbebauten Grundstücken, ins⸗ besondere die Verwertung und Nutzung durch Vermietung, Verpachtung oder Bebauung. Der Ankauf weiterer Grundstücke ist nicht ausgeschlossen, aber an die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft gebunden.
Am 12. Oktober 1933: Unter A Nr. 4350 die Firma Willi
ist heute die Firma Reißerei Chem⸗
Nünninghoff in Duisburg. Inhaber
ist der Ingenieur Willi Nünninghoff in Duisburg⸗Hochfeld.
Unter A Nr. 4351 die offene Handels⸗ gesellschaft van Berck & Hausmann in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Baumeister Wilhelm van Berck und der Polier Paul Haus⸗ mann, beide in Duisburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1933 begonnen.
Unter A Nr. 4352 die offene Han⸗ delsgesellschaft Blümer & Co. in Duis⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Blümer und Walter Blümer, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen.
Am 13. Oktober 1933:
Unter A Nr. 4353 die Firma Hubert Schwedtmann jr. in Duisburg⸗Ham⸗ born. Inhaber ist der Kaufmann Hubert Schwedtmann jr. in Duisburg⸗ Hamborn. 1
Unter B Nr. 650 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Teerverwertung mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗
Meiderich: Die Prokura des Curt von Alt⸗Stutterheim ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.
Elze, Hann. [48109] In das Handelsregister B. Nr. 2 (Gronauer Rübenzucker⸗Fabrik, G. m. b H. in Gronau, Hann.) ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Sept. 1933 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 200 000 RM. auf 400 000 RM herabgesetzt. Auf Grund dieses Beschlusses ist die Satzung § 1 Ziffer 4 insoweit abgeändert, daß „600 000“ durch 400 000 ersetzt wird. Amtsgericht Elze, Hann., 17. 10. 1933.
Euskirchen. [48110]
In unser Handelsregister B 11 ist am 7. 10. 1933 bei der Dürener Bank in Düren, Zweigniederlassung Euskirchen, eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Dr. jur. Paul Hotes aus Düren ist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassungen Gesamtpro⸗ kura dergestalt erteilt, daß derselbe mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretungader Gesell⸗ schaft befugt ist.
Amtsgericht Euskirchen.
Frankfurt, Main. 47841] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 1764, Reinhard Moosmann vorm. C. O. Schwartz: Die Firma ist erloschen.
A 12 668, Ewald Strey. Inhaber: Kaufmann Ewald Strey, Frankfurt 0
g. 18 A 12 393, Hans Karich & Co.: Die
Gesellschaft i bst. Der bis⸗ seösge Ge ellscha saut acst. ga Hens arich ist alleiniger Inhaber der Firma. A 11 545, Lorch Comp.: Die Firma ist erloschen. A 11 219. Galerie Flechtheim & Kahnweiler: Die Firma ist erloschen. 4A 574, Beer, Sondheimer & Co.: Die Prokuren Joseph Offenbacher, An⸗ ton Rehbock und Gustav Kaufmann sind
erloschen.
A 95, Gesellschaft des ächten Naxos Schmirgels Naxos⸗Union Schmirgel Dampfwerk Julius Pfungst: Dem Kaufmann Dr. Hans Jockisch in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura mit einem der übrigen Proku⸗ risten erteilt.
A 1036, M. Sondheimer: Dem VTTö“ Angestellten Martin Wolf in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 3963, Frankfurter Perlenfabrik Strauß & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Carl Strauß ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
4A. 12 253, J. Frankfurter & Co., Buchdruckerei & Verlag: Der Kauf⸗ mann Arthur Obst ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 12 669, Rudolf Vieser. Inhaber:
Rudolf Vieser, Frank⸗
Kaufmann furt a. M.
A 9838, Georg Alp: Dem Kauf⸗ mann Jakob Burck in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 12 063, Else Wirzberger: Die Firma ist erloschen.
A 8280, Ulrich Thon, L schirm⸗Fabrik: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 12 373, Kamera⸗-⸗Lichtspiel⸗Ge⸗ sellschaft Marburg / Lahn Häußler & Co. Sitz Frankfurt a. M.: Das Handelsgeschäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma an den Hofphotographen Wilhelm Mauß und den Direktor Alfred Schleier, beide in Marburg, Lahn, übergegangen, die es als offene Hanbelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Mai 1933 fortführen.
„A 2733, L. Katzenstein: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Paul stzen⸗ stein, ist alleiniger Inhaber der Firma. A 4064, Ludwig A. Reiß: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Fräulein Ger⸗ trud Jeanette Emma Fritzmann, nun⸗ mehrige Ehefrau Reutter, ist aus der Geselschaft ausgeschieden.
A 12 472, Südwestdeutscher Obst⸗ vertrieb F. Kuby & S. Messer: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten, an die Ehe⸗
ampen⸗
Annna Kuby geb. Rüd in Frank⸗ urt a. M. veräußert worden.
[¶Feürstenwalde, Spree.
A. 12 670, Joseph Fach. Inhal Böf sazmnabler Joseph Fach, Gra. a. M.
A 1651, Julius Obernzenner: † Firma lautet jetzt Brüder Adelsberag
4 12671, Julius Obernzenm Offene Handelsgesellschaft mit Begin am 10. Oktober 1933. Persönlich he tende Gesellschafter sind die Kauflen Balthasar Krämer und Fritz Hein in Frankfurt a. M., welche das bis unter der Firma Julius Obernzenn zu Frankfurt g. M. bestehende Hande geschäft fortführen. 1
4A, 12 672, Verlag Gerhard Schullt Bulmke. Inhaber: Kaufmann Ge hard Schulte⸗Bulmke, Frankfurt a. 4
4 12 673, Wilhelm Ohl. Inhalbg Kausmann Wilhelm Ohl, Frankfu a. M. . .
A 12 674, Wilhelm Lehn. Inhals Kaufmann Wilhelm Lehn, Fra furt a. M.
Frankfurt am Main, 14. Okt. 19
Amtsgericht. Abteilung 41.
4811 Folgende im Handelsregister A d. getragenen 3 Firmen: 308: Paul Fritsch, Fürstenwalde, 314: Hermann Schmidt, walde, .335: Georg Schulwitz, Fürstenwal sind von Amts wegen gelöscht worde Fürstenwalde, Spree, 14. 10. 19339. Amtsgericht.
PFulda. [4811
Fulda, den 13. 10. 1933: Firma He mann Metzger A. G. Nachfolger Fulda — H.⸗R. A Nr. 593 —: Inhat der Firma ist jetzt der Kaufmann Hei rich Gerhard in Fulda.
Fulda, den 10. 10. 1933: In d Handelsregister A ist unter Nr. folgende Firma neu eingetragen wo den: Opel⸗Automobile Eduard Kreß Fulda. Inhaber ist der Kaufmag Eduard Kreß in Fulda.
Fulda, den 14. 10. 1933: Fiꝛ Dresdner Bank, Filiale Fulda, Fulda — H.⸗R. B Nr. 25 —: Die Pr kura des Dr. Sieghard Bacharach erloschen. Dem stellvertretenden Dir tor Rudolf Gurr in Fulda ist für d Filiale Fulda Prokura erteilt dergeste daß er ermächtigt ist, die Filiale sammen mit einem Vorstandsmitglit oder einem anderen Prokuristen zu de treten. Amtsgericht. Abt.
Gera. Handelsregister Abt. A. 4811 Bei Nr. 454, betr. die offene H⸗ delsgesellschaft Gebrüder Rosenbau⸗ Gera, haben wir heute eingetrage Der Kaufmann Abraham Rosenban in Gera ist aus der Gesellschaft auss schieden. Gera, den 17. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgevxicht. Gera. Handelsregister Abt. A. 4811 Bei Nr. 1066, betr. die offene Ha delsgesellschaft,. Theodor Pruschma Kohlen⸗ u. Brikett⸗Handlung, Gem haben wir heute eingetragen: 2 Kohlenhändler Ernst Theodor Pruse mann in Gera ist infolge Todes der Gesellschaft ausgeschieden. Gera, den 17. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 4811
In unser Handelsregister Abt lung B wurde bei der Firma Mar Abermann, Hoch⸗, Tief⸗ und Eise betonbau, G. m. b. H., Gießen, a 14. Oktober 1933 eingetragen: Die de Heinrich Friedrich in Gießen und de Karl Freitag daselbst erteilten Prokur sind erloschen. Dem Architekt Hermat Rack in Gießen ist Prokura erteilt de gestalt, daß er die Firma mit eine Geschäftsführer zeichnet.
Gießen, den 18. Oktober 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Glogau. (4811 In das Fandelgregsster B 56 ist heu bei der Aktiengesellschaft J. Lan berger u. Co. in Glogau das Erlös der Vertretungsbefugnis des Vorstand mitglieds Martin Pollak, früher Glogau, und das Erlöschen der Prokn des Gerhard Kutzner in Glogau ei getragen worden. Amtsgericht Glogau, 16. Oktober 19.
Göttingen. [481
In das Handelsregister A Nr. 39. am 18. Oktober 1933 bei der Firn Georg Rott in Göttingen folgendes ei getragen worden: „Alleiniger Inhaber der Firma jetzt der Diplomkaufmann Herma Rott in Göttingen.
Amtsgericht Göttingen.
Gottesberg. 481]
In unser Handelsregister Abt. B, heute unter Nr. 11, betr. die Schlesisc Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschal Breslau, mit “ Gottesberg i. Schl. unter der Fir Schlesische “ Aktie gesellschaft, Abteilung Gottesberg (Ge tesberger Brauhaus seit 1701) folgende eingetragen worden:
An Stelle des abberufenen standsmitglieds Erwin Friedlaender der Kaufmann Dr. Wilhelm Schme zum Vorstandsmitglied mit der Mc gabe bestellt, daß er ermächtigt ist, d Gesellschaft mit einem anderen Vief standsmitglied oder einem Prokurit zu vertreten.
Schl.
No
Amtsgericht Gottesberg i. den 18. Oktober 1933.
Fürsta“
friederich Justus. Die Kommandit⸗
Nax Fichtner.
[tiengesellschaft Zweigniederlassung
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger *r. 248 vom 23. Oktobe
eifswald. [48119] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der
* 34, Firma Granitindustrie Her⸗
inn Jagdmann, Greifswald, eingetra⸗
nworden, daß die Prokurg des Kauf⸗
nns Emil Maelger in Stargard in
immern erloschen ist.
greifswald, den 13. Oktober 1933.
Amtsgericht.
rossschönau, Sachsen. 48120] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 615, betr. die Firma Paul Co. in Seifhennersdorf, eingetragen erden: Die Firma ist erloschen. Großschönau, Sa., 4. Oktober 1933. Das Amtsgericht. rottkau. [48121] In unserem Handelsregister ist heute der unter Nr. 82 eingetragenen ma Josef Wilke in Grottkau ein⸗ fragen: Inhaber ist der Kaufmann ar Wilke in Grottkau. Amtsgericht ottkau, den 17. Oktober 1933.
uttstadt. 48122] In unser Handelsregister Abt. B 1. 5 ist bei der Guttstädter Zeitung m. b. H. in Guttstadt eingetragen: eschäftsführer sind Bankvorstand Jo⸗ unes Lipinski und Kaplan Georg rimme, beide aus Guttstadt, an Stelle ausgeschiedenen früheren Geschäfts⸗ hrer Dr. Höhn und Batzel.
intsgericht Guttstadt, 12. Oktbr. 1933.
agen, Bz. Bremen. [48123] H.⸗R. A 21, Christoph Köster, Inh. Bellmer: Die Firma ist geändert in: der Bellmer, Uthlede. Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), 17. Oktober 1933. alberstadt. 48124] Bei H.⸗R. A 185, Adolf Ebstein Nfl., aiberstadt, ist am 14. Oktober 1933 getragen: Die Firma heißt jetzt: franz H. Winkelmann“. Amtsgericht Halberstadt. amburg. [47848] Handelsregister. Eintragungen. 14. Oktober 1933. laus Dammann. Inhaber: Claus Dammann, Kaufmann, zu Hamburg. ellager Aktien⸗Gesellschaft. Pro⸗ lüra ist erteilt an Johannes Heinrich Adolf Schöer und Max Claus Jo⸗ hannes Stehnfadt; sie sind gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ listen vertretungsberechtigt. than, Philipp & Co. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Adolf Schöer. ortschritt⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. P. Scharrer ist beendet. Paul Conrad Bernhard Holzgraefe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. W. Heidmann. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Theodor Buchholz. Je⸗ wei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ bamnen vertretungsberechtigt. Die Prokurag des H. Vahle ist erloschen. ranz D. Kähler. Die Prokura des H. Vahle ist erloschen. Westphal & Co. Die Prokura K
des J. H. Vahle ist erloschen. bediteur⸗Verein Herrmann Theilnehmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. A. E. Waldheim ist beendet. Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ nieb der Hauptniederlassung ist er⸗ teilt an Josef Stelzmüller und Adolf Anton Garhöfer; jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem der übri⸗ gen Gesamtprokuristen der Haupt⸗ niederlassung und, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Die an H. P. W. Neumann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. .
16. Oktober. esellschaft für Arbeitgeber⸗Inter⸗ essen mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer E. Hanschmann und E. Münzing ist beendet. Durch Ge⸗ sehschafterbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 8 und 9 (Geschäfts⸗ führung) geändert worden. Die Be⸗ kimmung über die Vertretung ist weggefallen. Inhaber: Karl Max Fichtner, Kaufmann, zu Hamburg. Fisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. Die an C. B. Koch erteilte Prokura ist erloschen. raisinenbau „Freund“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1933 ist die Firma geändert worden in Draisinenbau Geselischaft mit beschränkter Haftung. eutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗
Hamburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Diplom⸗ kaufmann Karl Seifert; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
Ernst Gratenau. Inhaber: Ernst 8 Gratenau, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Wieler & Co., Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft unter der Firma Wieler & Co., zu Stettin. Persönlich haftende Gesellschafterin: Frau Stefa Wieler, geb. Bohne, zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Viktor Wieler und an Franz Hartmann. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Georg Albert Anthony. Er ist ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. National⸗Kalender⸗Verlag Max Walden. Inhaber: Willy Max Walden, Kaufmann, zu Hamburg. Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G. Sena⸗ tor a. D. Dr. phil. P. Stubmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kapitänleutnant a. D. Wilhelm Boltz, zu Hamburg, ist zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Hammerstein. [48125] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden die Firma Zemke & Co., Pampfsäge⸗ werk, Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Hammerstein. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Dampfsägewerks mit Holzhandel, Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Frau Mia Zemke, Ham⸗ merstein. Prokura: der Baumeister Artur Zemke, Hammerstein. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2./27. Juli 1933 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Hammerstein, 13. Okt. 1933.
Hanau. Handelsregister. 48126] Abteilung A.
1. Nr. 96. Fa. C. M. Weißhaupt Söhne in Hanau. Der Kaufmann Reinhard Homburg in Hanau ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1933 begonnen.
2. Nr. 345, Fa. August Krausharr Erben Zyl. Blasbalgfabrik in Hanau: Die Firma lantet jetzt: August Kraus⸗ haar Erben Inh. Gustav Conle Zyl. Blasbalgfabrik. Inhaber ist der Drechslermeister und Kaufmann Gustav Conle in Seng a. M. Die Prokura des Frl. Luise Weidert in Hanau bleibt bestehen.
3. Nr. 1203, Fa. Gereth u. Löffler in Hanau: Doy Tochnikor Chrustian Slach in Hanau ist in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.
4. Nr. 1208. Fa. M. Canthal Wwe. in Hanau: Die Prokura der Frau Maria Canthal geb. Steinheuer in Hanau bleibt bestehen.
5. Nr. 1210. Fa. Haus zur Welt⸗ kugel, Hartmann u. Leutert in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die Gesellschafter Kaufmann Rein⸗ hold Hartmann in Hanau und Kauf⸗ mann Helmut Leutert in Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1933 begonnen.
Abteilung B.
6. Nr. 32, Fa. W. C. Herageus G. m. b. H. in Hanau: Dr. Reinhard Herageus ist als weiterer Geschäftsführer bestellt
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
7. Nr. 47, Fa. Hergeus Quarzglas Gesellschaft m. b. H. in Hanau: Dr. Reinhard Heraeus ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
8. Nr. 143. Fa. Gaquoien u. Reuter G. m. b. H. in Hanau: Die Prokura des Heinrich Dey ist erloschen. Kurt Meyer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
9. Nr. 188, Fa. Pyra, Chemische Werke G. m. b. H. in Hanau: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Beteiligte können hiergegen binnen drei Monaten wider⸗ sprechen.
Einträge zu 1 vom 9. 10. 1933, zu 2 vom 10. 10. 1933, zu 3 vom 16. 9. 1933, zu 4 vom 3. 8. 1933, zu 5 vom 14. 10. 1933, zu 6 vom 10. 10. 1933, zu 7 vom 10. 10. 1933, zu 8 vom 9. 10. 1933.
Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Herford. 148127]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 9. 10. 1933 bei A Nr. 555, „Firma Gustav Lübke, Hiddenhausen“: Die Firma ist erloschen. 18
Am 10. 10. 1933 bei A Nr. 455, „Firma L. Elsbach u. von Nordheim in Herford“: Die Firmg lautet jetzt: L. Elsbach u. von Nordheim, Inhaberin Emmi Josephy. Alleininhaberin ist Ehefrau Emmi Josephy in Herford, Marienstraße. Das Geschäft hat unter der neuen Firma am 27. Sept. 1933 begonnen. ver Uebergang der in dem Betrieb der bisherigen offenen Han⸗ delsgesellschaft begründeten Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerb des Geschäfts
mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, †
Am 14. 10. 1933 bei B Nr. 71, „Firma H. A. Pieper, G. m. b. H., Herford“: Der Kaufmann Otto Schmal⸗ horst ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. 3. 1933 als Geschäftsführer abberufen worden.
Am 14. 10. 1933 bei B Nr. 156, „Firma Sperrholz⸗ u. Furniergesell⸗ schaft m. b. H. in Herford“: Kaufmann Max Kraffke ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Kurt Gehlhaus aus Bad Oeyn⸗ hausen zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kurt Gehlhaus ist er⸗ loschen.
Am 28. 9. 1933 bei A Nr. 150, „Firma Teutoburger Parfümeriefabrik u. Seifenexport, Schmidt u. Wester⸗ hausen, Herford“: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 10. 10. 1933 bei A Nr. 328, „Firma Borns u. Fischer, Herford“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herford
Hindenburg, O0. S. [48129
Im Handelsregister A Nr. 167 ist am 13. Oktober 1933 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wilhelm Glusa in Hin⸗ denburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist nach beendter Liquida⸗ tion erloschen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschles.
Iserlohn. [47853] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A: Bei Nr. 563, Firma Diedrich Peters, Hemer: Der Ehefrau Kaufmann Fried⸗ rich Peters, Marie geb. Hormann, in Hemer ist Prokura erteilt. Eingetragen am 13. 9. 1933. Bei Nr. 603, Firma Hotel Paul Bier⸗ kämper, Iserlohn: Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 4. 10. 1933. Bei Nr. 633, Firma Hermann Stop⸗ sack, Iserlohn: Das Geschäft ist auf die Witwe Hermann Stopsack, Auguste geb. Dannenhöfer, in Iserlohn als befreite Vorerbin übergegangen. Nacherben sind: Ehefrau Kaufmann Willi Kölker, Elisa⸗ beth geb. Stopsack, und Kaufmann Her⸗ mann Stopsack, beide in Iserlohn. Dem Kaufmann Hermann Stopsack in Iser⸗ lohn ist Prokura erteilt. Eingetragen am 14. 10. 1933.
Bei Nr. 1021, Firma Brenken & Menke, Tabakfabrik, Letmathe: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Eingetragen am 20. 9. 1933.
Bei Nr. 1041, Firma Halver, Born & Co., Kommanditgesellschaft, Grüne: Die Firma wird fortgesetzt. Eingetragen am 27. 9. 1933.
Abteilung B: Bei Nr. 102, Firma Hemer Nieten⸗
luobrit Wror. Pring, WErfcüschafr nrrr vr⸗ schränkter Haftung in Hemer i. W.: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. August 1933 ist Gegenstand des Unternehmens die Betriebsführung des der Hoesch⸗Köln⸗ Neuessen, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau⸗ und Hüttenbetrieb zu Dortmund gehörenden Fabrikbetriebes Hemer Nietenfabrik Gebr. Prinz in Hemer i. W. sowie die Besorgung aller damit im Zusammenhang stehenden kauf⸗ männischen und Verwaltungsgeschäfte. Gleichzeitig ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Gegenstand des Unternehmens) geändert und hinter § 10 des Gesell⸗ chaftsvertrags folgender neuer § 10 a eingefügt worden. „Die Gesellschaft bildet ein beauftragtes Organ der Hoesch⸗Köln⸗Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dortmund. Sie kann die Geschäfte im eigenen Namen führen, handelt aber stets nur kraft Auftrags und für Rech⸗ nung dieser Aktiengesellschaft mit der Maßgabe, daß der buchmäßige Gewinn oder Verlust auf diese Aktiengesellschaft entfällt. Eine besondere Vergütung für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft
nicht.“ Eingetragen am 12. 9. 1933. Bei Nr. 185, Firma Basse & Uerp⸗ mann, Aktiengesellschaft, Iserlohn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1933 ist § 3 der Satzung (Uebertragung von Aktien) ge⸗ ändert. Eingetragen am 12. 9. 1933. Unter Nr. 267 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma „Dictator⸗Türschließer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Iserlohn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 6. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Türschließern und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Maste in Iserlohn. Eingetragen am 22. 8. 1933.
Iserlohn, Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [48130]
Auf Blatt 392 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Mütze in Bischheim und als deren Inhaber der Tabakwarenhändler Paul Emil Mütze in Bischheim eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Bischheim Nr. 89.
Amtsgericht Kamenz, 18. Oktober 1933.
Kempen, Rhein. [48131] H.⸗R. B 11, Fa. Johs. Girmes &
glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
durch die Ehefrau Emmi Josephy ist ausgeschlossen. 8
Dr. Hans van der Upwich ist durch
Amtsniederlegung ausgeschieden.
Kempen, Rhein, den 9. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Kiel. [48132] „Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 13. Oktober 1933 unter Nr. 2717. Leinen und Bettenhaus Anton Godziek, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Anton Godziek in Kiel. Der Ehefrau Eugenie Godziek geb. Keller in Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B bei Nr. 28, Gasanstalt Gaar⸗ den, Kiel⸗Gaarden (Aktiengesellschaft) in Liquidation: Der Liquidator Bartels ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Meno Diedrich Rettich in Berlin zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 294, Landschaftliche Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel. (Juristische Person): Der General⸗ landschaftsverwaltungsdirektor Gustav Schwandt in Kiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 732, Rhein⸗ gold, Schuhvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Kiel in Kiel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. August 1933 ist der Kaufmann Arno Isrealski als He⸗ schäftsführer abberufen und der Kauf⸗ mann Julius Rehra in Berlin⸗Halen⸗ see zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kiel.
Köln. [48133) In das Handelsregister wurde am 17. Oktober 1933 eingetragen:
H.⸗R. A 3066. „MWN Flecken“, Köln: Die Firma ist er⸗
loschen.
H.⸗R. A 5151. „Josef Krause“, Köln: Das Geschäft ist auf Johanna Margaretha Krause, Kauffrau, Köln, übergegangen. Die Haftung für die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
H.⸗R. A 6290. „Ernst Demmer Nachf.“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9933. „Paul Odenbrett“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Josefine Röttgen, Kauffrau, Köln. Die Prokura der Josefine Röttgen ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 5355. „Cahen & Baer⸗ mann Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Alma Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 5415. „Tritonwerke⸗Bam⸗ berger, Leroi Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma, § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, und § 21, betr. Ver⸗
9 des M i 8 4 8 G 7. 8 bülung ee Naengeingan lüchnstgnd⸗
führung der unter der Firma „Bam⸗ berger, Leroi & Co. Aktiengesellschaft“ betriebenen Geschäfts. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. August 1933 soll das Grundkapital Wum 4135 400 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 353 000 Reichsmark erhöht werden. Alsdann soll das Grund⸗ kapital um 31 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und weiterhin wieder um bis zu 942 400 Reichsmark erhöht werden. Die Firma ist geändert in: „Triton⸗Beleco Aktiengesellschaft“ und die Firma der Zweigniederlassung in: „Triton⸗Belco Aktiengesellschaft Zweiniederlassung Köln“.
H.⸗R. B 6310. „Mitteldeutsche Stick⸗ stoff⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“, Köln: Helmuth Wolff, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Johann Urmetzer ist erloschen.
H.⸗R. B 6972. „Tennisschläger⸗ Fabrik und Metallgießerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7044. „Westdeutsche Stein⸗ industrie Franz Meys & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Linden⸗ thal: Wilhelm Oelpenich ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 7220. „Deutscher Bau⸗ sparer Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 3. März 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in: § 5, betr. den Vorstand und die Vertretungsbefugnis, §§ 10 und 11, betr. den Aufsichtsrat, § 21, betr. die Jahresbilanz, § 22, betr. die Gewinn⸗ verteilung, und vor § 4 in der Ueber⸗ schrift. Ferner wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1933 der § 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Bestellung des Vorstands, ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird fortan vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Der Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. [47854] Handelsregister b
des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am
verleih Rudolf
Patschke Müller Inh. Fritz
P. —: Die Firma lautet jetzt: Filmverleih Fritz Patschke. „Am 13. Oktober 1933. Nr. 53230: Richard Schwill. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Richard Schwill in Königs⸗ — Nicht eingetragen: Die
berg i. Pr. befinden sich Stein⸗
Geschäftsräume dammer Wall Nr. 5.
Am 14. Oktober 1933 bei Nr. 1183 — Ernst Künstler —: Die Firma ist erloschen.
Am 16. Oktober 1933. Nr. 5331. Walter Pauli Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kautmann Walter Pauli in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Giesebrechtstr. 1. Am 16. Oktober 1933. Nr. Helmut Greiser. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Helmut Greiser in Königs⸗ berg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Neue Dammgasse 11.
Am 17. Oktober 1933. Nr. 5333: Ost⸗Musik Inh. Ida Schöpper sen. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Frau Ida Schöpper geb. Kilper in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Steindamm 115.
Am 17. Oktober 1933 bei Nr. 4621 Brüder Fuchs (SZweignieder⸗ lassung) —: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Vic⸗ tor Fuchs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Wilhelm Düring, des Johannes Hentschel, des Ernst Wings und das Fritz Schumbeck bestehen auch für die nunmehrige Ein⸗ zelfirma fort.
Am 17. Oktober 1933 bei Nr. 1559
Ostdeutsches Möbelmagazin Inh. Alex Bernstein —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Max Bern⸗ stein und Manfred Bernstein, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 19233.
Am 17. Oktober bei derselben Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ro⸗ bert Tautkus in Königsberg i. Pr. be⸗ stellt.
Am 17. Oktober 1933 bei Nr. 718 — Reinhold Parbs Nachf. —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Otto Schulze in Mannheim übergegangen. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten 892 2 . Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗
naschlassfon
Ingekkagen in Abtenung B am 13. Oktober 1933 bei Nr. 367 — Frei⸗ heit — Grundstücksverwaltung Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Freiheit⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 5 (Mitgliedschaft), § 11 (Nichtmehr⸗ bestehen der Sozialdemokratischen Par⸗ tei Deutschlands), § 6 (Geschäftsführer) und § 10 (Vermögensverwendung) ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Marie Hartung ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin.
Am 13. Oktober 1933 bei Nr. 1150 — Ostpreußische Sterbekasse Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Lebensversiche⸗ rung Gemeinnützigen Aktien⸗Gesell⸗ schaft —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1933 geändert in § 2 (Uebertragung der Aktien), § 3 Organe der Gesellschaft), § 5 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 10 (Ein⸗ ladung und Zutritt zur Generalver⸗
ung), § 11 (Wahlen in der Gene⸗
992.
5 2332:
1933
samm ralversammlung), § 13 (Geschäftsjahr), § 15 (Vermögensanlage), § 16 (Liqui⸗ dation). Die §§ 8 und 9, betreffend Verwaltungsbeirat, sind gestrichen, die §§ 10 bis 16 in 8 bis 14 umbenannt.
Am 14. Oktober 1933 bei Nr. 1071 — Ost⸗Hawag Ostpreußische Heiz⸗ und Wasseranlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen.
Am 14. Oktober 1933 bei Nr. 1064 — Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Königs⸗ berg —: Oberingenieur Paul Zunker in Berlin⸗Grunewald ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokur für Paul Zunker ist erloschen.
Kötzschenbroda. 48134]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 50, betr. die Firma Dr. Fromm § Co. Conglutin Nähr⸗ mittelwerke in Kötzschenbroda: Die Zweigniederlassung in Obergrund a. E. ist aufgehoben worden. Die Firma lautet künftig: Dr. Fromm & Co. Conglutin⸗Nährmittel in Kötzschenbroda.
b) auf Blatt 750, Mitteldeutsches Gaskocher⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig, Bz. Dresden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1933 abgeschlossen und am 6. Oktober 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gasapparaten aller Art, Gasherden, Gasheizöfen und ähn⸗
Co., Oedt: Das Vorstandsmitglied
12. Oktober 1933 bei Nr. 4663 — Film⸗
licher Artikel. Das Stammkapital be⸗