1933 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutra

Mannheim. [48427] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Klein in Mannheim, In⸗ haber der Firma Bernhard Klein in Mannheim, Rupprechtstr. 6, wurde heute, vormittags 10,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zoepffel in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 8. November 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. November 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Mann⸗ heim, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 19. Oktober 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ ingenieurs Hugo Rösler sen., Inh. der Firma Hugo Rösler, Musikwarenhand⸗ lung, München, Wohnung: Hermann⸗ Ling⸗Str. 5, Geschäftsräume: Bayer⸗ straße 43, wurde am 18. Oktober 1933, nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Roder, München, Kreuzstr. 30. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 8. November 1933 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 16. November 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 14. November 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/I1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 27. November 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

AVN’N’⏑

Philippsburg, Baden. s48429] Ueber den Nachlaß des Franz Römer, Landwirt in Wiesental, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Schmitt in Philippsburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. Nov. 1933. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Nov. 1933, nachm. 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Philippsburg, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

[48428]

WMeissenhorn. 1448490) Das Amtsgericht Weißenhorn hat über den Nachlaß der am 5. September 1932 verstorbenen Privatierswitwe Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Berckholtz in Weißenhorn. Offener Arrest ist er⸗ lassen; Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, den 11. November 1933, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. November 1933, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Weißenhorn. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wunsiedel. 148431] Das Amtsgericht Wunsiedel hat über

den Nachlaß des am 5. April 1933 in der Heil⸗ und Pflegeanstalt Bayreuth verstorbenen Kaufmanns Karl Rockstroh von Marktredwitz am 17. Oktober 1933, nachm. 5,45 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konküursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Novem⸗ ber 1933 ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 7. November 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 15. November 1933, vormitt.

hr, im Sitzungssaal des Am

s Wunsiedel.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Wunsiedel.

Altenstadt. Beschluß. [48432] Das den hrgve Jasres über das Ver⸗ mogen des Aron Joseph Halberstadt in Nieder Mockstadt, Inhaber der F Lieb⸗ mann, Halberstadt, dafelbst wird nach erfolgter Abhlatung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenstadt, den 12. Oktober 1933. Hess. Amtsgericht.

48433

Bürwalde, Pomm. 1. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vor

mögen des Schneidermeisters Emil

Berndt in Bärwalde i. Pomm. wird

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗

vergleich aufgehoben.

Amtsgericht Bärwalde i. Pomm.,

1 den 16. Oktober 1933.

Berlin-Charlottenburg. [48434]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der „Toleda“ Fahrrad Gesell⸗

Haftung, Berlin N 54,

schaft mit beschr. Auguststr. 42, ist infolge Schlußvertei⸗

lung nach Aöbhaltung des Schlußtermins

aufgehoben worden. Charlottenburg, 16. Oktober 1938. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [48435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baer Sohn Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Berlin N4, Chaussee⸗ straße 29 30, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 17. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Breslau. [48436 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Pese, Alleininhabers der Firma „S. Weißen⸗ burg“ in Breslau, Schmiedebrücke 14 Damenputzgeschäft), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N. 3/33.) Breslau, den 17. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. [48437] Konkursverfahren über den des am 10. April 1931 in Breslau verstoͤrbenen Oberingenieurs Erich Schyma, zuletzt wohnhaft in Breslau, Beethovenstr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N. 122/31.) Breslau, den 17. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. 448438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Salzmann & Gütschel (Großhandel mit Futterstoffen und Schneiderartikeln) in Breslau, Reuschestraße 6, Gesellschafter die Kaufleute Paul Gütschel und Adolf Salzmann, beide in Breslau, wird ge⸗ mäß §§ 202, 203 K.⸗O. auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt. Breslau, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht. (42 N. 71/33.

Burgau. 1748439]

Das Amtsgericht Burgan hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters August Müller in Burgau, Hs. Nr. 114, durch Beschluß vom 16. Oktober 1933 Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Entlassung des bisherigen Konkursverwalters und die Ernennung eines neuen Konkursver⸗ walters bestimmt auf Donnerstag, den 26. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26/I des Amtsgerichts.

Burgau, den 19. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Delmenhorst. [48440]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Bartels in Delmenhorst, als Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Hans Bartels, Delmenhorst, Lange Straße,

.238 6a SS AMc. b I1. S8252 Schlußtermins hiermit aufgehoben. Delmenhorst, den 17. Oktober 1933. Amtsgericht.

Das

Nachlaß

Dresden. [48441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Triglav“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Import und Ex⸗ port in Dresden⸗A., Zinzendorfstr. 2 b, die den Handel mit Eisenwaren be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. T1,

den 18. Oktober 1933.

————

Frankfurt, Main. [48442]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Julie Hirschmann, Frankfurt am Main, Unterlindau 7, alleinigen Inhaberin der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Finesse“, Frankfurt am Main, Kaiser⸗ straße Nr. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Dezember 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1931 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Frankfurt am Main, 13. Okt. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 43.

Hof. 48443] Das Amtsgericht Hof hat mit Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Friedrich, G. m. b. H., Baumwollzwirnerei in Feilitzsch, als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Die Vergütung für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses wurde einschließlich der Auslagen festgesetzt auf 425 RM für Dr. Bertram, 221,84 Reichsmark für Dr. Thoma, 100 RM. für Kleinecke und 125 RM für Fene⸗ berg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kirn. Konkursverfahren. ([48444. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der We⸗Pe⸗Fa⸗Neuheiten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Kirn, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 48445. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Emil Uebel in Klingenthal, Auerbacher Straße 50, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ö8/8

/32.

Amtsgericht Klingenthal, 18. Okt. 1933.

Klingenthal, Sachsen. 48446] Das Konkursverfahren über das Ver moͤgen des Kanfmanns Carl Max

Härtel in Klingenthal als alleinigen Inhabers der Firmen C. Max Härtel, Harmonikafabrik in Klingenthal, Auer⸗ bacher Straße 70/72, und Moritz Körner Nachf., Galanteriewarenhandlung in Klingenthal, Sen gs. 12, ist nach Abhaltung des hlußtermins aufge⸗ hoben worden. (K 6/30) Amtsgericht Klingenthal, den 19. Oktober 1933. Köln. Konkursverfahren. 48447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefraun Max Meyerfeld senior, Flora geborene Levy in Köln, Gilbachstraße 18 (früher Spichern⸗ straße 55), wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Köln, den 19. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 80. Könnern, Saalece. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Horlboge in Könnern jetzt in Berlin SW, Dragonerstr. 12 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Könnern, den 20. Oktober

(48448]

Konstanz. [48449] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Haberbosch, Inhaberin Frau Anna Haberbosch, Witwe in Konstanz, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Konstanz, den 19. Oktober 1933.

Amtsgericht. A 2.

Mülheim, Ruhr. 48450]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nocken, hierselbst, Alleininhaber der Firma Hermann Nocken, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. No⸗ vember 1933, 12 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 24, anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 1300 RM festgesetzt. 1

Atntsgerlch Mülheim, Ruhr, 18. Oktober 1933.

anaaAngengge, nön [404824.]

In dem 11“ über das Vermögen der Firma Polsterwerk G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Weseler Str. 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 15. November 1933, 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24, anberaumt. Das Honorar des Kon⸗ kursverwalters ist auf 800 NM fest⸗

etzt.

8 vientsgericht Mülheim⸗Ruhr, 18. Oktober 1933. München. Bekanntmachung.

Am 17. Oktober 1933 wurde über das Vermögen des Charles Müller, Pächter des Weinrestaurants Schleich und Odeon Bar, München, un Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Justizrat Karl Rudelsberger Rechtsanwalt Dr. R. Seidl in München, Neuhauser Str. 14/I, zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Reichenbach, Schles. Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schießhausgenossenschaft Reichenbach/ Eulengebirge e. G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengeb., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 15/31.

Reichenbach, Eulengebirge, 14. 10.1939.

Amtsgericht. Rügenwalde. 48454]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. März 1926 ver⸗ storbenen Witwe des Oberamtmanns Karl Schmieder, Helene Schmieder geb. Kroll in Neuenhagen⸗Amt, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rügenwalde, den 18. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Steinheim, Westrf. 48456]

In dem Konkurs über das Vermögen des Frl. Anna Schlüter, Kolonial⸗ warengeschäft in Lügde, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Es sind nach Ab⸗ zug der Gerichts⸗ und Verwaltungs kosten 140,35 RM verfügbar. Hiervon ab gehen noch die Kosten der Veröffent⸗ lichung. Bevorrechtigte Gläubiger haben Forderungen von 24,75 RM, nichtbevor⸗ rechtigte solche in Höhe von 2215,86 RM angemeldet. Es kann daher nur eine sehr geringe Quote zur Verteilung ge⸗ langen. Die Schlußabrechnung liegt

[48453]

bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗

gerichts zur Einsichtnahme aus. Steinheim, den 18. Oktober 1933. Ahls, Rechtsanwalt und Konkursverwalter.

Waiblingen. [48239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Wiru, Fahrzeug⸗ & Metallwerk AG. in Fellbach, wurde am 18. Oktober 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1. Amtsgericht Waiblingen. Düsseldorf. [48457] Ueber das Vermögen der Firma Habo Cravattenfabrik G. m. b. H. in Düssel⸗ dorf, Schadowplatz 11, wird heute, am 18. Oktober 1933, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 15. November 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 181. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf.

Lübeck. Beschluß. [48458]

Ueber das Vermögen des Buch⸗ händlers Heiner Hofmann in Lübeck, Jakobikirchhof 1, wird heute, 16 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Volkswirt Dr. Osterloh in Lübeck, Beckergrube 5, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 3. November 1933, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 19. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

11

Frankfurt, Main.

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard von Foullon in Frankfurt am Main, Moltkeallee 94: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Oktober 1933 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 12. Okt. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

ERIEDen, Drrunntmuchung. [46400] Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Bauern Alwin Laue in Groppen⸗ dorf ist hente, mittags 12 Uhr, das land⸗ wirtschaftliche Entschuldungsverfahren eröffnet. Entschuldungsstelle ist die Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Halle a. S. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen und zur Vorlage der Schuld⸗ urkunden und sonstigen Nachweise bis 15. November 1933. Amtsgericht Erxleben, 16. Oktober 1933. Goldap. Beschluß. [48461] Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb: 1. des Landwirts Franz Schinke⸗ witz, Dubeningken, 2. des Bauern Jo⸗ hann Moldziv und seiner Ehefrau Helene geb. Rautenberg, Adlersfelde, 3. des Bauern August Wischnewski und seiner Ehefrau Auguste geb. Szie⸗ lasko in Langensee, 4. des Bauern Her⸗ mann Scharkowfki und seiner Ehefrau Martha geb. Naujoks Pietraschen, 5. des Bauern Gustav Preußz, Schöntal, 6. des Landwirts August Kobrzinowfki, Reutersdorf, 7. des Landwirts Otto Courvoisier, Glowken, 8. des Bauern Richard Lehmann, Grabowen, 9. des Landwirts Hermann Herrgeist und seiner Ehefrau Hertha geb. Constabel, Pietraschen, 10. des Bauern August Kaszewski, Matzuttkehmen, 11. des Bauern Fritz Dzewas, Dobawen, 12. der Landwirtswitwe Auguste Wolski geb. Schurgel, Szittkehmen, 13. des Bauern Paul Torner, Ostro⸗ wen, 14. des Landwirts Oskar Stein⸗ bacher und seiner Ehefrau Lina geb. Torner in Didszullen, 15. des Bauern Robert Lukas in Dzingellen, 16. des Landwirts Eduard Mehlhorn, Goldap, 17. des Bauern Kurt Birnbacher, Szittkehmen, 18. des Landwirts Walde⸗ mar Willmann und seiner Ehefrau Ida geb. Rolloff, Czerwonnen, 19. des Landwirts Eduard Klein, Schuiken, 20. der Landwirtsfrau Ida Teubler geb. Werner, Dakehnen, 21. des Land⸗ wirts Bernhard Bartsch und seiner Ehefrau Emma geb. Moslehner in Ku billen, 2 des Landwirts Johann Herrmann und seiner Ehefrau Ottilie geb. Vetter, Maleyken, 23. des Land⸗ wirts Fritz Anders und seiner Ehe⸗ frau Emma geb. Gramatke, Schöntal, 24. des Landwirts Emil Broszius, Pröken, 25. des Landwirts Otto Lvos und seiner Ehefrau Meta geb. Grisard, Roponatschen, 26. des Landwirts Franz Quednau und seiner Ehefrau Lina geb. Höchst, Praßlauken, 27. des Land⸗ wirts Erich Röckner und seiner Ehe⸗ frau Paula geb. Gluth, Szittkehmen, 28. des Landwirts Otto Naujokat und seiner Ehefrau Auguste geb. Rohr⸗ moser, Langkischken, wird heute um 11 Uhr das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet. Als Entschuldungsstelle wer⸗

1

2. ——,

[48459]

den bestellt: zu 1—11 die Bank Ostpr. Landschaft Königsberg, Zweigstelle Goldap, zu 15 58 G Kreissparkasse Goldap. Sämtliche Gla biger werden bei Vermeidung Rechtsnachteilen aufgefordert, ihre sprüche in doppelter Ausfertigung! dem unterzeichneten Gericht bis testens 15. Dezembex 1933 anzumelh und die in ihren Händen befindlich Schuldurkunden einzureichen. Goldap, den 17. Oktober 1939. Amtsgericht, Horn, Lippe. . (48 % Ueber den landwirtschaftlichen 8 trieb des Landwirts und Geftig züchters Wilhelm Budde in Schlang Nr. 207, eingetragen im Grundbuch! Schlangen Pand 1 Blatt 23, wueh am 13. Oktober 1933, nach 18 Uhr, das Entschuldungsverfah eröffnet. Die Lipp. Landesbank, Stag Kreditanstalt in Detmold, wird Entschuldungsstelle ernannt. Die Glꝛa biger des Betriebsinhabers werden a zesswwerr bis zum 20. November 1 dem Gericht ihre Ansprüche in doy ter Ausfertigung anzumelden und! in ihren Händen befindlichen Schu urkunden einzureichen. Horn i. L., den 13. Oktober 1939. Lippisches Amtsgericht.

———— 1 8

Horn, Lippe. 148

Ueber den landwirtschaftlichen Beti der Ehefrau Hermine Beckmeier, g Vögeler, in Holthöfen, eingetragen Grundbuch von Wehren Band I Blat wird heute, am 13. Oktober 193 nachm. 18,15 Uhr, das Entschuldun verfahren eröffnet. Die Lipp. Lande bank, Staatl. Kreditanstalt, in Detm wird als Entschuldungsstelle ernan Die Gläubiger der Betriebsinhaben werden aufgefordert, ihre Anspri⸗ dem Gericht bis zum 27. November 10 in doppelter Ausfertigung anzumel

(und die in ihren Händen befindlik (Schuldurkunden einzureichen.

Horn i. L., den 13. Oktober 1933. Lippisches Amtsgericht.

Neumarkt, Rott. 18.

Das Amtsgericht Neumarkt g. N. hat mit Beschlüssen vom 14. 18. Oktober 1933, vorm. 11 U über die landwirtschaftlichen Betrie a) Weichselgartner, Georg und Ma Landwirtseheleute in Grötzing, 0 Thambach, b) Sauer, Friedrich, La⸗ wirt in Piering, Gde. Hörber c) Lantenhammer, Johann und El⸗ beth, Landwirtseheleute in Elsenb Gde. Schönberg, d) Angermeier, Ge und Franziska. Gütlerseheleute Langenloh, Gde. Walkersaich, auf der Antraa das Entschuldungsverfahren öffnet und zu a bis c die Landwe schaftliche Zentral⸗Genossenschaft Bayer. Bauernvereins e. G. m. b. in Regensburg, zu d die Bayerjj Zentraldarlehenskasse e. G. m. b. in München als Entschuldungsstelle nannt. Die Gläubiger werden hien aufgefordert, bis zum 15. Novem 1933 ihre Ansprüche beim Amtsger Neumarkt a. Rott anzumelden und in ihren Händen befindlichen Schn urkunden einzureichen. 1

Im Entschuldungsverfahren Pet meier, Alois, in Grünberg wurde Stelle der Bayer. Landeskulturrent anstalt als Entschuldungsstelle bestim Die Landwirtschaftliche Zentralgenose schaft des Bayer. Bauernvereins e. m. b. H. in Regensburg.

Neumarkt a. Rott, 18. Oktober 1

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuhm. (48

Ueber die landwirtschaftlichen triebe: 1. des Landwirts Wilhe Boldt in Usznitz (Usznitz Blatt 2. des Landwirts Abraham Dück Katharina geb. Claassen in Monta weide (Montauerweide Blatt 112), 3 Landwirts August Eisenberger seiner Ehefrau Franziska geb. Wa in Braunswalde (Braunswalde Blattz und Willenberg Blatt 175), 4. des Lu⸗ wirts Alfons Kalinowski und Ap geb. Majewski in Portschweiten (Port weiten Blatt 63), 5. des Besitzers G Kroos und seiner Ehefrau Martha; Fröschke in Schulzenweide (Schulzg weide Blatt 18), 6. des Besitzers d mann Sorge in Nikolaiken (Nikolak Blatt 11), wird das Entschuldungs⸗ fahren gemäß dem Gesetz zur Regel der landwirtschaftlichen Schuldverhe nisse vom 1. Juni 1933 am 12. bzw. 16., 18, 25. Oktober 1933, 12 Uhr, öffnet. Als Entschuldungsstelle n zu 1 die Bank der Ostpreußischen Lu schaft, Zweigstelle in Marienburg, zf die Bank der Ostpreußischen Landsch Zweigstelle in Marienwerder, zu 3 Kreissparkasse in Marienburg, zu! die Sparkasse des Kreises Stuhm Stuhm ernannt. Die Gläubiger wen unter Hinweis auf die Rechtsnachte des § 11 Absatz 2 des Entschuldun gesetzes aufgefordert, ihre Ansprü he zum 13. bzww. 20., 25. November ¹ bei dem unterzeichneten Amtsgericht zumelden und die in ihren Händen findlichen Schuldurkunden dem Gen einzureichen. Die Unterlagen für Eröffnung des Verfahrens können! der Geschäftsstelle des hiesigen Am gerichts eingesehen werden.

Stuhm, den 18. Oktober 1933.

Amtsgericht.

0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer bei

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

2

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Tℳ einschließlich 0,48 h.,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Shp, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

1“

Reichsbankgirokonto.

Tr. 249.

Verlin,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalt itzei einer dreigespaltenen Einheitszeile heeln, nd auf einseitig beschriebenem Papie völlig d if einzuf insbesondere ist darin auch 85 6 EEö druck (einmal unterstrichen) oder durch

Befristete Anzeigen müssen 3

b 1,35 Zat. Anzeigen nimmt an die Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Worte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗ werden sollen.

age vor dem Einrückungstermin eingegangen sein.

merk am Rande) bervorngehoben bei der Geschäftsstelle

Dienstag,

den 24. Oktober, abends.

wrrrmrvewa;

11“

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

hekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. hekäanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

hekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des Regierungspräsidenten in Merseburg, betreffend die Ein⸗ siehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

uder dem Internationalen Uebereinkom⸗ nen über den Eisen bahnfrachtverkehr bei⸗ gefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ rtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen ber den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deu eicha⸗ umnd Pvonthisechav ¶4SS42—oatgar N. RE 92), wird wie folgt geändert:

I. Im Abschnitt „Spanien“ wird unter A die Ifd. Nr.

5. gegsschnt⸗ der Feiseerbahmn von Lorca nach Baza und

Aguilas lin Aguilas] G“ estrichen.

II. Im Abschnitt „Schweden“ werden unter I. Normalspur⸗

bahnen und Zugfährenlinien, die folgenden Nummern:

30. Ostkustbahn in Gävle] (die Linie Gävle —Härnösand);

43. Uppsala⸗Gävle⸗Eisenbahn sin Gävles;

und unter II. Schmalspurbahnen die Nummer: 78. Ostkustbahn lin Gävle] (die Linie Harmaͤnger Bergsjö) 8

istrichen, weil diese Strecken in den Betrieb der Schwedischen atseisenbahnen übergegangen sind.

Ferner wird im Abschnitt „Schweden“ unter II Schmalspur⸗ ihnen als neue Nr. 54 a nachgetragen:

54 a. Schwedische Staatseisenbahnen lin Stockholm] (die Linie Harmaͤnger —Bergsjö). 4 Berlin, den 21. Oktober 1933. Der Reichsverkehrsmini SeA.: Vogel.

5

ter.

Bekanntmachung

Iber den Londoner Goldpreis gemäß derordnung vom 10. Oktober 1931 zur ung der Wertberechnung von Hy nd sonstigen Ansprüchen, die auf (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Oktober 1933 für eine Unze Feingoldd... ö. .= 128 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. Ok⸗ tober 1933 mit RM 13,545 umgerechnet = RM 86,7444, für ein Gramm Feingold demnach ⸗= pence 49,4157, in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,78890.

lin, den 24. Oktober 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preußen.

Bantimachun...

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung emmunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1. 8. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung aats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 GBl. I S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird das

Permögen der „Volksblatt für Spandau und das

hbavelland G. m. b. H.“, Spandau, Potsdamer Etr. 48, zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch hen Minister des Innern, eingezogen und auf die allein dem breußischen Staat gehörige Konzentration A.⸗G., Berlin SW 68, Lindenstr. 3, übertragen. Dies wird hiermit an Lielle einer Zustellung amtlich bekanntgemacht. Berlin, den 6. September 1933. Geheimes Staatspolizeiamt. v11A“”

r0

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 193

e““

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einzi ehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (GRBl. I S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 2 7) wird die im Grundbuch von Spandau, Bd. 129, Bl. 4099, für den „Deutschen Freidenkerverband e. V.“ Eerhdan für Freidenkertum und Feuerbestattung e. V.) in Berlin ein⸗ getragene Hypothek von 50 000,— Goldmark, mindestens Reichsmark, zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Minister des Innern, eingezogen. Dies wird hier⸗ mit an Stelle einer Zustellung amtlich Geren egem acht

Berlin, den 20. Oktober 1933.

Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Volk

111“X“

Auf Grund des § 3 Satz 2 des Ge etzes vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Berdinvan rhe dem Gesetz vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) wird die im Grundbuch von Spandau, Bd. 3, Bl. 83, Abt. III Nr. 10 für die „Volks⸗ fürsorge, Gewerkschaftlich⸗Geno senschaft⸗ liche Versicherungs⸗ ktiengesellschaft“ in Kcbschör⸗ Erkiatercetreaev“ enefheknen weM ve stellung amtlich bekanntgemabchhtt.

Berlin, den 20. Oktober 1933. SGSGeheimes Staatspolizeiamt.

b1““

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Eeatsehung staats⸗ und volks Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20) wird die auf dem bebauten hg. der „Halles en Druckerei⸗ Gesellschaftt m. b. H. Halle, Gr. Märkerstr. 6 Grundbuch Halle Bd. 211, Bl. Nr 7123 für die Volks⸗ fürsorge, gewerkschaftlich genossenschaftliche Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft in Hamburg 5, eingetragene Hypothek von 350 000 GM (eine Goldmark gleich dem Preise von 0ꝙ kg Feingold) einschließlich Zinsen für erloschen erklärt, weil durch die Hingabe ihres Gegenwertes eine Förderung marxistischer und damit volks⸗ und staatsfeindlicher Bestre⸗ bungen erfolgt ist. Dies wird hiermit an Stelle einer Zu⸗ stellung öffentlich bekanntgemacht.

Halle, den 21. Oktober 1933. 8

Der Regierungspräsident zu Merseburg. Staatspolizeistelle für den Regierungsbezirk Merseburg. J. V.: (Unterschrift.)

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Das Verzeichnis der Mitglieder des Diplomatischen Korps in Berlin ist neu gedruckt vöwbhn Es kann von der Reichsdruckerei, Abt. Verlag, Berlin SW 68, Oranienstr. 91, Fernsprecher: Sammelnr. A 7, Dönhoff 3040, für den Preis von 1 RM käuflich er⸗ worben werden.

Aus der Preußischen Verwaltung. Aufhebung veralteter preußischer Polizeigesetze.

Die nationalsozialistische Preußische Regierung hat mit einer anzen Reihe veralteter Polizei⸗ und Strafgesetze aufgeräumt. Das älteste dieser Gesetze stammt vom 1. November 1718! Es ist die Allgemeine Feuerordnung in den Städten der Kurmark. Auf⸗ gehoben sind ferner z. B. das „Publikandum, betr. die Verände⸗ rung an den Fassaden der auf Königliche Kosten erbauten Privat häuser“, vom 31. August 1787, eine Verordnung über Backöfen in der Kurmark von 1794 und Edikte wegen „Auseinanderbauens der Untertanen⸗Gehöfte und ⸗Gebäude in der Kurmark“ von 1795 und 1804. An die Franzosenzeit unseligen Angedenkens erinnert noch ein Kaiserlich⸗französisches Dekret, betr. Verbot der Anlage von Bauten und Brunnen in der Nähe von Friedhöfen außerhalb der Ortschaften, vom 7. März 1808, das jetzt aufgehoben worden ist. Das jüngste Gesetz, das dieser Reinigungsaktion zum Opfer gefallen ist, stammt vom 6. April 1835 und hat baupolizeilichen

Aus den Staatlichen Museen und

„Die Veit⸗Stoß⸗Ausstellu ng der Staatlichen Kunst⸗ bibliothek, die das Werk des spätgotischen Meisters anläßlich seines 400. Todesjahres in Neuaufnahmen zeigt, hat eine wesentliche Bereicherung erfahren. Eine große Anzahl Photos gibt den Hochaltar der Krakauer Marienkirche in seinem neuerdings frei⸗ gelegten Zustand wieder und läßt sowohl die plastische Feinarbeit der Großfiguren und Reliefs wie auch die ausführliche Hinter⸗ grundmalerei deutlicher hervortreten. Die Ausstellung ist noch einige Zeit geöffnet.

Schlössern.

Die abendlichen Führungen durch die erleuch⸗ teten Festräu mesdes Schlosses haben solches Interesse gefunden, daß die Direktion sich entschlossen hat, am nächsten Züge tgg, dem 27. Oktober, abends 8 ½ Uhr, noch ein solche Jührung stattfinden zu lassen (Führer: Direllor Prof. Dr. Robert Schmidt). Weitere Führungen werden im Winterhalbjahr wegen der Unbeheizbarkeit der Festräume nicht

mehr stattfinden können. Teilnehmerbeitrag 30 Rpf.

——

Luftfahrt.

Deutschlands Luftfahrtbilanz für 1932.

Von maßgebender Stelle wird jetzt eine Gesamtbilanz für die deutsche Luftfahrt im Betriebsjahr 1932 bekanntgegeben. Danach haben die drei Gesellschaften Deutsche Lufthansa, Deutsche Ver⸗ kehrsflug⸗A.⸗G. und Deutsch⸗Russische Luftverkehrsgesellschaft inagosanzt, oinoe Dabhrasflugstrocke an FFE :AI.* einschl. des Zeitungs⸗Sonderdienstes stellte sich auf 2118,67 Tonnen, die beförderte Post auf rd. 384,2 Tonnen.

Der weitaus größte Anteil der insgesamt beförderten Flug⸗ gäste und der beförderten Fracht usw. entfiel naturgemäß auf die Deutsche Lufthansa. Aber auch die Deutsche Verkehrsflug⸗A.⸗G., die vor allem einige Strecken in Süd⸗ und Mitteldeutschland be⸗ fliegt, aber in Westdeutschland Teilstrecken regelmäßig be⸗ treut, hatte noch mehr als 70 t Fracht und über 7500 Passagiere u befördern, während es die Deutsch⸗Russische Luftverkehrsgesell⸗ schaft sogar auf mehr als 104 000 t Fracht und allerdings nur 4366 Flugpassagiere brachte. Die Deutsch⸗Russische Luftverkehrs⸗

esellschaft hat mehr als eine Million Kilometer Jahresflug streck aufzuweisen. 8

Bedeutsam sind noch die Feststellungen der Unfallstatistik. Es ergibt sich daraus, daß die Flugsicherheit eine wirklich hervor⸗ ragend große ist. Es hat sich im deutschen Fluglinienverkehr iw ganzen Betriebsjahr 1932 nur ein einziger Unfall mit Personen⸗ schäden ereignet, nämlich das Unglück vom 2. November 1932 bei Echterspfahl, bei dem drei Fluggäste getötet wurden und zwei Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Das Flugzeug wurde erstört. Die Ursache der Katastrophe wurde nicht aufgeklärt. Das Flugzeug stürzte aus niedriger Höhe ab.

Arbeitsbeschaffung.

Erleichterung der Arbeitsbeschaffung in den Kommunen

Der Reichsarbeitsminister hat im Einvernehmen mit den Reichsfinanzminister durch neue Bestimmungen die Arbeits beschaffung in Ländern und Gemeinden erleichtert. Die beiden Reichsminister erklären sich nämlich damit einverstanden, daß der durch das Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit vom 1. Juni 1933 festgesetzte Termin des 1. September für den Beginn der durch Begebung von Arbeitsschatzanweisungen zu fördernden Tiefbauarbeiten von Ländern und Gemeinden wegfällt. Der⸗ artige Arbeiten können also auch jetzt noch in Angriff genommen werden. Es werden auch in solchen Fällen Arbeitsschatz⸗ anweisungen aus dem großen Einmilliardenfonds des erwähnten Reichsgesetzes gegeben. Bei diesen Tiefbauarbeiten handelt e sich vor allem um Erdarbeiten der Länder und Gemeinden. Die beiden Reichsminister betonen jedoch, daß auch weiterhin gemäß den Durchführungsbestimmungen die Arbeiten unverzüglich n. der Bewilligung des Darlehns oder des Zuschusses begonnen und daß sie möglichst bis zum 1. Juli 1934 beendet sein müssen.

Landwirtschaft und Siedlung.

Zur Freistellung der Landwirtschaft von der Arbeitslosen⸗

versicherung.

Zu der kürzlich verfügten Befreiung der Landwirtschaft von der Einbeziehung in die Arbeitslosenversicherung werden jetzt vom Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits⸗ losenversicherung Erläuterungen bekanntgegeben. Der Präsident betont, daß die Befreiung sich nur auf die Arbeitslosenversicherung beziehe, nicht aber auf die Abgabe zur Arbeitslosenhilfe, die in demselben Umfang wie bisher weitererhoben werde. Die Frage, wann eine Beschäftigung in der Landwirtschaft im Sinne des Freistellungsgesetzes vorliege, habe zu Zweifeln Anlaß gegeben. Zur Klärung unter Vorbehalt des Rechtszuges erklärt der Präsi⸗ dent u. a., daß für das Gebiet der Reichsversicherungsordnung der Grundsatz gelte, daß der Begriff der Landwirtschaft ein einheit⸗ licher ist. In der Krankenversicherung werde davon ausgegangen, daß alle bei landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften versicherten Personen als in der Landwirtschaft beschäftigt anzusehen seien. Gleiches müsse für die Arbeitslosenversicherung gelten. Es sei daher die Rechtsprechung heranzuziehen, die in erschöpfender Weise